hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Der Gemeinderat Ebersdorf hat sich am Dienstag Gedanken über die Zukunft des Gebäudes gemacht
Die Gemeinde Ebersdorf hat nicht genug Geld für die Sanierung der seit geraumer Zeit wegen baulicher Mängel nicht nutzbaren Kultur- und Sporthalle in Frohnlach
Darüber diskutierte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend
Wie Bürgermeister Bernd Reisenweber erklärte
hat eine aktuelle Schätzung Sanierungskosten von rund 8,4 Millionen Euro ergeben
Abzüglich der derzeit zu erwartenden Fördermittel bliebe für die Gemeinde ein Eigenanteil von etwa 4,3 Millionen Euro
Dabei sei man sich in der Gemeindeverwaltung der Bedeutung der Halle insbesondere für Vereine durchaus bewusst
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie gerissenen Schafe aus dem Löbauer Ortsteil Ebersdorf
Mitten im Dorf dringt ein Wolf in der Nacht in eine kleine Weide ein – und für den Halter gibt’s wahrscheinlich nicht einmal Schadenersatz
dass er zur Jagd auch in Siedlungen vordringt
So in der Nacht zum Freitag im Löbauer Ortsteil Ebersdorf
Mitten im Dorf hat ein Wolf dort ganz offenbar drei Schafe auf einer Wiese gerissen
Der Halter macht sich Sorgen um die Sicherheit im Dorf
Am Freitagmorgen gegen 8 Uhr entdeckte Knut Wechler das Massaker
Seit etlichen Jahren hält er auf einer großen Wiese samt Löschteich in unmittelbarer Nähe seines Wohnhauses in Ebersdorf Schafe – zuletzt vier Stück
Drei davon lagen am Freitagmorgen mit Kehlbiss getötet auf der Wiese
Wechler informierte die zuständige sächsische Wolfsstelle zur Rissbegutachtung
Gegenüber der SZ machte der Gutachter keine Angaben
Auch die Wolfsstelle konnte auf SZ-Anfrage noch nicht endgültig sagen
Aber: „Der Begutachter hat mir gegenüber gesagt
Direkt an der Gemeindeverwaltung sollen neue Stellplätze entstehen - jedoch spricht da einiges dagegen
Florian Seiler verlässt nach der Saison den derzeitigen Landesliga-Spitzenreiter
Ebersdorfs Trainer Jakob Engelmann freut sich auf den talentierten Offensivspieler
Florian Seiler wird ab der kommenden Saison für den SC Sylvia Ebersdorf auf Torejagd gehen. Der 19-Jährige kommt vom Landesliga-Spitzenreiter FC Coburg zum derzeitigen Bezirksligisten
Nur wenige Minuten war der SC Sylvia Ebersdorf davon entfernt
das Titelrennen in der Bezirksliga West noch mal ganz spannend zu machen
Nach dem Spitzenspiel beim TSV Burgebrach muss Trainer Jakob Engelmann aber zunächst Aufbauarbeit leisten
Marcel Kutzelmann stand am Samstagnachmittag ein bisschen sinnbildlich für die Emotionen und das Spielgeschehen in der Spitzenbegegnung der Bezirksliga West
Frustriert blieb der Spielertrainer des TSV Burgebrach im Strafraum liegen
nachdem ihm sein Gegenspieler vom SC Sylvia Ebersdorf im Zweikampf gerade am Bein getroffen hatte
die Pfeife von Schiedsrichter Maximilian Dadder aber stumm blieb (31.)
Kurz vor dem Ende machte er eine Sprung inklusive Drehung und schrie die Erleichterung in Richtung Zuschauer hinaus
bevor er zu seinen Mitspielern lief und das Jokertor von Nico Plätzer zum 1:1-Endstand feierte (88.)
Vor allem zu schnelle Autofahrer bewegen die Menschen in dem Neustadter Stadtteil
Der Oberbürgermeister appelliert aber auch an die Anwohner
Ganze 45 Minuten dauerte die Bürgerversammlung des Neustadter Stadtteils Ebersdorf
zu schnelles Fahren und fehlendes Bürgerengagement sind natürlich keine Ebersdorf-spezifischen Probleme
sondern ziehen sich wie ein roter Faden quer durch alle Stadtteile Neustadts und über die Stadtgrenzen hinaus
Doch Oberbürgermeister Frank Rebhan mahnte zu schnelles Fahren beispielhaft an: „Jeder will
dass vor seiner Tür langsam gefahren wird
dass oftmals die Anwohner selbst als Raser festgestellt werden.“
Die Verkehrspolizei Coburg sucht Zeugen zu einem Falschfahrer auf der A73
Ein roter Kleinwagen soll an der Anschlussstelle Ebersdorf b
Coburg falsch auf die Autobahn aufgefahren sein
Am Samstagnachmittag gegen 13.10 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Polizei die Mitteilung über einen Pkw, der an der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg falsch auf die A73 aufgefahren sein soll
„Wie der auf der B303 fahrende Zeuge mitteilte
war ein roter Kleinwagen über die Ausfädelspur der Nordfahrbahn falsch auf die Autobahn eingefahren“
schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung
Blaulicht-Meldungen Die weiteren Meldungen der Polizei aus der Region finden Sie >>> HIER <<<
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Falschfahrer durch mehrere Polizeistreifen blieb ohne Erfolg
Wahrscheinlich hatte die Fahrzeugführerin
ihr Fehlverhalten noch rechtzeitig bemerkt und war am Beginn der Hauptfahrbahn durch Rechtsabbiegen in richtiger Fahrtrichtung auf die A73 eingefahren
Da lediglich eine vage Beschreibung zum Fahrzeug vorhanden ist – es soll sich um einen roten Kleinwagen gehandelt haben – werden Zeugen gebebeten, sich mit der Verkehrspolizei Coburg in Verbindung zu setzen
„Zu Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer kam es im Zuge der kurzen Geisterfahrt glücklicherweise nicht“
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Die Polizei hat weitere Details zu dem Unfall bekanntgegeben
der sich am Dienstagabend auf der B303 zwischen den Abfahrten Ebersdorf West und Ebersdorf Mitte ereignet hat
Demnach besteht bei den drei verletzten Personen keine Lebensgefahr.
Warum eine 28-jährige Frau aus Küps mit ihrem Pkw der Marke Ford in den Gegenverkehr geriet
Die 28-Jährige erlitt schwere Verletzungen
zwei weitere Frauen wurden mittelschwer verletzt
Nach ersten Informationen befuhr eine 28-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Ford die B303 von Coburg kommend in Richtung Kronach
Aus noch ungeklärter Ursache kam sie auf Höhe Ebersdorf nach links von ihrer Spur ab in den Gegenverkehr und kollidierte dort seitlich mit dem Wagen einer entgegenkommenden 45-jährigen Ford-Fahrerin
Die 45-Jährige krachte im weiteren Verlauf in die Leitplanke und kam anschließend quer auf der Fahrbahn zum Stehen
Nach der ersten Kollision kam die 28-Jährige noch weiter in den Gegenverkehr und prallte anschließen frontal mit einem VW zusammen
Die Fahrzeuge wurden dabei massiv zerstört
Die Bundesstraße war mit Trümmern übersät.
Die 28-jährige Unfallverursacherin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus
Die 26-jährige VW-Fahrerin wurde mittelschwer verletzt
und auch die 45-jährige Ford-Fahrerin kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Die umliegenden Feuerwehren waren zum Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle vor Ort
Die B 303 für die Unfallaufnahme für mehrere Stunden komplett gesperrt.
Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 80.000 Euro.
Die Ebersdorfer nehmen mit zwei Siegen Kurs auf den Relegationsrang 2 und bleiben am Tabellenführer dran
Der SV Friesen verspielt eine 3:0-Führung
beim TSV Neukenroth glänzt ein Rückkehrer
Im Aufstiegsrennen der Bezirksliga West sind am Osterwochenende die ersten Vorentscheidungen gefallen
Der FC Oberhaid ist nach der 2:4-Niederlage beim TSV Neukenroth raus aus der Verlosung und auch der TSV Hirschaid wird nach dem 1:4 gegen den SC Sylvia Ebersdorf wohl nicht mehr eingreifen können
Die Sylvia bleibt mit dem vierten Sieg in Folge hingegen auf Kurs
handelt es sich bei der Unfallverursacherin um eine 19-jährige Frau aus Sonnefeld
Die Verursacherin kam mit schweren Verletzungen ins Klinikum
die zweite Unfallbeteiligte wurde durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst aus dem total demolierten Fahrzeug geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Sie befand sich vorübergehend in Lebensgefahr
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca
Das ist etwas weniger als in den ersten Schätzungen
Da aus den Fahrzeugen Betriebsstoffe ausliefen
musste im Anschluss an die Unfallaufnahme der Straßengraben ausgebaggert werden
weshalb die B 303 bis voraussichtlich 22 Uhr gesperrt bleiben muss
rund 150 Meter von der Abfahrt Ebersdorf Mitte entfernt
glich einem wahren Trümmerfeld: Dort hatte sich am Samstag gegen 14 Uhr ein schwerer Unfall im Begegnungsverkehr ereignet
Die 19 Jahre alte Fahrerin eines Hyundai war in Richtung Kronach unterwegs und kam vermutlich zu weit nach links
Auf der anderen Fahrbahnseite stieß der Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen
Nach dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge in den Seitengraben geschleudert
Dabei wurde eine Frau schwer verletzt und wurde mit dem angeforderten Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Die andere Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen in das Klinikum gebracht
An der Unfallstelle war rund 35 Feuerwehrleute von den Feuerwehren Grub am Forst und Ebersdorf im Einsatz
Außerdem waren zwei Rettungsfahrzeuge vor Ort
An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
Der Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt
Die Feuerwehr leitete den Verkehr auf der B 303 um
Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten und Bergungsarbeiten total gesperrt
Nach ersten Meldungen sind zwei Pkw im Begegnungsverkehr frontal zusammengestoßen
Ein prall gefüllter Kühlschrank mit Waren
die eigentlich weggeschmissen worden wären
aber noch gut sind: Im Bürgertreff gibt es jetzt einen „Fairteiler“
Eine Ausgabestelle der Organisation „Foodsharing“ – ein sogenannter „Fairteiler“ – befindet sich seit Kurzem im Bürgertreff der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Ebersdorf. Zu den Öffnungszeiten der Einrichtung können Interessierte vorbeikommen und sich am Kühlschrank und am Regal bedienen.
Neben Backwaren stehen auch Gemüse, Obst und Milchprodukte zur Auswahl – je nachdem, welche Lebensmittel Foodsharing retten konnte: Un-mengen von essbarem Brot oder Gemüse landen jeden Abend in Tonnen, weil sie tagsüber nicht über die Ladentheke gingen, erklärt die AWO in Ebersdorf. Ehrenamtlich Engagierte haben es sich zur Aufgabe gemacht, gute Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren.
Die „Foodsaver“ holen meistens nach Geschäftsschluss bei regionalen Betrieben, die sich daran beteiligen, die verbliebenen Waren ab und bestücken damit die Abholstellen. „Wichtig ist, dass jeder seine eigene Tüte mitbringt“, erklärte die Leitung des AWO-Bürgertreffs, Nadine Jacob.
AWO Kreis-vorsitzender Harald Dütsch freut sich über das neue Angebot in der Begegnungsstätte: „Wir helfen mit, dass wir mit Lebensmittel nicht verschwenderisch umgehen.“ In vielfacher Hinsicht passe Foodsharing in den Wertekanon der AWO, hob Geschäftsführer Carsten Höllein hervor: „Das Projekt verbindet Nachhaltigkeit und soziale Aspekte in vorbildlicher Weise.“
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wie Sabine Roß
unabhängig von Herkunft und Einkommen
Möglich gemacht haben die neue Anlaufstelle im Bürgertreff Ebersdorf großzügige Spenden
„Ich konnte gleich unsere Unterstützung zusagen“
dass die Kommune den notwendigen Kühlschrank beschafft hat
Weiterhin steuerte die VdK-Kleiderkammer mit Margit Beck das Regal dazu bei
Für die erforderlichen Kisten sorgte Manuela Marzell von Foodsharing
Warum Mitgliedern des Stadtrates der Kragen platzt und trotzdem zähneknirschend weiterhin Geld aus der Stadtkasse fließt
Zwei Autos prallen auf gerader Strecke mit hoher Geschwindigkeit aufeinander
Die B303 ist nach dem schweren Unfall bei Ebersdorf im Landkreis Coburg am Samstagabend stundenlang gesperrt
Heftig gekracht hat es am Samstagnachmittag auf der B303 bei Ebersdorf. Wie die Polizei mitteilte
war eine 19-Jährige aus Sonnefeld mit ihrem Auto Richtung Kronach unterwegs
Aus bislang ungeklärten Gründen geriet die junge Frau um etwa 14 Uhr im Bereich der Abfahrt Ebersdorf-Mitte in den Gegenverkehr
Dort stieß sie frontal mit dem Wagen einer 50-Jährigen zusammen
Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert
Die 19-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Klinikum
Feuerwehr und Rettungsdienst mussten die 50-Jährige aus ihrem völlig zerstörten Auto befreien. Sie kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Laut Angaben der Coburger Polizei um kurz vor 18 Uhr war die Frau zwischenzeitlich in Lebensgefahr
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von etwa 30.000 Euro
musste der Straßengraben ausgebaggert werden
weshalb die B303 bis in den späten Samstagabend hinein gesperrt war
Eltern im südlichen Landkreis Coburg sind sauer: Die Kinderwelt St
Viele Eltern haben sich den Trägerwechsel ihrer Kindertagesstätte etwas anders vorgestellt. Allgemein sei nur wenig darüber bekannt gewesen, warum die „Kinderwelt St. Laurentius“ in Ebersdorf bei Coburg einen neuen Träger bekommt und dass er sich anschließend um seinen Kita-Platz sorgen muss
Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer aus Mittelfranken mit seinem Sattelzug die A 73 in Richtung Bamberg
Zwischen den Anschlussstellen Ebersdorf bei Coburg und Untersiemau verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Sattelzug und kippte auf die Mittelschutzplanke
+++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter
Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW eilte zur Unfallstelle
Die A 73 in Richtung Bamberg ist aktuell noch gesperrt
Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Ebersdorf umgeleitet
In Fahrtrichtung Suhl kann der Verkehr einseitig die Unfallstelle passieren
Die Bergungsarbeiten ziehen sich voraussichtlich bis in die Mittagsstunden
Mitten in der Gemeinde sind zwei neue Gebäude geplant
auch für Büros und eine Bankfiliale
Bei der Zahl der Parkplätze soll jedoch nachgebessert werden
Mitten in Ebersdorf
Der Gemeinderat gab am Dienstagabend grünes Licht für das Vorhaben
wünscht sich aber auch eine Nachbesserung bei der Planung
Der SC Sylvia feiert einen 5:0-Sieg gegen das Tabellenschlusslicht
Die „Bergleute“ können damit das rettende Ufer nicht mehr erreichen
Der FC Coburg II gewinnt mit 4:2 gegen Buttenheim und beendet seine Negativserie
SC Sylvia Ebersdorf – FC Stockheim 5:0 (3:0)
Die Partie nahm von Beginn an den erwarteten Verlauf: Stockheim stand sehr tief
lediglich Spielertrainer Marcel Lindner lauerte in der Offensive auf mögliche Konter
So entwickelte sich über den größten Teil der Partie hinweg Einbahnstraßenfußball in Richtung Gästetor
Minute spielte den Platzherren in die Karten
Eine Ecke von links brachte Lovis Pietsch Richtung kurzer Pfosten
der Ball sprang an den Körper von Christopher Ramming und von dort ins Tor
Nach zehn Minuten dann die große Chance für den völlig frei stehenden Paul Klose zum Führungsausbau
doch sein Kopfball aus Nahdistanz ging am Tor vorbei
Zwei Minuten später fiel dann doch das 2:0: Eine punktgenau getimte Flanke von Florin Balan köpfte Sertan Sener in die Maschen
Die Engelmann-Truppe war weiter feldüberlegen
doch gerade im letzten Drittel fanden die Zuspiele nicht immer einen Abnehmer
Minute aus zentraler Position mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 3:0 traf
Kurz darauf war die Heimabwehr innerhalb einer Minute zweimal nicht auf dem Posten: Zunächst steuerte Marcel Lindner alleine auf SC-Torwart Luca Lichtenstein zu
Unmittelbar darauf stand Johannes Wittmann bei einer ähnlichen Situation völlig frei vor Lichtenstein
Mit Ausnahme dieser beiden Großchancen kam die Offensive der „Bergleute“ allerdings kaum zur Entfaltung
Die Theatergruppe Ebersdorf gastiert für ihr Stück „Stress im Champus-Express“ sechsmal in Rohrbach
Die Komödie von Bernd Spehling ist jeweils ab 19.30 Uhr im Saal der ehemaligen Gastwirtschaft Schreiner zu sehen
Karten gibt es an diesem Sonntag auf dem Ebersdorfer Kirchweihmarkt am Stand der Theatergruppe oder direkt unter: 09562/403484
„Wir hatten das Stück bereits zur Saison 2020 ausgesucht
denn wir fanden es auf Grund des lustigen Inhaltes und des etwas anderen Bühnenbildes
Neben den zwölf Darstellern tragen auch Souffleuse Gerlinde Mai
der für die Technik zuständige Christian Geutner sowie das Helferteam zum Erfolg der Aufführungen bei
Für das Team ist jeder einzelne wichtig und nicht zu ersetzen
Viele unbezahlte Stunden fließen nicht nur in die Spieltage
sondern auch in die Proben sowie in die Vor- und Nachbereitungen.Wie in den vergangenen Jahren wird dieser auch diesmal für einen guten Zweck gespendet
Die Theatergruppe Ebersdorf existiert seit fast 40 Jahren und hat im Laufe der Zeit einen großen Fundus an Requisiten und Kostümen aufgebaut
Fehlende Teile werden von zu Hause ergänzt
und seit September probt das Ensemble regelmäßig auf der Bühne in Rohrbach – anfangs einmal wöchentlich
vor der Premiere sogar drei- bis viermal pro Woche
Mit dabei sind auch diesmal wieder die langjährigen Mitglieder Wieland Zapf und Silke Feyler
Silke stieß über die Jugend des Evangelischen Gemeindezentrums und den EGZ-Fasching zur Gruppe und hat seitdem viel Freude daran
Die Theatergruppe freut sich immer über neue Mitglieder und sucht auch weitere Helfer und Unterstützer
dass jeder eigene Vorschläge und Ideen einbringen kann und es keinen Regisseur gibt
Daher weicht die Aufführung oft vom ursprünglichen Text ab
Während der Leseproben können die Darsteller ihre bevorzugten Rollen wählen und gemeinsam überlegen
Nach fast einem halben Jahr Proben kann es vorkommen
dass sich die Darsteller zu sehr mit ihren Rollen identifizieren.„Wenn im Alltag ein bestimmtes Wort fällt
antworten wir oft unbewusst mit einem Satz aus dem Stück“
„Einmal hatten wir eine Rolle einer Schwangeren
und jemand hat die Darstellerin später gefragt
die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert
Auch wenn es mal kleinere „Pannen“ gibt
ist nicht nur für die langjährigen Akteure
November 2006 bis heute im Gedächtnis geblieben
„Passend zu Beginn des dritten Aktes fiel der Strom aus
dann haben wir alle Kerzen zusammen gesucht
und im Kerzenschein zu Ende gespielt“
In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf die turbulente Zugfahrt im „Champus-Express“ freuen
einer Pathologin und einem geschäftstüchtigen Versicherungsvertreter.
Der so dringend benötigte Befreiungsschlag ist dem FC Alfstedt/Ebersdorf am Sonntag nicht gelungen
Beim Tabellenvierten TSV Bülstedt/Vorwerk kassierte der Kreisligist mit 0:5 eine heftige Tracht Prügel und bleibt weite in akuter Abstiegsgefahr
Ihm bescheinigte Trainer Niklas Frey bei der 0:5-Pleite als einzigem Spieler Normalform: Lukas Mollenhauer (rechts)
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
danach 2,06€/Wochemonatlich kündbar
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Der TuS Zeven musste in der Kreisliga einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen
Beim abstiegsbedrohten MTV Hesedorf unterlag die Mannschaft mit 0:3
Der MTV jedoch hat mit dem überraschenden Erfolg seine Chancen im Abstiegskampf erheblich verbessert
Die Chancen auf den Klassenerhalt in der Kreisliga sind für den TSV Karlshöfen weiter gesunken
Das Schlusslicht kassierte am Sonntag beim FC Walsede ein 1:2
Bei vier verbleibenden Spielen beträgt der Abstand zu einem rettenden Rang vier Punkte
Große Erleichterung beim MTV Hesedorf: Am Sonntag hat sich das Team von Alexander Bube für eine gute Leistung endlich mal wieder belohnt und den TuS Zeven verdient mit 3:0 besiegt
Lohn: der Sprung auf Platz elf – punkt- und torgleich mit Nordheide
In der Nacht zum Samstag sprengten Unbekannte zwischen 23 Uhr und 3 Uhr drei Zigarettenautomaten in den Landkreisen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Nach den Angaben der Polizei war die erste Tat gegen 23 Uhr an einem Automaten im Obernzenner Ortsteil Breitenau
Gegen 1 Uhr folgte ein weiterer Automat im Dietenhofener Gemeindeteil Ebersdorf
Gegen 3 Uhr knallte es dann im Großhabersdorfer Ortsteil Wendsdorf
Die Unbekannten entwendeten aus den Geräten Zigaretten und Bargeld
Die Höhe des Entwendungsschadens ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen
In allen Fällen konnten durch Anwohner mehrere Personen festgestellt werden
welche sich schnell mit einem unbekannten Fahrzeug von den Tatorten entfernten
Nach diesen Beobachtungen schließt die Polizei einen Zusammenhang der Taten derzeit nicht aus
Sie bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911/21123333.