Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Die Fairtrade-Gruppe Eggolsheim setzt sich aktiv für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum ein
ein Bewusstsein für globale Handelsstrukturen zu schaffen und Menschen dazu zu ermutigen
durch ihren Einkauf eine gerechtere Welt zu unterstützen
In diesem Jahr steht ein besonderes Ereignis an: die Titelerneuerung als Fairtrade-Gemeinde
Dies ist nicht nur eine Bestätigung unseres langjährigen Engagements
unser Wirken weiter auszubauen und neue Impulse zu setzen
Unsere Arbeit umfasste bisher verschiedene Aktivitäten
um Menschen für fairen Handel zu sensibilisieren und Alternativen zu konventionellen Produkten aufzuzeigen
4 mal im Jahr und bringen unsere Ideen ein
planen gemeinsam und tauschen uns bei fairem Kaffee und leckeren Snacks in gemütlicher Atmosphäre aus
Doch unser Engagement lebt nicht nur von unseren bisherigen Aktionen
sondern auch von neuen Ideen und motivierten Mitstreiter*innen
Gemeinsam wollen wir weitere Projekte entwickeln
kreative Ansätze diskutieren und die Zukunft des fairen Handels in der Gemeinde Eggolsheim aktiv gestalten
Mach mit und setze ein Zeichen für eine gerechtere Welt
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Dienstagvormittag unerlaubten Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Schilfstraße
Die 75-jährige Bewohnerin des Anwesens konnte laute Polizei eine männliche Person beim Verlassen des Hauses wahrnehmen
Dreister Diebstahl in einer Arztpraxis: Warum in Forchheim manches ungeklärt bleibt
Anschließend musste die Seniorin feststellen
Der Entwendungsschaden beträgt etwa 8000 Euro
Wer hat in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Ein aufregendes und erfolgreiches Wochenende im sächsischen Ottendorf-Okrilla liegt hinter den Sportakrobaten der DJK Eggolsheim & DJK Kersbach
Die Sportakrobatinnen zeigten sich einmal mehr von ihrer besten Seite und erzielten beachtliche Erfolge in verschiedenen Disziplinen
In der Wettkampfklasse Age Group konnten Jana Pieger und Hanna König aus Eggolsheim im Wettkampf der Damenpaare den 6
Die Kersbacher Sportlerinnen Annabel Wolf und Greta Vollmuth konnten mit ihrer Dynamik-Übung den 4
Platz ebenfalls in der Kategorie Age Group erreichen
Obwohl beide Formationen gesundheitlich etwas angeschlagen waren haben sie in einem hart umkämpften Feld von insgesamt 8 Paaren sehr gute Leistungen gezeigt und sich eindrucksvoll in der Konkurrenz behauptet
In der Wettkampfklasse Masterclass lief es für das Eggolsheimer Trio Dóra Várallyay
Luzie Strauchmann und Kira Bauer (Masterclass) ebenfalls sehr gut
In einem Teilnehmerfeld von 9 Damengruppen erreichten sie mit ihrer Balance-Übung den 4
in Dynamik und im Mehrkampf ebenfalls den 4
Ein tolles Ergebnis bei harter Konkurrenz und zeigt wie gut sich unsere Sportlerinnen präsentierten
Den Höhepunkt des Wochenendes setzte jedoch die Startgemeinschaft Sina Müller (DJK Kersbach) und Julia Schmitt (DJK Eggolsheim) in der Kategorie Masterclass
Mit einer glänzenden Leistung konnten sie in allen Übungen die Konkurrenz hinter sich lassen: 1
Platz im Mehrkampf in einem Feld von insgesamt 5 Damenpaaren
Somit steigerten sie ihre Leistungen vom Februar
wo sie beim Internationalen Sachsen Pokal in Riesa schon einen hervorragenden 3
Ein großer Erfolg der ihre harte und kontinuierliche Arbeit unterstreicht
Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg
sondern auch eine tolle Gelegenheit wertvolle Erfahrungen zu sammeln
Wir bereiten uns auf die nächsten Herausforderungen
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Auf der Autobahn A73 nahe Eggolsheim ist es am Dienstagmittag
gegen 13 Uhr zu einer Massenkarambolage gekommen
Laut Informationen der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg sind bei dem Unfall von Bamberg Richtung Nürnberg fünf Fahrzeuge miteinander kollidiert und acht Personen verletzt worden.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter
habe ein 54-Jähriger kurz nach 12.30 Uhr die A73 in Richtung Nürnberg befahren
Zu diesem Zeitpunkt war auf Höhe von Eggolsheim eine Tagesbaustelle eingerichtet
Dies erkannte der Fahrer des VW-Passats offenbar zu spät und fuhr auf das vor ihm befindliche Fahrzeug auf
Die Geschwindigkeit des Unfallverursachers war so hoch
dass er insgesamt drei weitere Autos zusammenschob beziehungsweise diese beim Ausweichen touchierte
Durch den Unfall verletzten sich acht Personen leicht und mussten teilweise in Krankenhäuser gebracht werden
Außerdem entstand an den fünf beteiligten Fahrzeugen und der Mittelschutzleitplanke ein Schaden von insgesamt mindestens 125.000 Euro
Die Fahrbahn in Richtung Süden musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden
Gegen den 54-jährigen Unfallverursacher hat die Verkehrspolizei Bamberg ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet
Wie die Nachrichtenagentur News5 berichtete, wurde auch ein weiteres neben der Fahrbahn abgestelltes Fahrzeug in den Unfall verwickelt. Dessen vier Insassen, waren auf dem Weg zum Nürnberger Flughafen
wo sie einen Flug um 16 Uhr nehmen wollten
Wegen eines Defektes konnten sie nicht mehr weiterfahren und strandeten auf der Autobahn
Durch einen glücklichen Zufall erklärte sich ein im Stau stehender Nürnberger bereit
die vier spontan in seinem Fahrzeug zum Flughafen mitzunehmen
Am Freitagmorgen, 7. Februar 2025, hat sich in Eggolsheim im Landkreis Forchheim ein tragischer Verkehrsunfall ereignet
Der 54-Jährige fuhr mit seinem schwarzen Peugeot auf der Hauptstraße in westlicher Richtung
Gegen 7.30 Uhr kam er aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte zunächst zwei Häuser
bevor er in der dritten Hauswand zum Stehen kam
teilt eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken auf FT-Nachfrage mit
Kräfte des Rettungsdienstes brachten ihn in ein Krankenhaus
Die Hausbewohner blieben glücklicherweise körperlich unversehrt
Laut Angaben der Nachrichtenagentur News5 saß die 84-jährige Bewohnerin des Hauses in jenem Moment im Innenraum
als ihr plötzlich Steine des Mauerwerks entgegenflogen
Die Seniorin erlitt laut News5 einen leichten Schock
Am ersten Haus entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro
am dritten Haus wird der Schaden auf etwa 50.000 Euro geschätzt
Diese Hauswand wurde durch den Aufprall des Autos massiv beschädigt
sodass die Polizei vorsorglich einen Statiker hinzuzog
Die Bergung des Fahrzeugs ist inzwischen abgeschlossen und die Fahrbahn wieder frei (Stand 10.40 Uhr)
Ob eine medizinische Ursache der Auslöser für den Unfall war
ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Forchheim
Unterstützung erhalten die Beamten dabei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bamberg von einem Gutachter
Bundesliga kam es zum Kellerduell zwischen SG Blau-Weiß / Gut Holz Plankstadt und dem SKC ´67 Eggolsheim
welches die Eggerbachtaler für sich entscheiden konnten
Mit 3408 zu 3300 Holz fiel am Ende das Gesamtergebnis noch deutlich aus
Nach dem Start lagen die Gastgeber noch in Front
denn Manuela Haßfurther musste trotz sehr guter Leistung von 594 Holz ihren Punkt knapp bei 1,5 zu 2,5 Punkten abgeben
Helga Friede kam als Unterstützung mit und brachte im zweiten Spiel des Wochenendes gute 525 Holz auf die Bahn
was am Ende aber nicht zum Punktgewinn reichte
denn Andrea Berger steuerte gute 560 Holz und den ersten Mannschaftspunkt bei
während Dana Kleinhenz auf den Nebenbahnen haderte und mit 532 ihren Punkt abgeben musste
Magere 19 Holz betrug der Vorsprung für das Schlussduo bestehend aus Romy Joppert und Melanie Schwarzmann
Nach 2 Durchgängen war das Unentschieden sicher
Mit 626 Holz spielte sie das beste Ergebnis des Spiels und sicherte den nächsten Punkt
dass der Knoten bei mir heute geplatzt ist und ich mit 571 Holz endlich wieder ein gutes Ergebnis gespielt habe und wir noch gewinnen konnten“
wodurch der Sieg mit 5:3 Mannschaftspunkten und über 100 Holz an die Eggolsheimerinnen ging
In der Bezirksoberliga der Damen gab es am Samstag eine Zitterpartie vom Feinsten und sowohl Zuschauer als auch Fans mussten Nervenstärke beweisen
Zum Glück endete die Partie mit 2:4 MP und 2125 zu 2133 Holz zu Gunsten der Eggolsheimer
Für Köttmannsdorf ging es bei dem Spiel darum
die Eggolsheimer wollten unbedingt ihre Tabellenführung behalten
Im Startpaar spielten Helga Friede und Helmreich Sandra
verloren aber ihre ersten Sätze denkbar knapp mit nur vier(145:141) bzw
Helga spielte konstant gut weiter und dank einer Schwäche ihrer Gegnerin im dritten Satz konnte sie sich den Mannschaftspunkt mit 532: 541 Holz holen
Sandra konnte der Tagesbesten Tamara Burgis gut Paroli bieten
konnte aber dennoch keinen MP ergattern und beendete ihr Duell mit 565:547 Holz
Mit neun Holz Rückstand und 1:1 MP schickte man das Schlusspaar mit Simone Schramm und Marie Will auf die Bahnen
Wie im letzten Spiel sollten die Beiden das Spiel zum guten Ende führen
Simone fand an diesem Tag leider nicht ins Spiel
was ihre Gegnerin dann im Räumen gnadenlos ausnutzte und nicht nur den SP
sondern auch 31 Holz der Eggolsheimerin abluchste
So machte Simone schnell Platz für Ortrud Will
die nach nur wenigen Wurf in ihr Spiel fand
Auf den Nebenbahnen präsentierte sich unser Nachwuchstalent Marie Will wieder auf sehr hohem Niveau und so gingen
dank eines Leistungseinbruchs der Gastgeberin im zweiten Satz
Und so war man nur noch drei Holz im Rückstand
Jetzt wurde um jedes Holz gekämpft und jeder gute Wurf wurde von den Fans lautstark gefeiert
Ortrud beendete die Partie mit 523:489 Holz
Dank eines grandiosen Endspurts erzielte Marie im letzten Satz 153 und insgesamt 556 Holz (zu 505) und holte damit den MP und die entscheidenden Holz
Am Ende konnten die Eggolsheimerinnen also einen erneuten Sieg feiern
