Der neue Pfarrbrief für Mai und Juni 2025 ist da
Hier steht Ihnen der aktuelle Pfarrbrief zum Download zur Verfügung
Knapp zwei Stunden nach seiner Ankunft in Eichendorf
das heuer „950 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung“…
Stefan Oster SDB vormittags die Pfarrer-Huber-Schule in Landau a.d.Isar besucht und dort…
Pünktlich - einen Tag vor der Erstkommunionfeier in Eichendorf - hat Christian Stangl aus Pitzling zwei neue…
Am vergangenen Dienstag (29.04.2025) versammelten sich viele Gläubige aus dem ganzen Pfarrverband in der…
Am Marktplatz werden Fieranten ihre Waren anbieten
lädt Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) wieder zum traditionellen Maimarkt ein – und das mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie
Bereits ab 10 Uhr sorgen die Fieranten für Marktflair im Ortszentrum
Von 12 bis 17 Uhr öffnen zusätzlich die Fachgeschäfte ihre Türen
Der Arbeitskreis Klimaschutz ist ebenfalls wieder mit einem Infostand am Marktplatz vertreten
Besucher können sich dort über erneuerbare Energien sowie individuelle Möglichkeiten für aktiven Klimaschutz informieren
Ein Highlight ist die historische Wanderausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“
die im Rahmen des Jubiläums „950 Jahre Markt Eichendorf“ entstanden ist
Die Ausstellung ist am Sonntag im Foyer des Postsaals zu besichtigen
Auch in der Plattlingerstraße lohnt sich ein Besuch: Auf dem Gelände von Gardinen Stögmüller/Bel Etage wird zum Maifest mit Beteiligung verschiedener Firmen eingeladen
Ein besonderes Ereignis ist die Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf kommt der Feuerwehr zugute
Für die kleinen Gäste steht eine große Hüpfburg bereit
Wer sich über Versicherungen und Vorsorge informieren möchte
ist beim Versicherungsservice Schmerbeck (Gothaer Versicherungen) in besten Händen.Ein weiterer Höhepunkt ist die Präsentation von Metallbaumeister Patrick Stögmüller
Ergänzt wird das Fachangebot durch Thomas Bogner
der Fragen rund um Sanitär- und Heizungstechnik beantwortet
Die Polizei musste sich um einen jungen Ladendieb kümmern
Beamte der Polizeiinspektion Landau wurden am Mittwoch um 17.30 Uhr zu einem Verbrauchermarkt in Eichendorf gerufen. Lesen Sie auch: Unfall auf der A92: Jaguar bohrt sich in die BöschungVor Ort wurde den Beamten ein zwölfjähriger Eichendorfer übergeben
Der Bub entwendete Süßigkeiten in geringem Wert
Das Kind wurde den Erziehungsberechtigten übergeben
Sie alle freuen sich auf das große Jubiläum (von links): Lena Able und Ida Noneder (Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Eichendorf)
Geschäftsführer der Brauerei Graf Arco Georg Reichert
Gräfin Julia und Graf Max Georg von Arco auf Valley
Eichendorf wurde erstmals urkundlich genannt in der Bestätigung Papst Gregors VII
März 1075 über die Besitzungen des Klosters St
Demnach gab Bischof Altmann von Passau „& tres Hofsachas de Ebechendorf cum omni utilitate“ („und drei Gehöfte zu Eichendorf mit dem Zubehör und allen Nutzen zu Eichendorf“) als erbliches Eigentum an das Kloster St
Nikola in Passau.In diesem Jahr jährt sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs zum 950
Im September wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates der Grundstein für die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr gelegt.Das Jubiläumsjahr wird am 24
März 2025 – auf den Tag genau 950 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Eichendorfs – mit einem politischen Festakt im Postsaal eröffnet
Anschließend finden mehrere Aktionen im Rahmen des Jubiläumsjahres statt:Die Obst- und Gartenbauvereine Exing
Heimhart und die Eigenheimer- und Gartenfreunde Eichendorf pflanzen passend zum Wappen des Marktes Eichendorf an verschiedenen ausgewählten Standorten in Eichendorf im Frühjahr rote und weiße Rosensträucher.Während der „Auframa-Dama“-Aktion vor und in den Osterferien vom 5
April werden für die fleißigen Sammler kleine Ostereier versteckt
die sie für das Festwochenende im Juli gegen Biermarkerl
Kindercocktails oder Eis eintauschen können.Für den 10
April hat die Seniorenbeauftragte Birgit Knogl eine Jubiläums-Seniorenrundfahrt organisiert
Diese beginnt um 12.30 Uhr und endet am Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Kapfinger
findet in Zusammenarbeit mit der Gemeindeentwicklung Eichendorf e.V
um 17 Uhr eine historische Marktführung mit Ulrich Altmann statt
Am gleichen Tag um 19 Uhr veranstaltet der Pfarrverband Eichendorf an der Mariensäule eine Jubiläumsmaiandacht mit anschließendem Stehempfang.Für den 13
Juni hat der Pfarrverband Eichendorf eine Jubiläums-Fußwallfahrt nach Haid mit Gottesdienst und Stehempfang organisiert
die um 18.30 Uhr an der Kirche in Eichendorf beginnt.Am 18
Juni wird im Eichendorfer Freibad in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Eichendorf ein Familientag veranstaltet
Alle Kinder und ihre Eltern dürfen an diesem Tag kostenlos das Bad besuchen
in dem einige Attraktionen und Mitmach-Angebote auf sie warten
Das Freibad hat an diesem Tag außerdem bis Sonnenuntergang geöffnet.Geplant ist außerdem eine Ausstellung mit historischen Bildern
Seinen Höhepunkt findet das Jubiläumsjahr mit dem Festwochenende am 5
das auf dem Gelände des Rathaus- und Postsaalinnenhofes stattfindet
Zahlreiche Vereine aus der gesamten Marktgemeinde sowie die gräfliche Brauerei Arco-Valley aus Adldorf sorgen dafür
dass auf die Besucher an beiden Tagen ein vielfältiges Angebot an Getränken und Speisen wartet.Das Festwochenende beginnt am Samstag mit einem Partyabend
Auf der Bühne im Postsaalinnenhof sorgt die Liveband „Jive“ bis kurz vor Mitternacht für Partystimmung
Anschließend wird im Postsaal mit Musik vom DJ aus den 80ern
2000ern bis zu den Hits von heute bis spät in die Nacht weitergefeiert
Neben den verschiedenen Bieren und alkoholfreien Getränken von Graf Arco gibt es im Postsaal eine lange Bar mit Mixgetränken sowie im Außenbereich eine Cocktailbar und eine Sekt- und Weinbar.Der Sonntag steht im Zeichen der bayerischen Tradition und des Brauchtums und beginnt mit einem Weißwurst-Frühschoppen um 9 Uhr
Anschließend findet im Postsaalinnenhof um 10 Uhr ein Festgottesdienst unter freiem Himmel statt
der vom Musikalischen Verein Eichendorf und Kinder- und Jugendchor „Belle voci“ umrahmt wird.Ab Mittag spielt auf der Bühne im Postsaalinnenhof die Band „Unterbiere“
Für das Rahmenprogramm sorgen unter anderem die Vilstaler Goaßlschnalzer sowie die Beiträge der Kinder der Grundschule
der Schulanfänger des Kinderlandes Arche Noah sowie der Aufhausener Kinder- und Jugendchor „SaMiS“
Abgerundet wird das Programm durch die Gstanzlqueen Renate Maier.Parallel zum Programm im Postsaalinnenhof ist in der Kids-Area im Bereich des Rathausinnenhofes und des Rathausfoyers sowie des Sitzungssaales für die kleinen Gäste am Sonntag jede Menge geboten
Ein Highlight ist die Kinderdisco im Vereinsraum des Postsaals.Auch für die Erwachsenen und Jugendlichen gibt es am Sonntag mehrere informative und sportliche Mitmach-Aktionen
Der Eintritt am Festwochenende ist an beiden Tagen frei
Am Festwochenende können neben der neuen Eichendorfer Chronik
dem „forum Eichendorf – Band 3 – Dorfwirtshäuser“
auch die limitierten goldenen Ansteckpins mit dem Eichendorf-Wappen
die eigens anlässlich des Jubiläumsjahres angefertigt wurden
erworben werden.Für das Festwochenende wird ein Flyer erscheinen
ein Zeitplan sowie alle weiteren wichtigen Informationen enthalten sind.Wer sich am Festwochenende und/oder am Familientag im Freibad beteiligen möchte
darf sich an kultur@markt-eichendorf.de oder an Lena Able (✆ 09952/9301-42) oder auch Ida Noneder (✆ 09952/9301-47) wenden
Nach einer Kollision bei Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau am Mittwochabend kamen drei Personen verletzt ins Krankenhaus
− Symbolfoto: Carsten Rehder/dpa
Die Autos mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden
wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung aufgenommen
Gäste beim Dampflwirt in Dampflbach: Gundula Stoiber
Feuerwehrhauptmann Ferdl Miesbacher und Lisa Wimmerl mit Gastwirt Paul Bolzer. − Fotos: Hendlmeier
Der Vorhang hob sich am Samstagabend zur Premiere des Theaterstückes „FKK beim Dampflwirt“ von Fred Bosch
für das die Schauspieler seit Wochen eifrig übten
Auch die vier Neuzugänge der Theatergruppe der KLJB Eichendorf-Pitzling (Landkreis Dingolfing-Landau)
Gastwirt Paul Bolzer (Philipp Kapfinger) und Tochter Regina (Alexandra Weber) würden gerne ihre Gastwirtschaft zu einer modernen Einrichtung mit Ferienpension erweitern und umbauen
Doch es fehlt die Baugenehmigung der Gemeinde
Der Bürgermeister verweigert diese aus Konkurrenzneid
Urlauberin Gundula Stoiber (Katja Hofbauer) weiß einen delikaten Rat: Gastwirt Paul soll seine Zimmer mit „FKK-Badesee nur für Hausgäste“ anpreisen
der freien Blick auf das Gelände verhindert
Natürlich steigt die Neugier des Bürgermeisters Simon Rambacher (Georg Schraufnagl) und der Dorfbewohner immer mehr
Sogar Pfarrer Gabriel Bachhauser (Patrick Müller) und der Feuerwehrhauptmann Ferdl Miesbacher (Mathias Stockner) wollen sich informieren
Jeder möchte einmal einen Blick riskieren
aber der Gastwirt und seine Tochter bleiben hart
Ohne die fehlende Baugenehmigung gibt es keine freie Sicht auf die „natürliche Entfaltung“
sich dieses amüsante Theaterstück anzusehen und wissen will
April jeweils um 20 Uhr noch Gelegenheit dazu
Sämtliche Vorstellungen finden im Postsaal statt
Auf die bevorstehende Badesaison freuen sich: Andreas Hertel
Bürgermeister Josef Beham und Freibad-Leitung Franz Bauer
Die Vorbereitungen für die Eröffnung am 1
denn bevor die ersten Badegäste wieder Ihre Bahnen in den Schwimmbecken ziehen können
hat das Team des Eichendorfer Freibades noch alle Hände voll zu tun.Die weitläufigen Wiesen müssen vom Laub der Bäume befreit
die Sträucher und Pflanzen zugeschnitten und gepflegt werden
Helga Hasreiter vom Freibad-Team kümmert sich seit Jahren um die Grünanlagen des Freibades und sorgt dafür
dass es während der Badesaison überall blüht und schön aussieht
Sämtliche Pflasterflächen müssen mit dem Hochdruckreiniger vom Schmutz des Winters befreit werden
gesäubert und mit frischem Grander-Wasser befüllt
Das Durchschreitebecken beim Kinderbereich wird ertüchtigt und neu gefliest
An der Wärmepumpe und der Chlorgasanlage stehen noch die jährlichen Wartungsarbeiten an
um die sich das Freibad-Team selbst kümmert
Auch das Kassensystem wird neu eingestellt und gewartet.Die tropischen Palmen und die blauen Bänke sowie die kunterbunten Sonnenschirme im Bereich des Kinderbeckens müssen noch aus dem Winterlager geholt und an ihre gewohnten Plätze gebracht werden
Matthias Towara und Stefan Riedhammer haben mit dem „Auswintern“ bis zur Eröffnung also noch einiges an Arbeit vor sich.„Wir sind stolz auf unser wunderschönes Freibad
das auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt ist“
„Unser Freibad ist eine Oase der Ruhe und Entspannung und verfügt über eine sehr gute Ausstattung.“ Es bietet ein großes Schwimmer-
ein Nichtschwimmer- und ein weitläufiges Kleinkinderbecken sowie eine Breitwellenrutsche
Jugendliche und so manch Erwachsene ihren Spaß haben
„Mit den vielen Palmen und den bunten Sonnenschirmen fühlt man sich bei uns wie im Urlaub“
Auch der Kiosk sperrt pünktlich zum 1
Er wird wie gewohnt von der Familie Pitscheneder betrieben und hat ab circa 20 Grad Celsius Lufttemperatur täglich ab 10 Uhr geöffnet und bietet sie verschiedene Speisen und Getränken an
in der Mittagspause das reichhaltige Essensangebot des Freibadkiosks auf der Sonnenterasse zu genießen
denn wer nur zum Mittagessen und ohne zu Schwimmen ins Freibad kommt
muss keinen Eintritt bezahlen.Auf die Frage
wie es mit den Eintrittspreisen für das Freibad in der bevorstehenden Badesaison aussieht
antwortet der Bürgermeister: „Wir schreiben in Eichendorf Familienfreundlichkeit groß
weswegen die Eintrittspreise für das Bad euch heuer nicht erhöht wurden.“ Kinder bis sechs Jahre zahlen keinen Eintritt
Jugendliche 1,50 Euro und Erwachsene 3,00 Euro für einen Einzeleintritt
Ehepaare und Familien vergünstigte Saisonkarten
Außerdem gibt es für Ehrenamtskarteninhaber eine Ermäßigung auf die Saisonkarte.Geöffnet ist das Freibad Eichendorf ab 1
Die Finanzlage des Marktes Eichendorf war schon mal entspannter
In der Sitzung des Marktrats am Donnerstagabend ging es um die Finanzplanung 2025
Angesichts der Zahlen mahnte Kämmerer Sebastian Gierl
die Ausgaben auf das absolut Notwendige zu beschränken
Posten für Posten des Haushaltsentwurfs wurde kritisch durchleuchtet
• Die AusgangslageIm Jahr 2024 hat die Marktgemeinde viele Baumaßnahmen durchgeführt bzw
Beispielsweise wurden jeweils sechsstellige Geldsummen in die Renovierung der Schule
Gemeinsam mit den Vereinen startet die Gemeinde Eichendorf die Umweltaktion „Eichendorf räumt auf – Auframa dama“
Da die Umweltaktion „Auframa dama“ in den vergangenen Jahren in der Marktgemeinde Eichendorf so erfolgreich war
Die zweite Aktionswoche wurde bewusst in die Osterferien gelegt
um auch den Kindern ausreichend Zeit zu geben
März im Rathaus anmelden und eine Ausrüstung
bestehend aus Müllsäcken und Handschuhen
Anzahl der Helfer (sofern in Gruppen gesammelt wird) und um Angabe des Bereichs
Stark befahrene Straßen sollten dabei vermieden werden
Des Weiteren ist das Tragen von Warnwesten und das Aufstellen von Warndreiecken empfehlenswert
Der gesammelte Müll kann an folgenden Plätzen zur Abholung abgelegt werden: Kröhstorf
Bauhof.Als Belohnung für den Einsatz für die Umwelt werden aufgrund des Eichendorfer Jubiläumsjahres für die fleißigen Sammler auf den vorher angemeldeten Bereichen kleine Ostereier versteckt
Kindercocktails oder Eis eintauschen können
Das Einsammeln der Müllsäcke erfolgt am Donnerstag
damit der Abfall noch vor dem langen Osterwochenende eingesammelt werden kann
Bei der Müllsammlung sollten unbedingt Handschuhe getragen werden
Bei bedenklichen Stoffen und Gegenständen
Hinterlassenschaften von Umweltsündern und alles
Für Rückfragen steht Lena Able von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung
per Mail an lena.able@markt-eichendorf.de oder unter ✆ 09952/930142
Die TSV-Jugend nahm zahlreich am Regensburg-Ausflug teil
Am Samstag besuchte die Jugendabteilung des TSV Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) seinen Partnerverein, den Jahn Regensburg. Seit kurzer Zeit freut sich der TSV darüber, sich Partnerverein des Jahn Regensburg nennen zu dürfen. Dank der Einnahmen des gelungenen Hallenturniers der Jugend im Februar konnte man in die Planungen für den Ausflug gehen
Die Nachfrage bei den kleinen Kickern war groß und der Bus war in Windeseile gefüllt
man konnte das gesamte vergünstigte Ticket-Kontingent des Partnervereins abrufen
Am Samstag ging es dann vormittags vom Fußballplatz los Richtung Regensburg. Beim Jahn-Stadion wurde kurz für ein Gruppenfoto posiert, bevor ein kurzer Besuch im Fanshop anstand. Das könnte Sie auch interessieren: Fit ins Jubiläumsjahr – Geführte Radtouren in EichendorfJahni
hatte viel Zeit für Fotos und Autogramme mitgebracht
dass lies nicht nur die Kinderaugen strahlen
Mit bester Sicht und sonnigem Wetter konnte man bei dem Match gegen Eintracht Braunschweig zusehen und anfeuern
Nach dem Spiel ging es zurück Richtung Bus und zur Heimfahrt
Nachdem ein gesicherter Fall von Hasenpest (Tularämie) im Wallersdorfer Moos aufgetreten ist
gibt es Details zu einem weiteren Verdachtsfall bei Eichendorf: Ein toter Wildhase wurde dort am 10
informiert ein Sprecher des Landratsamts Dingolfing-Landau
März eine neue Friedhofsgebührensatzung in Kraft treten zu lassen
Die neue Kalkulation für den Zeitraum 2026 bis 2029 wurde vom BKPV erstellt
sie darf sich längstens über vier Jahre erstrecken
Die neue Gebührensatzung soll trotz des noch kurzen verbleibenden Restzeitraums bereits zum 1
um zumindest jetzt dem letzten Prüfbericht gerecht zu werden
„Die Gebühren haben sich die letzten 40 Jahre nicht geändert“
gab Bürgermeister Josef Beham zu bedenken
So kostet der Ersterwerb eines Einzelgrabes für 15 Jahre jetzt 228 Euro statt wie bisher 155 Euro
Ein Doppelgrab schlägt nun mit 441 Euro (bisher 230 Euro) zu Buche
Die neue Gebühr für ein Familiengrab liegt bei 655 Euro statt wie bisher bei 310 Euro
Urnengräber werden dagegen günstiger: 380 Euro und nicht mehr 570 Euro werden beispielsweise für ein kleines Urnengrab fällig.Um auch technisch gesehen eine zeitgemäße und rechtskonforme Bearbeitung der Friedhofs- und Bestattungsgebühren zu ermöglichen
setzt der Markt künftig auf ein neues Programm namens RIWA
Mittels dessen werden künftig das komplette Grabkataster sowie Gebührenbescheide erfasst
Der Marktgemeinderat stimmte dem Erlass der neuen Friedhofsgebührensatzung einstimmig zu
Eine 82-Jährige wurde beim Klauen erwischt
Die Polizei Landau hat in dem Fall ermittelt
Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Vilshofener Straße in Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau): Die Polizei Landau wurde deshalb am Donnerstag gegen 15 Uhr gerufen
Vor Ort wurde den Beamten durch eine Zeugin mitgeteilt
dass eine 82-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Eichendorf ein Elektrogerät eingesteckt hat und dieses and der Kasse nicht bezahlte
Die Beschuldigte wurde nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen
Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde aber eingeleitet
Das Wappen des Marktes Eichendorf als edler Ansteckpin. − Fotos: lnp
Der Markt Eichendorf feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 950 Jahre seit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung Eichendorfs. Anlässlich dieses historischen Ereignisses wurde ein exklusiver Jubiläums-Ansteckpin mit dem Marktwappen gestaltet. Lesen Sie auch: Rundfahrt zum 950-jährigen Jubiläum – Senioren zeigen sich sehr interessiert
Denn das Wappen Eichendorfs hat eine lange Geschichte: Ursprünglich war das Recht der Wappenführung den Angehörigen des Adels vorbehalten
Im Lauf der Zeit bildete sich die Gewohnheit des Siegelns von Urkunden heraus
Das Wappensiegel wurde als Beweis der Echtheit einer Urkunde unerlässlich
aber auch viele nicht adelige Personen kamen durch Ausstellung von Urkunden zum Recht der Wappenführung
Das älteste bekannte Wappen beziehungsweise Siegel Eichendorfs stammt aus dem Jahr 1506 – aus einer Urkunde über das Kloster St
Damals wie auch heute ist das Eichendorfer Wappen gemäß der Amtlichen Wappenbeschreibung (Blasonierung) in roter Farbe mit zwei silber-weißen Schrägbalken gehalten; auf dem mittleren roten Streifen im Obereck ist eine silberne Kugel
Das Wappen des Marktes Eichendorf ist dem Wappen von Landau mit vertauschten Farben sehr ähnlich
Die Kugel als Beizeichen hat zusätzlich die Funktion
die beiden Wappen voneinander zu unterscheiden
Auf die Jubiläumsradtour freuen sich: Ludwig Stömmer
Bürgermeister Josef Beham und Ida Noneder vom Kulturamt der Gemeinde
Eichendorf feiert in diesem Jahr das 950-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung
Im Rahmen des Jubiläumsjahres haben Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt eine Jubiläumsradtour unter dem Motto „Gesund und fit durch das Jubiläumsjahr“ organisiert
Lesen Sie auch: Rundfahrt zum 950-jährigen Jubiläum – Senioren zeigen sich sehr interessiertNeben allen geübten Radlern und E-Bikern wollen die Organisatoren auch Familien mit Kindern ansprechen und haben zwei unterschiedliche Routen ausgearbeitet
Die Tour 1 führt auf 20 Kilometern von Eichendorf über Adldorf
Die Familientour „Tour 2“ führt auf knapp neun Kilometern über Adldorf
Rengersdorf und Exing auf überwiegend flacher Strecke nach Silbersberg
So haben auch die Kleinen die Möglichkeit
die Tour mit ihrem Radl selbst mitzufahren
Vor Ort angekommen bekommt jedes Kind von Bürgermeister Josef Beham als Belohnung ein Eis spendiert
Beide Touren starten am Eichendorfer Marktplatz an der Mariensäule; Treffpunkt zur Tour 1 ist um 9.30 Uhr (Abfahrt 10 Uhr)
Treffpunkt zur Familientour Tour 2 ist um 10 Uhr (Abfahrt 10.30 Uhr)
Während der Touren finden zwei kurze Aktivpausen statt
bei denen gemeinsam Bewegungs- und Dehnübungen für den ganzen Körper durchgeführt werden
um die Gesundheit und Fitness zu stärken
Für die Sicherheit der Radler bildet bei beiden Touren ein Fahrzeug des gemeindlichen Bauhofes den Abschluss der Radlergruppen
Ziel beider Touren ist das Hofcafé Venus in Silbersberg
dass beide Gruppen zur ungefähr gleichen Zeit dort ankommen
Für alle Radler sind am Ziel in Silbersberg schattige Plätze reserviert
Das Hofcafé Venus hat eine reichhaltige Speisekarte
sodass sich die Radler nach der Tour stärken können
Auf dem großen Spielplatz des Hofcafés warten auf die Kinder neben Schaukeln und Rutsche ein großer Sandkasten sowie ein Bulldog-Klettergerüst
Alle Radler der Marktgemeinde Eichendorf sind eingeladen
an der Gesundheitsradtour kostenlos teilzunehmen
Um die Radtouren besser planen zu können
wird um Anmeldung im Kulturamt bei Lena Able oder Ida Noneder
09951/9301-42 oder per Mail an kultur@markt-eichendorf.de gebeten
„Ich möchte die Zeit nicht missen“: Manfred Dietl (r.) war von 2002 bis 2024 Marktgemeinderat in Eichendorf
Die erste Marktratssitzung des Jahres nutzte Eichendorfs Bürgermeister Josef Beham
Manfred Dietl aus dem Gremium des Marktgemeinderates zu verabschieden
Dietl schied auf eigenem Wunsch aus persönlichen Gründen zum 31
Der SPD-Mann war seit Mai 2002 Mitglied des Eichendorfer Marktgemeinderats
„Seit dieser Zeit setzte er sich aktiv für die Belange der Gemeindebürger ein“
so Beham in seiner Laudatio zu Beginn der Sitzung am Donnerstagabend
Besonders das Vereinswesen sei ihm am Herzen gelegen
Weiter zählte Beham zahlreiche zukunftsweisende Maßnahmen auf
die Manfred Dietl in seiner Amtszeit als Marktgemeinderat unterstützte
Darunter fielen die Sanierung und Ausstattung der Grund- und Mittelschule
der Neubau der Kinderkrippe in Aufhausen und des Kindergartens in Eichendorf
Sanierung und Unterhalt von Brücken und Straßen
Maßnahmen im Bereich der Abwasserbeseitigung sowie die Aufrechterhaltung der gemeindeeigenen Trinkwasserversorgung.Dietl
der dem Bau- und Umweltausschuss sowie dem Rechnungsprüfungsausschuss angehörte
erhielt zum Abschied von Bürgermeister Beham neben einem Präsent die Kommunale Dankurkunde überreicht
Mit den Worten „Danke an alle für die schöne Zeit und das gute Miteinander“
verabschiedete Manfred Dietl sich aus dem Gremium
Sie proben für den Liederabend: Florian Wagner (Gesang und Klavier) und ein Chor
der aus Chören des Gemeindegebiet Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau besteht
findet im Postsaal in Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau ein Deutscher Liederabend mit Florian Wagner (Gesang und Klavier) und einem Chor
der aus Chören des Gemeindegebiets besteht
Mit dabei sind Erwachsene und junge Menschen aus Eichendorf und Umgebung
Gesungen und gespielt werden klassische und populäre deutsche Lieder
Die reine Spielzeit beträgt 65 Minuten
Zwischendurch findet eine Pause von 20 Minuten statt
Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich
Inhaber Franz Jahrstorfer und Franz Jahrstorfer sen
freuen sich über den gelungenen Umbau. − Fotos: Hendlmeier
Seit 1932 gibt es das Modehaus Jahrstorfer in Eichendorf – ein Traditionsbetrieb
der sich im Lauf der Jahrzehnte stetig gewandelt und vergrößert hat
Jetzt erhielt der Umbau den kirchlichen Segen.Ludwig Jahrstorfer begann mit einer kleinen Schneiderei
zog 1952 an den Marktplatz und übernahm 1965 das ehemalige Kaufhaus Ohmeier – den heutigen Standort
Immer wieder wurde erweitert und modernisiert – auch unter Sohn Franz Jahrstorfer und dessen Frau Johanna
die das Geschäft seit 1989 führten
Heute leitet Franz Jahrstorfer junior das Unternehmen in dritter Generation
Seit 2013 bringt er frischen Wind in den Familienbetrieb – zuletzt mit einem gelungenen Umbau
der den Verkaufsräumen ein neues Gesicht gab.Am 15
Januar starteten die Umbauarbeiten schrittweise
Februar musste das Modehaus kurzzeitig schließen: Neue Böden wurden verlegt
die Beleuchtung erneuert und die gesamte Präsentation neu gestaltet
klar strukturierter Laden mit zeitgemäßem Flair – passend zur aktuellen Mode
Auf 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden beliebte neue Marken wie Elbsand
Ein echtes Highlight ist die neue Kaffee-Bar – seit der Wiedereröffnung am 6
schafft Aufenthaltsqualität und lädt zum Verweilen ein – bei Männern wie Frauen gleichermaßen.Am vergangenen Donnerstag wurden die neuen Räume von Pater Joshy gesegnet – ebenso die Mitarbeiterinnen
Bürgermeister Josef Beham gratulierte mit einer kleinen Aufmerksamkeit und wünschte dem Haus eine erfolgreiche Zukunft und stets zufriedene Kunden
Von Eichendorf nach Indien: Zu einer 14-tägigen Studienreise haben sich 38 Reiseteilnehmer aus Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau mit Pater Joshy aufgemacht
Das Taj Mahal war nur einer der Höhepunkte auf der Reise
In der Karwoche sind die Gläubigen zum gemeinsamen Gebet eingeladen
werden heuer wieder an ausgewählten Tagen der Karwoche gemeinsam die Vesper bzw
Zum Gebet der Laudes trafen sich von Montag bis Mittwoch der Heiligen Woche zu der Zeit
an der vor der Uhrumstellung sonst abends die Glocken zum „Engel des Herrn“ rufen
bereits eine stattliche Anzahl von Gläubigen in der Sebastianikapelle
Die Gottesdienstbeauftragten Stephanie und Ulrich Altmann hatten dort zuvor die Stundenbücher eingemerkt und übernahmen – nach einem kurzen Überblick über den Ablauf des Stundengebetes – Punkt 18 Uhr die Leitung der kurzen abendlichen Gebetszeit
Dabei trugen einzelne andere Teilnehmer spontan die ausgewählten Kurzlesungen bzw
Die Texte für das Stundengebet lagen in Form des von Bernhard Kirchgessner und Marius Schwemmer herausgegebenen Wochenstundenbuches „Laudamus Te“ Dank einiger Sponsoren in ausreichender Zahl vor Ort bereit
wobei sich bereits am vergangenen Dienstag einige der Beter jeweils ein Stundenbuch teilen mussten – obwohl vier Mitbeter ihr eigenes Exemplar mitgebracht hatten)
werden die Eheleute Altmann vom Hartkirchener Gottesdienstbeauftragten Sebastian Albert
der derzeit die Ausbildung zum Diakon absolviert
Am Dienstag und Mittwoch schlossen sich auch Pfarradministrator Pater Joshy Kanjirathamkunnel und Pfarrvikar Pater Jipson Perumpuzhakadavil dem Gebet an
Das Stundengebet soll dabei helfen und ermutigen
Dazu unterbrechen überall auf der Welt gläubige Menschen ihr Tun
um allein oder in Gemeinschaft das Lob Gottes zu beten und zu singen
Weitere Termine in der Karwoche sind in Eichendorf: Gründonnerstag
das bislang erfreulich gut angenommen wird
richtet sich an alle Menschen aus dem Pfarrverband Eichendorf und darüber hinaus
Vorstand Franz Schraufnagl bei seinen Ausführungen
Am Samstag fand im Gasthaus Kapfinger die Jahreshauptversammlung der FF Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) statt
Vorsitzender Franz Schraufnagl ging dabei auf das Problem der „Elterntaxis“ ein
die während des Schulbeginnes sowie bei Schulende oftmals den gesamten Feuerwehrhof samt Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge zuparkten
Nach einem Post der Wehr in den Sozialen Medien sowie in der Heimatzeitung verbesserte sich zwar die Parksituation
doch über ein halbes Jahr danach erinnern sich nicht mehr alle Eltern daran
Auch die aufgestellten Parkverbotsschilder werden oftmals ignoriert
Schraufnagl appelliert nochmals an alle Eltern: „Manche Alarmierungen erfolgen still
es ist somit keine Sirene zu hören und bei einem Einsatz zählt jede Minute
Bitte haltet den Platz vor dem Gerätehaus frei.“Kommandant Thomas Kitsche konnte in seinem Bericht von den 24 Übungen
fünf Atemschutzübungen den Übungen an der Atemschutzübungsanlage in Dingolfing und dem Brandcontainer in Osterhofen sowie den fünf Sonderübungen (Schauübung Blaulicht-Sonntag
Gemeinschaftübung mit FF Kröhstorf
Gefahrgutübung Brauerei Adldorf) berichten
Im vergangenen Jahr rückte die Wehr zu 47 Einsätzen aus (38 Mal THL
hierbei waren 571 Einsatzkräfte 922 Stunden im Dienst
Die Feuerwehrjugend führte acht Übungen durch und nahm erfolgreich am Jugendleistungsabzeichen in Mengkofen sowie am Jugendwissenstest in Perbing teil
Hierbei investierten die 108 Feuerwehrdienstleistenden 244 ehrenamtliche Stunden.Einen kurzen Jahresrückblick in die ehrenamtliche Arbeit der Helfer vor Ort zeigte auf
dass das Team im vergangenen Jahr 438 Einsätze (67 mehr als 2023) zu bewältigen hatte
Seit Inbetriebnahme der HvO 2005 wurden bereits 5250 Einsätze gefahren
An diesem Abend wurden zwei Mannschaftssprecher gewählt
Benedikt Aigner und Sergej Rib stehen nun als Ansprechpartner für ihre Kameraden bereit3
Bürgermeister und Kreisbrandrat Max Schraufnagl lobte die Wehr Eichendorf für ihr Engagement: „Kein Feuerwehrfahrzeug fährt alleine und keine KI rettet alleine Leben
Eichendorf ist stolz auf Wehrmänner mit menschlicher Intelligenz.“ In diesem Zuge bedankt sich Schraufnagl auch bei Kreisbrandmeister Christian Greiner
der für seine Feuerwehr stets ein herausragendes Engagement zeige und so die Organisation Feuerwehr zu unschlagbarem Zusammenhalt führe
die einmal den Naturkindergarten Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) besuchen werden
können sich auf eine schöne und abwechslungsreiche Außenfläche freuen
Zum Toben und Spielen laden viele Ecken ein
Bürgermeister Josef Beham stellte seinen Marktratskollegen in der Sitzung am Mittwochabend die detaillierten Pläne für die Gestaltung der Außenanlagen vor
Bürgermeister Josef Beham freute sich
jedem Marktrat einen Jubiläumskrug zu schenken
Die Eichendorfer Markträte (Landkreis Dingolfing-Landau) haben ein besonderes Ostergeschenk bekommen
Die Brauerei Graf Arco hat ihn extra zur 950-Jahr-Feier der des Marktes anfertigen lassen
Wem der Osterhase keinen Jubiläumskrug ins Osternesterl stellt
der kann sich selbst einen holen – und zwar an der Kasse im Rathaus
Wie Bürgermeister Josef Beham betonte
fallen für die Gemeinde keine Kosten an
Die Kosten für die Herstellung der Krüge trägt die Brauerei Graf Arco alleine und der Gewinn aus dem Verkauf der Jubiläums-Bierkrüge wird sogar noch gespendet
an die Helfer vor Ort Eichendorf.In diesem Zusammenhang rührte Beham die Werbetrommel für einen Besuch der Jubiläumsausstellung
die man Paul Streifeneder und Helmut Dietl zu verdanken habe
Der erste Teil der Ausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“ befasst sich mit den wichtigsten historischen Stationen und Ereignissen Eichendorfs vom Jahr 1075 bis heute
Es folgt eine Übersicht über alle Bürgermeister Eichendorfs bis zurück ins Jahr 1893 sowie über die Mitglieder des Marktgemeinderates von 1972 bis heute mit vielen Bildern
Im Teil „Eichendorf – Früher & Heute“ werden Fotos unterschiedlichster Gebäude Eichendorfs von historischen Postkarten aus der Sammlung von Helmut Dietl den heutigen Ansichten gegenübergestellt sowie deren damalige und heutige Nutzung erläutert
Den Abschluss der Ausstellung bildet eine Zeitreise durch die Geschichte des Eichendorfer Freibades
April ist die historische Ausstellung im Rathaus aufgebaut
Eine schlechte Nachricht hatte der Bürgermeister allerdings doch noch dabei – Ostern hin oder her
Mit dem Projekt „XperBike“ arbeiten 15 Gemeinden in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn zusammen und bauen seit 2008 gemeinsam eine Radregion auf
Das jährliche Highlight ist die große „XperBike-Sternfahrt“
die reihum von den Gemeinden veranstaltet wird
„Leider muss diese in diesem Jahr ausfallen“
Auch Eichendorf könne dies im Jubiläumsjahr nicht leisten
Aber er hatte ein Trostpflaster für alle Radl-fans dabei
Denn auch das Rahmenprogramm zum Jubiläumsjahr enthält zwei Radtouren.Unter dem Motto „Gesund und fit durch das Jubiläumsjahr“ sind nicht nur geübte Radler
sondern auch Familien mit Kindern angesprochen
Mai gibt es deshalb auch zwei unterschiedliche Routen: Die erste Tour führt auf insgesamt 20 Kilometern von Eichendorf über Adldorf
Vor Ort angekommen bekommt jedes Kind vom Bürgermeister ein Eis spendiert
Am Donnerstagmittag fand in Eichendorf die feierliche Eröffnung der neuen Filiale der Bäckerei Bittner statt
Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich Bürgermeister Josef Beham
sowie die Familie Bittner in den frisch renovierten Räumlichkeiten bei der Mariensäule
um die Einweihung gebührend zu feiern
Auch der AK Klimaschutz Eichendorf wirkt mit bei der Umweltaktion „Auframa Dama“
das sich noch viele dieser guten und sinnvollen Aktion anschließen
März im Rathaus anmelden und eine Ausrüstung abholen
Die Rettungskräfte stellten einen Unfall und die Personenrettung dar. − Fotos: Zehrer
Am Sonntag verwandelte sich der Frühjahrsmarkt in Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) in einen Treffpunkt
bei dem Einsatzkräfte und Helfer vor Ort im Mittelpunkt standen
Unter dem Motto „Blaulicht-Sonntag“ wurden nicht nur modische Frühlings-Trends in den Fachgeschäften präsentiert
sondern auch die unermüdliche Arbeit von Feuerwehr
Rettungskräften und Helfern gewürdigt.Zwischen 12 und 17 Uhr öffneten die Fachgeschäfte rund um die Mariensäule ihre Türen und luden zum Flanieren und Bummeln ein
Ab 13 Uhr demonstrierten die Rettungskräfte ihre Leistungsfähigkeit bei einer praxisnahen Rettungsübung
Dabei wurde anschaulich gezeigt und von KBM Christian Greiner fachmännisch kommentiert
wie eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreit wird: Mit Hilfe einer Rettungsschere verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zum Fahrzeug
trug den Verletzten auf der Trage aus dem Auto und übergab diesen an die Helfer vor Ort
die mit Herzdruckmassage und Beatmung unterstützten
Für diesen eindrucksvollen Einsatz erhielten die Feuerwehren aus Eichendorf und Adldorf
die Wasserwacht sowie die Helfer vor Ort von 2
Vorsitzenden Dominik Stögmüller eine Spende von 800 Euro – ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.Neu im Programm war ein Stand der Wasserwacht
der die Arbeit zur Prävention des Ertrinkungstodes vorstellte
Neben Angeboten wie Schwimmkursen für alle Altersgruppen sorgte auch das Team vom „Bücherschrankerl“ mit einem Bücherbasar
der zugunsten der Helfer vor Ort organisiert wurde
für zusätzlichen Rahmenprogramm-Charme.Der Frühjahrsmarkt in Eichendorf setzte mit seinem abwechslungsreichen Programm und der besonderen Würdigung der Einsatzkräfte ein klares Zeichen für gelebte Solidarität und bürgerschaftliches Engagement
Das Kondolenzbuch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Beileid und Ihr Mitgefühl auszudrücken
Zeigen Sie Ihre Anteilnahme für einen Trauerfall und kondolieren Sie hier
Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag
bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben
Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen
"Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen"
Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung
Wegen eines Ölfilms in der Vils rückte die Polizei aus
Aufmerksame Bürger haben Feuerwehr und Polizei am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf einen Ölfilm in der Vils am Hinteranger
Gemeinde Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau)
Von der Freiwilligen Feuerwehr Eichendorf wurde eine sogenannte Ölsperre eingerichtet
Das Wasserwirtschaftsamt wurde telefonisch vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt
Durch Beamte der Polizei Landau wurde eine Wasserprobe entnommen
Der Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden
dass der Ölfilm infolge einer Dieselspur
März in Eichendorf festgestellt worden war
Die Aktiven des AK Klimaschutz zusammen mit Bürgermeister Josef Beham (l.)
Zum monatlichen Treffen des Arbeitskreises Klimaschutz Eichendorf fanden sich die Mitglieder am Dienstag im Rathaus ein
Firmenbesuche und Besichtigungen konnte Mitbegründer und AK-Sprecher Ludwig Pleintinger zurückblicken
So fand im März ein Bürgerinformationsabend zum Thema „Heizungserneuerung -wie packt man‘s an“ statt
zu dem Bürgermeister Josef Beham an die 100 Besucher im Postsaal begrüßen konnte
Auch an den „Energie-Tag“ in der Gemeinde erinnerte Pleintinger
zu dem sieben Privathaushalte und ein Gewerbebetrieb ihre Türen öffneten und Interessierten aufzeigten
wie ein Leben ohne Energiekosten gehen kann
Der Arbeitskreis Klimaschutz Eichendorf mit seinen derzeit 13 Aktiven wurde auf Initiative von Bürgermeister Josef Beham und Ludwig Pleintinger 2022 gegründet
„Beispiele aus der Nachbarschaft“ und Öffentlichkeitsarbeit Möglichkeiten aufzuzeigen wie Klimaschutz gehen kann
Daher war der AK Klimaschutz auch mit einem Infostand im Maimarkt vertreten
um auf sich und den Klimawandel aufmerksam zu machen
Interesse am AK Klimaschutz oder eine Idee für den AK hat
ist herzlich zum nächsten Treffen eingeladen
Mehr Informationen per Mail an ak.klimaschutz@web.de
Ausnahmesänger Markus Engelstaedter und Pianist Bernd Meyer verneigen sich mit ihrer Darbietung vor der Musik von Udo Jürgens
Die schönsten Lieder von Udo Jürgens gibt es am 7
Februar im Postsaal in Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) zu hören
Udo Jürgens komponierte mehr als 1000 Lieder
veröffentlichte über 50 Musikalben und verkaufte in seiner mehr als 60 Jahre andauernden Karriere über 105 Millionen Tonträger
Die beiden Ausnahmemusiker Markus Engelstaedter (Gesang) und Bernd Meyer (Piano) haben ihr Programm eben jenen Songs gewidmet
Mit „UDO – Ein ehrenwerter Abend“ bringen sie die unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens zurück auf die Bühne
werden sie im Postsaal das Publikum damit begeistern
Markus Engelstaedter und Bernd Meyer verneigen sich als Duo mit ihrem Programm vor dem Lebenswerk des bedeutendsten deutschsprachigen Entertainers Udo Jürgens
„Immer wieder geht die Sonne auf“ und „Ich war noch niemals in New York“
der Grand Prix Eurovision de la Chanson Siegertitel „Merci
Chérie“ oder das aus der Comic-Serie Tom & Jerry bekannte „Vielen Dank
für die Blumen“ werden an diesem Abend genauso erklingen wie ausgewählte Stücke aus seinem früheren Schaffen
der als „stimmliches Chamäleon“ in der Musikszene gilt
wird die Songs von Udo Jürgens interpretieren und kleine Anekdoten aus dem Leben des Künstlers erzählen
Am Piano wird Bernd Meyer zu hören sein
der durch sein intensives und emotionales Klavierspiel den Songs eine ganz besondere Tiefe verleiht.Markus Engelstaedter und Bernd Meyer interpretieren sie so
wie Udo seine Stücke am liebsten spielte ..
ganz intim mit einer Stimme und einem Klavier
hat sich auf die Einladung des Pfarrverbandes Bischof Dr
Er möchte den Pfarrverband Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) ohnehin bereits seit längerer Zeit besuchen
die zentrale Abschluss-Maiandacht an der Mariensäule mit dem Oberhaupt des Bistums Passau zu feiern
Die Andacht zu Ehren der Mutter Jesu beginnt um 19 Uhr – im unmittelbaren Anschluss an die „Historische Marktführung“
die um 17 Uhr am Rathaus startet und über die Landauer Straße
den Ober- und Hinteranger zur Pfarrkirche St
Martinus und von dort aus schließlich zur Mariensäule führen und vom Gemeindeentwicklungsverein organisiert wird
Dem Markt Eichendorf ist es besonders anlässlich der Feierlichkeiten zum 950
das Rondell am Marktplatz für die Andachtsbesucher zu „bestuhlen“ und die passende Beschallung zu organisieren
Die Feuerwehr wird für die Dauer der Feierlichkeit den Autoverkehr umleiten.Im Anschluss an die seelische Stärkung während der Maiandacht sind alle Besucher zum Stehempfang in den Postsaal-Innenhof eingeladen
Auch seitens des Pfarrverbandes laufen die Vorbereitungen bereits
Pfarradministrator Pater Joshy Kanjirathamkunnel MI und Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer
die die Maiandacht mit Bischof Oster vorbereiten werden
haben sich aus diesem Grund am Montag mit Mitgliedern des Gesamt-Pfarrgemeinderates und des Seniorenclubs getroffen
die Feier zu Ehren der Gottes Mutter und ihres Sohnes
aber auch das „Drumherum“ bestens organisieren zu können
Im Voraus sprach Pater Joshy bereits allen Mitwirkenden ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für ihr Engagement aus
Auf die abschließende Frage aus der Versammlung
verwies Pater Joshy auf die starke Macht des Gebetes
„Und wenn es der liebe Gott dennoch regnen lassen würde“
blickte der Pfarradministrator mit einem spitzbübischen Augenzwinkern in die Runde
„dann können wir mit der Maiandacht immer noch kurzfristig in die Pfarrkirche und mit dem Stehempfang in den Postsaal ausweichen.“
Am Montag jährte sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs zum 950
Das ganze Jahr hindurch finden daher zahlreiche Aktionen im Rahmen des Jubiläumsjahres statt
Mit einem politischen Festakt im Postsaal wurde das Jubiläumsjahr nun gebührend eingeleitet
Sara Brandhuber reißt mit ihrer authentischen Art mit
das rothaarige charmant-kracherte Mädel vom Dorf
kümmert sich um die existenziellen Themen: Unter dem Titel „A scheena Schmarrn“ steht die Kabarettistin am Donnerstag
auf der Stadl-Bühne in Eichendorf und besingt Beobachtungen aus dem Alltag
Mit eingängigen Melodien und grandios-humorvollen bairischen Texten beweist die niederbayerische Oberbayerin
dass sie auf der Bühne goldrichtig ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem Alltag besingt sie in einem Tempo
Der Auftritt auf der Eichendorfer Stadl-Bühne beginnt um 20 Uhr
Tickets gibt es unter www.romanhofbauer.de und an der Abendkasse
Bürgermeister Josef Beham ernennt Lena Able zur Standesbeamtin für den Markt Eichendorf
Lena Able hatte im Juli am Grundseminar für Personenstandsrecht an der Bayerischen Verwaltungsschule teilgenommen und dieses mit bestandener Prüfung erfolgreich abgeschlossen
Nach der Einarbeitungszeit in das vielfältige Aufgabengebiet im Standesamt wurde sie zum 1
Oktober von Bürgermeister Josef Beham zur Standesbeamtin bestellt
Lena Able ist seit April 2022 beim Markt Eichendorf und seitdem im Einwohnermeldeamt und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig
Ab sofort wird sie außerdem das Standesamt in Vertretung unterstützen
Unsere Kollegin in der Landauer Neuen Presse ist Mama geworden und zwar gleich zweifach – die Freude ist groß
Wird die Straße zwischen Eichendorf und Ettling ausgebaut und saniert
Bekommt dann der Markt Wallersdorf eine Umgehungsstraße
Wallersdorfs Bürgermeister Franz Aster hofft
dass beide Fragen mit „Ja“ beantwortet werden
Das Theaterteam der Landjugend (von links): Thomas Hofmann
April ist es wieder so weit: Die KLJB Eichendorf-Pitzling bringt an zwei Wochenenden ihr Theaterstück auf die Bühne
Seit Wochen probt die Theatergruppe an der Komödie „FKK beim Dampflwirt“
Ein Blick auf die Handlung: Im beschaulichen Dorf Dampflbach geht es meist ruhig zu
Das gilt auch für den Gasthof von Paul Bolzner (Philipp Kapfinger) und seiner Tochter Regina (Alexandra Weber)
ihre Gastwirtschaft in eine moderne Ferienpension umzubauen.Bürgermeister Simon Rambacher (Georg Schraufnagl) sieht darin eine Bedrohung für seine eigene Pension
die er mit seiner dominanten Frau Lena (Stefanie Huber) betreibt
Aus purem Eigennutz blockiert er die notwendige Baugenehmigung
In dieser verzwickten Lage taucht die Urlauberin Gundula (Katja Hofbauer) auf und bringt Paul auf eine kühne Idee: Er soll sein Seebad in ein exklusives „FKK-Gelände nur für Hausgäste“ umwandeln
Die Gäste und die resolute Köchin (Stefanie Haberl) werden eingeweiht
der Plan nimmt Gestalt an.Das sorgt für Wirbel im Dorf
Neugierige wie Fräulein Lisa Wimmerl (Yasmin Schall) wollen sich selbst ein Bild machen
Pfarrer Gabriel Bachhauser (Patrick Müller) wettert von der Kanzel gegen die Sünden der Neuzeit
Feuerwehrhauptmann Ferdl Miesbacher (Matthias Stockner) sieht gar eine Gefahr für Leib und Leben
Doch so sehr sich die Dorfbewohner auch anstrengen
die Türen bleiben verschlossen.Was es mit dem FKK-Strand auf sich hat
ob die Bolzners doch noch ihre Umbaugenehmigung bekommen und welche Rolle Stefan (Thomas Hofmann)
spielt – all das wird hier nicht verraten
Antworten gibt es bei den Aufführungen am 5
jeweils um 20 Uhr im Postsaal in Eichendorf
Einlass ist bei den Abendvorstellungen ab 18 Uhr
nachmittags ab 13 Uhr.Die KLJB Eichendorf-Pitzling weist darauf hin
dass der Saal mit Tischreihen bestuhlt wird
Bei allen Abendvorstellungen gibt es Speisen
Zahlreiche Feuerwehr-Mitglieder halten ihrer Wehr seit Jahrzehnten die Treue
35 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen ist am Sonntag eine besondere Ehre zuteilgeworden
Bei einem zentralen Festakt sind die Wehrkräfte von zehn Feuerwehren der Marktgemeinde im Postsaal für ihre langjährige Treue geehrt worden
Bürgermeister Josef Beham begrüßte zu diesem Anlass und blickte auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr zurück
die aus der Not geboren durch engagierte Bürger vor über 150 Jahren ins Leben gerufen wurde
um den wütenden Bränden der damaligen Zeit Paroli bieten zu können
Voller Stolz blickt Beham auf die jetzigen Wehren in der Gemeinde
die mit modernsten Geräten und neuesten Fahrzeugen ihrem Motto „Retten
Schützen“ immer gerecht werden können
Aber das Wichtigste seien immer die Feuerwehrleute
so viele Jahre den Bürgern der Heimat und der Wehr treu zu dienen
denn neben all den schönen und lustigen Momenten mit den Kameraden bei Übungen und Sitzungen gebe es auch einige Einsätze
die man so schnell nicht mehr vergisst oder bei denen man persönlich betroffen ist
Dafür sprach er einen großen Dank an die schon zum Inventar der Wehren gehörenden Männer und Frauen aus
Auch Landrat Werner Bumeder richtete dankende Worte an die zu Ehrenden
Er habe sich heute gerne für sie Zeit genommen
haben die freiwilligen Helfer auch immer Zeit
Einen großen Dank richtete der Landrat an Kreisbrandrat Sepp Kramhöller für sein Engagement der Feuerwehr gegenüber
denn dieser wird zum Ende des Jahres sein Amt niederlegen
Den dankenden Worten schloss sich auch Petra Loibl an
Der Beitritt zu einer Freiwilligen Feuerwehr ist heutzutage keine Entscheidung für das ganze Leben
In der heutigen Zeit ist ein Ehrenamt nicht selbstverständlich
vor allem nicht über Jahrzehnte hinweg
Für ihren einzigartigen Dienst zollt sie allen 7500 Freiwilligen Wehren in Bayern
aber besonders den Wehren in der Marktgemeinde den größten Respekt
Geehrt mit dem silbernen Ehrenzeichen und einer Urkunde wurden für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Karl Steinbeißer
Georg Salzberger und Manuel Frischhut von der FF Adldorf
Thomas Bauer und Thomas Huber von der FF Eichendorf
Markus Neubert und Anja Kiermaier von der FF Kröhstorf
Roswitha Pohmer und Andrea Dullinger von der FF Lappersdorf
Franz Xaver Loibl und Andreas Müller von der FF Prunn
Martin Berlehner und Klaus Waldherr von der FF Reichstorf
Geehrt mit dem goldenen Ehrenzeichen und einer Urkunde wurden für 40 Jahre FF-Zugehörigkeit: Walter Wimmer und Walter Zinner von der FF Adldorf
Siegfried Nigl und Manfred Dorfmeister von der FF Eichendorf
Michael Holzmann und Josef Thalhammer von der FF Exing
Reinhard Schwimmbeck von der FF Kröhstorf
Franz Huber und Christoph Schachtl von der FF Lappersdorf
Erich Straubinger und Ludwig Hendlmeier von der FF Perbing
Und von der Wehr Wisselsdorf erhielten Josef Steinhuber und Josef Stoiber diese Auszeichnung die als Steckkreuz vom Staatsminister des Innern
für Sport und Integration für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen wird.Die Männer
die für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr geehrt wurden
dürfen außerdem auf Kosten des Freistaats
mit einer Begleitperson in das Feuerwehrheim Bayerisch Gmain
Aber auch Josef Willnecker (FF Aufhausen) und Johann Bruckmeier (FF Reichstorf)
die für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet wurden
dürfen für acht Tage in das Gästehaus St
Nach den Ehrungen dankte auch Kreisbrandrat Sepp Kramhöller den Männern und Frauen für ihren Jahre langen Dienst und auch für die gute Zusammenarbeit mit allen Kameraden in den letzten 15 Jahren
Helmfried von Lüttichau kennen viele als Johannes Staller aus der beliebten Serie „Hubert und Staller“
ab 20 Uhr steht er als Solokünstler mit seinem Bühnenprogramm„plugged“ im Eichendorfer Postsaal (Landkreis Dingolfing-Landau) auf der Bühne
Warum er sich schon sehr auf diesen Auftritt freut
hat er der Passauer Neuen Presse im Vorfeld erzählt
Der Markt im Innenhof des Postsaals war gut besucht. − Fotos: Zehrer
Heuer bildete wieder der Innenhof des Postsaals den stimmungsvollen Rahmen für den traditionellen Weihnachtsmarkt in Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) am ersten Adventswochenende
Los ging es am Samstag ab 16 Uhr.Der Förderer- und Gewerbeverein und die Standbetreiber sorgten mit weihnachtlicher Dekoration und Beleuchtung für das passende Ambiente
Bürgermeister Josef Beham und der Vorsitzende des Gewerbevereins Franz Jahrstorfer übernahmen die Eröffnung und Begrüßung.In den Verkaufshütten wurden neben den typischen Getränken verschiedene Leckereien angeboten
Kuchen gab es vom Elternbeirat der KiTa „Arche Noah“
zudem waren weihnachtliche Dekorationen und Geschenke im Angebot
Cosmos Heimhart hatte „heiße Cocktails“ für die Besucher und die Landjugend war stark vertreten mit Zwetschgenbovesen
Der Skiclub war erstmals mit seiner „Knödl-hütt’n“ dabei.Der Nikolaus besuchte den Weihnachtsmarkt an beiden Tagen jeweils gegen 17 Uhr und brachte kleine Geschenke für die Kinder mit
Ein weiteres Highlight für die Kinder waren die Alpakas vom Alpakahof Aigner
die sich gerne streicheln ließen.Das Haus Anna präsentierte sich im Foyer des Postsaales mit dem Verein „Stricken hilft“ und bot im Stüberl Kinderbetreuung an
Die Veranstalter – Förderer- und Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde – freuten sich über die rege Beteiligung der örtlichen Vereine und die vielen Besucher
Mit einem Geschenk bedankte sich Bürgermeister Josef Beham bei Rudi Haberl
Der Markt Eichendorf verabschiedete sich von Rudolf Haberl
Rudolf Haberl begann seinen Dienst beim Markt Eichendorf im April 1985 im Alter von 23 Jahren und ist somit aktuell der dienstälteste Bauhofmitarbeiter mit knapp 40 Dienstjahren
Rudolf Haberl schloss eine Ausbildung zum Feinmechaniker im Berufsbildungswerk Waldkraiburg ab und arbeitete anschließend zwei Jahre bei der Fa
bevor er zum Markt Eichendorf wechselte.In seinen Anfangsjahren war er beim Wasserleitungsbau im gesamten Gemeindegebiet eingesetzt und kennt somit fast alle Leitungen in- und auswendig
Im November 1991 absolvierte Haberl den Klärwärtergrundkurs und war bis 2011 stellvertretender Klärwärter
Im Sommer war Rudolf Haberl hauptsächlich bei Straßenunterhalts- und Tiefbaumaßnahmen eingesetzt.Im Winter hatte er jede zweite Woche Winterdienst-Bereitschaft und war für alle allgemeinen Bauhoftätigkeiten eingeteilt
Rudolf Haberl ist Kraftfahrer mit Leib und Seele
Bei der Weihnachtsfeier im Dezember 2010 wurde Rudolf für sein 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt
Geschäftsleiter Franz Enzensberger und Bauhofleiter Hubert Nachrainer wünschten Rudi
wie er von seinen Bauhofkollegen genannt wird
viel Glück und Freude für den neuen Lebensabschnitt
Ludwig Stömmer verzichtete zu seinem runden Geburtstag auf Geschenke und bat um Spenden für die Feuerwehr Eichendorf und die Helfer vor Ort
Geburtstages hat sich Ludwig Stömmer dazu entschlossen
die Freiwillige Feuerwehr Eichendorf und die Helfer vor Ort Eichendorf finanziell zu unterstützen
Deshalb hat Ludwig Stömmer darum gebeten
den er mit Familie und Freunden im Wirtshaus P51 feierte
zu verzichten und stattdessen mit Geldspenden dieses Vorhaben zu unterstützen.Am Mittwoch konnte Ludwig Stömmer nun zusammen mit seiner Frau Sieglinde 250 Euro an den Vorstand der Feuerwehr Eichendorf
und 1000 Euro an Markus Glashauser und Franz Bauer vom HvO-Team überreichen
Die Ehrenamtlichen bedankten sich herzlich bei dem großzügigen Spender und versicherten
dass das Geld für Materialanschaffungen verwendet wird
wie sich die HvO finanzieren: Da der Einsatz der Helfer vor Ort nicht über Krankenkassen oder sonstige Träger abgerechnet werden kann und die Einsätze für die Patienten ausschließlich kostenneutral erfolgen
finanziert sich der HvO Eichendorf nahezu ausschließlich über Spenden aus der Bevölkerung
Auch sämtliches medizinisches Equipment und Verbrauchsmaterial
Die HvO leisten den Dienst zu 100 Prozent ehrenamtlich und sind 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz
Bis dato hatten die Helfer bereits über 400 Einsätze im Jahr 2024
Vertreter der Gartenbauvereine sorgen dafür
dass Eichendorf im Jubiläumsjahr in Rot-Weiß erblüht
findet die Auftaktveranstaltung mit einem Politischen Festakt anlässlich des Jubiläumsjahres des Marktes Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) statt
Viele Gemeindebürger freuen sich bereits sehr auf die vielen Veranstaltungen
die das ganze Jahr über stattfinden werden.Damit der Markt in seinen Wappenfarben Rot und Weiß im Sommer erblüht
kam den vier Obst und Gartenbauvereinen der Gemeinde – Exing
Rosen in den Wappenfarben zu pflanzen und somit einen Beitrag zum Jubiläumsfest zu leisten
Am Samstag pflanzten Mitglieder der vier Vereine an acht ausgewählten Standorten jeweils vier Rosen
auf Höhe Haus Anna zwischen Bushaltestelle und Wasserpumpstation
beim Ortsplan gegenüber der Tankstelle
an der Straße Eichendorf – Pitzling
an der Straße Eichendorf – Voglau und an der Pfarrkirchener Straße beim Ortseingangsschild
Die Kosten für die Pflanzen übernahmen die vier Vereine
Verdiente Mitglieder des TSV erhielten Geschenke. − Fotos: Zehrer
Kurz vor Heiligabend fand die Weihnachtsfeier des TSV statt
Vorstand Richard Pitscheneder begrüßte die anwesenden Mitglieder.Nach einem Essen hielt Pitscheneder einen Rückblick auf das vergangene Jahr
in dem er auf die Highlights und Erfolge einging
Bürgermeister Josef Beham lobte alle Sparten und betonte die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft.Daraufhin übernahm Manfred Dietl
Im Namen des BFV und BLSV wurden Johann Willnecker
Ralf Felixberger und Paul Flexeder für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet
Willnecker ist seit acht Jahren Jugendtrainer und erhielt das Verbandsehrenzeichen für Jugendtrainer in Silber
Flexeder ist seit 25 Jahren in der Vorstandschaft aktiv und bekam das Verbandsehrenzeichen in Gold
Eder erhielt für 30 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft die Verbandsehrenmedaille in Silber und Felixberger für 17 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft der Stockschützen die Verdienstnadel in Silber.Ein besonderer Moment war die Übergabe von Geschenken an verdiente Mitglieder durch Susanne Lorenz
„Das wird eine ganz interessante Sitzung“ – mit diesen Worten begrüßte Eichendorfs Bürgermeister Josef Beham am Donnerstagabend die Markträte und Zuschauer zur Novembersitzung im Rathaus
Der Rathauschef spielte damit auf den Tagesordnungspunkt 6 an
die neue Satzung für die Grundsteuerhebesätze in der Marktgemeinde
Wohlbehalten wurde der Mann am Sonntag aufgefunden. − Symbolbild: dpa
Ein 53 Jahre alter Mann aus einem Wohnheim in Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) war seit Samstag
Die Polizei suchte mit Hilfe eines Fotos nach ihm und war am Sonntag erfolgreich
Der Mann konnte wohlbehalten in Polen aufgefunden werden
Wie die Polizei Landau am Montag mitteilte
wurde der Vermisste am Sonntag von Einsatzkräften der polnischen Polizei im Raum Klodzko (Niederschlesien) wohlbehalten aufgefunden
Zwischen Eichendorf und Klodzko liegen rund 450 Kilometer
Die Polizei bedankt sich für die Hilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung
Auf einem 4000 Quadratmeter großen Areal an der Burglehenstraße in Eichendorf ( Landkreis Dingolfing-Landau) will ein Investor vier Mehrparteienhäuser errichten
Einer von ihnen hat nun auf Facebook seiner Verärgerung Luft gemacht und damit für Diskussionen im Marktgemeinderat gesorgt