Nico Baumeister (links) legt den Ball überlegt an Durachs Keeper Fabio Eschbaumer vorbei zur Aindlinger Führung
im Rücken hat der TSV Aindling am Sonntagabend gleich das nächste „Ziel“ erreicht
Mit dem 2:1 (1:1)-Erfolg über den Tabellennachbarn VfB Durach knackte der TSV die von Trainer Florian Fischer jüngst ausgegebene 50-Punkte-Marke (und holte mit dem Dreier zudem die Zähler 51 und 52)
Da habe ich uns besser drin gesehen“
bilanzierte der Aindlinger Übungsleiter.Nach dem 3:1-Erfolg in Ehekirchen in der Vorwoche nahm Fischer nur eine Änderung in seiner Startelf vor
Für Dominic Robinson (wegen Leistenproblemen zunächst auf der Bank) startete Jonas Simon als Linksverteidiger
Die Gäste aus Durach erwischten den besseren Start und hatten früh die erste große Chance: Nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld lenkte TSV-Schlussmann Kevin Schmidt den Kopfball von Manuel Schäffler gerade noch an den Pfosten (6.)
fünf Minuten später blockte Kapitän Patrick Stoll Tim Seefrieds Flachschuss (11.)
Nach rund einer Viertelstunde rissen dann die Aindlinger
die durch Nico Gastls Linksschuss ein erstes Mal gefährlich geworden waren (9.)
das Heft des Handelns an sich – und belohnten sich in Minute 22: Moritz Wagners eigentlich etwas harmloser Flachschuss wurde zur perfekten Vorlage für den an der Abseitskante lauernden Nico Baumeister
der das Leder stark verarbeitete und es überlegt an VfB-Schlussmann Fabio Eschbaumer vorbei ins Tor schob
Mit der Führung im Rücken hatten die Gastgeber die Partie im Griff
Gastls Kopfball segelte rund einen Meter über den Querbalken (32.)
Wagners Gewaltsschuss aus knapp 30 Metern landete an selbigem (39.)
Kurz vor der Pause schlugen die Oberallgäuer jedoch etwas aus dem Nichts zurück
Erneut bekamen die Aindlinger bei einer Freistoßflanke den Duracher Abwehrhünen Schäffler nicht verteidigt
der den Ball etwas unkonventionell mit Hilfe der Schulter im Tor platzierte (44.)
Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren von dem späten Nackenschlag nicht wirklich beeindruckt und übernahmen wieder die Kontrolle – Gastl fehlte es nach seinem Solo jedoch ebenso an der letzten Präzision (52.) wie Wagner bei seinem neuerlichen Fernschuss (53.)
Durach blieb vor allem bei Umschaltmomenten gefährlich
Gregor Mürkls Versuch aus dem Rückraum stellte TSV-Keeper Schmidt nicht vor große Probleme (58.)
Es entwickelte sich in der Folge eine ausgeglichene Partie
in der Aindling dann aber erneut vorlegte: Nach einer Freistoßflanke des eingewechselten Fatlum Talla brachte Wagner die Hausherren aus spitzem Winkel per Direktabnahme wieder in Front (71.)
Nach dem erneuten Vorsprung konnten sich die Aindlinger in der Schlussphase wie über weite Teile der Saison auf ihre sicher stehende Defensive verlassen
so dass sich die Gastgeber letztlich über das 2:1 und damit den vierten Sieg in Folge freuen durften
Mit dem nächsten Ziel für die verbleibenden zwei Begegnungen hielt es Fischer dann ganz simpel: „Weiter gewinnen!“TSV Aindling: Schmidt – Burghart
Simon – Schöttl – Neziri (87
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Bauphase an der A-980-Anschlussstelle Durach: Anschlussast süd dicht","text":"Zweite Bauphase an der A-980-Anschlussstelle Durach: Südlicher Anschlussast gesperrt
Umleitung über Sulzberg-Ried und Durach bzw
Kempten","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/bauphase-an-der-980-anschlussstelle-durach-anschlussast-sued-dicht-93682674.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei den Bauarbeiten an der A-980-Anschlussstelle Durach gibt es während der Osterferien eine andere Regelung
Da vorübergehend die Auffahrt über den südlichen Anschlussast auf die Autobahn gesperrt wird
erfolgt eine Umleitung über Sulzberg-Ried und Durach bzw
Die Straßenbauarbeiten auf der Kreisstraße OA 6 sind gut angelaufen und kommen voran
Mit Eintritt in eine neue Verkehrsphase (sogenannte Verkehrsphase 2a) wird für die Dauer der Osterferien
April – wie bereits angekündigt – die Auffahrt auf die Autobahn über den südlichen Anschlussast nicht mehr möglich sein
Dementsprechend erfolgt eine Umleitung wie nachfolgend beschrieben:
die auf der Kreisstraße OA 6 entgegen der Einbahnregelung in Fahrtrichtung Norden fahren möchten
Sulzberg-Ried und Durach umgeleitet (siehe Umleitungsplan in der Anlage)
Der nördliche Anschlussast an der AS Durach bleibt von und nach Durach frei
sodass hier auch auf die A 980 in Fahrtrichtung Lindau gefahren werden kann
die auf der Kreisstraße OA 6 von Süden kommend auf die Autobahn in Fahrtrichtung Ulm
über Sulzberg-Ried nach Kempten und von dort auf die A 7 Anschlussstelle Kempten zu fahren
· Ausfahrt Anschlussast Nord nach Norden und Süden möglich
· Auffahrt von Norden kommend auf die A 980 an Anschlussast Nord (Fahrtrichtung Lindau) möglich
Auffahrt von Süden kommend ist nicht möglich aufgrund der Einbahnregelung
Bitte der Umleitung wie oben beschrieben folgen
· Ausfahrt Anschlussast Süd nur nach Süden möglich
· Auffahrt Anschlussast Süd nicht möglich
Gewerbegebiet und Ortsteil See bleiben erreichbar
Diese Phase entspricht im Wesentlichen wieder der vorangegangenen Phase (Verkehrsphase 2).Die Einbahnregelung in Fahrtrichtung Süden bleibt also auch hier weiter bestehen
Mit Ausnahme der Auffahrt am Anschlussast Nord von Süden kommend auf die A 980 bleiben alle Verkehrsbeziehungen von und auf die Autobahn möglich
Diese Verkehrsphase bleibt dann bis in den Juli hinein aufrechterhalten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Do., 01.05.2025, 16:00 UhrVfB DurachVfB DurachTSV WertingenWertingen22 Spieltext VfB Durach - Wertingen
Der TSV Wertingen zeigte eine ansprechende Leistung
trat mit großer Leidenschaft beim VfR Durach auf
Selbst ein zwischenzeitlicher Rückstand ließ bei den Zusamstädtern nicht die Köpfe hängen - im Gegenteil
Selbst nachdem Tim Seefried die Duracher in Führung geschossen hatte
Nicht einmal 60 Sekunden später fiel der Ausgleich
Nach Ecke von Max Knöpfle köpfte Florian Heiß am kurzen Pfosten ein
Die Wertinger drehten zehn Minuten später die Partie
Nach einer weiteren Hereingabe des auffälligen Knöpfle waren die Wertinger erneut mit dem Köpfchen zur Stelle
Winterneuzugang Roman Große schraubte sich in die Luft und stellte die Wertinger 2:1-Führung her
Wertingen hatte plötzlich wieder große Hoffnung auf die Relegationsplätze
wären es mit einem Sieg nur noch fünf Punkte Rückstand gewesen - eine lösbare Aufgabe
doch dann der Nackenschlag kurz vor dem Ende
Durachs Marcel Thiel fiel der Ball an der Sechzehner vor die Füße
In der Nachspielzeit wäre es beinahe noch dicker für den TSV gekommen
Doch der Schuss von Christoph Gruber wurde kurz vor der Linie geblockt
Schiedsrichter: Maximilian Hafeneder (Holzkirchen) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Tim Seefried (69.)
