beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik
Der Logistikimmobilienentwickler Panattoni startet den Bau des Panattoni Parks Unterfranken in Eltmann
Mit dem symbolischen Spatenstich hat der Bau des Panattoni Parks Unterfranken offiziell begonnen
Auf dem circa 40.000 Quadratmeter großen Brownfield-Grundstück einer ehemaligen Motorradteststrecke im Stadtgebiet von Eltmann soll bis Anfang 2026 eine nachhaltige Logistikimmobilie entstehen
Bereits vor Baubeginn konnte ein erster Ankermieter aus der internationalen Lebensmittelindustrie gewonnen werden
wie der Logistikimmobilienentwickler Panattoni am 30
Weitere rund 9.850 Quadratmeter Hallenfläche
520 Quadratmeter Bürofläche sowie 810 Quadratmeter Mezzaninfläche stehen derzeit noch für die Anmietung zur Verfügung
Die Immobilie wird laut Panattoni nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V
(DGNB) zertifiziert und strebt dabei mindestens das DGNB-Zertifikat in Gold an
Im Sinne eines ressourcenschonenden Umgangs wird dem Logistikimmobilienentwickler das Abbruchmaterial der Bestandsbebauung vor Ort aufbereitet und als Unterbau wiederverwendet
Außerdem sind geplant: eine Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von 1,62 MWp
Luft-Wasser- sowie Luft-Luft-Wärmepumpen zur Beheizung
ein System zur Regenwassernutzung sowie Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität
Jede Mieteinheit wird zudem mit einem Wellbeing-Bereich ausgestattet
Der Panattoni Park Unterfranken wird zwei ebenerdige Zufahrten
48 Pkw-Stellplätze und vier Lkw-Stellplätzen bieten
der Anschluss an den Hafen Bamberg sowie die gute Erreichbarkeit des Flughafens Nürnberg unterstreichen Panattoni zufolge die Standortqualität
Die Vermietung von 50 Prozent an den ersten Nutzer aus der Lebensmittelbranche wurde von BNP Paribas Real Estate vermittelt
das auch die weitere Vermarktung als Leadmakler begleitet
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Noch dieses Jahr soll in Eltmann der „Panattoni Park Unterfranken“ entstehen
welche die Wirtschaftskraft der Haßberge ankurbeln soll
Auf dem Gelände, wo Mitte der 1980er Jahre vor allem Motorräder getestet wurden, entsteht derzeit in Eltmann mit dem „Panattoni Park Unterfranken“ eine moderne und nachhaltige Logistikimmobilie
Bereits vor Baubeginn wurde ein erster Ankermieter aus der internationalen Lebensmittelindustrie gewonnen
Eine weitere Mieteinheit mit rund 11 180 Quadratmeter Mietfläche steht noch zur Anmietung zur Verfügung
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
In Eltmann setzen die Kids gemeinsam mit ihren Lehrern ein Zeichen und inspirieren dazu
vom Auto einfach mal auf den Drahtesel umzusteigen
Elterntaxis, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, verursachen Umwelt- und Verkehrsbelastungen, vor allem vor Schulen und Kindergärten. Das führte auch schon am „Schulberg“ in Eltmann zu einer „Plakataktion“
als sie aus verschiedenen Richtungen mit ihren Fahrrädern zur Schulen fuhren und dabei viel Spaß hatten
Jeden Freitag wollen sie nun diese Aktion fortsetzen
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Nach dem versuchten Einbruch in eine Tankstelle in Eltmann (Kreis Haßberge) sind drei Jugendliche dringend tatverdächtig
Die Heranwachsenden im Alter von 14 bis 17 Jahren gerieten nach einem Zeugenhinweis in das Visier der Ermittler
April 2025) wurden in Eltmann unter anderem zwei Autos
die Eingangstür eines Supermarktes sowie ein Automat an einer Tankstelle beschädigt
Zwei Tage später wurde in eine andere Tankstelle eingebrochen
Die Polizei vermuteten einen Zusammenhang zwischen den Taten und setzte bei den Ermittlungen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Aufgrund ihres Alters wird das Jugendamt über die laufenden Ermittlungen informiert.
Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis
In der Nacht von Freitag (18. April 2025) auf Samstag (19. April 2025) ereignete sich in einem Eltmann im Landkreis Haßberge ein versuchter Einbruch in eine Tankstelle
Laut einem Polizeibericht habe ein bislang unbekannter Täter versucht
mit einem Brecheisen und einem Golfschläger die Eingangstür des Betriebs in der Bamberger Straße zu überwinden
Ein aufmerksamer Passant alarmierte rechtzeitig die Polizei
worauf der Täter unerkannt vom Tatort flüchtete
Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei Haßfurt verlief bisher ohne Erfolg
Momentan werden Verbindungen zu mehreren Sachbeschädigungen im Umkreis geprüft
und die Polizei bittet laut einer Meldung um Mithilfe der Bevölkerung
April 2025) habe ein Unbekannter Schäden an einem Verbrauchermarkt und einer weiteren Tankstelle verursacht
Um 23 Uhr sei die Eingangstür eines Marktes in der Straße Vorstadt beschädigt worden
sei die Glasscheibe einer Automatentankstelle in der Brückenstraße zerstört worden
Diese Taten verursachten Schäden im unteren vierstelligen Bereich
dessen Scheibe am Freitagvormittag eingeschlagen aufgefunden wurde.Die Polizei Haßfurt ermittelt intensiv und fragt die Öffentlichkeit: "Wem ist im Bereich der benannten Straßen zur fraglichen Zeit
aber auch im Vorfeld oder im Nachgang etwas Verdächtiges aufgefallen
das mit den Taten in Zusammenhang stehen könnte?"
Zudem wird um Hinweise zu einem Verdächtigen gebeten, der als junger Mann mit heller Hautfarbe beschrieben wird, ca. 170 bis 175 cm groß, mit heller Kapuzenjacke, Jeans und einer Brille, der möglicherweise einen Golfschläger und ein Brecheisen bei sich führte. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert
Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Auch wenn es am letzten Spieltag der Saison aus sportlicher Sicht mal wieder nichts zu feiern gab
nutzten die CERATONIA Volleys Eltmann am vergangenen Samstag die Möglichkeit
sich von zwei ganz großen Persönlichkeiten zu verabschieden
Sowohl Sebastian Richter als auch Christian Nowak absolvierten gegen Gotha ihr letztes Spiel in der Zweiten Volleyball Bundesliga und sagen dem Profivolleyball vorerst „Auf Wiedersehen“
Glücklicherweise bleiben die zwei sympathischen Routiniers dem Verein jedoch erhalten und werden für die sportlichen Belange der zweiten Herrenmannschaft des VC Eltmann verantwortlich sein
Während Christian Nowak das Amt des Trainers übernehmen wird
kümmert sich Sebastian Richter um die organisatorischen Aufgaben des Teams
Beide werden zudem auf ihren gewohnten Positionen als Spieler auflaufen und haben dabei große Ziele
„Wir wollen den jungen Spielern die Möglichkeit geben
auf hohem Niveau spielen und trainieren zu können
damit wir sie an das Level der ersten Mannschaft heranführen können
dass wir so schnell wie möglich in die Bayernliga und irgendwann auch wieder in die Regionalliga aufsteigen können.“
hat Sebastian Richter klare Vorstellungen von einer erfolgreichen Zukunft
Gegen den neuen Meister aus Gotha standen Sebastian Richter und Chris Nowak nochmal in der Startformation und versuchten dabei alles
das Team aus Thüringen zu ärgern und sich mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden
Ärgern konnte man den Gastgeber so wirklich jedoch nur im ersten Satz
in dem man das Spiel sehr lange ausgeglichen gestalten konnte und sich tapfer gegen die drohende Niederlage wehrte
Mit 23:25 hatte man schlussendlich jedoch denkbar knapp das Nachsehen und konnte sich für eine ansprechende Leistung leider nicht belohnen
warum sie mit großen Abstand die Tabelle der Zweiten Volleyball Bundesliga anführen
und die Saison verdient als Meister beenden konnten
Besonders in den engen und umkämpften Situationen behielten die Spieler von Robert Werner immer wieder die Ruhe und schafften es dabei immer wieder
Gegen Ende des Satzes nutzte Werner dann auch noch die Möglichkeit
die Spieler aus der zweiten Garde einzuwechseln
sodass sich Eltmann nochmal etwas herankämpfen
den zu großen Vorsprung allerdings nicht mehr aufholen konnte
Mit 25:19 ging auch der zweite Abschnitt an die Blue Volleys aus Gotha
die sich spätestens nach dem Satzgewinn gemeinsam mit den Fans für eine erfolgreiche Saison feiern durften und die ausverkaufte Halle zum Beben brachten
Nach der zehnminütigen Satzpause wechselte Tado Karlovic dann auch nochmal durch und brachte mit Ben Urban und Mattis Hau frischen Wind in die Partie
„Dieser Wechsel hat glaube ich nochmal allen vor Augen geführt
dass sich bei uns jetzt was tun muss und wird
Basti und Chris haben den Verein und die Mannschaft lange geprägt und zu zahlreichen Erfolgen und Meisterschaften geführt
den Umbruch so schnell und erfolgreich wie möglich zu gestalten
damit wir nächstes Jahr hoffentlich wieder besser abschneiden können
Das wird mit Sicherheit nicht einfach und die beiden haben riesige Fußstapfen hinterlassen
Wir müssen die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilen und abwarten
weiß Manager Reschke sowohl um die möglichen Folgen als auch um die Chancen
die sich gerade für die jungen Spieler ergeben werden
Im letzten Satz gegen Gotha konnte der Generationenwechsel leider noch nicht dazu führen
dass der VC Eltmann das Ruder noch einmal entscheidend herumreißen konnte und das Team um Kapitän Johannes geriet schon früh in Rückstand
Gerade im Angriff biss man sich am Gothaer Block das ein oder andere Mal die Zähne aus und fand kaum Lösungen
Angetrieben von den jubelnden Fans marschierten die Blue Volleys somit ungehindert dem nächsten Saisonsieg entgegen und konnten sich nur wenig später über einen deutlichen 3:0-Sieg freuen
Nach der offiziellen Medaillenzeremonie und der Pokalübergabe stand den Spielern und Verantwortlichen aus Eltmann die Erleichterung förmlich ins Gesicht geschrieben
Nach einer turbulenten und nicht immer einfachen Saison freute man sich daher
dass man den letzten Spieltag noch einmal verletzungsfrei überstanden hatte und ließ den Abend bei dem ein oder anderen Freigetränk gemütlich ausklingen
Auch Kapitän Johannes Engel soll angeblich mittlerweile gesund und munter daheim angekommen sein
nachdem er im Zuge einer Wette den Einstieg in den Mannschaftsbus zuvor noch knapp verpasst hatte
„Wir gratulieren den Blue Volleys Gotha herzlich zur Meisterschaft und werden nächstes Jahr versuchen
ihnen das Leben wieder etwas schwerer zu gestalten.“
Die Ceratonia Volleys aus Eltmann kassieren in der 2
Volleyball-Bundesliga Süd im letzten Saisonheimspiel eine weitere Niederlage
TuS Kriftel macht die Vizemeisterschaft perfekt
Auch in ihrem letzten Saisonheimspiel in der 2. Bundesliga Süd gab es für Eltmanns Volleyballer nichts zu holen
In einem über weite Strecken einseitigen Match verlor das Team aus Unterfranken gegen TuS Kriftel deutlich und auch in der Höhe verdient mit 0:3 (14:25
der den aus persönlichen Gründen verhinderten Chefcoach Tado Karlovic vertrat
seine Mannschaft gut auf den Gegner eingestellt hatte
merkte man seinen Spielern die Verunsicherung der letzten Wochen an
in denen die Ceratonia Volleys sechs Niederlagen in Serie kassiert hatten
Seit Jahren wird über das Vorhaben debattiert
Nun stellte Bürgermeister Michael Ziegler eine Planstudie dafür vor
in der man die Kosten auf 30 Millionen Euro schätzt
Angesichts dieser Summe werden auch Bedenken laut
„Das Allianzbad ist ein Traum von uns und wäre ein großer Wurf für die ganze Region. Es könnte zu einem Leuchtturmprojekt werden mit einer großen Strahlkraft für unsere ILE-Gemeinden, den kompletten Landkreis und als Highlight für die Schulen. Aber ohne großzügige Unterstützung von Bund und Land ist das nicht umzusetzen.“ Dies betonte Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler
als er kürzlich im Rathaussaal der Stadt Zeil mit den Bürgermeistern der ILE-Lebensregion+ die Studie für das Allianzbad in Eltmann mit Freibad und Hallenbad erstmals der Öffentlichkeit vorstellte
Bis auf den Geburtstag von Sebastian Richter gab es am vergangenen Samstag in Eltmann leider nichts zu feiern
Auch wenn man am Ende gerade einmal sechs Punkte weniger als der Gegner erzielte
kam man gegen Grafing mal wieder nicht über ein 0:3 hinaus
Somit geht die Talfahrt der Unterfranken weiter und der VCE fällt auf den siebten Tabellenrang zurück
Nach einer erfolgreichen Hinrunde gab es seit dem Weggang von Diagonalspieler Jannis Hopt somit nur einen einzigen Sieg für das Team von Trainer Karlovic
dass wir mit Jannis enorm viel Qualität abgeben werden
haben wir aber natürlich auch nicht erwartet
Auch wenn wir phasenweise echt gut spielen und mit den anderen Mannschaften mithalten können
reicht es eben in den entscheidenden Momenten einfach nicht ganz und uns fehlt der eine Unterschiedsspieler
der dann auch mal aus einer schwierigen Situation einen Punkt machen kann.“
der den Hopt-Abgang nicht als alleinigen Grund für die Negativserie sieht
und auch die verbleibenden Spieler in der Verantwortung sieht
Nach einem Geburtstagsständchen für Sebastian Richter starteten die CERATONIA Volleys sehr energisch in das Nachholspiel gegen das Team aus Grafing
Gavra Meduric startete auf der Diagonalposition
Ben Bierwisch rutschte auf die Position des Außenangreifers und Jubilar Sebastian Richter nahm zunächst Platz auf der Bank
Dieser Wechsel schien gleich zu Beginn Früchte zu tragen und das Team von Karlovic konnte sich einen komfortablen Vorsprung erarbeiten
den man auch bis in die Schlussphase behaupten konnte und Trainer Roth beim Stand von 21:22 zur Auszeit zwingen konnte
Dort schien der Trainer der Oberbayern jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben
sodass sein Team das Ruder noch einmal herumreißen konnte
sicherte sich den ersten Satzball und jubelte nach knapp einer halben Stunde über den ersten Satzgewinn des Abends
Im zweiten Satz konnte Eltmann die Form aus der Anfangsphase leider nicht ganz bestätigen und geriet schnell in Rückstand
Als Karlovic beim Stand von 16:20 bereits seine zweite Auszeit ziehen musste
schien der Satz schon verloren und kaum einer der zahlreichen Zuschauer in der Georg-Schäfer-Halle hätte wohl noch einen Pfennig auf die Heimmannschaft gesetzt
Eine starke Aufschlagserie von Gavra Meduric ließ die Fans der Eltmanner dann allerdings nochmal kurz hoffen und der Serbe verkürzte mit seinem Team nochmal auf 23:24
Ein krachender Angriff der Gäste brachte dann aber wenig später doch noch die Entscheidung zu Gunsten der Oberbayern
sodass auch der zweite Abschnitt denkbar knapp mit 25:23 an die Grafinger ging
Nach der zehnminütigen Pause versuchte das Team um Kapitän Johannes Engel dann noch einmal alles und stemmte sich gegen die drohende Heimniederlage
Einige taktische Spielerwechsel und eine sehenswerte Leistung hielten die Hausherren auch im dritten Satz lange im Spiel
als Trainer Roth wie schon im ersten Abschnitt seine Auszeit zog und die richtigen Worte an sein Team richtete
Wenig später blickten die Zuschauer dann mal wieder in enttäuschte und ratlose Gesichter
23:25 hieß es aus Eltmanner Sicht und somit war klar
dass es auch an diesem Abend keinen Grund zum Feiern geben sollte
„In drei Sätzen jeweils mit zwei Punkten Unterschied zu verlieren ist schon bitter
dass Grafing es verdient hat und am Ende zurecht mit drei Punkten dasteht
würden wir uns in die falsche Richtung bewegen und wir müssen einfach anerkennen
dass die Jungs heute den entscheidenden Tick besser waren
so Spielführer Engel kurz nach Ende der Partie
Die nächste Möglichkeit zur Wiedergutmachung gibt es für Eltmanns Volleyballer bereits am kommenden Samstag beim letzten Heimspiel der diesjährigen Saison
Dabei sollte es aber nicht gerade leichter werden und der aktuelle Tabellenzweite aus Kriftel wartet auf das Team von Trainer Karlovic
„Wir hatten im Hinspiel alle Karten in der eigenen Hand und hätten das Spiel eigentlich gewinnen müssen
Wir haben also noch eine Rechnung offen und wollen uns natürlich auch mit einem Heimsieg bei unseren treuen Fans verabschieden
dass wir die Halle nochmal richtig voll bekommen und noch einmal gemeinsam mit den Zuschauern feiern können.“
hofft Geburtstagskind Bruno Simunic auf einen positiven Saisonabschluss vor heimischer Kulisse
Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos
Der internationale Projektentwickler errichtet in Eltmann im unterfränkischen Landkreis Haßberge 19.500 Quadratmeter Hallenfläche
880 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen sowie 1.400 Quadratmeter Mezzaninfläche
Auf einem rund 39.700 Quadratmeter großen Gelände in Eltmann im unterfränkischen Landkreis Haßberge
realisiert Panattoni Deutschland eine multifunktionale Gewerbeimmobilie mit hoher Flexibilität und Drittverwendungsfähigkeit
Wo ab Mitte der 1980er-Jahre Autos und Motorräder getestet wurden
soll 2025 der „Panattoni Park Unterfranken“ entstehen
Juli in einer Presseaussendung des Projektentwicklers
Geplant sind circa 19.500 Quadratmeter Hallenfläche
880 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen sowie circa 1.400 Quadratmeter Mezzaninfläche
Die Halle bietet Platz für bis zu 80 Mitarbeiter und ist flexibel in zwei autarke Abschnitte aufteilbar
Auf dem Gelände sind 48 Pkw- und vier Lkw-Stellplätze vorgesehen
Der neue Panattoni Park Unterfranken liegt zwischen Schweinfurt und Bamberg und hat einen an die A70 Das Grundstück verfügt über eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
Vom Regionalbahnhof Ebelsbach-Eltmann beträgt die Fahrzeit zum Hauptbahnhof Würzburg rund 60 Minuten und nach Bamberg 26 Minuten
Die Gewerbeimmobilie wird entwickelt für Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial und Logistik sowie Kontraktlogistik
Um das Brownfield für den geplanten Panattoni Park nutzen zu können
Panattoni strebt mit dem Neubauprojekt mindestens den DGNB-Gold-Standard an
Wie bei den meisten neuen Panattoni-Projekten ist auf der rund 19.500 Quadratmeter großen Dachfläche eine Fotovoltaikanlage geplant
Neben einem Smart-Metering-System und der fossilfreien Beheizung des Gebäudes über eine Wärmepumpe soll Regenwasser gesammelt und für die Bewässerung der Außenanlagen sowie für die Toilettenspülung genutzt werden
Well-Being-Bereiche und eine naturnahe Gestaltung der Außenanlagen mit Wildblumenwiesen und Bienenstöcken sind geplant
Auch Lademöglichkeiten für E-Mobilität werden zur Verfügung stehen
„Wir sehen in Eltmann großes Potenzial für wirtschaftliches Wachstum“
Managing Partner bei Panattoni Deutschland
das brachliegende Brownfield gewinnbringend für die Region und ansässige Unternehmen neuzugestalten.“
Baubeginn wird im ersten Quartal 2025 sein
die Fertigstellung soll Ende 2025 erfolgen
Die Vermarktung übernimmt BNP Paribas Real Estate
Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart überschlagen sich beim VC Eltmann mal wieder die Ereignisse
Nur wenige Tage vor dem anstehenden Doppelspieltag teilte der Verein offiziell mit
dass Leistungsträger Jannis Hopt den Verein nach den beiden Spielen gegen Bühl und Friedrichshafen in Richtung Italien verlassen wird
Hopt erfüllt sich damit seinen größten Kindheitstraum und möchte sich gleichzeitig mit einer starken Leistung und zwei Siegen aus Eltmann verabschieden
„Mir ist die Entscheidung nicht leichtgefallen und es tut mir natürlich leid
dass ich meine Teamkollegen in der Rückrunde nicht mehr unterstützen kann
Letztendlich ist die Gelegenheit aber vielleicht einmalig und ich glaube
jeder Sportler kann meine Entscheidung am Ende des Tages nachvollziehen
in Italien zu spielen und ich kann es immer noch nicht fassen
dass dieser Traum nun wirklich in Erfüllung geht.“
so der freundliche Friedrichshafener unter der Woche
Auch wenn der Wechsel aus sportlicher Sicht kaum zu kompensieren sein dürfte
versucht man in Eltmann positiv zu bleiben und sieht sogar die ein oder andere Chance
der aus der Startformation der Eltmanner eigentlich nicht wegzudenken war
ergeben sich nun wohl gerade für die jüngeren Spieler neue Möglichkeiten und der Verein möchte versuchen
„Wir haben mit Josh einen sehr talentierten und ehrgeizigen Spieler im Team
der die letzten Wochen eigentlich überragend spielt und es sich eigentlich schon lange verdient hätte
Das ist jetzt seine große Chance und wir werden sehen
wie er mit der neuen Rolle zurechtkommen wird
dass wir geschlossen als Mannschaft auftreten und die Rolle von Jannis auf mehreren Schultern verteilen.“
stellt sich Manager Reschke engagiert den neuen Herausforderungen im Verein
Neben der beschriebenen Option könnte auch einer der erfahrenen Mittelblocker Gavra Meduric oder Melf Urban auf die Diagonalposition wechseln
was dann wiederum mehr Spielzeit für den jungen Ben Urban mit sich bringen könnte
der bereits gegen Dresden mit einer ordentlichen Leistung auf sich aufmerksam machen konnte
aber wir freuen uns natürlich in erster Linie erstmal für ihn
Ich persönlich versuche jetzt das Positive zu sehen und werde nun noch mehr an mir und meiner Fitness arbeiten
damit ich die Chance nutzen und mich für die erste Sechs beweisen kann.“
so Ben Urban zuversichtlich und selbstbewusst
Bei den CERATONIA Volleys will man sich anlässlich des bevorstehenden Doppelspieltags nun jedoch viel mehr auf die kommenden Aufgaben konzentrieren und die Vorbereitungen auf die Spiele gegen Bühl und Friedrichshafen laufen bereits auf Hochtouren
Mit dem TV Bühl empfängt Eltmann den Tabellendritten
der sich in den letzten Wochen in starker Form präsentieren konnte und nur drei Punkte hinter den Unterfranken liegt
Zudem wartet am Sonntagnachmittag noch das junge und talentierte Team aus Friedrichshafen auf den aktuellen Tabellenweiten
Wie stark die Jungs vom Bodensee in dieser Saison spielen können
bewiesen sie nicht nur beim Sensationssieg gegen Tabellenführer Gotha
als Eltmann nur denkbar knapp mit 3:2 am in Friedrichshafen gewinnen konnte
„Das wird ein brutal anstrengendes Wochenende für uns und wir müssen schauen
dass Jannis sich noch dazu bereit erklärt hat
uns in den beiden Matches zu unterstützen und wünsche ihm und uns einen erfolgreichen und schönen Abschied.“
hofft Kapitän Engel auf einen versöhnlichen Abschied seines Mitspielers und Freundes
Anpfiff zum Topspiel zwischen dem Tabellenzweiten Eltmann und dem Tabellendritten aus Bühl ist am Samstag zu gewohnter Uhrzeit um 19:30 Uhr in der Georg-SchäferHalle in Eltmann
Am darauffolgenden Sonntag freut sich der Verein bereits darauf
die zahlreichen Zuschauer bei Kaffee und Kuchen um 16:00 Uhr begrüßen zu dürfen
wenn wir die Halle nochmal so richtig voll bekommen und Jannis hoffentlich nach zwei Siegen verabschieden können
Ohne Jannis wären wir in der letzten Saison eventuell nicht Meister geworden und wir sind ihm in Eltmann zu großem Dank für seinen Ehrgeiz und Einsatz verpflichtet.“
würdigt Rolf Werner die Leistung seines Schützlings
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Grafing und den CERATONIA Volleys Eltmann sorgte nicht nur während
sondern auch nach dem Spiel für reichlich Gesprächsstoff
Nachdem sich die Oberbayern schlussendlich verdient mit 3:1 gegen die Unterfranken durchsetzen konnten
sorgte besonders die rote Karte für VCE-Kapitän Johannes Engel für einige Aufrufe in den sozialen Netzwerken
ob es sich beim Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine um ein echtes „bayerisches Derby“ handelt oder nicht
Zieht man den Vergleich zum Fußball und blickt dabei auf die Partie zwischen dem großen FC Bayern München und dem „Club“ aus Nürnberg
sind sich die Experten einig und bezeichnen das mittlerweile relativ ungleiche Duell als „bayerisch-fränkisches“ Derby
Nach einer ausgiebigen Recherche entschuldigt sich der VC Eltmann daher bei allen Franken und Bayern
die sich durch die Bezeichnung „Bayernderby“ verunglimpft wurden und wird in Zukunft mehr Wert auf die richtige Bezeichnung legen
„Ich habe mir das noch einmal ganz genau angeschaut und muss schon zugeben
dass es tatsächlich einige Differenzen zwischen den beiden Regionen gibt
Auch wenn im Internet hauptsächlich von sprachlichen
kulturellen und wirtschaftlichen Unterschieden gesprochen wird
Franken und Bayern sind wie Geschwister – sie können nicht miteinander aber ohne den anderen wäre es auch langweilig.“
Nach der Niederlage gegen den TV Rottenburg am vergangenen Samstag wartet man in Eltmann nun schon seit dem Heimsieg gegen den Tabellenletzten aus Langen auf einen Punktgewinn und erinnert nicht nur aus geografischer
sondern auch aus sportlicher Sicht immer mehr an den 1
der seinerseits am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Regensburg verlor
ein fränkisch-bayerisches oder fränkisch-oberpfälzisches Derby handelt
darf an dieser Stelle jeder selbst beantworten
Der TSV Grafing ist zwar noch nicht ganz auf dem Level des FC Bayern München angekommen
setzte in den letzten Wochen jedoch immer wieder sportliche Ausrufezeichen
gewann unter anderem sensationell beim vorzeitigen Meister aus Gotha und entschied zudem das nun aber wirklich echte „Bayernderby“ gegen die Konkurrenten aus Mühldorf klar mit 3:0 für sich
Somit ergibt sich für die Volleyballfans aus Franken und Bayern ein sehr spannendes Bild in der Tabelle
wobei Mühldorf momentan noch knapp die Nase vorne hat
Grafing und Eltmann jedoch mit jeweils einem Spiel weniger noch die Chance haben
Keine Rolle im bayerisch-fränkischen Konkurrenzkampf spielt diese Saison übrigens der TSV Schwaig
der zwar im echten „Frankenderby“ vor ein paar Wochen die Oberhand behielt
diese Saison aber eher um den Klassenerhalt kämpft und nichts mit den oberen Tabellenregionen zu tun hat
geografischen und politischen Fragen geklärt werden konnten
freut man sich in Eltmann nun endlich auf das vorletzte Heimspiel der Saison und möchte dabei eine zumindest erfolgreiche Hinrunde mit einem Heimsieg krönen
zählt das Spiel am Samstag ja eigentlich noch zur Hinrunde
in der wir uns eigentlich sehr gut präsentiert haben und mit den Topteams der Liga mithalten konnten
Vielleicht ist das ja ein gutes Omen und wir können mit einem Heimsieg gegen Grafing eine erfolgreiche Hinrunde krönen.“
hofft Manager Reschke sehnsüchtig auf einen Punktgewinn
Ob die CERATONIA Volleys am Samstag wieder in Bestbesetzung antreten können
steht zu Redaktionsschluss leider noch nicht fest und es bleibt fraglich
ob die verletzten Leistungsträger Melf Urban und Gavra Meduric rechtzeitig fit werden
Unabhängig von der personellen Situation bleibt Trainer Karlovic gewohnt gelassen und positiv
Der Wahlfranke aus Waldbüttelbrunn weiß um die Qualitäten seiner Spieler und macht sich persönlich keinerlei Gedanken um mögliche personelle Engpässe
„Jeder meiner Spieler genießt mein absolutes Vertrauen
was die Jungs draufhaben und glaube fest an meine Mannschaft
Solange wir sechs einsatzfähige Spieler zur Verfügung haben
Anpfiff zum Nachholspiel zwischen Eltmann und Grafing ist am kommenden Samstag wie gewohnt um 19:30 Uhr in der Georg-Schäfer-Halle in Eltmann
Neben den spektakulären Aufführungen der Black Angels
dürfen sich Fans beider Mannschaften zudem auf einige kulinarische Leckerbissen freuen
So warten nicht nur erfrischende alkoholfreie Getränke und leckere Snacks auf die Gäste- und Heimfans der beiden Mannschaften
das den Namen „Bayerisch Hell“ trägt und somit bestimmt für die nächsten Diskussionen führen dürfte
darf gerne noch seinen „Senf dazugeben“ und darüber philosophieren
ob der leckere Leberkäse traditionell mit süßem oder mittelscharfen Senf verzehrt werden sollte
„Ich bin ja mal gespannt was Thomas dazu sagt – er ist ja quasi ein fränkischer Bayer und kann sicherlich am besten beurteilen
der schon seit Beginn den Wurstdurst der Zuschauer stillt und sich stets über konstruktive Kritik der Fans freut
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Mit einem Heimerfolg im Nachholspiel können Kapitän Johannes Engel und Kollegen in der Tabelle der 2
Bundesliga Süd ihren Kontrahenten überholen
Coach Karlo Tadovic ist trotz personeller Fragezeichen optimistisch
Die Volleyballer aus Eltmann wollen in der 2. Bundesliga Süd am Samstag
um 19.30 Uhr in der Georg-Schäfer-Halle mit einem Heimerfolg gegen den TSV Grafing in der Tabelle an jenem Kontrahenten vorbeiziehen
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Grafing (6
Platz; 37 Punkte) und den Ceratonia Volleys Eltmann (7.; 36) sorgte nicht nur während
sondern auch nach dem Spiel für reichlich Gesprächsstoff
Nachdem sich die Oberbayern schlussendlich verdient mit 3:1 gegen die Unterfranken durchgesetzt hatten
provozierte besonders die Rote Karte für VCE-Kapitän Johannes Engel einige Aufrufe in den sozialen Netzwerken
ob es sich beim Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine um ein „echtes bayerisches Derby“ handelt oder nicht
Gegen die Beteiligten wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt
wurde der Johannes-Nas-Platz Schauplatz einer handfesten Auseinandersetzung
Ein 22-Jähriger und seine zwei Freunde trafen hierbei auf drei Männer im Alter von 37 bis 47 Jahren
Nach dem derzeitigen Sachstand schlug einer der Männer dem 22-Jährigen ins Gesicht
Ein anderer trat den nun am Boden Liegenden gegen den Kopf
Daraufhin entstand eine tumultartige Szene
Anschließend flüchteten die Männer vom Ort des Geschehens
Der 22-jährige Geschädigte wurde von Rettungskräften versorgt und zur weiteren Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert
Alarmierte Einsatzkräfte der Haßfurter Polizei kamen schnell vor Ort und konnte alle Beteiligten ergreifen
Bei den erheblich alkoholisierten Männern wurde die Entnahme von Blutproben veranlasst
Der genaue Ablauf der Geschehnisse und wer welche Handlung zu verantworten hat
ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen
Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Die Bayernwerk Netz GmbH untersucht ab Anfang Dezember 2024 zwischen den Umspannwerken Kastenweiher und Eltmann die Bodenbeschaffenheit an insgesamt 38 Strommasten
Die Erkundung des Baugrunds ist Planungsgrundlage für die Modernisierung der 55 Kilometer langen Hochspannungsleitung ab 2027
um künftig mehr regenerativ erzeugten Strom aufnehmen und verteilen zu können
Die Gesamtkosten für die Leitungserneuerung liegen bei rund 32 Millionen Euro
In der Region zwischen Kastenweiher und Eltmann wird zunehmend Strom aus erneuerbaren Quellen
gewonnen und in das regionale Verteilnetz eingespeist
Zusätzlich steigt der Strombedarf in Privathaushalten
Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden
die Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Kastenweiher und Eltmann ab 2027 zu erneuern und zu verstärken
„Durch den Ausbau der Netzkapazität können wir künftig mehr grünen Strom aufnehmen und regional verteilen als bisher
Damit leisten wir in der Region einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende“
„Zur Vorbereitung der Planung und als Basis für einen reibungslosen Bau benötigen wir genaue Informationen über die Bodenbeschaffenheit und lassen den Baugrund von Experten untersuchen.“
Das Leitungsvorhaben gliedert sich in zwei Abschnitte: Zum einen gewährleistet ein zusätzlicher Stromkreis zwischen Burgstall und Lisberg eine höhere Versorgungssicherheit in der Region
Zum anderen bringt der Netzbetreiber durch den standortgleichen Ersatzneubau von zahlreichen Masten die Leitung zwischen Lisberg und Eltmann auf den neuesten Stand der Technik
Mit Hilfe verschiedener Verfahren sowie unterschiedlicher Bohr- und Sondierungsgeräte analysieren ab Anfang Dezember 2024 bis voraussichtlich Mitte Juni 2025 Fachleute den Erdboden entlang der Leitung auf dessen geologischen und hydrologischen Verhältnisse
Für die Untersuchungen hat die Bayernwerk Netz die Firma Buchholz + Partner GmbH beauftragt
Untersuchungen der Bodenbeschaffenheit am Mast
Für die Arbeiten kommen Bohrgeräte und Raupenfahrzeuge zum Einsatz
Bei den Analysen wird an festgelegten Stellen gebohrt
Die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen geben Aufschluss über die Tragfähigkeit und den Grundwasserspiegel des Untergrunds
Entstandene Öffnungen werden umgehend nach der Untersuchung fachgerecht verfüllt und in Anspruch genommene Flächen wiederhergestellt
Die Arbeiten an einem Bohrloch sind in der Regel an einem Werktag abgeschlossen
Die Verstärkung der insgesamt 55 Kilometer langen Freileitung ist Teil der Wachstumsoffensive der Bayernwerk-Unternehmensgruppe
Bevor 2027 die Ertüchtigung der Stromleitung beginnen kann
voraussichtlich 2026 einen Planfeststellungsantrag für das Bauprojekt einzureichen
der die Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen berücksichtigt
Die Inbetriebnahme der modernisierten Leitung ist für das Jahr 2028 geplant
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat
Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein
Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht
Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation
unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze
Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie
Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken
Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer
sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer
In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen
Dafür sorgen knapp 500.000 dezentrale Erzeugungsanlagen
die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen
In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz
Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent
Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg
Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG
Die Bayernwerk Netz GmbH plant die Ertüchtigung der bestehenden 110-Kilovolt-Leitung zwischen den Umspannwerken Kastenweiher in Erlangen und Eltmann im Landkreis Haßberge
Das Bayernwerk bringt die Freileitung in den kommenden Jahren auf den neuesten Stand der Technik
Zur Projektvorbereitung beginnen ab Mittwoch
ie Bayernwerk Netz GmbH modernisiert und verstärkt in den kommenden Jahren die bestehende 110-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Kastenweiher und Eltmann
Das regionale Stromnetz kann künftig mehr grüne Energie aufnehmen
Der Netzbetreiber hat nun in Höchstadt an der Aisch Grundstückseigentümer
Bewirtschafter und Vertreter aus Kommunen und Verbänden über das Projekt informiert
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen