Jetzt müssen sich die Autofahrerinnen und Autofahrer laut Autobahn GmbH auf rund sechs Monate Sperrung einstellen
Der Tunnel verbindet die A7 mit der A23 in Fahrtrichtung Husum/Heide
Wer ihn zu den gesperrten Zeiten passieren muss
kann die Sperrung über folgende Umleitungen umfahren:
Oktober bleibt der Tunnel voraussichtlich geöffnet
Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten
spannend und teilweise nicht nur für Kinder
Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht
Ab Ende April wird ein Abschnitt der U-Bahn-Linie U3 gesperrt
Ein Ersatzverkehr mit Bussen soll eingerichtet werden
In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post
Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
Angehörige und die Polizei Hamburg waren seit Anfang April in Sorge um einen 33-Jährigen aus Eidelstedt
April) durch Polizistinnen und Polizisten unversehrt in Hamburg angetroffen werden
Sämtliche Fahndungsmaßnahmen sind damit erledigt
Die Polizei teil mit: Önder K.(33) ist wieder da
Anfang April verschwand ein 33-jähriger Mann aus Eidelstedt spurlos
Ende März war außerdem ein Mann (36) aus Harburg verschwunden
Nachdem einer der beiden bereits wieder aufgetaucht ist
konnte die Polizei nun den zweiten antreffen
April aus seiner Wohnung an der Oliver-Lißy-Straße (Eidelstedt) verschwunden
Rund vier Wochen war der Mann unauffindbar
Auch eine öffentliche Fahndung konnte nicht helfen
Am Montagnachmittag konnte die Polizei den 33-jährigen schließlich unversehrt antreffen
Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf eine Straftat
der Mann befindet sich „zur weiteren Betreuung in einer Klinik“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
dazu das Zwitschern der Vögel – der Lohkamp in Eidelstedt ist ein ruhiger
Doch was macht diese Siedlung so besonders
Radio Hamburg Stadtteilreporter Finn hat sich das mal genauer angesehen
rote Häuser – hier in Eidelstedt in der Lohkampsiedlung ist es ruhig
Radio Hamburg Stadtteilreporter Finn ist vor Ort
Doch wann wurde diese charmante Siedlung eigentlich erbaut
Die Lohkampsiedlung und die Siedlung Edelweißweg entstanden Anfang des 20
Jahrhunderts und haben ihren besonderen Charme bis heute bewahrt
Sie stehen unter dem Schutz der städtebaulichen Erhaltungsverordnung
die ihre historische Struktur schützt – vom Architekturdesign bis hin zu den Details der Häuser
was die Siedlung noch so besonders macht:
27.02.2025Jetzt anhören: Die Lohkampsiedlung in Eidelstedt Reinhören
Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg
Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen
Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu
wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird
Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr
den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg
Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm
Feuerwehr und Polizei waren vor Ort in Hamburg-Eidelstedt
weil ein 27-Jähriger bei einem Streit mit einem Messer verletzt wurde
in der es kurz zuvor zur Auseinandersetzung gekommen war
Die Polizei wurde um 12.55 Uhr alarmiert: Zwei Männer sollen in einer Wohnung an der Kieler Straße in Streit geraten sein
Ein 26-Jähriger soll einen 27-Jährigen mit einem Messer an der Hand verletzt haben
Ein Rettungswagen brachte das Opfer in ein Krankenhaus
konnte aber von der Polizei gefasst werden
Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest
Das könnte Sie auch interessieren: Pflegeheim für Alkoholiker: Hier darf jeder weitertrinken – bis zum letzten Tropfen
Nur wenige Minuten nach dem Vorfall kam laut Feuerwehr plötzlich die Meldung
dass in der betreffenden Wohnung eine Heizung in Brand geraten sei
als sie eintrafen stand die Erdgeschosswohnung jedoch bereits in Vollbrand
Das Feuer konnte zwar schnell gelöscht werden
Die genaue Brandursache ist bislang unklar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der sogenannte Speedbreaker soll für Verkehrssicherheit sorgen
behindert aber seit Jahren Auto- und Radfahrer
Mehr als 10.000 Jungen und Mädchen haben bei Jugend forscht mitgemacht
Zum Finale in Hamburg kommen Ende des Monats 167 Jugendliche an der Helmut-Schmidt-Universität zusammen
Vorgestellt werden mehr als 100 Forschungsprojekte aus den Fächern Mathematik
das sich mit selbst erzeugter Sonnenenergie fortbewegt oder auch ein elektrischer Zusatzantrieb für mechanische Rollstühle
muss die praktische Prüfung innerhalb eines Jahres nach der Theorieprüfung machen - die verfällt ansonsten
Im vergangenen Jahr ist das 666 Mal passiert
Das zeigt eine Senatsantwort auf eine Anfrage der CDU
dass es zu wenig Prüferinnen und Prüfer gibt
Und sie fordert darum mehr Personal in dem Bereich
In der Hamburger Sternschanze hat in der Nacht zu Dienstag ein Mann einen Kiosk überfallen
Gegen 23 Uhr betrat der Maskierte den Laden mit einer Waffe und forderte vom Inhaber und seiner Frau Geld
Der Mann konnte mit einem kleineren Betrag flüchten - trotz Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber der Bundespolizei aus Hannover
In Hamburg beginnt am Dienstag der Deutsche Schifffahrtstag
