Vielleicht hilft eine Suche oder einer der Links weiter
Du interessierst dich für ein oder mehrere Themen in unserem Blog und möchtest keinen Beitrag mehr verpassen
Kein Problem: Abonniere einfach unseren kostenlosen Newsletter und wir senden dir neue Beiträge automatisch zu
Du kannst entweder alle Beiträge oder auch nur bestimmte Themenbereiche auswählen
Wenn du unseren Newsletter nicht abonnieren möchtest
kannst du unsere Beiträge alternativ auch in deinem Feed-Reader lesen
Folgende allgemeine Feeds stehen zur Auswahl:
Du kannst auch einzelne Themen abonnieren:
Themen auswählen - täglich frisch um 17 Uhr bei dir im Postfach
Zum Newsletter-Archiv
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
folgen nun erstmals Informationen zum Preis
Denn Motorola Indien hat angekündigt
dass die Vorbestellungen für das Edge 60 Stylus am 23
wobei das Smartphone ausschließlich mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher für 21.999 INR (ca
Damit wäre das Edge 60 Stylus günstiger als das Edge 60 Fusion
was angesichts der Ausstattung durchaus Sinn ergibt
Denn das neue Modell besitzt ein 6,67 Zoll großes pOLED-Display
das eine Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixel
eine Bildfrequenz von 120 Hz und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits erreicht
und auch die Gorilla Glass 3 Abdeckung ist weniger robust als das Gorilla Glass 7i des Edge 60 Fusion.
Der Touchscreen des Edge 60 Stylus kann dafür sowohl mit feuchten Fingern als auch mit dem mitgelieferten Stylus bedient werden
wobei der Stift die Nutzung von Google Circle to Search besonders komfortabel gestalten soll
Motorola verbaut eine 32 Megapixel f/2.2 Selfie-Kamera
eine 50 MP f/1.8 Hauptkamera auf Basis des Sony LYT-700C sowie eine 13 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera mit Makro-Funktion
Der 5.000 mAh Akku lässt sich über USB-C mit bis zu 68 Watt laden
Im Inneren des Mittelklasse-Smartphones arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2
der vier ARM Cortex-A78 Performance-Kerne mit Taktraten bis 2,4 GHz sowie vier Cortex-A55 Effizienz-Kerne besitzt
Der Fingerabdrucksensor wird unsichtbar ins Display integriert
Das Motorola Edge 60 Stylus wird mit Android 15 ausgeliefert
und soll zwei große Android-Updates sowie drei Jahre lang Sicherheits-Patches erhalten.
Motorola Indien
in der Gertrud-Bäumer-Grundschule in München dürften nur Bleistifte verwendet werden
der Wahlbetrug sei „schon vorprogrammiert“
Im geteilten Bild ist ein Stimmzettel aus dem Wahlkreis 219 in München zu sehen
Ein Stift liegt an einem Seil angebunden auf einem Tisch
Ein anderer Nutzer warnt mit demselben Foto und dem Bild eines Stimmzettels aus einem Wahlkreis im Saarland: „Nehmt euren eigenen Kugelschreiber mit
In vielen Lokalen liegen nur Bleistifte.“ Die Warnungen sind jedoch unbegründet
Filzstifte und ähnliche.“ Eine Verletzung der Grundsätze des Wahlrechts sei dadurch nicht zu befürchten
da die Auszählung der abgegebenen Stimmen unter anderem öffentlich ist
könne aber auch einen mitgebrachten Stift benutzen
Und was ist mit dem vermeintlichen Bild aus München
Die besagte Gertrud-Bäumer-Grundschule liegt tatsächlich im Wahlkreis 219 in München
Pressesprecherin des Kreisverwaltungsreferat: Zu sehen sei ein so genannter Wachsblaustift
Dieser sei dokumentenecht und würde seit den 1980er Jahren in allen Münchener Wahllokalen eingesetzt
sodass eine Manipulation ausgeschlossen sei
Zudem sei er für viele Menschen besser zu handhaben und müsse nicht so häufig ausgewechselt werden wie andere Stifte und auf dem Wahlzettel besser zu erkennen
Ein weiteres Problem mit den verbreiteten Beiträgen: Es wird jeweils dazu aufgerufen, in der Wahlkabine ein Foto des Stimmzettels zu machen, um die Wahlentscheidung zu dokumentieren. Das ist jedoch verboten, in Wahllokalen darf nicht fotografiert werden
Alle Faktenchecks rund um die Bundestagswahl 2025 lesen Sie hier
Unterstützen Sie Faktenchecks und Recherchen mit einer Spende
Falschinformationen durch sachliche Fakten richtigzustellen
Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen
was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann
Die Suhler Niederlassung von Fielmann wurde zum sechsten Mal von der Handwerkskammer mit dem STIFT als hervorragende Ausbildungsstätte ausgezeichnet
Gute (Aus)Sicht aufs weitere Berufsleben hat Laura Wolf. Denn sie erzielte sehr gute Ergebnisse bei ihren Abschlussprüfungen in der Ausbildung als Augenoptikerin
Damit brachte sie der Suhler Fielmann Filiale den Ausbildungspreis der Handwerkskammer Südthüringen ins Haus – die nun bereits zum sechsten Mal den Stift verliehen bekommen haben
Damit sind sie eines von insgesamt 25 Unternehmen
die den Preis in diesem Jahr für ihre herausragenden Ausbildungen erhalten haben
Lenovos Tab M11 ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp unter den günstigen Tablets und jetzt zum neuen Tiefstpreis bei Amazon zu haben
Während man bei der Konkurrenz von Apple und Samsung meist mehrere hundert Euro auf den Tisch legen muss
bekommt ihr von Lenovo ein ordentlich ausgestattetes Tablet inklusive Stift schon für deutlich unter 200 Euro: Bei Amazon gibt es das gut bewertete Lenovo Tab 11M nämlich aktuell um 10 Prozent reduziert* und damit in der noch neuen 8-GB-Version so günstig wie noch nie laut Vergleichsseiten
Durch seinen 11 Zoll großen und 90 Hertz schnellen IPS-Bildschirm im 16:10-Format mit einer scharfen Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln ist das Lenovo Tab M11 gepaart mit einem Achtkernprozessor
8 GByte Arbeitsspeicher und per microSD erweiterbaren 128 GByte Festspeicher fit für allerlei alltägliche Multimedia-Aufgaben
Videos oder einfache Spiele – das M11 bietet euch hierfür genug Leistung
Durch den mitgeliefertem Stift kommt auch Kreativität nicht zu kurz
Obendrein bietet das Android-13-Tablet neben Front- und Rückkamera auch vier integrierte Lautsprecher und IP52-Schutz gegen Staub sowie Wasser
Lenovo gewährt zwei Jahre Garantie und verspricht einen Akku
Weitere Details zur Ausstattung findet ihr auch bei Amazon*
In über 3.700 Rezensionen mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen zeigen sich fast alle mit dem Lenovo Tab M11 zufrieden und schätzen es vor allem wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der gebotenen Qualität
Im Fachtest der 4-GB-Version bei Notebookcheck gab es für das Modell eine Wertung von 83 Prozent mit dem Urteil "Gut"
dass das Lenovo Tab M11 auf den ersten Blick wenig außergewöhnlich wirke
PC-Modus und gute Speicherausstattung von der Konkurrenz absetzen kann
Gelobt werden ein hübsches und stabiles Metallchassis
viel Speicher und Unterstützung für DRM L1
Positiv hervorgehoben werden auch Software-Updates bis 2028
der Stift-Support und ein PWM-flackerfreies Display
Abstriche gibt es für eine mäßige Rechenleistung
wenig detaillierte Kamerabilder sowie einen eher dunklen und farblich ungenauen Bildschirm
Wer lieber ein Samsung-Tablet haben möchte
kann sich auch die direkte Konkurrenz in Form des Galaxy Tab A9+ aktuell zum gleichen Preis reduziert bei Amazon sichern*
Hier gibt es zwar etwas mehr Rechenleistung und längere Garantie
dafür aber weniger Arbeits- sowie Festspeicher und ein Stift wird auch nicht mitgeliefert
Das Samsung-Tablet wird in Rezensionen und Tests ansonsten ähnlich bewertet
*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links
Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision
Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung
um Geld für einen Stift zu habenEin armer Schüler in Gia Lai brachte Reis zur Schule
um Geld für den Kauf von Stiften zu bekommen
überreichte ich ihm ein Überraschungsgeschenk.VietNamNet•13/04/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0CLIP ANSEHEN:
In den letzten Tagen hat die Geschichte eines armen Zweitklässlers im Bezirk Phu Thien (Provinz Gia Lai)
um ihn an seinen Lehrer zu verkaufen und sich so Geld für den Kauf von Stiften zu verdienen
die diese schöne Geschichte aufgezeichnet und in den sozialen Medien geteilt hat
Sportlehrer an der Phan Chu Trinh-Grundschule (Gemeinde Ia Ake
Foto: Xuan Huyen Lehrer Dong Xuan Huyen sagte
dass er von der Schule zusätzlich zum Unterrichten auch als Teamleiter eingesetzt worden sei
die Disziplin im Unterricht zu überwachen und zu regeln
„An diesem Tag saß ich während der Pause auf einer Steinbank in einer Ecke der Schule
Plötzlich sah ich Nay That mit einem etwa ein Kilogramm schweren Sack Reis kommen
Überrascht und mit meinem Handy in der Hand drehte ich mich ganz natürlich um“
das das Gespräch zwischen Lehrer und Schüler aufzeichnete
Als Herr Huyen fragte: „Wofür geben Sie mir den Reis
nickte Nay That wiederholt und antwortete: „Den Reis habe ich von meiner Großmutter bekommen
um mir einen Stift zu kaufen …“ Während er sich die Geschichte seines Schülers anhörte
gab Herr Huyen Nay That einen Bleistift und eine kleine Packung Kuchen und sagte ihm
dass die einheimischen J'rai oft die Angewohnheit hätten
Vielleicht dachte Nay That dasselbe und brachte Reis mit
um ihn beim Lehrer gegen Bleistifte einzutauschen
„Now That“ erinnert mich an das Bild von Herrn Huyen
Foto: Xuan Huyen „Durch Recherchen erfuhr ich
dass Nay Thats Situation sehr schwierig ist
während ihre Mutter als Fabrikarbeiterin arbeitet
Ein paar Tage später nahm ich Nay That mit nach Hause und brachte der Familie einige notwendige Dinge und Geschenke von der Schule mit
die Schwierigkeiten des Lebens zu überwinden“
April kam Herr Dong Xuan Huyen bei einer Disziplinkontrolle in Nay Thats Klassenzimmer und hörte
Warum zeichnet er dann nicht über Herrn Huyen
sah ich ein Bild von zwei Personen (einer großen und einer kleinen) an der Tafel
Der Erwachsene hielt etwas in der Hand und blickte dem Kind zu
als ich ihm eine Packung Instantnudeln gab
In diesem Moment war ich gerührt und stolz auf meinen Lehrerberuf
Die Wertschätzung und Erinnerung meiner Schüler hilft mir
meinen gewählten Beruf und meine Schüler noch mehr zu lieben …“
Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Bezirks Phu Thien
dass die Situation von Nay That sehr schwierig sei
Im Vergleich zu seinen Mitschülern ist er ein kluger Schüler und lernt ziemlich schnell
Laut Herrn Duong hatten in den letzten Jahren dank der Aufmerksamkeit der Regierung und der Unterstützung der Gesellschaft viele Schüler ethnischer Minderheiten wie Nay That die Möglichkeit
zur Schule zu gehen und an Internaten zu lernen
wodurch die Abbruchquote fast vollständig gesunken ist
Quelle: https://vietnamnet.vn/mon-qua-bat-ngo-tu-cau-hoc-tro-ga-ban-gao-cho-thay-de-co-tien-mua-but-2389662.html
CHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Ein Tablet mit Stift ist keine Besonderheit
Aktuelle Tablets verfügen meist über ein kapazitives Display
Hier wird die Position des Fingers statt durch Druck wie beim resistiven Display durch die Veränderung des elektrischen Feldes ermittelt
der zumindest an der Spitze aus leitfähigem Material besteht
Grundsätzlich gibt es dabei zwei Arten von Stylus-Pens
wie unser Tablet mit Stift-Test zeigt: den passiven kapazitiven Eingabestift und den aktiven kapazitiven Eingabestift
Ein passiver Stift funktioniert im Prinzip wie Ihr Finger und leitet die elektrische Ladung aufs Tablet-Display
runde leitfähige Spitze und sein Einsatz wird vom Bildschirm wie die Aktivität eines Fingers interpretiert
Der Nachteil: Bei so einem Tablet mit Stift ist filigranes Zeichnen
präzises Schreiben oder Malen kaum möglich
Ein aktiver kapazitiver Stylus hingegen hat eine Spitze wie ein Kugelschreiber und besitzt ein elektronisches Innenleben
mit Akku betrieben und kann abhängig vom Produkt per Bluetooth mit dem Tablet kommunizieren
Hinzu kommen Funktionen wie Handballen- und Neigungserkennung
Zudem sind die aktiven Stifte druckempfindlich
wodurch je nach Stärke des ausgeübten Drucks leichtere oder stärkere Linien möglich sind
wie wir im Tablet mit Stift-Test erfuhren: Ob Zeichnen
Malen oder Schreiben - ein aktiver Stylus erlaubt ein präziseres Arbeiten fast wie mit Stift und Papier: Ein Tablet mit Stift gewinnt somit stark an Anwendungsmöglichkeiten
Ein weiteres Ergebnis aus unserem Tablet mit Stift-Test: Während ein passiver Pen schon für ein paar Euro zu haben ist
müssen Sie für die aktive Variante
die deutlich besser für Zeichnungen geeignet ist
Die gute Nachricht: Bei manchen Tablets gehört der Stift bereits zum Lieferumfang
Bei Tablets anderer Hersteller müssen Sie den Stift hingegen häufig als Zubehör zukaufen
Besonders teuer wird das bei den Spitzen-Tablets der iPad-Serie von Apple
Dort wird das Tablet mit Stift zu einem teuren Spaß: Der Apple Pencil (2.Gen.) kostet knapp 120 Euro (bei Amazon anschauen)
Huawei oder Lenovo verrichten ihren Dienst nur auf den Tablets des jeweiligen Herstellers
So können Sie etwa den S-Pen nur auf einem Samsung Galaxy Tab nutzen
entsprechend den Apple Pencil hingegen nur auf einem iPad.
Wichtig zu wissen: Wir haben kein spezielles Testverfahren für die Tablet-Stifte und haben die Leistungsfähigkeit der Stifte auch nicht getestet. In der folgenden Tabelle finden Sie deshalb eine Auswahl der empfehlenswerten Tablets unserer Tablet-Bestenliste mit ihren Wertungen aus dem Test vom CHIP-Labor
die entweder für einen Betrieb mit Stift gut geeignet sind oder direkt mit Stylus geliefert kommen
Denn so viel steht fest: Der beste digitale Stift nützt Ihnen nichts
Im CHIP-Testlabor prüfen wir die neuesten Modelle aller relevanten Hersteller auf dem deutschen Markt
Dabei verwenden wir ein bis ins Detail definiertes Verfahren
in dem alle Kandidaten identischen Prozeduren unterworfen werden
Alle Ergebnisse innerhalb einer Wertungskategorie sind untereinander vergleichbar
Die Gesamtnote setzt sich aus vier Komponenten zusammen
die alle relevanten Alltagaspekte des Tableteinsatzes abdecken: Displayqualität
Displayqualität (35 %): Das Display ist die wichtigste Einzelkomponente eines Tablets
hier investieren wir besonders viel Testaufwand und messen Helligkeit
wie gut die Lesbarkeit der Inhalte auf dem Tablet an sich und unter schwierigen Lichtverhältnissen ist
Daneben gehen rein technische Merkmale wie Pixeldichte in die Bewertung ein
Zusammen machen diese Aspekte 35 Prozent der Endnote aus
Leistung/Performance (25 %): Ein Tablet muss leistungsfähig genug sein
Systemstarts und -abschlüsse möglichst zügig zu bewerkstelligen
Geschmeidiges Scrollen durch umfangreiche Dokumente oder anspruchsvolle Internetseiten gehört ebenfalls zum praxisnahen Anforderungsprofil
Neben dem Augenschein kommen hier Benchmarkprogramme im Testlabor zum Einsatz
die sowohl unter Android als auch unter iOS vergleichbare Ergebnisse liefern wie 3DMark
Akku (20 %): Die Akkumessungen im Testprozess stellen ein praxisnahes Dauerlast-Szenario dar
Wir messen die Laufzeit des Tablets mehrfach in unterschiedlichen Anwendungsszenarien: zum Beispiel während einer Internetsitzung oder beim Videoschauen
Das Display stellen wir dafür auf eine mittlere Helligkeit von 200 cd/m² ein und begrenzen die Bildwiederholrate auf 60 Hertz
um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Geräten sicherzustellen
bis ein vollständig entleerter Akku wieder 100 Prozent Kapazität erreicht
und wie weit er in nur einer halben Stunden Ladezeit kommt
Ausstattung (20 %): Unsere Ausstattungswertung basiert auf einer schlichten Checkliste
Wie viele und welche Kommunikationswege (Buchsen und Mobilfunkstandards) stehen zur Verfügung
Welche Extras über die Grundfunktionen hinaus kann der Anwender nutzen
gibt es Eingabestifte oder zusätzliche Sensoren
gehen zu 20 Prozent in die Gesamtwertung ein
Teil der Ausstattungsnote ist auch der Appstore
wir geben dessen Wertung aber zusätzlich gesondert aus (siehe unten)
Appstore: Nutzer von Android-Tablets mit Googles Play-Store-Anbindung sowie iPad-User haben keine grundsätzlichen Einschränkungen bei der App-Auswahl
Darum erhalten beide Appstores hier die Wertung 1,0
aber denen der offizielle Google-Appstore verwehrt ist
Um auch diesen Geräten eine faire und objektive Gesamtnote geben zu können
Wir differenzieren hier dreifach: Sind die gesuchten Programme im vorinstallierten Appstore der Tablets vorhanden (zum Beispiel Huawei AppGallery)
Installationsmöglichkeiten über angebundene externe Quellen und alternative Appstores werten wir mit der Hälfte der Punkte
Der Grund: Nutzer sind hier nicht ganz so sicher unterwegs
und der Update-Zyklus ist etwas umständlicher
Keine Punkte gibt es für nicht-installierbare Tools
die für bestimmte Einsatzzwecke essentiell sind
Die Bewertung des Appstores geben wir in der Tablet-Bestenliste gesondert aus
sie fließt aber in die Ausstattungsnote mit ein
Saubere Luft: Die besten Luftreiniger der Stiftung Warentest
Elektro-Cabrios: Modelle im Vergleich von Fiat bis MG
SUV-E-Bike-Testsieger: Die besten Touren-Pedelecs
Elektro-Kombis: 5 Modelle im Test von Opel bis VW
Hunde-Haftpflichtversicherung im Test: Kampfhunde und ältere Hunde haben das Nachsehen
Saugroboter mit Wischfunktion Test: Die besten im Vergleich
Akku-Staubsauger-Test: Saugkomfort auf Knopfdruck
Probiotika-Test: Das empfiehlt sich für eine Darmsanierung nach Antibiotika
Samsung Tablet Test: Das sind die besten Modelle
iPads-Vergleich: Unterschiede der Apple-Tablets im Test
Großes Tablet im Test: Die besten Tablets ab 12 Zoll
Die besten Tablets von Apple bis Samsung im Vergleich
Für Surfen und Co.: Tablets bis 200 Euro im Test
Windows Tablet Test: Die besten 2-in-1-Geräte mit Microsoft-OS
Tablet 10 Zoll-Test: Die besten Midsize-Tablets im Vergleich
Berlin taz | Die Unzufriedenheit von Menschen
die zum Teil seit Jahren auf ihre Einbürgerung warten
wächst rasant: Die Zahl der Untätigkeitsklagen gegen die Verwaltung stieg von 402 im Jahr 2023 auf 1.662 Klagen in 2024
Dies geht aus bisher unveröffentlichten Antworten der Innenverwaltung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Elif Eralp hervor
Die Zahlen zeigten, dass es ein Fehler gewesen sei, die „Altfälle“ unter den Anträgen bei der Umstellung im vorigen Jahr nicht vorzuziehen
„Schnell hohe Einbürgerungszahlen über Online-Anträge zu präsentieren war leider wichtiger als eine gerechte Bearbeitung für alle.“
Im Januar 2024 hatte das Landesamt für Einwanderung (LEA) die Zuständigkeit für Einbürgerungen von den Bezirken übernommen
Dort hatten sich zuletzt mehr als 40.000 Anträge auf Einbürgerung angesammelt
über die noch nicht entschieden war – manche Anträge waren schon fünf Jahre alt
die noch in Papierform gemacht worden waren
werden seither aber nicht prioritär bearbeitet
die seit Anfang 2024 digital beim LEA eingereicht werden
dass neue Anträge von 2024 teils nach wenigen Monaten zur Einbürgerung führen
während viele „Altfälle“ weiterhin warten müssen
Eralp kritisiert auch den Hinweis von LEA-Chef Engelhard Mazanke
Alt-Antragsteller könnten ihren Antrag ja nochmal digital stellen
da die Gebühren von 255 Euro pro Antrag nochmal fällig werden
Besonders wichtig ist Eralp das Thema Beschleunigung bei den Einbürgerungen auch wegen des „massiven Demokratiedefizits“
dass gerade in Berlin große Teile der Bevölkerung – rund 20 Prozent
in manchen Vierteln bis zu ein Drittel – kein Wahlrecht haben
„Diese Menschen sind nicht an Entscheidungen beteiligt
Laut den vorgelegten Zahlen haben im Bezirk Mitte zum Beisipel 34 Prozent der Erwachsenen keinen deutschen Pass. Davon sind 10 Prozent EU-Bürger, dürfen also bei Kommunalwahlen abstimmen – aber nicht kommenden Sonntag bei der Bundestagswahl
Insgesamt gab es in Berlin laut der Anfrage zum Stichtag Ende Juni 2024 rund 2,4 Millionen erwachsene deutsche Staatsbürger
242.783 erwachsene EU-Bürger sowie 590.178 erwachsene Nicht-EU-Ausländer
Eralp geht davon aus, dass die „demokratische Lücke“ mit einem hohen Prozentsatz von Nicht-Wahlberechtigten nicht so bald durch Einbürgerungen geschlossen werden wird. Dafür gebe es auch nach der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im vorigen Jahr zu viele Hürden
Sprachtests und „entwürdigende Einbürgerungstests“
Daher setzt sie sich weiterhin für ein „Wahlrecht für alle“ unabhängig von der Staatsangehörigkeit ein
der*die von Regierungshandeln und parlamentarischen Entscheidungen und Gesetzen betroffen ist
auch über das Zustandekommen der Parlamente mitentscheiden können sollte“
Eralp hatte daher in ihrer Anfrage auch gefragt
wie der Senat zu einer Ausweitung des Wahlrechts auf dauerhaft hier lebende Nicht-Deutsche stehe und ob er eine entsprechende gesetzliche Änderung auf Landes- und Bundesebene anstrebe
dies sei „nicht Gegenstand der Regierungspolitik“
Zudem würde ein solches Vorhaben „zunächst eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich machen“
Laut Eralp sehen dies viele Jurist*innen heutzutage anders
das Wahlrecht auf Menschen ohne deutschen Pass auszuweiten
„Auch weil der Senat offensichtlich auch sonst keine Ideen hat
wie die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte verbessert werden kann außer über Einbürgerungen.“
Unterstützung bekommt die Linken-Politikerin vom Bündnis „Pass(t) uns allen“
das sich ebenfalls für ein Wahlrecht für alle unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie weitere Erleichterungen bei der Einbürgerung einsetzt
es sei „als demokratische Gesellschaft nicht hinnehmbar
dass 14 Prozent der Erwachsenen in Deutschland kein Mitspracherecht haben“
zahlten Steuern und seien betroffen von Regierungshandeln auf jeder Ebene
Es brauche dringend einen Perspektivwechsel
findet Gerstenberger: „Weg von den rassistisch geprägten Diskussionen über Abschiebungen und einen möglichen Entzug der Staatsangehörigkeit
dass wir längst eine postmigrantische Gesellschaft sind
in der gleiche Rechte für alle gelten sollten.“
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 26
Victorinox und Leatherman sind die Messlatte für Multitools am Markt - doch der Biib Multitool-Stift und das Wearxi Taschenmesser versprechen große Funktionen zum kleinen Preis
die Sonne zeigt sich vielerorts bereits von ihrer besten Seite - höchste Zeit also für Ausflüge
kleine Abenteuer und die ersten Urlaube des Jahres
Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Lust aufs Draußensein - und damit die Nachfrage nach praktischen Helfern für unterwegs: Multitools
Doch Multitools sind längst nicht mehr nur fürs Wandern oder Campen reserviert
Schrauben oder kleinen Reparaturen - greifen viele lieber zu einem kompakten Alleskönner
statt gleich den gesamten Werkzeugkasten hervorzukramen
Besonders das preisgünstige Modell von Victorinox hat sich mit einem Dauerrabatt von unter 19 Euro an die Spitze der Bestsellerlisten gesetzt - zurecht
Doch jetzt bekommt selbst der beliebte Schweizer Allrounder Konkurrenz - und das gleich doppelt: mit einem ebenso kompakten Taschenmesser von Wearxi und einem innovativen Multitool-Stift von Biib
Beide bieten praktische Funktionen und sind derzeit besonders günstig zu haben - und könnten damit zur spannenden Alternative für Sparfüchse und Neugierige werden
Multitool-Kopf und natürlich einen voll funktionstüchtigen Kugelschreiber
Trotz der vielen Funktionen bleibt das Tool kompakt und ideal für Alltag
Werkstatt oder Outdoor-Abenteuer - und trotzdem klein genug für die Jackentasche
Das robuste 13-in-1-Messer bietet unter anderem eine gezahnte Klinge
sowie austauschbare Schraubendreherbits - ideal für Outdoor-Ausflüge
Trotz der Funktionsvielfalt bleibt das Tool dank Faltmechanismus angenehm kompakt und lässt sich mit der mitgelieferten Nylonscheide bequem transportieren
Durch den aktuellen Rabatt in Kombination mit einem zusätzlichen Coupon fällt der Preis auf unter 17 Euro - ein echter Deal für ein solides Multifunktionstool mit rostfreier Klinge
Liner-Lock-Sicherung und langlebiger Verarbeitung
Das handliche Schweizer Taschenmesser gilt seit Jahrzehnten als Alltagsheld im Mini-Format und überzeugt mit gewohnt hoher Verarbeitungsqualität
Zahnstocher und Pinzette - alles auf nur 58 mm Länge bei gerade einmal 21 Gramm Gewicht
In zahlreichen Farben erhältlich und aktuellin Schwarz für unter 19 Euro zu haben
bleibt es die solide Wahl für Minimalisten mit Anspruch
Wichtig: Preise und Verfügbarkeit wurden vor der Veröffentlichung gewissenhaft geprüft
Verbindlich sind die Angaben beim jeweiligen Anbieter
Auf dem offiziellen Instagram-Kanal ist nicht das Gesicht des Amtsvorgängers zu sehen
der Joe Bidens Unterschrift auf Papier setzt
Offenbar will Trump Begnadigungen aufheben
Der Post auf dem offiziellen Instagram-Kanal des US-Präsidenten mutet auf den ersten Blick mysteriös an: Auf der Darstellung hängen drei Präsidentschaftsporträts
und dazwischen sucht man vergeblich nach dem Gesicht Joe Bidens
Das wurde in dem Post durch einen metallenen Stift ersetzt
der Bidens Unterschrift auf ein Blatt Papier setzt
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Olaf Scholz und Friedrich Merz kommen zum ersten großen TV-Schlagabtausch zusammen
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Pünktlich zur Weihnachtszeit hat die Deutsche Post ihre erste singende und sprechende Briefmarke vorgestellt
Das neue Sonderpostwertzeichen trägt den Titel „Weihnachten für Kinder –Weihnachtsbäckerei“ und zeigt ein Motiv
das von dem bekannten Weihnachtslied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski inspiriert wurde
Das Besondere: Hinter dem weihnachtlichen Design verbirgt sich ein interaktives Hörerlebnis
Möglich macht dies eine Kooperation mit dem Tiptoi-Stift von Ravensburger
Die Briefmarke hat einen Portowert von 85 Cent und ist ab sofort in vielen Postfilialen
im Onlineshop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich
Insgesamt werden 40 Millionen Exemplare der singenden Weihnachtsmarke produziert
mit dieser interaktiven Marke auch die junge Generation für das Briefeschreiben zu begeistern
Die Inhalte der Weihnachtsbriefmarke lassen sich mit und ohne Tiptoi-Stift anhören
Die Post wird von vielen freiwilligen Helfer:innen bearbeitet und beantwortet
die bereits einen Tiptoi-Stift von Ravensburger besitzen
gibt es das weihnachtliche Hörerlebnis hier also kostenlos dazu
So funktioniert das Abspielen der Audio-Inhalte, die sich hinter der Weihnachtsmarke verbergen: Wer den Tiptoi-Stift besitzt, kann sich die entsprechende Audiodatei kostenlos auf Tiptoi.de herunterladen und anschließend die Briefmarke abspielen. Alternativ sind die Inhalte auch auf der Website der Deutschen Post abrufbar
Dadurch können sich auch Familien ohne Tiptoi-Stift die Audionhalte anhören
Neben Weihnachtsliedern wie Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ werden auch interaktive Dialoge und Geschichten geboten
die ebenfalls von dem deutschen Musiker gesprochen werden
via group.dhl.com
document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ab23895b22138737c8fe9356f0ec864c" );document.getElementById("d80d2f1c23").setAttribute( "id"
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung
Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden
Von: Sabrina Reisinger
das Schlimmste zu verhindern.","url":"https://www.merkur.de/reise/gepaeckverlust-am-airport-warum-immer-ein-blatt-papier-in-ihrem-koffer-sein-sollte-zr-93405418.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Es ist der Schrecken vieler Reisenden: Am Flughafen geht das Gepäck verloren
beim Umsteigen oder durch Missverständnisse auf dem Gepäckband – ein Moment der Unaufmerksamkeit
um Ihr Gepäckstück deutlich schneller wiederzufinden
dass Ihr Gepäckstück bei einem Verlust deutlich schneller auffindbar ist
alle wichtigen Kontaktdaten auf einen großen Zettel zu schreiben und diesen in den Koffer zu legen
Neben dem vollständigen Namen sollten Sie auch Ihre Email-Adresse und Handy-Nummer sowie die Buchungsnummer hinterlegen
So weiß das Flughafenpersonal im Falle eines Verlustes
dass das Gepäckstück Ihnen gehört und kann Sie schneller kontaktieren
dass der Koffer versteigert oder im schlimmsten Fall vernichtet wird
Achtung: Sehen Sie auf jeden Fall davon ab
Ihre Adresse auf den Gepäckanhänger zu schreiben
dass Sie dadurch nur Einbrecher auf den Plan rufen: „Wenn Sie vermeiden können
werden Sie wahrscheinlich während Ihrer Abwesenheit weniger Opfer eines Einbruchs sein.“
Wenn Ihr Koffer nicht am Gepäckband auftaucht
sollten Sie ihn direkt am Flughafen als verloren melden
Betroffene müssen den sogenannten Property Irregularity Report (PIR) ausfüllen
Das Formular ist am Schalter sowie online verfügbar
Außerdem sollten Sie den Verlust online bei der Airline und beim Reiseveranstalter melden
immer den Gepäckaufkleber vom Check-in als Nachweis aufzubewahren
den Koffer samt Inhalt vor Reiseantritt zu fotografieren
So haben Sie einen Nachweis für die Schadenshöhe
um ihre Ansprüche auf Entschädigung gegenüber der Fluggesellschaft geltend zu machen
Wichtig: Die Schadensmeldung muss schriftlich erfolgen
sollte ein Einschreiben oder ein Fax mit Sendebericht schicken
Wenn Ihr Gepäck wieder auftaucht und Sie es selbst vom Flughafen abholen müssen
können Sie sich die Fahrtkosten in der Regel erstatten lassen
informiert die Verbraucherzentrale Hamburg auf ihrer Website
erhalten Sie bis zu 1.400 Euro Entschädigung
wenn es innerhalb von 21 Tagen nicht wiedergefunden wird
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der Pencil USB-C ist rund ein Fingerglied kürzer als Pencil 2 – sowie der äußerlich praktisch identische Pencil Pro – und damit der bislang kürzeste Apple-Stift
Er liegt aber gewohnt gut in der Hand und hat die gleiche Form wie Pencil 2/Pro
dass der Stift beim Ablegen vom Tisch rollen kann
Mit der flachen Seite haftet der Pencil USB-C magnetisch am Gehäuse
an unserem iPad Air M1 hielt er allerdings merklich schlechter als der Pencil 2
Entsprechend leicht löst sich der Stylus ungewollt
etwa wenn man das iPad mitsamt Stift in eine Tasche schiebt
Im Unterschied zum Pencil 2 und Pencil Pro wird der Pencil USB-C wohlgemerkt nicht induktiv geladen
ist er damit unter Umständen plötzlich leergelaufen
Dafür kann man ihn immerhin parallel verwenden
während er Strom tankt – das unterstützt kein anderer Pencil
Das erste Koppeln sowie der Ladevorgang erfolgt über den integrierten USB-C-Port
der sich hinter einem cleveren Schiebemechanismus versteckt
Eine abnehmbare – und damit wie beim Pencil 1 leicht zu verlierende – Kappe gibt es zum Glück nicht
Wie zuverlässig diese Mechanik im mehrjährigen Einsatz ihren Dienst verrichtet
Nach mehreren Monaten zeigten sich keine Auffälligkeiten
Im Anschluss an das erste Koppeln kommuniziert der Pencil über Bluetooth mit dem iPad
Dem Apple Pencil USB-C liegen weder Netzteil noch Ladekabel bei
Auf ein Ladelämpchen hat Apple ebenfalls verzichtet
Wenn das iPad den Stift per USB-C-Kabel mit Strom versorgt
zeigt das Batterien-Widget den Ladestand auf dem Tablet an
In gut 30 Minuten war der fast leere Stift wieder auf 100 Prozent
Im Dauereinsatz leerte sich der Akku des Stiftes um gut 5 Prozentpunkte pro Stunde
wechselt er automatisch in den Ruhezustand und verbraucht nur noch sehr wenig Strom
In diesem Sparmodus überbrückte eine Akkuladung gut einen Monat
Der iPad-Bildschirm erfasst den Kontakt mit der Spitze bis zu 240 Mal pro Sekunde
Entsprechend gering wirkt die Latenz beim Schreiben und Skizzieren mit dem Pencil USB-C
langen Linien hängt der digitale Strich der Stiftspitze hinterher – nicht anders als bei den anderen Pencils
Verzichten müssen Käufer auf Drucksensoren
Wer den Stylus für handschriftliche Texteingaben
Markierungen und die Bedienung des iPads nutzt
kommt allerdings gut ohne die Druckstufenerkennung aus
Relevant ist Letztere hauptsächlich beim Malen und Skizzieren
Den Neigungswinkel übermittelt auch der Pencil USB-C: Hält man ihn schräg
lässt sich – ähnlich wie mit einem Bleistift – also flächig arbeiten
Die Hover-Funktion bei iPad Pro M2/M4 sowie iPad Air M2 wird ebenfalls unterstützt
Apps wie Procreate können dadurch etwa eine Vorschau des Werkzeuges zeigen
Eine Antippgeste zum Wechseln der Stiftfunktion fehlt dem neuen Pencil
Die dürfte jedoch längst nicht jeder vermissen: Manche Nutzer lösen die Geste bei Pencil 2 und Pencil Pro oft unfreiwillig aus
Dem nahezu doppelt so teuren Pro-Modell bleiben Quetschgeste und Rotationssensoren vorbehalten
die mit dem Stift ohnehin hauptsächlich schreiben
Annotationen machen oder diesen zur Bedienung des Betriebssystems verwenden
Richtige Sparfüchse finden in Logitechs Crayon eine klobigere Alternative
Letzterer bietet praktisch die gleiche Technik und ist günstiger – gerade in der alten Ausführung
die allerdings noch per Lightning geladen werden muss
Durchmesser 0,9 cm// Gewicht: 20,5 g // Lieferumfang: Nur der Pencil // Systemanforderungen: iPad mit USB-C-Port
Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links)
Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung
Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten
Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests
Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online
In diesem Stil ist unser Suchbild aufgestellt
Denn in dem grünen Meer aus Büchern befindet sich ein Stift
Diese Aufgabe ist besonders knifflig - nehmen Sie diese an
Nur eine geringe Anzahl an Menschen können den verschollenen Stift in kurzen 8 Sekunden finden
ob auch Sie den Überblick in unserem Suchbild behalten können
Stellen Sie Ihre Beobachtungsgabe auf die Probe
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDiesen Kugelschreiber hat Jan Möschner von einer Mitarbeiterin im Dresdner Sozialamt für eine Unterschrift überreicht bekommen
Eine Angestellte im Dresdner Sozialamt hat einem Mann einen Kugelschreiber überreicht – mit AfD-Werbung darauf
Dabei haben politische Botschaften in der Verwaltung nichts verloren
eine aggressive Inkassoforderung der Deutschen Bahn zurückzuweisen
ich musste noch etwas herumdoktern und alles am Ende inhaltlich checken
in dem sämtliche Forderungen zurückgenommen wurden
Ich verdanke meinem Kumpel ChatGPT jede Menge
die ich nicht bezahlen musste zum Beispiel
der mich mit Rückführungskosten und Schadenersatz ärgern wollte
ließ sich von der juristischen Argumentation des Jean Gipitó
Mein künstlich intelligenter Freund beantwortet mir Fragen
schreibt meine Rechnungen und beschleunigt meinen Job immens
Wenn ich eine neue Technologie oder ein Framework lernen will
lerne ich schneller neue Technologien und kann gefühlt alles
Leider bin nicht nur ich mit ChatGPT befreundet
Manchmal stoße ich im Internet auf Texte und frage mich: Bist du es
Generative KI ist unter anderem deshalb so gut geworden
weil die Unternehmen dahinter in den vergangenen Jahren Unmengen neuer Daten aggregiert haben
Mal ganz abgesehen von lästigen Fragen wie Urheberrecht oder Datenschutz: Die Qualität zukünftiger KIs wird sich daran entscheiden
wer die meisten Daten menschlichen Ursprungs hat
Konzerne wie Alphabet oder OpenAI kämpfen bereits jetzt darum
alle verfügbaren menschlichen Daten im Internet zu finden und als Trainingsdatenfutter zu verwenden
Das Problem: Je mehr dieser Daten vollständig oder zum Teil KI-basiert sind
Auf lange Sicht führt das quasi zum Rinderwahnsinn der KI
Konsumiert die KI zu viele synthetische Daten
der „Model Autophagy Disorder“ genannt wird – das Ding frisst sich selbst
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo
wie groß der Anteil an KI-basierten Inhalten im Internet ist
Aber Tatsache ist: Die Verlockung ist groß
Wer Produkte vermarkten oder politische Kampagnen pushen will
Für den Einzelnen ist es im Augenblick lohnenswerter
nur im eigenen Interesse zu handeln und KI zur Erstellung von Inhalten zu nutzen – also zu zerstören
Aber muss das wirklich passieren? Nein. Wir könnten uns kollektiv darauf besinnen, wie unfassbar geil das gerade alles ist. Wir könnten uns genau jetzt darauf konzentrieren, die bestehenden KI-Modelle sinnvoll zu nutzen
Denn bei aller Euphorie sind die gesellschaftlichen Umwälzungen enorm
Unser Handeln ist das Lebenselixier dieser wunderbaren Widerspruch-schreib-DNS-Problemlösungs-Linux-Pro-und-Grundmandatserklär-Maschinen
Wir Menschen brauchen jetzt ein bisschen Zeit
um das alles sinnvoll zu verarbeiten – denn nur dann können wir neue Daten erschaffen und der KI hochwertiges neues Futter geben
Die aktuellen Ansätze fokussieren sich auch auf Bücher als Datenquelle
Als generative KI würd' ich die heutigen Tools nicht bezeichnen
Die geben leider nur einen Mischmasch von Online Texten aus
Als Unterstützung für Fahrradreparaturen aktuell gänzlich unbrauchbar
da die KI massenhaft Amateurvermutungen nicht von realem know how oder how to's unterscheiden kann
Bis die KI keinen lebensgefährlichen Unsinn mehr ausgibt
unaufgeregten Artikel – ganz ohne erhobenen Finger –zu dieser Thematik
Ausschließlich auf 100% "human-generated content" zu setzen dürfte eine KI jedoch auch nicht weiter verbessern
Viel wichtiger für ein solches System dürfte das Feedback / die Wertung des ausgegebenen Contents durch einen Mensch sein
Wenn ChatGPT 4.0 ein perfektes 3000 Wörter-Essay über ein Fachthema XY erstellt und dieses im Netz "durch Zufall" beim Durchforsten nach Trainingscontent wiederfindet
dass ChatGPT mit diesem Essay sich selbst weiter trainiert
dass der Inhalt von einem Mensch als inhaltlich "geprüft" deklatiert wird
dann kann es auch mit sich selbst trainieren
Gerade GPT 4 und jetzt erstrecht o1 liefert wirklich verdammt gute Qualität ab. Gerade wenn es z.B. um das Entwickeln von kleinen Programmen wie Excel-Makros fürs Büro geht. Für Interessierte gibts hier ein paar Tipps aus der Praxis, wie man gute Prompts für kleine Coding-Projekte schreibt: www.pcffm.de/leitf...-kleinen-skripten/
Seit Sonntag kann ich als Abo-Nutzer im Dropdownmenü oben links im Chat die „o1 Preview“ und die „o1 mini“ auswählen
Habe alle Anfragen für die zwei Modelle nach ein paar Stunden verpulvert und muss jetzt bis Samstag warten
das Argument mit dem von der KI verseuchten Kontent ist bekannt
- Die KI wird im geschützten Raum einer Fabrikhalle in Verbindung mit Roboterarmen (wie "Figure 01") Dinge erfassen
aus vorgegebenen oder 3 D gedruckten Bauelementen eine Modellbrücke konstruieren und diese auf Belastung testen und dabei physikalische Regeln anwenden und begreifen
- Die KI wird mit Drohnen die ganze Welt bereisen und per Lidar vermessen
wie sich diese Datensätze und Erfahrungen komprimieren und auf andere KIs übertragen lassen
bald werden sich die KIs die reale Welt ansehen
"lerne ich schneller neue Technologien und kann gefühlt alles."
Das ist das größte Missverständnis mit Umgang mit generativer KI
mal umgekehrt ihrerseits die "künstliche stupidität" auch im inkasso-bereich bzw
debitoren-fibu von der leine und auf die kunden
als private early-adopters erstmals mit druckern
xt-pcs die bis dahin überlegene korrespondenz-routine aller verwaltungen verderben und diesen somit erstmals paroli bieten konnte: oft tippte der staat noch auf mech
Wegovy: Die Abnehmspritze sieht aus wie ein Stift
Dass um ein Medikament ein regelrechter Hype entsteht
Bei der Abnehmspritze Wegovy ist genau das passiert
wie sie mit dem Medikament Gewicht verlieren – berichten aber auch von Nebenwirkungen
Was ist seit der Einführung des Mittels vor einem Jahr passiert
Bei Wegovy handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament
das beim Abnehmen und Halten des Gewichts helfen soll
indem es den Appetit zügelt und das Sättigungsgefühl steigert
Für diese Nutzung können Ärztinnen und Ärzte das Mittel des dänischen Unternehmens Novo Nordisk seit Mitte Juli 2023 in Deutschland verschreiben
Patienten spritzen es sich mit einem Fertigpen
Der Wegovy-Wirkstoff Semaglutid imitiert die Wirkung des Darmhormons GLP-1 (Glucagon-like peptide-1)
Dieses werde nach dem Essen aus dem Dünndarm freigesetzt
Vizepräsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) und Direktor des Instituts für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Das Hormon signalisiere der Bauchspeicheldrüse
dass etwas gegessen wurde und es ein Sättigungsempfinden entwickeln könne
»Das ist die gewichtsregulierende Wirkung.«
Insbesondere diesen Effekt bemerkten Patienten als Nebenwirkung – nämlich Übelkeit
Abgesehen von der Übelkeit komme es zu Beginn der Therapie häufig zu weiteren Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen
sagt Karsten Müssig von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg
Daher werde mit einer niedrigen Dosis begonnen
Seltene Nebenwirkungen seien eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse und ein Darmverschluss
»Deshalb sollte die Behandlung nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen«
Berichte thematisierten im vergangenen Jahr außerdem ein Phänomen
das unter dem Begriff »Ozempic Face« bekannt wurde: Bei einer schnellen Gewichtsabnahme kann das Gesicht eingefallen und stark gealtert wirken
Das hat aber nichts mit der Spritze selbst zu tun
Eine Adipositas-Therapie sollte immer auch eine Änderung des Lebensstils enthalten
etwa im Sinne einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Bewegung
Die Kost sollte kalorienreduziert und ballaststoffreich sein und außerdem weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten – ähnlich wie bei der mediterranen Ernährung
Eine weitere aktuelle Diskussion: Unter der Behandlung mit Semaglutid – also Wegovy oder Ozempic – habe es bei Frauen
die längere Zeit einen unerfüllten Kinderwunsch hatten
Vorsitzender des Bundesverbands Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschland (BRZ)
Valide Zahlen dazu gebe es allerdings nicht
spiele hier die Verringerung des Körpergewichts eine Rolle
dass Adipositas die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verringere
Während der Schwangerschaft und Stillzeit soll das Präparat nicht verwendet werden. Wer ein Kind bekommen wolle, sollte Semaglutid mit einem Vorlauf von mindestens zwei Monaten absetzen, schreibt die europäische Arzneimittelbehörde Ema
Das Diabetesmedikament Ozempic sei schon lange zur Gewichtsreduktion eingesetzt worden
Die Folge waren Lieferengpässe und eine Unterversorgung von Diabetespatienten
Die Einführung von Wegovy ging vor einem Jahr mit der Hoffnung einher
dass Ozempic wieder verstärkt für seinen eigentlichen Zweck zur Verfügung steht
Zwar habe sich inzwischen die Verfügbarkeit von Ozempic gebessert
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly vertreibt inzwischen unter dem Namen Mounjaro ebenfalls eine Abnehmspritze
der ebenso wie Semaglutid auf den GLP-1-Rezeptor wirkt
zusätzlich jedoch auch auf den sogenannten GIP-Rezeptor
Mounjaro ist seit Ende vergangenen Jahres in der EU zugelassen
Aussagen zu Langzeitfolgen und Langzeitwirkungen wie einem verringerten Risiko für Herzinfarkte ließen sich aus der Analyse aber nicht ableiten
Anmerkung der Redaktion: Wir haben die Beschreibung der Wirkweise von Tirzepatid nach Veröffentlichung des Textes präzisiert
Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
Das sehr rechteckige Galaxy S25 Ultra setzt auf ein OLED-Display in einer Größe von 6,9 Zoll
Dank des enorm farbenfrohen und sehr scharfen OLED-Displays sehen alle Inhalte großartig aus
Auf der Rückseite zeigen sich die relativ unauffällig platzierten Kameras
Mit seiner matten Farbe wirkt das Galaxy besonders edel
Der Titanrahmen sticht zwar nicht besonders hervor
fühlt sich aber dennoch sehr hochwertig an
Das 218-Gramm-Gerät liegt sehr gut in der Hand
Im Direktvergleich sehen sich das Galaxy S25 Ultra (r.) und das S24 Ultra (l.) zum Verwechseln ähnlich
Lediglich die leicht abgerundeten Ecken sowie die flacheren Gehäusekanten unterscheiden das Galaxy S25 Ultra (l.) von seinem Vorgänger (r.)
