Der Reit- und Fahrverein Eibenstock hat ein Crowdfunding gestartet
Mit Unterstützung der Erzgebirgssparkasse soll Turnier-Zubehör angeschafft werden
Das Projekt läuft über die Plattform 99 Funken und unter dem Namen „Gallop & Glory“.
Alle Infos hier
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Trotz teils zweistelligen Temperaturen liegt auf der Piste in Eibenstock genug Schnee für den Wintersport. Ohne Schneekanonen geht das natürlich nicht. Doch dahinter steckt noch viel mehr Organisationsaufwand.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
In Eibenstock hat es erneut einen Waldbrand gegeben
Am Freitagabend (20 Uhr) mussten die Einsatzkräfte an den Adlerfelsen ausrücken
Dort brannte eine Fläche von etwa 100 Quadratmetern
Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Eibenstock und Sosa
Erst vor ein paar Tagen hatten in Eibenstock am Kreuzelweg 500 Quadratmeter Wald in Flammen gestanden
60 Feuerwehrleute kämpften erfolgreich gegen eine Ausbreitung
Und den letzten beiden Tagen haben wir erlebt, wie es in Eibenstock möglich ist, auch ohne echten Schnee Ski fahren zu können. Diesmal besuchen wir den Mittagsimbiss und die Skischule.
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland
15:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Das etwa anderthalbjährige Luchsmännchen Anton ist heute Vormittag (8
November 2024) in der Nähe von Schöneck im Vogtland tot aufgefunden worden
Der Fundort befand sich etwa 20 Meter entfernt von der Kreisstraße zwischen Arnoldsgrün und Schilbach auf dem angrenzenden Feld
Nach der Daten- und Spurenlage ist er in der Nacht oder am Morgen mit einem LKW kollidiert und erlag später seinen Verletzungen
Das Tier wird am Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin pathologisch untersucht
August im Forstbezirk Eibenstock im Westerzgebirge ausgewildert
Bis seine Sendedaten für immer verstummten
hielt er sich vor allem in den Wäldern zwischen Eibenstock und Schöneck auf
sammelte zunehmend Jagderfahrung und erbeutete Ende Oktober sein erstes Reh
Luchse haben sehr große Streifgebiete und müssen zwangsläufig immer wieder Straßen überqueren
Die damit verbundenen Gefahren sind für Wildtiere schwer einzuschätzen
Daher gehören Verkehrsunfälle auch bei Luchsen zu einer der häufigsten Todesursachen
Strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen locken Wintersportfans in die Skiarena nach Eibenstock
Die Winterferien-Saison ist bereits voll im Gange
Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Mit der Neueröffnung einer Indoorspielwelt „Die Geheime Welt der Bühlmaus“ im Hotel Am Bühl in Eibenstock entsteht ein ganzjahresfähiges Highlight für Familien und Kinder
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNahe der Seilbahn im Erzgebirges-Städtchen Eibenstock streiten sich Finanzaufsicht
Stadt und ein Reichsbürger um Waldgrundstücke und ein Schlösschen
Die deutsche Finanzaufsicht hat Grundstücke bei Eibenstock im Erzgebirge konfisziert und bietet sie der Stadt zum Kauf an
Ein Waldbesitzer in Wolfsgrün bei Eibenstock versetzt die Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Unruhe
der der reichsbürgerähnlichen Organisation Königreich Deutschland angehört
will eine Beschlagnahme seiner Grundstücke durch die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) nicht hinnehmen
droht mit Prozessen und schreibt öffentliche Briefe
Dabei stößt er in Eibenstock nicht nur auf Ablehnung
In Eibenstock ist Ginzel Eigentümer mehrerer Waldgrundstücke rund um eine Jugendstilvilla
die als Wolfsgrüner Schlösschen in der Region bekannt ist
Diese Immobilie hatte nach der Wende zuletzt einem Orthopäden im ostfriesischen Papenburg gehört
seit Ende August 2022 steht jedoch der 36-jährige aus Bärwalde im Grundbuch
Das gilt auch für die umliegenden Waldgrundstücke sowie die naheliegende Gaststätte Sächsischer Hof
Dem Vernehmen nach soll Ginzel seinerzeit einen siebenstelligen Betrag für das gesamte Areal gezahlt haben
Auf der S275 bei Eibenstock (Erzgebirge) kam es am Dienstag zu einem schweren Unfall
die Straße musste komplett gesperrt werden
Gegen 16.30 Uhr war ein Biker auf der S275 bei Eibenstock unterwegs
In einer Kurve kam er mit seiner Maschine von der Straße ab und knallte mit voller Wucht gegen ein Verkehrszeichen.Der Biker stürzte und wurde laut ersten Informationen schwer verletzt
Die Straße musste nach dem schweren Unfall komplett gesperrt werden
Wenig später wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet
Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Polizei
Im Einsatz war neben Polizei und Rettungsdienst auch der Rettungshubschrauber Christoph 46
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
die sich von dem besonderen Flair der Stadt verzaubern lassen
Der Weihnachtsmarkt in Schneeberg findet vom 29. bis 22. Dezember 2024 auf dem Marktplatz und auf dem Fürstenplatz in der historischen Altstadt von Schneeberg statt. Die Schneberger Weihnacht beginnt am 1. Dezember mit dem traditionellen Pyramidenanschieben
Dezember beginnt die Advents- und Weihnachtszeit mit dem "Anlichteln" und festlicher Turmmusik von der St
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den gesamten Platz
Tannengrün und weihnachtlicher Dekoration geschmückt ist
Das Herzstück des Weihnachtsmarktes ist die Schneeberger Pyramide
Wenn Sie einen Weihnachtsmarkt mit Charme und Tradition suchen, dann sind Sie beim Raachermannelmarkt in Aue im Erzgebirge genau richtig
Dieser Weihnachtsmarkt ist nach den berühmten Räuchermännchen benannt
die typisch für das Erzgebirge sind und die Sie hier in allen Formen und Größen bewundern können
Der Raachermannelmarkt findet jedes Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Altmarkt statt und lockt zahlreiche Besucher an
samstags von 11 bis 20.30 Uhr sowie sonntags von 11:00 bis 20:00 Uhr
Zu den Höhepunkten gehören die große Eröffnung bzw
das Pyramidenanschieben am Samstag ab 17:30 Uhr auf dem Altmarkt und die Bergparade am Sonntag um 17:00 Uhr
Das Pyramidenanschieben ist ein traditioneller Brauch
bei dem eine große Pyramide mit vielen Figuren und Kerzen in Bewegung gesetzt wird
Die Bergparade ist ein festlicher Umzug mit fast 500 Bergleuten
die die Geschichte des Bergbaus im Erzgebirge darstellen
Der Weihnachtsmarkt in Lößnitz ist ein Geheimtipp für alle
die das besondere Flair des Erzgebirges zur Weihnachtszeit erleben wollen
Er existiert seit 1691 und lockt jedes Jahr tausende Besucher an
was das Herz begehrt: von traditionellen Kunsthandwerken über leckere Spezialitäten bis hin zu stimmungsvollen Veranstaltungen
Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten
Der Weihnachtsmarkt in Lößnitz findet immer am dritten Adventswochenende statt
Er öffnet am Freitag um 17 Uhr und schließt am Sonntag um 19:30 Uhr
Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist der große Bergaufzug am Sonntag
Der Eintritt ist frei und es gibt genügend Parkplätze in der Nähe
Der Markt befindet sich auf dem historischen Marktplatz der Bergstadt Lößnitz
Jahrhundert gegründet wurde und eine lange Bergbautradition hat
Der Weihnachtsmarkt in Eibenstock ist ein Märchenweihnachtsmarkt
der jedes Jahr am ersten Adventswochenende stattfindet
bei dem etwa 30 Darsteller in historischen Kostümen über 30 Märchen zum Leben erwecken
Außerdem gibt es auf dem Marktplatz viele Stände mit erzgebirgischem Kunsthandwerk
regionalen Spezialitäten und weihnachtlicher Musik
Der Weihnachtsmarkt in Eibenstock findet am 30
Der Weihnachtsmarkt in Eibenstock ist ein Erlebnis für die ganze Familie und lädt zum Verweilen und Genießen ein
Sie können die Vielfalt des erzgebirgischen Kunsthandwerks bewundern und erwerben
Für Klein und Groß gibt es auf den Weihnachtsmärkten im Erzgebirge viel zu entdecken und erleben
Natürlich darf auch das kulinarische Angebot nicht fehlen
An zahlreichen Verkaufsständen kann man regionale Spezialitäten wie Butterstollen
Glühwein oder Quarkkeulchen probieren und handgefertigte Produkte wie Erzgebirgische Volkskunst