Markus Krebs hofft auf Spiele gegen Schalke Duisburg und der MSV haben ein ganzes Wochenende den direkten Wiederaufstieg in die dritte Liga gefeiert Zum Auftakt gewann das Team das letzte Regionalliga-Heimspiel gegen den Wuppertaler SV mit 3:0 – im Stadion herrschte auch bei der Übergabe der Meisterschale erstklassige Stimmung Am Sonntag kamen bis zu 3500 Fans zur Aufstiegsparty auf dem Burgplatz Wir haben zwei Tage aus Duisburg berichtet alle Berichte und unser Newsblog zum Nachlesen: 17.45 Uhr: Nur ein Moment trübte heute die Festtagsstimmung Kurz nachdem in der Menge eine Rauchfackel entzündet worden war appellierte Stadionsprecher Stefan Leiwen an die Menge das Abbrennen von Pyrotechnik zu unterlassen Es sei gerade schon „ein Kind verletzt worden“ Das bestätigte am Abend Polizeisprecher Daniel Kattenbeck Es handele sich um einen leichtverletzten Jungen (11) „Wir haben ein Strafverfahren eingeleitet“ Der Junge wurde von den Sanitätern offenbar nicht behandelt Es reichte nach Angaben der Rettungskräfte Ansonsten sei die Party „weitestgehend störungsfrei abgelaufen“ lautete das vorläufige Fazit der Polizei um 17.30 Uhr In der Spitze seien bis zu 3500 Fans gleichzeitig auf dem Burgplatz gewesen 15.30 Uhr: Die Spieler nehmen sich jetzt viel Zeit für Autogramme und Fotos In der Menge befragte Fans loben allesamt die „tolle Stimmung“ mit tausenden MSV-Fans bei der Feier Nur vereinzelt kritisieren Anhänger die Dramaturgie – ausgerechnet in dem Moment als die Mannschaft auf den Rathausbalkon trat Da habe statt der Spieler der Supertalent-Sieger Jayden Scott im Mittelpunkt gestanden aber ein paar Fans sehen das als „verpasste Chance für einen Gänsehautmoment“ 15 Uhr: Jetzt spielt die Partyrockband „Pilz Herb“ die Spieler stehen jetzt länger an der Absperrungen für Autogramme und Selfies bereit während sich der Burgplatz schon etwas leert Der Livestream vom Burgplatz soll noch bis etwa 17 Uhr laufen 14.55 Uhr: Ali Hahn geht mit der Meisterschale auch noch von der Bühne hinunter zu den Fans 14.43 Uhr: Jetzt schnappt sich Kapitän Ali Hahn doch nochmal das Mikrofon und bedankt sich bei den Fans erneut und eindringlich für ihre Unterstützung etwa nach der Heimniederlage gegen Rot-Weiß Oberhausen (RWO) der von den Spielern mit einer Sektdusche überrascht wird 14.34 Uhr: Die meisten Spieler scheuen die erste Reihe und das Spiel mit dem Publikum Wer dann aber von den Moderatoren oder Trainer Hirsch das Mikro bekommt bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung 14.15 Uhr: Pia ist zwölf Jahre alt durch ihren Papa ein MSV-Fan geworden freut sich über ihren ersten Aufstieg und jetzt über „die schöne Feier“ Ihr Lieblingsspieler ist Malek Fakhro; sie mag aber auch Jayden seit The Voice Kids dass die beiden sich gleich noch unter die Fans mischen 14.10 Uhr: Familie Knuth ist als echte MSV-Familie mit drei Generationen bei der Feier Christian Knuth (37) ist Fan „seit der Geburt“ die Familie war am Samstag auch im Stadion Beim Pokalfinale wird Knuth als Babysitter zuhause bleiben „meine Frau und meine Schwägerin sind aber im Stadion“ wie wichtig Breitensport für eine gute Fankultur ist um Begeisterung für Fußball zu stiften; er selbst hat mit fünf Jahren im Duisburger Fußballverein 08 in Hochfeld angefangen 14 Uhr: Zu dem laut Moderation durch Pyrotechnik verletzten Kind kann oder will der Sanitätsdienst uns keine Auskunft geben und verweist auf den Datenschutz Der Junge wurde aber von den Sanitätern nicht behandelt Der Vater will wohl eine Anzeige gegen den Fan mit der Bengalo-Fackel erstatten sicher auch müde nach einer langen Partynacht Trainer Dietmar Hirsch geht wieder voran und erweist sich einmal mehr als Feierbiest Er schnappt sich das Mikro und skandiert lauthals ins Mirko: „Nie meeeehr 14.15 Uhr: Jeder Spieler wird einzeln mit Ansage und Applaus auf die Bühne gerufen Falls Sie sich über das Maskottchen auf der Bühne wundern Trainer und Betreuer einzeln auf die Bühne vorm Rathaus geholt 13.58 Uhr: Jayden Scott zieht ein MSV-Trikot über jetzt singen er und Tausende die MSV-Hymne „Wir sind Zebras weiß-blau,unser Club: der MSV!Und wir stehen für euch immer hier.Denn hier zwischen Rhein und Ruhrja unsere Stadt,hier ist pralles Leben pur.Menschen als alles begann;und noch immer fängt das Spiel von vorne an.Wir gehen mit euch durchs Feuer,und wir feiern jeden Sieg in unserer Arena Früher gab‘s hier nur Kohle,früher war hier nur Stahl,für die Zukunft kämpfen,das ist für uns normal.Unser Blick geht nach vorne,aber auch mit Stolz zurück,von uns wartet keiner auf sein Glück.“ 13.56 Uhr: Stadionsprecher Stefan Leiwen appelliert an die Menge 13.50 Uhr: Jetzt wird aber überraschend nicht die Mannschaft gefeiert Stattdessen kommt „Supertalent“-Gewinner Jayden Scott aus Duisburg auf die Bühne mit dem er die RTL-Show gewonnen hat: „Lonely“ von Justin Bieber weiß-blauer Rauch zieht über die Menge: Die Mannschaft tritt auf die beiden kleinen Balkone heraus 13.46 Uhr: Die Verantwortlichen kündigen auch an: König Pilsener und Trinkgut haben zum Pokalfinale gegen Rot-Weiss Essen nochmal 300.000 der begehrten MSV-Bierdosen produziert Diese sollen wohl in der Woche vor dem Finalspiel am 24 13.45 Uhr: Geschäftsführer Michael Preetz schwärmt von der „Solidarität – im Verein Das ist riesig!“ Der Aufstieg könne nur „ein erster Schritt sein“ 13.43 Uhr: Auf der Bühne ist nun auch der Vorstand sagt der Vorstandsvorsitzende Christian Stiefelhagen „Von der Invasion von Gütersloh bis zum Burgplatz-Sturm heute die werde ich nie vergessen.“ Die neue Euphorie schlage sich auch in den Mitgliederzahlen nieder: „Kommende Woche dürfen wir hoffentlich das 10.000 Mitglied begrüßen.“     sagt Oberbürgermeister Sören Link zu den Fans „Ich hätte gerne auf die Regionalliga verzichtet Link meint den direkten Wiederaufstieg aus der vierten Liga „hat noch keiner geschafft.“ Er sieht es wie MSV-Geschäftsführer Michael Preetz: „Das war nur der erste Schritt.“   13.34 Uhr: „Wir wollen die Mannschaft sehen!“ Der Auftritt auf dem Rathaus-Balkon war für 13.30 Uhr angekündigt Jetzt aber spricht erst noch Oberbürgermeister Sören Link 13.30 Uhr: Maria Kaserer (25) aus Rumeln ist eigentlich kein MSV- oder Fußballball-Fan Trotzdem ist sie hier und heute „selbstverständlich“ dabei um das „Gemeinschaftsgefühl“ mit den anderen feiernden Duisburgerinnen und Duisburgern zu erleben 13.28 Uhr: „Übertrieben gut“ fand auch Rafael Teuber die Stimmung gestern im Stadion und in Mönchengladbach; er sieht die heutige Feier als schöne Fortsetzung der Aufstiegsfreude Für ihn und seine Freundinnen und Freunde ist es der erste Aufstieg sonst haben sie bisher nur Abstiege miterlebt 13.20 Uhr: Die meisten Fans auf dem Burgplatz wollen sich jetzt einfach freuen und feiern dass Dietmar Hirsch Trainer bleibt; er müsse sich aber in der dritten Liga erst bewähren Einige meinen zum Kader: „Die Truppe reicht nicht.“ Für die nächste Saison brauche der MSV einige gute Transfers; besonders „im Sturm muss sich was tun“ Der Sieg gegen RWE im Niederrheinpokal wäre für sie „das Sahnehäubchen“ den Platzsturm bei einem Sieg über Essen nachholen zu wollen 13.20 Uhr: Während die Mallorca Cowboys der MSV-Party anheizen Ordnungsamt und Polizei sind stark vertreten und wachsam 13.14 Uhr: Die „Mallorca Cowboys“ singen ihre „Duisburger Jungs“ und „Leben und viele in der Menge grölen zum Partyschlager mit Sänger Marc Horstmannshoff kann nicht nachvollziehen dass manche den direkten Wiederaufstieg kleinreden: „Vor einem Jahr waren wir tot Das Schlagerduo stimmt auch noch den Schreck vom Niederrhein an: „Wer ist der Schreck vom Niederrhein?“ Die Menge antwortet: „Nur der MSV!“ „Wer hat die geilsten Fans im Land?“ „Nur der MSV!“ Mit den weiß-blauen Anhängern im Chor singen sie auch noch die Duisburger Version von „Wackelkontakt“ ist trotz eines langen Abends in seiner Loge gut aufgelegt und hat den Zuschauern auch ein paar Kalauer mitgebracht 12.30 Uhr: „Die Fans und die Stadt haben dem MSV so gut getan“ „Wir hatten ja mehr Zuschauer in der vierten als in der dritten Liga.“ Er freut sich auf die neue Saison 12.25 Uhr: Stadionsprecher Stefan Leiwen und Tribünenmoderator Piet Ahrens sprechen auf der Bühne jetzt mit Comedian Markus Krebs antwortet der große MSV-Fan: „Die Saison war okay Wir sind natürlich auch dabei und feiern den Aufstieg des MSV Duisburg live mit euch auf dem Burgplatz Die gastronomische Versorgung auf der Fläche übernimmt heute der Caterer Struck Events Die Preise: Bratwurst im Brötchen: 3,50 Euro; Currywurst: 4 Euro; Pommes: ab 4 Euro ein halber Liter Wasser 3,50 Euro; ein halber Liter Limo: 4 Euro Das Bier (0,5 Liter) ist mit 4,50 Euro billiger als im Stadion 12.10 Uhr: Die Duisburger Legenden-Band um Joachim Hopp Patrick Kufen und Bülent Akşen spielen ihr Aufstiegslied Auf der blauen Bühne vor dem Eingang zum Rathaus steht: „Duisburg vereint Die Sportstadt Duisburg gratuliert dem MSV zum Aufstieg.“ 11.55 Uhr: Inzwischen sind mehrere hundert Fans vor Ort Promi-Fan Markus Krebs gibt gerade gut gelaunt Autogramme und steht für Selfies bereit Die Stadttochter Duisburg Kontor überträgt die Feier im Livestream auch der Meidericher Spielverein teilt den Livestream 11.35 Uhr: Der Burgplatz füllt sich langsam präsentiert sich die Mannschaft den Fans auf dem Rathausbalkon Anschließend lassen sich die Aufsteiger auf der Bühne vor dem Rathaus feiern Dann müsste heute nur noch auch das Wetter mitspielen Schauer sind aber im Laufe des Tages möglich Von 10.30 Uhr bis 18 Uhr stehen Straßensperren an der Ecke Schwanenstraße/Poststraße in der Straße „Alter Markt“ und in der Oberstraße ab Stapeltor Außerdem gibt es Halteverbotszonen unmittelbar um den Veranstaltungsort 10.45 Uhr: Die Stadtwerke haben dem MSV und seinen Fans gestern Abend und in der Nacht eine Freude bereitet: Sie haben den Stadtwerketurm Samstag, 16.45 Uhr: Allen MSV-Fans einen schönen Abend, morgen berichten wir hier an dieser Stelle live von der Aufstiegsfeier am Rathaus. Hier die Berichte unserer Sportredaktion zum Spiel: vor einem Jahr wäre das alles undenkbar gewesen dass der MSV Duisburg kommendes Wochenende wegen des Krefelder Rückziehers spielfrei hat Mai steht das letzte Ligaspiel gegen die Sportfreunde Lotte an; am 24 Mai dann das Niederrheinpokal-Finale zu Hause gegen RWE Auf dieses weitere Highlight im eigenen Stadion freuen sich die MSV-Fans schon jetzt sie stimmen bereits Schmähgesänge auf die Essener an MSV-Trainer Dietmar Hirsch singt nach dem 3:0 gegen Wuppertal auf dem Zaun mit den Fans 16.17 Uhr: Noch so ein Gänsehaut-Moment: Die MSV-Hymne wird nochmal gespielt Nach dem 3:0-Sieg über den WSV und der Meisterfeier sangen die Fans im Stadion ein zweites Mal die MSV-Hymne 16.15 Uhr: Die Mannschaft posiert mit Trainer- Betreuerstab und Kindern vor der Nordtribüne 16.13 Uhr: Jetzt bekommt jeder Spieler einmal die Schale in die Hände Ali Hahn schnappt sie sich und stürmt damit in die Fankurve 16.10 Uhr: Auf der vor der Nordtribüne aufgebauten Bühne reckt MSV-Kapitän Alexander Hahn die Meisterschale in die Höhe seine Mannschaftskollegen zünden mehrere Sektduschen Im Stadion läuft „We are the Champions“ von Queen 16.08 Uhr: Jetzt bekommen die Spieler die Medaillen von den Vertretern des Westdeutschen Fußballverbandes Auch Oberbürgermeister Sören Link zählt zu den Gratulanten 16.04 Uhr: Jetzt gibt‘s die Bierdusche für Didi Hirsch. Und hier der Spielbericht unseres NRZ-Kollegen Dirk Retzlaff. 16 Uhr: Während die Vorbereitungen für die Meisterehrung laufen feiert Trainer Dietmar Hirsch mit den Fans auf dem Zaun Er will da gar nicht mehr runter und stimmt mit den Anhängern einen der aktuellen Gassenhauer an: „Nie mehr wieder dritte Liga 15.56 Uhr: Die Mannschaft feiert vor der Nordtribüne Trainer Dietmar Hirsch applaudiert den Fans 15.52 Uhr: Von den Rängen schallt es: „Nie mehr vierte Liga“ und „Oh sowas hat man lange nicht geseh‘n.“ Die Mannschaft dreht eine Ehrenrunde mit einem Transparent Darauf steht: „Der Wahnsinn von der Wedau – DANK EUCH“ „Der Wahnsinn von der Wedau – DANK EUCH!" Die MSV-Spieler drehen nach dem 3:0 und dieser Wahnsinnssaison eine Ehrenrunde Der MSV Duisburg gewinnt sein letztes Regionalliga-Heimspiel in der Arena gegen den Wuppertaler SV mit 3:0 Die Mannschaft hat den Rahmen geliefert für die Meister- und Aufstiegsfeierlichkeiten Stadionsprecher Stefan Leiwen gibt die Devise vor: „Und jetzt: Party!“ Auch der Regen drückt die Partystimmung nicht 15.30 Uhr: Offiziell sind 24.436 Zuschauerinnen und Zuschauer mit von der Partie 15.25 Uhr: Die Feier nimmt Fahrt auf: Jakob Bookjans erzielt in der 68 Minute trifft Patrick Sussek mit seinem zwölften Saisontor zur verdienten Führung Spielminute das 1:0 gegen Wuppertal #MSV #Duisburg 15.03 Uhr: Die zweite Halbzeit läuft. Hier geht‘s zum Live-Ticker unserer Sport-Kollegen 14.57 Uhr: Stadionsprecher Stefan Leiwen hat gerade die Übergabe der Meisterschale angekündigt und noch einmal an die Zuschauer appelliert: „Bitte keinen Platzsturm.“ 14.54 Uhr: Erste Bengalos brennen im Unterrang der Nordtribüne 14.50 Uhr: MSV-Legende Joachim Hopp spricht im Interview bei Leagues von „zehn Für die Euphorie in der Stadt habe auch der neue Vorstand und das neue hart arbeitende Trainerteam gesorgt: „Duisburg ist eine Arbeiterstadt 14.47 Uhr: Halbzeit. Es steht 0:0 (zum Live-Ticker der Sport-Kollegen) 14.30 Uhr: Sicherheitsdurchsage im Stadion: Im Unterrang der Nordtribüne ist es anscheinend ungewöhnlich voll die eigentlich Karten für andere Blöcke haben die MSV-Fans legen sich gesanglich ordentlich ins Zeug Jetzt gerade erheben sich die Zuschauer auf drei Tribünen: „Steht auf wenn ihr Zebras seid!“ In Duisburg ist man wieder stolz auf den Meidericher Spielverein Dazu passt: Der Stadtwerketurm soll heute Abend weiß-blau angestrahlt werden 14 Uhr: Anpfiff: Hier berichten unsere Sport-Kollegen im Live-Ticker über das Spiel. die Choreo zieht sich über mehrere Tribünen: Tausende halten zur MSV-Hymne weiße beziehungsweise blaue Transparente in die Höhe In der Fankurve steht übergroß in Blau auf Weiß: „Wir sind die Fans vom MSV #MSVWSV pic.twitter.com/uqmTLgbEMx 13.50 Uhr: Der MSV erwartet 25.000 Zuschauer das sorgt wie immer bei größerem Andrang für Verkehrsprobleme rund ums Stadion Die #MSV-Fans feiern den Meidericher Spielverein und den Aufstieg schon vor dem Anpfiff 13.45 Uhr: Die nach MSV-Rekordspieler Michael Bella benannte Medaille des MSV-Museums für Verdienste um den Spielverein geht dieses Jahr an die MSV-Fans 13.40 Uhr: Währenddessen starten auch auf den Rängen die Vorbereitungen heute nach Abpfiff nicht auf den Platz zu stürmen – nicht nur wegen der Meisterschalen-Übergabe sondern auch wegen des Pokal-Finales gegen Rot-Weiss Essen am 24 13.25 Uhr: Am Stadion präsentieren die Fanartikel-Verkäufer ihre neuesten Produkte: 13 Uhr: Das Spiel gegen den Wuppertaler SV wird um 14 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena angepfiffen Zum letzten Regionalliga-Heimspiel waren bis Freitag Nach dem Spiel wird der Westdeutsche Fußball-Verband die Zebras als Meister ehren und der Mannschaft die Schale übergeben Am Sonntag wird der Burgplatz am Rathaus abgesperrt der Zugang für Fans wird ab 11 Uhr möglich sein Die Mannschaft und Ehrengäste werden über den Hintereingang zum Empfang des Oberbürgermeisters ins Rathaus kommen Anders als 2017 wird die Mannschaft wohl nicht mit einem Bus durch die Menge gefahren Medienvertreter dürfen im Rathaus nicht dabei sein, auch nicht wenn die Mannschaft die Trophäe dann gegen 13.30 Uhr auf dem Rathaus-Balkon präsentiert Danach startet ein Programm auf einer Bühne vor dem Rathaus mit Spielern und Live-Musik Gefeiert hatten Tausende bereits am vergangenen Wochenende: Erst hatten mehr als 16.000 Anhänger ihre Mannschaft nach Mönchengladbach begleitet Die euphorisierten Fans sorgten für einen riesigen Autokorso und einen neuen Viertliga-Zuschauerrekord 🦓🥶 #BMGMSV pic.twitter.com/qcaVkN5wq3 Nach dem Auswärtssieg und dem perfekt gemachten Aufstieg strömten am Freitagabend Tausende zum Stadion Bei der spontanen Aufstiegsfeier zeigte sich dann auch noch die Mannschaft MIt etwas Abstand: Ein einfaches DANKE reicht da nicht aus Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden So schön war die Aufstiegsfeier des MSV in Duisburg Je näher es zum Rathaus geht, desto mehr Schals, Hüte und Shirts mit der Aufschrift „Aufsteiger“ werden an kleinen Ständen verkauft. Dabei sind die meisten am Burgplatz bereits bestens ausgestattet. Trikot reiht sich an Kutte, dunkelblaue Jacke mit Logo reiht sich an Schals. Vor dem Rathaus in Duisburg versinkt der Burgplatz in ein Meer aus Weiß und Blau Am Sonntag feiern Tausende Duisburger den direkten Wiederaufstieg in die dritte Bundesliga gemeinsam mit ihrer Mannschaft, der das Unmögliche gelungen ist. Viele Traditionsvereine brauchten lange, um sich nach dem Sturz wieder zu berappeln. Der MSV ist aber nach nur einem Jahr wieder zurück. „Fallen und wieder aufstehen liegt in der Duisburger DNA“, sagt Oberbürgermeister Sören Link als dass er nach der letzten Saison heruntergegangen ist Trotz allem stünden die Fans immer hinter dem Verein Zuvor wurde die Mannschaft im Rathaus empfangen Die Medien waren bei dem Termin ausgeschlossen Obwohl noch das Finale des Niederrheinpokals ansteht ist die Aufstiegs-Party schon eines der vielen Highlights in dieser Saison Auf einer Bühne vor dem Rathaus treten bekannte Gesichter auf die MSV-Allstars um Dagmar Albert Horn und Bülent Aksen Die Mallorca Cowboys heizen den Tausenden MSV-Anhängern ordentlich ein Komiker Markus Krebs prognostiziert gleich den Durchmarsch in Liga Eins und für das Pokalfinale ein 15 zu 14 für die Zebras nach „ganz lockerem Elfmeterschießen“ Von Liga Vier will auch er nichts mehr wissen Der Optimismus ist durch die Bank zu spüren. Nicht nur singen die Fans „Wir fahren nach Berlin“ und immer wieder „Nie mehr vierte Liga“, sie feiern ihre Mannschaft auch noch weltmeisterlich – was auch der Geschäftsführung des MSV aufgefallen ist: „Das ist für mich Champions League gewesen“ Während er, Geschäftsführer Michael Preetz und Christian Koke vom Marketing Fragen auf der Bühne beantworten und berichten, dass der Verein 10.000 Mitglieder begrüßen darf und dass noch einmal 300.000 neue Sonderdosen gemeinsam mit König-Pilsener produziert würden, lugt immer wieder ein Spieler des Vereins auf den Balkon – die Fans eskalieren Zum Zebratwist füllen sich die beiden Balkone des Rathauses dann mit den Spielern ehe sie einzeln auf die Bühne gerufen und gefeiert wurden Aber nicht nur die Zebras genießen am Sonntag das Scheinwerferlicht der erst gerade die Supertalent-Show gewonnen hat Dabei präsentiert er nicht nur sein Gewinnerlied sondern stimmt als MSV-Fan auch die Hymne des Vereins an Duisburg ist also nicht nur Aufsteiger und Meister leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Die Bronzeskulptur „Egypt / Ägypten“ des schottischen Künstlers Eduardo Paolozzi Unbekannte haben eine wertvolle Skulptur aus dem Park am Duisburger Lehmbruck-Museum gestohlen Die 500 Kilogramm schwere Bronze „Egypt / Ägypten“ des schottischen Künstlers Eduardo Paolozzi habe einen Wert im unteren sechsstelligen Bereich – ist also mehr als 100.000 Euro wert Diebe hätten das Kunstwerk in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus dem Immanuel-Kant-Park direkt an dem Museum entwendet. „Vermutlich sind die Täter mit einem Lkw oder einem Fahrzeug mit einer großen Ladefläche angereist“, teilte die Polizei mit Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls Die 4,30 Meter große Skulptur entstand 1990 als Auftragsarbeit für das Museum Seitdem ist sie ein Teil des außergewöhnlichen Immanuel-Kant-Parks Rund 40 international bedeutende Skulpturen stehen dort öffentlich zugänglich in direkter Nachbarschaft zum Lehmbruck-Museum - umrahmt von Blumengärten „Die überlebensgroße Hand hat sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Sitz- und Spielfläche für Kinder entwickelt“ Paolozzi habe die Hand absichtlich in einer offenen um Kinder aus dem angrenzenden Spielbereich anzulocken „Die Skulptur gehört zu den bedeutenden Werken der Sammlung.“ Die Polizei hofft nun auf Hinweise von Zeugen Ob die riesige Skulptur überhaupt in ihrer jetzigen Form zum Weiterverkauf angeboten werde In diesem Fall würden die Täter die überdimensionale Hand wohl einschmelzen Das Lehmbruck-Museum will die Hoffnung aber nicht aufgeben dass die Polizei den Verbleib ausfindig machen kann so dass sie baldmöglichst wieder an ihren Platz zurückkehrt“ Nach dem Flugzeugabsturz in Duisburg vor fast drei Jahren steht jetzt die Ursache fest Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen beendet Das hat zum tödlichen Unfall geführt Verbotene Technik war zwar im Flugzeug eingebaut Die hatte aber laut Staatsanwältin keinen Einfluss auf den Absturz Bei dem Unglück waren zwei Männer ums Leben gekommen Sie waren mit einem Ultraleichtflugzeug vom Flugplatz Schwarze Heide bei Dinslaken gestartet Der Flieger krachte auf einen Parkplatz am Zirkus Flic Flac in Duisburg und ging in Flammen auf Der Abschlussbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung kam erst im April, schreibt die NRZ. Er bestätigt dass der erfahrene Pilot für die Gegend viel zu tief unterwegs war Auch wenn ein Autopilot eingebaut war – zugelassen ist der in dieser Flugzeugklasse nicht Trotzdem gibt es für den Halter keine Strafe Die beiden Verstorbenen kamen aus Bottrop und Dortmund Sie wollten Luftaufnahmen über Duisburg machen Für die Menschen im Zirkuszelt ging der Absturz damals glimpflich aus Kreis Wesel Im Zoo Duisburg entsteht bunte Kunst mit dicken Füßen Die Hippo-Bilder gibt’s jetzt für einen guten Zweck Newsletter In Duisburg-Meiderich ist gestern mit wenig Vorlauf eine Bombe entschärft worden Rund 5000 Menschen waren von den Evakuierungen betroffen Newsletter Die Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren kommen aus Duisburg und Berlin Sie sollen eine Mail an das Max-Planck-Gymnasium verschickt haben Die Stimmung am Sonntag bei der Aufstiegs-Feier für den MSV war bestens Die Fans waren ausgestattet mit Fahnen und Schals Bereits am Samstag gab’s die Siegerehrung in der Schauinslandreisen-Arena Aber bei der Feier sollten auch die Anhänger gefeiert werden Dieser Fan stellt klar: „Eine Kutte wächst immer weiter“ hat er mit dem MSV-Fieber anstecken können darunter Dagmar Albert Horn und Bülent Aksen Markus Krebs prognostizierte den Durchmarsch des MSV in die erste Liga Dieser Fan untermalte die Fangesänge mit seiner Trommel Die Mallorca Cowboys brachten die Tausenden Fans in Stimmung Beim Zebra-Twist wurden die Schals geschwungen Auch die kleinsten MSV Fans können die Lieder schon bestens mitsingen Mit dem Wetter hatten die Anhänger des MSV und die Veranstalter Glück Er machte beste Stimmung im Publikum auf den Schultern von Papa OB Sören Link war begeistert von dem Einsatz den die Duisburger Fans in der vergangenen Saison gezeigt haben Geschäftsführer Michael Preetz und Christian Koke vom Marketing durften sich feiern lassen Auch Dank der Fans hätten sie den Wiederaufstieg geschafft Dann präsentierte sich das Team samt Meisterschale auf dem Balkon Dabei soll sich ein Mädchen verletzt haben Die Spieler waren überwältigt von dem Andrang am Rathaus Supertalent-Gewinner Jayden durfte auftreten Als MSV-Fan konnte er die Vereins-Hymne singen Und dann ging es für die Mannschaft herunter auf die Bühne aber auch die