In einer Wohnung in Hamburg-Eißendorf haben Rettungskräfte am frühen Sonntagmorgen eine 18-Jährige leblos aufgefunden
Die Obduktion ergab später: Sie starb an einer Überdosis aus Drogen und Alkohol
Ein 23-jähriger Bekannter der jungen Frau hatte gegen 3 Uhr den Notruf gewählt
gemeinsam mit ihr in einer Wohnung in der Eißendorfer Straße Drogen und Alkohol konsumiert zu haben
Der Rettungsdienst wies ihn bereits am Telefon zur Reanimation an
Trotz aller Wiederbelebungsmaßnahmen starb die 18-Jährige wenig später im Krankenhaus
der der Polizei als Drogenkonsument bekannt war
Inzwischen ließen ihn die Beamten und Beamtinnen aber wieder frei
weil keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen vorlagen
denn sie ist eine der ältesten in Norddeutschland!“ Mit diesen Worten verlieh Martina Wiechers
Präsidentin des Schützenkreises Harburg-Stadt
den Eißendorfer Jungschützen den Ritterschlag
Denn die feierten am Sonnabend ihr 100-jähriges Bestehen
sei die Jungschützenabteilung des Eißendorfer Schützenvereins eine der aktivsten im Kreis
dass die Jungschützen einen eigenen Vorstand hätten
1925 wurde der Grundstein mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher gelegt
Rund 40 Mitglieder umfassen die Eißendorfer Jungschützen heute
1971 schrieb Karin Lange Vereinsgeschichte: Als erste Jungschützenkönigin öffnete sie in einer bis dato rein männlich geprägten Welt Türen für eine Zukunft des Vereins und schuf neue Perspektiven
begleitet von den Spielmannszügen aus Eißendorf
anlässlich des Jubiläums und zu Ehren des Jubiläums-Jungschützenkönig Manuel Polley kamen dann auch viele Jungschützinnen und Jungschützen aus befreundeten Vereinen
Mit dabei waren Abordnungen aus Hollenstedt
Auch Eißendorfs „großer“ König Andreas Jepp ließ es sich nicht nehmen
vom Kirchenhang über das Göhlbachtal hinauf zum Schützenhaus am Strucksbarg
wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Teilnehmer
begrüßten Jungschützenkönig Manuel Polley und Jugendsportwartin Katja Herpich sowie Ehrengäste wie Kreispräsidentin Martina Wiechers und Landesjugendleiter Lukas Ben Kabbe den heranziehenden Zug
Dann ging es zum gemütlichen Teil und mit einer Jungschützendisco feierten die jungen und auch die alten Mitglieder und Gäste ausgelassen
Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen
28.04.2025 – Ein brutaler Raubüberfall am vergangenen Samstag erschüttert den Stadtteil Eißendorf
Gegen 16:40 Uhr wurde eine 88-jährige Frau auf dem Gehweg in den Seestücken Opfer eines Überfalls
Die Hamburger Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach dem flüchtigen Täter
Nach bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Raubdezernats näherte sich der Täter der Seniorin
entriss ihr einen Ring und verletzte sie dabei an der Hand
Die 88-Jährige stürzte in Folge der Attacke zu Boden
Der Mann flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung des Friedhofes Harburg
Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Funkstreifenwagen verliefen bislang erfolglos
Eine alarmierte Rettungswagenbesatzung versorgte die verletzte Frau vor Ort und brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
Die Polizei Hamburg veröffentlicht die Beschreibung des mutmaßlichen Täters und setzt auf Hinweise aus der Bevölkerung
Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt und rund 170 Zentimeter groß beschrieben
Er hat kurze schwarze Haare und einen auffällig humpelnden Gang
Zum Tatzeitpunkt trug er einen dunkelblauen Kapuzenpullover
eine khakifarbene Hose und schwarze Schuhe mit weißer Sohle
Zudem führte er eine dunkle Bauchtasche mit sich
die am Samstagnachmittag im Bereich Seestücken verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Identität des Täters machen können
sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy
Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung
Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account
Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen
Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten
Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a797b24b7eebad90250c1acd52350f93" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Die 88-Jährige war mit ihrem Rollator unterwegs
als ein Unbekannter sie nach Kleingeld fragte
Plötzlich griff der Mann die Frau an und entriss ihr einen Ring
Der Täter flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung des Harburger Friedhofs
Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte die Polizei den Verdächtigen nicht stellen
Eine Rettungswagenbesatzung behandelte die Verletzungen der Frau vor Ort und brachte sie danach ins Krankenhaus
Der Angreifer wird als etwa 40 Jahre alt und 170 cm groß beschrieben
schwarze Haare und einen auffallend humpelnden Gang
Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover
einer khakifarbenen Hose und schwarzen Schuhen mit weißer Sohle
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen
die am 26.04.25 verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können
sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt
Eißendorf – An zwei Standorten in Harburg finden Waldbesucher ab sofort wichtige Informationen für ihren Waldbesuch: In der Revierförsterei Eißendorf wurden an zwei Standorten neue Waldinformationstafeln aufgestellt
Am Waldparkplatz „Elf Buchen“ und an der Revierförsterei im Vahrendorfer Stadtweg stehen jetzt je drei Informationstafeln mit dem Titel Unser Wald im Süden Hamburg
Insgesamt investierte das Bezirksamt 4000 Euro in die neuen Hinweistafeln.Am Donnerstag wurden die neuen Infotafeln von Revierförster Arne Schulz und Emily Hüttenrauch
stellvertretende Pressesprecherin des Bezirksamts Harburg
Auf den Tafeln finden sich verschiedene QR-Codes mit Tourenvorschlägen und interessanten Informationen rund um den Hamburger Wald
den Wald beim nächsten Spaziergang vielleicht aus einem anderen Blickwinkel zu sehen oder zu hören
Für die nahende Setz- und Brutzeit weist das Bezirksamt nochmal dringend auf die ganzjährige Leinenpflicht im ganzen Hamburger Wald hin
Bei der Vorstellung der Tafeln am Waldrand neben dem Kindergarten fanden sich nicht nur einige Interessierte ein
Mit dabei war auch ein Team des Hamburg Journals
Donnerstag um 19.30 Uhr gab es die Begrüßung „Guten Abend Hamburg“ und die Wetteraussichten direkt vom Standort der Infotafeln
Nachmittagskaffee bis Abend-Brot: Riesige Auswahl bei neuem Konditor begeistert Kunden
Beamte stehen vor dem Mehrfamilienhaus
in dem die 18-Jährige leblos aufgefunden wurde
Tragischer Vorfall am südlichen Hamburger Stadtrand: Am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr rief der Rettungsdienst der Feuerwehr die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Eißendorfer Straße
Dort fanden die Einsatzkräfte eine 18-jährige Frau in einem kritischen Zustand vor
hatte die Jugendliche zuvor leblos aufgefunden und den Notruf gewählt
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die junge Frau wenig später im Krankenhaus
Die Leiche wurde inzwischen näher untersucht
