Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
„English only beyond this point“ – ein Schild an jeder Klassenzimmertür ließ keinen Zweifel daran
worauf es in der Projektwoche „English in Action“ ankam
In der ersten Woche der Osterferien richtete das GFS unter der Betreuung von Englischlehrer Rick Amberg erstmals eine solche Sprachwoche in Kooperation mit der gleichnamigen Organisation aus Canterbury (England) vor Ort an der Schule aus
Jahrgangsstufe konnten so jeden Tag für fünf Stunden vollständig in die Fremdsprache eintauchen
muttersprachlichen Lehrkräften aus England und Schottland betreut wurden
setzten die Teilnehmer ihre im Englischunterricht erworbenen Kompetenzen in neuen
authentischen Situationen und Projekten ein
beim Basteln und Präsentieren von Märchenschlössern
während der Dreharbeiten eines Schulhausrundgangs oder im ungezwungenen Smalltalk mit den Lehrkräften Rob
Stacey und Ben – der spielerische und aktive Zugang zur Sprache stand bei English in Action stets im Vordergrund
„English in Action“ am GFS Foto: Rick Amberg
Unabhängig von ihrem Leistungs- und Kenntnisstand hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit
mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache zu gewinnen und ihre Motivation für das Englischlernen (neu) zu entdecken
War das Englischsprechen im Klassenzimmer zunächst nur eine Notwendigkeit – schließlich sprechen die Gastlehrkräfte kein Deutsch – wurde es binnen kürzester Zeit zur Selbstverständlichkeit
sodass bald auch auf dem Pausenhof immer weniger Deutsch zu hören war
Als krönenden Abschluss der Sprachwoche präsentierten die Kleingruppen schließlich einander ihre liebevoll gestalteten Bastelprojekte und führten selbst geschriebene Theaterstücke vor den Augen aller Teilnehmenden und Lehrkräfte in der Aula auf
wie viel sprachliche Sicherheit die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Woche gewonnen hatten
Zur Belohnung gab es zu guter Letzt für alle Schülerinnen und Schüler noch ein „English in Action“-Sprachzertifikat über das Niveau A1+ (6
Das durchweg positive Feedback von Seiten der Kinder und Eltern spricht eindeutig dafür
dieses Projekt auch in den kommenden Schuljahren am GFS zu etablieren
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
28.04.2025 bei den Fahrten von Mo-Fr (an Schultagen) um 12:55 Uhr ab Ebermannstadt Schulzentrum (Haltestelle 12)
Mo-Do (an Schultagen) um 15:25 Uhr und Mo-Do (an Schultagen) um 17:05 Uhr ab Ebermannstadt Bahnhof die neu eingerichtete Haltestelle „Aufseß Heckenhofer Berg“ in Fahrtrichtung Siegritzberg bei Bedarf nur zum Aussteigen bedient
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt ab Montag
April 2025 mit der Instandsetzung der Brücke über den linken Wiesentarm in Ebermannstadt
Im Rahmen der Bauarbeiten werden auch die angrenzenden Stützbauwerke saniert
Die Brücke liegt im Streckenzug der Staatsstraße 2260 und überquert den linken Wiesentarm in Ebermannstadt
Es handelt sich hier um die Brücke in der Kreuzung „Bahnhofstraße“ und „An d
in der Nähe der Sparkasse in Ebermannstadt
Im Detail werden die Brückenkappen und die Gehwege erneuert sowie neue Geländer angebracht
Weiterhin werden der Brückenbelag und die Abdichtung erneuert
sowie Betoninstandsetzungen am Überbau durchgeführt
Die voraussichtliche Bauzeit liegt bei sieben Monaten
Für die Arbeiten muss die Brücke halbseitig gesperrt werden
Der Verkehr wird mittels Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeführt
So kann eine großräumige Umleitung umgangen werden
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich
Zwiebel sowie Kräuter- oder scharfe Sauce
alles eingepackt in ein Fladenbrot - dann sind Sie vermutlich Anhänger eines gepflegten Döners
April in der Nähe von Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz sein
Zur Neueröffnung wird an der Hauptstraße 3 im neuen Diyan Imbiss von 11 bis 19 Uhr ein Döner - der offiziell als Drehspieß auf der Karte steht - für 99 Cent angeboten
Seit 2019 hatte es dort das Stadt-Café gegeben
Aus familiären Gründen hat Betreiberin Sevda Sivaci jetzt einen Schlussstrich gezogen
den in Ebermannstadt nach eigener Aussage „alle nur Mustafa nennen“
aber nicht den für ein Döner-Restaurant eher ungewöhnlichen Namen Stadt-Café übernommen
Mustafa ist der Geschäftswelt in Ebermannstadt auch kein Unbekannter
„Seit 2009 habe ich bei Big Döner gearbeitet“
2023 hat Mustafa dann den Laden am Marktplatz mit übernommen und Ende 2024 wieder abgegeben
Jetzt ist sie im neuen Restaurant ganz offenbar günstiger
Beliebter Biergarten in Ebermannstadt startet neu: Das sind die Pläne vom Schwanenbräu
die eben eigentlich nur im vorderen Bereich einen Imbiss darstellen
ansonsten wie ein Restaurant in den Laden hinein weitere Tische haben
April soll alles fertig sein und mit dem 99-Cent-Döner
Das Duo Mustafa und Askander fühlt sich gut vorbereitet
Im Übrigen ein je zur Hälfte Kalb- und Putenfleisch-Gemisch
Und auch nach dem 99-Cent-Döner wird es im Diyan Imbiss weiter ein Angebot geben
die türkische Pizza jeweils fünf Euro anstatt 7.50 Euro.“
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Jürgen Pöhlmann lädt alle Interessierten herzlichst zum Bildervortrag der 4200 KM langen Traumroute von EBS nach Marokko ein
Im Juni 2017 startete Jürgen Pöhlmann zu einer „Einradelrunde“ über Perfekte Radstrecken nach Paris (Kurzvorstellung)
Im August 2024 startete die Folgetour von Paris über Bordeaux ins Spanische Baskenland
Der Spanischen „Weltkulturerbe-Straße“ folgend ging es über Burgos
um von dort mit der Fähre Marokko zu erreichen
Bleibende Eindrücke hinterließen die Königsstädte Tanger
Rabat und als Höhepunkt die 3,2-Millionen-Metropole Casablanca
die freiwilligen Spenden werden wieder für soziale Zwecke/Einrichtungen verwendet
Gut besuchte Sportlerehrung im Veranstaltungssaal des Hasenbergzentrums: 19 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie acht Mannschaften wurden für ihre herausragenden Leistungen im Sportjahr 2024 gewürdigt
In einer Feierstunde im Veranstaltungssaal des Hasenbergzentrums wurden vor Kurzem 19 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie acht Mannschaften für ihre herausragenden Leistungen im Sportjahr 2024 geehrt
Die Veranstaltung unterstreicht die enge Verbundenheit der Stadt mit dem Sport und würdigt Erfolge
Bundes- und internationaler Ebene erzielt wurden
Herausragende Erfolge in vielen Disziplinen
Bürgermeisterin Christiane Meyer und dem dritten Bürgermeister Richard Wiegärtner geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus den Disziplinen Triathlon
Neben den Sportlerinnen und Sportlern wurden auch die Trainerinnen und Trainer
Betreuerinnen und Betreuer sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine gewürdigt
die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zu den Erfolgen beigetragen haben
Bürgermeisterin Meyer betonte: „Sportlicher Erfolg ist immer auch ein Gemeinschaftsprodukt
Ohne das großartige ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden wären die Erfolge kaum möglich gewesen.“
Die erfolgreichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Wasserwacht Ebermannstadt mit Bürgermeisterin Christiane Meyer
Die Mannschaften errangen 2024 zahlreiche Erfolge auf Kreis-
Die Wasserwacht Ebermannstadt feierte 2024 große Erfolge
Ida Schwendner) und Stufe 3 (Emma Schwendner
Julian Hack) sicherten sich Siege auf Kreis- und Bezirksebene und nahmen an den Bayerischen Meisterschaften teil
Marie Frick) belegte beim Landeswettbewerb einen starken sechsten Platz
während die Herren (Daniel Messingschlager
Philipp Nützel) mit einem dritten Platz einen Pokal nach Hause brachten
Siegfried Augustin – Erfolgreicher Triathlet in der Altersklasse 60 überzeugte 2024 einmal mehr seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Ausdauer im Triathlon
In verschiedenen Distanzen von Sprint bis Langdistanz zeigte er konstant starke Leistungen
Platz beim Silvesterlauf in Nürnberg und der Titel des bayerischen Vizemeisters im Sprint-Triathlon beim Seenland Thriathlon
Sein erfolgreiches Jahr krönte er mit einer neuen persönlichen Bestzeit im Schwimmen bei der Challenge Roth in der Staffel
Für den Bogensportclub SpVgg Reuth startend
Jakob Hetz schoss sich 2024 mit der TS Bayreuth in der 1
deutscher Meister im Feldbogenschießen; obendrein sicherte er sich einen starken 9
Ute Hetz erlangte den Vizemeistertitel im Team bei der deutschen Meisterschaft
während Peter Tröger bayerischer und deutscher Meister im Feld- und Wald-Bogenschießen wurde
Die Nachwuchsathleten des TSV Ebermannstadt zeigten 2024 auch dank ihrer engagierten Trainerin Christiane Zeilmann und des unermüdlichen Einsatzes von Elisabeth Schwanda (Abteilungsleitung Leichtathletik) beeindruckende Leistungen:
SC Kemmern) ist eine feste Größe im Laufsport in Nordbayern
2024 erreichte sie zahlreiche Podestplätze bei bayerischen und oberfränkischen Meisterschaften
