Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der Ehninger Turn- und Sportverein feiert ein schräges Jubiläum – mit Spaß für die ganze Familie
Spielen wie aus dem Fernsehen der Siebziger
einem Auftritt der Nagolder Fred X Band und kickenden Köchen und Notaren
Weit übers Fußballfeld schlingert eine alte Schubkarre, geschoben von einer erwachsenen Person, besetzt mit einem Kind, das einen kleinen Eimer voller Wasser hält, der voll sein soll am Ziel. Die normalerweise vorgesehene Nutzung des Platzes im Sportzentrum Schalkwiese ist das indes wohl kaum, und vorgekommen ist so etwas dort bisher auch noch nicht. Aber der TSV Ehningen feiert Jubiläum
wird 111 Jahre alt und gönnt sie sich aus diesem Grund: die „Spiele ohne Grenzen“
Landrat Roland Bernhard besuchte jüngst (14
Ehningen ist ein wichtiger Standort für IBM in Deutschland und spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Technologien
Im Bau befindet sich ein moderner Technologie-Campus
der als Innovations- und Entwicklungszentrum dienen wird
Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein Austausch
um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben
„Als Landrat bin ich begeistert von solch einem innovativen Unternehmen wie IBM
Das Unternehmen ist Technologie- und Innovationsmotor im Landkreis
Es schafft Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte und stärkt den regionalen Hightech-Standort
Cloud und Quantencomputing werden durch IBM gesetzt
dass wir als öffentliche Hand solche Potentiale nutzen“
der auch Verbandsvorsitzender des Zweckverbands 4IT (Zweckverband aus rund 1.100 baden-württembergischen Mitgliedskommunen
der mit dem Land Baden-Württemberg Träger der Komm.ONE
der zentralen IT-Dienstleisterin für die Kommunen und das Land) ist
„Im Oktober 2024 hatten wir hier in Ehningen neben dem Bundeskanzler viele weitere Prominente aus Politik und Wirtschaft zu Gast
um das IBM Quantum Data Center in Europa einzuweihen
das erste außerhalb der Vereinigten Staaten und unser zweites weltweit
Das war ein bedeutendes Ereignis – für uns
die Region und das gesamte Quantum-Ecosystem in Europa “
Geschäftsführer der IBM Deutschland Research & Development GmbH
fügte hinzu: „Die hiesigen Systeme stellen eine bedeutende Erweiterung unserer weltweiten Flotte fortschrittlicher Quantencomputer dar
Auch viele in Europa ansässige Unternehmen und Forschungseinrichtungen greifen auf sie zu
um die Entwicklung von Quantenalgorithmen für industrielle Anwendungen voranzutreiben
der Welt nützliche Quantencomputer zur Verfügung zu stellen
damit die Forschung auf echter Quantenhardware erfolgen kann.“
„Die Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt von 2021 bis 2023 haben bereits gezeigt
in der prädiktiven Analyse und der prädiktiven Instandhaltung wesentlich bessere Prognosen für die öffentliche Verwaltung liefert als konventionelle Ansätze
Als zentrale IT-Dienstleisterin für die Kommunen in Baden-Württemberg freuen wir uns natürlich besonders über die kurzen Wege zwischen Stuttgart und Ehningen“
Als ein Highlight des Besuchs bei IBM wurden Landrat Bernhard und dem Komm.ONE-Vorstandsvorsitzenden Schmitt der beeindruckende Quantencomputer als Bestandteil des IBM Quantum Data Center vorgeführt
Ehningen beherbergt das erste IBM Quantum Data Center außerhalb der USA
Es bietet Zugang zu fortschrittlicher Quantenhardware
Unternehmen und Forschungseinrichtungen können direkt über die IBM Cloud auf Quantencomputing-Ressourcen zugreifen
um komplexe Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben
IBM betreibt in Ehningen das Quantum Data Center für das IBM Quantum Network
das führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen integriert
Der Standort unterstützt die Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Automobil
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen ist eines der größten und vielfältigsten von IBM in Europa und hat eine lange Tradition in der Entwicklung wegweisender Technologien
Landratsamt BöblingenPressestelleParkstraße 1671034 Böblingen
E-Mail: pressestelle@lrabb.de
Simone Hotz Dez 4 Bauen und Umwelt, RegionalentwicklungTel: 0 70 31 / 663 - 12 04E-Mail: s.hotz@lrabb.de
Benjamin LutschDez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, RestmüllheizkraftwerkTel: 0 70 31 / 663 - 16 19E-Mail: b.lutsch@lrabb.de
Rebecca KottmannDez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und SozialesTel: 0 70 31 / 663 - 14 82E-Mail: r.kottmann@lrabb.de
Elena KoppSocial MediaTel: 07031 / 663 - 34 24E-Mail: e.kopp@lrabb.de
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Polizei verhaftet in Ehningen einen 21-Jährigen
weil er Rauschgift an Jugendliche vertickt und eine 16-Jährige sexuell missbraucht haben soll
Laut Polizei sei dies ebenfalls Mitte März passiert
habe er an die 16-Jährige bereits Cannabis vertickt
Zuletzt habe der 21-Jährige an beide Jugendliche erneut Kokain abgegeben
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen
Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nahmen den Tatverdächtigen am Mittwoch vor einer Woche an seiner Wohnanschrift fest und führten ihn einer Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vor
setzte ihn in Vollzug und wies den 21-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein
Angesichts der Chancen hätte diese Partie in der Fußball-Landesliga
auch locker mit drei Treffern für jedes Team enden können
Letztlich waren es insgesamt nur zwei Tore
aber am Ende stand zwischen Tabellenführer TSV Weilimdorf und dem TSV Ehningen dennoch eine gerechte Punkteteilung
Das ist mindestens ein Achtungserfolg für die Fußballer des TSV Ehningen. Sie haben vom Tabellenführer der Landesliga
Sie knöpften dem TSV Weilimdorf auf dessen Platz ein 1:1 ab
Dem stimmte auch sein Gegenüber zu: „Das Ergebnis ist gerecht.“ Zufrieden war Manuel Fischer damit jedoch nicht
Der Stellvertreter wird zum Abteilungsleiter
der Abteilungsleiter wird zum Stellvertreter
Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballer des TSV Ehningen gab es an der Spitze einen Rollentausch
Die Jahreshauptversammlung der Fußballer des TSV Ehningen brachte eine Veränderung an der Spitze mit sich
Der bisherige Abteilungsleiter Andreas Bäuerle und sein Stellvertreter Marcel Sitter kandidierten für die Funktion des jeweils anderen
Am Tag darauf findet ein besonderes Fußballspiel statt
Ein runder Geburtstag ist es nicht, aber ein besonderer: Der TSV Ehningen wird 111 Jahre – und plant ein Fest für die ganze Gemeinde. Am Samstag, 3. Mai, ist es soweit, exakt 111 Jahre nach er Vereinsgründung am 3. Mai 1914.
Rund um das Sportzentrum Schalkwiese erwartet die Besucher ein buntes Fest, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Der große Tag beginnt um 13 Uhr mit einer Hocketse. Auf dem gesamten Gelände laden verschiedene Spielstationen Groß und Klein zum Mitmachen ein. Ein besonderes Highlight des Tages wird laut Verein das „Spiel ohne Grenzen“ – ein Teamwettkampf mit Überraschungscharakter.
Zwar würden die Spiele, deren Inhalt bis zum Start geheim bleiben, mit leichtem Wettkampfmodus durchgeführt, doch stehe vor allem der Spaß im Vordergrund. Geschicklichkeit, ein bisschen Sportlichkeit und vor allem gute Laune seien gefragt – und wer mitmacht, sollte sich auf die eine oder andere nasse Überraschung einstellen. „Badekleidung oder Wechselklamotten sind also ein heißer Tipp“, heißt es in der Mitteilung.
Wer mitmachen will, kann sich online anmelden unter der Adresse joinsports.de. Die Zahl der teilnehmenden Teams ist begrenzt. Ein Team besteht aus sechs bis acht Personen, mindestens zwei davon müssen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sein.
Ab 18 Uhr spielt dann die FredX Band live auf dem Gelände – der Eintritt ist frei! Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Fest in die benachbarte Sporthalle verlegt.
Hinter der Veranstaltung steckt viel Engagement: Etwa 15 bis 20 Vereinsmitglieder sind mit der Planung und Organisation beschäftigt – um einen unvergesslichen Tag für die Gemeinde auf die Beine zu stellen.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Am Tag darauf
findet auf dem Gelände dann ein besonderes Fußballspiel statt: Ein Benefiz-Kick zwischen den deutschen Fußballköchen und der Deutschen Notarfußballmannschaft
Mit den Erlösen aus der Aktion „Bewegung für Andy“möchten die Fußballköche den an Multipler Sklerose erkrankten Andy Bäßler unterstützen – der seinerseits Koch ist
Der Spendenerlös soll Bäßler den Kauf eines speziellen Ganzkörperanzugs ermöglichen
mit den sich erheblich besser bewegen kann
Das Fußballspiel wird um 14.30 Uhr vom ehemaligen Bundesliga- und Fifa-Schiedsrichter Knut Kircher angepfiffen
Weitere Infos gibt es unter www.tsv-ehningen.de und www.fussballkoeche.de/termine
auf der Kreisstraße zwischen Ehningen und Dagersheim mit einem Baum
verletzt sich ersten Erkenntnissen zufolge aber nur leicht
Die Fahrbahn war zeitweise in beide Richtungen gesperrt
Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen kam die Person am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr mit ihrem Fahrzeug ins Rutschen und in der Folge dann rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Zusammenprall mit dem Baum soll sie sich nur leichte Verletzungen zugezogen haben.
an dem nur dieses eine Fahrzeug beteiligt war
Sie konnte gegen 14.10 Uhr wieder freigegeben werden
Für die Herren 65 des TC Ehningen startet mit dem Saisonauftakt in der Regionalliga Südwest ein schwieriges Unterfangen
Doch auch andernorts im Kreis Böblingen starten die Tennisspieler unterschiedlichster Altersklassen in die Sommersaison
Die Tennis-Herren 65 des TC Ehningen dürfen sich nach ihrem Meistertitel in der Südwestliga nun in der Regionalliga Südwest
„Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der Spielstärke haben wir uns entschlossen
Schließlich ist es in unserem Alter nur wenigen Spielern vergönnt
Weil dem Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen derzeit nicht alle Fahrzeuge zur Verfügung stehen
muss die Papierabfuhr in Ehningen auf kommenden Montag
Insbesondere aufgrund des Glatteises am Mittwoch, 15. Januar, stehen dem Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen derzeit nicht alle Fahrzeuge zur Verfügung, wie das Landratsamt mitteilt. Daher müsse die Papiertonnenleerung in Ehningen vom Samstag
Alle anderen Abfuhrtouren können planmäßig erfolgen
In Ehningen steigen die Temperaturen auf 10 Grad
Ist das normal für diese Jahreszeit oder bereits der Klimawandel
Hier vergleichen wir das aktuelle Wetter in Ehningen mit dem Langzeittrend
Ist das Wetter in Ehningen heute normal
zu trocken oder zu feucht für die Jahreszeit
Die Antwort geben Daten der Wetterstation Stuttgart (Flughafen)
was im langjährigen Mittel an dieser Station gemessen wurde
Wir vergleichen die aktuellen Wetterdaten in Stuttgart (Flughafen) mit den Zeiträumen 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020
Der Vergleich mit 1961 bis 1990 zeigt langfristige Veränderungen des Klimas – unter anderem infolge des menschengemachten Klimawandels
Vielerorts hat sich die Veränderung des Klimas in den letzten Jahren beschleunigt
Das zeigt der Vergleich mit dem Zeitraum 1991-2020
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die farbige Linie zeigt die Tageshöchsttemperaturen der letzten Wochen bis heute (als Kreis hervorgehoben)
Liegt die Linie über oder unter dem grauen Normalbereich
weil er gegen zufällige Schwankungen des Wetters robuster ist als der Vergleich mit dem reinen Mittelwert (gestrichelte Linie)
Derselbe Vergleich lässt sich auch für die tiefste an einem Tag gemessene Temperatur ziehen:
Ungewöhnlich hohe und niedrige Temperaturen liegen in unserem Modell also außerhalb des grauen Normalbereichs
Wie groß die Schwankung an einem Tag im Lauf der Jahrzehnte ausfallen kann
Auch der Niederschlag lässt sich mit langjährigen Messungen vergleichen
Allerdings schwankt die Regenmenge an einem einzelnen Tag viel stärker als die Temperatur
Deshalb zeigt dieses Diagramm nicht nur den Regen an einem Tag
sondern jeder Punkt stellt jeweils die Summe der letzten 30 Tage dar
Auch hier gilt: Liegt ein Punkt außerhalb des grauen Normalbereichs
war es im langjährigen Vergleich ungewöhnlich nass oder trocken
Ausreißer kann es auch ohne Klimawandel geben
ob es im Sommer immer öfter heiß oder im Winter immer seltener kalt wird
Eine solche Tendenz kann man beispielhaft an sogenannten heißen Tagen
Sommertagen und Frosttagen überprüfen
Definiert werden die Tage so: An heißen Tagen werden 30 Grad oder mehr gemessen
an einem Frosttag fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt
Sommertage ab 25 °C: Bisher gab es 3 seit März
Die Trendlinie zeigt die Entwicklung seit 1961
Ist beispielsweise die Zahl der heißen Tage im Lauf der Jahrzehnte gestiegen
deutet das auf immer häufigere und längere Hitzewellen hin
wird das Wetter in den kälteren Monaten tendenziell milder
Ob das aktuelle Jahr bisher vergleichbar mit früheren Jahrzehnten verläuft
Die rechte Säule stellt die Zahl der Sommertage dar
die seit März/September gemessen wurden
Zum Vergleich sind links davon die Durchschnittswerte der Jahre 1961-1990 und 1991-2020 zu sehen
in welchem Normalbereich sich die meisten Jahre des jeweiligen Vergleichszeitraums bewegt haben
dass es durch den Klimawandel insgesamt auch in Ehningen immer wärmer wird
Jeder Klimastreifen steht für ein Jahr
dass die durchschnittliche Temperatur in diesem Jahr unter dem langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 lag
desto wärmer fiel das Jahr im Vergleich aus
Diese immer heißeren und heißeren Jahre werden in den letzten Jahren häufiger
Auf den Niederschlag wirkt sich der Klimawandel bisher weniger eindeutig aus
In Baden-Württemberg regnet es im Sommer insgesamt etwas weniger
allerdings wechseln sich dabei zunehmend Dürre und Starkregen ab
Für das Wohlbefinden vieler Menschen ist die Zahl der Sonnenstunden wichtig
So oft kam die Sonne in Ehningen zuletzt heraus:
schwankt zwar auch je nach Wetterentwicklung
hat jedoch nach bisherigem Forschungsstand wenig mit dem Klimawandel zu tun
Langfristige Veränderungen entstanden in der Vergangenheit vor allem durch sauberere Luft
Dieser Artikel ist Teil des Wetter- und Klimamonitors von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
Wir stellen für alle Orte in der Metropolregion Stuttgart Daten von amtlichen Wetterstationen zur Verfügung und vergleichen sie automatisiert mit Langzeitmessreihen: Ist das Wetter heute ungewöhnlich oder nicht
Auf unserer Themenseite finden Sie alle Daten für Ihren Ort sowie weitere Recherchen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Mehr zu unserer Methodik lesen Sie hier
Künstler Mathias Schweikle setzt auf süße Stangen zur alljährlichen Verschönerung seines Kunstprojekts
Das Landratsamt Böblingen hat eine neue Aktion im Maurener Tal gestartet
wie es in einer Pressemitteilung heißt
Im Rahmen der alljährlichen Adventsaktion auf der Freiluftgalerie Sculptoura gibt es nun drei überdimensionale Zuckerstangen
die als Stützen für das bekannte Vogelnest dienen und die Umgebung optisch versüßen sollen
Die Installation wurde von Mathias Schweikle aus Pfalzgrafenweiler entworfen
Schweikle ist der Ideengeber hinter den Kunstprojekten, die regelmäßig am und im Vogelnest stattfinden. Die Zuckerstangen sind circa 15 Meter hoch und werden die gesamte Adventszeit über bis Ende Januar 2025 mit Beleuchtung in Szene gesetzt
den Spaziergang oder Ausflug im Advent attraktiver zu machen
Dies ist ein traditioneller Bestandteil der Sculptoura
die jedes Jahr mit neuen Ideen überrascht
Das „Advents-Zuckerstangen-Nest“ soll sowohl vorbeifahrenden Menschen als auch Besuchern des Maurener Tals eine ansprechende und interessante Abwechslung in der dunklen Jahreszeit bieten
Mit dieser Initiative setzt das Landratsamt Böblingen auf eine Kombination aus Kunst und Natur
um die Region auch in den grauen Monaten des Jahres einladend zu gestalten
Die Aktion steht allen Interessierten offen
die sich die Installation ansehen möchten
Aufgrund akuter Sicherheitsrisiken muss der Radschnellweg zwischen Ehningen und Böblingen vom 22
Hintergrund der Maßnahme sind akute Sicherheitsrisiken durch marode Eschen entlang des Weges im Bereich des Gemeindewalds Ehningen. Trotz scheinbar vitaler Baumkronen wurden vorige Woche massive Schäden an mehreren Bäumen festgestellt, heißt es weiter. Beim Fällen einer schwachen Esche seien aufgrund mangelnder Standfestigkeit infolge des sogenannten Eschentriebsterbens gleich fünf weitere Bäume unkontrolliert mit umgestürzt.
Viertel vor elf am Donnerstag kam in Teilen von Ehningen und Böblingen-Dagersheim kein Strom mehr aus den Steckdosen
In Teilen von Ehningen und Böblingen-Dagersheim ist am Donnerstagvormittag der Strom ausgefallen. Die Stromversorgung war laut einer Sprecherin von Netze BW ab 10.44 Uhr unterbrochen
Als Ursache nennt sie einen technischen Defekt an einem Erdkabel
Durch Umschaltungen im Mittelspannungsnetz habe der Netze BW-Entstörungsdienst in Zusammenarbeit mit der Leitstelle die Versorgung schrittweise wieder hergestellt
Demnach hatte ab 12 Uhr ein Großteil der betroffenen Haushalte wieder Strom
In wie vielen Haushalten der Strom ausgefallen ist
Auf der Störungskarte von Netze BW sieht es so aus
als hätte es sich um einen großflächigen Ausfall gehandelt
von dem aber nicht die kompletten Ortschaften betroffen waren
Ein Abschnitt der Kreisstraße 1001 zwischen Ehningen und dem Weiler Mauren soll im Februar für rund zwei Wochen gesperrt werden
Der Grund: notwendige Forstarbeiten entlang der Strecke
Ein Abschnitt der Kreisstraße 1001 zwischen Ehningen und dessen Weiler Mauren soll im Februar für rund zwei Wochen vollgesperrt werden
Das teilte die Verwaltung in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit
Für diese werden dann die oberirdische Telefonleitungen an der gesamten Strecke abgehangen
wegen zweier Waldbiotope ist zudem die Naturschutzbehörde in Rücksprachen eingebunden
Bei der Holzernte wird der dort verlaufende Ministrantenweg nach Angaben der Verwaltung voraussichtlich teilweise beschädigt
Bei der Instandsetzung könnte dann beispielsweise die marode Sitzbank ersetzt werden
Die Ehninger Feuerwehr blickt auf ein recht ruhiges Jahr zurück
Pläne für die Zukunft zu schmieden
2024 – das Jahr nach dem Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr – war ein eher ruhiges Jahr. Dennoch wurden insgesamt 4014 Übungsstunden und 1122 Einsatzstunden durch die Einsatzabteilung geleistet. Die Mitgliederzahlen sind stabil, insgesamt 79 Kräfte gehören aktuell der Einsatzabteilung an.
Im vergangenen Jahr investierten die Verantwortlichen viel Zeit und Aufwand, die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs zu planen. Dabei wurden unter anderem ein detaillierter Beladeplan mit dem Fahrzeughersteller erstellt und die neuen Einsatzgeräte inventarisiert. Zudem schafften die Ehninger Feuerwehrleute einen Großlüfter auf einem Anhängerfahrgestell sowie einen gebrauchten Gerätewagen Logistik (Ehningen 73) an.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Für das kommende Jahr stehen weitere wichtige Projekte an
Besonders im Fokus steht die Anlieferung und die Ausbildung am neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug
das im Laufe des ersten Quartals erwartet wird
Parallel werden die Planungen für das neue Löschgruppenfahrzeug fortgeführt
Die Zusammenarbeit mit Nachbarwehren sowie anderen Blaulichtorganisationen im Landkreis wurde ebenfalls thematisiert
dass bei rund einem Drittel der Einsätze der Teleskopmast der Feuerwehr Ehningen angefordert werde
Insgesamt konnte die Feuerwehr im vergangenen Jahr 29 Personen bei 92 Einsätzen erfolgreich retten
Auf dem Programm standen auch Beförderungen: Im Rahmen der Versammlung wurden Alfredo Arteaga
Ralf Hägele und Nico Mück zum Feuerwehrmann befördert
Patrick Pudleiner und Marco Schmidt zum Hauptfeuerwehrmann ernannt
Zudem konnten im vergangenen Jahr einige Jugendliche erfolgreich die Jugendflamme ablegen
Hierfür überreichte Jugendwart Manuel Nass an die Jugendlichen die Urkunde
Neben den internen Berichten und der Beförderung von Mitgliedern gab es auch Grußworte von Bürgermeister Lukas Rosengrün
der Johanniter-Unfallhilfe und des Polizeipostens Ehningen
Sie stellten die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen und der Feuerwehr heraus
Am Sonntag hatte der TSV Ehningen noch ein Derby in der Fußball-Landesliga
am Mittwochabend ging er dafür als Sieger vom Platz
Dem 1:3 daheim gegen den VfL Sindelfingen folgte jetzt ein 2:0-Auswärtssieg beim GSV Maichingen
Wenn der eine Trainer sagt, dass es das schlechteste Saisonspiel der Mannschaft unter seiner Regie war, während der andere sein Team für die beste Leistung der gesamten Runde lobt, dann weiß man, dass es zu diesem Fußballspiel eigentlich keine zwei Meinungen gibt. Und so waren sich vermutlich alle einig, dass der 2:0-Auswärtssieg des TSV Ehningen beim GSV Maichingen vollauf verdient war
Die Bundespolizei ermittelt nach dem Angriff auf einen 16-Jährigen am Bahnhof Ehningen und in der S-Bahn in Richtung Böblingen
Der Angreifer war wohl selbst ein Teenager
Laut Zeugenangaben soll es sich um einen etwa 14 Jahre alten
etwa 1,60 Meter großen und schlanken Jugendlichen gehandelt haben
Über den Notruf alarmierte der Geschädigte die Polizei
die umgehend die Fahndung aufnahm – jedoch ohne Erfolg
Der gewalttätige Jugendliche trug nach bisherigen Erkenntnissen eine hellblaue Jeanshose
ein weißes Oberteil mit schwarzen Ärmeln sowie eine dünne schwarze Mütze
Er soll in Begleitung zweier Freunde gewesen sein
Die zuständige Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Bedrohung, sowie der Körperverletzung und bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 07 11 / 87 03 50
Drei Teams aus dem Kreis Böblingen sind an diesem Spieltag der Fußball-Landesliga
aufgrund von Ostern bereits unter der Woche im Einsatz
Während sich GSV Maichingen und TSV Ehningen zum Derby treffen
muss der TV Darmsheim zur besten Mannschaft der Rückrunde
Alle drei sind an diesem Spieltag bereits unter der Woche im Einsatz
Beim Lichterschwimmen im Ehninger Hallenbad zogen fast 50 Schwimmer mit Kerzen in der Hand ihre Bahnen durch das abgedunkelte Becken
Lichter aus, Kerzen an - abschalten war angesagt beim Lichterschwimmen im Hallenbad Ehningen am Samstagabend
Fast 50 Badegäste kosteten fast zwei Stunden lang die entspannte Atmosphäre im Beckenrechteck aus
„Es ist einfach richtig schön gemütlich“
mit Unterbrechungen nur während der Coronaschließungen und meistens in der Adventszeit
findet im Ehninger Hallenbad ein solches Lichterschwimmen statt
Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch diesmal Ex-Schwimmkurskinder und altbekannte Stammgäste
freute sich die Betriebsleiterin über den regen Zulauf
Begrüßt und musikalisch eingestimmt wurden die Gäste vom Handharmonika Club (HHC) Ehningen
Die Formation hatte sich im Hallenbadfoyer niedergelassen und bespielte später nach der Öffnung der Zwischentüren auch den Innenraum mit Live-Musik
Den zweiten Teil des Programms übernahm Übungsleiterin Nicole Dittmar
Mit ihrem Aquafitnessprogramm brachte sie Groß und Klein so richtig in Schwung
Danach gingen im Hallenbad Ehningen die Lichter aus
Silke Westphal und ihre Mitstreiterinnen hatten ausreichend Kerzen samt Auslaufschutz per durchsichtigem Becher vorbereitet
Beim Ausschwimmen zogen die jungen und alten Badenixen dann mit Kerze in der Hand wie Glühwürmchen ihren Bahnen
beleuchtet nur von zahlreichen Windlichtern am Beckenrand und gedimmten
da waren sich Organisatoren und Teilnehmer einig
Februar ist die Kreisstraße zwischen Ehningen und Mauren wegen Arbeiten am Waldrand gesperrt
Eigentlich sollte die Sperrung an diesem Freitag aufgehoben werden
doch jetzt dauern die Arbeiten noch eine Woche länger
um Arbeiten zur Verbesserung der Entwässerungssituation durchzuführen
Im Nachgang zu den Holzfällarbeiten müssen die Gräben entlang der Straße instandgesetzt werden
die Arbeiten der Straßenbaubehörde sind ebenfalls noch nicht abgeschlossen
Die für den Gemeindeforstbetrieb Ehningen zuständige Revierbezirksleiterin und stellvertretende Leiterin des Amts für Forsten
dass durch die Entnahme von geschwächten Bäumen andere
vitale Bäume gefördert würden und so langfristig ein stabiler und strukturreicher Waldrand entsteht
„Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten treten die Arbeiten natürlich deutlich in Erscheinung
Es sind im Unterholz aber bereits zahlreiche junge Bäume vorhanden
die die entstandenen Lücken wieder füllen werden
wie diese vitalen anderen Bäume den Platz nutzen.“
Umleitungen werden über Hildrizhausen und Altdorf nach Holzgerlingen und umgekehrt ausgeschildert; die An- und Abfahrt nach Mauren und zum Landhotel Alte Mühle ist von Holzgerlingen kommend jederzeit möglich
Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping
Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf
Mehr erfahren
Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes
die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw
Zum Vereinsfinder
Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich
Mehr erfahren
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen
allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V
(DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert
Jetzt abonnieren
Zum dritten Mal in Folge hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V
(DSV) gemeinsam mit dem Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) alle Vereine
Schwimmgruppen und Wassersportbegeisterten dazu aufgerufen
bei den Schwimmabzeichentagen 2025 mitzumachen
Juni möglichst vielen Interessierten – gern auch spontan – die Möglichkeit geboten werden
vor dem Sommerurlaub ein Schwimmabzeichen abzulegen
Als starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser
Als erster Verein aus dem DSV meldete in diesem Jahr der TSV Ehningen einen Schwimmabzeichentag für den 22. Juni im örtlichen Hallenbad an. Beheimatet im Bezirk Mittlerer Neckar in Baden-Württemberg. Angebote in der Nähe des eigenen Wohnorts und weitere Informationen findet man auf einer interaktiven Karte unter www.schwimmabzeichentage.de.
"Eigentlich will doch jeder Mensch schwimmen können.“
Verantwortlich für Ehningens Anmeldung war Uwe Hamburger
der zur Leitung der 215 Mitglieder starken Schwimmabteilung des Vereins gehört
„Ich habe unseren Abteilungsleiter Andreas Roos und die anderen Mitglieder des Abteilungsausschusses nicht lange von dieser Idee überzeugen müssen
Im vergangenen Jahr hatte ich im Radio erstmals von den Schwimmabzeichentagen gehört und dann auch die Artikel auf der DSV-Seite dazu gelesen
dass wir beim nächsten Mal unbedingt mitmachen müssen
Denn eigentlich will doch jeder Mensch schwimmen können“
Seine einzige Sorge bei der Vorbereitung ist daher nun
dass am Ende mehr Kinder ins Hallenbad kommen
Denn obwohl die Schule direkt gegenüber liegt
können auch in Ehningen längst nicht alle Grundschüler*innen schwimmen wie von der Kultusministerkonferenz seit 2017 eigentlich gewünscht
Das Hallenbad benötigt dringend eine Sanierung
Beim TSV schwimmt Uwe Hamburger selbst erst seit sechs Jahren mit
Radfahren allein reichte ihm damals nicht mehr als Bewegungsausgleich zum sitzlastigen Büroalltag bei einem Konzern aus der Informations- und Kommunikationsbranche
Beim TSV fand er via Zeitungsanzeige nicht nur sportliche Angebote
sondern echten Zusammenhalt und ein abwechslungsreiches Vereinsleben
Trainingsgruppen auf verschiedenen Alters- und Leistungsniveaus und auch Wettkämpfe gibt es beim TSV
im Sommer sogar auch mal mit Übernachtung im Freibad
Und ein Sommerfest organisiert der TSV auch
auf dem Weihnachtsmarkt werden oft gemeinsam Waffeln verkauft zugunsten der Vereinskasse
In den Osterferien geht es in diesem Jahr mit 20 Kindern sogar mal wieder in ein Trainingslager
Da macht Ehrenamt im Verein Spaß – wie so oft im deutschen Sport
Genauso typisch ist leider auch die Bädersituation
Das Hallenbad der 10.000-Einwohner*innen-Gemeinde ist bereits renovierungsbedürftig
Das Becken verlor am Jahresende 2024 plötzlich täglich 23.000 Liter Wasser
und wurde wieder mal nur notdürftig geflickt
Ein Konzept für eine 5,2 Millionen Euro teure Generalsanierung in drei Stufen wurde längst erstellt und zur Aufnahme in den Haushalt vorgeschlagen
aber weiter voran geht es seither nicht.
Der eingeladene Bürgermeister sagte bereits Unterstützung zu
Der Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wird diese Situation wenig gerecht
sie sind auch Treffpunkte für Menschen jeder Generation und Herkunft
Der große Zulauf in unseren Vereinssport zeigt dieses Bedürfnis eindeutig und wir benötigen moderne
digitale und zeitgemäße infrastrukturelle Rahmenbedingungen“
der Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg und Sprecher der Konferenz der Landessportbünde
Politischen Rückenwind fürs Schwimmen könnte nun sicher auch der Schwimmabzeichentag bringen
Hofft zumindest Uwe Hamburger und sagt: „Dem Ansehen unseres Vereins wird die Veranstaltung sicher guttun
Denn wir sensibilisieren hier für ein wichtiges Thema und machen zugleich ein verantwortungsvolles Angebot
Denn bei uns im Verein können ja alle bereits schwimmen.“ Für den Rest der Gesellschaft gilt das leider nicht
deswegen gibt es nun auch in Ehningen die Schwimmabzeichentage
Der Bürgermeister findet das offenbar gut und in der Antwort auf die Einladung auch seine Unterstützung zugesagt
Mehr Informationen rund um die Anmeldung, Kriterien für die Abzeichen, eine Karte mit allen teilnehmenden Vereinen sowie Werbematerial und Einladungsschreiben findet man unter www.schwimmabzeichentage.de
Zurück
Olympiaheldin von 1960 schwimmt heute immer noch Weltrekorde bei den Masters. Vom Ende einer grandiosen Karriere
Viele Erwachsene scheuen sich davor – oft aus Angst oder Unsicherheit
Wie man als Erwachsener seine Angst vor Wasser überwindest und welche Vorteile das Schwimmen bietet
Beim Weltcupfinale in China kommt der neue Modus erstmals zum Einsatz
Das Turnier der Männer findet Anfang Januar statt
für die Frauen ist der Austragungsort noch offen
In der B-Gruppe sorgt Uerdingen für eine Überraschung und schaltet Plauen aus
Zwölf Tage verbrachte Sven Schwarz gerade auf Kreta unter der Sonne Griechenlands
Auf der beliebten Urlaubsinsel stand für den 23-Jährigen allerdi…
Es geht um mehr als um Zeiten und Platzierungen: Eine Teilnehmerin berichtet über ihre Erlebnisse in der VW-Stadt
(DSV) hat seinen digitalen Auftritt modernisiert und präsentiert sich nun als eine zeitgemäße und benutzerfreundl…
März 2025Weitere Dokumente:>> Ausschreibung 56
Die Wasserballerinnen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V
(DSV) haben in der EM-Qualifikation ein Heimspiel
Das war ein spannender Auftakt in die Play-offs der Wasserball-Bundesliga der Männer – und er brachte gleich so manche Überraschung mit sich
Hinter den Erfolgen von Schwimmer*innen wie Lukas Märtens
Oliver Klemet oder Isabel Gose steckt bekanntlich viel Trainingsfleiß…
Alle Sponsoren und Partner Partner werden
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Impressum | Datenschutz
© 2025 - DSV Deutscher Schwimm-Verband e.V
Diese Website ist gefördert durch das Projekt „Sportdeutschland – Deine Vereinswebsite”
einem gemeinsamen Angebot des DOSB und NETZCOCKTAIL
gab es gleich mehrere packende Begegnungen
Während FV Spfr Neuhausen mit einem klaren Sieg auftrumpfte
konnten sich die Mannschaften aus Sindelfingen und Waldhausen jeweils mit einem Unentschieden in ihren Derbys begnügen
Der Abstiegskampf bleibt weiterhin spannend
während im oberen Drittel der Tabelle der Kampf um die Spitzenplätze in vollem Gange ist
Mi., 16.04.2025, 19:30 UhrGSV MaichingenMaichingenTSV EhningenTSV Ehningen02
Spielminute blieben beide Mannschaften ohne Torerfolg
Dann brachte Gökhan Akyüz den TSV Ehningen in Führung
In der Nachspielzeit (90.+4) stellte Tahir Bahadir den 2:0-Endstand her
Das späte Tor machte den Erfolg der Gäste endgültig klar
Do., 17.04.2025, 19:30 UhrTSV BernhausenTSV BernhsnTV DarmsheimTV Darmsheim51
Der TSV Bernhausen setzte sich im Heimspiel gegen den TV Darmsheim deutlich mit 5:1 durch
In der zweiten Halbzeit drehten Julijan Milos (50.) und Mihael Tomic (64.) das Spiel zugunsten von Bernhausen
Filip Jordacevic (66.) und Bogdan Rangelov (72.) sorgten für die weiteren Tore und sicherten den klaren Sieg für den TSV Bernhausen
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrFV Spfr NeuhausenFV Spfr NeuhSG BettringenBettringen30 Abpfiff
FV Spfr Neuhausen ließ gegen die SG Bettringen nichts anbrennen und sicherte sich einen souveränen 3:0-Sieg
Georgios Kaligiannidis erzielte das erste Tor bereits in der 7
Nur zwei Minuten später erhöhte Nico Schmid auf 2:0 (9.)
Minute mit seinem zweiten Treffer den Endstand besorgte
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrVfL SindelfingenSindelfingenSV BöblingenSV Böblingen22
Im Derby zwischen dem VfL Sindelfingen und dem SV Böblingen trennten sich beide Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden
Semih Emirzeoglu brachte Böblingen in der 17
ehe Edison Behramaj für Sindelfingen zum 1:1 in der 36
Nach der Pause brachte Gianluca Gamuzza Sindelfingen in der 49
doch Fabio Carneiro de Carvalho sicherte Böblingen in der 60
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrSC GeislingenSC Geisling.SV RohrauSV Rohrau20 Abpfiff
SC Geislingen setzte sich zu Hause mit 2:0 gegen SV Rohrau durch
Ricardo Dias Matos erzielte das 1:0 in der 9
Spielminute und Mert Özdemir erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 2:0 (45.+2)
Rohrau konnte die Partie nicht mehr drehen
wodurch der Abstiegskandidat weiterhin ohne Sieg bleibt
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrTSGV WaldstettenWaldstettenTSV Bad BollTSV Bad Boll12 Abpfiff
TSV Bad Boll feierte einen wichtigen 2:1-Sieg bei TSGV Waldstetten
doch Joshua Szenk glich fast unmittelbar darauf in der 6
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrSV WaldhausenSV Waldhsn.MTV StuttgartMTV Stgt32 Abpfiff
SV Waldhausen konnte gegen MTV Stuttgart einen dramatischen 3:2-Sieg feiern
Nach einer frühen Führung von Raphael Hahn (13.) und einem weiteren Treffer von Michel-Angelo Triantafillou (42.) schien Stuttgart das Spiel mit zwei schnellen Toren in der 74
Doch MTV Stuttgart musste sich mit mehreren Platzverweisen (Philipp Weippert
was Waldhausen in der Schlussphase begünstigte
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Ehningen: 25-Jähriger krachte mit Renault gegen einen Baum
Eine leicht verletzte Person und 7000 Euro Schaden: So lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag gegen 12.35 Uhr auf der Kreisstraße 1000 zwischen Dagersheim und Ehningen
Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Renault Clio die K1000 von Ehningen in Richtung Dagersheim
Aus bislang unbekannter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugfront gegen einen Baum
Durch den Aufprall drehte sich der Pkw nach links auf die Fahrerseite und kam letztlich mittig auf der Fahrbahn zum Liegen
Ein bislang namentlich nicht bekannter Ersthelfer half dem Fahrer aus dem Auto heraus
Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und wurde vor Ort von einem Rettungswagen erstbehandelt
Der Clio war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Reinigung der Fahrbahn und Bergung des Fahrzeugs für eine Stunde voll gesperrt
Die Fußballer des TSV Ehningen erarbeiten sich in einem schwierigen Spiel in der Landesliga
drei ganz wichtige Punkte für das Selbstvertrauen
Dabei wäre das Team von Trainer Johannes Pfeiffer fast um den verdienten Lohn gebracht worden
Die Fußballer des TSV Ehningen haben nach zuletzt zwei Niederlagen in der Landesliga
Beim FV Neuhausen fuhren sie mit dem 1:0 drei ganz wichtige Punkte ein
sagte Trainer Johannes Pfeiffer erleichtert
„Das sollte uns Selbstvertrauen für die nun schwierigen Wochen geben.“
Seit 2014 gibt es den Kunstweg „Sculptoura“ und genauso lange das Vogelnest im Maurener Tal – gut zu sehen von der A81 aus. Immer wieder gestaltet der Künstler Mathias Schweikle das Nest thematisch, so auch jetzt zu Ostern.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Nest ist auf einer Höhe von zwölf Metern über dem Boden angebracht
hat einen Durchmesser von sechs Metern und ist selbst zwei Meter hoch
Die drei mächtigen Lärchenstämme
Das Küken im Ei misst stolze 3,80 Meter und bringt zwischen 700 und 800 Kilogramm auf die Waage
Wäre das Vogelnest im Frühjahr 2022 nicht neu aufgebaut worden
wäre es die zehnte Osteraktion – so ist es im elften Jahr des Sculptoura-Kunstpfades die insgesamt neunte Aktion um diese Zeit
Im Jahr 2014 hatte der Landkreis Böblingen den Skulpturenradweg „Sculptoura“ eröffnet
der schnell zum beliebten Ausflugsziel und zur Erfolgsgeschichte wurde
Inzwischen erstreckt sich die Hauptroute über 65 Kilometer und reicht von Waldenbuch bis nach Leonberg
Am Wegesrand zu sehen sind rund 100 Skulpturen aus Holz
Metall und Stein von über 70 Künstlerinnen und Künstlern
Mehr Informationen unter www.sculptoura.de im Netz
Die Fußball-Teams aus der Landesliga
präsentieren sich vier Wochen vor Rückrundenstart in guter Form
Der TSV Ehningen und VfL Sindelfingen hadern mit Halbzeit zwei
In vier Wochen startet die Rückrunde der Fußball-Landesliga
In der Vorbereitung auf die Saisonendspurt haben die Teams aus dem Kreis Böblingen ausschließlich Testspielsiege eingefahren
Gänzlich rund lief es aber nicht überall
In Ehningen müssen Plätze für die Ganztagsbetreuung von Grundschülern geschaffen werden
Der Gemeinderat kommt einer Lösung näher
Anfang des neuen Jahres soll ein Beschluss folgen
Rathauschef Lukas Rosengrün startet die erste Ehninger Gemeinderatssitzung nach seiner Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt in Sindelfingen durchaus locker
Es freue ihn mit Blick in die Zuschauerreihen
dass die Fischereirechte so viel Interesse wecken
Der Haushalt 2025 kommt ohne neue Kredite aus
Ab 2026 rechnet der Bürgermeister mit einem deutlichen Anstieg der Gewerbesteuer
Dass die Eröffnung des Quantencomputer-Rechenzentrums von IBM in Ehningen eine große Sache ist, wurde spätestens bei der Festrede von Bundeskanzler Olaf Scholz klar. Es ist das erste Quantum Datacenter außerhalb der USA, es zielt auf die Skalierung der Technik und auf kommerzielle Erfolge der Kunden: Eon, VW Gruppe, Telekom, Crédit Mutuel und SAP sandten Vertreter zum Event.
Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Inneren des „System Two“
der jüngsten Generation von IBM-Quantenrechnern anlässlich der Eröffnung des Quantencomputer-Rechenzentrums in Ehningen
(Bild: IBM) Die Technik aus den USA und hierzulande die Anwender ...
Hierzulande das Grundlagen-Know-how und über dem Teich die Kommerzialisierung und das Geldverdienen
Beide Alternativüberlegungen schwangen in fast jeder der Reden und Podiumsdiskussionen mit
dass es um den Aufbau eines Ökosystems gehe und dass dafür die physische Präsenz von Quantencomputern eine entscheidende Rolle spiele
dass die zwei jetzt bereits arbeitenden zwei „Quantum Eagle“ basierten Systeme innerhalb wenigen Wochen um ein neues System erweitert wird
das einen Prozessor der Generation „Quantum Heron“ enthält
Damit enthält das Rechenzentrum die derzeit leistungsstärksten Quantensysteme von IBM
Quantum Heron erlaubt reduzierte Fehlerraten
16-mal höherer Leistung und einer 25-mal schnelleren Rechengeschwindigkeit gegenüber IBM Quantum-Systemen aus dem Jahr 2022 und 13 mal schneller als ein System des Wettbewerbers
wurde auf dem „IBM Quantum Summit 2023“ am 4
Wesentlich für die Skalierung der Quantencomputer-Fähigkeiten ist das „IBM Quantum System Two“
ein Nachfolger von „IBM Quantum System One“
Denn System Two ist das erste modulare Quantencomputer-System
Es kann drei Heron-Prozessoren enthalten; das heißt
das System lässt sich erstens aufstocken und zweitens auch mit neueren QPUs aufgerüsten
Dezember des vergangenen Jahres vorgestellt
Es dient wie der Vorgänger der elektronischen Vorbereitung
um die Prozessoren mit Qubits quasi zu befeuern
Doch wie das Quantencomputing im Rechenzentrum wachsen soll
Der Bundeskanzler erhielt als Gastgeschenk einen Heron-Prozessor (siehe: Abbildung 5): „Der größte Fortschritt sieht nicht unbedingt beeindruckend aus“
lautete sein sicherlich augenzwinkernder Kommentar
denn mit den Worten „IBM hätte sein Quantencomputer-Rechenzentrum überall auf der Welt bauen können"
würdigte er die Standortwahl des US-Konzerns
dass die Zusammenarbeit mit US-Firmen und insbesondere IBM besonders fruchtbar ist und immer schon gewesen sei
„Die USA ist unser größter Handelspartner.“ Er bemühte die Computervergangenheit der Lochkarten; bei diesen habe jeder ein Bild vor Augen
nicht jedoch was moderne Technologien und insbesondere Quantencomputer anginge
Und im Übrigen sei es richtig hierzulande auch in Halbleiter zu investieren
fügte er hinzu: „Sonst säßen wir heute noch vor Lochkarten." Von den Quantencomputern erhofft er sich einen „massiven Schub“
insbesondere im Bereich Bio- und Gen-Technologie
Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen
darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher
Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen
Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter
Marktforschung im Online- und Offline-Bereich
fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote
Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde
darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff
AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe
muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren
Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden
Zu bieten habe Deutschland eine sehr gute MINT-Ausbildung, wie gerade die jüngste OECD-Studie bestätigt habe
Zwar gebe es in Deutschland eine Arbeiterlosigkeit
doch mit dem neuen Gesetz das die Einwanderung neu regele
Scholz fuhr fort: „Wir haben den großen Vorteil
dass dies hier ein offenes Land ist und die Arbeitskräfte willkommen sind
[...] Unsere Immigrationsgesetzgebung ist besser als die in den USA und Kanada." Damit Deutschland vom Fortschritt profitieren könne
unsere Forschungslandschaft ist beeindruckend
auch wenn man das hauptsächlich außerhalb Deutschlands zu hören bekommt“
investiere rund 3 Prozent des Brutto-Inlandsprodukts für Forschung und Entwicklung
das bereits erste Erfahrungen im Quantencomputing sammelt
schloss er: „Deutschland kann Quantencomputer.“
Prominente Politiker trafen hochkarätige Wirtschaftsvertreter. Frantz Rublé (siehe: Abbildung 6) ist stellvertretender CEO der Caisse Fédérale de Crédit Mutuel (CFCM)
Außerdem ist er Präsident von Euro-Information bei der Crédit Mutuel Gruppe
Zuvor in IT-Positionen bei der Crédit Mutuel Group tätig und fungierte auch als stellvertretender Generaldirektor
dass seine Organisation bereits heftig ins Quantencomputing investiert habe
Im Gegensatz aber zu anderen Finanzorganisationen liege das Interesse jedoch nicht in der Intention das Portfolio zu optimieren
sondern in der Entwicklung für die Kunden attraktiver Produkte und im Entdecken von Betrügereien: „Innovation ist keine Option
begründet er die getätigten und zukünftigen dutzende Millionen-Ausgaben für das Quantencomputing
und „weil wir an die Technik glauben.“ Rund 99 Prozent der Daten lägen in hauseigenen Rechenzentren
Und damals habe man zu den ersten Finanzinstituten gehört
die Künstliche Intelligenz und deren Industrialisierung einsetzten
Nun seien die Ambitionen ähnlich: erst erforschen
um das Bank- und Versicherungsgeschäft weiter umzugestalten
Im Juli desselben Jahres besuchte eine Delegation die IBM Forschung in Zürich
In der Erkundungsphase konnte sein Team 50 Use Cases für den Einsatz von Quantencomputern identifizieren
Das erste Quantum-Projekt begann Juni 2023
Nun ist der erste Prototyp fertig und man befinde sich bereits für die kommenden drei Jahre in der Scale-Up-Phase
Bereits im Juni 2023 hatte das Unternehmen angekündigt hat
die klassische und KI-Anwendungen in den Bereichen Betrugs-
Risiko-Management und Kundenerfahrung nutzen
mit der Leistung der neuesten Quantentechnologie zu kombinieren
In Zukunft sollen Anwendungen entwickelt werden
die von geschäftlicher oder wissenschaftlicher Relevanz sind und mit einem Quantencomputer effizienter
kostengünstiger oder genauer durchgeführt werden können als mit klassischen Berechnungen allein
Euro-Information prüft auch die Modalitäten und Vorteile der Unterbringung eines Quantencomputers in einem seiner Rechenzentren in Frankreich
Der zweite Aufgabenbereich umfasst eine Quantenakademie zur Ausbildung von Experten für die Arbeit in der Quantenfabrik
Als die erste Phase mit IBM im Jahr 2022 begann
haben Crédit Mutuel Alliance Fédérale und Euro-Information ihre Mitarbeiter einbezogen und geschult
damit sie das Thema und die damit verbundenen Möglichkeiten verstehen
das Gelernte über Quantencomputing auf die Herausforderungen im Bank- und Versicherungswesen anzuwenden
insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der von IBM entwickelten Open-Source-Software Qiskit und die Entwicklung von Quantenalgorithmen
Die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter von Crédit Mutuel Alliance Fédérale wird während dieser Skalierungsphase des Projekts weiterhin von der Quantum Academy von Euro-Information unterstützt
die technische und geschäftliche Profile schulen wird
die Crédit Mutuel Alliance Fédérale und Euro-Information benötigen
um die in ihrer Roadmap identifizierten Anwendungsfälle erfolgreich zu industrialisieren
Die Quantum Factory basiert auf demselben Organisationsmodell wie die „Cognitive Factory“ von Euro-Information
die eine Vor-Ort-Kooperation für KI-Forschung ist
Die Quantum Factory setzt sich aus multidisziplinären Expertenteams mit geschäftlichen und technischen Kompetenzen zusammen und legt den Fahrplan für die Skalierungsphase fest und setzt die Entwicklung von Anwendungsfällen fort
Auch der Energieriese Eon bereichert das allseits zitierte Quantencomputing-Ökosystem
Eon Digital Technology GmbH and Chief Data and AI Officer
In der Vergangenheit habe man zentrale Elektrizitätswerke gehabt
Doch das Netz sei einfach nicht für Balkon-Kraftwerke gemacht
Im Süden Deutschland werde mehr Energie gebraucht
Der Durchsatz in den Netzen werde sich in den kommenden Jahren nichtsdestotrotz verdoppeln und Energiespeicherung müsse in zwei Richtungen funktionieren: vom Netz Strom saugen
wenn die Energie vom Device nicht benötigt werde
„Aber niemand kann das für alle diversen Devices mit klassischen Computern simulieren"
Ein Quantencomputer sei nun einmal 10.000 mal schneller
Im Hinblick auf die Herausforderungen und den Einsatz von Quantencomputern setzt er hinzu: „Wir wollen nicht hinterherzuckeln
sondern ganz vorne dabei sein.“ Das IBM-Quantencomputer-Rechenzentrum sei deshalb wichtig
weil man die Physik vor Ort haben wolle und keine Cloud-Zugriffe über den großen Teich hinweg und selbstverständlich spiele der hiesige
ergänzt: „Die Leute haben Angst vor Veränderung und Technologie“
aber die fossile Energie sterbe und werde nicht mehr zurückkehren
Bei der Volkswagengruppe forscht man nach neuen Materialien
wiederverwertbar und definierbare Eigenschaften haben sollen
Interessant sei zudem die Verkehrssimulation
schon alleine aus Gründen des dafür notwendigen Energiebedarfs
Der nächste Schritt zur Industrietauglichkeit sind vielleicht die Branchen-Sektionen (siehe: Abbildung), die IBM vor Kurzem eingeführt hat. Hier wird gesammelt, was an Anwendungen, Ideen und Algorithmen für eine einzelne Branche relevant sein könnte.
Dass Forschungsinstitute das Quantum-Ökosystem bereichern dürfte unbestritten sein. Doch für die meisten der Anwesenden dürfte die Unterstützung durch EU-Regierungen als ebenso wünschenswert gelten, erreicht doch das Volumen der in Quantentechnologie investierten Summe im kommenden Jahr die Marke von einer Milliarde.
eBook: Quantencomputer ziehen ins Rechenzentrum ein Weltweit tüfteln Rechenzentren und Forschungseinrichtungen fieberhaft an der Integration von Quantenprozessoren mit klassischen Systemen
Es ist ein wahrer Goldrausch um den Quantenvorteil ausgebrochen
Quantencomputing steckt nicht mehr in den Kinderschuhen
sondern bewegt sich mit großen Schritten von der experimentellen Phase hin zur breiten Anwendung
Erfahren Sie im eBook alles Wissenswerte über die Projekte
die eine Brücke zwischen Quanten- und klassischen Systemen schlagen sollen
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Auf der Kreisstraße 1077 kommt es zwischen Gärtringen und Ehningen zu einer Kollision – vermutlich nach einem verbotenen Überholversuch eines Motorradfahrers
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Motorradfahrer erlitt nach Angaben der Polizei schwere Verletzungen
Beide mussten in Krankenhäuser gebracht werden
Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 12 000 Euro geschätzt
Während der Unfallaufnahme musste die K 1077 bis kurz vor 18 Uhr voll gesperrt werden
Der Fahrer eines dreirädrigen Motorrads verletzte sich am Samstag bei einem Unfall bei Ehningen schwer
Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag auf der Kreisstraße zwischen Ehningen und Hildrizhausen von der Fahrbahn abgekommen und über die Leitplanke gestürzt
Noch wartet der TSV Ehningen auf den ersten Sieg in der Rückrunde der Ringen-Oberliga
Das Warten soll nun gegen das Schlusslicht ein Ende haben
wenngleich der TSV vor den Leistungsträgern des Gegners gewarnt ist
Beim Ehrenamtsabend des Fußballbezirks Stuttgart/Böblingen in Herrenberg wanderten auch einige Auszeichnungen in den Kreis Böblingen
Platz zwei beim Vereinspreis ging an den TSV Ehningen
Und ein Mann für alle Fälle vom SV Deckenpfronn gehört ebenfalls zu den Gewinnern
weil unermüdliche Menschen mitanpacken
Diese nicht gerade neue Erkenntnis zog sich wie ein roter Faden durch die erste Ehrenamtsveranstaltung des Fußballbezirks Stuttgart/Böblingen
als erstmals die Nominierung für den deutschen Taekwondo-Nationalkader herein flatterte
Zwar ist die junge Ehningerin erst zwölf
für ihren Kampfsport um die halbe Welt zu reisen
seit Tia Nazir gegenüber der KRZ-Lokalsportredaktion den Wunsch äußerte
irgendwann mal zum deutschen Taekwondo-Nationalkader zu gehören
Dass sie diesen Plan bereits mit zwölf Jahren in die Tat umsetzen würde
Der Ehninger Gemeinderat vertagt die Entscheidung über eine Horterweiterung
Über die Modulholzbauweise der Horterweiterung herrschte Einigkeit im Gemeinderat Ehningen am Dienstagabend
über den Standort auch nach wiederholter ausgiebiger Diskussion dagegen nicht
Dass der Hort fertig geplant und dringend benötigt wird
wie von der Verwaltung favorisiert oder doch lieber auf dem Gelände und damit in unmittelbarer Nähe des bereits bestehenden Horts in der Brechgasse
erklärte der Bürgermeister Lukas Rosengrün
„Der Standort – am alten Hort – ist das Wichtigste“
vertraten Rainer Klein und weitere Räte aus den Reihen der CDU die Gegenposition
Die Freien Wähler brachten zudem das Gelände östlich der Schule in die Debatte
ich plädiere für Ganztagsgrundschule“
war von Daniela Toscano aus den Reihen der Grünen außerdem noch eine vierte
In Ehningen hat ein 20-Jähriger am Samstagabend einen Unfall verursacht
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt
Am Samstagabend ist es gegen 21.45 Uhr in der Herrenberger Straße in Ehningen (Kreis Böblingen) zu einem Unfall mit vier beschädigten Autos gekommen. Wie die Polizei mitteilt
war ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz auf der Herrenberger Straße ortseinwärts unterwegs
als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen dort geparkten Seat prallte
Durch die Kollision wurde der Seat nach vorne und im weiteren Verlauf mit einem davorstehenden VW
einem Audi und einem BMW zusammengeschoben
Der Mercedes des 20-Jährigen wurde nach dem Aufprall nach links abgewiesen und kam in der Fahrbahnmitte zum Stehen
Der Mercedes-Fahrer wurde nach Aussagen der Polizei bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht
In den vier geparkten Pkw befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Insassen
Der Gesamtsachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 65.000 Euro
Drei der beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden
An der Unfallstelle waren neben drei Streifen des Polizeireviers Böblingen auch ein Rettungswagen und zwei Sanitäter eingesetzt
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
innerörtliche Entwicklung und Windenergie spricht Bürgermeister Lukas Rosengrün beim Ehninger Neujahrsempfang – und talkt zudem mit zwei IBM-Managern
Rückblick und Ausblick sind die gesetzten Schwerpunkte bei Neujahrsempfängen
Auch die Rede von Bürgermeister Lukas Rosengrün bildete dabei in der voll besetzten Turn- und Festhalle am frühen Sonntagnachmittag keine Ausnahme
Die Gemeinde war nach dem zweimaligen Intermezzo eines Frühjahrsempfangs wieder zum traditionellen Termin zum Jahresstart zurückgekehrt
Für den defensiv anfälligen TV Darmsheim geht die Fußball-Landesliga
so desaströs und katastrophal weiter wie vor der Winterpause
Der TSV Ehningen ballerte die Kicker vom Eichelberg mit 9:2 regelrecht von der Schalkwiese und erklomm somit Tabellenplatz drei
Wenn eine Mannschaft vor Offensivgeist, Lauf-, Einsatz- und Spielfreude sprüht, während die andere offen ist wie ein Scheunentor, dann passiert sowas. Für den TSV Ehningen war das 9:2 der höchste Sieg in der Fußball-Landesliga
Gegner TV Darmsheim musste eine weitere Schmach über sich ergehen lassen
schüttelte dessen Trainer Daniel Knoll den Kopf
Sein Gegenüber Johannes Pfeiffer genoss den fünften Dreier in Serie und meinte: „Ich hätte nicht gedacht
Toller Erfolg für zwei Triathleten des ASV Ehningen
Bei den Frauen gewann Daniela Toscano die Gesamtwertung im Regio-Cup
bei den Männern tat es ihr Vereinskamerad Thomas Kathmann gleich
Der Regio-Cup des Baden-Württembergischen Triathlonverbands hat in diesem Jahr zum 13
Nach dem Söhrenberg-Triathlon in Waiblingen-Neustadt und damit insgesamt zwölf Veranstaltungen stehen nun auch die Gesamtsieger der Serie fest
Und sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern steht auf Platz eins der Rangliste ein Sportler des ASV Ehningen
Daniela Toscano und Thomas Kathmann setzten sich letztlich gegen die Konkurrenz durch
Die Landesliga-Fußballer von SV Böblingen und TSV Ehningen haben ihre Testspiele gegen Klassenkameraden aus anderen Staffeln klar verloren
woran sie mit ihrem Team noch arbeiten müssen
Während die Fußballer des VfL Nagold die Basis für gute Stimmung beim abendlichen Kabinenfest legten
war Thomas Siegmund durch dieses Testspiel das Lachen vergangen
„Wir haben die Dinge nicht auf den Platz bekommen und wirkten irgendwie müde“
meinte der Coach der SV Böblingen nach der 0:4-Niederlage auswärts
wir hatten Chancen wie einen Schuss an die Latte und einen ans Außennetz
Als „In sechs Monaten zum Finisher“ erstmals über die Bühne ging
Das Projekt der Radwelt Ehningen hat sein Scherflein dazu beigetragen
Nun geht Vorbereitungsprogramm in die zwölfte Auflage
Gute Vorsätze in die Tat umsetzen und den Traum vom ersten Triathlon verwirklichen? Das Projekt „In sechs Monaten zum Finisher“ der Radwelt Ehningen ist die perfekte Gelegenheit dazu