Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Eibau kam ein Auto von der B96 ab durchbrach eine Grundstücksumfriedung und landete in einem Garten Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht In Eibau kam am Sonntagnachmittag ein Auto von der Bundesstraße 96 ab und krachte in ein Grundstück Der Fahrer wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der B96 in Eibau kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab durchbrach eine Grundstücksumfriedung und kam erst in einem Garten zum Stehen Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz wurde der Fahrer zur weiteren Behandlung in ein Klinikum gebracht Die Gräfenrodaer Gewichtheber sichern sich den Titel in der 2 Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis Görlitz sind bei einem Großbrand in einer Eibauer Agrargenossenschaft gefordert Dort wurde am frühen Nachmittag ein brennender Lkw im Bereich einer Strohhalle gemeldet Wenige Minuten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte das Stichwort auf Großbrand erhöht werden da das Feuer auf die Strohhalle übergegriffen hatte Informationen unseres Reporters zufolge unterstützen  Traktoren mit Wasserfässern bei den Löscharbeiten Teile der Lagerhalle sind eingestürzt Zur Brandursache liegen noch keine Ergebnisse vor Der Einsatz wird sich mindestens bis in die Abendstunden ziehen Zugleich ist die Feuerwehr auch im Görlitzer Ortsteil Ober-Neundorf gefordert. Hier brennt ein Dreiseitenhof. Sämtliche Feuerwehren der Stadt Görlitz seien alarmiert worden sagte uns Kreisbrandmeister Björn Mierisch Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBald geht’s wieder los: Der Eibauer Bierzug startet mit vielen Pferdegespannen und anderen Höhepunkten Das folgt seit 30 Jahren einem Ritual – und dabei spielen Pappkärtchen eine tragende Rolle Wer noch am Eibauer Bierzug Ende Juni teilnehmen möchte sollte sich langsam mit der Entscheidung beeilen sagt Hauptamtsleiterin Kerstin Höhne von der Gemeindeverwaltung Bislang sei man „ganz zufrieden“ mit der Beteiligung Regelmäßige Bierzug-Teilnehmer werden vom Organisationsteam direkt angeschrieben Wenn alle Meldungen weitestgehend eingegangen sind legen die Organisatoren die Bierzug-Folge fest also wer an welcher Stelle im Umzug läuft oder fährt dass alles thematisch gut zusammenpasst und auch die Sicherheit gewährleistet ist Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Eine 85 Jahre alte Frau hat am Mittwoch in Eibau bei Zittau einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei mitteilte, hatte die Frau mehrere Bauarbeiter beleidigt und sie mit einer Schreckschusswaffe bedroht. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZur Stunde sind Feuerwehren aus dem Landkreis Görlitz bei einem Großbrand in einer Eibauer Agrargenossenschaft im Einsatz Ein brennender Lkw auf dem Gelände einer Agrargenossenschaft in Eibau hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst Die Flammen griffen rasch auf eine Strohhalle über – zahlreiche Feuerwehren kämpfen gegen den Vollbrand Am Montagmittag geriet auf dem Gelände einer Agrargenossenschaft in Eibau woraufhin das Feuer auf eine angrenzende Strohhalle übergriff und sich schnell ausbreitete Ersten Informationen zufolge wurde der brennende Lkw gegen 13.15 Uhr gemeldet Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe auf Großbrand erhöht Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen die Löscharbeiten dauerten am späten Nachmittag jedoch noch an Verletzt wurde bei dem Feuer ersten Erkenntnissen zufolge niemand Am Samstag war in der Suhler Wolfsgrube mächtig was los. Auch die Gewichtheber und Gewichtheberinnen vom AC Suhl waren aktiv. Dabei können die Suhler mit einem besonders jungen Kader aufwarten. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Einbrecher haben in Schöpstal im Kreis Görlitz  Maschinen und Werkzeuge im Wert von fast 55.000 Euro gestohlen und einen Sachschaden von 1.000 Euro angerichtet drangen sie in ein Geschäft im Ortsteil Kunnersdorf ein Auf medizinische Geräte hatten es Einbrecher in Eibau abgesehen Die Polizei bezifferte den Wert des Diebesgutes mit 25.000 Euro Hinzu kommt ein Einbruchsschaden von 6.000 Euro Gewichtheben-Bundesliga: Der Tabellenerste ist zu Gast beim Tabellenzweiten Jetzt geht es gegen die Besten: Die SG Fortschritt Eibau, der aktuelle Tabellenführer der 2. Gewichtheben-Bundesliga Einstufung als „rechtsextremistisch“: AfD verklagt Verfassungsschutz! Spezialkräfte von „LebEL“, der Anti-Terror-Einheit der sächsischen Polizei, rückten bei Rosemarie (85) an Zittau (Sachsen) – Sie bedrohte einen Bauarbeiter Schließlich musste sogar Sachsens Anti-Terror-Einheit bei Rosemarie J Der bizarre Streit um die Rentnerin und ihren Pflaumenbaum sorgte in dieser Woche für Aufregung Direkt vor dem Grundstück der Seniorin in Eibau (Sachsen) ist die kleine Anwohner-Straße aufgebuddelt Pistolen-Rosi (85) spricht mit dem BILD-Reporter an der Haustür wenn Leute an ihrem Haus stehen bleiben – seit dem Vorfall kämen viele „Gaffer“ Dabei arbeiten die Bauarbeiter zügig. Die Schotterschicht hat die Straße schon zurück. Doch vor einigen Tagen geriet Rosemarie wegen eines Baggers völlig in Rage. „Die haben meinen Baum kaputt gemacht“ Rentner) radelt am Haus von Pistolen-Rosi vorbei Die dünnen Ästchen ihres Pflaumenbaums ragen aus ihrem Garten in die Straßen-Baustelle Doch beim Blick auf den Baum lassen sich keine Schäden erkennen Ein Anwohner sagt: „Da finden sie auch nichts Doch für Rosi brachte es das Fass zum Überlaufen, sie griff zur Waffe Offenbar hatte der Baggerfahrer zuvor ihren Baum touchiert Dann soll sie vor ihm mit der Pistole herumgefuchtelt haben. Die Bauarbeiter alarmierten daraufhin die Polizei. Spezialkräfte von „LebEL“ (Lebensbedrohliche Einsatzlagen) nahmen der aufgebrachten Seniorin anschließend die Waffe ab Später stellte sich heraus: Es war eine Schreckschusswaffe handelt es sich um eine RECK Baby Automatic Kaliber 8 mm Helm und Gewehr war Sachsens Spezialeinheit LebEL im Einsatz Die Seniorin versucht zu erklären: „Dieses Jahr hat der Baum zwar keine Pflaumen Aber im nächsten Jahr trägt er wieder.“ Was jetzt der Schaden sei Ein hochbetagter Mann musste sich vor Gericht erklären Großeinsatz wegen Pflaumenbaum!: Rentnerin Rosemarie (85) bedroht Bauarbeiter mit PistoleBeim Obstbaum hört der Spaß auf Bei einem Streit holte eine Rentnerin ihre Waffe ob man alles nicht hätte friedlich klären können beendet die Rentnerin das Gespräch: „Gehen Sie jetzt Die Bauarbeiter können mittlerweile darüber schmunzeln Solch eine Schreckschuss-Pistole wurde sichergestellt Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung gegen die 85-Jährige die sogar einen kleinen Waffenschein besitzt Polizeisprecher Kai Siebenäuger (45) zu BILD: „Die Waffenbehörde muss zudem prüfen einen Waffenschein zu besitzen.“ Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt Produkttests Angebote Services Sachsens größter geschlossener Bierzug hat wieder hunderte Fans nach Eibau gezogen Sie verfolgten am Sonntag die geschmückten und mit Pferden bespannten Wagen In rund 100 Bildern wurde die bewegte Geschichte des schäu­menden Gersten­saftes in der Oberlau­sitz erzählt Im Mittelpunkt standen dabei wieder die Bierfehden im Mittel­alter Sieben Braue­reien reiten sich in den Tross ein Reiter in histo­ri­scher Kleidung und alte Landma­schinen zogen an den Zuschauern entlang der B96 vorbei Im Mittelalter entbrannten um den Gerstensaft regelrechte Bierfehden Görlitz und Zittau lagen mitein­ander im Clinch Der Eibauer Bierzug wurde in diesem Jahr bereits zum 30 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie 13-jährige Smilla Göttlich rast mit bis zu 200 Sachen auf einer KTM auf den Rennstrecken bei dem Lucas Krieg (rechts im Bild) Schmiermaxe ist Smilla Göttlich aus Eibau hat jetzt ihren ersten Sieg im KTM-Junior-Cup gefeiert Bruder Lennard fährt bei der Seitenwagen-WM vorn mit Dieser Name sorgt auf den Rennstrecken für einiges Aufsehen: Göttlich aus Eibau Sohn Lennard startet nach einer Motorrad-Karriere vom Pocketbike über immer größer und schneller werdende Motorräder seit jetzt schon drei Jahren mit Seitenwagen bei internationalen Rennen Auch Tochter Smilla ist dem Pocketbike entwachsen und jagt jetzt mit bis zu 200 Sachen auf einem Motorrad um die Rennstrecken Gleich bei ihrem ersten Rennen im KTM-Junior-Cup in Oschersleben feierte sie einen Sieg Den Saisonauftakt am Sachsenring hatte Smilla aufgrund des vorausgesetzten Mindestalters von 13 Jahren noch verpasst Dementsprechend ging es für sie eigentlich eher darum Erfahrungen auf dem großen Motorrad und der neuen Der Umstieg war dem jungen Mädchen erstaunlich leicht gefallen war vor allem die Geschwindigkeit echt gewöhnungsbedürftig aber ich bin damit schnell zurechtgekommen aber nach ungefähr 20 Minuten bin ich dann nach und nach schneller gefahren“ „Im Windschatten kann es schon mal ein bissel mehr sein“ Auch dem 3,667 Kilometer langen Kurs in Oschersleben folgte nun also das allererste Rennen Sie kam erstaunlich gut zurecht: Startplatz 5 für Rennen 1 am Sonnabend war dann eine positive Überraschung Das auf zwölf Runden angesetzte Rennen musste in der dritten Runde aufgrund eines Unfalls abgebrochen werden und wurde kurze Zeit später als „Sprint-Race“ über sechs Runden neu gestartet Für Smilla lief der Start beide Male sehr gut und sie konnte problemlos in der Führungsgruppe mitfahren Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit der Kettensäge: Aus diesem Eichenstamm hat Sutama Oka in 45 Minuten einen Totem geschnitzt Über 40 Kettensägen-Schnitzer aus 16 Nationen haben sich über das Himmelfahrts-Wochenende in Eibau getroffen Künstler aus aller Welt sind zun Himmelfahrts-Wochenende auf den Beckenberg gekommen um kleine und große Skulpturen aus Holz zu schaffen Die 45 Teilnehmer aus 16 Nationen reisten für das 12 Kettensägen-Schnitzer-Treffen aus anderen Teilen Deutschlands Unter dem ohrenbetäubenden Lärm und Geruch ihrer Zweitakter zauberten die Künstler aus einem Stamm verschiedenste Figuren Der Balinese lebt mittlerweile in Litauen mit seiner Frau und zwei Kindern In Eibau schnitzte der 36-Jährige aus einem Eichenstamm einen Totem denn er nahm wie andere Künstler an der Qualifikation für die deutsche Meisterschaft im Speedcarving im Herbst in Lauchhammer teil Beliebte Motive bei den Künstlern waren Tiere und Figuren aber auch eine Herzskulptur entstand dabei Alle Skulpturen kamen am Ende zur Versteigerung Wer mit seinen Werken dabei an diesem Wochenende den höchsten Wert erzielte Alljährlich zum Himmelfahrtswochenende laden die Freunde des Beckenberges zum internationalen Kettensägen-Schnitzertreffen ein Von Donnerstag bis Sonntag gibt es Schausägen Markttreiben mit Händlern und Handwerkern der Region und ein vielfältiges Rahmenprogramm Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo sieht es derzeit am Bahnhof in Eibau aus Das Pflaster auf dem Vorplatz ist herausgerissen Im vorigen Jahr ist der Eibauer Bahnhof versteigert worden Mit seiner ersten Baumaßnahme hat der neue Eigentümer jetzt für Aufregung gesorgt Zum Bahnsteig am Eibauer Bahnhof zu gelangen Auf dem Bahnhofsvorplatz ist das Pflaster herausgerissen Lediglich der Zugang auf den Bahnsteig seitlich am Bahnhofsgebäude vorbei ist frei der Weg ist eine Schlammwüste - auch wegen des Regens in den letzten Tagen Eine riesige Pfütze erstreckt sich zeitweise über die gesamte Breite Wie hier ein Reisender hindurchkommen soll Noch abenteuerlicher wird es beispielsweise mit einem Rollkoffer einem Kinderwagen oder gar einem Rollstuhl Bürgermeister Michael Görke (parteilos) ist entsetzt über die katastrophalen Zustände "Aber wir haben als Gemeinde keine Handhabe und auch keinen Einfluss" Wie Fahrgäste hier auf den Bahnsteig kommen sollen Das ist momentan der Zugang auf den Bahnsteig Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFeuerwehr Polizei und Rettungsdienst waren bei einem Hausbrand in Eibau im Einsatz Am Montagnachmittag wurden Retter und Polizei zu einem Einsatz gerufen - mit tragischem Ausgang Alle Fenster an dem großen Umgebindehaus stehen offen Vom großen Feuerwehraufgebot ist wenige Stunden nach dem Unglück nichts mehr zu sehen Nur die Polizei ist am späten Nachmittag noch vor Ort Noch am zeitigen Nachmittag sah es hier an der B 96 in Eibau ganz anders aus Polizei und Rettungskräfte sind mit etlichen Einsatzwagen am Montagnachmittag ausgerückt: Kurz nach 14 Uhr waren sie von der Rettungsleitstelle zu einem Brand in dem Zwei-Familienhaus an der Hauptstraße gerufen worden Dunkler Rauch aus dem Haus war gemeldet worden Bei den Löscharbeiten machten die Feuerwehrleute eine schreckliche Entdeckung: Sie fanden einen Mann leblos im Haus handelt es sich um einen 87 Jahre alten Mann Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei solche Kampfjets vom Typ Tornado donnerten am Mittwoch über Eibau Am Mittwoch donnerten zwei Kampfflugzeuge der Bundeswehr über Eibau - tiefer als bei solchen Übungsflügen üblich Jedoch: Zum einen ist die Übung abgeschlossen und außerdem zählte die Oberlausitz gar nicht zum Operationsgebiet Da wunderte sich am Mittwoch ein SZ-Leser aus Eibau doch sehr Er schreibt: "Obgleich das 14-tägige Nato-Manöver der Luftwaffe bereits für beendet erklärt wurde flog gegen 15.30 Uhr ein Düsenjet im Tiefflug über Eibau Die Lärmbelästigung lag weit über den Grenzwerten." Er fragt sich ob dieser Tiefflug überhaupt genehmigt war Eine SZ-Nachfrage bei der Bundeswehr ergibt: Zwei Tornados flogen tatsächlich tiefer als bei solchen Übungen üblich über Eibau Das Luftfahrtamt der Bundeswehr schreibt dazu: "Grundsätzlich ist über dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland militärischer Flugbetrieb zulässig und ist nicht an bestimmte Streckenführungen gebunden." Ausgenommen von Tiefflügen seien Großstädte Flugplatzkontrollzonen und Kernkraftwerke sowie bestimmte Industrieanlagen Tiefflüge würden möglichst gleichmäßig über den gesamten Luftraum der Bundesrepublik verteilt "Die dabei einzuhaltende Tiefflugmindesthöhe für Kampfflugzeuge beträgt 1.000 Fuß (ca Aber: Über Eibau flogen die Kampfjets wesentlich tiefer Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Teilnehmer beim letzten Kettensägenschnitzertreffen in Eibau vor zwei Jahren 16 Kettensägen-Künstler kämpfen am Wochenende auf dem Beckenberg um die deutsche Meisterschaft Ihre Skulpturen können im Anschluss ersteigert werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSusan Pinkert (links) hat die Physiotherapie-Praxis in der Eibauer Bahnhofstraße von ihrer Mutter Sabine Pietsch übernommen Sabine Pietsch ist fast 30 Jahre Physiotherapeutin in Eibau Nun hat sie eine ihrer Praxen an die Tochter übergeben falsch verbunden" - diesen Satz hat Susan Pinkert in der letzten Zeit schon öfter gehört wenn in ihrer Physiotherapie-Praxis das Telefon klingelte und sie abhob Wenn sie sich dann ordnungsgemäß mit ihrem Namen meldet sind viele Anrufer irritiert und legen wieder auf Sie hat sie zu Anfang Juli von ihrer Mutter Sabine Pietsch übernommen Eigentlich war die Übergabe schon im Frühjahr geplant Corona brachte aber alles durcheinander. "Die meisten Leute kennen mich nur unter meinem Mädchennamen oder eben als Susi" Denn "Physiotherapie Pietsch" ist in Eibau seit fast 30 Jahren ein Begriff Schon 1991 machte sich Sabine Pietsch selbstständig Zuvor hatte sie im Ambulatorium in Oderwitz gearbeitet ihr Arbeitgeber war das Ebersbacher Krankenhaus das gab es in der DDR so gut wie gar nicht." Nach der Wende änderte sich das abrupt musste sich selbstständig machen oder eine Anstellung in einer anderen Praxis finden" Sie selbst arbeitete nach der Wende kurze Zeit bei einer Kollegin Mit damals drei kleinen Kindern wollte die Walddorferin aber näher an ihrem Zuhause arbeiten Sie fand Räume in der alten Kinderkrippe im oberen Ortsteil von Eibau "Es wusste ja damals keiner wie das eigentlich funktioniert: selbstständig sein." Sie meisterte es 2008 eröffnete sie sogar noch eine Zweitpraxis in der Eibauer Bahnhofstraße "Die erste Praxis platzte aus allen Nähten." Ihre Tochter Susan Pinkert übernahm die Leitung der zweiten Praxis in der Bahnhofstraße Einfach war es aber auch in den Folgejahren nicht seien die Preise an die in den alten Bundesländern vollständig angepasst worden So können Physiotherapeuten hier nun die gleichen Beträge abrechnen wie ihre Kollegen "drüben" Und auch Nachwuchsprobleme plagen die Branche Ein Grund: Die Ausbildung findet nicht in einem Betrieb statt Das heißt: Die Lehrlinge bekommen keine Vergütung Das mache den Beruf für junge Leute wenig attraktiv.