Mit dem S Pen kann man wie gewohnt auf dem Display schreiben
Nur als Fernauslöser dient er ohne Bluetooth nicht mehr
Am USB-C-Kabel lädt das Galaxy mit bis zu 45 Watt innerhalb von rund einer Stunde auf
Alternativ nutzen wir kabellose Qi-Ladeflächen
Für den Dual-SIM-Betrieb sind auch zwei Nano-SIM-Karten möglich
Leider unterstützt das S25 Ultra nur eine eSIM gleichzeitig
hallo Gemini: Googles KI steht auf Knopfdruck bereit und bearbeitet selbst App-übergreifende Anfragen recht zuverlässig
Ebenfalls Teil der Galaxy-AI: Skizzen in Bilder umwandeln
Die Ergebnisse können qualitativ aber variieren
Die Kamera-App ermöglicht schöne Schnappschüsse in diversen Modi wie Porträt
Videos dreht das Galaxy S25 Ultra in 8K bei 30 Bildern pro Sekunde
In geringerer Auflösung sind bis zu 60 Bilder sowie KI-generierte Zeitlupen möglich
Qualitativ liegen die Fotos der beiden Ultras in den Augen unserer Experten auf einem Niveau
Mit zusätzlichen Details und mehr Dynamik hat Apple aber noch die Nase vorn
Mit hoher Schärfe und guten Details können die S25-Ultra-Fotos für sich überzeugen
Selbst ohne "Porträt"-Modus sind schöne Hintergrundunschärfen möglich
Dank 50 Megapixel in der Ultraweitwinkelkamera ergeben sich detaillierte Nahaufnahmen
Die Zusatzlinsen erlauben einen schönen optischen Zoom mit Faktor drei und fünf
Der hundertfache Zoom übertrifft das Galaxy S24 Ultra im Test deutlich
Beim Ultraweitwinkel lässt das S25 Ultra die Wahl zwischen 12 und 50 Megapixeln
Letztere zeigen zwar schärfere Bilder
bei 12 Megapixeln (rechts) gefällt aber das Gesamtbild besser
Das iPhone zoomt nur maximal bis zum Faktor 25
Doch nach dem manuellen Zuschnitt zeigt sich: Wirklich schlechter würden seine 100-fachen Zoomfotos gar nicht aussehen
Wie auch das iPhone-Flaggschiff verfügt das S25 Ultra über eine Telezoomlinse für einen fünffachen optischen Zoom
Grundlegend bietet Apple die schärferen
Dafür bietet das Galaxy S25 Ultra auch einen dedizierten 200-Megapixel-Modus
Mit einem Gewicht von 232 Gramm ist der 6,8-Zoller zwar kein Fliegengewicht
liegt aber auch nicht zu schwer in der Hand
Die Rückseite ist aus mattem Glas gefertigt und macht einen sehr hochwertigen Eindruck
Die fünf Aussparungen plus Blitz dagegen wirken weniger elegant
Die Schachtel der S24-Generation ist erneut aus einem schlichten Karton gefertigt und verzichtet auf unnötige Plastikhüllen sowie einen Ladeadapter
Der Titanrahmen des S24 Ultra ist sehr hochwertig verarbeitet
macht in der Praxis keinen bedeutenden Unterschied
Auf der Unterseite verbirgt sich neben dem USB-Port ein SIM-Slot für zwei Karten sowie der Bildschirmstift
die etwa beim Verschieben von Objekten entstehen
Manchmal mit Teilen des Hintergrunds und manchmal..
muss künftig keinen Zuschnitt mehr in Kauf nehmen
Die KI generiert die freien Stellen nach und erlaubt so verlustfreie
erhält störende Reflexionen im Bild
Rückstände sind aber dennoch zu erkennen
Im Textchat können wir uns ausgehende wie eingehende Nachrichten übersetzen lassen
Für unsere Texte klappt das auch in Messengern wie WhatsApp oder Telegram
kann sich seine flapsigen Eingaben auch professioneller umformulieren lassen
Auch hier schleichen sich jedoch Fehler ein
natürlichen Farben und schönen Details können es alle neuen S24-Smartphones auch mit den Top-iPhones aufnehmen
Untereinander stellen wir bei den drei S24-Kameras in Sachen Standardfotos kaum Unterschiede fest
Schärfe - beide Flaggschiffe aus den Häusern Samsung und Apple können im Kameratest voll überzeugen
Ein wenig schönt das S24 Ultra Farben zwar noch nach
doch selbst im direkten Vergleich zur iPhone-Konkurrenz zeigen sich sonst kaum Unterschiede
Im Vergleich zum Vorgänger fällt die Kamera des S24 Ultra nur durch leicht veränderte Farben und Kontraste auf
Zudem sind Details nun weniger stark nachgeschärft
Dem fünffachen optischen Zoom steht erneut der digitale Zoom bis zum Faktor 100 zur Seite
Dabei lässt sich sogar die Uhr am entfernten Kirchturm ablesen
Dank der höheren Auflösung fällt es kaum auf
dass das S24 Ultra nur einen fünffachen anstelle eines zehnfachen optischen Zoom zu bieten hat
Beim 100-fachen Zoom dominiert das S23 Ultra in unserem Test seinen Nachfolger
Zwar sieht das Foto nicht unbedingt natürlicher aus
Insgesamt ist der extreme Zoom jedoch eher ein nettes Gimmick als ein wirklicher Kaufgrund
Mit einem Hundefoto wie rechts dürften wir wohl mehr Leute zur Flucht bringen als zum Dahinschmelzen
Die Selfie-Kamera punktet im Test durch viele Details und eine hohe Farbtreue
Das zeigt sich im iPhone-Vergleich speziell beim Hautton
Mit der jeweils längsten möglichen Belichtungszeit hellt das iPhone die Szene nachts weiterhin stärker auf als Samsung
Doch immerhin verwackelt das S24 Ultra nun weniger schnell als noch zuvor
nutzt statt der Finger einfach den im Gehäuse vertieften S Pen am Samsung Galaxy S23 Ultra
Das Galaxy S23 Ultra macht bessere Fotos als sein Vorgänger - gut an der Decke zu erkennen
Denn beim S22 Ultra sieht man hier heftiges Rauschen bei zeitgleichem Detailverlust
Die Schrift des Schildes lässt sich auf Pixel 7 Pro Foto am besten erkennen
Das Pixel 7 Pro liefert die besseren Kontraste
eine schönere Dynamik und viele Details
Das iPhone kann mit der Detailtiefe mithalten
Die beiden Samsung-Aufnahmen sind hier zu hell
Im direkten Vergleich der Samsung Galaxy S23-Modelle lässt sich nur schwierig ein klarer Gewinner erkennen
Alle drei Modelle knipsen sehr schöne Tageslichtaufnahmen
Das iPhone und das S23 Ultra leisten sich bei Nachtaufnahmen ein Kopf an Kopf rennen - das iPhone ist hier am hellsten und kann die Details sehr gut wiedergeben
Jedoch ist teilweise zu sehr nachgeschärft
Die Farben des Galaxy S23 Ultra sind hier zu knallig
Beim iPhone hingegen sind sie etwas zu flau
Das Samsung Galaxy S23 Ultra zeigt hier eindeutig seine Überlegenheit gegenüber dem iPhone 14 Pro Max und dem Pixel 7 Pro
Bei dieser Nachtaufnahme macht es nicht nur hellere Bilder
Das Galaxy S23 und S23 Plus liefern hier nahezu das identische Ergebnis ab
Nur das Ultra mit seinem anderen Bildsensor kann hier noch mal deutlich auftrumpfen
Tiefgehende „Galaxy AI“ und viele Updates
Samsung Account Pflicht für KI-Features
Lange Ladezeit nicht mehr zeitgemäß
Display: Diagonale: Gibt die Diagonale des tatsächlich für die Darstellung genutzten Display-Bereichs an
Bei Klapphandys wird die Diagonale im ausgeklappten Zustand angegeben
Wieso rund 1.000 Euro für ein Handy mit Stift ausgeben
wenn zahlreiche Drittanbieter Tablet- und Handy-Stifte für unter 20 Euro auf Amazon anbieten
Kann nicht jeder Stylus für Notizen und zum Zeichnen genutzt werden
Zwar lassen sich einige Smartphones tatsächlich mit günstigen Touchscreen-Stiften bedienen
die auf nahezu allen Touchscreens funktioniert
Hier wird durch die Entladung bedient – ob das durch den Finger oder den Stift erfolgt
Der Touchscreen unterscheidet nicht zwischen Finger und Stift
Daher sind die Eingaben oft etwas ungenau und auch der aufgelegte Handrücken betätigt das Display
Ein High-End Stylus – wie der S-Pen von Samsung – funktioniert induktiv
Das Display kann hier zwischen dem induktiven Stift und dem Finger unterscheiden
Aus diesem Grund kann beim Schreiben mit einem induktiven Stylus auch die Hand aufgelegt werden
dass sie deutlich handlicher sind als Tablets
Zwar sind Samsungs Galaxy-S-Ultra-Modelle eher groß für Handys
transportabler als ein Tablet sind sie aber allemal
Wer sein Gerät primär zum Zeichnen oder für Grafikdesign nutzen möchte
sollte vielleicht doch lieber zum Tablet greifen
Handys mit Stift glänzen eher als nützliche Helfer im Alltag
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Smartphone mit Stylus das Richtige für Sie ist? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere ausführliche Kaufberatung. Hier finden Sie alle Infos
die Sie zum Kauf Ihres neuen Smartphones benötigen
Im CHIP-Testcenter prüfen wir jährlich zahlreiche Smartphones in einem aufwändigen Testverfahren
Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests
bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen
die Fotoqualität und bewerten die Ausstattung inklusive der App-Unterstützung und des Update-Versprechens
welche keine sicherheitsrelevanten Updates mehr erhalten
können dabei keine bessere Ausstattungswertung als "mangelhaft" erzielen
Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke
beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung
Alle Kategorien fließen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endnote ein
weil wir sie für Smartphones gleich relevant halten
Beste Handykamera: Die Top Handy-Kameras im Test
Günstige Handys mit guter Kamera: Die besten Fotos für wenig Geld
Handyvergleich: Welches Handy ist das Beste
iPhone-Vergleich: Welche Apple-Handys lohnen sich wirklich
Neueste Samsung-Handys im Test: Die besten Galaxy-Smartphones im Vergleich
Handys mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis laut dem CHIP-Testcenter
Bestes Smartphone bis 400 Euro im Test: Top-günstige Handys
Bei der aktuellen Bildungsdebatte ist guter Rat teuer
Im Gespräch von Armin Wolf mit einer Ex-Direktorin tauchen – wie stets – die „verpflichtende Ganztagsschule“ und die Gesamtschule auf
weil sie nicht ausreichend Deutsch konnten
Ein eindrücklicher Bericht aus einer Schule in Ottakring zeigte die Lage ungeschönt
Kaum Deutsch, unwissende Eltern: Alltagsgeschichten aus einer Wiener Volksschule Der Gedanke führt in bekannte Gefilde: Es wäre „gut
in die frühkindliche Bildung wirklich noch mal zu investieren“
der sich (mitsamt besserer Kontrolle) hoffentlich durchsetzt
Was es sonst noch brauche: mehr Lehrer (an ihrer Schule besuchten Lehrer die Kinder sogar zuhause)
Kinder in andere Bezirke zu bringen und damit für Ausgleich zu sorgen
„Wären verpflichtende Ganztagsschulen eine Verbesserung?“
die Trennung in Mittelschule und Gymnasium
Man müsse die Kinder länger gemeinsam lernen lassen
Gerade für jene aus armen Verhältnissen sei das wichtig
An ihr reibt sich freilich seit Jahrzehnten die Forderung nach einer grundlegenden Änderung des Systems
Es ist ein allzu bekannter Mechanismus: Auf jede Debatte über große Defizite bei Schülern folgt die Nennung der Schlagworte „verpflichtende Ganztagsschule“ und „Gesamtschule“
Von solchen Änderungen im Schulsystem ist man weit entfernt
>> Die Sendung zum Nachschauen
Ein Notizblock und ein Stift kosten zusammen 2,20 Euro. Der Stift kostet zwei Euro mehr als der Notizblock. Wie teuer ist der Notizblock also?