Nach MOPO-Informationen starb die 18-Jährige an einer Mischung aus Alkohol und anderen Drogen
Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden
Die junge Frau soll außerdem nackt gewesen sein
wie die Jugendliche an die Drogen gekommen ist und wie die genaueren Umstände vor Ort waren
Das könnte Sie auch interessieren: Mann spaziert auf Gleisen in Hamburg – sein Grund ist absurd
Beamte des Landeskriminalamtes sicherten bis in die Abendstunden Spuren
Der 23-jährige Bekannte wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Am Sonnabendnachmittag ist eine 88-jährige Seniorin in Eißendorf Opfer eines brutalen Überfalls geworden
Nach bisherigen Erkenntnissen des Raubdezernats war die Seniorin am Sonnabend
gegen 16:40 Uhr mit ihrem Rollator in der Straße Seestücken unterwegs
Dort sprach sie ein unbekannter Mann an und fragte sie nach Kleingeld
Die 88-Jährige stürzte infolge des Angriffs zu Boden
Der Täter flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung des Friedhofs Harburg
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen blieb jedoch ohne Erfolg
Die Seniorin wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Die Seniorin konnte den Täter wie folgt beschreiben:
bekleidet mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover
die am Samstagnachmittag im Bereich Seestücken verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können
sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Am heutigen Morgen feierte die SAGA Unternehmensgruppe die Grundsteinlegung eines neuen Bauprojekts im Lichtenauerweg in Hamburg-Eißendorf
Geplant sind vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 216 Wohnungen
von denen 40 % barrierefrei gestaltet werden
Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Januar 2027 vorgesehen
das verschiedene Tugenden vereint: Der Mix aus frei finanzierten und öffentlich geförderten Wohnungen spricht breite Schichten der Bevölkerung an“
Besonders hervorgehoben wurde das nachhaltige Energiekonzept
das erstmals in Hamburgs Süden einen Eisspeicher integriert
Die Wohnanlage umfasst Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen
Balkonen oder Terrassen ausgestattet werden
Neben den Wohngebäuden entstehen eine Kindertagesstätte mit 120 Plätzen und eine Gewerbeeinheit
Für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner stehen 209 Tiefgaragen- sowie 680 Fahrradstellplätze bereit
Das Projekt wird von der Richard Ditting GmbH & Co
KG in Massivbauweise realisiert und entspricht dem Effizienzhaus-55-Standard
geschäftsführender Gesellschafter des Bauunternehmens
betonte: „Mit unserem innovativen Energiekonzept setzen wir Maßstäbe für eine regenerative
emissionsarme und kostengünstige Versorgung der geplanten Mietwohnungen.“
Das Energiekonzept kombiniert Solarenergie
der überschüssige Wärmeenergie speichert und bei Bedarf verfügbar macht
Photovoltaikanlagen auf den extensiv begrünten Flachdächern erzeugen zusätzlich Strom für den Eigenbedarf
Die Architektur der Wohnanlage bietet neben den Wohnungen autofreie Vorplätze
begrünte Innenhöfe und Spielbereiche für Kinder und Jugendliche
Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsflächen sollen die Gemeinschaft fördern
unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Mit der Grundsteinlegung für dieses innovative Wohnprojekt setzen wir ein starkes Signal für die Zukunft der Stadtentwicklung in Hamburg
Hier entsteht nicht nur dringend benötigter Wohnraum
soziale Vielfalt und moderne Architektur auf beispielhafte Weise verbindet.“
"a3d0c33ef8bc83e2101613f4921b7025" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement
Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren
Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen
kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen
weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke
Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert
Eißendorf - Jetzt beginnt der Hochbau auf dem ehemaligen Sportplatz in Eißendorf: In Harburgs größter Baugrube wird am nächsten Montag der Grundstein gelegt
Die SAGA feiert gemeinsam mit Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein die Grundsteinlegung für 216 öffentlich geförderte sowie frei finanzierte Wohnungen in Eißendorf
Im Lichtenauerweg werden vier Mehrfamilienhäuser mit drei bis vier Vollgeschossen errichtet
Zusätzlich entstehen eine Kita mit 120 Plätzen und eine Gewerbeeinheit
Der Neubau wird mit einer umlaufenden Vollsteinfassade realisiert
Auf dem Flachdach mit extensiver Begrünung werden Photovoltaikanlagen installiert
Die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind bequem über Aufzüge zu erreichen
Den künftigen Mietern stehen außerdem 209 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage sowie rund 700 Fahrradstellplätze in der Wohnanlage zur Verfügung
Die Wohnungen werden voraussichtlich ab Januar 2027 bezugsfertig sein
Zum Artikel "Harburgs größte Baugrube: Am Lichtenauerweg entstehen 218 neue Wohnungen" geht es mit einem Klick hier!Zum Artikel "Harburgs größte Baugrube: Am Lichtenauerweg entstehen 218 neue Wohnungen" geht es mit einem Klick hier!
Der 71-Jähriger wurde zuletzt im Bezirk Harburg gesehen
Mit einem Foto suchten die Einsatzkräfte öffentlich in Hamburg
Seit Mittwochabend wurde ein 71-jähriger Mann aus Hamburg-Eißendorf vermisst
Das zuständige Landeskriminalamt 181 machte ein Foto des Mannes öffentlich
Dank eines Zeugenhinweises konnte die Polizei den Mann am Freitagmorgen „in die Obhut von Familienangehörigen übergeben“
Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei hatten nicht zum Antreffen des Vermissten geführt
sodass das Amtsgericht Hamburg einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erließ
Die Informationen eines Zeugen führten die Beamten schließlich an ihr Ziel
Am Montag legt die SAGA den Grundstein für ein neues Quartier im Hamburger Stadtteil Eißendorf
Dort entstehen 216 Wohnungen mit neuester Wärmetechnologie
Erstmals setzt das städtische Wohnungsbauunternehmen dabei einen sogenannten Eisspeicher ein
Aus der Luft wird das neue Quartier am Lichtenauerweg U-förmig und L-förmig aussehen
Die vier rot geklinkerten Mehrfamilienhäuser schlängeln sich um grüne Innenhöfe
Sie sind drei bis vier Stockwerke hoch und verfügen über Terrassen oder Balkone
Das Besondere an dem neuen Quartier verbirgt sich im Untergrund: Der Eisspeicher besteht aus einer großen Betonzisterne
das sich der ständigen Bodentemperatur von zehn bis zwölf Grad anpasst
In der Zisterne liegen große Spiralen aus Leitungen mit Kühlflüssigkeit
Sie entziehen dem Wasser solange Wärme zum Heizen der Wohnungen
Auf dem Dach der vier Häuser wird Wasser durch die Sonne erwärmt
Laut SAGA-Vorständin Snezana Michaelis sollen 40 Prozent der Wohnungen barrierefrei seien
Gut 30 Prozent sind als Sozialwohnungen für etwa 7 Euro pro Quadratmeter geplant
die übrigen Wohnungen liegen bei rund 14,50 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter
Harburg – Ab in die Schule: Für knapp 20.000 Erstklässler - so viele
wie lange nicht mehr - in Hamburg hat am Dienstag die Schule angefangen
Wie in jedem Schuljahr hatten Vorschüler und Erstklässler noch etwas länger frei als die anderen
An der Schule In der Alten Forst wurden heute 146 Abc-Schützen mit einer Piraten-Sause begrüßt
Damit ist die Eißendorfer Schule auch hamburgerweit vorn mit dabei
„Wir haben zum ersten Mal seit drei Jahren wieder sieben erste Klassen“
Zwei Mal platzte die Sporthalle der Schule aus allen Nähten - so viele Eltern
Verwandte und Freunde waren beim großen Tag der Erstklässler dabei
Die 92 Vorschulkinder werden Mittwoch begrüßt
Wiedemann und seine Mitarbeiter hatten wieder ein schönes Programm auf die Beine gestellt: Auf der Bühne erwartete sie ein Piratenschiff und jede Menge Action
kernige Mitmach-Aktionen und viel Rauch um nichts
Unterstützt werden die neuen Erstklässler von vielen Seeräubern der 3
Auch an der Grundschule Marmstorf gab es eine gelungene Premiere: Bei seiner ersten Einschulung begrüßte Christopher Lührs
am Dienstag insgesamt 155 Kinder – 100 Erstklässler und 56 Vorschüler - auf dem Schulgelände am Ernst-Bergeest-Weg
Gemeinsam mit seinem Team empfing er die Abc-Schützen ebenfalls zur Piraten-Party – natürlich stilecht mit Piratenhut
Die aufgeregten Erstklässler erwartete ein Piraten-Theaterstück der Viertklässler und viele Eindrücke von der Schulgemeinschaft und den Werten und Themen
für die die Schule Marmstorf steht: ein wertschätzendes Miteinander
„Für mich ist dieser Einschulungstag ein besonderer
weil dies meine erste öffentliche Veranstaltung als Schulleiter ist“
den Erziehern und Lehrkräften durch ihre Grundschulzeit zu begleiten.“
Andreas Wiedemann begeisterte als Piratenkapitän
Stadtteil im Hamburger Süden musste anderthalb Jahre ohne frische Brötchen auskommen
Nun hat das Leiden ein Ende – wer dahintersteckt
In Eißendorf am Lichtenauerweg wurde Ende Januar der Grundstein für ein zukunftsweisendes Wohnquartier der SAGA-Unternehmensgruppe gelegt
Bis 2027 soll hier ein modernes Wohnprojekt entstehen
das nachhaltige Architektur mit sozialer Vielfalt verbindet
Insgesamt werden 216 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen errichtet
darunter 69 öffentlich geförderte Einheiten mit einer Miete von 7,00 Euro pro Quadratmeter
Die frei finanzierten Wohnungen werden zu 14,50 Euro pro Quadratmeter angeboten
Ein besonderes Merkmal des Quartiers ist der erstmalige Einsatz eines Eisspeichers in einem Hamburger Wohngebiet
Diese Technik kombiniert Luft- und Erdwärme und sorgt für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung mit reduzierten CO₂-Emissionen
Zudem werden die Gebäude in Massivbauweise mit einer umlaufenden Vollsteinfassade errichtet und mit extensiver Dachbegrünung sowie Photovoltaikanlagen ausgestattet
Neben der architektonischen Gestaltung spielt auch die Aufenthaltsqualität eine zentrale Rolle
Aufenthaltszonen für Jugendliche und Erwachsene sowie eine Kita mit 120 Plätzen tragen zu einem lebendigen Quartier bei
40 Prozent der Wohnungen werden barrierefrei gestaltet
dass dieses innovative Projekt hier bei uns in Eißendorf umgesetzt werden kann“
sagte der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech anlässlich der Grundsteinlegung
„Durch das neue Energiekonzept mit der Nutzung von Solarenergie mittels Hybrid-Kollektoren auf den Flachdächern in Zusammenhang mit der Eisheizung zeigt Hamburg hier
dass sich klimafreundlicher Wohnungsbau auch zu bezahlbaren Mieten umsetzen lässt
Das neue Quartier am Lichtenauerweg wird somit nicht nur ein Zuhause für viele Hamburgerinnen und Hamburger
sondern auch ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung."
Tragischer Todesfall im Hamburger Stadtteil Eißendorf: Eine 18-Jährige hatte laut Polizei Drogen und Alkohol mit einem Bekannten konsumiert
Eißendorf – Am Lichtenauerweg in Eißendorf ist am heutigen Montag Harburgs derzeit größtes Wohnungsbau-Projekt gestartet: Die SAGA legte heute den Grundstein für 216 Wohnungen
als die Zeitkapsel im Grundstein einbetoniert wurde
Eigentlich wollte auch Hamburgs Bausenatorin Karen Pein dabei sein
Bis vor wenigen Jahren wurde auf dem „Sportplatz Lichtenauerweg“ Fußball gespielt und Leichtathletik betrieben
Das Areal war die Heimat des Sportvereins Rot-Gelb-Harburg
Damit war auch die neue Zukunft der rund zwei Hektar großen Fläche besiegelt
2019 wurde das Bauvorhaben erstmals vorgestellt
Bereits 2021 begannen die ersten Bauarbeiten
Auch das Clubheim und die Umkleidekabine wurden damals abgerissen
Die SAGA hatte das Grundstück und vormalige Sportgelände im März 2022 von der May & Co
Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes errichtet das norddeutsche Bauunternehmen Richard Ditting GmbH & Co
KG auf Basis von Entwürfen des Büros Duplex Architekten für die SAGA vier Mehrfamilienhäuser im Effizienzhaus 55-Standard mit drei bis vier Vollgeschossen und einem nachhaltigen Energiekonzept
Richtfest wird im Früh-Sommer kommenden Jahres sein
die Wohnungen werden voraussichtlich ab Januar 2027 bezugsfertig sein
Die 216 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind bequem über Aufzüge zu erreichen
69 davon sind öffentlich gefördert mit einer Netto-Kalt-Miete von 7 Euro je Quadratmeter und 147 frei finanziert mit einer Netto-Kalt-Miete von 14,50 Euro je Quadratmeter
Den künftigen Mietern stehen 209 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage sowie fünf Oberirdische und rund 680 Fahrradstellplätze in der Wohnanlage zur Verfügung
Die Gebäude werden über einen autofreien Vorplatz von Norden und Fußwege zwischen den Gebäuden erschlossen
Die beiden mittleren Gebäude öffnen sich nach Süden
wodurch zwei begrünte Innenhöfe mit Spiel- und Aufenthaltsqualität entstehen
Das Bauvorhaben am Lichtenauerweg setzt auf eine optimierte Planung der Gebäudehülle und haustechnischen Anlagen
um den erforderlichen Bedarf an Energie für die Beheizung und Beleuchtung so gering wie möglich zu halten
Darüber hinaus setzt sie am Standort auf eine umfängliche Nutzung von regenerativen Energien
Dazu zählen Solarenergie sowie Umgebungswärme
Überschüssige Wärmeenergie wiederum wird in einem Eispeicher (Foto unten) eingelagert
werden bestehende Defizite bei den elektrischen Antriebsenergien aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen
Fehlende Wärmeenergie wird in diesen Zeiten wieder dem Eisspeicher entnommen
Blick von oben auf den Lichtenauerweg: So soll das Wohnungsprojekt aussehen
Täter stößt 63-Jährige in Hamburg-Eißendorf zu Boden und flüchtet mit ihrem Mantel
Eine 63 Jahre alte Frau ist am frühen Mittwochmorgen in mutmaßlich sexueller Absicht überfallen und beraubt worden
ging die Frau gegen 4.40 Uhr von der Eißendorfer Straße kommend in Richtung Göhlbachtal
als sich ihr auf Höhe eines Schulgeländes ein fremder Mann näherte
„Im weiteren Verlauf stieß er die 63-Jährige zu Boden und versuchte
Danach sei der Mann mit dem dunkelgrünen Steppmantel des Opfers in unbekannte Richtung geflüchtet
Die Frau sei durch den Raubüberfall und den sexuellen Übergriff nicht verletzt worden
Etwa später habe sie auf der Polizeiwache am Neugrabener Markt Strafanzeige erstattet
So beschreibt die Polizei den Verdächtigen:
Die Fachabteilung für Sexualdelikte im Hamburger Landeskriminalamt (LKA 42) ermittelt wegen eines versuchten Sexualdelikts
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder den Gesuchten kennt
entweder telefonisch unter 040/428656789 oder bei einer Hamburger Polizeidienststelle
Bei den alle zwei Jahre stattfindenden Organisationswahlen der SPD Eißendorf haben die Mitglieder ihren Vorstand neu gewählt
Als stellvertretender Vorsitzender und Organisationschef unterstützt ihn künftig Sven Hey
Die Kassenführung bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Nicole Hartmann
deren präzise Arbeit vom Revisor Timo Czech ausdrücklich gelobt wurde: „Das Prüfen so einer gut geführten Kasse macht Freude.“
Der neue Vorstand wird durch Beisitzerinnen und Beisitzer komplettiert: Peter Bartels
Im November wird sich der Vorstand konstituieren und sich auf die erste Veranstaltung freuen: den traditionellen Laternenumzug am 4
In diesem Jahr führt die neue Route durch das Bünte-Viertel
"a27b82dd8bc2325f63bcb2198d4e4ab8" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Für 3000 Euro pro Quadratmeter ein Haus kaufen – in Eißendorf ist das möglich
29.01.2025 – Am vergangenen Montag wurde in Eißendorf am Lichtenauerweg der Grundstein für ein neues Wohnquartier der SAGA-Unternehmensgruppe gelegt
Bis 2027 entsteht hier ein modernes Wohnprojekt
das soziale Vielfalt und nachhaltige Architektur vereint
Der Wohnkomplex umfasst 216 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen
darunter 69 öffentlich geförderte Einheiten
Die Mietpreise liegen bei 7,00 Euro pro Quadratmeter für geförderte Wohnungen und 14,50 Euro für frei finanzierte Einheiten
Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete und Stadtentwicklungspolitiker Matthias Czech (SPD) betonte die Bedeutung des Projekts: „Hamburg setzt hier mit der SAGA ein starkes Signal für die Zukunft der Stadtentwicklung
In einer der schönsten und gleichzeitig hervorragend erschlossenen Regionen Eißendorfs entsteht bezahlbarer und moderner Wohnraum
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz eines Eisspeichers
der erstmals in einem Hamburger Wohnquartier genutzt wird
Dieses innovative Energiekonzept kombiniert Luft- und Erdwärme und reduziert die CO2-Emissionen erheblich.“
Die Gebäude werden in Massivbauweise mit einer umlaufenden Vollsteinfassade errichtet und erhalten extensive Dachbegrünung sowie Photovoltaikanlagen
Der Eisspeicher sorgt in Verbindung mit Hybrid-Kollektoren für eine effiziente und kostengünstige Wärmeversorgung der Wohnungen
Das Quartier wird nicht nur durch seine nachhaltige Architektur überzeugen
sondern auch durch vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten
Geplante Kinderspielbereiche und Freiflächen bieten Erholungsmöglichkeiten für alle Generationen
Zudem sind 40 Prozent der Wohnungen barrierefrei gestaltet
Eine Kita mit 120 Plätzen ist ebenfalls Teil des Projekts
Mit diesem Vorhaben treibt die SAGA den Wohnungsbau in Hamburg weiter voran
Seit 2011 hat das städtische Wohnungsunternehmen über 8.800 Sozialwohnungen neu gebaut und den Bestand um zehn Prozent erhöht
Matthias Czech hebt hervor: „Durch das neue Energiekonzept zeigt Hamburg
dass sich klimafreundlicher Wohnungsbau auch zu bezahlbaren Mieten realisieren lässt
Das Quartier am Lichtenauerweg wird nicht nur vielen Menschen ein Zuhause bieten
sondern auch als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung dienen
Hamburg bleibt Deutschlands Nummer Eins im sozialen Wohnungsbau.“
"a6a2bb5c7fa0c1977b9437a692fd9ea8" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
29.01.2025 - Am vergangenen Montag wurde in Eißendorf am Lichtenauerweg der Grundstein für ein neues Wohnquartier der SAGA-Unternehmensgruppe gelegt
Neu gebauter Radweg verengte den angrenzenden Fußweg und wurde kurzerhand gesperrt
Warum der Vorfall bundesweit einmalig sein dürfte
Vermummte Polizisten stürmen das berüchtigte Café „Istanblue“ in Harburg
Sie kennen sich hier schon aus – und finden erneut Drogen
Nach der Schießerei: Polizisten kontrollieren mehrere Männer in Eißendorf
Schießerei in Eißendorf: Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männergruppen in Eißendorf sind am Montagabend Schüsse gefallen
Die Polizei nahm mehrere Personen vorübergehend fest
hatte ein Zeuge gegen 19.10 Uhr an der Kreuzung In der Schlucht/Göhlbachtal Schüsse gehört und sofort die Behörden informiert
Offenbar hatte es dort eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männergruppen gegeben
Kurze Zeit später konnte ein 24-Jähriger gestoppt werden
der sich mit seinem Pkw vom Tatort entfernt hatte
In seinem Wagen wurde eine Schreckschusswaffe und Munition sichergestellt
Ganz in der Nähe wurde außerdem ein Messer unter einem Auto gefunden gefunden
das der Fahrer offenbar bei seiner Flucht vom Tatort entsorgt hatte
In der Straße Göhlbachtal wurde anschließend eine Gruppe von vier Männern im Alter zwischen 36 und 42 Jahren von der Polizei in Gewahrsam genommen
Das könnte Sie auch interessieren: Mann läuft mit Messer durch Pflegeheim – Festnahme
dass eine Person bei dem Streit verletzt worden sein soll
Laut Lagedienst konnte die Person später angetroffen werden
Sie habe aber lediglich Rötungen im Gesicht gehabt
Schwerere Verletzungen hätten nicht vorgelegen
Im Laufe des Abends durchsuchte die Polizei Hamburg unter anderem eine Wohnung am Hermesweg in Heimfeld
Der Hintergrund der Auseinandersetzung ist nach Auskunft des Lagedienstes unklar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Harburg - Die Serie von Brandstiftungen im Bereich Harburg reißt nicht ab
Seit dem Wochenende steckt ein Unbekannter Müllcontainer oder alte
In der Nacht zum Donnerstag gab es vier neue Taten
Damit werden der Serie mittlerweile mindestens 13 Taten zugerechnet
Kurz nach Mittarnacht war es ein Müllcontainer
der in der Straße Am Diggen in Marmstorf brannte
Eine halbe Stunde später standen im Binnenhafen an der Zitadellenstraße drei Müllcontainer in Brand
Gegen 1:15 Uhr wurde die Feuerwehr in die Hoppenstedtstraße in Eißendorf gerufen
Nur zen Minuten später brannte es noch einmal in der Hoppenstedtstraße
Wieder war ein Müllcontainer angezündet worden
Bei allen Bränden blieb es beim Sachschaden
In der Nacht zuvor hatte ein abgestellter und abgemeldeter Wagen unterhalb der ehemaligen Stadtautobahn an der Hannoverschen Straße gebrannt
Davor waren es Brände an der Buxtehuder Straße
in der Straße Alter Postweg und in der Grumbrechtstraße
Am Wochenende hatte es an der Hannoverschen Straße
der Seevestraße und im Binnenhafen am Kanalplatz gebrannt
In den Fällen waren ein ebenfalls abgemeldetes Auto und ein Müllbehälter Ziel des Brandstifters gewesen
Die Polizei hatte bereits am Dienstag einen 35-Jährigen in seiner Wohnung überprüft
Der Mann blieb mangels hinreichenden Tatverdacht auf freiem Fuß
Auch in der Nacht zum Donnerstag überprüften Beamte einen Mann
den sie im Rahmen der nach den Bränden eingeleiteten Fahndungen angetroffen hatten
Auch gegen ihn erhärtete sich der Tatverdacht nicht
Durch die Brände gab es bereits größere Schäden
So waren bei dem Feuer auf dem TU-Gelände Fensterscheiben an dem Gebäude zersprungen
Am Alten Postweg gab es durch das Feuer Schäden an der gedämmten Fassade
Ein neuer Supermarkt mit Bäckerei und Café sowie etliche Wohnungen: Im Hamburger Süden entsteht ein Traumquartier
Am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr geriet eine Wohnung in der Straße Am Beerenwald in Eißendorf in Brand
Eine Person erlitt eine Rauchvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Ersten Angaben zufolge könnte ein Kerzengesteck das Feuer ausgelöst haben
Die Feuerwehr alarmierte zusätzliche Kräfte und war mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz
um die Flammen unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohnungen zu verhindern
"ad15c9832e8e9805a6d9cfdce8167b8b" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Wohnen ist auch im Hamburger Bezirk Harburg eines der zentralen Themen
bis die Stelle der Bezirksamtsleitung neu besetzt wird
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA hat an der Winsener Straße im Stadtteil Wilstorf eine Fläche von 15.000 Quadratmeter erworben
Mehr als 300 Wohnungen werden dort neu gebaut
dazu eine Kita sowie ein Supermarkt und weitere Gewerbeeinheiten
Aber auch an anderen Ecken des Bezirks Harburgs entstehen neue Quartiere
wie Trispel im Gespräch mit NDR 90,3 aufzählt
Auf einem ehemaligen Sportplatz in Eißendorf wird das Projekt "Lichtenauerweg" mit 200 Wohneinheiten umgesetzt
Auch diese Gebäude bieten künftig Einzelhandelsflächen
In der Bauernweide sind 200 Wohneinheiten geplant
Außerdem ist da noch Harburgs großes Bauprojekt
Das verzögere sich allerdings um mindestens ein Jahr
Grund sei ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Demnach müsse beim Vogelschutz nachgebessert werden
Denn das Neubauquartier liegt unweit des Naturschutzgebiets Moorgürtel
Konkreter ist der Plan für die zentrale Einkaufsmeile Lüneburger Straße
Sie wird mit Mitteln in Höhe von sechs Millionen Euro aufgewertet
Dort sollen bis zum Frühjahr 2026 64 Wohneinheiten fertig sein
Eißendorf – Drei Tage volles Programm: Der Eißendorfer Schützenverein feiert von Freitag
Dreh- und Angelpunkt des Festes ist seit 2018 der Festplatz am Schützenheim am Strucksbarg 37a
lautet das Motto des Festplatzes mit Buden und Kinderkarussell
Der Festplatz öffnet an allen drei Tagen um 15 Uhr
Freitag geht’s los: Nach einem Platzkonzert
das um 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Schule Kirchenhang von der Holsteiner Hornmusik
steht auf der Wiese am Göhlbachtal um 20.10 Uhr der Zapfenstreich für den scheidenden König Werner Krug auf dem Programm
Am Sonnabend stehen gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm: Um 16 Uhr beginnt auf dem Festplatz das Eißendorfer Kinderfest für alle Kinder bis 12 Jahre
Um 19.30 Uhr stehen die beliebten „Celtic Cowboys“ live auf der Bühne
Die für ihren „Country & Folk ´n´ Roll“ bekannte Band gibt ein Konzert
„Bereits im Vorjahr hat die Band bei uns das Fest gerockt und die Stimmung war großartig“
Anschließend heißt es ab 21.30 Uhr „Disco im Schützenheim“
Am Sonntag wird es für alle Anwärter auf den Königstitel ernst: Das Schießen auf den Vogel beginnt
Für Werner Krug und seine Königin Regina geht damit ein aufregendes und zugleich unvergessliches Königsjahr zu Ende
Bereits zum dritten Mal regierte der 58-jährige Werner Krug die Eißendorfer Schützen
Bereits in den Jahren 1999/2000 und 2008/2009 trug er die Königskette
„Das dritte Königsjahr ist nicht mehr zu toppen
verriet der selbstständige Service-Techniker Werner Krug einige Wochen vor dem Fest
zu der Andreas Jepp mit seiner Gattin Stefanie sowie Sonja und Holger Schlüter gehören
der im November mit über 200 Gästen im Landhaus Jägerhof gefeiert wurde
Die feierliche Proklamation der neuen Würdenträger steht am Sonntag um 19 Uhr auf dem Vorplatz der Kita Alte Forst auf dem Programm
Dann wird Werner Krug die Königskette an seinen Nachfolger übergeben
Jungschützenkönig René Lingsteding mit seinen Adjudanten Mirco Lingesteding (l.) und Manuel Polley
Am Sonntagnachmittag brannte es in einer Wohnung in Eißendorf
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr nach Eißendorf alarmiert
eine Frau musste ins Krankenhaus transportiert werden
Gegen 16.30 Uhr brannte es in einer Wohnung in der Straße Am Beerenwald
daraufhin rückten zwei Löschzüge der Hamburger Feuerwehr aus
Die rund 50 Einsatzkräfte löschten das Feuer
die Wohnung brannte allerdings komplett aus
Wie ein Sprecher der Feuerwehr der MOPO bestätigte
musste eine Frau mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus transportiert werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Eißendorfer Schützenverein von 1878 e.V
feierte am vergangenen Wochenende sein Vogelschießen
In einem packenden Vorstandsduell setzte sich der 1
Vorsitzende Andreas Jepp gegen seine Mitstreiter
Schuss um 17:28 Uhr holte er am Sonntag den Rumpf und wurde neuer Schützenkönig
Zu seinen Adjutanten ernannte er seinen Vorgänger als König Werner Krug und Holger Schlüter
Auch bei den Jungschützen wurde der Wettkampf mit großer Spannung verfolgt
mit einem gezielten Treffer den Rumpf des Vogels zu sichern und damit den Titel des Jungschützenkönigs zu erringen
John Nielsen und Mirco Lingsteding wurden zu seinen Adjutanten ernannt
Der Festauftakt am Freitag war der große Schützenumzug
begleitet von seiner Frau Regina und seinen Adjutanten Holger Schlüter und Andreas Jepp
zog in einer von Lasse Sörensen gelenkten Kutsche durch die Straßen
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Kinder und Jungschützen
Bei bestem Wetter erfreuten sich zahlreiche Kinder am Vogelstechen
einem Highlight für die kleinen Vereinsmitglieder
Chiara Corts und Felix Großmann wurden als neue Eißendorfer Kinderkönige gekrönt
das speziell für die Kinder aus der Nachbarschaft organisiert wurde
Am Abend begeisterte die Harburger Band Celtic Cowboys das Publikum bei einem Open-Air-Konzert
Anschließend wurde die Feier im Schützenheim mit einer Disco fortgesetzt
Traditionell startete der Sonntag mit einem kleinen Umzug
Ein gemeinsames Frühstück im Schützenheim stärkte die Teilnehmer für den weiteren Tag
Während des Festessens wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt
bevor am Nachmittag der spannende Wettkampf um die Königswürde begann
Team der USE angefordert – Einsatzkräfte waren auch beim Amoklauf in Alsterdorf dabei
Zeugen sprachen von „blutüberströmter“ Person
Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache
Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf Euren Besuch
Ort: Freiwillige Feuerwehr Eißendorf Stader Straße 27 21075 Hamburg
Link im WWW: Hier geht´s zur Website der FF Eißendorf Veranstalter: FF Eißendorf
BerufsfeuerwehrHamburg
DeutscherFeuerwehrverband
HanseatischeFUK Nord
LÖSCHBLATTRedaktion
Hamburger FeuerwehrHistoriker e.V.
Appenmusiziert
nachdem die Bäckerei Janeke geschlossen hat
macht auch Schlachter Blank an der Eißendorfer Straße dicht
dass 1898 in Krempe im Kreis Steinburg Kreis Steinburg gegründet wurde
Deswegen habe man die Entscheidung fällen müssen
"Wir hatten schon vorher Probleme geeignetes Personal zu finden"
Man habe sich schon in der Vergangenheit mit Hilfskräften
Mit der Schließung der Fleischerei isr der obere Teil der Eißendorfer Straße nahezu tot. Begonnen hatte das Ladensterben 2017. Ende August hatte damals die Budni-Filiale geschlossen. Ende November 2018 wurde die Filiale der Hamburger Volksbank dicht gemacht
Zumindest blieb dort bis heute der Geldautomat
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude schloss Anfang 2023 ihren Standort an der Eißendorfer Straße
der zuvor schon in einen SB-Standort mit Automaten umgewandelt worden war
Auch der Raumausstatter in der Nachbarschaft
In einem Kiosk wurde nach dem Besitzerwechsel die Öffnungszeiten eingeschränkt
Schlachter Blanck wird in vierter Generation geführt
Im Jahr 1944 übernahmen sie auch die 1906 gegründete Schlachterei Keuneke
die in Schlachterei Blanck umbenannt wurden
Die Brüder John und Andreas Böanck übernahmen den Betrieb 1994
heißt es bei der seit 124 Jahren bestehenden Bäckerei und Konditorei Janeke
Ende Juni geht in der Backstube der Ofen aus
Vielleicht wird er dort nie wieder angeworfen
Iris Janeke und ihr Mann Anton Rutterschmidt hören auf
seit 1899 bestehende Unternehmen weiterführt
dass sich beide nicht um eine Nachfolge bemüht hätten
"Wir haben es über die Handwerksammer versucht"
So wollte man junge Bäcker- oder Konditormeister finden
in dem um die 200 verschiedenen von Hand hergestellten Produkte angeboten werden
wie Bereitschaft zum unternehmerischen Risiko
das zwangsläufig mit einer Selbstständigkeit verbunden ist
Dabei hätte der Nachfolger eine voll ausgestattete
Viel niedriger kann das Risiko beim Einstieg in die Selbstständigkeit eigentlich nicht sein
Iris Janeke kann die Vorsicht teilweise verstehen
Die Coronamaßnahmen haben viele verunsichert
die sich für den energieintensiven Betrieb in dem letzten Jahren vervielfacht haben
Dazu kämen die ewigen Probleme mit Personal
Kurzfristige Krankmeldungen für den Sonntag kamen dazu
"Ich hatte sie morgens per Nachricht auf dem Handy"
Die aktuellen Rahmenbedingungen machten die Entscheidung leichter
Mit Ende des Juni beginnen die Betriebsferien
die beide 1996 von den Eltern von Iris Janeke übernommen hatten
der die Konditorbetrieb als das weiterführt
Einer der letzten echten Handwerksbetriebe in einer Branche
die sich immer mehr durch Industrialisierung und das Aufbacken von Fertigprodukten auszeichnet
Juni zu seinem traditionellen Volksfest und Vogelschießen rund um das Schützenheim am Strucksbarg 37a ein
Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt erwartet die Besucher
und das Festkomitee hofft auf zahlreiche Gäste aus befreundeten Vereinen sowie der örtlichen Bevölkerung
Die große Frage an diesem Wochenende: Wer wird Nachfolger von Schützenkönig Werner Krug
Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Gelände in einen lebhaften Festplatz
Neben einem Kinderkarussell können sich die Gäste auf eine Wurstbude und eine Spielbude mit Entenangeln und Wurfspielen freuen
Den feierlichen Auftakt bildet am Freitagabend um 20:10 Uhr der Große Zapfenstreich auf der Festwiese im Göhlbachtal
Die Holsteiner Hornmusik und der Eißendorfer Spielmannszug werden zu Ehren der amtierenden Majestät Werner Krug aufspielen
Der Samstag startet um 14 Uhr mit dem Vogelstechen für die Vereinskinder
Um 16 Uhr folgt das Eißendorfer Kinderfest für alle Kinder bis 12 Jahre
Am Abend sorgt die Harburger Countryband „Celtic Cowboys“ ab 19:30 Uhr vor dem Schützenheim für musikalische Unterhaltung
Ab 21:30 Uhr lädt das Schützenheim zur Disco ein
bei der alle Tanzbegeisterten auf ihre Kosten kommen
Der Sonntag beginnt früh um 7:30 Uhr mit dem traditionellen Königswecken
Ab 9 Uhr startet das spannende Schießen auf den Vogel
Eine Neuerung in diesem Jahr: Auch die Jungschützen werden ihre neue Majestät erst am Sonntag ermitteln
Den Höhepunkt des Festwochenendes bildet die Proklamation der neuen Majestäten
die um 19 Uhr auf dem Vorplatz der Kita „Alte Forst“ stattfinden wird
Anschließend klingt das Fest bei einem gemütlichen Beisammensein im Schützenheim aus
In einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Eißendorf soll ein 41-Jähriger seine Frau und Kinder bedroht haben
Das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei überwältigte den Mann in der Nacht zum Sonnabend
Die Ehefrau und die beiden Kinder hatten sich im Schlafzimmer verschanzt und die Tür abgeschlossen
um sich vor dem offenbar aggressiven Vater zu schützen
Auf Umwegen ging ein Notruf bei der Polizei ein
Eines der Kinder hatte eine Bekannte angerufen
diese meldete sich wiederum bei einer Polizeiwache in Seevetal
Als Polizistinnen und Polizisten vor der Wohnungstür in der Gazertstraße standen
hörten sie Schreie und Randale - doch niemand öffnete den Beamtinnen und Beamten
Die Einsatzkräfte holten Feuerwehrleute dazu
Dahinter stand der 41-Jährige mit einem Messer in der Hand und bedrohte die Einsatzkräfte
Über eine Drehleiter retteten Feuerwehrleute die Frau und die beiden Kinder durch ein Fenster aus dem Mehrfamilienhaus
Sie sind nach Angaben der Polizei unverletzt geblieben
Der 41-Jährige darf sich jetzt zehn Tage lang seiner Familien nicht nähern
so einen Einsatz hat die Feuerwehr nicht alle Tage
Am Sonntag rückten Einsatzkräfte zur Großen Straße aus
Dort hatte sich eine Ziege in einem Weidezaun verheddert
Über eine Steckleiter kletterten Feuerwehrmänner der FF Eißendorf über den Zaun
Der andere schnitt sie mit Hilfe eine Bolzenschneiders frei
Eißendorf - Eimerweise haben Polizisten am Dienstagabend am Ehestorfer Weg Marihuana sichergestellt
Dabei waren sie eigentlich wegen einer Schlägerei dort
dass es am Ehestorfer Weg in einem Treppenhaus eine Schlägerei gebe
Dafür stieg den Beamten beim Betreten des Mehrfamilienhauses gleich der Geruch von Marihuana in die Nase
"Es gab schnell Hinweise auf eine Wohnung"
Auch eine kleinere Menge Drogen entdeckte die Polizei
Was bei den Beamten alle "Alarmglocken" läuten ließ: In der Wohnung fanden sie auch typisch Dealerutensilien
Das Haus wurde genauer überprüft und auch ein Rauschgiftspürhund hinzu gezogen
Der erschnüffelte in einem Verschlag unter der Treppe eine Tüte
etwas Kokain und knapp 200 Tabletten eines starken Schmerzmittels waren
Im Keller wurde ein Verschlag aufgebrochen
in denen sich insgesamt 3,5 Kilo Verschnitt aus Marihuanapflanzen
Wertvoll für die weiteren Ermittlungen: Die Beamten stellten auch Unterlagen
Offenbar war über Drogenverkäufe Buch geführt worden
Eißendorf – Auch das ist Halloween: Während in der Harburger Innenstadt und an anderen Orten Hamburgs vorwiegend junge Männer am Sonntagabend Krawall machten
zeigte sich etwa in Eißendorf Halloween von seiner schönsten Seite: Nach einem Jahr Pause zogen die kleinen Geister
Hexen und Gruselgestalten wieder um die Häuser
{image}Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ konnten die Kinder unter Einhaltung der empfohlenen Regeln endlich wieder auf Klingeltour gehen (kleines Foto)
Und auch die Grusel-Häuser in Eißendorf erlebten an diesem Abend nach einem Jahr Corona-Pause einen großen Ansturm: Mehrere Hundert Menschen ließen sich von den professionell inszenierten Horror-Shows am Hainholzweg und am Blaumeisenweg begeistern
wenn sie zum Gruseln in unseren Garten kommen“
sagt Regine Marx vom Grusel-Haus am Hainholzweg gegenüber harburg-akuell
"Und alle haben sich an die Regeln gehalten
{image}Und bei Familie Reimers am Blaumeisenweg gab es neben Abstandsregeln und Maskenpflicht auch eine Einbahnstraßen-Regel an der Tür
wo der Sensenmann Sprüche klopfte und Süßigkeiten verteilte
Vor dem aufwendig hergerichteten Gruselhaus bildete sich zu Stoßzeiten eine lange Schlange am Eingang
Trotzdem klappte alles perfekt: „Wir hatten Zwischen 300 und 400 Besucher“
auf dem immer nur eine kleine Anzahl an Naschkram drauflag
„Hervorzuheben ist das vorbildliche Benehmen der Besucher
überwiegend haben sie ohne Erinnerung eine Maske aufgesetzt und gewartet bis sie dran sind“
der das Haus seiner Familie mit einem 18-köpfigen Team und jeder Menge Technik in ein Grusel-Haus verwandelte
Insgesamt wurden am Blaumeisenwg zwei Kilometer Kabel verlegt
und drei Projektoren zauberten die Effekte Acht Subwoofer sorgten für gruseligen Mega-Sound für Geisterstimme und andere Effekte
Harburg – Flohmarkt-Fans kommen am Sonnabend
beim Harburger DRK gleich doppelt auf ihre Kosten
Der Grund: An diesem Tag gibt es gleich in zwei DRK-Kitas Flohmärkte
wird von 9 bis 15 Uhr in der Kita Harburger Berge am Hainholzweg 125 in Eißendorf ein Flohmarkt mit buntem Mitmachprogramm veranstaltet
Infos für Aussteller: Standgebühr 10 Euro pro Tisch (wird gestellt) sowie ein selbstgebackener Kuchen
Wer Kleiderständer mitbringt zahlt 2 Euro pro Ständer
Anmeldung unter: kita-harburger-berge@drk-paedagogik.hamburg
lädt die Kita Villa Kunterbunt in Rönneburg auch in diesem Jahr wieder zum Frühlingsflohmarkt ein: In der Zeit von 9 bis 13 Uhr können auf dem Kita-Gelände in der Vogteistraße 23 Shopping-Fans in Ruhe durch die Stände bummeln und Spielsachen oder Kinderklamotten shoppen
Das Team freut sich auf viel Besuch und bietet zudem Grillwurst
Wer mit einem eigenen Stand dabei sein möchte
kann sich im Kitabüro anmelden: 040/769760010
Harburger müssen mit Briefen und Paketen jetzt weite Wege gehen
Und so ging der Unternehmer am vergangenen Wochenende mit zwei Mitbewerbern in den Schießstand und holte mit dem 669
Schuss den Rumpf des Vogels beim Vogelschießen des Eißendorfer Schützenvereins herunter
Und wurde Nachfolger des Pappenheimers Robert Deffner
Krug wird nun mit seiner Königin und Frau Regina sowie seinen beiden Adjutanten Andreas Jepp und Holger Schlüter ein Jahr die Eißendorfer Schützen vertreten
Werner Krug war schon 1999/2000 und 2008/2009 König der Eißendorfer Schützen
Sein Wunsch für diese Amtszeit: „Ich hoffe
dass wir den Coronasch… endlich hinter uns lassen
wir die Euphorie erhalten und den Spaß wieder in den Vordergrund stellen.“ Hintergrund der Euphorie bei den Eißendorfer Schützen ist
dass sie während ihres Vogelschießens sehr viel positives Feedback der EIßendorfer Einwohner bekommen hatten
Bei den Jungschützen setzte sich René Lingsteding durch und holte sich die Königswürde
Seine Adjutanten sind sein Bruder Mirco Lingsteding und Manuel Polley
Eißendorf – Motorsportpark statt Tennisanlage: Am Lichtenauer Weg
wo viele Jahre die gelbe Filzkugel gespielt wurde
für Fans von ferngesteuerten Modellbau-Fahrzeugen entstanden
Die 23 Mitglieder des Vereins „3elements RC“ haben aus der ehemaligen Sportanlage
die seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wurde
einen Motorsportpark mit unterschiedlichen Strecken gebaut.„Wir haben sehr viel Arbeit
Gemeinsam mit seiner Frau Valerie Hoffmann und Dominique Schlösser gründete er 2018 den Verein
Man einigte sich mit dem Eigentümer und ein mehrjähriger Pachtvertrag wurde unterschrieben
kurz darauf begannen die Umbauarbeiten.{image}Wer jetzt denkt
liegt falsch: „Es sind nur Modelle mit Elektromotoren zugelassen
Das Betreiben von Modellen mit Verbrenner-Motor ist strikt verboten“
Ein großes Schiffsmodell-Becken ist in Arbeit uns soll im kommenden Jahr eröffnet werden
Auch der Verleih von Modellautos ist geplant.{image}Auf einer Fläche von rund 7000 Quadratmeter entstanden eine 36 x 36 Meter große Offroad-Strecke mit einer Breite von drei Metern
eine Rallyecross-Strecke (36 x 18 Meter) und eine Crawler- und Scalerstrecke (kleines Foto) für die Fans des Geschicklichkeits-Fahrens
Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren
denn in wenigen Tagen wird die Anlage mit dem Namen „RC Motorsportpark Harburg“ eröffnet: Am Sonnabend
bei der natürlich die Corona-Regeln befolgt werden müssen
Ab 12 Uhr flitzen die ferngesteuerten Fahrzeuge über die Rennstrecken
Auch Besucher ohne Modellautos sind herzlich willkommen
Am Tag der Eröffnung können alle Modellauto-Besitzer die Anlage kostenlos nutzen
findet der erste Wettbewerb auf der Anlage statt: Auf der Rally-Cross-Strecke wird der Fun-Cup um die „Goldene Annanas“ für Fahrzeuge im Maßstab 1:10 ausgefahren
Die Anlage wird zunächst von Freitag bis Sonntag geöffnet sein
Die Tageskarten kosten für Erwachsene fünf bis sieben
Die Tickets können im Vereinsheim auf der Anlage erworben werden
Eißendorf – Neue Wohnungen und ein neuer Supermarkt für Eißendorf: Unter dem Namen „Eißendorf 50“ läuft das Bebauungsverfahren für das Areal zwischen Weusthoffstraße und Lühmannstraße
Das Plangebiet befindet sich nördlich der Eißendorfer Straße in einem „ausgewiesenen zentralen Versorgungsbereich“
„Um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum nachzukommen
Flächen für den Wohnungsbau ergänzend zu der bestehenden Einzelhandelsnutzung bereitgestellt werden“
Der dortige Netto-Supermarkt mit Bäcker soll abgerissen und durch einen Neubau mit mehr Fläche ersetzt werden
Der Clou: Gleichzeitig sollen auf dem Nahversorger zwei Wohntürme mit insgesamt 36 Wohnungen
Das Bezirksamt Harburg bietet Bürgern nun die Gelegenheit
Die Planunterlagen werden bis einschließlich 4
Mai 2022 montags bis freitags (jeweils 9 bis 15 Uhr) im Bezirksamt Harburg – Zentrum für Wirtschaftsförderung
Harburger Rathausforum 2 im Foyer öffentlich ausgelegt
Gleichzeitig wird den Bürgern Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Aufgrund der Corona-Situation sind Terminvereinbarungen telefonisch unter 040/42871-2886, oder per Mail an sylvia.behnke@harburg.hamburg.de erforderlich. Die Unterlagen sind im Auslegungszeitraum außerdem im Internet unter https://bauleitplanung.hamburg.de Verfahrensname: Eissendorf 50 verfügbar
Alles begann mit einem Anruf seiner geliebten Omi Lileth
die damals am Alten Postweg in Heimfeld in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Feuerwache wohnte und auf das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Eißendorf schauen konnte
Oma Lileth sagte bei ihrem Anruf bei ihrem in Marmstorf wohnenden Enkel: "Da laufen Kinder mit roten Helmen auf dem Hof am Alten Postweg um Feuerwehrautos herum." Das machte den damaligen Marmstorfer Schüler neugierig
Schon wenige Tage darauf war der heutige Oberbrandmeister das erstemal bei Übungen der Jugendfeuerwehr Eißendorf dabei und schon vier Wochen später wurde er eingekleidet - am 15
ein bekennender Harburger und gelernter Klempner
für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt
Dem jetzt 56-Jährigen wurde die Feuerwehr-Verdienstmedaille der 1
Stufe im Namen des Präses der Behörde für Inneres und Sport
in die Wache an der Stader Straße bekommen
Er überbrachte die Glückwünsche für 40 Jahre Feuerwehr-Engagement vom Amtsleiter der Feuerwehr Hamburg
und dem Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg
Der Eißendorfer Wehrführer Axel Lender und sein Vertreter Florian Weiss überbrachten die Glückwünsche seiner Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Eißendorf
Frank Detlefsen lud seine Kameraden und Gäste anlässlich seines Jubiläums zum Essen ein
Die 90 Gäste freuten sich unter anderem über zwei leckere Spanferkel
Mit dabei waren auch seine Frau Andrea und zwei der drei Enkelkinder der Eheleute Detlefsen
Rückblick: Im Jahr 1984 erfolgte Frank Detlefsens Übertritt von der Jugendabteilung in die Freiwillige Feuerwehr Eißendorf
Es schlossen sich im Laufe der Jahre viele Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Hamburg
der Erwerb des Führerscheins Klasse 2 (CE)
Zu seinen vielen Einsätzen der vergangenen Jahrzehnte gehörten die Rettung einer Katze aus dem Baum
Sturmschäden und Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen und auch schlimme Bahnunfälle mit überrollten Personen
In seiner Freizeit kümmert sich Frank Detlefsen außer um seine Familie um seine Feuerwehr-Modellsammlung und er trifft sich mit den Hamburger Feuerwehr-Historikern zum Fotografieren der neuesten Fahrzeuge
Viele Harburger kennen den Jubilar auch als stets gutgelaunten Fischfachmann im traditionsreichen Harburger Geschäft Mimi Kirchner am Harburger Sand
Die Apostelkirche in Harburg-Eißendorf hat einen Dachschaden
Ulrich Schäfer vor einiger Zeit mit Schrecken feststellen
Genauer gesagt: Das Dach der denkmalgeschützten Kirche im Hainholzweg ist undicht und muss erneuert werden - und zwar kurzfristig
Und das ist teuer: Ein deutlich sechsstelliger Betrag wird es sein
Und aufgrund der aktuellen Lage sind die Baustoffpreise noch einmal kräftig angezogen – wenn es überhaupt Baumaterial gibt
Die Kosten können zum Teil mit Geldern aus den gemeindlichen Baurücklagen und Zuschüssen verschiedenster Art gedeckt werden
Aber es müssen auch Eigenmittel mit einfließen
Deshalb hat die Apostelkirche die Spendenaktion „Ein neues Dach für Apostel“ ins Leben gerufen
Senf und Schäfer haben gerechnet: „Die Apostelgemeinde hat ca
Wenn theoretisch jedes Gemeindemitglied einen Spendenbeitrag in Höhe von 50 Euro leisten könnte
kommen wir auf einen Betrag von 150.000 Euro.“
Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Harburg-Buxtehude
sind für die Menschen in unserer Region gerne da
Schäfer und Herrn Pastor Burkhard Senf wurde uns bewusst
dass es zwingend notwendig ist „den Dachschaden“
2.500 Euro konnte Jörn Stolle an Pastor Burkard Senf und Dr
mit ihrem „finanziellen Anschub“ einen ersten Beitrag zum erfolgreichen Aufruf der Kirchengemeinde geleistet zu haben und „als Vorbild“ vorangegangen zu sein
der Kirchengemeinde und ihren Stadtteilbewohnern weiterhin alles Gute
insbesondere und umso mehr In diesen nicht immer nur leichten Zeiten“
Wer die Apostelkirche bei ihrem Vorhaben „Ein neues Dach für Apostel“ unterstützen möchte
Apostelkirche Hamburg-Harburg DE71 2075 0000 0090 2896 12 Sparkasse Harburg-Buxtehude
Bei bestem Wetter haben sich die Eißendorfer Schützen in der Beerentaltwiete getroffen
Vizeköng Andreas Jepp und die Damenkönigin Sabrina Moje
Bei bester Stimmung und strahlendem Sonnenschein ging es unter Begleitung des Eißendorfer Spielmannzugs anschließend zum Schießstand
Hier ging es dann mit dem Schießen auf die Holzvögel daran
Nachfolger für die amtierenden Majestäten zu finden
Zum ersten Mal haben in diesem Jahr auch die Jungschützen ihren Vizekönig auf einen Vogel ermittelt
So versprach es ein spannender Nachmittag zu werden – und der wurde es
Immer wieder unterbrachen entweder die Damen
die Jugend oder die Herren ihre Wettkämofe
als könnte jeden Moment das letzte Teil fallen
Schuss stand als erstes die neue Damenkönigin fest
Die 55-Jährige ist bereits seit 1978 Mitglied im Eißendorfer Schützenverein
Es ist nicht ihre erste Würde in diesem Jahr
Im August hatte sie sich bereits den Titel der „Königin der Königinnen“ geholt
da sie bereits vor 18 Jahren schon einmal Damenkönigin war
Mit klarer Ansage „Heute werde ich Damenkönigin“ schaffte sie es
Als Adjutantin wird Annette Rother sie in diesem Jahr begleiten
die den goldenen Flügel des Holzvogels abschießt
die sich dann aber mit dem Rumpf die Würde der Königin holte
Deshalb musste die Vizekönigin mit einem Schuss auf die Scheibe ermittelt werden
Hierbei errang Silke Ahlfeld das beste Ergebnis und wurde bei der Proklamation zur Vizekönigin gekürt
Die Spannung bei den Schützen stieg mit jedem Schuss
Schuss holte sich Mike Gläser den letzten Span vom Vogel und ist somit der neue Vizekönig
Er ist 50 Jahre alt und bereits seit 15 Jahren Mitglied des Vereins und seit einigen Jahren der 1
Zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern wohnt er in Neugraben und holte sich im Jahr 2014 bereits die Königswürde
Diesmal hatte er das Ziel allerdings fest vor Augen und die Freude über den Erfolg war besonders groß
Auch wenn Majestäten in Eißendorf eigentlich keine Beinmanen erhalten
so wird er nach diesem langen und zähen Kampf um den Vogel wohl auch auf den Namen „der Spantöter“ hören
Zu seinem Adjutanten ernannte er Florian Kramer
Die Jungschützen haben sich bei ihrer Premiere ganz besonders viel Zeit gelassen und der Rumpf des Vogels fiel erst nach dem 410
Neuer Jungschützen-Vizekönig wurde Tim Schneidewind
Er ist gerade 18 Jahre alt geworden und seit zwei Jahren Mitglied im Verein
Sein Erfolg beim Schießen kommt vielleicht auch daher
dass er regelmäßig das Schießtraining besucht
Außerdem geht er auf die Schule BF13 in Wilhelmsburg und spielt in einer Inklusionsmannschaft des HTB Fußball
Eigentlich sollte erst Ende des Monats Schluss sein: Aber die Eißendorfer Fleischerei Blanck in der Eißendorfer Straße hat jetzt schon zu
Ein Aushang im Schaufenster informiert die Kunden
Die Inhaber bedanken sich für das Vertrauen und die jahrelange Treue ihrer Kunden
Über 100 Jahre Familientradition sind damit Geschichte
Als Grund für die Schließung wurde Personalmangel genannt (besser-im-blick berichtete: Nach mehr als 115 Jahren: Eißendorfs Fleischerei schließt für immer)
Die Schließung der Schlachterei ist das neuste Kapitel im Niedergang dieses Teils der Eißendorfer Straße
Vor ein paar Monaten hatte die Konditorei Janeke geschlossen