Der Lastwagen und ein E-Auto sind auf einer Kreuzung im Ammerland zusammengestoßen
Für die Bergung musste der Strom abgestellt werden
Zeitzeugin Almuth Suntay berichtet über das Kriegsende 1945 in Edewecht
wie den Tod von Mitschülerinnen und die Entdeckung eines Soldatengrabs
Lebhafte Erinnerungen: Die Edewechterin Almuth Suntay erzählte von ihren Erinnerungen an das Kriegsende
Sie erzählt auch von mehreren Mitschülerinnen
die während der Kämpfe um Edewecht ums Leben gekommen sind
„Eine Mitschülerin wurde erschossen
eine andere ist irgendwo verbrannt und eine weitere starb in einem Erdloch“
Durch die schweren Panzer sei die gepflasterte Hauptstraße stark beschädigt gewesen und weitere Straßen seien damals überwiegend Schotterstraßen gewesen
habe ich mit meinen Brüdern im Wald gespielt und ein Soldatengrab gefunden“
Auf dem Soldatengrab war ein Birkenstock und darauf befand sich ein Soldatenhelm
das habe ich nicht vergessen.“ Dort ist sie mehrere Tage immer mal wieder gewesen und hat eines Tages den Helm hochgenommen
In dem Helm war lilafarbener Stoff und dahinter war ein Brief von den Eltern
Sie zeigte alles ihrem Großvater und brachte den Helm wieder zum Grab im Wald zurück
„Der deutsche Soldat liegt heute auf dem Kriegsgräberfriedhof in Edewecht“
Ein Blick in die Oldenburgische Staatszeitung
dem amtlichen Verkündungsblatt des Reichsstatthalters
der Oldenburgischen Staatsregierung und der NSDAP vermittelt einen Eindruck von den erbitterten Kämpfen um Edewecht
Die Oldenburgische Staatszeitung ist über das digitale Archiv der Landesbibliothek Oldenburg im Internet abrufbar
Dort ist in den Ausgaben Ende April 1945 noch von einer „zähen Abwehr unser tapfer kämpfenden Truppen“
schweren Kämpfen und Durchhalteparolen der NS-Führung zu lesen
Wenig später erreichten die Alliierten Ekern und damit den Südrand des Gemeindegebietes von Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn selbst wurde durch die Vermittlung des Edewechter Pastors Schulze am 1
Mai kampflos an die kanadischen Truppen übergeben
Die weiteren Kämpfe endeten im Nordwesten mit der Teilkapitulation der deutschen Streitkräfte am 5
Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht im gesamten Reichsgebiet bedingungslos
Oldenburg sichert sich mit einem 2:1-Sieg den Klassenerhalt
warum Jeddeloh noch zittern muss und wieso der VfB nun ein neues Ziel vor Augen hat
Jubel nach der Führung: (von links) Oldenburgs Linus Schäfer
Torschütze Vjekoslav Tairitas und Vorbereiter Moses Otuali feiern das 1:0
Jeddelohs Max Wegner (Zweiter von rechts) ist frustriert
Am Küstenkanal zeigten derweil die Oldenburger einmal mehr
warum sie sogar die aktuell beste Rückrundenmannschaft der Regionalliga Nord stellen
aber gegen tiefstehende Jeddeloher wenige Chancen
Der VfB brauchte dafür jedoch nur wenige Momente
Vjekoslav Taritas mit einem traumhaften Schlenzer zum 1:0 (54
Minute) und Marc Schröder mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:0 (68.) entschieden die Partie
Jeddeloh traf aus dem Nichts durch Kasra Ghawilu zum 1:2 (77.) – und war plötzlich voll da
Ball um Ball segelte danach durch den Oldenburger Strafraum
Max Wegner vergab die größte Chance auf den Ausgleich (90.+1)
als er aus wenigen Metern Leon Deichmann gegen den Kopf schoss
Letztlich kam der Jeddeloher Sturm und Drang nach zu passiven ersten 75 Minuten aber zu spät
Beim 3:0 bei BW Lohne war der Plan zuletzt perfekt aufgegangen
dieses Mal fehlte den Ammerländern die Entlastung nach vorne
„Wir hatten das gegen Lohne gut gemacht
Und wir haben mit Bastian Schaffer und Chan-Hyuk Song hinten zentral gespielt
die haben beide eine Geschwindigkeit von ,Minus 15’“
erklärte Lindemann bemerkenswert offen: „Wir wollten tief stehen
Oldenburg hatte so nicht die Räume hinter der Kette
Wir haben es ja auch gut gemacht in der ersten Halbzeit“
analysierte der Trainer und resümierte mit einer kleinen Spitze in Richtung Oldenburg: „Erste Halbzeit war es ein Sommerkick
Mit ein bisschen Glück fällt das 2:2
So hat der größere Etat gewonnen.“
Der „größere Etat“ von der Hunte zeigte am Kanal eine reife Vorstellung
Vorher war das Spiel in unserer Hand“
dass „wir zu einer richtig guten Mannschaft geworden sind“
der das 2:0 von Schröder vorbereitete und bereits bei fünf Toren und zwölf Vorlagen steht
meinte mit Blick auf die Schlussphase: „Es sah eigentlich so aus
„Die Saison ist für uns noch nicht gelaufen
Also geben wir die restlichen Spiele noch ordentlich Gas“
der inzwischen zu einer festen Größe im Oldenburger Mittelfeld geworden ist
Mit 30 Zählern steht der VfB punktgleich mit dem TSV Havelse
auf Rang eins der zweiten Saisonhälfte
Auch Trainer Dario Fossi bestätigte im Gespräch mit unserer Redaktion: „Wenn wir beide gewinnen
Und es würde etwas die Wunden aus der Hinrunde heilen.“
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (Oldenburg)AdamOldenburg
Gelbe Karte (Oldenburg)N. OttoOldenburg
Spielerwechsel Schäferfür AdamOldenburg
Gelbe Karte (Jeddeloh II)GhawiluJeddeloh II
Tor 0:1TaritasOldenburg
Spielerwechsel Grambergfür SchafferJeddeloh II
Spielerwechsel Janßenfür JobeJeddeloh II
Spielerwechsel Sialafür SongJeddeloh II
Tor 0:2SchröderOldenburg
Spielerwechsel Demajfür OtualiOldenburg
Spielerwechsel Sakafür M. HahnJeddeloh II
Gelbe Karte (Jeddeloh II)M. BrinkmannJeddeloh II
Spielerwechsel Pepshifür MöschlOldenburg
Tor 1:2GhawiluJeddeloh II
Gelbe Karte (Oldenburg)PepshiOldenburg
Spielerwechsel Boccacciofür HoffroggeOldenburg
Spielerwechsel von Aschwegefür M. BrinkmannJeddeloh II
Gelbe Karte (Oldenburg)PeitzmeierOldenburg
Der VfB sichert sich den Klassenerhalt mit einem 2:1 in Jeddeloh
Während SSV-Trainer Lindemann seine „Minus 15“-Abwehr erklärt
äußert sich Simon Brinkmann zu den Wechselgrüchten vom SSV zum VfB
aber im Anflug auf den VfB: Simon Brinkmann (Mitte) streckt sich zum Ball
Oldenburgs Leon Deichmann und Marc Schröder gucken zu
Mai akzeptiert das Bürgerbüro in Edewecht nur noch digitale Passbilder für Ausweisdokumente
Bis Ende Juli sind Papierbilder in Ausnahmefällen noch erlaubt
Symbolfoto: Die Gemeinde Edewecht informiert darüber
Die Fotoausstellung "Edewechter Bilderbogen" präsentiert bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren
Ehrenamtliche des Heimatarchivs haben dafür intensiv gearbeitet
Bei den Vorbereitungen: Heiner Kahlen (von links)
Wilfried Kahlen und Hartmut Kahlen beim Rahmen der Bilder für die Ausstellung des Heimatarchivs im Edewechter Rathaus
Das Deckblatt des Kalenders vom Heimatarchiv Edewecht
Im Rathaus der Gemeinde sind dann 60 Aufnahmen im Format 60 x 80 cm zu sehen
Die Ausstellung kann an diesem Abend sowie ab Montag
Mai 2025 zu den Öffnungszeiten im Rathaus besichtigt werden
Weiterhin können Termine mit Führung durch die Ausstellung für Gruppen mit dem Heimatarchiv vereinbart werden
Dieses kann per E-Mail unter heimatarchiv@edewecht.de oder dienstags vormittags telefonisch unter 04405-9161929 erfolgen
Ebenfalls wird im Rahmen des Empfangs der von den Mitarbeitern des Heimatarchivs erstellte Kalender mit dem Titel „Edewechter Bilderbogen - die 60er und 70er Jahre“ vorgestellt
Auf zwölf Kalenderblättern werden jeweils vier Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren präsentiert
auf denen schwerpunktmäßig die Ortsentwicklung der Gemeinde in diesen Jahren zu sehen ist
Darunter sind Fotos aus allen Bauerschaften
Kirchen und Sport- und Freizeiteinrichtungen zu finden
Dabei passen die ausgewählten Motive auch jeweils zu der Jahreszeit
Einige Luftaufnahmen komplettieren den Rundblick über die Gemeinde
Auf Bildunterschriften befinden sich kurze Erläuterungen zu den Motiven und den Aufnahmedaten
Das Kalendarium lässt eine mehrjährige Verwendung zu
In dem Kalender sind ausschließlich Bilder zu finden
die nicht in der Ausstellung zu sehen sind
Der Preis für den Kalender im DIN-A-3-Format beträgt 20 Euro
Mai während der Jubiläums-Marktpartie und ab dem 19
Mai 2025 im Rathaus der Gemeinde Edewecht sowie der Buchhandlung Haase
Bei einem Verkehrsunfall an einer Kreuzung in Edewecht (Landkreis Ammerland) sind am Freitagmorgen ein Lkw und ein E-Auto kollidiert
Einem Feuerwehrsprecher zufolge fuhr ein 68-jähriger Lkw-Fahrer dabei auf einen Stromverteilerkasten
Daraufhin fingen laut Polizei sowohl der Verteilerkasten als auch das Fahrzeug Feuer
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe sich bereits eine Rauchsäule entwickelt und es seien Lichtbögen zu sehen gewesen
Der 68-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt
Die 60-jährige Fahrerin des E-Autos wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Die Kreuzung war nach dem Unfall mehrere Stunden lang gesperrt
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste der Strom zeitweise abgestellt werden
wie ein EWE-Sprecher auf NDR Anfrage mitteilte
Dadurch seien rund zwei Dutzend Haushalte bis in die Mittagsstunden ohne Strom gewesen
Trainer:Lindemann
Trainer:Fossi
Der 1.FC Nordenham feiert einen souveränen 5:0-Auswärtssieg beim SV Gotano und rückt in der Tabelle auf Platz drei vor
Der TuS Eversten verspielte eine 3:0-Führung gegen den VfL Edewecht
während der FSV Jever SW Oldenburg mit 4:0 besiegte
Falko Weis (FSV Jever) erzielte einen Doppelpack gegen SW Oldenburg
Der 1.FC Nordenham hat am Sonntag das Auswärtsspiel beim SV Gotano deutlich
aber keineswegs unverdient mit 5:0 gewonnen und Tabellenplatz zwei jetzt in der eigenen Hand
Da der TuS Eversten trotz 3:0-Führung gegen den VfL Edewecht nur 3:3 spielte können die Nordenhamer
am Dienstag mit einem Sieg beim 1.FC Ohmstede II den zweiten Tabellenplatz übernehmen
„Wir haben uns sehr gut auf Gotano eingestellt und durch hohes Pressing dafür gesorgt
das Gotano viel mit langen Bällen agieren muss“
Durch einen Freistoßtreffer von Alican Alkan führten die Nordenhamer zur Pause mit 1:0 und Alkan legte in der 53.Minute das 2:0 nach
„Wir haben Gotano nicht zur Entfaltung kommen lassen und die langen Bälle der Gastgeber kamen unserer Kopfballstarken Abwehr gelegen
Dazu haben wir durch unsere schnellen Außenspieler Jan Luca Hedemann und Felix Hohn
sowie mit unserem Fixspieler Alican Alkan gefährliche Situation kreiert“
Hedemann erhöhte durch einen Doppelpack auf 4:0
den Schlusspunkt setzte Azad Önder in der Nachspielzeit
„Wir sind weiterhin auf einem guten Weg
Wir fokussieren uns jetzt auf das Dienstagspiel in Ohmstede und wollen dort die nächsten Punkte holen
die Jungs haben Bock und die Mannschaft funktioniert super
Das Spiel beim 1.FC Ohmstede II wird am Dienstagabend um 19 Uhr auf dem Rasenplatz an der Rennplatzstraße angepfiffen
Der SV Gotano ist aus dem Rennen um Platz zwei noch nicht raus
„Wir haben heute nie richtig ins Spiel gefunden und eines unserer schlechtesten Spiele gespielt“
„Nach dem 0:3 gingen die Köpfe ein wenig nach unten
das wir uns heute kaum gefährliche Chancen erspielt haben
Nordenham war giftiger und wollte einfach den Sieg mehr“
Duplizität der Ereignisse in Eversten
Die Oldenburger führten gegen den VfL Edewecht bereits mit 3:0
am Ende reichte es jedoch nur zu einem 3:3-Remis
Das Hinspiel im Oktober letzten Jahres endete mit einem 4:4-Remis
Die letzten drei Tore seinerzeit fielen in den letzten zehn Minuten
auch heute fiel der Treffer zum 3:3-Endstand in der Schlussminute
Nach einer Ecke der Oldenburger landete der Ball von einem Edewechter Spieler im eigenen Tor und nach einer Flanke von Tom Kögler köpfte Mathis Trau zum 2:0 ein
In der zweiten Hälfte verwandelte Tristan Stanislawski einen Freistoß zum 3:0
„dann haben wir durch unfassbar leichte Fehler zwei Gegentore kassiert“
Er habe von seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte kein Fußball mehr gesehen
„Wir haben ja nur noch lange Bälle gespielt und um das 3:3 gebettelt
Die Edewechter sind jetzt die erste Mannschaft
die die 100 Tore-Marke der erzielten Treffer erreicht hat
„Das war eine ganz starke Mannschaftsleistung
das es für uns um nichts mehr geht“
„Die Jungs haben sich nicht hängen lassen und sich am Ende mit dem 3:3 belohnt“
Der FSV Jever bleibt auch im achten Spiel in Folge ungeschlagen
feierte mit dem 4:0-Sieg gegen SW Oldenburg den siebten Sieg bei einem Remis
Gegen die Sandkruger bestimmten die Jeveraner gleich das Geschehen auf dem Platz und nach einer schönen Vorarbeit von Leon Maiwald erzielte Falko Weis den Führungstreffer
kreierte weitere gute Chancen und nachdem Falko Weis drei seiner Gegenspieler förmlich ausgetanzt hat
müssen wir zur Pause schon 3:0 oder 4:0 führen“
Auch wenn die Gäste je einmal Pfosten und Latte trafen
die Jungs haben ihre Schnelligkeit auf den Platz gebracht und endlich gegen SW Oldenburg gewonnen“
angesichts von drei Remis in den Spielen zuvor gegen die Sandkruger
„Das 4:0 spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wider
wir hätten schon höher gewinnen müssen
Somit ist das einzige Manko heute die Chancenverwertung“
Auch für Gästetrainer Jakob Ahlrichs gab es nichts schönzureden
denn der FSV hatte weitere Chancen und zweimal konnte sich unser Torhüter noch auszeichnen
dass es zum Schluss nicht noch eine ganz eklige Saison wird“
In der Schlussphase verloren die Handballerinnen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn den Faden und ihr letztes Heimspiel
Nun müssen die Ammerländerinnen im Titelrennen wieder auf einen Patzer von Arsten rutschen
Gestoppt: Die Verteidigerinnen des HV Lüneburg bremsten FriPes Lea Schwarze (am Ball) aus und warfen die Ammerländerinnen auf Platz zwei zurück
Trainerin Alexandra Zwick war nach der Heimpleite bedient
„Wenn du über 60 Minuten so viele freie Würfe verballerst
Wir hätten teilweise auf acht oder zehn Tore davonziehen können und einen entspannten Abend haben können
bekommst du leider die Quittung und verlierst das Spiel“
Was die FriPe-Sorgen neben der für ihren Anspruch ungenügenden Leistung weiter verstärkte
war das Ergebnis aus einem 30 Minuten zuvor abgepfiffenen Spiel
Verfolger TuS Komet Arsten gewann sein Heimspiel bei der SG Neuenhaus/Uelsen mit 29:25 und zog damit – aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs – bei nun wieder herrschender Punktgleichheit an den Ammerländerinnen vorbei
„In Arsten wird heute sicherlich viel gelacht
jetzt haben wir es nicht mehr selbst in der Hand“
Denn selbst ein eigener Sieg beim MTV Tostedt am kommenden Samstag reicht FriPe nicht mehr zum Titel
wenn Arsten auswärts beim VfL Stade II nicht Punkte lässt
Diese Ausgangssituation hätten die Ammerländerinnen jedoch verhindern können
Neun Minuten vor dem Ende führte das Heimteam noch mit 26:23
Dann sorgte eine viel diskutierte Zwei-Minuten-Zeitstrafe für die Wende
Eine Lüneburger Spielerin lag am Boden und stieß beim Aufstehen mit einer Verteidigerin zusammen
Die Schiedsrichter zeigten der FriPe-Spielerin eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe – für Zwick eine „Frechheit“
In der folgenden Unterzahlsituation leistete sich die SG in drei aufeinanderfolgenden Angriffssequenzen Schrittfehler
Lüneburg schaltete schnell und traf zweimal ins leere Tor
weil das Heimteam seine Torfrau für eine weitere Feldspielerin ausgewechselt hatte
Beim 26:27 (54.) nahm Zwick noch einmal eine Auszeit
ihr Team fand jedoch nicht mehr in die Spur zurück
30 Sekunden vor dem Abpfiff sah es jedoch noch einmal kurz nach einem Happy End für FriPe aus
mit einem Wurf aus dem Rückraum gelang Kea Drewes zwölf Sekunden vor Schluss noch bei 29:29 der Ausgleich
Während die Ammerländerinnen jubelten
startete Lüneburg den Gegenangriff und wurde mit dem 29:30 belohnt
Wir sind den Gründen auf den Grund gegangen
Die EU-Kommission empfiehlt für diverse Katastrophenfälle einen Notvorrat zuhause zu haben
Der zweite Durchgang in der Haskamp-Arena entschädigte die 2000 Fußballfans für eine ereignisarme erste Hälfte
Der SSV Jeddeloh wachte gegen einen effektiven VfB Oldenburg zu spät auf
Hektische Schlussphase: Am Ende verteidigte der VfB Oldenburg (in weiß) gegen wild anrennende Jeddeloher (in blau) die knappe 2:1-Führung über die Zeit
Die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Haskamp-Arena bekamen in den ersten 45 Minuten wenige Höhepunkte zu sehen
Nach sieben Minuten reklamierten die Gäste auf Handspiel im Jeddeloher Strafraum
Schiedsrichter Alexander Roppelt ließ aber weiterspielen
In der Folge fiel den Oldenburgern nicht mehr viel ein
Die Ammerländer hingegen machten aus ihren Umschaltsituationen zu wenig
Zweimal fand Tom Kanowski nach gutem Sololauf im Strafraum keinen Mitspieler (12
Eine klare Torchance spielten sich beide Teams vor dem Seitenwechsel nicht heraus
Zwei Kopfbälle von VfB-Kapitän Patrick Möschl (30.
42.) neben das Tor sorgten noch am ehesten für Gefahr
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten dann die Gäste
Minute verpassten es die Jeddeloher mehrfach
den Ball im eigenen Strafraum sauber zu klären
der den Ball zur Führung ins lange Eck schlenzte
Jeddelohs Trainer Björn Lindemann reagierte auf den Rückstand mit einem Dreifachwechsel
Philip Gramberg und Tim Janßen kamen in der 60
An der Spielrichtung änderte sich zunächst jedoch nicht viel
Die Oldenburger blieben das gefährlichere Team
Taritas aus der Distanz (65.) und Nick Otto auf das kurze Eck (66.) prüften Jeddelohs Torhüter Thure Fengler
war die logische Konsequenz der Leistungssteigerung der Gäste
Wie aus dem Nichts kamen dann aber die Ammerländer zum Anschlusstreffer
Kasra Ghawilu traf mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 1:2 (76.)
Am Ende eines Konters verfehlte der eingewechselte Diyar Saka das Tor nur knapp (81.)
Im direkten Gegenzug musste sich Fengler bei einem Schuss von Linus Schäfer lang machen
die für eine dürftige erste Hälfte entschädigte
drängten die Jeddeloher auf den Ausgleich
Aber gute Abschlüsse im VfB-Strafraum von Saka (88.)
Niklas von Aschwege (90.) und Max Wegner (90.+1) wurden geklärt
So blieb es beim Oldenburger Auswärtssieg
Der SSV Jeddeloh trifft im Derby auf den VfB Oldenburg
wie die Personallage aussieht und worum es für die Spieler noch geht
Stellten dem VfB im Hinspiel ein Bein: (von rechts) Jeddelohs Trainer Björn Lindemann spricht mit den beiden ehemaligen Oldenburgern Max Wegner und Gazi Siala
„Jeder will alles geben und unbedingt gewinnen
die Emotionen zu kontrollieren und nicht zu überdrehen“
Schlüssel zum Derbysieg – in der Haskamp-Arena werden bis zu 2000 Zuschauer erwartet – sind für den Chefcoach die Grundtugenden
eklig sein und konzentriert zu verteidigen“
die sein Team beim 3:0-Sieg bei BW Lohne vor einer Woche gut umgesetzt hatte
Wir werden mit voller Kapelle da hinfahren und versuchen
sagt derweil Oldenburgs Trainer Dario Fossi
der an das Hinspiel keinerlei gute Erinnerungen hat
Kasra Ghawilu brachte den SSV mit einem Strafstoß 1:0 in Führung (55
In der Nachspielzeit hätte es ihm Drilon Demaj nachtun können
doch der Oldenburger lupfte den Ball aus elf Metern über die Latte – einer
Nach dem Sieg in Lohne haben die Jeddeloher derweil die Intensität hochgehalten
„Das hat dem ein oder anderen sicherlich nicht geschmeckt
hätten wir schon viel weiter sein können“
dass seine Spieler wieder einige Prozentpunkte zurückschrauben – wie es bei den Jeddelohern in dieser Saison nach Siegen häufiger der Fall war
Mit nun 37 Punkten hat der SSV sieben Zähler Vorsprung auf den Bremer SV
Der VfB hat durch sein souveränes 3:0 eben gegen jenen Bremer SV sogar bereits 40 Punkte und ist quasi gesichert
„Es ist auch für die Jungs schön
dass man zweimal gegen den VfB gewonnen hat“
nennt Lindemann einen zusätzlichen Grund für das richtige Maß an Anspannung
Mit einem Sieg wäre sein Team rechnerisch durch – immer vorausgesetzt
Osnabrück bleibt drittklassig – und könnte sich endgültig entspannen
meinte SSV-Kapitän und Ex-VfBer Max Wegner im Interview mit dieser Redaktion
Personell können die Jeddeloher wieder fast in Bestbesetzung antreten
Die Verteidiger Michel Leon Hahn und Niklas von Aschwege haben ihre Sperren abgesessen
Abwehrchef und Ex-VfBer Gazi Siala hat seinen Muskelfaserriss auskuriert
„Viel werde ich wahrscheinlich nicht rotieren
weil das Team es gegen Lohne gut gemacht hat
Es geht jetzt für die Jungs auch um die Kaderplätze für die nächste Saison“
In welchem Aufgebot dann Jeddelohs Simon Brinkmann und Oldenburgs Tom Gaida stehen
bringt eine zusätzliche Portion Anspannung in das Derby
könnten sich in die lange Liste derer einreihen
die in den vergangenen Jahren zwischen den Vereinen hin- und hergewechselt sind
Oldenburg reist nach vielen Verletzungen in der Hinrunde nahezu in Bestbesetzung an den Küstenkanal
„Der VfB hat einen richtig guten Lauf und in meinen Augen den besten Kader der Liga“
der auf Platz zwei der Rückrundentabelle steht
Gerade wenn er seine Schnelligkeit auf den Platz bringe
werde es immer gefährlich: „Aber der VfB ist keine Übermannschaft
wenn wir ihnen nicht richtig auf den Füßen stehen.“
Der Aufstieg in die Regionalliga ist bereits sicher: Nun wollen sich die Handballerinnen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn auch den Titel in der Oberliga schnappen
Dazu muss ein Heimsieg gegen den HV Lüneburg her
Gehen konzentriert ins letzte Heimspiel der Saison: Die Handballerinnen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn um Trainerin Alexandra Zwick (Mitte) könnten bei einem Ausrutscher von Komet Arsten am Samstag vorzeitig Meister werden
Dazu benötigt der Tabellenführer aus dem Ammerland jedoch ein wenig Schützenhilfe
Verfolger TuS Komet Arsten liegt aktuell zwei Punkte hinter FriPe
startet jedoch schon um 17 Uhr in seine Heimpartie gegen die SG Neuenhaus/Uelsen
könnte FriPe mit einem eigenen Sieg in den Feiermodus schalten
Sollte beide Teams im Fernduell ein gleiches Ergebnis (beide gewinnen
verlieren oder teilen die Punkte) erreichen
Denn Arsten hält den direkten Vergleich – das Hinspiel ging mit 35:28 an Arsten
das Rückspiel mit 26:22 an FriPe –
der bei Punktgleichheit als erstes Kriterium herangezogen wird
„Das letzte Heimspiel der Saison ist immer etwas Besonderes
dass wir nach der Partie mit unseren Fans noch etwas länger in der Halle bleiben können“
sagt SG-Trainerin Alexandra Zwick mit einem Augenzwinkern
Den Aufstieg in die Regionalliga hat ihr Team bereits sicher
weil der SG Platz in der Oberliga zwei nicht mehr zu nehmen ist
Trotz des Zwei-Punkte-Vorsprungs im Meisterrennen wollen Zwick und Co
müssen wir selbst unsere Hausaufgaben machen und unser eigenes Spiel gewinnen“
die aber dennoch optimistisch in das Spiel geht: „Wenn wir unser Spiel machen und so stabil stehen
dass die SG wieder fast in Bestbesetzung auflaufen kann
Die Rückraumschützinnen Ruth Kampers und Paula Schmidt von Happe stehen wieder zur Verfügung
haben jedoch noch ein wenig Trainingsrückstand
„Ich habe am Samstag also die Qual der Wahl“
Gegen den Tabellensechsten aus Lüneburg sind die Ammerländerinnen zwar der Favorit
„Lüneburg spielt einen guten Ball
dass Lüneburg nicht weiter oben in der Tabelle steht“
Vor dem letzten Spieltag in der Handball-Regionsoberliga der B-Juniorinnen konnten noch vier Teams Meister werden
Der beste Schluss-Spurt gelang der SG Friedrichsfehn/Petersfehn
Feierten die Meisterschaft in der Regionsoberliga: die B-Juniorinnen der SG FriPe
Am Sonntag machte das Team dann in eigener Halle den Titelgewinn mit einem 33:16-Sieg gegen die HG Bremerhaven perfekt
„Vor dem Wochenende konnten noch vier Teams Meister werden
So ein spannendes Saisonfinale habe ich noch nie erlebt“
Den Titel hatte sich sein Team mit einer tollen Leistungssteigerung in der Rückrunde verdient
„Da haben wir gegen viele Gegner gewonnen
gegen die wir vor der Winterpause noch Punkte gelassen haben“
das während der Saison immer wieder Unterstützung aus der C-Jugend bekommen hatte
„Da hat sich über die Saison eine tolle Mannschaft gebildet“
der das Nachwuchsteam nach fünf Jahren als Trainer nun abgibt
um sich auf das zweite Frauenteam in der Landesliga zu konzentrieren
Passanten hatten die Feuerwehr alarmiert: Sie sahen am Dienstag auf einer Wiese im niedersächsischen Edewecht Rauch aufsteigen
Als sich die Einsatzkräfte dann dem vermeintlichen Brandort näherten
dass der Rauch von einer Phosphorgranate stammte
Demnach mussten neun Menschen wegen der rauchenden Phosphorgranate in ein Krankenhaus gebracht werden
Darunter seien drei Kinder im Alter von einem
Auch zwei Ersthelfer waren den Angaben zufolge betroffen
Die beiden waren demnach mit den drei Kindern unterwegs gewesen
Zudem wurden drei Feuerwehrleute während des Einsatzes und ein Feuerwehrmann in Zivil mit dem giftigen Stoff kontaminiert
Von der Feuerwehr erhielten demnach alle neun betroffenen Personen frische Kleidung
Die möglicherweise mit dem Gift belasteten Kleidungsstücke sollten vernichtet werden
Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages im Newsletter »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail.
Bei keinem der neun Betroffenen seien akute Symptome festgestellt worden
Trotzdem seien alle zur Abklärung und Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht worden
Symptome können Feuerwehrangaben zufolge auch erst Tage später auftreten
Woher die Granate stammt – und warum sie zu rauchen begann –
Edewecht ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Ammerland
In der Gemeinde leben rund 23.000 Menschen
Auf der Küstenkanalstraße bei Edewecht (Landkreis Ammerland) sind bei einem Unfall am Mittwochabend zwei Menschen schwer verletzt worden
hatte auf der B401 ein 58-jähriger Fahrer eines Transporters an einer roten Ampel zwei Autos vor sich übersehen
Die drei Autos wurden durch den Aufprall laut Polizei ineinander geschoben
Der Unfallfahrer und die 27-jährige Fahrerin des mittleren Autos wurden nach Polizeiangaben schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abtransportiert werden
Die Sanierung der Straße Wildenlohsdamm führt aktuell zu Verkehrsbehinderungen
Eine Baustellenampel und Umleitungen regeln den Verkehr
Die Maßnahme soll bis Anfang Mai abgeschlossen sein
Sanierung: Auf der Straße Wildenlohsdamm regelt eine Baustellenampel den Verkehr
„Der Asphalt der Fahrbahn war über die gesamte Länge von ca
570 Metern stark beschädigt und versackt
Der entlang der Straße verlaufende (bislang in Pflasterbauweise hergestellte) Fußweg (Radfahrer frei) befindet sich ebenfalls in schlechtem Zustand und ist sanierungsbedürftig.“ An der Fahrbahn sei der beschädigte Asphalt bis zu einer Tiefe von ca
vier Zentimetern komplett abgefräst und mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen worden
In kleineren Teilbereichen sei es erforderlich
„Die Nähte der Anschlüsse sind entsprechend fachgerecht hergestellt worden
Die Umleitungsstrecken sind mit der Verkehrsbehörde entsprechend abgestimmt worden.“
Baumaterial und Baufahrzeuge: Die Straße Wildenlohsdamm wird noch bis Anfang Mai saniert
560 Meter lange Fußweg habe bisher eine Breite von ca
1,8 Metern und werde im Zuge der Maßnahme verbreitert (neue Breite von ca
„Hierfür wurden die vorhandenen Betonsteine aufgenommen
seitlich gelagert und wieder verlegt“
Die Betonsteine seien durch neues Material ergänzt worden
offene Graben (Wasserzug der Haarenwasseracht) muss dafür durch einen Verbau mit Faschinen gesichert werden.“ Faschinen sind Reisigbündel zur Absicherung von Böschungen
Um die Verbreiterung des Fußweges realisieren zu können
werde dieser in Asphaltbauweise ausgeführt
Die Maßnahme teilte sich in zwei sogenannte Lose auf
Das Los 1 betraf die Sanierung der Fahrbahn
Diese Arbeiten wurden bereits im Oktober 2024 abgeschlossen
Das Los 2 betrifft die Sanierung des Fußweges
Bis spätestens Anfang Mai rechnet die Gemeinde mit der Fertigstellung der Baumaßnahme in Wildenloh und geht
In Edewecht (Landkreis Ammerland) sind neun Menschen wegen einer rauchenden Phosphorgranate ins Krankenhaus gebracht worden
Unter ihnen waren nach Angaben der Polizei auch drei Kinder
Passanten hatten am Dienstagnachmittag Rauch von einer Wiese aufsteigen sehen und die Feuerwehr alarmiert
dass der Rauch von einer Phosphorgranate kam
Neun Menschen waren mit dem Rauch in Kontakt gekommen
Alle wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht
woher die Granate stammt und wieso sie zu rauchen begonnen hat
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Sonntag in Edewecht (Landkreis Ammerland) ein 69-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen
verlor der Mann aus unbekannten Gründen in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum
Der 69-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften befreit werden
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen sei der Mann noch an der Unfallstelle gestorben
Die Straße war demnach für Bergungs- und Aufräumarbeiten rund drei Stunden für den Durchgangsverkehr gesperrt
Der SV Gotano trifft im Ammerland-Derby auf den VfL Edewecht
Für Gotano geht es um Revanche nach der 2:7-Klatsche im Hinspiel
Kann Edewecht seine torgefährliche Offensive erneut ausspielen
NWZ überträgt am Freitag Amateurfußball live aus Apen
Für Gotano geht es um mehr als nur drei Punkte: Der Aufsteiger liegt nur knapp hinter dem direkten Aufstiegsplatz
Entsprechend heiß ist die Mannschaft auf das Ammerland-Derby gegen Edewecht
Trainer Alexander Schessler bringt’s auf den Punkt: „Wir wollen die 2:7-Klatsche aus dem Hinspiel wettmachen
Damals haben wir zur Halbzeit noch geführt
dann ging es ganz schnell – innerhalb von 15 Minuten hat Edewecht uns überrannt.“ Edewecht spielt vorne jung
technisch stark – wenn die einmal ins Rollen kommen
„Deshalb müssen wir ihren Spielfluss von Anfang an stören und defensiv konsequent stehen“
der nun in seiner dritten Saison an der Seitenlinie steht und früher selbst für Gotano gespielt hat
ist der aktuelle Höhenflug ein Stück weit überraschend: „Eigentlich wollten wir als Aufsteiger nur im gesicherten Mittelfeld landen
Jetzt kämpfen wir um den Aufstieg – und stehen im Halbfinale des Kreispokals
Das ist schon etwas ganz Besonderes.“ Ein Schlüssel zum Erfolg
„Die Jungs verbringen auch abseits des Platzes viel Zeit miteinander – das macht uns aus.“
Mit dem VfL Edewecht steht Gotano vor einer echten Herausforderung – immerhin stellt Edewecht mit 94 Treffern die torgefährlichste Offensive der Liga
„Wir haben viele technisch starke Jungs im Team“
der gemeinsam mit Tobias Gutmann das Trainer-Duo der Edewechter bildet
Trotz einer starken Hinrunde lief es in der Rückserie nicht wie erhofft: „Da haben wir zu wenig Fußball gespielt und unnötig viele Punkte liegenlassen“
Der Traum vom Aufstieg ist inzwischen abgehakt – „Das ist natürlich enttäuschend
aber wir wollen in den kommenden Jahren wieder oben angreifen.“
Die Schwankungen in dieser Saison führt Hülsmann vor allem auf das junge Durchschnittsalter des Teams zurück – gerade einmal 21 Jahre
„Da fehlt es manchmal noch an Abgeklärtheit
Für uns geht es darum dazuzulernen.“ Unabhängig vom Tabellenplatz hat das Team noch klare Ziele: Bis zum Saisonende will man weiter attraktive und starke Spiele abliefern
Mit Blick auf die Partie gegen Gotano erwartet Hülsmann ein intensives Duell: „Das ist ein eingeschworener Haufen
die Stimmung wird hitzig – wir freuen uns drauf.“
Hier finden Sie die NWZ-Liveübertragungen im Überblick:
Beim Tag des Bevölkerungsschutzes in Edewecht lernten Bürger
wie sie sich auf Katastrophen wie Stromausfall oder Hochwasser vorbereiten
Experten gaben Tipps zu Notvorräten und Dokumentensicherung
Wie jemand auf Katastrophenfälle richtig vorbereitet sein kann
sollte bei dem „Tag des Bevölkerungsschutzes“ vermittelt werden
beschrieb Bürgermeisterin Petra Knetemann das Ansinnen der Gemeinde
Neben der Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe waren auch das Technische Hilfswerk
wenn die Wasserversorgung oder das Stromnetz zusammengebrochen ist
„Auf diese Fragen sollten wir alle vorbereitet werden“
in der Gemeinde Edewecht zuständig für die Gefahrenabwehr und Initiator des Informationstages
weil man sich nicht damit unbedingt auseinandersetzen möchte“
Gut sechs Monate hat er diesen „Tag des Bevölkerungsschutzes“ vorbereitet
der aufgrund einer spontanen Idee entstand
Damit fand er sofort Unterstützung bei der Bürgermeisterin
„Das ist die erste Veranstaltung dieser Art hier im Ammerland
Wir wollen den Menschen die Möglichkeit geben
sich hier alles anzuschauen und sich zu informieren
wozu auch die verschiedenen Vorträge im Rathaussaal zählen“
Tag des Bevölkerungsschutzes in Edewecht
Die Vorträge befassten sich unter anderem mit Gefahren beim Stromausfall
aber auch das sichere Aufbewahren von Dokumenten
fragte sich Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff
dass bei einem Hausbrand die Eltern mit ihren beiden Kindern das Haus schnell verlassen mussten
Durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten wurde vieles vernichtet
Ähnlich verhält es sich mit einem Notfallrucksack
„Alle mussten schnell raus und hatten anschließend nichts dabei außer das
was sie am Körper trugen.“ Ein Notfallrucksack hätte da eine erste Abhilfe sein können
um sich in den ersten Tagen nach einer Katastrophe selbst versorgen zu können
Bei den Besuchern des „Tages des Bevölkerungsschutzes“ kam die Idee sehr gut an
„Einen gewissen Lebensmittelvorrat haben wir auch
was aber noch eher der Corona-Zeit geschuldet ist.“ Ein kleiner Vorrat bleibt jetzt aber auch im Haushalt
dass der Zusammenhalt in den Dörfern größer ist als in der Stadt
„Hier helfen wir uns eher gegenseitig und achten auch auf den anderen.“ Dass es diesen Informationstag gibt
„Nicht alle machen sich Gedanken darüber
obwohl es eigentlich dazugehört.“
aber vielleicht alle fünf Jahre.“
Die Band „United 4“ soll mit Livemusik für Stimmung sorgen
Livemusik: Beim Firmentag in Edewecht sorgt die Band „United 4“ für Stimmung
Dafür soll es aber am Donnerstagabend gemütlich und auch das Partyfeeling soll bei diesem Jubiläums-Firmentag nicht zu kurz kommen
Für diesen Abend können sich Firmen
Vereine oder Cliquen einen Tisch im Biergarten unterm Flexzeltdach buchen
Arbeits- und Vereins-Kollegen gemeinsam den Feierabend zu genießen und das Jubiläums-Wochenende einzuläuten
In Biergartenatmosphäre kann man hier bei Partymusik
Essen und kühlen Getränken ab 19 Uhr den Alltag hinter sich lassen
Zum Jubiläum gibt es in diesem Jahr auch wieder Livemusik unterm Flexzeltdach
wenn der Rinderwahnsinn aus Friesland nach Edewecht kommt: „United 4“
Nach einem Bericht über zu schnelles Fahren in Ohrwege weist ein Anwohner aus Edewecht auf ähnliche Probleme hin
Hier wohnen ältere Menschen und kleine Kinder
Trotz Tempo 30 wird teilweise mit höherem Tempo gefahren
besonders wenn die Ampel im Kreuzungsbereich auf „Rot“ seht
Welchen Wert hat der Bürger in dieser Gemeinde
Angeblich wurden verdeckte Messungen durchgeführt
Auch hier der vorgefertigte Text: 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer haben ein Tempo unter 26 km/h gehalten
Eine weitere Maßnahme ist nicht erforderlich
Edewecht feiert sein 875-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm
Höhepunkte sind Akrobatik über dem Marktplatz und das Duell der Dörfer
Welche Überraschungen erwarten die Besucher noch
Programm vorgestellt: Jan-Olrik Schürmann (LzO-Filialleiter in Edewecht
Matthias Osterhues (Vorstandsmitglied der Oldenburger Volksbank)
Werner Bloem (Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau)
Julian Borm (Vorsitzender vom Veranstaltungsforum) und Edewechts Bürgermeisterin Petra Knetemann bei der Vorstellung des Programms
sollen die Edewechter Bauerschaften gegeneinander antreten – Spiel und Spaß stehen hier im Vordergrund
Der Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel wird den sportlichen und unterhaltsamen Wettbewerb auf dem Edewechter Marktplatz moderieren
ist ein Familientag auf dem Marktplatz geplant
Dabei werden die Auftritte der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit sicher die Blicke der Besucher auf sich ziehen
Ein Hochseil wird dann quer über den Marktplatz gespannt und die Hochseilartisten werden in vier verschiedenen Shows dem Publikum mit waghalsiger Akrobatik in schwindelerregender Höhe den Atem rauben
Den Höhepunkt soll um 21.30 Uhr der letzte Auftritt mit einer Lasershow bieten
Heavysaurus: Beim Rabatz und Rabauken-Festival soll die Band für Stimmung beim Kinder-Festival sorgen
Nach einer in Edewecht geendeten Verfolgungsfahrt wird gegen den 63-jährigen Autofahrer unter anderem wegen versuchten Totschlags ermittelt
Bei dem Einsatz schossen Beamte mindestens einmal auf das Fahrzeug
In der Nähe von Barßel (Landkreis Cloppenburg) wollten Einsatzkräfte den Autofahrer kontrollieren
weil an seinem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren
Der Mann sei aber mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Edewecht (Landkreis Ammerland) geflüchtet
Im Laufe der Verfolgungsfahrt hielt er laut Polizei an einer Einmündung
Daraufhin stellten die Beamten ihren Streifenwagen vor den Audi
Ein 41-jähriger Polizist stieg aus und ging auf das Fluchtfahrzeug zu
Der Fahrer beschleunigte den Angaben zufolge aber
erfasste den Beamten und beschädigte den Streifenwagen
Anschließend fuhr der 63-Jährige im Edewechter Ortsteil Osterscheps laut Polizei in eine Sackgasse
kollidierte dort mehrfach mit einem geparkten Fahrzeug und wendete
stiegen aus und forderten den Mann aus dem Saterland (Landkreis Cloppenburg) unter Vorhalt einer Dienstwaffe zum Halten auf
Er fuhr stattdessen wieder auf die Beamten zu
In dem Moment sei es zum Gebrauch der Schusswaffe gekommen
Seine Flucht setzte der Mann trotzdem fort
In der Hauptstraße in Edewecht stieß er den Angaben zufolge mit einem weiteren geparkten Auto zusammen und blieb schließlich stehen
Der 63-Jährige blieb laut Polizei unverletzt
Nach Angaben der Polizei wurde der Mann nach einer ärztlichen Begutachtung in eine Psychiatrie gebracht
weil von ihm eine "erhebliche Gefahr" für Dritte ausgehe
bestehe der Verdacht des versuchten Totschlags
Gegen den 63-Jährigen werde unter anderem auch wegen des unerlaubten Entfernens von mehreren Unfallorten und Verstößen gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt
Dem Beschuldigten werde wegen seiner grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise zudem die Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen vorgeworfen
der nach Angaben der Polizei einmal von seiner Schusswaffe Gebrauch gemacht hat
ist ein Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags eingeleitet worden
Der bei der Verfolgungsjagd verletzte 41-jährige Polizist war zunächst in ein Krankenhaus gekommen
wurde aber am Dienstagabend wieder entlassen
Aus Neutralitätsgründen ermittelt nicht die für den Bereich zuständige Polizeidienststelle Cloppenburg/Vechta
sondern die Dienststelle Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Deren Ermittlungen dauern nach eigenen Angaben an
In Edewecht wurde eine Phosphorgranate entdeckt
Dennoch mussten einige Personen in Krankenhäuser eingeliefert werden
Gesichert von der Feuerwehr ließen die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Phosphorgranate abrauchen
Eine Phosphorgranate sorgte in Edewecht für einen Großeinsatz von Feuerwehr
Die Feuerwehr war am Nachmittag von einer Rauchentwicklung auf einem Feld an der Edammer Straße informiert
Wie Feuerwehrsprecher Dirk Gerdes-Röben berichtete
hatten Passanten unmittelbar hinter dem Ortsausgang auffälligen Rauch entdeckt
Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrkamerad einer Nachbarwehr bedeckte die Quelle mit Sand
Die alarmierte Feuerwehr selbst entdeckte schließlich einen metallischen Gegenstand als Ursache – nach ersten Vermutungen könnte es sich um eine Phosphorgranate handeln
Und diese Vermutung bestätigte der Kampfmittelräumdienst
der mit Sonderfahrrechten ebenfalls schnellstmöglich anrückte
Es handelte sich um eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg
Gerade auch in Edewecht wurde im April 1945 noch heftig gekämpft
der sich nur wenige Meter von der Straße befindet
die zur weiteren Beobachtung und Behandlung in Krankenhäuser gebracht wurden
sind drei Feuerwehrleute im Einsatz sowie einer in zivil
Zudem sind zwei Ersthelfer betroffen sowie drei Kinder
Zuvor waren alle Personen von der Feuerwehr vor Ort dekontaminiert und mit Ersatzkleidung ausgestattet worden
Die möglicherweise belastete Kleidung wird entsorgt
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die Handgranate schließlich geöffnet und ließ den Phosphor im abgesperrten Bereich kontrolliert abrauchen
Die Granate selbst wurde in einem luftdichten Behältnis geborgen und wird fachmännisch entsorgt
Nach Informationen der Feuerwehr gab es keine äußere Einwirkung auf die Granate
Offenbar hatte sich das Metall im Laufe der Jahrzehnte zersetzt
Die Hauptstraße nach Süddorf blieb während des Einsatzes bis zum frühen Abend gesperrt
Die Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften der Ortswehren Edewecht
Nach und nach wurden sieben Fahrzeuge des Rettungsdienstes Ammerland sowie dessen Intensivtransportwagen zur Einsatzstelle geschickt
Mehrere Fünftklässler haben am Donnerstag in Edewecht Plastikgefäße mit Drogen gefunden
Sie waren auf dem Sportplatz versteckt – direkt neben der Oberschule am Breeweg
Das Kokainpulver war in kleine Plastikkapseln abgefüllt
„Einsatzkräfte haben das Gelände mit einem Spürhund gründlich abgesucht und keine weiteren Drogen gefunden“
sagte Polizeisprecher Jens Rodiek am Freitag
„Insgesamt haben die Schüler sechs Kapseln mit einem verdächtigen Pulver gefunden
Dieses wurde im Labor untersucht und als Kokain identifiziert.“ Die Polizei geht bisher nicht davon aus
dass die Drogen einen Bezug zur Schule haben
dass der Sportplatz als Lagerstelle für einen Dealer genutzt wurde
In solchen Plastikkapseln waren die Drogen verpackt
In Edewecht trainierte die Kreisfeuerwehr Ammerland eine spektakuläre Rettung auf einem 20 Meter hohen Strommast
Wie meisterte die neue Fachgruppe Absturzsicherung diese Herausforderung
Spektakuläre Übung: Die neue Fachgruppe Absturzsicherung trainierte auf einem Strommast in der Gemeinde Edewecht
Die Freiwilligen Feuerwehren Friedrichsfehn
Jeddeloh II und die neu gegründete Fachgruppe Absturzsicherung der Kreisfeuerwehr Ammerland wurden alarmiert
Am Mast angekommen begannen die Einheiten Friedrichsfehn und Jeddeloh II mit dem Ausleuchten der Einsatzstelle
Außerdem bereiteten sie Zuwegungen für die Fachgruppe Absturzsicherung vor
Einsatzleiter Heiko Schönefuß hatte permanent Sprechkontakt zu dem Mitarbeiter
der sich mit seinem Sicherheitsgurt verheddert hatte
Diesen in seiner Notlage zu beruhigen und ihm alle Schritte zu erklären
Die Einsatzkräfte der Fachgruppe Absturzsicherung bauten eine Sicherungskette auf
ein „Vorsteiger“ machte sich auf den Weg zu dem Verunfallten
weil der Retter in kurzen Abständen Sicherungspunkte setzen muss“
Oben auf dem Mast sicherte sich die Einsatzkraft zunächst selbst und baute eine Standplatzsicherung auf
Anschließend hing er sich aus seinem Dynamikseil
das mit den Rettern am Boden verbunden war
um den Mitarbeiter mit zwei gegenläufigen Karabiner neu einzubinden
Die Einsatzkräfte am Boden bauten währenddessen einen sogenannten „Flaschenzug“
um den Mitarbeiter ein Stück nach oben zu ziehen
so dass dieser sich selbst in seinem Sicherheitsgurt wieder sichern konnte
Die Fachgruppe Absturzsicherung wurde am 1
unter anderem die eigenen Feuerwehrleute gezielt für das Arbeiten in Höhen und Tiefen
dem sogenannten absturzgefährdeten Bereich
auszubilden und diese für Einsätze bereitzustellen
die aus Einsatzkräften der Ammerländer Feuerwehren besteht
können aufgrund ihrer zusätzlichen Ausbildung in Einsatzszenarien
um die Feuerwehren vor Ort zu unterstützen
Auch in benachbarten Landkreisen würden die Einsatzkräfte der Fachgruppe Absturzsicherung bei Anforderung unterstützen
Der Haushalt der Gemeinde Edewecht für 2025 wurde in einer Zeit vieler Unsicherheiten beschlossen
Der Druck auf die Finanzen könnte zudem weiter steigen
Weiterhin ein großer Investitionsposten: An der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn wurde in diesem Jahr Richtfest gefeiert
Laut Planung wird die Gemeinde das kommende Jahr mit einem Minus von etwas mehr als 1,6 Millionen Euro abschließen
Zwar steigen die Einnahmen um knapp 1,8 Millionen auf fast 52,7 Millionen Euro
Allerdings ist der Sprung bei den Kosten mit plus 4,4 Millionen Euro (auf knapp 54,3 Millionen Euro) deutlich größer
Ein Problem sind laut Verwaltung die Schlüsselzuweisungen vom Land
die sich an der Einwohnerzahl und der Steuerkraft bemessen
Laut dem Zensus 2022 hat nämlich Edewecht mehr als 534 Einwohner weniger gemeldet
Das bedeutet rund 1,7 Millionen Euro weniger Geld vom Land
Der Einspruch gegen das Zensus-Ergebnis läuft
Immerhin: In der langfristigen Planung sind für die kommenden Jahre wieder Überschüsse vorgesehen
Wobei es eine große Unsicherheit gibt
Im kommenden Jahr müssen voraussichtlich keine Kredite aufgenommen werden
Es könnte sogar eine vollständige Entschuldung im Kernhaushalt erreicht werden
In der Planung ist allerdings für 2026 eine Kreditaufnahme in Höhe von 3 Millionen Euro vorgesehen
Eine Anhebung der Kreisumlage würde laut Verwaltung einen weiteren Kreditbedarf von 5,3 Millionen Euro auslösen
Auch mit dem Minus im kommenden Jahr sei man „grundsätzlich gut und solide aufgestellt“
sagte Bürgermeisterin Petra Knetemann
Nun hänge viel von den Entscheidungen im Kreistag ab
dass man gemeinsam viel bewegt und in den kommenden Jahren noch viel vorhabe
Dass man die zukünftigen Herausforderungen allein mit Einsparungen finanzieren könne
„Wir müssen auch die Einnahmenseite in Augenschein nehmen.“ Uwe Heiderich-Willmer (Grüne) warnte davor
angesichts möglicher neuer Verschuldung an der falschen Stelle zu sparen
„Klimamaßnahmen sind auch rentierliche Schulden.“
Von Heavysaurus bis Heidi Mahler – diese Edewechter Kulturtermine sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen
Alle Informationen und wie Sie an Eintrittskarten kommen
Kulturprogramm in Edewecht: Schauspieler Jörg Schüttauf (rechts) kommt gemeinsam mit seinem Schauspielkollegen Holger Umbreit am 22
Februar mit einer humorvollen und szenischen Lesung nach Edewecht
Abschiedstournee: Auf ihrer Abschiedstournee mit dem Ohnsorg Theater gastiert Heide Mahler auch in Edewecht
Heavysaurus auf dem Marktplatz: Am Samstag
Edewechter Rabatz und Rabauken Festival auf dem Marktplatz
Juni um 20 Uhr ist das Niedersächsische Polizeiorchester aus Hannover mit einem großen Benefizkonzert zu Gast auf dem überdachten Edewechter Marktplatz
deck dich“ nehmen das hochkarätige Orchester die Zuhörer mit auf eine spannende und aufregende musikalische Reise
Dem Publikum wird Musik aus dem Bereich der Klassik
mitreißende Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester
aber auch swingende Big Band Klassiker bis hin zu Pop-Musik-Highlights schwungvoll präsentiert
Für diese Veranstaltung werden keine Eintrittskarten verkauft; stattdessen wird um eine Spende zugunsten des Edewechter Vereins „Tischlein
Juni geht es auf dem Marktplatz weiter mit dem beliebten „Edewechter Bierfest“
Für Kerstin Borm vom Kulturbüro ist es eine besondere Freude
im Jubiläumsjahr 875 Jahre Edewecht die bekannteste Entertainerin des Nordens und das Lieblingsnordlicht auch vieler Edewechter Annie Heger für das Bierfest zu verpflichten
Und sie wird nicht alleine auf der Bühnen stehen
begleitet wird sie von der Band „Triplepack“
Die drei dunkel gekleideten Herren spielen Swing und American Bar Music
Dabei präsentieren sie gemeinsam mit Annie eine geballte Ladung Spaß und gute Laune
dreht sich dann aber alles um das junge Publikum
Für dieses Familien-Festival ist es gelungen neben der 50er Jahre Rock’n Roll Band für Kinder „Kool Kats“ und dem Zauberer Yandaal die europaweit angesagteste Metal-Band für Kinder zu engagieren
Die Heavysaurus sind aktuell wohl das spannendste Phänomen der Kindermusikszene
aber auch in Österreich und der Schweiz spielen die vier Dinos und ein Drache in aufwendigen Kostümen regelmäßig vor ausverkauften Hallen und Clubs
Und wie es sich für ein richtiges Familien-Festival gehört
gibt es noch jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B
diverse Hüpfburgen für die Kinder dazu
Und im Jubiläumsjahr alles zu besonders familienfreundlichen Eintrittspreisen
August lädt das Kulturbüro wieder zu zwei großen Gala-Abenden „Klassik im Alten Bullenstall“ auf den Hof zu Jeddeloh ein
„Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ heißt das diesjährige Programm mit mitreißenden Melodien aus gefeierten Bühnenwerken
Eine musikalische Fahrradpromenade mit Konzerten auf regional typischen Höfen und in idyllischen Gärten und Museen steht am Sonntag
Drei verschiedene Touren sowie eine zusätzliche Familientour mit einem Konzert der Oldenburger „Blindfische“ ist zurzeit in der Vorbereitung
Ein besonderer Höhepunkt im kulturellen Programm 2025 findet am 8
Dann ist das Hamburger Ohnsorg Theater mit dem wohl bekanntesten Lustspielklassiker „Tratsch im Treppenhaus“ in einer hochdeutschen Fassung mit Heidi Mahler in der Rolle der klatschsüchtigen und überaus listigen Meta Boldt in Edewecht auf der Bühne in der Aula des Gymnasiums zu erleben
Mit diesem Stück wurde Ohnsorg in den 60er Jahren bundesweit bekannt und Kult
Nun geht Heidi Mahler mit 80 Jahren mit diesem Stück noch einmal auf eine Abschiedstournee
Eintrittskarten sind verfügbar ab dem 1
Den Abschluss des Edewechter Kulturprogramms 2025 gestaltet
Ivo Berkenbusch mit den bekannten und äußerst beliebten klassischen Weihnachtskonzerten am 12
Mit hochkarätigen Bühnenpartnern wird er auch das Weihnachtsfest 2025 stimmungsvoll einläuten
Dafür können die Eintrittskarten ab dem 1
das Thema Klimaschutz – im Fachbereich III Bauen und Gemeindeentwicklung läuft in Edewecht vieles zusammen
Neue Fachbereichsleitung: Selina Hertwig leitet seit dem 1
Januar den Fachbereich III Bauen und Gemeindeentwicklung in Edewecht
Warum haben Sie sich bei der Gemeinde Edewecht beworben
Bei der Stadt Oldenburg habe ich jahrelang selbst die städtebaulichen Verträge betreuen dürfen und so erlebt
wie ein neues Quartier von der Planungsphase in die Realisierung gelangt
Durch das Zusammenfallen unter anderem der Aufgaben Bauleitplanung und städtebauliche Verträge lässt sich die Gemeindeentwicklung unmittelbar steuern
Insgesamt hat mich die Möglichkeit gereizt
in einer Gemeinde mittlerer Größe die Thematik Bauen und Gemeindeentwicklung direkter zu steuern und in eine Umsetzung zu bringen
Das ist natürlich eine große Herausforderung und die Fußstapfen von Rolf Torkel sind groß
Wie lief der Bewerbungsprozess bei der Gemeinde ab
Wo sehen sie aktuell die Herausforderungen
Welche Projekte beschäftigen Sie aktuell noch
Wo wird sich das Bild der Gemeinde Edewecht noch verändern
Hinter dem Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Edewecht soll ein Mehrgenerationenpark entstehen
Hier werden in einem ersten Bauabschnitt 300.000 Euro investiert
die die Gemeinde nicht zuletzt durch die erfolgreiche Einwerbung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm einsetzen kann
Im ersten Abschnitt ist die Wegeführung und ein erster Gemeinschaftsbereich geplant
Dieser neue Park soll nicht nur dem Klimaschutz gerecht werden
sondern auch die Lebensqualität für alle Generationen in dem Bereich erhöhen
Im Landkreis Ammerland haben in der Nacht zu Samstag Autos und ein Carport gebrannt
Die Aufmerksamkeit eines zwölfjährigen Jungen hat nach Angaben der Feuerwehr wahrscheinlich Schlimmeres verhindert
wurden bei dem Brand in Edewecht mehrere Autos
der Carport sowie der Balkon des angrenzenden Mehrparteienhauses stark beschädigt
Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht
Nach Angaben der Polizei standen kurz nach Mitternacht zunächst zwei parkende Autos in Flammen
Sieben Menschen aus zwei Wohnungen mussten demnach vorübergehend wegen der Rauchgase ihre Wohnungen verlassen
Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte an den Löscharbeiten beteiligt
Bemerkt wurde das Feuer von einem zwölfjährigen Bewohner des Hauses
Der Junge hatte nach Informationen von NDR Niedersachsen nachts an einer Spielekonsole gespielt
als er durch Knallgeräusche auf den Brand aufmerksam wurde
der dann die Feuerwehr informiert sowie die anderen Bewohner des Hauses geweckt habe
Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers hatten an gleicher Stelle vor rund zwei Jahren schon einmal Autos Feuer gefangen
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Ein Wohnungsbrand in Edewecht machte eine Wohnung unbewohnbar
Dank des besonnenen Verhaltens der Nachbarn blieben die weiteren Wohnungen unversehrt
Wohnungsbrand in Edewecht: Eine Wohnung in der Straße Viehdamm ist jetzt unbewohnbar
Edewecht (NI) – Neun Personen mussten in Edewecht (Kreis Ammerland) nach dem Fund einer Phosphorgranate ins Krankenhaus eingeliefert werden – darunter auch vier Feuerwehrleute
Experten des Kampfmittelräumdienstes ließen die Granate kontrolliert abrauchen
TULF Chempark+++Feuerwehr Reutlingen+++Werkfeuerwehr MIBRAG+++HH: Gerätewagen Kampfmittelräumdienst+++Vorgehen bei Photovoltaik+++Großbrand Recyclinghof Diez
Dieser bestätigt kurz darauf die Vermutung
dass es sich um eine Phosphorhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg handelt
Gerade in diesem Bereich kam es noch im April 1945 zu schweren Kampfhandlungen
Da der enthaltene weiße Phosphor hochgiftig ist
lassen die Experten die Fundstelle weiträumig absperren
Die Auswirkungen nach einem Kontakt mit dem Stoff können auch Tage später noch auftreten
Daher werden alle betroffenen Personen zunächst von der Feuerwehr dekontaminiert
mit Ersatzbekleidung ausgestattet und dann vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht
Darunter sind neben den vier Feuerwehrleuten auch zwei Ersthelfer sowie drei Kinder
Die kontaminierte Bekleidung wird sichergestellt
Vom Kampfmittelräumdienst wird die Handgranate geöffnet und kann kontrolliert abrauchen
Danach werden die Reste in einem luftdichten Behälter gelagert und später ebenso wie die kontaminierte Kleidung fachgerecht entsorgt
dass sich im Laufe der Jahre das Metall der Granate zersetzt hat und so der weiße Phosphor freigesetzt wurde
Einige der Personen konnten bereits am Abend das Krankenhaus wieder verlassen
Andere mussten bis zum Morgen stationär aufgenommen werden
In den kommenden Tagen werden sie weiterhin hausärztlich beobachtet
Die Feuerwehr war mit rund 50 Kräften vor Ort
darunter ein Intensivtransportwagen des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"abc5b7e33b5d2e6c850cfa0384477056" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
In Edewecht tut sich was: Für 1,78 Millionen soll die Ortsdurchfahrt in Osterscheps neugestaltet werden
was in diesem Jahr an Bauprojekten ansteht
Bauprojekte in Edewecht: In der Ratssitzung wurde zu vielen Projekten ein aktueller Sachstand mitgeteilt
Der Wochenmarkt in Edewecht feiert sein 40-jähriges Bestehen
vermissen jedoch einige liebgewonnene Stände
Geflügel: Kundin Gertrud Punke aus Edewecht und Verkäuferin Petra Haase kennen sich schon lange
blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein ist am Donnerstagmorgen auch reger Betrieb auf dem Marktplatz
Vor dem Geflügelwagen der Firma Krupke aus Bockhorn und vor dem Obst- und Gemüsestand vom Obst- und Gemüsehof Schuer aus Varel bildeten sich zeitweise sogar Warteschlangen
Beim Geflügelwagen kennen die Stammkunden von Verkäuferin Petra Haase schon längst ihren Vornamen
sagt ihre Kundin Gertrud Punke aus Edewecht
die neben dem Geflügelstand auch die anderen Stände regelmäßig besucht
Seit 18 Jahren verkauft Petra Haase Geflügel auf dem Edewechter Wochenmarkt
„Ein Bäcker fehlt und wir hatten hier sonst auch einen Olivenstand“
sagt sie und würde sich gerne noch mehr Belebung auf dem Marktplatz wünschen
Fischwagen: Florian Köster von M und M Fischfeinkost aus Bremerhaven schätzt die treue Kundschaft
Obst und Gemüse: Christian Schuer vom gleichnamigen Obst- und Gemüsehof aus Varel weiß
dass das Personal am Stand auch von hoher Bedeutung ist
Stammkunden: Einer der vielen Stammkunden ist Lutz Schnadwinkel aus Edewecht
Türkränze: Auch mit 80 Jahren hat Florist Robert Overberg sichtlich Freude am Kontakt mit der Kundschaft
die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte
vermisst den Käsestand und wünscht sich einen Kaffeestand
Anke Hullen aus Edewecht würde sich noch über mehr Bioprodukte freuen und hätte auch gerne wieder einen Stand mit Backwaren
„Die Kunden hier in Edewecht sind immer nett
sagt Fischverkäufer Florian Köster von M und M Fischfeinkost aus Bremerhaven
Er schätzt die Sitzbänke auf dem Wochenmarkt
die von den Kunden gerne genutzt würden
um dann dort in Ruhe ein Fischbrötchen
ein Stück Wassermelone oder ein Würstchen zu essen
„Wir Händler verstehen uns auch untereinander gut
Das ist eigentlich auf allen Wochenmärkten so“
Seit 20 Jahren kommt Christian Schuer vom gleichnamigen Obst- und Gemüsehof aus Varel zum Wochenmarkt nach Edewecht
Es wird immer sehr ausgewählt gesucht
Wir sind ja auch darauf vorbereitet“
sagt Christian Schuer an seinem Obst- und Gemüsestand mit Kartoffeln
Äpfeln und vielen weiteren frischen Produkten
Wer als neuer Händler nach Edewecht komme
müsse wahrscheinlich etwas Geduld haben
aber dann würden die Geschäfte auch gut laufen
sagt der Inhaber des Obst- und Gemüsehofes
„So ein Stand auf dem Wochenmarkt ist unwahrscheinlich von der Person abhängig
Ein Stand steht und fällt mit dem Team dahinter“
dass seine Kunden den persönlichen Kontakt zu seinem Team sehr schätzen
dann zum Geflügelwagen und dann zum Obst und Gemüse“
Bananen und Kohlrabi am Stand von Christian Schuer gekauft hat
Zusammen mit seiner Frau kocht Lutz Schnadwinkel gerne und hat
die Zutaten für eine Porree-Suppe gekauft
Frühlingshaft geht es bei Florist Robert Overberg zu
der auch mit 80 Jahren noch Türkränze und Gestecke auf dem Edewechter Wochenmarkt verkauft
30 Jahre war er Gärtner bei der Stadt Friesoythe
seit 20 Jahren seine liebevollen Kreationen
die überwiegend aus natürlichen Pflanzen bestehen
So ist der Edewechter Wochenmarkt seit 40 Jahren ein fester Bestandteil in der Nahversorgung der Edewechter und wird von seinen Kunden und den Händlern sehr geschätzt
Ein Kerzenbrand im Autismus-Therapiezentrum Ammerland führte zu einem Feuerwehreinsatz
Starker Rauchgeruch war in der Praxis wahrnehmbar
Feuerwehreinsatz in Edewecht: Im Autismus-Therapiezentrum-Ammerland kam es am Mittwochvormittag zu einem Feuerwehreinsatz
„Wir haben hier vor Ort eine starke Rauchentwicklung und einen starken Brandgeruch vorgefunden
den wir zuerst nicht näher lokalisieren konnten.“ Die Eigentümerin der Praxis habe die Tür aufgeschlossen und gleich den Brandgeruch bemerkt
bis wir eine Tischdekoration mit einer Kerze gefunden haben.“ Der Kranz sei bereits komplett abgebrannt gewesen
„Die Tischdekoration muss aber schon vor Stunden gebrannt haben
Aufgrund der zunächst unklaren Einsatzlage wurden die Freiwillige Feuerwehren aus Edewecht
„Wir wollten genug Atemschutzgeräteträger vor Ort haben
falls das Szenario doch ein anderes gewesen wäre“
seien auch die umliegenden Wohnungen von den Einsatzkräften kontrolliert worden
Die Sanierung der Oldenburger Straße in Edewecht startet im März mit einer Vollsperrung
Anwohner müssen sich auf Umleitungen einstellen
Wie lange die Arbeiten dauern und welche Maßnahmen geplant sind
Über den Plänen: Sachgebietsleiterin Sandra Gebken und Fachbereichsleiterin Selina Hertwig erklären das Vorgehen bei der Sanierung der Oldenburger Straße
Umleitungen: Während der Baumaßnahme auf der Oldenburger Straße werden Umleitungen für den Auto- und den Busverkehr eingerichtet
„Die Vollsperrung ist aus Sicherheitsgründen notwendig
weil da mit schweren Maschinen viel rangiert wird“
Gesetzlich sei ein Mindestabstand von 2,5 Metern vorgeschrieben und der sei bei den großen Baumaschinen ohne eine Vollsperrung nicht mehr gewährleistet
selbst wenn eine halbseitige Sperrung möglich gewesen wäre
die Baumaßnahme erheblich länger gedauert und auch teurer geworden wäre
als länger eine Beeinträchtigung aufrechtzuerhalten“
Die Bäume an der Oldenburger Straße wurden im Vorfeld mit einem Baumgutachter überprüft
die herausgenommen werden müssen und dürfen“
Selbstverständlich werde bei den neuen Nebenanlagen auch wieder eine Begrünung geschaffen
Grundsätzlich wird für den Verkehr von und nach Oldenburg eine weiträumige Umleitung eingerichtet und ausgeschildert
Dies gilt insbesondere für den Schwerlastverkehr
Von der Stadt Oldenburg nach Edewecht führt die Umleitung L 828 Friedrichsfehner Straße
B 401 Küstenkanalstraße und K 321 Bachmannsweg zur L 831 Hauptstraße
Von Edewecht in die Stadt Oldenburg wird der Verkehr über die Umleitung über die L 831 Hauptstraße
K 140 Dorfstraße wieder auf die L 828 Friedrichsfehner Straße geleitet
Bei der Buslinie 380 entfallen die Haltestellen Edewecht Markt und Jüchterweg
Der Busverkehr nutzt zur Umfahrung des Bauabschnitts die Holljestraße
Die letzte Haltestelle vor dem ersten Bauabschnitt in Richtung Oldenburg ist die Haltestelle Haus der Begegnung
die letzte Haltestelle vor dem ersten Bauabschnitt in Richtung Ortszentrum Edewecht ist die Haltestelle Janstraße
Jüchterweg und Janstraße werden im Zuge der Maßnahme ausgebaut
Der Entfall der Haltestellen sowie die Umleitungsverbindungen der Linie 380 werden auf den digitalen Anzeigen in den Bussen
Aushängen in den Haltestellen sowie auf den Webseiten VBN/ Bruns Reisen veröffentlicht
Von Dezember 2025 bis März 2026 ist ein Baustopp geplant
um die Beeinträchtigung für den Verkehr zu minimieren
„Da sind witterungsbedingt Arbeiten nicht sinnvoll möglich“
In Absprache mit der Grundschule bat die Fachbereichsleiterin noch darum
den Hol- und Bringverkehr über die Hauptstraße und nicht über den Jüchterweg zu organisieren
Die Maßnahme soll im Juli 2026 abgeschlossen sein
Digitalisierung und vieles mehr – was der neue Erste Gemeinderat und Allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin in Edewecht alles angehen möchte
Neuer Erster Gemeinderat: Nico Pannemann ist seit dem 1
Januar der Allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin und Erster Gemeinderat der Gemeinde Edewecht
Der neue Erste Gemeinderat und Allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin
sieht für sich die Gesamtverantwortung für die Gemeindeverwaltung in Edewecht
Bereits seit 2012 leitet er den Fachbereich Innere Dienste mit den Bereichen Finanzen
Eine große Herausforderung für ihn ist es
geeignete Gewerbeflächen in der Gemeinde zu erwerben
Wie verstehen Sie Ihre Rolle in Ihrer Funktion als Erster Gemeinderat und als Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin
Welche großen Aufgaben und Projekte stehen denn in diesem Jahr in Edewecht an
Dabei müssen wir nicht zuletzt auch die gewerbliche Entwicklung im Blick behalten
Das ist aus meiner Sicht ein Schwerpunktthema in den nächsten Monaten
über entsprechende Flächen zu verfügen
Gewerbliche Entwicklung geht meines Erachtens nicht ohne eine Flächenverfügbarkeit
In diesem Prozess befinden wir uns derzeit und hoffen
Gewerbeflächen zu erwerben und zu entwickeln
Welche Gewerbeflächen werden denn von Unternehmen angefragt
Ein Teil Ihres Fachbereiches Innere Dienste ist das Thema Digitalisierung
Wo macht sich die Digitalisierung bereits in der Gemeinde Edewecht bemerkbar
Wo gibt es bei der Digitalisierung noch Schwierigkeiten?