mehr Themen Hildesheim (ots) Ein Themenschwerpunkt lag auf den Kontrollen von dem gewerblichen Güterverkehr April 2025 wurden auf der B 3 auf Höhe des "Alten Posthofs" in 31028 Gronau (Leine) /Ortsteil Brüggen insgesamt 28 Lkw kontrolliert Dabei stellten die Einsatzkräfte 70 Verstöße fest von denen acht mit einer mündlichen Verwarnung geahndet wurden Die häufigsten Verstöße betrafen mangelhaft gesicherte Ladung sowie Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten In zehn Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt Das Polizeikommissariat Elze wurde bei der Durchführung der Verkehrssicherheitswoche durch verschiedene Polizeidienststellen - darunter die Autobahnpolizei die Verfügungseinheit sowie das Präventionsteam der Polizeiinspektion Hildesheim und das Polizeikommissariat Alfeld (Leine) - tatkräftig unterstützt Darüber hinaus trugen auch externe Organisationen wie der Landkreis Hildesheim das Technische Hilfswerk (THW) Elze sowie die Straßenmeisterei Gronau (Leine) maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf der Maßnahmen bei Polizeiinspektion HildesheimSchützenwiese 2431137 HildesheimPolizeikommissariat Elze Telefon: 05068 / 9338-0http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/ Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim Hildesheim (ots) - Alfeld / Duingen (neu) - Im Zeitraum von Samstag auf Sonntag (03.-04.05.2025) kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Alfeld zu insgesamt drei Trunkenheitsfahrten zwei davon verfügten über keine Fahrerlaubnis und in einem Fall kam es sogar zu einer Verfolgungsfahrt Die erste Trunkenheitsfahrt ereignete sich am Samstagabend als ein 47-Jähriger Alfelder mit seinem E-Bike an der .. Hildesheim (ots) - Bad Salzdetfurth / Bockenem: Am Morgen des 05.05.25 04:00 Uhr kommt es auf der L 493 zwischen Nette und Upstedt zu einer Verkehrsunfallflucht Ein bisher unbekannter Kraftfahrzeugführer ist mit seinem Transporter aus Richtung Nette offensichtlich auf die Gegenspur gekommen und mit dem entgegenkommenden Pkw des Geschädigten jeweils mit dem linken Außenspiegel kollidiert Salzhemmendorf/Elze - Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag ein 57-jähriger Mann aus Aerzen gestorben An dem Unfall war auch ein Autofahrer aus Elze beteiligt Salzhemmendorf/Elze - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag an dem ein 39-jähriger Mann aus Elze beteiligt war ist ein Motorradfahrer tödlich verunglückt Wie die Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden am Freitag mitteilt ereignete sich der Unfall am Donnerstagvormittag gegen 11.45 Uhr Nach jetzigem Kenntnisstand wollte der 39-jährige Mann aus Elze mit seinem VW Multivan samt Anhänger von der Brückenstraße links auf die Landstraße 462 in Richtung Salzhemmendorf abbiegen Dabei übersah er offenbar einen von links kommenden Motorradfahrer Der 57-jährige Mann aus Aerzen konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und kollidierte mit dem Heck und dem Anhänger des VW Der 57-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und stürzte zu Boden Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb er noch am Unfallort Die Landstraße war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt Die Polizei Bad Münder hat die Ermittlungen aufgenommen © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden "Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Von: Michael Bornemann Elze – Ein bunt gespicktes Programm hat das „Haus der Jugend“in Elze für die neun Osterferientage zusammengestellt möglichst viele Wünsche der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen“ Einer der häufigsten Wünsche sei es übrigens immer Zumindest die Übernachtung wurde jetzt auch wieder für das Ferienprogram berücksichtigt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein verdächtiger Umschlag hat in der Nacht zu Samstag einen Polizeieinsatz in einem ICE ausgelöst Rund 450 Fahrgäste mussten den Zug am Bahnhof Elze (Landkreis Hildesheim) verlassen und ihre Reise für mehrere Stunden unterbrechen Nach Angaben der Polizei war der Umschlag in einer Toilettenkabine des ICE 1081 auf dem Weg nach Göttingen gefunden worden Daraufhin legte der Zug gegen 0.30 Uhr einen außerplanmäßigen Halt in Elze ein Der Bahnhof wurde für die Dauer des Einsatzes abgesperrt andere Züge wurden laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn umgeleitet Die evakuierten Fahrgäste wurden in einer nahe gelegenen Turnhalle untergebracht Spezialisten der Polizei inspizierten den DIN-A5-Umschlag und gaben Entwarnung Gegen 4 Uhr konnten die Reisenden ihre Fahrt fortsetzen Weitere Details gab die Polizei zunächst nicht bekannt Promotionsthema: Morphologische und molekulare Bestimmung metazoärer Parasiten von Amphibien aus Deutschland und deren Nachweis anhand von e-DNA Seit Jahren gehen die Bestände vieler Amphibienarten drastisch zurück Das aktuelle Amphibiensterben hat seine Ursachen in einer Ansammlung von zahlreichen größtenteils von Menschen verursachten Faktoren. Während Umweltgifte und ihr Einfluss auf Amphibienpopulationen in Deutschland noch häufiger betrachtet werden ist die heimische Parasitenfauna in den letzten Jahrzehnten weitgehend vernachlässigt worden Zwar sind andernorts in Europa und lokal die Parasitengemeinschaften einiger weit verbreiteter Amphibien dokumentiert jedoch fehlt ein aktuelles Bild der Amphibienparasiten Verbreitung und ihre Auswirkungen auf Amphibienpopulationen in deutschen Lebensräumen meist vollständig oder basiert auf Annahmen Es fehlt neben molekulare Daten auch das grundlegende Wissen über Amphibienparasiten in Deutschland in denen kaum umfassende Untersuchungen zu Amphibienparasiten in Deutschland durchgeführt wurden sowohl einen aktuellen Status als auch neue Methoden für die weitere Erfassung von Amphibienparasiten geben Es sollen heimische Amphibien auf ihre Parasiten untersucht werden um das Wissen über die Biodiversität der Parasitenfauna deutscher Gewässer zu erweitern und die damit assoziierten Möglichkeiten zum Schutz von Amphibien zu verbessern Diese Arbeit besteht aus drei Arbeitspaketen sowie die Identifikation der Parasiten (morphologische und molekularbiologische Bestimmung) Aktualisierung der Parasitenlisten einheimischer Amphibien für verschiedene Regionen Deutschlands und Vergleich der Daten mit denen vorangegangener und ausländischer Studien Etablierung bzw.- Erweiterung eines molekularen Datensatzes zu Amphibienparasiten aus Deutschland Das Nutzen der gesammelten Daten und Parasiten zur Entwicklung von Methoden das Vorkommen von Amphibienparasiten in aquatischen Ökosystemen nachzuweisen ohne dass Amphibien selbst entnommen und untersucht werden Dazu sollen die gesammelten Sequenzen und verwendeten Primer benutzt werden die Parasitenfauna der laichenden Amphibienpopulation an Umweltproben festzumachen Die grundlegende Datenlage insgesamt und der zu erwartende Ausgangsdatensatz dieser Studie erlaubt die Beleuchtung einer Vielzahl von Aspekten im Rahmen der Dissertation Neben Artenlisten für die Wirtsarten in verschiedenen untersuchten Regionen wird auch der Vergleich zwischen verschiedenen Wirtsarten und verschiedenen Regionen innerhalb sowie außerhalb Deutschlands möglich Dazu kommt die Identifikation kryptischer Arten innerhalb der etablierten Taxonomie und die erneute Evaluation morphologisch etablierter Arten mit molekularen Methoden Ferner erfolgt die Erweiterung der Methoden zur Erfassung der Parasitenarten mittel e-DNA Traditionelles Biomonitoring ist zeitaufwändig erfordert Personal mit der nötigen Expertise und ist damit teuer Beim Monitoring von Endoparasiten besteht das weitere Problem dass die Wirtstiere getötet werden müssen sodass die Beschaffung signifikanter Mengen an Proben bei streng geschützten Arten wie den Amphibien nicht nur rechtlich schwierig sondern auch kontraproduktiv zum eigentlichen Zweck solcher Projekte ist DNA-Barcoding beschleunigt die morphologische Bestimmungsarbeit die Notwendigkeit der Tötung der Wirte besteht allerdings weiterhin. eDNA Metabarcoding erlaubt dagegen die schnelle und im Vergleich kostengünstigere Möglichkeit DNA aus Umweltproben nachzuweisen und eine nicht-invasive Risikobewertung oder Bestandsaufnahme Das Projekt soll die Durchführbarkeit eines eDNA-basierten Monitorings von Amphibien-Endoparasiten evaluieren und in Deutschland testen Wenn eDNA-basierte Protokolle sich als erfolgreich erweisen kann das Parasitenmonitoring bei Amphibien effizient und nicht-invasiv durchgeführt werden was eine schnelle Bewertung des Risikofaktors erlaubt ohne den Wirtsorganismus dafür töten zu müssen Dies würde eine große Lücke in unserer Sicht auf die Gesundheit aquatischer Ökosysteme schließen und eine wichtige Rolle dabei spielen eine weitere Pandemie unter den Amphibien zu verhindern indem invasive Parasitenarten oder starke Populationswandel frühzeitig entdeckt werden Rund 450 Menschen haben im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen wegen eines verdächtigen Briefumschlags einen ICE verlassen müssen Auch der Bahnhof in der Kleinstadt Elze sei in der Nacht abgesperrt worden Erst nach rund dreieinhalb Stunden konnten die Passagiere demnach mit dem Zug weiterfahren In einer Toilettenkabine des Zugs war der Sprecherin zufolge ein verdächtiger DIN-A5-Umschlag gefunden worden Der ICE legte demnach einen Zusatzstopp am Bahnhof in Elze ein Für die betroffenen Fahrgäste sei ein Shuttletransport zu einer nahe gelegenen Turnhalle organisiert worden Laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn wurden andere Züge umgeleitet Einsatzkräfte hätten den Umschlag inspiziert und ihren Einsatz nach einigen Stunden beendet Näheres zum Polizeieinsatz ist bislang nicht bekannt Seit mehr als 200 Jahren steht Betten Raymond für qualitativ hochwertige Bettwaren Lattenroste und alles Weitere rund um den gesunden Schlaf Spieltag der Kreisliga gab der SSV Elze gegen den Tabellenzweiten aus Hasede ein sicher geglaubten Sieg doch noch aus der Hand In einem sehr ansehnlichen Kreisligaspiel konnte der Gastgeber mit einem Doppelschlag im Laufe der ersten Hälfte mit 2:0 in Führung gehen Einen Freistoß von Till David verlängerte der Hasede-Abwehrspieler Florian Kreth ins eigene Tor (19.) ehe fünf Minuten später Hadi Hennaoui seinen Bruder Ali mustergültig bediente der den TuS-Torwart ausspielte und zum 2:0 einschob Der Tabellenzweite aus Hasede verkürzte wiederum vier Zeigerumdrehungen später nach einem Eckball und Kopfballtreffer von Tim Utermöhle auf 2:1 Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erhöhte die Werner-Elf im zweiten Durchgang den Druck und drängte auf den Ausgleichstreffer weil Elzes Torhüter Alexander Gruhlke während der gesamten Spielzeit eine starke Leistung ablieferte und zahlreiche Paraden rausholte Der Gastgeber gelang dann aus dem Nichts das 3:1 als ein Freistoß quer auf Maximilian Olma gelegt wurde der mit einem Schuss aus 18 Metern unhaltbar traf (75.) Die Elzer-Mannschaft sah wie der sichere Sieger aus doch Hasede gab nicht auf und konnte in der 82 Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß von Björn Karkoss auf 3:2 verkürzen „Wir haben nach dem 1:3 nochmal auf Dreierkette umgestellt und den Druck erhöht Minute bekam Hasede einen Handelfmeter zugesprochen den Liam-Frederik Müller sicher zum 3:3 verwandelte Nachdem Elze in der letzten Wochen auch spät in Neuhof ein Rückstand aufholten Denn nach einem erneuten Eckball köpfte Jonas Richter einen Abpraller zum umjubelten 3:4 in die Maschen (90.) Müller setzte mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 3:5 Endstand Der Elze Co-Trainer Timo Hauptmann nach dem Spiel: Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen weil sie alles reingeworfen und toll gekämpft haben Auf der anderen Seite freuten sich die Hasede über den wichtigen Auswärtssieg Durch die drei Punkte und die Niederlage von Türk Gücü ist das Team von Milano Werner jetzt der neue Tabellenführer Ich bin auf diese Energieleistung meiner Jungs sehr stolz Minute quasi aus dem Nichts das 1:3 zu kassieren und dann weiter an sich zu glauben und von der 82 Die beiden Müller-Tore von Hasede im Video Aufgenommen von der VEO-Cam vom TuS Hasede "Den Menschen in Hildesheim ein Gefühl geben beachtet zu werden und sich auch mal groß fühlen zu dürfen." Dieses Wochenende machten sich einige Spieler wieder einen Namen Kreisklasse B wurde durch Sechspunktespiele der Auf- und Abstiegskampf nochmal spannend gemacht Spieltag der Landesliga Frauen hielt ein Spielausfall her und Sarstedt profitiert von Fehlern der Konkurrenz Der erste Neuzugang des VfV Borussia 06 Hildesheim ist wohl im Anflug Derweil zieht es drei gestandene Spieler eventuell zum STK Eilvese die Kaderplanungen beim VfV sind in vollem Gange lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112 Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de Hier finden Sie alle nötigen Informationen die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen Umfassende Informationen zu Krankheitsbildern Gesundheitstipps und vieles mehr finden Sie in unserem Online-Magazin Seit November verstärkt Sina Linkermann-Brühl Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe das Team im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Elze von Helios Ambulant Sie tritt die Nachfolge von Katharina Stockburger an die nach langjähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand geht Sina Linkermann-Brühl absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität zu Lübeck Nach ihrer Assistenzarztzeit im Städtischen Krankenhaus Kiel wechselte sie in den ambulanten Bereich wo sie in verschiedenen gynäkologischen Praxen wertvolle Erfahrung sammelte Ihre Facharztausbildung zur Gynäkologin und Geburtshelferin schloss sie 2018 in einer frauenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Hildesheim ab Zuletzt war sie in einer Frauenarztpraxis in Alfeld tätig Mit ihrer umfassenden Expertise in der Gynäkologie und Geburtshilfe bereichert Sina Linkermann-Brühl nun das MVZ-Team Elze das Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen mit individueller Diagnostik und Therapie begleitet Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der intensiven Betreuung während der Schwangerschaft „Gerade in diesen Fällen ist eine engmaschige Überwachung entscheidend um Mutter und Kind bestmöglich zu schützen Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen und maßgeschneiderte Bluttests ermöglichen uns mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen“ Im Rahmen der erweiterten Mutterschaftsvorsorge bietet sie zudem präventive Maßnahmen an wie die frühzeitige Einnahme von Vitaminen und die Überprüfung der Immunitätslage auf Infektionskrankheiten wie Ringelröteln und Toxoplasmose Ergänzend erfolgen Ultraschalluntersuchungen zur Überwachung des Gebärmutterhalses und der Gebärmutterdurchblutung sowie individuelle Bluttests die auf Alter und Risikofaktoren abgestimmt sind Auch im Bereich Verhütung und Familienplanung setzt Frau Linkermann-Brühl auf eine persönliche und umfassende Beratung Es gibt einen klaren Trend zu Verhütungsmethoden ohne Hormone dass die Methode nicht nur zu den individuellen Lebensumständen sondern auch zu den persönlichen Gewohnheiten passt Zur Auswahl stehen neben der Hormonspirale auch der Verhütungsring die 3-Monats-Spritze sowie nicht-hormonelle Alternativen wie die Kupferspirale Ein weiterer wichtiger Fokus der Praxis ist die fundierte Krebsvorsorge Lebensjahr können jährliche gynäkologische Untersuchungen durchführen lassen die eine Kontrolle des Gebärmutterhalses umfassen Lebensjahr wird die Vorsorge durch das Abtasten der Brustdrüsen und Lymphknoten ergänzt Lebensjahr gehören zudem Tastuntersuchungen des Enddarms und Tests auf verborgenes Blut im Stuhl zum Standard Im Bereich der erweiterten Krebsvorsorge bietet das MVZ moderne Methoden wie den HPV-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs Brustultraschall sowie Transvaginalsonographie an um Brust- und Darmkrebs frühzeitig zu erkennen Das Leistungsangebot wird durch erweiterte Ultraschalluntersuchungen und die HPV-Impfung abgerundet Termine können telefonisch unter (05 068) 93 37 700 oder direkt in der Praxis in der Königsberger Straße 1 in Elze vereinbart werden Schreiben Sie uns eine Nachricht und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an  Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen Höchste Qualität erreichen wir durch Professionalität und enge Zusammenarbeit Deshalb tauschen wir uns in unserem Netzwerk aus und entwickeln uns fachlich konsequent weiter Gemeinsam bieten wir die beste Lösung für unsere Patient:innen Mit unseren gebündelten Stärken und unserem Fachwissen bieten wir eine vollumfängliche Versorgung in jeder Lebenslage Senden Sie hier gern Ihre persönliche Nachricht an den von Ihnen gewählten Kontakt. Wenn Sie einen Terminwunsch haben, nutzen Sie bitte unser Helios Patientenportal Im Falle eines medizinischen Notfalls wählen Sie den Notruf 112 Nach umfassenden Reparaturarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Hameln und Elze wieder freigegeben Der Zugbetrieb wird am Dienstag aufgenommen Davor müssen die Beschäftigten vorbereitet werden Die Triebfahrzeugführer müssten nach mehr als einem Jahr Sperrung ihre Kenntnis der Strecke auffrischen teilte das Verkehrsunternehmen Start Niedersachsen mit Dies sei ein "essenzieller Bestandteil der betrieblichen Sicherheit" Mit der Wiederaufnahme des Zugbetriebs wird auch der neue Haltepunkt im Coppenbrügger Ortsteil Marienau in Betrieb genommen Am Montag werden deshalb zunächst noch Ersatzbusse eingesetzt Die Fahrplanauskünfte sollen frühestens ab Mittwoch in allen Datenbanken aktualisiert sein Als Grund dafür hatte die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr unter anderem fehlendes Personal angegeben Von: Rolf Kuhlemann ein Informationsabend im Bürgertreff geplant zu dem alle Interessierten ab 18.30 Uhr eingeladen sind Anne Gerhardt-Rodewald wird von ihren Erfahrungen als langjährige Leiterin des Waldkindergartens Coppenbrügge berichten „Die konzeptionelle Arbeit soll erläutert werden außerdem wird von der praktischen Arbeit in einem Waldkindergarten erzählt“ der als Fachbereichsleiter für die Schulen und Kindergärten in Elze zuständig ist.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/elze/waldkindergarten-in-elze-93480629.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Elze - Der Waldkindergarten in Elze rückt immer näher der als Fachbereichsleiter für die Schulen und Kindergärten in Elze zuständig ist dass es sich beim Waldkindergarten nicht um ein großes Gebäude mit festen Mauern handelt Maximal 15 Mädchen und Jungen werden laut gesetzlicher Vorschrift in dem rund 25 Quadratmeter großen Wagen Platz finden Betreut werden sie dann vom künftigen Leiter des Waldkindergartens werden sensibilisiert für die Gefahren – und lernen auch besser damit umzugehen Die Mädchen und Jungen sehen die Natur aus einem anderen Blickwinkel – und dadurch werden sie sie auch mehr wertschätzen“ Bei dem rund 5 000 Quadratmeter großen Areal handele es sich um ein FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) in dem sich die Kinder frei bewegen und viel erleben können „Wir hoffen in dem Zusammenhang auch auf eine gute Vernetzung mit den Förstern und Jägern von denen die Kinder natürlich auch viel lernen können“ Für den Waldkindergarten sind nach Auskunft des Experten 120 000 Euro in den Haushaltsplanungen notiert Das Geld würde für das Fahrzeug und die Grundstücksaufbereitung benötigt Unter anderem müssten im Bereich nördlich der ehemaligen Kendelke-Gastronomie ein fester Standort für den Wagen und auch eine Zuwegung angelegt werden.Aus Sicherheitsgründen werde man störendes Totholz entfernen den Wald jedoch in seinem Zustand erhalten Aktuell würden die Genehmigungsverfahren mit den zuständigen Behörden auf allen Ebenen laufen dass im Frühjahr der neue Waldkindergarten-Wagen mit Leben gefüllt wird Hildesheim - Die großen Gesten des Auftritts können sie bereits Doch sie sind auch versierte Musiker: Die 4hugs aus Elze bringen in der Hildesheimer Bischofsmühle ordentlich Feuer in den Saal – und das Publikum zum Feiern Hildesheim - Das Elzer Quartett „4hugs“ fackelt in der Bischofsmühle nicht lange Elze – Etwa 30 Interessierte haben auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Elze die Firma „Freytag Karosseriebau“ im Elzer Gewerbegebiet am Mühlenfeld besichtigt Zu Beginn des Besuchs stellte der Geschäftsführer des Unternehmens den erfolgreichen Familienbetrieb ausführlich vor Bei dem abschließenden Rundgang über das Gelände und durch die Hallen konnten sich die Besucherinnen und Besucher von dem vielfältigen Angebot der Firma Freytag überzeugen und Einblick gewinnen in einzelne Fertigungsschritte Von: Mareike Ehlers Elze – Premiere gestern in der Saalestadt: In fast allen Straßen lockten bunte Luftballons Kunden aller Generationen zu den Flohmarktständen Als Simone Fricke und ihre Nachbarin Michaela Weitner beschlossen einen Flohmarkt in Elze auf die Beine zu stellen erzählte Fricke und zeigte sich begeistert von dem Erfolg Ursprünglich seien es die Menschen aus der Nachbarschaft im Neubaugebiet Am Sonnenberg gewesen Doch bis zum Schluss meldeten sich immer mehr aus allen möglichen Ecken in Elze an In einer Garage an der Hauptstraße gab es Spielsachen und Kinderkleidung „Ich habe hier in zwei Stunden mehr verkauft als bei einem Kinderkleiderbasar an einem ganzen Tag“ Gelegentliche kleine Schauer schadete ndem Erfolg nicht Von: Rolf Kuhlemann Elze/Gronau - Beim Polizeikommissariat (PK) Elze steht in diesen Tagen eine Verkehrssicherheitswoche im Programm Unterstützung erhalten die Beamten unter anderem durch Kräfte der Bereitschaftspolizei Hannover und einer Verfügungseinheit aus Hildesheim Geachtet wird in der Verkehrssicherheitswoche nicht nur auf Geschwindigkeitsverstöße sondern auch auf das Einhalten der Gurtpflicht sowie Handybenutzung am Steuer und sonstige Ordnungswidrigkeiten Achtung: Auto- und Lastwagenfahrer sollten aufpassen denn die Aktion läuft noch bis zum kommenden Sonntag auf den Straßen im Bereich des PK Von: Rolf Kuhlemann Elze - Im August hat diese Zeitung über die künftige Nutzung des ehemaligen Edeka-Marktes am Elzer Saaledamm berichtet Da sich seit Monaten nichts getan hat und keine Baumaßnahmen zu sehen sind dass nun doch kein Rossmann-Markt in das Gebäude einziehen soll Die LDZ-Redaktion hat bei der zuständigen HG-Projektgesellschaft mbH in Otterndorf nachgehakt – und folgende Antwort erhalten: „Das stimmt nicht dass ein Rossmann-Drogeriemarkt und auch ein Nettomarkt einziehen werden“ sagte Andreas Gödecke in seiner Funktion als Leiter gestern im Telefongespräch Demnach hätte sich die Planung wegen vorübergehender Unstimmigkeiten in Sachen Raumordnung ein wenig verzögert Aktuell werde der Bauantrag vorbereitet und bei der zuständigen Genehmigungsbehörde eingereicht das Bauunternehmen Holger Müller in Alfstedt denn das war schon lange der Wunsch vieler Bürger – auch schon bei der Aufstellung des Einzelhandelkonzepts vor mehreren Jahren“ allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters der Stadt Elze so die erste Resonanz aus der Anhängerschaft des SSV Elze nachdem der Vorstand vor rund einer Woche seinen Petitionstext in Sachen Sportstättenbau in Elze online veröffentlicht hatte (abrufbar unter www.ssv-elze.de) So erfreulich nämlich die Mitgliederentwicklung mit der stetig steigenden Zahl der Senioren- und Jugendmannschaften auch ist: Die Voraussetzungen für einen regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb entsprechen nach Angaben des SSV seit langem nicht mehr den Anforderungen Bis zum gestrigen Montag haben schon 355 Menschen aus der Region die Petition unterschrieben Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle und kompetente IT-Dienstleistungen in allen Bereichen der IT-Umgebung Am gestrigen Donnerstag fand in Elze das Nachholspiel in der Kreisliga vom 10 Spieltag zwischen dem SSV Elze und dem VfL Nordstemmen statt Am Ende konnte sich Elze im Derby vor 120 Zuschauern verdient mit 3:1 (1:0) gegen das Schlusslicht Nordstemmen durchsetzen. Auch bei diesem Spiel wurde wie schon am vergangenen Sonntag in Ahrbergen in die Kabinen eingebrochen. Unter Flutlich in Elze pfiff der Schiedsrichter Rene Döbber die Begegnung pünktlich um 19:00 Uhr an und es entwickelte sich zunächst ein einseitiges Spiel Das Tabellenschlusslicht aus Nordstemmen stand tief und konzentrierte sich auf die Defensive Über Umschaltmomente wollte das Team von Heiko Wewetzer gefährlich werden doch der Gastgeber stand sicher und ließ in der ersten Halbzeit keine Torchance zu Selbst verpasste Hadi Hennaoui in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten Ein Schuss ging knapp am Tor vorbei und auch eine Hereingabe von Till David konnte Hennaoui nicht verwerten der nach einem Eckball von Sven Hilbert am ersten Pfosten am höchsten stieg und den Ball in die Maschen köpfte – 1:0 Das Team von Timo Hauptmann hatte weitere Halbchancen ehe es mit der knappen 1:0-Führung in die Halbzeit ging die Spieler sind zu ihren Autos gegangen und hielt Rücksprache mit dem Schiedsrichter und gab auch Nordstemmen Bescheid die zum Glück die meisten Wertsachen mit rausgenommen hatten Aber auch dort machten sich Leute zu schaffen und nahmen Autoschlüssel mit Die Verantwortlichen kontaktierten die Polizei die kurz danach auch kam und alles aufnahm „Wir haben dann mit dem Schiedsrichter gesprochen und es offen gehalten Nach Rücksprache mit den jeweiligen Teams und ein paar Minuten zum erneuten Warmmachen wurde das Spiel dann 45 Minuten später wieder angepfiffen“ Irgendwie hat man den Spielern dann angemerkt Die Gäste aus Nordstemmen kamen stärker aus der Kabine und erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte Der SSV-Torhüter Alexander Gruhle parierte zwei Mal sensationell und hielt seine Mannschaft mit einer Fußabwehr im Eins-gegen-Eins und einem Schuss den er gerade noch so zur Ecke klären konnte In der Drangphase erhöhte Elze eiskalt auf 2:0 die Nordstemmen nicht richtig klären konnte Krumpholz eroberte den Ball und bediente in der Mitte Baboucarr Sarr der mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:0 erfolgreich war (64.) Tom Bruns konnte in der Folge mit einem Kopfball nur den Querbalken treffen Elze wechselte dreifach und das brachte nochmal frischen Wind Nach einem langen Ball setzte sich Till David stark gegen seinen Mitspieler durch und brachte in der 80 Zwar konnte Nordstemmen in der Nachspielzeit noch auf 3:1 verkürzen Mike Sander verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter Am Ende setzte sich Elze im Derby verdient mit 3:1 durch In Summe hatten wir die besseren Chancen und gewinnen verdient Der Derbysieg fühlt sich aber durch die „Randgeschichte“ Den Presseartikel der Polizei gibt es HIER Abonniere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal!Ab sofort gibt es für Euch einen kostenlosen Whatsapp-Kanal, der Euch täglich mit den neuesten Sportberichten aus der Region versorgt. Erhalte die aktuellen Updates direkt auf Dein Handy, ohne etwas zu verpassen. Vorberichte, Spielberichte, Bildergalerien, Transfernews etc. – es ist alles dabei!Klicke einfach auf den Link (schi) Am 24.03.2025 wurde durch eine Verkehrsteilnehmerin in der Hildesheimer Landstraße in 31008 Elze an der Bundesstraße 1 ein Fahrrad aufgefunden Bei diesem handelt es sich um ein weißes Fahrrad der Marke Vermont (siehe Foto) die Angaben zur Herkunft des Fahrrades machen können werden gebeten sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 in Verbindung zu setzen Hildesheim (ots) - (hem)In der Zeit zwischen dem 22.03.2025 kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Bethelner Landstraße in 31028 Gronau (Leine) zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl sich im zuvor genannten Tatzeitraum durch Aufhebeln der Glasschiebetür Zugang zu den .. Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Am Samstagabend (22.03.2025) soll es gegen 20:00 Uhr im Bereich der Brücke die über das Überlaufbecken in der Lucienvörder Allee führt zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil einer 16-Jährigen gekommen sein In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem Zeugen des Vorfalls Hildesheim (ots) - Bad Salzdetfurth (fri): Am 19.03.2025 befährt eine Verkehrsunfallbeteiligte gegen 10:40 Uhr mit ihrem PKW Daimler Crysler die B243 aus Wesseln in Richtung Söder In Höhe der Einmündung des Dr.-Jochen-Schneider-Weges kommt ihr ein rotes landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem angehängten landwirtschaftlichen Gerät entgegen welches die Mittellinie überschreitet und den Außenspiegel touchiert Elze - Die Feuerwehr berichtet nach einer Evakuierung von etwa 450 Fahrgästen in Elze von einer entspannten bis ausgelassenen Stimmung unter den Betroffenen Einige feiern sogar mit „Ballermann“-Musik Und die Einsatzkräfte machen einer schwedischen Familie eine spezielle Freude Elze - Trotz schneidender Kälte und aufwändiger Evakuierung in der Nacht aus einem ICE: Die… Elze – 109 Spender kamen zum jüngsten Blutspende-Termin in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule in Elze „Über diese hohe Zahl sind wir natürlich sehr erfreut“ unterstrich Cornelia Henkel vom erweiterten Vorstand des DRK-Ortsvereins Elze-Esbeck die sich immer um die Organisation der Blutspende-Aktionen kümmert Zu Beginn des Blutspende-Termins hatte sie gegenüber der LDZ noch mit einem Schmunzeln gesagt: „Ich hoffe Von: Tina Warneke Eine gelungene Überraschung bereiteten die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Elze ihrem Ortsbeauftragten Markus Waßmannsdorf und seinem Stellvertreter Alexander Ertel am vergangenen Samstagabend Zur Weihnachtsfeier wurden sie zuhause mit einem THW-Einsatzfahrzeug abgeholt und vor dem THW-Gebäude von allen Teilnehmenden mit Handschlag und