Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenErnst Gottlebe in der Nikolaikirche Eilenburg: Eine amerikanische Granate ist Teil der Ausstellung die an die Zerstörung des Gebäudes im April 1945 erinnert Eilenburg im April 1945: Obwohl der Krieg für das faschistische Deutschland verloren ist Ernst Gottlebe überlebt die folgenden Kämpfe denkbar knapp Im Gespräch erinnert er sich an den Beschuss im April 1945 sowie die Zeit davor und danach #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:08 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary Die tapsigen Borstenknäuel sind die Stars im Streichelzoo und bringen Kinderaugen zum Leuchten In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnterstützung für den Freund und Ex-Kollegen: Die Spieler des Greifswalder FC grüßen nach dem Tor von Guido Kocer (3.v.r.) Tom Weilandt Beim ehemaligen Profi ist die Leukämie zurückgekehrt Fußball-Regionalligist Greifswalder FC schickte in der Partie gegen den FC Eilenburg eine persönliche Botschaft an den erkrankten Ex-Mitspieler Tom Weilandt Überragender Mann beim 4:2-Heimerfolg war Guido Kocer Die Zukunft des Stürmers beim GFC ist ungewiss Elf Wollschwein-Ferkel begeistern derzeit im Tierpark Eilenburg die Besucher Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0TürpitzAltglienicke Tor 1:1AckerEilenburg Spielerwechsel Bokake Bolufefür ÖztürkAltglienicke Spielerwechsel Shoshifür BaumannEilenburg Spielerwechsel Parkadzefür MensahAltglienicke Spielerwechsel Sanogofür KappAltglienicke Spielerwechsel Schädlichfür AckerEilenburg Tor 2:1SanogoAltglienicke Spielerwechsel Zimmermannfür NiemitzEilenburg Spielerwechsel Dos Santosfür AguilarEilenburg Tor 3:1BeyazitAltglienicke Spielerwechsel Beyazitfür J. ManskeAltglienicke Müller, Henry (Cottbus) Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer sechsjährige Jonas Rühlemann aus Leipzig beim Bürsten eines Minischweines im Eilenburger Tierpark Spielplätze und die familiäre Atmosphäre: Der Eilenburger Tierpark entwickelt sich immer mehr zu einem Ausflugsziel für Leipziger das nur wenige S-Bahn-Minuten entfernt liegt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJonas Marx jubelt über seinen Kopfballtreffer zum 1:1 beim BFC Dynamo Der FC Eilenburg punktet sich Richtung Klassenerhalt Nach der Nullnummer gegen Chemie Leipzig holten die Schützlinge von Sascha Prüfer am Donnerstag auch beim BFC Dynamo einen Punkt Der FCE musste im Vergleich zum 0:0 gegen die BSG rotieren. Für Gelb-Rot-Sünder Benjamin Luis rückte Noah Baumann zurück in die Startelf, dazu feierte Winterpausen-Neuzugang Franco Schädlich sein Startelf-Debüt. Er ersetzte den gelbgesperrten Dauerbrenner Patrick Aquilar. Ein vorosterlicher Leckerbissen war es nicht, was beide Mannschaften in der ersten Halbzeit anboten. Viele Zweikämpfe, viele Fehlpässe und wenig Power-Fußball. Die erste Topchance hatten die Nordsachsen - in der 26. Minute: Lennert Möbius setzte sich am rechten Flügel stark durch, seinen Querpass nahm Jonas Marx aus vollem Lauf - BFC-Keeper Paul Hainke tauchte ab und klärte zur Ecke. Danach waren die Gastgeber einen Tick gefährlicher. Als defensive Schwachstelle hatte der BFC Eilenburgs linke Seite ausgemacht, wo Jonas Marx erstmals gemeinsam mit Marcus Niemitz agierte. Beide ließen sich ein ums andere Mal düpieren, allerdings klemmte die Säge beim BFC im Abschluss gewaltig. David Grözinger brachte in der 35. Minute aus elf Metern nur ein Schüsschen zustande (35.), wenig später zögerte er einen Tick zu lange und wurde von Adrian Jarosch noch abgeblockt. Und auch nach der Pause war der BFC zunächst frischer: McMoordy Hüther scheiterte kläglich und auch der Kopfball von Baca saß nicht. Die Fans kämpften mit Bengalos gegen aufkommende Langeweile und hatten im roten Nebeldunst ihren Spaß. Als sich der Rauch verzogen hatte, bejubelten die Fans die Führung. Eilenburg packte halbherzig zu, Schädlich konnte die Eingabe von Grözinger nicht verhindern und der eingewechselte Bennedikt Wüstenhagen köpfte aus sieben Metern zur Führung ein (62.). Abstiegsgipfel in der RegionalligaGelb-Rot auf beiden Seiten: FC Eilenburg und Chemie Leipzig trennen sich torlosEilenburg brauchte um sich vom Rückstand-Schock zu erholen und versuchte es dann über Niemitz und dessen schnibbelige Flanken doch um wirklich Druck hinter das Spielgerät zu bringen Kurz danach flankte Niemitz auf den zweiten Pfosten aber aus Nahdistanz über das Gehäuse köpfte Der dritte Versuch saß - wenn auch über Umwege: Eine Flanke von Niemitz wurde geklärt und landete auf dem Schlappen von Sören Acker der den Ball postum in den Strafraum schaufelte und den Kopf von Marx fand Der Torjäger köpfte zum 1:1 ein - schon sein achter Saisontreffer doch Tom Weiß klärte nach wilden Gewühl auf der Linie Spielerwechsel Jaroschfür Dos SantosEilenburg Spielerwechsel Wüstenhagenfür CrosthwaiteBFC Dynamo Tor 1:0WüstenhagenBFC Dynamo Spielerwechsel Zarubafür SchädlichEilenburg Spielerwechsel Ackerfür A.VogelEilenburg Spielerwechsel Knezevicfür WießmeierBFC Dynamo Spielerwechsel B. Meyerfür GrözingerBFC Dynamo Tor 1:1MarxEilenburg Spielerwechsel Kühnhardtfür ZimmermannEilenburg OBM Ralf Scheler ist gleichzeitig Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH (EWV) Vorsitzender des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Eilenburg (SWE) Mitglied des Abwasserzweckverbandes (AZV) "Mittlere Mulde" Mitglied des Versorgungsverbandes Eilenburg-Wurzen und Mitglied der Gesellschafterversammlung der REMONDIS Eilenburg GmbH Der Stadtrat wählt zu Beginn der Legislaturperiode aus seiner Mitte die Stellvertreter des OBM für den Fall seiner Verhinderung (Urlaub Bei Ausscheiden oder Verhinderung eines oder mehrerer Stellvertreter rücken automatisch die weiteren gewählten Stellvertreter nach Als Stellvertreter wurden folgende Stadträte gewählt: erster Stellv.: Steffi Schober (CDU/ Bündnis 90-Die Grünen)zweiter Stellv.: Max Seehaus (Freigeister)dritter Stellv.: Maiko Lemm (AfD) Der Sächsischen Gemeindeordnung kann entnommen werden: Trotz des nach April anmutendem Wetters fiel das Eilenburger Gezwitscher am Sonntag Die über 20 Händler zeigten sich am Ende der Veranstaltung zufrieden da dennoch viele Gäste dem Regen trotzten und das Fest auf dem Parkplatz am Verwaltungsgebäude der Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH (EWV) besuchten Der im Rahmen des Eilenburger Gezwitscher stattfindende Frühlingsmarkt überraschte die zahlreichen Besucher mit kulinarischer Vielfalt sowie mit einem Angebot zum Bummeln So gab es allerlei Regionales zu erwerben und jede Menge zum Schlemmen Am Stand der Stadtverwaltung Eilenburg ist das Angebot „Mix dir deine Box“ sehr gut angenommen worden Zum Eilenburger Gezwitscher waren jede Menge tolle Stände dabei: Thermomix Repräsentantinnen - Caroline Kullrich und Carolin Pflug  Landwirtschaft mit Leidenschaft - Maria Köhler  Frau Kohl-Herzog mit Kerzen & Schmuck  Frau Scheller mit Frühlingskränzen & Osterdeko    Gestrickets von Frau Frenzel und Frau König   La Passion du Goût mit Crepes und Kaffee     Nachtigall Events sorgte für kalte und heiße Getränke   Besuchermagnet war neben dem Frühlingsmarkt das beliebte Entenrennen 1000 Gummienten sind wieder auf dem Mühlgraben um die Wette geschwommen Lose konnten im Vorfeld über den Online-Ticketverkauf des städtischen Eigenbetriebes Kulturunternehmung Eilenburg oder auch in der Tourist-Information erworben werden Alle Lose waren schon ein paar Tage vor der Veranstaltung vergriffen Zum Eilenburger Gezwitscher wurden die Enten pünktlich um 10:30 Uhr vom Oberbürgermeister Ralf Scheler Jens Lieske vom Autohaus Lieske und weiteren Helfern ins Wasser geworfen 25 Minuten erreichte die Siegerente mit der Nummer 767 das Ziel am Maxim-Gorki-Platz Einige Gewinner des beliebten Entenrennens können sich zu den gewohnten Öffnungszeiten im Bürgerbüro melden und noch ihren Preis abholen Platz (Belantis-Gutschein) - Losnummer 819 Platz (Gutschein Kulturunternehmung) - Losnummer 999 Lieben Dank an dieser Stelle für alle im Hintergrund agierenden fleißigen Helfer und unsere Unterstützer: Pünktlich um 19 Uhr wird am Freitag das Spektakel eröffnet Danach startet das Programm auf verschiedenen Bühnen und zahlreiche Händler sowie Schausteller laden die Besucher an ihre Stände ein das Lagerfeuer am Butzbacher Platz sowie das Höhenfeuerwerk nicht fehlen Am Samstag werden ganztägig Vereine aus Eilenburg und der Umgebung ihr Können auf der Bühne präsentieren und an verschiedenen Ständen gibt es Mitmach- und Informationsangebote für die individuelle Freizeitgestaltung Seien Sie herzlich Willkommen zum Stadtfest in Eilenburg Hier gibt es allerlei für Klein und Groß zu Erleben Juni wird es wieder bunt in Eilenburgs Innenstadt – dann wird wieder das traditionelle Stadtfest gefeiert Anmeldungen werden bereits entgegengenommen Händler und Dienstleister können sich bereits jetzt bei dem Veranstalter Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement e Da zu den Stadtfesttagen die Sondernutzungssatzung nicht gilt sind separate Nutzungsverträge mit dem Partner abzuschließen Die Flächen in der Innenstadt werden ausschließlich durch den Vertragspartner vergeben Auch Vereine können sich traditionell zum Eilenburger Stadtfest präsentieren Zum einen gibt es die Möglichkeit am Vereinsprogramm auf der Bühne am Samstag Juni 2025 zwischen 10:00 - 17:30 Uhr teilzunehmen oder mit einem Stand zur Vereinspräsentation vertreten zu sein Freie Standflächen und die Bühnenauftritte werden durch die Stadtverwaltung geplant Folgende Partner sind Ansprechpartner für die angegebenen Bereiche: Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement Tel Mail: agentur@hochmuth.de 03423-652273,Mail: veranstaltungen@eilenburg.de Aufruf zur Teilnahme am bunten Vereinsprogramm und Standflächenvergabe Wie können sich Vereine auf dem Stadtfest präsentieren Die Hauptbühne auf dem Eilenburger Marktplatz ist am Stadtfestsamstag den Eilenburger Vereinen vorbehalten Zudem besteht die Möglichkeit mit einem Stand den eigenen Verein zu präsentieren Freie Standflächen hierzu vergibt die Stadtverwaltung Eilenburg Das Vereinsprogramm findet traditionell am Stadtfestsamstag den 14.06.2025 zwischen 10 und 17:30 Uhr statt Um ein abwechslungsreiches Programm für diesen Tag zu planen werden die Vereine um Unterstützung gebeten Bitte das nebenstehende Anmeldeformular (pdf-Datei) ausfüllen und übersenden Bei Interesse werden Anmeldungen bis zum 17 03423/652-273 oder via Email: veranstaltungen@eilenburg.de entgegengenommen Bilder des letzten Stadtfestes gibt es tageweise in drei Diashows Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement e. K.Tel.: 0341 583040agentur@hochmuth.de Alle Veranstaltungen zeigen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUm 4000 Euro einzusparen wird das „Eilenburger Gezwitscher“ ab 2026 zunächst entfallen Denn die Stadt hat zwar noch acht Millionen Euro auf ihren Konten diese werden aber im Laufe des Jahres 2026 aufgebraucht sein Sie stellt daher auch die vier städtischen Veranstaltungen auf den Prüfstand Eilenburg muss bei der Internetversorgung besser werden: neue Gelegenheit für den Glasfaserausbau in einigen Stadtbereichen Weil sich zu wenige Einwohner für einen Glasfaseranschluss ihres Hauses oder ihrer Wohnung interessierten scheiterte in diesem Jahr der flächendeckende Ausbau durch die Firma Deutsche Giganetz welche sich schließlich aus Eilenburg zurückzog allerdings nur für einzelne Bereiche der Stadt eine neue Gelegenheit für den Glasfaserausbau Erster Teilausbau durch die „Deutsche Glasfaser“ geplantDas Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ möchte in einzelnen Bereichen der Stadt Haushalte an das Glasfasernetz für die Übertragung von Daten die insbesondere Eigentümer und Mieter von Einfamilienhäusern in Betracht ziehen Aber auch Bewohner der Mehrfamilienhäuser in diesen Bereichen erhalten erneut die Chance auf einen zukunftsfähigen Breitbandanschluss In den geplanten Ausbaugebieten müssen sich bis zum 19.04.2025 mindestens 33 % der Haushalte und Unternehmen für einen solchen Anschluss entscheiden damit sich der eigenwirtschaftliche Ausbau also ohne Einsatz von staatlichen Fördermitteln um 19:00 Uhr fand im Bürgerhaus Eilenburg (Franz-Mehring-Straße 23) eine Informationsveranstaltung zum Thema Breitbandausbau mit der Deutschen Glasfaser statt Bürgerinnen und Bürger können sich vom Vertrieb der Deutschen Glasfaser noch bis Anfang Mai unter folgender Rufnummer 02861 8133 304 beraten lassen Der Deutsche Glasfaser Servicepunkt in der  Rollenstr Außerdem ist als Kontakt Herr Keller unter 0176-30341135 zu erreichen Teile der Stadt Eilenburg befinden sich in einem Projektgebiet des sogenannten Grauen-Flecken-Programms Insgesamt sind derzeit 886 Adresspunkte von Eilenburg Teil dieses Förderprojektes Grundsätzlich sind Adresspunkte mit einer Versorgung von unter 100 Mbit/s förderfähig für die kein eigenwirtschaftlicher Ausbau innerhalb der nächsten drei Jahre gemeldet worden ist Zudem sind Adresspunkte innerhalb eines HFC-Gebietes (Breitband-Telekommunikationsnetz im Konkreten sind das die von der Firma Pyur versorgten Bereiche) grundsätzlich nicht förderfähig.Der Landkreis Nordsachsen erhält den Abschluss des europaweiten Ausschreibungsverfahrens und die Zuschlagserteilung im ersten Quartal des Jahres 2025 Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die Begegnung ging mit 4:2 zugunsten von Greifswald aus Der GFC erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier Das Hinspiel war mit einem 3:0 ganz zugunsten der Gastgeber gelaufen.Niklas Borck besorgte vor 673 Zuschauern das 1:0 für Eilenburg Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Guido Kocer zum Ausgleich für den Greifswalder FC Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen Minute erzielte Jonas Marx das 2:2 für den FCE Dass der GFC in der Schlussphase auf den Sieg hoffte Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der Greifswalder FC noch einen Doppelwechsel vor sodass Niklas Brandt und Lorenz Hollenbach für Oliver Daedlow und David Vogt weiterspielten (87.) der das 4:2 aus Sicht von Greifswald perfekt machte (90.) Schließlich sprang für den GFC gegen den FC Eilenburg ein Dreier heraus.+++ Alle Tore der 1 Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++Trotz des Sieges bleibt der Greifswalder FC auf Platz sechs In den letzten fünf Partien rief Greifswald konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.Kurz vor Saisonende steht Eilenburg mit 30 Punkten auf Platz 15 In der Verteidigung des Gasts stimmt es ganz und gar nicht: 59 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen Die letzten Auftritte des FCE waren nicht von Erfolg gekrönt sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.Am kommenden Sonntag tritt der GFC beim FC Viktoria 1889 Berlin an während der FC Eilenburg zwei Tage zuvor den Chemnitzer FC empfängt.Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Doberschütz stellten Polizisten einen jungen Mann nach einer rasanten Verfolgungsfahrt auf der B 87 Nach Schichtschluss voll aufs Gas: Ein Mitarbeiter einer Hähnchenmastanlage in Mockrehna wollte sehr schnell nach Hause Viel zu schnell in den Augen einer zivilen Polizeistreife Der junge Mann landete deswegen in Eilenburg vor Gericht Schon seit vielen hundert Jahren geistern die Eilenburger Heinzelmännchen durch unsere Stadt sollen sie auf der „Ilburg in Sachsen“ ein Hochzeitsfest veranstaltet haben sind beobachtet worden und haben die dort lebenden Grafen verflucht haben die kleinen Leute den Grafen einen Ring geschenkt Heute sind beide Sagen am Eilenburger Marktbrunnen vereint dargestellt Überall in Eilenburg sind Spuren der Heinzelmännchen zu sehen steht eine geschnitzte Heinzelmännchenskulptur und in den Eilenburger Bergkellern wird immer wieder vom „kleinen Volk“ berichtet in der man übernachten kann und auch einen Lauschberg durch den die Taten der Heinzelmännchen zu hören sind kann die kleinen Leute auch an anderen Stellen in Eilenburg entdecken Bereits 2013 sicherten sich die Eilenburger in der Städteoffensive „Ab in die Mitte“ den 2 Die Heinzelberge und der Lauschberg auf dem Burgberggelände sowie der Heinzel-Preis für herausragende Leistungen engagierter und ehrenamtlicher Bürger Unser Stadtmaskottchen Heinz Elmann® ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken und auch in Zukunft werden die Heinzelmännchen vermehrt Spuren in Eilenburg hinterlassen und sich an der ein oder anderen Stelle zu erkennen geben Die Sage über die Heinzelmännchen wird auch bald an den Fenstern des Stadtmuseums zu finden sein © Stadt Eilenburg Alle Informationen finden Sie auf einer Extra-Seite. Tourist-Information EilenburgTorgauer Straße 40(im Roten Hirsch)04838 Eilenburg Tel. 03423-652226E-Mail: tourismus@eilenburg.de Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAn Freitagabend hat es in der ehemaligen Molkerei in der Schreckerstraße gebrannt In einem ehemaligen Fabrikgebäude in der Schreckerstraße hat es am Freitagabend gebrannt Die Feuerwehr Eilenburg rückte mit mehreren Fahrzeugen an Es ist nicht der erste Brand an diesem Ort Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern 0:1 Lang (14.)1:1 Luis (53.)2:1 Baumann (69.)3:1 Zimmermann (78.)3:2 Werthmüller (84.) Wichtiger Sieg im Abstiegskampf: Der FC Eilenburg hat den SV Babelsberg nach einer "sensationellen Leistung" (Trainer Sascha Prüfer) mit 3:2 besiegt und damit wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt hätte nach zehn Minuten 2:0 führen müssen und fing sich nach einer Ecke das Gegentor ein Der Lohn folgte nach dem Wechsel: Luis nach einer Ecke Baumann mit einem herrlichen Kopfball und Zimmermann mit einem überlegten Flachschuss drehten das Spiel Als Babelsbergs Werthmüller auf 2:3 (Schuss aus 18 Metern) verkürzte dass es für Eilenburg ums Überleben geht Sascha Prüfer sprach nach dem Abpfiff von einem "sensationellen Abend" Sein Team habe eine "krasse Ruhe am Ball" gehabt und richtig krasse Chancen kreiert Eilenburg feiert einen extrem wichtigen Sieg im Abstiegskampf Bei Babelsberg reißt die Serie nach drei sieglosen Spielen Doppelwechsel: Zaruba und Schädlich für Möbius und Zimmermann Mal wieder die Eilenburger: Luis drückt scharf ab Bachmann setzt sich auf der linken Seite durch Gerade schreiben wir und schon ist er drin: Werthmüller trifft mit einem Schuss aus 18 Metern Die letzten drei Spiele hat Babelsberg nicht verloren im Ilburg-Stadion droht die Serie zu reißen Eilenburg macht das bis jetzt auch defensiv gut Zimmermann vollendet einen wunderbaren Spielzug Der Mittelfeldmann schiebt aus zehn Metern nach Schlicht-Ablage ein Von Babelsberg ist seit dem 1:2 nichts mehr zu sehen Der junge Bayer dreht heute so richtig auf Mit links aus 18 Metern - da fehlte nicht viel Erster Wechsel bei den Gastgebern: Niemitz für Acker der sich auf der linken Seite aufgerieben hat Baumann köpft nach starker Vorlage und Sahne- Flanke von Zimmermann ein Acker trifft Covic unabsichtlich ins Gesicht Nach einer Ecke ist Eilenburg wieder unsortiert Doppelwechsel bei den Gästen: Pollasch und Werthmüller kommen Keller und Werbelow sind fertig für heute Auch Babelsberg kombiniert sich hin und wieder sehenswert durch Zimmermann traut sich aus der Distanz - mit links der