Laut dem Vorsitzenden des Bau- Planungs-und Umweltausschusses der Gemeinde Ellerau Julian Sander (BVE) soll jedoch lediglich ein anderes Areal von der Veränderungssperre befreit werden
die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets für andere Unternehmen nicht zu blockieren
Der Ausschuss hat die Empfehlung für die teilweise Aufhebung der Veränderungssperre demnach am Mittwochabend einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat muss diese am Donnerstagabend noch formal final beschließen
Der 37-Jährige will das nicht hinnehmen und geht dagegen vor; Es gibt eine Petition und fürs Wochenende hatten er und seine Frau Alexandra eine Demo organisiert
„FOCUS online“ hat mit dem stellvertretenden Versammlungsleiter Marx gesprochen
Denix Marx: Das kann ich so nicht unterschreiben
Wir haben eine tolle Leiterin und sehr engagierte Erzieherinnen und Erzieher
Das Konzept der „Offenen Arbeit“ wird sehr gut angenommen
die Kinder können jeden Tag selbst entscheiden
Ganz wichtig: Es gibt einen wunderbaren Austausch
Marx: Zum Austausch mit den Erziehern kann ich sagen
dass täglich die wichtigsten Eckpunkte des Geschehens dargelegt werden
dass man beim Abholen des Kindes über das Wichtigste informiert wird
Die Kita-Leitung schreibt zusätzlich jeden Nachmittag eine E-Mail an die Eltern
wenn man sein Kind mal nicht persönlich abholt
ist man immer auf dem Laufenden und kann abends als Familie auf der Couch besprechen
Wir haben unlängst mit einem Vater gesprochen
dass es in der Kita seines Kindes keine Ausflüge gibt
Marx: Das ist bei den Dorfknirpsen ganz anders
Seit Oktober gibt es zum Beispiel ein Reitangebot im Nachbardorf: 25 Kinder
Unsere Tochter sitzt jetzt also alle drei Wochen für einen Kostenbeitrag von elf Euro auf dem Pferd
Die Kinder sind total begeistert und wir Eltern sind es auch
wenn sich die Erzieherinnen und Erzieher über das normale Maß engagieren
Eine schöne Sache ist zum Beispiel auch das Elterncafé
das mindestens einmal im Monat angeboten wird
Da entsteht eine richtig schöne Gemeinschaft
was man sich als Eltern für das Familienleben vorstellt
Wir sind ganz bewusst von Hamburg nach Ellerau gezogen
dass unsere Kinder nicht in einer Großstadt aufwachsen
was wir wollten – und jetzt droht das alles
dass die Dorfknirpse geschlossen werden sollen
Die Schließung war wohl schon länger Thema in der Gemeindevertretung
Meine Frau ist Elternvertreterin in der Kita
der Elternbeirat ist nicht einbezogen worden
Was ist der Grund für die drohende Schließung
hat sich der Koordinierungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats auf diesen Vorschlag geeinigt
verteidigt seine Pläne mit finanziellen Engpässen und rückläufigen Geburtenzahlen
Die Dorfknipse hätten mit 55,2 Prozent den schlechtesten Kostendeckungsgrad der insgesamt vier Kitas am Ort
Die anderen drei Einrichtungen liegen bei 69,4
In Summe hätten die Kitas bereits 2023 ein Minus von 1,4 Millionen Euro in den Haushalt gebracht
Der Bürgermeister rechnet nicht mit einer Entspannung der Lage
Schon jetzt seien von 320 Plätzen nur 280 belegt
Marx: Da fragt man sich natürlich schon: Was ist uns eine gute Betreuung unserer Kinder eigentlich wert
Mit der Schließung der Dorfknirpse würde nicht nur ein Ort der Geborgenheit verschwinden
sondern auch eine besonders wertvolle pädagogische Arbeit
Es geht hier nicht nur um Zahlen – es geht um unsere Kinder
Könnte ein zahlenmäßig guter Kostendeckungsgrad ein Zeichen dafür sein
dass die Qualität der Betreuung eher nicht so gut ist
Für die Dorfknirpse gesprochen kann ich sagen: Die Betreuung- und Personalsituation ist top
Marx: Zuerst geht es doch um eine einfühlsame
er hätte seinen Sohn in einer Nacht- und Nebelaktion aus einer der anderen Kitas rausgeholt
Marx: Am Wochenende haben wir gegen die Schließung demonstriert
Außerdem gibt es eine Petition gegen die Schließung der Dorfknirpse
Wir haben schon über 2300 Unterschriften zusammenbekommen
dass die drohende Schließung sehr viele Menschen betroffen macht
Marx: Unser Ziel ist ganz klar die Rücknahme der Schließungsüberlegungen
Laut Bürgermeister Mertens soll am Mittwoch
eine Gesprächsrunde mit allen Beteiligten stattfinden
Im Gespräch mit Focus online zeigt sich der Bürgermeister entschlossen
Möglicherweise könne auch nur in einer Kita eine Gruppe geschlossen werden
Vielleicht zeigen unsere Maßnahmen ja Wirkung
Fakt ist: Die Betreuungssituation der Kinder in Deutschland ist dramatisch
Aber es gibt Leuchtturmprojekte wie die Dorfknirpse
Ausgerechnet eine solche Einrichtung dichtmachen zu wollen ist aus meiner Sicht das völlig falsche Signal
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Quickborn im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) will verhindern
dass im benachbarten Ellerau im Kreis Steinburg ein Logistikzentrum für den US-Konzern Hillwood entsteht
Per Gericht soll eine Rücknahme der Baugenehmigung erwirkt werden
Quickborn erwartet zu viel Durchgangsverkehr und die Sorge vor noch volleren Straßen steigt damit noch weiter
Mit dem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz (SPD) am Montag feierlich aus dem Kanzleramt verabschiedet
Sein Nachfolger Friedrich Merz (CDU) steht bereits in den Startlöchern
Niedersachsen will gegen Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal vorgehen
Das Gesundheitsministerium hat zusammen mit der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft
Zum letzten Mal ist Olaf Scholz am Freitag in seinem Amt als Bundeskanzler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aufgetreten: In Hannover (Niedersachsen) ging es in einer Podiumsdiskussion um..
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat am Freitag die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft
Dadurch sinken die Hürden für die Überwachung von Treffen und Telefonen..
Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen
Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark..
Beim sogenannten „Rave gegen Rechts“ haben sich Hunderte Menschen am Mittwoch in Bremen auf dem Domshof versammelt
um zu Elektro-Musik zu feiern und sich gleichzeitig gegen Rechtsextremismus..
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Ab Freitagnachmittag 13 Uhr ist eine neue Verbindungsstraße in Ellerau (Kreis Segeberg) auch für Kraftfahrzeuge freigegeben
Bisher war die nur für Radfahrer und Fußgänger frei
Laut der Stadt Quickborn komme es aufgrund des Streckenausbaus der AKN-Strecke zwischen Ellerau und Burgwedel immer wieder zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Quickborn und Umgebung
Dort ist derzeit die zentrale Kreuzung wegen der Bauarbeiten noch bis Ende Februar gesperrt
Die Änderungen bei der Verbindungsstraße sollen laut der Stadt Quickborn - als zuständige Verwaltung - zu einer Verkehrsberuhigung führen
Ellerau (em) Der Schiffsmodellbauclub Albatros Ellerau e.V
beginnt traditionell mit dem sogenannten „Anfahren“ in die Fahrsaison auf dem See hinter dem Bürgerhaus in Ellerau
Vorsitzender) berichtet: „Unser Mitglied Harald G
hat im letzten Jahr das Vereinsmodell ‚Albatros‘ aufwendig restauriert
modernisiert und wieder fahrtüchtig gemacht
Wir sind gespannt auf seine Vorführung beim Anfahren.“
Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen
Foto: Zwei Modelle auf dem Fahrgewässer des SMC Albatros Ellerau
weil das Verkehrsaufkommen in den Planungen nicht ausreichend berücksichtigt worden sei
In den neuen Plänen von Hillwood sollen nur noch 700 Lkw-Fahrten pro Tag und 80 pro Nacht stattfinden - statt der zuvor kalkulierten 1.600 pro Tag
Die Stadt Quickborn hält die neuen Pläne aber nicht für plausibel
Weder die Fläche des Logistikzentrums noch die Anzahl der Beschäftigten hätten sich verändert
Deshalb hat die Stadt erneut Einwendungen beim Kreis Segeberg erhoben
Ab dem 13. Januar wird der Bahnhof in der Gemeinde Ellerau im Kreis Segeberg zur Großbaustelle
Hintergrund sind umfangreiche Arbeiten am Bahnhof und der Bahnstrecke der AKN
damit dort in gut vier Jahren die S5 fahren kann
So soll unter anderem die eingleisige Strecke auf zwei Gleise erweitert werden
Das hat Auswirkungen auf AKN-Reisende: Zwischen Ellerau und Eidelstedt fahren dann ausschließlich Busse
Und auch die wichtige Bahnstraße in Ellerau als Zufahrtsstraße von Quickborn zur A7-Anschlussstelle Quickborn wird gesperrt
sollte in der Zeit über die A23 im Kreis Pinneberg fahren
Die Sperrung in Ellerau sollen Ende Februar abgeschlossen sein
Die Bauarbeiten sind bis Ende Februar geplant
dass bestätigt das Verwaltungsgericht Schleswig auf Anfrage von NDR-Schleswig-Holstein
Die Klage gegen den Kreis Segeberg sei am vergangenen Freitag eingegangen
Quickborn will mit der Klage den Kreis dazu bringen
Vorher muss der Kreis Segeberg aber noch einen Nachtrag der ursprünglichen Baugenehmigung prüfen
In den bisherigen Bauplänen war das zusätzliche Verkehrsaufkommen von täglich 1.600 LKW-Fahrten nicht ausreichend berücksichtigt worden
Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt
„Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und arbeiten aufgrund unserer Verwaltungsgemeinschaft mit Ellerau in vielen Bereichen sehr gut und konstruktiv mit dem Kreis Segeberg zusammen“
erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann
„doch wir setzen uns auch mit aller Kraft für die Sicherheit und die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger ein
Je länger sich jedoch das Verfahren hinzieht
die Angst vor etwaigen Schadensersatzforderungen spielt bei der Entscheidungsfindung des Kreises Segeberg eine zu große Rolle und es wird versucht
hat die Stadt Quickborn Widerspruch gegen die umstrittene Baugenehmigung eingelegt
die dem amerikanischen Unternehmen 1.600 Lkw-Fahrten pro Tag ermöglichen sollte – durch Quickborn
durch Wohngebiete und über viel frequentierte Schulwege
Juni 2024 hat das Oberverwaltungsgericht Schleswig der Stadt Quickborn in der Sache Recht gegeben und weitere Baumaßnahmen im Ellerauer Gewerbegebiet bis auf Weiteres untersagt
Einen Monat später wurde der Kreis Segeberg mit Rückenwind durch den Gerichtsbeschluss erneut dazu aufgefordert
dem eingelegten Widerspruch stattzugeben und die Baugenehmigung aufzuheben
Zusätzlich wurde Segebergs Landrat Jan Peter Schröder Mitte September ein persönliches Gespräch zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb eines Monats angeboten
das dieser aus terminlichen Gründen abgelehnt hatte
Anstatt sich den eigenen Fehler einzugestehen und die laut Oberverwaltungsgericht nicht vollziehbare und aller Voraussicht nach rechtswidrige Baugenehmigung aufzuheben
räumt der Kreis Segeberg dem US-Megakonzern Hillwood nunmehr die Möglichkeit ein
nachträgliche Änderungen am ursprünglichen Bauantrag vorzunehmen
„Nach rechtlicher Prüfung der Stadt Quickborn spricht allerdings vieles dafür
dass eine nachträgliche Änderung des Bauantrags in der vorliegenden Verfahrenskonstellation nicht möglich ist“
Fiete Kalscheuer und Charlotte Gaschke von der Kanzlei Brock Müller Ziegenbein aus Kiel
„Hillwood müsste stattdessen einen neuen Bauantrag stellen
für den die durch die Gemeinde Ellerau beschlossene Veränderungssperre greifen würde.“
den fehlerhaften Bauantrag nachträglich abzuändern
über den Widerspruch der Stadt Quickborn zu entscheiden und die Baugenehmigung aufzuheben
Da der Kreis diesbezüglich weiterhin untätig geblieben ist
hat die Stadt Quickborn Klage vor dem Verwaltungsgericht Schleswig erhoben
in dem wir von den Details der Baugenehmigung erfahren haben“
„haben bei uns sofort die Alarmglocken geschrillt
Die betroffenen Straßen sind bereits heute massiv überlastet
haben unsere schlimmsten Befürchtungen leider bestätigt
Demnach verstärken zusätzliche Lkw-Fahrten unweigerlich die bereits bestehende Überlastung in der Region
Leidtragende wären vor allem Pendlerinnen und Pendler sowie die Anwohnerinnen und Anwohner
die kaum noch auf ihre Grundstücke kommen würden
stellt den kritischsten Knotenpunkt auf der Lkw-Route zur Autobahn dar
Laut Gutachten sind die Quickborner Auffahrten
die auch von Norderstedtern genutzt werden
bereits heute an der maximalen Belastungsgrenze
Seit die Pläne Hillwoods öffentlich gemacht wurden
sind der Stadt Quickborn unzählige Meldungen betroffener Bürgerinnen und Bürger sowohl aus Quickborn als auch aus Ellerau zugegangen
Ein Großteil der geplanten LKW-Route führt über Schulwege
direkt an der Ausfahrt des Geländes liegt die AKN-Haltestelle Tanneneck
Ein durch die Stadt Quickborn in Auftrag gegebenes Sicherheitsaudit hat gezeigt
dass die Hillwood-Ansiedlung massive und besorgniserregende Auswirkungen auf die Sicherheit von Schulkindern
Quickborns Stadtsprecher Helge Tiemann: „Was die Frage der Sicherheit angeht
verhält es sich ganz ähnlich zur allgemeinen Verkehrssituation
Viele der betroffenen Knotenpunkte sind am Maximum oder ganz kurz davor und selbst eine deutlich verringerte Anzahl von täglichen Lkw-Fahrten würde zu einem Zusammenbruch der Infrastruktur
zu massiven Staus und erheblichen Sicherheitsrisiken führen
Die verschiedenen unabhängigen Verkehrsgutachten sprechen alle dieselbe Sprache und verdeutlichen
dass selbst eine nachträgliche Reduzierung auf 500
400 oder 300 Lkw-Fahrten pro Tag zu einer nicht hinnehmbaren Überlastung des Verkehrsnetzes der Stadt Quickborn führen würde.“
Foto: Bürgermeister Thomas Beckmann und Rechtsanwalt Dr
Ellerau (em) Die Gemeindebücherei Ellerau lädt zu einer Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt ein
Caren Benedikt ist eines von mehreren Pseudonymen der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeld
Unter Caren Benedikt veröffentlicht Sie historische Frauen-Romane wie das Grand Hotel und Club Paradies
In dieser Veranstaltung wird sie aus ihrer neusten Serie „Grand Hotel Usedom“ den ersten Band mit dem Titel „Stürmische Brise“ lesen
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ahlbecker Hof
ein angesehenes Hotel auf Usedom Anfang des 20ten Jahrhundert
die Tochter des Hotelinhabers soll das neue Literaturhotel in Basin leiten
Dafür müsste sie erst Standesgemäß heiraten
Doch Helene hat ihr Herz bereits an einen Mann verloren
der nicht den strengen Kriterien ihres Vaters entspricht
Und auch ihre Schwestern haben eigene Pläne
von denen ihr Vater besser nichts erfahren sollte
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Caren Benedikt und begleiten Sie sie in das "Grand Hotel Usedom"
Die Veranstaltung findet am 29.04.2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Ellerau (Hojerweg 2
Die Eintrittskarten sind für 8 € in der Bücherei erhältlich
Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat den Bau des Logistikzentrums in Ellerau im Kreis Segeberg vorerst gestoppt
Anfang des Jahres hatte das Verwaltungsgericht den Antrag der Stadt Quickborn gegen die Baugenehmigung noch abgelehnt
Die Stadt Quickborn ist eine Nachbarstadt von Ellerau
Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) befürchtet
dass mit dem Logistikzentrum ein Verkehrskollaps einhergehen würde
Die Stadt hat am Mittwoch die Ergebnisse einer sogenannten mikroskopischen Verkehrsflusssimulation vorgestellt
Die hat die Überlastung des Stadtverkehrs in Quickborn ebenfalls bestätigt
Der Fokus der Simulation lag dabei auf der Kreuzung in Höhe Tanneneck in der Nähe der A7
Dort treffen demnach Verkehrsteilnehmer auf der Straße mit Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg und den Schienen der AKN zusammen
Den beauftragten Ingenieurinnen und Ingenieuren zufolge
ist die Verkehrssicherheit in diesem Bereich gefährdet
Dieses Gefährdungspotential hat auch die Richterinnen und Richter überzeugt
In einer Mitteilung des Oberverwaltungsgerichts heißt es
dass die Infrastruktur vor Ort nicht für die prognostizierten 350 zusätzlichen Pkw-Fahrten und 1.600 Lkw-Fahrten ausgelegt sei
Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich erleichtert von der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: "Darauf haben wir jetzt anderthalb Jahre hingearbeitet und das ist eine ganz tolle Nachricht für Quickbornerinnen und Quickborner aber auch für die Ellerauer Bevölkerung
dass wir das jetzt geschafft haben und unsere Straßen vor dem Verkehrskollaps schützen und auch die Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer nicht stärker eingeschränkt ist."
Der Ellerauer Bürgermeister Ralf Martens (BVE) wartet jetzt auf die offizielle Begründung der Richterinnen und Richter des Oberverwaltungsgerichts
Er erklärt auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein
Er rechnet in der nächsten Woche mit der offiziellen Begründung für den Beschluss des Gerichts
Das Oberverwaltungsgericht bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein
dem Widerspruch der Stadt Quickborn gegen die Baugenehmigung für das Logistikzentrum stattzugeben
ist damit bindend und laut Gericht unanfechtbar
Das Unternehmen Hillwood hat die Anfrage von NDR Schleswig-Holstein bisher nicht beantwortet
Das Mega-Logistikzentrum darf zwar nicht weitergebaut werden
TuRa Meldorf
Heute stand unser erstes Auswärtsspiel dieses Jahres an
Unser Ziel war klar: Es mussten endlich mal wieder 2 Punkte mit nach Hause genommen werden
Die erste Halbzeit verlief noch ein wenig schleppend
es dauerte ein wenig bis wir in unser Tempospiel reinkamen und die Absprachen in der Abwehr saßen auch noch nicht 100prozentig
Somit gingen wir mit einem 1-Tore Rückstand in die Halbzeit
die Abwehr stand und wenn doch mal eine Gegenspielerin durchkam
Minute konnten wir uns dann endgültig absetzen und einen 28:40 Sieg feiern!💚🤍🎉
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Gebiet zwischen dem geplanten Umspannwerken Ulzburg und dem bestehenden Umspannwerk Hamburg/Nord wird aus der Luft kartiert
den im Norden Deutschlands erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien zu den Haushalten zu transportieren
plant der Verteilnetzbetreiber Schleswig- Holstein Netz (SH Netz) den Ausbau des Hochspannungsnetzes in den Kreisen Segeberg und Pinneberg
Oktober 2024 Vermessungen per Helikopter in Teilen der Gemeinden Henstedt- Ulzburg
Im Auftrag von SH Netz führen die Firmen SIXENSE HELIMAP SA und SPIE SAG GmbH die Arbeiten durch
Gemäß Wettervorhersage soll ab etwa neun Uhr morgens ein Helikopter das betroffene Gebiet zwischen dem geplanten Umspannwerk Ulzburg und dem bestehenden Umspannwerk Hamburg/Nord überfliegen
Je nach Wetterlage kann sich der Start verzögern
doch wird die Befliegung innerhalb eines Tages abgeschlossen sein
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein
Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz
Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen
Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität
SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz
Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen
mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann
oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte
ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um
Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein
Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte
die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um
Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Am Samstag trafen wir auf den TSV Ellerau – ein Gegner
Mit klaren Zielen gingen wir in die Partie
Wir wollten die im Training erarbeiteten Abläufe umsetzen
unser Tempospiel durchziehen und konsequent in der Abwehr agieren
Doch gerade in der Defensive hatten wir große Schwierigkeiten
was sich bereits in den ersten Minuten bemerkbar machte
die vielen Kreisanspiele des TSV zu unterbinden
Unsere Abwehr war oft einen Schritt zu spät
sodass die Kreisläufer der Gäste immer wieder einfache Tore erzielen konnten
Trotz einer soliden Leistung im Angriff gingen wir mit einem 15:21-Rückstand in die Pause
In der zweiten Halbzeit wollten wir den Fokus klar auf die Abwehr legen
die guten Anspiele der Gäste entscheidend zu decken
Offensiv hielten wir gut mit und erzielten 34 Tore
Ellerau nutzte unsere Schwächen aus und sicherte sich dementsprechend den deutlichen Sieg
Am Brombeerweg in Ellerau könnten Häuser für Geflüchtete entstehen
Denn es sollen weiterhin Maschinen im Einsatz sein und Bauteile angeliefert werden
aufgefordert einzuschreiten - und jetzt zusätzlich beim Verwaltungsgericht den Antrag auf Stilllegung der Baustelle gestellt
weil die Baufirma dieses nicht lagern könne
Außerdem seien nach einem Unwetter Sicherungsmaßnahmen durchgeführt worden
Die Firma Hillwood hat sich bisher nicht geäußert
Mit der Entscheidung des Gerichts rechnet Bürgermeister Beckmann innerhalb von zwei Wochen
Ersatzverkehr fährt und die Bahnstraße wird gesperrt: In Ellerau stehen monatelange Bauarbeiten an.