wenn verliebte Jungs ihrer Freundin einen Maibaum in den Vorgarten stellen Im Raum Ehingen ist der Brauch beliebt – und die Bäume höher als anderswo Es gibt zwei Arten von Maibäumen: Die einen sind die Die anderen - meist deutlich kleiner - sind die Liebesbeweise von Jungs an ihre Freundinnen Im Raum Ehingen allerdings sind die Maibäume mit Herz fast genauso groß wie die Vereinsbäume die da im Raum Ehingen in der Nacht auf den 1 Mai stattfand: Das "Maien stecken" ist durchorganisiert 19 Jahre alt und angehender Nutzfahrzeug-Mechatroniker 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Landmaschinen-Mechanikerin Julius hat seine Kumpels zusammengetrommelt: Zwölf Jungs die insgesamt vier Bäume geschlagen und geschmückt haben Es geht da nicht um die üblichen zarten Bäumchen mit ein paar bunten Stoffstreifen dran sind die Maibäume robuste Stämme mit einer Länge von 14 bis 18 Metern Und die kann man nicht mal eben in den Vorgarten der Angebeteten stecken Die Jungs-Clique hat sich ordentlich Mühe gegeben hat vier Stämme für vier Freundinnen glattgeschält Und in der Mainacht gehts dann mit Traktoren zu den Häusern der Mädels wird der Baum mit der Traktorgabel hochgehievt In deren Mitte befindet sich eine alte Autofelge Darin kann der Baum ein Stück nach oben gerollt werden Nach einer Dreiviertelstunde ist der Baum fest verkeilt und steht schnurgerade Und dann kommt der Moment: Anna erscheint von ihrer Maifeier Man sieht es in ihren Gesichtern: So schaut Glück aus Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details. Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar. Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat). Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen. Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. Die Feuerwehr Ehingen musste am Donnerstag, 1. Mai, ein Kind und einen Hund aus Lebensgefahr befreien (Symbolbild). inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen wird Mario Sopic zur neuen Saison die Rolle des Cheftrainers übernehmen Unterstützt wird er dabei von Bernd Schrode der künftig als Co-Trainer der ersten Mannschaft sowie als verantwortlicher Trainer der zweiten Mannschaft fungiert Damit endet zugleich die Amtszeit von Taner Celik und Walid Yakoubi denen der Verein für ihr Engagement und ihre Arbeit dankt „Mit Sopic und Schrode setzen wir auf ein erfahrenes Team das den sportlichen Weg des Vereins erfolgreich weiterführen soll“ heißt es in der offiziellen Mitteilung der TSG Ehingen in der die erste Mannschaft sportlich um den Verbleib in der Landesliga Staffel 4 kämpft Aktuell belegt die TSG nach 15 Spieltagen in der Abstiegsrunde mit elf Punkten den elften Tabellenplatz und steht damit auf dem vorletzten Platz Zuletzt gelang beim 3:0 gegen Türkspor Neu-Ulm ein Achtungserfolg der Zuversicht für die verbleibenden Begegnungen der Saison geben könnte bringt vielseitige Erfahrungen aus dem regionalen Fußball mit Bis Ende März 2025 war er Cheftrainer beim SV Baustetten Zuvor war er in der Saison 2020/2021 bis 2022/2023 Co-Trainer bei den Frauen des SV Alberweiler davor zwei Jahre als Co-Spielertrainer beim FV Schelklingen-Hausen aktiv Auch als Spieler kann Sopic auf Stationen im höherklassigen Amateurbereich verweisen unter anderem bei der SpVgg Au in der Oberliga Mit Bernd Schrode rückt ein Jugendtrainer des Vereins in eine zentrale Rolle im aktiven Bereich auf Schrode wird nicht nur Sopic in der Landesligamannschaft zur Seite stehen sondern auch hauptverantwortlich die zweite Mannschaft betreuen Die TSG schafft damit auch die Verzahnung zwischen Nachwuchs- und Aktivbereich und setzt auf eine Lösung aus den eigenen Reihen Am heutigen Donnerstag steht mit dem Auswärtsspiel beim FC Mengen die nächste sportliche Herausforderung an Im engen Tabellenkeller bleibt jeder Punktgewinn entscheidend Die strukturellen Weichen für die Zukunft sind nun gestellt – auf dem Rasen soll die Reaktion folgen Do., 01.05.2025, 15:00 UhrFC MengenMengenTSG EhingenTSG Ehingen73 Abpfiff Suche in der ARD Mediathek, nach der Eingabe von 3 Buchstaben erscheint das SuchergebnisHilfreiche LinksStart Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Kommunen und Schulen stehen aktuell vor der Aufgabe ihre Angebote in der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder weiterzuentwickeln da ab dem Schuljahr 2026/27 der Rechtsanspruch stufenweise in Kraft tritt Um dies im Schulterschluss aller Beteiligten