Eichenzell (as) – Köstlich geschlemmt wurde am Montagabend bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichenzell
um neben Michel’s Haxen und anderen Grillspezialitäten die zünftige Live-Musik zu genießen
Bereits am Sonntag war bei der Feuerwehr während des Spritzenhausfests fröhlich gefeiert worden
Am Montag trafen sich nun die Eichenzellerinnen und Eichenzeller in gemütlicher Runde
An den Bierbänken herrschte ein reger Austausch
konnte neben den leckeren Haxen auch Bratwürste und Steaks vom Grill mit passenden Beilagen bestellen
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Eichenzell
Der FC Eichenzell hat das Derby gegen den SV Flieden deutlich mit 3:0 gewonnen
Fotograf Jonas Wenzel (Yowegraphy) hat Impressionen eingefangen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Eichenzell (jah) – Der Eichenzeller Frühlingslauf feierte in diesem Jahr Jubiläum – und auch die 30
Auflage des traditionsreichen Sportereignisses war wieder ein voller Erfolg: Fast 300 Starter gingen bei besten Wetter-Bedingungen an den Start
sodass die Ausrichter vom TLV Eichenzell durchweg zufrieden sein konnten
was nochmal eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr ist
noch während die Athletinnen und Athleten auf der Strecke unterwegs waren
„Wir haben mittlerweile 1300 Mitglieder im Verein
die Abteilungen laufen aber in Hand in Hand
Insgesamt hatten wir für heute allein circa 40 Helfer“
Neben dem Zwei-Kilometer-Lauf für Kinder und den Fünf Kilometer Nordic Walking lag der Fokus vor allem auf drei Disziplinen: Fünf Kilometer
zehn Kilometer und der traditionelle Halbmarathon
Beim Halbmarathon gelang Tim Hartmann aus Schleswig-Holstein mit 1:19,37 Stunden die schnellste Zeit
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Markus Gräf (1:24,01 Stunden) und Patrick Linz (1:25,03 Stunden)
Rang vier belegte mit Jürgen Weber aus Linsengericht außerdem ein Athlet aus dem Gelnhäuser Raum
nachdem ich für die ersten zehn Kilometer 36 Minuten gebraucht habe
Ich wollte unter vier Minuten pro Kilometer bleiben
freute sich der Erstplatzierte Tim Hartmann
Beste Frau über die Distanz von 21,045 Kilometern wurde Johanna Heinbuch und war mit 1:26,52 Stunden über 15 Minuten schneller als Constanze Will
die den Zieleinlauf als Zweite erreichen konnte
freute sich Heinbuch: „Und das ist schließlich die Hauptsache
höchstens schneller als im Vorjahr zu sein
Beim Fünf-Kilometer-Lauf kam Daniel Hahn vom Hünfelder SV als Erster ins Ziel
Mit einer Zeit von 18:41 Minuten distanzierte er Maximilian Evert (19:21) und den erst dreizehnjährigen Julius Gräf (19:31)
Über die Zehn-Kilometer-Strecke war Björn Geizenauer in 36:35 Minuten der Schnellste
gefolgt von Philipp Dänner (37:43) und Lennard Herber vom TV Gelnhausen (39:42)
Unter dem Strich konnte sich der TLV Eichenzell also über ein rundum gelungenes Event freuen: „Wir machen das hier ja nicht zum ersten Mal
Alleine in den letzten zwei Tagen kamen noch einmal zahlreiche Anmeldungen hinzu“
freute sich Organisator Marco Aust abschließend
Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet
Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt
Das Hinspiel hatte die SG Dietershausen/Friesenh
Die SG Rönshausen geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand
als Marcel Müglich das schnelle 1:0 für Dietershausen/F
Minute erhöhte Julian Wetzel den Vorsprung der SG Dietershausen/Friesenh
Der dritte Streich der SG war Richard Obeng vorbehalten (39.)
Die Überlegenheit der Spielgemeinschaft spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider
Maximilian Pappert schoss die Kugel zum 1:3 für die SG Rönshausen über die Linie (47.)
Minute erzielte David Vogt das 2:3 für die SGR
der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (75.)
Reinhardt stellte für die SG Dietershausen/Friesenh
im Schlussakt den Führungstreffer sicher (90.)
Nachdem die SG Rönshausen zunächst völlig von der Rolle gewesen war
zog sie sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre
Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr
Trotz der Schlappe behalten die Rönshäuser den sechsten Tabellenplatz bei
drei Remis und neun Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto
ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten
Mit insgesamt 45 Zählern befindet sich die SG Dietershausen/Friesenh
Die Formkurve der SG Rönshausen dagegen zeigt nach unten
Das nächste Spiel der SG Rönshausen findet in zwei Wochen statt
wenn man am 18.05.2025 die Reserve von SG Kerzell/Löschenrod empfängt
ist am Sonntag auf Stippvisite bei der SG Büchenberg/Uttrichshausen
Pilgerzell II – Marbach/Dietershan II 4:0 (2:0)
Büchenberg/Uttrichshausen II – Poppenhausen II 0:4
Ehrenberg II – Thalau II (in Wüstensachsen) - abgesagt
Die B-Liga Fulda-Rhön bei uns wird Ihnen präsentiert vom Autohaus Romeis. Mehr zum Unternehmen unter https://www.autohaus-romeis.de/
Hosenfeld und die SG Löschenrod lieferten sich ein spannendes Spiel
Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden
Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung
da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied
Hosenfeld die SG Löschenrod mit einem beeindruckenden 5:1 vom Feld gefegt
Maximilian Merker musste nach nur 19 Minuten vom Platz
Tony Rausch versenkte die Kugel zum 1:0 (38.)
Kurz vor dem Seitenwechsel legte Igor Ristevski das 2:0 nach (41.)
die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten
Nominell gleich positioniert ersetzte Benedikt Rützel Mehmet Corumlu im zweiten Durchgang bei Spvgg
Mit dem 3:0 durch Nils Weisbeck schien die Partie bereits in der 47
Minute mit der SG Löschenrod einen sicheren Sieger zu haben
Minute brachte Andreas Gesang das Netz für Spvgg
Kurz vor Ultimo war noch Nikolcho Gorgiev zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Gastgeber verantwortlich (90.)
Hosenfeld steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie
Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß
was die vierte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt
Die SG Löschenrod muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern
Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel
Nach 26 absolvierten Begegnungen nimmt die Hermania den 14
Die SGL bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege
Hosenfeld tritt am kommenden Sonntag bei der SG Huttengrund an
die SG Löschenrod empfängt am selben Tag die SG Rommerz
05.05.25 - Beim Spritzenhausfest der Freiwilligen Feuerwehr Eichenzell am Sonntag und Montag konnte nicht zuletzt der Nachwuchs ans Feuerwehrleben herangeführt werden
In seiner jetzigen Form findet das Spritzenhausfest seit 10 Jahren statt ..
mit dem 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr
findet das Spritzenhausfest jährlich statt
aber auch das spielerische Kennenlernen der Feuerwehr steht im Vordergrund: Kinder konnten am Kran hochklettern
das Spielmobil der Kreisjugendfeuerwehr samt Hüpfburg hat zum Austoben eingeladen"
außerdem weitere 32 in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie 100 fördernde Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Eichenzell
"Viele junge Kameraden wechseln bald von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung
Aber wir sind natürlich immer auf der Suche nach Nachwuchs
Das Spritzenhausfest ist eine gute Möglichkeit
gerade jungen Menschen ein bisschen unsere Arbeit zu vermitteln." (mau) +++
04.05.25 - Der FC Eichenzell hat eine deutliche Reaktion auf die Klatsche in Bad Soden gezeigt
den SV Flieden im Derby klar bezwungen und die Sorgen der Buchonia verschärft
Im zweiten Durchgang genügte Eichenzell der Doppelschlag
um die Spielkontrolle zu erlangen und Flieden
allerdings nicht aus den guten Möglichkeiten machte
hätte das Spiel spannend machen können (67.)
Louis Larbig verpasste freistehend vor Grösch die dickste Fliedener Chance des zweiten Durchgangs und schoss vorbei (90.+1)
Entsprechend ratlos schien Fliedens Trainer Christian Kreß nach Schlusspfiff: "Ich weiß nicht
Wir zeigen eigentlich ein gutes Spiel und lassen uns einfach so drei Tore einschenken
Das gleiche hatten wir schon gegen Bronnzell
Das müssen wir schleunigst abstellen." (tg) +++
Schiedsrichter: Aziz Haj Nasr (SVH Kassel).Zuschauer: 400
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Die B-Liga Fulda bei uns wird Ihnen präsentiert vom Sporthaus im Kohlhäuser Feld in Fulda. Mehr zum Sporthaus unter www.sporthausfulda.de
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Eiterfeld/Leimbach – Sandershausen 1 1:1 (1:0)
Die Verbandsliga Nord bei uns wird präsentiert von Wende Erdbau in Fulda
Mehr zum Unternehmen unter https://wende-erdbau.de/
03.05.25 - Der Eichenzeller Frühlingslauf bietet Distanzen für jeden: vom 2-Kilometer-Lauf bis zum 10-Kilometer-Lauf
Ambitionierte Läufer fahren allerdings mit der Rhönbahn nach Gersfeld und laufen die Halbmarathon-Distanz zurück
Auflage allein 106 Halbmarathonläufer bei bestem Wetter dabei
Um 18 Uhr kommt die Rhönbahn an
Heimvorteil: Christian Baier kommt aus Gersfeld und läuft direkt vom Bahnhof aus ..
106 Läufer haben sich für den Halbmarathon angemeldet
die Läufer werden von Ralf Klinke vom TLV Eichenzell gleich eingewiesen: "Die Halbmarathonstrecke führt über befestigte Wald- und Forstwege sowie asphaltierte Wege
Der Eichenzeller Frühlingslauf ist dabei Teil der Main-Kinzig-Challenge
Diese Serie umfasst insgesamt acht abwechslungsreiche Läufe und hat schon am 27
April mit dem i-Lauf in Gelnhausen gestartet"
Jenny und Julian sind schon fleißig am Dehnen und nehmen den Frühlingslauf als Trainingslauf mit: "Wir haben erst im letzten Jahr mit solchen Läufen angefangen
in diesem Jahr reihen wir etliche aneinander
Letztes Jahr haben wir uns für den Berlin-Marathon angemeldet und dann gedacht: Okay
dann müssen wir auch richtig trainieren dafür
Die Wettbewerbe geben einem den richtigen Push
das ist wesentlich besser als alleine laufen"
Bei kürzeren Läufen ist es noch nicht schwer
sein Tempo zu finden: Fünf Kilometer läuft man einfach durch
Jens Hergenröder aus Fulda dagegen ist alter Hase und hat den Frühlingslauf schon zehnmal absolviert: "Von der Schwierigkeit ist das hier sehr einfach - es gibt nur eine einzige Steigung
sonst ist die R1-Strecke leicht abschüssig und man kann leicht fünf Minuten schneller als sonst laufen
Aber es ist eine sehr schöne Strecke und man trifft viele Leute wieder
als es die Rhön-Super-Cup-Serie noch gab." (mau) +++
Eichenzell (ea) – Wir halten für Sie täglich frische Angebote bereit
sparen Sie Geld: Mit Angeboten von papperts Bäckerei
Logo Getränkemärkte sowie der Raiffeisen-Tankstelle:
Fleischerei-Fachgeschäft Michel Eichenzell
Drei Stück Kuchen nur 5,80 Euro (außer Obst-und Sahneschnitten)
Ein Roggenbrötchen ,mit Camembert nur 3,60 Euro
Angebote und Informationen unter www.grillfuerst.de
Tegernseer Bier, div. Sorten, 20x 0,5 Liter Kasten nur 16,99 Euro
Weitere Angebote und Informationen bei uns in den Prospekten oder unter www.logo-getraenke.de
Raiffeisentankstelle Welkers (Stand 8 Uhr)
Diesel nur 1,639
Angebote unter www.facebook.de/sporthaus.fulda
Sie möchten Ihre Schnäppchen auch bei uns präsentieren
Die Kreisoberliga Süd bei uns wird Ihnen präsentiert von der Firma F.S.B. Bodenbeschichtung in Tann. Mehr zum Unternehmen unter www.fsb-bodenbeschichtung.de
Verschossener Foulelfmeter: Florian Dinkel (Ehrenberg
3:1 Christopher Schenkel (67.)
Verschossener Foulelfmeter: Jan Breitenberger (Schlüchtern
3:1 Audrey Noubam (87.)
Die Gruppenliga bei Osthessen-Zeitung wird präsentiert von Reinholz Kaffeerösterei. Mehr zum Unternehmen unter https://www.reinholz-kaffee.de
erteilte der Reserve der TSG Lütter eine Lehrstunde: 5:0 hieß es am Ende für SG Kerzell/Löschenrod II
II ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen die TSG Lütter II einen klaren Erfolg
Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften egalisiert und 1:1 remis gespielt
Minute fiel der Führungstreffer für SG Kerzell/Löschenrod II durch ein Eigentor
Janne Winter schoss die Kugel zum 2:0 für den Gast über die Linie (37.)
In der Pause stellte die TSG Lütter II personell um: Per Doppelwechsel kamen Joshua Halbleib und k.A
auf den Platz und ersetzten Marcel Schönherr und Simon Wahl
Minute zum 4:0 für SG Kerzell/Löschenrod II nach
Jannik Henkel gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für Kerzell/Löschenr
SG Kerzell/Löschenrod II überrannte die TSG Lütter II förmlich mit fünf Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause
Die TSG Lütter II ist in der Rückrunde noch ohne Sieg
Gerade einmal zwei Punkte fuhr die TSG bisher ein
Wann finden die Lütterer die Lösung für die eigene Abwehrmisere
womit die TSG Lütter II im Klassement weiter abrutschte
24:83 – das Torverhältnis der TSG Lütter II spricht eine mehr als deutliche Sprache
Das Heimteam musste sich nun schon 18-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben
Da die TSG Lütter II insgesamt auch nur einen Sieg und fünf Unentschieden vorweisen kann
In zehn ausgetragenen Spielen kam die TSG Lütter II in der laufenden Rückrunde nicht über ein Unentschieden hinaus
Die Trendkurve von SG Kerzell/Löschenrod II geht insgesamt nach oben
Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang zwölf
mittlerweile hat man Platz acht der Rückrundentabelle inne
Die drei Punkte brachten für Kerzell/Löschenr
II keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition
SG Kerzell/Löschenrod II verbuchte insgesamt acht Siege
Nach der klaren Niederlage gegen Kerzell/Löschenr
II ist die TSG Lütter II weiter das defensivschwächste Team der A-Liga Fulda/Rhön
Die TSG Lütter II tritt am kommenden Sonntag beim SV Hofbieber II an
SG Kerzell/Löschenrod II empfängt am selben Tag die SG EES II
Haitz (pf) – Das Unwetter holte am Samstagabend vielerorts die Spiele in der Frauenfußball-Hessenliga ein: Beim Gastspiel der TSG Lütter bei der SG Haitz war knapp eine halbe Stunde unterbrochen
am Ende verlor die TSG beim Spitzenteam mit 0:4 (0:3)
Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel brach das Gewitter auch über Gelnhausen-Haitz herein: Für eine knappe halbe Stunde musste unterbrochen werden
Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings schon 3:0 für die SGH
weil wir dreimal verletzungsbedingt wechseln mussten“
bedauerte Lütters Trainer Sebastian Groß: Unter anderem musste Lena Grosser mit einer Platzwunde schon früh runter
Mitte der ersten Halbzeit ging Haitz dann in Führung
nachdem Lütter gar nicht schlecht im Spiel war
Dann verschliefen die Gäste allerdings die Nachspielzeit
Haitz legte noch zwei Tore nach und sorgte noch vor der Pause für die Vorentscheidung
dass Torhüterin Lea Schaab einen Elfmeter der Gastgeberinnen parieren konnte
Im zweiten Durchgang war dann der Spielfluss etwas weg
nach der Unterbrechung mussten beide Teams erstmal wieder reinfinden
weil wir auch bis zum Ende Gas gegeben haben“
Besonderes Vorkommnis: Die Partie war für eine knappe halbe Stunde unterbrochen (55.)
Eichenzell (pf) – Das war mal eine Reaktion: Nach zehn Gegentoren in Bad Soden hat der FC Eichenzell am Samstag im Derby ein anderes Gesicht gezeigt und den Abstiegskampf in der Fußball-Verbandsliga Nord voll angenommen: Die Britannia zog das Duell gegen den SV Flieden mit 3:0 (0:0) – und die Buchonia muss nun mehr denn je nochmal nach unten blicken
Die Vorzeichen standen für beide nicht sonderlich gut vor dem Derby – der FC Eichenzell hat die Trendwende aber mit dem nötigen Quäntchen Glück geschafft
Denn Flieden konnte aus einer guten Stunde Überlegenheit kein Kapital schlagen
zuvor wuchtete Marcel Ludwig den Ball aus der Drehung in die Maschen und leitete den Eichenzeller Sieg ein
doch spätestens mit dem zweiten Tor durch Joker Philipp Pfeiffer war der Zahn bei der Buchonia gezogen
für Flieden war es nach der Last-Minute-Pleite gegen Bronnzell der zweite ganz bittere Nackenschlag im Abstiegskampf – und am Mittwoch folgt das dritte Derby in Folge in Neuhof in einer nun sehr prekären Lage
atmete Eichenzells Coach Romeo Andrijasevic auf: Das 1:10 in Bad Soden in der Vorwoche war bei seinem Team an niemandem spurlos vorbeigegangen
das zeigte auch das Heimspiel vor einer prächtigen Kulisse
„Die erste Halbzeit war Flieden schon spielbestimmend
wir haben richtig zu kämpfen gehabt und hatten Glück
Eric Fröhlich musste einmal auf der Linie retten
da hatte Eichenzell gefühlt noch nicht einmal den Ball“
haderte Gäste-Trainer Christian Kreß mit den Umständen: „Wir hatten bestimmt fünf Riesen-Dinger in der ersten Halbzeit
Aber wie so oft in der Hinrunde haben wir es verpasst
Nach der Halbzeitpause wendete sich das Blatt dann schnell
nachdem Ludwig sehenswert traf und sich Eichenzell irgendwie das Glück und Momentum erarbeitet hatte
„Mit dem Doppelschlag war es dann ein ganz anderes Spiel
Die null stand nach der „zehn“ in der Vorwoche diesmal sogar bis zum Ende
vorne machte Ludwig mit seinem Doppelpack endgültig den Deckel drauf
Doch Andrijasevic bremste auch gleichzeitig: „Es war ein Sieg
Genauso wie es vergangene Woche nur eine Niederlage war
Wir sind mitten im Abstiegskampf und haben eine ganz schwere englische Woche vor der Brust
die wir jetzt aber natürlich mit einem besseren Gefühl angehen“
nachdem die Buchonia gegen tiefstehende Britannen hintenraus nichts mehr ausrichten konnte: „Das waren jetzt zwei vermeidbare Niederlagen
Wir müssen uns jetzt wieder da rausarbeiten“
Schiedsrichter: Aziz Haaj Nasr (Baunatal)
Von: Steffen Kollmann
Sowohl der FC Eichenzell als auch der SV Flieden haben in der Verbandsliga Nord am vergangenen Wochenende empfindliche Rückschläge erlitten
Für beide geht es im direkten Duell am Samstag (15.30 Uhr) darum
nicht noch weiter in den Keller reinzurutschen
dass er und seine Teamkollegen nun in der Pflicht sind: „Ich glaube
Das tat schon im Spiel extrem weh und macht mich immer noch maximal sauer“
Das Schöne im Fußball: Meist bietet sich schon spätestens eine Woche später die Chance
der in der Saison 2022/23 das Buchonen-Trikot trug
was die Stunde geschlagen hat: „Gegen Bad Soden haben sich fast alle weg geduckt
als 1:2 nach einem guten Spiel und danach zu denken
dass seine Mannschaft noch einige Punkte für den Klassenerhalt braucht
Nach vier Spielen ohne Sieg beträgt der Vorsprung der Britannia nur noch zwei Punkte
Und die direkten Konkurrenten wie Eiterfeld/Leimbach – die Spielgemeinschaft bestreitet am Samstag (16 Uhr) das Sechs-Punkte-Spiel gegen Sandershausen – oder Bronnzell – die Viktoria empfängt Sonntag (15 Uhr) Spitzenreiter CSC Kassel – liefern
„Wir gucken nur nach uns und werden noch drei Siege brauchen
Das Spiel in Bad Soden sollte der letzte Weckruf gewesen sein“
Eichenzell (pm/gü) – Der Musikverein Eichenzell hat sich an der diesjährigen Osterputzaktion beteiligt und in nur 1,5 Stunden die Natur rund um die Gemeinde um einige Säcke achtlos weggeworfenen Müll und Unrat erleichtert
dass zum Beispiel eine Plastikflasche mehrere hundert Jahre benötigt
um zu verrotten und dann dennoch Rückstände im Boden zurückbleiben
Dies unter anderem mache die Wichtigkeit einer solchen Aktion deutlich
Im Anschluss kehrten die Müllsammler in ein Café ein
der Natur ein kleines Stück geholfen zu haben
Von: Christopher Hess
Weil die Bauabteilung der Gemeinde Eichenzell unterbesetzt sei
soll ein neuer Bautechniker eingestellt werden
Die CDU will einen geltenden Sperrvermerk für die Stelle aufheben
Aus einem entsprechenden Antrag entbrannte sich die Frage: Gibt die defizitäre Haushaltslage eine Aufstockung her
Eichenzell - Auf Antrag der SPD-Fraktion war eine Bautechnikerstelle im Haushaltsplan 2025 mit einer Sperre versehen worden
wenn die Gemeindevertretung mehrheitlich eine Aufhebung beschließt
Die CDU-Fraktion nutzte die erste Sitzung des Jahres
Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses
betonte die Dringlichkeit der Personalaufstockung in der sechs Mann starken Bauabteilung
gleichzeitig sei die Abteilung unterbesetzt
„Zahlreiche Bebauungspläne müssen ausgearbeitet und geprüft werden
Maßnahmen zur Erhaltung von Gebäuden in der Gemeinde müssen koordiniert und umgesetzt werden
Abstimmungstermine nehmen zu - und vieles mehr“
Allein 2024 habe die Bauverwaltung investive Maßnahmen von 12 Millionen Euro stemmen müssen
bestätigt im Nachgang auf Anfrage unserer Zeitung: „Wir sind seit Jahren am Limit
Wir haben deutlich höhere Vorgaben und mehr Verfahren für Wärme- und Heizungsstandards sowie zusätzliche Aufgabenfelder
dass die Gemeinde neben Fulda als einzige Kommune im Landkreis die Bauleitplanung nicht auslagere
Die Erstellung einer Bauleitplanung koste rund 20.000 Euro
Eine unterbesetzte Bauabteilung bedeute Verzögerungen
„Vieles bleibt dabei auf der Strecke.“ Vor allem die Ortsvorsteher spürten das durch Bürgerbeschwerden
pflichtete in der Sitzung bei: „Es gibt so viel zu tun
ständig gibt es neue Anforderungen und Technik
Das Personal muss aufgestockt werden.“ Er warnte: „Die Bauamtsmitarbeiter stehen ständig unter Strom
Wir dürfen sie nicht in den Burn-out treiben.“
Die Bauamtsmitarbeiter stehen ständig unter Strom
Wir dürfen sie nicht in den Burn-out treiben
die Sperrvermerk-Aufhebung erst in den zuständigen Ausschüssen zu beraten
Die Fraktionen wunderten sich über das Vorgehen der CDU und des Bürgermeisters Johannes Rothmund (CDU)
Sie sahen sich vom Beschlussvorschlag der Christdemokraten in der Sitzung überrumpelt: „Ich kann nicht verstehen
wieso die Verwaltung den Antrag selbst nicht stellt
Wenn der Druck in der Bauabteilung so hoch ist
hätte man vorab in den Fraktionssitzungen eine Abstimmung treffen können“
sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Lutz Köhler
dass seine Fraktion nicht gegen die Einstellung von Fachpersonal sei
Köhler widersprach Roths Befürchtung von Verzögerungen: „Das liegt nicht an der Verwaltung
sondern an Materialengpässen und langsamen Unternehmen.“ Zudem bemängelte er den Informationsfluss
Auch Andreas Maraun (SPD) zeigte sich verärgert: „Dem Gremium werden diese Argumente erst jetzt präsentiert
obwohl die Situation seit Monaten bekannt ist.“
Bürgermeister Rothmund verteidigte den Antrag: „Die Stelle wurde in den Haushalt aufgenommen
Das haben wir damals auch so begründet.“ Auch im Bauausschuss sei die Dringlichkeit betont worden
Er kritisierte die fehlende Kommunikation und stellte die Dringlichkeit infrage: „Der Ruf nach mehr Personal ist einfach
Wir sollten erst Verfahrensweisen optimieren und Projekte effizienter organisieren.“ Die Fraktionen verwiesen auf die ohnehin angespannte und defizitäre Haushaltslage
Nach einer Sitzungsunterbrechung stellte Weber den Antrag
die Entscheidung in den Bau- und Umweltausschuss sowie in den Haupt- und Finanzausschuss zu verweisen
FDP und CWE wurde dieser gegen den Widerstand der CDU mehrheitlich angenommen
Beraten wird darüber nun in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse im Schlösschen
Mai 2025 feiert die Lourdeskapelle in Eichenzell ihr 25-jähriges Weihejubiläum
Aus diesem Anlass findet um 18 Uhr ein festlicher Gottesdienst statt
dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz
Die Feier markiert nicht nur ein bedeutendes Jubiläum
sondern auch ein bewegendes Zeugnis persönlichen Glaubens
Überlebenswillens und gesellschaftlichen Engagements
Mai 2000 – genau zwei Jahre nach dem schweren ICE-Unglück von Eschede – eingeweiht
Sie erinnert an die 101 Todesopfer und zahlreichen Verletzten des schwersten Zugunglücks der deutschen Nachkriegsgeschichte
geboren in Villingen im Schwarzwald und seit 1996 in Eichenzell wohnhaft
Er erlitt unter anderem ein Schädelhirntrauma 3
mehrere Knochenbrüche und war monatelang auf einen Rollstuhl angewiesen
Trotz bleibender gesundheitlicher Einschränkungen mit einer anerkannten Schwerbehinderung von 100 Prozent kämpfte er sich zurück ins Leben
Die Kapelle errichtete er als Ausdruck seiner Dankbarkeit gegenüber Gott – für ihn ist sein Überleben kein Zufall
Die Lourdeskapelle befindet sich auf dem Privatgrundstück der Familie Bauch
Sie dient vielen Menschen als Ort der Stille
Besonders persönlich ist der Ort für die Familie Bauch: Zwei der vier Kinder wurden in der Kapelle getauft
Der festliche Jubiläumsgottesdienst wird musikalisch begleitet vom Gesangverein Concordia Eichenzell sowie dem Solosänger Winfried Hartung
Erwartet werden zahlreiche Gäste aus Politik
darunter Konzernsprecher Achim Stauß und Ombudsmann Prof
Bereits schriftlich gratuliert haben Bundeskanzler Olaf Scholz
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und CDU-Politiker Friedrich Merz – sie würdigen damit die Bedeutung dieser einzigartigen Gedenkstätte
Trotz seines Schicksals ist Udo Bauch bis heute aktiv: Er engagiert sich ehrenamtlich in Vereinen und unterstützt als Behindertenbeauftragter der Gemeinde Eichenzell Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Seine Erfahrungen im Umgang mit der Deutschen Bahn
Versicherungen und Behörden gibt er gerne weiter
In seinen zwei veröffentlichten Büchern schildert er eindrücklich das Geschehen des Zugunglücks und seinen langen Weg zurück ins Leben
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Familie Bauch alle Besucherinnen und Besucher zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Imbiss und Getränken ein
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Von: Norman Zellmer
der Gemeinde Eichenzell sowie der Autobahn GmbH wird ab dem heutigen Dienstag die Anschlussstelle der A66 Richtung A7 erneuert
Eichenzell - Betroffen von den Arbeiten sind in Eichenzell der Kreuzungsbereich der Landstraße L3307 mit den Auf- und Abfahrten der Autobahn A66 Richtung A7 sowie der Gemeindestraße Am Langen Acker
Die Maßnahme wird in drei Bauabschnitten umgesetzt
Im ersten Bauabschnitt werden die Fahrbahnen der Straße Am Langen Acker und der L 3307 Welkers–Eichenzell inklusive Abbiegestreifen zum Rhönhof sowie von Welkers zur A66 erneuert
Die Arbeiten werden bis Ende Mai 2025 dauern
Während der Arbeiten kann von der Autobahn nach Eichenzell und Welkers abgefahren werden
Auf die Autobahn Richtung A7 auffahren kann man nur von Eichenzell
Von Eichenzell kann ebenfalls nach Welkers gefahren werden
Der Rhönhof ist über eine Umleitung erreichbar
Von Welkers nach Eichenzell wird umgeleitet
Über diese Umleitung ist auch die A66 von Welkers erreichbar
Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beinhalten die Abfahrspuren von der A66 kommend Richtung Rhönhof und Welkers sowie die Fahrbahn der L3307 von der Kreuzung Richtung Welkers und die Auffahrspur von der A66 Richtung Welkers
Während der Arbeiten kann von der Autobahn nach Eichenzell ab- sowie in die Straße Am Langen Acker und den Rhönhof eingefahren werden
Welkers kann von der Autobahn über die Straße Am Langen Acker erreicht werden
Der Verkehr Welkers–Eichenzell wird per Ampel geregelt
wodurch auch die A66 von Welkers erreichbar ist
An der Einmündung der Bürgermeister-Schlag- in die Waltgerstraße wird ebenfalls eine Ampel errichtet
Im dritten Abschnitt werden die Auffahrspur zur A66 Richtung A7 sowie die Fahrbahn der L 3307 von Eichenzell bis zur Kreuzung erneuert
Von der A66 kann Richtung Welkers und zum Rhönhof abgefahren werden
Baustellen und volle Flughäfen beim Osterreiseverkehr - der ADAC warntNach Eichenzell wird von der A66 kommend umgeleitet
Von Welkers nach Eichenzell wird der Verkehr via Ampel geregelt
Von Eichenzell auf die A66 Richtung A7 wird umgeleitet
Die Arbeiten werden bis Anfang Juli 2025 umgesetzt
Eichenzell (gü) – Die Feuerwehr Eichenzell feiert wieder Spritzenhausfest
Am Sonntag ab 11.30 Uhr läuft der Festbetrieb
Am Montag gibt es ab 17 Uhr Musik und Haxenessen
Beim Spritzenhausfest kann bei Feuerwehrburgern
Waffeln und Kuchen Zeit gemeinsam verbracht und allerhand über die Feuerwehr gelernt werden
Die großen Feuerwehrautos können bei der Fahrzeugausstellung erkundet werden und Spiel und Spaß für Kinder gibt es auch - unter anderem eine Kletteraktion
Am Montag startet der Festbetrieb ab 17 Uhr
Dann gibt es Michels Haxen (Vorverkauf bereits am Sonntag) und Unterhaltung mit dem Musikverein Eichenzell
An beiden Tagen können sich die Besucher zudem auf Spezialitäten vom Grill
bunte Schleifen und kreative Gestaltung: In vielen Ortschaften werden wieder Osterbrunnen hergerichtet
Auch in Eichenzell und Löschenrod waren wieder fleißige Menschen am Werk und haben zum Beispiel vor dem Eichenzeller Schlösschen
am Wartturm und vor der historischen Löschenröder Wehrkirche die Brunnen zu Osterbrunnen geschmückt
31.03.25 - Anlässlich seines 125-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der Gesangverein Concordia 1900 e.V
im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens einen sehr gefühlvollen Festkommers
der die zahlreichen Festbesucher begeisterte
Musikalisch eröffnete Dirigentin Irina Basiuk am Flügel mit dem Lied "Happy Birthday to You" den Festabend und brachte die Gäste von Anfang an in gute Stimmung
Gute Stimmung beim Festkommers des Gesangverein Concordia
Landrat Woide verlieh die Silberne Ehrenplakette an Uschi Heisig
Vorsitzende Uschi Heisig konnte zahlreiche Vereinsmitglieder und Sänger/innen befreundeter Vereine begrüßen
Einen besonderen Gruß richtete sie an Landrat Bernd Woide
Bürgermeister Johannes Rothmund mit Gattin
Brigitte Griebel für den Fulda-Rhön-Sängerbund
Gabriele Krenzer und Peter Heisig für die Gruppe Lüttertal
die Gemeindereferentinnen Tanja Röbig und Simone Michel
den ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Udo Bauch mit Gattin
die Vorsitzenden der Vereine der Gruppe Lüttertal
die anwesenden Vorsitzenden der Eichenzeller Vereine
die Ehrenmitglieder des Gesangverein Concordia
Dirigent Alexander Zahn vom Cantissimo Chor
Dirigentin Iryna Basiuk vom Chor "Over the Rainbow" und die ehemaligen Dirigenten Brigitte Dechant
Uschi Heisig brachte ihren Stolz und Dankbarkeit über das 125-jährige Bestehen des weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Eichenzeller Gesangverein zum Ausdruck
der aktuell aus 160 aktiven und passiven Mitgliedern besteht
Bürgermeister Johannes Rothmund gratulierte mit einem Geldgeschenk zum 125-jährigen Vereinsjubiläum und dankte ebenfalls für 125 Jahre unermüdliche Vereinsarbeit
Einen besonderen Dank richtete er an Familie Heisig
die sich bereits jahrzehntelang in vielfältiger Weise ehrenamtlich in der Gemeinde Eichenzell engagiert
Rothmund:" Nur in der Gemeinschaft sind wir stark"
Monika Beyrow gratulierte als Präsidiumsmitglied für den Hessischen Sängerbund und titulierte den Gesang als Quelle und Instrument der Freude
Sie überreichte die Ehrenurkunde für Kunst und Kultur
die vom Hessischen Minister für Wissenschaft
Monika Bayrow überreichte eine weitere Urkunde des Deutschen Chorverbandes
die von dessen Präsidenten Christian Wulff an den Gesangverein Concordia verliehen wurde
Weitere Grußworte und Geschenke überbrachten Brigitte Griebel für den Fulda-Rhön-Sängerbund (Stellvertretende Vorsitzende) und Gabriele Krenzer für die Gruppe Lüttertal
Die talentierten Dirigierenden plauderten kurz aus dem "Nähkästchen"
wie sehr sie den Gesang lieben und aus ihrer aktiven Zeit beim Gesangverein Concordia
Uschi Heisig bedankte sich auch bei der fleißigen Thekenmannschaft
den Bedienenden und beim gesamten Organisationsteam
die zum Gelingen des festlichen Abends beigetragen haben
Die Gäste zeigten sich vom hochklassigen Unterhaltungsprogramm beim Festkommers durchweg begeistert und so sah man viele gut gelaunten Gesichter
die offensichtlich vom empathischen Gesang tief beseelt wurden
Der Gesangverein Concordia wird im Jubiläumsjahr sein 125-jähriges Vereinsjubiläum mit weiteren hochkarätigen Veranstaltungen feiern
worauf sich alle Musikfreunde freuen können
Osthessen (jah) – Die Saison in der Fußball-Verbandsliga geht in die finale Phase: Im Abstiegskampf kommt es unter anderem zum Derby zwischen Eichenzell und Flieden (Samstag
Abstiegskampf ist an den Tannen in Eichenzell angesagt
wenn die heimische Britannia den SV Flieden zum Derby empfängt
Beide Teams stehen aktuell knapp vor den Abstiegsplätzen
Vor allem die Eichenzeller wollen nach der 1:10-Klatsche gegen Bad Soden aus der Vorwoche eine Reaktion zeigen: „Ich bin mir sicher
dass wir gegen Flieden ein anderes Gesicht zeigen werden“
gibt sich Britannen-Trainer Romeo Andrijasevic hoffnungsvoll: „Natürlich haben wir das Soden-Spiel aufgearbeitet
letztendlich darf man das aber auch nicht größer machen als es ist
trotzdem war es unter dem Strich auch nur eine Niederlage gegen einen absoluten Meisterschaftsfavoriten
Unser Fokus liegt jetzt auf den nächsten beiden Spielen gegen die direkte Konkurrenz.“ Gegen Flieden erwartet der Trainer eine gänzlich andere Partie: „Beide Mannschaften haben am Wochenende keine guten Ergebnisse abgeliefert
In eine ähnliche Kerbe schlägt Fliedens Trainer Christian Kreß
der vor dem Gegner auf jeden Fall gewarnt ist: „Ich habe Eichenzells Spiel gegen Bad Soden nicht gesehen
Dennoch gilt: Angeschlagene Boxer sollte man nie unterschätzen
Das machen wir auch nicht.“ Nachdem es sein Team gegen Bronnzell verpasst habe
sich zumindest ein kleines Polster nach unten aufzubauen
soll das jetzt gegen Eichenzell gelingen: „Die Tabellensituation ist klar
Es geht um Punkte gegen die direkte Konkurrenz
wir wollen dieses Spiel gewinnen.“ Personell kann Kreß dabei mehr oder weniger aus dem Vollen schöpfen: Der zuletzt privat verhinderte Pascal Manß kehrt in den Kader zurück und auch der Langzeitverletzte Ronaldo Zenuni macht Fortschritte: „Wir führen in peu à peu heran
auch wenn ein Einsatz vielleicht noch zu früh kommt
Er ist ein sehr wichtiger Faktor für uns.“
Eines der modernsten Backhäuser Deutschlands hat jetzt in Eichenzell-Rönshausen eröffnet
Das Familienunternehmen "Pappert" hatte vor vielen Jahren in einem Dorf in der Rhön begonnen
Mittlerweile werden die Backwaren in mehr als 160 Fachgeschäften verkauft
der Gemeinde Eichenzell sowie der Autobahn GmbH des Bundes wird ab Dienstag
der Kreuzungsbereich der Landesstraße 3307 mit den angrenzenden Auf- und Abfahrten zur und von der Autobahn 66 in Richtung A 7 (Kassel / Würzburg) sowie der Gemeindestraße "Am Langen Acker" erneuert
Die Maßnahme selbst wird dabei in insgesamt drei Bauabschnitten umgesetzt
Betroffen ist hierbei die Auf- und Abfahrt der A 66 in Richtung A 7 bei Welkers
Die Auf- und Abfahrt auf der Seite Eichenzell von der A 7 kommend ist von den Arbeiten nicht beeinträchtigt
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Anfang Juli abgeschlossen sein
Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn in der Gemeindestraße "Am Langen Acker" sowie die Fahrbahn der der L3307 von Welkers in Fahrtrichtung Eichenzell inklusive des Abbiegestreifens von Eichenzell kommend zum Rhönhof sowie von Welkers zur A66 erneuert
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Mai andauern
Während der Arbeiten ist es möglich von der Autobahn nach Eichenzell und Welkers abzufahren
Auf die Autobahn Richtung A 7 auffahren kann man nur von Eichenzell
Der Rhönhof wird über eine innerörtliche Umleitung via " L 3307 / Waltgerstraße"
"Bürgermeister-Schlag-Straße" und "Am Langen Acker" von der Autobahn erreichbar sein
Von Welkers nach Eichenzell wird über Ebersburg und Rothemann umgeleitet
Über diese Umleitung ist auch die A 66 von Welkers erreichbar
Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beinhalten die beiden Abfahrtsspuren von der A 66 kommend in Richtung Rhönhof und Welkers sowie die Fahrbahn der L 3307 von der Kreuzung in Richtung Welkers und die Auffahrtspur von der A66 kommend in Fahrtrichtung Welkers
Während der Arbeiten ist es möglich von der Autobahn nach Eichenzell abzufahren sowie in die Straße "Am Langen Acker" und den Rhönhof einzufahren
Welkers ist während der Arbeiten von der Autobahn über die Straße "Am Langen Acker" anfahrbar
der Verkehr wird entsprechend innerörtlich umgeleitet
Der Verkehr von Welkes nach Eichenzell und umgekehrt wird einspurig via Ampelschaltung geregelt
wodurch auch die A 66 auch von Welkers erreichbar ist
An der Einmündung der "Bürgermeister-Schlag-Straße" in die "Waltgerstraße" wird ebenfalls eine Baustellenampel errichtet
Die Arbeiten werden voraussichtlich von Ende Mai bis Mitte Juni andauern
Die Umleitung um von Welkers auf die Autobahn aufzufahren ist entsprechend vor Ort beschildert
Im dritten Abschnitt werden die Auffahrtsspur zur A 66 in Richtung A 7 sowie die Fahrbahn der L 3307 von Eichenzell bis zur Kreuzung erneuert
Von der A 66 kann in Richtung Welkers und zum Rhönhof abgefahren werden
Nach Eichenzell wird von der A 66 kommend über die Straße "Am Langen Acker über Welkers nach Eichenzell umgeleitet
Von Welkers nach Eichenzell und umgekehrt wird der Verkehr via Ampelschaltung einspurig geregelt
Von Eichenzell auf die A 66 in Richtung A 7 wird über die Anschlussstelle Eichenzell in Richtung Neuhof über die Abfahrtstelle Fulda Süd umgeleitet
Die Arbeiten werden voraussichtlich von Mitte Juni bis Anfang Juli umgesetzt
Alle Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert
die Autobahn GmbH und die Gemeinde Eichenzell bitten alle Verkehrsteilnehmenden und Anliegenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit
29.04.25 - Große Freude bei der sportlichen Leitung der Teutonia Großenlüder: Steffen Lüdicke wechselt zur kommenden Saison vom Verbandsligisten Britannia Eichenzell in die Gruppenliga-Mannschaft
"Nach vertrauensvollen und angenehmen Gesprächen konnten wir mit Steffen Lüdicke einen erfahrenen Spieler für uns gewinnen
der mit seinen sportlichen Qualitäten und seiner Persönlichkeit eine wertvolle Bereicherung für unsere Mannschaft sein wird"
Die Teutonia heißt Steffen Lüdicke zur neuen Saison herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Auf der A66 bei Eichenzell (Fulda) ist am Sonntag ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrfach im Graben überschlagen
Der 45 Jahre alte Fahrer wurde nach Worten eines Polizeisprechers mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt. Weshalb er die Kontrolle über seinen Wagen verlor, ist unklar. Die Autobahn war zeitweise teilgesperrt, der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet
Großenlüder (pm/gü) – Die sportliche Leitung des SV Großenlüder freut sich
dass Steffen Lüdicke von Fußball-Verbandsligisten Britannia Eichenzell zur kommenden Saison zu den Teutonen wechselt und die Gruppenliga-Mannschaft verstärken wird
„Nach vertrauensvollen und angenehmen Gesprächen konnten wir mit Steffen Lüdicke einen erfahrenen Spieler für uns gewinnen
der mit seinen sportlichen Qualitäten und seiner Persönlichkeit eine wertvolle Bereicherung für unsere Mannschaft sein wird“
teilt der Verein mit: „Wir heißen Steffen zur neuen Saison herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
eröffnet die Bäckerei Pappert ihr Café am Backhaus
An der neuen Firmenzentrale in Eichenzell ist ein Treffpunkt der Superlative entstanden
Dementsprechend feiert die Bäckerei die Eröffnung vier Tage lang mit einem Sonderprogramm
Pappert-Geschäftsführer Manfred Klüber Archivfoto: ON/Marius Auth
"Das Café allein mit dem Blick in die Backstube und dem Blick in die Natur ist einen Besuch wert - oder man verbindet die Fahrt in die Rhön mit einem Stopp am Backhaus." Mit dem Café gebe es definitiv ein neues Highlight für die Region
das nicht nur am Eröffnungswochenende zum Einkaufen und Verweilen einlade
An allen vier Tagen gibt es die klassische Neueröffnungstüte (1 Rusti XL
2 Gebäckstücke nach Wahl und eine papperts Bag) für 6 Euro
Auf alle Frühstücke gibt es an den Eröffnungstagen 20% Rabatt und auch der Nachmittag ist gerettet: Der mittlere Kaffee und ein Stück Kuchen gibt es für 5 Euro
Donnerstag und Freitag gibt es Bratwurst und Bier für jeweils 2 Euro
Auch das Festprogramm ist vielfältig: An allen vier Tagen gibt es Mitmach-Aktionen für Kinder
Samstag und Sonntag (11-16 Uhr) auch Kinderschminken
Freitag und Samstag (12-15 Uhr) vermitteln Brot-Sommelier Bernd Müller und Bäckermeister Maximilian Pappert Fachwissen um Brot bei Brot-Verkostungen
Bei gutem Wetter spielt am Sonntag (13-16 Uhr) der Musikverein aus Lütter
Donnerstag bis Samstag (9-16 Uhr) sind offene Bewerbertage für alle Jobs am und im Backhaus
Zudem gibt es Gewinnspiele mit attraktiven Preisen wie einem iPad oder einer Brot-Flatrate
27.04.25 - Eine heftige Abreibung hat der FC Britannia Eichenzell in der Verbandsliga bei der SG Bad Soden erhalten
Der Meisterkandidat hat beim 10:1-Sieg nach Belieben aufgespielt
FC Britannia Eichenzell: Grösch; Lembach (46
Schiedsrichter: Makram Nakad (TSV Remsfeld).Zuschauer: 150.Tore: 1:0 Klarke Greenham (11.)
Von: Christopher Hess
Der „Schwarzbau“ in Eichenzell erhält wohl eine Baugenehmigung und darf somit voraussichtlich bald fertiggestellt werden: Der Landkreis Fulda sieht die rechtlichen Voraussetzungen als gegeben
Eichenzell - Zuvor hatte auch der Gemeindevorstand sein Einvernehmen erklärt
Doch ein Widerspruchsverfahren hat die Sachlage geändert
„Die rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Baugenehmigung für das Bauvorhaben Turmstraße 18 in Eichenzell sind aus Sicht des Landkreises Fulda gegeben“
teilt die Pressestelle des Landkreises Fulda gegenüber unserer Zeitung mit
Damit darf die in den vergangenen Jahren umstrittene Immobilie im Kernort fertiggestellt werden
Wann genau eine Baugenehmigung erteilt werden könnte
kann der Landkreis derzeit noch nicht sagen
Die Abweichungen der fast fertigen Immobilie vom Bebauungsplan konzentrieren sich laut Landkreis vor allem auf die Höhe des Fertigfußbodens
Diese weicht vom vorgegebenen Wert zwar ab
die zugelassene Gesamthöhe überschreitet das Gebäude aber nicht
Der Investor hatte zudem ein Flachdach statt eines Satteldachs und zwei statt drei Geschossebenen gebaut
beides könnte laut Landkreis aber unter bestimmten Voraussetzungen im Bebauungsplan zugelassen und sei damit genehmigungsfähig
ob ein weiteres Verwehren des Baurechts seitens der Gemeinde noch sachlich zu begründen sei
Aus Sicht des Landkreises ist es das nicht
Die Kreis-Pressestelle erklärt: „Unter bestimmten Voraussetzungen sieht das Bauplanungsrecht die Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes vor.“ Hierüber entscheide die Bauaufsichtbehörde des Kreises im Einvernehmen mit der Gemeinde
Der Investor habe beim Landkreis einen solchen Befreiungsantrag gestellt
der wegen fehlenden Einvernehmens der Gemeinde Eichenzell zunächst abgelehnt wurde
Hiergegen hatte der Bauherr Widerspruch eingelegt
Im Widerspruchsverfahren habe der Landkreis gegenüber der Gemeinde deutlich gemacht
dass Zweifel an der Rechtmäßigkeit des zuletzt versagten Einvernehmens bestünden
„Daraufhin hat der Gemeindevorstand Eichenzells das Einvernehmen im Hinblick auf die neben dem Bauantrag zusätzlich beantragte Befreiung für das Bauvorhaben erteilt“
Der Gemeindevorstand hatte am vergangenen Mittwochabend sein Einvernehmen erteilt
FDP und Bürgerliste kritisierten diesen Schritt daraufhin in einem Pressestatement scharf
Im Zentrum der Kritik stand Bürgermeister Johannes Rothmund (CDU)
„Wozu haben wir uns jahrelang vom Bürgermeister sagen lassen müssen
dass die Gemeindevertreter für diese Angelegenheit zuständig seien
Man fühlt sich als Gemeindevertreter durch dieses eigenmächtige Vorgehen des Bürgermeisters wie vor den Kopf gestoßen“
Juristin in der Bau- und Umweltabteilung des Hessischen Städte- und Gemeindebunds
In Paragraf 66 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) ist geregelt
dass der Gemeindevorstand und nicht die Gemeindevertretung in einem Baugenehmigungsverfahren bei einem Rechtsmittelverfahren entscheidungsbeteiligt ist
Die Hoheit über die Erteilung einer Baugenehmigung habe die Bauaufsicht des Landkreises
Die Gemeinde werde über das Einvernehmen indirekt beteiligt
Bei der Frage der Erteilung einer Baugenehmigung stehe die Frage im Fokus
ob das Bauvorhaben nach bauplanungsrechtlichen Vorschriften zulässig ist oder nicht und ob Grundzüge der Planung missachtet werden
Die Gemeinde darf ihr Einvernehmen nur aus bauplanungsrechtlichen Gründen versagen
Doch selbst wenn eine Kommune das Einvernehmen verwehrt
könne ein Landkreis das Einvernehmen für eine Baufortführung ersetzen
Über zwei Jahre haben wir als Gemeindevertretung mit dem Thema gekämpft und einstimmige Beschlüsse dazu gefasst
Jetzt wird von der CDU-Mehrheit im Gemeindevorstand das Bauvorhaben genehmigt.“ Weber sah darin eine bewusste Missachtung des Gremiums
Er forderte gar den sofortigen Rücktritt Rothmunds
SPD-Fraktionsvorsitzender Lutz Köhler bemängelte
dass aus Sicht des Bürgermeisters vor einigen Tagen noch kein akuter Handlungsbedarf bestanden habe
„Wenige Stunden später stellt sich das Ganze anders dar
Da sind offensichtlich doch Informationen vorhanden gewesen
die nicht mitgeteilt wurden.“ Zu klären sei die Frage
ob das Vorgehen des Gemeindevorstands rechtswidrig war
Eine Klage werde genauso geprüft wie ein Disziplinarverfahren gegen den Bürgermeister
Bürgermeister Johannes Rothmund selbst äußerte sich am Montag gegenüber unserer Zeitung: „Die Entscheidung trifft hier nicht der Bürgermeister als Person
Ich habe in den vergangenen Jahren stets darauf hingewiesen
dass die Position für uns als Gemeinde ungünstiger wird
Der Gemeindevorstand habe die Verantwortung
Auf die schwierige Rechtslage beim „Schwarzbau“ habe der Rechtsbeistand der Gemeinde mehrmals in Ausschüssen hingewiesen
Auch dass der Gemeindevorstand gezwungen sein könnte
Auf die scharfe Kritik an seiner Person und Rücktrittsforderungen antwortet der Rathauschef: „Ich übe meinen Job gerne aus und werde das auch weiterhin tun.“
Doch der Gemeindevorstand folgte den kommunalrechtlichen Vorschriften
Dem Gemeindevorstand sei seitens des Landkreises mehrmals empfohlen worden
Doch zu einer solchen kam es lange Zeit nicht
Ein vom Gemeindevorstand ausgearbeiteter Vertrag mit dem Investor wurde im September 2024 ausgeschlagen
Erst im Dezember einigte man sich - unter Ausschluss der Öffentlichkeit - auf einen Kompromissvorschlag
Dieser wäre mit der Erteilung einer Baugenehmigung hinfällig
Bauvorschriften für den Bauherren - wie beispielsweise die Festlegung zum Bau von mehreren Sozialwohnungen
die zuletzt Bestandteil der Einigung waren - wären ebenfalls nur bindend gewesen
wenn es zu einer Einigung zwischen Gemeinde und Investor gekommen wäre
Von: Christopher Hess
kommunikativ: Mit diesem Motto will es Lutz Köhler (parteilos) wieder wissen und tritt zum zweiten Mal als Bürgermeisterkandidat in Eichenzell an
Mittwochabend erklärte er vor 120 interessierten Bürgern
Zusätzliche Sitzbänke mussten herangeschafft werden
Insgesamt kamen etwa 120 Eichenzellerinnen und Eichenzeller und verfolgten die offizielle Vorstellung des Mannes
der bei der Wahl 2019 in der Stichwahl denkbar knapp mit 88 Stimmen Unterschied gegen Amtsinhaber Johannes Rothmund (CDU) verloren hatte
der seine Anwaltskanzlei zusammen mit seiner Frau in Eichenzell führt
Eigentlich kam für ihn lange keine erneute Kandidatur infrage
„Doch im Herbst vergangenen Jahres hat sich die Situation geändert“
Immer mehr Menschen seien auf ihn zugekommen und fragten ihn
ob er es nicht doch noch einmal machen würde
Zum gleichen Zeitpunkt habe er festgestellt
dass die Transparenz und der Informationsfluss in der Gemeindepolitik zunehmend zu wünschen übrig ließen
Anders als 2019 tritt Köhler nicht für die SPD
sondern als parteiunabhängiger Kandidat an und wird von gleich drei Fraktionen - SPD
der ein Bürgermeister für alle Menschen in der Gemeinde sein und ohne Parteiinteressen Politik machen wolle
alle politischen Fraktionen und die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen
Nur dann können wir zu dem besten Ergebnis für Eichenzell kommen“
Mit der offiziellen Vorstellung startet Köhler nun in den Wahlkampf
„Ich lade aber jeden schon einmal dazu ein
Und ich werde sicherlich auch an der ein oder anderen Tür klingeln“
Eichenzell in einer wirtschaftlich schwierigen Gesamtlage wieder in bessere Fahrwasser zu bekommen
„Die Haushaltskonsolidierung ist in einer Zeit
in der wir einen defizitären Haushalt haben
ein wichtiges Ziel.“ Ins Zentrum seiner Agenda möchte Köhler zudem die ärztliche Versorgung rücken: „Hier können der Bürgermeister und die Gemeindepolitik die Situation nicht alleine regeln
aber wir können Leitplanken geben.“ In Zeiten des Klimawandels wolle er auch ein Hochwasserschutzkonzept weiter vorantreiben
für das er bereits 2019 einen Antrag gestellt habe
Köhlers Unterstützer betonten die Stärken des erfahrenen Kommunalpolitikers
die ihn aus ihrer Sicht zum „bestmöglichsten Bürgermeisterkandidaten für Eichenzell“
Ein jahrelanger Wegbegleiter Köhlers ist der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Wassermann
der wie Köhler seit 2011 in der Gemeindevertretung sitzt - und wie Köhler kein Mitglied der Sozialdemokraten ist
Er spielt stets mit offenen Karten und ist ein wahnsinnig guter Kommunikator“
nannte Wassermann zentrale Attribute Köhlers
der seit 1998 mit seiner Frau in Eichenzell wohnt: „Die 88 Stimmen
bekommen wir dieses Mal zusammen.“ Zudem sagte er: „Wir haben nicht immer die gleiche Meinung
aber wir können stets auf Augenhöhe diskutieren
für den Eichenzell an erster Stelle steht.“ Ein großer Pluspunkt Köhler sei
dass er unabhängig für die Belange Eichenzells antrete und daher keine Interessen einer Partei verfolge
dass er die Verantwortung für und das Wohl der Gemeinde stets im Blick hat“
Weil er als Privatperson ohne Unterstützung einer Partei antritt
braucht Köhler mindestens 74 Unterstützerstimmen
Die Hessische Gemeindeordnung schreibt doppelt so viele Unterschriften vor
Gedanken darüber muss sich Köhler nicht mehr machen: Noch am selben Abend hatte er die notwendigen Stimmen zusammen
Köhler hat damit vorgelegt und als erster seinen Hut in den Ring geworfen
Amtsinhaber Johannes Rothmund hat sich zu einer erneuten Kandidatur bislang nicht geäußert
Steffen Lüdicke wird den Fußball-Verbandsligisten FC Eichenzell nach der Saison verlassen und sich Gruppenligist SV Großenlüder anschließen
der mit seinen sportlichen Qualitäten und seiner Persönlichkeit eine wertvolle Bereicherung für unsere Mannschaft sein wird
Wir heißen Steffen zur neuen Saison herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“
schreibt der SV Großenlüder in einer Pressemitteilung
Lüdicke wechselte im Winter 2023 von der SG Hombressen/Udenhausen zu Britannia Eichenzell
absolvierte 45 Spiele für den Verbandsligisten
In dieser Saison kam der 30-Jährige zu 15 Einsätzen
28.04.25 - Die Lourdeskapelle Eichenzell begeht in diesem Jahr ihr 25-jähriges Weihejubiläum
Mai um 18 Uhr ein festlicher Gottesdienst bei der Kapelle statt
stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
am zweiten Jahrestag des tragischen Zugunglücks von Eschede
Sie ist eine bedeutende Gedenkstätte für die 101 Todesopfer des schwersten Zugunglücks in der Nachkriegsgeschichte sowie für die zahlreichen Verletzten
die bis heute mit den Folgen des Unglücks leben
Eschede-Opfer Udo Bauch bei der Gedenkstätte an der Unfallstelle in Eschede
Er ist mit seiner Frau Monika verheiratet und Vater von vier Kindern: Patrick
Zudem freut sich die Familie über zwei Enkelkinder
erlitt bei dem Zugunglück schwere Verletzungen
eine Oberschenkelfraktur sowie weitere schwere Verletzungen
Über Monate war er auf den Rollstuhl angewiesen
durchlief zahlreiche Operationen und Rehabilitationen
Trotz aller Widrigkeiten kämpfte er sich zurück ins Leben und lebt heute mit einer 100-prozentigen Schwerbehinderung
In den vergangenen Jahren hat Bauch immer wieder öffentlich auf die Missstände bei der Schadensregulierung durch die Deutsche Bahn hingewiesen und sich für die Opfer eingesetzt
Seine Erfahrungen hat er in den Büchern "Zugunglück von Eschede überlebt" und "Schwerbehindert durch das Zuginferno von Eschede – wie der ICE 884 mein Leben veränderte" festgehalten
Trotz des schweren Schicksals hat ihn das Unglück im Glauben gestärkt und seine Dankbarkeit für das zweite Leben
das ihm durch Gottes Gnade geschenkt wurde
Mit der Einweihung der Lourdeskapelle auf seinem Grundstück erfüllt Udo Bauch sein persönliches Gelübde: "Zum Dank an Gott für mein zweites Lebensgeschenk." Für ihn ist sein Überleben kein Zufall
Die Kapelle ist für viele Menschen ein Ort der Stille
dass zwei seiner vier Kinder in der Kapelle getauft wurden
Innenansicht der Lourdeskapelle
Das Jubiläum wird von musikalischer Begleitung durch den Gesangverein Concordia Eichenzell sowie Solosänger Winfried Hartung gestaltet
Neben zahlreichen Vertretern aus Politik und Gesellschaft haben auch Vertreter des DB-Konzerns ihre Teilnahme zugesagt
darunter DB-Konzernsprecher Achim Stauß sowie DB-Ombudsmann Prof
der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein sowie der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz und würdigen damit die Bedeutung dieser Gedenkstätte
die seit ihrer Einweihung regelmäßig besucht wird
gilt als wichtige Gebetsstätte und wird von den Besuchern sehr geschätzt
der auf eigene Kosten eine öffentlich zugängliche Gedenkstätte errichtet hat
Zum Weihejubiläum mit Bischofsmesse sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen
Im Anschluss an die Feierlichkeiten lädt Familie Bauch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Getränken ein
Trotz seiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen ist Udo Bauch dankbar
Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich bei Vereinen und unterstützt als Behindertenbeauftragter der Gemeinde Eichenzell Menschen
die auf Hilfe angewiesen sind und nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen
Durch seinen langjährigen Kampf mit der Deutschen Bahn
Versicherungen und Behörden verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im Sozialversicherungsrecht
Dieses Wissen möchte er gerne an seine Mitmenschen weitergeben
Unendlich dankbar ist er seiner Familie und seinem Freundeskreis
die ihn nach seinem schweren Unfall in vielfältiger Weise unterstützt haben.(pm/ci)+++
07.04.25 - Bei der Jahreshauptversammlung des Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Eichenzell gab es einen Führungswechsel
Als überhaupt erste Frau in der langen Geschichte des VdK-Ortsverband Eichenzell wurde die 62-jährige Iris Bock mehrheitlich zur neuen 1
Die in Löschenrod wohnende bisherige im Ortsverband Eichenzell tätige stellvertretende Schriftführerin beerbt damit den vielseitig engagierten Werner Schuster
der 8 Jahre lang mit viel Herzblut den VdK Ortsverband Eichenzell leitete
bereits vor seiner Wahl zum Vorsitzenden über viele Jahre sich im VdK für seine Mitmenschen einsetzte und der stets seine Stimme für soziale Gerechtigkeit erhebt
v.l.n.r
Mit Stolz verwies Schuster auf den sehr positiven Trend bei der Mitgliederentwicklung im Ortsverband Eichenzell
der sich von 217 Mitgliedern im Jahr 2016 auf aktuell stolze 346 Mitglieder steigern konnte
Kritisch äußerte sich der quirlige Sozialraumakteur über die weltpolitischen Turbulenten
die kriegerischen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten
In den schwierigen Zeiten sei es umso wichtiger
dass der Sozialverband VdK seit mittlerweile 75 Jahren mit Nachdruck für soziale Gerechtigkeit kämpft
dass wir uns auf dem Erreichten ausruhen dürfen
um soziale Gerechtigkeit und Frieden dauerhaft zu erzielen"
Bedenklich äußerte sich Schuster über die geringen Renten in Deutschland
die vielerorts noch vorzufindenden Barrieren und die größtenteils schlechte ärztliche Versorgung
wo Patienten oft monatelang auf einen Facharzttermin warten müssen
Schuster sicherte den Versammlungsteilnehmern zu
dass der VdK auch weiterhin für ein starkes soziales Netz kämpfen wird
"Der größte Sozialverband Deutschlands wird sich auch weiterhin für gerechte Löhne
Verbesserung bei der Barrierefreiheit und für eine gute Gesundheitsversorgung starkmachen"
Schuster: "Wir setzen auf eine solidarische Gesellschaft
die den schwachen Menschen Schutz gibt und uns allen eine Absicherung gegen Lebensrisiken gewährt"
Zum Ende seiner Amtszeit dankte er seinen Vorstandsmitgliedern für die stets gute und harmonische Zusammenarbeit
dass es beim VdK und auch im Ortsverband Eichenzell so viele Menschen gibt
die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich engagieren und diejenigen Menschen unterstützen
die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen
Für 23-jährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied im Ortsverband Eichenzell (aktuell 2
Vorsitzende) wurde Lieselotte Baderschneider mit der silbernen VdK-Ehrennadel ausgezeichnet
Werner Schuster wurde für seine 8-jährige Tätigkeit als 1
Vorsitzender ebenfalls mit der silbernen VdK-Ehrennadel ausgezeichnet
Hans Jürgen Röhr hielt zuvor eine Laudatio auf Werner Schuster und hob deutlich hervor
dass Schuster sich stets mit viel Herzblut und großem persönlichem Einsatz für alle Belange des VdK einsetzt
Als Schriftführer im VdK-Kreisvorstand Fulda bleibt Werner Schuster auch weiterhin dem VdK verbunden und auch in Zukunft wird er im Ortsverband Eichenzell sicherlich als Unterstützer und Ratgeber zur Verfügung stehen
Nach den Regularien wurden die Versammlungsteilnehmer mit einem leckeren Imbiss kulinarisch verwöhnt und an den gemütlichen Tischrunden wurden bereits Pläne für die zukünftige Sozialarbeit skizziert
Hundelshausen (jb) – In der Fußball-Verbandsliga konnte der FC Eichenzell an den Erfolg der Vorwoche anknüpfen und sich am Samstag mit 3:1 (2:0) bei der SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach durchsetzen
bei den Platzverhältnissen ins Spiel zu kommen
Die Tore sind aber zu den richtigen Zeitpunkten gekommen“
freute sich Eichenzells Trainer Romeo Andrijasevic
In der Anfangsphase waren die Gastgeber noch stärker
nutzen aber zwei sehr gute Torchancen nicht
Nach einer guten Viertelstunde machte Eric Fröhlich dann das 1:0 für die Eichenzeller
Klei/Hun/Doh war zwar das spielbestimmende Team
Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Marcel Ludwig für die Osthessen auf 2:0
Im zweiten Durchgang ließ sich die Dreier-SG aber nicht hängen
Jakub Swinarski traf souverän vom Punkt per Handelfmeter zum Anschlusstreffer für Klei/Hun/Doh
Die Britannia ließ sich aber nicht weiter beirren vom Treffer der Gastgeber und machte in der Schlussphase den Deckel durch David Heil endgültig drauf
„Wir haben den Kampf heute stark angenommen
Ich bin sehr stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung“
Eichenzell gewann damit nun drei von vier Partien nach der Winterpause und kämpft sich weiter unten raus
Schiedsrichter: Philipp Metzger (Wolfhagen)
Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend bei einem Unfall bei Eichenzell (Fulda) schwer verletzt worden
Nach Polizeiangaben vom Mittwoch war der 55-Jährige auf der K57 aus noch unklarer Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen
kostengünstig und umweltfreundlich: Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid sollen Prozesse in Unternehmen
Kommunen und in der Steuerverwaltung vereinfacht werden
Hessen hat den digitalen Gewerbesteuerbescheid für ganz Deutschland mitentwickelt und damit eine langjährige Forderung von Wirtschaftsverbänden aufgegriffen
Nun hat Eichenzell als erste hessische Kommune im Pilotprojekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ einen Bescheid für eine Vorauszahlung an einen Steuerberater elektronisch versendet
„Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid gewinnen und sparen wir gleichermaßen: Ein Gewinn ist er für alle Beteiligten
denn durch die Möglichkeit zur nahtlosen Verarbeitung gewinnen Unternehmen
Steuerberater und Kommunen mehr Zeit für andere Aufgaben
Das erhöht letztlich die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts
Zugleich werden Porto und Papier eingespart
Völlig zurecht wurde das entsprechende Pilotprojekt deshalb bereits im vergangenen Jahr beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
dass sich mit Eichenzell nun die hessenweit erste Kommune auf den Weg gemacht und den ersten digitalen Gewerbesteuerbescheid versendet hat!“
„Die Gemeinde Eichenzell freut sich sehr über den Versand des ersten digitalen Gewerbesteuerbescheids hessenweit und dankt an dieser Stelle ausdrücklich allen Beteiligten
Dieser innovative Schritt ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie der Kommune
Verwaltungsprozesse zu modernisieren und den Service für die Bürger und Bürger sowie die Wirtschaft zu verbessern
Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid profitieren Unternehmen von einer schnelleren
effizienteren und umweltschonenden Zustellung der Steuerunterlagen
Die Gemeinde Eichenzell ist davon überzeugt
dass dieser Schritt nicht nur die Effizienz der Verwaltung steigert
sondern auch die Zufriedenheit der Unternehmen erhöhen wird
Für weitere interessierte Betriebe und Behörden steht die zuständige Finanzabteilung gerne für Rückfragen zur Verfügung.“
„Der Digitale Gewerbesteuerbescheid ermöglicht uns eine nachhaltige
sichere und reibungslose Datenübertragung mit der Kommune und unserem Steuerbüro
Prozesse beschleunigt und Ressourcen für andere Aufgaben freigesetzt werden
dass wir mit dem Digitalen Gewerbesteuerbescheid einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gehen können.“
„Wertvoll ist die große Transparenz des digitalen Gewerbesteuerbescheids
Mandant und Steuerberater haben jederzeit Zugriff auf die Bescheide und können diese einfach und schnell einsehen
Zudem wird die Transparenz in der Kommunikation zwischen Kommunen
Steuerberatern und deren Mandanten gefördert und die Verwaltung vergangener Steuerbescheide vereinfacht
telefonische Abstimmung der Gewerbesteuervorauszahlungen zwischen Steuerberatern und Kommunen
Das vereinfacht den Prozess enorm und spart Zeit.“
Rund 3,9 Millionen Unternehmen sowie über 50.000 Steuerberatungen und Konzernsteuerabteilungen in Deutschland können bereits jetzt direkt bei Abgabe der Gewerbesteuererklärung unter „Mein ELSTER“ mitteilen
ob sie zukünftig den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form erhalten möchten
Den digitalen Gewerbesteuerbescheid können mittelfristig bundesweit alle rund 11.000 Kommunen nutzen
denn sie übersenden final den Bescheid an die ortsansässigen Unternehmen
Als wichtigste kommunale Steuer ist die Gewerbesteuer für Städte und Gemeinden zudem von hoher Bedeutung
so war sie in Hessen 2023 mit rund 7,4 Milliarden Euro die mit Abstand größte kommunale Einnahmequelle.
Aktuell testen rund 700 Pilotkommunen deutschlandweit den von Hessen entwickelten digitalen Gewerbesteuerbescheid
Dazu müssen unter anderem ihre unterschiedlichen Haushalts-
Kassen- und Rechnungssysteme angepasst werden
Nieder-Olm und Brake weitere sechs Kommunen deutschlandweit den digitalen Gewerbesteuerbescheid erfolgreich versendet
Der digitale Gewerbesteuerbescheid ist Ergebnis der Onlinezugangsgesetzes (OZG) zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
Mittelfristiges Ziel ist seine deutschlandweit flächendeckende Einführung in allen Kommunen.
Das Hessische Finanzministerium hat federführend gemeinsam mit dem Bund
den Ländern sowie Pilotkommunen und externen Dienstleistern ein Verfahren entwickelt
wie die für die Festsetzung der Gewerbesteuer relevanten Daten vom Finanzamt über ELSTER-Transfer den Kommunen digital zugespielt werden
Im Anschluss kann die Kommune den Gewerbesteuerbescheid online in das Postfach des Gewerbetreibenden im Bereich „Mein Unternehmenskonto“ bei ELSTER versenden
Da der digitale Gewerbesteuerbescheid im PDF-A3-Format mit eingebettetem XML-Datensatz erstellt wird
ist er menschen- und maschinenlesbar sowie rechtssicher
Dadurch kann er von Unternehmen und Steuerberatern nahtlos und unkompliziert verarbeitet werden
Im Vergleich zum Papierbescheid bedeutet dies eine schnellere Bearbeitung und einen geringeren Aufwand in der Datenerfassung
Eichenzell (le) – Fußball-Verbandsligist FC Eichenzell hat einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht
Gegen den TSV Wabern holte die Britannia in einem intensiven
aber chancenarmen Spiel beim 0:0 (0:0)-Unentschieden einen Punkt
Nach dem Derby-Debakel vom vergangenen Wochenende
als die Britannia völlig von der Rolle war und mit 0:4 gegen die U23 der SG Barockstadt unterlag
hat Eichenzell nun die passende Reaktion gezeigt
dass wir im Vergleich zur letzten Woche ein anderes Gesicht zeigen
Das ist uns gelungen und deshalb kann ich mit dem Punkt gut leben“
war Eichenzells Trainer Romeo Andrijasevic zufrieden mit dem Zähler gegen den Tabellensechsten
In einem hart umkämpften und intensiven Spiel neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken
gefährliche Torraumszenen waren Mangelware
„Oft hat auf beiden Seiten der letzte Pass gefehlt
Den ersten kleinen Aufreger gab es in der Anfangsphase
als Ferhat Yildiz im Strafraum zu Fall kam und einige Eichenzeller ein elfmeterwürdiges Foul gesehen haben wollten
die Pfeife von Schiedsrichter Malte Sattler aber stumm blieb
Am nahesten war wohl Eichenzells David Heil einem Treffer
der es nach einer Hereingabe von Moritz Reith per Kopf probierte
Spiel auf Hessen- und Verbandsligaebene geehrt wurde
im zweiten Durchgang verzog dann Yildiz aus kurzer Distanz
Genauso gab es auch auf der anderen Seite die eine oder andere Halbchance
„Am Ende hätte wahrscheinlich irgendwann der Glücklichere gewonnen
in der wir punkten müssen und haben heute einen verdienten Punkt gegen den Abstieg geholt“
dessen Team nun ein Polster von sieben Punkten auf die Abstiegsränge hat
Schiedsrichter: Malte Sattler (Stadtallendorf)
15.02.25 - Der VdK Ortsverband Eichenzell hat seine Mitglieder zu einem närrischen Faschingsnachmittag eingeladen
Im festlich geschmückten Gesellschaftsraum der Eichenzeller Neulandstiftung haben sich zahlreiche Mitglieder des Eichenzeller Sozialverbandes närrisch bunt verkleidet getroffen und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag
Vize-Vorsitzende Lieselotte Baderschneider begrüßte die Gäste mit humorvollen Worten und einem kräftigen "Helau"
Neben stimmungsvollen Fastnachtsliedern hielten Lieselotte Baderschneider und Iris Bock humorvolle Büttenreden
leckeren Knabbereien und Getränken unterhielten sich die Gäste gut gelaunt an den gemütlichen Tischrunden
Dabei wurde auch über kritische Themen des Weltgeschehens
der zunehmenden sozialen Ungerechtigkeit und über kommunalpolitische Entwicklungen in der Gemeinde Eichenzell diskutiert
Die Unterstützer des größten Sozialverbands Deutschland erlebten wieder einen geselligen Nachmittag
der von viel Harmonie und großer Mitmenschlichkeit geprägt war
16.04.25 - Kinder unter Schock: Am Mittwochvormittag krachte es in der Ortsmitte von Eichenzell (Gemeinde im Landkreis Fulda) - zumindest kam es zum Kontakt zweier Fahrzeuge
Nach ersten Informationen zufolge wollte die Fahrerin des Pkw von einem Parkplatz abfahren
Dabei kam es zum Kontakt mit einem sogenannten Kinderbus
ein Transportmittel von bis zu sechs Kindern
Durch diese Kollision standen die Kinder unter Schock und wurden anschließend vom Rettungsdienst betreut
Feuerwehr und Notarzt waren ebenfalls vor Ort
Drei entlaufene Schafe haben am Dienstag den Zugverkehr bei Eichenzell (Fulda) in Richtung Frankfurt für rund eine halbe Stunde ausgebremst
waren die Tiere im Bereich der Gleise im Ortsteil Kerzell gesichtet worden
Nachdem der Besitzer sie eingefangen hatte
In Eichenzell steht ein früher Wahltermin für die Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin fest
Die Bürgerliste stellte in der gestrigen Sitzung der Gemeindevertretung den Antrag
den Termin der Bürgermeisterwahl auf den 7
Bereits in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde dieser Antrag beraten und mit den Stimmen der Bürgerliste
SPD und FDP als Empfehlung für die Gemeindevertretung verabschiedet
Das Hessische Kommunalwahlgesetz sieht vor
dass die Bürgermeisterwahl ab sechs Monaten vor Ablauf der Wahlperiode möglich ist
„Wir haben den frühestmöglichen Termin vorgeschlagen
und eine breite Mehrheit außerhalb der CDU hat dem zugestimmt
Die Bürgermeisterwahl ist eine Persönlichkeitswahl
daher ist uns ein separater früher Termin wichtig
an dem die Bürger ihren neuen Bürgermeister oder ihre neue Bürgermeisterin wählen
Die Alternative wäre ein späterer Wahltermin gemeinsam mit der Kommunalwahl gewesen
Die zusätzlichen Kosten von etwa 10.000 bis 15.000 Euro sind für diesen demokratischen Akt zu vertreten
Der Antrag von unserer Seite war notwendig
da sich kein Antrag seitens des Gemeindevorstands abgezeichnet hat und für den frühen Wahltermin Fristen einzuhalten sind
die Bürgermeisterwahl von der Kommunalwahl zu entkoppeln
Die Bürgerliste wird eine Alternative zu Bürgermeister Rothmund unterstützen
ob Johannes Rothmund überhaupt wieder antritt“
Wie uns Bürgermeister Johannes Rothmund (CDU) auf Nachfrage mitteilte
wird er eine Entscheidung vor den Sommerferien treffen
Ich arbeite mit vollem Einsatz für Eichenzell
Aufgrund eines Staus auf der B27 bei Eichenzell (Fulda) ist es am Freitag zu zwei Auffahrunfällen gekommen
Laut einer Mitteilung vom Sonntag kollidierte zunächst ein Wohnmobil mit einem Auto
der Schaden beläuft sich auf insgesamt rund 50.000 Euro
Noch am Abend wurde gewarnt: Strukturschwäche und mangelndes Vertrauen in den Staat gehen zusammen
Astrid Wallmann
Eichenzell's Bürgermeister Johannes Rothmund