Zuletzt hatte es zum Beispiel Attacken auf Seekabel gegeben
Zum Schifffahrtstag erwartet werden Reeder
Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr und Forscherinnen und Forscher
Am Montagmittag ist in Neugraben-Fischbek ein elfjähriges Kind bei einem Abbiegeunfall schwer verletzt worden
wie das Kind in der Cuxhavener Straße / Ecke Neugrabener Bahnhofsstraße bei Rot mit dem Fahrrad über die Ampel fuhr
Dort stieß es mit einem Transporter zusammen
Das Kind wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Er soll mehrfach den Notruf gewählt und Polizisten bedroht haben: Ein älterer Mann sorgte am Wochenende für einen SEK-Einsatz in Eidelstedt
Der Mann habe am Sonntag mehrfach den Notruf gewählt und damit die Leitstelle blockiert. Daraufhin sei die Polizei alarmiert worden. Als diese in der Wohnung des Mannes eintraf, habe dieser den Beamten den Zutritt verweigert und gedroht, die Polizisten anzugreifen
Schließlich wurde auch das SEK hinzugezogen
Der verhaltensauffällige Senior wurde vorläufig festgenommen und einem Amtsarzt vorgestellt
Der Eidelstedter Autobahntunnel wird von Mai bis Oktober wegen Sanierungsarbeiten nachts gesperrt
Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst
Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee
Wer die A23 im Hamburger Nordwesten nutzen möchte
muss sich noch bis November auf Einschränkungen einstellen
dass der Tunnel Eidelstedt an der Anschlussstelle Hamburg-Eidelstedt saniert wird
Im Februar dieses Jahres hatte die Sanierung des Tunnels begonnen
Nachdem alle vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt worden seien
Für die Bauarbeiten wird der Tunnel Eidelstedt
der den Verkehr von der Autobahn 7 in Hamburg-Stellingen zur Autobahn 23 in Richtung Norden führt
November jeweils montags bis samstags nachts von 21.30 bis 5 Uhr gesperrt
sollte an der Anschlussstelle Hamburg-Schnelsen abfahren und gleich wieder auf die A7 Richtung Hannover/ Bremen/ Husum/ Heide auffahren und über das Autobahndreieck Hamburg-Nordwest Richtung Süden zur A23
Außerdem wird die Bedarfsumleitung U35 eingerichtet
Autofahrerinnen und -fahrer können an der Anschlussstelle Hamburg-Stellingen abfahren und über die Kieler Straße und Holsteiner Chaussee/B4 zur Anschlussstelle Hamburg-Eidelstedt fahren
Auch wer aus der Hamburger Innenstadt kommt
kann über die Kieler Straße und Holsteiner Chaussee/B4 zur A23-Anschlusstelle Hamburg-Eidelstedt gelangen
Polizisten einer Spezialeinheit in Hamburg im Einsatz (Symbolbild)
Foto: picture alliance/dpa/NEWS5 | Schröder
Ein Großaufgebot samt einer Spezialeinheit war am Montagabend in Eidelstedt im Einsatz: Eine 57-Jährige rief die Polizei
nachdem ihr Mann (44) sie geschlagen hatte
Die Frau alarmierte gegen 18 Uhr die Polizei: Ihr Mann habe sie geschlagen und bedroht
darunter die Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen (USE)
Grund für das Großaufgebot war die Vorgeschichte der Eheleute: Nach MOPO-Informationen war das seit 15 Jahren verheiratete Paar der Polizei bereits von früheren Einsätzen bekannt
Immer wieder waren Streitigkeiten gewalttätig eskaliert
Die beiden sollen sich gegenseitig mit Gegenständen beworfen und geschlagen haben
Auch Bedrohungen mit einem Messer soll es in der Vergangenheit gegeben haben
Das könnte Sie auch interessieren: Großfahndung: Psychisch kranker Straftäter bei Ausgang aus Ochsenzoll geflohen
Die verletzte Frau war nach der Attacke auf ein nahegelegenes Schulgelände geflüchtet
Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und dann zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
In einem Park in Eidelstedt kam es am Wochenende zu einem tödlichen Unfall mit einem E-Scooter
Die Polizei geht davon aus
dass der Mann bereits einige Zeit vor seinem Auffinden mit dem E-Scooter gestürzt war
Möglicherweise blieb er im aufgeweichten Boden stecken
die Polizei geht aber von einem Unfall ohne Fremdeinwirkung aus
Umfangreiche Sanierung an der Verbindung von A7 und A23 in Richtung Norden startet Anfang Mai
Zerschlagene Fensterscheiben und ein ausgebrannter Bücherraum: Unbekannte haben in einer Schule in Eidelstedt randaliert und dann auch noch Feuer gelegt
Mehr als 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz
Bilder zeigen ein komplett ausgebranntes Bücherlager im Gymnasium Dörpsweg in Eidelstedt
Dort hatten Unbekannte offenbar gezielt Unterrichtsmaterial aus den Regalen gerissen
auf einen Haufen geworfen und dann angezündet
Der etwa zehn Quadratmeter große Raum wurde so stark beschädigt
Dadurch hatten die Feuerwehrleute zunächst Probleme
in den Bücherraum zu gelangen und zu löschen
Im Eingangsbereich der Schule und in anderen Räumen wurden diverse Fensterscheiben eingeschlagen
die Wände mit schwarzer Farbe bespritzt und Teile der Schulkantine zerstört
Laut Schulbehörde fielen aufgrund der Aufräumarbeiten lediglich die ersten beiden Unterrichtsstunden an der Schule aus
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung
Für viele Menschen gehört neben bunten Eiern auch ein Osterfeuer zum Fest
Schon die alten Germanen entfachten große Feuer zur Tag- und Nachtgleiche
Im Lauf der Jahrhunderte wurde aus dem heidnischen ein christlicher Brauch
Im christlichen Glauben symbolisiert das Entzünden des Feuers den Übergang von der Dunkelheit der Karwoche in das Licht der Auferstehung
Das traditionelle Osterfeuer vor der Stellinger Kirche in der Molkenbuhrstraße findet auch in diesem Jahr statt
Am Ostersamstag können Groß und Klein ab 19 Uhr das Feuer besuchen
Dort erwartet sie ein buntes Verpflegungsangebot
Die freiwillige Feuerwehr Stellingen ist vor Ort und sorgt für die Sicherheit aller Besucher
Im Anschluss an das Feuer findet der Osternacht-Gottesdienst mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde statt
Vor der evangelisch-lutherischen Kirche in der Molkenbuhrstraße 8
findet um 19 Uhr ein großes Osterfeuer an der Elisabethkirche in Eidelstedt statt
Im Anschluss an den Familien-Gottesdienst um 18:30 Uhr tragen Jugendliche mit Fackeln das Feuer aus der Kirche
Auf dem Kita-Spielplatz entzünden sie so das große Feuer
Die Eidelstedter Feuerwehr ist vor Ort und wacht über das Feuer
Wir waren in der Osterstraße unterwegs und haben die Passanten gefragt
Der 16-Jährige hatte nach einem Streit an der Stadtteilschule Eidelstedt eine Waffe gezeigt - die sich später als Spielzeugpistole rausstellte
Eine der Hauptrunden des Hamburger Comedy Pokals findet im Kulturhaus Eidelstedt statt
Die Comedy-Nacht in Eidelstedt beginnt um 20 Uhr und der Vorverkauf läuft seit dem 6. November. Karten kosten online 15 Euro
In Eidelstedt treten die Comedians Anna Lyse und Paul Langer gegeneinander an
die Hamburger Stadtmeisterin im Poetryslam 2023
Auf dem Hamburger Abschnitt der künftigen S-Bahn-Linie 5 nach Kaltenkirchen fahren ab Anfang September wieder Züge
Die Eisenbahngesellschaft AKN (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster) hat die Strecke zwischen Eidelstedt und Burgwedel ein Jahr lang aus- und umgebaut
September sollen die AKN-Züge vom S-Bahnhof Eidelstedt bis nach Burgwedel vorerst im Pendelbetrieb fahren
Der Abschnitt ist dann komplett zweigleisig
mit längeren und höheren Bahnsteigen an den fünf Hamburger Stationen
Die Gesamtstrecke nach Kaltenkirchen wird voraussichtlich erst in vier Jahren freigegeben
Zur Umstellung soll an den Hamburger Stationen dann auch wieder Barrierefreiheit gegeben sein
Zu den Gründen der jahrelangen Verspätung verweist AKN-Projektleiter Heiko Metzger auf den Siemens-Konzern: "Unser Stellwerkshersteller hat im Herbst 2022 mitgeteilt
dass er unsere alten Stellwerke nicht mehr erneuern wird
weil wir zusätzliche Weichen haben." Durch diese Integration der neuen Stellwerke entstehe die Verzögerung
Ohnehin betritt die AKN bei diesem Projekt viel Neuland
Die Bahngesellschaft im Besitz der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bleibt nämlich Eigentümerin der Strecke
wenn hier künftig die S-Bahn Hamburg fährt
Erstmals baut die AKN dafür eine elektrische Oberleitung
Außerdem werden die Stationen anders aussehen
Zum Beispiel müssen Passagiere auch in Zukunft über die Gleise gehen
Die AKN informiert über das Bauprojekt auch ausführlich auf ihrer Internetseite unter www.akn.de/s5
Nach einem Streit zwischen Schülern hat es an der Stadtteilschule Eidelstedt am Montagmittag einen Großeinsatz der Hamburger Polizei gegeben
Ein Jugendlicher hatte sich mit einer Waffe gezeigt - die sich erst später als Spielzeugpistole herausstellte
Laut Polizei sollen sich am Morgen zunächst mehrere Schüler an der Stadtteilschule gestritten haben
Ein Jugendlicher verschwand und wurde kurze Zeit später mit einer Waffe im Hosenbund wieder gesehen
Später fassten die Beamten den Jugendlichen in Lurup
Der 16-Jährige trug allerdings keine echte Waffe bei sich
Am Vormittag waren schwer bewaffnete Spezialkräfte vor der Schule angerückt
konnten den Jugendlichen dort aber nicht finden
Für die Eltern der Schülerinnen und Schüler wurde im Bereich Lohkampstraße/Zweigweg eine Anlaufstelle eingerichtet
Es gab auch eine Schülerbetreuung in der Nähe
Am Mittag wurde der Einsatz an der Stadtteilschule Eidelstedt beendet
die Schülerinnen und Schüler wurden an die Eltern übergeben
Bereits am Montagmorgen war an mehreren Hamburger Schulen der Unterricht zunächst ausgefallen, weil fünf von ihnen eine E-Mail mit einer Drohung erhalten hatten
Bei einer Überprüfung der Gebäude konnte die Polizei jedoch keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr finden
Die Schule in Eidelstedt sei nicht dabei gewesen
die beiden Einsätze hätten nichts miteinander zu tun
Der Schüler löste an der Stadtteilschule Eidelstedt einen Großeinsatz aus
Zuvor war Schulen ein Sprengstoffanschlag angedroht worden
Dieser Schultag wird den Kindern und Jugendlichen der Stadtteilschule Eidelstedt noch lange traumatisch in Erinnerung bleiben
Schwer bewaffnete Spezialkräfte der Polizei rücken an dem Schulgebäude an der Lohkampstraße an
in denen sich die Schülerinnen und Schülern mit den Lehrkräften verbarrikadiert haben
Vor den weiträumigen Absperrungen bangen Eltern und Angehörige um ihre Liebsten
Amok-Alarm – für viele dürfte es der Schreck ihres Lebens sein
Alles begann am Montagmorgen mit einer Handgreiflichkeit
so erklärte es Polizeisprecherin Sandra Levgrün später
Einer von ihnen soll dabei eine Ohrfeige kassiert haben
Er habe daraufhin das Gebäude verlassen und sei später mit einer vermeintlichen Schusswaffe im Hosenbund zurückgekehrt – womit er den Großeinsatz auslöste
Jetzt wird gegen den 16-Jährigen wegen Bedrohung ermittelt
ob es sich um eine echte oder eine Spielzeugwaffe handelte
Die Polizei sprach auf der Plattform X von einer „unklaren Bedrohungslage“
Sie rückte gegen 10.30 Uhr mit großem Aufgebot an
Auch die Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen (USE) war vertreten – sie verfügt über Spezialausrüstung wie Langwaffen und ist für Terror- und Amoklagen gewappnet
Der Schüler hatte zu diesem Zeitpunkt vermutlich das Schulgelände bereits wieder verlassen
Zudem wurde außerhalb des Gebäudes nach dem namentlich bekannten Schüler gefahndet
Streifenwagen fuhren die umliegenden Straßen ab
auch der Polizeihubschrauber Libelle wurde zur Unterstützung angefordert
Die Kinder und Jugendlichen verblieben während des gesamten Einsatzes in den Klassenräumen
Für die Eltern wurde wähhrenddessen eine Anlaufstelle an der Ecke Zweigweg eingerichtet
Kurz nach 13 Uhr war der größte Schreck vorbei: Der Einsatz war beendet
die Kinder und Jugendlichen wurden an ihre Angehörigen übergeben
Die Lohkampstraße blieb zunächst noch gesperrt
Die Fahndung nach dem 16-Jährigen lief derweil weiter
Am frühen Nachmittag raste ein Spezialeinsatzkommando (SEK) zur Wohnanschrift des verdächtigen Jungen am Friedrichshulder Weg (Lurup)
Dort trafen die schwer bewaffneten Einsatzkräfte jedoch nur seinen Vater an
Nach Abendblatt-Informationen hatte die Schwester Kontakt zu dem Verdächtigen und ihm nahegelegt
Allzu lange dauerte die Fahndung dann nicht mehr
„Gegen 15.30 Uhr näherte sich der Jugendliche selbstständig seiner Wohnanschrift und wurde von Polizistinnen und Polizisten vorläufig festgenommen“
sagte Polizeisprecher Thilo Marxsen am Montagabend
Bei seiner Festnahme habe der 16-Jährige eine Bauchtasche mit sich geführt
#hh0909 #Eidelstedt Der Schüler wurde durch Polizeikräfte angetroffen und festgenommen
die der Schüler bei der Eskalation an der Stadtteilschule im Hosenbund getragen haben soll
Der Junge sei inzwischen aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen worden
Die weiteren Ermittlungen führt das Dezernat für Jugendkriminalität in Altona
Für Hamburgs Schulen war es nicht nur deshalb ein schwarzer Montag
Schon vor dem Amok-Alarm sorgte eine ominöse E-Mail dafür
dass der Unterricht an mehreren Schulen nicht wie geplant beginnen konnte
Die Nachricht war nach Angaben der Polizei und der Schulbehörde am Sonntagabend an sechs Schulen versandt worden
Darin sei in gleichem Wortlaut ein Sprengstoffanschlag angedroht worden
Die Schulen hätten sich daraufhin an die Polizei gewandt
Die E-Mail war bereits am Sonntag zwischen 17 und 23 Uhr bei den Schulen eingegangen
Betroffen war unter anderem das Johanneum: Die Schülerinnen und Schüler von Hamburgs ältestem Gymnasium wurden am Morgen per E-Mail aufgefordert
zu Hause zu bleiben und sich auch nicht in der Nähe des Gebäudes an der Maria-Louisen-Straße (Winterhude) aufzuhalten
In einer Mail an die Eltern war von polizeilichen Maßnahmen an der Schule die Rede
An der Ida-Ehre-Stadtteilschule mit ihren Standorten an der Bogenstraße (Harvestehude) und am Lehmweg (Hoheluft-Ost) wurden die Schülerinnen und Schüler am Morgen nach Hause geschickt und sollten der Schule bis 9 Uhr fernbleiben
Laut Schulbehördensprecher Peter Albrecht hatten zudem die Katharinenschule in der HafenCity
die Schule Rellinger Straße in Eimsbüttel und die Theodor-Haubach-Schule in Altona-Nord eine Droh-E-Mail erhalten
Nach Angaben der Polizei seien alle betroffenen Schulen überprüft und keine Bedrohung festgestellt worden
An der Ida-Ehre-Schule wurde der Unterricht am Vormittag wieder aufgenommen
Anders am Johanneum: Aus organisatorischen Gründen sollten die Schüler am Montag zu Hause bleiben
Offenbar waren am Montag nicht nur Schulen in Hamburg von Bedrohungen betroffen
Mehrere Schulen in Brandenburg an der Havel und Potsdam haben in der Nacht Bombendrohungen erhalten
Aktuell gehe man von Drohungen per Mail im zweistelligen Bereich aus
allerdings nicht von einer ernsthaften Bedrohungslage
Später am Tage tauchten diese und weitere Kinder und Jugendliche an der Grundschule Mendelssohnstraße in Bahrenfeld auf und bedrohten auch dort eine Lehrkraft
Die Ida-Ehre-Schule war 2019 von einer rechtsextremistischen Bombendrohung betroffen. Die entsprechende Mail wurde von der Polizei später als „nicht ernst zu nehmend“ eingestuft
Über zwei Wochen veranstaltet die Bücherhalle in Eidelstedt einen Bücherflohmarkt
Die Preise pro Buch starten bei einem Euro
Es soll eine große Auswahl an Büchern geben – von Romanen und Sachbüchern bis zu Kinderliteratur. Die Preise pro Buch beginnen bei einem Euro. Die Bücher stammen aus Spenden und ausgesonderten Beständen der Bücherhalle
November; Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Einmal im Monat findet die Kochveranstaltung im Kulturhaus Eidelstedt statt
Im Kulturhaus Eidelstedt gibt es eine Veranstaltung
Rauch zieht am Mittwochmorgen aus Kellerraum durch Einfamilienhaus
Ein älterer Mann wird aus dem Haus gerettet
Die Folkband „Stew’n’Haggis“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Irish-Pub-Stil im Ackerpoolco Eidelstedt
Zum Konzert wird eine Bar mit einer Auswahl schottischer und irischer Whiskys aufgebaut
Musikalisch bietet „Stew’n’Haggis“ schottische und irische Folk-Songs sowie Lieder von U2
Am Sonntagabend hat es in einer Kfz-Werkstatt in Eidelstedt gebrannt
Die Feuerwehr sei gegen 21:30 Uhr verständigt worden; um 00:30 Uhr war der Einsatz beendet
dass das Feuer auf die benachbarte Tankstelle oder andere Gebäude überging
Die Feuerwehr setzte dreißig Rettungskräfte ein
Im Rahmen der Löscharbeiten öffnete die Feuerwehr nach eigenen Angaben Teile des Dachs
um an einzelne kleine Brandnester zu gelangen
Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste
Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern
Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei
unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen
Nach Ende der Löscharbeiten wurde der Fall an die Polizei übergeben
Das Landeskriminalamt ermittele „in alle Richtungen“
eine Brandursache konnte aber noch nicht festgestellt werden
Die Eidelstedterin Johanna Koeppen tritt mit 18 Jahren für die Hamburgische Bürgerschaftswahl an
Wie sie dazu kam und was sie in der Politik erreichen möchte
Eimsbütteler Nachrichten: Wie bist du in die Politik gekommen
Das war während Corona und letztes Jahr wurde ich gefragt
bei der Bezirksversammlungswahl anzutreten
Ich war Platz 22 auf der Liste und keiner ist so richtig davon ausgegangen
dass ich auch nur ansatzweise gewählt würde
Plötzlich habe ich 2.400 Stimmen bekommen und war nur knapp nicht drinnen
dass du dich mit Politik beschäftigst?
Die simpelste Antwort wäre: Ich bin damit aufgewachsen
Meine Mutter ist Bürgerschaftsabgeordnete und so war Politik immer ein Thema für mich
Und am Ende wollte ich auch gerne mitentscheiden
von dem ich behaupten würde: Deswegen bin ich in die Politik gegangen
Momentan sind es aber vor allem der Tierschutz und junge Menschen
Konkret möchte ich die Hundesteuer für Hunde aus dem Tierheim aussetzen
was sich für die Stadt Hamburg sogar steuerlich lohnen würde
Die Hundesteuer beträgt pro Jahr 90 Euro und ein Hund
Das Aussetzen der Hundesteuer für Hunde aus dem Tierheim würde Anreize setzen
Ich selbst habe seit 1,5 Jahren einen Hund aus dem Tierheim
Tierschutz hat mich schon als Kind interessiert
habe ich mehr geweint als bei allem anderen
Wie wirst du als junge Politikerin wahrgenommen
Die trauen mir das zu und stehen hinter mir.
dass ich 18 bin und noch nicht viele Erfahrungen sammeln konnte
ich muss die Menschen nur davon überzeugen
habe ich die meisten eigentlich schon überzeugt
Im Großen und Ganzen würde ich sagen: besser als erwartet
dann wünsche ich ihnen einen schönen Tag und hoffe
dass sie eine andere demokratische Partei wählen
dass sich junge Menschen in der Politik engagieren
dass wir ein Bewusstsein dafür haben und unsere Meinung sagen können
dass es ein Jugend-Mitwirkungsgesetz geben soll
bei welchem Jugendliche mehr bei politischen Entscheidungen gefragt werden würden
man sollte erst einmal klein auf der Distriktebene anfangen
Und man darf auch auf keinen Fall Angst haben
Und ich bin auch ein absoluter Musikfanatiker
Ich gehe gerne auf Konzerte und besitze Schallplatten
Und natürlich nimmt mein Hund viel Zeit in Anspruch
Anfang August wird der Tunnel Eidelstedt für eine Woche nachts gesperrt
Die nächtlichen Sperrungen beginnen jeweils um 21:30 Uhr und enden um 5 Uhr
Voraussichtliches Ende der Sanierungsarbeiten ist Freitagnacht um 5 Uhr
Wer in dieser Zeit von der A7 in Richtung Norden auf die A23 will
Von Süden kommende Autofahrer können der A7 bis zur Abfahrt Schnelsen folgen, so die Empfehlung der Autobahn Nord. Dort fahren sie ab und anschließend wieder auf die A7 Richtung Hannover/Bremen/Husum/Heide
Im Anschluss gelangen sie über das Autobahndreieck Nordwest Richtung Heide/Husum/HH-Eidelstedt auf die A23
Bei Tunnelarbeiten im Juli 2024 habe der Tunnelbetreiber Betonschäden festgestellt
welche umgehende Sanierungsarbeiten erforderten
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
In der Nacht zu Montag hat es in Hamburg-Eidelstedt einen Auffahrunfall mit zwei Pkws gegeben
Die Unfallbeteiligten fingen daraufhin einen heftigen Streit an
sich nackt auszog und auf den Fahrer des anderen Autos mit einem Messer einstach
Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden
Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette soll am Dienstag (10.00 Uhr) ihre Festnahme nach Jahrzehnten im Untergrund thematisiert werden
Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St
Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen
Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen..
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen
Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –..
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
An der Pinneberger Chaussee in Hamburg-Eidelstedt brannte eine Autowerkstatt
Der helle Feuerschein war schon von weitem zu sehen: Am Sonntagabend brannte der Bürobereich einer Autowerkstatt hinter einer Tankstelle an der Pinneberger Chaussee
Als die Einsatzkräfte gegen 21.30 Uhr am Ort des Geschehens eintrafen
schlugen die Flammen bereits durch das Dach der Werkstatt
Laut Feuerwehr befanden sich im Gebäude Gasflaschen
Die Einsatzkräfte kämpften mit drei Strahlrohren gegen das Feuer
Die Feuerwehrleute konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Werkstattboxen schließlich verhindern
Das könnte Sie auch interessieren: Kuriose Wende: Taucher finden Auto in Hamburger See – Polizei hatte es dort versenkt!
Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute im Einsatz
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Am 5. Januar findet im Kulturhaus ein „Kaffeehaus“-Konzert zum Jahreswechsel statt. Gespielt wird unter anderem klassische Musik.
Das Konzert wird von einem klassisch ausgebildeten Trio gestaltet: Wolfram Hillenbrand an der Violine, Gudrun Reichel am Violoncello und Hans Braun am Klavier. Sie spielen unter anderem Opern- und Operettenmelodien, Kaffeehaus-, Salon- und Filmmusik.
Wann? Sonntag, den 5. Januar, ab 15 Uhr
Preis? 10 Euro (Vorverkauf), 12 Euro (Abendkasse)
Die Hamburger Feuerwehr ist am Sonntagabend zu einem Einsatz im Stadtteil Eidelstedt ausgerückt. Dort brannte es auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt - gleich neben einer Tankstelle.
Der Brand wurde gegen 21.30 Uhr gemeldet: ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Pinneberger Chaussee und zwar direkt hinter einer Tankstelle. Die stellte vorübergehend den Betrieb ein. Die Flammen schlugen schon durch das Dach, in einem hinteren Bereich des Gebäudes strömte Gas aus Gasflaschen in den Feuerball.
Die Feuerwehr rückte mit 30 Kräften zum Einsatzort aus. Ein Übergreifen der Flammen auf die Werkstattboxen konnten die Einsatzkräfte verhindern. Von einer Drehleiter aus öffneten sie Teile des Daches mit Spezialsägen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Wodurch das Feuer ausbrach, ermittelt jetzt die Polizei.
Am Sonntagabend brannte eine Autowerkstatt an der Pinneberger Chaussee in Hamburg-Eidelstedt lichterloh
Die Feuerwehr konnte das Übergreifen der Flammen auf den Werkstattbereich verhindern
eine nahegelegene Tankstelle stellte vorsorglich den Betrieb ein
Am Sonntagabend rückte die Feuerwehr Hamburg zu einem Großbrand im Stadtteil Eidelstedt aus
Gegen 21.30 Uhr meldeten Anrufer einen Feuerschein in einer Autowerkstatt an der Pinneberger Chaussee
Besonders heikel: Das Gelände grenzt an eine Tankstelle
was den Einsatzkräften eine besondere Herausforderung bescherte
Obwohl die Tankstelle vorsorglich ihren Betrieb einstellte
bestand laut Feuerwehrsprecher zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für das Gelände
Als die ersten der insgesamt 30 Feuerwehrkräfte eintrafen
brannte bereits der Verwaltungsbereich der Werkstatt auf einer Fläche von etwa fünf mal zehn Metern
als Gasflaschen im Inneren des Gebäudes ihren Inhalt abgaben und einen Feuerball in die Höhe schossen
Dank des schnellen Einsatzes konnte die Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf den Werkstattbereich verhindern
Mit drei Strahlrohren bekämpften die Einsatzkräfte den Brand
wodurch das Feuer eingedämmt werden konnte
Zur endgültigen Kontrolle und um Glutnester zu löschen
öffneten sie Teile des Dachs mit Spezialsägen von einem Drehleiterfahrzeug aus
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin
bis das Feuer gegen 23.14 Uhr vollständig gelöscht war
Der Einsatz endete offiziell gegen 00.30 Uhr
Die Ursache des Brandes ist bislang unklar; die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und am Montagmorgen noch keine weiteren Informationen bekanntgegeben
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App
Der SV Eidelstedt richtete die Titelkämpfe für rund 140 Sportler aus fünf Vereinen aus
Gerade einmal 25 Kilogramm brachten die Kleinsten und Jüngsten auf die Waage
Die Schwergewichte standen mitunter mit dem vierfachen Gewicht auf den Matten
die am Wochenende bei der Hamburger Landesmeisterschaft im Ju-Jutsu antraten
