✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Laurentius Stiftung lädt erneut zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am Sonnabend
ist das Orchester Duvenstedt aus Hamburg wieder in der Michael-Kirche in Faßberg zu Gast
Bereits im Oktober 2024 überzeugte das Ensemble das Publikum mit einem mitreißenden Konzert in der frisch renovierten Kirche
Nun kehrt das Orchester zurück und bringt erneut sein facettenreiches Repertoire mit
Seit seiner Gründung im Jahr 1967 begeistert das Orchester Duvenstedt
bestehend aus rund 60 engagierten Musikerinnen und Musikern
Holz- und Blechbläser sowie ein kraftvoller Percussion-Bereich sorgen gemeinsam für einen satten Sound
der über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus geschätzt wird
Das Repertoire umfasst konzertante Blasmusik
bekannte nationale und internationale Evergreens
energiegeladene Pop- und Rock-Medleys sowie eindrucksvolle Filmmusik und mitreißende Musicalmelodien
In der Konzertpause werden Getränke und Laugengebäck gegen Spende angeboten
Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen
15.04.2025 – Ein brutaler Überfall auf einen 86-jährigen Mann in Hamburg-Duvenstedt beschäftigt nicht nur die Polizei
sondern wird morgen Abend auch Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ sein
Die Ermittler erhoffen sich durch die Ausstrahlung am Mittwoch
April 2025 ab 20.15 Uhr wichtige Hinweise aus der Bevölkerung
Der Überfall ereignete sich gestern Morgen im Pirolkamp in Hamburg-Duvenstedt
Zunächst klingelte einer der Täter an der Haustür des 86-jährigen Bewohners und verwickelte ihn in ein Gespräch
Im weiteren Verlauf drängte er den Senior in sein Haus zurück
Kurz darauf betrat ein zweiter Täter das Gebäude
Beide fesselten den Rentner und forderten ihn auf
den Zugangscode für einen Tresor preiszugeben
Die Täter erbeuteten eine größere Summe Bargeld sowie diverse Wertgegenstände und flüchteten anschließend mit dem blauen Audi A6 des Opfers mit Segeberger Kennzeichen in unbekannte Richtung
Der Überfallene wurde leicht verletzt und konnte nach der Tat selbstständig die Polizei alarmieren
Das für Raubdelikte zuständige Landeskriminalamt (LKA 154) übernahm die Ermittlungen
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bislang nicht gefasst werden
wird der Fall morgen in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ausführlich vorgestellt
durch die bundesweite Ausstrahlung wichtige Zeugen zu erreichen
die Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Fluchtfahrzeugs geben können
sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Nummer 040/4286-56789 zu melden
Beide Täter sind vermutlich südosteuropäischer Herkunft
Einer der Männer ist etwa 185 Zentimeter groß
hat kurze dunkle Haare und trug zum Tatzeitpunkt eine helle Hose sowie ein dunkles Oberteil
Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen blauen Audi A6 mit einem Kennzeichen aus dem Kreis Segeberg
Aktuelle Informationen zur Sendung und weiteren Fahndungen sind auch auf der Webseite von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ verfügbar: https://aktenzeichenxy.zdf.de
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy
Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung
Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account
Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen
Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten
Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a209d69838bc4c8102a2db3008407ceb" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Aktuelle Informationen zur Sendung und weiteren Fahndungen sind auch auf der Webseite von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ verfügbar: https://aktenzeichenxy.zdf.de
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement
Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren
Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen
kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen
weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke
Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert
Ein 86-Jähriger wurde im eigenen Zuhause in Hamburg überfallen
Die Täter fesselten den Witwer und setzten ihn unter die laufende Dusche
Ärger in Tangstedt über Pläne der Hansestadt Hamburg für Windpark an der B 432: Gemeinde bemängelt geringe Abstände zu Wohngebiet
Das Amateurtheater bringt die Auseinandersetzung mit urbaner Kunst in ländlicher Idylle auf die Bühne
Das Freibad Duvenstedt wird seit 1985 von einem Verein betrieben
Im Sommer lässt es sich im Freibad Duvenstedt gut aushalten – die Anlage ist aber inzwischen ganz schön in die Jahre gekommen
SPD und Grüne wollen den Verein jetzt mit 200.000 Euro unterstützen
Von großen Bäumen eingerahmt befindet sich das Freibad Duvenstedt im Norden Hamburgs
Doch engagierte Duvenstedter wehrten sich dagegen – mit Erfolg
Seit 1985 wird das Freibad vom Trägerverein „Freibad Duvenstedt“ eigenständig betrieben
Allerdings sind in der Anlage zahlreiche Instandsetzungen und Modernisierungen nötig
„Besonders die Beckenmauer ist durch den unterirdischen Fluss Dietbek gefährdet und muss verstärkt werden“
heißt es in einer Mitteilung der SPD- und Grünen-Fraktion
Zudem seien Arbeiten am Betriebsgebäude notwendig
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Deshalb haben die Parteien einen Antrag eingereicht
um den Verein mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg zu unterstützen
Weitere 185.000 Euro stünden über den Quartierfonds zur Verfügung
„Der Trägerverein ermöglicht jährlich 120 bis 150 Kindern eine Wassergewöhnung und den Erwerb der Schwimmfähigkeiten
Zudem bietet der Verein auch für Nichtmitglieder eine günstige Schwimmmöglichkeit.“
Das könnte Sie auch interessieren: Beliebtes Hamburger Schwimmbad: Millionen-Sanierung geplant – doch es tut sich nichts
Dem stimmt Grünen-Politikerin Maryam Blumenthal zu
Das Freibad sei ein „traditionsreicher Treffpunkt für Familien und Schwimmsportler:innen“
der als „unverzichtbarer Teil der Freizeitlandschaft“ erhalten bleiben müsse
Über den Antrag stimmt die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Ein Verein betreibt beliebtes Hamburger Bad in Duvenstedt
Die Festwiese in Duvenstedt: Hier sollen bald 320 Flüchtlinge in einer neuen Unterkunft leben
In Hamburg müssen auch in diesem Winter wieder Zelte für Geflüchtete aufgebaut werden
Gleichzeitig verzögert sich eine große geplante Unterkunft in Duvenstedt erneut
Eigentlich hätten die Flüchtlinge längst eingezogen sein sollen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Event-Location „Alster Au“ ist eine über 350 Jahre alte Reetdachkate in Duvenstedt
Eine über 350 Jahre alte Reetdachkate mit Terrasse und großem Garten: Die Event-Location „Alster Au“ in Duvenstedt ist vor allem bei Hochzeitspaaren beliebt
Doch nun baut Inhaberin Katja Kröger das Traditionshaus um
Denn all das reicht nicht mehr: „Wir müssen Instagram-tauglicher werden und ein schöner Foto-Spot sein“
„Nur so können wir wettbewerbsfähig bleiben.“ Was genau sie für die jungen Gäste plant
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Juni ist Saisonstart in Hamburgs nördlichstem Schwimmbad
Bis dahin haben die Vereinsmitglieder viel zu tun
Der NATO-Flugplatz in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll laut Bundesverteidigungsministerium dauerhaft als Ausweichflugplatz für die in Norddeutschland stationierten Luftwaffengeschwader weitergenutzt werden
Dafür müsse eine Bundeswehrfeuerwehr vor Ort sein
Gleiches gelte für die Flugplatzstaffel "Hohn" des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 "Immelmann"
Das geht aus einem Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vor
das NDR Schleswig-Holstein exklusiv vorliegt
Auch die Ausbildungskompanie 1 des Seebataillons in Alt Duvenstedt (auch Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll laut dem Schreiben beibehalten werden: Die Ausbildungskompanie 1 ist seit einigen Jahren abseits vom Standort des Seebataillons Eckernförde in Alt Duvenstedt untergebracht
Das hat laut Bundeswehr militärisch-funktionalen sowie wirtschaftlichen Gründe
Ob es an den Standorten weitere Anpassungen geben wird
darüber will die Bundeswehr noch informieren
In der Regionalliga legen die B-Jugend-Handballerinnen TuRa Meldorfs den nächsten starken Auftritt hin
In eigener Halle besiegen die Dithmarscherinnen die HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt mit 29:20
Artikel anhören • 00:00 Minuten #autorenBoxDetailView img { border-radius: 50%; } #mouseOverBox { position: absolute; top: 50px; left: 50px; z-index: 999; width: 600px; background: rgba(255,255,255,0.95); padding: 20px; border: 1px solid #ddd; display: none; text-align: left !important; } #autorenBoxDetailView:hover #mouseOverBox { display: block; } Philip Hentschel