zweite Ball kommt von Baumann zu Luis er geht aber zur Grundlinie und flankt dann kommt schwer aus der Kabine und macht sich das Leben mit Fehlpässen auf der eigenen Hälfte selbst schwer Aquilar verliert den Ball und dann geht es schnell: Maciejewski kommt nach einer Flanke zum Ball Wir zählen durch und sehen keine Wechsel Eilenburg begann wie die Feuerwehr und mit einigen Top-Schüssen danach traf Babelsberg wie aus dem Nichts ob in Hälfte zwei mehr Stimmung in die Ilburg-Festung kommt Dos Santos trifft Covic und sieht Sekunden vor der Pause die erste gelbe Karte im Spiel Babelsberg spielt das ziemlich unaufgeregt die Gäste genehmigen regelmäßig Auszeiten haben dann aber das Zeig blitzschnell umzuschalten Covic probiert es dann aus vollem Lauf - deutlich vorbei Nach einer Ecke kommt er frei zum Schuss erwischt die Pille aber nicht ideal und schüttelt bedient den Kopf Bisher haben die Eilenburger den Torjäger gut abgeklemmt Der Ball bleibt hängen und wird dann geklärt Der Ball zappelt nach dem Kopfball von Luis im Netz aber das war schon ziemlich deutlich Abseits Die FCE-Kicker belohnen sich nicht und müssen bei gelegentlichen Angriffen aufpassen Stein irrt nach einer Ecke im Strafraum herum Für beide Spieler geht es ohne Behandlung weiter Die Eilenburger haben sich kurz geschüttelt und sind jetzt wieder auf Temperatur Nach einer Ecke monieren die Eilenburger Handspiel Wir sehen es nicht und Handspiele sind ja ohnehin ein Thema für sich die Chance zum 1:1: Möbius taucht herrlich zum Kopfball ab - Stein muss sich strecken donnert Luis den Ball direkt auf den Rücken von Baumann Glück haben die Prüfer-Schützlinge heute noch nicht Maciejewski setzt sich stark auf der rechten Seite durch lässt dos Santos ins Leere rutschen und sieht scharf ab Die Nordsachsen fangen sich ein ganz krummes Pingpong-Tor - dabei waren sie in den ersten Minuten das dominierende Team Nach der zweiten Ecke trifft Lang aus dem Gewühl aus Nahdistanz Es war die erste Chance für die Filmstädter.. Nach einer Körpertäuschung hat er freie Schussbahn Der FCE mit einem Turbostart und der Doppelchance: dos Santos köpft bärenstark dessen Schuss wird vor der Linie geblockt Babelsberg hat bisher viel Mühe mit den flotten Gastgebern Stein streckt sich und lenkt den Ball zur Ecke der den Linksschuss von Baumann prallen lässt der spaziert mit dem Ball in den Strafraum die Gäste dribbeln in schneeweißen Trikots auf dass SVB-Coach Ermel nur Bürger für Wegener ins Rennen schickt Vom FCE haben wir die Aufstellung schon: Drei Wechsel im Vergleich zum 2:2 gegen Halle Für die gesperrten Weiß (Gelbsperre) und Marx (Gelb-Rot) spielen Schlicht und Zimmermann Dazu rotiert Luis für Niemitz in die Startelf 200 haben sich aus Babelsberg angekündigt Nach der Führung von Jonas Marx drehten Paul Wegener und Samir Werbelow das Spiel Die Eilenburger bewiesen Comeback-Qualitäten und trafen in der 85 Bei Babelsberg erlebt Daniel Frahn den zweiten Frühling Der Routinier ist mit bisher fünfzehn Toren und zwei Vorlagen an der Hälfte aller Ligatore der Babelsberger beteiligt und somit ihre Lebensversicherung und in Top-Form Beim Sieg gegen Lok glänzte Frahn zuletzt mit einem Doppelpack Die Eilenburger wollen die nächsten Punkte im Kampf ums Überleben in der Regionalliga eintüten müssen dabei aber auf Angreifer Jonas Marx verzichten Nach dem furiosen 2:2 in der Nachspielzeit gegen den Halleschen FC am Dienstag ist der FC Eilenburg am Freitagabend erneut unter Flutlicht gefordert Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Regionale Planungsverband (RPV) Leipzig-Westsachsen plant bis 2027 das Zwei-Prozent-Flächenziel für Windkraftanlagen umzusetzen Auf einer Fläche von 55 Hektar bei Eilenburg sollen sechs Windräder entstehen Quelle: Planungsverband Leipzig-Westsachsen – Montage: Benjamin Winkler Der Regionale Planungsverband Leipzig Westsachsen sieht insgesamt 91 Vorranggebiete für Windkraft vor Eines mit 55 Hektar befindet sich nahe Eilenburg Oberbürgermeister Ralf Scheler verweist auf die Notwendigkeit Im Rahmen des Kleinststadtlabors KUNSTwoche Eilenburg findet die Hauptkunstausstellung in St Nikolei statt und wird von einigen weiteren Aktionen begleitet und am Tag des offenen Denkmals sowie der Öffnungszeiten der KircheWo: St Nikolaiplatz in EilenburgAlle Termine zur KUNSTwoche in Eilenburg hier im Kalender und unter www.kunstwoche-eilenburg.de RubrikKunstwocheKunst / KunstausstellungenAusstellungen kunstwoche-eilenburg-logo.jpg © Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e In Kooperation mit der Universität Leipzig und dem Tourismus-und Gewerbeverein Eilenburg e.V wollen wir einen Mehrwert für die Region schaffen dass sich Wissenschaft und Praxis gegenseitig stärken gemeinsame Projekte führen und voneinander profitieren Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Unternehmen die uns auf diesem Weg unterstützen möchten positive Entwicklungen in der Region voranzutreiben und Kooperationen zu fördern In regelmäßigen Abständen informieren wir über zukunftsweisende Themen wie Virtual Reality Unsere Veranstaltungen bieten allen Interessieren Raum für freien Austausch Dann lassen Sie sich ganz unverbindlich in unseren Verteiler aufnehmen und melden Sie sich unter l.freyer@eilenburg.de und der Universität Leipzig unterstützen wir vor Ort Start-Ups Wir helfen bei der Suche nach passenden Förderprogrammen bei der Vernetzung mit Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft bei Markttests bis hin zum Coaching für alle Prozesse der Unternehmensgründung Statistische Daten sind der Schlüssel zu den vergangen und zukünftigen Entwicklungen Eilenburgs – von wirtschaftlichen Entwicklungen über demografische Veränderungen bis hin zu sozialen Trends Wie verändert sich die Alters- und Bildungsstruktur in Eilenburg und was bedeutet das für die Stadtentwicklung Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Gewerbe sowie für Vereine und andere Institutionen Diese und viele andere Fragen zur STADTistik beantwortet die Innovationsmanagerin der Stadt Eilenburg Die Medien berichten immer wieder von neuen Durchbrüchen dieser Zukunftstechnologie Manche blicken noch skeptisch auf das Thema andere wiederum haben KI längst in den Alltag integriert Wir wollen uns ganz praktisch unter anderem folgenden Fragen widmen: - Wie kann sich mein Alltag im Büro vereinfachen - Welche Art von Routine-Aufgaben kann ich einer KI anvertrauen?Wir verzichten auf Theorie und gehen direkt in die Praxis Unmittelbar werden praktische Beispiele bearbeitet – die Gäste sind herzlich eingeladen Frauen gestalten Zukunft - Frühstück im Coworkingspace Lasst uns gemeinsam einen entspannten Morgen verbringen Die Veranstaltung ist durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und kostenfrei zugänglich    Coworking Weltkleinstadt Eilenburg            Rollenstraße 23 Wissenschaft trifft Praxis: Gemeinsam Eilenburg gestalten Wenn Ihr Interesse an einer Teilnahme habt Termine vereinbaren oder mehr über die vielen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns erfahren möchtet dann bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an l.freyer@eilenburg.de Für weitere Informationen stehen wir Euch jederzeit und gerne zur Verfügung August 2024 kamen zum zweiten Mal fortschrittliche Unternehmer und Unternehmerinnen aus der Region im Coworkingspace Eilenburg zusammen Region und Forschung können wir gemeinsam ein Umfeld schaffen in dem eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Regionalentwicklung stattfinden kann dass die Nutzungsmöglichkeiten von VR weit über die Unterhaltungsbranche hinausgehen und sowohl hochinteressant als auch zukunftsorientiert sind.Informationen zur nächsten geplanten Veranstaltung werden in Kürze folgen Wenn auch Sie Interesse an Innovationsprojekten haben oder eigene Projektideen umsetzen möchten Haben Sie ebenfalls Interesse an einer Kooperation oder möchten Sie sich über die Chancen für Ihr Unternehmen im Zuge der T!Raum- Transferinitiative erkunden Wojtek Muras vom International Startup Campus der Universität Leipzig stellte das Programm für die Anbahnung wirtschaftlicher Kooperationen mit Unternehmen aus Vietnam vor Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen März 2025 und stimmte unter anderem zu folgenden Themen ab: Bebauungsplan „Zentrum Ziegelstraße“ wird neu aufgestellt Der Stadtrat hat in seiner vergangenen Sitzung den Bebauungsplan (B-Plan) „Zentrum Ziegelstraße“ aufgestellt Mit der Aufstellung des neuen B-Plans werden planungsrechtliche Voraussetzungen für die Entwicklung eines Versorgungsstandorts Ziegelstraße auf der Grundlage des Einzelhandelskonzeptes geschaffen Dort sollen künftig Fachmärkte ab einer Verkaufsfläche von 400 m² zulässig sein welche in der Innenstadt keine geeigneten Flächen finden auch hinsichtlich der zulässigen Sortimentsauswahl wird Gegenstand des B-Plans sein Die Weiterentwicklung des Bereichs Ziegelstraße soll die Stadtteile Mitte und Ost weiter zusammenbringen und positive Wechselwirkungen auf die zukünftige Umgestaltung des ECW-Verwaltungsgebäudes haben Entgeltordnung der Schwimmhalle wird angepasst Seit dem Jahr 2022 sind die Preise in der Eilenburger Schwimmhalle stabil Nun müssen die Entgelte aufgrund von Kostensteigerungen aus Tarifabschlüssen und allgemeiner Kostenentwicklung angepasst werden Der Stadtrat hat eine stufenweise Änderung der Entgelte beschlossen April 2025 die normalen Eintritte beim Öffentlichen Badebetrieb angehoben werden und nach der Sommerpause dann die der Sondernutzer So wird der einmalige Eintritt für Kinder künftig 4 Euro und für Erwachsene 6 Euro kosten. Der Beitrag für die Mehrfachkarte steigt für Kinder auf 36 Euro und für Erwachsene auf 54 Euro. Die gesamte neue Entgeltordnung der Schwimmhalle wird im elektronischen Amtsblatt vom 27. März 2025 unter https://www.eilenburg.de/rathaus/aktuelles/amtsblatt/ veröffentlicht Errichtung einer Ampel an der Kreuzung Rosa-Luxemburg-/Hartmann-/Torgauer Land-straße Die Kreuzung Rosa-Luxemburg-Straße / Hartmannstraße / Torgauer Landstraße wird bereits seit 2014 als Unfallhäufungsstelle in der Unfallstatistik geführt An der Kreuzung kommt es immer wieder zu Verletzungen der Vorfahrtsregelungen und in der Folge zu Verkehrsunfällen Unfallschwerpunkte weisen auf deutliche Sicherheitsdefizite hin und müssen durch die örtliche Unfallkommission beobachtet und Maßnahmen zur Verbesserung festgelegt werden Um die Unfallgefahr an diesem Knotenpunkt zu reduzieren wurden seit 2015 mehrere von der Unfallkommission beschlossene Maßnahmen umgesetzt welche zu keiner Verbesserung der Unfallbilanz geführt haben Die Markierungs- und Beschilderungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Situation sind ausgeschöpft sodass die Unfallkommission die Errichtung einer Lichtsignalanlage angeregt hat wurden aus Zeit- und Kostengründen verworfen Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und die Stadt Eilenburg sind verpflichtet diese beschlossene Maßnahme zeitnah umzusetzen und die notwendigen Finanzmittel bereitzustellen Die Umsetzung liegt dann beim LASuV als Straßenbaulastträger Die Stadt Eilenburg muss für die Ampel einen Kostenanteil in Höhe von 274.000 Euro tragen Der Stadtrat hat dem Bau der Lichtsignalanlage zugestimmt In seiner vergangenen Sitzung hat der Stadtrat den Baubeschluss zur energetischen Sanierung des Bürgerhauses gefasst und die Planungsleistungen beauftragt Das Dach des Bürgerhauses muss zwingend energetisch saniert werden da es undicht ist und eine geringe energetische Qualität aufweist Hier ist ein kompletter Austausch der Dachabdichtung und Dämmung erforderlich um künftig Energie einsparen zu können und den CO2-Ausstoß zu senken Dies soll bis Jahresende realisiert werden Zudem wird Süd- und Ostfassade des Saal-Baukörpers saniert da diese durch Witterungseinflüsse stark angegriffen sind Die Maßnahme wird vom Büro Giersdorff Architekten aus Eilenburg geplant und betreut Straßenabschnitt „Am Färberwerder“ wird eingezogen Die Straße „Am Färberwerder“ wurde 1995 als Ortsstraße gewidmet und in das Bestandsverzeichnis der Großen Kreisstadt Eilenburg eingetragen Eine Teilfläche der Straße soll eingezogen anschließend der Autohaus Gegner GmbH übertragen und künftig als Privatstraße genutzt werden Dieser Abschnitt erschließt ausschließlich Gewerbe- und Industrieflächen die bereits im Jahr 2023 an die Autohaus Gegner GmbH verkauft wurden Nach örtlicher Prüfung ist die Einziehung der Teilfläche möglich ohne den Straßenverkehr zu beeinträchtigen Der Straßenabschnitt wird als öffentliche Verkehrsfläche nicht benötigt da kein Erschließungsbedarf weiterer Grundstücke besteht und eine Nutzung ausschließlich durch Versorgungsfahrzeuge vorliegt März 2025 ins Ehrenbuch der Stadt Eilenburg eingetragen Sie engagiert sich seit 28 Jahren ehrenamtlich für Familien aus Eilenburg Über Frau Schwarzer steht Nachfolgendes im Ehrenbuch der Stadt Eilenburg geschrieben: Mutter von 4 Kindern und inzwischen Großmutter von 11 Enkeln begegnet Familien stets mit einem Lächeln Margot Schwarzer fasst den Entschluss den Eilenburger Kinderfonds ins Leben zu rufen Sie möchte Kindern und Familien aus Eilenburg die sich in Notlagen befinden und/oder einfache und schnelle Unterstützung benötigen Bis heute wurde für viele zauberhafte Glücksmomente und ganz viel Kinderaugenleuchten gesorgt Frau Margot Schwarzer wollte so ein „Stückchen Lebensglück zurückgeben“ die Entstehung und die Entwicklung des Kinderfonds gesprochen wird Der Eilenburger Kinderfonds ist ein Alleinstellungsmerkmal in Sachsen Kein ähnliches Projekt lebt ausschließlich von privaten Spenden und hilft auf niedrigschwelligem Niveau genau dort wo es gebraucht wird – in den Familien Der Kinderfonds erhält auch Zuwendungen von regionalen Unternehmen und Organisationen Es werden hilfebedürftige und sozial benachteiligte Kinder Jugendliche sowie Familien die unplanmäßig in finanzielle Not geraten sind Auch die Eilenburger Schulen und Schulsozialarbeiter sowie Kinderbetreuungseinrichtungen können für Projekte Zuschüsse beantragen Jedes Jahr werden individuelle Projekte unterstützt Aktionen durchgeführt und Familienhilfen unterschiedlichster Arten gewährt auf die durch gültige gesetzliche Regelungen ein Anspruch besteht und es besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf Zuwendungen aus dem Eilenburger Kinderfonds Das wird den Antragstellern immer bewusst vermittelt Unterstützung bei den Anträgen von staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Vermittlungen an die Fachstellen werden umgesetzt Seit der Gründung im Jahre 1997 haben den Eilenburger Kinderfonds viele Menschen mit kleinen und großen Spenden finanziert Es fließen ausschließlich über diesen Weg die finanziellen Mittel in den Topf und Frau Schwarzer ist von Beginn an bei den Entscheidungen zur Verteilung der Gelder dabei Unterstützt wird sie von einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung die die Aktionen mit plant Wir schätzen die Zusammenarbeit im höchstem Maße und freuen uns auf die kommenden Aktionen und Projekte bevor sie leicht werden.“ Dieses Zitat von Thomas Fuller passt hervorragend zu der Arbeit vom Eilenburger Kinderfonds Nicht allem und jedem kann der Kinderfonds gerecht werden aber darum geht es auch nicht – oft sind es die kleinen Dinge die Großes bewirken Genau das war und ist das Ansinnen von Margot Schwarzer Eilenburg kann sich sehr zu schätzen wissen den Kinderfonds zu haben.“ Die Vorbereitungen für das mit Spannung erwartete Stadtfest in Eilenburg haben begonnen In einem ersten Planungstreffen haben sich Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) der Sicherheitsfirma sowie der Veranstalter die „Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement e.K.“ zusammengefunden um die Weichen für ein unvergessliches Fest zu stellen dass in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anziehen wird verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie auf denen verschiedene Künstler und Bands für musikalische Unterhaltung sorgen werden Von Live-Musik über Tanzaufführungen bis hin zu spannenden Showeinlagen – für jeden Geschmack ist etwas dabei Neben den Bühnen wird es auch eine Vielzahl von Schaustellern geben die mit ihren Attraktionen und Leckereien für das leibliche Wohl sorgen herzhafte Snacks oder aufregende Fahrgeschäfte – das Stadtfest wird ein Ort der Begegnung und des Genusses dass die Planungen für das Stadtfest nun offiziell begonnen haben unsere Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt in Eilenburg zu feiern“ dass das Fest wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt wird.“ Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität die Freiwillige Feuerwehr und die Sicherheitsfirma eng zusammen um ein sicheres und angenehmes Fest zu gewährleisten um im Falle von Notfällen schnell reagieren zu können Weitere Informationen zu den Programmpunkten den Künstlern und den Schaustellern werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben Wir laden alle Eilenburger sowie Gäste aus der Umgebung herzlich ein Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden Alle Einwohner der Stadt Eilenburg sind recht herzlich zur Sitzung des Stadtausschusses am Montag 18:00 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner Saal) Die vollständige Öffentliche Bekanntmachung finden Sie im elektronischen Amtsblatt unter www.eilenburg.de/rathaus/aktuelles/amtsblatt/ März 2025 fand in der Bibliothek Eilenburg eine besondere Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags statt Organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt war dies die erste Veranstaltung dieser Art in Eilenburg und sie erwies sich als voller Erfolg 26 Frauen aus Eilenburg sowie ei-nige Gäste aus der Umgebung folgten der Einladung und versammelten sich von 10 bis 12:30 Uhr in der Bibliothek die Objektleiterin des historischen „Roten Hirschs“ sowie Museumsleiterin las Ausschnitte aus inspirierenden Frauengeschichten verschiedener Jahrhunderte vor Die Lesung bot den Teilnehmerinnen nicht nur einen Einblick in die Lebensrealitäten von Frauen aus unterschiedlichen Epochen sondern regte auch zu lebhaften Gesprächen an Im Anschluss an die Buchlesung hatten die Frauen die Gelegenheit sich über die vorgestellten Geschichten sowie andere Frauenthemen auszutauschen Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit und Interesse und es entstanden anregende Diskussionen zwischen den Teilnehmerinnen Frau Trump und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Thoß Bei kleinen Snacks und Getränken wurde der Frauentag gebührend gefeiert Viele der anwesenden Frauen äußerten den Wunsch solche Veranstaltungen künftig regelmäßig durchzuführen und das Interesse an weiteren Treffen ist deutlich spürbar Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eilenburg kündigte bereits an dass die Planungen für eine weitere Veranstaltung oder Buchlesung im dritten Quartal 2025 in vollem Gange sind in denen Frauen sich austauschen und gegenseitig unterstützen können Der Erfolg dieser ersten Veranstaltung zeigt dass das Bedürfnis nach solchen Begegnungen groß ist“ Die Stadt Eilenburg freut sich über das positive Feedback und die rege Teilnahme und blickt optimistisch auf zukünftige Veranstaltungen die das Bewusstsein für Frauenthemen stärken und die Gemeinschaft fördern sollen Alle Einwohner sind recht herzlich zur Einwohnerversammlung im Stadtteil Mitte am Donnerstag März 2025 um 18.30 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner Saal) Der Oberbürgermeister informiert zu aktuellen Themen und beantwortet Anfragen der Bürger Im April findet der mobile Freizeitpark in Eilenburg statt – Marken* werden für Kinder ausgegeben Der Eilenburger Kinderfonds macht es möglich mit ihren Kindern den mobilen Freizeitpark (04.04.-12.04.2025) besuchen können Die Marken können vor Ort im genannten Zeitraum flexibel eingelöst werden 26.03.25 in der Zeit von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr kostenlos im Bürgermeisterhaus Vorzulegen ist der Bescheid über Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (Bürgergeld Arbeitslosengeld oder Wohngeldbescheid) und/oder Nachweis Alleinerziehende bei Familien mit geringen Ein-kommen einen Nachweis der Einkünfte Ein ganz großes Dankeschön allen Spender die dies ermöglichen Im September 2022 wurde im Stadtrat die Reduzierung der Straßenbeleuchtung aufgrund einer möglichen Gasmangellage und damit zusammenhängenden Stromverknappung festgelegt In Eilenburg und den dazugehörigen Ortsteilen wurden etwa 12% der vorhandenen Straßenbeleuchtung außer Betrieb genommen An wichtigen Haupt- und Verbindungsstraßen vor Kindergärten und Altenheimen blieb die Beleuchtung aus Gründen der Verkehrssicherheit bestehen Durch den Bundeswirtschaftsminister wurde im September 2024 die Krise für beendet erklärt so dass der Grund der Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung nicht mehr besteht Hochhausstraße) mit sparsamen LED-Lampen ausgestattet Aus diesen Gründen hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 3 Februar 2025 zugestimmt den Beschluss aus dem Jahr 2022 aufzuheben und die Straßenbeleuchtung sowie die Burgbergbeleuchtung des Mauerturmes im Laufe des Jahres 2025 wieder vollständig in Betrieb zu nehmen Straße Rinckartstraße zwischen Dr.-Külz-Ring und Leipziger Straße Grund Austausch aller Versorgungsleitungen Umleitung über Am Anger – Leipziger Straße oder Kranoldstraße – Gustav-Raute-Straße – Samuelisdamm – Leipziger Straße Achtung: „Am Anger“ zwischen Bahnhofstraße und Parkplatz Wallstraße in diesem Zeitraum KEIN Einbahnstraßenverkehr – Beidseitiger Verkehr Hinweis: Kreuzungsbereich Rinckartstraße/Steinstraße/Karlstraße ab 24.03.25 bis voraussichtlich 07.04.2025 voll gesperrt Eingeschränkte Zufahrt in das Wohngebiet über Wallstraße bzw Straße Franz-Abt-Straße (Rad- und Gehweg zwischen Treppenanlage zum KKH und Schloßberg) Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Mai 2025 auf dem Grundstück der Sebastian-Kneipp-Grundschule wird in Eilenburg Ost ein bedeutendes Zeichen für das Miteinander im Stadtteil gesetzt: Die Stadtverwaltung Eilenburg lädt im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Eröffnung des neuen Bürgertreffs auf dem Gelände der Sebastian-Kneipp-Grundschule (Puschkinstraße 17) ein Der neue Bürgertreff soll künftig ein lebendiger Ort der Begegnung des Austauschs und des gemeinschaftlichen Engagements für die Menschen in Eilenburg Ost werden Von 12 bis 13 Uhr findet zunächst eine feierliche Eröffnung für geladene Gäste und beteiligte Gewerke statt ehe sich die Türen für alle Interessierten öffnen Tag der offenen Tür & buntes Programm von 13 bis 16 Uhr das Gelände zu entdecken und ein buntes Mitmachprogramm zu erleben Die Sebastian-Kneipp-Grundschule sowie der angrenzende Hort präsentieren sich im Rahmen eines Tages der offenen Tür Dabei zeigen die Kinder des Hortes ihr Können aus den Ganztagsangeboten während die Schule Einblicke in den Anfangsunterricht Medienarbeit sowie den liebevoll gestalteten Schulgarten gibt Auch das Thema Kneipp wird vorgestellt – passend zum Schulnamen Für Unterhaltung und Staunen sorgen unter anderem: Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von herzhaften Speisen über Kuchen bis hin zu Eis ist für jeden Geschmack etwas dabei Die Stadtverwaltung freut sich auf zahlreiche Gäste und ein gelungenes Fest das den Bürgertreff als neuen Mittelpunkt in Eilenburg Ost gebührend willkommen heißt Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche um die gewünschten Informationen zu erhalten Der FC Carl Zeiss Jena hat nach drei Partien ohne Sieg wieder einen Dreier gelandet Der Fünfte der Fußball- Regionalliga schlug am Sonntag den Drittletzten FC Eilenburg mit 3:0 (1:0) Die Thüringer kamen nach 25 Minuten auf Touren Nach vier Chancen in vier Minuten brach Weinhauer den Bann doch FCC-Torwart Liesegang musste bei zwei Baumann-Knallern unmittelbar vor dem Pausenpfiff die Führung festhalten Nach dem Wechsel agierte der Gastgeber weiter spielfreudig Tattermusch (56.) und Muqaj (90.+1) erhöhten Eilenburg konnte kaum offensive Akzente setzen Der FC Carl Zeiss Jena ist wieder in die Erfolgsspur gekommen Nach dem 3:0 gegen den FC Eilenburg sprach Jenas Coach Henning Bürger von einem "hart erarbeiteten Erfolg" Nun geht es zum Pokal-Halbfinale nach Meuselwitz Beim 3:0 gegen den FC Eilenburg erzielte Carl Zeiss Jenas Angreifer Erik Weinhauer die Führung Dieser Treffer sei "der Dosenöffner" gewesen Nach den jüngsten Partien ohne Sieg freute er sich über den Erfolg Ronny Förster vertrat beim FC Eilenburg den gesperrten Trainer Sascha Prüfer Nach dem 0:3 beim FC Carl Zeiss Jena war er über die Höhe der Niederlage enttäuscht Der Gegner sei "zu gut" gewesen Ende in Jena: Der FC Carl Zeiss gewinnt souverän mit 3:0 gegen den FC Eilenburg Der erste Sieg nach drei Begegnungen ohne aber den Nachschuss verwertet Joker Muqaj Von drei Punkten trennen wird sich Jena heute jedenfalls nicht mehr Auch wenn zwei Tore ein gefährlicher Vorsprung sein sollen "Gute Freunde kann niemand trennen" Nach einer Eilenburger Ecke kommt Vogel volley zum Abschluss aus 15 Metern - da fehlt der Druck Die FCE-Angriffe sind zu verhalten und zu langsam Baumanns Pass auf den freien Luis kommt einen Hauch zu spät da stand der Eilenburger dann im Abseits Ein paar aus Eilenburg haben den Weg auch gefunden der nach einem unnötigen Eilenburger Ballverlust im Mittelfeld losmarschieren konnte Beim nächsten Jenaer Angriff steht am Ende einer im Abseits Tattermusch verzieht nach Fehler von Kretzer da waren noch Mitspieler des Angreifers in der Nähe Eíne Ecke von Eilenburg sorgt am langen Pfosten für etwas Tohuwabohu Aber kein Gäste-Akteur kommt zum Abschluss erst pariert Torwart Edelmann reaktionsschnell Richter und Weinhauer hatten es probiert Edelmann ist bei einem Reddemann- Kopfball zur Stelle Petermann chippt den Ball nach einer Balleroberung knapp drüber Weinhauer zieht in die Mitte und schießt knapp daneben Jena-Schlussmann Liesegang schießt Marx an - der Ball landet erneut rechts neben dem Tor So eine Aktion gab es ja bereits vor der Pause vor diesem Kasten Den Treffer hat sich der heute auffällige Angreifer verdient Schon sein achter Treffer für die Thüringer Prokopenko läuft von der Mitte Richtung Grundlinie und findet am Fünfer Tattermusch Edelmann hält einen Abschluss von Tattermusch von rechts - zuvor kombinierte sich Jena gut durch er scheitert von der Grundlinie an Schlussmann Edelmann Die Partie muss nach der Pause noch Fahrt aufnehmen Prokopenko zieht aus 22 Metern ab - klar vorbei Pause im Abbe-Sportfeld: Favorit Jena führt mit 1:0 gegen den FC Eilenburg Die Gäste waren vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt Am Ende rettete Jenas Schlussmann Liesegang die Führung bei zwei Fernschüssen von Baumann Nach einer abgewehrten Linksflanke zieht erneut Baumann ab - Liesegang wehrt den Ball aus seinem linken Eck ab Nach einem zuvor abgewehrten Freistoß probiert es Noah Baumann aus 25 Metern - Liesegang lenkt die Kugel über die Latte Der Freistoß wird am ersten Pfosten abgewehrt So eine Standard-Aktion würde den Eilenburger gerade helfen Diesmal probiert er es nach einer Ecke - Edelmann rettet mit den Fäusten Tattermuschs Abschluss aus Nahdistanz fliegt abgefälscht knapp links vorbei Edelmann schießt nach einem Rückpass Jenas Weinhauer an der Ball trudelt rechts am Kasten vorbei Nach einer Flanke von rechts köpft Jarosch den Ball aus Versehen nach hinten erobert den Ball und schließt dann trocken von halblinks ins rechte Eck ab Nach einer Flanke von rechts köpft Tattermusch am kurzen Pfosten vorbei Jarosch köpft nach einer Ecke am zweiten Pfosten vorbei Jetzt hätte sich Jena die Führung verdient Diesmal wird er freigespielt und zieht aus spitzem Winkel ab - knapp vorbei Vogel hatte den Ball auf Richter eben mit einer Art Bogenlampe fast zu einem Eigentor "vollendet" Nach einem Steilpass rettet ein Eilenburger vor einem Jenaer Tattermusch fackelt aus 17 Metern nicht lange - knapp drüber Edelmann faustet am Fünfer eine Rechtsflanke weg doch es gibt keinen Abnehmer nach dem Pass von links an den Elfer Der Freistoß wird an den Fünfer verlängert Da hat die Jena-Abwehr gut zusammengearbeitet Freistoß für Eilenburg nach einem Foul kurz hinter dem Mittelkreis Eilenburg lässt den FC Carl Zeiss erst einmal machen und zieht sich in die eigene Hälfte zurück Marx nach einem Zweikampf mit Reddemann kurz am Boden FCE-Coach Sascha Prüfer fehlt übrigens bereits zum zweiten Mal gegen Jena gesperrt Aguilar muss nach einem Zweikampf rechts außen behandelt werden Sein Mitspieler Niemitz erhält taktische Anweisungen Jetzt die Thüringer mit einem langen Ball Weder ein Kopfball noch ein Schuss aus 18 Metern gehen auf den Kasten von Niclas Edelmann Eilenburg setzte sich in der Nähe der Eckfahne von Jena fest Jonas Marx wird in der Spitze angespielt Da hatte das große Talent kurz etwas Platz Löder fehlte nach einem Knöchelbruch 205 Tage Richter kommt am zweiten Pfosten nur knapp zu spät Die Gastgeber mit dem ersten Abschluss durch Erik Weinhauer - Keeper Edelmann packt zu Mit 48 Treffern stellt Jean die beste Offensive der Liga Für Kretzer nach einem Foul an Petermann Wie gewohnt gute Stimmung im Abbe- Sportfeld dass sein Team sich gegenüber den jüngsten Auftritten steigern kann Eilenburgs Trainer Sascha Prüfer ist gesperrt Eilenburg beginnt mit der Elf von Altglienicke Beim FC Carl Zeiss Jena fehlt Angreifer Elias Löder Der gerade von einer Verletzung am Knöchel genesene Stürmer hat sich in Zehlendorf am anderen Knöchel verletzt Das deutete sich bereits auf der Pressekonferenz an Die Aufstellungen haben wir gerade bekommen und herzlich willkommen zum Fußball- Regionalliga-Spiel FC CZ Jena gegen den FC Eilenburg Feuerwerk Stadfest Eilenburg 2024.jpg © Corina Wuttig Frau Katharina EidnerRathaus EilenburgMarktplatz 104838 EilenburgTel.: 03423 652 127Mail: pressestelle@eilenburg.de dass aufgrund der Vielzahl der Anrufe und Nachfragen eine ständige Erreichbarkeit der Bearbeiter nicht gewährleistet werden kann Soweit es Ihnen möglich ist, bitten wir die Anfragen schriftlich per Mail an b.sueptitz@eilenburg.de unter Angaben folgender Daten zu stellen: -  Aktenzeichen des Finanzamtes/Kassenzeichen dass Nachfragen zu der Bewertung der Grundstücke (= Grundstückswert und Grundsteuermessbetrag) ausschließlich durch das zuständige Finanzamt beantwortet werden können Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei ermittelt in Eilenburg wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (Symbolbild) Die Polizei ermittelt in Eilenburg wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Es handelt es sich um Symbole und einen Gruß. Eilenburg. Die Polizei hat in Eilenburg zwei Fälle mit verfassungsfeindlichem Hintergrund festgestellt. Wie Polizeisprecherin Susanne Lübcke am Donnerstag mitteilte, handelt es sich um Symbole, einen Gruß und eine Parole. Im ersten Fall sprühten bislang unbekannte Täter zwei verfassungsfeindliche Symbole an eine Wand eines Garagenkomplexes im Fischerweg. Beamte des Polizeireviers Eilenburg stellten die Schmierereien gegen 3.45 Uhr am Mittwochmorgen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf dem Gelände fest. Die violetten Symbole waren 0, 80 mal 0,80 Meter und 0,65 mal 0,65 Meter groß. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Im zweiten Fall zeigte ein 18-Jähriger am Mittwochnachmittag auf einer Skaterbahn in der Dr.-Belian-Straße einen verfassungsfeindlichen Gruß und äußerte dazu eine verfassungsfeindliche Parole. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte der Tatverdächtige gegen 16.45 Uhr durch Beamte des Polizeireviers Eilenburg gestellt werden. Mai 2025 um 18.30 Uhr in der Grundschule Berg Schülerarbeiten beleben Schaufenster in der Leipziger Str Erste-Hilfe-Kurse & Einblicke in die Drohnentechnologie im Coworking Teilnahme am sozialgestützten Ferienlager der Stadt Eilenburg Freiwillige für vier Einrichtungen gesucht Anträge zur Sporthallennutzung im Schuljahr 2025/2026 Auf den kommunalen Friedhöfen der Stadt Eilenburg im Mai 2025