unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Barnim Aktuell » Eberswalde » Ab 05 Eberswalde: Die Einwohnerversammlungen im ersten Halbjahr 2025 beginnen im Mai Den Auftakt macht in diesem Jahr der Ortsrundgang in Spechthausen; dicht gefolgt vom Rundgang in Tornow Bürgermeister Götz Herrmann lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein Einwohnerversammlung für den Ortsteil Spechthausen Einwohnerversammlung für den Ortsteil Tornow Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) © 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)  © 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen Wer sein Fahrrad entsprechend schützen möchte kann dies in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der Polizeiinspektion Barnim in 16321 Bernau am Bürgerzentrum in Eberswalde in der Schorfheidestraße 13 Zu beiden Terminen wird es zahlreiche Tipps geben wie ihr euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne Fragen zur allgemeinen Sicherheit Bei der Fahrradcodierung erhält euer Fahrrad eine sichtbar angebrachte individuelle Nummer mit einem Hinweis zum Eigentümer des Rades Sollte euer Fahrrad dennoch gestohlen werden erleichtert es beim Wiederauffinden die Zuordnung zu euch als dessen Eigentümer Zudem lassen sich etwaige Diebe leichter überführen dass die Gravur mittels Nadelmarkiertechnik erfolgt und mit einer Sichtfolie gegen Korrosion geschützt wird Sollte trotz aller Sorgfalt ein Schaden entstehen so haben Sie keinen Anspruch auf Schadensersatz Bei der Codierung wird eine individuelle Ziffern- und Zahlenkombination mit einem Nadelmarkierer in den Rahmen geprägt; dies ist schonender als das bisher gängige Fräsen Für eine Codierung ist ein Eigentumsnachweis erforderlich! Minderjährige, welche ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Codierung kommen, müssen zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung zur Codierung mitbringen. Ein Mustervordruck ist HIER zu finden Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858 Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App. Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen. Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau) Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst. Wolfgang Kersten und seine Frau kamen damit zum 21 Veteranentreffen auf den Betriebshof der Barnimer Busgesellschaft in Eberswalde Hier kämpfen Mohammed Alarif Ali Khalleefah (links) und Alt Ruppins Benjamin Brandt Er erinnert an die italienischen Todesopfer der beiden Rüstungsunternehmen aus Oderberg und Hohensaaten Barnim Aktuell » Eberswalde » 08 Mai: Gedenken zum „Tag der Befreiung“ in Eberswalde Eberswalde: Am Donnerstag der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus Traditionell ruft die Stadt Eberswalde an diesem Datum zum gemeinsamen Gedenken auf Die offizielle Kranzniederlegung mit Bürgermeister Götz Herrmann findet um 15 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof an der Freienwalder Straße statt Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums bereichern das Gedenken mit einem kurzen Programmpunkt Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen. Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln. Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen. Innere Medizin und Zahnheilkunde untergebracht zu finden im Fachmarktzentrum an der Eberswalder Straße 20 wird an dieser Stelle voraussichtlich nur noch bis zum Jahresende betrieben Barnim Aktuell » Eberswalde » Ab 23 April: Vollsperrungen von 2 Straßen in Eberswalde Vollsperrung der Heinrich-Heine-Straße  Wegen Asphaltarbeiten ist es erforderlich die Heinrich-Heine-Straße ab Mittwoch Vollsperrung der Straße Karl-Marx-Platz   Wegen Asphaltarbeiten ist es erforderlich die Straße Karl-Marx-Platz ab Mittwoch Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten Vor allem bei jungen Menschen ist in den vergangenen Jahren eine signifikante Verschlechterung der psychischen Gesundheit festzustellen Die Bahn baut an einer Brücke in Berlin-Buch. Zwei Regionalzüge können deshalb bis Ende Mai nicht wie gewohnt fahren. Fahrgäste müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Berlin und Eberswalde einstellen. Wegen Bauarbeiten an einer Brücke in Berlin-Buch fallen auf dieser Strecke bis zum 24. April die Regionalbahnlinien RE3 und RB24 aus. In der Folge ist Bernau zwei Wochen lang vom Regionalverkehr abgehängt. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Anschließend ist nach Angaben der Deutschen Bahn bis zum 30 Mai die Teilstrecke zwischen Berlin und Bernau betroffen Die Züge der Linie RE3 fahren in dieser Zeit nicht zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Bernau die Linie fährt jedoch zwischen Bernau und Eberswalde Die Linie RB24 fährt derweil nicht zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde Der RE3 verkehrt normalerweise zwischen Lutherstadt Wittenberg Berlin-Hauptbahnhof und Stralsund an der Ostsee beziehungsweise Schwedt (Oder) an der polnischen Grenze Der RB24 ist für gewöhnlich zwischen Berlin-Lichtenberg Die Deutsche Bahn verweist als Ersatzverkehr auf die S-Bahnlinien S2 sowie S75 Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es fälschlicherweise in Bernau halte sieben Wochen lang kein Regionalzug Tatsächlich ist dies im Zuge der Sperrungen nur für zwei Wochen der Fall Wir haben den Fehler korrigiert und bitten um Entschuldigung An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite Wenn Sie auf "Webanalyse zulassen" klicken, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur oben beschriebenen Webanalyse ein. Wenn Sie auf "Webanalyse ablehnen" klicken, verarbeiten wir diese Daten nicht und Sie können die Website trotzdem nutzen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt auch in der EU-Strukturfondsperiode 2021-2027 mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Vorhaben im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Für die Sanierung der Johanniskirche in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Barnim werden rund 2,5 Millionen Euro bewilligt. Für das Kupferhaus werden der Stadt Eberswalde rund 294.000 Euro bewilligt. Die Stadt Eberswalde hat sich erfolgreich um Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der aktuellen Förderperiode 2021-2027 beworben. Es werden insgesamt rund 2,8 Millionen Euro für zwei Projekte bewilligt. Sanierung Johanniskirche und Umbau zu multifunktionalen Veranstaltungsort Die Johanniskirche stammt aus dem Jahr 1894. Die unter Denkmalschutz stehende neogotische Kirche weist deutliche Schäden auf, beispielsweise an der Gebäudehülle und im Innenraum. Mit der umfassenden denkmalgerechten Sanierung soll das Baudenkmal gesichert und erhalten werden. 2021 übernahm der Evangelische Kirchenkreis Barnim die Trägerschaft für die Johanniskirche. Die Gesamtausgabenbetragen rund 4,95 Millionen Euro. Es werden rund 2,5 Millionen Euro der Europäischen Union bewilligt. Der Evangelische Kirchenkreis Barnim bringt Eigenmittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro auf. Das Projekt soll bis März 2028 fertiggestellt werden. Hervorzuheben ist, dass das Projekt auf Grund seiner besonderen Bedeutung für die Menschen vor Ort und in der Region als Projekt von „besonderer strategischer Bedeutung“ vom Land Brandenburg ausgewählt wurde. Diese Vorhaben sollen beispielgebend sein und stehen seitens der EU im besonderen Fokus. Mit dem Einsatz der EU-Fördermittel für die Sanierung des Kupferhauses wird ein industriekulturelles Denkmal erhalten. Mit der neuen Nutzung als Kultur- und Veranstaltungsstätte ist das Haus nicht nur für die Stadt Eberswalde von großer Bedeutung, sondern auch für die gesamte Region und trägt somit zur Stärkung des „Zentralen Ortes“ bei. Nach der umfassenden Sanierung soll das Gebäude als Kultur- und Bildungsstätte der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, unter anderem mit einer musealen Nutzung für Dauer- und Sonderausstellungen, als Ort für Veranstaltungen sowie für die Durchführung von Lesungen, Konzerten und Workshops. Die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro. Aus dem Programm Nachhaltige Stadtentwicklung (NaS) werden EU-Mittel in Höhe von rund 294.000 Euro bewilligt. Im Rahmen der Städtebauförderung wird das Vorhaben mit insgesamt rund 131.000 Euro aus dem Programmen Stadtumbau/ Wachstum und Nachhaltige Erneuerung unterstützt. Hinzu kommen Eigenmittel der Stadt Eberwalde in Höhe von 75.000 Euro. Das Vorhaben soll bis Ende des Jahres 2026 fertiggestellt werden. Hintergrundinformationen zum Förderprogramm Nachhaltige Stadtentwicklung (NaS) Im Rahmen von thematischen Aufrufen wurden Vorhaben für folgende Themenschwerpunkte identifiziert und ausgewählt: Die drei Aufrufe wurden im Zeitraum von August 2023 bis September 2024 durchgeführt. Insgesamt wurden in allen drei Aufrufen 72 Anträge gestellt, von denen 27 Anträge zur Förderung vorgesehen sind. Insgesamt stehen 80 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Stimmung und Schutz vor bösen Geistern: In vielen Dörfern versammeln sich die Menschen an Ostern vor dem Feuer Auch rund um Eberswalde werden viele Holzhaufen angezündet Ostern ist ein bewegliches und bewegendes Fest an dem viele Menschen einen Ausflug machen mit den Kindern Ostereier suchen oder die Frühlingssonne genießen Christen gedenken an diesen Tagen des Leidens und des Kreuzestods Christi An Ostern werden aber auch viele Bräuche begangen die einen noch viel älteren Ursprung haben Der Name Ostern könnte einer Theorie zufolge von Ostara Tatsächlich gibt es an Ostern viele Mythen und Traditionen Auch Osterfeuer haben einen heidnischen Ursprung Schon die alten Ägypter zündeten große Scheiterhaufen an Im Norden sollten Osterfeuer die Wintergeister davonjagen und den Frühling begrüßen Der Sprung über das verglimmende Feuer soll angeblich vor Krankheiten schützen – zumindest Christen übernahmen später den Brauch und deuteten ihn um wo vier Bands für ordentlich Stimmung sorgen und die Besucher spätnachts noch in Schaum baden können Osterfeuer gelten als „Brauchtum“ und werden deshalb meist genehmigt Private Osterfeuer dürfen nicht größer als ein mal ein Meter sein Lagedienstführer bei der Leitstelle der Feuerwehr Nordost Es dürfen auch keine umweltschädlichen Stoffe wie Autoreifen lackiertes Holz oder Bahnschwellen verbrannt werden Für die Feuerwehr sei Ostern ein normaler Dienst weil schon bei der Anmeldung der Brandschutz beachtet werden muss Oftmals werden die Osterfeuer sogar von der freiwilligen Feuerwehr selbst veranstaltet Ostern in Bernau: Eierkrise in den USA – werden auch bei uns die Eier knapp?Eier bemalen Frühstücksei: An Ostern werden viermal so viele Eier gekauft wie sonst Worauf Kunden sich im Barnim einstellen müssen Hasen oder Kröten in den aufgetürmten Holz- und Reisighaufen verkriechen Naturschützer wie der Nabu raten deshalb dazu das Material vor dem Anzünden umzuschichten In Basdorf nimmt Organisator Matthias Claus aus diesem Grund das Holz für das Feuer erst in den Tagen vor dem Fest an Das ganze Osterwochenende finden im Wildpark Fütterungen statt eine Märchenerzählerin wird die kleinen Besucher in den Bann ziehen und wer Glück hat kann am Sonntag vielleicht das goldene Ei finden Kunstvoll bemalte Ostereier waren schon vor dem Fest in einer kleinen Ausstellung im Choriner Ortsteil Sandkrug zu bestaunen Auch in Eberswalde ist einiges geboten. Am Ostersonntag geistern Feen, Kobolde und Pixies durch den Familiengarten Eberswalde, am Ostermontag können Besucher im Zoo Eberswalde das tierische Wollrätsel lösen Die Schiffshebewerke erstrahlen am Ostersamstag stimmungsvoll erleuchtet und laden zu exklusiven Abendführungen Am Sonntag findet dort ein buntes Familien-Osterfest statt Osterferien in Berlin 2025: Unvergessliche Ausflugsziele in BrandenburgDie Osterferien stehen vor der Tür Wer für die Feiertage nach Ideen für Unternehmungen sucht findet hier die beliebtesten Ausflugsziele aus unserer Redaktion Nicht stattfinden kann in diesem Jahr allerdings das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest auf dem seit mehr als 30 Jahren fantasievoll mit Gauklern feuerspeienden Drachen und Dudelsackspielern das pralle Mittelalter zelebriert wurde – erst beim Kloster Chorin später am Werbellinsee und zuletzt auf einer Wiese bei Golzow Mit zehntausenden Besuchern zählte das Fest zu den beliebtesten Veranstaltungen im Barnim Ostern in Chorin 2025: Oster-Kloster-Fest vor dem Aus – das sind die GründeStreit um Rotbauchunke und Parkplätze bedroht Zukunft des Oster-Kloster-Fests in Chorin und Schönhof Warum die Bemühungen um neue Veranstaltungsorte bisher scheitern Die Behörden haben das Fest dieses Jahr wegen naturschutzrechtlicher und weiterer Bedenken nicht genehmigt „Unser Fest wurde mal als schönstes Mittelalterfest bezeichnet sagt der Initiator und Betreiber Roman Streisand verbittert Die von Streisand gegründete Mittelalter-Band Spilwut besteht aber weiter „Wir haben Ostersonntag unsere nächste Probe Barnim Aktuell » Eberswalde » Ein außergewöhnliches Vermächtnis Eberswalde: Das erlebt man nicht alle Tage: Eine Spende in Höhe von 20.000 Euro sowie eine ganz besondere Idee Im Zoo Eberswalde wurde einer der letzten Wünsche von Frau Irmgard Else Helene Hintze erfüllt Der Zoo Eberswalde dankt Frau Hintze für ihre großzügige Unterstützung und freut sich ihr Andenken in dieser besonderen Weise zu bewahren Zoodirektorin Paulina Ostrowska unterstreicht durch private Personen in der Zooarbeit unterstützt zu werden So können Projekte gezielter umgesetzt werden die den Tieren und den Besuchern gleichermaßen zugutekommen.“ um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern Mal das Festival aktueller Musik „Jazz in E.“ statt Mit einer dreiteiligen Serie von „Aperitifkonzerten“ im Rahmen von Guten-Morgen-Eberswalde wird schon einmal Lust auf das musikalische Abenteuer über Himmelfahrt gemacht Nach den Konzerten mit Tru Cargo Service und dem Dave Gisler Trio im März und April gastiert am Sonnabend Mai 2025 nun Baby Sommer‘s „Brother & Sisterhood“ in Eberswalde.Das Großprojekt des Schlagzeugers Günter Baby Sommer erweist der legendären südafrikanisch-europäischen Big Band „Brotherhood Of Breath“ Pianist und Bandleader Chris McGregor 1969 in London gründete Mit ungezügelter Spielfreude erweckt es den grenzenlosen Geist der damaligen Pioniere zu neuem Leben „Musik muss einen Rhythmus besitzen“ hatte Chris McGregor 1971 das Konzept seiner Kompositionen beschrieben Dies ist ein Inhalt aus dem Veranstaltungskalender der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Stadt EberswaldeBreite Straße 41 – 44
16225 EberswaldeTelefon: 03334/64-0
Telefax: 03334/64-119 stadtverwaltung@eberswalde.de Montag 7.00 Uhr - 14.00 UhrDienstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 UhrDonnerstag 9.00 Uhr - 18.00 UhrFreitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Nicht nur die Allgemeinmediziner beklagen die überbordende Bürokratie Mehr als 200 Menschen arbeiteten zu Hochzeiten hier Die Spuren des Unternehmens sind noch immer sichtbar Bei Geschwindigkeitskontrollen am Samstag in der Seerandstraße in Joachimsthal registrierte die Polizei acht Verstöße Der höchste gemessene Wert lag bei einem Motorrad das die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 39 km/h überschritt In der Biesenthaler Straße zog die Polizei am Samstag sieben Kleinkrafträder aus dem Verkehr Bei den Kontrollen ergaben sich Hinweise auf unzulässige technische Veränderungen an den Fahrzeugen In der Folge leiteten die Beamten acht Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie ein weiteres wegen Urkundenfälschung ein Die sichergestellten Kleinkrafträder befinden sich nun im Gewahrsam der Polizei Auch am Sonntag setzte die Polizei ihre Verkehrssicherungsmaßnahmen im Landkreis Barnim fort und führte Kontrollen in Joachimsthal Dabei wurden insgesamt 33 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt und zur Bearbeitung an die Zentrale Bußgeldstelle Gransee weitergeleitet Beamte der Polizeiinspektion Barnim suchen gegenwärtig nach der 84-jährigen Hildegard S Letztmalig ist die Vermisste in den Nachmittagsstunden des 25.04.2025 in Eberswalde am Rosenberg gesehen worden Die Frau könnte mit einer dunklen Stoffhose einem hellen T-Shirt sowie braunen Hausschuhen bekleidet sein 170 cm – 175 cm groß und wiegt schätzungsweise 50–60 kg Da eine Gefahr für Leib und Leben der 84-jährigen Frau begründet wird wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit Wenn Sie die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau geben können richten Sie diese bitte an die Polizeiinspektion Barnim unter der Telefonnummer 03338/361-0 oder an jede andere Polizeidienststelle an der mehrere Personen beteiligt gewesen sein sollen April in Eberswalde auf der innerörtlichen Bundesstraße 167 unterwegs war dem sind auf Höhe der Bahnhofsbrücke mehrere Einsatzwagen von Polizei und Rettungsdienst aufgefallen Auf dem Gehweg vor dem ehemaligen Bahnhofshotel herrscht Blaulicht-Alarm An der Bushaltestelle daneben wartet ein Bus der Linie 910 mit geöffneten Türen zu der auch Polizisten und Rettungskräfte gehören Der Verkehr auf der Fahrbahn rollt dennoch nahezu unbeeinträchtigt weiter „Wir sind gegen 13:40 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt worden dass es am Bahnhof von Eberswalde eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gegeben haben soll“ Sprecher der Polizeidirektion Ost mit Sitz in Frankfurt (Oder) Nach derzeitigen Kenntnisstand seien vier Männer Alle Beteiligten seien syrischer Nationalität Zu der Familie habe eine 26-Jährige gehört dass sie von den Dazugekommenen angesprochen wurde Unfall in Eberswalde: Feuerwehr sperrt B168 – das ist passiertIn Eberswalde ist die innerörtliche B168 auf Höhe des Landesbehördenzentrums wegen eines Unfalls gesperrt Augenzeugen berichten vor Ort in Eberswalde von mindestens zwei verletzten Personen, zu denen eine unbeteiligte Frau gehören soll. Auch eine offizielle Bestätigung dieser Angaben durch die Polizei steht aus. „Die Beamten sind aktuell dabei, den kompletten Sachverhalt zu klären“, betont Polizeisprecher Stefan Möhwald Aus dem verbalen Schlagabtausch sei eine Prügelei geworden ein 25-Jähriger und ein 58-Jähriger verletzt worden seien