Drahtzieher hinter den Kulissen wurden namentlich geehrt Coach Dietmar Hirsch stimmte mehrmals Fangesänge an den sie am Burgplatz geboten bekommen haben Am 27.04.25 stand die HSL 193 801 am ehemaligen Bahnhof Duisburg-Entenfang abgestellt Die Bahnbau 143 352 war unterdessen mit 293 011 nicht unter Fahrdraht in Wedau nahe dem Schwellenlager geparkt 231 012 und 193 310 passierten den Rbf Duisburg Entenfang/Wedau Später bekam die 193 879 mit ihrem Kesselwagenzug dann doch noch die Ausfahrt gezogen Anschliessend kam die recht frisch beklebte SBB Cargo 193 452 Helvetia vorbei Auf der RE 13 von Venlo nach Wuppertal verkehren derzeit Ersatzverkehre Die Aufnahmen entstanden in Düsseldorf Hamm Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Zwei Änderungen nahm Trainer Sebastian Tyrala im Vergleich zum 2:1 gegen Gladbach vor: Vincent Gembalies (nach Sperre) und Joep Munsters rückten in die Startelf die dafür Kilian Bielitza (Bank) und Aday Ercan (gesperrt) verließen Im Kader des MSV standen mit Mert Göckan und Moritz Montag zwei ehemalige Wuppertaler Ein Schuss von Göckan verfehlte das Ziel nur knapp (2.) Jan-Simon Symalla setzte einen Schuss ans Außennetz (4.) Der WSV wurde aber enorm in die Defensive gedrängt Das erste Offensivzeichen setzten die Rot-Blauen in der 8 Minute: Nach einem Steilpass war Torwart Justin Paris aber knapp vor Timo Bornemann Duisburg drückte weiter: Vincent Gembalies klärte einen Schuss von Florian Egger zur Ecke (10.) WSV-Keeper Michael Luyambula musste gegen Jakob Bookjans klären (11.) Benedikt Wimmer köpfte den Ball nach einer Ecke über das MSV-Tor (17.) Can Coskun ließ im Strafraum eine Chance liegen (26.) Die Rot-Blauen spielten ihrerseits die Konter zu ungenau aus Dank der beherzten Defensivleistung und der Abschlussschwäche des Meisters stand es zur Pause 0:0 Tyrala brachte zum zweiten Durchgang Pedro Cejas für Timo Bornemann Subaru Nishimura setzte den Ball mit der ersten Chance in Hälfte zwei deutlich neben den Kasten (48.) Ein Schuss von Egerer bereitete Luyambula Probleme (53.) dann traf Sussek nach einem Doppelpass ins linke Eck (54.) Tyrala reagierte: Yousef Qashi kam für Joep Munsters (60.) Duisburg schnappte sich schnell einen Einwurf und überrumpelte den WSV Der Aufsteiger war erneut Herr im eigenen Hause Folgerichtig fiel das 2:0 durch Bookjans (68.) gingen Marco Terrazzino und Niek Munsters kamen (71.) Kilian Bielitza ersetzte Kadi Atmaca (77.) Niek Munsters vergab den Ehrentreffer und scheiterte an Paris (78.) Luyambula verhinderte weitere Gegentreffer Mai) empfängt der WSV im Stadion am Zoo die Sportfreunde Lotte (14 Uhr) Die Saison endet eine Woche später beim FC Gütersloh (17 Zum Liveticker: hier klicken! Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Spielerwechsel Michelbrinkfür TöpkenDuisburg Spielerwechsel Montagfür A. HahnDuisburg Spielerwechsel Cejasfür BornemannWuppertal Tor 1:0SussekDuisburg Spielerwechsel Dittgenfür SymallaDuisburg Spielerwechsel Zahmelfür SussekDuisburg Spielerwechsel Qashifür J. MunstersWuppertal Tor 2:0BookjansDuisburg Spielerwechsel Fakhrofür MeuerDuisburg Spielerwechsel N. Munstersfür HagemannWuppertal Spielerwechsel Terrazzinofür SaricWuppertal Tor 3:0BookjansDuisburg Spielerwechsel Bielitzafür AtmacaWuppertal Das Hinspiel gegen Duisburg war das erste mit Sebastian Tyrala an der Seitenlinie gewesen Wie schlägt er sich mit dem WSV in Duisburg Die Fußballer des MSV feiern mit rund 3500 Fans vor dem Rathaus Aufstieg und Meisterschaft Startseite » Fußball » Regionalliga der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Mai steht beim MSV Duisburg nach dem Aufstieg in die 3 Liga komplett im Zeichen der Aufstiegsfeier Die "Zebras" haben als erstes Team nach dem Abstieg aus der 3 Liga den direkten Wiederaufstieg geschafft Das nötigte auf der Feier vor mehreren tausend Fans vor allem Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link großen Respekt ab Dabei bedankte er sich bei Mannschaft und den MSV-Fans: "Was ihr möglich gemacht habt Ich hätte gerne auf die Regionalliga verzichtet aber wir kommen stärker wieder als wir runtergegangen sind Beim Zusatz ging er mit MSV-Geschäftsführer Michael Preetz Schritt.“ Bei der Aufstiegsfeier auch vor Ort Und von ihm gab es - wie bekannt - Klartext bekam von Krebs sein Fett weg: "Da ist man gerne hingefahren hat sie beleidigt und die Punkte mitgenommen.“ Was gegen den FC Schalke schwieriger werden würde Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison sind die Königsblauen immer noch nicht gerettet somit auch ein möglicher Gegner der Duisburger er merkte nur an: "Noch ist es ja möglich." In der Regionalliga konnten sich die Duisburger auf den Anhang verlassen Was auch Krebs anerkannte: "Die Fans und die Stadt haben dem MSV so gutgetan Wir hatten ja mehr Zuschauer in der vierten als in der dritten Liga.“ Und nach dem Aufstieg geht es auch wieder gegen mehrere Traditionsklubs Der Drittliga-Aufsteiger steht fest, ein Oberliga-Aufsteiger auch, in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen. Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3. Liga geben. Der MSV Duisburg feiert am 4. Mai mit den Fans den Aufstieg. Tausende Anhänger kamen, auch Comedian Markus Krebs, der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte. Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann. Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf, schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus. Danach spielten sich dramatische Szenen ab. Dennoch kann der S04 stolz sein. Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune. Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen. Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein. Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3. Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang. Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen. Der VfL Bochum scheint in der 2. Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben. Auch beim SV Meppen gibt es keinen Dreier. Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026. Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist. Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein. Gut möglich, dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird. Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison. Für welche Liga, weiß der MFC aber noch nicht. Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt. Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren. Das gilt auch für die Trainerfrage. Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden. Die Verlegung in Westfalen ist perfekt, auch der 1. FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen. der MSV Duisburg kehrt nach einem Jahr Abwesenheit in die 3 Die Meisterfeier im eigenen Stadion gegen den Wuppertaler SV wollten sich dann auch 24.436 Fans nicht entgehen lassen konnte aber nicht die entscheidenden Chancen nutzen nach dem Seitenwechsel lief es für die Zebras dann aber besser und am Ende gab es den verdienten Heimsieg Auf dem Platz war der Meistermannschaft aus Duisburg von den Feierlichkeiten der vergangenen Tage nichts anzumerken Konzentriert und mit Drang nach vorn begann die Hirsch-Elf konnte sich im ersten Durchgang aber nur wenige Großchanen herausspielen die dann zum Teil leichtfertig vergeben wurden Die beste Gelegenheit verpasste Thilo Töpken nach 28 Minuten Nachdem zuvor Simon Symalla einen perfekten Diagonalpass auf Patrick Sussek spielte und der das Spielgerät direkt in den Strafraum weiterleitete verpasste der Duisburger Angreifer aus zentraler Position Zuvor setzte Symalla ein erstes Ausrufezeichen Jakob Bookjans konnte sich kurz darauf erfolgreich im Strafraum der Wuppertaler durchsetzen aus spitzem Winkel scheiterte er jedoch am guten Schlussmann Ngemba Luyambula (13.) Kurz vor der Pause