Mehr Lokalsport gibt es unter www.wertinger-zeitung.de
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/einbahnverkehr-auf-der-kreisstrasse-oa-bei-durach-graben-93648670.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Bereich der Kreisstraße OA 6 auf Höhe der Anschlussstelle Durach an die A 980 in Richtung Süden gilt wegen Bauarbeiten eine Einbahnregelung
In Vergangenheit kam es in diesem Bereich wiederholt zu erheblichen Unfällen mit Personenschaden
Deshalb werden aus Sicherheitsgründen die Anschlussstellenäste Nord und Süd mit Lichtsignalanlagen ausgerüstet und der südlich gelegene Knotenpunkt Richtung Gewerbepark bzw
Ortsteil See von einer Kreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut
Zudem wird parallel der Kreisstraße auf einer Länge von rund 500 Metern ein begleitender Geh- und Radweg samt Überführung über die Anschlussstelle (AD) Nord angelegt
Künftig kann damit für Radfahrer und Fußgänger der „Schlenker“ nach Osten über den Ortsteil See und unter der Autobahn hindurch entfallen und parallel zur Kreisstraße unter der Autobahn gefahren werden
Für die bevorstehende „Bauphase 2“ wird zur Umsetzung der Bauarbeiten zwischen dem Anschlussstellenast Nord und Süd eine Einbahnregelung eingerichtet
für die entgegengesetzte Fahrtrichtung Nord kann über die AS Durach (südlicher Anschlussast) auf die A 980 und übers AD Allgäu zurück zur AS Durach (nördlicher Anschlussast) gefahren werden (siehe beiliegender Umleitungsplan
Dies gilt auch für die Fahrtrichtung Lindau
Von der A 980 über die AS Durach ausfahrend kann am nördlichen Anschlussast nach Norden und Süden gefahren werden
Am südlichen Anschlussast kann aufgrund der Einbahnregelung nur nach Süden abgebogen werden – vgl
kann über den Ortsteil See per „Schlenker“ unter der Autobahn nach Norden gelangen
Die Einbahnregelung gilt seit heute Mittwoch
und wird voraussichtlich bis einschließlich 11
Der öffentliche Busverkehr wird prinzipiell aufrecht erhalten
detaillierte Angaben hierzu werden über die zuständigen Busunternehmen an die Kunden weitergegeben
Ausblick: Über die Osterferien – nach der angesprochenen Bauphase 2 – bleibt die Einbahnregelung in Fahrtrichtung Süd bestehen
Es muss dann aber auch in den südlichen Anschlussast der AS Durach eingegriffen werden
sodass hier folglich nicht mehr auf die A 980 aufgefahren werden kann
Die Fahrtrichtung Nord wird dann über Sulzberg
Sulzberg-Ried und Durach wieder auf die OA 6 umgeleitet
Genauere Informationen folgen zu gegebener Zeit
Der neue Kreisverkehr am Knotenpunkt Richtung See wird in einer späteren Bauphase (ab Bauphase 4) mittels einer provisorischen Umfahrung gebaut
sodass es an diesem Knotenpunkt zu keiner wesentlichen Einschränkung von Fahrbeziehungen von und nach See bzw
die verkehrlichen Beeinträchtigungen auf ein erforderliches Minimum zu begrenzen und bedankt sich bei allen Betroffenen für ihr Verständnis
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Rein rechnerisch könnten beide Mannschaft noch auf Rang 14 abrutschen
doch in der Landesliga Südwest ist der vermeintlich erste Relegationsplatz keine Gefahr
denn die beiden punktbesten Clubs aller fünf Landesliga-Staffeln sind gesichert
Durach schwimmt gerade auf einer Erfolgswelle und will seinen Platz in der vorderen Tabellenhälfte behaupten
In den vergangenen acht Spielen setzte es - mit einem 0:2 gegen Spitzenreiter FC Gundelfingen - nur eine Niederlage
Damit haben die Oberallgäuer 43 Punkte gesammelt
Zudem ist Durach noch mit einem Spiel in Rückstand
Das Hinspiel entschied der VfB mit einem Last-Minute-Treffer mit 2:1 für sich
Die personelle Besetzung der jungen Memminger hängt wieder davon ab
welche Abstellungen es aus der ersten Mannschaft gibt
die bereits am Freitagabend im Einsatz ist
Eine Personalentscheidung im Hinblick auf die kommende Saison hat der Sportliche Leiter der U21 Eddy Weiler indes bekanntgegeben: Bernd Maier übernimmt im Sommer den Trainerposten von Markus Schaich und ist damit künftig für die letzte Ausbildungsstufe des Vereins zuständig
Der 37-jährige A-Lizenz-Inhaber kehrt damit an seine frühere Wirkungsstätte zurück
Maier war bereits in der Nachwuchsarbeit der Memminger tätig und in der Saison 2022/2023 Co-Trainer an der Seite von Stephan Baierl als es als Bayernliga-Vizemeister über die Relegation zurück in die Regionalliga ging
In der folgenden Viertliga-Saison übernahm er im September zusammen mit Candy Decker den Cheftrainerposten bis zur Winterpause
Anschließend betreute er bis vergangenen November den württembergischen Landesligisten FV Biberach
Von: Felix Gattinger
dass Spezialeinheiten das Arsenal teilweise vor Ort sprengen mussten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/allgaeu/durach-senior-hortet-kriegswaffen-und-munition-polizei-sprengt-vor-ort-spezialeinheiten-lka-93592711.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Durch Zufall ist in Durach ein älterer Herr aufgeflogen
der Kriegswaffen und Munition in einer Weise zu Hause lagerte
dass Spezialeinheiten das Arsenal teilweise vor Ort sprengen mussten
Durach – Entdeckt wurde das Waffenlager laut Polizeibericht im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes am vergangenen Samstag
weil der Senior bei sich zu Hause gestürzt war
Die Rettungskräfte entdeckten im Haus des Patienten eine Menge Waffen
Die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Kempten stellten daraufhin im Haus des Seniors eine Vielzahl an weiteren
frei zugänglichen Waffen und einiges an Munition fest
Nachdem sich darunter auch Munition befand
die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt
wurde die Technische Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamtes alarmiert
Untersuchungen seitens der Spezialisten ergaben jedoch
dass etliche Stücke alter Weltkriegsmunition weder transport- noch handhabungssicher waren
Sie wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Durach und Sulzberg
des Technischen Hilfswerks sowie bereitstehenden Notärzten zu einer nahegelegenen Kiesgrube gebracht und dort durch eine Technische Sondergruppe kontrolliert gesprengt
Die weiteren Ermittlungen wurden vom zuständigen Fachkommissariat der Kripo Kempten übernommen
Aufgrund des Umfangs der Ermittlungen und der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen dauern die Suchmaßnahmen vor Ort mit Unterstützung des Einsatzzuges Kempten und der Technischen Sondergruppe noch an
Von einem politischen Hintergrund des Vergehens geht die Polizei derzeit nicht aus
berichtete Polizeipressesprecherin Magdalena Buchmiller dem Kreisboten auf Nachfrage
Strafrechtliche Ermittlungen sind gegen den Mann jedoch eingeleitet wegen Unerlaubten Waffenbesitzes und Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz
Aktuell befindet der Mann sich in medizinischer Betreuung
Der VfL Kaufering bekam es mit dem VfB Durach zu tun
Der SC Olching hatte den FSV Pfaffenhofen zu Gast
Spitzenreiter Gundelfingen spielte gegen den SC Oberweikertshofen
TSV Aindling empfing den SV Cosmos Aystetten
Der TSV Schwabmünchen gastierte beim TSV Jetzendorf
Die letzte Partie des Tages bestritten der FV Illertissen II und TSV Wertingen
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTSV JetzendorfJetzendorfTSV SchwabmünchenSchwabmünch.01 Abpfiff
Der TSV Schwabmünchen schaffte einen knappen 1:0-Erfolg gegen den TSV Jetzendorf
Durch den Dreier klettern die Schwaben auf Platz zwei
Vor 182 Zuschauern erzielte Maximilian Aschner erst in der 76
Schon 18 Siege und nur sechs Niederlagen holte das Team von Trainer Besim Miroci
Kurz vor Saisonende besetzt der TSV Jetzendorf mit 43 Punkten den achten Tabellenplatz
Die Elf von Coach Stefan Kellner verbuchte insgesamt elf Siege und acht Niederlagen
TSV Jetzendorf – TSV Schwabmünchen 0:1TSV Jetzendorf: Jeremy Manhard
Alexander Beiz) - Trainer: Stefan KellnerTSV Schwabmünchen: Fabio Zeche
Moritz Willis) - Trainer: Besim MirociSchiedsrichter: Rico Spyra (Erding) - Zuschauer: 182Tore: 0:1 Maximilian Aschner (76.)Rot: Benedict Geuenich (89./TSV Jetzendorf/)
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTV ErkheimTV ErkheimSV ManchingManching32
Der Tabellenletzte TV Erkheim schlug den Favoriten SV Manching mit 3:2
Die Elf von Andreas Köster musste schon 65 Gegentreffer hinnehmen
Nun feierte der TV Erkheim den fünften Sieg in der laufenden Spielzeit
Kurz vor Saisonende belegt die Mannschaft von Serkan Demir mit 48 Punkten den vierten Tabellenplatz
Den ersten Treffer vor 160 Zuschauern erzielte Manuel Merk in der 53
Minute erzielte Rainer Meisinger das 1:1 für den SV Manching
Zwei Minuten später knipste Merk zum zweiten Mal
Kurz vor Schluss sorgte Fabian Schölhorn für die Entscheidung für den Tabellenletzten
Der letzte Treffer der Partie war nur mehr Ergebniskosmenti: Kemal Calik verkürzte erst in der 97
Thomas Petrich) - Trainer: Andreas KöstnerSV Manching: Thomas Obermeier
Leon Peric - Trainer: Serkan DemirSchiedsrichter: Julian Perl (Pullach i
Isartal) - Zuschauer: 160Tore: 1:0 Manuel Merk (53.)
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenSC OberweikertshofenOberw.hofen21
Gundelfingen holte gegen den SC Oberweikertshofen durch einen 2:1-Sieg drei Punkte
Nach 29 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für den FCG nun 64 Zähler zu Buche
Die Mannschaft von Thomas Rudolph ist seit zwölf Spielen ungeschlagen und steht auf Platz eins
Der SC Oberweikertshofen bleibt im Mittelfeld der Tabelle
Noch vor der Halbzeit glich Leon Sailer in der 41
Jeremias Seibold brachte die Hausherren in der 88
FC Gundelfingen – SC Oberweikertshofen 2:1FC Gundelfingen: Tobias Werdich
Leon Sailer - Trainer: Simon Schröttle - Trainer: Thomas RudolphSC Oberweikertshofen: Robin Scheurer
Antonios Masmanidis - Trainer: Florian HönischSchiedsrichter: Andreas Kasenow (Ingolstadt) - Zuschauer: 260Tore: 0:1 Matija Radonjic (25.)
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingFSV Pfaffenhofen/IlmFSV Pfaffenh21
Der SC Olching entschied das Spiel gegen den FSV Pfaffenhofen für sich
Trotzdem steht der Gastgeber mit 31 Punkten auf einem Abstiegsplatz
Die Mannschaft von Gerhard Lösch kassiert dagegen erstmals nach vier ungeschlagenen Spielen eine Niederlage
Die Gäste aus Pfaffenhofen stehen mit 44 Punkten aber weiter im gesicherten Tabellenmittelfeld
Minute und bereitete durch seine Tore den 2:1-Heimsieg
SC Olching – FSV Pfaffenhofen/Ilm 2:1SC Olching: Maximilian Hoffmann
Tim Bader) - Trainer: Felix MayerFSV Pfaffenhofen/Ilm: Sebastian Kolbe
Gabriel Hasenbichler - Trainer: Gerhard LöschSchiedsrichter: Katrin Filser (Landshut) - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Michael Senger (19.)
2:1 Maximilian Schwahn (60.)Rot: Bastian Fischer (90./FSV Pfaffenhofen/Ilm/)
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrTSV AindlingTSV AindlingSV Cosmos AystettenAystetten40 Abpfiff
TSV Aindling – SV Cosmos Aystetten 4:0TSV Aindling: Kevin Schmidt
Moritz Wagner - Trainer: Florian FischerSV Cosmos Aystetten: Niklas Frank
Arlind Qarri) - Trainer: Patrick WurmSchiedsrichter: Philipp Rank (München) - Zuschauer: 152Tore: 1:0 Dominic Robinson (51.)
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingVfB DurachVfB Durach13
VfL Kaufering – VfB Durach 1:3VfL Kaufering: Michael Wölfl
Baschar El Fayyad) - Trainer: Franco SimonVfB Durach: Fabio Eschbaumer
Salomo Sagna) - Trainer: Hans-Jörg NisselerSchiedsrichter: Marijo Kraljic (Wörnsmühl) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Niklas Neuhaus (11.)
Sa., 19.04.2025, 17:00 UhrFV IllertissenIllertissen IITSV WertingenWertingen52
FV Illertissen II – TSV Wertingen 5:2FV Illertissen II: Mate Szekely
Niveto Caciel - Trainer: Herbert SailerTSV Wertingen: Simon Reithmeir
Christoph Prestel) - Trainer: Tjark DannemannSchiedsrichter: Sebastian Stadlmayr (Donaumünster) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Niveto Caciel (4.)
Sa., 19.04.2025, 13:00 UhrFC MemmingenFC Memmingen IIFC EhekirchenEhekirchen11
FC Memmingen II – FC Ehekirchen 1:1FC Memmingen II: Lukas da Silva-Pötzinger
Moritz Henkel - Trainer: Markus SchaichFC Ehekirchen: Niklas Gordy
Yunus Erdal) - Trainer: Daniel Biermann - Trainer: Christoph Hollinger - Trainer: Markus MattesSchiedsrichter: Marco Blösch (Pforzen) - Zuschauer: 105Tore: 0:1 Christoph Hollinger (68.)
Do., 17.04.2025, 18:15 UhrTSV 1865 DachauDachau 65FC KemptenFC Kempten24
Der TSV 1865 Dachau muss Tabellennachbar FC Kempten weiter ziehen lassen und hat es zum Auftakt des 30
Gegen die Gäste aus dem Allgäu gab es eine 2:4-Niederlage
Die Zuschauer in Dachau bekamen von Beginn an ein Fußball-Feuerwerk beider Mannschaften geliefert
Ahmet Alkan brachte Kempten nach nicht einmal drei Minuten in Front
Alexander Seifert legte nur wenige Sekunden später nach
Davon zeigte sich Dachau 65 aber kaum geschockt
Lorenz Knöferl sorgte im direkten Gegenzug für den Anschlusstreffer
Kurz nach der Pause belohnte sich der TSV für ihre Aufholjagd - zumindest zeitweise
Nach genau einer Stunde sah allerdings Kerim Özdemir für eine Notbremse die rote Karte
Den anschließenden Freistoß verwandelte Seifert zur erneuten Führung für den FCK
Kurz vor dem Ende sorgte der Spieler des Spiels mit seinem dritten Treffer an diesem Abend für die endgültige Entscheidung
Auf der anderen Seite bekam Dino Burkin noch die rote Karte
Dachau musste die Partie somit zu neunt beenden
Mit dem Dreier verschafft sich Kempten weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt
TSV 1865 Dachau – FC Kempten 2:4TSV 1865 Dachau: Marco Jakob
Altan Duman) - Trainer: Gökhan SanFC Kempten: Christoph Siebken
Bastian Dillinger) - Trainer: Thilo WilkeSchiedsrichter: Lukas Nartschick (Augsburg) - Zuschauer: 132Tore: 0:1 Ahmet Alkan (3.)
2:4 Alexander Seifert (87.)Rot: Kerim Özdemir (60./TSV 1865 Dachau/)Rot: Dino Burkic (88./TSV 1865 Dachau/)
Beim Festakt konnte man viel über seine Geschichte erfahren.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/der-flugplatz-kempten-durach-feiert-sein-90-jaehriges-jubilaeum-93664283.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Flugplatz Kempten/Durach feierte seinen 90
Beim Festakt konnte man viel über die Geschichte des höchsten Landeplatzes in Deutschland erfahren
Kempten/Durach – Für Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle ist die Erinnerung an seinen ersten Flug mit einem E-Flugzeug im vergangenen Jahr noch immer gegenwärtig und so lobte er in seiner Laudatio zu 90 Jahre Flugplatz Kempten-Durach das Bemühen der Verantwortlichen der Landeplatzgesellschaft mbH Kempten-Durach die Fliegerei im Allgäu mit dem Bau einer E-Tankstelle umweltschonender gestaltet zu haben
Die Landeplatzgesellschaft hatte zu dem Festakt in das Thomas-Dachser-Auditorium eingeladen
Viele Freunde und Weggefährten der letzten Jahrzehnte des Flugplatzes hatten sich eingefunden
um sich noch einmal an die Geschichte und die herausragenden Persönlichkeiten rund um den Flugplatz zu erinnern
Das Programm wurde durch einen Sketch der Kindertheatergruppe um Katharina Kempter eröffnet
Für den musikalischen Rahmen sorgte die Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach und der Pianist Franz Günthner
Mit 713 Meter über dem mittleren Meeresspiegel ist der Flugplatz Kempten-Durach der höchstgelegene Flugplatz in Deutschland
Bekannt ist er für sein einzigartiges Landschaftspanorama
wie der Moderator des Abends Peter Januschke zu berichten wusste
Kempten-Durach hat einen Kreuzbahnverkehr mit den Graspisten 25/07 mit 850 Metern Länge und 34/16 mit 900 Metern Länge
Zugelassen ist der Flugplatz für Luftfahrzeuge bis 5,7 Tonnen
Die Hauptflugrichtung ist bei schwachem Wind Richtung Westen und Süden
Seit 2018 hat auch der Rettungshubschrauber „Christoph 17“ auf dem EDMK seine dauerhafte Heimstätte gefunden
EDMK ist der „International Civil Aviation Organization-Code“ für den Flugplatz Kempten-Durach
Im selben Jahr fand zwischen dem Sulzberger Öschlesee und Durach der erste Schleppflug statt
Zudem wurde vor Ort die erste Halle errichtet und 1935 Kempten-Durach als Privatlandeplatz in München angemeldet
In der Zeit der Nationalsozialisten diente der Flugplatz als Landeplatz für Sportflieger und Schüler der Ordensburg Sonthofen
1950 gründete sich die Luftsportgruppe Kempten und 1955 erhielt der Flugplatz erstmals die Genehmigung für Motorflugzeuge
1986 ereignete sich ein durch Brandstiftung verursachter Großbrand
bei dem ein Hangar mit 22 Maschinen in Flammen aufging
Die Brandstifter konnten bis heute nicht ermittelt werden
Den meisten Menschen aber dürfte der Flugplatz über den Schauspieler Heinz Rühmann bekannt sein
der Bruchpilot“ Mitte der 40er-Jahre auf dem Flugplatz Kempten-Durach vor der Kamera
Höhepunkt des Abends war ein Interview mit drei Persönlichkeiten
die an der Geschichte des Flugplatzes Kempten-Durach mitgeschrieben haben
Moderator Peter Januschke sprach mit dem Ausbildungskapitän der Lufthansa Alexander Wild
mit dem Kunstpiloten und Red-Bull-Weltmeister Matthias Dolderer sowie dem Astronauten und Testpiloten Klaus Dietrich Flade
Flade flog für die Bundeswehr unter anderem den Starfighter und war Mitglied der russischen MIR’92-Mission
Mit den Gästen sprach Januschke über Begriffe wie Abenteuer
Alle drei Piloten hatten während ihrer Karriere Bezugspunkte zum Flugplatz Kempten-Durach
Nachdem der aktuelle Coach Hans-Jörg Nisseler aus beruflichen und familiären Gründen am Ende der Saison Abschied nimmt
rückt der aktuell als spielender Co-Trainer aktive Julian Feneberg in die erste Reihe auf
VfB-Präsident Peter Dietrich hatte nach Nisselers Entscheidung noch erklärt
dass sich der Verein bei der Nachfolgersuche nicht unter Druck setzt und entsprechend Zeit nimmt
Schließlich ist der bereits beim VfB Durach tätig und sollte ohnehin in die Trainersuche eingebunden werden
wenn der geeignete Kandidat die Mannschaft bestens kennt
Seit seinem Wechsel vor anderthalb Jahren vom Bayernligisten TSV Kottern hat sich Feneberg beim Nachbarklub bestens eingelebt
Obwohl er immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen wird
konnte der 31-Jährige in der laufenden Saison auch auf dem Spielfeld Akzente setzen
Was nach der Winterpause weiterhin der Fall sein wird
denn Feneberg will in der kommenden Saison einen Landesligisten trainieren
Mit vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone ist der Klassenerhalt zwar längst nicht in trockenen Tüchern
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/oy-mittelberg-gemeinderat-stimmt-bau-eines-radwegs-nach-durach-zu-93529705.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Gemeinderäte schlossen sich diesem Antrag mit einer Gegenstimme an
zeitnah mit dem Staatlichen Bauamt über dieses Projekt zu sprechen und die bestehenden Möglichkeiten einer Realisierung auszuloten
Die überwältigende Mehrheit der Räte stellte sich klar hinter den Antrag und sprach von „einem wirklich guten Antrag“
Das Fahrradfahren auf der Staatsstraße sei „extrem gefährlich
die Autos rasen dort mit 100 km/h und mehr entlang!“ Der Bau des neuen Radweges würde überdies einige Lücken im Radwegenetz von Oy-Mittelberg schließen
vor allem im Bereich des von Radlern gern besuchten Schwarzenberger Weihers
Außerdem werde durch den Radwegeausbau die Attraktivität der Urlaubsregion rund um Oy deutlich gesteigert
Kritik gab es am mutmaßlichen Flächenverbrauch durch den Bau
Obendrein sollte die Benutzung eines künftigen Radweges für alle Radfahrer verpflichtend sein
Die Länge der angedachten Radroute zwischen Oy und Durach beträgt etwa zehn Kilometer
Sie soll überwiegend straßennah angelegt werden
Bürgermeister von Durach: „An vielen Stellen ist zwischen Staatsstraße und Böschung kaum Platz vorhanden
da und dort kommt auch die Trasse der Außerfernbahn dazu
Ganz zu schweigen von der Querung der Autobahn und mehreren Bahnübergängen.“
Er stehe dem Bau von Radwegen immer positiv gegenüber
und freue sich über jede Initiative in dieser Richtung
Oy und auch Sulzberg drei Gemeinden vom Projekt eines neuen Radweges betroffen seien
verweist Hock auf die Zuständigkeit des Oberallgäuer Landratsamtes: „Doch da sehe ich bisher keine positiven Signale!“
Der Duracher Gemeindechef bringt eine weitere interessante Radverbindung ins Spiel: „Von Durach hinüber nach Betzigau und weiter bis Wildpoldsried wäre der Bau eines sicheren Radweges auch wichtig – allein schon wegen der vielen Schüler
der VfB Durach hat noch eine Partie zu absolvieren
Sofern das Wetter das Nachholspiel gegen den TSV Wertingen zulässt
Klarheit herrscht derweil in der Trainerfrage
Da müssen sich die Oberallgäuer in der spielfreien Zeit nach einem neuen Chefcoach umschauen
Hans-Jörg Nisseler wird die Duracher am Saisonende verlassen
weil der Coach schon nach bislang anderthalb Jahren irgendwelche Abnutzungserscheinungen erkennt
Die Gründe dafür liegen an einer beruflichen Veränderung
Er wird Regionaldirektor für einen Sportwettenanbieter
Familie und Fußball lassen sich dadurch in der Form nicht auf Dauer unter einen Hut bringen
Deshalb hört der zweifache Vater nach Abschluss der laufenden Runde Ende Mai auf
VfB-Vorsitzender Peter Dietrich bedauert dies sehr
er hätte die Zusammenarbeit mit Nisseler gerne fortgesetzt
Obwohl es sportlich in dieser Saison nicht rund läuft
Das hat allerdings nicht mit Nisselers Arbeit zu tun
das die Duracher im ersten Saisondrittel hartnäckig verfolgte
Seit sich der Kader allerdings wieder füllt
zeigt die Formkurve deutlich nach oben und die Duracher haben sich aus dem Tabellenkeller herausgearbeitet
Die Abstiegsgefahr ist allerdings noch nicht gebannt
Bei der Suche nach einem neuen Trainer wollen sich die Verantwortlichen keinesfalls unter Druck setzen lassen
einen Schnellschuss wird es nach Auskunft von Dietrich nicht geben
Der Neue muss zum Verein und dem Umfeld passen
so wie es beim 2023 vom TSV Obergünzburg gekommenen Nisseler schon der Fall war
Auch die Meinung des spielenden Co-Trainers Julian Feneberg ist gefragt
er soll in die Suche nach einem neuen Chefcoach mit eingebunden werden
In der Vorwoche überzeugten Fabian Neumayer (vorne) und der SV Manching
An der Tabellenspitze der Landesliga Südwest liegen der TSV Schwabmünchen und der FC Gundelfingen vor dem 27
wobei der FCG noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat
Dahinter tummeln sich mindestens vier Mannschaften
die im Endklassement für den dritten Tabellenplatz in Frage kommen – darunter auch der SV Manching
der am Samstag (16 Uhr) beim Zwölften VfB Durach zu Gast ist.Die Verfolger liegen eng beieinander
25 Spiele) sind das der FV Illertissen II (3./44/26)
der TSV Jetzendorf (5./41/25) und der FC Kempten (6./40/25)
Der Kampf um die Plätze dürfte spannend werden.Derweil ist die anstehende Reise ins Oberallgäu für die Grünhemden die weiteste Auswärtsfahrt der Saison
Rund 200 Kilometer sind zurückzulegen
dass wir den weiten Weg nicht umsonst auf uns nehmen wollen
an die gute Leistung aus dem Ehekirchen-Spiel (4:1
Red.) anzuknüpfen und in Durach zu gewinnen – auch wenn es ein ganz anderes Spiel werden wird“
Mit welcher taktischen Marschroute der SVM-Coach seine Elf gegen die abstiegsgefährdeten Hausherren ins Rennen schicken wird
„Gegen Ehekirchen hatten wir die offensivere Variante gewählt
wie wir gegen Durach agieren werden“
der noch mindestens drei Wochen auf den verletzten Dominik Schröder verzichten muss
Ansonsten bleibt der Kader gegenüber der Vorwoche gleich
Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden im Hinspiel wird sich die personelle Situation trotzdem ändern
Da nämlich hütete Sebastian Steger das Tor
Pedro da Silva Wiedl und Stefan Müller (alle verletzt) sowie Cedric Sengl (Auslandsstudium) standen als Feldspieler auf dem Platz
Für die Duracher hatte seinerzeit Gregor das zwischenzeitliche 2:0 erzielt
Der brandgefährliche ehemalige Bayernliga-Spieler des FC Sonthofen hat schon zehn Tore erzielt und weitere neun Treffer vorbereitet
Zuletzt traf er beim 2:2-Unentschieden in Oberweikertshofen doppelt
Davor hatte Durach dem Tabellenführer TSV Schwabmünchen ein respektables 1:1 abgetrotzt
nachdem man mit einem 3:1-Sieg über den FC Ehekirchen in die Rest-Saison gestartet war
Dem SVM steht folglich – neben der langen Anfahrt – eine hohe Auswärtshürde bevor
300 Zuschauer verfolgten am vergangenen Freitagabend das Landesliga-Spiel zwischen dem SV Manching und dem FC Ehekirchen
Die meisten Fans standen rund um das Spielfeld
die wenigsten nahmen einen Sitzplatz auf den spärlichen und teils verwitterten Holzbänken in Anspruch
Spätestens zum Beginn der neuen Saison wird im Manchinger Sportpark eine überdachte Tribüne mit 160 Schalensitzen den Besuchern einen dann deutlich komfortableren Sitzplatz bieten
Entlang der Gegengerade sind schon einige Bäume gefällt worden
„Die Baugenehmigung haben wir um die Jahreswende erhalten
Ende April werden wir mit den Bauarbeiten beginnen“
Förderkreisvorsitzender sowie Vorstand für Marketing und Sponsoring
Das rund 150 000 Euro teure Projekt wird mit Spenden aus dem Förderkreis und einem Vereinsdarlehen finanziert
„Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle Förderer
die diesen Bau erst möglich machen“
Die Unterstützung der Sponsoren ist aus Vereinssicht unabdingbar
da es keine Zuschüsse gibt – weder vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) noch vom Markt Manching
„Der orientiert sich an den Förderrichtlinien des BLSV – und da ist zum Beispiel der Bau der Flutlichtanlage unterstützt worden
aber eine Zuschauertribüne ist nicht förderfähig“
Der Bau der Zuschauertribüne ist für den SVM ein weiterer wichtiger Schritt zur Modernisierung der Spielstätte
nachdem zuvor bereits eine automatische Beregnungsanlage (2004)
das Funktionsgebäude mit Geschäftsstelle und Kiosk (2008)
der Kunstrasenplatz (2017) sowie eine Flutlichtanlage (2021) und eine elektronische Anzeigentafel (2022) installiert wurden
Am Samstagabend kam es zu einem Rettungsdiensteinsatz bei einem Senior
Im Haus des Mannes bemerkten die Rettungskräfte mehrere frei zugängliche Waffen
woraufhin die Polizei das Haus des Mannes durchsuchte
Am Sonntag fand eine kontrollierte Sprengung von nicht mehr handhabungssicheren Sprenggeschossen statt
Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes wegen einer gestürzten Person nahmen am Samstag
die Rettungskräfte im Haus des Patienten offen herumliegende Waffen wahr
Die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Kempten stellten daraufhin im Haus des Seniors eine Vielzahl an frei zugänglichen Waffen und Munition fest
die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt sowie alte Weltkriegsmunition befand
wurde am Sonntag die Technische Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamtes alarmiert
die noch am selben Tag am Einsatzort erschien
dass insbesondere Stücke der Weltkriegsmunition nicht mehr transport- oder handhabungssicher waren
Diese wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Durach und Sulzberg
dem Technischen Hilfswerk sowie bereitstehenden Notärzten bereits zu einer nahegelegenen Kiesgrube gebracht und dort durch die Technische Sondergruppe kontrolliert gesprengt
Aufgrund des Umfangs der Ermittlungen und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen dauern die Suchmaßnahmen vor Ort mit Unterstützung des Einsatzzuges Kempten und der Technischen Sondergruppe noch an
sollen in Durach neue Räumlichkeiten für generationsübergreifende Aktivitäten geschaffen werden.","url":"https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/durach-erhaelt-300-000-euro-fuer-projekt-sozialer-nahraum-93597639.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Um den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht zu werden
sollen in Durach neue Räumlichkeiten für generationsübergreifende Aktivitäten geschaffen werden
freuen sich die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Joachim Konrad und Alexander Hold
loben Joachim Konrad und Alexander Hold gemeinsam den Duracher Ansatz
aber auch für unsere generationenübergreifenden Aktivitäten kaum möglich gewesen!“
wird ein generationsübergreifender Treffpunkt geschaffen
sportliche Aktivitäten von Seniorinnen und Senioren zu fördern
gemeinsame Aktivitäten von Jugendlichen und Menschen im Alter zu ermöglichen und auch niederschwellige Informationsangebote durch die Quartiersmanagerin und die Beauftragten bereitstellen
um in einem unkomplizierten Umfeld Kontakte zu knüpfen
dass insbesondere mit dem Einbau von kind-
behinderten- und seniorengerechten Kegelbahnen ein echter Mehrwert für alle Generationen geschaffen und damit der soziale Nahraum bereichert wird“
betont der Landtagsabgeordnete Joachim Konrad
Landtagsvizepräsident Alexander Hold ergänzt: „Es ist prima
dass wir Abgeordneten gemeinsam die Initiative ergriffen haben
Nur so konnten wir aus den Fraktionsinitiativen 300.000 Euro für diese wertvolle Investition zur Verfügung stellen
damit Durach weiterhin so lebens- und liebenswert bleibt
Die Gäste vom VfB Durach holen sich beim TSV Wertingen verdient den ersten Saisonsieg
als könnten die Zusamstädter trotz erhöhter Spielanteile der Gäste mithalten
doch ein strittiger Foulelfmeter brachte die Allgäuer auf die Siegerstraße
Im zweiten Durchgang wurde es dann durch einen schnellen Doppelschlag deutlich
Personell musste TSV-Trainer Tjark Dannemann auf die zuletzt eingespielte Mittelfeldzentrale bestehend aus Co-Spielertrainer Andreas Kotter und Florian Eising verzichten
Für die zwei rückten Maximilian Fischer und Marcel Gebauer in die Startelf
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte der VfB in der 12
Nach einer von Torwart Sandro Scherl abgewehrten scharfen Flanke kam der Ball zu Tobias Seger
Dieser scheiterte aus spitzem Winkel jedoch an der Fußabwehr des Wertinger Schlussmanns
Die nächste Strafraumsituation dauerte bis zur 20
Im Zweikampf um den Ball spielte Wertingens Marcel Gebauer zuerst den Ball und traf danach den Duracher Gegenspieler
dennoch entschied der Unparteiische Maximilian Oligschläger vom FC Bayern München auf Strafstoß für die Gäste
Diese Chance ließ sich Niklas Eggensperger nicht nehmen und verwandelte den Elfmeter souverän
Wertingen fand darauf aber eine gute Antwort und kam sechs Minuten später zur Chance zum Ausgleich
Marcel Mayr steckte durch für Christoph Müller
doch letzterer hatte sich den Ball etwas zu weit vorgelegt
Durach hatte im restlichen ersten Durchgang mehr Ballbesitz
Der Aufsteiger aus Wertingen kam nach Wiederbeginn besser ins Spiel
Mitten in der Wertinger Drangphase zum Ausgleich konterte Durach den TSV aber zweimal eiskalt aus
welcher durch war und ins kurze Eck einschießen konnte
Nur eine Minute später erhöhten die Gäste auch noch auf 3:0
Nach flacher Hereingabe von Tim Seefried hatte Gregor Mürkl keine Mühen den Ball einzuschieben
Nach diesem Doppelschlag zog sich Durach zurück und verteidigte stark
Für die Wertinger war kaum mehr ein Durchkommen möglich
doch Manuel Rueß lupfte den Ball nach gutem Pass von Florian Heiß am Gehäuse vorbei
TSV Wertingen – VfB Durach 0:3TSV Wertingen: Scherl
Müller - Trainer: DannemannVfB Durach: Eschbaumer
Sagna) - Trainer: NisselerSchiedsrichter: Oligschläger (München) - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Eggensperger (20
Nach dem überzeugenden Sieg in Wertingen (rote Trikots) wollen sich Luka Brudtloff (Mitte) und der FSV Pfaffenhofen auch im Heimspiel gegen Aufsteiger Aystetten durchsetzen
Nach zuletzt vier Siegen in Folge hofft der TSV Jetzendorf am Sonntag in der Landesliga Südwest auch im Heimspiel gegen den VfB Durach auf einen Erfolg – und könnte dann im besten Fall sogar bis auf zwei Punkte an Rang zwei heranrücken
Für den FSV Pfaffenhofen steht das nächste Aufsteigerduell an
Der Tabellenneunte Cosmos Aystetten kommt in die Kreisstadt
• FSV Pfaffenhofen - SV Cosmos Aystetten (Samstag
14 Uhr): Nach dem wichtigen 4:1-Erfolg in Wertungen geht der FSV mit Rückenwind ins Heimspiel gegen den SV Cosmos Aystetten
Gerhard Lösch warnt aber: „Für mich ist Aystetten die Überraschung der Saison
Sie haben einige bedeutende Siege geholt“
Zuletzt feierte der Aufsteiger einen 3:0-Erfolg gegen den Tabellendritten FC Kempten
Mit Stefan Simonovic (13 Tore) verfügt Aystetten über einen der besten Stürmer der Liga
„Auf ihn müssen wir ein besonderes Augenmerk legen“
dass sich die Pfaffenhofener in den letzten Wochen von Spiel zu Spiel gesteigert haben und sich am vergangenen Spieltag endlich mit einem Sieg in Wertingen belohnten
Der FSV-Coach ist auch deswegen zuversichtlich
Kristof Kuchlbauer und Julian Hippacher einige der zuvor lange verletzten Spieler so langsam wieder zu ihrer Form finden
„Die Stimmung in der Mannschaft ist gut
das wird aber nicht im Vorbeigehen passieren“
dass sein Team eine ähnlich überzeugende Vorstellung wie in Wertingen hinlegt
„Wir müssen genau so spielfreudig agieren und aggressiv verteidigen
Wenn wir diese Grundtugenden auf den Platz bringen können
wird sich jede Mannschaft gegen uns schwertun.“ Er ist überzeugt
worauf es ankommt: „Es gibt keinen Grund nachzulassen
Unsere Jungs können natürlich auch die Tabelle lesen.“ Der FSV steht als 14
Aystetten ist als Neunter derzeit bester Aufsteiger
wde • TSV Jetzendorf - VfB Durach (Sonntag
verkündet vor der Partie erst einmal eine schlechte Nachricht
„Leider hat sich Dustin Kothmair in Ehekirchen verletzt
Er hatte schon in der Woche davor Adduktorenprobleme und bei einem langen Sprint ging nichts mehr
ob es nur eine Zerrung ist oder ein Faserriss“
rechnet Kellner eher nicht mit dem Abwehrspieler
der bei der Partie am letzten Sonntag nach 34 Minuten raus musste
weil er unser Dauerbrenner war und sich hinten drin trotz seines jungen Alters zu einem der wichtigsten Spieler entwickelt hat“
Auch Leon Grauvogel hat Ehekirchen mit einer Knöchelblessur verlassen
Ansonsten ist die Stimmung nach vier Siegen in Folge natürlich gut bei den Jetzendorfern
