Auf zum Frühlingsmarkt nach Eisfeld – so hieß diesmal das Sonntagsmotto veranstaltet von den Rassegeflügelzüchtern Wie oft der beste Hahn krähte – und vieles mehr vom Markttreiben Kommen – Bummeln – Schauen – Staunen – Kaufen Das war an diesem Sonntag in Eisfeld möglich Automeile und verkaufsoffener Sonntag – viel wurde den Besuchern des Frühlingsmarktes zwischen Marktplatz und Edeka-Parkplatz entlang der Marktstraße und des Kirchbergs geboten Diese waren mit jeweils mehreren hochwertigen Autos beladen Augenscheinlich schienen alle drei Gespanne überladen zu sein Die drei Fahrzeugführer konnten alle notwendigen Dokumente zu den Fahrzeugen und der Ladung vorlegen Doch schon die Berechnung der Fahrzeuggewichte anhand der Fahrzeugpapiere ergab eine überhebliche Überladung der Zugfahrzeuge sowie der Anhänger Aufgrund dessen entschlossen sich die Beamten dazu Diese bestätigte den anfänglichen Verdacht der Beamten Alle drei Fahrzeuggespanne waren jeweils um mehr als 25 % überladen Dies allein führte zu einer Erhebung von Sicherheitsleistungen gegen die drei Fahrer von insgesamt 1000 Euro Die im weiteren Verlauf der Kontrolle durchgeführten Auslesungen der Kontrollgeräte brachten weitere Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz zum Vorschein Diese zogen nochmal drei Sicherheitsleistungen derselben Höhe nach sich Die festgestellten Gewichtsüberschreitungen führten letztlich auch zur Untersagung der Weiterfahrt Thüringer PolizeiAutobahnpolizeiinspektionPressestelleUA & NM Telefon: 036601 70103E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.aspx Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion übermittelt durch news aktuell Das 4:2 von Rot-Weiss Essen über Aue sieht Thomas Eisfeld nicht im Stadion Er besucht lieber den VfL Bochum - und sorgt damit für Irritationen Am vergangenen Mittwoch stellten die Beamten der Autobahnpolizeistation Süd auf dem Parkplatz Eisfeld-Süd der A73 drei Autotransporte fest die mit jeweils mehreren hochwertigen Autos beladen und offensichtlich überladen waren Die Polizei leitete eine umfangreiche Kontrolle ein. Die drei Autofahrer konnten alle notwendigen Dokumente zu den Fahrzeugen und der Ladung vorlegen Doch schon die Berechnung der Fahrzeuggewichte anhand der Fahrzeugpapiere ergab eine überhebliche Überladung der Zugfahrzeuge sowie der Anhänger Deshalb entschlossen sich die Beamten laut Polizeibericht dazu Diese bestätigte den anfänglichen Verdacht Alle drei Fahrzeuggespanne waren jeweils um mehr als 25 Prozent überladen Dies allein führte zu einer Erhebung von Sicherheitsleistungen gegen die drei Fahrer von insgesamt 1000 Euro Die im weiteren Verlauf der Kontrolle durchgeführten Auslesungen der Kontrollgeräte brachten weitere Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz zum Vorschein Sie zogen nochmal drei Sicherheitsleistungen der gleichen Höhe nach sich Die festgestellten Gewichtsüberschreitungen führten auch zur Untersagung der Weiterfahrt Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen auf das Gelände einer Firma in der Schalkauer Straße in Eisfeld Wie die Polizei mitteilte, zapften die Unbekannten aus vier Firmen-Lkw insgesamt etwa 400 Liter Diesel im Gesamtwert von über 600 Euro ab Anschließend flüchteten die Diebe unbemerkt Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem/den Täter(n) oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Tatzeitraum geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern In Südthüringen, gelegen zwischen Hildburghausen und Coburg, soll Ende Mai ein Schlagerhotel eröffnen. Das erste Themenzimmer ist fast fertig. Wir haben die Baustelle besucht. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Auf ihrer Jahreshauptversammlung ziehen die Schleusinger Bilanz Gesprochen wird über die Zusammenarbeit mit Eisfeld auf der Autobahn Bei den Ehrungen steht dann ein 90-Jähriger Feuermann im Rampenlicht Sie sind da, wenn ein Schornstein brennt oder ein Auto, eine Scheune, ein Haus. Sie retten Menschen aus Unfallautos, helfen Tieren aus der Bredouille, beseitigen Ölspuren – die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schleusingen (Landkreis Hildburghausen) sind wie ein Fels in der Brandung Und der wird am Sonntag in Eisfeld mit einem Frühlingsmarkt gefeiert Auf der einen Seite traditionell – auf der anderen außergewöhnlich Denn die Eisfelder sind auf den Hahn gekommen Am Wochenende feiert die Stadt die allererste des Jahres Auf dem Frühlingsmarkt mitten in der Stadt Hähne aus der gesamten Region werden dort am Sonntagnachmittag in allen Tonlagen krähen Am Eisfelder Marktplatz steht nun ein rundes Häuschen Doch wo ist die Litfaßsäule hin Die Sparkassenfiliale auf dem Eisfelder Marktplatz hat angebaut. Ein Geldautomat ist vor wenigen Tagen an prominenter Stelle – auf einem an die Sparkasse verpachteten städtischen Grundstück – aufgestellt worden der im Eingangsbereich des Eisfelder Rathauses zu finden war Der Kunstrasenplatz von Eisfeld im Sportkomplex am Eichholz wird zurzeit saniert Seit März geht’s richtig vorwärts auf dem Kunstrasenplatz am Eisfelder Eichholz Die Mitarbeiter der Firma Fleischer Landschaftsbau aus Zeitz sind gut vorangekommen Trainer- und Gästebank stehen – und der Zaun wächst Doch eigentlich sollte längst auch die Spielfläche bearbeitet werden Der Kunstrasenbelag ist weg – und dabei ist es zum Vorschein gekommen: Es ist mehr kaputt als gedacht Bürgermeister Christoph Bauer sagt nein was den Eisfeldern in der Vergangenheit in die Nase gefahren ist Es duftet nach frischem Holz am Eisfelder Eichgraben Und das obwohl dort kein Baum gefällt wird Nicht einmal Wald ist in dem Bereich von Eisfeld das verrät Eisfelds Bürgermeister Christoph Bauer Über die Vorbereitungen zum diesjährigen Osterfest in der integrativen Diakonie-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Eisfeld: Auch zur Osterzeit kann man mit Kindern viele kleine Bastelideen in die Praxis umsetzen Eine Gruppe hat in unserer neuen Leseecke mit dem Kinderbuch „Die Geschichte vom Regenbogen-Ei“ die Ostersaison eröffnet Natürlich wurde danach ein Regenbogen-Ei mit bunten Farben bemalt In der nächsten Gruppe wurden Eier gefärbt und mit Farben experimentiert sowie kleine Osterschälchen gestaltet und mit Kresse angesät In anderen Gruppen wurden Osterplätzchen gebacken und verziert Beim Basteln vielerlei Osterdekorationen hatten alle Kleinen und Großen viel Freude Osterhasen und vielen verschiedenen Ostereidekorationen geschmückt das Basteln der Osterkarten für unsere Eltern gehört hier auch dazu Der Osterhase überrascht in jedem Jahr unsere Kleinen mit einem selbstgebastelten Osternest und es sind immer wieder tolle Exemplare dabei Wer wird denn hier der fleißige Osterhase sein dass diese Ideen euch für die nächsten Osterfeste viele Anregungen zu einer kreativen Osterzeit bringen Erzieherin Nicola Koch im Namen aller Kinder und des Teams der integrativen Diakonie-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Bei uns daheimDie hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link Über die vielen kleinen Höhepunkte zur Osterzeit in der Kinderkrippe der integrativen Diakonie-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Eisfeld: Auch in diesem Jahr stand die Osterzeit in der Kinderkrippe „Kleine Pfiffikusse“ ganz im Zeichen von gemeinschaftlichem Erleben Kreativität und spannenden Geschichten rund um das Osterfest Schon zu Beginn der Woche duftete es herrlich nach frisch gebackenem Osterbrot Mit viel Eifer kneteten die kleinen Bäckerinnen und Bäcker den Teig formten zwei Brote und bestaunten stolz das fertige Ergebnis – natürlich wurde auch gleich probiert Ein echtes Highlight war der Osterspaziergang zum liebevoll geschmückten Osterbrunnen in Eisfeld Bei schönem Frühlingswetter machten sich die Kinder auf den Weg und bestaunten die bunt geschmückten Eier und Blumen – ein richtiges Farbenspiel Auch in der Krippe selbst wurde fröhlich dekoriert: Die Kinder schnappten sich gemeinsam mit ihren Erziehern die bunten Eier und hängten sie anschließend stolz im Garten auf So wurde die Krippe Schritt für Schritt in ein kleines Osterparadies verwandelt In kleinen Erzählrunden erfuhren die Kinder kindgerecht von der Geschichte Jesu und seinem Weg bis zur Auferstehung – ein wichtiger Bestandteil um den Ursprung des Osterfestes zu verstehen Mit viel Kreativität entstanden in den folgenden Tagen bunte Osterküken aus Papier Farbe und Federn – jedes ein kleines Kunstwerk für sich Auch beim Spielen eines Oster-Memorys wurde eifrig gesucht Und was darf an Ostern natürlich nicht fehlen Im Garten versteckt sorgten die kleinen Überraschungen für strahlende Augen und jede Menge Freude die den Kindern nicht nur viel Freude bereitet hat sondern ihnen auch auf spielerische Weise das Osterfest nähergebracht hat Michelle Böhning und Nina Lutz aus der Krippe der integrativen Diakonie-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Eisfeld Darf der Aldi-Markt in der Coburger Straße in Eisfeld nun neu bauen oder nicht ob der von den Einwohnern herbeigesehnte Drogeriemarkt in die Werrastadt kommt doch eine Lösung bahnt sich langsam an In Eisfeld soll auf einem städtischen Grundstück neben dem Krankenhaus in der Schleusinger Straße noch in diesem Jahr etwas Neues entstehen In der Schleusinger Straße auf einem Grundstück nahe des ehemaligen Krankenhauses, vis-à-vis des Imbisses wird sich in diesem Jahr etwas tun. Im August soll dort der Startschuss für den Neubau einer Rettungswache fallen. Bauherr ist der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen. Darüber informierte Eisfelds Bürgermeister Christoph Bauer dieser Tage karnevalistischem Humor und einem einbezogenen Landrat stimmt der Carneval Club Eisfeld (CCE) am Samstag im Volkshaus auf die drei tollen Tage ein „Asfall Helau“ – so schallte es am vergangenen Samstagabend vielstimmig aus dem altehrwürdigen Volkshaus in Eisfeld Zu ihrer Faschingsveranstaltung mit anschließendem Tanz zum Auftakt der dann folgenden „drei tollen Tage“ hatte der „Carneval Club Eisfeld e Auch in diesem Jahr kam das närrische Volk recht zahlreich sodass die rund 150 Plätze im stimmungsvoll und faschingsgemäß geschmückten Saal im Volkshaus schnell besetzt waren Kinderkleidungsbasare erfreuen sich wachsender Beliebtheit – werden heute vielerorts organisiert In Eisfeld gibt es die Tradition schon seit 2002 23 Jahre und 20 000 Euro für den guten Zweck später gibt’s von der Stadt die Ehrenmedaille für die Organisatorinnen Mit einer Idee hat alles angefangen. Ein Spielplatz sollte her für Eisfeld – das schrieben sich im Jahr 2002 junge Frauen der Stadt auf die Fahne. Das Projekt Kinder- und Babybasar war geboren August 2002 ist es am Start – und mit ihm Gabi Stiebritz Damals war sie Mutter eines Zweijährigen für den das Basarteam die Idee geliefert hatte Doch Gabi Striebritz hat noch immer Spaß an der Organisationsarbeit und ist und bleibt dem Basarteam erhalten Die Beamten der Einsatzunterstützung Suhl hielten den Fahrer an und führten einen Atemalkoholtest durch Auch ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis Der Mann musste die Polizisten für eine Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er muss nun mit einer Anzeige rechnen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services wurde mit dem Santander Mobilitätsfonds ausgezeichnet welcher die aktive Konferenzteilnahme herausragender Promovierender der Universität fördert Leo-Lion Eisfeld reist dieses Jahr zum Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) die er im Rahmen seines Studiums durchführt © 2025 Medizinische Fakultät Münster Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Einen Fußballplatz als Wohlfühloase für alle macht in Mainz einer durch großes Engagement möglich: Vita Eisfeld der Vorstandsvorsitzende des FC livingroom Mainz Kaum ist Vita Eisfeld auf dem Trainingsgelände angekommen umgibt ihn schon eine Traube vorfreudiger Kinder Es ist Freitagnachmittag auf dem Fußballplatz im Mainzer Stadtteil Lerchenberg ich habe meine Jacke vergessen." Ein anderer Junge fragt ob es heute ein Abschlussspiel im Training gibt Der Vorstandsvorsitzende nimmt sich Zeit für jede Frage zeigt den Kindern Lösungen auf und sammelt nebenbei noch eine leere Chipstüte auf und entsorgt sie im Müll Diese ersten Minuten auf dem Trainingsplatz zeigen in beeindruckender Weise Hingabe und mit welchem Anspruch Vita Eisfeld den Verein FC livingroom Mainz leitet das ist für den 38-Jährigen selbstverständlich dass sich jede und jeder im Verein und auf dem Fußballplatz willkommen fühlt Das sind die wichtigsten Prinzipien des Vereins er besuchte früher am Wochenende zuerst den Gottesdienst und stand danach auf dem Fußballplatz Dabei hat er zwei völlig unterschiedliche Welten erlebt "Wir sind kein reiner Fußballverein nach dem Motto 'Hier ist der Bierkasten dass beim FCL jedes Kind und jeder Erwachsene kommen kann und Fußball spielen kann die vielleicht nicht die Möglichkeit haben weil sie eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung haben oder sie sich eine Mitgliedschaft in einem Verein nicht leisten können Vita Eisfeld spürt das und handelt entsprechend empathisch und mitfühlend wenn im November ein neues Kind mit kurzen Hosen auf dem Trainingsplatz steht hast du die lange Hose nicht gefunden oder was ist los?" Dass das Kind dann antwortete wie wichtig diese Vereinsarbeit an der Basis ist wo wir sagen: 'Wenn wir die Möglichkeit haben Und dann ist das viel mehr wert als drei Punkte am Sonntag." Deshalb stellt der Verein auch Trainingskleidung Wenn Vita Eisfeld bei der Ausgabe der Kleidung an die neuen Spieler die leuchtenden Augen der Kinder (und auch die Dankbarkeit der Eltern) sieht erfüllt ihn das: "Die Arbeit in der Wirtschaft bringt das nötige Kleingeld zum Leben die Arbeit mit den Kindern erfüllt mein Herz durch und durch." die am Spielfeldrand auf ihren Sohn wartet Vita Eisfeld bringe "einfach unglaublich viel Herz" auf den Fußballplatz ergänzt: "Ich fühle mich hier immer wie in einer großen Familie." Der FC livingroom Mainz sei eine Chance für sie und ihre Kinder sie weiß die uneingeschränkte Hilfsbereitschaft der Vereinsspitze zu schätzen stehen bei Vita noch zwei Anrufe auf der To-do-Liste dabei ist er Ende Oktober erst Papa geworden und hat einen Vollzeitjob als Kundenbetreuer Sponsoren angefragt oder Konflikte moderiert werden Das ganze kostet ihn zwei bis vier Stunden am Tag ist ein solch intensives Engagement nicht möglich unterstützt seine Arbeit und kann auch irgendwie nicht anders: "Sein Herzblut steckt drin Weil er mit der Arbeit nicht hinterherkommt oder viele Spieler im Training fehlen Aber diese Tage gebe es zum Glück nicht so oft!"    Seinen Spirit und diese Energie steckt viele im Verein ein einen Verein mit fast 200 Mitgliedern ehrenamtlich zu leiten Vita sei auf jeden Fall auch ein "Workaholic" Er erlebe Vita Eisfeld als aufopferungsvoll Und da ist er einfach ein sehr gutes Vorbild für uns." Übrigens spielt er auch noch in der aktiven Mannschaft aber: "Das ist tatsächlich meine letzte Saison das ist auch ein Versprechen an die Frau und an die Familie." Der Mannschaft wird er dann fehlen denn sein Trainer versichert: "So wie Vita als Vorstandsvorsitzender brennt brennt er auch auf dem Platz für den Verein Manchmal muss man ihn fast ein bisschen bremsen Aber er bringt auf jeden Fall immer vollen Einsatz Wir haben alle unterschiedlichen Nationalitäten Aber gemeinsam macht es doch wirklich am meisten Spaß Er möchte noch mehr Möglichkeiten für Begegnung schaffen dass es eine Krabbelgruppe für die wartenden kleinen Geschwisterkinder gibt oder Seniorensport für die Großeltern wo jegliche Generation zusammenkommen und aktiv Sport machen können." Das müsse übrigens nicht immer nur Fußball sein "Hauptsache zusammen kommen und sich begegnen." Auch als nach Trainingsende nochmal Kinder seinen Namen rufen er eigentlich schon zu Hause bei seinem neugeborenen Sohn sein wollte nimmt er sich Zeit für die Fragen der Kinder gibt jedem Kind eine Antwort und bestellt Grüße an die Familie zu Hause dass sie hier auf dem Fußballplatz gesehen werden die dieses Gefühl im Alltag vielleicht nicht so oft bekommen Doch der Plan hat – wie in den Jahren zuvor auch – einen großen Makel Eisfeld hat einen Haushalt Mit nur einer Enthaltung ist das Zahlenwerk das die Stadt nun handlungsfähig macht am Donnerstagabend vom Stadtrat beschlossen worden Ausführlich haben Bürgermeister Christoph Bauer und Kämmerer Jürgen Oeser den Etat vorgestellt Das Gute zuerst: In Eisfeld und den Ortsteilen wird auch in diesem Jahr einiges vorangehen „Wir schieben 6,8 Millionen Euro Investitionsvolumen vor uns her Sie werden als Haushaltsreste aus dem Vorjahr übernommen“ informiert Kämmerer Jürgen Oeser während der Sitzung Dazu gehören 4,9 Millionen Euro Förderung Davon werden bereits begonnene Projekte wie beispielsweise der Umbau des Teguts in Sachsenbrunn zum Dorfgemeinschaftszentrum oder auch der 2 Bauabschnitt der Hildburghäuser Straße bestritten Zwei Lastwagen sind am Montag in einen schweren  Unfall auf der A73 zwischen Eisfeld und Schleusingen verwickelt worden Ein Lkw musste aufgrund eines Reifenschadens auf dem Standstreifen anhalten Der 73-jährige Fahrer eines nachfolgenden 40-Tonners konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit hoher Geschwindigkeit seitlich gegen das Pannenfahrzeugs Durch den Aufprall wurde die Seitenwand des Lasters aufgerissen und die Beifahrertür abgerissen. In der weiteren Folge kam der Sattelzug laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn ab durchfuhr den angrenzenden Straßengraben und durchbrach einen Wildschutzzaun Der 73-Jährige wurde hierbei leicht verletzt Der 48-jährige Fahrer des Pannen-Lkw auf dem Standstreifen sei unverletzt geblieben Der Gesamtschaden wird auf 185.000 Euro geschätzt Einsatzkräfte aus Schleusingen und Eisfeld waren vor Ort, um die Unfallstelle zu räumen Besonders kritisch: Mehrere hundert Liter Diesel mussten abgepumpt werden.  Teilweise muss das Erdreich ausgehoben werden Die A73 ist für die Bergungsarbeiten war stundenlang bis etwa 21.30 Uhr gesperrt Es hatte sich bereits ein langer Rückstau gebildet Zur Bergung des Sattelzuges im Straßengraben wurde ein Kran benötigt.  Schlagerschloss Hotel Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach Aufgrund von Arbeiten am und neben den Gleisen wird für mehrere Wochen der Zugverkehr auf Schienenersatzverkehr umgestellt Nutzer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen Wegen Arbeiten der Deutschen Bahn AG am Bewuchs auf und neben dem Gleis ist die Bahnstrecke zwischen Themar und Eisfeld im Zeitraum vom Montag, dem 6. Januar, Samstag, dem 25. Januar, jeweils an den Wochentagen Montag bis Samstag zwischen 8.20 Uhr und 16.20 Uhr gesperrt. Das teilt die Süd Thüringen Bahn mit. In diesem Zeitraum werden alle Züge durch einen Bus im Schienenersatzverkehr ersetzt Dadurch entstehen längere Fahrzeiten und Anschlüsse werden eventuell nicht erreicht dass die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen des Schienenersatzverkehrs nur eingeschränkt möglich ist Im oben genannten Zeitraum verkehren von Montag bis Samstag alle Züge zwischen Themar und Eisfeld bis 8.20 Uhr sowie ab 16.20 Uhr dann wieder ohne die oben genannten Einschränkungen An Sonntagen verkehren alle Züge zwischen Themar und Eisfeld ganz ohne diese Einschränkungen Am Dienstagabend geriet auf der A 73 in Fahrtrichtung Nürnberg kurz nach Anschlussstelle Eisfeld-Süd ein Kleintransporter in Vollbrand Dabei kam es zur Explosion des Fahrzeugtanks Der Fahrer des Kleintransporters aus dem Landkreis Hildburghausen bemerkte gegen 17.30 Uhr während der Fahrt Brandgeruch und Rauch aus dem Motorraum aufsteigen Daraufhin hielt er sofort auf dem Seitenstreifen an und stieg aus „Beim Aussteigen kamen bereits Flammen aus dem Motorraum heraus und kurze Zeit später stand das Fahrzeug in Vollbrand“ Die sofort alarmierten Streifen der Verkehrspolizei Coburg und Autobahnpolizeistation Zella-Mehlis sowie der Feuerwehren Lautertal und Eisfeld trafen sehr schnell an der Einsatzstelle ein Dabei platzte der Fahrzeugtank und circa 80 - 100 Liter Diesel verteilten sich über die gesamten Fahrstreifen der Fahrbahn Die Feuerwehr Eisfeld legte sofort einen Schaumteppich um den Brandherd aus Nach den Löscharbeiten war der Kleintransporter komplett ausgebrannt Es standen nur noch Teile der Karosserie auf der Fahrbahn Mit einem emotionalen Konzert wurden Eisfelds ehemalige Kantoren Gabriele Kürschner und Kirchenmusikdirektor Volker Koch geehrt 300 Eisfelder besuchen am Montag das Richtfest des neuen Lebensmittelmarkts Der neue Markt in Eisfeld wird 400 Quadratmeter größer als der alte und soll bald eröffnen Rund 300 Gäste zog es am Montagnachmittag auf die Rewe-Baustelle in der Coburger Straße in Eisfeld. Zusammen mit der Kauffrau Susan Greth feierten sie das Richtfest für ihren neuen Markt der zur Jahresmitte 2025 eröffnet werden soll Gemeinsam mit dem Generalunternehmer des Baus – Reinhard Henkel vom gleichnamigen Bauunternehmen der auch den Richtspruch verlas – erklomm die junge Kauffrau das Baugerüst um das offizielle Richtfest zu krönen Zum emotionalen Neujahrsempfang kürt Eisfelds Bürgermeister Christoph Bauer den ersten Ehrenbürgermeister der Stadt ebenso wie einen neuen Träger des Eisfelder Löwen und weitere verdienstvolle Ehrenamtliche gemeinsam zu gestalten und Herausforderungen zu meistern Lassen Sie uns auch in diesem Jahr Hand in Hand arbeiten.“ Denn in der von Unsicherheit und Unzufriedenheit geprägten Zeit mit Themen aus Bundes- und Landespolitik „müssen wir dennoch vor Ort bestmöglich arbeiten“ Im September 2023 wurde die 16-jährige Fiona Stemig aus Eisfeld bei einem Mopedunfall schwer am Kopf verletzt An ihrem Schicksal haben viele Zeitungsleser Anteil genommen und gespendet Fionas Leben hat sich völlig verändert sagt Stefan Blümig und erntet ein Lachen seiner Stieftochter als wir mit dem Rollstuhl durchs Treppenhaus gefahren sind eine Leiste abgerissen haben und ich mir beim Versuch sie aufzufangen am Rollstuhl die Hose aufgerissen habe“ erzählt ihre Mutter Anne: „Das fand sie superwitzig.“ Seitdem lacht Fiona regelmäßig und steckt alle damit an Eine Würdigung mit Hintergründen zu seiner Entscheidung Rot-Weiss Essen gehen vor dem heißen Pokalderby bei RWO die zentralen Mittelfeldspieler aus Wenige Tage vor dem Halbfinale im Niederrheinpokal bei Rot-Weiß Oberhausen (Samstag, 14 Uhr) gibt es schlechte Personal-Neuigkeiten bei Rot-Weiss Essen Denn im defensiven Mittelfeld gehen RWE und Trainer Uwe Koschinat nach und nach die Optionen aus Gianluca Swajkwoski fällt mit einem Bänderriss im Knöchel noch etwas aus Und nun verkündete der Verein das Saisonaus für Thomas Eisfeld dass es auch das Karriereende für den 32-Jährigen bedeutet der immer wieder von Blessuren gebeutelt wurde Aufgrund von andauernden Knieproblemen hat sich Eisfeld nun in Absprache mit der medizinischen Abteilung von Rot-Weiss Essen zu einer Knie-Operation entschlossen die voraussichtlich im April stattfinden wird Um keine langfristigen Folgeschäden zu riskieren nimmt er ab sofort nicht mehr am Trainingsbetrieb von Coach Koschinat teil Eisfeld kann aller Voraussicht nach in dieser Saison kein Spiel mehr für Rot-Weiss Essen bestreiten Sein letzter Einsatz für RWE datiert vom 15 als er im Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück (0:2) in der 72 dass dieser in Essen noch einmal verlängert wird Eisfeld raus und im Training gab es am Mittwoch den nächsten Schreckmoment Denn Tom Moustier musste nach einem heftigen Foul von Moussa Doumbouya auf den Fuß, wo er zu Beginn der Saison bereits einen Mittelfußbruch erlitt, die Einheit beenden. Hier warten die Essener nun auf eine Diagnose, mehr dazu bei den Kollegen der WAZ Bedeutet für das Derby gegen die Kleeblätter am Wochenende: RWE muss auf zahlreiche Spieler verzichten Eisfeld und vermutlich Moustier werden auch Ekin Celebi Manuel Wintzheimer und Julian Eitschberger (Abstellung zur U20-Nationalmannschaft) nicht dabei sein können von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab Zur Sportlerwahl 2023 und 2024 steht der SV EK Veilsdorf auf dem Coupon zur Wahl der Mannschaft des Jahres Warum es zumindest bei den Frauen und Männern aus dem Weihbachgrund kommendes Jahr nicht so sein muss .. So hatten sich das die Faustballer vom SV EK Veilsdorf nicht vorgestellt: Sie belegten gleich in beiden Endrunden um den Hallenmeistertitel nur den undankbaren vierten Platz. Dabei hatten sich die Elektrokeramiker als Ausrichter in zwei Altersklassen (Frauen, Männer) für das Landesfinale qualifiziert – am Sonntag in der Eisfelder Sporthalle Volker Koch und Gabriele Kürschner leben nicht mehr Doch das musikalische Tun beider Kirchenmusiker wirkt nach Am Sonntag wird ihrer im Eisfelder Schlosssaal gedacht und ein Doppelgeburtstag gefeiert Zwei leidenschaftlichen Kirchenmusikern, die selbst nicht mehr mitfeiern können, ist ein besonderes Geburtstags- und Gedenkkonzert gewidmet. Es erklingt am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr im Schlosssaal von Eisfeld Pflegezentrum Bergkristall in Waldau auf Osterbrunnenfahrt Ein Tag voller Emotionen,Begegnungen und Frühlingsfreude Einen ganz besonderen Tag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Bergkristall am 9.April bei einem fröhlichen Ausflug zu den Osterbrunnen rund um Katzhütte Begleitet von Betreuungs-und Pflegekräften führte die Fahrt durch malerische Dörfer und Waldgebiete – und sorgte dabei nicht nur für Frühlingsgefühle sondern auch für nachdenkliche Momente.Viele der Seniorinnen und Senioren zeigten sich tief bewegt vom Zustand des Thüringer Waldes und das erschütternde Ausmaß der Waldschäden rief Betroffenheit hervor Dennoch bot die Fahrt auch viele farbenfrohe Eindrücke: Zahlreiche liebevoll geschmückte Osterbrunnen säumten den Weg sorgten für Staunen und Gespräche über alte Osterbräuche Besonders beliebt war der Halt an der “Hasenschule” das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde.Ein weiterer Höhepunkt war der Zwischenstopp in Katzhütte-Oelze Bei strahlendem Sonnenschein luden ein fantasievoll dekorierter Osterbrunnen und Hasenfiguren im Fußballtrikot zum Verweilen ein Die große Überraschung: Zwei lebensgroße Osterhasen begrüßten die Ausflügler herzlich und überreichten jedem ein kleines Osternest Die Freude war riesig – es wurde viel gelacht geplaudert und sich an den liebevollen Gesten erfreut Abgerundet wurde der Tag mit einem kulinarischen Genuss bei der Fleischerei Koch in Limbach Hier stärkten sich alle mit original Thüringer Bratwurst und einem erfrischenden Eis Bei bester Laune und begleitet von der warmen Frühlingssonne traten die Gäste am frühen Nachmittag schließlich den Heimweg an – im Herzen viele schöne Erinnerungen und das gute Gefühl einen besonderen Tag gemeinsam erlebt zu haben.Solche Ausflüge fördern das Gemeinschaftsgefühl,Lebensfreunde und soziale Teilhabe Betreuerin im Pflegezentrum Bergkristall- Waldau eröffnet das Eisfelder Museum eine Ausstellung unter dem Titel „Die Farben der Stadt“ – Ölgemälde und Aquarelle aus dem Eisfelder Museumsfundus von 1808 bis heute Vom 2. März bis zum 4. Mai 2025 gibt eine neue Ausstellung im Eisfelder Museum einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung Die Werke – zusammengefasst unter dem Titel „Die Farben der Stadt“ – sind Zeugnisse der Leidenschaft und des Schaffens talentierter Künstlerinnen und Künstler die in Öl und Aquarell ausgeführt wurden zeigen die facettenreiche Farbwelt Die Farben spiegeln nicht nur die Gebäude mit Pinsel und Farbe eine Bildgewaltigkeit zu erzeugen beschreibt Eisfelds Museumsleiter Heiko Haine in einer Mitteilung jeder Farbton erzählt eine eigene Geschichte und lädt ein Zu sehen gibt es nicht nur Gegenwärtiges, sondern die Kunstwerke lenken den Blick auch in die Vergangenheit, zeigen, was einst war und heute nicht mehr existiert. Die Maler haben dabei Momentaufnahmen eingefangen Die Werke zeigen nicht nur die Architektur Zu sehen ist die Dynamik der Straßen das Spiel von Licht und Schatten und die vielen Facetten „Unsere Region und ihre Kunstszene sind vielfältig und lebendig in die Tiefen der lokalen Kreativität einzutauchen und die Identität unserer Stadt auf eine ganz neue Weise zu entdecken“ heißt es in der Mitteilung des Eisfelder Museums Die Sonderausstellung stellt zudem auch die Künstler mit einer Kurzbiografie vor. Was alles an Schenkungen oder als Ankauf in den letzten 30 Jahren seinen Weg ins Museum fand, wird ebenfalls zusehen sein. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 2. März, um 15 Uhr, spielt Roland Schäl aus Hildburghausen am Klavier Seit November herrschte Notbetrieb in der Bibliothek am Schloss in Eisfeld Das Bücherparadies von Eisfeld hat eine neue Chefin Sie heißt Sandra Bapistella und kommt aus Sachsenbrunn Sie so schnell gefunden zu haben – das nennt Eisfelds Bürgermeister Christoph Bauer einen „Glücksfall“ Mehrere Briefkästen sind in Eisfeld mit Aufklebern „Außer Betrieb“ beklebt worden Von Seiten der Post wertet man das als schlechten Scherz weil er kurz hintereinander mehrmals geknackt worden war Die Post hat ihn später an einer besser einsichtbaren Stelle wieder aufgestellt Personell lief Rot-Weiss Essen auch in Osnabrück wieder auf dem Zahnfleisch Vor allem in der Offensive war der Ausfall von Ahmet Arslan zu spüren Der Kader von Rot-Weiss Essen ist bekanntermaßen in der Breite nicht umfassend genug gestaltet worden die im heutigen Fußballgeschäft öfter mal auftreten punktuelle Ausfälle qualitativ zu ersetzen Ahmet Arslan beispielsweise ist eine Schaltzentrale im Offensivspiel von Rot-Weiss Er musste bei der 0:2-Niederlage an der Bremer Brücke beim VfL Osnabrück aufgrund von einer muskulären Verletzung passen Der Mann hinter der Spitze wurde von Thomas Eisfeld ersetzt auf der Zehnerposition für Struktur und kreative Momente zu sorgen - im Endeffekt erfolglos den Uwe Koschinat von seinen Führungsspielern einfordert Spieler wie eben Eisfeld oder der Kapitän Michael Schultz sollen vorneweg laufen und die Arbeit vorleben die schon ein paar Partien in den Knochen haben seine Erfahrung mit hineinbringen muss und dies auch getan hat gegen Osnabrück" dass Neu-Coach Koschinat ein längeres Vieraugengespräch mit Eisfeld geführt hat Dort ging es wohl um seine Aufgabe gegen Osnabrück Der Routinier hat die Karten offen auf den Tisch gelegt: "Ich hatte bereits in der Vergangenheit ein offenes Gespräch mit Marcus Steegmann und nun auch am Donnerstag mit dem Trainer geführt dass ich eine gewisse Krankengeschichte habe und es mir schwerfällt teilweise über 90 Minuten zu gehen - nicht aber aus konditionellen Gründen sondern aufgrund meiner Geschichten mit dem Knie Der Trainer und die Verantwortlichen sind sich darüber im Klaren." Zum Jahresabschluss geht es gegen den VfB Stuttgart II - ein entscheidendes Spiel dass er im Laufe der Partie ausgewechselt wird Südthüringer Pilzausstellung in Eisfeld bietet Naturfreunden spannende Einblicke eine Pilzwanderung und ein besonderes Jubiläum können Besucher im „Grünen Klassenzimmer“ mehr über die Bedeutung von Pilzen für Natur- und Biotopschutz erfahren Unterstützt wird die Veranstaltung von den Natur- und Pilzfreunden der Landkreise Schmalkalden-Meiningen Ein besonderes Jubiläum wird dieses Jahr gefeiert: Peter Hofmann aus Eisfeld blickt auf 50 Jahre als Pilzsachverständiger zurück Bereits 1984 wurde die erste Kreispilzausstellung in Sachsenbrunn initiiert aus der sich später die Südthüringer Pilzausstellung entwickelte Hofmann gilt als einer der Gründerväter dieser erfolgreichen Veranstaltung die mittlerweile Pilzfreunde aus der ganzen Region anzieht Vorsitzender Joachim Gerwert und die Mitglieder der ThAM werden am 5 Oktober ab 10 Uhr eine Exkursion in die Wälder und Flure um Eisfeld unternehmen Rotkappe oder Birkenpilz sind dort zu finden Die trockenen Phasen der vergangenen Jahre haben das Wachstum des Pilzgeflechtes allerdings stark beeinflusst und zum Teil geschädigt Die ehrenamtlichen Pilzsachverständigen aus den Landkreisen Hildburghausen Sonneberg und den Nachbarlandkreisen stehen den zahlreichen „Pilzjägern“ und Freizeitmykologen zu den Öffnungszeiten der Ausstellung mit Rat und Tat zur Seite Während der Ausstellung können Jung und Alt im „Grünen Klassenzimmer“ das Pilzreich entdecken Pilzarten zu bestimmen und mehr über ihre ökologische Bedeutung zu erfahren Der praxisnahe Ansatz ermöglicht es den jungen Forschern das heimliche Leben der Pilze hautnah zu erleben Die Pilzsachverständigen Peter Hofmann Mario Wolf und Michael Vogel begleiten die Wanderung und geben wertvolle Tipps rund um das Thema Pilzsammeln ein Pilzkorb und ein Messer sollten mitgebracht werden Offizielle Eröffnung ist am Samstag um 10 Uhr Mitgebrachte Pilzfunde werden zu den Öffnungszeiten der von Pilzsachverständigen der ThAM bestimmt Farbenprächtige Fotografien heimischer Pilze in deren Lebensräume vermitteln nicht nur das verborgene geheimnisvolle Leben der Pilze bis sie sich sichtbar aus dem Erdreich schieben Hinweistexte zur Beschreibung der abgebildeten Pilze Bedeutung der Pilze für die Ökologie Arten- und Naturschutz bereichern das Angebot Die Fotosonderausstellung „Faszination Natur“ wird vom Naturfotograf und Sachbuchautor Jens Dahlems aus Themar zu den Öffnungszeiten der Pilzausstellung präsentiert Giftinfozentrum Erfurt: Nordhäuser Str 99089 ErfurtTelefon 0361/730730E-Mail: info@ggiz-erfurt.de Pilzsachverständiger Michael Vogel:Döhlau 16 96528 FrankenblickTelefon 036766/22999Handy 0174/9582530 Pilzsachverständiger Peter Hofmann: Steudacher Weg 41 Pilzsachverständiger Mario Wolf: Dr 98630 RömhildTelefon 036948/21778Handy: 0170/7140885 Von: Jonas Napiletzki dann sind die bayerischen Ortsnamen im Landkreis für die Nachwelt gesichert dokumentiert für die Ewigkeit.","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/hausham-ort74880/retter-fuer-bayerische-ortsnamen-wie-karl-heinz-eisfeld-den-landkreis-auf-tonband-konserviert-93633727.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); 18 Gespräche muss Karl Heinz Eisfeld führen In Hausham leistet dafür Gustl Bauer Gewähr – ein gebürtiger O‘wingkla aus Hausham-Abwinkl Hausham – Für Gustl Bauer (89) liegt Holzkirchen schon mitten in Niederbayern Dass das rein kartografisch gesehen nicht stimmt Aber der Landschaft nach ist es in Holzkirchen eben typisch niederbayerisch flach Und das hat auch sprachliche Auswirkungen: Wenn der Mann mit der Trachtenweste und dem verschmitzten Grinsen in den Landkreis-Norden fährt dann fährt er perspektivisch gesehen „ausse“ Nach Bayrischzell hingegen würde er „eine“ fahren nach Rosenheim „obe“ und nach Bad Tölz „auffe“ schaut das nur in Richtung Berge aus: Nach Lenggries und Kreuth geht‘s „hintre“ während er „nach“ Miesbach schon gleich gar nicht fahren würde In Bayern fährt man eben „auf“ und nicht „nach“ Mit diesen paar Feststellungen hat Bauer dann auch schon bewiesen: Er ist der ideale Mann für das Dem 89-Jährigen sitzt Karl Heinz Eisfeld (77) in seiner Stube gegenüber wie er scherzhaft zu seinem Platz am Tischende erklärt Bauer wird dann antworten: „I bin der Bauer Gustl vo Hausham.“ Genau genommen sei er ein Abwinkler und noch genauer ein gebürtiger Kaiserwegler Das qualifiziert ihn als sogenannte Gewährsperson für Eisfeld die der dann in seinem indigensten Bairisch ins Mikrofon nachspricht Damit beteiligen sich die beiden an einem Forschungsprojekt zur Rettung der bayerischen Ortsnamen Das Projekt steht unter dem Dach der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Neben Bauer besucht Eisfeld noch 17 weitere Gesprächspartner im Landkreis Das Ergebnis könnte in einiger Zeit auch online abrufbar sein: Wer dann mit der Maus über die Karte fährt und auf „Tratberg“ klickt dem liest Gustl Bauer ein kräftiges „Drattb(b)erg“ vor aus Poschmühl „Boschmui“ und aus Sonnenstatt „Sunnastod“ Mit einer Stadt hat das freilich nichts zu tun Zu fast jedem Weiler hat er alte Geschichten zu erzählen wo er einen verschlissenen Keilriemen gegen eine Kanne Milch getauscht hatte und sich vor lauter Angst wo er nach dem Krieg die Postflieger der Amerikaner bestaunte und seine erste Schokolade zugesteckt bekam während er eigentlich in der Kirche sitzen sollte Nachdem er die Volksschule als Klassenbester verlassen hatte suchte er erst vergeblich eine Anstellung als Schriftsetzer und war dann als Berglehrling unter Tage beschäftigt Schließlich erhielt er eine Lehrstelle am Landratsamt wo Bauer zuletzt als Verwaltungsleiter und Personalchef bis zum Renteneintritt blieb Auf Gedichte in Gipfelbüchern folgten Banzenreden als Ex-Faschingsprinz Auftritte bei Volksmusiksendungen und Moderationen Bauer schrieb sechs Bücher und führte 35 Jahre das Haushamer Adventssingen an Lang genug sei Bairisch als minderwertig verrufen gewesen Dabei habe er schon immer gerne Wilhelm von Humboldt zitiert: „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.“ Und was wäre da passender als die Aussprache von bayerischen Ortsnamen zu retten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Rot-Weiss Essen kassiert gegen Wehen Wiesbaden eine 0:3-Pleite als der 31-Jährige nach der ernüchternden Heimpleite vor die Pressevertreter trat Eisfeld nahm sich viel Zeit und sprach schonungslos über die Probleme die zu einem enttäuschenden Essener Saisonstart geführt haben Der gnadenlos effektive Zweitliga-Absteiger sorgte für den nächsten Essener Rückschlag Dabei sah es in den ersten 20 Minuten im Stadion an der Hafenstraße so aus als könnte die Mannschaft von Trainer Christoph Dabrowski im dritten Anlauf den ersten Heimsieg feiern hatten in den ersten 20 Minuten eine Drangphase der beim ersten Gegentor Teil einer Essener Fehlerkette war „Das war ein Missverständnis zwischen Leo (Vonic Die Hausherren hatten 65 Prozent Ballbesitz in den entscheidenden Momenten war Wiesbaden aber deutlich präsenter Eisfeld bemängelt die Schwächen im defensiven Umschaltspiel Nach drei RWE-Ballverlusten fielen drei Tore „Wiesbaden hat uns im Umschaltspiel aufgezeigt Drei Tore durch drei Umschaltmomente: Das hat gereicht Wir haben das als Mannschaft nicht gut verteidigt bekommen.“ Die Defensive ist aktuell nicht das einzige Essener Problem Seit drei Ligaspielen steht die Null aus RWE-Sicht auf der falschen Seite Für Eisfeld hat die Torflaute mehrere Gründe: „Es ist ja völlig klar: Machen wir das 1:0 kommen aber nicht in die gefährlichen Räume Eisfeld und Spielmacher Ahmet Arslan wurden das eine oder andere Mal in den Halbräumen übersehen Zu häufig wurde von hinten das Tempo aus dem RWE-Spiel genommen Auch dazu hat der 31-Jährige eine klare Meinung: „Ich hatte in der ersten Halbzeit ab und an das Gefühl dass wir schneller in die Schnittstelle hätten spielen können „Wir haben häufiger die Sicherheitsvariante gewählt gegen einen kompakten Gegner in gefährliche Räume zu kommen letztlich habe auch ihm gegen den noch ungeschlagenen Absteiger „der letzte Punch“ gefehlt Insgesamt warte noch viel Arbeit auf die Mannschaft „Es fehlen im Team noch gewisse Automatismen Wir müssen weiter arbeiten und brauchen mehr Überzeugung Wehen Wiesbaden hat an der Hafenstraße vorgemacht Alemannia Aachen hat sich am ersten Spieltag ebenfalls überwiegend auf das Zerstören konzentriert und entführte damit drei Punkte aus Essen Nun gab es erneuten Anschauungsunterricht in Sachen Effektivität Eisfeld: „Wiesbaden wollte den Ball nicht und hat uns mit einfachsten Mitteln die Grenzen aufgezeigt.“ RWE war in der vergangenen Saison mit seinem Ballbesitz-Fußball sehr erfolgreich von vielen gegnerischen Trainern und Spielern gab es Lob für die attraktive Spielweise Sollten die Essener angesichts des Fehlstarts umdenken kompakter zu stehen und auf Umschaltmomente zu setzen Gegen Leipzig haben wir das ganz gut gemacht ein Spiel zu zerstören als es selbst aufzuziehen +++ Wir berichten täglich über Rot-Weiss Essen – jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++ Die Hildburghäuser Straße in Eisfeld ist und bleibt gesperrt Durchfahrt verboten. Das Schild und eine große Warnbake versperren am Kreisel von Hildburghausen und auch von der Eisfelder Innenstadt kommend die Durchfahrt in der Hildburghäuser Straße Oder sagen wir besser: Der Bau pausiert – und soll Grenzübergreifend kommt in der Region ein besonderes Konzert zur Aufführung.  Max Drischners musikalische Fassung des Lukas-Evangeliums besticht durch eine tiefe Wärme wird die „Brieger Christnacht 1944“ erst in der Nikolauskirche zu Heldritt und dann in der Eisfelder Dreifaltigkeitskirche aufgeführt werden Besucher sind herzlich zu diesem Konzert willkommen innige Melodik und volksliedhafte Harmonisierung prägen diese musikalische Fassung des Lukas-Evangeliums Fern von Pathos und Sentimentalität zeichnet Kirchenmusiker Max Drischner (1891–1971)  ein tröstliches ein frohes und versöhnendes Bild seiner verlorenen Heimat die in der tiefen Wärme seiner Kirchenmusik unauslöschlich aufgegangen ist Die Brieger Nikolaikirche  vor der Zerstörung 1945 Er schrieb das Stück in düsterer Zeit dass der Krieg unsere Heimat überfluten würde schrieb ich für meinen Chor und für meine Brieger Gemeinde am ersten Adventssonntag 1944 die Weihnachtsgeschichte Mit drei Aufführungen – eine fand in der Christnachtsfeier statt – nahmen wir bewusst Abschied von Kirche und Gemeinde Nikolai und unsere ganze Brieger Welt in Trümmer mit Freude und Dankbarkeit zurückdenken.“ So erinnerte sich der seinerzeit in ganz Deutschland als der „Brieger Kantor“ bekannte Max Drischner an die Entstehung des Werkes In Heldritt und Eisfeld erklingt Max Drischners musikalische Weihnachtsgeschichte in einer Fassung für gemischten Chor Die Ausführenden der beiden Konzerte sind der Gesangverein Heldritt das Collegium musicum Hildburghausen und Julia Lucas (Sopran) Die musikalische Leitung der beiden Aufführungen liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektor (KMD) Torsten Sterzik Weitere Informationen zur Veranstaltung im Bad Rodacher Ortsteil Heldritt gibt es im zentralen Pfarramt Bad Rodach Martin-Luther-Straße 3 und unter der Telefonnummer 09564-1274 Einen ganz wichtigen Sieg feierte Rot-Weiss Essen gegen Energie Cottbus (4:0) Den letzten Treffer erzielte Joker Thomas Eisfeld Die Erleichterung war groß! Rot-Weiss Essen besiegte den Tabellenführer Energie Cottbus vor 17.417 Fans an der Hafenstraße mit 4:0 (2:0) Wenig überraschend feierten die Essener mit diesem Ergebnis den bislang höchsten Saisondreier Vor dem Spieltag stand RWE auf einem Abstiegsplatz und musste dringend eine Reaktion zeigen - die dann auch folgte: Mit einfachsten Mitteln zeigte der Drittligist dem Aufsteiger die Grenzen auf Räume eng machen und schnell umschalten war an diesem Samstag die Erfolgsformel Minute erzielte der kurz zuvor eingewechselte Thomas Eisfeld mit einem sehenswerten Lupfer den Treffer zum 4:0-Endstand Für Eisfeld war es sein erster Saisontreffer im siebten Einsatz Nach dem Spiel stellte sich der älteste Spieler im RWE-Kader den Fragen der anwesenden Reporter den 4:0-Heimsieg gegen Cottbus: "Es war untereinander eine geile Stimmung auf dem Platz Wir haben eine Top-Reaktion und einen gewissen Teamspirit gezeigt Wir müssen jetzt mit der gleichen Kompaktheit und Energie nach Aue fahren." Es war jetzt nicht unbedingt ein fußballersicher Leckerbissen aber kämpferisch war es top und wir haben gut verteidigt Aufgrund der letzten Ergebnisse war es natürlich auch eine Kopfsache die taktische Herangehensweise: "Es war jetzt nicht unbedingt ein fußballersicher Leckerbissen Wir haben tief verteidigt und waren auch effektiv Cottbus hat sich gegen uns sehr schwergetan." seine aktuelle Rolle als Joker: "Ich hatte letztes Jahr mit Marcus Steegmann ein sehr dass die Rolle in diesem Jahr etwas anders ist versuche ich den jungen Spielern mit Rat und Tat zu helfen Wenn ich jetzt 24 wäre und es um meine Karriere gehen würde die interne Aussprache innerhalb des Teams am Dienstag: "Wir haben uns zusammen gesetzt und es als Mannschaft ganz gut hinbekommen Verschiedene Spieler haben dort auch was gesagt Ich bin persönlich nicht der große Lautsprecher Ich habe in meiner Karriere ja schon einiges miterleben dürfen Advents erklang in der Dreifaltigkeitskirche in Eisfeld die „Brieger Christnacht“ von Max Drischner Ein Abend zum Nachdenken mit der Kraft der Musik – an Ereignisse vor 80 Jahren Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Allen voran das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Konzerte mit Weihnachtsliedern – zum Zuhören oder mitsingen Beim Konzert in der Dreifaltigkeitskirche in Eisfeld am Abend des 4 Adventssonntages hat die Kirchgemeinde mit dieser Tradition gebrochen obwohl mit der „Brieger Christnacht“ von Max Drischner ebenfalls das Weihnachtsfest das bestimmende Thema war sondern das aus dem Jahr 1944 in der damals noch existierenden Nikolaikirche in Brieg Viele der Einwohner der Stadt Brieg haben dies selbst gar nicht mehr miterlebt – sie befanden sich zu diesem Zeitpunkt längst auf der Flucht um den schrecklichen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges zu entgehen Auch in Eisfeld hatten ehemalige Bewohner aus Brieg Zuflucht – und damit eine zweite Heimat – gefunden die Spuren zu deren Kindern sind inzwischen verloren gegangen Sie hätten sicher mit Freuden miterlebt dass mit der Aufführung der „Brieger Christnacht“ an sie und ihr Schicksal erinnert worden ist Mit schweren Verletzungen ist eine 35-jährige Fußgängerin am Montag ins Krankenhaus gekommen weil sie von einem Auto in Eisfeld angefahren wurde Das Landesverwaltungsamt hat keine Genehmigung für Neubau und Nachnutzung des Aldi-Marktes in Eisfeld erteilt Eisfelds Bürgermeister Christoph Bauer hat in der jüngsten Stadtratssitzung über den Fortgang des Aldi-Neubaus in der Coburger Straße informiert Das Landesverwaltungsamt aus Weimar will dafür sein Einverständnis nicht geben