Der SV Eidelstedt richtete den Wettkampf für fünf teilnehmende Vereine in der heimischen Halle am Niekampsweg aus und nutzte den Heimvorteil zu sechs Hamburger Meistertiteln
neun Vizemeisterschaften und vier Bronzemedaillen
So sollen die Eidelstedter Höfe nach der Fertigstellung aussehen
Eine Öko-Patenschaft soll die heimischen Flora und Fauna besonders fördern
Foto: picture alliance/dpa/moka-studio | moka-studio
In Eidelstedt entstehen 367 neue Wohnungen
Mit den „Eidelstedter Höfen“ wollen drei Unternehmen nicht nur dringend benötigten Wohnraum schaffen
eine „Öko-Patenschaft“ soll außerdem der Natur- und Artenvielfalt mehr Platz einräumen
Im Spätsommer 2025 wollen das Bauunternehmen Ditting
die SAGA und Quantum Immobilien zwischen Eidelstedter Platz
Eidelstedter Dorfstraße und Holsteiner Chaussee ein neues Quartier eröffnen
Hier entstehen 367 Wohnungen – davon 86 öffentlich gefördert – sowie eine Patenschaft für Artenvielfalt
schreibt das Bauunternehmen Ditting in einer Pressemitteilung
Im zweiten Bauabschnitt habe man mit klimaschonendem Fertigbeton gearbeitet und so etwa 70 Prozent CO2 gespart
nachhaltige Dämmstoffe und wassersparende Technik sollen die Häuser möglichst nachhaltig machen
Mit einem Blockheizkraftwerk sollen sie klimaschonend mit Strom und Wärme versorgt werden
Auch im Bereich Verkehr setzt man auf nachhaltige Alternativen: Es gibt E-Ladestationen
Carsharing und eine Reparaturstation für Fahrräder
oder in Form von Nistkästen und Insekten-Hotels will man die einheimische Fauna fördern
Das könnte Sie auch interessieren: Verfassungswidrig? Rätsel um diese Hausbemalung in Hamburg
Außerdem werden ausschließlich heimische Pflanzen und Gehölze eingesetzt
in solch großen Quartiersprojekten im Raum Hamburg nicht,“ heißt es vom Bauunternehmen Ditting
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus in Eidelstedt ist ein Mann gestorben
Bei einem Feuer ist am Freitagabend in Hamburg ein Mensch ums Leben gekommen
Feuerwehr und Rettungskräfte wurden laut Polizei gegen 19.30 an die Pinneberger Chaussee in Eidelstedt gerufen
Von dort war ein Zimmerbrand in einem Hochhaus gemeldet worden
In der Wohnung im sechsten Stock des Mehrfamilienhauses fanden Feuerwehrleute einen nicht ansprechbaren Mann (82)
Er wurde aus den verqualmten Räumen ins Freie gebracht
Die Polizei ermittelt nun die Ursache für das Feuer
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Deutsche Bahn und Hamburger Hochbahn nutzen die Sommerferien in der Hansestadt, um Bauarbeiten an der S-Bahn und U-Bahn durchzuführen. Betroffen von den Maßnahmen sind die S-Bahnlinien S1, S2, S3 und S5 sowie die U-Bahnlinie U1. Die Bahn setzt teilweise Ersatzbusse ein.
Die Maßnahmen werden nach Angaben der Deutschen Bahn gebündelt, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem müssen sich Fahrgäste wegen der Bauarbeiten auf längere Wartezeiten, teilweise Ausfälle und Ersatzverkehr einstellen.
Die Bauarbeiten am Gleis 3 der Station Berliner Tor sind bereits gestartet und dauern noch bis zum 29. August. Fahrgäste der S1 müssen in beiden Richtungen am Berliner Tor für die Weiterfahrt den Zug wechseln. Tagsüber fahren die Züge nur alle zehn Minuten.
Wegen Arbeiten an der S-Bahnbrücke Wendenstraße ist die Linie S2 vom 29. Juli bis 4. August zwischen Berliner Tor und Billwerder-Moorfleet unterbrochen. Die Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse ausweichen.
Im Bereich Eidelstedt können die Züge der S5 zeitweise nur auf einem Gleis fahren. Deshalb starten und enden sie vom 29. Juli bis 4. August in Altona. Vom 5. bis 28. August startet und endet die S5 dann am Hauptbahnhof. Bis 23. August können Fahrgäste die Station Elbgaustraße nur mit der S3 erreichen.
Vom 24. bis 28. August gibt es Bauarbeiten am Bahnhof Diebsteich, deswegen fällt der S-Bahnverkehr der Linie S3 zwischen Altona und Eidelstedt aus. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen. Auch die S5 ist betroffen und fährt vom 24. bis einschließlich 28. August nur zwischen Hauptbahnhof und Stade.
Auch die U1 zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof verkehrt zwischenzeitlich nicht. Hintergrund sind Bauarbeiten an der Haltestelle Meßberg. Hier erhöht die Hochbahn die Bahnsteige und verlegt ein Leitsystem für sehbehinderte Menschen. Außerdem sollen Aufzüge eingebaut werden. Am 25. August soll der Streckenabschnitt wieder freigegeben werden.
Alle Fahrplanänderungen listet die S-Bahn Hamburg auch auf ihrer Internetseite auf
Im Rahmen ihrer im April vereinbarten Kooperation entwickeln Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts in Hamburg-Eidelstedt das Holiday Inn – The Niu Fen
Das Hotel mit 128 Zimmern soll im Jahr 2027 öffnen
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Hier finden Sie die Nutzungsrechte für unseren Content
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Eidelstedt ziehen Jung und Alt an einem Strang
Die Aktion „Lass Machen – Geld fürs Quartier“ geht in die nächste Runde: Die Hamburger Volksbank unterstützt zusammen mit der MOPO gleich fünf gemeinnützige Vereine mit je 20.000 Euro
Nach der Bewerbungsphase hat eine Jury zehn Vereine ausgewählt
Oktober in einer Abstimmungsphase von den Kunden der Hamburger Volksbank und den MOPO-Lesern gewählt werden können – wir stellen hier jedes Projekt in einem kleinen Steckbrief vor
Verein: Freiwillige Feuerwehr Eidelstedt Förderverein e.V
Projekt: Steigerung der Brandschutzerziehung und Brandschutzausbildung in Eidelstedt
Der Freiwillige Feuerwehr Eidelstedt Förderverein e.V
setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eidelstedt ein
Dazu gehören auch die Unterstützung bei der Aus- und Fortbildung
bei der Nachwuchsgewinnung sowie der Brandschutzerziehung im Stadtteil
Um diesen Aufwand weiterhin zu gewährleisten
sollen die 20.000 Euro unter anderem in einen Feuerlöschtrainer
Gasflaschenbrand oder ein Spraydosengestell
in zwei elektronische Blindmasken und weiteren Gerätschaften investiert werden
dass diese Anschaffungen nicht nur der FF Eidelstedt vorbehalten sind
sondern ebenso von anderen Wehren in anderen Stadtteilen zur Aus- und Fortbildung sowie zur Brandschutzerziehung der Bevölkerung genutzt werden
Hier geht es zurück zur Vorstellungsseite der zehn Teilnehmer an der Abstimmungsphase.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Im Kulturhaus Eidelstedt findet eine Ausstellung über den Antisemitismus im Nationalsozialismus und heute statt
Sie erzählt von der Geschichte 20 jüdischer Kinder
die im Konzentrationslager Neuengamme für medizinische Versuche missbraucht wurden
Kurz vor Kriegsende wurden die Kinder in das KZ-Außenlager am Bullenhuser Damm gebracht und dort von der SS ermordet
Die Ausstellung erzählt neben der Historie auch von der Suche nach Angehörigen der Kinder und zeigt
wie diese heute in verschiedenen Ländern der Welt leben
Außerdem geht es um Antisemitismus und Rassismus heute und endet damit
warum eine eigene Meinungsbildung so wichtig und Antisemitismus ein Problem für jeden ist
Die Feuerwehr musste mehrere Keller und Garagen leerpumpen
In Lokstedt ist es am Donnerstagmittag zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen
Dort war eine Hauptversorgungsleitung von Hamburg Wasser geplatzt
Die Wasserversorgung in mehreren Stadtteilen war zum Teil unterbrochen
Zu dem Einsatz der Feuerwehr kam es gegen 13.25 Uhr an der Straße Deelwisch
Dort war ein unterirdisch verlegtes Hauptversorgungsrohr geplatzt
Binnen weniger Minuten war die Straße überflutet
das Wasser lief in die Keller von mehreren Einfamilienhäusern
Währenddessen bemerkte Hamburg Wasser einen Druckabfall im Wasserwerk Stellingen und ging dem auf den Grund
Da ein plötzlicher Druckabfall Auswirkungen auf für das gesamte Wassernetz haben kann
Lokstedt und auch aus den umliegenden Stadtteilen hatten für etwa zwei Stunden kein Wasser
Inzwischen ist die betroffene Stelle für eine Reparatur vom Netz genommen worden und das Wasser fließt wieder
Das könnte Sie auch interessieren: Nur 4,90 Euro! So schmeckt der günstige Döner der Stadt
Ursache könnten laut eines Sprechers von Hamburg Wasser die Kälte und das Alter der Rohre gewesen sein
Die Feuerwehr musste mehrere Keller und Garagen leerpumpen
dass das Wasser bei Temperaturen um den Gefrierpunkt weitere Schäden verursacht
Erst nach mehr als 2 Stunden waren die Arbeiten beendet
Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht
da es sich nur um eine kleinere Wohnstraße handelte
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bella Stelzer vom SV Eidelstedt qualifiziert sich als EM-Zweite für die WM
Am Wochenende kämpft sie auf Kreta um den Titel
Die „Zeilen gegen das Unbehagen“ sollen zum Nachdenken anregen
Die Autorin Diana Dua liest im Kulturhaus Eidelstedt aus ihrer Sammlung
Am 20. Februar liest Diana Dua im Kulturhaus Eidelstedt
Im anschließenden Gespräch können Interessierte mit ihr über die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und die anstehenden Wahlen diskutieren
Diana Dua ist freiberufliche Texterin und Sensitivity-Readerin in Hamburg
Hier sind auch ihre „Zeilen gegen das Unbehagen“ entstanden: eine fortlaufende Sammlung poetischer Mikrotexte und Kurzgeschichten
Einsatz in Eidelstedt: Ein Mann ist am frühen Samstagmorgen von einem E-Scooter gestürzt und hat sich dabei so schwer verletzt
Um kurz vor 7 Uhr entdeckte ein Passant den Mann in der Grünanlage am Furtweg: Er habe im Gebüsch gelegen
soll der Zeuge gegenüber den Beamten ausgesagt haben
Der etwa 40-Jährige sei nicht ansprechbar gewesen
Die von dem Zeugen alarmierten Polizisten zogen Rettungskräfte dazu
Sie versorgten den Mann und brachten ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus
wo er trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb
Die Polizisten sperrten den Unfallort ab und suchten nach Spuren
Ob der Mann möglicherweise alkoholisiert gefahren war
Die Kripo habe die Ermittlungen zur genauen Unfallursache übernommen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.