leitete Symalla einen weiteren verheißungsvollen Angriff ein Über Umwege bekam er im Strafraum den Ball zurück konnte aus kurzer Distanz den Keeper aber nicht überwinden (40.) Unmittelbar vor dem Pausenpfiff wurde eine Flanke von Can Coskun zum Torschuss nur knapp verfehlte der Flügelflitzer den Führungstreffer Nach dem Seitenwechsel ging es für Kapitän Alexander Hahn nicht weiter der sich unmittelbar vor der Pause in einem Zweikampf verletzt hatte Für ihn rückte Mert Göckan in die Innenverteidigung Moritz Montag kam dafür neu rein und übernahm die rechte Abwehrseite Außerdem ersetzte Jonas Michelbrink den glücklosen Töpken Nach zehn lauen Sommerkick-Minuten schaltete der MSV gleich zwei Gänge hoch und trieb den Ball über Bookjans in den Wuppertaler Strafraum zum 1:0 für die Zebras einzuschieben (56.) Gleich mit der nächsten Aktion hätte Symalla auf 2:0 erhöhen müssen doch ein kurzes Zögern im Abschluss gab dem WSV-Keeper die entscheidenden Augenblicke Mit einem perfekt getimten Zuspiel leitete Steffen Meuer das 2:0 ein der ganz sicher Luyambula umkurvte und den zweiten Duisburger Treffer erzielte (68.) Mit Beginn der Schlussphase folgte der dritte Streich Der eingewechselte Jannik Zahmel ließ Subaru Nishimura einfach stehen aber trotzdem zum 3:0 für den MSV in den Maschen einschlug (76.) Nach starkem Zuspiel von Maximilian Dittgen scheiterte Malek Fakhro nur am Reflex des WSV-Schlussmannes (82.) Nach dem Abpfiff gab es dann die große Meisterfeier im Duisburger Wedaustadion den 35-Jährigen aus vergangenen Diebstahlversuchen zu kennen In diesem Fall führte der Verdächtige gefährliche Gegenstände mit sich.  Die Einsatzkräfte begleiteten den Duisburger zu einem Parkplatz auf dem er „seinen“ Wagen zuvor geparkt hatte Die Polizisten stellten bei der Überprüfung des Autos fest dass die Kennzeichen sowie der Pkw zuvor entwendet wurden In der Mittelkonsole des Fahrzeugs ploppte dann eine weitere „Überraschung“ auf In einem Ü-Ei entdeckten die Einsatzkräfte betäubungsmittelähnliche Substanzen dass der 35-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins ist.  Die Beamten stellten alles sicher und fertigten mehrere Strafanzeigen Das Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Er muss sich nun mit den Strafverfahren auseinandersetzen.  #MSVereint | Das steckt dahinter! MSV Duisburg Margaretenstraße 5 - 7 47055 Duisburg Postfach 10 09 50 T 0203 9310 0 F 0203 9310 1902 info(at)msv-duisburg.de Öffnungszeiten Telefonisch erreichbar Mo-Do 9-15 Uhr Profikader 2024/25 Der aktuelle Profikader  für die Saison 2024/25 Mit dem Webradio des MSV keine Spielminute mehr verpassen Plakate oder Liedgut - hier ist für jeden Fan was dabei Noch einmal Regionalliga an der Wedau: Am Samstag laufen unsere Zebras noch einmal viertklassig vor heimischer Kulisse auf Anpfiff der Partie gegen den Wuppertaler SV ist um 14 Uhr in der schauinsland-reisen-arena Nach Abpfiff darf MSV-Kapitän Ali Hahn die Meisterschale entgegennehmen unterstrich Dietmar Hirsch eingangs der Medienrunde vom Freitagmittag Aufgrund des Maifeiertags tauschte sich der Coach „erst“ gute 24 Stunden vor Anpfiff mit den Reportern aus Was der Coach neben der eigenen Gefühlswelt offen legte: „Julius Paris wird am Samstag von Beginn an spielen – das hat er sich verdient!“ Darüber hinaus geht der Trainer ohne den Gedanken an „große Veränderungen“ an das vollgepackte Wochenende in Duisburg → Die Medienrunde mit Dietmar Hirsch PERSONAL Die Langzeitverletzten Thomas Pledl und Leon Müller müssen auch gegen den WSV aussetzen Darüber hinaus sind alle Meidericher Jungs einsatzfähig Gelbsperren mit Blick aufs Abschlussspiel bei den Sportfreunden Lotte am Samstag GEGNER Der Wuppertaler SV benötigt im Kampf um den Klassenerhalt nach Stand der Dinge noch zwei Punkte Die Jungs aus’m Tal holten mit Cheftrainer Sebastian Tyrala drei Siege aus den letzten sechs Spielen Alles in allem sieht MSV-Cheftrainer Dietmar Hirsch eine Veränderung im Spiel der Wuppertaler im Vergleich zur Hinrunde: „Sie waren zuletzt sehr stabil Dafür spielen sie sehr gepflegten Fußball.“ MEISTERSCHALE Gute 15 Minuten nach Abpfiff werden unsere Zebras die Trophäe der Regionalliga West entgegennehmen (dürfen). Am Sonntag, 4. Mai 2025, wird das Team rund um Kapitän Ali Hahn am Burgplatz auf dem Rathausbalkon der Stadt Duisburg zu Gast sein FAN-INFO Die schauinsland-reisen-arena öffnet ihre Eingangstore am Samstag bereits zwei Stunden vor Anpfiff, also um 12 Uhr. Fans, die mit dem ÖPNV anreisen möchten, erhalten mit ihrer Eintrittskarte freie Fahrt in den Verkehrsmitteln des VRR. Die Abfahrtszeiten der Sportlinie 945 findet ihr hier TICKETS Bereit am Freitagmittag waren bereits über 23.100 Karten verkauft Wenn ihr noch keines habt: Hier gelangt ihr im Handumdrehen zum Online-VVK Alternativ habt ihr an der schauinsland-reisen-arena die Möglichkeit euch mit Tickets auch an der Tageskasse einzudecken Verpasst keine News und Infos rund um Eure Zebras mehr. Service-Hinweis & Datenschutz Alle News und Infos rund um Eure Zebras bekommt Ihr kostenfrei per E-Mail. Service-Hinweis & Datenschutz Sichern Sie sich jetzt Tickets für die nächsten Spiele unserer Zebras Bald geht unser neuer Füchse-Podcast “Late Hit” an den Start Alle 2 Wochen wird unser Moderator Oliver Rättig mit wechselnden Gästen auf alles Wissenswerte rund um die Füchse Duisburg und das aktuelle Eishockey-Geschehen blicken spannende Interviews und launige Anekdoten zu unserem geliebten Sport auf dem Eis und unseren Jungs in Schwarz-Rot Eine erste Folge 0 mit einem Preview könnt ihr auf Spotify (KLICK) schon hören wen wir als kommende Gäste einplanen und um welche Themen es geht Speichere meinen Namen und meine E-Mail-Adresse in diesem Browser für das nächste Mal Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Die Zahl der Seeadler in Niedersachsen steigt beständig an Im Jahr 2023 gab es landesweit 109 Seeadler-Paare wie das niedersächsische Umweltministerium mitteilte Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Wie geht es mit dem Duisburger Theater weiter Ein kleines Dokument spielt bei der Entscheidung eine gewaltige Rolle Nach dem Tod des Betreibers eröffnet eine Rondell-Kneipe in Duisburg bald mit neuem Chef Kurz vor Saisonende steht noch einiges an für die Fans und den MSV Duisburg: Letztes Heimspiel der Liga Morgen (03.05.) spielt der MSV das letzte Mal zu Hause in der Regionalliga West noch Blöcke in der Südtribüne geöffnet Der Marketing-Chef Christian Koke bittet die Fans Mai gegen den Rivalen aus Essen ist seit heute Mittag offiziell ausverkauft 5000 Karten haben die Fans von Rot-Weiß-Essen bekommen Am Sonntag (04.05.) findet die offizielle Aufstiegsfeier am Burgplatz statt. Was euch da erwartet findet ihr hier Studioblog Immer top informiert - jetzt auch auf WhatsApp Abonniert unseren neuen Radio Duisburg WhatsApp Kanal und bekommt die wichtigsten News direkt aufs Handy.  Guten Morgen Duisburg Guten Morgen Duisburg: Unser morgendlicher Newsletter Studioblog Unbekannte haben irgendwann zwischen dem 29 30 Meter große Bronzeskulptur vom Lehmbruck Museums gestohlen Der Duisburger Westen hat einen neuen Imbiss hier gibt es wilde kulinarische Kombinationen Warum das zum Streit mit einer bekannten Dönerkette führte Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEs ist vollbracht: Dietmar Hirsch (Mitte) der seine Trainerlaufbahn beim SV Schackendorf startete jubelt über die Rückkehr des MSV Duisburg in die Dritte Liga Dietmar Hirsch ist mit den Fußballern des MSV Duisburg in die Dritte Liga aufgestiegen Der Trainer ist im Norden bestens bekannt: in Lübeck wo er als Spieler und Funktionär tätig war Unser Spielverein lässt sich auch beim letzten Liga-Heimspiel in der Regionalliga West nicht zweimal bitten und gewinnt nach einer stärkeren zweiten Hälfte gegen den Wuppertaler SV verdient mit 3:0 (0:0) Wie WSV-Trainer Sebastian Tyralla und MSV-Cheftrainer Dietmar Hirsch die Szenerie vor fast 25.000 Zuschauern erlebt haben das versuchten beide in der Pressekonferenz nach Schlusspfiff zu schildern Wären da nicht drei Störenfriede gewesen werden .. Zum Video | Zum Matchday Der MSV Duisburg landet im letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison einen souveränen Sieg Die Redaktion war mit dem Live-Ticker dabei das letzte Heimspiel in der Fußball-Regionalliga West ist für den MSV Duisburg Geschichte Mit einem 3:0 gegen den Wuppertaler SV gab es das passende Ergebnis Trainerstab und Fans gemeinsam Meisterschaft und Aufstieg Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Samstagnachmittag Richtung Hornbach-Markt in Duisburg-Neumühl geeilt Notrufe hatten Dramatisches befürchten lassen Aufregung rund um den Hornbach-Baumarkt im Duisburger Norden: Am Samstagnachmittag eilten um kurz nach 17 Uhr im dichten Verkehr mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zur Theodor-Heuss-Straße in Neumühl Schlimme Befürchtungen bestätigten sich jedoch nicht Die Leitstelle hatte neben einem Rettungswagen auch einen Einsatzleitwagen einen Rüstwagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug losgeschickt Die Retter mussten nach den ersten Notrufen davon ausgehen dass in einem der Unfallwagen eine schwangere Frau eingeklemmt worden war erklärte auf Nachfrage ein Mitarbeiter der Leitstelle das große Aufgebot Am Unfallort habe sich jedoch zum Glück herausgestellt dass die Frau nicht eingeklemmt worden war Die Wehrleute in den großen Einsatzfahrzeugen konnten kehrt machen noch bevor sie den Unfallort erreicht hatten den Wagen mithilfe der Einsatzkräfte zu verlassen Der Rettungsdienst habe sich weiter um die Frau gekümmert Zu ihrem Gesundheitszustand konnte der Lagedienst am Samstag keine Angaben machen Zu schweren Verletzungen soll es bei dem Unfall jedoch nach ersten Erkenntnissen nicht gekommen sein Trainer:Hirsch Trainer:Tyrala Der MSV Duisburg gewinnt sein letztes Heimspiel in der Fußball-Regionalliga gegen den Wuppertaler SV 3:0 Der MSV Duisburg garnierte die Meistertorte mit drei Punkten Vor 24.436 Zuschauerinnen und Zuschauern (darunter 752 Gäste-Fans) in der Schauinsland-Reisen-Arena setzten sich die Zebras die schon vor der Partie als Titelträger und Drittliga-Aufsteiger feststanden gegen den Wuppertaler SV mit 3:0 (0:0) durch Danach stieg die Meisterfeier vor den Fans im eigenen Stadion Die MSV-Fans bereiteten ihrer Mannschaft einmal mehr einen tosenden Empfang Vor dem Anpfiff gab es eine schöne Würdigung für die Zebra-Anhänger Das MSV-Museum zeichnete die Fans mit der Michael-Bella-Medaille aus Auf der Anzeigetafel liefen später die emotionalen Szenen aus dem Borussia-Park aus der Vorwoche die sich über die Fan-Tribüne und die Gegentribüne erstreckte war auf überdimensionalen Transparenten zu lesen MSV-Trainer Dietmar Hirsch veränderte die Startaufstellung gegenüber dem 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach II auf zwei Positionen der im Winter vom FC Schalke 04 II zum MSV gewechselt war feierte sein Pflichtspiel-Debüt für den MSV Kapitän Alexander Hahn kehrte nach seiner Sperre in die Innenverteidigung zurück Dafür gehörte der angeschlagene Joshua Bitter nicht dem Kader an Von der Stimmung getragen legten die Zebras von Beginn an den Vorwärtsgang ein Simon Symalla traf in der fünften Minute aus halblinker Position das Außennetz Eine Minute später setzte Steffen Meuer den Ball aus 18 Metern über das Tor Jakob Bookjans scheiterte in der zwölften Minute aus kurzer Distanz an WSV-Torwart Ngemba Luyambula Benedikt Wimmer köpfte in Anschluss an einen Eckball über das Tor Patrick Sussek setzte Can Coskun in der 26 der Außenverteidiger traf aus 13 Metern über das Tor Zwei Minuten später verfehlte Thilo Töpken nach einem Sussek-Zuspiel den Ball aus kurzer Distanz Minute spielte Symalla von rechts den Ball flach ins Zentrum Töpken rutschte erneut an der Kugel vorbei Minute setzte sich Sussek im Strafraum durch sein Schuss wurde aber zur Ecke abgefälscht Drei Minuten später stand Thilo Töpken wieder im Brennpunkt Der Stürmer setzte die Kugel per Dropkick neben den Kasten Minute landete eine langgezogene Flanke von Can Coskun auf dem Tornetz Zur zweiten Halbzeit brachte MSV-Trainer Dietmar Hirsch Moritz Montag für den angeschlagenen Alexander Hahn und Jonas Michelbrink für Thilo Töpken Für Hahn rückte Mert Göckan in die Innenverteidigung Im Sturm waren nun Steffen Meuer und Jakob Bookjans am Ball Wuppertal kam etwas mutiger aus der Kabine Subaru Nishimura verfehlte mit einem Schlenzer das Tor nur knapp (48.) Auf der Gegenseite konnte WSV-Keeper Ngemba Luyambula den Ball bei einem 25-Meter-Schuss von Florian Egerer nicht festhalten die Wuppertaler bereinigten aber die Situation Minute erzielte der MSV die hochverdiente Führung Schon eine Minute später hätte Symalla auf 2:0 erhöhen können Minute nahm Hirsch einen weiteren Doppel-Wechsel vor Max Dittgen und Jannik Zahmel kamen für Patrick Sussek und Simon Symalla Minute hätte sich Jakob Bookjans die Ecke aussuchen können er schoss aber zentral und scheiterte am Torwart Nach einem langen Pass spielte er den Wuppertaler Torwart aus und erhöhte auf 2:0 für den MSV Minute kam Malek Fakhro für Steffen Meuer in die Partie Bookjans legte für die Zebras nach und traf auf Zuspiel von Jannik Zahmel zum 3:0 (76.) Sechs Minuten später verpasste Malek Fakhro aus kurzer Distanz das 4:0 In der Schlussphase setzte ein leichter Regen ein Das trübte allerdings nicht die Partystimmung an der Wedau 76.).Schiedsrichter: Ulankiewicz (Oberhausen).Zuschauer: 24.436.So geht‘s weiter: Sportfreunde Lotte – MSV Duisburg (Samstag Am kommenden Wochenende hat der MSV aufgrund des Rückzuges des KFC Uerdingen spielfrei Weiter geht es mit dem letzten Liga-Spiel bei den Sportfreunde Lotte (Samstag Steffen Försters Mutter und sein Bruder starben an Karfreitag auf der A59 Der Duisburger spricht über den Morgen danach und wendet sich an die Polizei Sebastian Tyrala (Trainer Wuppertaler SV): „Duisburg ist der verdiente Sieger und der verdiente Aufsteiger Ich kann meiner Mannschaft jetzt gar nicht so einen großen Vorwurf machen dass wir für unsere Verhältnisse ein gutes Spiel gemacht haben Wir machen dann den ein oder anderen Fehler Das ist dann auch das nötige Glück des verdienten Aufsteigers Gaetano Manno (Sportlicher Leiter Wuppertaler SV): „„Wir hatten Phasen was Duisburg für eine Qualität und eine Wucht hat mit den ganzen Spielern Wir freuen ins jetzt auf das letzte Heimspiel und treiben unsere Planung für die kommende Saison voran.“ Im letzten Heimspiel der Saison empfängt der WSV am Samstag (10 Mai) um 14 Uhr im Stadion am Zoo die Sportfreunde Lotte Die Anhänger des Traditionsvereins feierten den direkten Wiederaufstieg in die 3 Liga mit der Mannschaft um Kapitän Ali Hahn und Trainer Dietmar Hirsch als Dessert oder All-you-can-eat: Das sind unsere Restaurant-Tipps Jakob Bookjans war der Mann des Spiels beim 3:0 der Zebras über den Wuppertaler SV Weiß-blaue Festtage: Auf die Ehrung im Stadion folgte die Aufstiegsfeier am Rathaus Mehrere tausend MSV-Fans feierten den Aufstieg und die Mannschaft am Duisburger Rathaus Spieler und Verantwortliche haben sich die Partytage verdient Nun geht es um den nüchternen Blick in die Zukunft Bevölkerungsbefragung zeigt: Von Duisburgs Freizeitangeboten erhalten die Schwimmbäder die schlechteste Bewertung Immerhin 4469 Befragte bewerteten die „Freibäder Hallenbäder und Allwetterbäder“ in ihrer Gesamtheit sie alle hatten also mindestens eine der Badeanstalten besucht Aber nur 3,7 Prozent stuften die Bäder als „sehr gut“ ein nur 25,2 Prozent als „gut“ – Negativspitze Etwa die Hälfte bewertet die Bäder mit der Mittelkategorie „teils dieser Anteil ist im Vergleich der Duisburger Freizeitangebote ebenfalls der mit Abstand größte Und: Kein Freizeitangebot wurde von so vielen Befragten als „schlecht“ (16,3 %) oder sogar „sehr schlecht“ (4,6 %) eingestuft Ein differenzierteres Meinungsbild gibt es weil die Stadt bei der Erhebung an dieser Stelle weiter gefragt hat: „Wie bewerten Sie die folgenden Bäder in Duisburg?“ Bei den Ergebnissen gibt es große Unterschiede Von den fünf abgefragten Bädern kommt das Rhein-Ruhr-Bad in Hamborn noch am besten weg Das erst 2004 eröffnete Bad wurde von 43 Prozent der Interviewten positiv bewertet („sehr gut“: 6,3 %; „gut“: 36,7 %) Etwas weniger antworteten mit „sehr schlecht“ (14 %) oder „schlecht“ (15 % Der Anteil der positiv eingestellten Befragten ist zwar auch im Falle des Hallenbads am Toeppersee und des Homberger Freibads noch größer als der derjenigen die negative Beurteilungen abgaben (siehe Grafik) Die Mehrheit wählte hier jeweils die mittlere Antwortmöglichkeit „teils/teils“ Für eine Freizeiteinrichtung ist aber auch das alles andere als ein Liebesbeweis Noch kritischer ist das Urteil der Bürger zum Hallenbad in Neudorf („teils/teils“: 42,2 % „schlecht“: 22 % Das 1972 eröffnete Bad an der Memelstraße soll wie das an der Paul-Rücker-Straße in Neuenkamp stillgelegt werden Ausweis- und Taschenkontrollen sowie Familientage einzuführen fanden in der Bezirksvertretung keine Mehrheit und wurden auch von Duisburg Sport abgelehnt In der am 3. Mai startenden Freibadsaison kann das Dach des „Cabrio-Bades“ aufgrund technischer Einschränkungen nicht komplett geöffnet werden Darüber hinaus entsteht ein neues Hallenbad für den Bezirk Mitte an der Mercatorstraße zwischen Düsseldorfer Straße und A59-Anschlussstelle Zentrum. Bauherr ist die Sportstiftung der Sparkasse Sie wird den rund 50 Millionen Euro teuren Neubau finanzieren der das Hallenbad an der Memelstraße in Neudorf ersetzt Konkret zur Niederrhein-Therme im Duisburger Norden hat die Stadt bei der Bevölkerungsbefragung nicht gefragt in einem der 21 abgefragten Freizeitangebote mit auf So sollten die Teilnehmenden den „Revierpark Mattlerbusch (inkl Knapp über die Hälfte von ihnen findet dieses Angebot „gut“ knapp 20 Prozent bewerten es sogar als „sehr gut“ das Angebot sei „schlecht“ (4 %) oder „sehr schlecht“ (1 %) Damit gehören Revierpark und Niederrhein-Therme sogar zu den zehn beliebtesten Freizeitangeboten in Duisburg Der Trainer des MSV Duisburg setzt auf allen Ebenen auf den Teamgeist Bierduschen nach dem Sieg im letzten Regionalliga-Heimspiel Kadi Atmaca bejubelt seinen Treffer gegen Gladbachs U23 Es müssten schon unglaubliche Szenarien eintreten um den WSV (30 Punkte) doch noch in Gefahr zu bringen dem KFC Uerdingen (beide zurückgezogen) und dem 1 FC Düren (kein neuer Regionalliga-Lizenzantrag) stehen bereits drei Absteiger fest sollte es Dortmunds Zweitvertretung in der 3 zumal nach der 0:2-Niederlage der Schalker U23 am Freitagabend bei der Paderborner Reserve Der königsblaue Nachwuchs kann maximal noch auf 30 Punkte kommen müsste dafür alle drei noch ausstehenden Partien gewinnen „Wir werden den einen eventuell fehlenden Punkt holen Die große Frage: Sind die „Zebras“ nach dem feststehenden Triumph noch freudetrunken oder gehen sie vor eigenem Publikum mit vollem Engagement zu Werke die rund 31.400 Zuschauerinnen und Zuschauer fasst gab es am Freitagabend nicht mehr viele Eintrittskarten Während für den WSV anschließend noch das Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte (10 Mai) und die abschließende Reise zum FC Gütersloh (17 laufen im Hintergrund die Kaderplanungen auf Hochtouren Nach Rundschau-Informationen könnten bereits zu Wochenbeginn die ersten Vertragsverlängerungen verkündet werden ein gutes Dutzend Akteure aus dem aktuellen Kader zu halten Trainingsauftakt ist voraussichtlich am 18 Zuvor soll die turbulente Saison aber mit positiven Ausrufezeichen abgeschlossen werden nach dessen Abpfiff der MSV die Meisterschale überreicht bekommt Julius Paris feierte im letzten Heimspiel gegen den Wuppertaler SV (3:0) sein Debüt im Trikot des MSV Duisburg Der Winterneuzugang hielt die Null und sprach auch über den Meister-Party-Marathon Besser hätte das Pflichtspieldebüt von Julius Paris beim MSV Duisburg am Samstagmittag nicht laufen können Eine Woche nach der feststehenden Meisterschaft in der Regionalliga West gönnte Dietmar Hirsch seiner Nummer eins Max Braune eine Pause und ermöglichte Julius Paris seinen ersten Einsatz im Trikot des seit eineinhalb Wochen feststehenden Drittligarückkehrers Eigentlich sollte der 23-Jährige schon im Niederrheinpokal-Halbfinale gegen den Oberligisten Union Nettetal zwischen die Pfosten rücken Eine Verletzung machte ihm damals kurzfristig einen Strich durch die Rechnung Eineinhalb Monate später war es dann so weit Paris hielt seinen Kasten gegen den WSV sauber war absolut nicht beschäftigungslos und parierte mehrere Male stark Es hat sich gut angefühlt und war ein gelungener Tag Ich habe das Vertrauen von allen Seiten gespürt und mich sehr gefreut“ der von vielen Fans wie die französische Hauptstadt ausgesprochen wird Tatsächlich aber wird die erste Silbe seines Nachnamens betont seine Mitspieler wählen die englische Aussprache als Spitzname Das Selbstvertrauen holte sich der Ex-Schalker schon im Training Aber in dem Rahmen war es schon etwas anderes Im Sommer wäre die U23-Regel bei mir auf Schalke sowieso abgelaufen Wir sind aufgestiegen und das kann nicht jeder von sich behaupten.“ Aus diesem Grund wird Paris auch über den Sommer hinaus in Meiderich bleiben Der Vertrag des gebürtigen Krefelders läuft noch bis Juni 2026 und gilt auch für die 3 Nach dem Heimsieg gegen Wuppertal gingen die Feierlichkeiten für alle MSV-Akteure in die nächste Runde Diese Woche kriegen wir das nicht ganz getoppt in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus Danach spielten sich dramatische Szenen ab Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026 Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Am Wochenende wird dem MSV Duisburg der Meisterpokal überreicht Zudem kann das Team von Dietmar Hirsch die Saison mit dem Gewinn des Niederrheinpokals krönen Der MSV Duisburg hat es geschafft: Die Mannschaft ist vorzeitig Meister der Regionalliga West geworden direkt nach dem Spiel gegen den Wuppertaler SV wird dem Team von Trainer Dietmar Hirsch der Meisterpokal überreicht Am Sonntag folgen weitere Feierlichkeiten im Duisburger Rathaus „Wir freuen uns riesig auf das Spiel gegen den WSV und darauf dass wir in unserer Arena den Meisterpokal und die Medaillen überreicht bekommen“ „Im Optimalfall wollen wir vor der Meisterfeier natürlich einem Dreier holen Jeder freut sich auf dieses Spiel - das Wetter wird gut und der Rahmen wird sensationell sein so wie eigentlich bei jedem Spiel in dieser Saison.“ dass seine Mannschaft gegen Wuppertal befreit aufspielen könne den sich die Spieler selbst machen - aus dem klaren Wunsch heraus Auch der Besuch im Duisburger Rathaus am kommenden Sonntag wird für Aufstiegstrainer Hirsch ein besonderes Highlight: „Wir freuen uns beim Bürgermeister aufzuschlagen und gemeinsam mit den Fans in der Stadt zu feiern Das ist sensationell und es ist einfach schön dass wir das zusammen mit unseren Anhängern erleben dürfen.“ einer ohnehin schon grandiosen Saison die Krone aufzusetzen: Dann steht das Finale des Niederrheinpokals gegen Rot-Weiss Essen im heimischen Stadion an Wuppertal ist ein anderer Gegner als Lotte und Lotte wird wieder ein anderer Gegner sein als Essen In der Woche nach dem Spiel gegen den WSV haben die Duisburger spielfrei da der KFC Uerdingen seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen hat Danach steht das letzte Ligaspiel bei den Sportfreunden Lotte an Mit Blick auf das Pokalfinale gegen Rot-Weiss Essen betonte Trainer Hirsch dass seine Mannschaft die verbleibenden Wochen keineswegs ruhig angehen werde Die freie Zeit solle vielmehr zur gezielten Regeneration genutzt werden um vor dem Duell mit Essen noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren Auch in puncto Taktik will Trainer Dietmar Hirsch vor dem Pokal-Kracher gegen Rot-Weiss Essen keine Experimente wagen „Wir haben vor einigen Monaten unsere taktische Ausrichtung gefunden und die Jungs fühlen sich damit komplett wohl Ich muss mir nichts völlig Verrücktes ausdenken Wir beschäftigen und jedoch schon mit den einzelnen Gegnern und Lotte wird wieder ein anderer Gegner sein als Essen“ „Im Optimalfall wollen wir alle verbleibenden Spiele gewinnen aber große taktische Veränderungen wird es nicht geben.“ Weitere Infos zum Spiel zwischen den MSV Duisburg und dem Wuppertaler SV gibt es hier. Die Zuschauer rennen dem MSV Duisburg in diesen Tagen die Bude ein Ein Jahr später hat der MSV als erste Mannschaft den direkten Wiederaufstieg geschafft zudem stehen die "Zebras" im Niederrheinpokal-Finale Und mit Blick auf die Fans der Meidericher ist klar: Die Euphorie ist riesengroß Zum letzten Regionalliga-Heimspiel am Samstag (14 Uhr) gegen den Wuppertaler SV waren Stand Freitag (12 Uhr) 23.100 Karten verkauft Es wird ein weiterer Auftritt vor großem Publikum Getoppt wird das aber vom Finale gegen RWE Da begann am Donnerstag der Verkauf der Tickets und 23 Minuten nach dem Start waren schon 15.000 Karten weg Am Freitag gingen die letzten Tickets für den Heimbereich über die Ladentheke für die rund 5000 Karten nach Essen gingen Denn auch RWE wird seine 5000 Karten sicher schnell verkauft bekommen Zwischen dem Spiel gegen den Wuppertaler SV und dem Pokalfinale gegen RWE steht aber am Sonntag die nächste Party Denn ab 12 Uhr wird am Burgplatz der Aufstieg mit den Fans gefeiert Die Fußballer des MSV Duisburg werden im Mannschaftsbus zum Burgplatz fahren Gegen 13.30 Uhr wird sich die Mannschaft auf dem Rathausbalkon präsentieren Anschließend lassen sich die Aufsteiger auf der Bühne vor dem Rathaus gebührend feiern Der Zugang zum Burgplatz wird für Fans am Sonntag bereits ab 11 Uhr möglich sein Auf dem Burgplatz wird es ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und Interviews geben Die Moderation übernimmt Stadionsprecher Stefan Leiwen Auch am Sonntag werden tausende Zebras erwartet. Duisburg Kontor ist anscheinend vorbereitet: „Sollte der Burgplatz als Veranstaltungsfläche nicht ausreichen, kann zusätzlich auf die vorgelagerte Poststraße zwischen Schwanenstraße und Flachsmarkt ausgewichen werden“, teilt die städtische Veranstaltungstochter gegenüber der WAZ mit Die gastronomische Versorgung auf der Fläche erfolge durch den Caterer Struck Events Der siebenfache Pokalsieger gewann trotz vieler Ausfälle souverän beim Zweitligisten Miners Oberhausen Ausgerechnet für solche Momente wurde das Wort „ausgerechnet“ erfunden Denn ausgerechnet Leon Taraschewski ließ die Miners Oberhausen sieben Minuten lang von einer Überraschung im Skaterhockey-Pokal träumen Im Zweitrundenspiel brachte der frühere Spieler der Duisburg Ducks – der zudem auch für die Füchse Eishockey gespielt hat – den Zweitligisten mit 2:1 in Führung Doch den Enten gelang nicht nur kurz vor der ersten Drittelpause der Ausgleich sie gewannen letztlich sicher mit 7:4 (2:2 „Kaum haben wir ruhig und mit Übersicht gespielt haben wir den Ball laufen lassen und dann auch immer wieder den freien Mann gefunden.“ darunter die Routiniers Paul Fiedler und Patrick Schmitz standen den Duisburgern in Oberhausen zur Verfügung „Wir tun uns tatsächlich mit den größeren Spielflächen schwer“ Kaum haben wir ruhig und mit Übersicht gespielt haben wir den Ball laufen lassen und dann auch immer wieder den freien Mann gefunden.“ Ab dem zweiten Drittel ließen die Ducks kaum noch etwas zu sodass Torhüterin Sally Klöser in den Dritteln zwei und drei nur noch zweimal hinter sich greifen musste „Wir haben zwischenzeitlich auch eine 2:4-Unterzahl überstanden“ Für die Ducks-Herren geht es mit einem Doppel-Wochenende in der Bundesliga weiter: Am Samstag geht es um 20 Uhr zum HC Köln-West; tags darauf sind um 18.30 Uhr die Rhein-Main Patriots in der Sporthalle Süd zu Gast Mai wird es für die Enten dann international: In Essen nehmen sie am Challenge-Cup In ihrer Vorrundengruppe treffen die Duisburger auf Lunatic Hockey Wien Die andere Gruppe bilden die Moskitos Essen In der zweiten Pokalrunde mussten die beiden anderen Herren-Mannschaften der Ducks die Segel streichen Jeweils auswärts unterlagen die Ducks II den Neheim Blackhawks mit 4:9 und die Ducks III den Moskitos Essen III mit 2:16 Wie der Kostümclub Fans begeistert und was Mitglieder für ihre Kostüme zahlen Die Stimmen zum Sieg des MSV Duisburg über den Wuppertaler SV und zur anschließenden Meisterfeier in der Schauinsland-Reisen-Arena Ein 33-Jähriger hatte zuvor in der Bahn randaliert und versucht Ein ebenfalls 33 Jahre alter Fahrgast wollte eingreifen und habe dann den Randalierer mit einer Druckluftwaffe bedroht Die alarmierten Beamten fixierten den Randalierer und brachten ihn zur Abregung seines Gemütszustandes ins Polizeigewahrsam Er muss sich nun mit einer Anzeige auseinandersetzen; ebenso der 33-jährige Fahrgast der nicht im Besitz eines entsprechenden Waffenscheins ist Für die letzte Pressekonferenz vor heimischer Kulisse in der Aufstiegssaison hatte sich Dietmar Hirsch etwas Besonderes ausgedacht Nach einer Meisterfeier verlaufen Pressekonferenzen oft etwas anders so auch am Samstag nach dem 3:0-Sieg des MSV Duisburg im letzten Heimspiel gegen den Wuppertaler SV Noch bevor Dietmar Hirsch im biernassen Aufstiegsshirt vor die Mikrofone trat sprach zunächst Wuppertals Trainer Sebastian Tyrala Seine Mannschaft hat den Klassenerhalt nach der Hohkeppel-Niederlage auch rechnerisch sicher große Worte über den Auftritt wollte der Ex-Profi nicht verlieren „Ihr seid der verdiente Aufsteiger und verdienter Sieger Ihr habt tolle Arbeit geleistet und sollt das jetzt genießen“ richtete Tyrala sich an Hirsch und dessen Team dass jede Mannschaft hier hochmotiviert antritt und man mit diesem Druck umgehen muss Anschließend zeigte er ganz offen Erleichterung und erklärte: „Ganz ehrlich: Ich bin froh Dann war Hirsch an der Reihe und nutzte den Moment für eine Vorstellungsrunde seines gesamten Trainerteams das mit ihm auf dem Podium Platz genommen hatte betonte er und begann mit Co-Trainer Marvin Höner wir haben unglaublich gut zusammengearbeitet Er hat eine starke Meinung und ist als echter Ruhrpottjunge ein Charaktertyp Mit einem Augenzwinkern wandte sich Hirsch dann an Torwarttrainer Sven Beuckert: „Wir haben früher zusammengespielt Du bist gefühlt seit 45 Jahren hier und hast schon alles gemacht haben wir uns auf Malle getroffen und uns richtig einen reingedübelt wir packen es an und holen dich raus aus dem was du hier mit angerichtet hast.' Spaß beiseite – du bist extrem loyal.“ Athletiktrainer Thomas Klimmeck feierte nach dem Aufstieg mit Alemannia Aachen im Vorjahr nun den zweiten Aufstieg in Serie Hirsch lobte auch ihn in höchsten Tönen: „Er macht unsere Jungs extrem fit Ich bin kein wissenschaftlicher Trainer oder ein Laptop-Trainer PK-Sturm der Mannschaft eröffnet zweite Aufstiegsparty Zum Schluss richtete Hirsch noch Worte an den Jüngsten im Bunde: Videoanalyst Leon Welter „In Bocholt musste ich vieles selbst machen Er gibt uns enorm viel Input und ist auch oft mit auf dem Platz Kurz bevor Hirsch sein Schlusswort beenden konnte stürmten Kapitän Alexander Hahn und seine Teamkollegen die Pressekonferenz – ein würdiger Auftakt für die zweite große Aufstiegsparty die am Sonntag in der Innenstadt weitergeht FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen.