Eisenach. So warm war es am Freitagabend in der Handball-Halle des ThSV Eisenach und so fair trat Eisenachs neuer Rechtsaußen aus Hannover auf. Und plötzlich verschwindet Christian Prokop mit einem blau-weißen Schal in der Kabine .. Hannovers Trainer bekam nach dem 31:26-Sieg gegen Eisenach in der Daikin Handball-Bundesliga von ThSV-Boss René Witte den Halswärmer mit Kultklub-Logo überreicht – dank einer Frage von SPORT BILD Hintergrund: Hannover hat noch immer Chancen auf die Deutsche Meisterschaft Und Eisenach muss noch gegen die direkte Konkurrenz aus Melsungen Der bekannte auf diese SPORTBILD-Nachfrage: „Ich bin schon immer ein Fan des ThSV Eisenach!“ habe allein durch diese räumliche Nähe schon immer einen speziellen Bezug zum ThSV gehabt Und: „Ich wertschätze und respektiere die Arbeit die hier gemacht wird in den vergangenen Jahren Das kommt ja nicht von ungefähr dieser Erfolg.“ Hannover-Burgdorf besteht die Feuerprobe in Eisenach Julian Köster verliert mit Gummersbach in Lemgo und spricht über seinen Knaller-Wechsel sei die Atmosphäre in der Werner-Assmann-Hölle aus jedem Bundesliga-Heimspiel ein echtes Highlight zu machen dass diese Spiele nicht als Selbstverständlichkeit begriffen werden.“ Doch auch sportlich weiß der Ex-Bundestrainer um die Eisenacher Qualitäten Dass man das Rennen um Marko Grgic (21) beispielsweise verloren habe Und – zur Beruhigung der Hannoveraner Gemüter – er läuft jetzt natürlich nicht über: „Von Eisenach bin ich ein kleiner Fan noch größerer Fan bin ich von meiner Mannschaft.“ Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Mit dem Klassenerhalt in der Tasche wollte der ThSV Eisenach endlich auch den ersten Sieg gegen Hannover holen. Während die erste Halbzeit kaum Hoffnung ließ, zeigten sie in der zweiten Halbzeit, was in ihnen steckt. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Kanuclub „Rennsteig“ im Eisenacher Stadtteil Hörschel bietet zum traditionellen Anpaddeln seinen Gästen ein äußerst attraktives Programm Gäste aus Sömmerda trainieren auf der Werra Malwettbewerb im Vorfeld der Eisenacher Kinderkulturnacht: 638 Zeichnungen wurden eingesandt – jetzt ermittelte eine Jury die Sieger Zu den Preisträgern gehören auch Kinder aus der Krayenberggemeinde Kinder aus Eisenach und Umgebung waren aufgerufen, eine Schlange zu malen Das dämmerungs- und nachtaktive Reptil ist das Symboltier der diesjährigen Kinderkulturnacht (kurz KiKuNa) Die Veranstaltung mit Programm für die ganze Familie findet am Samstag Weitere Polizeimeldungen zu verschiedenen Verkehrsdelikten Ein 10-jähriges Kind teilte am Freitagabend der Landeseinsatzzentrale in Erfurt mit dass sich eine 20 bis 30 Zentimeter lange Schlange auf dem Spielplatz in der Mosewaldstraße in Eisenach befindet Die angeforderte Feuerwehr aus Eisenach stellte das Tier fest und konnte Entwarnung geben Bei dem heimischen Tier handelt es sich mit wissenschaftlichen Namen um Anguis fragilis die nicht giftig ist - und auch keine Schlange Ein 55-jähriger Fahrer eines Opel parkte am Freitagabend in der Stedtfelder Straße sein Fahrzeug ein Hierbei stieß er gegen ein geparktes Fahrzeug und verließ anschließend die Unfallstelle Der Fahrer konnte im Nachgang alkoholisiert angetroffen werden Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille Anschließend wurde der Fahrer einer Blutentnahme im Klinikum Eisenach unterzogen Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein 58-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Samstagnachmittag die B19 von Eisenach kommend in Richtung Hohe Sonne Der Radfahrer fiel anderen Verkehrsteilnehmer durch seine Fahrweise auf Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,59 Promille Im Anschluss wurde eine Blutentnahme im Klinikum Eisenach angeordnet Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr Gegen 14Uhr kontrollierten Gothaer Polizei-Beamte einen 27-jährigen Eisenacher mit seinem Motorrad in Friedrichroda dass das Motorrad weder zugelassen noch versichert war Der Fahrer stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Die TSV Hannover-Burgdorf bleibt an den drei Top-Kandidaten auf den Gewinn der deutschen Handball-Meisterschaft dran Nach einer grandiosen ersten Hälfte siegten die "Recken" am Freitagabend beim ThSV Eisenach mit 31:26 (19:11) Für die Niedersachsen mit ihren jetzt 43:13 Punkten sind die beiden führenden Teams Füchse Berlin und MT Melsungen (beide 44:10) weiterhin in Reichweite Allerdings steht auch der Tabellenvierte SC Magdeburg (39:11) nach Minuspunkten besser da Die nächste Aufgabe für Hannover-Burgdorf hat es in sich: Am 16 Den "Recken" gelang in der "lautesten Halle Thüringens" wie der ThSV seine eigene Werner-Aßmann-Halle nennt Augenscheinlich wurden die Norddeutschen von ihrem Trainer Christian Prokop perfekt auf die besondere Spielweise der Eisenacher eingestellt Deren eidgenössischer Trainer Misha Kaufmann begann mit vier Rückraumspielern wovon die vakante Kreisläufer-Position durch Einläufer von den Halbpositionen punktuell besetzt wurde Martin Hanne sorgte in der siebten Minute für die 5:1-Führung der Gäste Jeder Wurf des TSV war bis dahin auch ein Treffer Erst nach einer Viertelstunde wehrte Eisenachs Schlussmann Matija Spikic einen Wurf der Norddeutschen ab Deren erste Sechs-Tore-Führung konnte er kurz darauf jedoch ebenso wenig verhindern wie das 6:13 (21.) durch Thomas Solstad nach feinem Bodenpass von "Recken"-Spielmacher Marian Michalczik Spikic stand klar im Schatten von TSV-Keeper Simon Gade der hinter einer kompakten Deckung der Gäste wiederholt zur Stelle war die maximal mit neun Toren (19:10) geführt hatten in Hälfte eins Für das erste Highlight des zweiten Abschnitts sorgte Hannover-Burgdorfs Keeper Joel Birlehm, der einen Siebenmeter des zukünftigen Flensburgers Marko Grgic spektakulär abwehrte Aber: Auf der anderen Seite stand nun der ehemalige Nationalspieler Silvio Heinevetter zwischen den Pfosten Und der 40-Jährige sorgte mit zwei Paraden dafür dass das Publikum akustisch zurückkam und Prokop bei einer geschrumpften Führung (21:16 Solstad 1Zuschauer: 2.800Strafminuten: 10 / 6Disqualifikation: Walz (44.) / Stutzke (43.) weil die Niedersachsen sich nach Nickeligkeiten der Gastgeber auf Wortgefechte einließen Hannover-Burgdorfs Lukas Stutzke sah beim Stand von 23:19 nach einem Schlag in Grgic' Gesicht zu Recht die Rote Karte (44.) Die bekam nur Sekunden später auch Eisenachs Peter Walz nach einem Ellenbogen-Kontakt im Gesicht von Renars Uscins zu sehen Torhüter Birlehm trug mit starken Paraden maßgeblich dazu bei dass die "Recken" in dieser hitzigen Phase der Partie nicht völlig den Halt verloren Nach zuvor schon drei gehaltenen Siebenmetern war seine Parade gegen den frei durchbrechenden Grgic beim Stand von 27:24 enorm wichtig Im Gegenzug beruhigte Uscins mit dem 28:24 (57.) weiter die Nerven der Niedersachsen Der Sieg der TSV geriet danach nicht mehr in Gefahr Denis Kleinoth aus Eisenach wendet sich voller Verzweiflung an Thüringens Bildungsminister Kurzfristige Unterstützungsmaßnahmen würden geprüft Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Gäste \\\"aber abgezockter\\\" | Handball-World\",\"description\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft nach dem klaren Pausenrückstand haben wir uns wieder ran gekämpft konstatierte Eisenachs Keeper Silvio Heinevetter nach der 26:31 (11:19) -Niederlage gegen die TSV Hannover Burgdorf.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/eisenach-hat-charakter-gezeigt-gaeste-aber-abgezockter-1116066\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Eisenach hat \\\"Charakter gezeigt\\\" Gäste \\\"aber abgezockter\\\"\",\"description\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft Gäste \\\"aber abgezockter\\\" | Handball-World\"}],[\"$\",\"meta\",\"2\",{\"name\":\"description\",\"content\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft Gäste \\\"aber abgezockter\\\"\"}],[\"$\",\"meta\",\"7\",{\"property\":\"og:description\",\"content\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft Gäste \\\"aber abgezockter\\\"\"}],[\"$\",\"meta\",\"15\",{\"name\":\"twitter:description\",\"content\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft 15:57\"}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"text-brand2 font-knockout29 text-subTitle\",\"children\":\"Eisenach unterliegt gegen Hannover\"}],[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-title\",\"children\":\"Eisenach hat \\\"Charakter gezeigt\\\" Gäste \\\"aber abgezockter\\\"\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"\\\"Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft konstatierte Eisenachs Keeper Silvio Heinevetter nach der 26:31 (11:19) -Niederlage gegen die TSV Hannover Burgdorf.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf) Filip Vistorop (ThSV Eisenach,4) Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf) 99817 Eisenach Werner-Assmann-Halle Am Sportp Thueringen Deutschland *** 02 05 2025 lag auch an 9 Paraden des zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselten Silvio Heinevetter \",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],[\"$\",\"br\",\"2\",{}],\"Im Verbund mit seinen Vorderleuten konnte der frühere Nationaltrainer die Offensive der Niedersachsen ausbremste Beim 20:23 (45.) schien die Partie gar zu kippen zollte Christian Prokop dem Eisenacher Torwart-Routinier Lob Minute ins Gästegehäuse eingewechselte Schlussmann hielt sein Team mit einer 50-Prozent-Fangqote auf Kurs Er wehrte auch drei der vier den Hausherren zuerkannten Siebenmeter ab - und hielt die Gastgeber so auf Distanz.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"2\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Ärgerlich dass wir bei unserer Aufholjagd zu viele gute Torchancen ausgelassen haben\\\" einst selbst für die TSV Hannover-Burgdorf am Ball Denn auf weniger als drei Treffer vermochte der ThSV Eisenach nicht zu verkürzen (21:24 auch wenn Marko Grgic nun erfolgreich aus dem Rückraum abzog \\\"Im zweiten Abschnitt haben wir zu pomadig gespielt haben in der Sauna Werner-Aßmann-Halle aber die Nerven behalten\\\" erklärte ein sichtlich erleichterter Christian Prokop verwies der Coach der TSV Hannover Burgdorf auf die besondere Atmosphäre im Thüringer Handballtempel \\\"Ich wertschätze und respektiere die Arbeit des ThSV Eisenach der jedes Heimspiel zu einem Highlight macht\\\" Sein Team feierte den Auswärtssieg geradezu frenetisch.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"7\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Eine sehr bewegliche und intelligente Abwehr ließ uns ins Tempospiel kommen Marian Michalczik glänzte mit intelligenten Pässen zu Justus Fischer am Kreis\\\" Die Nationalspieler Renars Uscins (mit 7 Treffern bester Werfer) Sein Trainer Misha Kaufmann sprach von deren zehn im ersten Abschnitt \\\"Dieses Manko im Angriff ließ uns nicht in den Rückzug kommen\\\" ärgerte sich Misha Kaufmann über den Auftritt in der ersten Hälfte.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"11\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Mit der Vielzahl unserer Fehler luden wir die Gäste regelrecht zu einfachen Gegenstößen ein\\\" Ein 11:19 stand beim Seitenwechsel auf der Anzeigetafel Bevor Eisenach zur Aufholjagd ansetzte und noch einmal Druck machte - auch wenn es am Ende nicht reichte.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"12\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Im zweiten Abschnitt haben wir uns deutlich besser fokussiert\\\" \\\"Eine bessere Abwehr und deutlich weniger technische Fehler ließen uns noch einmal hoffen\\\" erklärte ThSV-Rückraumspieler Filip Vistorop so Timothy Reichmuth.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"13\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/spiel/eisenach-gegen-hannover-2025-handball-bundesliga-4950450/bericht\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Spielbericht: Zwei Mal Rot ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf) Filip Vistorop (ThSV Eisenach,4) Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf) 99817 Eise"])self.__next_f.push([1,"nach Werner-Assmann-Halle Am Sportp Thueringen Deutschland *** 02 05 2025 "Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft konstatierte Eisenachs Keeper Silvio Heinevetter nach der 26:31 (11:19) -Niederlage gegen die TSV Hannover Burgdorf Beim Stand von 22:25 hatte der zur Kreismitte eingelaufene Timothy Reichmuth die Chance für Eisenach auf zwei Treffer zu verkürzen Er wehrte auch drei der vier den Hausherren zuerkannten Siebenmeter ab - und hielt die Gastgeber so auf Distanz dass wir bei unserer Aufholjagd zu viele gute Torchancen ausgelassen haben" mit klugen Pässen seine Mitspieler in Szene setzte Die Gäste behielten kühlen Kopf und feierten am Ende einen 31:26-Erfolg "Im zweiten Abschnitt haben wir zu pomadig gespielt haben in der Sauna Werner-Aßmann-Halle aber die Nerven behalten" der seinen Regisseur Marian Michalczik besonders herausstrich "Ich wertschätze und respektiere die Arbeit des ThSV Eisenach der jedes Heimspiel zu einem Highlight macht" Sein Team feierte den Auswärtssieg geradezu frenetisch "Eine sehr bewegliche und intelligente Abwehr ließ uns ins Tempospiel kommen Marian Michalczik glänzte mit intelligenten Pässen zu Justus Fischer am Kreis" Martin Hanne und Justus Fischer hatten alles im Griff » "Tolles Kompliment an meine Truppe": Hannover jubelt in Eisenach "Die Gäste nutzten bis zur Pause die Vielzahl unserer technischen Fehler gnadenlos aus" "Dieses Manko im Angriff ließ uns nicht in den Rückzug kommen" ärgerte sich Misha Kaufmann über den Auftritt in der ersten Hälfte "Mit der Vielzahl unserer Fehler luden wir die Gäste regelrecht zu einfachen Gegenstößen ein" Bevor Eisenach zur Aufholjagd ansetzte und noch einmal Druck machte - auch wenn es am Ende nicht reichte "Im zweiten Abschnitt haben wir uns deutlich besser fokussiert" "Eine bessere Abwehr und deutlich weniger technische Fehler ließen uns noch einmal hoffen" » Spielbericht: Zwei Mal Rot, viel Spektakel: Hannover besteht in Eisenach Eisenach. Im Spitzenspiel untermauert der FSV Eintracht Eisenach seine Aufstiegsambitionen. Ein Torschütze zeigt zudem seine akrobatischen Qualitäten. Zeitgleich löste Primus SG Marksuhl/Förtha seine Aufgabe gegen Völkershausen mit einem 3:1-Heimsieg. Finn Franke, Karl Wittich und Paul Luca Ullrich schossen die Tore für die SG. Hingegen büßte der FSV Behringen mit dem zweiten Remis hintereinander (3:3 gegen Dermbach II) erneut Punkte im Aufstiegsrennen ein. Eisenach. Der schon lange feststehende Handball-Landesmeister wird im abschließenden Heimspiel voll gefordert. Emotionale Verabschiedung des Kapitäns. Wohl noch nie zuvor sind die Spieler des ThSV Eisenach II siegeshungrig und trotzdem vollends entspannt in ein Heimspiel gegangen. Der Meistertitel stand schon länger fest. Am Samstag, im Anschluss an den 42:38-Erfolg gegen stark mitspielenden Gäste von Aufbau Altenburg, erfolgte die offizielle Ehrung des Thüringer Landesmeisters im Handball der Männer. „Lange haben wir auf diesen Moment gewartet. Im 35. Jahr unseres Vereins haben wir den Thüringenmeistertitel erstmals nach Eisenach geholt und steigen in die Regionalliga des Mitteldeutschen Handballverbandes auf.  Der Dank geht an das gesamte Team, die speziell den Amateurbereich unterstützenden Sponsoren und Partner sowie die Fans unserer zweiten Mannschaft“, erklärte der mehrfach von Beifall unterbrochene ThSV-Präsident Shpetim Alaj. „Ihr habt die Liga klar dominiert und völlig verdient den Titel gewonnen“, betonte Stefan Scholz, Präsident des Thüringer Handballverbandes, unter dem Jubel der über 400 Zuschauer, die eine stimmungsvolle Kulisse bildeten. Scholz war in Doppelfunktion gekommen, leitete er doch als Schiedsrichter zusammen mit Mario Beyer die überaus faire Partie, in der es nur eine Zeitstrafe (gegen Altenburg) gab. Ralf Schmidt, Spielleiter Oberliga Männer, überreichte den Meisterpokal an Philipp Urbach, Kapitän des ThSV Eisenach II. Alle Spieler und Betreuer erhielten eine Medaille. Eisenachs Bürgermeister Steffen Liebendörfer gratulierte für die Stadt Eisenach. Na klar, die Sektdusche für den Spielertrainer, für Qendrim Alaj, durfte nicht fehlen. „Wir sind zu einem Team zusammengewachsen, auf und neben dem Parkett, ohne Grüppchenbildung. Wir haben stets an uns geglaubt“, betonte Qendrim Alaj. Dieser bedankte sich bei Bundesligatrainer Misha Kaufmann, dass dieser zur Meisterehrung gekommen war. Auch der weit gereiste sportliche Kontrahent des Abends, der SV Aufbau Altenburg, wohnte der Ehrung bei, nahm die Einladung zur Feier im Foyer an und hatte reichlich Spaß bis in die späten Abendstunden.   Nach der Titel-Ehrung wurde es emotional. Philipp Urbach, der Kapitän des ThSV Eisenach II, als E-Jugendlicher im Januar 2005 zum ThSV Eisenach gekommen, wurde unter minutenlangem Beifall verabschiedet. Seine Vereinstreue, eine Seltenheit dieser Zeit, wurde gewürdigt. Philipp Urbach dankte dem ThSV Eisenach für tolle Jahre, dankte ebenso seiner Familie und dem ganz speziellen „Fanblock Unterellen“. Stehende Ovationen gab es für den 31-jährigen Rechtsaußenspieler bereits in der 58. Minute. Eigens für seinen Kapitän hatte Qendrim Alaj die grüne Karte für eine Auszeit gelegt. Die Mannschaft begleitete Urbach unter Beifall zur Parkettmitte, von den Rängen gab es stehende Ovationen. Und wenig später war Philipp Urbach noch einmal in Aktion, wurde zum Siebenmeter-Punkt beordert und verwandelte zum 42:36 (59.). Am attraktiven und torreichen Punktspiel hatte auch der Gast aus Altenburg seinen Anteil. Das junge Team aus dem nördlichsten Thüringer Zipfel bot mit vielen jungen Akteuren beherzten Angriffshandball, fackelte ebenso wie der ThSV Eisenach II im Abschluss nicht lange. Die Spielentscheidung fiel binnen 10 Minuten, als der Favorit nach der Pause aus dem 24:26-Rückstand eine 35:28-Führung (47.) machte. Obwohl es lange eng zuging, hielt der Gastgeber auch handballerische Delikatessen bereit. Da waren die Kempa-Treffer zum 24:23, Qendrim Alaj bediente den fliegende Julius Brenner (36.) zum 27:26, Leif Katzwinkel vollendete am Vorabend seines 19. Geburtstages zum 27:26 (40.), Felix Cech passte den Ball zum fliegenden Philipp Urbach, der zum 39:33 einlochte (54.). „Oberste Priorität war, allen Spielern im letzten Heimspiel noch einmal längere Einsatzzeiten zu geben.“ ThSV Eisenach II: Trabert, Büchner; Brenner (5), Rehm (3), Weiß, Urbach (5/1), Ruppert, Schlotzhauer (3), Gastrock-Mey (1), Ukaj, Cech, A. Alaj (10/4), Katzwinkel (7), Q. Alaj (1/1), Stupka, Elwert (7). Eisenach. Malte Donker verlässt den ThSV Eisenach nach vier Jahren den Handball-Bundesligisten. Hier spricht er exklusiv über die Gefühle zum Abschied. Die Niedersachsen gewinnen ein hitziges Duell unter der Wartburg mit 31:26 (19:11). Damit mischen sie weiter im Kampf um die Deutsche Meisterschaft – und vor allem um die europäischen Plätze – in der Daikin Handball-Bundesliga mit. Julian Köster verliert mit Gummersbach in Lemgo und spricht über seinen Knaller-Wechsel. Die Halbfinal-Spiele der EHF Champions League stehen fest: Füchse gegen Nantes, Magdeburg gegen Barcelona. Zur Pause sieht schon alles nach einem klaren Sieg der Gäste aus. Eisenach gelingt nach vorn (fast) nichts, oft werfen die Thüringer die Bälle weg, einfachste Zuspiele misslingen – und Hannover nutzt das eiskalt aus, zieht bis zum Seitenwechsel auf 19:11 davon. Doch wer meint, der Thüringer Kultklub gibt sich geschlagen, der irrte. 00:41Quelle: DYN20.04.2025Denn die Mannschaft von Trainer Misha Kaufmann (41) kommt wie ausgewechselt aus der Kabine – und mit Altmeister Silvio Heinevetter (40) im Kasten Der hält in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte gleich mal fünf Bälle Als Moritz Ende mit einem Heber auf 20:23 verkürzt (45.) Erst fliegt Lukas Stutzke (27) nach seinem Check gegen Marko Grgic (21) mit Rot vom Feld (44.) kurz darauf bekommt auch Eisenachs Peter Walz (31) die Duschmarke nachdem er Hannovers Renars Uscins (22) wegrammt (45.) Dann folgt die Crunchtime – und die hat es in sich Mit Folgen: Philipp Meyer (28) kassiert fünf Minuten vor dem Ende eine Zwei-Minuten-Strafe Und diese Überzahl nutzen die Hannoveraner Die am Ende neun Paraden von Heinevetter langen nicht um den Gästen noch einmal auf die Pelle zu rücken Dafür nutzten die Eisenacher ihre Chancen nicht konsequent genug Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de machen zwei Bands in der Kutscherstube (Bahnhofstr kommen Frachter aus Weimar nach Bad Salzungen Die Emo-Punk Gruppe musste im letzten Jahr krankheitsbedingt absagen die Veranstalter empfehlen fünf bis zehn Euro Quelle: Wenn sich Spitzenschuhe mit Clubbeats vereinen und das Parkett zur Partyfläche wird dann heißt es: Vorhang auf für JUST A GAME – die fulminante Eröffnung der Eisenacher Balletttage Zur Feier der Eröffnung der Balletttage bietet das Landestheater Eisenach ein exklusives Spezialangebot an um Teil dieses einzigartigen Abends zu sein Nach der Vorstellung verwandelt sich die Bühne in eine Tanzfläche auf der ein DJ für die passende Musik sorgt und das Publikum eingeladen ist öffnet das Landestheater Eisenach seine Türen für das Opening der Eisenacher Balletttage mit dem Gastspiel des Nationaltheaters Mannheim JUST A GAME Johan Inger erkunden die Facetten menschlicher Beziehungen – von der Unbeschwertheit der Jugend bis zur Komplexität des Erwachsenseins Lassen Sie sich von den Darbietungen inspirieren und feiern Sie gemeinsam mit uns die Eröffnung der Balletttage Ob als langjähriger Ballettlieberhaber oder Ballettliebhaberin oder einfach als Neuling gehen Sie Ihrer Neugier nach – dieser Abend verspricht unvergessliche Momente Karten sind erhältlich an der Theaterkasse des Landestheaters Eisienach per E-Mail: kasse@landestheater-eisenach.de sowie online über unsere Homepage: www.landestheater-eisenach.de Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und seien Sie dabei wenn das Landestheater Eisenach die Bühne für JUST A GAME öffnet Quelle: , Bildquelle: Steffen Schulze/ DLRG Eisenach → Die Eisenacher Staffelsportler bei den 34 Eisenach/ Bitterfeld-Wolfen: Einmal im Jahr messen sich die besten erfahrenen Rettungssportler der  Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Die Bezeichnung „Seniorenmeisterschaften“ darf  dabei nicht über das extrem hohe Leistungsniveau der Veranstaltung hinwegtäuschen Mai war es in Bitterfeld-Wolfen wieder soweit „Mit rund 850 Teilnehmenden im Alter zwischen 25 und 90 Jahren ist die Veranstaltung nicht nur ein  sportliches Highlight sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis für gelebtes Engagement und  lebenslange Fitness“ der Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen die  Teilnehmenden geht weit über sportliche Höchstleistungen hinaus: Sie zeigen dass Rettungssport auch im höheren Alter mit Leidenschaft Disziplin und Verantwortung betrieben  wird – und genau das verdient unseren größten Respekt.“  Das Eisenacher Rettungssport-Urgestein Jürgen Büchner ist einer der Sportler Der amtierende Deutsche Meister der Altersklasse 80 trat erstmals  eine Kategorie höher an Auch bei den über 85jährigen gab es nichts geschenkt Vier Sportler lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen „DassHans Full aus Buchholz mein härtester Konkurrent um die Meisterkrone sein würde In vier aufeinanderfolgenden  Jahren bin ich hinter ihm Vizemeister geworden.“  Und auch in diesem Jahr war Hans Full nicht zu stoppen Mit drei Altersklassenrekorden sicherte er sich die Goldmedaille Um den Vizemeistertitel entbrannte ein harter Kampf zwischen Jürgen Büchner und dem Magdeburger Werner Tretner „Obwohl es bereits meine fünfte Silbermedaille ist freut sich der Eisenacher über seinen Erfolg sich unter den besten Deutschlands der Altersklasse 45 für die  Meisterschaft zu qualifizieren In dem hochkarätigen Starterfeld stellte er persönliche Bestzeiten auf und setzte ein Achtungszeichen Bei den Mannschaftswettkämpfen am zweiten Tag werden die Lebensalter der vier Staffelschwimmer  zur Startklasse aufaddiert In der AK240 muss das Durchschnittsalter der Rettungssportler somit bei 60 Jahren liegen In dieser Altersklasse gingen die Eisenacher Jürgen Büchner Andreas  Richter und Steffen Schulze an den Start Sie schwammen starke Zeiten und verpassten die Top Ten nur knapp Auch für die Frauen der AK200 (Beate Füldner Petra Salzmann und Heike Weiland) lohnte sich das  anspruchsvolle Training im Vorfeld Sie blieben in den hochtechnischen Staffeldisziplinen fehlerfrei Die Ergebnisse zeigen den sehr guten Leistungsstand der Rettungssportlerinnen und Rettungssportler  der Wartburgstadt und dient als Ansporn für die nächste Wettkampfsaison Quelle: Bildquelle: sportfotoeisenach – Der von Außen eingelaufene Timothy Reichmuth scheitert an Hannovers Keeper Joel Birlehm ThSV Eisenach kann desolate erste Halbzeit nicht reparieren unterliegt dem Tabellen-Dritten TSV Hannover Burgdorf mit 26:31 (11:19) „Über das gesamte Spiel gesehen war Hannover die bessere Mannschaft Dass die Wartburgstädter nach einer desolaten ersten Halbzeit mit einer Aufholjagd noch in die Nähe eines Punktgewinnes kamen lag auch an 9 Paraden des zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselten ehemaligen Auswahltorhüters der im Verbund mit seinen Vorderleuten die Niedersachsen ausbremste Die erneut mit 2.800 Zuschauern ausverkaufte Werner-Aßmann-Halle kochte weil die Referees Marcus Hurst und Mirko Krag binnen knapp zwei Minuten nach jeweiligem Videobeweis zwei Mal Rot zückten Zunächst gegen Hannovers Lukas Stutzke (44.) und dann gegen Eisenachs Peter Walz (45.) Misha Kaufmann (Eisenach) und Christian Prokop Beim Stand von 22:25 hatte der zur Kreismitte eingelaufene Timothy Reichmuth die dicke Chance auf zwei Treffer zu verkürzen Er wehrte auch drei der vier den Hausherren zuerkannten Siebenmeter ab „Im zweiten Abschnitt haben wir uns deutlich besser fokussiert“ „Eine bessere Abwehr und deutlich weniger technische Fehler ließen uns noch einmal hoffen“ dass wir bei unserer Aufholjagd zu viele gute Torchancen ausgelassen haben“ Auf mehr als drei Treffer vermochte der ThSV Eisenach nicht zu verkürzen (21:24 „Im zweiten Abschnitt haben wir zu pomadig gespielt haben in der Sauna Werner-Aßmann-Halle aber die Nerven behalten“ verwies der Coach der TSV Hannover Burgdorf auf Eisenach als „Unterschiedsmannschaft“ und die ganz besondere Atmosphäre im Thüringer Handballtempel „Ich wertschätze und respektiere die Arbeit des ThSV Eisenach der jedes Heimspiel zu einem Highlight macht“ Die zum Mittag in einem Eisenacher Hotel eingenommene Thüringer Roulade erwies sich als gute Grundlage Nicht viel Worte verlor Christin Prokop darüber Selbstbewusster Titelanwärter bremst Eisenachs Angriff aus  schienen die Eisenacher in der Kabine vergessen zu haben Die Gäste trumpften im Stil einer Spitzenmannschaft selbstbewusst auf „Eine sehr bewegliche und intelligente Abwehr ließ uns ins Tempospiel kommen Marian Michalczik glänzte mit intelligenten Pässen zu Justus Fischer am Kreis“ „Die Gäste nutzten bis zur Pause die Vielzahl unserer technischen Fehler gnadenlos aus“ „Dieses Manko im Angriff ließ uns nicht in den Rückzug kommen“ Minute standen klägliche 4 Treffer für den ThSV Eisenach auf der Anzeigetafel Lenars Uscins hatte gerade Justus Fischer zum 4:10 bedient Personelle und taktische Wechsel blieben auf Eisenacher Seite erfolglos Die Abwehr der Gäste stoppte Eisenachs Angriffsbemühungen Filip Vistorop und Simone Mengon vermochten keine Akzente zu setzen in Bietigheim klar dominierte und den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt machte zeigten Simone Mengon und Marko Grgic beim 7:14 (23.) Peter Walz und Timothy Reichmuth legten zum 9:14 nach (26.) Luka Stutzke powerte für die Gäste zum 10:16 durch (27.) „Mit der Vielzahl unserer Fehler luden wir die Gäste regelrecht zu einfachen Gegenstößen ein“ Sein Rückraum-Kollege Fynn Hangstein netzte zum 11:19 ein Das Eisenacher Team verabschiedete seine Fans konsterniert in die Halbzeitpause Auch wenn Marko Grgic zu Beginn der zweiten 30 Minuten per Strafwurf erneut an Hannovers Keeper Joel Birlehm scheiterte der ins ThSV-Gehäuse gekommene Silvio Heinevetter zündete die Aufholjagd Unter dem ThSV-Kessel brannte nun das Feuer Marko Grgic traf zum 15:21 in den verwaisten Gästekasten (37.) Christian Prokop sah sich zum Eingreifen veranlasst Die Aufholjagd der Thüringer vermochte die Ansprache nicht zu stoppen Immer wieder war Silvio Heinevetter zur Stelle Timothy Reichmuth hob das Leder zum 18:22 ins Netz (41.) Die Gäste wechselten auf der Torwartposition Joel Birlehm blieb auch bei Durchbrüchen Sieger Fynn Hangstein und Marko Grgic fanden sich zum 19:22 (42.) Doch Moritz Ende lochte von Rechtsaußen zum 20:23 ein (45.) Fynn Hangstein verwandelte vom Strich zum 21:24 (46.) scheiterte aber wenig später von gleicher Stelle (49.) Eisenachs Abwehr um Philipp Meyer und Justin Kurch fightete zollte Christian Prokop dem Eisenacher Torwart-Routinier ein dickes Lob wenn wir auf zwei Treffer verkürzt hätten“ war der Tenor nach dem Abpfiff im Eisenacher Lager Silvio Heinevetter parierte gegen Renars Uscins Renars Uscins lochte zum wohl entscheidenden 24:28 ein (57.) Kurz darauf rief Christian Prokop seine Schützlinge noch einmal zusammen Der Tabellen-Dritte schaukelte den Doppelpunktgewinn sicher über die Ziellinie ThSV Eisenach: Spikic (4 Paraden/ 19 Gegentore) TSV Hannover Burgdorf: Gade (5 Paraden/ 18 Gegentore) SiebenmeterThSV Eisenach: 1/4 – Hangstein verwandelt 1 x gegen Birlehm und scheitert beim Stand von 21:25 an Birlehm (49.) Grgic scheitert beim Stand von 10:17 an Birlehm (28.) und beim Stand von 12:20 an Birlehm (33.)TSV Hannover Burgdorf 3/3/ – Steinhauser verwandelt 1 x gegen Spikic und 2 x gegen Heinevetter Rot gegen Walz nach grobem Foulspiel (45.)TSV Hannover Burgsdorf: 2 x 2 Min Rot gegen Stutzke nach grobem Foulspiel (44.) Quelle: Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha Anzeige 75 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Eisenach (Wartburgkreis) (ots) Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a476b932a6eb3e5fd1bebb64529e8525" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen Über 400 Zuschauer bildeten eine stimmungsvolle Kulisse Im letzten Heimspiel feierte der ThSV Eisenach II in einem attraktiven mit Kempas gewürzten letzten Heimspiel einen 42:38 (20:18)-Erfolg über den SV Aufbau Altenburg ThSV-A-Jugend verpasst beim Turnier in Aue trotz starker Leistung knapp das Ticket zur Jugendbundesliga-Qualifikation Oberliga Männer: Stimmungsvolle Ehrung als Thüringenmeister nach 42:38 (20:18) -Sieg über den SV Aufbau Altenburg/ Emotionale Verabschiedung von… Im letzten Heimspiel feierte der ThSV Eisenach II in einem attraktiven mit Kempas gewürzten… Die Hürde liegt sehr hoch: Nur der Erstplatzierte des Turniers mit 5 Teams kommt in die bundesweite Qualifikation zur 2 Vorm Spiel gab es für Trainer Christian Prokop mittags erstmal Thüringer Rouladen im ersten Haus am Platz. Solchermaßen gestärkt gingen nicht nur er, sondern auch seine Spieler in dieses hitzige Match in der wie immer stimmungsvollen Werner-Assmann-„Hölle“. Doch teuflisch gut spielte nur eine Mannschaft in der ersten Halbzeit – die Recken. Das war in den ersten 30 Minuten eine Macht-Demonstration! Fast alles klappte, entweder mit Tempospiel oder aus dem Positionsangriff heraus. Die Thüringer gingen zwar in Front durch Simone Mengon, doch danach begann der Recken-Express zu rollen. Uscins, der künftige Eisenacher Büchner, Uscins, Steinhauser (Siebenmeter) und Martin Hanne trafen zum 5:1 für die Gäste, die sich sehr stark präsentierten. Nach zehn Minuten lagen die Hannoveraner 7:4 in Front. Marian Michalczik erhöhte mit zwei Treffern auf 9:4. Den ThSVern unterliefen etliche technische Fehler, was die Recken konsequent ausnutzten. Nach dem 4:10 hatte Eisenach-Coach Misha Kaufmann genug, nahm die erste Auszeit. Viel bewirkte sie nicht. Denn Kapitän Steinhauser & Co. zogen immer weiter davon, erhöhten auf 14:6. Eigentlich unfassbar! Sind die Thüringer mit ihren Fans im Rücken doch eine Macht zuhause. Zwar streuten sie in der Folge noch das eine oder andere Tor ein, doch an der deutlichen Führung der Niedersachsen änderte sich nichts. Zum Buhmann wurde aber Recken-Spielmacher Michalczik, der hart genommen wurde – dich ThSV-Anhänger sahen es eben anders. In der Schlussphase der ersten Halbzeit parierte Torwart Joel Birlehm noch einen Siebenmeter von ThSV-Star Marko Grgic, der sonst eher blass blieb. Sein Wechsel nach Hannover hatte sich ja zerschlagen, ist kein Thema mehr. Steinhauser warf schließlich zum 19:11-Pausenstand für die Recken ein. Eine super erste Hälfte Neben Heinevetter wurde bei den Recken Birlehm zum Rettungsfaktor. Mit „Monster-Saves“ nervte er die Thüringer mehrfach – dabei auch Grgic. Schön war das Spiel in der Crunchtime nun überhaupt nicht mehr, der Erfolg heiligte die teils unsauberen Mittel. Am Ende setzten sich die recken mit 31:26 durch, Michalczik, der durchgehend Pfiffe kassierte, schloss die Partie mit einem Treffer mit der linken Hand ab. „Auswärtssieg, Auswärtssieg“, skandierten die mitgereisten Recken-Fans. Die Recken selbst applaudierten den einheimischen Fans, kassierten üble Pfiffe und noch üblere Worte. Sportlich geht anders, ThSV-Fans! Steinhauser: „Unfassbar, was wir für eine erste Halbzeit gespielt haben im vielleicht schwersten Auswärtsspiel in dieser Liga. In meiner Zeit bei den Recken die beste erste Halbzeit, an die ich mich erinnern kann. Dafür, dass die Stimmung kippt, war das Spiel prädestiniert. Heinevetter hat die Halle nochmal angezündet, dafür ist er ja auch da. Wir mussten kämpfen und haben zum Glück die Kurve bekommen.“ „Eine nahezu perfekte erste Halbzeit“, hatte Martin Hanne gesehen. „Da passte fast alles, fast wir uns vorgenommen hatten. Wir haben es geschafft, sie nicht zu sehr rankommen zu lassen in diesem Krimi. Joel Birlehm hat eine Super-Siebenmeterquote.“ Recken: Gade, Birlehm – Poulsen, Uscins 7, Steinhauser 6/3, Michalczik 4, Kulesh 1, Strmljan, Stutzke 2, Hanne 3, Solstad 1, Fischer 5, Feise 1, Weber, Ayar, Büchner 1. Eisenach: Spikic, Heinevetter – Vistorop 1, Reichmuth 4, Capric, Hangstein 2/1, Attenhofer, Walz 1, Mengon 2, Grgic 7, Ende 3, Meyer, Donker 3, Kurch 1, Snajder 2, Saul.    haz/gsd Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Die TSV Hannover-Burgdorf hat eine gefürchtete Auswärts-Prüfung in der Daikin Handball-Bundesliga schadlos überstanden Das Team von Trainer Christian Prokop (46) gewann 31:26 (19:11) beim ThSV Eisenach und hat damit Platz 3 vorerst gefestigt In der zweiten Halbzeit sorgte ein Mann dafür dass die Niedersachsen in wackeligen Momente standhaft blieben In der ersten Hälfte hatte Eisenach keinen Plan gegen das Tempo-Spiel von Hannover-Burgdorf Nach der Pause liefen beide Torhüter zu großer Form auf Oldie Silvio Heinevetter (40) sorgte mit neun Paraden (42,9 % Quote) dafür Sein Gegenüber Joel Birlehm (28) machte es im Tor der Niedersachsen aber noch viel besser Der Nationalkeeper lieferte ebenfalls neun Paraden ab darunter waren drei entschärfte Siebenmeter „Silvio Heinevetter hat immer wieder freie Wurfmöglichkeiten weggenommen“ analysierte Prokop nach dem wichtigen Auswärts-Sieg „Aber Gott sei Dank war Joel Birlehm auch zur Stelle hatte eine Wahnsinnsquote und rettete uns bei Siebenmetern und Durchbrüchen sodass der Vorsprung nie weniger als zwei oder drei Tore betrug.“ In der Handball-Bundesliga spielt die MT Melsungen immer noch um den Titel mit Handball-Bundesligist HSG Wetzlar hat sich von Trainer Frank Carstens getrennt Bärenstark: In dieser Saison hat Birlehm bereits 22 Siebenmeter gehalten er führt damit die entsprechende Liga-Statistik vor Kiels Andy Wolff (20 gehaltene Strafwürfe) an Kurios: Im Hinspiel gegen Eisenach hielt Birlehm sechs Siebenmeter vergangenen Freitag waren es in der Werner-Assmann-„Hölle“ deren drei Die offensive Krönung des Sieges in Thüringen war Hannover-Burgdorfs letzter Treffer zum 31:26-Endstand durch Spielmacher Marian Michalczik Der Rechtshänder traf von halblinks am Kreis mit der linken Hand per Aufsetzer ins lange Eck Michalczik danach am Dyn-Mikro: „Ich bin stolz auf die Mannschaft wie souverän wir das über die 60 Minuten gemacht haben.“ Mit dieser Fehlerquote kann der ThSV Eisenach kein Topteam schlagen Bunt gemischt quatschten sie – Eisenacher und Hannoveraner zusammen – über Handball und ihr Leben die hitzigen Rangeleien während des 26:31 (11:19) des ThSV Eisenach gegen die TSV Hannover-Burgdorf waren schon Geschichte Zuvor hätte der 40 Jahre alte gebürtige Bad Langensalzaer dem Tabellendritten von der Leine fast noch den Freitagabend verdorben Der routinierte Torwart parierte neun Bälle und brachte Eisenach damit wieder ins Geschäft Sechs der neun Tore Rückstand (11:20/31.) hatten seine Vorderleute bis zur 42 Minute mit einem 8:2-Lauf aufgeholt (19:22) dass sie sich in der Pause die Meinung gesagt haben der sich da gerade warm machte und „überrascht war“ Sein ThSV hatte zuvor eine ganz schwache Halbzeit abgeliefert Aber das 11:19 war eine zu große Hypothek an diesem Abend im Nachhinein hätte ich besser den Torwart früher wechseln sollen“ Doch Keeper Matija Spikic konnte nicht viel für den desolaten Auftritt vorn und hinten erlebten die 2800 Fans in erneut ausverkaufter Arena Die Mannschaft zeigte ein völlig anderes Gesicht als wir auch klar führten und dann noch das Unentschieden kassierten“ der sich mit seiner Truppe vor der Partie mit Thüringer Rouladen Kraft geholt hatte Silvio Heinevetter konnte sich nur bedingt freuen über seinen starken Auftritt der aber zuletzt aufgekommene Fan-Kritik an seinem Leistungsvermögen brachial verstummen ließ dass ich der Mannschaft etwas geben konnte sonst wäre vielleicht noch was möglich gewesen“ Als erst Simone Mengon und dann Marko Grgic fünf Minuten vor Schluss am ebenfalls überragend haltenden Joel Birlehm scheiterten war selbst dem heißen Eisenacher Publikum der Stecker gezogen Nach der Partie lobte TSV-Coach Prokop den Gegner ausdrücklich als „Unterschiedsmannschaft“ Die „Niederlage“ im Transfer um Marko Grgic vermied Prokop weitere Worte zu dem leidigen Thema wenngleich etwas provozierend vor den blauen Fans Aber für Hannover war es ein enorm wichtiger Erfolg „Die ersten vier Teams ziehen am Ende direkt in die Champions League oder die European League ein sagte TSV-Manager Sven-Sören Christophersen Für die Eisenacher Spieler gab es von Trainer Kaufmann ein freies Wochenende 19 Uhr) mit der Partie bei den Füchsen in Berlin der nächste Topclub auf die Thüringer Im Kampf um die Spitzenplätze der Daikin Handball-Bundesliga hat die TSV Hannover-Burgdorf nach einem Spektakel in Eisenach vorgelegt auch die SG Flensburg-Handewitt hielt mit einem Auswärtserfolg den Druck auf die Spitze aufrecht Magdeburg und Kiel ließen sich davon aber nicht beeindrucken » Musche, Simic und Co.: Diese Spieler verpassen den Saisonendspurt verletzt » zum Spielbericht: SC DHfK Leipzig - HSG Wetzlar » zum Spielbericht: HC Erlangen - Rhein-Neckar Löwen Das NRW-Duell im oberen Mittelfeld der Liga war eine deutliche Angelegenheit Nach einem Fehlstart war es eine Zeitstrafe von Florian Kehrmann die die Wende einleitete und am Ende siegten die Hausherren auch in der Höhe verdient mit 35:26 (16:13) "Seine Zwei-Minuten bringt Feuer in die Halle Dann überträgt sich das von den Fans auf uns und dementsprechend auch im Resultat" sagte Lemgos Samuel Zehnder nach der Partie dem Streamingdienst Dyn » zum Spielbericht: TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach In einem spektakulären Spiel behielten die Bundesliga-Handballer der TSV Hannover-Burgdorf gegen den ThSV Eisenach die Oberhand Beide Teams kassierten jeweils eine Rote Karte Die Hausherren konnten sich nicht für ihre Aufholjagd - nach zwischenzeitlichem Neun-Tore-Rückstand - belohnen Hannover hat im Kampf um die Spitzenplätze der Handball-Bundesliga wieder vorgelegt Die Niedersachsen stehen nun bei 43:13 Punkten und sind nach wie vor Tabellendritter Unterdessen kassiert der Elfte Eisenach die Minuspunkte 28 und 29 » zum Spielbericht: ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf VfL Potsdam setzte die SG Flensburg-Handewitt allerdings mit einer offensiven Deckung unter Druck und hielt so im ersten Abschnitt den Anschluss drückten mit einem zweiten Kreisläufer als siebtem Feldspieler die Deckung der Hausherren zurück und nahmen ein 15:12 mit in die Kabinen über 17:12 und 20:13 wuchs die Führung beim 26:16 erstmals auf zehn Tore an - am Ende stand ein 34:26 für den Favoriten zu Buche » zum Spielbericht: VfL Potsdam - SG Flensburg-Handewitt Die MT Melsungen hat sich für die Hinspiel-Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen revanchiert und ein offensiv zerfahrenes Spiel für sich entscheiden können - daran änderte auch eine Megaleistung von Jon Lindenchrone nichts aber auch ihm zog Adam Morawski in den Schlussmomenten den Zahn » zum Spielbericht: MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen Spieltag der Daikin HBL ein umkämpftes Spiel gegen den HC Erlangen knapp mit 25:24 Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell mit vielen technischen Fehlern und gleich drei roten Karten Am Ende sicherte ein später Treffer von Elias Newel den entscheidenden Vorsprung » zum Spielbericht: Frisch Auf Göppingen - HC Erlangen Die Füchse Berlin haben ein zähes und von vielen Fehlern geprägtes Spiel gegen die SG BBM Bietigheim souverän gewonnen Die erste Halbzeit verlief noch größtenteils ausgeglichen einzig ein kurzer Zwischensprint brachte die Hausherren auf die Zielgerade In der zweiten Halbzeit glichen die Mannschaften die Anzahl der Fehler dann an die Anzahl der Tempotore an - 18 Stück kamen in 30 Minuten zusammen » zum Spielbericht: Füchse Berlin - SG BBM Bietigheim Der TVB Stuttgart konnte den THW Kiel phasenweise unter Druck setzen doch die große Überraschung ließ der Rekordmeister nicht zu In den entscheidenden Momenten beider Halbzeiten war vor allem auf Schlussmann Tomas Mrkva Verlass der Tscheche war der große Rückhalt beim 35:32 (23:19) im Ländle » zum Spielbericht: TVB Stuttgart - THW Kiel verliert den Kontakt zum einstelligen Tabellenplatz Mit 11 Toren bei hundertprozentiger Wurfquote ragte Omar Ingi Magnusson bei den Hausherren heraus » zum Liveticker: SC Magdeburg - HSV Hamburg SC DHfK Leipzig - HSG Wetzlar 30:18 (13:9) HönickeHSG Wetzlar: Suljakovic (10 Paraden) Novak 3Zuschauer: 4644 (Quarterback Immobilien Arena Leipzig)Schiedsrichter: Lucas Hellbusch / Darnel JansenStrafminuten: 2 / 6Disqualifikation: Ahouansou (Wetzlar HC Erlangen - Rhein-Neckar Löwen 34:25 (14:13) GömmelRhein-Neckar Löwen: Appelgren (7/1 Paraden) KarrenbauerZuschauer: 6081 (Arena Nürnberger Versicherung Nürnberg)Schiedsrichter: Ramesh Thiyagarajah / Suresh ThiyagarajahStrafminuten: 10 / 6 TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach 35:26 (16:13) CarstensenVfL Gummersbach: Kuzmanovic (7/1 Paraden) Lemgo)Schiedsrichter: Blümel / LoppaschewskiStrafminuten: 8 / 4 ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf 26:31 (11:19) Eisenach)Schiedsrichter: Marcus Hurst / Mirko KragStrafminuten: 8 / 4Disqualifikation: Stutzke (44./Hannover VfL Potsdam - SG Flensburg-Handewitt 26:34 (12:15) ausverkauft)Schiedsrichter: Martin Thöne / Marijo Zupanovic MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen 25:22 (13:9)MT Melsungen: Morawski (10/3 Paraden) SvenssonRhein-Neckar Löwen: Späth (11/2 Paraden) Appelgren (1/1 Paraden); Lindenchrone 12/4 KarrenbauerSchiedsrichter: Brodbeck / ReichStrafminuten: 2 / 8 Füchse Berlin - SG BBM Bietigheim 42:30 (22:18)Füchse Berlin: Ludwig (9 Paraden) West av TeigumSG BBM Bietigheim: Baranasic (2 Paraden) Hermann Schiedsrichter: Otto / PiperStrafminuten: 8 / 10 Stuttgart)Schiedsrichter: Kern / KuschelStrafminuten: 2 / 6 Frisch Auf Göppingen - HC Erlangen 25:24 (14:9) Frisch Auf Göppingen: Ravensbergen (1 Parade) Göppingen)Schiedsrichter: Frederic Linker / Sascha SchmidtStrafminuten: 6 - 10Disqualifikation: Nikolai Link (49.) Mgdeburg)Schiedsrichter: Kauth / KolbStrafminuten: 4 / 2 Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die TSV Hannover-Burgdorf festigt Platz 3 in der HBL und hält den Druck auf Tabellenführer Berlin Die „Recken“ setzen sich beim ThSV Eisenach durch Spiel Highlights zu ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Bildquelle: sportfotoseisenach – Philipp Urbach beendet mit dem Meistertitel seine Karriere ThSV Eisenach II empfängt am Samstag zum letzten Heimspiel den SV Aufbau Altenburg/ Meisterfete im Anschluss Der Thüringer Landesmeistertitel im Männer-Handball geht erstmals an den ThSV Eisenach Die zweite Männermannschaft eroberte um 35 Jahr des Vereins den Titel und den Aufstieg in die Regionalliga des Mitteldeutschen Handballverbandes Nach dem 33:31-Sieg am 05.04.2025 bei der HSG Werratal wurde bereits der Titel bejubelt nach der 36:38-Heimpleite am 20.10.2024 gegen den LSV Ziegelheim ließ das Team um Spielertrainer Qendrim Alaj den Platz an der Sonne erklimmen Diese Siegesserie soll noch ausgebaut werden 03.05.2025 um 19.30 Uhr im Heimspiel gegen den SV Aufbau Altenburg und im letzten Saisonspiel am Samstag 10.05.2025 um 19.00 Uhr beim VfB TM Mühlhausen Mit 18 Siegen am Stück will sich der ThSV Eisenach II aus der Saison 2024/2025 verabschieden.  „Wir wollen eine legendäre Saison mit unseren Fans ausklingen lassen“ blickt Qendrim Alaj auf das Heimspiel gegen den SV Aufbau Altenburg am Samstag 03.05.2025 um 19.30 Uhr in der Werner-Aßmann-Halle Am Einlass sind in begrenzter Zahl Meistershirts zum Sonderpreis von 15 Euro erhältlich Die offizielle Ehrung als Landesmeister durch den Präsidenten des Thüringer Handballverbandes Stefan Scholz in Anwesenheit etlicher Ehrengäste Verabschiedungen sowie der Dank an Sponsoren und Partner stehen mit auf der Tagesordnung Handball wird natürlich auch gespielt Die abstiegsbedrohten Gäste aus der Skatstadt sollen trotz des klaren 32:25-Hinspielsieges im „Goldenen Pflug“ in Altenburg nicht auf die leichte Schulter genommen werden Deren 35:30-Auswärtssieg am vergangenen Wochenende beim VfB Thomas Müntzer Mühlhausen sollte Warnung genug sein Nico Bertus ist mit 131 Treffern erfolgreichster Werfer der Altenburger Handball-Männer Platz der Torjägerliste der Oberliga.  „Alle Spieler erhalten viel Einsatzzeit um sich den hoffentlich vielen Zuschauern zu zeigen“ Fehlen werden die langzeitverletzten Marec Stupka Felix Cürten und Hristijan Remenski sowie der privat verhinderte Leonard Tölke Torhüter Christian Trabert ist wieder dabei seit 20.01.2005 für den ThSV Eisenach am Ball wird verabschiedet.                                                            Atypische Beschäftigung in Thüringen weniger verbreitet als im Bundesdurchschnitt Nach dem Erstergebnis des Mikrozensus 2023 gab es in Thüringen 916 Tausend Kernerwerbstätige.  Darunter waren 13,2 Prozent in ihrer Haupttätigkeit atypisch beschäftigt Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Tages der Arbeit am 1 waren das etwa 120 Tausend Thüringerinnen und Thüringer Damit lag der Anteil der atypisch Beschäftigten in Thüringen um 5,0 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt von 18,2 Prozent.  Frauen waren etwas häufiger atypisch beschäftigt als Männer So waren in Thüringen mehr als die  Hälfte (55,9 Prozent) der atypisch beschäftigten Frauen Auch hier lag Thüringen unter dem Bundesdurchschnitt: Deutschlandweit waren mehr als zwei Drittel (67,4 Prozent) der atypisch Beschäftigten weiblich.  kernerwerbstätige Thüringerin einer atypischen Beschäftigung  nachging war es bei den Thüringer Männern nur jeder 9 Der höhere Anteil von Frauen in atypischer Beschäftigung ist auf den höheren Anteil an Teilzeitarbeit mit bis zu 20 Wochenstunden zurückzuführen: 8,0 Prozent der kernerwerbstätigen Frauen arbeiteten 20 Stunden oder weniger Bei den Männern lag dieser Anteil bei 3,0 Prozent.   In einem Normalarbeitsverhältnis waren im Jahr 2023 insgesamt 725 Tausend Erwerbstätige und damit 79,2 Prozent aller Kernerwerbstätigen in Thüringen tätig Es befanden sich etwa gleich viele  erwerbstätige Männer (79,6 Prozent) und Frauen (78,6 Prozent) in einem Normalarbeitsverhältnis dass 27,5 Prozent der kernerwerbstätigen Frauen einer Teilzeitbeschäftigung von mehr als 20 Wochenstunden nachgingen während dieser Anteil bei den Männern mit 3,6 Prozent deutlich geringer war.  Der Anteil der Selbstständigen (69 Tausend Personen) an den Kernerwerbstätigen lag in Thüringen im Jahr 2023 bei 7,5 Prozent Auch hier gab es Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Mit  45 Tausend Personen (9,3 Prozent) waren fast doppelt so viele Männer selbstständig wie Frauen  (24 Tausend Frauen bzw Quelle: Eisenach zeigt nach einer schwachen ersten Hälfte Moral und kämpft sich dank eines überragenden Torwarts Heinevetter und des deutlich stärkeren Grgic zurück in die Partie Am Ende hat aber auch Hannover-Keeper Birlehm einen Sahnetag und macht die aufkeimenden Hoffnungen des ThSV zu Nichte Das letzte Tor gehört den Gästen: Michalczik mit dem 31:26 Fischer mit dem Roller unter den Füßen des hochspringenden Heinvetters Zwar noch mal eine schnelle Antwort der Eisenacher durch Mengon Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen Prokop nimmt seine Männer noch einmal zusammen aber Eisenach kann durch Reichmuth antworten Es braucht jetzt noch einmal einen Stopp Michalczik trifft für Hannover und auf der Gegenseite haut ihn Donker rein Kaufmann beschwert sich über einen Pfiff und bekommt Gelb der auch schon seine siebte Parade zeigt Auf der Gegenseite die nächste Parade von Heinevetter Birlehm hält seinen dritten Siebenmeter in dieser Partie überhaupt nicht vergleichbar mit der Situation um Stutzke auf der Gegenseite ist Ende aus der Ecke zur Stelle Die Schiris schauen sich die Szene noch einmal an Da hat er von Stutzke die Hand voll auf die Schläfe bekommen was der Altmeister hier gerade auf die Platte bringt Er steht nach zwölf Minuten bei fünf Paraden Immer wieder guckt er grimmig Richtung Bank schließlich steht Grgic sträflich frei und macht es vom Kreis Eisenach stresst Hannover mächtig gerade Michalczik und Walz müssen für zwei Minuten runter dann Reichmuth aus der Ecke mit dem gefühlvollen Heber Fischer mit einer starken Aktion am Kreis überwindet Heinevetter mit einem Kullerball Statt neun sind es nun "nur" noch fünf Tore Vorsprung Und auch die Halle wird endlich mal richtig laut Er hat damit in den ersten acht Minuten der zweiten Hälfte genau so viele Tore wie im gesamten ersten Abschnitt Grgic trifft dann per Lupfer aus der eigene Hälfte Hannover bekommt vier Fouls in Serie zugesprochen Steinhauser verwandelt schließlich von der Linie Aber auch der Oldie im Eisenacher Tor hat gute Fußkontrolle und pariert und wieder hat der Hannover-Keeper das bessere Ende für sich Aber der erste Wurf der Gäste im zweiten Durchgang geht rein Hanne gegen den herausstürmenden Heinevetter ins lange Eck Beim ThSV steht nun Altmeister Silvio Heinevetter zwischen den Pfosten Eisenach mit nur elf Toren im ersten Durchgang Hannover verteidigt das bisher sehr souverän im Verbund und hat mit Gade auch den besseren Schlussmann wenn die Fehler minimiert werden würden im zweiten Durchgang Die Gäste im Stile einer Spitzenmannschaft Und er ist am Wurf von Grgic dran und lenkt diesen so um den Pfosten Die Gäste jetzt immer mit der direkten Antwort auf ein Eisenacher Tor dann noch ein Tempogegenstoß nach Ballverlust Eisenach kommt einfach nicht richtig ran weil er den fallenden Gegenspieler im Gesicht trifft Jetzt sind es schon sieben Tore Differenz Jetzt nimmt Christian Prokop mal eine Auszeit Er kann sehr zufrieden sein und sagt das auch Erst eine Doppelparade von Hannovers Gade aber sie geben ihn gleich drei Sekunden später durch einen zu langen Pass wieder ab Wieder ein einfacher Ballverlust und Hannover nutzt das eiskalt Eisenach mit dem zweiten Zwei-Tore-Lauf der Partie sagt er mehrfach und zeigt dann auf dem Taktikboard Stattdessen trifft Hannover: Fischer setzt sich in seinem Privatduell gegen Grgic durch Jetzt kann der Eisenacher Keeper sich endlich mal auszeichnen Aber sein Team kann den Ballgewinn nicht in ein Tor umwandeln Kurch hält Fischer mit beiden Händen am Trikot fest alle acht Würfe auf seinen Kasten gingen auch rein Bisher konnte er noch keinen Ball parieren Doppelschlag von Hannover und schon sind es wieder vier Schneller Ballgewinn und dann geht Snajder alleine auf die Reise Jetzt auch Eisenachs bester Schütze mit seinem ersten Tor in diesem Spiel die den Ball jetzt zum wiederholten Mal leichtfertig wegwerfen diesmal über die rechte Seite und Uscins ist alleine durch und haut das Ding rein Snajder mit dem ersten Treffer der Partie Eisenach in seinem gewohnten System mit vier Rückraumspielern Beim ersten Wechsel hängt Uscins zu sehr an einem Eisenacher und kassiert Gelb Hannover steht mit 41:13 Punkten auf Rang drei hinter den Füchsen Berlin und der MT Melsungen der Topscorer der Handball-Bundesliga trifft heute auf den Klub wird es den Jung- Nationalspieler aber nach Flensburg ziehen Alle drei Vergleiche zwischen den Teams seit dem Eisenacher Wiederaufstieg vor anderthalb Jahren gingen an die "Recken" aus Niedersachsen Auch davor konnte der ThSV lediglich einmal über ein Remis jubeln zum Liveticker der Partie ThSV Eisenach gegen Hannover-Burgdorf Um 20 Uhr ist Anwurf und wir sind für euch live dabei Zur gewaltsamen Auseinandersetzung am frühen Mittwochabend in Eisenach sucht die Polizei nun Zeugen In der Clemensstraße war es zu spektakulären Szenen gekommen Handball-Bundesligist ThSV Eisenach verliert weiteren Stammspieler Vorher sollen im Top-Spiel gegen Hannover andere Schlagzeilen geschrieben werden Dann können im Internet noch so schlecht informierte Zeitgenossen Falschbehauptungen aufstellen Von wegen die Brötchen-Taste in Eisenach ist weg Neuer Seniorenbeirat erfolgreiche Rock‘n‘Roll-Tänzer Angebote für Unternehmen und andere Meldungen aus dem Kreis und der Stadt Sie ist als ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt für Senioren zuständig dass der Seniorenbeirat laut Satzung viermal im Jahr öffentlich tagt Sitzungsort ist das Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße statt Dann ist Nicole Lehmann vom städtischen Fachdienstes Friedhof zu Gast Nicht öffentliche Arbeitstreffen des Seniorenbeirats gibt es laut Mitteilung einmal im Monat. Dort wird beispielsweise die Seniorenwoche vorbereitet Eine soeben unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen dem Seniorenbeirat und dem Kreissportbund sichert zudem den Fortbestand der bisherigen Zusammenarbeit Zu einer Tischabendmahlsfeier lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach am Donnerstag Sie findet statt im neu gestalteten Gemeindezentrum in der Oberen Predigergasse 1 im fast fertiggestellten Gemeindesaal Christen erinnern am Gründonnerstag an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern Brot und Wein bekommen eine neue Bedeutung als Zeichen der Gemeinschaft mit Jesus Christus Zum gemeinsamen Teilen der mitgebrachten Lebensmittel sind alle eingeladen Denn die Erinnerungsfeier mit einer kleinen Andacht mündet in ein gemeinsames Abendessen Dazu kann jede und jeder etwas mitbringen: Käse „Menschen sind unterschiedlich und vielfältig In der Annenkirche findet am Donnerstag zudem das traditionelle Tischabendmahl um 18 Uhr statt Die Harfenistin Magdalena ist zu Gast bei den Thüringer Bachwochen Sie spielt unter anderem Werke der in Weimar geborenen Bach-Söhne Magdalena Hoffmann spielt laut Ankündigung diese Musik entsprechend gern auf ihrem Instrument: „Die Harfe hat so etwas wie einen Heimvorteil dank ihres natürlichen Potenzials für die freie die so typisch für barocke Präludien und Fantasien ist.“  Mit ihrem Debütalbum „Nightscapes“ erreichte die Künstlerin über 30 Millionen Streams und wurde dafür 2022 mit dem Opus-Klassik-Nachwuchspreis ausgezeichnet Mit „Fantasia“ hat sie ein zweites Album veröffentlicht auf dem sie verschiedene barocke Schöpfungen neu interpretiert - es ist Grundlage ihres Konzerts Das Tanzpaar Karl Christian Böttcher und Caroline Höfler vom Rock‘n‘Roll-Club Sylvester Eisenach hat erneut große Erfolge gefeiert: Beim Nordcup in Dresden der zugleich als sächsisch-thüringische Landesmeisterschaft ausgetragen wurde konnte das Paar in der C-Klasse den Sieg für sich verbuchen Auch bei der Berliner Landesmeisterschaft am vergangenen Samstag belegten Böttcher und Höfler  den ersten Platz Die beiden überzeugten die Wertungsrichter mit anspruchsvoller Akrobatik und bestechender Ausstrahlung Platz in der Gesamtwertung der C-Klasse von ganz Norddeutschland Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Juni ist ihnen damit sicher Alle wichtigen Informationen aus der Wartburgregion traten in der B-Klasse an – der zweithöchsten im Rock‘n‘Roll Die Fußtechnikrunde gelang spritzig und fehlerfrei Leider verhinderte ein verpatzter Griff im anspruchsvollen Akrobatikprogramm eine vordere Platzierung Nichtsdestotrotz zeigt das Paar eine konstante Leistungssteigerung von Turnier zu Turnier Über Strategien für eine gelungene Unternehmensnachfolge wird bei einer Roadshow am Donnerstag das ThEx-Netzwerk von IHK und Handwerkskammer informieren Interessierte unter dem Motto „Unternehmensnachfolge: Schritt für Schritt!“ im Gründer- und Innovationszentrum in Stedtfeld Die Roadshow gewährt dort ab 17 Uhr Unternehmern sowie Übernahmeinteressierten strategische Einblicke und praktische Lösungen Das Hallenbad in Herleshausen bleibt am Karfreitag Dagegen ist das Bad laut einer Mitteilung am Karsamstag Der ThSV Eisenach hat gegen TSV Hannover-Burgdorf eine schmerzliche Heimniederlage kassiert Die Gründe dafür lagen in der ersten Halbzeit begraben Der ThSV Eisenach wurde beim 26:31 (11:19) gegen die TSV Hannover-Burgdorf eine Halbzeit vorgeführt Die große Aufholjagd mit einem fabelhaften Torhüter Silvio Heinevetter kam dann zu spät was übrigens Turn und Sportvereinigung heißt gilt neben der MT Melsungen (2.) als Überraschungsteam der Saison Die Männer von Trainer Christian Prokop liegen als Tabellen-Dritter Birlehm – alles aufstrebende Nationalspieler der einst Bundestrainer und des SC DHfK Leipzig war Für Eisenach waren die Leinestädter nach dem Aufstieg eher ein Lieblingsangst-Gegner ihren neuen Entwicklungsstand nachweisen wollten Trainer Misha Kaufmann konnte erneut auf seine Stammbesetzung bauen Los ging es aber mit einem 1:5-Fehlstart und Diskussionen Hannover hatte Eisenachs lahmenden Angriff unter Kontrolle um dessen Dienste sich die Niedersachsen lange bemüht hatten Es gab erhebliche Probleme vor allem im Verteilen der Bälle Beim Stand von 4:9 (13.) hatte Keeper Spikic zudem noch keinen Ball pariert Hinten klingelte es lustig auch ohne Hannovers Torjäger Uscins weiter Und vorn verballerten die Thüringer Chance um Chance So lag der ThSV schon nach zwanzig Minuten 6:13 (!) zurück Vistorop und Grgic hatte massive Rhythmus-Störungen Bis zur Pause schaffte Eisenach trotz peinlicher Wurfquote von 57 Prozent wenigstens noch einen zweistelligen Torscore Grgic scheiterte auch mit dem zweiten Siebenmeter (33.) Kurz darauf zündete der eingewechselte Torhüter Heinevetter die Halle mit vier Paraden in Serie an Nach vierzig Minuten hatte Reichmuth den Acht-Tore Rückstand auf 18:22 halbiert Die Schiedsrichter Hurst und Krag fällten teils merkwürdige Entscheidungen - meist gegen die Blauen Hannover stabilisierte sich auch dank des Torhüters Birlehm So feierten mit 31:26 wieder die „Recken“ einen Erfolg in einem durchaus engen Spiel gegen die Thüringer Bildquelle: © Stadt Eisenach/Eileen Richter – Heike Apel-Spengler ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Eisenach (rechts) begrüßt Dr Matti Brandenburg und Rowan Slaughter aus Waverly (von links) Zwei Studenten vom Wartburg College aus der amerikanischer Partnerstadt Waverly besuchen derzeit Eisenach Mai absolvieren sie Praktika in Unternehmen Matti Brandenburg lernt beispielsweise die Arbeit der Speditionsfirma Alaj kennen und sammelt Erfahrungen im Bachhaus und bei der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Eisenach Der 22-Jährige studiert internationale Betriebswirtschaft und Politikwissenschaften Rowan Slaughter ist Praktikantin auf der Wartburg im Museum der Automobilen Welt Eisenach und bei der Eisenach-Wartburgregion Touristik Gesellschaft Die 18-Jährige studiert Geschichte und interessiert sich für eine Karriere in der Museumswissenschaft In ihrer Freizeit besuchen beide Studenten die Wartburg das Bachhaus und das Lutherhaus und lernen Eisenach bei einer Stadtführung kennen Weiter sind Ausflüge in die Region zusammen mit dem Städtepartnerschaftsverein Eisenach e Dazu gehört eine Stippvisite zum Thüringentag Die beiden Studenten sind in je einer Gastfamilie untergebracht assoziierter Professor für Musik des Wartburg Colleges in Waverly Die Städtepartnerschaft zwischen Waverly und Eisenach besteht seit 1992 Beide sind zwar im Vergleich zu Eisenachs anderen Städtepartnern am weitesten voneinander entfernt dennoch ist diese Partnerschaft besonders eng und erfolgreich „Das Praktikum ist ein Beispiel dafür wie die Freundschaft von beiden Seiten mit dem Herzen gelebt wird“ die als ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Eisenach für Städtepartnerschaften zuständig und Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins ist Quelle: Eine ganze Reihe junger Menschen stellen sich bei Casting für den Film „Pretty Young Lost“ den Filmemachern in Eisenach vor Gedreht wird voraussichtlich in einem Jahr ihn Angebot der Stadtbibliothek und warum man zu Ostern Einwickelpapier sammeln soll: Diese Neuigkeiten könnten Sie interessieren Der Neubau eines Abwasserkanals in der Straße Trenkelhof in Eisenach dauert länger als gedacht Die geltenden Verkehrsregelungen wurden deshalb laut einer Mitteilung der Stadt um einen Monat bis Ende Mai verlängert Bis dahin gilt weiter die Vollsperrung der Straße Trenkelhof im Bereich der Hausnummer 1 bis 9 Die Einfahrt aus Richtung Eisenach kommend ist bis zur Baustelle frei Ab der Hausnummer 9 erfolgt eine Umleitung über die Straße Trenkelhof bis zur Gothaer Straße Noch bis zum 1. Mai zeigt das Thüringer Museum die Kabinettausstellung „Elisabeth. Eine Spurensuche in den historischen Fotografien der Wartburg“ in der Eisenacher Predigerkirche Als bedeutendste Frau der Wartburggeschichte wurde Elisabeth von Thüringen im Lauf der Jahrhunderte auf der Wartburg auf ganz unterschiedliche Weise geehrt ebenfalls ein bedeutender Erinnerungsort an Elisabeth wird eine kleine Auswahl von Abzügen historischer Fotografien aus dem Bestand der Wartburg-Stiftung gezeigt die bemerkenswerte Zeugnisse der romantischen Elisabethverehrung im 19 Auch  einzigartige Aufnahmen aus einem Elisabeth-Stummfilm von 1926 sind zu sehen ebenso ein früheres Elisabethenzimmer auf der Wartburg sowie die Elisabethkemenate um 1863 Zum Welttag des Buches haben sich die Mitarbeiterinnen der Eisenacher Stadtbibliothek eine besondere Aktion überlegt: Ein Blind Date mit Büchern für die Nutzerinnen und Nutzer Unter dem Motto „Liebe auf den ersten Satz“ hat das Bibliotheksteam laut einer Pressemitteilung eine Auswahl an Buchempfehlungen zusammengestellt Welcher Titel sich hinter der Empfehlung verbirgt Ein Leseanreiz in Form des ersten Satzes aus dem Buch und ein paar Stichpunkte für wen oder welche Interessen sich der Titel eignet In den Blind-Date-Päckchen stecken sowohl Romane als auch Sachbücher wie Biografien kann gern seine eigene Einschätzung zum Buch auf einer beigelegten Karte notieren Die Bibliotheksmitarbeiterinnen freuen sich auf Feedback Die Unesco hat den Welttag des Buches 1995 erstmals ausgerufen Seitdem dient er jährlich am oder um den 23 April weltweit als Aktionstag für das Lesen für Bücher und die Kultur des geschriebenen Wortes Außerdem  geht die „Leselotte“ der Bibliothek wieder auf Reisen Sie dient der frühkindlichen Leseförderung in Kindereinrichtungen Kindergärten der Stadt können sich in der Stadtbibliothek melden wenn sie an der „Leselotte“ interessiert sind Der geplante Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bad Salzungen und Unterbreizbach für den Güterverkehr wird von den Grünen des Wartburgkreises begrüßt In einer Pressemitteilung setzen sich jedoch dafür ein dass es nicht beim Güterverkehr bleibt: „Wenn diese Strecke schon umfassend modernisiert wird sollte sie perspektivisch auch wieder für den Personenverkehr geöffnet werden“ Damit die Nutzung für den Personenverkehr Realität werde dass für die Strecken Bad Salzungen-Vacha und Gerstungen-Heimboldshausen-Vacha das Land endlich die Potentiale im Personenverkehr ermittelt“ Leider habe das Verkehrsministerium es versäumt die Strecken iin die 2023 vorgestellte Studie zu möglichen Reaktivierungen einzubeziehen Das müsse jetzt umgehend nachgeholt werden Die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs seien bei beiden Strecken hervorragend die der ganzen Region dient – nicht nur dem Unternehmen K+S“ Zu Ostern Pralinenpapier sammeln für einen Kinder-Kunst-Workshop im Sommer – dazu ruft Alwine Pompe auf Gesucht werden Osterhasen- und Ostereier-Verpackungen aus Aluminium das glänzende „Festtagskleid“ der Schokolade Anlass ist ein kreativer Kinderworkshop im Juli/August 2025 Im Schloss Dermbach entstehen dann unter Anleitung kleine Kunstwerke aus den gesammelten Materialien – inspiriert von der Arbeitsweise der Künstlerin In ihren Werken kombiniert Alwine Pompe Pralinenpapier Abgegeben werden können die gesammelten Papiere im Rahmen der Ausstellung der Künstlerin Sie heißt „Die Hoffnungszeichen: Symbolographie als Wegweiser“ und wird vom 25 Juni in der Nikolaikirche am Karlsplatz in Eisenach zu sehen sein In seinem „Geistlichen Wort“ zu Osterzeit schreibt Pastor Norbert Gelke von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten: In dieser Zeit erinnern sich Christen an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi der Tag zwischen dem Tod und der Auferstehung Jesu Dieser Tag war für seine Anhänger damals ein bedrückender Tag Hatte nun doch das Böse über das Gute gesiegt wo die Hoffnung Ihnen zwischen den Fingern zerrinnt und keine Lösung in Sicht ist Dabei hat Jesus uns doch so viel Gutes angekündigt Doch die Erfahrungen im realen Leben sprechen eine andere Sprache Wir leben in der Zwischenzeit zwischen Karfreitag und Ostersonntag Wie kann man diese unerträgliche Spannung ertragen Hier ist mein Vorschlag – oder besser der von Jesus aber er hat sich nicht vor dem Leid gedrückt Er ließ sich nicht einschüchtern von der scheinbaren Macht des Bösen Selbst in seiner ohnmächtigsten Stunde sagte er zu Pilatus: „Du hättest keine Macht über mich wenn Gott es nicht zugelassen hätte.“ (Johannes 19,11) Jesus ließ sich nicht den Blick trüben für Gottes Wirklichkeit Weil Jesus der Macht und der Liebe Gottes vertraute in der die Lösung noch nicht eingetreten war - die Zwischenzeit wie wir mit der Spannung zwischen Himmel und Erde umgehen können: Vertrauen sieht auch die Größe Gottes und seine gigantischen Möglichkeiten selbst wenn die äußere Situation dieselbe bleibt Sie legen Ihre Sorgen aus der Hand und geben sie einem Mächtigeren Sie erleben das Geschenk des Friedens mitten im Sturm und oft sogar eine unerwartete Wende zum Guten Nach dem Karfreitag kommt der Auferstehungsmorgen Bildquelle: © Stadt Eisenach/Nicole Lehmann – An einer Urnengemeinschaftsgrabstätte sind Pflanzen herausgerissen und gestohlen worden Bei der Eisenacher Friedhofsverwaltung gehen fast täglich Mitteilungen ein Gestecke oder Schnittblumen von den Gräbern gestohlen worden sind Jüngst ist die Bepflanzung von Urnengemeinschaftsgrabstätten herausgerissen worden In diesem Fall fehlen Bodendecker namens „Kriechspindel“ Diese Respektlosigkeit trifft nicht nur Angehörige von Verstorbenen deren liebevolle Pflege der Grabstätten auf diese Weise zunichte gemacht wird Diebstahl von Gräbern zählt unter den Straftatbestand der Grabschändung und Störung der Totenruhe und kann bei persönlicher Betroffenheit bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden Fachdienst Ordnung kontrolliert regelmäßigJeder Diebstahl trägt außerdem seinen Anteil an möglichen Gebührenerhöhungen bei denn natürlich lässt die Friedhofsverwaltung neu nachpflanzen oder kauft immer wieder neue Gießkannen Aushänge weisen auf dem Gelände des Hauptfriedhofes auf die aktuelle Situation hin Vor einiger Zeit war Hundekot auf einer Grabstätte entdeckt worden Mitarbeiter vom Fachdienst Ordnung kontrollieren jetzt regelmäßig Erste Verwarngelder sind ausgesprochen worden Hunde dürfen laut Friedhofssatzung nur zum Friedhof mitgebracht werden wenn es sich um Assistenztiere oder therapeutische Begleiter für Menschen handelt Spenden für die Restaurierung historischer GrabanlagenEs gibt aber auch Positives zu berichten An einer Führung auf dem Hauptfriedhof haben kürzlich rund 25 Besucherinnen und Besucher teilgenommen Gästeführerin Jeanette Hentschel vermittelte Wissenswertes zu Eisenacher Persönlichkeiten und deren letzten Ruhestätten dass der geliebte Vierbeiner von Burghauptmann Bernhard von Arnswald den Namen „Burgwart“ trug dass auf Familie Schellenträger die allen bekannte Ausflugsgaststätte „Phantasie“ im Mariental zurückzuführen ist Während der Name der Pharmazeutikerfamilie Kade noch heute auf vielen Medikamentenverpackungen auftaucht Mit solchen und weiteren Informationen schaffte die Gästeführerin einen einprägsamen Bezug zur Gegenwart.Jeannette Hentschel hatte noch eine Überraschung: Sie spendete 150 Euro von den Gästebeiträgen an die Stadt Eisenach für den zweiten Restaurierungsabschnitt an der Grabstätte von „Familie Wuth“ Eine nächste öffentliche Führung findet am Sonnabend Rainer König von der Friedhofsverwaltung stellt die Welt der Grabmalkunst vor Weitere Informationen zu Spenden sind zu finden auf https://www.eisenach.de/rathaus/rathaus-verwaltung/fachbereiche/infrastruktur/friedhoefe Bildquelle: © Stadt Eisenach/Ulrike Müller – Spatenstich (v.l.): Sonja Ringer Ingrid Waldhelm und Kerstin Rothe – alle drei vom Seniorenbeirat – Bürgermeister Steffen Liebendörfer und Bauleiter Michael Gömöry von der Firma Schneider Bau Im Ernst-Thälmann-Viertel entsteht in den nächsten Monaten ein Mehrgenerationen-Spielplatz im Beisein von Bürgermeister Steffen Liebendörfer und von Mitgliedern des Seniorenbeirats statt Auf der rund 5000 Quadratmeter großen Grünfläche entlang der Wilhelm-Pieck-Straße entsteht eine Begegnungsstätte im Freien für kleine und größere Kinder Menschen mit Handicap und Seniorinnen und Senioren In der Mitte steht ein großer Spielturm mit Rutsche Eine Calisthenics Anlage ermöglicht das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht ein Bodentrampolin und eine Riesennestschaukel Weiter werden kleinere Spielgeräte zum Klettern ohne Treppen und Hindernisse und mit Materialien die sich gut mit dem Rollator oder Rollstuhl befahren lassen Eine Tischtennisplatte und eine Jugendbank zum Chillen sind unter anderem der Wunsch von Schülerinnen und Schülern der benachbarten Wartburgschule gewesen Kinder und Jugendliche waren in die Planung ebenso einbezogen wie Seniorinnen und Senioren Letztere haben künftig einen eigenen Bereich der mit Fitnessgeräten für die ältere Generation ausgestattet ist In der Nähe werden sich halbrunde Bänke um einen Tisch gruppieren Die unter Denkmalschutz stehende Elefantenrutsche aus den 1960er Jahren wurde bereits an ihrem neuen Standort auf dem Mehrgenerationen-Spielplatz aufgestellt Sie stammt vom ursprünglichen Spielplatz an der Wilhelm-Pieck-Straße weil die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG) an der Stelle zwei Häuser mit insgesamt 67 barrierefreien und altersgerechten Wohnungen zu sozial verträglichen Mietpreisen errichtet Im Zuge der Neubauten ist nicht nur der ursprüngliche Spielplatz verlegt sondern sind auch mehrere Bäume gefällt worden So werden Bäume von bereits stattlicher Größe auf dem neuen Mehrgenerationen-Spielplatz gepflanzt Der Wunsch von Anwohnerinnen und Anwohnern nach einer öffentlichen Toilette ist aus Kostengründen nicht erfüllbar Die Stadtspitze ist in Gesprächen mit der SWG-Geschäftsführung wonach die Toiletten des in einem der Neubauten geplanten Mietertreffs mit genutzt werden können Der Mehrgenerationen-Spielplatz wird mit einem Fördersatz zwischen 80 und 90 Prozent errichtet Zuschüsse kommen aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und vom Thüringer Sozialministerium aus dem Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ Die Gesamtkosten betragen rund 1,2 Millionen Euro dass der neue Spielplatz eine deutliche Aufwertung für das Wohnquartier darstellt auf dem sich Menschen jeglichen Alters treffen und miteinander bei Spiel und Sport aktiv sein können“ Der Aufbau der Spielgeräte erfolgt im Sommer Die Fertigstellung ist im November geplant Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: https://www.eisenach.de/service/bauprojekte/mehrgenerationenspielplatz-thaelmannviertel/ von denen nicht wenige absolute Schmuckstücke sind – der Zuspruch zum Ostalgie-Treffen in Eisenach wächst weiter Hospitalstraße: Vollsperrung für zwei Tage Im Zuge der Bauarbeiten in der Hospitalstraße wird eine zweitägige Vollsperrung nötig ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Hospitalstraße/Karl-Marx-Straße bis zur Einmündung der Straße Hinter der Mauer nicht befahrbar Die Umleitung erfolgt über Karl-Marx-Straße Grund für die Bauarbeiten sind die Absenkung des Gehsteigs und weitere Arbeiten wie die Verlegung von Kabeln April wird die Clemdastraße im Bereich der Einmündung Rennbahn und der Bahnunterführung nur halbseitig befahrbar sein Stadteinwärts ist die Straße weiterhin befahrbar Nur wer von der Innenstadt in Richtung Rennbahn will Die Umleitung führt durch die Karl-Marx-Straße zur Hospitalstraße Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Entwässerung Trenkelhof: Bauarbeiten dauern länger als geplant Die geltenden Verkehrsregelungen wurden um einen Monat bis Ende Mai verlängert Bis dahin gilt also weiter die Vollsperrung der Straße Trenkelhof im Bereich der Hausnummer 1 bis 9 Bildquelle: © Thüringen Viewer – Die Grafik zeigt die Tempo-20-Zone die in der zentralen Innenstadt von Eisenach ausgewiesen wird die Goldschmiedenstraße und die Umfahrung des Marktes in der zentralen Innenstadt eine Tempo-20-Zone aus Es handelt sich um einen Verkehrsversuch über die Dauer von zwei Jahren Der Bereich umfasst den Karlsplatz ab Einfahrt durch das Nikolaitor und ab Einmündung der Alexanderstraße die Goldschmiedenstraße und die Umfahrung des Marktplatzes Da in der Tempo-20-Zone Fußgängerinnen und Fußgänger die Straßen im gesamten Bereich queren dürfen werden so genannte Lenkungsmaßnahmen entbehrlich Deshalb entfallen die bisherigen Fußgängerüberwege am Karlsplatz und von der Fußgängerzone der Querstraße zur Goldschmiedenstraße Markt (Schulen) und Alexanderstraße bleiben zunächst erhalten Rücksicht auf Schüler im Bereich des Marktes Dennoch weisen die Stadtverwaltung und die Schulleitungen von Georgenschule und Goetheschule vorsorglich darauf hin dass Autofahrer im Bereich des Marktes besonders auf Kinder und Jugendliche achten sollten Bei der Tempo-20-Zone handelt es sich um einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich der vor allem in zentralen städtischen Gebieten mit hohem Fußgängeraufkommen und überwiegender Aufenthaltsfunktion empfohlen wird Die Einführung der Tempo-20-Zone hat mehrere Ziele: Mit dem Verkehrsversuch greift die Stadt Eisenach eine Idee aus dem Verkehrsentwicklungsplan 2035 auf wird die Verkehrsführung in der Innenstadt wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt der vor dem Beginn der Sanierung des unterirdisch verlaufenden Löbersbachs gegolten hat So rollt der Verkehr auf der Goldschmiedenstraße wieder vom Karlsplatz in Richtung Markt und auf der Schmelzerstraße erneut vom Markt zum Johannisplatz Weitere Informationen zur geänderten Verkehrssituation gibt es auf der städtischen Webseite: https://www.eisenach.de/service/pressemitteilungen/pressemitteilung-im-detail/innenstadt-verkehrsfuehrung-wird-wieder-auf-ursprungszustand-zurueckgesetzt/ Das Verkehrsentwicklungskonzept ist zu finden unter  https://www.eisenach.de/leben/verkehr-mobilitaet/verkehrsentwicklungsplan/ Hannover sorgt in der ersten Halbzeit mit einer starken Vorstellung für die Vorentscheidung Hannovers Keeper Joel Birlehm lässt mit seinen Paraden in der Schlussphase nichts mehr anbrennen Die Handballer des ThSV Eisenach konnten ihren Heimfluch nicht bannen Die Schützlinge von Trainer Misha Kaufmann gingen zum fünften Mal in Folge nicht als Sieger vom Parkett der heimischen Werner-Aßmann-Halle und unterlagen dem TSV Hannover-Burgdorf mit 26:31 (11:19) Den größten Anteil am Erfolg der Niedersachsen hatten Nationalspieler Renars Uscins (7) Marius Steinhauser (6/3) und Justus Fischer (5) Für die Eisenacher erzielten Marko Grgic (7) und Timothy Reichmuth (4) die meisten Tore Die Gastgeber liefen von Anfang an einem Rückstand hinterher Hannover setzte sich von 6:4 (10.) innerhalb von sechs Minuten auf 10:4 ab und lag nach 29 Minuten mit 19:10 vorn 46.) konnten die Hausherren den Abstand nicht mehr verkürzen Die verschlafene erste Halbzeit kostete den Eisenachern den möglichen Heimsieg © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können Leicht verletzt wurde gestern Mittag ein 18-jähriger Fahrer eines Suzuki Kraftrades Ein 48-jähriger parkte mit seinem Paketzustellerfahrzeug in der Katharinenstraße was der 18-Jährige offenbar übersah An der Suzuki entstand Sachschaden in Höhe von circa 700 Euro Ein 43-jähriger Fahrer eine Renault wurde gestern Abend im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Straße „Nordplatz“ kontrolliert Offenbar hatte der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt berauschende Mittel konsumiert welcher positiv auf Kokain sowie Opiate reagierte Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet Den 43-Jährigen erwartet ein empfindliches Bußgeld sowie Fahrverbot Am zurückliegenden Freitag kontrollierten Beamte in der Langensalzaer Straße eine 42-jährige Führerin eines Seat Die Dame gab an kürzlich Cannabis konsumiert zu haben ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 0,7 Promille Sie war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis Samstag stellten Polizeibeamte eine 32 Jahre alte Frau fest welche die Rennbahn mit ihrem Mercedes ohne gültige Fahrerlaubnis befuhr Entsprechende Strafverfahren wurden gegen die beiden Damen eingeleitet dem 29.03.2025 teilte ein Taxifahrer telefonisch der Polizeiinspektion Eisenach mit dass eine männliche Person im Bereich des Hauptbahnhofs augenscheinlich versucht einen roten Motorroller ohne Versicherungskennzeichen in Betrieb zu nehmen Vor Ort konnten die Beamten einen 30-jährigen Mann feststellen Im weiteren Verlauf ergab sich der Verdacht dass dieser versuchte das Fahrzeug zu stehlen Der Herr stand augenscheinlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,7 Promille.Personen insbesondere Eigentümer des Motorrollers machen können sich bei der Polizeiinspektion Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer 0080881/2025) zu melden Der ThSV Eisenach hat das Heimspiel gegen das Spitzenteam von Hannover-Burgdorf trotz großer Moral verloren Die Hypothek aus der ersten Halbzeit ist zu groß Die Gastgeber verschliefen komplett die erste Halbzeit und lagen beim Gang in die Kabinen deutlich mit 11:19 zurück. TSV-Coach Christian Prokop hatte seine Mannschaft perfekt eingestellt. Zudem fand Eisenachs Keeper Matija Spikic nur schwerlich in die Partie. Hannover setzte sich von 6:4 (10.) innerhalb von sechs Minuten auf 10:4 ab und lag nach 29 Minuten sogar mit 19:10 vorn. Nach der Pause zeigte Eisenach vor 2800 Zuschauern große Moral gegen den Bundesliga-Dritten. Im Tor parierte nun Silvio Heinevetter stark und ThSV-Torjäger Grgic fand immer wieder Lücken. Eisenach kam zwischenzeitlich bis auf drei Tore heran (19:22/42.). Dann aber drehte auch Joel Birlehm im Kasten von Hannover auf. Die Niedersachsen stehen nach dem Sieg nun bei 43:13 Punkten. Spitzenreiter sind die Füchse Berlin vor der MT Melsungen (beide 44:10). Eisenach bleibt mit 25:29 Punkten Tabellenelfter. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Zur Halbzeit liegt die TSV Hannover-Burgdorf beim ThSV Eisenach mit acht Treffern in Führung Am Ende eines Kampfspiels machen sich die Niedersachsen mit einem Fünf-Tore-Erfolg auf den Heimweg Die TSV Hannover-Burgdorf hält den Kontakt zur Tabellenspitze in der Handball-Bundesliga Die Niedersachsen verteidigten durch das 31:26 (19:11) beim ThSV Eisenach den dritten Platz Beste Werfer in einer umkämpften Partie waren mit jeweils sieben Toren der Hannoveraner Renars Uscins sowie der Eisenacher Marko Grgic Das Team von TSV-Trainer Christian Prokop startete mit viel Selbstbewusstsein setzte seine Mitspieler immer wieder gut ein Minute) über 10:4 (16.) auf 14:6 (22.) davon Rückhalt gab es zudem von Torhüter Simon Gade der mit einer Doppelparade gegen die Eisenacher Grgic und Malte Donker zur Stelle war sagte Hannovers Kreisläufer Justus Fischer in der Halbzeit dem Streamingdienst Dyn Nach der Pause wurde die Partie deutlich härter Innerhalb kürzester Zeit sahen Hannovers Lukas Stutzke (44.) und Eisenachs Peter Walz (45.) nach groben Fouls die Rote Karte Der zwischenzeitlich auf neun Treffer angewachsene Vorsprung der Gäste schmolz immer wieder auf drei Treffer zusammen Zum Faktor bei Hannover wurde dann Hannovers zweiter Torhüter Joel Birlehm der unter anderem drei Siebenmeter abwehrte Geduld brauchen Verkehrsteilnehmer im Wartburgkreis in den kommenden Wochen an mehreren Stellen Im Zuge der Erneuerung des Fahrbahnbelages an der Autobahn-Anschlussstelle Eisenach Ost auf der Autobahn A4 ist die Abfahrt von der Autobahn und die Auffahrt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Dresden vom 19 Wegen technologisch erforderlicher Pausen kann es zu bauzeitlichen Unterbrechungen kommen an denen keine Arbeiten stattfinden können Wegen Straßen-Sanierungs-Arbeiten erfolgt von Mittwoch eine Vollsperrung der L 1016 Hauptstraße in Nazza von oberhalb Grundschule bis ausschließlich L 2108 (Brückenstraße) Die Umleitung erfolgt über die L 2108 – Falken – Treffurt – B 250 – Creuzburg – L 1017 – Mihla und umgekehrt Änderungen des Busverkehrs sind den Aushängen zu entnehmen Zudem: Die A4 bei Bad Hersfeld ist von Freitagabend Im Zuge der grundhaften Erneuerung der A4 im Abschnitt Bad Hersfeld-Ost wird das Bauwerk „Unterführung Helfersgraben“ aus dem Jahr 1939 durch einen Neubau ersetzt Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft ab der Anschlussstelle Friedewald über die B62 nach Bad Hersfeld und umgekehrt Der traditionell alle zwei Jahre stattfindende Unicef-Spendenlauf der Grundschule Wutha-Farnroda war durch die Coronazeit etwas aus dem Tritt gekommen Nun findet er wieder statt: Termin ist der 2 Zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl lädt der ESV Lokomotive Eisenach für den 8 Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte welche ein Interesse an der Jahreshauptversammlung haben Mai ihrem Abteilungsleiter zur besseren Planung mitteilen Ort der Veranstaltung: ESV Lokomotive Eisenach e.V.; Rot-Kreuz-Weg 1 in Eisenach Rota & Strauss – Bella Italia“ entführt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ihr Publikum am 9 Mai um 19.30 Uhr im Landestheater Eisenach auf eine klangvolle Reise in den Süden – der mediterranen Leichtigkeit und musikalischen Sehnsucht Unter der Leitung von Chefdirigent Markus Huber spannt das Programm einen faszinierenden Bogen von der Früh- über die Spätromantik bis hin zur musikalischen Moderne der 1970er Jahre Tickets fürs Konzert sind an der Theaterkasse sowie in der Tourist-Info im Stadtschloss erhältlich Mai 19 Uhr findet in der Nikolaikirche in Eisenach ein Konzert statt bestehend aus Tetiana Pavlichuk-Tyshkevich (Klavier) Taras Vydysh (Geige) und Igor Saienko (Bandoneon) zählt in der Ukraine zu den bekanntesten Musikgruppen Im Rahmen ihrer Deutschlandtournee geben sie Benefizkonzerte zugunsten wohltätiger Projekte in der Ukraine unter anderem zur Unterstützung von Waisenhäusern und hilfsbedürftigen Kindern Spenden für den genannten Zweck sind willkommen Um den beliebten Wanderweg vom Spiekeplatz zur Karlskuppe noch sauberer zu gestalten wurden laut Stadtverwaltung Eisenach ein neuer Abfallbehälter sowie Hinweisschilder angebracht die Hundebesitzer zu einem verantwortungsvollen Umgang aufrufen Damit reagiert das Team Sauberkeit der Stadt Eisenach auf die Rückmeldungen aus der Bevölkerung die eine vermehrte Verschmutzung durch Hundekot gemeldet hatten