Der Weg für eine rot-grüne Koalition ist frei
Der Bürgermeister betont die große Übereinstimmung mit dem Wahlprogramm
Der Rauch zog in eine benachbarte Haspa-Filiale
The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986
Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g.
Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden
Heute zählt's: Bei der Wahl wird die Hamburger Bürgerschaft für die nächsten fünf Jahre gewählt
Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
Hier treffen sanierte Altbauten auf klassische Arbeitersiedlungen und moderne Neubauten: Während sich Uhlenhorst durch seine Nähe zur Alster als gehobenes Wohnviertel präsentiert
sind Barmbek und Dulsberg historisch gewachsene Arbeiterquartiere
in denen der Wandel hin zu einer durchmischten Bewohnerschaft in vollem Gange ist
Bei der Bürgerschaftswahl 2020 lag die SPD mit 35,4 Prozent vorne
die FDP auf 4,7 Prozent und die AfD auf 4,0 Prozent
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Bürgerschaftswahl 2025: So wurde in Ihrem Wahlkreis gewählt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Dulsberg sind am frühen Samstagmorgen fünf Jugendliche verletzt worden. Der Fahrer einer Mercedes-Limousine hatte am Straßburger Platz die Kontrolle über den Wagen verloren.
In dem Auto wurden drei junge Frauen im Alter von 16 und 19 Jahren leicht verletzt, außerdem ein 16-Jähriger und der Fahrer. Eine Passantin wurde von einem herumfliegenden Stein getroffen und leicht verletzt, sie musste aber nicht ins Krankenhaus.
Alkohol hatte der 18-jährige Fahrer nicht getrunken. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Das Drogendezernat LKA 68 führt die weiteren Ermittlungen durch
Im Dulsberg-Park überprüften Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei mehrere Personen und erteilten drei Platzverweise
Sie beobachteten eine verdächtige Austauschhandlung und fanden bei einem Mann Marihuana
Daraufhin nahmen sie drei mutmaßliche Dealer fest
Bei den Durchsuchungen wurden rund 30 Gramm Marihuana und über 570 Euro sichergestellt
Zwei Verdächtige wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen
Zivilfahnder bemerkten in Jenfeld einen Mercedes
dessen Fahrer offenbar Drogen gekauft hatte
Bei der Kontrolle des 46-jährigen Fahrers und seines Autos fanden die Beamten etwa 30 Gramm Marihuana
Die Beamten identifizierten den mutmaßlichen Dealer und erhielten einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung
die die Wohnung kurz vor der Durchsuchung verließen
Insgesamt stellten die Polizisten rund 900 Gramm Marihuana
mehrere Mobiltelefone und knapp 1.900 Euro sicher
Auch diese Verdächtigen wurden mangels Haftgründen entlassen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Das Areal in Dulsberg soll attraktiver Treffpunkt werden
Denkbar sind auch gastronomische Erlebnisse
Der Wochenmarkt auf dem Straßburger Platz wurde in den vergangenen Jahren immer kleiner
Nach dem Aus für den Wochenmarkt Dulsberg fordern Politiker nun neue Konzepte für den Straßburger Platz
Der Markt musste wegen geringer Nachfrage schließen
Der Wochenmarkt auf dem Straßburger Platz wurde Ende 2024 aufgrund zu hoher Kosten und rückläufiger Kundenzahlen eingestellt. Doch der Platz soll nicht leer bleiben
FDP und Volt haben im Ausschuss für Wirtschaft
Arbeit und Digitalisierung der Bezirksversammlung Nord eine Initiative ins Leben gerufen
um mit neuen Ideen und Konzepten den Platz wieder zu beleben
den Straßburger Platz durch kreative Konzepte als sozialen Treffpunkt zu erhalten
Dazu gehören Kooperationen mit lokalen Kunstschaffenden
Start-ups und digitale Verkaufsstrategien wie Click & Collect
Außerdem könnten Food Trucks und temporäre Festivals den Platz aufwerten
Auch Beratungsangebote zu sozialen Themen könnte es geben
Das könnte Sie auch interessieren: Feuer in Hamburger Hochhaus: Bewohner schwer verletzt
Jara Jovanovic (SPD): „Der Straßburger Platz ist ein zentraler Begegnungsort in Dulsberg und wir möchten innovative Ideen fördern
um den Stadtteil attraktiver zu machen.“ Die Initiatoren haben die Bezirksamtsleitung aufgefordert
nun verschiedene Konzepte für die künftige Nutzung zu prüfen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Dienstagabend in Hamburg-Dulsberg zwei Menschen verletzt
Der 18-jährige Fahrer eines Kleinwagens war laut Polizei von der Metzer Straße auf die Straßburger Straße eingebogen und hatte einen Geländewagen übersehen
Beide Autos stießen zusammen und krachten anschließend in sechs weitere geparkte Fahrzeuge
Die Fahrer kamen mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus
Die Straßburger Straße war zeitweise vollgesperrt
Erstmals helfen 70 Jugendliche der Stadtteilschule Alter Teichweg bei den bevorstehenden Wahlen mit – und werden „Multiplikatoren“
In der Stadtteilschule Alter Teichweg, Hamburgs Eliteschule des Sports
wird derzeit nicht nur Mathe gelernt und Englisch gepaukt
sondern auch gewählt: Aula und Kulturhof der Schule in Dulsberg werden an den kommenden beiden Sonntagen zum Wahllokal
Februar) als auch bei der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft (2
März) können Menschen aus dem Stadtteil dort ihre Stimme abgeben
Die 16-jährige Schülerin hat ebenso wie die gleichaltrige Rojda festgestellt
dass viele ihrer Freundinnen nur unzureichend über den Wahlprozess informiert sind
Das wollen die Mädchen ändern – sie wollen für Politik und Teilhabe begeistern
In den vergangenen Wochen haben sich die beiden 16-Jährigen sehr bewusst mit dem Wahlsystem
den politischen Parteien und ihren Wahlprogrammen auseinandergesetzt
Ebenso wie viele ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler
Denn an der Stadtteilschule Alter Teichweg in Dulsberg wurden erstmals Schülerinnen und Schüler zu Wahlhelfern ausgebildet
Dafür konnten sich gleich im ersten Anlauf direkt 70 Mädchen und Jungen begeistern
ein Wahllokal mit Schülerinnen und Schülern an der eigenen Schule einzurichten
der bereits seit 15 Jahren in Harburg als Wahlhelfer tätig ist
Unterstützung gab es vom „Haus Rissen“ und der dazugehörigen Initiative „Erstwahlprofis“
Die Schülerinnen und Schüler werden nun zusammen mit Dennis Hollenberger und seiner Kollegin Tonja Preuß das Wahllokal an der Schule schmeißen und die anstehenden Wahlgänge verantworten
„Junge Menschen sollten möglichst frühzeitig demokratische Prozesse hautnah erleben
Dies baut Barrieren ab und wirkt sich vertrauensstiftend auf die Auseinandersetzung mit unseren demokratischen Institutionen aus“
dass es bereits Wirkung zeigt: „Ich habe den Eindruck
dass noch nie so viel über Politik geredet wurde
Koordinatorin für Demokratiebildung und Schülerpartizipation
Projektleiter der Erstwahlprofis vom Haus Rissen
sieht die Ausbildung zu Wahlhelferinnen und -helfern vor allem als Ausbildung von „Multiplikatoren“ und niedrige Einstiegsschwelle für die demokratische Mitwirkung junger Menschen
sich als Akteure im politischen Prozess zu begreifen
sondern vermittelt ihnen das Gefühl von Selbstwirksamkeit und schafft den Einstieg in die nachhaltige politische Partizipation“
Crash in Dulsberg: Am Donnerstagmittag sind ein Auto- und ein E-Scooter-Fahrer zusammengestoßen
Gegen 14.40 Uhr kollidierten die beiden Verkehrsteilnehmer am Straßburger Platz
Laut eines Reporters vor Ort soll der Fahrer einer grauen BMW-Limousine den Rollerfahrer angefahren haben
Das könnte Sie auch interessieren: Fahrradfahrer aufgepasst: Hier werden die meisten Räder geklaut!
vorsorglich aber in ein Krankenhaus gefahren worden
Die Unfallstelle ist mittlerweile wieder störungsfrei befahrbar
Der genaue Unfallhergang ist noch unbekannt und wird nun ermittelt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Im Hamburger Dulsberg-Park war im März 2023 ein Mann niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden
Der mutmaßliche Täter wurde bereits wegen versuchten Totschlags verurteilt
Am Montag begann ein neuer Prozess gegen den 39-Jährigen
Der Dulsberg-Park ist der Polizei als Drogenumschlagsplatz bekannt
Es gibt häufig Beschwerden von Anwohnenden
Deshalb laufen oft Zivilbeamtinnen und -beamte durch den Park
als im Park plötzlich zwei Besuchergruppen aufeinander losgingen
Ein Polizist beobachtete durch Büsche hindurch mit dem Fernglas
wie sich zwei Männer hin- und herschubsten
Der eine Mann stoch den anderen mit einem Messer nieder
Täter soll der jetzt Angeklagte 39-Jährige sein
Das Hamburger Landgericht hatte ihn im Dezember bereits wegen versuchten Totschlags verurteilt
Der mutmaßliche Täter ging in Revision und der Bundesgerichtshof hob das erste Urteil wegen eines Fehlers auf
Nach dem Ende des Marktes auf dem Straßburger Platz hatten Nachbarn Unterschriften gesammelt
Wie es jetzt mit dem Imbisswagen weitergeht
Für Fastfood-Fans im Hamburger Stadtteil Dulsberg gibt es Grund zur Freude: Der beliebte Imbisswagen auf dem Straßburger Platz ist gerettet und wird auch künftig Pommes, Currywurst und Co. anbieten. Wegen der Schließung des Wochenmarkts
bei dem der Wagen über zwei Jahrzehnte eine Institution war
hat das Bezirksamt mit seiner Genehmigung für den weiteren Betrieb des Imbisswagens ein Stück Stadtteilkultur gesichert
das dies durch eine Genehmigung ermöglicht hat“
Sie dankte außerdem dem Stadtteilrat Dulsberg und den Kolleginnen und Kollegen im Regionalausschuss
die den Antrag der Grünen-Fraktion einstimmig unterstützt hatten
weil sich dort ganz unterschiedliche Menschen begegnen
so fördert auch ein normaler Imbisswagen Zusammenhalt und schafft Verbundenheit mit dem Stadtteil.“
Zum Hintergrund: Der Wochenmarkt auf dem Dulsberg wurde wie auch andere Märkte in Hamburg eingestellt
weil sich zuletzt ein Stand mit Fleisch zurückgezogen hatte
Dieser war eine tragende Säule des Angebots
Als damit zugleich eine erforderliche Genehmigung für den Imbisswagen ungewiss war
sammelte der Stadtteil in kurzer Zeit über 150 Unterschriften für dessen Erhalt
Der Stadtteilrat wandte sich an Politik und Verwaltung und bat darum
Der Bund unterstützt den Neubau des Hamburger Olympiastützpunktes in Dulsberg mit 11,5 Millionen Euro
Das ist am Dienstag bei der Verabschiedung der langjährigen Stützpunktleiterin Ingrid Unkelbach bekannt geworden
Insgesamt 36 Jahre war Unkelbach am Olympiastützpunkt (OSP) Hamburg/Schleswig-Holstein beschäftigt - mehr als 20 Jahre davon war sie die Leiterin des OSP
Eines ihrer Herzensprojekte: ein großangelegter Um- und Neubau des Stützpunkts
um zeitgemäße Bedingungen für Hamburgs Topsportler zu schaffen
Nach jahrelangen Verzögerungen nimmt das Projekt nun pünktlich zur Verabschiedung Unkelbachs in die Rente wieder Fahrt auf
In Dulsberg soll ein moderner Campus mit neuen Trainingsmöglichkeiten und einem neuen Haus der Athleten entstehen
Der Bund stellt dafür im kommenden Jahr 11,5 Millionen Euro zur Verfügung
2030 soll das Projekt dann abgeschlossen sein
Aktuell trainieren am OSP mehr als 200 Athletinnen und Athleten
In den kommenden Jahren sollen zu den Schwerpunktsportarten Beachvolleyball
Hockey und Badminton weitere Bundesstützpunkte nach Hamburg geholt werden
Bei einem Autounfall in Dulsberg sind am Samstagmorgen fünf Jugendliche verletzt worden
Ein 18-Jähriger hatte die Kontrolle über seinen Mercedes verloren
Ein 18 Jahre alter Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Wagen
Die Krankheitserreger können schwere Lungenentzündungen verursachen
Reichen die Maßnahmen des Vermieters Vonovia aus
Zum Auftakt der Fußball-EM hat die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg lange Tischreihen aufgebaut
Die Initiative Sauberes Wasser für ein gesundes Leben im Hamburger Stadtteil Dulsberg
über deren Aktivitäten die NeuesLeben berichtete
hat mit einem Erfolg das neue Jahr begonnen
Nach anhaltenden Protesten für die Verbesserung der Trinkwasserqualität in ihrer Wohnanlage hat der Immobilienkonzern Vonovia Ende Januar für zwei Wochen Maßnahmen zur Bekämpfung der Legionellenproblematik im Kattowitzer Weg durchgeführt
womit sie deutlich mehr unternommen hat als in den Jahren zuvor
„Dieser Schritt hätte ohne den gemeinsamen Protest von uns Anwohnern noch lange auf sich warten lassen“
ist Anwohnerin Katharina Konitzky überzeugt
„Deshalb bedanken wir uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement insbesondere beim Aushang von Protestbannern Ende 2024 sowie bei unseren Unterstützern.“
Trotz dieses Teilerfolgs übt die Initiative weiterhin Kritik an Vonovias Vorgehen
Die geplanten Maßnahmen wurden trotz mehrmaligem Kontaktersuchen ohne Einbindung der Anwohner beschlossen
und konkrete Details zu den Maßnahmen bleiben im Dunkeln
Sogar eine Gesprächseinladung des Stadtteilbüros und Stadtteilrates Dulsberg lehnt der Immobilienriese ab
Die Initiative kritisiert diese Haltung und fordert Vonovia auf
Konkret fordert die Initiative zudem Einsicht in die von Vonovia in Auftrag gegebene Risikoanalyse bezüglich des Legionellenbefalls
„Während im Kattowitzer Weg nun Bewegung zu verzeichnen ist
sind für den Tarnowitzer Weg weiterhin vergleichbaren Maßnahmen angekündigt worden“
unterstreicht Anwohner Christoph Engelbach
Auf der nächsten Nachbarschaftsversammlung der Initiative am 6
zum einen weiterhin für die proaktive Einbindung der Mieter durch Vonovia zu streiten
zum anderen sich auch weiteren Themen in den Wohnungen zuzuwidmen
Auf der Versammlung taten sich als weitere drängende Themen wie eine wiederkehrende Schimmelbildung oder insbesondere in der aktuellen kalten Jahreszeit schwerwiegenden Heizungsausfälle
dass man so hohe Mieten verlange und dann mit solchen umfangreichen Problemen konfrontiert sei
Deshalb werde man gemeinsam weiter für Verbesserung kämpfen
Ermittler bei einer Razzia im Dulsberg-Park im Juni
Drogen-Hotspot Dulsberg-Park am Osterbekkanal: Anwohner beklagen die dramatischen Zustände schon seit Längerem
Jetzt hat die Polizei eine mehrere Stunden lange Kontrolle vor Ort durchgeführt
Beamte in Uniform und in Zivil patrouillierten von Montagmittag bis Dienstagnacht um 1.30 Uhr – und ertappten dabei gleich mehrere Dealer auf frischer Tat
Den ersten Verdächtigen beobachteten die zivilen Beamten in der Straße Dulsberg-Süd bei einer Drogenübergabe und nahmen den 29-Jährigen in der Nähe des Müllplatzes fest
Sie fanden 30 Gramm Marihuana und 70 Euro mutmaßliches Dealgeld
Nach dem neuen Cannabisgesetz sind 25 Gramm Marihuana in der Öffentlichkeit erlaubt
Polizeihund „Kulle“ durchsuchte die Umgebung nach weiteren Drogen
Der Verdächtige wurde nach der Feststellung der Personalien schließlich entlassen
In der Tondernstraße beobachteten die Beamten ein weiteres Drogengeschäft
Bei einem 20-Jährigen fanden sie ebenfalls 70 Euro Bargeld und zwei Beutel Marihuana
Gegen 17.30 Uhr gelang der Polizei dann allerdings doch noch ein etwas größerer Coup
Zwei Männer verkauften am Straßburger Platz augenscheinlich Drogen
Die Fahnder lauerten dem Käufer (54) in der Tondernstraße auf und fanden bei der Kontrolle Kokain
das der Mann aller Wahrscheinlichkeit nach zuvor erworben hatte
Das könnte Sie auch interessieren: Das sind Hamburgs gefährlichste U- und S-Bahnhöfe
Außerdem wurden die beiden mutmaßlichen Drogendealer vor einer Kneipe am Straßburger Platz vorläufig festgenommen
Bei den Männern (21 und 46) wurden 15 Päckchen Kokain
mehrere Handys und zwei Messer gefunden und sichergestellt
Die Kneipe wurde von Polizeihund „Mitch“ durchsucht
Beide Verdächtige kamen vor einen Haftrichter
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
10:19 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die beiden Unfallfahrer werden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht (Symbolbild)
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Bei der Kollision wurden zudem noch vier am Straßenrand parkende Autos beschädigt
Die beiden Fahrer wurden in ein Krankenhaus gebracht
Zuvor wollte ein 18-jähriger Autofahrer von der Metzer Straße auf die Straßburger Straße abbiegen
Dabei sei er mit dem Wagen eines 21-jährigen Autofahrers kollidiert
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 18-Jährige in seinem Auto in eine Parklücke am Straßenrand geschleudert
Dabei wurden noch drei weitere parkende Autos beschädigt
die sich durch den Aufprall gegenseitig anstießen
Das Auto des 21-Jährigen wurde an den Straßenrand geschleudert und stieß dort ebenfalls mit einem parkenden Auto und einem Baum zusammen
Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen noch
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
Der Täter soll in U-Haft kommen und im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden
Polizisten nahmen einen 37-Jährigen am Montagabend fest
seinen ein Jahr älteren Mitbewohner getötet zu haben
Die Tat selbst soll sich am Montagabend um kurz nach 23 Uhr in der Dithmarscher Straße ereignet haben
„Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es in einer Wohngemeinschaft im Stadtteil Dulsberg zunächst zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern
in dessen Verlauf einer von ihnen seinen Kontrahenten mit einem Messer tödlich verletzte“
bei dem es sich um einen 37-jährigen Italiener handelt
Beamte des Kriminaldauerdienstes (LKA 26) übernahmen die ersten Ermittlungen
„welche noch in der Nacht durch die Mordkommission in enger Abstimmung mit der zuständigen Abteilung der Staatsanwaltschaft für Kapitaldelikte fortgeführt wurden.“
„Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wird der 37-Jährige im Laufe des Tages dem Untersuchungsgefängnis zugeführt“
„Die Entscheidung über den Erlass eines Haftbefehls durch einen Richter steht noch aus.“ Die Ermittlungen dauerten an
am Donnerstagmittag nach einem Streit vor einem Lokal in Barmbek-Nord einen 33-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben
Die Ermittler trafen den Tatverdächtigen den Angaben zufolge noch am Donnerstag in dessen Wohnung an
Der 24-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft
Fünf Monate nach einem tödlichen Messerstich auf einen Jugendlichen in Hamburg-Billstedt beginnt am heutigen Dienstag zudem der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter am Landgericht
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 24-Jährigen Totschlag vor
Der Mann mit italienischer Staatsbürgerschaft soll den 17-Jährigen nach einem Streit mit einem Klappmesser angegriffen haben
Januar einen 14-jährigen Freund aus einer Wohnung abholen
Doch der Angeklagte habe ihm den Zutritt verwehrt
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Zwei Smart sind auf einer Kreuzung in Dulsberg kollidiert
Schwerer Unfall in Dulsberg: Am Montagmorgen sind zwei Smarts kollidiert
Weil das Unglück auf einer vielbefahrenen Kreuzung geschah
Die Feuerwehr wurde gegen 10.30 Uhr zur Kreuzung Straßburger Straße/Ecke Nordschleswiger Straße gerufen
dass aufgrund des Unfalls eine Person eingeklemmt sei
Zwei Menschen wurden bei dem Unfall laut Polizei verletzt
Einer der Smart-Fahrer musste vorsichtig aus dem Auto geschnitten werden
Das könnte Sie auch interessieren: Immer mehr Gäste klauen in Hamburgs Restaurants: „Was du nicht ankettest, ist weg!“
dass einer der Fahrer eine rote Ampel missachtet haben könnte
Weil die Kreuzung nach dem Unfall gesperrt werden musste
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Wochenmarkt auf dem Straßburger Platz schließt Ende des Jahres
Der Markt am Straßburger Platz ist mit den Jahren immer kleiner geworden – Stand um Stand
Die Stadt zog nun Konsequenzen: „Da einer der drei verbliebenen Marktstände ebenfalls Veränderungsabsichten hatte
wurde mit allen Ständen einvernehmlich vereinbart
Immerhin: Eine Beendigung weiterer Wochenmärkte in Hamburg-Nord sei derzeit nicht abzusehen
Ein Markt mit so wenig Ständen ist nicht mehr profitabel
Präsident des Landesverbands der Markthändler und Schausteller der Zeitung
Auch die große Kundschaft sei ausgeblieben: Die Familien in Dulsberg seien vergleichsweise einkommensschwach und würden daher woanders einkaufen
„Das beobachten wir auch an anderen Standorten mit einer ähnlichen Käuferstruktur“
Die FDP will die Schließung allerdings nicht so einfach hinnehmen
Seit drei Jahren verfolgt die Partei die Lage auf dem Straßburger Platz
ein entsprechender Antrag zur Verbesserung des Wochenmarkts sei damals von der grün-roten Mehrheit aber abgelehnt worden
heißt es in einem Dokument aus der letzten Bezirksversammlung
Das könnte Sie auch interessieren: Aufregung auf dem Kiez: Wer hat Hans Albers mitgehen lassen?
Die Partei will nun Antworten – und fordert die Bezirksverwaltung auf
„in der kommenden Sitzung des Ausschusses am 11
Dezember zur Situation der Wochenmärkte im Bezirk in einem qualifizierten Rahmen Auskunft zu geben und – falls bereits vorhanden – konkrete Lösungsansätze vorzustellen.“
Die Probleme sind alle gleich: Es fehlt an Kunden
es fehlt an Nachwuchs und die Kosten für die Marktbeschicker sind enorm gestiegen
Nach und nach zogen sich die Händler zurück
vor allem weil das Interesse im Viertel abnahm
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Ein Autofahrer hat am Abend beim Einbiegen in die Straßburger Straße offenbar einen Pkw übersehen
Die Hamburger Polizei fahndet mit einem Video und drei Fotos nach einem unbekannten Täter
der seit März 2023 im Bezirk Harburg zahlreiche Autos zerkratzt haben soll
Der Mann soll vor allem Fahrzeuge in den Stadtteilen Rönneburg
Danach flüchtete er laut Polizei mit einem Mountainbike – oft maskiert
Zeuginnen und Zeugen sollen sich bei der Polizei melden
In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt
Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen
Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0)
Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1
Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.)
Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen
Die Mieter im Kattowitzer Weg in Hamburg leiden unter Legionellen
Ihr Wunsch für 2025: endlich sauberes Trinkwasser
Drei Streifenwagen bei Verfolgungsjagd beschädigt – 16-jähriger Fahrer festgenommen Foto: News5/René Schröder
Wie in einem Film lieferte sich am Samstagabend der 16-jährige Fahrer eines Carsharing-Autos eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei
Die Verfolgung startete in Barmbek und endete in Dulsberg
wollte ein Streifenwagen ein Carsharing-Fahrzeug anhalten
Doch der Fahrer des Pkw setzte zur Flucht an
nachdem die Polizei Anhaltesignale eingeschaltet hatte
Mit hoher Geschwindigkeit versuchte der junge Mann
über mehrere rote Ampeln vor der Polizei zu entkommen
Die wilde Verfolgungsjagd erstreckte sich von Barmbek-Süd bis in den Hamburger Stadtteil Dulsberg
Im Bereich der Kreuzung Wandsbeker Allee und Walddörferstraße konnten die Einsatzkräfte den Flüchtigen stoppen
Dabei wurden insgesamt drei Streifenwagen beschädigt
dass ein Polizeibeamter bei der Verfolgung verletzt wurde
konnte der Lagedienst der Polizei nicht bestätigen
Das könnte Sie auch interessieren: Wohnmobil-Unfall: Hamburger Star-Koch Michael Wollenberg ist tot
Die Insassen des Carsharing-Autos versuchten offenbar noch zu flüchten
Für den ebenfalls 16-jährigen Beifahrer endete die Flucht jedoch am Fahrzeug
Er erlitt leichte Verletzungen und musste rettungsdienstlich versorgt werden
Seinem „Kollegen“ war dies allerdings egal; er flüchtete zunächst zu Fuß und ließ seinen verletzten Begleiter zurück
Wenig später konnte er von der Polizei gefasst und festgenommen werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bluttat in Hamburg-Dulsberg: Ein Mann ist in der Nacht zum Dienstag bei einem Streit durch Messerstiche tödlich verletzt worden
trafen zwölf ihrer Einsatzkräfte gegen 23.30 Uhr ein
Gemeldet worden war eine Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern in einer Wohnung an der Dithmarscher Straße
Die Retter fanden einen leblosen Mann (38) vor und versuchten
Vergeblich: Der Betroffene sei noch am Tatort gestorben
Zum Tathergang und den Hintergründen machte die Polizei auf MOPO-Anfrage bislang keine Angaben
Ein Mitbewohner (37) des Opfers gilt als Tatverdächtiger und wurde festgenommen
Das könnte Sie auch interessieren: S-Bahn Hamburg: Sehbehinderte stürzt ins Gleis und wird überrollt
Laut einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft ermittelt die Mordkommission gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen eines vollendeten Tötungsdeliktes
Die Arbeit der Spurensicherung dauerte bis etwa 4 Uhr
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Park mitten durch den Stadtteil ist bei Nachbarn beliebt – eigentlich
Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein hat eine neue Leiterin
Anne Gnauk übernimmt das Amt von Ingrid Unkelbach
Seit drei Jahren sitzt Gnauk zudem im Präsidium des Hamburger Sportbundes (HSB). Nun übernimmt sie den Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein, für den eine umfassende Modernisierung geplant ist
Für die Position hatte es mehr als 20 Bewerbungen gegeben
Gnauk habe sich als beste Kandidatin durchgesetzt
Die neue Stützpunktleiterin hat nun große Aufgaben vor sich: Dazu zählt der Ausbau der Spitzensportförderung im Norden. Außerdem geht es um die Rahmenbedingungen für eine neue Hamburger Olympia-Bewerbung
Der Hauptsitz des Olympiastützpunkts befindet sich im Hamburger Stadtteil Dulsberg
Zudem gibt es Außenstellen in Kiel und Ratzeburg
Der Stützpunkt betreut Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Beachvolleyball
Bei einem Unfall auf dem Straßburger Platz erfasste ein Mercedes einen Rollerfahrer
In den Straßen Walddörfer Straße und Holzmühlenstraße sind die Häuser dunkel
Das ging am Donnerstagabend nicht in Teilen von Dulsberg und Wandsbek
Dort gab es gegen 19 Uhr plötzlich keinen Strom
Laut den Hamburger Energienetzen betraf die Störung Teile der beiden Stadtteile
Laut MOPO-Informationen war unter anderem das Gebiet rund um die Walddörferstraße und die Holzmühlenstraße betroffen
dass die Störung voraussichtlich bis 21 Uhr behoben sein wird
Doch dann ging es deutlich schneller: „Die Störung ist um 20.08 Uhr behoben worden
meldete das Unternehmen auf X – zur Freude der Anwohner
Zu der Ursache für den Stromausfall gab es bislang noch keine Angaben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Junge Menschen sind offenbar viel zu schnell unterwegs gewesen
Ein normaler Tag für die Mieter der Vonovia Wohnungen
die Überraschung: der technische Dienst des Vermieters hat Zettel an die Wohnungstüren gehängt und weiße Duschköpfe auf die Fußmatte gelegt
Der Grund: In der Wasseranlage wurden Legionellen festgestellt – mit 15.900 koloniebildenden Einheiten (KBE) in extremer Höhe
Nach amtlichen Angaben gilt Wasser bereits bei 100 KBE als verunreinigt
die Werte liegen also beim Sage und Schreibe 159-fachen dessen
Für medizinische Geräte solle fortan abgepacktes Wasser verwendet werden
Duschen ohne den auf die Fußmatte gelegten Filter ist nun verboten
Doch entgegen der Ankündigung kommt niemand zum Einbauen vorbei
Die Hotline der Vonovia ist entweder nicht zu erreichen oder kann keinerlei Auskunft geben
Zwei der Mieter sind Mitglieder des DIDF-Dulsberg Stadtteilvereins
Sie stellen sich die Frage: „Wenn jemand mit solch einer Situation zu uns kommen würde
Sich mit den Nachbarinnen und Nachbarn zusammenzutun
sich an Vonovia und die Öffentlichkeit zu werden.“ Ihnen war aber auch klar: diesen Rat müssen sie auch selbst befolgen
Also setzten sie einen Brief an die Nachbarn auf
der mit Unterstützung des Stadtteilvereins in der Nachbarschaft an den Haustüren verteilt wurde und stellten über das DIDF Hamburg Vorstandsmitglied und Bürgerschaftsabgeordneten Deniz Çelik eine kleine Anfrage an den Senat über die Legionellenbelastung in Hamburg
dass einerseits Legionellen ein Problem in ganz Hamburg darstellen
in denen Wohnungen im Besitz der Vonovia sind
Denn der als Versammlungsort gewählte Nachbarschaftstreff war mit knapp 50 Teilnehmenden rappelvoll
nicht funktionierende Türschlösser hatten die Nachbarn im Gepäck
Und obwohl sich der Aufruf an Mieter der Vonovia richtete
suchten auch Mieter anderer Vermieter Rat auf dem Treffen
dass auch das Amt die Situation herunterredete
dass die durch Legionellen verursachten Lungenentzündungen in Hamburg noch 2022 bei 20 lagen
Der Unmut musste in Taten verwandelt werden
nach einer rechtlichen Beratung durch einen ebenfalls zum Treffen eingeladenen Rechtsanwalt des Mieterverein „Mieter Helfen Mietern“
die Anwesenden kollektiv dem Verein beigetreten und zum anderen wurden Forderungen an Vonovia und eine Unterschriftensammlung beschlossen: 1
Umfassende und transparente Informationen über den Zustand der Wasserleitungen und die gesundheitlichen Folgen der Legionellenkontamination
Der sofortige Einbau von Wasserfiltern zur ersten Vorsorge von Krankheiten und eine grundlegende und umfassende Sanierung der Wasserrohre
Die Umsetzung dieser Maßnahmen auf Kosten des Vermieters ohne Umlage
sowie eine rückwirkende Mietminderung zur Entschädigung der Mieter
Damit war die „Initiative Sauberes Wasser für ein gesundes Leben Dulsberg“ geboren
denn auch die in Kenntnis gesetzte Stadtpresse nahm das Thema interessiert auf
es wurde von Morgenpost über Abendblatt und NDR in Zeitungen und TV über den Vorfall berichtet
die schließlich gegenüber der Presse das Schweigen brach
Vonovia sei auch stets für die Mieter erreichbar
Und zugleich zeigte die Initiative Wirkung
denn plötzlich fand sich in allen Briefkästen
Informationsmaterial über die gesundheitlichen Auswirkungen von Legionellen wieder
Diese Forderung war jedoch einfach und kostengünstig zu erfüllen
Wenn ein ausschließlich von Profit getriebener Konzern dazu bewegt werden soll
eine profitschmälernde Sanierung durchzuführen
dann muss dafür der größtmögliche Druck ausgeübt werden
Deshalb wandten sich die Mieter der Initiative an den Stadtteilrat und das Stadtteilbüro Dulsberg
die die Unterstützung der Initiative und die Einladung Vonovias zu einem Gespräch beschlossen
Ebenso erließ der zur Kirchengemeinde Dulsberg gehörende Nachbarschaftstreff der Initiative die Miete für künftige Treffen
Damit war der Grundstein für die nächste Aktion gelegt
indem sie Banner aus Balkonen und Fenstern hängen
Dass der Stadtteilrat die Kosten für die Materialien übernommen hat
Nach über einem Monat an Vorbereitungszeit
mehreren Rundgängen im Stadtteil zur Ansprache der Mieter und Übergabe der Banner
Dezember 2024 so weit: Zahlreiche Banner schmückten nun die Fassaden
Mit diesem Weihnachtsgeschenk hat die Initiative das Jahr zu Ende gebracht
„Dieses Beispiel von Stadtteilarbeit ist unserer Ansicht nach in vielerlei Hinsicht bedeutsam
Es beginnt bereits mit der Initiativergreifung
dass dieses Problem seit Jahren wiederkehrt und erst jetzt jemand etwas unternimmt
unterstreicht unsere Rolle als politischer Stadtteilverein
denn nicht wenige auch unter uns taten das Legionellenproblem zunächst ab“
mit unseren Nachbarn in Kontakt zu treten; auch sie sind sich der Probleme bewusst
es fehlt häufig jedoch das Organisationsbewusstsein“
das andere sei: „Im Prozess ist es wichtig
der Initiative fortwährend eine Perspektive zu geben
Presse und den Weg über Institutionen zu nutzen
dass nur soweit wir uns in Aktion befinden
unsere Initiative Erfolg haben wird – die formalen Wege sind geduldig
Und der Erfolg darf sich nicht daran messen
ob die Forderungen vollständig erfüllt sind
Denn dass wir überhaupt mit unseren Nachbarn zusammenkommen und uns vernetzen
bildet die Grundlage für einen im Viertel verankerten Stadtteilverein und damit für erfolgreiche Kämpfe von morgen“
dass die Initiative diese Hartnäckigkeit beibehalten werde und die Aktionen fortsetzen werde
Ein 18-jähriger Autofahrer rast in Hamburg-Dulsberg mit hoher Geschwindigkeit in einen Steinpoller
Die Insassen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen und erlitten nur leichte Kopfverletzungen
Eine 37-jährige Fußgängerin wurde durch Trümmerteile leicht verletzt
Zeugen berichteten von hoher Geschwindigkeit
doch die genaue Unfallursache wird noch ermittelt
Der rund 200 Kilogramm schwere Poller wurde durch den Aufprall etwa 50 Meter weit geschleudert
Die Schadenshöhe kann bisher nicht ermittelt werden
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Bei dem Angriff mit Messer in Dulsberg wurde ein Mann lebensgefährlich verletzt
Im März vergangenen Jahres ist ein Mann bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt worden
Einige Monate später wurde der mutmaßliche Angreifer zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Doch die Verteidigung legte Revision gegen das Urteil ein – jetzt ist der Fall erneut vor Gericht
Ein Rückblick: Am Nachmittag des 1. März 2023 soll sich der 39-jährige Angeklagte im Dulsberg-Park (Dulsberg) mit einem weiteren Mann gestritten haben
Der Streit eskalierte und der Angeklagte soll sein Gegenüber erst mit einer Bierdose geschlagen haben – dann soll er ein Messer gezückt und ihm damit in den Rücken gestochen haben
habe der Angeklagte von dem anderen Mann abgelassen und sei aus dem Park gegangen
Der Geschädigte blieb lebensgefährlich verletzt zurück: Er erlitt durch den Angriff eine zehn Zentimeter tiefe Stichverletzung und ein sogenanntes Hämatopneumothorax
dem Raum zwischen den Lungen und der Brustwand
Das könnte Sie auch interessieren: Was haben Bismarcks zu verbergen? Skandal-Waldhütte videoüberwacht und alarmgesichert
Bereits im Dezember 2023 wurde der 39-Jährige wegen versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung vom Landgericht Hamburg zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt
Doch die Verteidigung hatte Revision eingelegt
Die Hauptverhandlung beginnt nun neu am Montag um 13 Uhr vor dem Landgericht
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In einer Wohngemeinschaft kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen
Es geht um Dreck im Bad und die Lautstärke
sagte der Richter in seiner Urteilsbegründung
Der Angeklagte habe sich schweigend verteidigt, und es gab keine Zeugen
warum der Angeklagte unvermittelt auf seinen Mitbewohner eingestochen habe
Aber an der Täterschaft bestehe kein Zweifel
da er die Arg- und Wehrlosigkeit seines Opfers ausgenutzt hat”
Nach der Tat hatte sich der Angeklagte widerstandslos festnehmen lassen
Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes für den Angeklagten gefordert
Der Verteidiger beantragte eine Haftstrafe von maximal zehn Jahren wegen Totschlags
und das Opfer wohnten nach Angaben des Richters zusammen mit einem dritten Mann in einer Art Zweck-WG in einem Mehrfamilienhaus
Schon in der Vergangenheit habe es zwischen dem Beschuldigten und dem später getöteten Mann Konflikte gegeben
So habe sich der Angeklagte über Dreck im Bad und die Zimmerlautstärke seines Mitbewohners beschwert
Beide wohnten demnach erst seit Kurzem in Hamburg
um seinem Bruder in einem Imbiss zu helfen
Der ebenfalls 38 Jahre alte Türke sprach kaum Deutsch und konnte sich mit dem Angeklagten daher nicht richtig verständigen
Der Angeklagte arbeitete als Haustechniker und galt als freundlicher und netter Kollege
Am späten Abend der Tat kurz nach 23 Uhr hatte der 38-Jährige nach Angaben des Richters an die Zimmertür seines Mitbewohners geklopft und ihn auf einen Vorfall am Morgen angesprochen
Dabei sei es wahrscheinlich wieder um die Zimmerlautstärke gegangen
Das Opfer war erst um 22.00 Uhr von der Arbeit in dem Imbiss zurückgekommen
Dann soll der Angeklagte plötzlich mit einem Messer in den Hals seines Mitbewohners gestochen haben
soll ihm der Angeklagte noch zwei Stiche in den Hinterkopf versetzt haben
Dem Mitbewohner wurde die Halsschlagader durchtrennt
Der dritte Mitbewohner rief Polizei und Krankenwagen
der 38-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen
„Wahrscheinlich weil er seine Ruhe haben wollte
Das Opfer habe nicht den Hauch einer Überlebenschance gehabt
Der Angeklagte sei jedoch voll schuldfähig
Ein Sachverständiger habe kein psychisches Krankheitsbild feststellen können
Der zentrale Grünzug des Stadtteils ist zu einem Umschlagsplatz geworden
Jetzt fühlen sich Anwohner „endlich ernst genommen“
Am Samstagnachmittag war ein Autofahrer mit seinem Mercedes in Dulsberg unterwegs
als er Rauch an dem Fahrzeug bemerkte – kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand
Die Feuerwehr wurde am Samstag gegen 17.15 Uhr in die Tiroler Straße gerufen
Dort hatte ein Autofahrer seinen Mercedes am Straßenrand geparkt
nachdem er während der Fahrt Rauch an dem Auto bemerkt hatte
Glücklicherweise war der Fahrer schnell aus dem Fahrzeug ausgestiegen
denn schon wenig später stand das Auto in Vollbrand
doch der Mercedes war nicht mehr zu retten und brannte gänzlich aus
der ebenfalls am Straßenrand geparkt stand
wurde durch das Feuer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen
Das könnte Sie auch interessieren: Ohne Führerschein und viel zu jung: So kommen die Teenie-Raser an Carsharing-Autos
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet
Die Polizei ermittelt nun die Brandursache
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Modernisierung des Dulsberger OSPs soll im Sommer 2026 beginnen
Die langjährige OSP-Leiterin Ingrid Unkelbach (seit 2000)
die am Dienstagabend an ihrer Arbeitsstätte feierlich verabschiedet wurde
Und offensichtlich auch Hamburgs Sportsenator Andy Grote (SPD) nicht
obwohl er vor zehn Jahren noch nicht im Amt war
Neubau und Modernisierung des Stützpunktes standen aber schon kurz nach seinem Eintritt in den Senat am 20
ersten Entwürfen und behördlichen Abstimmungen kommt jetzt Dynamik in das Projekt
das auch Unkelbach in den vergangenen Jahren maßgeblich mit vorantrieb
In Koordination mit dem DOSB habe das verantwortliche Bundesministerium des Innern und für Heimat den Neubau mit einem Bundesanteil von 11,5 Millionen Euro in die Planungen für das Jahr 2025 aufgenommen
Die Gesamtinvestition liegen nach derzeitigem Stand bei rund 110,6 Millionen Euro
Weitere Zuschüsse aus Berlin während der Bauphase sind Stand heute nicht ausgeschlossen
Die muss dann aber der neue Bundestag beschließen
Neben Abriss und Neubau des Olympiastützpunkts ist der Neubau des angrenzenden Hauses der Athleten und Athletinnen geplant
Aktuell läuft für diese Gebäude die Entwurfsplanung
Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Sommer 2026 starten
Zum OSP-Komplex wird weiter der erfolgreiche Bundesstützpunkt der Beachvolleyballer gehören
Die 17 Olympiastützpunkte in Deutschland sind Service-Einrichtungen für Kaderathletinnen und -athleten des Bundes
Im Hamburg sind rund 200 Sportlerinnen und Sportler aktiv
„Mit der Erneuerung zu einem hochmodernen Campus machen wir den Hamburger Olympiastützpunkt zum Schaufenster des Leistungssports
um auch künftig viele Hamburger Athletinnen und Athleten zu Olympia schicken zu können“
„Gerade angesichts einer möglichen Ausrichtung Olympischer Spiele in Deutschland und auch in Hamburg im Jahr 2040 setzen wir gemeinsam mit dem Bund ein Signal für einen starken Leistungssport in Deutschland.“
Am Dienstagabend wurde OSP-Leiterin Ingrid Unkelbach (64) am Olympiastützpunkt feierlich verabschiedet
Direktor der Eliteschule des Sports am Alten Teichweg
Dezember an stellvertretender Pressesprecher des DOSB
viele Spitzensportlerin und - sportler bedankten sich für Ihre Arbeit
Grote sagte: Unkelbach habe sich um den Hamburger Sport verdient gemacht
Die Nachfolgerin soll in den nächsten Tagen bestimmt werden
Immer weniger Stände auf dem Markt in Dulsberg: Das hat Konsequenzen
Auch andere Standorte in Hamburg stehen vor dem Aus
Der Mann wurde am Freitag zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt (Symbolfoto)
Im Juli hat ein Mann in Dulsberg auf seinen Mitbewohner eingestochen
Am Freitag ist das Urteil gegen den 38-Jährigen gefallen
Juli vergangenen Jahres im Stadtteil Dulsberg seinen Mitbewohner mit einem Messerstich in den Hals heimtückisch ermordet hat. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes für den Angeklagten gefordert
Der Verteidiger beantragte eine Haftstrafe von maximal zehn Jahren wegen Totschlags.
Das Opfer war erst um 22 Uhr von der Arbeit in dem Imbiss zurückgekommen
Dann soll er plötzlich mit einem Messer in den Hals des ebenfalls 38 Jahre alten Mannes gestochen haben
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Als sich der Verletzte wegdrehte, soll ihm der Angeklagte noch zwei Stiche in den Hinterkopf versetzt haben. Dem Mitbewohner wurde die Halsschlagader durchtrennt, er starb noch am Tatort. Die Polizei nahm den Täter in der Wohnung fest.
Eine Antwort haben wir nicht bekommen.“ Der Angeklagte habe sich schweigend verteidigt und es gab keine Zeugen
„Wahrscheinlich weil er seine Ruhe haben wollte
Auch an der Täterschaft bestehe kein Zweifel
„Der Angeklagte handelte heimtückisch
da er die Arg- und Wehrlosigkeit seines Opfers ausgenutzt hat“
Der Angeklagte und das Opfer wohnten zusammen mit einem dritten Mann in einer Art Zweck-WG in einem Mehrfamilienhaus
Schon in der Vergangenheit war es zwischen dem Beschuldigten und dem später getöteten Mann zu Konflikten gekommen
Das könnte Sie auch interessieren: Tödlicher Streit in Hamburger Wohnung: Mann stirbt durch Messerstiche
Der Verurteilte ist bereits wegen Diebstahls und Körperverletzung vorbestraft
Ein Hinterbliebener des Opfers trat im Prozess als Nebenkläger auf
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In Dulsberg ist in der Nacht zu Dienstag ein Mann bei einem Streit erstochen worden
Die rettungskräfte versuchten noch ihn zu reanimieren
Zum Tathergang und Hintergründen machte die Polizei bislang keine Angaben
02.07.2024Beitrag anhören: Mordermittlungen in Dulsberg Reinhören
Ein Mann ist in Hamburg-Dulsberg bei einem Streit durch Messerstiche verletzt worden und dadurch gestorben
versuchten Rettungskräfte unmittelbar nach ihrem Eintreffen den Mann zu reanimieren
Der Betroffene sei nach der körperlichen Auseinandersetzung in der Nacht zu heute noch am Tatort gestorben
Es handelt sich um einen 37-jährigen Italiener
seinen türkischen Mitbewohner erstochen zu haben
Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben sich die beiden vor der Bluttat gestritten
Der Tatverdächtige soll noch heute vor den Haftrichter
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App