wurden an der Bushaltestelle Rosengarten von der Bundespolizei mit Unterstützung der Polizei Ueckermünde aufgegriffen
dass sie über die Balkan-Route nach Deutschland gelangt sind
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten die Erwachsenen Anlaufbescheinigungen für die Erstaufnahmeeinrichtung in Stern-Buchholz und wurden aus dem Gewahrsam entlassen
Der minderjährige Jugendliche wurde dem Jugendamt Vorpommern-Greifswald übergeben
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Im Besucherzentrum des Naturparks Am Stettiner Haff (Landkreis Vorpommern-Greifswald) beginnt am Donnerstag ein Vogelbeobachtungskurs für Naturinteressierte
wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Vögel bestimmt werden können
Der Kurs umfasst sechs Abendveranstaltungen und sechs Exkursionen
unter anderem auf die Vogelschutzinsel Riether Werder
die vielen Arten in Vorpommern mit Hilfe weiterer Hobbyornithologen besser zu erfassen
so der Vogelkundler und Naturwart Frank Joisten
Im artenreichen Landkreis Vorpommern-Greifswald würden zu viele Beobachtungen durchrutschen
Der Kurs am Donnerstag in Eggesin beginnt um 18 Uhr und kostet 60 Euro
Das Infoportal der Region zwischen Uecker & Randow
Am 06.01.2025 gegen 21.45 Uhr wurde der Polizei der Brand eines PKW auf dem Parkplatz in der Max- Matern-Straße in Eggesin gemeldet
Bei Eintreffen der Polizei brannte der PKW im Heckbereich bereits in voller Ausdehnung
Die Feuerwehren aus Ahlbeck und Eggesin waren mit insgesamt 22 Kameraden und 4 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz
Schicken Sie uns doch eine E-Mail mit Ihren Texten an info@uecker-randow.info
Uecker-Randow.info ist das Portal der Region zwischen Uecker & Randow
Informationen aus den Gemeinden und Städten
Geschichten & Gesichter hinter den Firmen der Region und so vieles mehr … – das sind wir
Ein Portal für die Region zwischen Uecker und Randow:
Seien Sie dabei und gestalten Sie das Portal mit
Schicken Sie uns Veranstaltungshinweise oder Infos aus der Uecker-Randow-Region
Am Donnerstagabend hat ein 71-Jähriger einen Autounfall verursacht
Der Mann war mit seinem Wagen in Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in Richtung Markt unterwegs
Nach Angaben der Polizei stieß er in einer Rechtskurve mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einer 55-jährigen Frau zusammen
Daraufhin fuhr er rückwärts in einem Bogen über den Gehweg und prallte - diesmal mit dem Heck seines Fahrzeugs - erneut gegen das bereits beschädigte Auto der 55-Jährigen
Ein Atemalkoholtest zeigte bei dem 71-jährigen Unfallverursacher einen Wert von 1,86 Promille
Gegen ihn wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet
zudem wurde sein Führerschein sichergestellt
Dadurch seien zwei Frauen (53 und 76) und ein 54-jähriger Mann unverletzt geblieben
Als Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei am Einfamilienhaus eintrafen
habe der Dachstuhl schon in vollem Umfang gebrannt
Sofort hätten die Feuerwehren mit dem Löschen begonnen
UnfallPolizeiauto im Einsatz kracht bei Starkregen gegen eine Straßenlaterne
Polizei ermitteltEhemann soll seine Frau (63) schon vor einer Woche erstochen haben
Trotzdem wurden bei dem Brand der Dachstuhl und der komplette Dachboden vom Feuer vollständig zerstört
Weitere Ermittlungen dazu führt der Kriminaldauerdienst aus Anklam im Zusammenwirken mit einem Brandursachenermittler durch
Die Polizei stuft das Haus als nicht mehr bewohnbar ein
Es sei ein Sachschaden von 150.000 Euro entstanden
Die drei Bewohner seien bei Bekannten untergekommen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Zug hat bei Eggesin einen Pkw gestreift.
Schrecksekunde am Nachmittag. Bei Eggesin hat ein Zug ein Auto gestreift. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht. Allerdings gab es Behinderungen im Zugverkehr. Das berichtet die Polizei.
Eggesin/Pasewalk. Nach dem Zusammenstoß einer Regionalbahn mit einem Pkw am Montagnachmittag bei Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist der Zugverkehr von und nach Ueckermünde bis in den Abend hinein gestört gewesen. Auf ihrem Fahrplanportal informierte die Deutsche Bahn über den Ausfall mehrerer Züge.
Wie die Bundespolizeiinspektion Pasewalk mitteilte, hatte die Regionalbahn kurz nach 15 Uhr an einem unbeschrankten Bahnübergang das mit einer Person besetzte Auto im Vorbeifahren gestreift. Der Pkw habe plötzlich einen Satz nach vorn gemacht, vermutlich sei der Fahrer kurz von der Kupplung gerutscht. Weder Reisende in der Regionalbahn noch der Autofahrer seien bei dem Vorfall verletzt worden.
Die Bahn-Reisenden hätten ihre Fahrt mit einem Ersatzbus fortsetzen können, die betroffene Regionalbahn habe als Leerfahrt das Abstellgleis in Pasewalk erreicht. Durch die Notfallleitstelle sei die Strecke vorübergehend gesperrt worden.
Am 19.10.24 gegen 20:45 Uhr trafen sich die beiden Bekannten im Netto-Markt in der Bahnhofstraße
Nach einer verbalen Auseinandersetzung zog der 47-jährige Mann ein Tierabwehrspray und sprühte es dem 37-Jährigen ins Gesicht
Dieser rannte zur Kasse und schrie: Der hat eine Waffe
Der Angreifer folgte ihm und sprühte erneut ins Gesicht des Opfers
Der Täter ging danach zu seinem Auto auf dem Parkplatz und fuhr weg
Das Opfer erlitt Augenreizungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt
Die Polizei konnte den Tatverdächtigen identifizieren und zu Hause aufsuchen
Das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille
Der Mann muss sich jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten
meldete eine 68-Jährige Frau aus Eggesin einen versuchten Betrug
Sie nahm den Anruf einer anonymen Nummer entgegen und die weibliche Anruferin teilte ihr mit
dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte
Zur Freilassung würden nun 65.000 Euro benötigt werden
Am selben Tag kam es zu einem ähnlichen Anruf mit anschließender Anzeige in Torgelow
Eine 60-Jährige Anwohnerin wurde am Telefon von einer unbekannten Person ebenfalls eine Schocknachricht überbracht
Ihre Tochter habe angeblich einen Autounfall mit einer verstorbenen Person verursacht und nun müsse eine Kaution in der Höhe von 69.000 Euro gezahlt werden
Die 60-Jährige teilte der anrufenden Person mit
Ein finanzieller Schaden entstand ebenfalls nicht
In beiden Fällen wurden Anzeigen wegen Betruges nach § 263 StGB aufgenommen
sich bei solchen Anrufen nicht unter Druck setzten zu lassen und im Zweifelsfall einfach aufzulegen
Durch die Schocknachrichten wollen die Anrufer ihre Opfer gezielt zu unüberlegten
kontaktieren Sie Ihren Angehörigen unter der üblichen Nummer oder die Polizei unter der 110
Am Telefon sollten Sie außerdem niemals über persönliche oder finanzielle Verhältnisse sprechen und Wertgegenstände nie an Unbekannte übergeben
Unbedingt zu wissen ist: Die Behandlung eines Unfallopfers ist nicht von einer vorherigen Geldzahlung abhängig und die Polizei bittet Sie nie um Geldbeträge
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.polizei-beratung.de
In Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Auto abgebrannt
dass die Eigentümerin des Fahrzeugs am Montagabend die Feuerwehr alarmierte
Die Freiwilligen Feuerwehren Ahlbeck und Eggesin löschten den Brand schnell mit 22 Rettungskräften
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge weisen Spuren darauf hin
dass das ältere Auto mit Absicht angezündet worden sein könnte
Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
Zumba-Party geht in die nächste Runde (Foto: Claudia Werner)Am Freitag, den 4. April 2025, geht das erfolgreiche Event des Veranstalters SV Einheit Löcknitz 1958 e.V. in die bereits 7. Runde.Veröffentlicht:21.03.2025, 07:36Von:unseren Lesern Artikel teilen:Am Freitag, den 04.April 2025 geht das erfolgreiche Event des Veranstalters SV Einheit Löcknitz 1958 e.V. in die bereits 7.Runde.
In der Zeit von 18 bis 21 Uhr findet die nächste Zumba-Party im be free Sportcenter in Eggesin statt.
Der SV Einheit Löcknitz freut sich riesig über die Zusammenarbeit mit Marlene Klinger vom be free Sportcenter Eggesin.
Dieses Mal werden 5 Zumba-Instructors tanzbegeisterte ins Schwitzen bringen. Es wird ein Abend voller Spaß, guter Laune, Austausch mit anderen Teilnehmern und Energie pur.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Am 23.07.2024 gegen 12.10 Uhr brach der Brand auf einem Feld nahe dem Bahnübergang an der L28 aus
könnte durch ihre Tätigkeiten den Unfall verursacht haben
Die Feuerwehren aus Eggesin und Torgelow rückten aus und bekämpften erfolgreich die Flammen bis zum Nachmittag
Der entstandene Sachschaden ist noch unklar
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung
Der Bahnübergang ist voraussichtlich bis 20 Uhr gesperrt
was zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung führt
Familie Klein aus Eggesin (Vorpommern) hat sich in die Japanische Legewachtel verguckt und züchtet sie
Zwischen Dezember und Mai sorgt ihr Brüter fast alle zwei Wochen mehr als 100-mal für Nachwuchs
sind sie gerade einmal so groß wie eine Hummel
in zwei Tagen dann schon doppelt so groß und nach sechs Wochen ausgewachsen
Das heißt: Ab dem Zeitpunkt legen die Japanischen Legewachtel-Hennen auch schon Eier
Denn im Vergleich zu Hühnereiern sind die marmorierten Wachteleier wesentlich kleiner
"dafür aber intensiver und herber im Geschmack"
Schon als kleiner Junge hat er sich für die kleinen Tiere interessiert
seine Frau Nicole und seine beiden Töchter jeden Monat um die 2.300 Wachteleier ein
Sollten sie mal nicht alle verkaufen können
veredeln sie sie weiter: zu Wachteleierlikör
In Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kippte vor einem Monat ein riesiger Strommast um und setzte ein angrenzendes Feld in Brand
Mittlerweile ist das Gebiet eine Baustelle
Die Freiwilligen Feuerwehren Eggesin und Torgelow waren seinerzeit im Einsatz und konnten das Feuer löschen
Grund für das Umkippen des Mastes waren vermutlich Fehler bei Instandsetzungsarbeiten am Hochspannungsnetz
Friedland sowie dazwischenliegende Gemeinden waren mehrere Stunden ohne Strom
Bislang hat sich der Energiekonzern E.DIS nicht öffentlich zu den genauen Ursachen geäußert
Am Dienstagmittag ist in Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in der Nähe des Bahnübergangs auf der Landstraße 28 ein Feld in Brand geraten
Nach Angaben der Polizei kippte dort - vermutlich im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen - ein Strommast um
Die Freiwilligen Feuerwehren Eggesin und Torgelow waren im Einsatz und konnten das Feuer am Nachmittag löschen
Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen
Friedland und Eggesin waren zahlreiche Haushalte über mehrere Stunden ohne Strom
Am Bahnübergang kann es bis in die Abendstunden noch zu Verkehrseinschränkungen kommen
Zwei Jahre nach ihrem Amtsantritt will die 57-Jährige den Eigenbetrieb Wowi jemand anderem übergeben
Eine Person mit entsprechenden Fähigkeiten wird jetzt gesucht.
Dass Bürgermeisterinnen eine solche Doppelfunktion ausüben
In der Regel haben die kommunalen Unternehmen eigene Geschäftsführer
Bianka Schwibbe hingegen trägt derzeit neben dem Bürgermeister-Geschäft die Verantwortung für 1050 Wohnungen
450 Garagen und 20 öffentliche Einrichtungen
Dazu kommen der Betrieb des Eggesiner Heizhauses und des Fernwärmenetzes
findet die gelernte Finanzfachfrau und sucht einen Nachfolger
Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft hat seinen Sitz in der Stettiner Straße 2
(Foto: Eckhard Kruse)Zum einen stehe der Eigenbetrieb mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Klimaschutz vor umfangreichen Aufgaben
zum anderen müssten das Fernwärmenetz und das Heizkraftwerk umgeplant und erweitert sowie die Wärmeplanung vorangetrieben werden
Dafür fehle ihr der technische Sachverstand
Außerdem werde die kaufmännische Leiterin des Eigenbetriebs bald in den Ruhestand gehen
einen neuen Leiter für den Eigenbetrieb einzustellen
der sich im besten Fall mit technischen und kaufmännischen Fragen auskennt
JugendzentrumMillionen-Projekt geplatzt - Stadt zieht Förderantrag zurück
BildungKleinstadt steht wegen Inklusion vor einem Dilemma
EhrenamtKleinstadt lässt ihre Helden hochleben
Mit einem neuen Leiter wird die Stadt Eggesin mit Städten wie Ueckermünde und Torgelow gleichziehen
die werden aber von einem Geschäftsführer geleitet und sind auch für die Wärmeversorgung zuständig
Der künftige Leiter des Eigenbetriebs soll unter anderem das Tagesgeschäft führen und die Liquidität des Unternehmens sichern
Sanierung und Erweiterung des Gebäudebestandes verantwortlich sein
Außerdem soll er die Erweiterung des Heizkraftwerkes und den Ausbau der Fernwärmetrasse vorantreiben. Gesucht wird eine Person mit einem technischen Hoch- oder Fachschulabschluss mit kaufmännischen Grundlagen
Gewünscht sind auch Erfahrungen in den Bereichen Immobilienwirtschaft
Bauwesen und Finanzierung sowie Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
Januar soll der oder die Neue den Job antreten
Bianka Schwibbe ist seit einem Jahr Bürgermeisterin von Eggesin. (Foto: Eckhard Kruse)Bianka Schwibbe trat im August 2022 ihr Amt als Eggesiner Bürgermeisterin an. Nordkurier-Reporter Eckhard Kruse fragte die 56-Jährige nach Erfolgen und Misserfolgen im ersten Dienstjahr. Veröffentlicht:26.08.2023, 06:21Von:Eckhard KruseArtikel teilen:Es ist nun ein Jahr her
dass Sie Ihren Dienst als Bürgermeisterin von Eggesin begonnen haben
nachdem Sie die Wahl mit 61,2 Prozent der Stimmen gewonnen hatten
Ich habe in dem ersten Jahr viele neue Dinge und vor allem viele außergewöhnliche Menschen kennengelernt
Mein Leben hat sich fast vollkommen verändert
Allerdings habe ich jetzt auch wenig Freizeit
Wieso hat sich Ihr Leben so stark verändert
In meinem alten Leben habe ich als Leiterin der Kämmerei und des Hauptamtes gearbeitet
Da sitzt man eher am Schreibtisch und die Bürgerkontakte waren auch eher selten
Die Arbeitszeiten haben sich dabei meist auf die Woche konzentriert und auch in den Abendstunden war es eher selten
Jetzt arbeite ich oft an den Wochenenden und nach dem normalen Feierabend
Außerdem ist die Verantwortung größer geworden
Der Ueckermünder Bürgermeister Jürgen Kliewe gab seiner neuen Amtskollegin in Eggesin
Foto: Eckhard Kruse (Foto: Eckhard Kruse)Welches waren die größten Herausforderungen
die Sie als Bürgermeisterin zu bewältigen hatten
Die Energiekrise und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine
Man warnte uns vor einem möglichen Stromausfall von drei bis vier Wochen
Ich möchte gar nicht mehr darüber nachdenken
Man hätte seine Handys nicht mehr laden können
Ein Stromausfall hätte Gefahren für Beatmungspatienten oder für Menschen mit künstlichen Herzen bedeutet
Wir haben in Eggesin ja ein Beatmungszentrum in der Karl–Marx–Straße
wie wir Möglichkeiten für die Mieter in Mehrfamilienhäusern schaffen
die nicht einfach einen Kaminofen oder ein Lagerfeuer anzünden können
Wie hat sich der Krieg ausgewirkt in Eggesin
Wir mussten Wohnungen ausstatten und sind immer noch dabei
Denn der Landkreis sucht noch immer Unterkünfte
Wir haben auch noch einen Leerstand von über zehn Prozent
Derzeit kommen 94 Stadtbewohner aus der Ukraine
Darunter sind zum Beispiel aber auch Polen
Wie schätzen Sie die Bleibeperspektive der Flüchtlinge aus der Ukraine ein
dass 50 Prozent der Ukrainer hierbleiben werden
dass sie nach dem Krieg ihre Männer herholen und dann bleiben wollen
Die Stadt Eggesin möchte die Förderschule vom Landkreis übernehmen
Die Schule könnte vielleicht durch einen Neubau ersetzt werden oder Anbauten bekommen. (Foto: Eckhard Kruse)Eine weitere Herausforderung dürfte die Aufnahme der Gemeinde Ducherow werden
nachdem die Gemeinde den Wunsch geäußert hatte
ins Amt „Am Stettiner Haff“ mit dem Amtssitz Eggesin zu wechseln
Die Gemeinde Ducherow wollte dann den Antrag stellen
Wie denken Sie über den Amtswechsel der Gemeinde Ducherow
Dabei schlagen zwei Herzen in meiner Brust
Zum einen mag ich Herausforderungen und ich möchte der Gemeinde natürlich helfen
Ich sehe auch das Land irgendwo in der Pflicht
Es sollte sich zur Zukunft der Ämterstruktur äußern
BürgermeisterwahlDeutlicher Wahlsieg für Bianka Schwibbe
BeschlussAmtswechsel – Ducherow hofft auf Einladung aus Eggesin
HausverkaufStadt will Immobilie loswerden – doch die steht ganz woanders
Wie weit ist die Stadt mit der Überlegung zu einem Schulstandort
der den Anforderungen an die Inklusion gerecht wird
Es sollte eine Entscheidung für den Ausbau der Regionalen Schule oder der Förderschule getroffen werden
Wir haben beim Landkreis Vorpommern-Greifswald den Antrag gestellt
Der Landkreis ist dabei noch in der Findungsphase
Die Stadtvertreter hatten sich zuvor im nicht öffentlichen Teil der Stadtvertretersitzung darauf verständigt
Denn für die Herausforderung einer Inklusionsschule sind beide Standorte zu klein
Einen richtigen Grundsatzbeschluss für einen Neubau gibt es allerdings noch nicht
Aber warum will die Stadt die Förderschule kaufen
Und was soll aus der Regionalen Schule werden
Die Turnhalle der Förderschule ist sehr schön
Vielleicht könnte an die Förderschule angebaut werden oder an ihrem Standort ein Neubau entstehen
In die Regionale Schule könnte vielleicht ein Kindergarten einziehen
Denn unsere Kindergärten platzen momentan aus allen Nähten
Die Rosen zwischen Lutherkirche und Stadtverwaltung sind im Sommer zu einem Hingucker in Eggesin geworden
(Foto: Eckhard Kruse)Sie arbeiten auch an der weiteren Entschuldung der Stadt
Momentan hat Eggesin noch einen negativen Saldo in Höhe von etwa 8,8 Millionen Euro
Wir werden in diesem und im nächsten Jahr noch eine Summe von jeweils rund 3 Millionen Euro von der Landesregierung bekommen
Wird sich Eggesin angesichts der noch hohen Verschuldung eine umfangreiche Verschönerung des Außengeländes am Schüler–Jugend-Zentrums für 2,1 Millionen Euro leisten können
Wenn wir keine Förderung von 90 Prozent bekommen
werden wir das Projekt so nicht durchführen können
Schon mehr als ein Jahr wird über den Neubau eines Norma-Markts geredet
dass er immer noch nicht gebaut worden ist
Das Unternehmen wollte im vergangenen Jahr schon das Weihnachtsgeschäft mitnehmen
Nach meinen Informationen gibt es immer noch keine Baugenehmigung
Es mussten noch Dokumente nachgereicht werden
dass es im nächsten Jahr mit dem Bau des Marktes losgehen kann
Vor der Bürgermeisterwahl hatten Sie unter anderem davon gesprochen
auf den Erhalt der kleinen Läden im Stadtzentrum zu schauen
Leider haben weitere Geschäfte geschlossen
Die kleine Drogerie und das Geschäft „1000 kleine Dinge“ haben zugemacht
dass sich solche Einzelhandelsgeschäfte rechnen
Dagegen läuft die neue Eisdiele Bade sehr gut
Darum kommen Kaninchenzüchter aus dem ganzen Land nach Eggesin
MotorsportJunger Moto-Crosser aus Eggesin hat große Pläne
ProtestaktionDarum rufen die Eggesiner Stadtvertreter zu einer Fahrrad-Demo auf‛
Hin und wieder haben wir Zuzug von jungen Leuten nach Eggesin
dass es nach dem Ausbau des Breitband-Internets noch mehr werden
Schließlich sind viele junge Familien und Unternehmen auf schnelles Internet angewiesen
die moderne Wohnungen auch für junge Leute bieten
Sie wollten auch die Randow in den Blick rücken und sich für den Radweg nach Ahlbeck einsetzen
Das ist das Verdienst der Pächter des Hafens und der Betreiber von Randow-Floß mit Bootsverleih
Auch mit dem Kahnschifferverein auf der gegenüberliegenden Seite haben wir gesprochen
Sie wollen nach meinen Informationen noch Flächen dazupachten und noch mehr für die Öffentlichkeit anbieten
Für den Bau eines Radwegs entlang der Landesstraße wird es am 2
September um 10 Uhr wieder eine Fahrrad-Demo geben
dem Landkreis und den beiden Bürgermeistern hinzubekommen
wenn der Radweg in meiner Amtszeit als Bürgermeisterin noch entstehen würde
Im Grundsatz will die Blaubeerstadt ihre "urbane Mitte" erweitern
indem der historische Ortskern mit den südöstlich angrenzenden Wohnungsbeständen
überwiegend in den 1970er und 1980er Jahren errichtet
Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt verwaltet insgesamt 1004 Wohnungen
Rund 14 Prozent stehen einer Erhebung zufolge leer
viele davon in den mehrgeschossigen Wohnbauten entlang der Hans-Fischer-
Das Konzeptpapier sieht als vorrangige Maßnahme dort einen schrittweisen Rückbau und die Sanierung der übrigen Häuser vor
(Foto: Andy Bünning)Neuer Schulcampus geplantDas Konzept benennt weitere Prioritäten: Die Lindenstraße soll ausgebaut werden und in ihrem mittleren Abschnitt ein neuer Schulcampus und an der Zlotower Straße ein Wohnpark entstehen
Am Karpiner Damm sollen leerstehende Plattenbauten Reihenhäusern weichen und an der Adolf-Bytzeck-Straße Stadtvillen entstehen
Um die Funktion Eggesins als Grundzentrum zu gewährleisten
wollen die Planer Erhalt und Ansiedlung von Einrichtungen wie Schulen
Apotheken und Einkaufsläden für den täglichen Bedarf sicherstellen. Darüber hinaus wird die Entwicklung Eggesins zu einem "grünen Grundzentrum in der Mitte des Naturparks Am Stettiner Haff" angestrebt
GesellschaftEhrenamtliche und berufliche Rechtsbetreuer gesucht
EntschädigungMehr Geld für die Chefs der Feuerwehren
Der Entwurf des "Handlungskonzeptes zur Wohnraumentwicklung in der Stadt Eggesin" wurde von den Stadtvertretern im Dezember beschlossen
Als gedrucktes Exemplar kann es zu den regulären Sprechzeiten oder nach individueller Terminvereinbarung in der Stadtverwaltung
Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement in der Bahnhofstraße 7
eingesehen und jederzeit digital als PDF von den Internetseiten der Stadt heruntergeladen werden
Liebhaber von exquisiten Burgern aufgepasst: Das Bistro der Star Tankstelle präsentiert stolz sein neuestes Highlight – das „Grey Rose“ Burger Diner
Inmitten von Eggesin hat nun eine Oase für Feinschmecker eröffnet
Der „Grey Rose“ setzt neue Maßstäbe in Sachen Burger-Genuss
Die Kreationen des Diners bestechen nicht nur durch ihre herzhaften Aromen
sondern auch durch die Verwendung erstklassiger Zutaten
denn das Angebot umfasst auch köstliche fleischlose Alternativen
Ein weiteres Highlight des „Grey Rose“ ist das frische Brot, das vom einheimischen Bäcker Reichau geliefert wird
Die Verbundenheit zur Region spiegelt sich auch in der Auswahl des Gemüses wider