darunter den bayerischen Vizemeistertitel in ihrer Altersklasse im Marathon am 12.05.2024 in Regensburg und den oberfränkischen Meistertitel im Halbmarathon am 09.06.2024 in Bayreuth
Mit 31 Wettkämpfen in der Saison 2024 gehört sie zu den erfolgreichsten Läuferinnen Nordbayerns
Außerdem bewies Janina Buck (LG Forchheim) ihre Vielseitigkeit mit starken Leistungen im Weitsprung und Sprint
Bei den nordbayerischen Hallenmeisterschaften gewann sie den Weitsprung mit 5,47m und zeigte ihre Sprintstärke indem sie das Finale über 60m erreichte
In der Freiluftsaison steigerte sie sich weiter und sicherte sich bei der Regensburg Gala mit 5,62m den zweiten Platz
Bei den oberfränkischen Meisterschaften wurde sie Weitsprung-Meisterin mit 5,46m und Vizemeisterin im Lauf über 100m mit 12,78s
Ihre starke Saison krönte sie mit dem vierten Platz in der 4×100-Meter-Staffel bei den bayerischen Meisterschaften in Erding
Die erfolgreiche Basketball-Mannschaft des TSV Ebermannstadt mit Bürgermeisterin Christiane Meyer bei der Sportlerehrung 2025
Sie sicherten sich mit 11 Siegen den Aufstieg in die Bezirksoberliga
Herrenmannschaft des TSV Ebermannstadt wurde Meister der Bezirksliga Oberfranken und sicherte sich den Aufstieg in die Bezirksoberliga
Mit 11 Siegen und einer knappen Niederlage dominierten sie die Bezirksliga Oberfranken und sicherten sich vorzeitig die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Bezirksoberliga
Besonders beeindruckend war der geschlossene Teamgeist
den Trainer Dieter „Otto“ Hauser nach einem Spiel folgendermaßen beschrieb: „Im Prinzip war die Mannschaft der Schlüsselspieler
dass nicht alles von zwei oder drei Spielern abhängig ist
Der SKC’67 Eggolsheim krönte sich zum bayerischen Mannschaftsmeister 2024 nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Bayernliga 2023
Nach fast 30 Jahren gelang ihnen der Aufstieg in die Bayernliga
doch mit einer beeindruckenden Siegesserie kämpften sie sich zurück und sicherten sich schließlich am letzten Spieltag die Meisterschaft der Bayernliga Nord
Im anschließenden Duell gegen den Meister der Bayernliga Süd holte das Team den Titel des Bayerischen Mannschaftsmeisters
Damit befindet sich der SKC’67 in der besten Phase seiner Vereinsgeschichte und blickt optimistisch in die Zukunft
Mirijam Erl (Luftpistole) beeindruckte als Nachwuchs-Talent im Luftpistolenschießen und wurde oberfränkische Meisterin
qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft und trainiert inzwischen im Bezirkskader
Die Vorderlader-Schützenmannschaft mit Reiner Klausner
Walter Lippert und Herbert Saam errang den 1
Platz bei den Bezirksmeisterschaften und wurde oberfränkischer Meister mit der Perkussionspistole
siebenfacher Weltmeister im Kunstradfahren
beendete seine beeindruckende Karriere mit weiteren Titeln
Er hält den aktuellen Weltrekord mit 216,40 Punkten und wurde 2024 mit dem Silbernen Lorbeerblatt des Bundespräsidenten ausgezeichnet
Seit seinem ersten deutschen Meistertitel 2010 dominierte Kohl den Sport über ein Jahrzehnt
Er gewann sieben Weltmeisterschaften in Folge
stellte neun Weltrekorde auf und war weltweit fast unschlagbar
Juni 2025 wird seine Karriere mit einer großen Abschiedsgala in der Stadthalle Ebermannstadt gewürdigt
Lukas Kohl bleibt eine Inspiration für die kommende Generation der Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrer
Die Stadt Ebermannstadt überreichte ihren Sportlerinnen und Sportlern ein kleines Präsent
Die Stadtwerken Ebermannstadt spendierten den Mannschaften einen Pizza-Gutschein
Bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen klang der Abend aus
Die Stadt Ebermannstadt freut sich auf die Sportsaison 2025 und wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bereits am Dienstag sollen laut Polizeibericht in der Ebermannstadter Rewe-Filiale am Oberen Tor Diebe es auf besonders süße Beute abgesehen haben
betraten die beiden bislang unbekannten Männer das Geschäft und entwendeten Süßigkeiten im Wert von 1031,19 Euro
Bei ihrer Beute handelte es sich um insgesamt 131 Verpackungseinheiten mit hochwertigen Pralinen
Nach derzeitigem Ermittlungsstand legten die Täter die Ware offenbar in einen Einkaufswagen und verließen den Markt anschließend ohne zu zahlen
Hierfür gingen sie einfach an den Kassen vorbei durch die Obstabteilung aus dem Geschäft
Eine genauere Beschreibung der Diebe kann die Polizei am Samstagvormittag auf Nachfrage nicht bereitstellen
Stattdessen heißt es: „Die Ermittlungen zu dem Fall laufen aber noch.“
Aus diesem Grund sind Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, aufgerufen, sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt unter der Telefonnummer 09194 / 73880 zu melden
Das Biomasseheizwerk Ebermannstadt versorgt drei Schulen
einen Industriebetrieb und 21 Privathäuser
Die Wärme wird aus nachhaltig produzierten Waldholzhackschnitzel gewonnen
Damit beim Ausfall des Holzkessels niemand frieren muss
stand bisher als Reserve ein mit Heizöl befeuerter Kessel bereit
Die Steuerung am Reservekessel ist im Herbst ausgefallen
Da eine Reparatur nicht möglich war und der Hersteller auch keine neue Steuerung liefern konnte
verblieb als einzige Möglichkeit ein Austausch des Brenners
Heizwärter Stefan Schüssel freut sich über die Anlieferung des neuen Brenners
Aufgrund der Leistung in Höhe von 2.800 Kilowatt sind solche Brenner keine Lagerware
sondern werden nach Bestellung einzeln angefertigt
Die Stadtwerke Ebermannstadt haben sich für einen sogenannten Zweistoffbrenner entschieden
der wahlweise mit Erdgas oder Heizöl befeuert werden kann und fiebern seither der Lieferung entgegen
Der Heizwärter Stefan Schüssel ist zuversichtlich
dass der in diesem Sommer generalüberholte Holzkessel nicht ausfällt
Da dies jedoch nie gänzlich auszuschließen ist
führt er aktuell zusätzliche Kontrollgänge durch und achtet bei den angelieferten Hackschnitzeln noch mehr als sonst auf deren Qualität
Stefan Schüssel unterstützt beim Einbau des Zweistoffbrenners
Am Tag vor Heiligabend war es endlich so weit
der neue Brenner für den Reservekessel ist am Heizwerk eingetroffen
Den ganzen Tag wird emsig an dessen Einbau gearbeitet
Trotzdem konnte wider Erwarten keine Inbetriebnahme vor den Feiertagen erfolgen
die erst nach Weihnachten nachgeliefert worden sind
Am Freitag arbeiteten die Mitarbeiter der Stadtwerke zusammen mit dem Installateur unter Hochdruck weiter
um den langeersehnten Reservekessel endlich in Betrieb nehmen zu können
Stefan Schüssel geht an diesem Tag zufrieden nach Hause
Der Reservekessel wird vorerst weiterhin mit Heizöl betrieben
bis der neue Zweistoffbrenner Anfang 2025 noch einen Erdgasanschluss erhält
Die Lieferung des hierfür erforderlichen Installationsmaterials ist für Januar zugesagt
Durch den Betrieb mit Erdgas minimieren sich die Emissionen und folglich auch die Reinigungsarbeiten
Die geehrten langjährigen VdK-Mitglieder: vorne: Renate Köferlein für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hinten von links nach rechts: Hans Hübschmann (25)
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Ebermannstadt wurden 23 langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Sozialverband geehrt
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Klement und die Ortsvorsitzende Helga Kuplich-Schramm überreichten feierlich die Ehrenurkunden und Ehrennadeln
Leider konnten aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht alle Geehrten die Auszeichnung persönlich entgegennehmen
der Grüße von der Kreisgeschäftsstelle Forchheim überbrachte
ging in seiner Rede auf die vielfältigen Aufgaben des Sozialverbands VdK ein
Er betonte die wachsende Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und berichtete über das stetige Mitgliederwachstum im Kreisverband
Besondere Anerkennung erhielt der Vorstand des VdK Ebermannstadt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement
würdigte in seinem Grußwort den unermüdlichen Einsatz des Vereins für soziale Belange und die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Region
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Sozialverbandes VdK als starke Gemeinschaft und verlässliche Interessenvertretung seiner Mitglieder
Ein falscher Klick – und schon macht man sich strafbar
Dass das im Internet schneller passieren kann
wurde den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen bei einem besonderen Besuch bewusst: Staatsanwalt Johannes Obenauf kam auf Einladung von Wirtschaftlehrerin Janina Gebelein an das Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt und informierte die Jugendlichen über die rechtlichen Risiken im Netz und die Bedeutung der Grundrechte
teils auch erschreckender Einblick in die Welt des Rechts
Obenauf begann seinen Vortrag mit einem sehr lebensnahen Thema: den Gefahren von Gruppenchats
Gemeinsam diskutierte er mit den Anwesenden über Inhalte
die man oftmals aus Unwissenheit leichtfertig teilt – ohne sich der möglichen strafrechtlichen Konsequenzen bewusst zu sein
Dazu zählen beispielsweise Bilder von anderen Personen
Tonaufnahmen von privaten Gesprächen wie etwa das im Klassenzimmer Gesagte
strafbare idiologische Symbole oder Sprache – auch einschließlich vermeintlicher Witze – sowie klassische Delikte wie Beleidigung
Verleumdung und üble Nachrede oder auch das Versenden von Nacktbildern
Besonders die Beleidigung wird oft fälschlicherweise mit der Meinungsfreiheit gerechtfertigt
wenn sich eine Aussage konkret gegen eine Person richtet und diese nicht auf Tatsachen beruht
Doch es gibt nicht nur das Grundrecht der Meinungsfreiheit
Der Staatsanwalt befragte die Jugendlichen
welche Grundrechte sie bereits kennen würden
Genannt wurden die allseits bekannten: die Menschenwürde
also sowohl das Recht auf körperliche Unversehrtheit als auch auf die Entfaltung der Persönlichkeit
Dann geriet das Aufzählen aber ins Stocken
dass viele dieser Grundrechte für uns mittlerweile so selbstverständlich erscheinen
dass sie nicht zum Problem des Einzelnen werden
Zu den weiteren Grundrechten zählen unter anderem die Freiheit von Erziehung und Ehe
die Unverletzlichkeit des Wohnraums oder sogar das Briefgeheimnis
Natürlich braucht der Staat jedoch die Möglichkeit
unter bestimmten Bedingungen in diese Rechte einzugreifen – wie beispielsweise bei einer Straftat oder einer Notlage
Einige Beispiele dafür sind die Freiheitsstrafe oder der Fall
dass ein Polizeibeamter im Einsatz eine Person erschießt
Abschließend stellte Obenauf die Jugendlichen vor ein ethisches Dilemma und ließ dieses anhand des neu gewonnen Wissens beurteilen: Ein Flugzeug mit 200 Passagieren wird von Terroristen entführt
es in ein Fußballstadion stürzen zu lassen
das mit 50.000 Menschen gefüllt ist und aus technischen Gründen nicht evakuiert werden kann
Darf ein Bundeswehrsoldat das Flugzeug abschießen
Es lassen sich unterschiedliche Argumente hervorbringen
dass die Passagiere im Flugzeug ja ohnehin bereits „dem Tod geweiht“ sind oder dass damit weniger Menschenleben betroffen wären
Damit würde man jedoch die Insassen an Bord versachlichen
was einem Verstoß gegen die Menschenwürde gleichkommt
Der Staatsanwalt beantwortete die Frage nicht final
um zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen
Die Schützengesellschaft Ebermannstadt hatte zur Generalversammlung in ihr Schützenheim eingeladen
Vorsitzender Volkmar Bürger berichtete über die gesellschaftlichen Ereignisse der vergangenen drei Jahre
wobei vor allem aktuelle Baumaßnahmen sowie neue Anschaffungen für das Vereinsleben im Vordergrund standen
Der Erste Schützenmeister Sven Wagner gab einen schießsportlichen Überblick über die Ergebnisse der vergangenen Wettkämpfe
Besondere Erwähnung fand die mehrfache Teilnahme von Vereinsmitgliedern an Bayrischen und Deutschen Meisterschaften
Für langjährige Mitgliedschaft konnten geehrt werden:
Aufgrund ihrer herausragenden Verdienste wurden der langjährige Vorstand Volkmar Bürger und Wirtschaftsleiter Armin Dittrich
die bei der Neuwahl nicht mehr kandidierten
Des Weiteren wurde der vormals langjährige Dritte Schützenmeister und zuletzt als Beisitzer engagierte Harold Edelmann zum Ehrenmitglied ernannt
Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung: Als Erster Schützenmeister fungiert weiterhin Sven Wagner
Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Schatzmeister Jonas Hoeß
Erste Jugendleiterin Nadine Pislcjait und Fahnenträger Thomas Dehler
Neu in ihre Ämter wurden gewählt: Vorstand Cedrik Müller
Fahnenträger Markus Köferlein sowie die Kassenprüfer Lennart Raab und Christina Drummer
Am Donnerstagvormittag kam es in Unterleinleiter bei Ebermannstadt zwischen zwei Arbeitskolleginnen zu einer Streitigkeit
Nach der zunächst andauernden verbalen Auseinandersetzung
verlor eine 33-jährige die Beherrschung
griff nach einer Tasse und ging damit gezielt auf ihr Gegenüber los
Hier klagte die Geschädigte über Kopfschmerzen und es war die Platzwunde mit deutlich erkennbarer Beule mit Hämatom zu erkennen
Die Beamten nahmen sich der Sache an und werden weitere Ermittlungen durchführen
ereignete sich am Freitagabend gegen 18 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Ebermannstadt
fuhr demnach aus Richtung Gasseldorf kommend auf der B470 nach Ebermannstadt
An der ersten Ampelkreuzung auf Höhe der Ramstertalstraße überholte der 26-jährige Fahrer des Ford dann laut Polizeibericht mit erhöhter Geschwindigkeit verbotswidrig einige Fahrzeuge
An der Kreuzung scherte er dann knapp hinter ein dort bereits wartendes Auto ein
„Da er offensichtlich sein fahrerisches Können deutlich überschätzt hatte
fuhr er auf einen an der Ampel stehenden VW“
teilt die Polizei über den weiteren Fortgang der Ereignisse mit
Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Ampelmasten geschleudert
An beiden Autos entstand massiver Schaden in Höhe von geschätzt insgesamt 9000 Euro
Die Insassen des Ford mussten im Krankenhaus behandelt werden
Ein Mitfahrer war nach ersten Ermittlungsergebnissen wohl nicht angeschnallt und beim Unfall massiv gegen die Frontscheibe geschleudert worden
Der Fahrer des VW wurde dagegen nur leicht verletzt
Die Polizeibeamten an der Unfallstelle schöpften aufgrund von Alkoholgeruch den Verdacht
dass der Fahrer des Ford alkoholisiert gewesen sein könnte
was ein anschließender Alkoholtest bestätigte
Dieser zeigte 0,8 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme sowie eine Beschlagnahmung des Führerscheins an
Ein Ermittlungsverfahren wegen diverser Verkehrsstraftaten wird eingeleitet
Die Unternehmergemeinschaft Ebermannstadt e.V
startet in eine neue Ära und lädt alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Ebermannstadt und den Ortsteilen herzlich zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 11
Die Veranstaltung findet bei VIERLING Production GmbH (Pretzfelder Str
91320 Ebermanstadt) statt und beginnt mit einem Get-Together um 18:30 Uhr
bevor um 19:00 Uhr die offizielle Veranstaltung inklusive der Wahl der neuen Vorstandschaft startet
Mit einer klaren Vision für die Zukunft möchte sich die Unternehmergemeinschaft Ebermannstadt e.V
Vernetzung und wirtschaftliche Stärkung in der Region etablieren
alle Branchen gleichermaßen zu erreichen und Synergien zu schaffen
um Ebermannstadt als starken Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln
Die anstehende Neuausrichtung des Vereins bietet eine spannende Gelegenheit
die Unternehmergemeinschaft für alle Betriebe
Selbstständigen und Gewerbetreibenden – unabhängig von Branche und Größe – im gesamten Stadtgebiet zu öffnen
Ideen auszutauschen und durch Kooperationen Mehrwerte für alle Beteiligten zu schaffen
Die Veranstaltung ist nicht nur für bestehende Mitglieder gedacht – auch Interessierte
die den Verein unverbindlich kennenlernen möchten
sich über die geplanten Aktivitäten und Ziele zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen
März 2025 unter ebermannstadt@cima.de gebeten
Die Unternehmergemeinschaft Ebermannstadt freut sich auf einen inspirierenden Abend mit vielen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern
die gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft Ebermannstadts gestalten möchten
November lädt die Stadt Ebermannstadt Sie herzlich in die malerische Altstadt zum 1
Ebser Herbstmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag ein
stilvolle Deko-Ideen und entdecken Sie regionale Herbstschätze
Für das leibliche Wohl sorgen die Metzgerei Schatz
der Zebuhof Gath und der Lillachtaler Räucherfisch
Für Groß und Klein gibt es viel zu erleben: In der Unteren Hauptstraße wird eine Spielzone für die kleinen Gäste eingerichtet
während die Geschäfte in der Altstadt am verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen öffnen
Kostenloses Parken ist auf den ausgewiesenen Parkplätzen hinter dem Pfarramt St
Anlässlich dieser Veranstaltung müssen die Straßenzüge Hauptstraße und Marktplatz für die Zeit von 07:00 bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr voll gesperrt werden
Zusätzlich werden in den genannten Bereichen auch die Parkplätze gesperrt sein
Wir werden die Sperrungen entsprechend beschildern
Um die Veranstaltung wie geplant umsetzen zu können
bitten wir um Beachtung der Sperrzeiten und um das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner
das Planungsteam und alle Standbetreiber freuen sich auf Ihr Kommen und einen erfolgreichen Markttag
Mit ihrem Q-Konzert verwandelten die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten die Aula des Gymnasiums Fränkische Schweiz in eine Bühne voller musikalischer Sternstunden
Unter dem Motto „Reach for the stars“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Q12 ein facettenreiches Konzert und sammelten damit Spenden zur Finanzierung des Abiballs
Mit Klassikern wie Mozarts „Kleine Nachtmusik“
gefühlvollen Balladen wie „Imagine“ und moderneren Hits wie „Sky Full of Stars“ und „Dancing in the Moonlight“ nahmen die Mitwirkenden das Publikum mit auf eine musikalische Reise
Auch deutsche Songs wie „Einmal um die Welt“ fanden ihren Platz und unterstrichen die Vielseitigkeit des Abends
Die Hauptorganisation dessen lag vorrangig in den Händen der Schüler Robin El-Aissami
die dabei von den Musiklehrkräften Christian Moll
Daniel Zaus und Catrin Schuler unterstützt wurden
der selbst musikalisch zum Gelingen beitrug
brachte es abschließend auf den Punkt: „Das war ein Volltreffer auf galaktischem Niveau.“ Auch der Schulleiter Siegfried Reck schloss sich dem Lob an und wünschte den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten viel Durchhaltevermögen und Erfolg für die letzten Monate vor dem Abschluss
welch großes Potenzial in der Schülerschaft steckt
Talent und Engagement hinterließen die Mitwirkenden nicht nur strahlende Gesichter im Publikum
sondern setzten selbst ein echtes Highlight in ihrem Abiturjahr
Feuersteinstraße in Ebermannstadt Richtung Ortsausgang Burg Feuerstein und von Drosendorf kommend Richtung Burg Feuerstein vom 10.02.2025 bis 21.02.2025 gesperrt
Sie erfolgt über Ebermannstadt Richtung Eschlipp und Drügendorf (St 2260) und umgekehrt
Es gehöre zu den erfreulichsten Tätigkeiten des Bürgermeisteramtes
verdienten Bürgerinnen und Bürgern Auszeichnungen übergeben zu dürfen und so dem wachsenden Individualismus der Gesellschaft ein schönes Zeichen entgegensetzen zu können
meinte Bürgermeisterin Christiane Meyer am Ehrungsabend
die sich durch 25 oder gar 40 Jahre aktiven Dienst um das Wohl Ebermannstadts verdient gemacht haben
mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet: Sebastian Meyer
den Wehren eine moderne technische und persönliche Ausstattung zur Verfügung zu stellen – darüber sei man sich im hiesigen Stadtrat einig
Deshalb wurden allein im vergangenen Jahr drei Fahrzeuge angeschafft: Zwei Tragkraftspritzenfahrzeuge und ein Mittleres Feuerwehrfahrzeug
Die Zusammenarbeit der Stadt mit den Feuerwehren sei ein Anliegen
Nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Meyer
sprach die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus und führte im Anschluss gemeinsam mit dem Kreisbrandrat Oliver Flake
dem Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner sowie dem Kreisbrandmeister Franz Josef Hetz die Ehrungen durch
Anwesend waren des Weiteren auch Kreisbrandmeister Andreas Schriefer
Stadträtin Brigitta Dörfler sowie Stadtrat Bernhard Hübschmann
Die Stadt Ebermannstadt lud die zu Ehrenden mit Partnerinnen und Partnern abschließend als symbolisches Dankeschön zu einem gemeinsamen Abendessen ein
Heute Abend kam es auf der B470 in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim) zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung zur Ramstertalstraße
Ein 26-jähriger Ford-Fahrer raste mit hoher Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu
nachdem er bereits mehrere Fahrzeuge im innerörtlichen Bereich überholt hatte
Dabei kollidierte er ungebremst mit einem an der roten Ampel wartenden Pkw eines 56-Jährigen
Durch den heftigen Aufprall wurde das wartende Fahrzeug gegen einen Ampelmast geschleudert
dass die gesamte Ampelanlage auf die Fahrbahn stürzte
Der Unfallverursacher und sein Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt
Auch die Person auf der Rückbank des Ford sowie der 57-jährige Fahrer des getroffenen Autos erlitten Verletzungen
Die Verletzungen des Beifahrers und des 57-Jährigen gelten als leichter
Ein durchgeführter Alkoholtest beim 26-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 0,8 Promille
Die Polizei nahm den Führerschein des Unfallverursachers sofort in Beschlag und ordnete eine Blutentnahme an
Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet
Schon gelesen? Fehler beim Abbiegen: Unfall auf der B303 Abzweigung Guttenberg
Wegen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die B470 sowie der gesamte Kreuzungsbereich für mehrere Stunden gesperrt
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Während in Streitberg, Egloffstein und auch Gräfenberg die Freibäder bis 2027 wegen der Sanierung ihre Pforten nicht mehr öffnen
startet das beliebte und familienfreundliche EbserMare in Ebermannstadt
Der Dauerkartenverkauf beginnt bereits am 1
Allerdings müssen die Gäste 2025 etwas tiefer in die Tasche greifen
„Wegen des Anstieges der Betriebskosten erfolgt eine moderate Preiserhöhung um 50 Cent“
heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke Ebermannstadt
die für das EbserMare verantwortlich sind
Die Einzelkarte für Kinder und Jugendliche ist künftig für drei Euro und für Erwachsende für fünf Euro erhältlich
Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Familientickets für 13 Euro
Noch mehr sparen können die Besucher mit preiswerten Dauerkarten für die gesamte Saison
Sie kosten für Erwachsene 98 Euro (ermäßigt und für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren jeweils 45 Euro)
Auf diese Dauerkarten erhalten Stromkunden der Stadtwerke Ebermannstadt zudem einen Nachlass (Erwachsene 89 Euro)
Run auf neue Pizzeria in Ebermannstadt: Liebe zum italienischen Essen - „ist das Beste“
Obwohl wegen des Personalmangels bei den Stadtwerken bereits ein Konzept für reduzierte Öffnungszeiten erstellt worden ist
Die Stadtwerke Ebermannstadt haben mit Hochdruck nach einer Lösung gesucht und einen Personaldienstleister mit freien Kapazitäten gefunden
Daher müssen keine Einschränkungen erfolgen
Ein Beitrag geteilt von EbserMare (@ebsermare)
Dann schließt das EbserMare bereits um 19 Uhr für das Training der Wasserwacht Ebermannstadt
„Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und investieren viel Zeit in die Ausbildung ihrer Mitglieder“
Geschäftsführer der Stadtwerke Ebermannstadt
Die Öffnungszeiten bei Schlechtwetter sind von 9 bis 10.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr. Die Schlechtwetterzeiten werden ständig auf der Webseite der Stadtwerke Ebermannstadt aktualisiert
Forchheim und Fränkische Schweiz: Ostern im Biergarten - wir sagen wo und wann
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen
Osterbrunnen sind einer der bekanntesten Bräuche in der Fränkischen Schweiz
viele Gemeinden schmücken ab Palmsonntag ihre Brunnen mit bunten Ostereiern
Auch bei der Dampfbahn gibt es in diesem Jahr einen Osterbrunnen
Dazu haben die Aktiven den im vergangenen Jahr in Ebermannstadt aufgestellten historischen Wassserkran österlich geschmückt.
Er dient der Versorgung der Dampfrösser
denn Wasser ist schließlich das Lebenselexier der Dampflokomotiven
Die Saison der Museumsbahn von Ebermannstadt nach Behringersmühle beginnt am 1
Dann kann man wieder bis Ende Oktober an allen Sonn- und Feiertagen mit den Museumszügen das Wiesenttal im Stil vergangener Tage bereisen.
Aber auch in der Winterpause waren die ehrenamtlich Aktiven nicht untätig
An den beiden Dampfrössern wurden umfängliche Kesselarbeiten durchgeführt
Die Revisionen einer 85- sowie einer 65-jährigen Diesellokomotive machten große Fortschritte. Die historischen Reisezugwagen konnten auf die Saison vorbereitet werden. Auf der Strecke wurde das Profil freigeschnitten und einige Gleisbauarbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden
Und nicht zuletzt haben mehrere jüngere Mitglieder die Ausbildung für den Eisenbahnbetriebsdienst begonnen
selbst bei einer Eisenbahn im Maßstab 1:1 mitzumachen
ist samstags ab 10 Uhr im Ebermannstädter Betriebshof der Dampfbahn Fränkische Schweiz stets willkommen
Der Schützenverein Ebermannstadt lädt ein zur Schlachtschüssel
April um 19.30 Uhr referiert Robert Schäfer beim Kulturkreis Ebermannstadt über den den Main-Donau-Kanal und seine Geschichte
Der Traum von einer Kanalverbindung zwischen Main und Donau ist mehr als 1000 Jahre alt
Bereits Karl der Große gab im Jahre 793 den Bau einer ersten Wasserstraße in Auftrag
der einen Kanal zwischen Kelheim und Bamberg projektieren ließ
und seit 1992 schließlich stellt die neue Main-Donau-Großschifffahrtsstraße eine Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Nordsee her
Der Vortrag „Vom Ludwigskanal zur Großschifffahrtsstraße“ schildert die Geschichte eines viel diskutierten Kanalprojektes vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart
Am Dienstagnachmittag haben zwei Männer Süßwaren aus der Rewe-Filiale am Oberen Tor in Ebermannstadt im Wert von mehr als Tausend Euro gestohlen
Nach Angaben der Ebermannstädter Polizei packten die beiden männlichen Tatverdächtigen 131 Packungen Pralinen in einen Einkaufswagen
Um 14.38 Uhr verließen sie den Markt über die Obstabteilung
Insgesamt waren die Pralinen 1031,19 Euro wert
die den Diebstahl beobachtet haben oder Auskunft über den Verbleib der Pralinen geben können
sich bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt unter der Telefonnummer (09194) 73880 zu melden
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.