Eine skurrile Geschichte hat sich rund um das Maibaumaufstellen des Gartenbauvereins Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) ereignet. Die Maibaumdiebe stahlen den falschen Stamm
am Ende wurden dadurch zwei Bäume aufgestellt
Ankido Abraham traf doppelt für Eggenfelden
Nach drei Niederlagen in Folge sind die Fußballer des SSV Eggenfelden in der Landesliga Mitte rechtzeitig in die Erfolgsspur zurückgekehrt
Am Freitagabend gewann das Team von Tobias Huber mit 3:1 beim TB Roding und machte damit den Klassenerhalt endgültig perfekt
„Roding hat das Selbstvertrauen aus drei souveränen Siegen
wir kommen mit einem unvergleichbaren Formtief angereist
Wir müssen unbedingt wieder in die Spur kommen um uns die Saison nicht total zu verhauen“
sagte SSV-Sportchef Joe Stinglhammer vor der Partie
Nach drei Pleiten in Serie erwischte der Gast einen perfekten Start und ging schon nach vier Minuten in Führung − ein Tor
Und es kam noch besser: Kurz vor der Pause erhöhte Eggenfelden durch einen Freistoß von Nico Reitberger auf 2:0
Als Ankido Abraham eine Viertelstunde vor Schluss den Doppelpack schnürte
am erlösenden Sieg für den SSV änderte sich aber nichts mehr
Tore: 0:1 Ankido Abraham (4.): 0:2 Nico Reitberger(45+2); 0:3 Ankido Abraham (76.); 1:3 Stefan Voith
SR Korbinian Eßberger; 150 Zuschauer
Der TB hatte erneut das Nachsehen gegen Eggenfelden. Foto: ctm
Unter anderem konnte sich der SSV Eggenfelden per 3:1-Erfolg zu Gast beim TB 03 Roding den vorzeitigen Klassenerhalt sichern
& 76.) sowie Nico Reitberger (45.) schossen dabei die Treffer für die Niederbayern heraus
An diesem Sieg änderte auch der Anschlusstreffer durch Stefan Voith in der 78
wodurch der SSV Eggenfelden auch im kommenden Jahr in der Landesliga an den Start gehen wird
der zu Gast beim TSV Kareth-Lappersdorf ran musste
die Resthoffnungen auf eine mögliche Bayernliga-Relegation am Leben zu erhalten
Dafür legte die Truppe von Trainer Wolfgang Beller bereits am Freitagabend bei einem späten 2:1-Sieg vor
Christoph Beck drehte die Partie in der Schlussviertelstunde per Doppelpack und half damit seinem Team
Druck auf die direkten Konkurrenten im Rennen um Platz 2 aufzubauen
Denn am morgigen Samstag kommt's zum direkten Duell zwischen dem SV Schwandorf-Ettmannsdorf und der SpVgg Lam sowie für den SC Luhe-Wildenau gegen den 1
Fr., 02.05.2025, 18:30 UhrTB 03 RodingTB RodingSSV EggenfeldenEggenfelden13 Abpfiff
Joe Stinglhammer (Sportlicher Leiter SSV Eggenfelden): "Wir haben eine wirklich sehr
sehr gute erste Halbzeit bei hohem Pressing gespielt und waren wesentlich griffiger als noch zuletzt
Wir wussten worum es heute geht und mit dieser Einstellung sind wir auch in dieses Spiel gegangen
Wir sind dann mit einer verdienten 2:0-Führung in die Halbzeit gegangen und haben es sogar noch verpasst
Auch unsere zweite Hälfte war sehr konzentriert
wir haben gut gefightet und am Ende die drei Punkte einfahren können
Wir freuen uns nun sehr über den Klassenerhalt und ein weiteres Jahr in der Landesliga
Heute können wir feiern und dann die nächsten beide Spiele
in denen wir dennoch definitiv nichts abschenken werden
Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrTSV Kareth-LappersdorfKareth-Lapp.TSV SeebachSeebach12
Gegen Eggenfelden wollen sich die Rodinger (in Schwarz) nochmal ins Zeug legen, um den Klassenerhalt zu sichern. Foto: Tschannerl
Doppelt getroffen hat der erst 18-jährige Markus Koller (Mitte) für die SpVgg Lam. Hier überwindet er aus spitzem Winkel Eggenfeldens Keeper Peter Berg zum 1:0. − Foto: Simon Tschannerl
Die "Osserbuam" haben sich mit einem souveränen wie nie gefährdeten 4:0 gegen einen chancenlosen SSV Eggenfelden im Rennen um Platz zwei in der Landesliga Mitte eindrucksvoll zurückgemeldet
für den SSV Eggenfelden war er am Dienstagabend keine Reise wert
Vom Anpfiff weg lief nicht viel zusammen bei den Rottalern
Keine zwei Minuten waren vor 350 Zuschauern absolviert
da zappelte die Kugel auch schon im Netz der Gäste
drang in den Sechzehner ein und hämmerte die Kugel zum 1:0 unter den Giebel (2.)
Noch vor der Pause zogen die "Osserbuam" durch weitere Treffer von Simon Loderbauer und erneut Markus Koller auf 3:0 davon
Kurz nach der Pause verwandelte Lukas Pritzl einen Foulelfmeter zum 4:0 (49.) und die berühmte Messe war damit früh gelesen
Lams Coach Lorenz Kowalski war nach Schlusspfiff erleichtert: "Schön
dass wir nach zuletzt mehreren sieglosen Spielen mal wieder einen Dreier einfahren konnten
Das frühe 1:0 hat uns natürlich in die Karten gespielt
Eggenfelden fährt hier unter der Woche eineinhalb Stunden her
und dann liegst du nach eineinhalb Minuten schon hinten
Ist uns aber in dieser Saison auch schon passiert in Dingolfing
Wir konnten heute über 90 Minuten Druck ausüben und haben letztlich souverän wie verdient gewonnen."