das teilweise direkt aus der Umgebung bezogen wird
Das gastronomische Angebot des Diners geht jedoch über erstklassige Burger hinaus
Hier finden auch Liebhaber erfrischender Getränke und süßer Versuchungen ihre Erfüllung
Die selbst gemachten Limonaden und das hausgemachte Eis runden das kulinarische Erlebnis ab
Ein absolutes Highlight für Fleischliebhaber ist der 1 kg Burger
Diese beeindruckende Spezialität lädt dazu ein
der sich wahre Burger-Enthusiasten sicherlich gern stellen werden
Trotz der innovativen Ausrichtung des „Grey Rose“ bleibt der beliebte Mittagstisch von 11 bis 13 Uhr erhalten
Gäste haben im „Grey Rose“ die Möglichkeit
dem Koch bei der Zubereitung über die Schulter zu schauen und erleben so hautnah
wie ihre Speisen mit Liebe und handwerklichem Geschick zubereitet werden
denn der Eggesiner Bürgergarten ist fertig
was er verspricht und das frisch gesäte Gras ordentlich sprießen lassen
damit zur offiziellen Eröffnung alles noch ein bisschen grüner und damit noch viel einladender aussieht
„Ich bin so stolz auf meine Leute“, betont Bürgermeisterin Bianka Schwibbe, die das neue Eggesiner Highlight, welches in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Am Stettiner Haff entstanden ist
Anfang Mai ganz offiziell eröffnen und einweihen möchte
auch um den zahlreichen regionalen Unternehmen
In der Mitte des Bürgergarten wachsen in der Blaubeerstadt natürlich Blaubeeren
(Foto: Katja Richter)Erst im letzten Jahr haben die Mitarbeiter des Eggesiner Bauhofes die alte Verladerampe am Bahnhof abgerissen
Dann wurden die Pflastersteine aufgenommen und genau wie der Füllboden erst einmal zwischengelagert
Anfang des Jahres legten der Bauhof–Trupp und die Naturpark–Ranger dann los
Aus den alten Pflastersteinen entstand eine gewaltige Natursteinmauer
Zusammen wurden außerdem riesige Insektenhotels gebaut
die zukünftig zahlreichen kleinen Krabblern und Flugkünstlern Unterschlupf bieten sollen
VorhabenEggesin bekommt Bürgergarten und neuen Norma
Grüne PläneEggesiner Bürgergarten nimmt Gestalt an
SchifffahrtBoote können die Uecker nicht befahren
„Wir haben uns alle gemeinsam Gedanken gemacht und Ideen entwickelt
erzählte Bauamtsleiterin Kathleen Fleck bereits Anfang des Jahres dem Nordkurier
Es sei absichtlich kein Planer involviert gewesen
sollte erhalten beziehungsweise wiederverwendet werden
Das hat allerdings mit den alten Obstbäumen
die die Initiatoren ursprünglich auf die Idee eines Bürgergartens brachten
„Der alte Obstbaumbestand konnte leider nicht vollständig erhalten werden“
Brombeer– und Himbeersträucher gepflanzt und werden auch weiterhin für jeden ausgeschiedenen Mitarbeiter einen Obstbaum pflanzen“
Denn schließlich soll der Bürgergarten bald nicht nur zum Verweilen
Sie konnte auf ein eindeutiges Ergebnis von 61,20 Prozent verweisen
Lesen Sie auch: Deutlicher Wahlsieg für Bianka Schwibbe
Der Zweitplatzierte, Christian Bauer, kam auf 13,14 Prozent (254 Stimmen). Das war aber viel zu wenig, um der Wahlsiegerin gefährlich zu werden. Ronny Stieg schaffte 9,31 Prozent (180). Christian Poller konnte 8,95 Prozent (173) der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Steffen Beckmann (alle Einzelbewerber) holte 7,40 Prozent (143). So schaffte die stellvertretende Bürgermeisterin von Eggesin den Sprung über die 50-Prozent-Hürde
Mehr lesen: Das würde Bianka Schwibbe als Eggesiner Bürgermeisterin tun
Dass es tatsächlich einen Durchmarsch geben könnte
zeichnete sich kurz nach 18 Uhr im Wahllokal in der Kita „Kinderland“ ab
Dort wuchs der Stapel bei der Auszählung mit den Stimmen für die 54-Jährige immer weiter
Am Ende zählten die Wahlhelfer 252 Stimmen für die einzige weibliche Kandidatin
Die anderen vier Bewerber holten hier zusammen nur 182 Wählerstimmen
Wahlleiterin Cornelia Preußer rechnete mit ihren Helfern im Rathaus die Ergebnisse aus den sechs Wahllokalen zusammen
dass Bianka Schwibbe erste Bürgermeisterin von Eggesin wird
Mit den letzten Zahlen war es dann Gewissheit: 61,20 Prozent
Ein riesiger Beifall ertönte bei der Wahlparty in der Kulturwerkstatt
als Bianka Schwibbe das Wahlergebnis ihren Unterstützern vorlas
Mit dabei auch Stadtpräsident Gerhard Tewis (CDU) und SPD-Stadtvertreter Michael Schulz
der sich stark im Wahlkampf der stellvertretenden Bürgermeisterin eingebracht hatte
Auch die Torgelower Bürgermeisterin Kerstin Pukallus war zum Gratulieren gekommen
„Den ganzen Tag lang habe ich nicht im Mindesten daran geglaubt
dass ich im ersten Anlauf über 50 Prozent komme“
sprach von einem sehr intensiven Wahlkampf und war unheimlich erleichtert
dass sie in 14 Tagen nicht noch einmal in die Stichwahl muss
Der Wahlausschuss wird am Montag um 16.30 Uhr im Gemeinschaftszentrum tagen
viele Jahre – so wie bisher – gemeinsam im Team zusammenarbeiten und für ihre Kunden und deren Fahrzeuge da sein
Doch dieses Ziel war in den letzten Monaten in Gefahr
Rallye-FieberOldtimer und Ost-Autos steuern Stettin an
Tag der offenen TöpfereiAndrang in der winzigsten Werkstatt Vorpommerns
GeschäftsklimaindexStimmung im Handwerk deutlich optimistischer als im Herbst
Aus persönlichen Gründen gab der bisherigen Inhaber die Geschäftsführung ab
Die Zukunft für die Fünf und ihre Werkstattkunden war ungewiss
„Ich habe drei Tage und drei Nächte gegrübelt und darüber natürlich auch mit den Kollegen gesprochen‟
Dann traf der 33-jährige Familienvater seine Entscheidung
den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und die Kfz-Werkstatt in der Stettiner Straße zu übernehmen
rettete er nicht nur das Eggesiner Autohaus
„Wir sind sehr froh über diese Entscheidung‟
sagt Werkstattmeister Frank Günther im Namen seiner Kollegen
dass das Unternehmen so weiter geführt werden kann und sie weiterhin alle zusammen hier arbeiten können
Auch von den Kunden gäbe es bereits jede Menge positives Feedback
denn auch sie würden die ihnen bekannten Gesichter schätzen
am Ende sind wir aber alle das Unternehmen und treffen die Entscheidungen zusammen
dass sein Team geschlossen hinter ihm steht
Für die Kunden soll alles beim Alten bleiben – also fast
Denn es soll auch Einiges passieren bei FR Automobile
Werkstatt und Verkauf in der Eggesiner Stettiner Straße
dass auch ein kleiner Wartebereich für die Kunden entsteht und sie sich bei uns wohlfühlen‟
der sich zusammen mit seinem Team zukünftig auch um die Elektroautos der Kunden kümmern und wie gewohnt eine kleine Auswahl Gebrauchtwagen im Angebot haben wird
dass wir noch viele Jahre als Team zusammenbleiben‟
die sich jedoch über weiteren Schlosser-Zuwachs sehr freuen würden
Außerdem möchten sie im nächsten Jahr ihre Schülerpraktikantin als Auszubildende begrüßen
Unsere U23 hat ihr Auswärtsspiel in Sandersdorf mit 3:2 gewonnen und sich vorzeitig den Regionalliga-Aufstieg gesichert
Spieltag der Zweitliga-Saison hat unser FCM den SC Preußen Münster zum Freitagsspiel empfangen
Vor dem Heimspiel gegen Münster ist Silas Gnaka für sein 100
Vor dem Auswärtsspiel in Sandersdorf geben wir ein paar kurze Infos zum Gegner und zur Partie
Die parteilose 54-Jährige, bisher Stellvertretende Bürgermeisterin, gewann mit großer Mehrheit. Der Zweitplatzierte, Christian Bauer, erhielt 13,1 Prozent der insgesamt 1.948 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,7 Prozent.
Der bisherige Bürgermeister Dietmar Jesse (CDU) durfte mit 64 Jahren nach 14 Jahren Amtszeit altersbedingt nicht mehr antreten
Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald
Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944
Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
In der Eggesiner Karl-Marx-Straße 35a steht ein kleines Häuschen
Die Kleinigkeiten sind liebevoll handgefertigt – und zwar von Nicole Deleroi
die sich mit dem Selbstbedienungshäuschen einen Traum erfüllte
Die 43-Jährige kommt ursprünglich aus Berlin
Sie ist der Familie wegen nach Eggesin gezogen und hat dort einen Neuanfang gestartet
Aber sie hat noch eine zweite Leidenschaft – und zwar das Basteln
Gern fertigt Nicole Deleroi also auch Aufträge an. Sie hat einen Plotter, eine Heißluftpresse (T-Shirt-Presse), einen Laser und viele weitere Geräte und Materialien. Da bleiben keine Wünsche offen, verspricht sie. Man findet die Eggesinerin auch bei YouTube und bei Facebook
www.very-important.eu
Kein Wunder: Erstere begleitete über Jahrzehnte Kinder und Jugendliche im Schüler-Jugend-Zentrum
Letzterer war fast 40 Jahre lang Vorsitzender des Sportvereins Motor Eggesin
langjähriger Vorsitzender des Sportvereins Motor Eggesin
wurde mit der Ehrennadel der Stadt Eggesin ausgezeichnet
AbschiedspartyEntführt auf dem Weg zum Einkaufen: Überraschung mit Freudentränen
EhrenamtÜberraschung für beliebten Feuerwehrmann aus Vorpommern
Beide sind am Mittwochabend mit der Ehrennadel der Stadt Eggesin ausgezeichnet worden. Die ehemalige Chefin des Schüler-Jugend-Zentrums wurde nicht nur für ihre Arbeit als Leiterin geehrt. Christhilde Hansow
würdigte in ihrer Laudatio vor allem das Engagement Marion Kramers
Sie habe immer mit ganzer Kraft die Umsetzung von Projekten verfolgt und das auch über den Arbeitstag hinaus
Zudem sei sie mit Herz und Seele für die Jüngsten und Jugendlichen eine Vertrauensperson gewesen
Marion Kramer bekannte anschließend: „Das war mein Leben.“ Ende März wechselte die 65-Jährige in den Ruhestand
Begonnen hatte sie 1983 als Horterzieherin und Sportlehrerin für die ersten Klassen in der Ernst-Thälmann-Schule
1991 wechselte sie ins erste Freizeitzentrum des Landkreises Ueckermünde auf dem Schulgelände
Im Jahr 2000 eröffnete dann das Schüler-Jugend-Zentrum an der Stettiner Straße
Damit kann Marion Kramer mit Fug und Recht behaupten
Colin Bötzer hatte bei der Kickboxen-WM die Bronzemedaille errungen
der dem Sportverein Motor Eggesin von 1984 bis 2023 vorstand
Der heute 67-Jährige trainierte 32 Jahre lang Jugendmannschaften im Fußball
war auch Vorsitzender des Kegelklubs im Sportverein und des Kreisfachverbands Kegeln Uecker-Randow
Dazu kamen Funktionen als Kreistagsmitglied und Schöffe
Aber auch er gab im vergangenen Jahr den Staffelstab im Sportverein an einen Jüngeren weiter
Für ihre außergewöhnlichen sportlichen Erfolge wurden Colin Bötzer und Finn Lange geehrt
Der 15-jährige Colin trainiert unter Leitung von Mirko Kopmann im MK Sports Eggesin das Kickboxen
Der junge Sportler erkämpfte sich bei der WM in Kanada im vergangenen Jahr eine Bronzemedaille
Finn Lange wurde 2023 Deutscher Meister im Motocross
(Foto: Eckhard Kruse)Finn Lange konnte mit seiner 85-Kubikzentimeter-Motocrossmaschine den Deutschen Meistertitel erringen
Der 15-Jährige belegte dazu den siebten Platz bei einem ADAC MX Master Junior Cup und war damit bester deutscher Sportler in seiner Klasse
Außerdem belegte er bei der WM in Bukarest von 90 Teilnehmern den 25
Bei der Veranstaltung sind weitere 27 Eggesiner ausgezeichnet worden
betonte Bürgermeisterin Bianka Schwibbe (parteilos)
Die Arbeit dieser Menschen sei von unschätzbarem Wert
Sie würdigte die Leidenschaft dieser Eggesiner in ihren Ehrenämtern oder im Sport
29 Eggesiner wurden bei der Ehrenamtsveranstaltung in der Pension Bartelt ausgezeichnet
(Foto: Eckhard Kruse)Der Klavierlehrer der Kreismusikschule
umrahmte mit Klavierschülern und Mitgliedern der Bläserklasse von Thomas und Johann Poser die festliche Veranstaltung musikalisch.
Für ihre Leistungen im Ehrenamt:Renate Hermann und Monika Böttcher-Piper (beide SV Motor Eggesin) Karin Linke (Osteoporose-Selbsthilfegruppe Eggesin)Claudia Preuß (Kulturwerk Vorpommern) Anja Reimer (Arbeitslosentreff Eggesin) Michael Lange (DRK-Wasserwacht Uecker-Randow)
Walter Puls (alle Sportvereinigung Eggesin 90)Roland Bollmann (DVG Hunde-Sport-Verein Eggesin)Petra Gutschmidt (Märchentruhe Eggesin)Thekla Lübcke
Reinhard Höhn (alle Seniorenverein Eggesin) Claudia Missal (Wanderfreunde Haffküste)
Ehrenurkunden: Carola Fiß und Katja Illgen (Förderer und Freunde des Schüler-Jugend-Zentrums Eggesin) Lutz Günther (Förderverein der Grundschule Eggesin) Regina Stezycki (Awo-Ortsverein Eggesin)Christel Schmidt (Gartenanlage Teerofen)Frank Zielke (Feuerwehrverein Eggesin)Manuel Bleidorn (Stellvertretender Wehrführer Eggesin) Laura Mecklenburg
Während die Wahltermine bereits feststehen
Die Stelle jedenfalls ist inzwischen ausgeschrieben
März um 16 Uhr können Wahlvorschläge einschließlich aller wahlrechtlich relevanten Unterlagen schriftlich bei der Stadt Eggesin
dass Eggesin auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister bekommen wird
darf aufgrund der Bestimmungen im Landes- und Kommunalwahlgesetz MV nicht erneut kandidieren
Wer sich einer Wiederwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister stellen will
darf am Tag der Hauptwahl noch nicht das 64
Bei der zurückliegenden Wahl 2015 war Dietmar Jesse der einzige Bewerber
Damals konnte der CDU-Kandidat 76,6 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinen
Ob das Ergebnis dieses Mal wieder so eindeutig wird
wie viele Bewerber es gibt und wer sich bewirbt
Wählergruppen oder Einzelbewerbern eingereicht werden
Es können auch mehrere Parteien oder Wählergruppen einen gemeinsamen Wahlvorschlag einreichen
die am Wahltag mindestens 18 Jahre und höchstens 59 Jahre alt sind
Der Wohnsitz spielt bei der Kandidatur keine Rolle
An Unterlagen müssen die Kandidaten unter anderem ein Führungszeugnis
Erklärungen zu laufenden strafrechtlichen Ermittlungs- und Disziplinarverfahren
über das Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
zu Tätigkeiten für die Staatssicherheit der DDR sowie zu den wirtschaftlichen Verhältnissen einreichen
Wer sich als Bürgermeister für Eggesin bewirbt
ist übrigens nicht nur für die Stadt selbst verantwortlich
sondern hat gleichzeitig auch die Betriebsleitung des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft sowie die Funktion des Leitenden Verwaltungsbeamten des Amtes „Am Stettiner Haff“ inne
gehören die Stadt Eggesin und das Amt „Am Stettiner Haff“ mit elf kleineren Gemeinden
Allerdings wird die Stelle auch ordentlich bezahlt
Immerhin startet man gemäß der Kommunalbesoldungslandesverordnung M-V nach Tarif A 16 mit gut 5.850 Euro
„Mir ist es ein kleiner Trost, dass sie so von uns gegangen ist, wie sie es sich immer gewünscht hat“, sagt ihre beste Freundin Gaby Salopiata. Die 74-Jährige sei einfach eingeschlafen, allerdings viel zu früh und ohne sich von ihren Lieben verabschieden zu können.
Ihre Freundin hinterlasse eine riesige Lücke, sagt Gaby Salopiata. Denn Simone Rollinger sei für viele Eggesiner der Fels in der Brandung gewesen, sie engagierte sich auch intensiv und mit ganzer Kraft in verschiedenen Vereinen.
Ehrennadel und EhrenamtAusgezeichnet, diese Eggesiner!
Bürgermeisterin verstorbenGroße Trauer um die Bugewitzer Bürgermeisterin Ruth Schiller
Die Mutter zweier Söhne war maßgeblich - zusammen mit ihrem inzwischen verstorbenen Ehemann - an der Gründung des Eggesiner Schützenvereins beteiligt und kümmerte sich hier bis zum Schluss um wichtige Belange.
„Ohne ein Wort, sie war einfach da“, sagt auch Marion Kramer von den Freunden und Förderern des Eggesiner Schüler- und Jugendzentrums über Simone Rollinger. Sie habe sich voll und ganz für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt engagiert. „Sie war bei vielen Projekten dabei. Man brauchte sich dann um nichts mehr kümmern, sie war da und hat aktiv mitgemacht – ganz unkompliziert."
Holzarbeiten, Kränze binden, geführte Naturwanderungen – Simone Rollinger konnte einfach alles und half bedingungslos. „Sie hat nicht lange gequatscht, sondern einfach gemacht“, erinnert sich ihre Freundin Gaby Salopiata.
Auch eine Auszeichnung in Berlin als „Heldin des Alltags“ und die Ehrennadel der Stadt Eggesin hat Simone Rollinger erhalten.
Nicht nur ihre Kinder und Schwiegerkinder, sondern auch ihre drei Enkel werden sie schmerzlichst vermissen. „Sie war einfach die Beste. Immer ehrlich, immer mit ganz viel Herz dabei und immer Verständnis für das Leben anderer“, heißt es aus der Familie, die am Freitag im Beisein zahlreicher Freunde und Weggefährten Abschied von ihrer geliebten Simone nahmen.
Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei…
Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Der…
Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der…
Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie…
Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert. Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder…
Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore). Mit zunehmender…
Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.…
Energie ist eine physikalische Größe. Die Einheit der Energie ist Joule mit dem Kurzzeichen J. Energie kann in unterschiedlichen Formen in einem physikalischen System stecken. Berechnet wird die Energie entsprechend auf verschiedenen…
In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Neben Heizung und Auto lohnt es sich, auch bei der…
Wer Strom sparen möchte, der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder auch den Fernseher. Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom…
Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf. Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten, zum anderen mit technischen Maßnahmen, die man leicht…
Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch…
Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch. Neudeutsch spricht man dann vom Energiemanagement. Dabei werden neben der Energie- und Kostenkontrolle immer häufiger auch Klimaschutzziele verfolgt.…
Beim Neubau kann es leicht zum Streit kommen, wenn Bauleistungen nicht oder mangelhaft erbracht werden. Wer Recht hat und wer nicht bestimmt das Baurecht. Hier geben wir einen ersten Einblick in das private und öffentliche Baurecht. …
Experten erklären hier den Begriff der Baustoffe und geben einen klassifizierten Überblick über die wichtigsten Hoch-, Tiefbau- und Massivbaustoffe.
Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten. …
Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus. Neben der Gebäudetechnik kann das sowohl die Statik der Bauteile als auch die Grundrissdisposition und die äußere Hülle betreffen. Im Zuge einer Altbausanierung wird…
Gebäude sind für mindestens 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Wärmedämmung von Gebäuden ist daher eine der wichtigsten baulichen Energiesparmaßnahmen und…
Unter modernen Fenstern versteht man heute komplexe Systeme aus wärmedämmenden Fensterrahmen und hochisolierendem Fensterglas. Aufgrund des Preisvorteils werden vielfach Kunststofffenster verbaut. Holz- und Alu-Konstruktionen sind…
Hier besprechen unsere Experten sämtliche Fakten zu Türen. Der große Türenratgeber hilft bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Haus.
Ein Dach ist die Krönung des Gebäudes. Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter befindlichen Räume und schützt diese vor Sonne, Wind und Wetter. Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen…
Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie. 2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas. Mehr als ein Drittel…
Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz. Nach…
Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken. Zu den beliebtesten Holzheizungen zählen Kamine und Öfen als Einzelraumfeuerungsanlagen und Pellet- und Scheitholzheizungen als…
Sie suchen einen Kamin? Wir zeigen Ihnen hier die Technik, die besten Modelle und wie Sie den günstigsten Kamin-Preis finden!
Ein Kaminofen wird auch Cheminéeofen oder Schwedenofen genannt. Letzterer Name rührt daher, dass die ersten Kaminöfen aus Skandinavien nach Deutschland kamen. Bei den ursprünglichen Schwedenöfen handelte es sich im Grunde „nur“ um…
Heutzutage gibt es unzählige Ofenmodelle auf dem Markt, die sich in Bau- und Funktionsweise und daraus resultierender Form unterscheiden. Man befeuert sie je nach Ofentyp mit unterschiedlichen Brennstoffen und bindet sie entsprechend…
Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei…
Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten Neubauten…
Wärmepumpen nutzen Erdwärme, Luftwärme oder die Wärme des Grundwassers, um hieraus Wärme zur Heizung bereitzustellen. Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,…
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.…
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in Elektrizität um. Diese Umwandlung ist sehr effizient, da keine thermomechanischen Zwischenschritte wie bei konventioneller Energieerzeugung erforderlich sind.…
Eine Elektroheizung wandelt Strom direkt 1:1 in Wärme um und hat eine nahezu 100 % Effizienz bei der Energieumwandlung. Sie ist flexibel einsetzbar, einfach zu installieren und benötigt lediglich einen Stromanschluss, ohne aufwendige…
Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe.
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wann Sie ihre Heizung austauschen müssen, welche Fördermittel Ihnen zustehen und mit welchen Kosten Sie beim Heizungskauf rechnen müssen. Mit unserem Online-Planer können Sie direkt…
In sogenannten Smart Homes sind speziell ausgerüstete „intelligente“ Geräte über einen Rechner vernetzt und per Internet auch von unterwegs durch die Bewohner steuerbar. So kann die Beleuchtung automatisch oder über eine Smart…
Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus. Wir erklären Ihnen in diesem…
Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung und erklären, wann sich dezentrale, zentrale oder kontrollierte Lüftungssysteme lohnen.
Die Sommer werden immer wärmer. Viele wollen sich daher eine Klimaanlage installieren. Wir erklären hier, die unterschiedlichen Techniken, welche Klimaanlage zu welcher Anwendung passt und mit welchen Preisen und Betriebskosten zu…
So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
36.000 Solarmodule wurden im Solarpark Eggesin installiert (Foto: IBC Solar)
Die EnBW und IBC SOLAR haben den Solarpark Eggesin mit einer Leistung von 10 Megawattpeak (MWp) fertig gestellt und im März 2018 in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom kann den Bedarf von rund 3.000 Haushalten decken und der Umwelt jährlich rund 7.000 Tonnen CO2 ersparen. Auch Bürgermeister Dietmar Jesse freut sich, dass die Eggesiner Haushalte damit rechnerisch energieautark werden.
Die EnBW hat im September 2017 IBC SOLAR mit der Errichtung des Projektes beauftragt. 36.000 Solarmodule stehen jetzt auf dem Gelände einer ehemaligen Artilleriekaserne, das erst von der NVA und später von der Bundeswehr genutzt wurde.
Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender von IBC SOLAR ergänzt: „Wir freuen uns über die Realisierung dieses Projekts, das einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung Energiewende darstellt. Die Zusammenarbeit mit der EnBW hat hervorragend funktioniert.“
Finden Sie jetzt gezielt die bestenProjekt-Beispiele in Deutschland.
Die Biogasanlage Torgelow hat im Februar 2017 eine Solaranlage installieren lassen, welche ca. 15% des jährlichen Strombedarfs decken kann. Damit werde...
Mit dem Solarpark im vorpommerschen Pasewalk wird deutlich, dass großflächige Photovoltaikanlagen nicht nur Ort zur Stromproduktion, sondern auch Lebens-...
In der Gemeinde Sarnow befindet sich eine etwa elf Hektar große Freiflächen-Anlage, die per Power Purchase Agreement (PPA) den produzierten Solarstrom...
In Nadrensee ist im Jahr 2016 einer der größten realisierten Solarparks des Jahres entstanden. Auf einer Fläche von knapp 20 Hektar erstreckt sich das...
Im Boitzenburger Land entsteht einer der größten Solar-Freiflächenparks Deutschlands! Auf einer Fläche von 175 Hektar lässt der Unternehmer Dietrich...
Das Kirchliche EnergieWerk hat auf einem Bauernhof bei Burg Stargrad ihre erste Photovoltaik-Anlage realisiert, denn bis zum Jahr 2050 möchte die...
Die im Oktober 2003 auf dem Dach der neuromanischen Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck besitzt eine Leistung von 27,54 kWp und spart pro Jahr etwa 24,5...
Auf dem Dach der Agrargenossenschaft in Lindenberg konnte im Juni 2020 eine neue Solaranlage eingeweiht werden - trotz Corona Pandemie. Mit einer Leistung...
Die 7 MW Solaranlage in Grimmen nahe Greifswald wurde 2010 von IBC SOLAR in Betrieb genommen, versorgt etwa 2.200 Haushalte und spart 3.644 Tonnen CO2 pro...
Der rund 1,4 Megawatt starke Solarpark in Neukalen an der mecklenburgischen Seenplatte erzeugt so viel Solarstrom, dass rund 70% des Strombedarfs der...
Die Vermarktungsinitiative Meck-Schweizer aus der Mecklenburgischen Schweiz bei Malchin liefert regionale Produkte an die Haustür mit der eigenen...
Am Hauptbahnhof in Eberswalde fand im Juni 2021 das Richtfest des neu errichteten Fahrradparkhauses statt. Die imposante Holzkonstruktion ist nicht nur...
Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…
Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…
Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…
Created with by MY-HOMEPAGE.DE
Eine einseitige Angelegenheit war das Kreisderby zwischen Eggesin und Penkun
Platz vier hat die SpVgg Torgelow-Ueckermünde verteidigt
Geruhsame Feiertage erlebte der SV Rollwitz
da der FC Insel Usedom wegen Personalmangel nicht anreiste
Keine faulen Eier hat sich die zweite Garnitur von der SpVgg Torgelow-Ueckermünde im Heimspiel gegen den SV Murchin/Rubkow in das eigene Nest gelegt
Vor 80 Zuschauern setzte sich der Gastgeber gegen starke Murchiner
die vor dem Wechsel sogar im Chancenplus lagen
Erst nach dem Wechsel haben wir unsere Chancen verwertet
Den Grundstein zum Sieg legte nach 60 Minuten Tomasz Rydzak
der mit einem Schlenzer Gäste-Keeper Johann Wegner zum 1:0-Führungstreffer überwand
Lidio Viana Vieira erhöhte nach 76 Spielminuten mit einem Lupfer auf 2:0
Auf Vorarbeit von Alexander Schadofske tütete der eingewechselte Tim Becker mit dem 3:0 (82
Spielminute) den achten Saisonsieg endgültig ein
In Bansin wird die Beck-Elf vom FC Insel Usedom (7
Keine große Gegenwehr musste Motor Eggesin brechen
um die Gäste vom Penkuner SV Rot-Weiß mit 3:0 in die Knie zu zwingen
Unterm Strich war es ein verdienter Sieg der Eggesiner
gegen vor allem nach dem Wechsel schwach spielende Rot-Weiße
der den Gästen mit seiner Ruhe und Übersicht vor die größten Probleme stellte
Reinke blieb es schon frühzeitig vorbehalten
den Gastgeber mit einem direkt verwandelten 20-Meter-Freistoß mit 1:0 (5.) in Führung zu schießen
Bis zur Pause war es dann in der Folge eine ausgeglichene Partie
Danach lief bei den Penkuner spielerisch wenig zusammen
Mit zwei Treffer machte der von den Eggesiner Oldies ausgeliehene Stürmer Raik Bayer innerhalb von 180 Sekunden (68./71.) mit dem 3:0-Endstand alles klar
Nach der schnellen Führung haben wir gedacht
Überrascht war ich über den schwachen Auftritt des Gegners
der mit seiner Spielintelligenz die Mannschaft zum Sieg führte." Über einen "total verdienten Eggesiner Erfolg" sprach auch Penkuns Verantwortlicher Kevin Franke
Dass 0:1 müssen wir mit unserer Abwehrmauer cleverer verteidigen
In der zweiten Halbzeit sind die Jungs eingebrochen"
Am Wochenende haben die Penkuner spielfrei
Motor Eggesin spielte mit: Dabrowski - Müggenburg
Penkuner SV Rot-Weiß spielte mit: Markiewicz-Kochanski
Eine Zwangspause mussten dagegen die Rollwitzer einlegen
Wegen Personalmangels sind die Gäste des FC Insel Usedom nicht angetreten
Da ein Großteil der Spieler von der Insel aus Polen sind
wurde schon frühzeitig von den Gästen über eine Spielverlegung angefragt
Doch mehrmals erhielt der FCU eine Absage von dem Gegner und reiste schlussendlich nicht an
Über eine Spielwertung muss jetzt das Sportgericht des Landesfußballverbandes entscheiden
Spielfrei hatte dagegen aufgrund der ungeraden Anzahl der Teams regulär der Pasewalker FV
Die Einschulungsfeier wird nicht mehr wie gewohnt am Sonnabend vor dem Schulbeginn stattfinden
Als Höhepunkt dieser Woche werden die 35 Erstklässler dann am Freitag darauf ihre Zuckertüte bekommen
Das habe die Schulkonferenz im Januar beschlossen
damit die Einschulung für die Kinder ein ganz besonderer Höhepunkt wird
„Wir haben das Für und Wider abgewogen.“ Und auch die Eltern in der Schulkonferenz hätten sich dafür ausgesprochen
EinweihungEggesiner Grundschüler bejubeln ihre neue Errungenschaft
Kritik am LandZu wenige Schulsozialarbeiter in der Region
BildungNoch viel Platz an Eggesiner Schulen
Die Idee dafür komme aus dem Bildungsministerium
Denn statt des einzigen Tages mit nur 20 Minuten Beschäftigungszeit im neuen Klassenzimmer gebe es in der einen Woche viel mehr Raum
die Lehrer und auch schon den ersten Unterricht in der projektorientierten Grundschule kennenzulernen
Die Kinder werden Schritt für Schritt an den Schulalltag herangeführt“
Am Freitag bekämen die Erstklässler dann die Schultüte — möglicherweise von Schülern der älteren Klassen
„Das ist dann der bewusste Schuleintritt.“ Die älteren Schüler würden auch ein Programm gestalten
Doch nach 100 Jahren Gewohnheit beim Schulbeginn dürfe man heute auch etwas flexibler sein
Die Schule habe auch schon tausend Ideen für die Gestaltung
die mit der Einschulungswoche noch nicht ganz warm werden können
Ein Vater schilderte in der Sitzung des Eggesiner Sozialausschusses
welche Hürden sich für einige Eltern auftun
Die Familien seien auf den Sonnabend vor der ersten Schulwoche eingestellt gewesen
Sie hätten entsprechend Urlaub geplant und einen Saal für die Familienfeier gebucht
Nun müssten sie das alles ändern und beim Arbeitgeber eine Urlaubsverschiebung beantragen
Vielleicht könnten Teile der Verwandtschaft an einem Freitag gar nicht zum Feiern kommen
dass die Eltern vielleicht noch einmal mit der Schule sprechen sollten und der Wechsel zur Einschulungswoche vielleicht erst im nächsten Jahr vollzogen wird
dass die Eltern sich mit der Einschulungswoche arrangieren können
dass es eine breite Diskussion zu der Idee gegeben habe
Bei der Schuluntersuchung seien die Eltern schon informiert worden
Die Entscheidung der Schule habe in ihren Augen auch keinen Einfluss auf die privaten Feiern
Die Familien seien sogar ein bisschen freier
Sie können am Wochenende davor oder danach zusammenkommen
Die Mütter und Väter hätten auch noch Zeit ein halbes Jahr Zeit
sagte die Stadtvertreterin vom Bürgerbündnis
Dann seien die Blöcke zu DDR-Zeiten dazugekommen
Damit zielte sie auf den Entwurf des Handlungskonzepts der Stadt Eggesin zur weiteren Stadtentwicklung und für den kommunalen Wohnungsbau ab
Darin ist auch der Rückbau und Teilrückbau von Wohnblöcken verzeichnet
Mit dem Konzept will die Stadt die ursprünglichen Häuser und die neueren Wohngebiete zu einer Einheit verschmelzen
Die Wohnblöcke seien immer Fremdkörper gewesen
Das hänge aber noch von dem Beschluss der Stadtvertreter
Fördermitteln und vom Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs ab
Als erster Wohnblock würde das Haus Karpiner Damm 19 a-c an die Reihe kommen
erläuterte sie bei der zweiten öffentlichen Vorstellung des Konzepts
Vor zwölf Bürgern und Stadtvertretern stellte Bauamtsleiterin Kathleen Fleck das Konzept vor
(Foto: Eckhard Kruse)Als zweiter Block soll die Lindenstraße 16 bis 18 verschwinden
Das könne laut Kathleen Fleck frühestens im Jahr 2026 oder 2027 geschehen
Als drittes Wohnhaus stehe die Max-Matern-Straße 25 bis 27 auf der Abriss-Agenda
Dazu könnte es frühestens im Jahr 2027/2028 kommen
Danach könne es mit etagenweisen oder partiellen – das bedeutet mit unterschiedlichen Höhen – Rückbauten weitergehen
WohnenFlüchtlinge kommen vor allem in benachteiligte Viertel
Illegale AbfallentsorgungVom DDR-Aushängeschild zur Müll-Ruine
NeubaublocksZugezogene entdecken die Liebe zu alter DDR-Wohnform
Ein Mieter aus dem Wohnblock Max-Matern-Straße befürchtete in der Runde
dass er nach dem Abriss seines Wohnhauses auf der Straße sitzen wird
„Ich habe momentan eine Wohnung mit 49 Quadratmetern“
Eine größere und teurere Wohnung könne er sich nicht leisten
Solche Befürchtungen hatten Kathleen Fleck und Bürgermeisterin Bianka Schwibbe schon des Öfteren vernommen
Man werde eine andere Wohnung für ihn finden
Die Bauamtsleiterin bat ausdrücklich darum
dass sich die Bürger bei allen Fragen und Ängsten an sie wenden könnten
„Nur so können wir Unklarheiten aus dem Weg räumen.“
dass an die Stelle der abgerissenen Blöcke kleinere Wohnhäuser gebaut werden sollen
Für den Karpiner Damm legte sie einen möglichen Plan vor
Dabei habe sich die Stadt an den Wünschen der Anwohner orientiert
So entstand der Plan von eingeschossigen Reihenhäusern mit Zweiraumwohnungen
Für einen „Wohnpark“ an der Lindenstraße und der Zlotower Straße liegen dem Bauamt schon Bauvoranfragen für eine kleinteilige Bebauung vor
An der Freifläche in der Adolf-Bytzeck-Straße könnten Stadtvillen entstehen
dass Bürger auch hier lieber eingeschossige Häuser sehen würden
„Die Stadtvillen kamen bei den Bürgern nicht so an“
Ausschnitt aus einem Plan für eine mögliche eingeschossige Bebauung am Karpiner Damm 20 und 19
(Foto: Entwurf Stadt Eggesin)Es gebe durchaus Nachfrage nach Wohnraum
liege an der Ost-West-Achse zwischen Polen und Deutschland
Denn Eggesin könne mit kommunalen Baulandpreisen um die 50 Euro je Quadratmeter punkten
In Stettin und am Stettiner Stadtrand seien 250 bis 400 Euro für den Quadratmeter zu zahlen
die in diesen Zeiten nicht so viel Geld für einen eigenen Hausbau haben
In der Lindenstraße 16 bis 18 gebe es einen Leerstand von 58,6 Prozent
Die Max-Matern-Straße 25 bis 27 habe einen Leerstand von 34,3 Prozent
Am Karpiner Damm 19 a-c seien es 45,7 Prozent
Insgesamt gebe es beim Eigenbetrieb einen Leerstand von 14,1 Prozent
In der Polizeistation Eggesin wird ab sofort eine neue Kontaktbeamtin im Einsatz sein
Mit Polizeihauptkommissarin Katja Beil wurde eine Nachfolgerin von Polizeihauptmeister Joachim Prepernau gefunden
der zum Ende des Monats Januar 2021 und nach über 12 Jahren in der Polizeistation Eggesin in den wohlverdienten Ruhestand versetzt wurde
Sie wird ab sofort neben Polizeihauptmeister Olaf Heuer für die Bürgerinnen und Bürger sowie den Ämtern und Gemeinden als Ansprechpartnerin in polizeilichen Angelegenheiten zur Verfügung stehen
Im Jahre 1994 begann die heute 45-Jährige ihre Karriere mit einer Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst in Waldeck bei Rostock
„Nach der Wende wollte ich vor allem einen sicheren und krisenfesten Beruf haben
da in meiner Schulzeit zu DDR-Zeiten immer vor der Gefahr der Arbeitslosigkeit im Kapitalismus „gewarnt“ wurde“
Durch die großen Annoncen in der Tageszeitung wurde sie schließlich auf die Landespolizei M-V aufmerksam
Nach der zweijährigen Ausbildung folgten diverse Verwendungen in der Polizeidienststelle in Ueckermünde
„Der Beruf des Polizeibeamten ist ein interessanter
vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf
Man hat viel mit den verschiedensten Menschen zu tun und man kann ein kleines bisschen für Ordnung
noch einmal die Schulbank zu drücken und absolvierte den Aufstiegslehrgang in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
Anschließend blieb sie ihrer Region treu und verrichtete ihren Dienst weiterhin im Polizeirevier Ueckermünde
in dem sie bis zuletzt die Aufgaben einer Dienstgruppenleiterin übernahm
Mit PHKin Beil erhält die Polizeistation Eggesin eine erfahrene Polizistin
Von ihrer neuen Funktion erhofft sich die 45-jährige Polizistin und Mutter einer 13-jährigen Tochter vor allem
Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürgern zu sein und ihnen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen
„Ich bin schon immer ein sehr guter Zuhörer gewesen
um mir Sorgen und Nöte in Ruhe anzuhören.“
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie ist die Polizeistation Eggesin zwar bis auf Weiteres geschlossen
Frau Beil und Herr Heuer sind aber dennoch in Eggesin und Umgebung unterwegs und stehen den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen gerne zur Verfügung
Die Telefonnummer der Polizeistation Eggesin (039779 60490) ist weiterhin geschaltet
Anrufe werden an das Polizeirevier Ueckermünde umgeleitet
sodass ein Kontakt zu den beiden hergestellt werden kann
Sportfreunde aufgepasst! Ab sofort können sie in Eggesin gemeinsam aktuelle Sportevents schauen. Gasthof & Pension Zick lädt nun regelmäßig mit dem Programm von Sky in die Sportsbar ein
Gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre macht es doch gleich noch mehr Spaß
Dies ist nun im Eggesiner Gasthof in der Stettiner Straße 36 möglich
Inhaber Rocco Görmer hat gleich auf allen Zimmern in der Pension Sky installieren lassen und natürlich im Gastraum
Auf einem großen Fernseher können dort Sportevents der Extra-Klasse verfolgt werden
Dazu ein kühles Blondes vom Fass oder auch etwas zum Essen aus der Karte
Zu wählen sind neben dem EU-Parlament der Kreistag und auch die Stadtvertretung von Eggesin
Für letztere gibt es 36 Kandidaten auf sieben Wahlvorschlägen
Die Linke und das Bürgerbündnis mit Kompetenz für Vorpommern
Ganz neu gegründet hat sich das Bündnis für Kinder
Die als rechtsextrem eingestufte NPD wird nicht mehr auf dem Stimmzettel stehen
Stattdessen wird dort ihre Nachfolgepartei Die Heimat aufgeführt sein
Außerdem bewirbt sich der Einwohner Kevin Lietz als Einzelbewerber für ein Mandat in der Stadtvertretung
Die CDU tritt mit den meisten Kandidaten für die Stadtvertreterwahl an
Die Liste wird von Stadtpräsident Gerhard Tewis
Berit Reinhardt und Christian Lieckfeldt stehen hier auf den ersten drei Plätzen
Die Linke geht mit sechs Personen ins Rennen
An der Spitze der Liste stehen Udo Lehmann
Sechs Kandidaten sind es auch bei der Wählergruppe Bündnis für Kinder
die bisher für die CDU in der Stadtvertretung saß
Die rechtsextreme Partei NPD hatte sich im vergangenen Jahr in die Die Heimat umbenannt
Zwei Kandidaten treten für diese Partei an
(Foto: Sascha Steinach)Vier Bewerber stellen sich beim Bürgerbündnis mit Kompetenz für Vorpommern (BB) der Wahl zur Stadtvertretung
Gerhard Bauer und Ursula Wegner aufgestellt worden
Die Heimat stellt sich mit zwei Kandidaten zur Wahl
Das sind die bisherigen Stadtvertreter Mathias Panhey und Henry Schentz.
BundesverfassungsgerichtsurteilNPD bekommt keine Staatsgelder mehr
BundesratStaatliche Finanzierung: Schwesig begrüßt NPD-Ausschluss
der im Januar von der Partei nominiert worden war
sagte der AfD-Kreisvorsitzende Jens Schulze-Wiehenbrauk
Damit wird es in der Eggesiner Stadtvertretung weiterhin keine AfD geben
Von den 17 bisherigen Stadtvertretern gehen nur 13 wieder ins Rennen
Nicht mehr angetreten sind aus der CDU-Fraktion Friedrich-Wilhelm Pott und Jan Petrak
Bei der Linken wird Ines Jammrath nicht mehr kandidieren
Auch Einzelbewerber Rainer Kasch hat sich nicht mehr beworben
Nach den Wahlen im Jahr 2019 hatte die CDU sechs Sitze in der Stadtvertretung
Die Linke und das Bürgerbündnis zogen mit jeweils drei Abgeordneten ein
Die SPD und die NPD waren mit je zwei Personen vertreten
Stadtvertreter war Einzelbewerber Rainer Kasch
kamen die ebenfalls passend zum alten englischen Adel gekleideten Gäste des ersten Eggesiner Krimidinners aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus
Das Schmunzeln steigerte sich zum herzhaften Lachen
sodass sich niemand der Anwesenden Sorgen machen musste
dass das innerhalb des Stückes servierte Vier-Gänge-Menü eventuell auf den Hüften verbleiben könnte
Lesen Sie auch: Diese Menschen bereichern das Leben in Vorpommern
Auf die Suche nach dem Mörder machten sich während des vierstündigen Stückes nicht nur der Kommissar und seine Auszubildende
von denen am Ende mehr als die Hälfte mit ihrer Theorie richtig lag
„Es war anstrengend, aber mega-schön“, sagte die hochschwangere Marlene Klinger vom Be-free-Sportverein
dass bei seinem ersten Krimidinner alles geklappt hat und es mit so schönen Worten der Gäste belohnt wurde
Bereits mehrfach brachten die Be-free-Tänzer zusammen mit den Schauspielern der Eggesiner Märchentruhe „Dancical“-Meisterwerke auf die Bühne und bereicherten damit das kulturelle Leben in der Region
Mit ihrem erstmals servierten Krimidinner legten die Laienschauspieler und die Veranstalter des Sportvereins ihre Messlatte nun noch einmal ein Stück höher
ob sich die Gäste vielleicht bald auf ein neues Stück freuen dürfen
beantwortete Marlene Klinger mit nur einem Wort: „Bestimmt.“
Mehr lesen: Endlich wieder Haff-Sail in Ueckermünde!
Dass in Eggesin die Feuerwehr gelebt wird, bekräftigte auch Cornel Gratz, Chef der Partnerwehr in Germendorf, den am Samstag gleich zwei Eggesiner Kameradinnen zutiefst beeindruckten. Den ersten großen Applaus bekam nämlich Fiona Ulrich, die ihre eigene Jugendweihefeier verließ
um auf der Jahreshauptversammlung den Rechenschaftsbericht des Nachwuchses zu verlesen
Standing Ovations erhielt hingegen Ruth Kasel
die für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt wurde und schmunzelt hinzufügte
dass sie nie in einer anderen Feuerwehr als in der Eggesiner tätig war und es daher richtig heißen müsste: 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eggesin
weiterhin für ihre Kameraden und ihre Feuerwehr da sein zu wollen
„Im Vergleich zu den Vorjahren sind unsere Mitgliederzahlen recht stabil“
berichtete Uwe Schiebel weiter und zählte auf
dass die Feuerwehr zum Stichtag 31.12.2021 insgesamt 51 Mitglieder zählte
darin enthalten sind die Mitglieder der Ehrenabteilung (6) und die der Jugendfeuerwehr (9)
dass diese Stabilität in den nächsten Jahren auch so bleibt
denn die Anforderungen an eine Freiwillige Feuerwehr steigen
dass aufgrund der Witterungsverhältnisse die Einsatzzahlen steigen und auch das Einsatzspektrum breiter werde
Eine gute Ausbildung sei daher Voraussetzung
um sicher und professionell rund um die Uhr aufzutreten
„Auch die Zusammenarbeit der Wehren untereinander wird immer wichtiger“
Schlagermafia und Tommy Steiner werden auf der Bühne für Stimmung sorgen
Schon am Freitagabend werden DJ Lucas und die Schlagermafia ordentlich einheizen
Am Sonnabend startet um 11 Uhr der traditionelle Umzug der Vereine
bevor dann um 12 Uhr der Bürgermeister Dietmar Jesse das Fest offiziell eröffnet
Den ganzen Tag über können die Besucher auf der Festwiese etwas erleben
Am Abend dann steigt die Schlagerparty mit Nino De Angelo und Allessa
Und auch am Sonntag können sich die Eggesiner und Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen
„Unser Haus mit der Maus sieht zwar gar nicht riesig aus
Jahr für Jahr“ … heißt es im Refrain eines brandneuen Kinderliedes
das speziell für die Grundschule Eggesin geschrieben wurde
Texter und Komponist ist Ulrich Blume aus Torgelow
dass Ulrich Blume schon über viele Jahre auf ganz vielen Bereichen ehrenamtlich das Schulleben unterstützt
sei es durch die Gestaltung der kunterbunten Schulchronik
die es bald auch digital als Bilder-Schau geben soll
durch die grafische Gestaltung vieler Komponenten im Schulhaus
Gimmicks zur Handreichung für die Schulabgänger und natürlich das grüne Schullogo mit der coolen Maus und dem langjährigen Leitspruch der Schule „flügge werden - Grundschule Eggesin“
Viele ehemalige Eggesiner ABC-Schützen werden ihn als „Kamera-Mann“ und tontechnischen Betreuer bei den Einschulungsfeiern in Erinnerung haben und zu den unterschied-lichsten großen Schul-Events als Fotografen kennen
dessen zuweilen aufwendige Montagen dann meist unmittelbar im Eingangsbereich der Schule zu bestaunen sind
wie er denn auf die Idee zu diesem neuen Schulsong gekommen ist sagt er: „Ich habe das über viele Jahre so über die 'Familienschulter' schauend verfolgt
wie ideenreich und mit Liebe zum Detail von den Lehrern
Eltern und Schülern der Schule immer wieder neue Projekte erfunden wurden
die mit großer Akribie und viel Fantasie umgesetzt wurden und oftmals auch überregional viel Aufmerksamkeit fanden
Und natürlich bin ich zunehmend auch 'familientechnisch' verpflichtet“ worden
Irgendwann kam auch der Spaß an der Sache von ganz allein dazu.“
Das „Haus mit der Maus“ ist ein fluffiger Sommer-Reggae
der Hörgewohnheiten der aktuellen Popmusik mit aufnimmt und dennoch kindlich daherkommt
wenn endlich wieder in der Schule gesungen werden darf“
„identifizieren die Kids sich vielleicht mit dem Lied und bauen es in ihr künftiges Schulrepertoire mit ein“
sagt die Schulleiterin Christiane Blume: „denn ganz oft kommen uns ehemalige Schüler besuchen
wie es bei uns läuft und erinnern sich an ihre erlebnisreiche Grundschulzeit
Und vielleicht kann auch 'Unser Haus mit der Maus' ein Stückchen von dieser Zeit zurückholen
auch wenn man schon lange 'flügge' geworden ist“
Das Besondere an diesem Lied ist übrigens, dass man es mitsamt einer zusätzlichen Instrumental-Version zum Mitsingen bereits bei allen gängigen Streaming-Diensten wie SPOTIFY, YOUTUBE, AMAZON Music oder iTUNES online anhören kann
So sieht die Eggesiner Lindenallee nun ohne Linden aus. Die 24 Bäume mussten einer Straßenbaumaßnahme weichen. (Foto: Eckhard Kruse)Diese Straße in Eggesin hat keine Linden und keine Allee mehr. Die Bäume mussten zur Vorbereitung des Straßenausbaus gefällt werden. Und was passiert mit dem Holz?Veröffentlicht:29.02.2024, 18:36Von:Eckhard KruseArtikel teilen:Die Lindenallee in Eggesin hat nun keine Bäume mehr
Trotz der Verschiebung des Fälltermins um zwei Wochen konnte die Gadebuscher Firma die 24 Linden fristgemäß zum Ende des Monats abnehmen
Denn ab Anfang März gelten Vogelschutzmaßnahmen
Die Firma war ganz schnell und holte sämtliche Linden gleich zu Beginn der Woche herunter
Dazu fällten die Mitarbeiter auch zwei Weiden
eine trockene Birke und ein paar Schwarzkiefern an der Post
Die Bäume wurden gleich gehäckselt und liegen nun zusammen mit anderen Holzstückchen auf einem Haufen auf dem Hof des Eggesiner Heizkraftwerks
das ja bekanntlich mit Holzhackschnitzeln beheizt wird
Die Lindenstraße wirkt nun recht kahl. (Foto: Eckhard Kruse)Es habe sich um etwa 300 Kubikmeter Holz gehandelt
Es müsse nun auf dem Areal trocknen und könne dann in einem halben Jahr als Brennmaterial für die Fernwärmeversorgung verwendet werden
erläuterte Heizhausleiter Jörg Kittel.
WohnenEggesin will seine "urbane Mitte" vergrößern
Trotzdem gibt es für die Lindenstraße auch schlechte Nachrichten
Auf der einen Seite findet er es schade um die Bäume
Als ehemaliger Forstarbeiter schätzte er ein
dass die Stämme noch einen guten Eindruck machen würden
Auf der anderen Seite könne er jetzt bei der Einfahrt auf die Lindenallee besser schauen
sodass er Verständnis für die Erneuerung hat
Eine andere Anwohnerin fand den aktuellen Anblick hässlich
Die Linden hätten wenigstens noch einiges kaschiert
Nach dem Straßenausbau würden aber neue Linden gepflanzt
Insgesamt sollen an der Lindenstraße und im Umfeld 75 Linden gepflanzt werden
Der Rassekaninchenzuchtverein M136 Eggesin feiert am kommenden Wochenende
sein 100-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich ein
Die Gäste können an der Tombola teilnehmen und Preise gewinnen
Natürlich können auch Kaninchen käuflich erworben werden
Die kleinen Gäste dürfen sich besonders auf eine Hüpfburg
eine Bastelstraße und Kinderschminken freuen
Die Feuerwehr wird mit einer Gulaschkanone vor Ort sein
Los geht’s im und ums Eggesiner Vereinshaus herum am Sonnabend ab 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag ab 9 bis 16 Uhr
Feiern Sie also gemeinsam mit den Eggesiner Tierfreunden das 100-jährige Bestehen
In Eggesin geht’s auf MörderjagdKrimidinner
Die Krimidinner-Crew aus Eggesin freut sich schon auf die Wiederholung des Stücks aus dem vergangenen Jahr. (Foto: ZVG)Das Eggesiner Krimidinner im vergangenen Jahr war restlos ausverkauft. Diejenigen, die das Stück nicht sehen konnten, bekommen jetzt eine zweite Chance.Veröffentlicht:10.03.2023, 05:50Von:Katja RichterArtikel teilen:Exakt 100 Gäste durften im vergangenen Jahr hautnah erleben
wie Zimmermädchen Hedwig beim Bücherabstauben die Leiche ihres Hausherren
Gemeinsam mit der Polizei gingen die glücklichen Karteninhaber des ersten Eggesiner Krimidinners auf Mörderjagd und speisten zwischendurch mit dem alten englischen Adel
KrimidinnerErfolgreiche Mörderjagd in Eggesin
Im letzten Jahr gab es viele Interessenten
erinnert sich Marlene Klinger vom Be–free–Sportcenter in Eggesin
denn die Schauspieler der Eggesiner Märchentruhe und die Mitarbeiter des Sportcenters haben jetzt eine gute Nachricht: Das Stück wird am 22
denn nach einem Jahr Pause müssen die witzigen Dialoge natürlich wiederholt und aufgefrischt werden
Karten gibt es im Be–free–Sportcenter in Eggesin unter Telefon 039779—60806
die auf der Suche nach dem Mörder in das Geschehen einbezogen werden
auf jede Menge Humor und Charme sowie auf das zwischendurch servierte Vier–Gänge–Menü.
Das zumindest versprechen die Veranstalter vom Be–free–Sportverein und der Eggesiner Märchentruhe
die sich seit vielen Jahren damit auskennen
ihre Hallen zu füllen und ihr Publikum zu begeistern
Bereits mehrfach brachten sie Meisterwerke auf die Bühne und bereicherten damit das kulturelle Leben in der Region.
um sie für eine Zusammenlegung von Regionaler Schule und Förderschule fit zu machen
So hatte es das Land ab dem Schuljahr 2027/2028 gefordert
Die Gegebenheiten dort wären aber nicht für eine moderne Inklusionsschule geeignet
Nicht alle Bereiche seien barrierefrei zu erreichen
Auf der anderen Seite gebe es die Förderschule in der Lindenstraße als neuer Standort
Sie gehört dem Landkreis Vorpommern-Greifswald
Aber auch hier müsste es eine Erweiterung und eine Sanierung für mehr Barrierefreiheit geben
dass der Landkreis diese und andere Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen auch nach der vom Land geforderten Auflösung im Jahr 2027 weiterbetreiben möchte
sagte Eggesins Bürgermeisterin Bianka Schwibbe
Damit könnte auch diese Schule nicht genutzt werden
Die Regionale Schule in der Luckower Straße in Eggesin ist aus Sicht der Stadt nicht für einen Umbau in Sachen Inklusion geeignet. (Foto: Eckhard Kruse)Deswegen schlagen die Stadtvertreter jetzt einen ganz anderen Weg ein
Sie setzen auf den Neubau einer Regionalen Schule und fällten nach einer nicht öffentlichen Abstimmung im Mai 2023 nun auch einen öffentlichen Grundsatzbeschluss in ihrer März-Sitzung. Alle Stadtvertreter votierten dafür
eine neue Schule in der Lindenstraße zu errichten
InvestitionenUeckermünde steckt acht Millionen Euro in diese Vorhaben
SchulenMehr Unterrichtsausfall in MV als vor Corona
BildungInklusion in Vorpommern - Eltern fürchten Mobbing ihrer Kinder
Die neue Regionale Inklusionsschule soll auf der Wiese zwischen der Sporthalle der Förderschule und dem Heizkraftwerk entstehen
Dort befand sich früher der Sportplatz des Gymnasiums
Auf der Freifläche könnten die Räumlichkeiten entsprechend der Bedarfe angepasst werden
Außerdem gebe es an der Förderschule schon eine moderne Sporthalle
Für den Schulneubau sollen Fördermittel eingeworben werden
Man werde mit ersten Planungs-Überlegungen beginnen
Zeitgleich laufen Gespräche mit dem Landkreis
wie es um die Zukunft des Sonderpädagogischen Förderzentrums steht. Denn es wäre auch noch möglich
dieses Gebäude zu integrieren oder abzureißen
Der Landkreis möchte das Förderzentrum in der Lindenstraße länger betreiben
(Foto: Eckhard Kruse)Auf alle Fälle würde die Stadt die Sporthalle gern übernehmen
ob der Landkreis die Förderschule dauerhaft weiterbetreiben will oder nicht
Von der Entscheidung hänge laut Bürgermeisterin auch ab
ob die Schule für zwei- oder dreizügige Klassenjahrgänge gebaut werden muss
Dazu äußerte sich die Kreisverwaltung noch nicht genau
„Der Landkreis steht als Gesprächspartner zur Verfügung
um für den Standort gemeinsam eine zukunftsfähige Lösung zu erarbeiten“
Über einen Verkauf wolle man sich wegen noch laufender Gespräche noch nicht äußern
Der Landkreis kann sich eine längere Nutzung des Schulhauses aber durchaus vorstellen
Denn die Schließungen der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen zum 31
dass die betreffenden Schulgebäude nicht weiter zur Beschulung zur Verfügung stehen können
Für jeden der fünf Standorte mit dem Förderschwerpunkt Lernen werde es individuelle Lösungen geben
die gemeinsam mit den Schulträgern vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden
Hier befand sich einmal der Sportplatz des Gymnasiums
(Foto: Eckhard Kruse)Der Kreistag hatte im Juli 2023 auch aufgrund von Elternprotesten im Schulentwicklungsplan beschlossen
dass diese Förderschulen so lange weiterbetrieben werden
„bis die räumlichen und personellen Voraussetzungen an den aufnehmenden Schulen geschaffen sind“
Da sich der Prozess bis zum Schulneubau in Eggesin laut Bürgermeisterin wohl über fünf Jahre hinziehen wird
würde das neue und vielleicht gemeinsame Schulgebäude erst 2029 oder 2030 zur Verfügung stehen
sodass Schüler und Förderschüler erst dann gemeinsam unterrichtet werden könnten.
Das Bildungsministerium hat den Schulentwicklungsplan inklusive der Verlängerung der Förderschulnutzung noch nicht genehmigt
sagte Sprecher Henning Lipski auf Nachfrage
Ende Februar habe es eine Abstimmung mit dem Landkreis gegeben
Auf das Ergebnis muss nun auch Eggesin warten
Das ist dem Heizhaustechniker Jörg Kittel nur ein einziges Mal etwas unangenehm gewesen
als die Gaspreise explodiert waren und er bei einer Krisensitzung von Stadtwerken und Eigenbetrieben gefragt wurde
VermieterMit Wasserstoff und Ladesäulen zu mehr Klimaschutz am Haff
HeizkostenHeizkosten sparen an kalten Tagen: Nur kurz stoßlüften
PartnerangebotDie beste Alternative zur Wärmepumpe: Effizientes
Dort wird die Fernwärme nämlich schon seit Jahren nur mit der Verbrennung von Holzhackschnitzeln erzeugt
Eggesin hatte so keinerlei Sorgen mit den hohen Gaspreisen und konnte seinen Kunden in Krisenzeiten gleichbleibende Fernwärmepreise anbieten
Eggesin sei seines Wissens auch die einzige Kleinstadt in MV
in der Fernwärme ausschließlich mit Holzhackschnitzeln erzeugt wird
Vor der Absperrung der Erdgasleitungen von Russland nach Deutschland hatte der Eigenbetrieb einen Arbeitspreis von etwa 5,8 Cent je Kilowattstunde für die Fernwärme
Anbieter mit Gas hätten immer drei bis vier Cent darüber gelegen
Dann hätten sich die Bezugspreise für Holz erhöht
sodass der Eigenbetrieb während der Energiekrise 7 Cent berechnen musste
Die Erzeugerpreise bei gasbetriebenen Anlagen seien aber doppelt so hoch gewesen
Ein großer und ein kleiner Kessel verbrennen die Holzhackschnitzel und sorgen damit für Fernwärme in vielen Wohnungen und Gewerbeobjekten
(Foto: Eckhard Kruse)In Eggesin blieben die Fernwärmepreise relativ gleich und liegen heute beim Arbeitspreis von 7,07 Cent je Kilowattstunde
Das Bundeswirtschaftsministerium und andere Internet-Quellen gehen indessen von einem durchschnittlichen Fernwärmepreis von etwa 14 oder 15 Cent je Kilowattstunde für 2024 aus
Selbst der Gaspreis lag laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Anfang des Jahres bei durchschnittlich 10,68 Cent je Kilowattstunde. Da kann Jörg Kittel rückblickend nur sagen: „Wir haben alles richtig gemacht.“
Bürgermeister Dennis Gutgesell hatte die Idee der Holzheizung weitergeführt
Er ließ im Jahr 1998 parallel zum Ölkessel eine Holzhackschnitzelanlage mit einem Kessel von 2,4 Megawatt installieren
Unter Bürgermeister Dietmar Jesse sei der Kessel im Zuge einer Generalreparatur gegen zwei Holzhackschnitzelkessel mit 1,6 und 0,9 Megawatt ausgetauscht worden
Damit hatte die Anlage seit 2012/2013 eine Wärmeleistung von 2,5 Megawatt
Einen Ölkessel mit 3 Megawatt gebe es nur noch
um einen Ausfall der Holzverbrennung abzusichern
Seit 2019 sorge zusätzlich ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk für eigenen Strom für das Heizhaus
Nach 2013 sei es mit der Nachfrage nach Fernwärme erst richtig losgegangenen
Förderschule und Kindergarten der Volkssolidarität habe man das Seniorenwohnen in der Bahnhofstraße
das ehemalige Haus der Armee in der Karl-Marx-Straße
einige neue Eigenheime in der Adolf-Bytzeck-Straße
einzelne Gewerbehäuser und 2023 die Sparkasse angeschlossen
Gern würde der Eigenbetrieb auch die Stadtverwaltung oder die Regionale Schule an das Fernwärmenetz anschließen
Doch hierzu müssten jeweils Landesstraßen durchörtert werden
was wegen der bestehenden Leitungen schwierig wird
Im Eggesiner Heizhaus wurden im Jahr 2023 aus 12.300 Schüttraummetern - einer Maßeinheit für Brennholz - insgesamt 8.530 Megawattstunden Wärme erzeugt
(Foto: Eckhard Kruse)Doch es gibt bereits Pläne
die Kapazität der Holzhackschnitzelanlage in den nächsten beiden Jahren zu verdoppeln
Dazu solle das bestehende Gebäude vergrößert werden
weil dann auch größere Kessel für die Holzverbrennung eingebaut werden
Gleichzeitig werde die Abgasfilterung auf den modernsten Stand gebracht
den Eigenbetrieb und die Wärmeversorgung in der Stadt noch weiter auf die Energiewende einzustellen
Während der Bauzeit müsse die Wärme allerdings auf anderem Wege erzeugt werden
Im Anschluss werde der Eigenbetrieb entscheiden
in welchen Stadtbereichen die Fernwärmeversorgung ausgebaut werden soll
Dazu gebe es schon die Studie eines Planungsbüros
Ob dann auch die Gebäude jenseits der Landesstraßen abgeschlossen werden
hänge von der Finanzierung durch Fördermittel und vom Eigeninteresse der Besitzer ab
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Regionalzug der Deutschen Bahn
ist am späten Donnerstagnachmittag an einem unbeschrankten Bahnübergang an der Wiesenstraße in Eggesin mit einem Auto zusammengestoßen
In Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Donnerstag bei einem Unfall an einem Bahnübergang ein Mann schwer verletzt worden
Ein Zug kollidierte mit dem Auto des 32-Jährigen
Die Bahnstrecke bleibt voraussichtlich bis Freitag voll gesperrt
Auf der Bahnstrecke Pasewalk – Ueckermünde ist am Donnerstagnachmittag ein Zug gegen ein Auto gekracht
Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt
kam es gegen 16.45 Uhr an einem unbeschränkten Bahnübergang in Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zu dem Unfall
Ein Regionalexpress Richtung Pasewalk kollidierte dort mit einem Pkw
7 BilderGalerieIn Eggesin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Donnerstag bei einem Unfall an einem Bahnübergang ein Mann schwer verletzt worden
Der 32-jährige Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer schwer am Kopf verletzt
Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum Greifswald gebracht
dass der Motorblock aus dem Fahrzeug geschleudert wurde
„Der Zug hat den Pkw fast am Fahrersitz getroffen“
der mit Einsatzkräften der Feuerwehren Eggesin und Torgelow sowie der Landes- und Bundespolizei vor Ort war
Der Triebwagen kam etwa 250 Meter nach dem Bahnübergang zum Stehen
Die acht Reisenden und drei Mitarbeiter der Deutschen Bahn im Zug wurden nicht verletzt
Die Bahnstrecke Pasewalk – Ueckermünde wird bis voraussichtlich Freitag gesperrt bleiben
Eine unmittelbar nach dem Unfall eingetretene Störung der Schrankenanlagen an den zwei beschrankten Bahnübergängen in Eggesin konnte durch die Deutsche Bahn kurze Zeit später beseitigt werden
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 75 000 Euro
Gegen den Autofahrer wurden Ermittlungen wegen des schweren Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen
75 BilderGalerieWie gefährlich sind Mecklenburg-Vorpommerns Straßen
Jeden Tag ereignen sich durchschnittlich 157 Unfälle in Mecklenburg-Vorpommern
Diese traurige Bilanz macht Hoffnungen zunichte
die durch deutlich rückläufige Unfallzahlen und weniger Verkehrstote zu Jahresbeginn entstanden waren
Wie das Innenministerium in Schwerin unter Bezugnahme auf die vorläufige Unfallstatistik bekanntgab
stieg die Zahl der Unfälle auf rund 28 600
die zusammen mit ihren Mitorganisatoren und den gut 100 freiwilligen Helfern am Samstag zur zweiten Auflage des Treibholzfestivals zugunsten krebskranker Kinder nach Grambin eingeladen hatte
Lesen Sie auch: Riesenparty am Haff-Strand für den guten Zweck
dass die Besucher die Entscheidung verstehen und wegen der guten Sache den Weg nach Eggesin finden
DJs und freiwilligen Helfer würden mit umziehen
In Eggesin werde genug Platz für alle sein
sich am Samstag als Stammzellenspender registrieren zu lassen
warten auf die Gäste Angebote wie Workshops
Holzbrennarbeiten ausgeführt oder Makramee-Teile gefertigt werden
Das Programm startet um 10 Uhr mit der ersten Runde des Holzschnitzwettbewerbes der Kettensägenkünstler aus ganz Deutschland
„Wir werden hier unter anderem Holzspielfiguren für das Hospiz in Greifswald fertigen“
sagt Mitorganisator und Kettensägenkünstler Toni Werner
Um 17 Uhr werden zuvor gefertigte Kunstwerke versteigert
Auch interessant: Dieses Festival macht Kranken Hoffnung
Um 11 Uhr werden sich auf der Bühne die Ringer des SAV Torgelow sowie die Judoka des Ueckermünder Judoclubs präsentieren
Nach der Stärkung aus der Gulaschkanone dürfen sich um 13 Uhr alle Musikfreunde auf den Auftritt des Ahlbecker Shantychors
Für gute Laune und schwingende Hüften sorgen um 13.30 Uhr die Linedancer des SV Christophorus und um 15 Uhr die Tanzshow der Be-Free-Tänzer
Mehr lesen: Party mit Anastasia Rose am Strand des Stettiner Haffs
Am Samstagmorgen hat sich auf der L28 im Kreis Vorpommern-Greifswald ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet
Ein Mann kam von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Pkw kopfüber in einem Wassergraben
01 / 05Ein Mann ist am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 28 zwischen Ahlbeck und Eggesin im Landkreis Vorpommern-Greifswald ums Leben gekommen
02 / 05Ein Mann ist am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 28 zwischen Ahlbeck und Eggesin im Landkreis Vorpommern-Greifswald ums Leben gekommen
03 / 05Ein Mann ist am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 28 zwischen Ahlbeck und Eggesin im Landkreis Vorpommern-Greifswald ums Leben gekommen
04 / 05Ein Mann ist am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 28 zwischen Ahlbeck und Eggesin im Landkreis Vorpommern-Greifswald ums Leben gekommen
05 / 05Ein Mann ist am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 28 zwischen Ahlbeck und Eggesin im Landkreis Vorpommern-Greifswald ums Leben gekommen
Artikel teilen:Seit 1990 ist viel passiert. Allerdings hat sich beim Radwegbau zwischen Eggesin und Ahlbeck nichts getan in diesen mehr als 30 Jahren
in denen so ein Weg von den Eggesinern und den Einwohnern der umliegenden Gemeinde schon gefordert wird
An dem Zustand haben auch mehrere Raddemos zwischen beiden Orten nichts geändert
Erst am Wochenende waren erneut viele Radlerinnen und Radler mit ihren Drahteseln unterwegs
Wie auch immer: Der Aufruf von Eggesins Stadtvertretern hat
Denn eine Radlertrasse nützt den Einheimischen und auch den Touristen
Lesen Sie auch: Aktivisten legen Bundesstraße 110 lahm
Bei ihrer Demonstration haben alle Teilnehmer auf Sicherheit gesetzt
Veranstaltungsleiter Gerhard Tewis hatte vor dem Start entsprechende Absprachen mit Feuerwehr und Polizei geführt
Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes haben die Pedalritter ebenfalls begleitet
Treff für die Eggesiner war am Rosengarten beim Rathaus
zeitgleich trafen sich die Ahlbecker am Dorfplatz
Auf halber Strecke kamen die Ahlbecker den Eggesinern dann entgegen und reihten sich in den Konvoi ein
Die Eggesiner Stadtvertreterin Christhilde Hansow sagte: „Wir machen heute ein bisschen Dampf
damit die Politik uns auch hört.“ Veranstaltungsleiter Tewis berichtete
Der Landkreis hatte demnach zwar seine Unterstützung für das Radweg-Projekt zugesagt
allerdings mussten die geplanten Treffen mit dem Landkreis und dem Straßenbauamt coronobedingt ausfallen
„Wir hätten uns die Unterstützung weiterer Politiker gewünscht.“ Ein Treffen mit Heiko Miraß
dem parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg
Miraß habe bereits seine Unterstützung zugesagt
Auch interessant: Dieses Vogelparadies vor der Insel Usedom ist eine Radtour wert
dass das Wetter sich einigermaßen gehalten hatte
„Wir wären aber auch bei Regen gefahren und hätten für unseren Radweg gekämpft
Dieser ist enorm wichtig für unsere Region“
Das sieht auch der Förderverein des Eggesiner Schüler- und Jugendzentrums so
Der Verein setzt sich ebenfalls seit langer Zeit für einen Radweg ein
auf dem die jungen Besucher des Zentrums sicher dorthin gelangen und von da wieder nach Hause unterwegs sein können
Der Ahlbecker Jürgen Schade war ebenfalls mit von der Partie
„Wir haben schon 1990 in der Gemeindevertretung diesen Radweg gefordert
dass sich in Sachen Radweg nun endlich etwas tut
der absichtlich noch nicht zu einer Demo im nächsten Jahr aufrufen möchte
„Da möchte ich eigentlich schon die Bauanfänge sehen.“
Mehr lesen: 150 Vorpommern strampeln für bessere Radwege
Dabei handelte es sich um einen technischen Defekt im Bereich der Holzheizung
wie Polizeisprecherin Katrin Kleedehn auf Nordkurier-Nachfrage informierte
erklärte Katrin Kleedehn und fügte hinzu: „Die Ursache scheint klar zu sein
Der Brand ist damit strafrechtlich nicht mehr weiter relevant.“
Bei dem Feuer am Stadtrand von Eggesin ist ein 55-jähriger Hausbewohner leicht verletzt worden
Das Haus im Eggesiner Hinzenkamp war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar
54 Einsatzkräfte von den Freiwilligen Feuerwehren Eggesin
Der Gesamtschaden betrug etwa 150.000 Euro
Auch bei einem Autobrand auf der B 109 an der Abfahrt Heinrichsruh Mitte August hat die Polizei einen technischen Defekt als Brandursache bestätigt
aber auch die Straße selbst und das angrenzende Grasland auf 200 Quadratmetern gerieten in Brand
30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ferdinandshof und Torgelow mit der Löschgruppe Heinrichsruh kamen zum Einsatz
Der Sachschaden belief sich auf 25 000 Euro