Der Elsflether TB verliert in der Tischtennis-Relegation mit 2:9 gegen die TSG Dissen II Doch trotz der Niederlage bleibt die Hoffnung auf einen Aufstieg in die Landesliga bestehen Trotz der Niederlage besteht für den ETB laut Kapitän Dominik Felker noch die Chance zum Aufstieg „Aus der Verbandsliga steigt keine Mannschaft in die Landesliga Weser Ems ab Wir würden die Chance auch wahrnehmen und die Erfahrung mitnehmen.“ Nach den Doppeln stand es 0:3 aus Sicht der Gäste Dominik Felker/Matej Mudroncek hatte in fünf Sätzen das Nachsehen In den Einzeln hagelte es fünf weitere Niederlagen Die nächsten drei Einzel wurden jeweils in fünf Sätzen entschieden Zuerst siegte Stanislaw Ribel mit 13:11 im Entscheidungssatz Top war die Leistung von Felker im Spitzenspiel gegen Thorben Rabbe Danach verspielte Matej Mudroncek eine 2:1-Satzführung gegen den zwölfjährigen Kirill Manalaki Felker war trotz allem zufrieden mit dem Auftritt der Elsflether Mannschaft „Auch wenn es auf dem Papier eindeutig aussah und jeder Spieler konnte seine individuelle Klasse unter Beweis stellen“ haben uns gut verkauft und achtbar geschlagen Die Moral der Mannschaft sollte noch hervorgehoben werden Wir haben trotz des hohen Rückstandes noch an uns geglaubt hat und uns gegenseitig unterstützt.“ Liebe Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2024/25 mit allen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Seefahrt und Logistik Januar 2025 ihr Studium erfolgreich beendet haben würden wir gerne das Ende ihres Studiums feiern und laden Sie hiermit zur Absolventenverabschiedung des Wintersemesters 2024/25 ein ©2025 Jade Hochschule Wilhelmshaven | Oldenburg | Elsfleth Elsfleth (Niedersachsen) – Riesiger Feuer-Alarm in Elsfleth Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr bricht auf dem Außengelände eines großen Verpackungsherstellers in Elsfleth (Niedersachsen) ein verheerender Brand aus Feuerwehr und Polizei rücken mit einem Großaufgebot aus Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern aus Größtes Problem: Durch den unkontrollierbaren Funkenflug werden weitere Brände auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern entfacht dass sie weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen werden Anwohner werden über Rundfunkdurchsagen gewarnt sie sollen Fenster und Türen geschlossen halten Anwohner wurden wegen des Brandes aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten Mit einem Großaufgebot eilen mehrere Freiwillige Feuerwehren zum Unglücksort Die Einsatzkräfte kämpfen über mehrere Stunden gegen die Flammen Dank schwerem Gerät und unermüdlichem Einsatz wird das Feuer nach etwa sieben Stunden unter Kontrolle gebracht Ein Übergreifen auf ein nahestehendes Betriebsgebäude kann verhindert werden Am Sonntag rückt der Kampfmittelräumdienst in OSnabrück an Der 83-Jährige schleuderte über die Autobahn und krachte in einen Transporter Glück im Unglück: Es gibt keine Verletzten und auch kein Gebäudeschaden auch wenn die genaue Höhe noch unbekannt ist Jetzt bleibt die Frage: Was hat das Feuer ausgelöst Produkttests Angebote Services Seit 1979 schützt das Huntesperrwerk Oldenburg Elsfleth und das Umland zuverlässig vor Sturmfluten wird das Bauwerk demnächst für drei Wochen trockengelegt Fußgänger und Radfahrer können es dann nur eingeschränkt queren Das 120 Meter breite Huntesperrwerk aus der Luft: Vier mächtige konvex gebogene Sperrtore werden bei Sturmflut geschlossen und schützen so zusammen mit den Stemmtoren der Durchfahrtsöffnung das Hinterland vor Überflutung Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Ein alkoholisierter Mann hat am Donnerstag in Elsfleth zwei Verkehrsunfälle verursacht Der 27-Jährige aus Herford kollidierte laut Polizei gegen 3.15 Uhr zunächst in der Peterstraße mit einem geparkten VW Anschließend setzte er seine Fahrt fort und prallte in der Mühlenstraße gegen eine Hauswand weiterzufahren und betreuten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Der norwegische Energiekonzern Ørsted stockt in Deutschland Personal auf Am Standort Norden-Norddeich sollen 30 neue Stellen besetzt werden Außerdem wird ein zusätzliches Service-Schiff für die deutschen Ørsted-Offshore-Windparks eingesetzt Ein 60-jähriger Autofahrer aus Bösel war am Donnerstagmittag auf der B212 in Elsfleth unterwegs und hat dabei andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht dass der Mann unter anderem in Schlangenlinien gefahren sei In Elsfleth brannte am Sonntagnachmittag ein Wohnmobil völlständig aus Nicht zu retten: Das Wohnmobil an der Kaje in Elsfleht brannte völlig aus Nicht mehr zu retten: Völlig ausgebrannt ist am Sonntagnachmittag ein Wohnmobil An der Kaje in Elsfleth Pressewartin der Stadtfeuerwehr Elsfleth berichtet war das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten vernichtet Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Elsfleth Neuenfelde und Sandfeld konnten letztlich nur noch die Trümmer ablöschen seien durch die Flammen nicht in Gefahr gewesen die bei Ausbruch des Feuers direkt daneben abgestellt waren seien rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden Der Besitzer des Wohnmobils hatte von E-Bikes berichtet die zum Zeitpunkt des Brandausbruchs zum Laden angeschlossen waren Die Polizei spricht von einem technischen Defekt als mußmaßlicher Brandursache Sie gibt die Schadenshöhe mit etwa 65.000 Euro an Der Besitzer dankte den Einsatzkräften ausdrücklich für ihr schnelles Eingreifen der Servicecontainer der Kreisfeuerwehr Wesermarsch und Beamte des Polizeikommissariats Brake Die Polizei berichtete am Sonntagabend von Verkehrsbehinderungen die auch durch zahlreiche Schaulustige entstanden sind Die Huntebrücke in Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) ist am Donnerstagvormittag für rund zwei Stunden gesperrt worden Nach Angaben der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr war der Grund dafür ein technischer Defekt Demnach gab es Probleme beim Heben der Brücke - sie ließ sich nicht mehr absenken Hydrauliker konnten die Brücke manuell wieder absenken und verriegeln sodass sie für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte Erst im Dezember hatte es Probleme mit der Autobrücke über die Hunte gegeben Herzlich Willkommen am Campus Elsfleth der Jade Hochschule Der Fachbereich Seefahrt und Logistik lädt alle Erstsemesterstudierenden um 10 Uhr zur Begrüßung in die Aula ein Im Anschluss an die offizielle Begrüßung stellen sich verschiedene Gruppen des Fachbereichs vor Anschließend erkunden Sie gemeinsam mit den Studierenden das Hochschulleben Die Handballer des Elsflether TB verloren knapp gegen ATSV Habenhausen II Trotz großer Einsatzfreude und einem spannenden Spielverlauf reichte es nicht zum Punktgewinn in der Verbandsliga Zielstrebig: die Elsflether Handballer (am Ball) Trotz einer klasse Leistung verloren sie das Heimspiel gegen Habenhausen II „Wir haben den Zuschauern ein gutes Spiel gezeigt und es unserem Gegner sehr schwer gemacht“ sagte Elsfleths Spielertrainer Sascha Klostermann nach der umkämpften Partie Am Ende steht er mit seinem Team zwar mit leeren Händen da Aber zumindest ein Punkt wäre drin gewesen Das meinte auch Habenhausens Coach Sascha Kunze „Ein Unentschieden wäre für Elsfleth nicht unverdient gewesen“ was einen Samstagabend-Ausflug in die Sporthalle rechtfertigt Zwei einsatzfreudige Abwehrreihen und Spannung von Anfang bis zum Ende Nur die Angriffsreihen fielen in der Bewertung ein wenig unten durch „Wir haben vorne teilweise dumme Fehler gemacht“ Da das allerdings auf beiden Seiten der Fall war taten sich die beiden Mannschaften in dieser Hinsicht nichts Die Einsatzfreude war aber allseits gegeben Schon nach 90 Sekunden sahen sich die Schiedsrichter gezwungen „Damit wir uns richtig verstehen: Das Geschiebe und Gezerre hat jetzt ein Ende“ nachdem die Habenhauser einen Elsflether Angriffsversuch unsanft unterbanden Weiteres Beispiel: Elsfleths Rückraumspieler Gunnar Schwarting musste während der Partie sein Trikot