Die "Osserbuam" sind damit wieder mittendrin im ultraspannenden Rennen um Platz zwei
Am kommenden Wochenende wartet der Kracher in Schwandorf-Ettmansdorf auf die Lamer
wollen aber natürlich auch dort was mitnehmen"
Eggenfelden hat nach einer schwachen Vorstellung den Klassenerhalt rechnerisch immer noch nicht sicher
Tim Welter - Trainer: Lorenz KowalskiSSV Eggenfelden: Peter Berg
Martin Stoller - Trainer: Tobias HuberSchiedsrichter: Simon Küblböck (Untergriesbach) - ZS: 350 Tore: 1:0 Markus Koller (2.)
die Liegewiesen leuchten sattgrün und für die kommenden Tage ist laut Wettervorhersagen reichlich Sonnenschein zu erwarten: Die Vorzeichen für den Saisonstart in den Freibädern in Eggenfelden und Umgebung sind gut – ein Überblick über die geplanten Eröffnungstermine
Traditionell startet der Betrieb des Eggenfeldener Freibades (Landkreis Rottal-Inn) alljährlich zum 1
Mai und mittlerweile ist auch guter Brauch
dass die ersten Besucherinnen und Besucher vom Bürgermeister persönlich begrüßt werden
Lams Mann des Tages: Markus Koller (in Weiß) Foto: Tschannerl
Die Spvgg Lam hat ihre kleine Ergebniskrise eindrucksvoll beendet und sich in der Fußball-Landesliga Mitte eindrucksvoll im Rennen um den zweiten Platz zurückgemeldet
Vor 350 Zuschauern schickten die Hausherren am Dienstagabend den SSV Eggenfelden mit einer klaren 4:0-Schlappe im Gepäck nach Hause
Die Partie begann für die Osserbuam perfekt
Nach einem öffenenden Pass von Franz Wendl zog der erstmals in der Startelf stehende Nachwuchsmann Markus Koller davon und zimmerte das Spielgerät aus spitzem Winkel fulminant zum frühen 1:0 (2.) unter die Latte
Wenig später stand erneut Koller im Brennpunkt
scheiterte aber innerhalb weniger Minuten zweimal an SSV-Schlussmann Peter Berg (6./10.)
hatte aber nach einer halben Stunde einen Schreckmoment zu überstehen
denn ein Kopfball eines Gäste-Akteurs senkte sich auf den Querbalken
Kurz vor dem Seitenwechsel sorgten die überzeugenden Waidler bereits für klare Verhältnisse: Nach einer kurz ausgeführten Ecke tanzte Simon Loderbauer einen Gegenspieler aus und hämmerte den Ball aus einem eigentlich unmöglichen Winkel zum 2:0 (35.) in die Maschen – ein Treffer der Marke Tor des Monats
Nach einem genialen Steckpass von Wendl steuerte der kaum zu bremsende Jungspund Koller alleine auf Berg zu und schob überlegt zum 3:0-Pausenstand (39.) ein
Zum Mann des Tages avancierte der 18-Jährige endgültig
als er durch ein energisches Nachsetzen kurz nach Wiederbeginn einen Elfmeter herausholte
denn Lukas Prizl sicher zum 4:0-Endstand (49.) verwandelte
Der Drops war nun endgültig gelutscht und die Osserbuam nahmen den Fuß vom Gaspedal
Dennoch hätte der eingewechselte Tomas Kepl den fünften Treffer machen müssen
brachte die Kugel aber freistehend nicht an Berg vorbei (76.).„Es tut gut
Das frühe 1:0 hat uns natürlich in die Karten gespielt
Wir konnten heute über 90 Minuten Druck ausüben und haben letztlich souverän wie verdient gewonnen“
Lam – Eggenfelden 4:0 (3:0)SpVgg Lam: Weber – Gschwendtner
Welter SSV Eggenfelden: Berg – Manasse Francisco
Stoller SR: Simon Küblböck (Untergriesbach); Zuschauer: 350; Tore: 1:0 Markus Koller (2.)
Das Straßensanierungsprogramm für heuer ist Thema in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) gewesen
Im Haushaltsplan 2025 ist eine Gesamtsumme von 750.000 Euro dafür eingeplant
in den Folgejahren dann eine Millionen Euro.Die geplanten Maßnahmen im Zuge des Straßensanierungsprogrammes sind Pflasterreparaturarbeiten am Gehweg in der Öttinger Straße am Glashaus und eine Feinschicht in der Karl-Rolle-Straße nach dem Gehwegbau
Der SSV Eggenfelden kassierte zuletzt zwei Niederlagen in Folge
Nach zwei Niederlagen in Folge sind die Fußballer des SSV Eggenfelden in der Landesliga Mitte nur auf Platz 9 abgerutscht
Der Abstand zu den „gefährlichen“ Relegationsplätzen beträgt drei bzw
vier Spiele vor Schluss noch sechs Punkte – aber die Tendenz geht in die falsche Richtung
Eine Zitterpartie mit einem Relegations-Marathon wollen die Rottaler in dieser Spielzeit unbedingt vermeiden.Daher: „Wir müssen jetzt selbst unbedingt wieder in die Spur kommen
wollen uns über eine disziplinierte Leistung in das Spiel kämpfen
um somit vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können“
sagt Sportlicher Leiter Joe Stinglhammer vor dem Match am Dienstag bei der Spvgg Lam (Anstoß: 18.30 Uhr).Die Partie bei den Osserbuam hätte eigentlich schon Ende November vergangenen Jahres stattfinden sollen
doch wegen des Winterwetters im Bayerischen Wald fiel das Spiel dem Schnee zum Opfer
Jedoch: Nach zwei Niederlagen und einem Remis ist der Traum vom direkten Aufstieg in die Bayernliga erst einmal passé
Über die Relegation kann dieses Ziel jedoch noch erreicht werden.„Lam will unbedingt den Relegationsplatz erreichen
individuell sehr gut besetzt und werden uns daher alles abverlangen“
„aber vielleicht können wir für eine Überraschung sorgen.“Wer das in die Tat umsetzen soll
ist noch offen: „Die Kaderzusammensetzung wird sich erst nach dem Abschlusstraining final ergeben“
schließt Stinglhammer.Obwohl aus den vergangenen vier Partien nur ein Zähler heraussprang
ist für Lam der zweite Rang immer noch in Reichweite
Doch die Bayernliga ist kein wirklich ernsthaftes Thema in Lam und dementsprechend entspannt gehen die Verantwortlichen mit der kleinen Durststrecke um.Gegen den SSV Eggenfelden soll dennoch die Trendwende geschafft werden
„Bei der Hinspielniederlage haben wir leidvoll erfahren
der sich schon am Samstag gegen den TSV Bogen über das Comeback seines Mittelfeld-Strategen Franz Wendl freuen durfte
Einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit ergab ein Alkoholtest beim 57-jährigen Verursacher des Unfalls. − Symbolbild: dpa
Betrunken einen Autounfall verursacht hat am Dienstagnachmittag ein 57-Jähriger in Eggenfelden
verwechselte der Mann beim Anfahren Vorwärts- und Rückwärtsgang.Nach Angaben der Polizeiinspektion Eggenfelden musste der Eggenfeldener verkehrsbedingt anhalten
verwechselte er jedoch den Rückwärts- mit dem Vorwärtsgang und fuhr auf das dahinterstehende Auto eines 25-jährigen Eggenfeldeners auf
Beim Eintreffen der Streife fielen den Beamten erhebliche alkoholtypische Ausfallerscheinungen bei dem 57-Jährigen auf
Ein Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit
Er musste zu Blutentnahme und Untersuchung ins Krankenhaus
Sein Führerschein wurde beschlagnahmt
Beim zweiten Termin hat es dann doch geklappt: Der Hauptausschuss in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) einigte sich in seiner Sitzung am Montag auf einen genehmigungsfähigen Haushaltsplan
der nun vom Stadtrat beschlossen werden soll
Zahlreiche Automodelle werden am Sonntag wieder am Stadtplatz ausgestellt sein
Ganz im Zeichen der Mobilität steht der verkaufsoffene Sonntag in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) am kommenden Palmsonntag
Die regionalen Fahrrad- und Autohändler präsentieren ihre Neuheiten.Wie der Werbe-Interessen-Ring (WIR) Eggenfelden mitteilt
werden an diesem Tag Fischbrunnenplatz und Stadtplatz ab 12 Uhr wieder zum Freiluft-Schauraum für die Neuheiten der regionalen Fahrrad- und Autohändler
„Auch Fans von Baumaschinen und Wohnmobilen werden auf ihre Kosten kommen“
Präsentieren werden sich dem WIR-Vorsitzenden zufolge die Autohäuser Kimbeck
Die Firma Kellhuber werde mit mehreren Baumaschinen vertreten sein und auch einen Baggerwettbewerb ausrichten – bei dem es um den „gefühlvollen“ Umgang mit Pylonen gehen werde
Für die drei Besten gebe es zwei WIR-Einkaufsgutscheine und ein „Gerner-Paket“ zu gewinnen
Im Bereich der Zweiräder präsentiere WIR-Mitglied VeloVelo am Fischbrunnenplatz Fahrräder und E-Bikes.Auch ein umfangreiches Kinderprogramm habe man vorbereitet
Am Fischbrunnenplatz warte eine Hüpfburg auf die jüngsten Besucher
Außerdem werde in diesem Jahr Clown Pedro die Kinder mit Seifenblasen und Luftballonfiguren verzaubern
Auch am Schellenbruckplatz ist für die Besucher einiges geboten
Dort steht auch Bayerns größte Hüpfburg
Einen Flohmarkt für den guten Zweck richtet begleitend wieder der Verein InnerWheel Club Eggenfelden-Pfarrkirchen im alten Rathaus am Stadtplatz aus.Um ungestörtes Flanieren zu ermöglichen
werden Fischbrunnenplatz und Stadtplatz sowie auch die innere Pfarrkirchner Straße für den Verkehr gesperrt sein
Und auch die Geschäfte haben an diesem Tag bis 17 Uhr geöffnet
In den Ferien ist es an der Schule normalerweise relativ ruhig
Aber: In der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses informierte Bürgermeister Martin Biber darüber
dass sich bei der Verkehrsführung vor der Grund- und Mittelschule in Eggenfelden in den Osterferien einiges tun wird
„Wir haben etwas Ambitioniertes vor“
den Verkehr anders zu regeln und so zu entzerren.Jeder
„im Speziellen vor der Grund- und Mittelschule“
das für eine hitzige Debatte in der jüngsten Stadtratssitzung in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) gesorgt hat: Das Gremium hatte 2023 die Neugestaltung des Mertseeufers im Bereich der Feuerhausgasse beschlossen
nun plädierte Bürgermeister Martin Biber dafür
das Projekt auf Eis zu legen – zum Ärger der UWG-Fraktion
Zur Weihnachtszeit standen Christbäume vor der Bauruine am Stadtplatz
Der „Schandfleck“ am Stadtplatz soll verschwinden: Die Bauruine des Gebäudes der ehemaligen Bäckerei Sedlmaier an der nördlichen Zufahrt ist Thema in der jüngsten Sitzung des Stadtrates in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) gewesen
Bürgermeister Martin Biber informierte im Gremium
in ständigem Kontakt mit der bauausführenden Firma sei
Baurechtlich könne es losgehen und „sie sagen
dass sie planen loszulegen in nächster Zeit“
Zum Thema Bauruine meldete sich Stefan Hild (CSU) zu Wort
den „Schandfleck“ zu beheben oder zumindest zu verschönern
Die Ruine sorge für Verärgerung bei den Bürgern und auch den Ladenbetreibern
„Zu Fasching gab es auch viele ,Unkenrufe‘ dazu“
in welchem Fortschritte erkennbar sein müssten
Aber: Falls sich auch im Zeitraum der gesetzten Frist nichts tun sollte
plädierte Hild für eine mögliche Zwangsmaßnahme
„Damit dieser ,Schandfleck‘ nicht mehr unseren schönen Stadtplatz verschandelt“
Der Bauherr solle die gleichen Verpflichtungen haben wie die Gewerbetreibenden
wo manchmal selbst die Außenfarbe eine Rolle spiele
Die Bauruine sei einfach „objektiv greislig“
Hild brachte sechs Wochen als mögliche Frist ins Spiel
„Das würde ich so unterschreiben“
schloss sich der Bürgermeister Hilds Meinung an
beim Punkt „Wünsche und Anregungen“ griff Stadtrat Benjamin Lettl (SPD) das Thema erneut für ein anderes Anliegen auf
dass die Frist auch für das ehemalige Straniak-Areal am Stadtplatz gelte – damit sich auch hier etwas tue
dass ihn der Eigentümer just während der Sitzung angerufen habe
er ihn deshalb wegdrücken habe müssen
Refat Hesso eröffnet am kommenden Freitag das „Refis Coffeehouse“ am Stadtplatz
In die Räumlichkeiten der ehemaligen Vinylothek am Stadtplatz in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) kehrt wieder Leben ein: Refat Hesso eröffnet am Freitag sein „Refis Coffeehouse“ darin
Rund 20 Sitz- sowie einige Stehplätze bietet das neue Café
Drei Jahre lang arbeitete Hesso im „Lazy Cat“ in Pfarrkirchen als Hauptbarista
nun will er sich mit „Refis Coffeehouse“ selbstständig machen
„Die Leute sollen sich einfach wohlfühlen bei mir“
Die Räume der ehemaligen Vinylothek habe er selbst umgebaut
sich vor allem auf den Verkauf von Kaffee und anderen Heißgetränken zu konzentrieren
Die Speisen werde er jeden Morgen frisch zubereiten
Im Sommer will Refat Hesso auch eine Freiterrasse auf dem Stadtplatz errichten
Der Antrag steht auf der Tagesordnung der Bauausschusssitzung am Dienstag
Ein 41-Jähriger ist bei einer Messerattacke in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn schwer verletzt worden
Ein Messerangriff hat am Freitagnachmittag in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn für einen Polizeieinsatz gesorgt
Nach einem Streit soll ein 30-Jähriger einem 41 Jahre alten Mann in den Oberkörper gestochen haben
aber nicht lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus gebracht
Die Polizei nahm den Tatverdächtigen kurz nach der Attacke fest
ist es am Freitagnachmittag auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pfarrkirchener Straße in Eggenfelden zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen
Ein 30-jähriger Mann soll bei einem Treffen einen 41-Jährigen mit einem Messer verletzt haben.Der Stich traf den Mann im Oberkörper
aber nach bisherigen Erkenntnissen nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert
Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter noch am Tatort widerstandslos festnehmen
Die Kriminalpolizeiinspektion Passau übernahm noch am selben Tag die weiteren Ermittlungen.Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut wurde gegen den 30-Jährigen inzwischen Haftbefehl wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag erlassen
Er wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
die den Vorfall am Freitag gegen 14 Uhr in der Pfarrkirchener Straße – in Höhe der Hausnummer 59 – beobachtet haben
sich unter der Telefonnummer 0851/9511-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Es war ein absolut gelungener Start in die Gerner Dult 2025: Schon vor 18 Uhr
dem offiziellen Start des erste großen niederbayerischen Volksfestes in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn
standen am Karsamstag Besucherinnen und Besucher in langen Schlangen vor den Biergärten
strömten in die Rottgauhalle und ins Weißbierzelt
Ganz im Zeichen der Mobilität ist der verkaufsoffene Sonntag gestanden
Stadtplatz und Fischbrunnenplatz wurden wieder zum Freiluft-Schauraum für die Neuheiten der Fahrrad- und Autohändler
In der Innenstadt und am Schellenbruckplatz waren viele Attraktionen für große und kleine Besucher geboten und es herrschte reger Andrang
Die Pläne für einen Kindergarten samt Krippengruppen in der Landrat-Mayer-Straße in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) nehmen Formen an
In der jüngsten Sitzung des Stadtrates ist das Konzept vorgestellt worden
Zudem ging es um die Einleitung weiterer Verfahrensschritte für die tatsächliche Umsetzung des Vorhabens
Die Bilder der 0:3-Heimniederlage liefert Caroline Wimmer
Begeistert waren die Schülerinnen und Schüler vom mobilen Planetarium
Ein Hauch von Unendlichkeit hat die Turnhalle der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) erfüllt
Grund dafür war der Besuch von Andreas Wieck samt seines beeindruckenden mobilen Planetariums.„Dieses Erlebnis bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Gelegenheit
die Geheimnisse unseres Sonnensystems und der Sterne hautnah zu erleben
den Blick weit über die irdischen Horizonte hinaus schweifen zu lassen“
schreibt die Schule in einer Pressemitteilung
Schon beim Betreten des mobilen Kuppelzeltes
lag eine Mischung aus Aufregung und Ehrfurcht in der Luft
verkündete Andreas Wieck mit vor Begeisterung sprühender Stimme
Und tatsächlich – es war eine Reise
Eine Reise durch die Planeten unseres Sonnensystems
die selbst die hartnäckigsten Zweifler unter den Zuschauern zum Staunen brachten.Schulleiterin Susanne Hecht zeigte sich tief beeindruckt
So sprach sie über das Erlebnis: „Die Sterne erinnern uns nicht nur an die Schönheit des Universums
über unsere Existenz nachzudenken.“ Für sie sei das Planetarium ein Höhepunkt gewesen – und vielleicht sogar der Startschuss für ein wachsendes Interesse an Astronomie an der Schule.Auch Sekretärin Angelika Wimmer
schwärmte von der eindrucksvollen Präsentation: „Es war
als hätte Andrea Wieck ein Stück des Universums direkt zu uns gebracht
Diese Erfahrung werde ich nicht vergessen“
Ein großes Dankeschön richtete Rektorin Hecht an Tobias Abtmeier
der das Projekt mit viel Engagement und organisatorischem Geschick an die Schule geholt hatte
„Ohne seinen Einsatz hätten wir dieses außergewöhnliche Erlebnis niemals hier in Eggenfelden erleben dürfen“
an einem klaren Winterabend nach draußen zu gehen
sich warm einzupacken und mit den Kindern das kostenlose Kino des Sternenhimmels zu genießen“
so die Botschaft von Klassenleiter Tobias Abtmeier an die Eltern
„Dieser Anblick ist nicht nur für die Jüngsten ein unvergessliches Erlebnis – auch Eltern finden dabei oft ihre eigene kindliche Begeisterung wieder.“Der Besuch von Andreas Wieck und seinem mobilen Planetarium hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck
Es sei mehr als nur eine Schulveranstaltung gewesen – es war eine Einladung
die Augen zu öffnen und den Blick nach oben zu richten
entstand an jenem Freitag in Eggenfelden der Traum eines zukünftigen Astronomen oder einer Astronomin
Schulleiterin Susanne Hecht zeigte nicht nur großes Interesse an der Veranstaltung
wie wichtig solche Erlebnisse für die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler sind
Ihr Engagement und ihre Unterstützung für außergewöhnliche Projekte wie dieses unterstreichen ihre Vision
die Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden zu einem Ort zu machen
an dem Neugier und Entdeckungsdrang gefördert werden
Der Faschingsclub freut sich schon auf den Faschingszug: (v.l.) Maximilian Bauernschuster
Tobias Leitl (Orgateam Faschingswagen) sowie Florian Hofer (Hofer Malerwerkstätte)
Keine Einschränkungen gibt es hingegen bei den Fußgruppen
Laut FCE haben sich bereits rund 50 Teilnehmergruppen angemeldet
„Aufgrund der vielen Anmeldungen mussten wir dieses Jahr 15 Wägen leider auch absagen“
bedauert Susanne Sextl vom FCE-Organisationsteam
Fußgruppen können sich nach wie vor unter faschingszug@eg-halla.de oder spontan am Samstag noch vor Zugbeginn bei der Anmeldestation am Schellenbruckplatz anmelden
informiert der Faschingsclub in einer Pressemitteilung
Wie bereits in den vergangenen Jahren dürfen nur Wägen mit Motto teilnehmen
Die Faschingswägen werden vor Zugbeginn von Polizei und Verantwortlichen des FCE überprüft
Daher behält sich der FCE auch das Recht vor
Nach dem Umzug findet am Stadtplatz wieder eine große Faschingsparty statt
Auf der Bühne wird es Auftritte des Eggenfeldener Prinzenpaares
Mit dabei sind auch Garde und Prinzenpaar von Narri Narri Massing
Bis 23 Uhr können die Narren nach Herzenslust am Stadtplatz feiern
Restauriert hat der FCE heuer seinen eigenen Prunkwagen
Das Organisationsteam „Faschingswagen“ hat ihn von Grund auf
Die Gebühren für die Städtische Musikschule sowie die Bücherei in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) steigen
Das hat der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung im Rahmen der Haushaltskonsolidierung beschlossen
Die Gerner Dult in Eggenfelden neigt sich dem Ende zu
am Montag geht es zum letzten Mal rund in der Rottgauhalle
in der Budenstraße und in den Biergärten der Häuslschenken – zumindest für dieses Jahr
Am Wochenende herrschte noch einmal viel Betrieb bei bester Stimmung
Sie wollen mit dem FC Kosova Eggenfelden ihre alte und neue Heimat fußballerisch verbinden: (v.l.) Albion Hoxha (Gründungsmitglied)
Lerim Sallahi (Gründungsmitglied) und Shaban Sallahi (Gründungsmitglied)
‚Ein neuer Verein will ab nächster Saison im Rottal sportlich für Furore sorgen: Ende des vergangenen Jahres ist der FC Kosova Eggenfelden gegründet worden
Vorerst wird aber nur eine Mannschaft an den Start gehen
dass die Idee zur Vereinsgründung zu der Zeit entstanden sei
als er Spielertrainer in Walburgskirchen war
„Dort war ich mit vielen Spielern und Freunden
mit denen ich in Eggenfelden aufgewachsen bin“
Aber: „Der Name und die Ortschaft des Vereins hatten leider keinerlei emotionale Bindung für uns.“ Er habe deshalb mit seinem Freund Milot Hoxha über die Idee
Inhaber des Mondo del Gelato in Eggenfelden
habe man alles Weitere für die Vereinsgründung in die Wege geleitet
Die erste Mannschaft des FC Kosova bestehe aus Spielern
die momentan noch bei anderen Vereinen aktiv sind
sowie ehemaligen Fußballern und ein paar „Freizeitkickern“ aus Eggenfelden
„Der Großteil hat in der Jugend wie ich auch eine Zeit beim SSV Eggenfelden verbracht“
ergänzt der Vorsitzende des neuen Clubs
Spieler wie Milot Hoxha und Ramazan Aslan hätten Teile ihrer Jugendzeit auch im Stützpunkt Pfarrkirchen oder in der Niederbayernauswahl verbracht
Auch wenn vorerst nur eine Mannschaft geplant sei
solle in geraumer Zeit auch eine Reserve-Mannschaft folgen
„Der Vereinsname ist eine Mischung aus unserem Geburtsland Kosovo – die Mehrheit der Gründer sowie Spieler stammt ursprünglich von dort oder hat kosovarische Wurzeln“
Eggenfelden sei der Ort „wo wir unsere Kindheit und Jugend verbracht haben und jetzt noch verbringen“
wohnen die Familien der künftigen Spieler dort und die Kinder seien in Eggenfelden auf die Welt gekommen
„Dadurch entstand der Name FC Kosova Eggenfelden
die die meisten – mich eingeschlossen – geprägt haben.“ In der ersten Saison in der A-Klasse sei ein Platz im Mittelfeld der Tabelle das ausgegebene Ziel
„In der Saison darauf dann der Aufstieg“
„Wir wollen die Familien wieder zusammenbringen
Freunde und Familien mitzuverfolgen und anzufeuern.“ Im Sommer wolle man noch weitere Attraktionen wie möglicherweise Turniere bieten
Für den Trainerposten stünden laut Sallahaj derzeit zwei mögliche Namen im Raum
Mit ihnen führe der neue Verein derzeit Gespräche
Wo soll das sportliche Zuhause des FC Kosova liegen
„Momentan wird noch am Wochenende in der Halle am Gymnasium in Eggenfelden trainiert“
Er habe aber schon Pläne: „Wir erhoffen für die Vorbereitung
Einheiten im Sommer sowie die Spiele eine Einigung mit dem SSV erzielen zu können für die Rasenplätze in Eggenfelden.“
Aus dem Tritt geraten sind die Eggenfeldener
die im Heimspiel gegen Schwandorf-Ettmannsdorf die zweite Niederlage nacheinander ohne eigenes Tor hinnehmen müssen
Diverse Bauanliegen sind Thema in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) am Dienstag gewesen
In diesem Zusammenhang stand auch der Antrag auf Bauleitplanung für die Änderung des Bebauungsplans „Gern-Ebenfeld Erweiterung“
Dort ist laut Antragsteller die Errichtung bedarfsgerechter Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern geplant
Auch der Bob-Dylan-Film „Like A Complete Unknown“ steht online unter www.gerniale.de zur Abstimmung
Wer beim Programm der Gerniale mitbestimmen möchte
Das Open-Air-Kinofestival im Gerner Schlosspark (Stadt Eggenfelden/Kreis Rottal-Inn)
Ab sofort sind laut Mitteilung der Organisatoren unter www.gerniale.de 20 Filmvorschläge zu finden
aus denen man sich sein Wunschprogramm zusammenstellen kann
Zu jedem Vorschlag gibt es eine Kurzbeschreibung und einen Trailer
„Die Ergebnisse der Onlinewahl werden bei der endgültigen Filmauswahl berücksichtigt“
Das Programm für die Gerniale 2025 wird den Angaben nach Ende Mai veröffentlicht, der Kartenvorverkauf beginnt am 20. Juni bei der Buchhandlung Böhm in Eggenfelden und Pfarrkirchen und im Online-Shop der Gerniale. Von 24. Juli bis 3. August werden die Filme dann laut Mitteilung der Veranstalter im Theatron im Eggenfeldener Stadtteil Gern gezeigt. Hier geht’s zur Abstimmung
Am Glashaus am ZOB laufen derzeit Umbauarbeiten
Derzeit ist das Glashaus am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) verhüllt und es wird daran gearbeitet
Der ehemalige Kiosk war Thema in der jüngsten Sitzung des Stadtrates
sagte Helmut Gabriel (UWG) beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ im Gremium
Er erkundigte sich deshalb bei Bürgermeister Martin Biber nach dem momentanen Stand der Dinge
Wie der Bürgermeister in der Stadtratssitzung mitteilte
werden am Kiosk derzeit Umbauten vollzogen
Danach stehe einer Wiedereröffnung nichts mehr im Weg
„Das wird zeitnah passieren.“
Reicht es für den SVSE am Ende für den zweiten Platz
Das wird sich in den verbleibenden drei Saisonspielen herausstellen
Die weite Auswärtsfahrt zum SSV Eggenfelden hat sich für den SV Schwandorf-Ettmannsdorf gelohnt
denn der Tabellendritte kehrte mit einem 3:0-Sieg zurück
Damit unterstrich die Elf von Mario Albert ihre Ambitionen auf den Relegationsplatz
wobei sich mit dem seit einigen Wochen von Sieg zu Sieg eilenden SC Luhe-Wildenau ein weiterer Konkurrent herauskristallisiert hat
Es war insgesamt ein sehr souveräner Auftritt des SVSE
der offensichtlich den Ernst der Lage erkannt hat
Von Beginn waren die Gäste das bessere und spielstärkere Team
das sich von der zuletzt gezeigten Heimstärke des SSV nicht beeindrucken ließ
die Offensivkräfte liefen sich aber immer wieder an der sicheren Deckung des Gegners fest
Überhaupt wirkte die Abwehr des SV einsatzfreudig und diszipliniert
sie ließ kaum gefährliche Situationen der Heimelf aufkommen.Nicht nur die Defensivreihe des Tabellendritten stach heraus
sondern die gesamte Mannschaft hielt sich weitgehend an die taktischen Vorgabe ihres Trainers
So nahm der Gast nach einigen ausgeglichenen Anfangsminuten immer mehr das Heft in die Hand
Eggenfelden wirkte nicht so dominant wie zuletzt
Dieser erspielte sich Mitte der ersten Hälfte einige gute Torchancen
der mit einem schönen Kopfballtor seine Flaute der vergangenen Wochen beendete
Nur drei Minuten später baute Kevin Grünauer den Vorsprung mühelos auf 2:0 aus
Bis zur Pause hätte die Führung deutlicher sein können
denn mehrere Möglichkeiten blieben ungenutzt
Seitens der Platzherren boten sich keine Gelegenheiten zu verkürzen.Im zweiten Durchgang wagte der SSV etwas mehr
der Trainer hatte sein Konzept verändert
obwohl zu keiner Zeit für den SV eine ernsthafte Gefahr bestand
Dieser zog sich etwas weiter zurück und lauerte auf Konter
Nach etwas mehr als einer Stunde wurde Thomas Stowasser im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht
sodass der Schiedsrichter einen Elfmeter verhängte
dass sie mit ihren Mitteln den SVSE an diesem Nachmittag nicht in Verlegenheit bringen konnten
Sicher und ruhig spielte der Gast das Geschehen zu Ende
wobei noch das eine oder andere Tor hätte nachgelegt werden können
„Heute war ich mit der Leistung der Spieler zufrieden
Nun warten noch drei spannende Endspiele auf uns
Den zweiten Platz können wir allerdings nicht mehr aus eigener Kraft schaffen"
Nun soll sich also etwas tun an der Bauruine am nördlichen Stadtplatzende in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn)
wie die Gebäude an der Kreuzung von Pfarrkirchener Straße und Stadtplatz einmal aussehen sollen
Ein Feuer war am Samstagabend in einem Zimmer einer Asylbewerberunterkunft in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) ausgebrochen
Zu einem Brand in einem Zimmer der Asylbewerberunterkunft im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) sind am Samstagabend gegen 19 Uhr die Einsatzkräfte ausgerückt
insbesondere zur Klärung der noch nicht bekannten Brandursache
Der schlechte Zustand einiger Fußballplätze im Sportzentrum ist Thema in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) gewesen
Fotos vom 6-1-Heimsieg liefert Sofianos Wagner
nachdem ein Unbekannter auf der Gerner Dult den Wohnwagen eines Schaustellers beschädigt hat. − Symbolbild: David Inderlied/dpa
Die eine oder andere festliche Veranstaltung hat bereits stattgefunden in der sanierten Alten Brauerei/Mälzerei in Gern – nun klirrten erneut die Sektgläser: Zu feiern gab es die offizielle Übergabe des Gebäudes durch die Stadt Eggenfelden an die Betreibergesellschaft
die das altehrwürdige Gemäuer mit Leben füllen soll
Bei der Gelegenheit wurde auch der neuen Namen des bisher als „RegioLab“ bekannten Innovationszentrums vorgestellt
Der Klärungsbedarf war noch zu groß: Der Hauptausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung noch keinen Empfehlungsbeschluss zum Haushaltsplan der Stadt Eggenfelden für das Jahr 2025 getroffen
In der mehrstündigen Sitzung waren zahlreiche Fragen der Ausschussmitglieder zum Vorentwurf des Haushalts zur Sprache gekommen
nicht alle konnten jedoch unmittelbar geklärt werden
Unter Drogeneinfluss war eine Eggenfeldenerin mit dem E-Bike unterwegs. − Symbolbild: Imago
Unter Drogeneinfluss war eine 44-jährige Frau am Freitagnachmittag mit ihrem Pedelec in Eggenfelden unterwegs
Als die Polizei sie kontrollieren wollte ergriff sie die Flucht
wollte eine Streife die Eggenfeldenerin wegen erheblicher Fahrfehler kontrollieren
Die Frau versuchte jedoch mit waghalsigen Fahrmanöver zu entkommen
Bei der Kontrolle zeigte die 44-Jährige drogentypische Auffälligkeiten und räumte ein
in den vergangenen Tagen mehrfach Betäubungsmittel konsumiert zu haben
Darum musste sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus
Grünes Licht hat der Bau- und Umweltausschuss in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) in seiner jüngsten Sitzung für den geplanten Neubau einer Tagespflege mit einem mobilen Pflegedienst
einer betreuten Wohngruppe sowie altersgerechten Wohnungen gegeben
Das Vorhaben ist zwischen der Landshuter Straße und „Am alten Bad“ geplant
Die Polizei in der niederbayerischen Kleinstadt Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) sucht nach einer Frau
die mit ihrem Auto zwei Kinder angefahren haben und dann geflüchtet sein soll
Das berichten die "Passauer Neue Presse" und andere Medien am Donnerstag
Demnach hat die Autofahrerin am Mittwoch den Elfjährigen ein Zeichen zum Überqueren gegeben und dennoch Gas gegeben. Dabei soll der BMW-SUV einen Satz nach vorne gemacht und die Schüler erfasst haben. Die Kinder seien mit Prellungen leicht verletzt worden
Ob es sich im Absicht oder ein Versehen handelte
Letztlich entfernte sich die Frau vom Unfallort und wird nun von der Polizei gesucht
Sie soll zwischen 20 und 30 Jahre alt sein und schulterlange blonde Haare haben
Quelle: "Passauer Neue Presse"
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Es wird speziell: Der SSV Eggenfelden spielt gegen Dingolfing das erste Mal auf dem Hauptplatz im Stadion an der Birkenallee unter Flutlicht – an einem Freitagabend
− Foto: Imago Images/SSV; Montage: Michael Scherer
Licht an: Am Freitag wird’s historisch
wenn der SSV Eggenfelden zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte auf dem Hauptplatz im Stadion an der Birkenallee unter Flutlicht spielen wird
vor der Partie gegen den starken Aufsteiger FC Dingolfing.„Das ging jetzt überraschend schnell“
erinnert sich Stinglhammer an die Tage gegen Ende des vergangenen Jahres
als die vier Flutlicht-Masten an der Birkenallee aufgestellt und installiert wurden
In dieser Woche wurde die Anlage noch einmal in einem Stresstest belastet – alles klappte und deshalb freut sich der Sportchef auf ein tolles Spiel im gleißenden Licht zum Start ins Wochenende
Das künstliche Licht im Eggenfeldener Rund soll aber nicht nur für ein tolles Ambiente bei Fußball-Spielen sorgen
sondern gibt dem SSV auch mehr Luft unter der Woche
Denn: „Dieses Jahr haben wir 16 Mannschaften
da platzen wir beim Training aus allen Nähten“
obwohl an der Birkenallee inklusive Hauptplatz vier Spielfelder auf torhungrige Kicker warten
Teilweise müssen sich Jugend-Mannschaften einen Platz teilen
„bei uns rührt sich einiges“.Doch das beleuchtete Grün im Stadion gibt dem Verein jetzt neue Möglichkeiten
Seine Premiere im (Landesliga-)Alltag feiert die Anlage gegen den FC Dingolfing
„Das war unser schwächstes Spiel“
kommentiert der sportliche Leiter 90 Minuten
in denen Johannes Häglsberger in der vorletzten Minute zumindest noch der Ehrentreffer für die Rottaler gelang – sonst wäre es eine richtige Klatsche geworden
„Wir haben da etwas gut zu machen“
schickt Stinglhammer eine sanfte Grußadresse an die Seinen und an das Team von Thomas Seidl
gegen den aufkommenden TSV Seebach unterlag (1:2)
„Auf den schwachen Auftritt bei Kosova Regensburg beim 0:2 hat die Mannschaft gegen Seebach eine Reaktion gezeigt
Leider wurde eine engagierte Vorstellung durch eine Elfmeter-Fehlentscheidung nicht mit einem Punktgewinn belohnt“
sagt Coach Seidl.Dennoch: Bei nur drei Punkten Rückstand und einer Partie in Verzug gegen den Zweiten SV Schwandorf-Ettmannsdorf ist für die BMW-Städter in Sachen Relegationsplatz 2 noch alles drin
Dafür muss das Seidl-Team aber noch an seinen auswärtigen Auftritten feilen
denn die Bilanz ist da für ein Spitzenteam noch ausbaufähig (4 Siege
Nichtsdestotrotz „haben wir Respekt vor dem FCD“
„das ist eine starke Mannschaft mit Tempo in der Offensive.“
Diesem wollen die Rottaler mit ihrer Stärke auf dem eigenen Feld begegnen: 13 Heimspiele durften die Rottaler Fans bis dato verfolgen
dreimal einen Punktetausch und zwei Pleiten
„Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Partie“
dessen Truppe im offiziellen Fußball-Jahr 2025 noch nicht verloren hat
Bei den beiden Auswärtsspielen in Hauzenberg und Landshut gab’s jeweils ein 0:0
zuhause besiegte die Elf von Spielertrainer Tobias Huber den TV Parsberg – inklusive einem Zauber-Tor von Nico Reitberger.Der Linksfüßler steht gegen Dingolfing parat
der am vergangenen Spieltag angeschlagen (Magen/Darm) das Geschehen von der Seitenlinie verfolgte
In der Abwehr dürfte an der Seite von Michel Schiedermair wieder Routinier Raphael Schmidhuber zum Zuge kommen
der in Landshut nach 45 Minuten Platz für Johannes Rudloff machte
„Eine reine Vorsichtsmaßnahme“
„Raphi ist wieder fit.“Wer allerdings zur Startelf gegen Dingolfing gehören wird
„Eine erste 11 gibt’s bei uns derzeit nicht – toi
dass fast alle aus dem Kader einsatzfähig sind“
freut sich der sportliche Leiter über die derzeitige personelle Situation.Dazu gehört auch
dass es beim SSV keine feste Nummer 1 gibt: In Hauzenberg und Landshut stand Marius Koskowski zwischen den Pfosten
gegen Parsberg im heimischen Rund Peter Berg
„Die beiden kommen gut miteinander aus
im Vordergrund steht der Erfolg des Teams“
für den natürlich eins auch für den „historischen“ Heimauftritt unter Flutlicht klar ist: „Heimspiel heißt Heimsieg“ – und die SSV-Fußballer wollen direkt den Schalter umlegen
Einen Antrag auf Einführung einer Steuer für Einwegverpackungen in der Stadt Eggenfelden hat die Grünen-Fraktion gestellt
Dieser wurde nun in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses behandelt. − Symbolbild: Rumpenhorst
Einen Antrag auf Einführung einer Steuer für Einwegverpackungen in der Stadt Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) hat die Grünen-Fraktion gestellt
Dieser wurde nun in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses behandelt.Es sei wieder erschreckend gewesen
was alles beim „Rama Dama“ gefunden wurde
Die Idee der Grünen habe in Tübingen (Baden-Württemberg) mit Bürgermeister Boris Palmer gut funktioniert
„Das ist aber ein anderes Bundesland“
Genaueres berichtete Geschäftsleiter Helmut Moosburger zum Anliegen
Es sei eine Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nötig
die wiederum das Einverständnis des zuständigen Innenministeriums brauche
keine Aussage zu Einwegpfand in Städten getroffen
welche Aussagen von den Spitzenverbänden noch kommen
um „rechtssicher unterwegs zu sein“
dass er den Antrag gerne auf der Tagesordnung habe
um „das Thema in den Fokus zu rücken“
Allerdings müsse das Thema großräumiger angegangen werden
Sonst seien „die Burger der ,goldenen Krone‘ in Eggenfelden teurer als anderswo“
Gespräche mit der Rechtsaufsicht sowie dem Ministerium seien wichtig
Auch Umweltreferent Martin Roiner (SPD-Fraktion) blickte positiv auf den Antrag und bedanke sich dafür
wenn Einwegpfand eingeführt werden würden
allerdings sei die Umsetzung sehr komplex.Von der Fraktion der Grünen als Antragstellerin erkundigte sich Eva-Maria Popp nach dem Austausch
ob die Stadt sich dann weiter kümmern würde
Das bestätigte der Bürgermeister.Letztlich votierte der Stadtrat geschlossen dafür
die Machbarkeit einer kommunalen Steuer für Einwegverpackungen in der Stadt Eggenfelden zu prüfen und das Ergebnis erneut im Stadtrat vorzustellen
Unbekannte haben Eggenfelden zwei Reifen eines Autos zerstochen. − Symbolbild: PNP
Zwei Reifen eines Autos haben bislang Unbekannte am Montagabend im Eggenfeldener Ortsteil Kirchberg zerstochen
Der Wagen war dort in der Einfahrt eines Wohnhauses geparkt
meldete ein 29-jähriger Eggenfeldener am Montagabend gegen 19.45 Uhr
dass sich zwei Person im Bereich seiner Einfahrt in Kirchberg aufgehalten hätten
dass zwei Reifen seines Autos zerstochen worden waren.Der Sachschaden beträgt laut Polizei etwa 600 Euro
Eine Nahbereichsfahndung durch eine Streife der Polizei Eggenfelden verlief jedoch negativ
Die Inspektion ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.