0:00 Uhr bis 01:00 UhrOrt:      Elsterberg Kurz nach Mitternacht gab es in Elsterberg einen lauten Knall In der Nacht zu Mittwoch beschädigten Unbekannte einen Zigarettenautomaten der an einem Gebäude an der Plauenschen Straße zur Fahrbahn hin angebracht war Dazu verwendeten Sie einen derzeit noch unbekannten Sprengstoff Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro Vor Ort wurden durch die Kriminaltechnik Spuren gesichert Zum Wert der entwendeten Zigaretten sowie zur Menge des Geldes im Automaten kann derzeit noch keine Schätzung abgegeben werden Haben Sie zur Tatzeit im Bereich auffällige oder ortsfremde Personen oder Fahrzeuge festgestellt Können Sie Angaben zur Tat oder den möglichen Tätern machen Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (sts) 10:40 UhrOrt:      Weischlitz Ein Motorradfahrer stürzte alleinbeteiligt Ein 42-Jähriger fuhr am Dienstagvormittag auf einer Honda die K 7864 aus Richtung Kürbitz kommend in Fahrtrichtung B 173 entlang Auf Höhe des Eisenteichs geriet er ins Schlingern und stürzte Der Fahrer selbst rutsche nach dem Aufprall gegen die Schutzplanke und erlitt dabei schwere Verletzungen die eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus notwendig machten Sein Motorrad schlitterte mehrere Meter über die Fahrbahn Die Reparatur dürfte 3.000 Euro kosten. (al) 10:30 UhrOrt:      Plauen Auf dem Friedhof in der Reißiger Vorstadt wurden Kupferbuchstaben gestohlen Nachdem bereits am Montag eine Sachbeschädigung auf dem Friedhof an der Reißiger Straße angezeigt wurde (siehe Medieninformation Nr. 104|2025 vom 8. April 2025) kommt nun noch ein Fall von Diebstahl hinzu: Ein Angehöriger bemerkte am Dienstagvormittag mehrere Kupferbuchstaben entfernt worden waren Zudem stellte er Beschädigungen an einem Kupferkranz fest Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt Haben Sie auf dem Friedhof verdächtige Personen bemerkt Oder sind Ihnen seither Kupferbuchstaben zum Kauf angeboten worden Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen 14:00 UhrOrt:      Plauen In der Hammertorvorstadt wurde ein Paketautomat aufgebrochen Unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag einen Automaten mit Überraschungspaketen an der Hammerstraße auf der Entwendungsschaden dürfte aber im zweistelligen Euro-Bereich liegen den die Täter hinterließen: Er wird auf 10.000 Euro geschätzt wie sich jemand an dem Automaten zu schaffen machte oder können Sie andere sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Plauen 22:30 UhrOrt:      Plauen Am späten Dienstagabend wurden Polizei und Feuerwehr zum Firmengelände eines Abschleppunternehmens an der Dürerstraße gerufen bewegt sich der Sachschaden im dreistelligen Bereich Ein Brandursachenermittler hat die Ermittlungen aufgenommen die sachdienliche Hinweise zum Brandausbruch geben können sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (al) 09:50 UhrOrt:      Plauen In der Bahnhofsvorstadt kam es zu einer Unfallflucht Am späten Montagnachmittag parkte eine Skoda-Fahrerin einen roten Fabia am Straßenrand der Leißnerstraße/Kaiserstraße Am Dienstagvormittag fand sie eine große Delle auf der Fahrerseite vor Vermutlich hatte jemand den Skoda im Vorbeifahren gestreift und anschließend den Unfallort verlassen obwohl rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden waren Haben Sie den Unfall beobachtet oder ist Ihnen ein Fahrzeug aufgefallen das frische Schäden an der rechten Seite aufweist Das Polizeirevier Plauen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (al) 09:45 UhrOrt:      Oelsnitz Sprayer versuchten sich an Buchstabenkombinationen Unbekannte Täter verewigten sich im Zeitraum zwischen Mittwochmittag und Dienstagvormittag großflächig mit Farbspray auf zwei Stromverteilerkästen und einem Kabelverteilerkasten die sich an der Straße Am Lehmteich befinden Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt 13:35 UhrOrt:      Treuen Hoher Sachschaden an zwei Fahrzeugen war das Resultat eines Unfalls im Kreuzungsbereich Am Dienstagmittag befuhr ein 80-jähriger Mazda-Fahrer die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Wetzelsgrüner Straße An der Kreuzung zur Innere Herlasgrüner Straße beabsichtigte er Hierbei stieß er mit dem an der Kreuzung befindlichen Skoda eines 71-Jährigen zusammen Durch den Zusammenstoß wurde niemand verletzt Die entstandenen Schäden werden Reparaturkosten in Höhe von circa 8.000 Euro nach sich ziehen. (el) 15:30 UhrOrt:      Muldenhammer Unbekannte Täter hatten es auf den Inhalt einer Garage abgesehen Aus einer Garage an der Thierbergstraße entwendeten unbekannte Täter einen Komplettradsatz Alu-Sommerräder im Wert von circa 2.000 Euro Beim Eindringen in die verschlossene Garage verursachten die Unbekannten keinen Sachschaden Wem sind im Umkreis des Ahornwegs Personen aufgefallen die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal entgegen Die Polizei rät: Sollten Sie verdächtiges Verhalten beobachten melden Sie dies oder andere Ihnen als wichtig befundene Hinweise dem Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter 03744 2550. (el) Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung haben wir die wichtigsten Nachrichten und Ankündigungen für den Landkreis Greiz zusammengestellt Wandern auf hundertjährigen Spuren in und um Ziegenrück Alte Wanderwege neu entdecken und dabei Interessantes zu Natur und Geschichte erfahren Auf wechselnden Touren zwischen vier und zehn Kilometer erkundet die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Kerstin Höbelt an jeden ersten Samstag im Monat Ziegenrück und seine malerische Umgebung Februar um 10 Uhr am Vereinshaus im Plothental 1 in Ziegenrück Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0173/36 26 366 oder der E-Mail wandern.zck@gmail.com Nach fast einem Jahrzehnt sind die monumentalen „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski in der Instrumentation für großes Orchester von Maurice Ravel wieder einmal in einem Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie zu hören Als fünftes dieser Saison findet es am Mittwoch im Neuberinhaus Reichenbach und am Freitag in der Vogtlandhalle Greiz um jeweils 19.30 Uhr statt 102 von Dmitri Schostakowitsch wird gespielt vom italienischen Pianisten Antonio Di Cristofano der nach 2019 erneut im Vogtland zu Gast ist Eröffnet wird das Konzert von Sergej Prokofjews humorvoller 1 die er selbst „Klassische Sinfonie“ nannte da er sich stark an Haydn und Mozart orientierte Als weiterer Bewerber um die Stelle des Chefdirigenten stellt sich Aurélien Bello Orchester und Publikum vor Die Einführung mit Michael Pauser beginnt um jeweils 18.45 Uhr Eintrittskarten für Reichenbach gibt es in der Kultur-Info am Markt (Telefon: 03765/32 59 240) für Greiz in der Vogtlandhalle (Telefon: 03661/62 88 0) sowie der Tourist-Information Mehr spannende Nachrichten aus dem Landkreis Greiz und dem Vogtland Der Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk“ startet am Montag Gesucht werden kluge Köpfe in ganz Thüringen die sich nicht nur in den Bereichen Mathematik sondern auch handwerkliches Geschick mitbringen Zum Wettbewerb aufgerufen sind alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassenstufe der Thüringer Gymnasien Die Lehrerin oder der Lehrer meldet die Klassen online unter www.klasse-handwerk.de an Alle wichtigen Informationen aus der Region Greiz Danach kann sich jede angemeldete Klasse in einem digitalen Trainingslager mit 175 Fragen auf den Wettbewerb vorbereiten und im Unterricht oder auch am heimischen Schreibtisch üben Die Teilnahme am Online-Wettbewerb ist noch bis zum 4 Die besten drei Schulklassen aus dem Freistaat treten dann beim großen praktischen Finale am 15 Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Handwerkskammer Ostthüringen Die Mitglieder des Greizer Wandervereins und der Freien Wandergruppe des Hainberger Sportvereins treffen sich zu ihrer nächsten gemeinsamen Wanderung am Mittwoch um 9 Uhr am ehemaligen Finanzamt in der Rosa-Luxemburg-Straße in Greiz Elsterberg zur Mittagseinkehr in die Gippenschänke Für den Rückweg wird ab Elsterberg der Bus benutzt Dieses Urteil macht fassungslos: Die Horror-Eltern von Elsterberg kommen beim Prozess in Plauen mit einer Bewährungsstrafe davon In mehreren Fällen soll das Paar ihre kleine Tochter geschlagen und gewürgt haben Besonders schlimm: 2017 mussten sich beide bereits wegen einer Kindstötung verantworten Im Gerichtsaal kreuzt das Ehepaar mit dem vierten Kind auf Für ein Amtsgericht untypische Szenen spielten sich im Plauener Amtsgericht ab Ein Ehepaar sitzt zusammen mit seinem Baby im Kinderwagen auf der Anklagebank immer wieder schaut der Angeklagte in den Wagen und redet dem kleinen Zwerg gut zu Denn die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zeichnen ein ganz anderes Bild wird in sieben Fällen und seiner Frau Lisa in neun Fällen die Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen Zwischen Juni 2018 und März 2019 sollen die beiden Erwachsenen eine schreiende Tochter so geschlagen und gewürgt haben dass das Mädchen mehrere Knochenbrüche erlitt In zwei Fällen soll das angeklagte Pärchen die Arme der Tochter hinter dem Rücken zusammen gebunden haben dass das kleine Mädchen die Finger in den Mund steckt Aufgeflogen ist das ganze Martyrium durch eine Routinekontrolle beim Kinderarzt Der stellte bei beiden Kindern blaue Flecke fest die im Vorfeld von der Mutter Lisa teilweise überschminkt worden Das Auftreten der beiden Angeklagten im Gerichtssaal schockiert auch den Opa der Kinder Uwe P Ich stehe vor Gericht und da kann ich doch nicht so ein Ding abziehen und auch noch auf dem Handy spielen Fix und alle bin ich.“ Weiter erzählt der erschütterte Verwandte was die Eltern mit zur Verhandlung brachten rein gar nix wusste sind heimlich weggezogen… für mich sind die Zwei eh gestorben dass ich meine anderen Enkel sehen kann.“ Die beiden größeren Geschwister leben in Pflegefamilien jetzt bei Herne in Nordrhein-Westfalen wohnen Bereits vor drei Jahren stand das Ehepaar wegen Totschlags vorm der Landgericht in Zwickau soll den eigenen Sohn im Alter von sechs Monaten für mehrere Minuten ein Kissen aufs Gesicht gedrückt haben Die vierjährige Tochter hätte in der Tür gestanden und zugeschaut Damals ein Freispruch aus Mangel an Beweisen Im jüngsten Prozess gab es am Ende einen Deal Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird über eine Stunde verhandelt Die beiden Angeklagten müssen nicht ins Gefängnis Sie werden zu einer Strafe von je einem Jahr und sieben Monaten verurteilt In den ersten sechs Monaten muss das arbeitslose Paar zweihundertfünfzig gemeinnützige Arbeitsstunden leisten Bei einem Unfall in Elsterberg (Vogtland) wurde am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer leicht verletzt Elsterberg - Vorfahrts-Crash im Vogtland am Sonntagnachmittag einem Ortsteil von Elsterberg an der Grenze zu Thüringen An einer Einmündung krachte ein Opel-Fahrer (67) mit einem Motorradfahrer (59) zusammen die im Krankenhaus behandelt werden mussten" Die Maschine musste anschließend abgeschleppt werden dass der 67-jährige Unfallverursacher 0,2 Promille Alkohol intus hatte Daher muss sich der Opel-Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten Insgesamt entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro Mehr zum Thema Unfall: Gartenfreude in der Tagespflege „Elsterblick“ nahe Greiz: Die Pfleger nutzen den Garten aktiv zur Förderung der Gäste Das sagen die Beteiligten über ihr Schätzchen hinter dem Haus Eine junge Frau ist am Freitagvormittag auf der B92 zwischen Elsterberg und Plauen am Abzweig Schönbach verunglückt Unmittelbar am Abzweig nach Schönbach zwischen Plauen und Elsterberg auf der Bundesstraße B92 ist die junge Frau – wohl ohne ein Fremdverschulden wie eine Polizeisprecherin sagte – mit ihrer Honda gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen an Fuß und Handgelenk zu Um 10.13 Uhr war der Notruf bei der Polizei eingegangen Ein Lkw-Fahrer hatte sich um die verletzte junge Frau gekümmert bevor die erste Polizeistreife der sächsischen Polizei am Unfallort eintraf Wenig später kam der Rettungsdienst gefahren versorgte die Verunglückte und brachte die junge Honda-Fahrerin ins Greizer Krankenhaus Später übernahm die Greizer Polizei die Ermittlungen weil der Unfall auf Thüringer Flur passiert war An der Unfallstelle bildete sich ein kleiner Stau Am Motorrad der jungen Frau entstand erheblicher Sachschaden Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen Kultusminister Christian Piwarz teilte gestern mit dass die Grundschule Elsterberg künftige Erstklässler aus dem Thüringer Nachbarort auch für das neue Schuljahr 2024/2025 aufnehmen darf „Wir entscheiden hier im Sinne der Schülerinnen und Schüler – kurze Beine dass zeitnah eine längerfristige vertragliche Vereinbarung zwischen Thüringen und Sachsen mit klaren Verpflichtungen zustande kommen muss damit die getroffene Lösung auch in Zukunft eine solide Basis für die grenzüberschreitende Bildungszusammenarbeit bietet um eine solche Vereinbarung gemeinsam mit Thüringen zu erarbeiten In diesem Jahr haben sich für die Grundschule Elsterberg 41 Kinder Die Thüringer Eltern aus den nahen Grenzorten zu Sachsen wollen aufgrund der langen Fahrzeiten und dem Alter der Kinder sowie aufgrund von Geschwisterkindern ihre Kinder in die sächsische Grundschule Elsterberg statt im thüringischen Greiz einschulen lassen Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Mai 2024 um 20:11 Uhrvon Frank Vacik und Sebastian StöckmannÜberschminkte Lisa S um Misshandlungen zu vertuschen?Die 28-Jährige und ihr Mann Patrick S (31) sollen ihrer kleinen Tochter Schlimmes angetan haben Mai) sind die Eltern in Plauen verurteilt worden Mit dem Kinderwagen kommen die Angeklagten am Morgen zum Amtsgericht Plauen viele Prozessbeobachter vermuten dahinter Kalkül ein Schauspiel aufführen und die fürsorglichen Eltern spielen wollen sein Kind im Sitzungssaal und füttert es im Flur Bei den Zuschauern sorgt das für Kopfschütteln Was dem Ehepaar aus Elsterberg (Sachsen) vorgeworfen wird Zwischen Juni 2018 und März 2019 sollen die beiden ihr Kind geschlagen und gewürgt haben Ihre Tochter war im Juni 2018 auf die Welt gekommen Bei den Misshandlungen entstandene blaue Flecken sollen die zwei mit Schminke verdeckt haben Zweimal sollen sie dem Mädchen die Arme an den Handgelenken hinter dem Rücken zusammengebunden haben damit es sich nicht die Finger in den Mund steckt Stumpfe Gewalt oder zu kräftiges Schütteln soll bei dem Kind Frakturen beider Arme sowie des Schienbeins und des Mittelfußes verursacht haben 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte 00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein mussten sich schon vor drei Jahren wegen Totschlags vor dem Landgericht Zwickau verantworten Die Staatsanwaltschaft legte den Eltern zur Last Juli 2017 in ihrer Wohnung getötet zu haben soll dem weinenden Säugling für mehrere Minuten ein Kissen aufs Gesicht gedrückt haben Lese-Tipp: Opa von Urteil schockiert – jetzt will er seine Enkelin (8) zu sich holen 01:14Hunderte Koalas in Australien abgeschossen 02:52Ex-DSDS-Star Anita Latifi ist schwanger 00:34Supermodel Bella Hadid sorgt für Halbnackt-Auftritt 00:32Schüsse in Uppsala – drei Tote in Schweden 00:54Eisbär geht auf Mann los – SO rettet er sich vor dem Tier 00:41Fische fluten Fachgeschäft – XXL-Tank geplatzt 03:27Slender-Man-Täterin will aus der Psychiatrie 00:31Auto crasht in Schule – vier Kinder sterben bei Horrorunfall 01:38Ausgebüxter Dackel nach 529 Tagen gerettet 01:40Die meisten Menschen haben wieder Strom 00:43Dreiste Diebe räumen über Nacht ganzes Spargelfeld leer 02:18Entlastet ein neues Video den Hauptangeklagten 00:39Pilot rast durch Ski-Gruppe – und hebt einfach ab 01:16Basler fordert: Antonio Rüdiger muss raus aus dem DFB-Team Der Fall kam erst zwei Jahre später durch die Tochter des Ehepaars ins Rollen: Sarah (Name geändert) am Tag des mutmaßlichen Verbrechens vier Jahre alt die schreckliche Tat ihres Vaters beobachtet zu haben Im Frühjahr 2019 war Sarah zu der Pflegefamilie gekommen Am Ende wurden die Eltern aus Mangel an Beweisen freigesprochen: Das Gericht konnte nicht ausschließen dass Liam an einer bestehenden Herzerkrankung starb Zum Prozessauftakt am Montag schweigen die beiden Angeklagten zunächst Dann kommt es zu einem Rechtsgespräch; Verteidigung Staatsanwaltschaft und Gericht beraten mehr als eine Stunde lang Offensichtlich gibt es eine Einigung: Die Eltern sollen hinter verschlossenen Türen aussagen – und gestehen teilweise zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten Außerdem muss das Paar 250 Arbeitsstunden leisten Das neunte Ruinen-Hupen fand Anfang Juli mit rund 200 Teilnehmern den erhofften Zuspruch der Veranstalter Beeindruckend war auch der Besucherandrang Neben dem Hupenkontest verankerten die Oldtimerfreunde Elsterberg mit den Motorenweitwurf-Weltmeisterschaften einen Wettbewerb der inzwischen besondere Anziehungskraft besitzt Dass das „Motorenweitwurf-Championat der 150 Kubikzentimeter-Klasse“ nicht nur ein spaßiger Programmpunkt ist Der Weltmeistertitel zählt offenbar was im Vogtland und auch darüber hinaus Ein wesentliches Indiz ist der beachtliche Teilnehmerzuspruch und zugleich der sportliche Anspruch: Wer einen etwa zehn Kilogramm schweren Motorblock mit Zylinder aus dem Hause MZ über neun Meter werfen will Weitere Informationen. Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter Jetzt registrieren KontaktMedia-DatenAGB • ImpressumDatenschutz diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Ich akzeptiere Individuelle Cookie Einstellungen Nur notwendige Cookies akzeptieren Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich dass der Newsletter-Hinweis nur einmal gezeigt wird Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Speichern ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Opa ist fassungslos- Anzeige -Kein Totschlag: Horror-Eltern freigesprochenOpa von Urteil schockiert – jetzt will er seine Enkelin (8) zu sich holen03:52 minKein Totschlag: Horror-Eltern freigesprochenOpa von Urteil schockiert01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst Es ist ein Urteil, das Fragen aufwirft: Im Prozess um den Tod des 6 Monate alten Liam in Elsterberg (Sachsen) hat das Landgericht Zwickau die Eltern vom Vorwurf des Totschlags freigesprochen Das Mädchen sagte im Prozess als Kronzeugin aus verstrickte sich dabei aber in Widersprüche "Ich bin maßlos enttäuscht", sagt Uwe P., als er nach dem Urteil am Montag aus dem Gerichtssaal kommt. Er glaubt, dass der Einfluss der Pflegeeltern bei Sarahs Aussage eine Rolle spielte läuft's natürlich in die andere Richtung" waren erst zwei Jahre später nach Liams Tod bekannt geworden Nachdem Sarah im Frühjahr 2019 zu einer Pflegefamilie gekommen war soll sie sich ihrer Pflegemutter anvertraut haben: Sie habe die schreckliche Tat ihres Vaters beobachtet Kurz darauf seien Sanitäter in der Wohnung aufgetaucht "Da hat Papa ein Kissen drauf gemacht gab sie die Schilderungen des Mädchens wieder 01:38Ganz Deutschland diskutiert über diese Szene 01:26Wolfram Kons zum Papst: „Ich bin wirklich tief bewegt" 02:17Sargträger bringen den Papst auf den Petersplatz 01:24Rund 10.000 Teilnehmer demonstrieren für Lorenz Eine Obduktion des Jungen war 2017 zu dem Schluss gekommen Als die Pflegemutter die Polizei über Sarahs Aussagen informierte Der Vater soll dem sechs Monate alten Jungen mindestens zwei bis drei Minuten lang ein Kissen aufs Gesicht gedrückt haben Das Gericht sprach die Eltern aus Mangel an Beweisen frei Die Widersprüche bei Sarahs Aussagen weckten Zweifel an ihrer Glaubhaftigkeit – letztlich konnte das Gericht nicht ausschließen hatte auf ein "gerechtes und hartes Urteil" gehofft und dass "die zwei weggesperrt" werden Mit seiner Tochter will er nichts mehr zu tun haben "Für mich ist sie gestorben und zählt nicht mehr zur Familie" Die weiteren Familienmitglieder sähen das genauso Sie haben die Kinder wahrscheinlich nur in die Welt gesetzt Von der Schuld der Eltern ist er überzeugt: "Wenn ich unschuldig bin Und das haben sie nicht gemacht." Uwe P dass die achtjährige Sarah demnächst bei ihm aufwächst "Wir haben den Platz und würden das gerne machen Aber zurzeit sind die Pflegeeltern und das Jugendamt dagegen." Es war nicht der einzige Prozess für die Eltern: Patrick S müssen sich auch vor dem Amtsgericht Plauen verantworten Sie sollen 2018 ein weiteres ihrer Kinder schwer misshandelt haben Die Tochter des Paares sei geschlagen und gewürgt worden dabei habe sie mehrere Knochenbrüche an Armen und Beinen erlitten Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche In Elsterberg im Vogtland hat am Sonntagmorgen ein Mehrfamilienhaus gebrannt Nach Angaben der Zwickauer Polizei erlitt ein Bewohner eine Rauchgasvergiftung Die Feuerwehr brachte insgesamt 15 Menschen aus dem Gebäude in Sicherheit Kurz nach Mitternacht hatte zunächst der Dachstuhl gebrannt bevor die Flammen auf andere Gebäudeteile übergriffen Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar Update 14.03.22 - Die Bewohner kamen zum Teil bei Verwandten und Bekannten unter Zwei ältere Mieter wurden vom Bürgermeister an eine Unterkunft vermittelt dass die Wohnungen nicht mehr zu retten sind Die meisten Bewohner stünden nun vor dem Nichts