die gedanklich noch lange nicht in der Winterpause sind
Durach ist recht schwach in die Saison gestartet
hat aber vier der vergangenen fünf Spiele gewonnen
„Daheim geht gegen sie auf jeden Fall was
gibt sich Kellner optimistisch und möchte die Heimbilanz aufbessern
Denn während es auswärts für den TSV heuer richtig gut läuft (Dritter
„Die Auswärtsstärke ist wichtig
aber natürlich wollen wir im eigenen Stadion vor unseren Fans auch erfolgreich sein
gute Leistungen zeigen und ihnen etwas bieten“
Bei Durach sieht er hohe individuelle Qualität und mit Marco Faller und Tim Seefried die „vielleicht beste Flügelzange der Liga“
Mit ihrer Intensität und Qualität haben es die Gäste den Jetzendorfern schon im Hinspiel schwer gemacht
auch wenn der TSV damals 3:2 gewinnen konnte
dass das Team schlecht mit Rückständen umgehen kann
skizziert Kellner daher den gewünschten Matchplan
Der Blick in der Tabelle geht übrigens in Jetzendorf weiter nach unten
primäres Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt
„Durach hat ähnliche Ziele wie wir
sie zumindest mit einem Unentschieden auf Abstand zu halten
Wenn es dann drei Zähler werden und wir uns weiter absetzen können
stapelt Kellner in bewährter Art eher tief
Von: Lajos Fischer
das Hochwasser und die Neuaufstellung des Bauhofs waren die wichtigsten Themen bei der letzten Sitzung des Gemeinderats in Durach.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/gemeinderat-durach-verabschiedet-jahreshaushalt-24-93154403.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
das Hochwasser und die Neuaufstellung des Bauhofs waren die wichtigsten Themen bei der letzten Sitzung des Gemeinderats in Durach
Durach – Im Duracher Bauhof erfolgte eine Neustrukturierung
wobei einige Mitarbeiter dazugekommen sind
Am Anfang der Sitzung stellte Bürgermeister Gerhard Hock diese den Gemeinderätinnen und -räten namentlich und mit Funktion vor
Kämmerin Sigrid Tausend präsentierte den Entwurf des Haushaltsplans 2024
Der Verwaltungshaushalt umfasst rund 18,5 Millionen Euro
1,4 Millionen davon werden dem Vermögenshaushalt zugeführt
Zum großen Einbruch kam es im letzten Jahr
Auf der Einnahmeseite erhöhen sich die Grund-
Einkommens- und Umsatzsteuereinnahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht
Man rechnet wieder mit einer Schlüsselzuweisung von etwa 1,4 Millionen Euro
Der Satz für die Grundsteuer B wurde Anfang des Jahres von 400 auf 410 Prozent erhöht
wie sich die Steuerreform auf die Einnahmen auswirke und dann
Der Gewerbesteuersatz liegt seit 2013 stabil bei 365 Prozent
Auf der Ausgabenseite steigen wegen der Tariferhöhungen die Personalkosten von 4 auf 4,5 Millionen Euro
Die Kreisumlage sinkt von mehr als 5 Millionen auf knapp über 3,8 Millionen Euro
macht aber auch so 21 Prozent der Ausgaben im Verwaltungshaushalt aus
Der höchste Anteil des Geldes fließt in den Bereich Soziales
Der Vermögenshaushalt umfasst 11,7 Millionen Euro
Die Erneuerung der Abwassertechnik kostet 2,5
die Blechdachsanierung des Kinderhauses St
die Verlegung der Tennisplätze ebenso knapp 0,6 Millionen Euro
In die Schule werden auch fast 0,6 Millionen
in den Straßen- und Brückenbau 1,3 Millionen investiert
Der größte Teil des Vermögenshaushaltes muss durch Kreditaufnahme (6,4 Millionen Euro) und Entnahme aus den Rücklagen (2 Millionen Euro) finanziert werden
Die Rücklagen schrumpfen auf 5,4 Millionen
der Schuldenstand erhöht sich auf 10,2 Millionen Euro
Der Schuldendienst kostet im Jahr etwa 1 Million Euro
was 3,25 Prozent des Gesamthaushaltes ausmacht
Die Pro-Kopf-Verschuldung in der Gemeinde liegt bei 1.000 Euro
Bürgermeister Hock bezeichnete den Haushaltsplan als ausgewogen und zukunftsgerichtet
„Kommunale Haushalte kommen allgemein unter Druck“
dass das Ergebnis im Vorjahr auch um eine Million besser ausfiel als die Planung
Sie setze Hoffnungen in die neu gegründete Ortsentwicklungs GmbH
dass der Spielraum für zukünftige Projekte kleiner werde
„Wir kamen insgesamt mit dem berühmten ‚blauen Auge‘ davon
Die größten Probleme verursachte der Heubach
Von: Anatol Kraus
Oktober veranstaltete die Kreishandwerkerschaft Kempten das Berufsorientierungsprojekt „Wanted: Handwerk!“ in unserer Region.","url":"https://www.kreisbote.de/sport/lokalsport/kempten/durach-schnupperprojekt-wanted-handwerk-wirbt-an-mittelschulen-93345392.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Oktober veranstaltete die Kreishandwerkerschaft Kempten das Berufsorientierungsprojekt „Wanted: Handwerk!“ in unserer Region
Der Startschuss für die Region Kempten fiel kürzlich in Durach
Oy-Mittelberg und Waltenhofen konnten sich einmal als Elektriker
Der Haldenwanger Verein „Praxis bildet“ organisierte die Veranstaltung im Auftrag der Kreishandwerkerschaft
Förderer sind die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu
Unterstützung kam auch von lokalen Betrieben
Cornelius Hipp war für das Bauunternehmen Xaver Lipp aus Oy-Mittelberg vor Ort und warb für den Beruf des Maurers: „Unser Angebot wird sehr gut angenommen
jedes Jahr kommen nach diesem Tag sieben bis acht Schüler zu uns zum Schnuppern.“
„Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich auf diesen Tag“
dass die Bandbreite an Berufen und Möglichkeiten viel größer sei
Schulamtsdirektorin der Schulämter Oberallgäu
sieht den Auftrag der Mittelschule mit dem Projekt erfüllt: Kinder nach ihren Talenten zu fördern und sie bei der Berufswahl zu unterstützen
Leider werde dem zu wenig Bedeutung beigemessen
denn gerade im Handwerk mangele es noch an Auszubildenden
Und was sagen die Schülerinnen und Schüler
Noah Schaumann fand die Berufe des Elektrikers und Metallbauers am besten
Mara Matkovic hat sich als Elektrikerin und Kfz-Mechatronikerin ausprobiert: „Mir hat beides sehr gut gefallen
Kfz-Mechatroniker ist aber mein Traumberuf!“