An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Nach dem Absturz eines Balkons in Edenkoben ist einer der beiden verletzten Männer noch im Krankenhaus. Der andere wurde am Montag entlassen. Die beiden stürzten drei Meter tief.
Nach dem Absturz eines Balkons in Edenkoben ist einer der beiden verletzten Männer noch immer im Krankenhaus. Das hat die Polizei dem SWR auf Anfrage bestätigt. Der ältere Mann ist den Angaben zufolge am Montag aus der Klinik entlassen worden.
Wie schwer die Männer genau verletzt wurden und um welche Verletzungen es sich handelt, teilte die Polizei nicht mit.
Nach Polizeiangaben war der Balkon gerade frisch installiert worden. Bei den privaten Arbeiten habe sich der Metallbalkon dann aus den Verankerungen gelöst. Und zwar genau in dem Moment, als die beiden Männer ausprobieren wollten, ob der Balkon hält, sagte ein Polizeisprecher in Edenkoben am Sonntag dem SWR.
Auf einem Polizeibild sind mehrere große Löcher zu sehen. Die Polizei geht davon aus, dass beim Installieren des Balkons das Gewicht falsch eingeschätzt wurde. In Polizei-Deutsch heißt das: "Unsachgemäße Installation durch Privatpersonen."
Nach dem Absturz des Balkons waren beide vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht worden.
Am Sonntag hieß es: Ermittlungen der Polizei Edenkoben sind nicht geplant: "Von unserer Seite passiert da nichts mehr", sagte ein Polizeisprecher dem SWR. Am Montag ergänzte ein anderer Sprecher, dass ein so genanntes "Informationsverfahren" geplant ist.
Dabei werde der Vorfall an die Staatsanwaltschaft in Landau geschickt. Und die prüft dann, ob nicht doch "ein strafrechtlich relevanter Sachverhalt vorliegt". Wie lange diese Prüfung dauert, ist noch unklar.
Zeugen, welche das Geschehen gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 955-0 zu melden.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf einem Polizeibild sind drei große Löcher zu sehen
dass beim Installieren des Balkons das Gewicht falsch eingeschätzt wurde
In Polizei-Deutsch heißt das: "Unsachgemäße Installation durch Privatpersonen."
Der Weinlehrpfad Edenkoben hat ein neues Highlight: Ein restauriertes Eichenfass
wurde kürzlich entlang des Pfads aufgestellt
Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Stückfass
ein früher in der Pfalz weit verbreitetes Flüssigkeitsmaß
das mit seinen 1.200 Litern etwas größer war als das ebenfalls bekannte Fuder (1.000 Liter)
Mit diesem Exponat würdigt das engagierte Team des Weinlehrpfads nicht nur ein historisch bedeutsames Lagergefäß des Weinbaus
sondern auch das traditionelle Handwerk des Küfers
Denn das neue Fass erinnert zugleich an die Küfer
die in Edenkoben über Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle gespielt haben
Noch heute findet man im Stadtgebiet zahlreiche Torschlusssteine
die mit dem Küferwappen verziert sind – stille Zeugen einer stolzen Zunftgeschichte
Das restaurierte Stückfass sowie zwei dazugehörige Bütten sind großzügige Spenden des Weingutes Fitz-Schneider aus Edenkoben
Die Familie Fitz-Schneider unterstützt damit die Bewahrung der lokalen Weinkultur und setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt traditioneller Handwerkskunst
war über Jahrhunderte hinweg unentbehrlich für die Lagerung und den Transport von Wein
Bereits in der Antike wurde Wein in Amphoren aufbewahrt
später setzten sich zunehmend Holzfässer durch – vor allem wegen ihrer Stabilität und der Möglichkeit
In diesen Fässern konnte der Wein atmen und reifen
was ihm besondere geschmackliche Nuancen verlieh
Jahrhundert wurden Holzfässer zunehmend durch Beton-
Kunststoff- und schließlich Edelstahlbehälter ersetzt
Das Team des Weinlehrpfads ist unermüdlich im Einsatz
um den Weg lebendig und informativ zu gestalten
Einerseits sucht es nach historischen Geräten aus dem Weinbau
teils beschädigte Ausstellungsstücke restauriert oder durch neue Exponate ersetzt – so auch im Fall des neuen Stückfasses
Stadtbürgermeister Daniel Poth freut sich sehr über die Neuerungen und die ständigen Aktivitäten am Weinlehrpfad
Als Zeichen der Wertschätzung bedankte er sich bei dem engagierten Team mit einer zünftigen Vesper und lobte deren Einsatz für die kulturelle und touristische Aufwertung Edenkobens
Mit viel Liebe zum Detail wird so die Geschichte des pfälzischen Weinbaus bewahrt und für Besucher erlebbar gemacht
PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen
um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren
Im weiteren Verlauf kam es zunächst zu einer Ohrfeige zum Nachteil eines 16-Jährigen
gingen die drei Personen der gegnerischen Gruppe gemeinsam auf diesen los und verletzten ihn leicht
werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 955-0 zu melden
P. Herrmann, PHK Polizeiinspektion Edenkoben Telefon: 06323 955 0www.polizei.rlp.de/pd.landauPressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei
Original-Content von: Polizeidirektion Landau übermittelt durch news aktuell
kam es in Edenkoben zu mehreren Schockanrufen
der Sohn der Geschädigten habe einen Verkehrsunfall verursacht
bei dem Unfall habe es Tote gegeben und dem Sohn drohe Haft
dies sei nur durch eine hohe Kaution in Form von Schmuck oder Bargeld abzuwenden
In einem Fall hatten die Täter mit ihrer Geschichte leider Erfolg
Nach mehrstündigen Telefonaten kam es am späten Abend in der Privatstraße zur Übergabe von Wertsachen an eine Frau
die die Frau am Donnerstagabend im Bereich der Privatstraße oder den angrenzenden Straßen gesehen haben
sic bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 955-0 zu melden
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
mehr Themen
Edenkoben (ots)
Ein 63 Jahre alter Autofahrer missachtete gestern Mittag (Unfallzeit: 29.04.2025
12.30 Uhr) die Vorfahrt einer 64 Jahre alten Kradfahrerin
als er in den Kreisel in der Staatsstraße einfahren wollte
wobei die Kradfahrerin stürzte und sich Schürfwunden im Gesicht
Mit dem Krankenwagen kam sie in ein Krankenhaus
Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 2.000 Euro
Durch den Verkehrsunfall kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der L 516 zwischen Edenkoben und Maikammer
Polizeiinspektion EdenkobenMichael Baron Telefon: 06323 9550www.polizei.rlp.de/pd.landauPressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei
Original-Content von: Polizeidirektion Landau
28.04.2025 gegen 07:30 Uhr übersah ein 21-jähriger Autofahrer aufgrund tief stehender Sonne einen geparkten Anhänger und kollidierte mit diesem
Dabei wurde sein Fahrzeug stark beschädigt
Der Fahrer und zwei weitere im Fahrzeug befindliche Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein umliegendes ..
Ein 69-Jähriger hat laut Polizei während einer Trauerfeier auf dem Friedhof in Edenkoben sämtliche Karten mit Beileids-Bekundungen und das Geld darin gestohlen. Der Mann war wohl schon öfter aufgefallen.
Am vergangenen Donnerstag waren auf dem Friedhof Edenkoben bei einer Trauerfeier sämtliche Beileidskarten gestohlen worden. Sie waren auf einem Kondolenzständer und die Gäste konnten den Familienangehörigen dort ihre Trauerkarten einwerfen. Üblicherweise ist in den meisten der Umschläge auch Geld. Der Ständer stand während der gesamten Trauerfeier vor dem Eingang.
Als die Trauerfeier vorbei war, kam der Schock für die trauernden Angehörigen: Der gesamte Kondolenzständer inklusive der Trauerkarten und dem darin enthaltenen Geld war verschwunden.
Die Polizei hat jetzt einen 69-jährigen Mann aus Annweiler ermittelt. Sie durchsuchten sein Annwesen und fanden die Briefe in der Papiertonne. Was der Mann mit dem Geld gemacht hat, ist allerdings unklar. Nach Angaben eines Polizeisprechers waren die Umschläge leergeräumt.
Nach Angaben der Angehörigen sollen etwa 40 Kondolenzbriefe gestohlen worden sein. In wie vielen der Beileidsbekundungen auch Geld war, ist nicht bekannt. Die Angehörigen hatten den Diebstahl als "maximal pietätlos" bezeichnet. Der Mann war nach Angaben der Polizei schon öfter wegen ähnlicher Diebstähle aufgefallen.
Während die Beamten das Anwesen des Mannes durchsuchten, beleidigte er die Beamten. Später räumte er die Tat ein. Er bekam laut gleich zwei Anzeigen: Eine wegen des Diebstahls und ein weiteres Strafverfahren wegen Beleidigung.
Am gestrigen Samstag kam es gegen 12 Uhr kam es hinter einem Garagenkomplex im Bereich Weinstraße / Luitpoldstraße in Edenkoben zu Streitigkeiten zwischen fünf Jugendlichen
Im Verlauf des Streits verpasste einer der Jugendlichen einem 16-Jährigen eine Ohrfeige
Der Bruder des 16-Jährigen wollte schützen eingreifen
daraufhin gingen die drei Personen der gegnerischen Gruppe gemeinsam auf ihn los und verletzten ihn leicht
Der Sessellift in Edenkoben startete am Wochenende seinen Betrieb
Zeitgleich zur Mandelmeile in der Villastraße
Und in Bad Dürkheim feierte die WeinMeile am Sonntag Premiere
Eine Woche früher als geplant ging es wieder los mit der Sesselbahn in Edenkoben (Kreis Südliche Weinstraße)
November fährt die Rietburgbahn von der Villa Ludwigshöhe 200 Höhenmeter hoch zur Rietburg
Und die Rechnung ging auf: Entlang der Villastraße genossen am Wochenende Tausende von Besuchern Sonne
Wein und ein vielfältiges Angebot an Speisen - von Spießbraten über Dampfnudeln bis hin zur veganen Bowl
Die ersten Mandelbäume öffneten bei frühlingshaften Temperaturen bereits am Freitag an der Mandelmeile ihre Knospen
Im Laufe des Wochenendes gab es schon etliche zartrosa-blühende Mandelbäume zu bestaunen
Die Mandelmeile findet auch am 15. und 16. März statt. Sollte das Wetter mitspielen und die Mandelblüte weiterhin andauern, wird sie auf ein drittes Wochenende am 22. und 23. März verlängert. Die Stände und Pavillons haben jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Auch die Rietburgbahn ist im März an den Wochenenden offen. Ab dem 29. März dann täglich. Im vergangenen Jahr haben nach Angaben der Betreiberin rund 100.000 Menschen die 70 Jahre alten Doppelsessel genutzt. Wer hoch will, zahlt als Erwachsener für die Berg- und Talfahrt 8,50 Euro. Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen 4,50 Euro. Familienkarten gibt es auch.
In Edenkoben in der Südpfalz ist am Montag ein Auto in eine Hauswand gekracht
als eine Frau vor ihrem Haus parken wollte
Dabei ist sie laut Polizei versehentlich gegen die Wand gefahren
dass die Wand auf einer Breite von einem Meter durchbrochen wurde
Dabei wurde die Frau leicht an der Hand verletzt
Die 59-jährige Frau hatte wohl aus Versehen Gas und Bremse verwechselt
als sie vor dem zurzeit leerstehenden Haus parken wollte
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sicherten das Haus ab
Ein Statiker muss es jetzt auf seine Standsicherheit prüfen
Die Polizei schätzt den Schaden an dem Gebäude auf rund 50.000 Euro
Der restliche Teil des Gebäudes ist weiterhin bewohnbar
Ein Polizeisprecher schätzte den insgesamt entstandenen Schaden auf mindestens 80.000 Euro
An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Jetzt teilnehmen!
Jetzt Rechtsanwalt finden!
Jetzt Arzt finden!
1. FC Kaiserslautern
Eulen Ludwigshafen
Adler Mannheim
Sudoku
um dein Denken herauszufordern und fesselnden Spielspaß zu erleben
Kreuzworträtsel
Knifflige Wörterrätsel lösen und Buchstaben clever kombinieren für Spaß und Spannung
Fehlersuchbild
Versteckte Fehler aufspüren, während du fesselnde Bilder erkundest – eine unterhaltsame Herausforderung.
Nach einem Brand in einem Haus in Edenkoben (Kreis Südliche Weinstraße) ermittelt die Polizei jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Bei dem Feuer in der Nacht zum 28.12. waren drei Bewohner verletzt worden.
Die Kriminalpolizei teilte am Montag mit, dass der Brand in dem Edenkobener Wohnhaus nach aktuellem Ermittlungsstand durch eine "unsachgemäße Bearbeitung von Plastik im Rahmen von Bastelarbeiten" ausgebrochen ist. Gegen einen Bewohner läuft nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Wie die Polizei weiter mitteilte, sind bei dem Brand in der Nacht auf Samstag drei Bewohner des Mehrfamilienhauses in ein Krankenhaus gebracht worden, weil sie giftige Rauchgase eingeatmet hatten.
Die Feuerwehr Edenkoben war gegen 22 Uhr alarmiert worden. Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte, stieg zunächst Rauch aus dem Mehrfamilienhaus.
Das Feuer sei in einem Zimmer im ersten Stock ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt seien noch sechs Menschen in dem Haus gewesen. Während sich manche Bewohner selbst in Sicherheit brachten, musste die Feuerwehr einen Bewohner unter Atemschutz aus dem Treppenhaus retten.
Außerdem habe ein weiterer Bewohner während des Feuerwehreinsatzes im zweiten Stock am Fenster gestanden und sei kurz davor gewesen, zu springen, weil seine Wohnung verraucht gewesen sei, so der Sprecher der Feuerwehr Edenkoben.
Die Feuerwehr konnte den Bewohner mit einer Leiter in Sicherheit bringen, so der Sprecher. Beide geretteten Bewohner kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Das Feuer hatten die insgesamt 42 Einsatzkräfte laut Feuerwehrsprecher schnell unter Kontrolle gebracht. Allerdings seien Nachlöscharbeiten notwendig gewesen, weil das Feuer unter dem Hausdach wieder auszubrechen drohte.
Zwei Wohnungen in dem Mehrparteienhaus sind nach dem Feuer unbewohnbar, berichtet auch die Polizei. Sie schätzt den Schaden auf 100.000 Euro.
Am Samstagabend hat ein bewaffneter Mann eine Tankstelle in Edenkoben (Kreis Südliche Weinstraße) ausgeraubt. Er erbeutete Geld im dreistelligen Bereich und konnte fliehen.
Laut Polizei betrat der Unbekannte die Tankstelle in der Staatsstraße in Edenkoben am Samstag gegen 19:00 Uhr und bedrohte eine Mitarbeiterin mit einer Waffe. Daraufhin gab die Frau ihm Bargeld heraus. Dann flüchtete der Mann.
Der Täter soll etwa 180 cm groß gewesen sein, eine schwarze Schirmmütze, eine Sonnenbrille, dunkle Kleidung und Handschuhe getragen haben. Über die Art der Waffe konnte die Mitarbeiterin keine Angaben machen. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Hinweisen, um den Täter zu finden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen entgegen. Die Polizei bittet Personen, die am Samstagabend in der Nähe der Tankstelle in Edenkoben verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Entweder per Telefon 0621/963-23312 oder per Mail an kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de.
Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision.
Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie.
Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich.
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich.
Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß
Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms.
Linie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Was tun, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist
Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
Polizeigewalt gegen Altenpfleger in Mannheim erschüttert die Menschen
Mannheim 05.05.2025 04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll, mal im Party-Modus
Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena. Er führte seine größten Hits auf.
Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße
Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon.
Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer
Ein 39-Jähriger entdeckte zunächst, wie der Motorraum qualmte.
Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer
Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland. Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren.
Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist
Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet. Wie verhält man sich dann am besten?
Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen? (Update)
Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt. Ein 36-Jähriger wurde verhaftet.
Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen? (Update)
Maimarkt-Turnier15:22 UhrDressurreiterin Dorothee Schneider gewinnt Grand Prix
Viel besser hätte es für Dorothee Schneider nicht laufen können. Mit beiden Pferden wird sie der Rolle als Favoritin gerecht.
Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr
Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf. Auch Alkohol war im Spiel.
Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt
Der Fahrer baute mehrere Unfälle. Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente.
Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu
Anwohner meldeten sich bei der Polizei. Die meisten "Griller" waren einsichtig.
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger. Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung.
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
Rhein-Neckar04:00 UhrBeim VRN ist digital genial
Die Angebote in der Region werden gut angenommen. Fern- und Güterverkehr bleiben jedoch kompliziert.
Bekämpfung der Tigermücke04:00 UhrDas kleine Biest mit dem Killerinstinkt
Der Ruderfußkrebs Megacyclops viridis soll die Lösung sein in der Bekämpfung der Tigermücke in Heidelberg.
Grüne Zukunft04:00 UhrDas alte Mannheimer Eisstadion ist abgerissen
Auf dem Areal sollen nun ein Park und ein Gebäude für die Uni entstehen.
Mannheim15:56 UhrJunge Frau gewürgt – Festnahme nach Widerstand gegen Polizei
Ein 28-Jähriger attackierte in Mannheim eine 19-Jährige und griff später einen Polizisten an. Der stark alkoholisierte Mann kam für eine Blutentnahme ins Krankenhaus.
Mannheim14:11 UhrStiftete 16-Jähriger zwei 19-Jährige zum Roller-Klau an?
Das vermutet die Polizei. Ein Zeuge beobachtete die Tat.
Mannheim13:48 UhrMutter schimpft mit betrunkenem 19-Jährigen und ruft Polizei nach Unfall
Der junge Mann hatte die Kontrolle verloren und war im Straßengraben gelandet. Dann ging er erstmal nach Hause.
Mannheim13:41 UhrAggressiver E-Scooter-Fahrer verletzt Radfahrerin und Begleiter
Der Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung und stieß mit der 31-Jährigen zusammen.
Mannheim13:36 UhrRadfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Der 53-Jährige wurde von einem Auto erfasst. War es zu schnell unterwegs?
Welches Fest kann ich heute Abend besuchen? Welche Ausstellung hat neu eröffnet? Und wohin plane ich meinen Ausflug am Wochenende? Tipps der LEO-Redaktion.
zwischen 14:00 Uhr - 18:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Schwimmbads LaOla ein geparkter VW Golf beschädigt
Der bislang unbekannte Verursacher hinterließ Kratzer an der Beifahrerseite und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle
die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben ..
Herxheimweyher (ots) - Am Sonntagabend gegen 20:04 Uhr wurde der Polizei Landau ein Verkehrsunfall am Ortseingang von Herxheimweyher gemeldet
wie ein Fahrer in einer Kurve mehrere Verkehrsschilder touchierte
Bereits zuvor fiel der Fahrzeugführer durch unsichere Fahrweise auf
Nach dem Unfall entfernte er sich von der Unfallstelle
wurden in der Hauptstraße durch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim Verkehrskontrollen durchgeführt
Bei erlaubten 30 km/h konnten 19 Geschwindigkeitsverstöße geahndet werden
Fünf Fahrzeuge wiesen technische Mängel auf
Diese müssen nach Behebung der Mängel erneut bei der Polizei vorgeführt werden
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau Polizeiinspektion Germersheim ..
Buchen-Hainstadt14:45 UhrMaibaum stürzt auf parkenden PKW
Am Buchener Rathausplatz stürzt der Maibaum auf einen Opel
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt.
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel.
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es.
Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn.
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt.
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik.
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben
Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt.
Edenkoben. Mit dem nahenden Frühling startet auch die Gartensaison in der Region. Am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April 2025, verwandelt sich Edenkoben in ein Paradies für Pflanzen- und Gartenfreunde. Beim ersten Garten- und Pflanzenmarkt der Region präsentieren über 100 regionale und überregionale Aussteller auf dem Ludwigsplatz, der Weinstraße und im Kurpfalzsaal eine breite Auswahl an Pflanzen, Gartenzubehör und Kunsthandwerk.
Das vielfältige Angebot reicht von seltenen Pflanzen und Blumen bis hin zu antiken Gartenaccessoires. Besucherinnen und Besucher können handgefertigte Produkte wie Keramikobjekte, Flechtkunst oder Schmuckstücke entdecken. Die Holzmanufaktur Eisenbrandt zeigt auf dem Markt traditionelle Handwerkskunst mit Vorführungen ihrer kunstvollen Holzarbeiten. Auch die Arbeiten der Firma „Einst und jetzt“, die sich auf Stempelarbeiten spezialisiert hat, werden direkt vor Ort präsentiert.
Im Kurpfalzsaal finden Kunst- und Handwerksliebhaber unter anderem handbemaltes Porzellan, Textilien aus Küferstoff, Seiden- und Wollwaren sowie Werke der „Pfälzer Maler“. Auch kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten: Weine und Sekte aus der Region, herzhafte Spezialitäten wie Käse, Brot und Wurst sowie Kaffee und Kuchen im Seniorentreff, im Kurpfalzsaal und im Pfarrgärtchen sorgen für Genussmomente.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstag, 12. April: Ab 13.30 Uhr spielt die Blaskapelle Musikverein Erlach und sorgt für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.
Die Öffnungszeiten des Garten- und Pflanzenmarktes sind
Der Sonntag, 13. April, lädt zudem zu einem gemütlichen Bummel durch die Edenkobener Innenstadt ein. Die Geschäfte sind ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Wörth am Rhein (ots) - Am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr kam es in der Eisenbahnstraße in Maximiliansau zu einem Streitgespräch zwischen zwei Männern aufgrund des gegenseitigen Fahrverhaltens
Der bislang unbekannte Täter hupte aus bislang nicht bekannter Ursache an jeder Einmündung an der der vorausfahrende 39-jährige Geschädigte anhielt um bevorrechtigten Fahrzeugen die Vorfahrt einzuräumen
Berg (ots) - Durch bislang unbekannte Täter wurden auf einem Feldweg entlang der K20 zwischen Berg und Neuburg zwei befüllte Ölfässer abgeladen
welche am Donnerstagnachmittag festgestellt wurden
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen
Müll außerhalb der genehmigten Behältnisse oder ..
Am 25. August startete die VRNflexline – das ist ein Shuttle-Service auf Abruf in der Verbandsgemeinde Edenkoben. Wie funktioniert das Angebot?
Der Shuttle-Service besteht aus einem blauen Kleinbus. Wer von ihm abgeholt werden möchte, bestellt ihn per Telefon oder Handy-App. So funktioniert das Angebot: Die VRNflexline kann kurzfristig gebucht werden, erklärt Jennifer Back, Pressesprecherin der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.
"Je nachdem, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, ist natürlich eine gewisse Wartezeit möglich. Man kann die Flexline übrigens bereits zwei Wochen im Voraus buchen, zudem sind auch Serienbuchungen für mehrere Tage möglich“, teilt sie auf Anfrage von SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit.
Laut VRN und Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind die Stadt Edenkoben und die Ortsgemeinden Großfischlingen, Kleinfischlingen, Altdorf, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Venningen, Hochstadt und Edesheim an das System angebunden.
Bei der VRNflexline handelt es sich um ein Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar.
Das Ziel: Gemeinden bei Edenkoben sollen besser an die Stadt Edenkoben und an den Bahn- und Busverkehr der Umgebung angebunden werden. Außerdem sollen die Orte so auch untereinander besser vernetzt werden.
Für den Shuttle-Service gilt der reguläre VRN-Tarif, da es sich um ein Angebot innerhalb des ÖPNV handelt. Wer etwa ein Deutschlandticket hat, muss nichts für die VRNflexline zahlen.
Jennifer Back, Pressesprecherin der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, gibt auf Anfrage von SWR Aktuell an, dass mit einem Fahrzeug gestartet wird, ein weiteres Fahrzeug stehe als Reserve bereit. Der Kleinbus habe 13 Sitze, zusätzlich sei Platz für einen Rollstuhl, den man per Rampe in den Bus fahren könne.
Der Shuttle-Service kann kurzfristig bestellt werden und hält auch an Orten, die keine klassische Bushaltestellen sind.
So funktioniert es: "Die VRNflexline kann von Montag bis Freitag zwischen sechs und 20 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen acht und 20 Uhr je nach Bedarf per Telefon unter 0621 1077077 oder mit einer Handy-App bestellt werden", schreiben die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und VRN.
Es gebe zwei Einschränkungen bei dem Angebot: Die VRNflexline fährt nicht für die Teilstrecke Edesheim-Edenkoben. Außerdem bedient die Flexline nicht den Bahnhof Edenkoben, teilen Kreisverwaltung und VRN mit. Die Begründung: Dort gebe es bereits ein ausreichendes Angebot. Die VRNflexline solle insbesondere die Verbindungen im ländlichen Gebiet aufwerten.
Das Angebot der VRNflexline gibt es bereits in Landau. Martin Mendel, stellvertretender Landesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, meint auf Anfrage von SWR Aktuell: "Die Rückmeldungen, die wir von vor Ort aus Landau bekommen, sind tatsächlich überwiegend positiv." Er finde an dem Shuttle-Service positiv, dass der ÖPNV so flexibler gestaltet werde.
Ein Kritikpunkt: Da man den Service auch per App buchen kann, könnten bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie ältere Leute, sich möglicherweise schwer tun.
Ein weiteres Problem bei den sogenannten On-Demand-Angeboten, also Mobilitätsangeboten auf Bestellung, sei: "Oft hat man bei den unterschiedlichen Verkehrsverbünden unterschiedliche Bedingungen beim Vorbuchen. Jemand der vom ÖPNV eh nicht überzeugt ist, überzeuge ich nicht, wenn es kompliziert ist", sagt Martin Mendel.
"Heutige Verkehrsströme sind nicht mehr so wie vor zehn, 20, 30 Jahren, wo man im Speckgürtel von Ludwigshafen wohnt und da hin pendelt. Man fährt etwa zur Arbeit von Koblenz nach Mainz jeden Tag und da überschneiden sich schon zwei Verkehrsverbünde", meint Martin Mendel.
Der nächste Schritt müsse sein, auch wenn es aufwendig werde, dieses neue System deutschlandweit zu vereinheitlichen, sagt er.
Laut der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und VRN, teilen sich die Mehrkosten von rund 100.000 Euro jährlich der Kreis SÜW und die Verbandsgemeinde Edenkoben. 13.000 Euro zahle der Kreis einmalig für die Grundinstallation.
Bäckermeister Claus Becker beschäftigt in seiner Backstube in Edenkoben im Kreis Südliche Weinstraße auch Azubis aus Marokko.
Februar 2025 – zum „Schmotzigen Donnerstag“ der Karnevalszeit – beginnt der Kulturverein die Veranstaltungen zum Silberjubiläum mit „STIMME – BASS – BEAT – Die 90er a cappella“ im Kurpfalzsaal
Wer die MEDLZ schon einmal erlebt hat – und das haben Viele in Edenkoben mit großer Begeisterung zu Weiberfasching 2020 – weiß
dass ihnen die Nähe zum Publikum das Wichtigste ist
Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ es
jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen
in der man die berühmte Stecknadel fallen hört
Dabei beeindrucken sie vor allem durch ihren modernen Sound
der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil
Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es
so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde
dass er soeben ein A Cappella-Konzert erlebt hat
In der Karnevalszeit beginnen Veranstaltungen um 19:11 Uhr – Einlass ist um 18:11 Uhr
Karten zu 25 € sind erhältlich bei Augenoptik Uehlin
Bahnhofstraße 3 – Reservierungen sind über www.ticketservice-edenkoben.de möglich.
Die Polizei sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen
auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Staatsstraße ereignete
Dabei hat der Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen schwarzen Toyota RAV4 im rechten hinteren Bereich beschädigt und ist anschließend geflüchtet
der Außenspiegel eines Toyota Yaris im Vorbeifahren beschädigt
ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern
An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500.- Euro
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer ..
Edenkoben/Landkreis Südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Unbekannte haben im Zeitraum vom vergangenen Dienstag, 08.04.2025, bis Donnerstag, 10.04.2025, 6 Fahrzeuge, welche auf dem Kirchbergparkplatz abgestellt waren, mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder über piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Edenkoben (Rheinland-Pfalz) – Der Fall sorgte 2023 für Aufsehen: Ein mehrfach vorbestrafter Sexualstraftäter (62) entführte in Edenkoben ein Mädchen (damals 10) auf dem Schulweg und missbrauchte es sexuell
Das Landgericht Landau verurteilte den Täter Artur K
im letzten Jahr zu 12 Jahren Knast – mit anschließender Sicherungsverwahrung
In einem Interview mit dem Opferschutz-Verein „Weißer Ring“ hat sich der Vater des Kindes
nun erstmals öffentlich zu dem Verbrechen geäußert
Der Fachkrankenpfleger sagt darin: „Die grausamste Horrorvorstellung aller Eltern wurde bei uns Realität.“
► Rückblick: Kinderschänder Artur K. fuhr am 11. September 2023 mit seinem Auto an das Gymnasium in Edenkoben (Rheinland-Pfalz)
öffnete die hintere Tür des Wagens und zerrte das Opfer auf die Rückbank des Fahrzeugs
In der Papierfabrik-Ruine bei Neustadt missbrauchte Artur K
Dann missbrauchte er die Schülerin in einer ehemaligen Papierfabrik
Nach einer anschließenden Verfolgungsfahrt mit der Polizei wurde Artur K
Bitter: Der Sexualstraftäter war kurz vor der Tat aus der Haft entlassen worden und hatte sich erfolgreich gewehrt
Doch wie geht es dem sexuell missbrauchten Mädchen und seiner Familie heute
Vater Mathias erklärte gegenüber dem „Weißen Ring“: „Ich würde sagen
uns geht es den Umständen entsprechend gut.“
Im Interview mit der Hilfsorganisation erinnert sich Mathias an den Tag der Tat, als seine Tochter nicht in der Schule auftauchte: „Und dann bin ich zur Polizei: Guten Tag
Die Vorsitzende Richterin Claudia Kurtze sprach im April 2024 das Urteil gegen Artur K.: 12 Jahre Haft plus Sicherungsverwahrung
Denn zu diesem Zeitpunkt hatte die Polizei Artur K. bereits auf dem Schirm
Später habe die 10-Jährige ihren Eltern selbst erzählt
sie habe Angst gehabt und ihrem Entführer Fragen gestellt
Polizei und andere Institutionen hätten „maximale Hilfe und Empathie“ gezeigt. Von der Politik fordert der Vater hingegen: „Im Endeffekt behandeln wir Symptome. Ich kann mir vorstellen, dass härtere Strafen ein Mittel gegen Sexualstraftäter sind. Häufiger verhängte Sicherungsverwahrungen
Produkttests
Angebote
Services
Die Mandelmeile in der Villastraße war am Wochenende ein Besuchermagnet. Bei strahlendem Sonnenschein öffneten die ersten Mandelbäumen ihre Knopsen.