Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRendsburg-Eckernförde: Polizeimeldungen aktuell - Meldungen der Feuerwehr und Polizei aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde - Aktuelle Polizei-News zu Verbrechen aus Rendsburg-Eckernförde und der Umgebung hier im Blaulicht- und Polizeiticker für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Im Liveticker für Feuerwehr- und Polizeimeldungen aus der Region Rendsburg-Eckernförde verpassen Sie keine der heutigen Blaulicht-Nachrichten
Der Ticker für Polizeiberichte aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde: Aktuelle Unfälle und Sperrungen
Gewalt und Verbrechen aus Rendsburg-Eckernförde
Aktuelle Polizeimeldungen und Meldungen der Feuerwehr aus dem Kreis RD-Eck und der Umgebung
Wo gab es heute einen Unfall im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Wo wurde zuletzt in und in der Nähe von Rendsburg-Eckernförde ein Verbrechen begangen
Was ist über die Tat und aktuelle Situation derzeit bekannt
Wird aktuell in Rendsburg-Eckernförde ein Mensch vermisst
Was vermitteln derzeitige Polizeiberichte zum Fall
Aktuelle Verbrechen in Rendsburg-Eckernförde, Kriminalität, Verkehr, hier bleiben Sie rund um Meldungen der Polizei im Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Feuerwehr Rendsburg, der Feuerwehr Eckernförde und den Wehren des Kreises RD-Eck immer auf dem Laufenden
Aktuelle Polizeimeldungen aus Rendsburg-Eckernförde
Straftaten oder Gewaltdelikte im Kreis Rendsburg-Eckernförde – mit unserem Liveticker für Polizeimeldungen aus Rendsburg
Eckernförde und der Umgebung verpassen Sie keine der Blaulicht-Meldungen von heute
Nicht nur für den Kreis Rendsburg-Eckernförde sind aktuell Polizeimeldungen vorhanden
Unglücke und Verbrechen in Schleswig-Holstein finden Sie weitere Berichte zu Blaulicht-Fällen in den folgenden Polizeitickern der einzelnen SH-Regionen:
Im aktuellen Polizeiticker für den Kreis Rendsburg-Eckernförde erfahren Sie aktuelle Polizeimeldungen zu Verbrechen in Rendsburg-Eckernförde und Umland
Gewalttaten und der Verkehrslage in Rendsburg-Eckernförde
Neben den Polizeiberichten im Liveticker erhalten Sie hier weitere Meldungen zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr von Rendsburg-Eckernförde und der Region:
Ob Verbrechen im Kreis Rendsburg-Eckernförde oder nicht
in einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung
wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt:
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFeuerwehreinsatz im Café Heldt in Eckernförde: nicht zum ersten Mal
Als am Samstag der Feueralarm im Eckernförder Café Heldt losheult
Während die Einsatzkräfte nach der Ursache suchen
erinnern sich die Café-Betreiber an skurrile Einsätze aus der Vergangenheit
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Amtsgericht Eckernförde muss sich ein Busfahrer wegen mutmaßlicher Fahrerflucht verantworten.
Ein Schulbus-Fahrer nimmt die falsche Einfahrt und kommt mit seinem 17-Tonnen-Gefährt weder vor noch zurück. Dann rammt er einen parkenden Mercedes und ein Schild und haut ab. Wieso er trotzdem den Führerschein wiederbekommt, erfährt man im Amtsgericht.
Eckernförde. Als die Zahnärztin an diesem Mittag aus der Praxis nach Hause kommt, bleibt sie noch im Auto sitzen. Hinter der Haustür warten ihre drei kleinen Kinder, und die 42-Jährige will in Ruhe telefonieren. Beiläufig beobachtet sie dabei den langen Gelenkbus auf der anderen Straßenseite, der, wie üblich, die Kinder aus der Sprottenschule in Eckernförde abholen will. Bloß, „ist das nicht die falsche Einfahrt?“, denkt sie noch – da rummst es auch schon.
Der Fahrer des Schulbusses habe die falsche Abzweigung genommen, dann beim Versuch, aus der engen Gasse herauszukommen, Gegenstände gerammt – und Fahrerflucht begangen. Das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Vorsorglich hat das Landgericht den Führerschein des Mannes nach dem Vorfall direkt eingezogen, seitdem ist er arbeitslos.
Der Busfahrer äußert sich im Eckernförder Amtsgericht erst mal nicht zu den Vorwürfen. Deshalb kommt es allein auf die Aussagen der Zeugen an, und die könnten in Sachen Komplexität und Detailtreue verschiedener kaum sein.
Der erste, ein 18-Jähriger aus Eckernförde, sah, wie der Bus „das Auto und das Schild mitgenommen hat“. Richter Niklas Witt hätte es gern konkreter: „Womit hat der Bus das Auto denn getroffen?“ Der Zeuge: „Mit dem Bus.“
Die zweite Zeugin aber erinnert sich lebhaft: „Erst habe ich Krach gehört, dann drehten die Räder durch, eine Riesenstaubwolke stieg auf.“ Der Lärm, spezifiziert sie eifrig, sei ein „lautes Knacken“ gewesen, danach folgte ein „eher knautschiges Knacken“ – Schild und Mercedes. Den Fahrer kann die Frau vor Gericht identifizieren.
Der am Auto entstandene Schaden von 3200 Euro sei beglichen, so der Angeklagte, der sich am Ende der Verhandlung doch äußert. Er sagt, dass er die Strecke eigentlich „blind“ fahren könne. Doch kurz zuvor habe er einen Anruf von seinem Bruder bekommen: Seine Mutter sei ins Krankenhaus gekommen.
Er habe neben sich gestanden, sei falsch abgebogen und so gestresst gewesen, dass er das Schild bewusst umgefahren habe, um einen Stau auf der Wulfsteert zu verhindern. Den Schaden habe er der Zentrale gemeldet. Dass er auch in den Mercedes gekracht sei, habe er nicht bemerkt. Der Verteidiger erklärt, dass das durchaus stimmen könne, wenn ein 17-Tonnen-Bus in eine „Plastikstoßstange“ fährt.
Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht und will einen Sachverständigen beauftragen. Der Schaden am Mercedes ist viel höher als der am Schild, deshalb ist die Frage relevant.
Der Verteidiger aber ist dagegen – sein Mandant sei mittlerweile arbeitslos, weil das Landgericht „voreilig“ seinen Führerschein habe einziehen lassen. Jetzt noch einen Sachverständigen zu bemühen, verzögere den Prozess mindestens um ein halbes Jahr. Zeit, in der sein Mandant weiterhin nicht als Busfahrer arbeiten könne. Je nach Ausgang müsse man erwägen, das Land auf Schadenersatz zu verklagen.
Der Busfahrer muss 1000 Euro zahlen und auf etwaige Entschädigungsansprüche gegen das Land verzichten
Dafür hebt Richter Witt den Beschluss des Landgerichts auf – und händigt dem Mann seinen Führerschein wieder aus
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit Jahren schwelt ein Nachbarschaftsstreit
Wegen Beleidigung ist deshalb jetzt ein Mann in Eckernförde angeklagt
Verteidigt wird er von Anwalt Jan Mattis Dohrn
Ein Eckernförder drangsaliert angeblich die ganze Nachbarschaft
Vorm Amtsgericht jedoch zeigt sich: Die vorgeworfenen Beleidigungen sind nur die Spitze des Eisbergs
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenArchivbild: Sturmflut in Kiel: Wellen an der Kiellinie schwappen auf die Verkehrswege an der Kieler Förde
Wie hoch ist der aktuelle Pegel der Ostsee an den Küsten von Schleswig-Holstein
Und wie verhalten sich Anwohner dann am besten
Sturmfluten an der Ostsee kommen immer wieder vor - meist mehrmals im Jahr
Laut Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie gab es in von Juli 2022 bis Juni 2023 insgesamt fünf Sturmfluten
in der Saison 2021/2022 waren es demnach sieben
Auch Niedrigwasser gab es in der Vergangenheit mehrfach (Saison 2022/2023: zwei
Wie die wichtigsten Pegelstände an der Ostsee für die Kieler Bucht
Sturmfluten an der deutschen Ostseeküste werden in die vier folgenden Sturmflut-Klassen eingeteilt:
Hier können Sie eine Übersicht sehen, wie die Stufen in den einzelnen Bundesländern gehandhabt werden.
So kommen die Werte „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW) zustande
In der Regel kann das Mittlere Niedrigwasser so berechnet werden: Pro Jahr wird der Jahrestiefstwert erhoben und dann über zehn Jahre gemittelt
Diese Werte geben allerdings noch keine Auskunft darüber
Folgende Kanäle, über die Institutionen Warnungen an die Bevölkerung weitergeben können, nennt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):
Dabei ist zu bedenken: Nur selten werden alle genannten Verbreitungswege und Maßnahmen gleichzeitig genutzt, und nicht überall stehen alle Kanäle zur Verfügung.
Bei einer Sturmflut sollten folgende Verhaltensregeln beachtet werden:
neue Bereiche frei von Speedbooten und Fischerei zu etablieren
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenYildiray Eryilmaz (16) hat mit seiner Initiative Tabari dem alten Skatepark in Eckernförde zu neuem Glanz verholfen
Als "Nova Base" soll es nun ein Treffpunkt für Jugendliche werden
hat für die Jugend in Eckernförde große Visionen: Plätze zum Abhängen
Mit seiner Initiative Tabari kümmert sich der 16-Jährige selbst darum – „weil es kein anderer macht“
Das Amtsgericht Eckernförde hat am Freitag vier ehemalige Soldaten wegen des Diebstahls von Bundeswehrausrüstung zu Bewährungsstrafen verurteilt
Dieser Text ist auf dem Stand vom 11.4.2025. Aktuelle Informationen zu diesem Gerichtsverfahren finden Sie hier.
Drei der Angeklagten erhielten Bewährungsstrafen zwischen einem und zwei Jahren
Ein vierter Angeklagter wurde verwarnt und muss 160 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten
Alle wurden nach Jugendstrafrecht verurteilt
da die Angeklagten zum Tatzeitpunkt zwischen 18 und 21 Jahre alt waren
Dabei erbeuteten sie Ausrüstung im Wert von rund 115.000 Euro - darunter Funkgeräte
Der Vorwurf der geplanten Brandstiftung konnte laut Gericht nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden
Mit dem Urteil blieb die Kammer unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft
die Haftstrafen von bis zu zweieinhalb Jahren gefordert hatte
Guten Morgen SH: Nach NS-Prozess – KZ-Sekretärin Irmgard F
Guten Morgen SH: Der erste Spargel ist da: Preis
Guten Morgen SH: Vermisste aus Noer: So ist der Stand der Suche rund um Eckernförde
Guten Morgen SH: Urlaub an der Lübecker Bucht: Rekordzahlen in der Tourismus-Saison 2024
Guten Morgen SH: Dank erster Hilfe: Vier Jungs retten das Leben ihres Freundes in Handewitt
Guten Morgen SH: Von Istanbul nach SH: Junges türkisches Paar hofft auf eine gute Zukunft in Deutschland
Guten Morgen SH: Hasskriminalität und Gewalt von rechts: Jahrelang gab’s falsche Zahlen
Guten Morgen SH: Zeitumstellung: Vor oder zurück
Guten Morgen SH: Rentner-Ehepaar begeistert Tausende auf Instagram: Auch Leon Goretzka und Tommi Schmitt
Guten Morgen SH: Auf Sylt lebt Deutschlands jüngster Muschelkutter-Kapitän Alexander Leuschel
Guten Morgen SH: Medizinisches Cannabis – Wie hoch ist die Nachfrage seit dem E-Rezept
Guten Morgen SH: Girls‘ und Boys’ Day - Wie brechen wir die klassischen Geschlechterrollen
Guten Morgen SH: Tischlerazubi aus Irak plötzlich abgeschoben – Ausländerbehörde in der Kritik
Guten Morgen SH: Fakten und Mythen: Welcher Müll kommt in die Gelbe Tonne
Guten Morgen SH: Feinstaub und schlechte Luftqualität: Lungenexperte erklärt
Guten Morgen SH: Wird das Deutschlandticket teurer
Peter-Ording – Diese Änderungen gibt es zum Saisonstart
Guten Morgen SH: Sylt-Wahl 2025 – Diese sechs Kandidaten wollen Bürgermeister werden
Guten Morgen SH: Northvolt-Insolvenz – Wie geht es weiter mit der geplanten Batteriefabrik in Heide
Guten Morgen SH: Hilfe für Drogenabhängige – Zu wenig Ärzte bieten Substitution an
Guten Morgen SH: Gymnasium oder Gemeinschaftsschule – Dürfen Eltern bald nicht mehr allein entscheiden
Guten Morgen SH: Sieben Kriminelle aus U-Haft entlassen - Justiz in SH ist überlastet
Guten Morgen SH: FOMO auf Social-Media: Das hilft gegen die Angst
Guten Morgen SH: Neues Gesetz – kommt die elektronische Fußfessel
Guten Morgen SH: Sanierungsstau bei der Bahn – So viel kostet ein besseres Schienennetz
Guten Morgen SH: Nach Eklat im Oval Office - Stimmen von Amerikanern aus Flensburg
Guten Morgen SH: Bürgerschaftswahl in Hamburg – eine Stadt mit eigener Dynamik
Guten Morgen SH: Nordfriese in Husum wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Guten Morgen SH: Großrazzia bei Autohändlern – so hoch soll der Steuerschaden sein
Guten Morgen SH: Daniel Günther will Präventivhaft für Gefährder erweitern
Guten Morgen SH: Nach der Bundestagswahl – Habeck zieht sich zurück
Guten Morgen SH: Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus Schleswig-Holstein
Guten Morgen SH: Heute brennt die Biike - Pro und Contra zur nordfriesischen Tradition
Guten Morgen SH: Raketenteile über SH: Was Elon Musk mit den hellen Lichtern am Himmel zu tun hat
Guten Morgen SH: Grippewelle trifft Schleswig-Holstein – Wie sinnvoll ist eine Impfung jetzt
Guten Morgen SH: „Vanlife“ im Realitätscheck
Guten Morgen SH: Bahnstreckensanierung in SH – Auswirkungen auf den Zugverkehr und was Pendler wissen müssen
Guten Morgen SH: Das Wahlprogramm der CDU und der SPD zur Bundestagswahl 2025
Klimawandel: Wovor Jugendliche am meisten Angst haben
Guten Morgen SH: Sylt unter Druck – Neue Entwicklungen im Kampf gegen illegale Ferienunterkünfte
Drohnen-Debatte bei der Bundeswehr in Husum
Guten Morgen SH: Das Wahlprogramm der Grünen und der AfD zur Bundestagswahl 2025
Guten Morgen SH: Warum die Stimmen von jungen Leuten bei der Bundestagswahl 2025 kaum zählen
Guten Morgen SH: Angriff von russischen Komikern – CDU-Politiker Johann Wadephul legt Pläne offen
Guten Morgen SH: Lehrerin aus Neumünster klagt – wenn Unterricht zur Nebensache wird
auch ohne Deutsch – Ukrainerin macht im Jobcenter Mut
Guten Morgen SH: Otto Waalkes‘ Kult-Cabriolet – Cadillac Eldorado steht in Husum zum Verkauf
die Asyldebatte und den Umgang mit der AfD
Guten Morgen SH: Wer bezahlt den Klimaschutz in SH
Im Fall der vermissten Frau aus Noer bei Eckernförde gehen Polizei und Staatsanwaltschaft weiterhin von einem Verbrechen aus
Mehrere Suchaktionen blieben erfolglos. Der Verdacht der Staatsanwaltschaft: Die vermisste 43-Jährige aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurde getötet
Außerdem gibt es Fragen zu einem grauen Transporter
der eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Falles spielen könnte
Feuerwehr und ASB suchen im Bereich Windebyer Noor und Gammelby
Die Polizei setzt eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise aus
die zur Aufklärung des Falles führen.Donnerstag
März: Der 49-jährige Ehemann wird festgenommen
Am selben Abend kommt er wieder auf freien Fuß
Dazu Oberstaatsanwalt Michael Bimler: "Ein wichtiger Punkt ist mit Sicherheit
dass wir eine Leiche der Vermissten nicht gefunden haben."Mittwochnachmittag
März: Eine Person aus dem Umfeld meldet die 43-Jährige als vermisst.Freitag 21
März: An diesem Tag gibt es das letzte Lebenszeichen der vermissten Frau aus Noer
Wer hat die 43-Jährige aus Noer nach Freitag (21
März) gesehen?Wo ist der graue Transporter des Tatverdächtigen in der Zeit vom 21
März entlang gefahren und welche Beobachtungen haben eventuelle Zeugen in dem Zusammenhang gemacht
Windebyer Noor.Wo ist das Samsung-Mobiltelefon der Vermissten?Was ist mit der Frau aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde geschehen
Die Ermittlungen laufen laut Polizei weiter
Ausgedehnte Suchaktionen seien nach aktuellem Stand nicht geplant
Das könne sich aber ändern und hänge von den Erkenntnissen ab
Große Hoffnungen setzen Ermittler und Staatsanwaltschaft auf Hinweise aus der Bevölkerung
Dafür gibt es ein Hinweistelefon der Kriminalpolizei: (0431) 160 33 33
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVertreterinnen der Stadt Eckernförde
der AWO und der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH wollen Jugendlichen beim Eventlab zeigen
Konzerte: Junge Leute wünschen sich in Eckernförde ein besseres Freizeitangebot
ein Strand zum Spazieren – Eckernförde ist bei Einwohnern und Tourismus nicht gerade für seine Jugendlichkeit bekannt
meint die Stadt und lädt deshalb für Dienstag
zum Eventlab ein – einer Veranstaltungs- und Freizeitmesse
bei der junge Leute die Zukunft der Stadt mitgestalten sollen
Los geht es um 14 Uhr im Rathaus und auf dem Rathausmarkt
Die Idee dazu stammt aus der Jugend-Ratsversammlung
Die Stadt will dabei gemeinsam mit den Jugendlichen herausfinden
Freizeitangebote oder neue Begegnungsorte sein
„Wir wollen nicht am Bedarf der Kids vorbeiplanen“
Veranstaltungsleiter der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH
sagt Anja Goltz von der Jugendarbeit der Stadt Eckernförde: „Die Jugendlichen sollen selbst in die Rolle der Stadt schlüpfen
was realistisch umsetzbar ist.“ Die fertigen Ideen werden dann der Stadt präsentiert
dass oft über das mangelnde Jugendangebot in Eckernförde genörgelt werde
um Begegnungsorte für junge Leute zu schaffen
Leben im OstseebadFreizeit, Wohnen, Kultur: Das fehlt jungen Leuten in EckernfördeNach der Messe legt auf dem Rathausmarkt DJ Carlzon auf
lautet der Appell der Kulturbeauftragten der Stadt Eckernförde
könnte sich an den städtischen Einrichtungen vom Unterricht freistellen lassen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Nordbahn zwischen Kiel und Eckernförde fährt aktuell nicht – Grund ist ein Polizeieinsatz
Am Sonntagnachmittag fuhren stundenlang keine Züge zwischen Kiel und Eckernförde
Der Grund war eine Kollision eines Radfahrers mit einem Zug - er wurde lebensgefährlich verletzt
Auch der Autoverkehr in Eckernförde war betroffen
Die Züge der Nordbahn zwischen Kiel und Eckernförde konnten am Sonntagnachmittag wegen eines Unfalls nicht fahren
war die Strecke wegen eines Notarzteinsatzes gesperrt
Am Bahnübergang Domstag in Eckernförde sei es um 14.38 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Zug gekommen
wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage sagte
Der Mann sei lebensgefährlich verletzt worden und befinde sich in ärztlicher Behandlung
Nachdem die Berliner Straße zunächst gesperrt war, konnten die Straßen und die Zugstrecke gegen 17 Uhr wieder freigegeben. Der eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen ab Kiel werde nach und nach eingestellt, während der Zugverkehr anläuft, sagte ein Sprecher der Nordbahn auf Nachfrage.
Land sucht weiter nach BahnunternehmenKostenpflichtigBahnstrecke Kiel-Hamburg ohne DB? Kein wirtschaftliches Angebot für NeuvergabeWelche Züge auf der Strecke betroffen sindAuf der Strecke zwischen Kiel und Eckernförde verkehren zwei Linien: der RE72 und der RB73
Der RE72 verbindet Kiel und Eckernförde mit den Zwischenhalten Kiel-Hassee Citti-Park
Zwischen Eckernförde und der Schleibrücke Nord sind Busse als Ersatz eingesetzt
von da fährt die Linie weiter bis Flensburg
Der RB73 fährt von Kiel bis zur Schleibrücke Süd
Zusätzlich zu den Halten des RE72 stoppt diese Linie in Rieseby und Rieseby Schleibrücke Süd
Der Domstag gehört auch zu einer der Hauptverkehrsadern in Eckernförde
Wegen des Unfalls war die Berliner Straße zwischenzeitlich gesperrt
mittlerweile sind alle Verbindungen in Eckernförde aber wieder freigegeben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen100 Jahre Unternehmenstradition: Der Hauptsitz der Joh
der zu den größten Unternehmen für Sanitär-
Lüftungs- und Heizungstechnik der Region gehört
Darum hat die niederländische „VDK Groep“ die Rendsburger Firma übernommen
Rettungskräfte am Unfallort in Eckernförde
Schweres Bahnunglück am Sonntag in Eckernförde: Gegen 14.30 Uhr kam es an einem Bahnübergang der B76 zu einem Unfall
Ein 50 Jahre alter Fahrradfahrer wurde schwer verletzt
Der Radler überquerte trotz geschlossener Schranken die Gleise
wie ein Polizeisprecher gegenüber der MOPO bestätigte
Der Lokführer eines herannahenden Zuges konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen – der Radler wurde nur wenige Momente später von dem Zug erfasst
Mit schweren Verletzungen blieb der Mann neben den Gleisen liegen
In notärztlicher Begleitung wurde er ins Krankenhaus gebracht
Der Lokführer erlitt einen Schock und wird derzeit psychologisch betreut
Die Polizei sperrte die Bahnstrecke und die B76 für mehrere Stunden komplett
Mehr als ein Dutzend Polizisten und rund zehn Feuerwehrleute waren im Einsatz
sicherten die Unfallstelle und nahmen die ersten Ermittlungen auf
Gegen 16.53 Uhr wurde die Sperrung wieder aufgehoben
der Verkehr auf dem Asphalt und den Schienen konnte wieder rollen
Das könnte Sie auch interessieren: Bekannte Bestseller-Autorin auf Hamburger Hausboot getötet
Warum der Radfahrer die Warnsignale und die geschlossenen Schranken ignorierte
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Korvettenkapitän Claudia Neben, Deutschlands erste U-Boot-Kommandantin, sticht nach Ostern erneut in See. Mit der "U34" startet sie von Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) aus zu einem Einsatz in Nord- und Ostsee
Die 35-Jährige ist die einzige Frau unter 28 Männern auf dem 56 Meter langen U-Boot
Das enge Zusammenleben unter Wasser fordere die Crew
Aus dem Weg gehen sei nicht möglich – aber man schlafe an Bord sehr gut
sogar Meeressäuger seien manchmal zu hören
Zum Zeitpunkt der Kieler Woche wird die Kommandantin laut Marine wieder zurück in Schleswig-Holstein sein
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Fischbrötchen spielt während der ersten Fischerlebniswochen in und um Eckernförde eine zentrale Rolle (Symbolbild)
Quelle: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH / hfr
Einen Monat Mai lang geht es mit Veranstaltungen und Ausflugstipps in und um Eckernförde um das Thema Fisch
Auch Überraschungen wie eine Treueaktion für Fischbrötchen-Fans hat sich die Touristik ausgedacht
Das bieten die ersten Fischerlebniswochen an der Ostsee
Im Mai dreht sich in und um Eckernförde vieles um das Thema Fisch
Denn: Die Eckernförde Touristik und Marketing GmbH (ETMG) organisiert die ersten Fischerlebniswochen
sind täglich Veranstaltungen und Ausflugstipps rund um Fisch sowie angelehnte maritime Themen geplant
Auf dem Programm stehen kulinarische Empfehlungen genauso wie Informationen zum Fischfang
Lesungen und Einblicke in professionelle Fischzucht
„Das Thema ist maritim und passt zur Ostsee“
Gemeinsam mit 19 weiteren Ostseebädern und Reisezielen entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zwischen Glücksburg und Timmendorfer Strand beteiligt sich die Eckernförder Bucht an den ersten Fischerlebniswochen
Die Aktion wird überregional – unter anderem in Nordrhein-Westfalen
„Nicht jeden Tag gibt es eine konkrete Veranstaltung“
der die Fischerlebniswochen für die ETMG organisiert hat
„Manchmal geht es auch einfach um Inspiration.“
Mai: An diesem Tag empfehlen die Touristiker einen Angelausflug auf dem Windebyer Noor
auf den Seen der Hüttener Berge oder am Nord-Ostsee-Kanal
„Nicht nur zur Laichzeit der Heringe im April ist es ein beeindruckendes Erlebnis am Nord-Ostsee-Kanal zu angeln“
Frachtschiffe aus aller Welt und manchmal auch Luxusyachten und riesige Traumschiffe zu beobachten.“
Auch für jüngere Ostseefans finden sich Aktionen
So geht es in der kommenden Woche – am Montag
Mai – jeweils ab 15 Uhr vor dem Eckernförder Ostsee Info-Center (OIC) ins Flachwasser
Mit einem Umweltpädagogen können Teilnehmer ab acht Jahren das ufernahe Wasser
versteckt sich unter Steinen oder hat sich gar eingebuddelt?“
„Ganz vorsichtig kommen wir den Meeresbewohnern näher und erfahren viel Wissenswertes.“
Alle Veranstaltungen der Fischerlebniswochen hat die ETMG unter ostseebad-eckernfoerde.de/fischerlebniswochen veröffentlicht.
Ganz oben auf der Agenda steht jedoch das Thema Fischbrötchen – nicht nur am internationalen Weltfischbrötchentag am 3. Mai. Während des gesamten Monats beteiligen sich vier regionale Gastronomen an einer Treueaktion für jedes verkaufte Fischbrötchen. „Wer bis Ende des Monats die meisten Stempel auf den ausgelegten Karten gesammelt hat, kann sich bei uns einen tollen Preis abholen“, verspricht Frei. Bei diesem Wettbewerb können auch Familien oder Gruppen gemeinsam Stempel sammeln.
Einen kulturelles Erlebnis für alle, die gerne lesen, gibt es am Dienstag, 27. Mai, ab 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Eckernförde. Dort will die Bestseller-Autorin Jane Hells unter dem Titel „Aus Fischbrötchen und Hochzeitstorte“ exklusiv aus ihrem achten Roman der Reihe „Fördeliebe“ lesen. Die Organisatoren empfehlen, sich rechtzeitig Tickets in der Stadtbücherei zu sichern.
schließlich gibt die Fischfarm „Forelli“ in Strande Interessierten einen Blick hinter die Kulissen einer Fischzucht
Vor Ort umfasst das Angebot sowohl frischen Fisch als auch Räucherfisch oder geräucherte Fisch-Delikatessen
aus möglichst biologischen Lebensbedingungen
In Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) fließt seit dem frühen Mittwochmorgen wieder Gas
Seit Dienstagnachmittag ab etwa 17:15 Uhr war der südliche Teil der Stadt ohne Gas
nachdem bei Bauarbeiten eine Hauptleitung beschädigt wurde
Laut Polizei konnte der Schaden gegen 22 Uhr abgedichtet werden
Seit 3 Uhr sind die meisten Haushalte wieder ans Gasnetz angeschlossen
Nur in unmittelbarer Nähe der beschädigten Stelle an der Straße Diestelkamp gibt es noch einzelne Ausfälle
Laut Polizei wurde die Gasleitung beim Verlegen von Glasfaserkabeln beschädigt
Beim sogenannten "Durchschießen" eines Kabels wurde eine Haupt-Gasleitung getroffen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBlitzer in Rendsburg-Eckernförde: Wo aktuell im April 2025 geblitzt wird und Radarkontrollen im Kreis Rendsburg-Eckernförde stattfinden
Wo stehen Blitzer in Rendsburg-Eckernförde
Hier erfahren Sie auf einer Radarkontrollen-Karte aktuell
wo im April 2025 im Kreis Rendsburg-Eckernförde geblitzt wird
Auch in dieser April-Woche wird entlang der Straßen im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Geschwindigkeit kontrolliert
Auf Anfrage teilte die Behörde mit, wo aktuell Blitzer in Rendsburg-Eckernförde im April 2025 stehen
Die zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im April sind in dieser Liste aktuell nicht aufgeführt
Nach dem vorläufigen Einsatzplan für Radarkontrollen stehen mobile Blitzer im Kreis Rendsburg-Eckernförde unter anderem an folgenden Stellen:
In Rendsburg stehen in dieser April-Woche die Trailer an der B77 am Eingang des Rendsburger Kanaltunnels in beide Fahrtrichtungen
Nach der Kollision eines Radfahrers mit einer Regionalbahn musste am Nachmittag der Zugverkehr zwischen Kiel und Eckernförde für mehr als zwei Stunden unterbrochen werden
Nach Angaben eines Polizeisprechers hatte ein 50-jähriger Mann die geschlossene Schranke ignoriert
sei er vom herannahenden Zug erfasst worden
Dabei habe er schwere Verletzungen erlitten
Nach Beendigung des Rettungseinsatzes habe der Zugverkehr kurz vor 17.00 Uhr wieder aufgenommen werden können
Die Sperrung des Straßenverkehrs am Bahnübergang Domstag sei kurz zuvor aufgehoben worden
Die "Kieler Nachrichten" hatten über den Unfall berichtet
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Die wichtigsten Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 aus dem Wahlkreis 4 im Überblick - mit Wahlbeteiligung: Welcher Direktkandidat vorne liegt
Im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde erreicht Johann Wadephul von der CDU die meisten Erststimmen mit 32,8 Prozent
Felix Wilsberg von der SPD folgt mit 21,2 Prozent
Monika Wegener von den Grünen kommt auf 11,9 Prozent
während Gereon Bollmann von der AfD 15,4 Prozent der Stimmen erhält
Mark Hintz von der Linken erreicht 5,1 Prozent
Wolfgang Kubicki von der FDP erzielt 4,8 Prozent und Christoph Thurner von Volt kommt auf 0,8 Prozent
Die Wahlbeteiligung liegt bei 85,1 Prozent
Im Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde erzielt die CDU 29,3 Prozent der Zweitstimmen
das sind 5,3 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021
der SSW 6,1 Prozent (+1,6) und sonstige Parteien 2,0 Prozent (-3,0)
Im Vergleich zu Schleswig-Holstein schneidet die CDU hier stärker ab
Zweitplatzierter wurde Johann Wadephul von der CDU mit 29,7 Prozent
Bei den Zweitstimmen siegte die SPD (26,8 Prozent)
die FDP (12 Prozent) und die AfD (6,6 Prozent)
Im Vorfeld des Naturfilmfestivals Green Screen startet eine Filmtour durch Deutschland
Im September pilgern dann Filmemacher aus aller Welt nach Eckernförde
Festivaljahr sind vor allem Naturfilme aus Großbritannien zu sehen
September werden an den fünf Festivaltagen etwa 300 Filmschaffende aus Europa und aus Übersee ihre neuesten Filmproduktionen präsentieren
Die Filmemacher berichten dort auch über die Dreharbeiten und diskutieren über das Thema Naturschutz
Die Organisatoren erwarten 20.000 Besucher
wie das Organisationsteam bei der Vorstellung des Jahresprogramms erklärt
Auf dem Green Screen Festival werden jährlich Naturdokumentationen von Filmschaffenden aus der ganzen Welt gezeigt
Der Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr Großbritannien - das Vereinigte Königreich ist seit Jahrzehnten mit herausragenden Naturdokumentationen auf dem Weltmarkt vertreten
Für das diesjährige Festival werden allein aus Großbritannien über 30 Naturfilme eingereicht
Jährlich hebt das Festival ein Land hervor und lädt gezielt Filmemacher und Produzenten zum Festival ein
Dieses Jahr gebe es unter den Einsendungen auch besonders viele Meeresfilme
Am Sonntag (30.3.) startet in der Eckernförder Stadthalle die Green Screen-Filmtour
In 20 Städten - von Eckernförde über Berlin bis nach Wien - werden in rund 100 Minuten Ausschnitte des diesjährigen Festivalprogramms gezeigt
Die Tour findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt
das weltweit wahrgenommen wird - auch in der Expertenszene wahrgenommen wird
Deshalb wollen wir uns nicht nur auf die Festivalstadt Eckernförde konzentrieren - obwohl Eckernförde ist die ideale Festivalstadt"
Das Greenscreenfestival ist mehr als nur fünf Tage Programm im September
Auch in diesem Jahr gibt es in den Sommerferien wieder zwei einwöchige Jugendfilmcamps
Im Wildpark Eekholt bei Bad Segeberg und in Tönning im Nationalpark Wattenmeer können Jugendliche und junge Erwachsene unter fachlicher Anleitung erfahrener Filmemacher eigene Naturfilme produzieren
März außerdem die Green Screen-Schulkinowoche
Heide und Lübeck können Schülerinnen und Schüler Naturfilme schauen und mit Expertinnen und Experten über Umwelt und Biologie diskutieren
Juli wird außerdem "Die Nacht des Naturfilms" im Studio-Filmtheater in Kiel veranstaltet
Einen Open-Air-Naturfilm gibt es beim "Strandkino" am 18
Filmemacher und Wissenschaftler sichten die eingereichten Filme für das Festival und nominieren Produktionen für die Preise
die im September in 15 Kategorien verleihen werden
Darunter finden sich die Kategorien "Green Screen-Naturfilmpreis"
Anfang Juli wollen die Organisatoren das Programm für das Festival veröffentlichen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Schleswig-Holstein Netz überprüft im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Hausanschlüsse in 1.930 Gebäuden
Kostenlose Prüfung für Sicherheit im eigenen Zuhause
Sicherheit hat oberste Priorität – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz die Gashausanschlüsse im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In 1.930 Gebäuden wird die Kontrolle vorgenommen
begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung
die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen
„Für angeschlossene Kundinnen und Kunden bedeutet diese Sicherheitsmaßnahme keine zusätzlichen Kosten“
erklärt Matthias Nickels Leiter des zuständigen Netzcenters Fockbek
Die Kontrollgänge verlaufen das gesamte Jahr 2025 über und sind im Januar gestartet
Die Kontrollen werden nach dem Regelwerk des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vorgenommen
Dort sind unter anderem sicherheitstechnische Anforderungen an die Versorgung und Verwendung von Gas definiert
Mit der Prüfung nach der sogenannten „G465-1“-Verordnung werden spätestens alle zwölf Jahre die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung
„Auch die Hauseigentümerinnen und -eigentümer können durch richtige Behandlung und eine regelmäßige Hausschau dazu beitragen
dass die Gasanlage zur eigenen Sicherheit intakt bleibt”
Hintergrund: Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz ist für die Versorgungsleitungen auf öffentlichem Grund sowie die Hausanschlussleitungen einschließlich der Hauseinführung samt Hauptabsperrung verantwortlich
Darüber hinaus stellt das Unternehmen das Gasdruckregelgerät und den Zähler zur Verfügung
„Die Verantwortung für die Innenanlage von der Hauptabsperrung bis einschließlich der angeschlossenen Erdgasgeräte tragen die Hausbesitzerinnen und -besitzer selbst“
In den folgenden Gemeinden werden die Gas-Hausanschlüsse im Jahr 2025 überprüft:
Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb
dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher
Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende
wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte
die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um.Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von rund 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte
das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein
Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz
Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen
Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität
SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz
Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen
mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann
oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte
ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um
Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein
Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um
Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.