Mitte/Ende Mai baut der Markt Elsenfeld unter Vollsperrung an seiner Ortsdurchfahrt Die Ortsumgehungsstraße - die Staatsstraße ST2309 - ist in diesem Fall die einzige Möglichkeit Nun hat das staatliche Bauamt bekannt gegeben, dass ab 22. April die Elsavabrücke auf der ST2309 unter einseitiger Sperrung saniert wird. Alle Informationen zu dieser Maßnahme finden sich auf der Homepage des Marktes Elsenfeld dass diese Maßnahme erst durchgeführt wird wenn die Ortsdurchfahrt in Elsenfeld wieder für den Verkehr freigegeben ist Eine einseitige Sperrung auf der Umgehungsstraße die bereits jetzt schon zu Stoßzeiten überlastet ist Frust und Ärger über mangelnde Koordination nach sich ziehen Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Besuchen Sie uns in Elsenfeld in unserem Laden oder Online um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen 📧 Bewerbungen senden Sie bitte als PDF an: personalamt@elsenfeld.de um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden  Ein weiterer Mann könnte Zeuge des Geschehens geworden sein In diesem Zusammenhang wird nach einem ungefähr 25 Jahre alten Mann mit Vollbart gesucht Am Donnerstag hat ein Unbekannter einen grüne Toyota Yaris Cross verkratzt Die Tat ereignete sich in der Himmeltaler Straße in der Zeit von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Gegen 15.15 Uhr wollte ein 67-jähriger Mitsubishi-Fahrer von Elsenfeld kommend an der Kreuzung am Toom-Baumarkt auf die Staatsstraße 2309 auffahren Vermutlich übersah er dabei das Rotlicht der Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein Zeitgleich war ein BMW bei Grün von Kleinwallstadt kommend in Richtung Obernburg unterwegs Der BMW kollidierte frontal mit dem Mitsubishi Bei dem Zusammenstoß zog sich der 19-jährige BMW-Fahrer nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen zu Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert Die Feuerwehr Elsenfeld sicherte die Unfallstelle ab leitete den Verkehr um und reinigte die Fahrbahn An beiden Fahrzeugen entstanden vermutlich wirtschaftliche Totalschäden welche sich im fünfstelligen Bereich summieren Während der Verkehr von Kleinwallstadt kommend vorbeilaufen konnte wurden die Fahrzeuge aus der Gegenrichtung über das Gewerbegebiet umgeleitet Erst gegen 17 Uhr war wieder komplett freie Fahrt möglich  Gegen 1.30 Uhr war eine 19-jährige Opel-Fahrerin in der Dammsfeldstraße unterwegs Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne und eine Betonumfassung Der Corsa überschlug sich und landete auf dem Dach liegend auf einem Parkplatz Ersthelfer befreiten die junge Frau noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus ihrem Fahrzeug und kümmerten sich um sie Nach ersten Erkenntnissen wurde die Opel-Fahrerin leicht verletzt Sie wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus eingeliefert An ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden leuchtete diese aus und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe wie er vor dem Schulgebäude des Julius-Echter-Gymnasiums ein Mountainbike an sich nahm und dieses augenscheinlich entwendete Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief negativ Das Fahrrad wurde gegen 13:30 Uhr durch eine Mutter als gestohlen gemeldet Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: 20-25 Jahre altBartDunkel gekleidet mit BasecapOberbekleidung hat auffällig großes Fragezeichen mit Smiley als Punk auf dem Rücken  wurde am "Freihof" ein geparkter Volvo im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite angefahren Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel Kurz vor 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Elsenfeld Eichelsbach und Wörth zu einem Verkehrsunfall auf der Strecke Elsenfeld-Eichelsbach alarmiert dass nach einem Verkehrsunfall eine Person eingeklemmt sei Der Fahrer hatte sich bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte selbst aus dem Auto befreien können Nach ersten Erkenntnissen war der 56-Jährige mit seinem Nissan von Elsenfeld kommend in Richtung Eichelsbach unterwegs Er kam auf der Strecke durch den Wald in einer Linkskurve nach rechts ins Bankett kam von der Straße ab und landete auf der Seite im Graben Der Fahrer wurde von der Besatzung eines Rettungswagens durchgecheckt blieb jedoch unverletzt und musste nicht weiter behandelt werden Aufwändiger gestalteten sich die Bergungsarbeiten Es musste ein Abschleppunternehmen mit einem Kran anrücken um das Auto wieder auf die Räder zu stellen und schließlich aus dem Grünstreifen zu bergen Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten war die Strecke in beide Richtungen gesperrt Der Markt Elsenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausführlichere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage – Stellenausschreibungen Ihre Bewerbungsunterlagen empfangen wir gerne als PDF unter personalamt@elsenfeld.de Der Mann wollte sich nicht verhaften lassen bedrohte die Polizisten und verschanzte sich anschließend in seiner Wohnung in der Pfarrer-Keith-Straße Sie informierten Kollegen sowie das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei Tag und Nacht einsatzbereit: In München und in Nürnberg Bis die Spezialkräfte den Einsatzort erreichen heißt es für die Polizei vor Ort: "Dafür sorgen dass keine Unbeteiligten gefährdet werden" erklärt Maximilian Basser von der Pressestelle der Polizei Unterfranken unserer Redaktion Im Elsenfelder Fall hieß das: Die Wohnung beobachten Eine Evakuierung des Mehrfamilienhauses war nicht notwendig Nachdem das SEK aus Nürnberg den Einsatzort in Elsenfeld erreicht hatte Basser: "Ohne Gewaltanwendung nahmen die Spezialkräfte den Mann fest." Er leistete keinen Widerstand Schnell stellten die Beamten überdies fest: Bei der Waffen handelte es sich um eine Softairpistole Solcherlei Spielzeugpistolen sind in ihrem Aussehen von echten Waffen jedoch kaum mehr zu unterscheiden Gegen 2.45 Uhr war der Einsatz in Elsenfeld vorbei Hiesige Polizisten brachten den "erheblich alkoholisierte Mann" in eine Justizvollzugsanstalt Weshalb der Mann zu einer Haftstrafe verurteilt worden war Diese Frage konnte Basser nichts beantworten Nur soviel: Es kann kein Kapitaldelikt gewesen sein das eine Untersuchungshaft gerechtfertigt hat Die Polizei passt grundsätzlich die Gelegenheiten ab bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist März wurde zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr ein geparkter Toyota Yaris auf dem EDEKA-Parkplatz in der Presentstraße angefahren und beschädigt Besuchen Sie unseren Online-Shop unter www.shop-whisky-vodka-rum.com Auf einem Recyclinghof der Schuck-Gruppe im unterfränkischen Elsenfeld ist in den frühen Morgenstunden eine Lagerhalle in Brand geraten Laut Schätzung der Feuerwehr ist dabei ein Schaden von über zwei Mio € entstanden Rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr seien über viele Stunden mit dem Brand beschäftigt gewesen Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den Löscharbeiten leicht Weitere Verletzte gab es Polizeiangaben zufolge nicht Die Brandursache ist bislang unklar und wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt Von einem Fremdverschulden sei jedoch nicht auszugehen Dies legten Aufnahmen einer Videoüberwachung nahe Demnach ist der Brand vermutlich durch Selbstentzündung in einem Müllhaufen entstanden Da sehr große Mengen Löschwasser gebraucht wurden die nicht komplett über Hydranten bereitgestellt werden konnten musste eine rund 400 Meter lange Schlauchleitung zum Baggersee einer benachbarten Kiesgrube gelegt werden Ein Polizeisprecher bestätigte gegenüber EUWID dass die Feuerwehr die Halle kontrolliert abbrennen ließ Wegen starker Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgerufen Eine Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffe konnte die Feuerwehr nach Messungen aber ausschließen Der Bahnverkehr bei Elsenfeld kam wegen des Brands zeitweise zum Erliegen da die Halle rund 20 Meter von den Gleisen entfernt lag Auch die örtliche Müllabfuhr wurde wegen der Rauchentwicklung zunächst eingestellt Hinweis der Redaktion: Wir haben die Meldung am 27 Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Am frühen Morgen hatte ein Mitarbeiter das Feuer entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert Auf dem Gelände des Betriebes in der Straße Zwischen den Wegen war es in einer Lagerhalle zum Brand gekommen der sich schnell ausbreitete und auf die gesamte Halle übergriff Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Elsenfeld waren zahlreiche Wehren aus dem gesamten Landkreis im Einsatz und konnten den Brand binnen zwei Stunden unter Kontrolle bringen Nachlöscharbeiten werden sich allerdings noch bis in den Mittag hinziehen Noch in der Nacht waren die Bürger über die WarnApps Nina und Katwarn informiert worden Türen und  Fenster geschlossen zu halten Kleinwallstadt und Niedernberg wurden wegen der starken Rauchentwicklung gewarnt Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf eine angebaute Werkstatt sowie das Bürogebäude und eine Sortiermaschine verhindert werden In der Halle selbst standen mehrere Arbeitsmaschinen die durch Flammen und Hitze in Mitleidenschaft gezogen wurden.  Anfangs wurde das Löschwasser aus dem Hydrantensystem entnommen Später verlegten die Wehrleute für die benötigte große Wassermenge eine Schlauchleitung von einer nahegelegenen Kiesgrube zu dem Einsatzobjekt über die die benötigte Wassermenge gefördert wurde.  Während des Einsatzes mussten mehrere umliegenden Straßen gesperrt werden Auch die Bahnstrecke Aschaffenburg-Miltenberg war längere Zeit gesperrt konnte jedoch gegen 8 Uhr den Betrieb wieder aufnehmen Derzeit sind noch mehrere Straßen gesperrt Aufgrund der massiven Rauchentwicklung hat die Feuerwehr an verschiedenen Stellen Messungen vorgenommen welche jedoch keine Gesundheitsgefährdung hervorbrachten Wegen der Geruchsbelästigung wurden Anwohner sowohl über verschiedene Warnsysteme als auch mittels mobiler Sirenen dazu aufgefordert Fenster und Türen zu schließen und Lüftungsanlagen auszuschalten Die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain hat dazu eine entsprechende Meldung über die Warn-App Katwarn versendet Kreisbrandinspektor Albert Klug sagte auf Nachfrage weshalb die Warnung der Leitstelle ausgeweitet wurde auf zahlreiche Kommunen im nördlichen Landkreis Miltenberg Bei den Löscharbeiten zog sich ein Feuerwehrmann leichte Verletzungen zu musste jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden Die Kripo hat noch am Morgen die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen Vermutlich ist es aufgrund einer Selbstentzündung im Lagergut zu dem Feuer gekommen.  Der Sachschaden summiert sich auf mehr als zwei Millionen Euro.  Weitere Informationen finden Sie online unter www.bauer-markt.de oder auf meine-news.de Pressebericht des PP Unterfranken vom 23.04.2025 wurde ein VW Golf von einem Unbekannten geöffnet und durchwühlt Die Polizei ermittelt wegen versuchten Diebstahls Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! wurde eine 56-Jährige in der Straße "Marktplatz" körperlich angegangen Ein bislang unbekannter Mann hielt die Frau an dem Kragen ihrer Jacke fest Nach dem Sturz wurde die Frau noch wenige Meter an ihrem Kragen über den Boden gezogen Hierbei verletzte sich die 56-Jährige leicht Der Mann flüchtete anschließend in Richtung Schlemmergasse Die Obernburger Polizei hat noch vor Ort ihre Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden: Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg am Main unter Tel befuhr ein 55-Jähriger die Staatsstraße von Eschau kommend in Richtung Rück Hierbei wurde der Fahrer durch einen schwarzen BMW M2 von hinten bedrängt und anschließend trotz Gegenverkehrs überholt die ebenfalls durch das riskante Fahrverhalten des BMW-Fahrers genötigt oder gefährdet wurden Ein geparkter schwarzer BMW wurde am Donnerstag an der Fahrertüre touchiert und hierdurch verkratzt Das Fahrzeug parkte in der Berliner Straße auf einem Kundenparkplatz des dortigen Supermarktes Gegen 18.15 Uhr war der junge Mann mit seiner Kawaski von Eschau kommend auf der Kreisstraße MIL 27 in Richtung Streit unterwegs Kurz nach dem Gut Neuhof kam er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn Eine entgegenkommende 61 Jahre alte BMW-Fahrerin versuchte offenbar mit ihrem Fahrzeug noch auszuweichen konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern Das Motorrad prallte in die rechte Front des BMW und landete anschließend im Straßengraben zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu Er wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Feuerwehrkräfte und einen Notarzt versorgt Der 26-Jährige kam anschließend in ein Krankenhaus Die Feuerwehren aus Streit und Rück-Schippach sicherten die Unfallstelle ab reinigten die Fahrbahn und leiteten den Verkehr um Die Kreisstraße war rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der Schaden summiert sich im fünfstelligen Bereich Pressebericht des PP Unterfranken vom 17.04.2025 wurde der Zaun an einem Gartengrundstück im Forstweg angefahren und beschädigt Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Das Streetfood-Festival „Schmecktakel“ und der Maimarkt locken am Wochenende 10./11 Mail die Besucher wieder zahlreich nach Lauda Die Rohbauarbeiten für Millionen-Projekt hinter dem Bestandsgebäude führt die Firma Hartmut Ruck aus Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Oberlauda Nach dem nassen Start beim „TBB BaWü-Cup Inline Slalom“ gab es am Samstagnachmittag und Sonntag Sonnenschein für die fünften Badischen Bobbycar-Meisterschaften Die Duderstädter Allee und der Stauferring dienten als .. Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Kneipenfestival lockte am Samstagabend viele Besucher zum Feiern in Lokale in der Innenstadt Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung .. eine Tradition aber wird fortgeführt: Letztmals war Maximilian Ortmeier als Turmbläser im Einsatz Der Regen kann den Tauberbischofsheimer Inliner- und Bobbycar-Meisterschaften an diesem Samstag und am morgigen Sonntag nichts anhaben – die Teilnehmer sind mit dem Wetter angepassten Rollen und Reifen am Start Das Konzert in Steinbach vereint Chöre und Musikverein zu einem unvergesslichen Event voller Höhepunkte Schulleitung der Staatlichen Realschule Elsenfeld Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.