zu erreichen lädt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis die beteiligten Akteure aus dem Landkreis zu regionalen Austauschtreffen ein um 16 Uhr bei der Feuerwehr Dietenheim sowie am Donnerstag Die Veranstaltungen richten sich an Vertreter von Kommunen Schulleitungen sowie an Ehrenamtliche und Vereine die sich in diesem Bereich engagieren oder das zukünftig tun möchten Der Inhalt der drei Termine ist jeweils gleich aufgebaut: Im Mittelpunkt steht die multiprofessionelle Zusammenarbeit im Ganztag sowie Ferienbetreuung als Teil des Bildungssystems Nach Impulsen aus der Praxis laden themenspezifische Workshops zum aktiven Mitwirken kollegialen Austausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Perspektiven ein Interessierte werden gebeten, sich vorab per Mail an [email protected] anzumelden. Katzen retten, aufpäppeln, vermitteln. Das ist die Aufgabe der Katzenhilfe Ehingen. Die Mitarbeitenden lieben Katzen. Aber es geht auch darum, die Zahl der Tiere zu begrenzen. Man muss sich um die Katzen kümmern - aber auch dafür sorgen, dass es nicht zu viele werden. Das ist die Überzeugung der Katzenhilfe Ehingen (Alb-Donau-Kreis). 25 Ehrenamtliche tun alles, um es den Katzen so angenehm wie möglich zu machen. Man sieht eine Katze und versteht sich dann auch ohne Worte. Und man will denen etwas Gutes tun. Keine Frage, Marlon Schöllkopf liebt Katzen. Der 32-Jährige hat einen Fulltimejob und schaut trotzdem nach Feierabend, so oft es geht, im Ehinger Katzenhaus vorbei: "Man sieht eine Katze und versteht sich dann auch ohne Worte", meint Schöllkopf. "Und man will denen was Gutes tun. Manchmal denkt man wirklich: Okay, jetzt ist's ein bisschen viel. Aber die Motivation? Man kann es schwer beschreiben, es sind einfach die Katzen." Eine schwarze Katze scheint den Katzenpfleger besonders zu mögen. Und schwupps springt sie auf dessen Schultern. "Wo willst du hin?", fragt Schöllkopf und geht in die Hocke. "Bleibst da sitzen oder willst wieder runter?" Es ist sehr selbstverständlich, wie er mit der Katze umgeht. Immer wieder gehen Schöllkopf und seine Freundin Jeannine los, um Streuner zu fangen. Denn darum geht's auch bei der Katzenhilfe: "Wenn man die nicht einfängt und kastriert oder wieder zurücksetzt und kastriert, dann werden das sehr schnell sehr viele. Also wirklich viele", weiß der 32-Jährige. Marlon und Jeannine versuchen es auf einem Bauernhof im Nachbarort. Dort stellen sie eine Katzenfalle auf, einen grünen, kleinen Käfig mit einer Klappe vorne dran. Jeannine macht eine Dose Katzenfutter auf und stellt sie in das hintere Eck der Falle. Der Duft verbreitet sich offenbar schnell. Eine erste Katze kommt, dann eine zweite. Aber die Tiere vom Hof sind schlau: Es bleibt beim Schnüffeln und einem skeptischen Blick. Aber in die Falle tappt keine. Und Streuner kommen schon gar keine. Das war diesmal nix. Dennoch werden regelmäßig Katzen eingefangen, kastriert und weitervermittelt. Ein Paar schaut bei der Katzenhilfe Ehingen vorbei und interessiert sich für ein Tier. "Dann stell ich euch mal die Kandidaten vor", sagt die Kollegin von der Katzenhilfe. "Die sind alle sehr, sehr sozial. Also wir haben da unseren Barney, zum Beispiel. Wäre eine scheue Katze für euch auch eine Option oder muss die schon zutraulich sein?" Es ist wichtig, auch solche Dinge zu klären. Etwas zu tun gibt's immer bei der Katzenhilfe: füttern, saubermachen, eine tiergerechte Umgebung schaffen - und einfach mal Katzen kuscheln. um sich beim SV Ehingen/Ortlfingen mit 2:1 durchzusetzen Damit behaupten die Nordrieser auch die Tabellenspitze in der Kreisliga Nord - vor dem FSV Reimlingen der bei der SG Ebermergen/Mündling groß auftrumpfte Im Tabellenkeller wird die Luft für den TSV Möttingen immer dünner gegen die SSV Höchstädt und die SG Alerheim setzte es zwei Niederlagen Daniel Zekl brachte die Maihinger bereits in der 11 als er nach einem Zuspiel von Andreas Haas ins Netz traf Nach der Halbzeit gelang Ehingens Simon Leser in der 60 als er nach einem Schuss von Florian Steppich abstaubte Doch Max Steger sicherte dem FC Maihingen in der 80 als er eine Vorlage von Leonardo da Cunha Pimenta verwertete.Schiedsrichter: Fabio Grillo (Ulm) - Zuschauer: 140 So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG AlerheimAlerheimTSV MöttingenMöttingen21 Abpfiff Die zweite Niederlage innerhalb von zwei Tagen musste der TSV Möttingen einstecken Dabei sprach in der Schlussphase eigentlich viel für Möttingen Nach einer roten Karte für Alerheims Philipp Ziegler (72.) brachte Thomas Wittke den TSV in der 78 Doch die SG Alerheim antwortete trotz Unterzahl schnell: Christoph Wagner glich nur eine Minute später aus Schiedsrichter: Johannes Ruh (Kissing) - Zuschauer: 120 Minute mit einer präzisen Vorlage von Sebastian Engel das Torfestival 16 Minuten später ließ Stefan Mayer das 0:2 folgen Top-Torjäger Kohnle war dann erneut zur Stelle und köpfte in der 26 nachdem Leonard Lechner die Flanke geschlagen hatte In der zweiten Halbzeit zeigte Mayer seine Klasse und traf in der 60 das er nach einer weiteren Vorlage von Kohnle erzielte.Schiedsrichter: Alexander Hartmann (Wortelstetten) - Zuschauer: 200 So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV HolzkirchenHolzkirchenTSV OettingenOettingen11 Abpfiff Im Wörnitzstadion trennten sich der SV Holzkirchen und der TSV Oettingen 1:1 Die Oettinger gingen durch ein Tor von Vincent Käser in der 45 Holzkirchen kämpfte sich zurück und profitierte in der 61 Minute von einer missglückten Aktion von Lukas Wunderle der den Ball zum 1:1 ins eigene Netz lenkte Trotz intensiver Bemühungen beider Teams blieb es am Ende beim Unentschieden.Schiedsrichter: Özcan Tek (Günzburg) - Zuschauer: 100 Julian Hönle brachte die Heimelf in der 24 Minute mit einem präzisen Schuss nach Vorarbeit von Sandro Morena in Führung Kurz vor der Halbzeit glich Franc Bytyqi für Höchstädt in der 45 Doch Hönle war wieder zur Stelle: In der 73 diesmal nach einer Flanke von Cedric Schweiger und sicherte seinen Mannschaft den 2:1-Sieg vor 70 Zuschauern.Schiedsrichter: Jonas Keppeler (Eggelstetten) - Zuschauer: 70 So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV MonheimMonheimSG Buchdorf / DaitingSG Buchdorf21 Abpfiff Der TSV Monheim bleibt auf Erfolgskurs und setzte sich auch gegen die SG Buchdorf/Daiting mit 2:1 durch Minute traf Andreas Maier nach einer Vorlage von Konstantin Holzmann zum 0:1 Doch der TSV Monheim glich kurz vor der Halbzeit aus Minute eine Vorlage von Florian Pfefferer zum 1:1 Nach der Pause drehte Monheim das Spiel endgültig: Lukas Felbinger sorgte in der 57 für den 2:1-Sieg.Schiedsrichter: Tobias Heuberger (Möttingen) - Zuschauer: 300 So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV HainsfarthHainsfarthFC MertingenFC Mertingen61 Abpfiff Im Burschelstadion erlebten die Fans ein torreiches Spiel in dem der TSV Hainsfarth den FC Mertingen mit 6:1 besiegte Elias Leberle eröffnete in der ersten Minute das Schützenfest gefolgt von einem Elfmeter von Florian Angerer in der 11 bevor Nico Leister und Luca Stropek das Ergebnis auf 5:0 steigerten David Beck verwandelte ebenfalls einen Elfmeter zum 6:0 Minute erzielte Patrick Gaugenrieder den Ehrentreffer für Mertingen Schiedsrichter: Salomon Stengel (Berolzheim) - Zuschauer: 90 Fr., 25.04.2025, 18:00 UhrTSV MöttingenMöttingenSSV HöchstädtHöchstädt02 Abpfiff Im Nachholspiel musste sich der TSV Möttingen der SSV Höchstädt mit 0:2 geschlagen geben In diesem Kellerduell brachte Patrick Wanek die Rothosen in der 38 als er nach einer Vorlage von Mihael Zecevic zum 0:1 traf Höchstädt nutzte die Überzahl durch Franc Bytyqi in der 72 Die Vorarbeit dazu kam von Jannis Weißbecker Schiedsrichter: Michael Greiner (Balzhausen) - Zuschauer: 120 Die Choreografie von Peter Breuer fängt die Energie und Leidenschaft von Jacksons Musik ein. Verschiedene Tanzstile, von klassischem Ballett bis hin zu modernen Techniken, verschmelzen zu einer faszinierenden und vielseitigen Darbietung. Beginn ist um 19.30 Uhr, eine Einführung gibt es um 19 Uhr. Karten und Informationen gibt es beim Kulturamt Ehingen, Spitalstraße 30, Telefon 07391/503503. Vorverkaufsstellen sind die Touristinfo im Rathaus, Marktplatz 1, sowie www.ehingen.de und www.reservix.de. Nach der Todesfahrt von Mannheim sollen die Faschingsumzüge in Ehingen Schwäbisch Gmünd und Ellwangen trotzdem stattfinden Städte und Polizei wollen die Sicherheitsmaßnahmen weiter erhöhen Die Faschingsumzüge in Ehingen (Alb-Donau-Kreis), Schwäbisch Gmünd, Neresheim (beide Ostalbkreis) und Weißenhorn (Kreis Neu-Ulm) sollen trotz des Vorfalls in Mannheim stattfinden Das haben die Narrenzünfte in den verschiedenen Städten mitgeteilt Die Polizei will die Sicherheitsmaßnahmen noch einmal erhöhen dass derzeit keine Anhaltspunkte für eine Gefahrenerhöhung für Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums vorlägen In Ehingen findet am Dienstagnachmittag der Große Umzug statt Die Narrenzunft Spritzenmuck erwartet nach eigenen Angaben rund 8.000 Zuschauer sei man bereits an der Grenze des Machbaren angekommen teilte eine Sprecherin der Stadt dem SWR mit Ordnungsamt und Polizei wollen dennoch besprechen Außerdem will die Polizei nach eigenen Angaben noch mehr Präsenz zeigen Beim Umzug am Dienstag in Schwäbisch Gmünd mit 2.000 Hästrägern und rund 40.000 Zuschauern waren bereits schwere Fahrzeuge und Poller an Zufahrten geplant Nun werde das Sicherheitskonzept nochmal abgeklopft Gegebenenfalls würden aber auch dort zusätzlich Baumaschinen oder Lastwagen als Barrieren aufgestellt In Ellwangen werden am Dienstag alle Zugänge zur Innenstadt gesichert unterstützt vom Technischen Hilfswerk (THW) und privaten Security-Firmen Auf Zufahrtssperren verweisen auch die Verantwortlichen in Neresheim und Weißenhorn Veröffentlicht am 19. Februar 2025 von Dirk Neuhaus in News // Bluegrass- & Country Nacht in Ehingen sind wieder drei hochkarätige internationale Formationen zu Gast Cousin Hatfield sind eine junge Band aus den Niederlanden die auch mal rau und kantig daherkommen kann des Bluegrass und des Country holt sie wahnsinnig viel heraus und macht deren Musik zu ihrer eigenen – absolut zeitgemäß und äußerst erfrischend Virtuose Instrumentenbeherrschung gehört dabei ebenso dazu wie mehrstimmige Har- moniegesänge Love & Theft sind spätestens seit ihrem mit Platin ausgezeichneten Nummer 1 Hit „Angel Eyes“ in den Billboard Country Charts aus der Country Music nicht mehr wegzudenken Schon 2009 hatte ihr erster Hit „Runway“ die Top 10 erreicht und angezeigt dass mit den Sängern und Gitarristen Eric Gunderson und Stephen Barker Liles zu rechnen ist Wer einmal die Harmoniegesänge von Love & Theft gehört hat Wer Taylor Swift und ihr Album „Fearless“ aus dem Jahr 2008 kennt ist auch mit dem Lied „Hey Stephen“ vertraut Taylor Swift hat es über Stephen Barker Liles von Love & Theft nach einer gemeinsamen Tournee im selben Jahr geschrieben Das Repertoire von Larún ist eine großartige Mischung aus „Traditionals“ und neuen Kompositionen der großen keltischen Komponisten der Gegenwart; auch Stücke aus der eigenen Feder werden in Ehingen präsentiert Dann strahlt der Larún- Stern so richtig am Firmament und zeigt wohin die Reise der keltischen Musik geht: in eine gute Zukunft Die Karten kosten im Vorverkauf 22.00 Euro Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket) Die Arbeitslosenquote steigt in Ehingen leicht an. (Foto: Sven Hoppe/dpa)Mehr Menschen haben sich im April in Ehingen arbeitslos gemeldet als noch vor einem Jahr. Die Quote liegt über dem Schnitt im Alb-Donau-Kreis.Veröffentlicht:30.04.2025, 11:26Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Ehingen von März auf April geringfügig um 1 auf 1289 Personen gestiegen Das waren 175 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr.  Das teilt die Agentur für Arbeit Ulm mit Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 3,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,2 Prozent Dabei meldeten sich 289 Personen (neu oder erneut) arbeitslos 44 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 283 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–92) Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1175 Arbeitslosmeldungen das ist ein Minus von 173 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1128 Abmeldungen von Arbeitslosen (–167) Der Bestand an Arbeitsstellen ist im April um neun Stellen auf 375 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 13 Arbeitsstellen weniger Arbeitgeber meldeten im April 75 neue Arbeitsstellen gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 15 Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm ist die Arbeitslosigkeit im April insgesamt gesunken Mit 10.063 Frauen und Männern waren 184 Personen oder 1,8 Prozent weniger Menschen arbeitslos gemeldet als im März Zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 711 Personen oder 7,5 Prozent zu Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3,2 Prozent vor einem Jahr betrug die Quote 3,0 Prozent Im Alb-Donau-Kreis waren 3603 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (1822) oder das Jobcenter (1781) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Das waren 70 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im März Die Arbeitslosenquote nahm um 0,1 Punkte ab und lag bei 3,0 Prozent die zweitniedrigste Quote unter den Kreisen in Baden-Württemberg Vor einem Jahr lag die Quote bei 2,9 Prozent dass er für die CDU Baden-Württembergs nächster Ministerpräsident werden will Mit 1:3 hatte die TSG Ehingen das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Türkgücü Ulm verloren Mit lediglich fünf Punkten nach sechs Spielen überwintert die Mannschaft von Trainer Taner Celik somit auf einem Abstiegsplatz der Landesliga-Abstiegsrunde Einem zwischenzeitlichen Aufschwung im Herbst folgten zwei bittere Dementsprechend gemischt fällt das Fazit ihres Trainers aus „Eine Saison mit Höhen und Tiefen; mehr Tiefen“ Zwar habe sich seine Mannschaft gefangen und durch die fünf Punkte gegen Laupheim Ochsenhausen und Neu-Ulm wieder Hoffnung geschöpft - sich dann aber in den Spielen gegen Ulm und Mengen „unnötige Niederlagen gefangen die so nicht zustande kommen dürfen.“ Hier wird Celik deutlich: „In den letzten beiden Spielen war es zu wenig Die Selbstverständlichkeit war weg.“ Nun müsse schnell wieder in die Köpfe seiner Spieler um in der Rückrunde weitere Siege folgen zu lassen“ Über die nun anstehende Weihnachtspause hat Celik seinen Kickern eine Challenge aufgegeben In Fünfergruppen müssen die Spieler auf freiwilliger Basis Laufkilometer sammeln die in dieser Wertung auf dem letzten Platz landet In der letzten Januar-Woche startet die TSG dann offiziell wieder ins Training - dann folgen mehrere Testspiele auf dem Ehinger Kunstrasen Das erste Pflichtspiel findet erst Anfang März in Hohentengen statt „Wir haben Nachholbedarf im Defensivverhalten“ skizziert Celik einen möglichen Schwerpunkt für das Training im neuen Jahr Neu zur Mannschaft stoßen Luka Puskaric vom FV Olympia Laupheim sowie Kai Engelhardt von der SG Öpfingen Beide wollen sie sowohl hinten als auch vorne das Ehinger Spiel verstärken Am wohlsten fühle sich Engelhardt in der Viererkette - hier werde er „der Mannschaft auf jeden Fall guttun“ Auch Luka Puskaric kennt Taner Celik bereits In der zurückliegenden Partie gegen Laupheim Ende Oktober (1:1) sei ihm der „kopfballstarke Zielspieler“ bereits aufgefallen kann den Ball gut festmachen und hat Präsenz im Strafraum“ Was in der Rückrunde sportlich noch gehen würde Einen Grund dafür sieht der Trainer in der sich entspannenden Personallage So hat Stürmer Deven Jovanovic das Aufbautraining nach Verletzung abgeschlossen; auch Luca Franzoni kehrt nach langer Absenz zum Team zurück sagt Celik und verweist auf mögliche neue Spielweisen auf die er so in den kommenden Spielen setzen könne „Ich kann die Jungs nun variabel einsetzen Bei so vielen Niederlagen ist das nicht selbstverständlich Eines ist sich Taner Celik sicher: Die Moral in der Mannschaft stimmt Erst kürzlich hätten seine Spieler Gelbe Säcke im Göppinger Raum verteilt um das Trainingslager finanzieren zu können „Das zeigt schon den Zusammenschluss der Mannschaft Bei so vielen Niederlagen ist das nicht selbstverständlich.“ die zur diesjährigen Korpsversammlung erschienen waren Vereinsvorsitzenden Peter Bausenhart sowie den Rest des Vorstands und Oberbürgermeister Alexander Baumann welcher als Ehrengast und passives Mitglied der Wehr später am Abend die Entlastung vornehmen sollte Den Auftakt der Korpsversammlung gestaltete in diesem Jahr der Musikzug unter der Leitung von Frank Zacher mit zwei Musikstücken bevor Peter Bausenhart mit einem kurzen Rückblick über die Vereinsaktivitäten in den Abend startete Auch in diesem Jahr kann sich die Bürgerwache über einen Mitgliederzuwachs freuen Mittlerweile tragen 171 Mitglieder die historischen Uniformen der Ehinger Wehr und ein großer Teil an passiven Mitgliedern unterstützt die Bürgerwache welches mit seinen Metallsammlungen zum finanziellen Erhalt des Vereins beiträgt informierte Bausenhart die Mitglieder auch darüber dass der Bürgerwache mit der Ersatzanschaffung eines neuen Vereinsbusses in diesem Jahr eine große Investition ins Haus stehe Entsprechend positiv fiel die Reaktion der Mitglieder etwas später aus dass der Kassenstand der Wehr weiter gewachsen sei Bayer dankte zudem einer Reihe von Spendern welche den Verein großzügig bedacht hatten Kommandant Josef Stocker gab in der Folge einen detaillierten Rückblick über die militärischen Aktivitäten der Wehr im vergangenen Jahr So ist die Bürgerwache insgesamt 34 Mal ausgerückt - ganze elfmal sogar mit der kompletten Wehr Zudem rückte sie beispielsweise mit kleinen Fahnenabordnungen viermal aus pflegte die Partnerschaft mit der Bundeswehr bei drei Terminen und bekundete insgesamt sechsmal ihren Respekt verstorbenen Kameraden bei deren Beerdigung Zu diesen Terminen kommen übrigens noch zahlreiche Termine des Spielmannszuges hinzu welche neben ihren Proben auch wieder einige Ständchen für Geburtstagskinder des Vereins gespielt haben Auch in diesem Jahr hat die historische Bürgerwache wieder viel vor So steht in Kürze die Kommandantentagung in Schwäbisch Hall an und einige der besten Ehinger Schützen reisen zum Vorderladerschießen nach Bretten Ferner geht heuer es zum Landestreffen nach Bad Saulgau Bevor nun Oberbürgermeister Alexander Baumann die Entlastung des Vorstands übernahm richtete er Grüße der Stadt und des Gemeinderats aus "Ich komme immer gerne zu Ihrer Korpsversammlung und zu den Terminen das Jahr über Ich fühle mich bei der Bürgerwache immer sehr wohl." Der große Zapfenstreich am Vorabend von Fronleichnam sei für Baumann jedes Jahr ein Höhepunkt im Kalender Viele Mitglieder der Wehr seien auch in anderen Vereinen aktiv und engagierten sich mit viel Herzblut "Sie tragen mit ihrem Engagement nicht nur dazu bei sondern auch die Gemeinschaft in unserer schönen Stadt" dass dieser Zusammenhalt einer der Punkte sei welche die Stadt Ehingen besonders auszeichne In der Folge wurde der komplette Vorstand einstimmig von der Wehr entlastet Mit Video und vielen BildernHistorisches Ereignis: Die Tradition vereint Baden und Württemberg Tradition der Historischen BürgerwacheMit vielen Bildern: So lief der diesjährige Große Zapfenstreich WertholzversteigerungEiche aus Ehinger Stadtwald erzielt bestes Ergebnis Einige der anwesenden Mitglieder halten der Ehinger Bürgerwache schon lange die Treue Deshalb wurde sie von Kommandant Stocker mit Verbandsehrungen ausgezeichnet So erhielten beispielsweise Bianca Lerch (Spielmannszug) und Ehrenoffizier Harald Auchter (jetzt im Ruhestand Zug) Auszeichnungen für 30 Jahre Mitgliedschaft Für das Erreichen des Schwabenalters (40 Jahre) in der Bürgerwache Zug)  das Verdienstkreuz in Silber verliehen Die Verleihung wird während des großen Zapfenstreiches auf dem Marktplatz stattfinden Nachdem keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen waren und auch unter dem Punkt "Sonstiges" nichts zu besprechen war ging die Bürgerwache zum gemütlichen Teil des Abends über Sie haben ein Konto? Hier anmelden Soziales und Co: Hier wird über Berufsperspektiven informiertJobmesse Zum 24. Mal hat Ehingen die „TopJob“-Messe ausgerichtet. Die Azubis Nina und Tom demonstrieren am Stand der Bildungsakademie der Bauwirtschaft, wie richtig gemauert wird. (Foto: Eva-Maria Huber)In Ehingen hat die 24. AOK Ausbildungs- und Studienmesse „TopJob“ stattgefunden. Welche Betriebe sich präsentiert haben und warum die Messe wichtiger denn je wird.Veröffentlicht:27.03.2025, 17:00Von:Eva-Maria HuberArtikel teilen:Zwischen Robotern jungen Männern in Zimmermannskluft und Pflegefachleuten hat Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann am Donnerstagmorgen die AOK Ausbildungs- und Studienmesse „TopJob“ in der Ehinger Lindenhalle eröffnet Ihre Türen geöffnet hatte die Messe dabei auch schon am Mittwochnachmittag sodass für Jugendliche auch die Möglichkeit bestand Martin Renz von der Bildungsakademie der Bauwirtschaft konnte sich unter den mehr als 50 Ausstellern einen Stand direkt am Eingang der Lindenhalle sichern Humorvoll kommentiert der Ausbildungsmeister dass dies an seinem Status als „Urgestein“ liege dass die „TopJob“-Messe dieses Jahr zum 24 In all diesen Jahren war die Messe für die Bildungsakademie der Bauwirtschaft ein gesetzter Termin Laut Renz liegt das an der guten Organisation der Messe als auch an dem „schönen Schülerpool“ Aus besagtem Pool habe man in Vergangenheit auch schon oft Nachwuchs rekrutiert Renz kommentiert: „Ich erinnere mich ganz sicher an einen der in der achten und in der neunten Klasse bei uns am Stand war und jetzt bei uns eine Ausbildung macht.“ Dass der Stand der Bildungsakademie der Bauwirtschaft überzeugt liegt wohl auch auch an dem vielfältigen Angebot Neben Geschicklichkeitsspielen und Flyern haben Interessierte hier auch die Möglichkeit einmal selbst Spachtel und Ziegelstein in die Hand zu nehmen Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann und AOK-KundenCenter-Leiter Markus Schirmer bei der Eröffnung der Jobmesse (Foto: Eva-Maria Huber)Diese Frage hört Sappi am häufigstenAm Stand der Ehinger Firma Sappi kann man mit zerknüllten Papierbällen an einem kleinen Basketballkorb sein Glück versuchen darf sich über eine Laptoptasche oder eine Trinkflasche freuen In Bezug auf die Aktion zeigen sich im Gespräch mit Klaus Maier vom Stand ähnliche Hintergründe wie auch bei der Bildungsakademie der Bauwirtschaft dass bei Sappi am häufigsten Fragen nach der Ausbildung und der Art des hergestellten Papiers aufkommen würden Mit Maier am Stand stehen auch drei Auszubildende die vor nicht allzu langer Zeit noch auf der anderen Seite des Geschehens waren Marlon erinnert sich an seine Besuche der Messe zurück: „Das war schon echt hilfreich deswegen habe ich mich auch für die Ausbildung entschieden.“ „Es ist auch gut Von der Politik allein gelassen?„Ich habe keine Chance“: Traditions-Apotheker muss nach 60 Jahren schließen Sparkasse UlmImmobilienkauf: „Der Alb-Donau-Kreis ist unser Geheimtipp“ Ab dieser SaisonEintrittspreise für das Ehinger Freibad steigen deutlich wie auch OB Baumann betont: „Hier kann man im Gespräch mit den richtigen Gesprächspartnern das erfahren was für die eigene berufliche Zukunft wichtig ist.“ Das seien Chancen die junge Menschen sehen und nutzen sollten dass junge Menschen in der heutigen Zeit mehr denn je gebraucht würden weshalb auch für die Aussteller die Messe eine wichtige Möglichkeit darstelle Mit Blick auf die anwesenden Betriebe sagt Baumann: „Das bunte Angebot spiegelt auch die Vielfalt am Wirtschaftsstandort Ehingen wider.“ Das wissen auch die jugendlichen Besucherinnen und Besucher zu schätzen dass man sich hier über so viele verschiedene Berufe in verschiedenen Feldern informieren kann“ kommentiert Theresa das breite Angebot in der Lindenhalle Mit ihrer Klassenkameradin Mia besucht sie die neunte Klasse der Franz-von-Sales-Schule in Obermarchtal und ist heute zum ersten Mal auf der „TopJob“-Messe dass für sie heute auch die Frage im Raum stehe ob sie nach ihrem Abschluss eine Ausbildung oder doch noch das Abitur machen wolle ziehen die beiden Mädchen weiter durch die Halle Fast 7 Jahre war Johannes Hübner Teil des Trainerteams in Ehingen und Urspring Nun tritt der passionierte Übungsleiter aufgrund von akuten Veränderungen im persönlichen Umfeld auf eigenen Wunsch als ProB-Headcoach mit sofortiger Wirkung zurück „Es ist eine Ausnahmesituation in meinem familiären Umfeld entstanden die jetzt meine volle Aufmerksamkeit und Zeit erfordert Diese Entscheidung war unfassbar schwer zu treffen Ich möchte mich bei allen Weggefährten in Ehingen und Urspring bedanken – besonders jedoch bei Oli die mit Auf- und Abbau die Heimspieltage überhaupt erst möglich machen Der Zusammenhalt an diesem Standort ist speziell und einzigartig Es stellte für mich ein großes Privileg dar Es war mir immer eine Herzensangelegenheit gemeinsam mit den involvierten Menschen diesen Standort zu gestalten und zu leben Ehingen/Urspring steht für die exzellente Ausbildung von Jugendspielern und ist eines der Top-Programme in Deutschland dass uns das ProB-TEAM diese Saison noch viel Freude in der JVG-Halle machen wird und die Jugendteams für Furore sorgen“ blickt der gebürtige Esslinger auf seine Zeit am traditionsreichen Basketballstandort zurück 2018 kam Johannes als Assistenztrainer an die Seite von Domenik Reinboth nach Ehingen und konnte mit dem Einzug in die ProA-Playoffs bereits in seinem ersten Jahr an der Donau einen der wohl größten Vereins-Erfolge der jüngeren Vergangenheit mitgestalten Die Ära geht nun in dieser noch jungen Saison leider abrupt zu Ende Johannes hat sich der Nachwuchsförderung verschrieben und in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen besonders den Jugendteams wieder zu alter Stärke zu verhelfen Das TEAM EHINGEN URSPRING wünscht geschlossen viel Kraft und Energie für die sicherlich schwierige Zeit in einer angespannten familiären Situation gemeinsame Erinnerungen (an Turnier- oder Auswärtsfahrten) und entstandene Freundschaften in diesen Zeiten zu unterstützen und diese zu überbrücken „Ich hätte es gerne miterlebt und Johannes gegönnt die Mannschaft durch eine erfolgreiche Saison zu führen Leider bleibt uns dieses Szenario verwehrt Als Freund wünsche ich ihm privat viel Glück und noch mehr Gesundheit für sich und seine Lieben Als Kollege wünsche ich ihm möglichst bald viele siegreiche Saisons die gerne auch mal ruhig verlaufen dürfen“ richtet Manager Merlin Stamm aufmunternde Worte in Richtung des Coaches Bis auf Weiteres wird der aktuelle Co-Trainer und U19-Headcoach Jakob Burger das ProB-TEAM übernehmen Das Management und der Vorstand arbeiten bereits daran schnellstmöglich Verstärkung im Trainerstab zu finden Der fachlich top-ausgebildete A-Lizenz-Inhaber und noch ungeschlagene NBBL-Trainer genießt vollstes Vertrauen der Vereinsführung in der Bekleidung dieses Doppelpostens Smilla war in der Therapie für Kinder mit Behinderungen und als Schulpferd im Einsatz.24 April 2025 um 18:00 UhrEhingenEin Artikel vonRenate EmmenlauerVergangenes Jahr war Therapiepony „Smilla“ noch beim Sommerferienprogramm bei den Kindern heiß begehrt April ist die kleine Stute tragisch ums Leben gekommen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein 64 Jahre alter Mann gerät mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn einer Bundesstraße Schwer verletzt wurden zwei Menschen bei einem Frontalzusammenstoß in Ehingen im Alb-Donau-Kreis. Ein 64 Jahre alter Autofahrer sei mit seinem Wagen auf der Bundesstraße 311 auf die Gegenfahrbahn geraten, teilte die Polizei mit. Dort sei er in das Auto einer 19-Jährigen gekracht.  Durch den Frontalzusammenstoß seien die beiden so schwer verletzt worden, dass sie nicht mehr selbstständig aussteigen konnten, erklärte ein Sprecher der Polizei. Einsatzkräfte mussten die beiden jeweils aus ihren Fahrzeugen retten. Sanitäter brachten die beiden Verletzten demnach in eine Klinik. Warum der 64-Jährige auf die Gegenfahrbahn geriet, war zunächst unklar. sein Amt zum Ende der Saison 2024/2025 niederzulegen insbesondere nach den erfolgreichen Jahren In einem offenen Statement erläuterte er die Gründe für seinen Abschied und blickte gleichzeitig auf die vergangenen Jahre zurück in denen er die TSG Ehingen zu zahlreichen Erfolgen führte trotz Zusage die Zusammenarbeit zum Jahresende zu beenden“ „Aber die aktuelle Situation und auch der Aufwand meinerseits ließ mir keine andere Wahl zu.“ Celik der die TSG Ehingen nach der Winterpause der Saison 2021/22 übernommen hatte konnte in seiner ersten Saison als Trainer gleich die Meisterschaft in der Bezirksliga Donau feiern In der folgenden Saison gelang es ihm jedoch nicht den Verein in der Landesliga Staffel 4 zu halten In der Saison 2023/24 führte er das Team zurück in die Landesliga „Nach 3 1/2 tollen Jahren habe ich am vergangenen Donnerstag diesen Wunsch Marco (sportlicher Leiter) und Dirk (Abteilungsleiter) mitgeteilt es war ein emotionales Gespräch aber mit viel Verständnis verbunden“ Der Abschied sei von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt gewesen Besonders hervorhob Celik das freundschaftliche Miteinander und das vollste Vertrauen Diese Werte und die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit werden ihm stets in Erinnerung bleiben Schwierige sportliche Situation in der Landesliga Auch die aktuellen Herausforderungen in der Landesliga Staffel 4 haben Celik zu diesem Schritt bewegt Die TSG Ehingen befindet sich nach 13 Spieltagen in der Abstiegsrunde und belegt mit nur zwei Siegen und zwei Unentschieden den 11 „Schwankende Leistungen in den vergangenen Wochen mit schlechten Resultaten Viel Pech und Personalsorgen kamen auch dazu“ „aber die Jungs lassen teilweise ihr Herz auf dem Platz und belohnt wurde es nicht in den vergangenen Wochen.“ Die Bilanz von Taner Celik bei der TSG Ehingen Celik kann auf eine insgesamt positive Bilanz in seiner Zeit bei der TSG Ehingen zurückblicken In den 95 Spielen unter seiner Leitung erreichte der Verein 37 Siege 10 Unentschieden und musste 48 Niederlagen hinnehmen Die erfolgreichsten Momente seiner Amtszeit waren sicherlich die beiden Meisterschaften in der Bezirksliga Donau die dem Verein jeweils den Aufstieg in die höhere Liga sicherten Besonders der direkte Wiederaufstieg in der Saison 2023/24 nachdem die TSG in der Saison 2022/23 aus der Landesliga abgestiegen war dass Celik auch mit Rückschlägen umgehen kann und in der Lage ist das Team zu motivieren und neu auszurichten trifft die TSG Ehingen auswärts auf den SV Ochsenhausen Ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenletzten bietet nochmal die Möglichkeit drei Punkte gegen den Absteig zu holen „Deshalb verabschieden wir uns an dieser Stelle noch nicht von unserem Coach und es wird ein extra Beitrag zum Ende der Saison geben.“