wechseln weil sein ursprüngliches Oberteil einem gegnerischen Textilvergehen nicht stand hielt Rein sportlich gesehen war die Begegnung bis in die Schlussphase hinein offen Die Führung wechselte mehrfach hin und her Erst 19 Sekunden vor dem Abpfiff war die Partie gegessen als Max Haschenhermes das 29:27 für Habenhausen erzielte Der Anschlusstreffer von Janus Palkowski (59:58) kam zu spät Auf dem Hof von Familie Hanken können sich rund 220 Milchkühe freuen Die Winterzeit ist vorbei und damit auch die Stallzeit GVO Oldenburg II festigt mit einem 6:0 gegen TuS Westerloy die Tabellenspitze der 1 Überraschend stolpert SG FriPe in Westerstede TuS Elsfleth sichert sich im Abstiegskampf mit 3:0 gegen VfL Oldenburg III wichtige Punkte Die Osternburger bleiben unangefochtener Tabellenführer der Liga und wenn nicht noch vollkommen kuriose Dinge geschehen wird sich an der Tabellenposition bis zum Saisonende auch nichts mehr ändern Schon zur Pause stand beim 4:0 der Sieger fest und so merkwürdig es klingen mag GVO-Coach Tom Reichelt fand noch einen Punkt aber unsere Chancenverwertung ist nicht besonders gut zählen jedoch nur die Punkte und das wir so wenige Gegentore wie möglich kassieren“ In den bisher neun Ligaspielen 2025 hat seine Mannschaft erst vier Gegentore gefangen Drei der vier noch ausstehenden Spiele sind Heimspiele weiter geht es am nächsten Freitagabend gegen den TuS Ofen Im Saisonendspurt straucheln die Gäste etwas holten aus den letzten vier Spielen nur zwei Siege und zwei Unentschieden In Westerstede lag die SG zur Pause mit 0:1 hinten am Ende reichte es dann nur noch zu einem Remis das Westerstede keinen Fußball spielen will was ihnen streckenweise auch gelungen ist“ aber FSV-Schlussmann Jan-Ole zur Brügge konnte unter anderem mit zwei „überragenden Paraden“ einen Rückstand verhindern „Wir haben vor der Pause ein ärgerliches Gegentor kassiert waren in der zweiten Hälfte die dominierende Mannschaft An der Chancenverwertung müssen wir unbedingt noch arbeiten“ war die Erleichterung bei Elsfleth-Coach Cüneyt Sayilkan deutlich spürbar denn im Kampf um den Ligaverbleib holten sich die Elsflether drei enorm wichtige Punkte Nach einer viertelstündigen Abtastphase erzielte David Kruzycki die Führung der Gastgeber „das war dann auch der Wachmacher“ Von einer „überragenden ersten Hälfte und schön heraus gespielten Toren“ Er meint damit die Treffer von Malte Knop zum 2:0 und dem 3:0 durch den A-Jugendlichen David Paskurnyj „Wir haben die Oldenburger überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen und mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung den Gästen den Schneid abgekauft“ Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste dann auf und erspielten sich ihrerseits gute Chancen So konnte TuS-Keeper Tom Spiekermann einen satten Schuss zur Ecke klären (46.) sieben Minuten später trafen die Gäste den Pfosten und bei zwei weiteren Großchancen hatten die Elsflether laut Hergen Speckels Glück (59./68.) Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber durch die beiden A-Jugendspieler Tim Städtler und David Paskurnyj jeweils zwei gute Konterchancen „Wir haben dem VfL-Druck standgehalten und einen absolut verdienten Sieg eingefahren Diese Leistung müssen wir am nächsten Freitagabend in Eversten erneut zeigen dann werden wir auch nächste Saison 1.Kreisklasse spielen und die Jungs haben sich mit diesem Sieg viel Selbstvertrauen geholt“ „Irgendwie war keiner unserer Jungs in der ersten Hälfte mit den Gedanken beim Spiel Nach der Pause wurde unser Spiel viel besser die gut heraus gespielten Chancen in Tore zu münzen“ Die Huntebrücke bei Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) ist wieder befahrbar Das hat die Polizei dem NDR Niedersachsen am Dienstag auf Nachfrage bestätigt Am Montag ließ sich die Brücke wegen eines technischen Defekts nicht mehr herunterfahren und war über mehrere Stunden hochgeklappt In der Folge war der Verkehr auf der Bundesstraße 212 unterbrochen Weil Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Hunte nicht über die Brücke queren konnten mussten sie teils erhebliche Umwege in Kauf nehmen Die Handballerinnen des Elsflether TB haben ihre Tabellenführung in der Verbandsliga verloren Nach einer Niederlage gegen die SG Findorff ist der Frust groß Laura Klostermann (am Ball) warf 17 Tore und musste mit ihrem Team dennoch eine Niederlage einstecken „Wir müssen nichts schönreden“ sagte Elsfleths Kreisläuferin Laura Meyer „Wir haben das Spiel selbst verloren weil Findorff so stark gewesen wäre.“ Der Frust bei den Elsfletherinnen war groß Dabei waren sie rund 20 Minuten lang auf einem guten Weg Angeführt von der überragenden Laura Klostermann lagen sie mit zwei Toren vorne (21.) Doch ihr grandioser Auftritt handelte Klostermann eine besondere Aufmerksamkeit ihres Gegners ein Später wurde sie dann komplett kurz gedeckt Ein bewährtes Mittel wäre in so einem Fall das Gegenstoßspiel Doch dafür hätten die Elsfletherinnen in der Defensive beherzter zugreifen müssen „Wir haben ab der zweiten Halbzeit keine Abwehr mehr gespielt“ Obwohl die Elsfletherinnen von ihrem Trainer gut eingestellt gewesen seien seien sie die gegnerischen Rückraumspielerinnen nicht konsequent genug angegangen Ab Mitte der zweiten Halbzeit war der Rückstand auf sieben Tore angewachsen „Da haben wir uns dann nicht mehr genug gegen die Niederlage gewehrt“ Am Ende bleibt nur noch der Verlust der Tabellenführung Aber auch die Erkenntnis: „Wir haben den Aufstieg immer noch in unserer eigenen Hand“ Auf dem Restspielplan taucht noch die Partie gegen den neuen Primus aus Bützfleth auf kommt es zum direkten Aufeinandertreffen im Stader Ortsteil Bützfleth wie Kühe vor dem Schlachten bis zu 160 Mal mit Elektroschockern gequält und Schafe ohne Betäubung getötet wurden Die Staatsanwaltschaft werde nun einen Gutachter beauftragen der das umfangreiche Videomaterial auswerten soll Die Behörden haben den Schlachthof derweil bis auf Weiteres geschlossen Die Handballerinnen des Elsflether TB stehen vor entscheidenden Spielen in der Verbandsliga Nach einer Spielpause trifft der Spitzenreiter der Verbandsliga auf die heimstarke SG Findorff Die Elsflether Handballerinnen (dunkle Trikots) wollen den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg machen Dass Findorff trotz der Heimstärke „nur“ auf dem sechsten Tabellenplatz liegt begründet Klostermann mit unterschiedlich auflaufenden Mannschaften Auswärts hingegen fehlen ab und zu mal ein paar Spielerinnen“ Doch der Coach lässt sich nicht Bange machen denn vor der Osterpause hinterließ sein Team einen meisterwürdigen Eindruck Seit Anfang Februar sind die Elsfletherinnen ungeschlagen und führen die Tabelle mit 25:7 Zählern und zwei Punkten Vorsprung auf die HSG Bützfleth/Drochtersen an „Vor der Pause waren wir richtig gut drauf“ warum sich an diesem Zustand etwas ändern sollte Wir werfen alles rein und schauen dann mal der hinzufügt: „Wir haben alles selbst in der Hand.“ Für viele Milchkühe in Niedersachsen endet die Wintersaison und damit auch die Stallzeit Mit einem großen Viehaustrieb wurde auch in Elsfleth gefeiert Die Kühe vom Weidemilchbetrieb der Familie Hanken werden das erste Mal auf die Weide gelassen Bereits zum zehnten Mal und stellvertretend für rund 1.500 zertifizierte Weidemilchbetriebe eröffnet das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen Der Hof der Familie Hanken wurde von der Brancheninitiative Grünlandzentrum mit dem Pro Weideland-Label ausgezeichnet Dafür musste er mehrere Kriterien erfüllen Die Kühe müssen etwa an mindestens 120 Tagen im Jahr für mindestens sechs Stunden grasen können Pro Milchkuh müssen zudem mindestens 2.000 Quadratmeter Grünland zum Weiden zur Verfügung stehen In ganz Niedersachsen gibt es laut dem Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen etwa 1.500 solcher zertifizierten Weidemilchbetriebe Wirtschaftsminister und designierter Ministerpräsident Niedersachen eröffnet auf dem Weidemilchbetrieb der Familie Hanken den Weideaustrieb Die Verbandsliga-Handballer des Elsflether TB haben zuletzt verloren Spielertrainer Klostermann fordert eine klare Leistungssteigerung gegen den starken Tabellen-Zweiten ATSV Habenhausen II „In unserem Spiel muss eigentlich alles besser werden sonst haben wir gegen Habenhausen überhaupt keine Chance“ sagt Klostermann mit Blick auf die Leistung aus der Vorwoche Zumal Habenhausen noch ein ganz anderes Kaliber darstellt Der ATSV ist momentan Zweiter mit vier Punkten Vorsprung auf den Dritten HSG LiGra wie sich die Zusammenstellung in den höheren Ligen entwickeln wird könnte die Vizemeisterschaft zu Aufstiegs-Relegationsspielen berechtigen Die Qualität für einen eventuellen Aufstieg hätten die Habenhauser „Wir haben sehr früh hoch zurückgelegen“ Nach elf Minuten führte der ATSV damals mit 8:2 „Da lief bei uns nichts zusammen“ und er fügt hinzu: „Wir konnten froh sein dass wir im Laufe der ersten 45 Minuten nicht noch viel höher zurücklagen.“ Durch eine kleine Leistungssteigerung in der Schlussviertelstunde konnte der ETB die letztliche 24:30-Niederlage noch einigermaßen im Rahmen halten den Klostermann von den Habenhausern gewann und sie haben sehr starke Einzelspieler“ Außerdem müsse man jederzeit damit rechnen dass der ATSV Verstärkung aus seiner Drittliga-Mannschaft bekommt dass wir eine deutlich bessere Leistung zeigen müssen als letzte Woche gegen Delmenhorst“ Die Tischtennis-Saison in der Wesermarsch erreicht ihren Höhepunkt mit spannenden Relegationsspielen Während einige Teams auf den Aufstieg verzichten Der Oldenbroker TV mit ( von links) Wilhelm Hanneken Der TTC Waddens verzichtet als Vizemeister der 1 Bezirksklasse auf den Kampf um einen Platz in der Bezirksliga Dagegen will der Blexer TB als Achter der 1 Bezirksklasse den Klassenerhalt im Nachsitzen schaffen um 14 Uhr in der FAH-Halle gegen den AT Rodenkichen (Zweiter der 2 Bezirksklasse tritt der Elsflether TB III am Sonntag OTV-Mannschaftsführer Heinz Block: „Wir sind zufrieden mit dem Saisonverlauf Gegen die beiden Übermannschaften Oesede und Holtriem war nichts zu holen Gegen die anderen Teams haben wir mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit überzeugt.“ Wenn Kühe im Frühjahr das erste Mal auf die Weide dürfen sorgt das nicht nur bei ihnen für Begeisterung April können Zuschauer das beim Weideaustrieb auf dem Hof Hanken beobachten Weideaustrieb Hof Hanken Elsfleth und Vorstellung des Weidemilch-Labels den das Grünlandzentrum mit Unterstützung der Molkerei Ammerland und Pro Weideland in ein großes Rahmenprogramm bettet ist ein Fest für die ganze Familie und soll zugleich die Bedeutung der Weidehaltung für eine nachhaltige Landwirtschaft sichtbar machen Der nunmehr zehnte Weideaustrieb findet wieder auf dem Weidemilchbetrieb der Familie Hanken in Elsfleth statt Dort hatte das Grünlandzentrum bereits einen seiner ersten Austriebe veranstaltet Landwirt Dirk Hanken führt den Familienbetrieb in den demnächst auch Tochter und Junglandwirtin Lena Hanken mit einsteigt Für 220 Milchkühe in Hankens Ställen öffnen sich die Tore am 12 Die Freude der Kühe sei spürbar und übertrage sich auf alle Anwesenden „aber natürlich wollen wir mit dem Weideaustrieb auch die wertvolle Arbeit sichtbar machen die Landwirte wie die Familie Hanken mit ihrer Weidehaltung leisten Diese Mehrarbeit gilt es zu erhalten und zu sichern.“ „Der Weideaustrieb ist jedes Jahr ein Highlight wenn die Tiere voller Energie auf die Weide galoppieren“ weiß auch die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und ergänzt: „So wird das Tierwohl sichtbar draußen können sich die Tiere frei bewegen und befinden sich in einem artgerechten Umfeld was Stress reduziert und die Gesundheit fördert Noch dazu trägt die Weidehaltung zu Umweltschutz und Biodiversität bei Das Gütesiegel „Pro Weideland“ bestätigt dabei den Verbraucherinnen und Verbrauchern dass teilnehmende Milchviehbetriebe den anspruchsvollen Kriterien entsprechen – wie beispielsweise ganzjährige Bewegungsfreiheit für die Kühe und Futter ohne Gentechnik.“ Die Bedeutung des Weideaustriebs für die Region ordnet Olaf Lies so ein: „Niedersachsen ist nicht nur Flächen- Das erleben wir erst recht mit Beginn des Weideaustriebs wenn wieder grasende Milchkühe das typische Landschaftsbild Niedersachsens prägen Damit wird für jeden ein Zeichen für nachhaltige Milchwirtschaft und die gute Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte sichtbar.“ Unter dem Motto „Entdecke die Weidewelt“ hat das Grünlandzentrum zusammen mit der Molkerei Ammerland und Pro Weideland ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen zusammengestellt An verschiedenen Stationen können sie die Weidewelt kennenlernen an Aktionen teilnehmen und kleine Preise gewinnen Das Bühnenprogramm beinhaltet ein moderiertes Weidequiz sowie Live-Musik des Osnabrücker Singer-Songwriters Gabriel Zanetti In Brake und Elsfleth strömten Hunderte Kühe nach dem Segen eines Pfarrers und dem Kommando von Wirtschaftsminister Olaf Lies auf die Weiden Die Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher an Die Kühe sind los: Bei den Weideaustrieben in Brake und Elsfleth wurde das Ende der Stallsaison eingeläutet Zahlreiche Zuschauer besuchten die Höfe der Familien Holthusen und Hanken Wirtschaftsminister Olaf Lies gab in Elsfleth vom „Strohdium“ aus den Startschuss für die Kühe Erstmals starteten die Kühe von Familie Holthusen in diesem Jahr nach dem Segen von J.-Philipp Nicolaus ins Freie Dazu hatte er einen bekannten Schlager für das gespannt wartende Publikum zum Mitsingen umgeschrieben Kaum abwarten konnten es dann die mehr als 200 „Mitarbeiterinnen“ des Bio-Betriebs bis Tobias Holthusen endlich für die erste Hälfte der Tiere das Tor öffnete und sie mit ausgelassenen Freudensprüngen vor den gespannten Blicken vieler hundert Zuschauer ihren Stall verließen Das riesige Familienfest ist schon lange kein Geheimtipp mehr Mit der „Weidewitzka“ wird in Brake das Ende der Stallsaison gefeiert „Die Organisation hat gut geklappt“ den „Freunden der Wurp“ und vielen anderen Mitstreitern die Veranstaltung organisiert hatte Und das war den Organisatoren in diesem Jahr wieder bestens gelungen Untermalt wurde die Veranstaltung mit einem bunten Angebot für Jung und Alt: Hüpfburgen Bagger und Tiere gehörten genauso dazu Feuerwehr- und Rettungswagen und die Musik von Big Harry gab es auch in Elsfleth einen Weideaustrieb: Vom „Strohdium“ aus gab Wirtschaftsminister Olaf Lies das Kommando für den Beginn der Weidesaison den das Grünlandzentrum und die Molkerei Ammerland in diesem Jahr auf dem Elsflether Hof von Familie Hanken organisiert hatten Als Agrarland erfolgreich und stark ist Niedersachsen wo vieles der Ernährung produziert wird Das müsse auch ins Bewusstsein der Menschen gelangen lobte der designierte niedersächsische Ministerpräsident die gelungene Veranstaltung bei der er sich zuvor mit Blick auf den Klimaschutz von Grünland Geschäftsführer Dr Arno Krause und Gastgeber Dirk Hanken über „GreenMoor“ informierte Schließen „Bei dem Projekt des Grünlandzentrums soll versucht werden zu beweisen dass auch auf nassen Flächen Tiere weiden können“ agrarpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag „Doch der schönste Moment ist natürlich wenn die Kühe hier herauskommen und man sieht bevor es von Lies hieß: „Auf die Weide Landwirtstochter Lena Hanken öffnete das Stalltor aus dem – mal mit Freudensprüngen oder auch mal ganz gelassen – die bunte Herde von 180 Kühen auf die Weide trabte die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten Auch das Rahmenprogramm begeisterte die Gäste bei dem neben jeder Menge Kinderspaß und Musik auch mit dem Weide-Entdeckerpass allerlei Wissenswertes vermittelt wurde Der dazu eingerichtete Bereich war mit Ständen bestückt an denen spielerisch jede Menge über Bodenbeschaffenheit Wasser oder Pflanzenleben erklärt wurden Das war nicht nur für Kinder interessant In Elsfleth hat es auf dem Außengelände eines Verpackungsherstellers gebrannt Zahlreiche Feuerwehrleute waren im Einsatz Wind und Funkenflug erschwerten die Löscharbeiten Auf dem Gelände eines Verpackungsherstellers in Elsfleth hat es gebrannt Auf dem Außengelände eines Herstellers von Lebensmittelverpackungen an der Straße Am Tidehafen in Elsfleth ist am späten Samstagabend ein Feuer ausgebrochen Die Freiwillige Feuerwehr Elsfleth sei um 20:52 Uhr in die Straße „Am Tidehafen“ alarmiert worden berichtet die Stadtpressewartin der Elsflether Feuerwehren Auf dem Industriegelände hatte zunächst eine Brandmeldeanlage ausgelöst Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch eine viel größere Dimension heraus Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten dort gegen 20.30 Uhr Papierballen welche als Rohstoff zur Weiterverarbeitung genutzt werden auf einem Lagerplatz im Außenbereich des Unternehmens in Brand Durch unkontrollierten Funkenflug gerieten weitere im Umfeld lagernde Papierballen und andere Materialien im Außenbereich in Brand sodass sich der Brand schließlich auf eine Fläche von circa 2500 Quadratmetern ausdehnte Dementsprechend sei es zeitweise zu einer starken Flammen- und Rauchentwicklung gekommen Anwohner wurden unter anderem durch Rundfunkdurchsagen gewarnt die Fenster und Türen geschlossen zu halten Weitere Wehren wurden hinzugerufen: Die Freiwillige Feuerwehr Neuenfelde Sandfeld und Altenhuntorf waren rasch zur Unterstützung vor Ort Auch Kräfte der Kreisfeuerwehr und der werkseigenen Feuerwehr waren im Einsatz 61 Feuerwehrkameraden und Kameradinnen löschten die Feuerstellen bis 5:50 Uhr Um 4:18 Uhr erfolgte zusätzlich noch die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenbrok um die Nachlöscharbeiten fortzusetzen „Um die Glutnester auseinander zu bekommen wurden ein Bagger von der Firma Völkers ein Radlader der EWE und ein Stapler hinzugezogen“ Die Feuerwehren konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen des Brandes auf ein nahestehendes Betriebsgebäude konnte durch die umfangreichen circa 7-stündigen Löschmaßnahmen verhindert werden Ein Gebäudeschaden ist nicht entstanden Zudem wurde bei dem Brand nach derzeitigen Erkenntnissen niemand verletzt Das Gelände war noch am Abend evakuiert worden Es ist ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstanden Für die Elsflether Feuerwehr war dies ein arbeitsreiches Wochenende denn schon am Freitagnachmittag mussten die Einsatzkräfte ausrücken Gegen 15:40 Uhr war ein Wohnungsbrand an der Alten Straße in Elsfleth gemeldet worden Der 53-jährige Mieter einer Wohnung war mit einer glimmenden Zigarette eingeschlafen sorgte aber für eine Verrauchung der Wohnung die mit 20 Einsatzkräften vor Ort war Der Bewohner blieb unverletzt und die Wohnung blieb weiter bewohnbar Ein alkoholisierter Fahrer verursacht schwere Schäden in Elsfleth Ein alkoholisierter Fahrer verursacht in Elsfleth zwei Unfälle und richtet erheblichen Sachschaden an Unter anderem wurde ein Haus beschädigt und eine Straße musste gesperrt werden Ein 27-jähriger Mann aus Herford hat am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in Elsfleth zwei Verkehrsunfälle verursacht Gegen 3.15 Uhr setzte er mit seinem Mercedes in der Peterstraße zurück und kollidierte mit einem geparkten VW fuhr er weiter und verlor wenige hundert Meter entfernt in der Mühlenstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug eher der Wagen gegen eine Hauswand prallte und leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Unfallverursacher einen Wert von 1,80 Promille Zudem gibt es Hinweise auf den Konsum von Cannabis Die Polizei behielt den Führerschein des Mannes ein Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro das von einer fünfköpfigen Familie bewohnt wird Die Familie musste vorübergehend bei Bekannten unterkommen da die Stabilität des Gebäudes überprüft werden muss Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Mai gewartet und ist daher nur eingeschränkt passierbar Radfahrer und Fußgänger müssen über die B212 ausweichen Für die Schifffahrt steht nur eine Durchfahrt offen Mai aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt genutzt werden Bei der Bauwerkskontrolle werde nach dem Einschwimmen und Absetzen von sogenannten Revisionsverschlüssen und dem vollständigen Abpumpen des Wassers zunächst eine Treppe in die 26 Meter breite östliche Durchfahrt eingebaut „Über sie können unsere Kollegen den Boden des Sperrwerks erreichen erläutert Birgit Baumann von der NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg Neben einer Überprüfung des Korrosionsschutzes der unter Wasser liegenden Bauteile sei auch ein Austausch der sogenannten Opferanoden an den Stemmtoren vorgesehen die für einen aktiven Korrosionsschutz sorgen Größere korrosionsbedingte Schäden oder Probleme mit der Hydraulikanlage Denn „die Stemmtore laufen problemlos“ Der NLWKN werde die Trockenlegung auch dazu nutzen eine Bauwerkshauptprüfung vorzunehmen Im Rahmen weiterer Tests werden unter anderem die Luftsprudelanlage die für die Eisfreiheit in der Schiffsdurchfahrt sorge sowie die Spülpumpen einer eingehenden Funktionskontrolle unterzogen Sand- und Schlickanlagerungen zu minimieren Mit einer Sichtprüfung der Betonwände und der Bauwerkssohle auf Abplatzungen und Korrosionsschäden in der Stahlbewehrung und der Überprüfung des Schließvorgangs der Stemmtore und ihrer Dichtigkeit im geschlossenen Zustand werden die Arbeiten in Elsfleth abgeschlossen Auswirkungen hat die Bauwerkskontrolle unter anderem auf Radfahrer und Fußgänger: Vom 6 Mai wird die bei Ausflüglern beliebte Überquerung des Huntesperrwerks aufgrund der Wartungsarbeiten nur stark eingeschränkt möglich sein Während der Trockenlegung werden die Klappbrücken des Huntesperrwerks je nach Bedarf tageweise gesperrt die Ausweichstrecke über die Klappbrücke der B212 zu wählen An der Zuwegung zum Sperrwerk weisen entsprechende Schilder auf die Sperrung hin Und auch auf die Schifffahrt wirke sich die Trockenlegung aus: Für beide Fahrtrichtungen stehe dann vorübergehend nur eine Durchfahrt zur Verfügung „Das erfordert erhöhte Aufmerksamkeit bei den Schiffern Unter Umständen kann es auch zu kurzen Wartezeiten kommen da ein Begegnungsverkehr in der verbliebenen Durchfahrtsöffnung nicht möglich ist“ Der NLWKN ist Betreiber des Huntesperrwerks das zu den wichtigsten wasserwirtschaftlichen Bauwerken der Wesermarsch zähle Der Landesbetrieb investiere fortlaufend in die Sicherheit und Modernisierung der Anlage Im vergangenen Jahr war die in die Jahre gekommene Steuerungstechnik des Sperrwerks vollständig ersetzt worden Die Staatsanwaltschaft wirft dem 31-Jährigen vor im Februar mit seinem Schiff Sicherheitsregeln missachtet zu haben und so gegen die Eisenbahnbrücke geprallt zu sein Mehr als sechs Monate nachdem ein Frachter eine Eisenbahnbrücke nahe Elsfleth in Niedersachsen rammte hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg Anklage gegen den Schiffsführer erhoben Dem 31-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen Februar dieses Jahres in die Brücke gesteuert zu haben Dabei soll der Kapitän Sicherheits- und Verkehrsregeln missachtet haben Das unter niederländischer Flagge fahrende Schiff habe daraufhin in der Nacht den Querträger der Überführung gerammt Durch den Aufprall sei das Drehlager beschädigt sowie Gleise und Fundament der Brücke verschoben worden Schiffs- und Luftverkehr vorsätzlich gefährdet Wann das Hauptverfahren gegen den Kapitän eröffnet wird Weil die Brücke im Februar so stark beschädigt war musste sie abgebaut und durch eine Behelfsbrücke ersetzt werden Gegen diese Brücke kollidierte Ende Juli aber erneut ein Binnenschiff und beschädigte sie schwer Der Bahnverkehr zwischen Bremen und Nordenham steht still Erst im Februar hatte es einen ähnlichen Unfall gegeben Im August wurde eine neue Ersatzbrücke errichtet Mit ihr rollt der Zugverkehr über die Hunte bei Elsfleth im Kreis Wesermarsch wieder Die Bahn hat die Strecke über die Brücke wieder freigegeben Die Ersatzbrücke ist einen Monat nach dem Schiffsunfall jetzt wieder befahrbar Die Eisenbahnbrücke über die Hunte in Elsfleth ist nach einem Unfall beschädigt doch an der Notlösung gibt es Kritik aus Oldenburg Für Züge und Schiffe bleibt die Unfallstelle für mehrere Wochen komplett gesperrt Zur Unfallursache liegen neue Erkenntnisse vor Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Zur zweitägigen Konferenz Envoconnect erwartet die Hafengesellschaft Bremenports rund 150 Teilnehmer Zentrales Thema der Veranstaltung ist Nachhaltigkeit In Bremerhaven gibt es nun Rundfahrten ohne maritime Romantik – dafür mit kritischer Betrachtung vom Leben der Seeleute oder globaler Warenströme Die für Kreuzfahrtschiffe bekannte Meyer Werft steckt in ihrer bislang größten Krise Ein neuer Großauftrag für die Disney Cruise Line macht dem Unternehmen jetzt Hoffnung Die Maritimen Tage in Bremerhaven bieten wieder ein Spektakel für Schiffsfans Testen Sie Ihr Wissen rund um Klabautermänner Kleiderordnung und den "Blauen Peter" Vor einem Jahr havarierte der in Bremerhaven gestartete Autofrachter in der Nordsee Die Unglücksfolgen sind weiterhin unaufgearbeitet Das DSM in Bremerhaven startet seine neue Dauerausstellung "Schiffswelten" im sanierten Haus Welchen Eindruck macht die Schau und führt sie das Museum in die Zukunft Zwei Jahre waren Teile des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven dicht Nun eröffnet die neue Dauerausstellung "Schiffswelten – Der Ozean und wir" – und so sieht sie aus Etwa 60.000 Menschen verabschiedeten in Bremerhaven die "Bremen V" zu ihrer ersten Fahrt über den Nordatlantik dass die große Zeit der Ozean-Liner bald vorbei sein würde In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Im Februar und Juli waren Frachtschiffe mit der Brücke kollidiert Hafenbetreiber der Region sowie die Bahn gehen von zweistelligen Millionenbeträgen aus Durch die Unfälle ruhte der Bahnverkehr zu den Häfen Brake und Nordenham insgesamt rund drei Monate bis Behelfsbrücken über die Hunte eingerichtet waren Allein der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports rechnet deshalb mit Ausfällen von rund zwei Millionen Euro Noch größer ist der wirtschaftliche Schaden bei Hafendienstleistern und der Deutschen Bahn Müller geht von einem zweistelligen Millionenbetrag aus Die will das Geld nun von den Schadensverursachern zurückfordern Bis Anfang 2028 soll die neue Huntebrücke fertig sein Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ist für eine "Friesenbrücke 2.0" Das ginge schneller und biete den Schiffen auf der Hunte künftig mehr Platz Bei dem Krisentreffen wollen sich die Beteiligten über die Folgen des Unfalls und die nächsten Schritte beraten Aktuell stehen der Zug- und Schiffsverkehr still Auch der Schiffsverkehr ist in beide Richtungen der Huntebrücke gesperrt Die Wasserschutzpolizei hat menschliches Versagen als Ursache ermittelt Die Huntebrücke in Elsfleth musste für rund zwei Stunden gesperrt werden Die Klappbrücke über die Hunte (Archivbild) gab es den letzten großen Defekt an der Brücke Ende Dezember Gut sieben Stunden gab es damals kein Durchkommen für die Autofahrer auf der B 212 zwischen Elsfleth und Berne Damals ließ sich die etwa 70 Meter lange und 700 Tonnen schwere Klappe der Brücke nicht mehr schließen Den Fachmännern aus verschiedenen Fachrichtungen für die Systemsoftware der Hydraulik und des Brückenbetriebsdienstes gelang es die Brücke im „Handbetrieb“ wieder abzusenken und zu verriegeln In der Folge wurde lange Zeit an der Brücke gearbeitet Januar erfolgte dann ein Test und alles lief wieder Unklar war zu diesem Zeitpunkt aber immer noch was die Fehlfunktion zum Jahresende ausgelöst hatte Nach 42 Jahren ist Schluss für Elektro-Spielwaren Rolf Meyer in Elsfleth Adda Meyer übergibt das Geschäft an einen Nachfolger Dieser wird fast alle Dienstleistungen weiterführen Dagmar Schmitz und Ines Klimat trafen sich noch einmal zur gemeinsamen Weihnachtsfeier Dennoch geht mit dem Abschied von Adda Meyer eine Ära zu Ende Vor 46 Jahren haben sie und ihr Mann Rolf ihren Elektroladen eröffnet Das Geschäft bot Groß- und Kleingeräte und einen Reparaturservice an Außerdem hatte das Paar Leuchten im Programm Nach vier Jahren zog das Geschäft an den heutigen Standort an der Steinstraße um Der bot mit rund 170 Quadratmetern jede Menge Platz Als etwa Ende der 1980er Jahre „Spielwaren Canzler“ an der Steinstraße (heute Wempe-Platz) schloss nahmen Rolf und Adda Meyer Spielwaren in ihr Sortiment auf in dem heute die Reinigung untergebracht ist Später tauschten sie die Gewichtung: Die Spielwaren zogen in den großen Bereich die Elektrogeräte wanderten in den kleineren Teil des Ladenlokals Ende der 1990er Jahre kam ein Passbilder-Service dazu und auch einen Fotodrucker stellten sie in den Ladenräumen auf Die Gewerbelandschaft veränderte sich weiter und Rolf und Adda Meyer reagierten Tabak- und Zeitschriftenladen in der Fußgängerzone (heute Hörgeräte Hahm) geschlossen Das Ehepaar Meyer sprang ein und übernahm auch dieses Angebot ins Sortiment dass die Postagentur in das Geschäft an der Steinstraße einzog Als die großen Spielwarenhändler und Elektromärkte wuchsen wurde es für die kleinen Einzelhändler merklich schwieriger auch der Boom im Online-Handel machte sich zunehmende bemerkbar Als dann vor 13 Jahren ihr Mann Rolf starb stand Adda Meyer schon einmal vor der Frage „Weitermachen oder verkaufen“ ihre Familie und ihr Team unterstützten sie „Der letzte Tag wird sicher emotional“ im Ruhestand wieder mehr für ihr eigenes Wohlbefinden zu tun und Zeit für die Familie und Freunde zu haben Doch bis zum letzten Tag haben sie und ihre sechs Mitarbeiter noch alle Hände voll zu tun – gerade jetzt in der Weihnachtszeit Die Reserve des Elsflether TB sichert sich mit einem 30:26-Sieg gegen HSG Geestland den Klassenerhalt in der Handball-Regionsoberliga Trotz einiger Fehler zeigte das Team Kampfgeist In der Regionsliga verlor die HSG Unterweser gegen den SVE Wiefelstede zu Hause mit 25:35 Die HSG blieb etwas hinter den Erwartungen zurück und wird in der Abschlusstabelle Siebter Anschließend habe es den Faden verloren „Wir haben viele Fehler gemacht“ Außerdem vermisste er die Konsequenz Dennoch führte Elsfleth zur Pause 17:13 Unmittelbar nach der Pause spielte Elsfleth „gut und schnell“ Doch dann leisteten sich die Gastgeber zwei Aber seine Mannschaft brachte das Spiel mit einer guten Einstellung zu Ende was wir können.“ Die Saison sei angesichts der Tatsache drei Leistungsträger an die Erste übergeben habe „Wir haben viel draus gemacht.“ Minute beim Stand von 18:17 war sie auf Tuchfühlung Doch dann leistete sie sich eine achtminütige Torflaute Das nutzten die Gäste aus und gingen mit 24:17 in Führung Doch nun schlichen sich technische Fehler ein Die Deutsche Bahn (DB) hat einen möglichen Termin für die Inbetriebnahme der neuen Huntebrücke bei Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) bekanntgegeben Der Neubau könnte schneller als bisher angenommen starten entfalle eine langjährige Entwicklungsarbeit Noch im Herbst will die Bahn den entsprechenden Antrag beim Eisenbahn-Bundesamt einreichen Die provisorische Brücke lässt sich nicht öffnen deshalb können nur flache Binnenschiffe unter ihr hindurchfahren Die neue Brücke soll knapp zwei Meter höher sein als das alte Bauwerk und dadurch weniger oft für Schiffe geöffnet werden müssen Zudem will die Bahn die Fahrrinne verbreitern lassen Die geplante Bahntrasse soll leicht versetzt zur aktuellen Behelfsbrücke verlaufen Der Bahnverkehr könne so parallel zu den Arbeiten weiterlaufen „Diese Heißwasserkessel sind für das LNG-Terminal in Brunsbüttel bestimmt Jede Kesseleinheit liefert zehn Megawatt Leistung Im April sollen sie ausgeliefert werden“ berichtet IWT-Geschäftsführer Detlef Jordan Auch sein Sohn Joel Jordan ist bei dem Termin in Elsfleth dabei dann sieht das aus wie ein Container“ der wie sein Vater Betriebswirtschaft studiert hat und inzwischen auch zur Geschäftsführung gehört Am Terminal in Brunsbüttel wird das Erdgas aus Übersee vom flüssigen in den gasförmigen Zustand gebracht. „Dafür wird der Flüssigkeit Energie in Form von Wärme zugeführt Die Kessel werden auf über 110 Grad Celsius befeuert“ der sein Unternehmen für industrielle Wärmetechnik 2005 als Ein-Mann-Betrieb noch in Bremen gegründet hat Zwei Jahre später und mit zunehmendem Wachstum zog IWT in eine Werkshalle mit Büroräumen nach Ritterhude um Auch dort ist man inzwischen an die Kapazitätsgrenzen gestoßen für April ist der komplette Umzug auf das Areal der insolvent gegangenen ehemaligen Elsflether Werft geplant begleitet von Korruptions- und Betrugsfällen unter anderem das berühmte Segelschulschiff Gorch Fock generalüberholt 2021 haben die Bremer Kloska- und die Rasteder TT-Bau-Gruppe das Gelände gekauft Von der einst stolzen Werft ist heute fast nichts mehr zu sehen die alten Slipanlagen für die Schiffe sind verwaist Lediglich die Einrichtung im ehemaligen Verwaltungsgebäude verströmt noch etwas maritimen Charme Dort wird IWT Jordan demnächst einziehen etwa zehn Millionen Euro Jahresumsatz und arbeitet vorwiegend in Deutschland Man betreut aber auch Projekte in Rumänien England und sogar einen Schokoladenhersteller im zentralafrikanischen Kamerun „Unsere Kunden kommen aus allen Branchen in denen thermische Energie benötigt wird“ Dazu gehören Großwäschereien und Lebensmittelproduzenten wie Fleischereien und Molkereien die Baustoffindustrie mit Kalksandstein- und Betonwerken und die Chemieindustrie zum Beispiel für die Sicherung von Nah- und Fernwärme-Netzen Das müssen nicht immer solche Kraftpakete sein wie die Dampfkessel in der Elsflether Werkshalle „Ein Schnelldampferzeuger kann auch bedeutend kleiner sein“ sagt Joel Jordan und nennt das Beispiel einer Bremer Süßwaren- und Aufstrichfabrik Wie in vielen Wirtschaftsbereichen sind inzwischen auch im Geschäft mit Dampfkesseln flexible und mobile Lösungen gefragt Draußen an der Hafenkante unter einem ausrangierten Kran der Elsflether Werft steht eine kleinere bereits fest in einem Container verbaute Dampfkesselanlage mit 1,4 Megawatt Leistung „Die produziert etwa zwei Tonnen Dampf pro Stunde“ Mit einem Kran wird der Container samt maschinellem Innenleben demnächst auf einen Tieflader gehoben und abtransportiert „Ein bis zwei Tage später kann die Anlage dann in Betrieb gehen“ Die beiden Geschäftsführer von IWT Jordan IWT Jordan baut an der Alten Werft in Elsfleth Dampfkessel- Heißwasser- und Thermalölanlagen Für das Geschäft mit Mietkesseln hat IWT sogar eine eigene Firma gegründet die wie auch bei den fest installierten Anlagen Wartungen und Reparaturen übernimmt wenn die eigenen Anlagen der Kunden repariert oder erneuert werden müssten „Die Mietkessel dienen dann als temporäre Lösung um die Energieerzeugung zu sichern und weiter produzieren zu können“ die noch im Aufbau oder der strategischen Entwicklung sind handfester Vorteil bei der Miete eines Containers mit Dampfkesselanlage ist das Thema Platz bei den Kundenunternehmen: „In den Hallen wird keine Produktionsfläche für die Energie- und Wärmegewinnung benötigt Eine Betonfläche draußen auf dem Firmengelände reicht aus“ Die besagte Energiewende ist natürlich auch bei IWT Jordan ein Thema „Bei kleineren Anlagen ist eine Befeuerung der Dampfkessel anstatt mit Erdgas oder Erdöl auch mit Solarenergie denkbar“ Bei Unternehmen des produzierenden Gewerbes die oft 24 Stunden thermische Energiezufuhr brauchen Zum Beispiel in der Medikamentenherstellung oder in bestimmten Bereichen der Lebensmittelindustrie wie der Milchwirtschaft muss die Dampfmaschine zur Energieerzeugung ohne Ausfälle laufen Die C-Junioren des Elsflether TB mussten sich in einem spannenden Saisonfinale knapp der HSG Delmenhorst geschlagen geben Trotz starker Aufholjagd reichte es nicht zum Sieg Die Elsflether (hier gegen Varel) verloren in Delmenhorst knapp Die Partie war bis zum 9:8 für die Gastgeber ausgeglichen (14 Sie zog bis auf 18:11 davon (21.) Immerhin verkürzte Elsfleth den Rückstand bis zur Pause auf 15:19 Nach dem Wechsel verschaffte sich Delmenhorst zunächst wieder einen klaren Vorsprung (26:18 Doch anschließend kam die HSG ins Rollen Minute stellte sie erstmals in der zweiten Hälfte den Anschluss her (32:33) Aber Delmenhorst blieb bis zum Schluss vorne Die Reparatur der Huntebrücke bei Elsfleth soll in rund einer Woche abgeschlossen sein Dann könnten wieder Züge von Berne nach Nordenham fahren Am Freitag wurde ein neues Brückenteil montiert Bereits im Februar hatte ein Schiff die eigentliche Huntebrücke bei Elsfleth gerammt und beschädigt auch damals konnten Güter auf der Bahnstrecke über Wochen nicht mehr transportiert werden Damit solche Unfälle nicht noch einmal passieren beschäftigt sich nach Angaben des Wirtschaftsministeriums derzeit eine Arbeitsgruppe mit Vorsorgemaßnahmen Die Elsflether Fitness-Athletin Magdalena Mlodzinski erreichte bei den Frey Classics in Paderborn den vierten Platz Ein „Aufbaujahr“ in dem sie eine Saison lang an keinen Wettkämpfen teilnahm Bei dem Bodybuilding-Wettbewerb Frey Classics sicherte sich die Elsfletherin Magdalena Mlodzinski den 4 Platz in der Pro-Klasse Zu diesem Wettkampf müsse man sich entweder qualifizieren in dem man es bei einer Deutschen Meisterschaft unter die ersten drei Platzierungen geschafft hat oder man bekommt eine Einladung zur Teilnahme Magdalena Mlodzinski hatte sich qualifiziert an dem nur die „besten“ Fitness-Athleten teilnehmen So sei sie auch mit dem Start in die Saison zufrieden – aber nicht hundertprozentig „Ich bin noch nicht in Top-Form“ dass sie sich für den nächsten Wettkampf noch ein wenig verbessern kann Das „Aufbaujahr“ habe sich auf jeden Fall gelohnt Denn Magdalena Mlodzinski hat 2024 eine Saison lang nicht an Wettkämpfen teilgenommen Zwar hat sie natürlich auch während dieser Zeit täglich trainiert und auf ihre Ernährung geachtet doch die extremen Phasen vor den Wettkämpfen Mit dem Anziehen des Trainings und des Ernährungsplans für die neue Saison seien ihre Muskulatur und ihre Form nun deutlich besser geworden Aktuell konzentriert sie sich schon wieder auf den nächsten Wettkampf: Am 10 Mai nimmt Magdalena Mlodzinski bei der Norddeutschen Meisterschaft des Verbands NAC (National Athletic Committee Germany) in Cuxhaven an Dann wird sie wieder in der Klasse „Bikini Shape over 35“ starten ist sie für die Deutsche Meisterschaft des Verbands qualifiziert In Elsfleth wurde eine 62-jährige Frau im Rollstuhl Opfer eines Handtaschenraubs 1,75 Meter groß und schlank gewesen sein Er hatte einen Bart und war mit einer schwarzen Daunenjacke einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet Für die 62-Jährige hatte er ein arabisches Erscheinungsbild die Hinweise zu Tat oder Täter geben können Ein Zeuge hatte die drei Männer beobachtet Die alarmierte Polizei stoppte sie in einem Transporter – randvoll mit Feuerwerkskörpern gefüllt In Elsfleth haben Diebe versucht massenhaft Feuerwerkskörper zu stehlen Sie hatten kurz nach Mitternacht einen Container auf dem Parkplatz eines Discounters aufgebrochen Ein Zeuge hatte die drei Täter allerdings beobachtet und die Polizei gerufen Eine Streifenwagenbesatzung konnte den beschriebenen Transporter ausfindig machen Die drei Insassen wurden vorläufig festgenommen Der Transporter war bis unter das Dach mit Feuerwerkskörpern beladen Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf mehr als 50.000 Euro 26 und 32 Jahre alte Männer aus Delmenhorst wird jetzt wegen des Verdachts des schweren Diebstahls ermittelt In Elsfleth soll auf 17 Hektar ein Großbatteriespeicher mit 84 Containern entstehen Das Projekt benötigt eine Änderung des Flächennutzungsplans Die Speicherleistung der Anlage ist enorm und soll noch wachsen sollen in einer ersten Bauphase in Elsfleth-Vorwerkshof 84 Container für einen Großbatteriespeicher aufgestellt werden Anders als bei dieser Anlage aus Varel (Bild) sollen die Container in Elsfleth allerdings laubgrün werden Für 100 Megawattstunden Batteriespeicher wird circa ein Hektar benötigt Geplant sei in einer ersten Bauphase ein 423 Megawattstunden Großspeicher Dafür würden etwa 84 rund 20 Fuß große Container auf einer Schotterfläche aufgestellt Hinzu kämen ein bis zwei schwere Trafos In einer zweiten Phase sollen rund 168 Container auf etwa acht Hektar für insgesamt 857 Megawattstunden aufgestellt werden Für das Vorhaben muss der Flächennutzungsplan für diesen Bereich in eine „Sonderbaufläche Großbatteriespeicher“ geändert werden Dieses Verfahren befindet sich zurzeit beim Vorentwurf Obwohl für die Umsetzung des Projektes eigentlich gar nicht nötig erläuterte Bürgermeisterin Brigitte Fuchs So sei man beispielsweise mit dem Investor überein gekommen dass zunächst ein etwa sieben Meter breiter Streifen frei bleiben solle Denn entlang der Nordermoorer Hellmer wird aktuell der Radweg weitergebaut der zurzeit noch in Höhe der Abfahrt nach Neuenfelde endet Dieser solle später auf dem freien Streifen entstehen Hinter diesem Streifen ist ein etwa fünf Meter breiter Blühstreifen geplant auf den ein rund 3,5 Meter Hoher Erdwall als Sichtschutzwall folgt soll in der Farbe Laubgrün gehalten werden ebenso wie die Container des Speichers selbst Dies füge sich besser in das Landschaftsbild ein Zusätzlich solle an einer Ecke zum geplanten Radweg ein Infopoint samt Schautafel und Verweilmöglichkeit geschaffen werden damit beispielsweise Radtouristen sich informieren können Die geplante Anlage sei ein Leuchtturmprojekt in der Region Auch der Vorentwurf für den Bebauungsplan „Batteriegroßspeicheranlage in Elsfleth-Vorwerkshof“ soll nun öffentlich ausgelegt werden damit sich die Öffentlichkeit sowie die Träger öffentlicher Belange zu dem Vorhaben äußern können dafür sprachen sich die Ratsmitglieder einstimmig aus Die Stadt Elsfleth startet einen eigenen WhatsApp-Kanal Die Stadt Elsfleth ist mit einem neuen WhatsApp-Kanal online gegangen Dort können sich Interessierte informieren Die Daten der Gruppenmitglieder seien selbstverständlich geschützt So seien die Namen der Gruppenmitglieder für niemanden sichtbar Posten könne nur die Stadtverwaltung als Administrator denn über den WhatsApp-Kanal der Stadt sollen keine Diskussionen geführt werden Januar online und werde bereits gut angenommen freute sich die Leiterin des Touristik-Büros Stand Anfang der Woche hatten sich bereits 336 Mitglieder angemeldet Der 60-Jährige war nach einer Kollision mit einem anderen Baum aus dem Auto gestiegen Ein Mann aus Elsfleth wurde laut Polizei (Symbolbild) von einem umstürzenden Baum erfasst Ein 60 Jahre alter Mann aus Elsfleth ist am späten Montagnachmittag durch einen umgestürzten Baum lebensgefährlich verletzt worden Nach Mitteilung der Polizei war der Mann gegen 17.15 Uhr mit drei weiteren Erwachsenen und einem Kind an Bord mit seinem Wagen auf der Bundesstraße 212 in Richtung Elsfleth unterwegs gewesen Kurz vor dem Ortseingang krachte ihm ein Baum auf die Motorhaube Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht Seine Mitfahrer im Auto blieben nach Auskunft der Polizei unverletzt Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen bei einem Verkehrsunfall in Brake leicht verletzt Die Jugendliche war gegen 14 Uhr mit ihrem Kleinkraftrad auf der Straße Am Stadion unterwegs und wollte nach rechts in die Weserstraße abbiegen Im Kreuzungsbereich stürzte sie ohne Fremdbeteiligung und rutschte unter das Auto eines 59-Jährigen Der Minderjährige fuhr gegen 17.45 Uhr mit dem Auto seiner Eltern auf der Hessenstraße in Richtung Middeweg Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug überquerte zwei Grundstücke mit Buschwerk und prallte gegen eine Straßenlaterne Mit einer Luftschlangenkanone hat Landrat Stephan Siefken jetzt in der Kreisbibliothek in Brake den Startschuss für das Projekt Leseförderung Wesermarsch gegeben Rund 80 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil Elsfleth plant eine umfassende Erweiterung der Grundschule Elsfleth für das Ganztagsschulangebot Der Abriss des alten Pavillons und ein neuer Anbau an seiner Stelle sind vorgesehen Um die Grundschule Elsfleth für den Ganztagsschulbetrieb zu erweitern müsste der Pavillon abgerissen werden An seiner Stelle ein mehrstöckiger Neubau gebaut werden Den Raumbedarf hatte die Verwaltung zunächst mit der Schule besprochen für die im vergangenen Jahr 50.000 Euro in den Haushalt eingesetzt waren was sich auf dem vorhandenen Platz umsetzen lasse Vor gut 12 Jahren war der aktuelle Bau eingeweiht worden Damals sei die Schule auf dem aktuellen Stand gewesen Heute sei der Zustand schlechter als er vor der letzten Sanierung vor 12 Jahren gewesen sei Aktuell gebe es noch einen einzigen Gruppenraum sogar in der Bücherei würden nun Kinder unterrichtet In den vergangenen 12 Jahren sei eine Menge passiert stimmte auch Bürgermeisterin Brigitte Fuchs zu Die Schule sei inzwischen fast durchgehend dreizügig (nur 2024 war zweizügig eingeschult worden) die Inklusion stelle besondere Ansprüche an den Raumbedarf und auch die Flüchtlingskrise in 2015 habe sich ausgewirkt eine Erweiterung der Schule sei nur am alten Pavillon möglich Dieser sei jedoch ein „typischer Bau aus den 1950er Jahren“ und könne nicht aufgestockt werden Der Pavillon müsste abgerissen und neu gebaut werden Stock könnte den Raumbedarf erfüllen Ein Keller könnte unter anderem als Lagerraum genutzt werden Die Stadtverwaltung hatte die Machbarkeitsstudie in ersten Gesprächen auch der Kommunalaufsicht vorgestellt Diese hatte noch einmal um Alternativen für den Keller gebeten ob die Kosten so gesenkt werden könnten Die eigentlichen Planungen für den Erweiterungsbau müssen jedoch erst noch erfolgen Die Machbarkeitsstudie habe tatsächlich nur Aufschluss darüber gegeben was auf der vorhandenen Fläche machbar wäre Aufgrund der Höhe der Investitionssumme werde die Planung europaweit ausgeschrieben Auch wenn die vorausberechneten 9 Millionen Euro natürlich enorme Ausgaben darstellen Doch auch in anderen Schulen stehen Maßnahmen an Zu den größeren Posten gehört beispielsweise die Instandsetzung der Elektroanlage in der Grundschule Moorriem berichtete Bauamtsmitarbeiter Klaus Bollingerfähr Für die Grundschule Lienen sollen 50 neue Stühle für die Aula angeschafft werden Aktuell müssten für Veranstaltungen in der Grundschule Stühle aus der Elsflether Stadthalle nach Lienen transportiert werden Für den Kauf der Stühle sind 5.500 Euro im Haushalt 2025 sowie für 50 weitere Stühle 5.500 Euro im Haushalt 2026 eingeplant Preissteigerungen in der Softwarepflege und für den Wartungsvertrag der EDV fallen in allen drei Grundschulen der Stadt Elsfleth an je nach Größe und Leistung mit unterschiedlichen Beträgen Auch jeweils einen Klassensatz Schüler-I-Pads (20 Stück) für 8600 Euro sollen die Grundschulen bekommen Die Ausschussmitglieder sprachen sich schließlich einstimmig für die in der Sitzung erläuterten Haushaltsansätze aus In Elsfleth brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Bargeld sowie ein Pedelec die verdächtige Beobachtungen gemacht haben Die Bahn hat am Morgen den Verkehr zwischen Elsfleth und Berne wieder freigegeben Einen Monat nachdem ein Tankschiff die Ersatzbrücke über die Hunte zerstört hatte Die ersten Personen und Güterzüge können wieder rollen Das ist auch für den Hafenumschlag in Nordenham und Brake wichtig damit auch der Oldenburger Hafen so schnell wie möglich für Seeschiffe wieder erreichbar wird Die Ersatzbrücke lässt sich nämlich nicht öffnen Ein Neubau soll möglichst noch vor 2030 kommen Derzeit wird laut Bahn die Ausschreibung vorbereitet Die neue Brücke soll auch einen Rad- und Fußweg bekommen Und die Durchfahrtshöhe soll zwei Meter höher sein als bei der alten Brücke Juli prallte ein Binnenschiff gegen die Eisenbahnbrücke Dabei wurde das Brückenhaus des Tankschiffes fast komplett abgerissen auch das Bauwerk und die Oberleitung wurden beschädigt Der Schiffsführer schätzte die Durchfahrtshöhe falsch ein gegen ihn wird wegen Gefährdung des Bahn- und Schiffsverkehrs ermittelt Die Sperrung hatte große wirtschaftliche Folgen für die Region Die Betreiber der Häfen Brake und Nordenham gehen von einem Millionenschaden aus und sehen Arbeitsplätze in Gefahr weil Güter nicht mehr auf der Bahnstrecke transportiert werden können Bahnreisende müssen auf alternative Verkehrsmittel umsteigen Es war bereits das zweite Mal in diesem Jahr dass ein Binnenschiff gegen die Brücke prallte und diese beschädigte Beim ersten Unfall im Februar wurde das Bauwerk so stark beschädigt dass die provisorische Brücke errichtet werden musste Auch damals soll der Schiffsführer die Durchfahrtshöhe falsch eingeschätzt haben Die nun ebenfalls kaputte Behelfsbrücke war seit Ende April in Betrieb Nach Angaben des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums erstellt derzeit ein Arbeitskreis einen Maßnahmenkatalog für mehr Sicherheit an der Huntebrücke Unter anderem sollen Pegelstandsbezeichnungen verbessert werden damit es nicht zu einer weiteren Havarie kommt Nach dem Schiffsunfall an der Eisenbahnbrücke bei Elsfleth sind Brake und Nordenham erneut vom Bahnverkehr abgeschnitten Auf der Strecke gibt es bislang nur ein Gleis Die Freiwillige Feuerwehr Elsfleth rückte am Freitagmorgen zu einem Einsatz an einer Tankstelle aus Wegen einer defekten Entlüftung trat Treibstoff aus Zu einem Einsatz an einer Tankstelle wurde die Feuerwehr Elsfleth am Freitagmorgen alarmiert Grausame Videos sorgten für einen Skandal im Schlachthof Elsfleth Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt immer noch Hier darf weiter nicht geschlachtet werden: Die Fleischverarbeitung im Schlachthof Elsfleth ist aber weiter erlaubt schaltete sich auch das niedersächsische Landwirtschaftsministerium ein Ministerin Miriam Staudte stellte selbst Strafanzeige und kündigte eine eigene Prüfung der Vorwürfe an Auf Nachfrage unserer Redaktion teilte Ministeriumssprecherin Natascha Manski jetzt mit: „Die Unterlagen wurden ausgewertet das Landwirtschaftsministerium hat außerdem weitergehende Stellungnahmen angefordert.“ Die kommunale Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörde habe dem Ministerium umfangreich Dokumentationen zu geprüften Dokumenten und getroffenen Maßnahmen zur Verfügung gestellt Die Ergebnisse bestätigen die Entscheidung des Ministeriums Strafanzeige gegen den Schlachtbetrieb zu stellen Nach wie vor ruhe die Schlachtung in Elsfleth Tätigkeiten ohne Umgang mit Tieren – nämlich eine Fleischverarbeitung – dürfe der Betrieb nach wie vor durchführen Anschließend weist die Sprecherin auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hin „Da es sich derzeit um ein noch laufendes Verfahren handelt können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider keine weiteren Informationen zu den vorliegenden Erkenntnissen geben.“ Und die Staatsanwaltschaft Oldenburg teilt auf Nachfrage mit die Auswertung des Videomaterials und weiterer Beweismittel dauere an Anfang Februar könnte es einen neuen Entwicklungsstand geben Ministeriumssprecherin Manski ergänzt ihre Antwort um einen Blick in die Zukunft: „Für den Fall dass durch den Schlachtbetrieb eine Wiederaufnahme der Schlachttätigkeit angestrebt werden sollte liegt bereits ein umfangreicher Anforderungskatalog vor der durch den Betrieb vorab umgesetzt werden muss.“ Die Vorwürfe der Aninova-Tierschützer gegen das Veterinäramt und den amtlichen Tierarzt teilen Ministerium und Staatsanwaltschaft offensichtlich nicht „Gegen den amtlichen Tierarzt wird nicht ermittelt da die zuständige Staatsanwaltschaft keinen Anfangsverdacht für das Vorliegen einer vom amtlichen Tierarzt begangenen Straftat festgestellt hat“ Das Ministerium begleite den Vorgang „fachaufsichtlich“ Dazu gehört die Anforderung zur Vorlage von Dokumenten und Berichten der Videoaufzeichnung und deren Auswertung sowie eine regelmäßige fachliche Abstimmung mit der Vor-Ort-Behörde Auch die Fachexperten des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) seien in beratende Tätigkeiten eingebunden seien auf Veranlassung des Ministeriums und der kommunalen Veterinärbehörde auch andere ähnlich strukturierte Schlachtbetriebe unangekündigt im Rahmen von Schwerpunktkontrollen kontrolliert worden In diesen Betrieben seien aber keine oder nur sehr geringfügige Mängel festgestellt worden – und keine Abweichungen im Bereich Tierschutz Bei Schiffskollisionen war die Eisenbahnbrücke über die Hunte in Elsfleth im vergangenen Jahr zweimal schwer beschädigt worden Bis 2027 soll die jetzt installierte Behelfsbrücke durch einen Neubau ersetzt werden Die Eisenbahnbrücke über die Hunte bei Elsfleth war im vergangenen zwei Mal durch Schiffskollisionen so stark beschädigt worden dass letztlich eine Behelfsbrücke installiert werden musste Radtouren gehören schon lange zum Veranstaltungsangebot des Rüstringer Heimatbundes Nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause wurden die Fahrten 2023 wieder aufgenommen - mit dem Kneipp-Verein Nordenham als Partner Die Hospizhilfe Nordenham und umzu bietet jeden zweiten Freitag im Monat ihre Trost- und Trauerbank auf dem Friedhof in Atens an Mai ist die Bank ab 11 Uhr von einer Trauerbegleiterin besetzt und bietet laut einer Mitteilung Raum für Gespräche Die Tagespflege Nordenham der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt zu einem Tag der offenen Tür ein können sich alle Interessierten von 12 bis 16 Uhr in den Räumen im Haus Tongern an der Sophie-Scholl-Straße über die Angebote der Johanniter-Tagespflege informieren und einen geselligen Nachmittag verbringen Es gibt Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung ein Glücksrad und für die kleinen Besucherinnen und Besucher eine Hüpfburg Pflegedienstleiterin Ebru Tavan und ihr Team stehen den Angaben zufolge für Beratungen zur Verfügung Weitere Informationen sind im Internet unter www.johanniter.de/nordenham erhältlich Ein betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagmorgen schwere Schäden in Elsfleth angerichtet Er ist unter anderem gegen eine Hauswand gefahren Die gesperrte Mühlenstraße: Hier war der alkoholisierte Fahrer gegen die Hausmauer gefahren Damit noch nicht genug: Wenige hundert Meter entfernt kam der Fahrer mit seinem Wagen in der Mühlenstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den dortigen Deich hoch Nach einem Gegenlenken durchfuhr er eine Hecke querte die Fahrbahn der Mühlenstraße und prallte frontal in eine Hauswand Auch nach diesem Unfall wollte der 27-Jährige seine Fahrt fortsetzen wurde daran aber von Unfallzeugen gehindert Die Zeugen betreuten den verletzten Unfallverursacher auch bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Der 27-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren Hier erfolgte auch die Entnahme einer Blutprobe Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille Außerdem gab es Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Cannabis Den Führerschein des Verursachers behielt die Polizei ein Am geparkten VW und dem Mercedes des Verursachers entstanden Schäden in Höhe von mindestens 10.000 Euro ist zunächst bei Bekannten untergekommen Ein Teilstück der Mühlenstraße ist zum Schutz vor einem möglicherweise drohenden Einsturz des Gebäudes derzeit gesperrt In den Abendstunden brennen auf dem Gelände einer Verpackungsfirma in Elsfleth mehrere Papierballen Fast 100 Feuerwehrleute löschen einen Brand in einer Firma in Elsfleth Bei einem Brand auf einem Firmengelände in Elsfleth im Landkreis Wesermarsch ist eine große Rauchwolke entstanden Anwohner wurden in der Nacht gewarnt und aufgefordert ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten Das Feuer war demnach aus unbekannten Gründen auf dem Außenbereich eines Verpackungsherstellers ausgebrochen auf dem Papierrollen und andere Materialien lagerten Das Feuer habe sich auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern ausgebreitet Fast 100 Feuerwehrleute waren rund sieben Stunden bis zum frühen Morgen im Einsatz Verletzt wurde niemand und die umstehenden Gebäude wurden nicht beschädigt Die Höhe des Sachschadens war zunächst noch unklar