September 2021Die Investoren Carsten Maschmeyer (l.) und Dr
Georg Kofler nehmen das Fluid für Sneakernähte von Glossy Seams genau unter die Lupe.RTL / Bernd-Michael MaurerLina Bouhmidi aus Frankenthal liebt weiße Sneaker
das wohl viele kennen: Wenn sie die Schuhe nur wenige Male getragen hatte
Die Schuhe selbst ließen sich zwar säubern – aber die einst weißen Nähte blieben schmutzig und ruinierten das Erscheinungsbild
Die 20-Jährige schrubbte und putzte, um ihre Sneaker zu retten. Doch mit den gängigen Produkten auf dem Markt kam sie nicht weiter: Sie halfen einfach nicht dabei, die Nähte wieder frisch aussehen zu lassen. Und eine Putzbürste führte nur dazu, dass diese auch noch ausfransten. (Lesen Sie auch: E-Mail schreiben: Diesen Fehler macht fast jeder in seinen Mails)
Also machte sich die Studentin kurzerhand selbst ans Werk
Sie richtete sich in der Garage ihres Vaters ein kleines Labor ein und begann zu tüfteln
Es dauerte neun Monate – und 19 Fehlschläge – bis sie mit dem Ergebnis schließlich zufrieden war
die Naht umhüllt und eine gebrauchte Naht reinigt
so dass auch bereits getragene Sneaker davon profitieren und der Stift nicht nur als Vorbeugung dient“
Sie ist die jüngste Gründerin in der aktuellen Staffel
Mit ihrem Produkt möchte die Studentin auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten: In Deutschland landen jedes Jahr mehr als 380 Millionen Paar Schuhe im Hausmüll
aber als weiße Sneaker wegen der verschmutzten und dunklen Nähte nicht mehr fürs Büro geeignet – und landen deshalb am Ende in der Mülltonne
warum ihm alle möglichen Stifte ans Herz gewachsen sind
"Ein Stift ist vielleicht nicht das Schönste aller Objekte
weil ich auch in meiner Kunst viel mit ihnen arbeite
Friedensnobelpreis: Lesung: „Ich bin Malala“
„Ein Stift ist stärker als eine Waffe“: Unter diesem Titel steht die Lesung am Dienstag
in der Müllheimer Buchhandlung Beidek
Sems Sera Leisinger erzählt die Geschichte der Friedensnobelpreisträgerin 2014
und liest aus dem bekannten Buch „Ich bin Malala“
das in Pakistan nur knapp einen Mordanschlag der Taliban überlebte
Die 61-Jährige ist Mutter von zwei Kindern und lebt in Liechtenstein und Badenweiler
Die Deutsche mit kurdisch-persischen Wurzeln berät internationale Firmen
Musikalisch begleitet wird sie von Shaffan Soleiman auf der Oud
Er stammt aus dem Norden des Irak und lebt seit 2001 in Badenweiler
Nach dem Abitur studierte er in Bagdad orientalische und klassische europäische Musik
Der Eintritt kostet acht Euro für die Malala-Stiftung
Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt
bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt
Tricks einüben und einen Wissensbaustein finden
der hängenbleibt.","url":"https://www.merkur.de/leben/familie/verblueffendes-und-ein-stift-helfen-beim-referat-zr-13536102.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hamburg (dpa/tmn) - Ab der dritten Klasse geht es in der Schule los mit Referaten
Das rät die Zeitschrift «Eltern Family» (Ausgabe 3/2020)
Um bei Mitschülern und Lehrer gut anzukommen
sondern was sich die Zuhörer merken konnten
einen verblüffenden Wissensbaustein zu beleuchten
Für die Vorbereitung auf das Referat heiße es
das Thema nicht zu groß zu fassen und genug Zeit für die Recherche einzuplanen
Gegen das Lampenfieber kurz vor dem Auftritt vor der Klasse helfe ein kleiner Trick: den Stift fallen lassen
Alternativ funktioniere auch ein Zauberstein in der Hosentasche
den man zwischendurch mal ganz fest drücken kann
Welche Rolle spielen Wurzelstifte in Zukunft
Implantate die Alternative sein könnten
Britta Werner gibt im dritten Teil der Interviewreihe zu den ER-Wurzelstiften ihre Einschätzung und defi niert die Indikationen
die auch in Zukunft nur mit Wurzelstiften gelöst werden können
was sind die Entscheidungskriterien für das Setzen eines Wurzelstifts
Diese sind von der Deutschen Gesellschaft für Zahn
(DGZMK) klar defi niert und orientieren sich vor allem an der Defektausdehnung des zu versorgenden Zahns (Abb
wenn die koronale Defektausdehnung mindestens zwei Flächen beträgt
der Dentinkern fehlt oder es sich um einen vertikalen Defekt handelt
Das ist das sogenannte „Flaring“
bei dem es sich um eine trichterförmige Erweiterung des oberen Wurzeldrittels handelt
das durch die Aufbereitung des Kanals mit stärker konischen Instrumenten entsteht
Art und Ausmaß der prothetischen Versorgung sowie die zu erwartende Belastung für den Pfeilerzahn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfi ndung
Sind horizontale oder rotierende Kräfte zu erwarten und befi ndet sich der Zahn nicht in geschlossener Zahnreihe
hat sich das Setzen eines Stifts bewährt
dass er in seiner Dimension hinsichtlich Länge und Durchmesser dem endodontisch aufbereiteten Kanal möglichst präzise angepasst wird (Abb
Die Zahnwurzel sollte auf keinen Fall durch unnötige Extension der Präparation geschwächt werden
der Klebespalt zwischen Stift und Wurzeldentin gleichmäßig und minimal ausfallen
Sind Wurzelstifte eigentlich noch im Trend
wenn Kompositaufbauten die weniger aufwendige Alternative sein können
In vielen Fällen wird heute kein Stift mehr gesetzt
wenn ausreichend koronale Restzahnsubstanz besteht
ob nach einer endodontischen Maßnahme überhaupt ein Wurzelstift gesetzt werden soll
in den letzten Jahren sehr restriktiv entwickelt
Wenn mindestens zwei Dentinwände koronal erhalten sind
denn der rein adhäsive Aufbau mit Komposit im Monoblockverfahren hat sich dort bewährt und ist in seiner Durchführung im Praxisalltag durch den geringeren Behandlungsaufwand auch deutlich kompatibler
Ist der Verlust der koronalen Zahnhartsubstanz allerdings deutlich größer und sind keine oder nur noch spärliche Dentinwände vorhanden
erreicht der mittels Stift verankerte Aufbau nach wie vor höhere Haftwerte als der Aufbau im Monoblockverfahren
dass viele Komposits beim Erhärten immer noch einer gewissen Schrumpfung unterworfen sind
Im Zusammenspiel mit der gebundenen Fläche
wie es am Eingang des Wurzelkanals der Fall ist
kann dies durch die entstandene innere Spannung zur Ablösung des Aufbaus führen
Mikroleakage wäre dadurch begünstigt
So sind Wurzelstifte für einige Indikationsbereiche doch zwingend erforderlich und nicht wegzudenken
Und genau bei diesen verbliebenen Indikationen ist ihre Gestaltung so besonders wichtig
Wie sollte man Kompositaufbau gegen Wurzelstift abwägen
Der Verzicht auf einen Stift vermeidet die Schwächung der Wurzel und das Risiko einer Via falsa bei der Stiftbohrung
Entgegen früherer Annahmen kann ein Stift die Zahnwurzel nicht stabilisieren
sondern verleiht dem Aufbau ausschließlich zusätzliche Verankerung
die letztlich aber entscheidend für den langfristigen Erfolg der späteren prothetischen Versorgung ist
Ein Stift sollte also als zusätzliche Retention für den Aufbau in Betracht gezogen werden
wenn ausreichend koronale Restzahnsubstanz fehlt
Die DGZMK empfiehlt hier konkret: Ab einer koronalen Destruktion mit nur einem oder keinem verbliebenen Höcker sollte auf einen Stift nicht verzichtet werden
Zu berücksichtigen sind bei der Entscheidung für oder gegen eine zusätzliche Verankerung weiterhin das Auftreten von sogenannte Flaring (Aufweitung des koronalen Wurzelkanalanteils)
die Größe des verbliebenen Dentinkerns
die Kronenhöhe mit der vertikalen Defektausdehnung sowie die voraussichtliche Belastung durch die spätere geplante prothetische Rekonstruktion
Zähne in geschlossener Reihe erfahren meist weniger Belastungen in horizontaler Richtung oder durch rotierende Kräfte als solche im teilbezahnten Gebiss
Gleichzeitig ist das Gesamtbild des Patienten entscheidend (z.B
in denen die Kräfte auf den zu versorgenden Zahn einwirken
Ein Wurzelstift bietet besonders bei horizontal oder drehend einwirkenden Kräften eine zusätzliche Stabilität
Kommen wir nun zu einer weiteren Grenze für Wurzelstifte
Oberste Priorität hat der Erhalt eines Zahns
solange er als Einzelzahn in geschlossener Reihe steht
parodontal intakt ist und eine gute endodontische Aufbereitung und vollständige Wurzelfüllung hat
Dann können auch ausgedehnte koronale Defekte sehr gut mit einem Wurzelstift und einer Restauration versehen werden
Liegen jedoch apikale Entzündungsprozesse
Risse in der Wurzel oder nicht restaurierbare subgingivale Defekte durch Wurzelkaries oder Resorptionen vor
Hier bietet die Implantatversorgung eine vielversprechende Therapieoption
Das Setzen eines Wurzelstifts in einen erhaltungswürdigen Zahn kann jedoch den Zahnverlust und damit die Notwendigkeit eines Ersatzes
wenn der Erfolg und die Funktionsdauer der gesamten Versorgung von dem fraglichen Zahn abhängen
wenn der Zahn als entscheidender Pfeiler in eine größere prothetische Arbeit integriert werden soll und diese bei Verlust des Zahns unbrauchbar würde
wenn die endodontische Behandlung nicht zweifelsfrei erfolgreich war und weiterhin eine chronische apikale Entzündung besteht
Hier kann die rechtzeitige Entscheidung für ein Implantat sinnvoll sein
wenn fortschreitende Alveolarknochenresorptionen zu erwarten sind
Welche Zukunft geben Sie den Wurzelstiften
Wurzelstifte in der korrekten Länge und dem passenden Durchmesser angewendet (Abb.5)
stellen eine sehr gute und sichere Versorgungsform dar
Auch wenn Stifte eine Zeitlang in Verruf geraten waren
weil in der Praxis häufiger Misserfolge durch Wurzellängsfrakturen
Perforationen oder Stiftbrüche beobachtet wurden
haben sie bei der richtigen Indikation ihre Berechtigung
jeder endodontisch behandelte Zahn müsse mit einem Stift versehen werden
in der möglichst nur noch die faserverstärkten Kompositschaftstifte genutzt wurden
Beide Extreme sind inzwischen überholt
gezielt die richtigen Indikationen zu erkennen und für diese den Stift in der geeigneten Konstruktionsweise auszuwählen
Der Indikationsbereich für Wurzelstifte ist sicherlich geschrumpft
vielen Dank für diese dreiteilige Interviewreihe
Dieser Artikel ist im Endodontie Journal erschienen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Die nachfolgenden Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hildesheim - Im Corona-Jahr 2020 hat die Stadtbibliothek Hildesheim deutlich weniger Besucher gezählt als noch 2019. Welche Altersgruppe das Angebot am meisten nutzt, zeigt die Topliste der ausgeliehenen Bücher.
Hildesheim - Die Stadtbibliothek ist mehr als nur ein Ort, an dem man Bücher ausleiht. „Hier…
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG
Juli 2022 um 13:21 UhrLieben Sie Herausforderungen
Sie dürfen nur einen Stift bewegen und müssen die Reihenfolge der Bleistifte umkehren - und das unter Zeitdruck
der eine Pflanze werden kannVon Yannik Alexander Heß
16:12Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenNachhaltig: In der grünen Kapsel befindet sich der Samen.Frank RöthMit einem Stift einen Millionenumsatz erzielen
Ein dänisches Start-up schafft das mit dem Sprout-Pencil
der zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist
Es führt die Idee dreier kanadischer Studenten weiter
Das in einem Vorort von Kopenhagen ansässige Unternehmen verkauft den „Sprout Pencil“
In der Kapsel am Ende des Stiftes sind Samen; je nach Saatgut sprießen sie zu Blumen
verkauften 2013 ihr Unternehmen an den dänischen Unternehmer Michael Stausholm
Die Stifte kann man im Internet bestellen und in ausgewählten Läden
Ab 10,95 Euro erhält man zwischen fünf und acht Stifte
Jeder Stift ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar
Damit biete man eine Alternative zu „135 Millionen Plastikkugelschreibern
die jeden Tag auf der Welt produziert werden“
Das Unternehmen hat einen „Sprout Makeup Pencil“ entwickelt
Und man hat die Firma eines deutschen Unternehmers gekauft
die einen biologisch abbaubaren Löffel mit integriertem Tee erfunden hat
„85 Prozent des Verkaufs gehen an Unternehmen und Organisationen
die ihr Logo eingraviert bekommen und die Bleistifte bei Kampagnen oder als grüne Giveaways verwenden“
Die Stifte verkaufe man mittlerweile in gut 80 Länder
Die beliebtesten Samenarten sind Basilikum
Porsche und die Deutsche Bahn sowie das Europäische Parlament und die italienische Carabinieri
Sprout hat nach eigenen Angaben mehr als 14 Millionen Bleistifte verkauft
und im vergangenen Jahr einen Umsatz von umgerechnet rund 3 Millionen Euro erzielt
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Luxus-Spirituosen: Ein Johnnie-Walker-Whiskey für 1250 Dollar Der Spirituosenkonzern Diageo hat seit dem Jahr 2022 rund 50 Prozent an Börsenwert verloren
manche mit einer Premium-Strategie zu überzeugen
China baut mehr Schiffe als der Rest der Welt
Die Vereinigten Staten halten nun mit Hafengebühren dagegen und verteuern den Seetransport
Erste Group kauft 49 Prozent der Santander Bank Polska
Der Deal könnte den Gewinn der Erste Group erheblich steigern
Neues Stiftdisplay begeistert angehende Kreative
Autoren von Social Media Content und visuelle Denker mit dem Erstellen von Skizzen
Zeichnungen und Anmerkungen direkt mit dem Stift auf dem Bildschirm
neuer Pakete mit kreativer Software und Unterstützung für Stifte von Drittanbietern bietet es ein vielfältiges Ökosystem
Januar 2020 – Anlässlich der CES gab Wacom heute die Einführung des Wacom One bekannt
eines wirtschaftlichen 13-Zoll-Stiftdisplays für eine neue Generation Kreativer
die handschriftliche und gezeichnete Kommunikation in ihre täglichen Aktivitäten einbinden möchten
die Fotos oder Videos künstlerisch bearbeiten müssen
Das Produkt stellt auch eine kostengünstige und attraktive Option für Tablet-Einsteiger dar
die erstmals direkt auf dem Bildschirm arbeiten möchten
Angesichts der Möglichkeit zur Verbindung mit Mac
Windows- und kompatiblen Android-Betriebssystemen können Benutzer eines Wacom One durch die Aktualisierung ihres vorhandenen Computers und Smartphones auf eine stiftfähige Konfiguration alle neuen Stiftfunktionen in Microsoft Office sowie anderen Softwareanwendungen nutzen
Dank der langjährigen Beziehungen von Wacom zu führenden Herstellern stationärer und mobiler Geräte besteht Kompatibilität mit verschiedenen Stiften von Drittanbietern
sodass Benutzer beim Zeichnen und Schreiben unter verschiedenen Lieblingsstiftmarken und -stilen wählen können
die sich nahtlos mit dem neuen Wacom One Display nutzen lassen
gehören unter anderem neue digitale Stiftmodelle von LAMY
das im Januar zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 399,99 Euro in den Handel kommen soll
ist das Ergebnis der 35-jährigen Erfahrung von Wacom in der Entwicklung von Kreativ-Stift-Displays für die High-End-Produktion kreativer Inhalte und soll einer Vielzahl neuer Benutzer die Vorteile einer präzisen und natürlichen Stiftführung eröffnen
Bearbeiten von Bildern oder Entwickeln und Kommunizieren von Ideen geht – das Wacom One hat alles
was kreative Einsteiger und Profis brauchen
um die Freude am Gestalten direkt auf dem Bildschirm zu entdecken“
Executive Vice President der Creative Business Unit von Wacom
das Softwarepaket und der attraktive Preis werden es einer neuen Generation von Digital Artists
Lehrkräften und Geschäftsleuten ermöglichen
sich künstlerisch auszudrücken und die Welt zu einem kreativeren Ort zu machen.“
Der druckempfindliche Stift des Wacom One ermöglicht absolut präzise Stift- und Pinselstriche
Dank der elektromagnetischen Resonanztechnologie (EMR) ist keine Batterie und kein Aufladen erforderlich
Das Full-HD-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln bietet einen Farbraum von 72 % NTSC und verfügt über eine entspiegelte Oberfläche
kompakten Designs fügt sich das Modell mühelos in nahezu jedes Arbeitsumfeld ein
Die ausklappbaren Füße ermöglichen eine ideale Arbeitsposition
Mit dem Kauf eines Wacom One erhalten Benutzer Anspruch auf ein kreatives Softwarepaket
Dazu gehört ein kostenloses sechsmonatiges Abonnement von Clip Studio Paint Pro von Celsys
benutzerfreundliche Anwendung zum Zeichnen von Comics und Mangas sowie die Bamboo Paper App von Wacom zum Skizzieren und Festhalten von Notizen
Außerdem können Benutzer von den zahlreichen für die Stifteingabe geeigneten Funktionen in den Betriebssystemen Windows 10 und Mac profitieren
Das Wacom One wird ab Januar zu einem Preis von 399,99 Euro im Wacom eStore und bei ausgewählten Einzelhändlern erhältlich sein
Ich habe hier ein Intuos 3 im grossen Format liegen
das wegen fehlender Treiberupdates unter macOS Catalina nicht mehr läuft
Wacom hat auf mehrfache Nachfrage Null Interesse daran
einen funktionierenden Treiber bereitszustellen — ich möge doch bitte ein neues Tablet kaufen
wäre das für mich eine pure Wertevernichtung
Daher werde ich in Zukunft nur noch andere Tablets für 1/4 des Preises anschaffen
damit die Entsorgung keinen so grossen wirtschaftlichen Schaden anrichtet
dass es noch mehr intelligente Menschen gibt
Ich hatte mich schon so einsam und allein im Meer der Wegwerfer gefühlt…
Finde den Einwand berechtigt – aber welcher Tablet-Hersteller ist hier besser bzw
Dass ein China-Tablet besseren Treibersupport bietet
So ähnlich geht es mir auch mit anderen Geräten (z.B
dass Treiber für neue Betriebssysteme auf immer kostenlos sein müssen
wenn Wacom für ein Tablet aus dem Jahr 2004 für einen Mac OS 64 bit Treiber für 10.5 ein
die seit Jahrzehnten die Tabletts nutz(t)en
Einen Treiber zu aktualisieren ist kein großer Aufwand
Bei mir hat ein iPad Pro das Wacom Tablett ersetzt
Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Urban Sketching ist ein internationales Phänomen
bei dem im öffentlichen Raum gezeichnet wird - und das auch in Hessen
Die Urban Sketchers Rhein-Main feiern im Juni ihr zehnjähriges Bestehen
Seit seiner Gründung wächst das Netzwerk aus Professionellen und Neulingen stetig
"Städtisch Skizzieren" oder "Skizzieren in der Stadt"
die wörtliche Übersetzung von Urban Sketching
Zeichnerinnen und Zeichner kommen zusammen und malen den Ort
Die Zeichnungen müssen keinen bestimmten Stil haben - sollen aber unmittelbar entstehen
die aktuelle Zeit und Atmosphäre eines Ortes festhalten und anschließend mit der Welt geteilt werden
Das Zeichnen und das Miteinander zu vereinen
ins Leben gerufen wurde sie durch den US-amerikanischen Illustrator Gabi Campanario
Er begann Zeichnungen von seiner Umgebung auf Flickr
und später auf einem Blog zu veröffentlichen - und fand so schnell Gleichgesinnte
Inzwischen ist Urban Sketching ein internationales Phänomen und Netzwerk
finden jährlich Szene-Treffen der Urban Sketchers statt
"Man braucht nur einen Stift und einen alten Block"
Der Illustrator und Grafikdesigner ist selbst im Chapter Rhein-Main aktiv
und schon fast seit der Gründung mit dabei
er zeichnet nicht nur beruflich viel - sondern auch in der Freizeit
Gegründet wurde das Chapter Rhein-Main 2013 von Jenny Adam und Birgit Ruiz-Velasco
Die Illustratorin Jenny Adam entdeckte das Urban Sketching während ihres Studiums
Bei einem Treffen der Szene in Barcelona lernte sie Birgit Ruiz-Valesco kennen
dass sie beide aus dem Rhein-Main-Gebiet stammen
Zu den zwei Zeichnerinnen aus Darmstadt und Mainz kam zunächst Jörg Asselborn aus Wiesbaden dazu
Über die Jahre wurden es immer mehr Urban Sketchers
Zu ihren Treffen kommen teilweise bis zu 60 Menschen auf einmal zum Zeichnen zusammen
Dabei seien unter den Teilnehmenden zwar oft kreative Berufsgruppen stark vertreten
Viele strikte Regeln gebe es beim Sketchen ohnehin nicht - es sei vor allem wichtig
dass man nach Beobachtung zeichnet und nicht nach Vorlage
Die Ergebnisse des gemeinsamen Sketchens werden oftmals ausgestellt
Zuletzt veranstalteten die Urban Sketchers Rhein-Main beispielsweise eine kleine Ausstellung in der Kunstwerkstatt in Wiesbaden - zum Thema "Route der Industriekultur"
ganz im Sinne ihres Mottos "Wir zeigen die Welt
Die Initiative Urban Sketchers Rhein-Main feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen
Anlässlich des Jubiläums bieten sie ein ganzes Programm am Wochenende vom 23
Adam und Asselborn leiten an dem Wochenende einige Workshops
doch das Interesse ist groß - die Angebote sind
Beim Open Sketchwalk seien alle willkommen
Gefördert wird die Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Südhessen unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Obwohl die Urban Sketchers Rhein-Main gewachsen sind über die Jahre
bleibt der Kern für Jenny Adam gleich: "Es ging damals darum
Mit dem Nuwa Pen wird aktuell im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne ein Stift finanziert
sondern das Geschriebene auch direkt digitalisieren können soll
Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen soll der Nuwa Pen dabei nicht auf Spezialpapier angewiesen sein
Ein solches Spezialpapier ist meist mit Linien bedruckt
Der Nuwa Pen hingegen soll auf jedem Papier schreiben können
was potenziell eine große Kostenersparnis erlauben dürfte
Herstellerangaben zufolge soll sich trotzdem eine besonders präzise Erfassung der Notizen ergeben - und das sogar mit Druckstufen
Nuwa zufolge soll der Stift ganze 4.069 Druckstufen differenzieren können
Bewegungssensoren sollen dabei auch Gesten mit dem Stift erkennen können
wodurch sich keine toten Winkel etwa bei einer zu flachen Haltung des Stifts ergeben sollen
Im Stift selbst ist ein ARM Cortex M4-Sensor verbaut
ein zwei Gigabyte großer Speicher soll auch die längere Nutzung ohne eine Synchronisation mit dem Smartphone und damit der Cloud erlauben
Die Datenübertragung findet dabei über Bluetooth 5.1 LE statt
Die App soll die Erkennung von Texten beherrschen
wodurch entsprechende Notizen auch durchsuchbar werden
Notizen sollen sich auch mit anderen Personen und Apps teilen lassen
Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne können sich Unterstützer das Modell aktuell noch zu einem Preis von 179 Euro sichern
Auch diese Crowdfunding-Kampagne ist mit einem nicht zu unterschätzenden
Zudem müssen sich Unterstützer noch bis zum März 2024 gedulden
Mögliche Alternative: Den Livescribe Echo 2 bei Amazon kaufen
Kickstarter
Finden Sie den Stift in fünf Sekunden?Wo hat sich hier der Stift versteckt?JagranJosh1
August 2023 um 09:43 UhrMöhren und noch mehr Möhren
Auf den ersten Blick sieht man ein Bild voller Möhren und Hasen
denn ein Stift hat sich in das Bild gemogelt
Lese-Tipp: Auf die Plätze, fertig, piep! Dieses Suchbild hat 'nen Vogel
00:36Wie viele Doggen verstecken sich hier
00:59Optische Täuschung mitten in Lissabon
01:01Nicht jeder kann dieses Mathe-Rätsel lösen
00:33Suchbild: Welches gefährliche Tier versteckt sich hier
00:32Weiß oder grau - welche Farbe(n) hat dieser Würfel wirklich
00:50Optische Täuschung: Atmet dieser Baum etwa
01:11Links oder rechts: Welcher innere Kreis ist größer
00:41Das ist die beste optische Täuschung des Ja
01:00Optische Täuschung: Welche Farbe haben diese Crocs
01:16Welches Zebra ist vorne - das linke oder rechte
00:32Diese Strichmännchen führen uns an der Nase herum
00:38In welche Richtung dreht sich das Pferd
05:02Optische Täuschungen: Darum faszinieren sie uns
01:10Das sagt diese optische Täuschung über Sie aus
Netz rätselt über Horror-Kreatur am Strand
wir oder vier: Welches Wort sagt diese Frau
Playlist •50 VideosAnzeige:Empfehlungen unserer PartnerDen Stift noch nicht gefunden
den orangefarbenen Stift im Möhren-Durcheinander zu finden
Ein kleiner Tipp: Schauen Sie rechts unten genauer nach
Lese-Tipp: Suchbild für Fortgeschrittene: Finden Sie die 280?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ
die den Stift entdeckt haben: Herzlichen Glückwunsch
Der Stift hat sich rechts unten unter einer etwas dickeren Möhre versteckt
Lese-Tipp: Suchbild: Unter all den Giraffen versteckt sich eine Schlange - nur wo?
Vorsicht, kniffliges Suchbild! Ein Hahn hier ist anders - bloß welcher?
Optische Täuschung: Wie viele Delfine sehen Sie hier?
Suchbild: Finden Sie den Verlobungsring zwischen all den Armbanduhren?
Schwieriges Suchbild: Wer hier den Schmetterling findet, ist ein echter Profi
Verwirrende optische Täuschung: Drehen sich diese menschlichen Gesichter nach links oder rechts?
Suchbild: Wie viele Pferde sehen Sie auf diesem Bild?
Haben Sie Lust auf noch mehr Suchbilder und optische Täuschungen? Dann besuchen Sie doch einmal unsere Rubrik „Wissens-Quiz“
Hier finden Sie viele weitere spannende Rätsel
Angebote und ServicesProduktvergleicheSamsung Galaxy S22 Ultra bietet einen großen Vorteil
Denn hier liegt dieser nicht nur im Lieferumfang bei
sondern kann auch direkt im Gerät verstaut werden
dass ihr den Stift aus Versehen verlegt oder verliert
Damit ihr den Stift auch für kreative Arbeiten nutzen könnt
bietet das 6,8-Zoll-Display ausreichend Platz
Dank AMOLED-Technologie seht ihr dabei jedes Detail scharf und vor allem mit knalligen Farben
Ebenfalls hilfreich: Die Bildwiederholrate passt sich automatisch an den gezeigten Inhalt an
Seid ihr also länger mit dem Zeichnen beschäftigt
spart ihr durch die niedrigere Bildrate Akku
Dieser ist aber auch ohne die Einsparung stark. 5000 mAh bringt er mit sich, die durch 45 W Ladegeschwindigkeit schnell wieder vollgeladen sind. Wireless lädt das Samsung-Handy mit 15 W. Im Inneren des Samsung-Handys werkelt dazu mit dem Exynos 2200 ein Top-Prozessor
der jederzeit ausreichend Leistung für all eure Projekte bietet
Das Samsung Galaxy Z Fold3 ist zwar das Vorjahresmodell
doch hat es immer noch viel auf dem Kasten
Allem voran das im aufgeklappten Zustand 7,6 Zoll große Display mit AMOLED-Technologie
Hier habt ihr jede Menge Platz zum Zeichnen
Der große Haken bei diesem Handy mit Stift: Den S Pen müsst ihr separat erwerben. Danach könnt ihr aber problemlos die Verbindung herstellen und loslegen. Ihr bekommt, wie beim aktuellen Flaggschiff von Samsung
ebenfalls bis zu 120 Hz auf dem Bildschirm präsentiert
Der Qualcomm Snapdragon 888 bietet euch auch heute noch jede Menge Rechenpower
Der Akku des Galaxy Z Fold3 ist 4400 mAh groß und lädt mit 25 W per Kabel auf
Wer einen passenden Wireless Charger besitzt
Das Samsung Galaxy Z Fold4 übernimmt vieles von seinem Vorgänger
Allerdings dürft ihr beim Nachfolger etwas mehr Leistung erwarten
Denn hier hat Samsung auf den Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 gesetzt
Das ist einer der schnellsten Prozessoren am Markt
Dazu bekommt ihr weiterhin ein AMOLED-Display mit 7,6 Zoll im ausgeklappten Zustand sowie 120 Hz Bildwiederholrate
Der Akku des neuen Folds bleibt ebenso nahezu unangetastet
Kabellos sind jetzt aber auch bis zu 15 W möglich
Smartphones mit Stylus sind keine neue Entwicklung auf dem Markt
Die Technik ist schon einige Jahre verfügbar
seit wann und warum sie sich über all die Zeit nicht richtig durchsetzen konnte
Das erste Handy mit Stift dürfte heute nur noch den Wenigsten etwas sagen
1993 kam der "Simon Personal Communicator" auf den Markt
Dabei handelte es sich um einen PDA (Personal Digital Assistant) mit einem monochromen Touchscreen mit satten 160 x 293 Pixeln
Der beiliegende Stift diente vor allem zur Navigation durch die Menüs
Selbst einfache Zeichnungen waren mit dem Stift möglich
Ungefähr 50.000 dieser "Smartphones" hat das Tech-Unternehmen IBM verkaufen können
bevor die Produktion 1995 eingestellt wurde
The 1st true smartphone made its debut 3yrs b4 the iPhone in 1992.It was called the Simon Personal Communicator pic.twitter.com/rVvwl8GuDw
Ob sich Smartphones mit Stift künftig auf breiter Front durchsetzen
Bislang verzichten die meisten Hersteller auf einen inkludierten Stylus
Die meisten Handys unterstützen Stifte nicht einmal offiziell
dass immer mehr Handys einen Stift bekommen
Denn Smartphones sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden
Aktuelle Flaggschiffe schaffen es auf rund 6,7 oder 6,8 Zoll
Da diese Geräte dann auch zum Zeichnen oder Arbeiten genutzt werden könnten
Allerdings sind wir wohl noch ein paar Jahre von dieser Entwicklung entfernt
Und wer weiß: Vielleicht haben die Smartphone-Hersteller mit dem aktuellen Formfaktor die Maximalgröße für Geräte gefunden
Übrigens: Warum das Galaxy Note 21 doch noch in einem anderen Gerät weiterlebt
Manche Stifte ahmen einfach die Eingabe per Finger nach
Ihre Spitzen sind aus Materialien hergestellt
dass die Eingaben doch nicht erkannt werden
die Hersteller wie Samsung seit vielen Jahren in ihren Handys nutzen
So bietet jedes Gerät mit S-Pen-Support zwei Eingabetechniken
Samsung Galaxy S22 Ultra: Geräte im Vergleich
Dabei nutzen Samsung-Handys die sogenannte "kapazitive Technik" für Eingaben per Finger
durch die eine geringe Wechselspannung fließt und dadurch ein elektrisches Feld erzeugt
ändert sich das elektrische Feld und ein Controller im Inneren des Geräts ordnet der Änderung eine Position auf dem Display zu und löst die Eingabe aus
Bei der Stifteingabe setzt Samsung hingegen auf Induktion
Das Smartphone selbst sendet elektromagnetische Wellen aus
Bringt ihr den Stift in die Nähe des Handys
wo dieses entsteht und stellen so die Eingabeposition fest
Letztere Variante ist deutlich präziser und ermöglicht es beispielsweise auch
die Neigung oder gar Positionen ohne Aufsetzen des Stiftes zu erkennen
Displays können zudem weiterhin von einem dickeren Glas geschützt sein
Übrigens: Hier verraten wir euch, ob das Google Pixel Tablet mit Stift erscheint
Er muss daher nicht von sich aus Energie aufwenden
Der alte S Pen musste deswegen nicht aufgeladen werden
Der in den neueren Modellen zum Einsatz kommende allerdings schon – zumindest
Ähnlich verhält es sich mit Stiften von Drittherstellern
Auch hier ist oft eine Aufladung – etwa per USB-Kabel – notwendig
Auch setzen viele Dritthersteller bei Alternativen zum Apple Pencil auf einen integrierten Akku
um alle Funktionen des echten Stifts nachzuahmen
Deshalb findet ihr die Geräte auch nicht in unserer Liste
Grundsätzlich lassen sich alle Apps mehr oder weniger mit einem Stift bedienen
Doch bei einigen von ihnen könnt ihr durch den Stylus noch mehr rausholen
Andere wiederum solltet ihr doch lieber mit dem Finger bedienen
Ein Stift lohnt sich vor allem für Notiz- und Zeichen-Apps
Die Eingaben per Stylus sind dabei präziser als mit dem Finger
Digitale Künstler nutzen heutzutage vor allem Tablets
Große Handys mit Stift-Support sind in vielen Funktionen nicht mehr weit davon entfernt
Mittlerweile erkennen manche Geräte auch die Stiftneigung und können so noch mehr Zeichenoptionen bieten
die das Beste aus beiden Welten kombinieren
Nutzer können einfach handschriftlich drauflos schreiben
während die App die Eingaben in ein Schriftdokument für Word und Co
Die App nimmt handschriftliche Berechnungen auf und wandelt sie in lösbare Formeln um
Richtige Nachteile habt ihr bei einem Handy mit Stift mit
Schließlich könnt ihr jederzeit auch wieder zur herkömmlichen Eingabe per Finger wechseln
die sich über letztere Methode deutlich einfacher steuern lassen
die nicht auf eine Stylus-Eingabe ausgerichtet sind
legen stattdessen eine Einblendung der Steuerung über den gezeigten Inhalt
Hier solltet ihr zur zweihändigen Eingabe wechseln
Zudem bringt euch der Stylus keinen wirklichen Mehrwert bei Streaming-Apps oder bei den meisten Messengern
Letztere ermöglichen häufig nur die Eingabe per Bildschirmtastatur und nicht per Schrifterkennung
Hersteller wie Samsung bieten diese Option allerdings in den Einstellungen der Geräte
sodass sie bei allen anderen Apps angewandt werden können
Übrigens: Hier haben wir das Galaxy Note 10 lite im Test für euch unter die Lupe genommen
iPad für die Schule: Diese Modelle lohnen sich
dass ein der Stift-Support bei einem Smartphone immer noch als Premium-Feature gilt
Stifte sind (noch) nicht im Mainstream angekommen
Der Stift sowie etwaige Software kosten den Hersteller in der Produktion mehr als bei anderen Geräten
Und da bei Smartphones mit Stift das Display größer ausfällt
setzen viele Hersteller auch auf höhere Auflösungen oder eine besonders hohe Bildwiederholrate
die sie sich ebenfalls im Preis niederschlagen
Manche Hersteller geben ihrem Eingabestift noch weitere Funktionen mit
Über diesen könnt ihr vorher definierte Apps in einem Schnellzugriffmenü anzeigen und direkt aufrufen
Gerade wer schnell zwischen mehreren Anwendungen hin- und herwechseln will
Andere Hersteller hatten noch größere Ideen und Pläne für den Stift
2020 patentierte das Unternehmen einen Stift
Der Stylus ist dabei deutlich dicker als andere Stifte und hat neben zwei Tasten auch ein integriertes Mikro
Der Stift war vor allem für Tablets gedacht
hat sich bislang noch nichts Reales aus der Idee ergeben
Ein solcher Stift mit zusätzlicher Telefoniefunktion würde vermutlich auch nur ein sehr kleines Publikum ansprechen
dass Handyhersteller künftig andere Funktionen in Stifte integrieren
Übrigens: Muss es beim iPad immer der Apple Pencil sein
Keine Sorge: Den Stift für euer Handy zu verlieren
All unsere Favoriten lassen sich auch ganz normal mit dem Finger bedienen
kommt ihr aber wohl um eine Neuanschaffung nicht herum
Ihr solltet möglichst Originalstifte der Hersteller kaufen
Nur so profitiert ihr von zusätzlichen Funktionen und der erhöhten Präzision durch die Induktionstechnik
Es gibt allerdings auch Alternativen bei diversen Online-Händlern
Achtet bei diesen in den Bewertungen auf Nutzererfahrungen
Verkratzt beispielsweise der Stift das Display
hat sich sicherlich schon jemand dazu zu Wort gemeldet
Übrigens: So führte das Galaxy Note 10 Lite ein neues S-Pen-Feature ein
Das ist beispielsweise beim S Pen recht einfach
Öffnet dazu die Einstellungen auf eurem Smartphone und sucht nach "Erweiterte Funktionen"
Dort findet ihr den S Pen und könnt "S Pen Aktionen" wählen
Unter den drei Punkten oben rechts lässt sich die Option "S Pen zurücksetzen" auswählen
Hat das alles nichts gebracht oder der Stift verweigert komplett den Dienst
solltet ihr entweder direkt beim Hersteller oder bei eurem Händler eine etwaige Garantie geltend machen
Ansonsten bleibt euch nur der Neukauf übrig
Wollt ihr den neuen Stift nicht direkt beim Hersteller kaufen
vermeidet bei anderen Online-Händlern auf schlechte Kopien
die qualitativ weit hinter dem Original zurückbleiben
Ihr erkennt diese meist an verlockend niedrigen Preisen
Überprüft die Bewertungen zuvor und achtet auf die Nutzererfahrungen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit dem integrierten S-Pen kann man Notizen auf dem Bildschirm schreiben, durch die Menüs blättern oder die Kamera auslösen.
Bislang hieß es bei Samsungmodellen entweder ein Stift zur Bedienung oder eine leistungsstarke Kamera. Jetzt hat Samsung in seinem neuen Galaxy S22 Ultra diese beiden Eigenschaften seiner Vorgänger vereint. Das Smartphone überzeugt in vielerlei Hinsicht – außer in einem Punkt.
Berlin. Ein massiver Aluminiumrahmen mit angenehm runden Kanten, vorne und hinten Glas. Fühlt sich gut an, liegt gut in der Hand und ist stabil. So gesehen ist Samsungs Galaxy S22 Ultra schon mal ein rundum gelungenes Gerät. Zudem sieht das neue Design mit den fünf einzelnen runden Linsen in der Rückseite eleganter aus als der große Kamerablock des Vorgängers.
Kameras gibt es insgesamt fünf: Vier auf der Rückseite, eine vorne. 108 Megapixel (MP) für die Hauptkamera, 10 MP für die 10fach- und die 3fach-Zoomkamera, 12 MP für die Weitwinkelkamera. Die Selfiekamera hat eine Auflösung von 40 MP.
Kameras gibt es insgesamt fünf: eine vorne, vier auf der Rückseite.
Im Inneren des Ultra stecken Samsungs Chipsatz Exynos 2200 mit acht Kernen, bis zu ein Terabyte Speicher und – je nach Modell – acht oder zwölf Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher. Dazu gibt es ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Display. Es ist an den Seiten leicht gekrümmt und mit 1750 Nits maximaler Helligkeit sehr leuchtstark.
Mit dem 5000 Milliamperestunden fassenden Akku ist das Ultra ein echter Dauerläufer. Bei gelegentlicher Nutzung ohne viel Social Media und Spiele kommt es locker auf zwei bis drei Tage Stand-by. Kopfhörer und Netzteil liegen nicht mehr in der Packung – aus Umweltgründen sagt Samsung. Dafür neu: Der Bedienstift S-Pen. Er steckt unten links im Gehäuse des Telefons.
Und hier beginnt das S22 Ultra, sich von Vorgängern und den kleineren Modellen der S22-Serie abzuheben. Der Stift verleiht ihm Organizer-Fähigkeiten, die bisher dem Galaxy Note vorbehalten waren. Besonders fein: Schreibt man auf dem Display, gibt es eine Art audiohaptisches Feedback. Es klingt wirklich so – und fühlt sich auch ein wenig so an – als würde man auf Papier schreiben. Kurz: Wer die Galaxy Notes bisher mochte, wird auch das S22 Ultra mögen.
Mit Stift und vielen Kameras. Das Samsung Galaxy S22 Ultra vereint die Eigenschaften der bisherigen Note-Serie mit denen der S-Serie in einem Gerät.
Im Alltag schlägt sich das Note so, wie es sich für ein Smartphone zum Startpreis von aktuell knapp 1300 Euro gehört. Sieht gut aus, läuft fix, läuft lange. In Sachen Komfort hat Samsung einen Schritt nach vorne gemacht. Der Fingerabdrucksensor sitzt nun endlich so, dass man ihn bequem mit dem Daumen erreicht.
Auch die Kamera macht zunächst richtig Spaß. Schon seit dem S20 Ultra ist die Kombination aus vier Kameras leistungsstark und ziemlich vielseitig. Von Standfotos bis hin zu hochauflösenden Videos und Spezialmodi wie einer Kombination aus Fotos und Videos der unterschiedlichen Kameras (Single Take) funktioniert alles gut. Toll auch die Regiefunktion: Damit lässt sich beim Filmen zwischen den einzelnen Zoomstufen und Linsen wechseln.
Aufnahmen bei Tag gelingen scharf, farbig und lebendig. Bei wenig Licht spielt das Ultra seine Stärke aus. Die Kombination aus Linsen, Sensoren und Software sorgt für detailreiche Bilder auch bei schwacher Beleuchtung. Die mechanische Stabilisierung der Kameras verhindert dabei allzu große Verwackler.
Praktisch bleibt man aber besser unterhalb von Zoomfaktor 30
Da hat sich seit dem S20 Ultra gefühlt wenig verändert
Ein wenig Jammern auf hohem Niveau: Zoomt man in die Aufnahmen rein, erkennt man gelegentlich recht starke Eingriffe der Kamerasoftware. Sie sorgt für teils verwaschene Details und Bildrauschen an unerwarteten Stellen. Andere Samsungs – namentlich der Vorgänger S21 Ultra oder das kürzlich vorgestellte S21 5G FE schnitten in diesem Punkt in einem Test der Fachzeitschrift „Chip“ leicht besser ab
Das Samsung Galaxy S22 Ultra (unten) neben seinen kleineren Geschwistern S22+ (Mitte) und S22 (oben)
Die Frage Note oder Galaxy stellt sich nicht mehr
Das S22 Ultra vereint die Kamera- und Organizereigenschaften beider Modelle sinnvoll in einem Gerät
128 GB internem Speicher und 8 GB Arbeitsspeicher kostet knapp 1250 Euro
Hier sind hundert Euro mehr aber gut angelegt: Für 1350 Euro gibt es mit 256 und 12 GB ein runderes Gerät
Der Apple Pencil ist mit dem iPhone nicht kompaitbel
Ein Lifehack soll die Verwendung des Stifts mit dem Smartphone ermöglichen
Normalerweise funktioniert der Apple Pencil nicht am iPhone. Ein Lifehack soll die Verwendung am Smartphone und an eigentlich nicht kompatiblen iPads ermöglichen.
In der Regel ist ein Stift für die Bedienung eines Smartphones nicht nötig - außer Sie möchten darauf zeichnen oder etwas unterschreiben.
Wir alle sind aufgefordert unsere Stimme abzugeben
Oder kann man heute bei der Bundestagswahl am 26
September 2021 selbst per Lippenstift seine Stimme abgeben
Plus: Was es mit der Stimmzettel-Schablone auf sich hat - und was Wahlhelfer:innen verdienen
💡 Laut der Bundeswahl-Ordnung soll in der Wahlkabine heute ein Schreibstift bereitliegen
Das kann ein Bleistift (nicht zwingend dokumenten-echt) oder Kugelschreiber sein
Tinten- oder Filzstifte sind ebenfalls zulässig
💡 Der Wählerwille muss zweifelsfrei erkennbar
Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
💶 erfrischungsgeld: Wer heute im Wahllokal mithilft
▫️ Hallig Gröde in Schleswig-Holstein und Dierfeld in Rheinland-Pfalz sind die beiden kleinsten Wahlbezirke in Deutschland
📃 Die Stimmzettel bewahrt die jeweilige Gemeinde-Behörde auf
erst 60 Tage vor der nächsten Bundestagswahl (2025) dürfen sie vernichtet werden
In Verwahrung bleiben die Unterlagen für den Fall
dass die Wahl angefochten wird oder es Hinweise auf Manipulationen gibt
Tatsächlich aber hatte das Forschungsteam um den deutschen Psychologen Fritz Strack etwas ganz anderes im Visier. Sie hatten es auf die Mimik abgesehen
die ihre Versuchspersonen mit den beiden Posen unwillkürlich einnahmen: Hielten sie den Stift mit den Zähnen
so aktivierten sie in etwa dieselben Gesichtsmuskeln wie bei einem Lächeln
Umklammerten sie den Stift hingegen mit den Lippen
verhinderte der gerundete Mund jeden Anflug von Grinsen
Nach ein paar ablenkenden Aufgaben kam das eigentliche Experiment: Die Studierenden betrachteten vier Cartoons von Gary Larson und bewerteten auf einer zehnstufigen Skala, wie witzig sie diese fanden. Und es bestätigte sich, was Strack vermutet hatte: Sobald die Freiwilligen unbeabsichtigt „grinsten“, kam ihnen der gezeichnete Witz gleich etwas komischer vor
Ein zweiter, etwas abgewandelter Versuch an der Universität Mannheim bestätigte das Ergebnis. Das eigene Lächeln, obwohl gar nicht beabsichtigt, hatte die Studierenden fröhlicher gestimmt, so Stracks Interpretation. Emotionen beruhen also zumindest teilweise auf einer körperlichen Rückkopplung
Jahrhundert Charles Darwin oder William James vermutet hatten: Ich lächle
den das Experiment weltweit rasch einheimste
denn: Das Resultat wollte sich in Replikationsstudien partout nicht wieder einstellen
Im Jahr 2016 kam eine Metaanalyse von 17 Experimenten zu dem Schluss: Ein Stift-Lächeln lässt die Lächelnden kalt
Eine Großstudie in 19 Ländern mit fast 4000 Stift-Lächelnden ergab: Und sie amüsieren sich doch
2022 Nicholas Coles bestätigt Stracks Theorie leidlich
2010 Dana Carney findet strittige Hinweise
1988 Fritz Strack sorgt mit einem Stift für Heiterkeit
1884 William James beschreibt Gefühle als Folge von Körperreaktionen
Mit Infos zu unseren Schwerpunktthemen und inhaltlichen Highlights
Hier können Sie interessante Artikel speichern
Psychologie Heute ist das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie und die benachbarten Wissenschaften
ständig euren Bleistift anzuspitzen oder den Kugelschreiber zu wechseln
Der Stilform Aeon soll für schier endlosen Schreibspaß sorgen
Ein Stift, der Äonen halten soll. Große Worte, denen das deutsche Unternehmen Stilform aber auch Taten folgen lassen möchte. Deshalb hat man den jüngst enthüllten Stift passenderweise auf den Namen Aeon getauft und wirbt auf der Kickstarter-Projektseite damit
dass dieses Schreibutensil für die Ewigkeit gebaut sei
Wie genau dieses Ziel erreicht werden soll
was das ungewöhnliche Gadget kostet und alle weiteren Infos fassen wir in diesem Artikel für euch zusammen
die nicht aus Graphit besteht und auch keine Tinte benutzt
Stattdessen kommt hier eine Verbindung aus Zinn und Bismut zum Einsatz
Damit könnt ihr ganz normal schreiben und zeichnen und das ohne nennenswerte Abnutzung der Materialien
dass ihr diesen Stift irgendwann gar weitervererben könnt
das den ein oder anderen jedoch stören könnte: Die Farbe auf dem Papier ist im Vergleich zu einem klassischen Bleistift sehr hell und zwar für das Schreiben ausreichend
aber beim Malen könnte es mit der Abstufung feiner Details eng werden
Kann ich auch mit klassischer Mine schreiben und zeichnen
Denn die Spitze des Aeons kann auch mit einem Handgriff durch eine klassische Mine aus Graphit ausgetauscht werden
Für einen festen Halt des Aufsatzes sorgt der Magnet im Inneren des Stiftes
Aufgrund der ungewöhnlichen Funktionsweise mit den beiden Metallen kann euer geschriebener Text nicht auf Haut oder Textilien abfärben
Mit einem Radierer lässt sich das Resultat dennoch jederzeit entfernen
Wer steckt dahinter? Das Unternehmen Stilform ist kein Unbekannter auf dem Markt für Schreibutensilien
In den vergangenen Jahren konnte man mit verschiedenen Produkten mehrere Auszeichnungen einheimsen
unter anderem den bekannten Red Dot Design Award
Beim Aeon setzt man auf ein schlichtes Design in verschiedenen Farbtönen
Kommen wir abschließend noch zu den zwei Elefanten im Raum: Was kostet der Spaß und wie lange muss ich auf dieses Gadget warten
Zu beiden Fragen liefert die Kickstarter-Seite Antworten
Wenn ihr euch einen Aeon bestellen möchtet
müsst ihr so oder so etwas tiefer in die Taschen greifen
als es bei einem herkömmlichen Stift beim Händler um die Ecke der Fall wäre
Los geht es mit dem günstigsten Paket für 49 Euro
Das Gehäuse des Stifts besteht in dem Fall aus Aluminium oder Magnesium
Die Farbe müsst ihr erst zu einem späteren Zeitpunkt angeben
die hinsichtlich der verwendeten Materialien immer hochwertiger - aber damit auch teurer - werden
Für 79 Euro erhaltet ihr einen Stift aus Titan
Das voraussichtliche Lieferdatum wird mit Januar 2023 angegeben
Mit einer Verzögerung sei laut des Herstellers derzeit nicht zu rechnen
Ebenfalls hochpreisig ist auch der HDR-Monitor
den unser Bildschirm-Experte Nils getestet hat
Warum ihn die Bildqualität trotz jahrelanger Erfahrung dennoch umgehauen hat
Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung
Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein
Vor rund 82 Jahren hatte der Ungar László József Bíró die Idee für einen Stift
Wenig später reichte er das Patent für den ersten Kugelschreiber ein
Mit Windows Ink haben wir viele Vorzüge des kultigen Schreibwerkzeugs ins digitale Zeitalter übersetzt
Je nach Ausstattung fühlt sich das Schreiben und Skizzieren mit Windows Ink so natürlich an wie mit Stift und Papier
Auf Windows Ink könnt ihr ganz einfach über das kleine Stift-Symbol in eurer Taskleiste zugreifen (lässt sich über Rechtsklick auf die Taskleiste und Windows Ink-Arbeitsbereich anzeigen aktivieren)
Touch gelangt ihr zu den Basisfunktionen Whiteboard und Bildschirmausschnitt
Heute verraten wir euch einige zusätzliche Windows Ink-Tricks, mit denen ihr produktiver und kreativer arbeiten könnt. Wer Microsoft 365 Single oder Family nutzt
profitiert zusätzlich von coolen Inking-Funktionen in den Office-Anwendungen
In unserer Blog-Serie „Windows 10 Device des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein tolles Windows 10-Gerät vor
Wem also noch die passende Ausstattung fehlt
um die Windows Ink-Funktionen nutzen zu können
Tags: Windows
Microsoft vereitelte Betrugsversuche im Wert von rund 4 Mrd
US-Dollar zwischen April 2024 und April 2025
Die Krebsforschung macht rasante Fortschritte und ist bislang doch nie an das Ziel gekommen
Mit dieser einzigartigen Initiative gibt es ein nie dagewesenes Momentum und finanzielle Unterstützung
Strategien zur Heilung von Krebs zu entwickeln
wenn Krebs gar nicht entstehen würde – aktuelle Schätzungen ergeben
dass 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch primäre Prävention zu verhindern wären
Bewegungsmangel und Umweltgifte wie Radon und Feinstaub
Berücksichtigt man das nicht ausgeschöpfte Potenzial von Früherkennung
steigt der Anteil der vermeidbaren Krebserkrankungen auf mehr als 50 Prozent
Aufgrund dieser immensen Bedeutung ist die Krebsprävention eine zentrale Priorität der "Nationalen Dekade gegen Krebs" und wichtiger Förderorganisationen wie der Deutschen Krebshilfe (DKH)
In Heidelberg entsteht gerade das "Nationale Krebspräventionszentrum" im Rahmen einer langfristig angelegten Partnerschaft zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der DKH
die gesamte Wertschöpfungskette der Prävention von molekularer Grundlagenforschung und klinischen Studien bis hin zu einer Präventionsambulanz zur Entwicklung personalisierter Präventionsstrategien für Patientinnen und Patienten unter einem Dach zu erforschen
Damit wird der außerordentlichen Bedeutung der Prävention Rechnung getragen und es besteht großes Potenzial
die Anzahl von Krebsneuerkrankungen dadurch deutlich zu vermindern
dass Krebs häufig zu spät und erst im metastasierten Stadium erkannt wird
Deswegen liegt ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung auf der Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung
Hier haben mehrere große Studien wie die NLST
NELSON und LUSI eine deutliche Senkung der Lungenkrebsmortalität gezeigt
wenn durch Rauchen vorbelastete Patientinnen und Patienten regelmäßig mittels Niedrigdosis-CT ihrer Lunge untersucht und deswegen Erkrankungen in früheren Stadien diagnostiziert wurden
dass diese Screeningmethode in die Leitlinien aufgenommen wurde und in naher Zukunft in die klinische Praxis umgesetzt wird
Da Lungenkrebs die häufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen ist
ist das ein wichtiger Schritt hin zu dem Forschungsziel
"Ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Krebsfrüherkennung."
Da alle Krebserkrankungen zelluläre und lösliche Bestandteile ins Blut abgeben
ist auch die sogenannte "Liquid Biopsy" ein sehr aktiv beforschtes Gebiet zur Krebsfrüherkennung
Krebserkrankungen mit hoher Genauigkeit in Bezug auf ihren Gewebeursprung im Blut zu erkennen (sogenannter Galleri®-Test)
Allerdings hängt die Empfindlichkeit der Methode mit der im Körper vorhandenen Tumormasse zusammen
dass die Empfindlichkeit des Tests in den frühen Stadien mit 30 Prozent nicht so groß ist wie bei den fortgeschrittenen Erkrankungen (84 Prozent)
Zusätzlich stehen die Ergebnisse des Tests in einer großen populationsbasierten Kohorte noch aus
Nichtsdestotrotz hat die "Liquid Biopsy" das Potenzial
die Früherkennung und damit Heilbarkeit von Krebserkrankungen zu verbessern – besonders bei Erkrankungen ohne vorhandene Früherkennungsmethode oder in Kombination mit etablierten Methoden
warum Krebserkrankungen so schwer heilbar sind
dass sie aus körpereigenen Zellen entstehen und damit der Immunabwehr häufig entgehen können
körperfremde Gefahren wie Viren und Bakterien zu erkennen und körpereigene Zellen zu tolerieren
Zusätzlich bilden Krebszellen sogenannte "Immuncheckpoints"
die die tumorbekämpfenden Immunzellen wie zytotoxische T-Zellen und NK-Zellen hemmen können
Nichtsdestotrotz sind Tumorzellen aufgrund zum Beispiel von Mutationen
prinzipiell sichtbar für das Immunsystem und können eliminiert werden
Im Fokus der aktuellen Forschung steht zu untersuchen
warum bei manchen Patientinnen und Patienten der Krebs durch die Immuncheckpointblockade dauerhaft kontrolliert werden kann
um ein andauerndes Ansprechen möglichst in allen Erkrankten zu erreichen
Aufgrund des therapeutischen Potenzials von Immuntherapien wird eine Vielzahl zusätzlicher Therapiestrategien erforscht
was zu einer Wissensexplosion in diesem Bereich führt
Eine wichtige Neuentwicklung sind hier genetisch veränderte T-Zellen
die bestimmte Oberflächenmoleküle von Tumorzellen erkennen können (CAR-T-Zellen)
Hierzu werden patienteneigene T-Zellen entnommen
genetisch modifiziert und den Patientinnen und Patienten zurück infundiert
Dieser Ansatz ist besonders bei bestimmten Leukämien und Lymphomen erfolgreich und wurde in die Routineanwendung überführt
Auch hier kommt es zu Heilungen; Emily Whitehead
das weltweit mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt wurde
Aktuelle Weiterentwicklungen der Forschung dienen dazu
Resistenzmechanismen zu entschlüsseln und CAR-T-Zellpräparate zu erzeugen
die nicht patientenindividuell hergestellt werden müssen
dass Patientinnen und Patienten während der Wartezeit auf das Produkt versterben
Zusätzlich beschränkt sich der Erfolg der CAR-T-Zellen weitestgehend auf hämatologische Krebserkrankungen insbesondere der B-Zellreihe
was zum einen an spezifisch angehbaren Zielstrukturen wie CD19 oder BCMA liegt und andererseits durch die inhärente physikalische Barriere solider Tumore im Unterschied zu sich einzeln im Blut befindlichen Leukämiezellen begründet ist
Aktuell gibt es große Forschungsanstrengungen
die CAR-T-Zelltherapie auch in soliden Tumorerkrankungen anwendbar zu machen
das Tumorgewebe durch "gewebeauflockernde" Enzyme lokal zugänglicher für die T-Zellen zu machen
Ein weiterer Forschungsbereich mit dem Potenzial
die Eindämmung von Krebserkrankungen zu erhöhen
ist die genaue Charakterisierung von Tumoren auf Genom-
Durch die rasante Weiterentwicklung von Sequenziermethoden nach Beginn des weltweiten "Human Cancer Genome Project" 2005 ist es aktuell möglich
detaillierte Informationen über den jeweiligen Tumor einer Patientin oder eines Patienten zu erheben – im Forschungskontext ist dies bereits in jeder einzelnen Zelle eines Tumors möglich
in der klinischen Routine werden therapeutisch angehbare Veränderungen mittels DNA- und RNA-Paneluntersuchungen diagnostiziert
Aufgrund des raschen Erkenntnisgewinns wurden in den letzten Jahren mehr als 80 zielgerichtete Medikamente zugelassen
was zur Entwicklung der sogenannten Präzisionsonkologie geführt hat
die Patientinnen und Patienten mit maßgeschneiderten Therapien passend zu spezifischen Veränderungen in ihren Tumoren zu behandeln
In diesem Bereich werden teilweise die Organgrenzen überschritten sowie pädiatrische und adulte Patientinnen und Patienten behandelt
die Patientinnen und Patienten mit maßgeschneiderten Therapien zu behandeln."
Ein Beispiel für dieses Vorgehen ist die Hemmung des Proteins NTRK – hier werden hohe und langanhaltende Ansprechraten von circa 70 Prozent in vorbehandelten erwachsenen und kindlichen Patientinnen und Patienten erzielt
Diese zielgerichteten Therapiestrategien haben auch das Potenzial
beispielsweise bei der Chronischen Myeloischen Leukämie
dass bei der überwiegenden Anzahl der Patientinnen und Patienten
die mit personalisierten Therapien behandelt wird
die Progression des Tumors teilweise sehr langfristig verzögert wird
Nichtsdestotrotz sind die zielgerichteten Therapien häufig ein Quantensprung für Betroffene
da sie in der Regel besser verträglich als Chemotherapien und in jedem Fall eine lebensverlängernde Therapiemöglichkeit sind
Hier liegt die Herausforderung der Forschung darin
diese krankheitschronifizierenden Therapien in heilende Therapien umzuwandeln
beispielsweise durch Kombination mit Immuntherapien
Immuntherapien und zielgerichteten Ansätzen kommen wir ihm schrittweise näher
Wie ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit.
Wer viel Alkohol trinkt, riskiert an Krebs zu erkranken. Dies beleuchtet der neue Alkoholatlas. Die Autoren fordern mehr Präventionsmaßnahmen.
Krebs ist die in Deutschland am meisten gefürchtete Krankheit. Die Zahl der Behandlungen ging während Corona zurück.
Die Zahl der Krebserkrankungen wird weltweit stark zunehmen – nicht nur wegen der steigenden Lebenserwartung. Viele Fälle wären vermeidbar.
Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.
Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
Dark Mode Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
Sprünge bei Kamera und Akkulaufzeit Das Galaxy S24 Ultra lässt sich besser in der Hand halten als sein Vorgänger. Dennoch bleibt das Gerät in Sachen Abmessung und Gewicht ein Monstrum, was sicher nicht jedem gefallen wird. Spürbare...
Nahe an der Perfektion Es fällt schwer etwas am Galaxy S23 Ultra zu kritisieren. Die Hauptkritikpunkte des Vorgängers "Kamera" und "Akkulaufzeit" hat Samsung eindrucksvoll behoben. Bei Verarbeitung, Display und...
Schlanker, aber nicht viel mehr Das Galaxy Z Fold 5 ist aus unserer Sicht eher ein Z Fold 4.5. Die Hardware des Galaxy Z Fold 4 wurde weitestgehend übernommen und in ein dünneres schlankeres Gehäuse gepackt, das jetzt auch ohne...
Konkurrenzloses Falthandy Mit dem Galaxy Z Fold 4 bringt Samsung ein konsequentes Upgrade in den Handel
Das neue Smartphone punktet mit einer verbesserten Akkulaufzeit
einer besseren Kamera und noch mehr Leistung
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik