Dann setzte der Motorradfahrer nach der Einmündung Alte Stollberger Straße zum Überholen an
Allerdings musste der 21-Jährige sein Vorhaben wegen des Gegenverkehrs abbrechen und scherte wieder ein
Dabei streifte er den Mopedfahrer und stürzte
Laut Polizei musste der Motorradfahrer ins Krankenhaus
Nach dem Feuer am Sonntagabend in Ehrenfriedersdorf hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen
Es handelt sich um einen 23 Jahre alten Mieter des Wohnblocks
Der Russe steht in Verdacht an mehreren Stellen in seiner Wohnung gezündelt zu haben
Alle Bewohner hatten das Mehrfamilienhaus unbeschadet verlassen können
Inzwischen konnten sie in ihre Wohnung zurückkehren
Der mutmaßliche Täter soll noch am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden
Bei einem Wohnungsbrand in Ehrenfriedersdorf hat es Sonntagabend offenbar mehrere Verletzte gegeben
wurden gegen 21:30 Uhr die Feuerwehren aus Ehrenfriedersdorf
Geyer und Thum zur Steinbüschelstraße gerufen
Unter schwerem Atemschutz mussten mehrere Personen aus ihren Wohnungen gerettet werden
Die mehr als 50 Feuerwehrleute konnten den Brand unter Kontrolle bringen
Von Anika Weber
Seit Anfang Februar wird die 38-jährige Stephanie M. aus Ehrenfriedersdorf vermisst. (BLICK.de berichtete) Am 19
setzte die Polizei eine neue Großsuchmaßnahme an einem nahegelegenen Gewässer in Geyer um
Alle bisherigen Maßnahmen der Polizei und auch des freiwilligen Vereins "Vermisstensuche Sachsen Thüringen" konnten bislang nicht zum Auffinden der Vermissten führen
Könnte der Vermisstenfall nun zum "Cold Case" werden
Erst Anfang März hatte ein Hinweis einer Zeugin in den sozialen Medien neue Hoffnung im Fall aufkommen lassen. (BLICK.de berichtete) Sie hatte in einer Gaststätte hinter der tschechischen Grenze eine alleinreisende Frau mit Rucksack gesehen
Auf BLICK.de-Anfrage teilte eine Sprecherin der Polizei mit
Die Polizei hatte die Zeugin ausfindig gemacht
dass es sich bei der Sichtung um Stephanie M
Dann erhofften sich die Einsatzkräfte neue Erkenntnisse
Aufgrund mehrerer Zeugenhinweise zu möglichen Aufenthaltsorten von Stephanie M
März eine Suchmaßnahme im Bereich Greifenbachstauweiher durchgeführt
Damals hieß es von Seiten der Polizei: "Die Kollegen suchen noch einmal im Bereich des Geyerschen Teichs
Auch die Wasserschutzpolizei ist mit im Einsatz und wird auch mit einem Boot voraussichtlich auf dem Gewässer unterwegs sein." Ein Team untersuchte via Boot das Gewässer und auch eine Drohne kam zum Einsatz
An seiner südlichen Seite befindet sich der Campingpark Greifensteine
Februar gegen 14.20 Uhr die gemeinsame Wohnung
die sie mit ihrem Lebensgefährten bewohnte
in Ehrenfriedersdorf und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes
als "Rucksacktouristin" viel unterwegs und hatte beispielsweise auf diversen Zeltplätzen übernachtet
Im vergangenen Jahr war sie zudem längere Zeit mit ihrem Partner mit dem Auto auf Reisen und lebten unter anderem für mehrere Wochen am Stück im Ausland
Februar sucht die Polizei öffentlich nach ihr und bittet um Mithilfe
dass sie bei der Vermisstensuche nicht von einer Straftat ausging
dass Stephanie unter psychischen Problemen litt
Am Tag ihres Verschwindens war sie mit einer dunkelgrauen Jacke
einem dunkelblauen Kapuzenpullover sowie einer dunklen Hose bekleidet
Außerdem trug sie hellgraue Trekkingstiefel und eine graue Bommelmütze
Die Mutter und Freundinnen der Vermissten wandten sich am 9
Februar auf eigene Initiative an den Verein "Vermisstensuche Sachsen Thüringen"
der seit Herbst ebenfalls freiwillig nach vermissten Menschen sucht
warum der Lebensgefährte erst drei Tage nach dem Verschwinden von Stephanie M
Laut Auskunft der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz gibt es im Fall der vermissten Stephanie M
noch würden aktuell weitere Suchmaßnahmen durchgeführt
Zum aktuellen Zeitpunkt hält sich die Polizei Chemnitz zu den Ermittlungen im Vermisstenfall Stephanie M
Mai) weiterhin keine neuen sachdienlichen Hinweise und neuen Erkenntnisse
Hinweise können jedoch jederzeit bei der Polizei abgegeben werden
Außerdem gehen die Ermittler nach wie vor nicht von einer Straftat aus
"In den zurückliegenden Wochen haben die für den Vermisstenfall zuständigen Sachbearbeiter noch einige wenige Hinweise überprüft
jedoch haben sich daraus keine neuen Hinweise ergeben
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand handelt es sich nach wie vor um einen Vermisstenfall
Anhaltspunkte für eine Straftat gibt es derzeit nicht"
die bislang nicht von den Ermittlern gelöst werden konnten
werden nach gewisser Zeit ohne neue Spuren ungelöst zu den Akten gelegt
Im Falle neue Hinweise gelangen an die Ermittler
können die Ermittlungen auch nach Jahren wieder aufgerollt werden
In diesem Fall würde dann von "Cold Case"-Ermittlungen gesprochen
jedoch bezieht sich dieser Terminus auf Kriminalermittlungen
Beim vorliegenden Vermisstenfall geht die Polizei aktuell nicht von einer Straftat aus
Es könnte demnach auch einen anderen Hintergrund geben
Bei einem Unfall in Ehrenfriedersdorf am Dienstagabend ist eine junge Mopedfahrerin schwer verletzt worden
Ein Audifahrer war gegen 19:15 Uhr von der Greifensteinstraße nach links auf die Annaberger Straße Richtung Thum gefahren
Dabei übersah er offenbar eine 15-Jährige auf ihrer Simson und kollidierte mit dem Moped
Die Teenagerin erlitt schwere Verletzungen
eine Mitfahrerin im Audi wurde leicht verletzt
Etwa 2.000 Euro Sachschaden sind entstanden
In Ehrenfriedersdorf kam es am heutigen Donnerstagvormittag zu einem Unfall mit einem beteiligten Fahrzeug
Ehrenfriedersdorf - Eine Mercedes-Fahrerin verwechselte in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge) eventuell Gaspedal mit Bremse und durchbrach ein Geländer
Der Unfall passierte am Donnerstagvormittag auf dem Netto-Parkplatz an der B 95/Wettinstraße
durchbrach ein Geländer und rutschte eine zwei Meter hohe Böschung hinab
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
aus Ehrenfriedersdorf nun schon verschwunden
Am Mittwochvormittag ist erneut eine großangelegte Suchaktion nach der 38-Jährigen gestartet worden
Gesucht wurde im Gebiet des Geyrischen Teichs
Auch die Wasserschutzpolizei war mit einem Boot im Einsatz
Unterstützt wurden sie von einem Kollegen mit einer Polizeidrohne
die vor allem die Uferbereiche in den Fokus nahm
Bis zum Abend blieben die Bemühungen ohne Ergebnis
Vorangegangene Suchaktion von Polizei und auch Freunden und Familie der Vermissten blieben bislang erfolglos
Februar gibt es keine Spur von der Frau mit den roten Locken
An diesem Tag hatte sie ihre Wohnung verlassen
"Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Die Bauarbeiten auf der B95 in Ehrenfriedersdorf werden einen Monat länger dauern als geplant
werden die Arbeiten sich bis Mitte September hinziehen
Auf dem Abschnitt zwischen der Saubergstraße und der Auffahrt zum Sauberg werden Gasleitungen und Hausanschlüsse erneuert
Die offizielle Umleitung erfolgt weiterhin über Geyer
Auf dem Gelände der neuen Grundschule in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge) kam es am Montag zu einem Kabelbrand
Ehrenfriedersdorf - Brandeinsatz für die Feuerwehren aus Ehrenfriedersdorf, Geyer und Thum (Erzgebirge): Auf dem Gelände der neuen Grundschule in Ehrenfriedersdorf (ehemaliges Amtsgericht) kam es am frühen Montagnachmittag zu einem ausgedehnten Kabelbrand
Anwohner berichteten von dichten Rauchschwaden
Der Brand konnte von den Kameraden zügig gelöscht werden
Die Bauarbeiten an der Schule wurden vorerst unterbrochen
Zur Ursache des Brandes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden
Der Schulbetrieb an der sich in der Nähe befindenden Mittelschule wurde nicht beeinträchtigt
Mehr zum Thema Erzgebirge:
Eine Frau wird seit mehreren Tagen im Erzgebirge vermisst. Wie die Polizei am Montag mitteilt, handelt es sich bei der Gesuchten um die 38-jährige Stephanie M. aus Ehrenfriedersdorf
Die vermisste Frau habe am Dienstmittag in der vergangenen Woche ihre Wohnung verlassen und sei seither nicht zurückgekehrt
Im Zuge der durchgeführten Fahndungsmaßnahmen suchten die Beamten wiederholt bekannte Kontaktpersonen und Anlaufstellen der 38-Jährigen auf – bislang jedoch ohne Erfolg
dass sich die gesuchte Frau in einer hilflosen Lage befinde
Daher wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise
Laut Polizei wird die gesuchte Stephanie M
wie folgt beschrieben: Sie ist etwa 1,70 Meter groß
Wer hat Stephanie M. seit dem 4. Februar 2025 gesehen? Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort der 38-Jährigen machen? Wer hat die Vermisste womöglich in öffentlichen Verkehrsmitteln gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Ruf 0371 387 3448 entgegen
spendete sie über "Thom hilft" für den Dresdner Verein "Sonnenstrahl"
der krebskranke Kinder und deren Eltern unterstützt
Auf die Idee für die Langzeitaktion kam sie durch gesundheitliche Probleme im Knie
wogegen sich das Schwimmen als gute Therapie erweisen sollte
nachdem sie das erste Mal im Geyrischen Teich ins Wasser gestiegen war
Seitdem hat sie jeden Tag an dem Vorhaben festgehalten
"Im Sommer schwimme ich täglich etwa eine Stunde
wenn manchmal nur ein Eisloch zur Verfügung steht
Dabei ist der Badespaß längt nicht auf dem Geyrischen Teich begrenzt
Die Erzgebirgerin ist in den vergangenen drei Jahren unter anderen auch an der Ostsee
"Bei dieser Aktion lerne ich auch unsere schöne Heimat auf eine ganz besondere Weise neu kennen"
darauf achten auch stets ihr Mann und ihr Freundeskreis
Am Sonntagabend kam es auf der S222 bei Ehrenfriedersdorf zu einem schweren Unfall: Ein Seat kam von der Straße ab und landete im Wald
Ehrenfriedersdorf - Schwerer Unfall im Erzgebirge am Sonntagabend
Gegen 20.35 Uhr war ein Seat-Fahrer (35) auf der S222 bei Ehrenfriedersdorf unterwegs
fuhr ein Wanderschild um und landete mehrere Meter neben der Straße
Schnell rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an
Laut Polizei wurde der Seat-Fahrer und dein Beifahrer (17) schwer verletzt
Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.500 Euro
Mehr zum Thema Unfall:
Bei einem Unfall nahe Ehrenfriedersdorf sind zwei Menschen schwer verletzt worden
An der Gaststätte „Kalter Muff“ war ein Seatfahrer ausgangs einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen
Der Wagen raste mehrere hundert Meter über ein Feld
rasierte einen Wegweiser und kam erst in einem Waldstück zum Stehen
Fahrer und Beifahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht
wie unser Reporter vor Ort mitteilte.
Im Einsatz waren die Feuerwehr von Ehrenfriedersdorf und Geyer mit insgesamt 35 Kameraden
die derzeit als Umleitungsstrecke für die gesperrte Hauptstraße in Ehrenfriedersdorf ausgeschildert ist
musste vorübergehend voll gesperrt werden.