war heute wieder Teamwork der Schlüssel zum Erfolg“
Januar trafen wir (Arbeitsgemeinschaft Jugend in der Pfarrei St
AGJ) uns in der Offenen Behindertenarbeit (OBA) Forchheim mit der Leiterin Simone Fahmy
Bei einem vorherigen Treffen hatte sie uns bereits durch die Tätigkeiten der OBA geführt: Freizeitangebote für Kinder
Unterstützung und Entlastung für Familien durch den familienentlastenden Dienst
Unterstützung von behinderten Kindern im Schulalltag durch den Assistenzdienst und den Geschwisterclub
für die Geschwister von behinderten Kindern
Dabei war Fahmy besonders stolz auf die Freizeitangebote für Jung und Alt und die vielen ehrenamtlichen Helfer
ohne die die zahlreichen Angebote nicht möglich wären
Die OBA Forchheim ist eine Trägergemeinschaft folgender Verbände: ASB
Die Leitziele sind dabei stets soziale Integration
Normalisierung und ein offener Umgang untereinander
Nachdem wir auch ein Teil des Teams kennengelernt haben
überreichten wir den Spendenscheck über 2800 €
Das Spendengeld haben wir durch den Verkauf von selbstgemachtem Glühwein beim Weihnachtsmarkt 2024 in Eggolsheim gesammelt
die diese Spende ermöglicht haben und freuen uns die OBA unterstützen zu können
In der diesjährigen Vorweihnachtszeit lädt der Markt Eggolsheim zum Besuch des alljährlichen Adventsmarktes ein und heißt seine Gäste aus nah und fern herzlich willkommen
Programm am Eggolsheimer Adventsmarkt 2024
Dezember steht das Eggolsheimer Gemeindezentrum wieder im Mittelpunkt des weihnachtlichen Treibens
In der Ortsmitte ist eine große Anzahl von Buden und Ständen mit einem vielfältigen Angebot
ehrenamtlichen Gruppen und gemeindlichen wie regionalen Einrichtungen
Die Eggolsheimer Partnergemeinden aus Ungarn und Italien sind ebenfalls wieder dabei und verwöhnen die Besucher mit landestypischen Gaumenfreuden
Neben den Auftritten des Christkinds am Samstag und des Nikolauses mit seinen Engeln am Sonntag wird wieder eine bunte Vielfalt aus Auftritten unserer örtlichen Musikkapellen geboten
Im bewirteten Tanzsaal können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen aufwärmen und das Handwerk eines Holzschnitzers bestaunen
Alle Krippenliebhaber sind bei der Ausstellung im Sitzungssaal des Rathauses genau richtig
Im Rathaus finden Sie eine Fotoausstellung der Fotogruppe Eggolsheim zum Thema Lightpainting
Die Kinder sind herzlich in der Weihnachtswerkstatt mit Weihnachtspostamt in der Kulturscheune willkommen
Der Dorftreff Faulenzer beteiligt sich mit einem Kehraus am Samstag ab 20.00 Uhr
Das Faulenzer-Team bewirtet seine Gäste und bei feiner Kneipenmusik kann jeder Besucher das am Markt Erlebte nochmals Revue passieren lassen
Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie Ihren Aufenthalt auf unserem Adventsmarkt
Ein 39-Jähriger war am Mittwoch
gegen 10.30 Uhr auf der A 73 in Fahrtrichtung Nürnberg mit seinem Touran unterwegs
als er bei Eggolsheim einen Kleintransporter und einen Lastzug überholen wollte
Kurz bevor er auf der Höhe des ersten Fahrzeugs war
zog dieses unvermittelt ebenfalls auf die rechte Fahrspur
Nach Ausschreitungen bei Festivals: Ermittler durchsuchen auch Forchheimer Immobilie
Der Autofahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein
zog nach rechts und prallte gegen den Unterfahrschutz des Lastwagens
an seinem Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 5000 Euro
Der Mann konnte sein Auto auf den Standstreifen steuern
der Kleintransporter fuhr ohne anzuhalten weiter
Auch das Gespann parkte kurz am Fahrbahnrand
ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern
Vom Kleintransporter ist das Kennzeichen bekannt
dass dieser eine ausländische Zulassung hatte
Wer den Unfall beobachten konnte oder Hinweise geben kann
möchte sich bitte bei der Verkehrspolizei Bamberg unter (0951) 9129-510 melden
Wünsche und Anträge sind bitte spätestens bis zum 04.01.2025 schriftlich oder per Mail beim 1
Neue Regenten in Eggolsheim Königsproklamation des Schützenvereins Eintracht Eggolsheim
Am Samstag den 28.09.2024 hielt der Schützenverein Eintracht Eggolsheim seine traditionelle Königsproklamation mit Ehrung der neuen Vereinsmeister ab
In den zweivorherigen Wochen stand für alle Mitglieder einer der wichtigsten sportlichen Höhepunkte im Schützenkalender auf dem Programm
Jeweils am Trainingsmittwoch konnte der Königsschuss abgegeben werden und die Vereinsmeisterschaft (40 Schuss) geschossen werden
von Heimwärtin Marion Schwarzmann & Co
liebevollherbstlich dekoriert bot den perfekten Ort um die Veranstaltung abzuhalten
Vorständin Daniela Schwarzmann zusammen mit 2.Schützenmeister Florian Herbst die zahlreichen Ehrenmitglieder und Anwesenden
schritt sogleich zur Tat und begann mit der Ehrung von Jungschütze Bastian Trummer
welcher als Jugendkönig der Jahrgangsmeisterschaft 2024auf Gauebene ausgezeichnet wurde
da dieser aufgrund von terminlichen Überschneidungen nur kurz vor Ort weilte
Bevor der offizielle Teil so richtig starten konnte
stärkten sich die Vereinsmitglieder mit einem leckeren Schnitzel oder einer vegetarischen Lasagne welche von Vereinsmitglied Markus Huberth zubereitet wurde
Nach dem Festmahl war es soweit und den erfolgreichen Mitgliedern der vergangenen Gau-und Bezirksmeisterschaften wurde die jeweiligen Urkunden und Anerkennungen überreicht(wir berichteten)
Besonders hervorzuheben sind hier unsere Jungschützen
sowie unsere erfolgreichen Seniorenschützen
Es folgten zwei besondere sportliche Ehrungen: Florian Herbst wurde als bester Bezirksligaschütze mit der Luftpistole in der Saison 2023/-24ausgezeichnet
Mit einem Rundenschnitt von 364,44 Ringen durfte er freudestrahlend eine Urkunde sowie Goldmedaille des Schützenbezirks Oberfranken entgegen nehmen
Thomas Kohlmann wurde als zweitbester Gauoberligaschütze mit dem Luftgewehr in der Saison 2023/-24 ausgezeichnet
Mit einem Rundenschnitt von 381,86 Ringen nahm auch er seine Urkunde des Schützengaus Oberfranken-West entgegen
Als Verschnaufspause folgte nun die Entthronisierung der Könige des vergangenen Jahres
Ein letzter musikalisch inszenierter Einlauf von Schützenkönig Thomas Kohlmann
Schützenkönigin Bettina Stähr (vertreten durch Vizekönigin Ingrid Wagner)
und Jugendkönigin Hanna Höfer endete mit der Abnahme der Königsutensilien
Der Verein bedankte sich nochmals für eine gelungene Königsfeier und für die rege Teilnahme anzahlreichen repräsentativen Terminen
Im weiteren Ablauf folgten die Ehrungen der neuen Vereinsmeister
Bei der Luftgewehr-Jugend hatte Hanna Höfer mit 332 Ringen die Nase vor Emilia Sommer mit 309 geschossenen Ringen
Ziel war es den Umweltbeauftragten der Schulen sowie interessierten Lehrkräften aller Schularten aus den Schulamtsbezirken Forchheim und Bamberg ein reichhaltiges Repertoire an Ideen zu diesem Thema vorzustellen
So wurden den Anwesenden durch Kreisbäuerin Christine Werner
Kreisbäuerin Eva Friedrich und den Ernährungsfachfrauen Manuela Weiß-Vonbrunn und Karin Uri von den BBV Kreisverbänden Forchheim und Bamberg
Informationen zu den Einsätzen der Ernährungsfachfrauen bzw
landwirtschaftlichen Betrieben in den Schulen gegeben. Unter anderem wurden die Projekte der BBV Landfrauen „Schule fürs Leben-Alltagskompetenzen“ und „Landfrauen machen Schule“
Außerdem hatten die Anwesenden Gelegenheit ihr Wissen zu testen
So gab es eine Kühlschrankaktion „Wohin gehört was?“
den Saisonkalender für Lebensmittel „Wann gibt es was?“ Zudem wurden verschiedene Sämereien ausgestellt „Kennst Du die Sämereien auf dem Tisch?“
Mit einem 5:3 Sieg bei 3173 zu 3154 Holz konnten die Eggolsheimer Damen in einem eher mäßigen Spiel dank Kampfgeist sich die ersten Punkte der Saison sichern
blieb mit 552 Holz dennoch ohne Punktgewinn gegen die Tagesbeste Marie-Luise Scherer (599 Holz)
Auf den Nebenbahnen gelang Petra Horn zwar ein Satzsieg
doch die restlichen Punkte gingen auch nach der Einwechslung von Dana Kleinhenz (477 Holz) an Pirmasens
bevor Romy Joppert und Anna Mürschberger auf die Bahnen gingen
Romy fand in die Vollen nur schwer die Gassen
kämpfte sich im Abräumen immer wieder an ihre Gegnerin heran
Mit 525 Holz blieb sie unter ihren Möglichkeiten
Anna zeigte in ihrem Duell Nervenstärke und duellierte sich mit ihrer Gegnerin auf Augenhöhe
Satz holte Anna (530 Holz) wichtige Hölzer und rettete sich damit über den letzten Satz zum Mannschaftspunkt
Mit 2:2 Punkten und 14 Holz Rückstand begann für das Schlussduo Manuela Haßfurther und Corina Bese die Aufholjagd
Manuela überzeugte im Abräumen und spielte die 9er im richtigen Moment
Nebenan zeigte Corina ein konstantes Spiel
sie glänzte heute vor allem durch das Räumen schwieriger Bilder
Nach 3 Bahnen lagen beide Eggolsheimerinnen mit je 2:1 Satzpunkten und insgesamt 9 Holz vorn
Mit der „Eggolsheimer Wand“ im Rücken sicherte sich Manuela mit 560 Holz den Mannschaftspunkt in einem routinierten Endspurt
Corina (529 Holz) verfehlte den letzten Satzpunkt knapp
rettete aber wichtige Holz für das Mannschaftskonto und die Freude über den wichtigen Sieg war bei Spielerinnen und Fans groß
bei dem am Ende das Gesamtergebnis wenig über den Spielverlauf aussagt
Jede Spielerin hat sich heute ins Zeug gelegt und in kniffligen Momenten auf der Bahn die Nerven behalten“
blickt Romy Joppert zuversichtlich auf die nächsten Spiele
Die Bayernligakegler des SKC´67 Eggolsheim beenden mit einem 5:3-Heimsieg (3352:3296) gegen den Tabellenführer Fortuna Neukirchen die Niederlagenserie
Mit nun 4:6-Punkten befindet man sich weiterhin im hinteren Tabellenabschnitt einer wie in der Vorsaison sehr engen Klasse
Bereits zu Spielbeginn hat die veränderte Startaufstellung den gewünschten Erfolg eingebracht
Robin Straßberger unterlag zwar mit 544:569
jedoch zeigte Markus Hausner seine ganze Klasse
Über die Durchgänge 164/139/161/154 erspielte er sich mit 618 Kegel (fehlerfreie 219 geräumt) den Tageshöchstwert
Die Fortuna hielt mit 576 Holz allerdings dagegen
sodass der SKC nur mit 17 Zählern in Front lag
Im Mittelpaar startete Marco Edelmann fulminant in die Partie
Leider konnte er an seine Startbahn (160) nicht anknüpfen und blieb mit 540:583 gegen den besten Gastakteur hängen
Mit Christopher Schlund hatte er aber einen Partner
der wiederrum auf Höhe des Geschehens war und sich mit 563:507 souverän durchsetze
Im Schlussakt wartete jeder auf den Angriff der Fortunen
doch Enrico Lache mit dem ersten Satzgewinn und SKC-Kapitän Kai Postler bauten erst die Führung aus
Am Ende verlor Lache zwar den MP bei Satzgleichheit mit 529:537 knapp
jedoch war Poster auf der Hut und zog zu einem finalen Schlussspurt (63 geräumt) an
Er brachte so den verbliebenen MP und noch wichtigere Zähler bei seinem 558:524 zum Sieg ein
DANKE auch an meinen Co-Trainer Christian Will
der sich mit mir die Aufgabe der Betreuung auf der Bahn teilte
Heute haben wir allgemein wieder vieles richtig gemacht“
weil die Mannschaft wieder in die richtige Richtung geht und natürlich auch über mein persönliches Ergebnis“
Daniel Rille wird ab der kommenden Saison die Fußballer der DJK Eggolsheim trainieren
Dort wird er den scheidenden Jonas Wideburg ersetzen
Das teilt der Verein in einer Pressemeldung mit
Der 39-jährige Rille bringt einiges an Erfahrung mit: In den vergangenen fünf Jahren war er als Trainer in Bubenreuth tätig und davor in Gräfenberg und Langensendelbach
Als Spieler sammelte er in Hersbruck (damals Bezirksoberliga) höherklassige Erfahrung
„Daniel ist kein Unbekannter bei uns
wir haben in den letzten Jahren öfters gegeneinander gespielt
dass er in Bubenreuth seine Tätigkeit beenden würde
„In den Gesprächen mit ihm haben wir schnell gemerkt
dass die Chemie stimmt und wir die gleichen Ziele verfolgen
Unser gemeinsamer Weg ist klar: Wir wollen auf die Jugend setzen und junge Talente fördern
Genau das hat Daniel Rille in Bubenreuth erfolgreich umgesetzt
dass er diesen Ansatz auch bei uns weiterführen wird.“
Rille ist vom Konzept der Eggolsheimer überzeugt: „In den Gesprächen merkte ich die Wertschätzung und dass wir in die gleiche Richtung wollen
Mit dem neuen Sportgelände und der Jugendarbeit steht der Verein vor einer guten Zukunft.“
In einer weiteren Personalie wollen die Verantwortlichen in den nächsten Wochen Klarheit schaffen: Ein spielender Co-Trainer soll Daniel Rille auf dem Feld und bei der Trainingsarbeit unterstützen
„Es war von beiden Seiten der Wunsch
noch einen spielenden Co-Trainer dazuzuholen
Zum einen zur Unterstützung bei der Trainingsarbeit
aber auch auf dem Feld soll er die Mannschaft führen und vorangehen können
Wir haben viele junge Spieler und da täte uns ein erfahrener Mann noch gut“
beschreibt Gößwein das Anforderungsprofil für den Co-Trainer
frühzeitig die Weichen in Sachen Trainer für den Sommer gestellt zu haben.
Damenmannschaft der Volleyballabteilung des DJK Eggolsheim zum letzten Heimspieltag der Saison in die Eggerbachhalle ein
Spielbeginn ist um 13:00 Uhr und es erwartet die Mannschaft zwei spannende Partien
Zunächst trifft das Team aus Eggolsheim auf das Tabellen-Drittplatzierte Team aus Amberg
Danach folgt das Spiel gegen die Damen aus Memmelsdorf
die aktuell einen Platz über Eggolsheim rangieren
Für die Eggolsheimerinnen sind dies zwei wichtige Spiele
in denen sie unbedingt Punkte holen möchten
um den Abstand zum Relegationsplatz zu vergrößern und ihren Klassenerhalt weiter zu sichern
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich wieder bestens gesorgt sein
Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung
Nadine Schauer und Helmut Stadelmann./Foto: Helmut Stadelmann
Wie die Pressestelle der Polizei Oberfranken mitteilt
erhoffen sich die Ermittler der SoKo Sofia im Fall der immer noch vermissten Katina K
Juli mit einem Shuttlebus vom Forchheimer Annafest nach Bammersdorf unterwegs
um 22.15 Uhr am Parkplatz des Annafestes in der Straße „Lichteneiche“ und kam um 22.21 Uhr in Bammersdorf an
Die Fahrgäste kommen als wichtige Zeugen in Betracht
dass auch die 33-Jährige und der Tatverdächtige in diesem Bus saßen
0951/9129-999 bei der Sonderkommission Sofia zu melden
Seit fast einem Monat ist die 33-Jährige bereits verschwunden
Dennoch hat die Polizei in Oberfranken ihre Suchmaßnahmen im Bereich um Eggolsheim im Landkreis Forchheim fortgesetzt
Mit zahlreichen Kräften durchkämmte die Polizei Wiesen und Wälder
Auch Taucher seien für die Suche in Gewässern erneut im Einsatz gewesen
sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken.
die 33-Jährige oder zumindest Gegenstände zu finden
die Rückschlüsse auf ihren Aufenthaltsort geben
Dabei würden derzeit keine konkreten Hinweise überprüft
Es handle sich um eine weiträumige Absuche des Gebiets
in dem die Frau zuletzt gesehen worden sei.
Sie soll laut Polizei im Rotlichtmilieu tätig und zuletzt bei einem 73-Jährigen aus dem Landkreis Forchheim zu Besuch gewesen sein
Die beiden sollen sich vor mehreren Wochen im Rotlichtmilieu kennengelernt haben
Im Fall der vermissten 33-Jährigen erfolgte diese Woche eine erneute Ausweitung der Suchmaßnahmen
Darüber informiert das Polizeipräsidium Oberfranken.
Neben den Ermittlungen zum Verschwinden der Frau und der Untersuchung und Auswertung von Beweismitteln koordiniert die Sonderkommission Sofia auch die Suchmaßnahmen
Das vorrangige Ziel ist dabei das Auffinden der 33-Jährigen
aber auch die Sicherstellung etwaiger Gegenstände als Beweismittel
die Rückschlüsse zum Aufenthaltsort der Vermissten zulassen
Zu diesem Zweck fanden vergangene Woche erneute groß angelegte Suchmaßnahmen statt
Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützten dabei die Absuche weiterer Flächen im Bereich Eggolsheim
Zum Einsatz kam auch eine technische Einheit
Tauchern und Sonargeräten auf die Absuche von Gewässern spezialisiert ist
Zum aktuellen Zeitpunkt fehlt den Ermittlerinnen und Ermittlern noch immer die entscheidende Spur
dass die fünf Spaziergänger sowie die E-Bike-Fahrerin
August im Waldstück bei Bammersdorf beziehungsweise Weilersbach aufhielten
Über hundert Hinweise erhielten die Ermittlerinnen und Ermittler der Sonderkommission bereits zum Verschwinden der 33-Jährigen
Sie gehen dabei jedem Hinweis detailliert nach
Über die neusten Erkenntnisse informiert das Polizeipräsidium Oberfranken in einer Pressemitteilung
Unter anderem ergaben sich Anhaltspunkte auf fünf Personen, die sich gegen 14 Uhr im Waldstück im Bereich Bammersdorf beziehungsweise Weilersbach aufhielten. Die drei Männer und zwei Frauen liefen augenscheinlich durch den Wald zum Forchheimer Annafest und trugen dabei eine Musikbox bei sich
Sie kommen als wichtige Zeugen in Betracht
In diesem Zusammenhang wurde zudem eine Frau gesehen
die sich ebenfalls gegen 14 Uhr im genannten Waldstück mit ihrem Fahrrad – vermutlich E-Bike – befand
Sie wird als 40 bis 50 Jahre alt beschrieben
Auch sie könnte den Ermittlern als Zeugin weiterhelfen
sich bei der Kriminalpolizei Bamberg unter der Tel
Die Bayernligakegler des SKC´67 Eggolsheim feiern beim 5:3-Heimsieg (3301:3250) gegen den Tabellenletzten SKC Steig Bindlach den 3
Zu Spielbeginn brachte Trainer Michael Parzefall mit Robin Straßberger und Marco Edelmann sein früheres Ebser Duo
Erstgenannter konnte nicht an seine zuletzt gezeigte Form anknüpfen
Mit 511:535 konnte noch Schadensbegrenzung betrieben werden
Mit 581 Kegel (210 geräumt) lies er seinem Gegenüber (535) wenig Chancen und erspielte sich den viel umjubelnden Tagesbestwert
Mit 22 Kegel Vorsprung sollten nun die Routiniers Markus Hausner und Christopher Schlund für klare Verhältnisse sorgen
steckte allerdings nicht auf und kam kurz vor Schluss noch heran
Er unterlag bei Satzgleichheit knapp mit 533:536
Schlund zeigte sein Können und zog das Spiel an sich
Mit 570:552 ging dieser MP verdient an den SKCler
37 Kegel Führung bedeuteten Spannung bis zum Schluss
Im SKC-Lager vertraute man auf die Schlussspieler Enrico Lache und Kai Postler
Während Lache fortan sein Duell auf Augenhöhe hielt
Vor der Schlussbahn war der Punkt des Käptens bereits weg
Auch in der Gesamtwertung schrumpfte das Polster auf gerade einmal vier Kegel
Mit 155 (Lache) und 146 (Postler) trumpften beide im finalen Satz auf und erspielten sich 558:520 bzw
Heute hat wieder die zweite Reihe überzeugt
dass wir ausgeglichen agieren und diese wichtigen Punkte eingefahren haben“
„Ich habe mich heute gut gefühlt und danke dem Coach und meinem Team für das Vertrauen“
Mit nun 8:6-Punkten hat man zwar den Tabellenführer in Sichtweite (KCO
aber auch der Vorletzte Viktoria Fürth (6:8) ist weiterhin nah dran
Beim klaren 8:0 Heimsieg gegen die SG/BW Plankstadt mit 3355 zu 3193 Holz bleiben wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in Eggolsheim
Im Start spielte Romy Joppert sehr gut 590 Kegel und konnte mit 4:0 Satzpunkten den ersten wichtigen Mannschaftspunkt klar nach Eggolsheim holen
Auf den Nebenbahnen konnte Andrea Berger nach Startschwierigkeiten im ersten Durchgang in einem spannenden Duell 555:536 ebenfalls noch den Mannschaftspunkt sichern
Somit ging das Mittelpaar bereits mit 80 Guten und 2 MP auf die Bahn
In der Mitte starteten Dana Kleinhenz und Corina Bese für den SKC
Dana holte mit dem starken Tagesbestwert von 591 Kegeln ebenfalls alle Satzpunkte und gegen die Beste der Gästespielerinnen mit 555 Holz auch weitere Zähler
Nebenan konnte sich Corina in einem spannenden Duell mit 549:538 in einem super Endspurt ebenfalls den Mannschaftspunkt und weitere Holz für das Kegelkonto sichern
dass mindestens ein Tabellenpunkt in Eggolsheim bleibt
aber mit bereits 127 Kegeln Vorsprung war Hoffnung auf mehr
Im Schluss hieß es also für Manuela Haßfurther und Melanie Schwarzmann den Sieg sicher nach Hause bringen
Manu konnte sich nach einem holprigen Start überzeugend ihren Punkt mit 553:535 Holz erkämpfen
Melanie fand nur schwer ins Spiel und übergab nach 60 Wurf an Anna Mürschberger
Zusammen konnten auch sie den letzten Punkt mit 517:500 sichern und machten den souveränen 8:0 Sieg der SKC Mädels perfekt
Wir konnten die Leistungen aus den Trainings auch im Spiel umsetzen und uns endlich dank eines guten Spiels auch mit zwei wichtigen Punkten belohnen.“ so Dana Kleinhenz nach der Partie
Zwei Monate nach dem Verschwinden der gebürtigen Bulgarin aus Eggolsheim wird erneut ein Waldstück nach ihr abgesucht
Die Ermittler gehen offenbar neuen Hinweisen nach
Die Polizei sucht erneut ein Waldstück bei Eggolsheim nach einer Frau ab
die vor wenigen Wochen in Eggolsheim verschwunden ist
Ein 73-jähriger Mann aus dem Landkreis Forchheim sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Er soll mit dem Verschwinden von Katina K. aus Eggolsheim zu tun haben
Die gebürtige Bulgarin ist Mitte August verschwunden
Am Dienstag suchte die Polizei nun wieder in einem Waldstück bei Bammersdorf (Landkreis Forchheim) nach der Frau
die zuletzt als Prostituierte gearbeitet hat
Ob sie dabei konkreten Hinweisen nachgehen
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Romy Joppert Kegelverein Eggolsheim Foto: privat
Mit einer unnötigen 2-6 Niederlage starten die SKC Damen in die neue Saison 2024/25
Bei 3283 zu 3349 Zählern war das Spiel nicht von einem sehr hohem Niveau geprägt
was die Gäste aus Erlangen auszunutzen wussten
Im Start verlor Manuela Haßfurther nach einem super Start völlig den Faden
Trotz zweier guter Abschlussbahnen ging bei 545 zu 586 Holz der Punkt an die Gäste
Petra Horn startete verhalten und kam nie richtig in ihr Spiel
die jedoch den Punkt auch nicht mehr retten konnte
Mit 511 zu 572 Holz übergab man schon mit über 100 Holz Miese an das Mittelpaar
Den ersten Mannschaftspunkt für Eggolsheim sicherte dank der guten Sätze 2 und 3 Andrea Berger mit ihren 548 zu 539 Holz
Nebenan lieferte sich Neuzugang Dana Kleinhenz ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss
Knapp musste sie sich am Ende mit 528 zu 535 Holz geschlagen geben
Trotz immernoch knapp 100 Holz Rückstand warfen Melanie Schwarzmann und Romy Joppert im Schluss nochmal alles in die Wagschaale
Nach 60 Wurf war man auch plötzlich wieder an den Gegnerinnen dran
musste aber nach den kräftezehrenden Würfen wieder abreisen lassen und konnte letztendlich das Ruder nicht mehr herumreisen
Mit 525 zu 565 Holz musste Melli ihre Gegnerin ziehen lassen
Romy hingegen hielt die SKC Damen mit ihren bärenstarken 626 zu 552 Zählern noch lange im Rennen
konnte aber die Niederlage auch nicht mehr verhindern
„Da war heute viel Licht und noch mehr Schatten zu sehen und wir konnten die Tücken unserer Bahn nicht für uns ummünzen
Aber Mund abputzen und weiter geht’s
denn nächste Woche geht es schon weiter!“ so Manuela Haßfurther nach dem verkorksten Rundenstart
Herren Kegelverein Eggolsheim Foto: privat
Die Bayernligakegler des SKC´67 Eggolsheim starten mit einem 5:3-Heimsieg bei Holzgleichheit (beide Teams mit 3329 Kegel) gegen den Polizei SV Bamberg in die Spielzeit 2024/2025
Bereits im Startpaar zeigte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau
welches allerdings an Spannung sehr viel zu bieten hatte
SKC-Kapitän Kai Postler lag anfangs mit 0:2-Sätzen in Rückstand
konnte sich mit seinem letzten Wurf bei Satzgleichheit den MP bei einem hauchdünnen 557:556 sichern
Auf den Nebenbahnen kam Uwe Reinfelder zu seinem Debüt in der „Ersten“
sodass der SKC mit einem Traumstart begann
Das 2:0 (+28) sollten nun die Routiniers Markus Hausner und Christopher Schlund ausbauen
um sein Spiel wie die die erste Bahn zu beenden
Er blieb mit 530:557 hinter seinen Möglichkeiten
der mit 586 Holz (fehlerfreie 233 Holz) den SKC-Bestwert einbrachte
Er konnte gegen den Gast (517) alle vier Sätze gewinnen
Mit einem 3:1 (+69) war man auf der Siegerstraße
In den folgenden Sätzen gaben die SKCler erst drei
sodass alles nach einem Punktgewinn aussah
Enrico Lache zeigte sich hierbei erneut als überzeugender Schlussspieler und brachte starke 580:572 an den Totalisator
Das Remis bei vier gewonnen Duellen war somit sicher
Vor dem letzten Satz lag man 42 Kegel in Front
Frank Steinhoffs Kontrahent nutzte jede Gelegenheit
Der Tagesbeste Florian Seiler (602) spielte mit 169 Holz im finalen
um sich die beiden verbliebenen MP zu teilen
Somit siegte der SKC mit dem fast engsten aller möglichen Resultate
danach fragt aber am Ende einer Saison niemand mehr
Mission Klassenerhalt trotz letztjähriger Meisterschaft ist somit erfolgreich gestartet“
„Zwei Punkte zum Start gegen ein Team gegen das wir sonst immer verloren haben mit der Erkenntnis
dass wir noch arbeiten müssen und uns nicht ausruhen dürfen
Was will man mehr?“ fügt Postler schmunzelnd hinzu
Die Bayernligakegler des SKC´67 Eggolsheim verlieren mit 2:6 (3421:3458) beim TSV Eintracht Bamberg
Nach zuletzt drei Siegen in Folge steht man nun bei 8:8-Tabellenpunkten
Auf der 6-Bahnen-Anlage starteten Marco Edelmann
Christopher Schlund und Frank Steinhoff für den SKC
Bei Edelmann platzte nach 60 Würfen der Knoten
der mit 549:606 gegen den Tagesbesten unterlag
Mit neuer Saisonbestleistung von 592 Kegel hielt Schlund seine Farben im Rennen (Eintracht: 507)
Somit konnte dem Schlusstrio bestehend aus Robin Straßberger
Kai Postler und Enrico Lache ein 1:2 nach MP bei einem Minus von gerade einmal vier Kegel übergegeben werden
Doch von Beginn an hatte die Eintracht die Nase vorne
denen die Eggerbachtaler bis zum Schluss hinterherliefen
Straßberger (567:582) und das Duo Enrico Lache inklusive Joker Uwe Reinfelder ab Wurf 37 (544:598) konnten nicht punkten
SKC-Kapitän Postler konnte mit seiner Saisonbestleistung (596:560) ausschließlich Ergebniskosmetik betreiben
dass wir dieses Spiel nicht für uns entschieden haben
so der Mannschaftsführer und auch sein Trainer Michael Parzefall fügt nach Spielende hinzu
„dass wir wie eigentlich immer im Sportpark unerklärlicherweise nicht vollends klarkamen.“
Im Duell der Tabellennachbarn zum Nikolaustag
mussten die Damen des SKC ’67 Eggolsheim 2 als Zweiter in Breitengüßbach gegen den punktgleichen Tabellendritten TSV Breitengüßbach 2 antraten
ein packendes Rennen um die wichtigen Punkte in der Bezirksoberliga.Das Startpaar
bestehend aus Romy Joppert und Sandra Helmreich
Romy Joppert zeigte eine beeindruckende Leistung
lies es regelmäßig klingeln und erzielte starke 645 Holz
wobei sie im Räumen mit 243 Holz glänzte.Damit holte sie gegen die Tagesbesten der Breitengüßbacherinnen Cornelia Hofmann (591 Holz) souverän den ersten Mannschaftspunkt.Sandra Helmreich hatte zwar konstante Durchgänge
konnte jedoch gegen Denise Fritzmann mit 534 zu 551 Holz nichts ausrichten.Mit 1 zu 1 Mannschaftspunkten und einem Polster von 37 Holz schickten die Eggerbachtalerinnen Corina Bese und Helga Friede in den Wettkampf
Im Schlusspaar wurde es zunächst richtig spannend
Corina Bese hatte einen schweren Start und musste die ersten beiden Sätze deutlich abgeben.Helga Friede begann auf den Gegenbahnen mit einem soliden ungefährdeten Durchgang
jedoch schrumpfte der Holzvorsprung auf 17 Holz.Trotz eines darauf folgenden kämpferischen Auftritts von Corina Bese und letztlich zwei gewonnen Sätzen konnte sie in der Gesamtzahl der Holz (560:585) gegen Jennifer Schubert nicht das Ruder herumreißen und gab damit den Punkt ab.Helga hingegen spielte eine hervorragende Partie und zeigte keine Schwächen
Mit einer starken Leistung und 567 Holz holte sie sich 3,5 Sätze und sicherte dem Team den entscheidenden Punkt und 51 Überholz.Insgesamt ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel
in dem Eggolsheim letztlich mit Mannschaftsrekord 2306 zu 2243 Holz den Sieg und die vorläufige Tabellenspitze erringen konnte
„Ich bin sehr zufrieden und es freut mich sehr dass wir in Eggolsheim zusammenhalten und wenn Not am Mann bzw
immer Hilfe da ist – es war ein Sieg von und für uns alle“
sagte Helga Friede nach dem Spiel.Die Zuschauer durften sich über eine starke Performance beider Mannschaften freuen
und die nächste Begegnung in der Rückrunde
diesmal in Eggolsheim verspricht ebenso viel Aufregung
Am Freitagmorgen ereignete sich in Eggolsheim ein Unfall mit tödlichem Ausgang für einen 54-jährigen Autofahrer
Um kurz vor halb 8 Uhr kam er aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte zunächst zwei Häuser
Diese Hauswand wurde durch den des Aufprall des Autos massiv beschädigt