Blaulicht in Empfang genommen Nach fünf Jahren übergeben die beiden THW-Verantwortlichen ihre Ämter offiziell Anfang 2025 an ihre Nachfolger Oliver Eberhardt aus Gronau übernimmt von Markus Waßmannsdorf das Amt des THW-Ortsbeauftragten Daniel Jungnick aus Elze wird nach Alexander Ertel das Amt des Stellvertreters ausfüllen dass wir so geeignete Nachfolger gefunden haben WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE Zünden Sie für Irene Elze eine Gedenkkerze an eigenem Design und erweitertem Passwortschutz Im Wasserwerk Elze-Berkhof (Gemeinde Wedemark) sorgt eine neue Filterhalle sauberes Trinkwasser Die Anlage kann nach Angaben des regionalen Wasser- und Energieversorgers Enercity bis zu zwölf Millionen Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr aufbereiten Der neue Filter löst die fast 100 Jahre alte bisherige Technik ab Das Wasserwerk in Elze-Berkhof kann laut Enercity damit seine Wasseraufbereitung um 40 Prozent steigern In der Region Hannover gibt es neben dem Wasserwerk in Elze-Berkhof noch zwei weitere Werke in Fuhrberg und in Grasdorf Elze - In der Saalestadt Elze ist ein Nahwärmenetz geplant das in Kooperation mit der Bioenergie Elze GmbH aufgebaut werden könnte – doch dafür bedarf es einer Mindest-Anschlussquote von 70 Prozent wie diese Zeitung Anfang Oktober berichtete Angesprochen sind die gut 250 Grundstückbesitzer im Bereich zwischen Biogasanlage im Süden und Königsberger Straße im Norden sowie Heilswannenweg im Westen und Hauptstraße im Osten Die Zahlen seien das Ergebnis einer gemeinsam mit der Stadt Elze in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie wie Hauke Lange vor einigen Wochen in seiner Funktion als Geschäftsführer der „Bioenergie Elze GmbH“ informierte Bei der genannten GmbH handelt es sich um mehrere Landwirte aus Elze und der näheren Umgebung Die Biogasanlage gibt es bereits seit 2007 zehn Jahre später ist sie um ein Blockheizkraftwerk erweitert worden um bedarfsgerecht Strom produzieren zu können Und seit 2015 wird damit das Elzer Freibad beheizt.Wie berichtet geht die Idee eines Nahwärmenetzes in Elze auf die Verpflichtung aus dem Klimaschutzgesetz des Bundes zurück dass Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohnern zumindest erst einmal Daten zusammentragen sollten Und laut Bauamtsleiterin Beate Freimann habe man Kontakt aufgenommen „Bioenergie Elze“ und die Stadtverwaltung haben dann Kontakt mit dem„3N-Kompetenzzentrum“ der Fraunhofer-Gesellschaft in Göttingen aufgenommen die wiederum eine Machbarkeitsstudie erstellt hat ob ein derart vorgesehenes Nahwärmenetz überhaupt wirtschaftlich ist dass dies bei einer entsprechenden Anschlussquote durchaus der Fall wäre sei jedoch eine Anschlussquote von 70 Prozent erforderlich Nach einem Informationstermin im September mit mehr als 100 Grundstückseigentümern wurden jetzt noch einmal Briefe verschickt wie Beate Freimann im LDZ-Gespräch informierte Adressaten waren diejenigen Grundstückseigentümer in dem betroffenen Elzer Bereich sollten bitte alle Angeschriebenen antworten appelliert Beate Freimann an die betroffenen Elzerinnen und Elzer wie es mit dem Aufbau eines Nahwärmenetzes weitergeht das sich auf den bereits beschriebenen begrenzten Raum bezieht: Die Abnehmer in einem Nahwärmenetz sind selten weiter als einen Kilometer vom Wärmeerzeuger entfernt Häufig befinden sie sich sogar in unmittelbarer Nähe etwa innerhalb eines Quartiers – so auch in Elze Und die Fachbereichsleiterin nennt noch einmal die Vorteile einer Nahwärmeversorgung: Wer an ein Nahwärmesystem angeschlossen ist die für eine hauseigene Heizungstechnik anfallen würden Ebenso überflüssig werden ein Schornstein (und die damit verbundenen Kosten für einen Schornsteinfeger) ein separater Anschluss für Erdgas oder andere Rohstoffe sowie Raum für einen Heizkessel und Brennstoffe Elze – Einstimmig hat der Finanzausschuss der Stadt Elze einer neuen Gebührensatzung für die kommunalen Friedhöfe zugestimmt bei den Gebühren zumindest einen Kostendeckungsgrad von 25 Prozent zu erreichen Elze – Einen unvorhergesehenen Zwischenstopp am Bahnhof in Elze mussten die Fahrgäste eines ICE 1081 in der Nacht zum Samstag auf dem Weg nach München einlegen Ein verdächtiger DIN-A5-Umschlag in einer Toilettenkabine des Zuges hatte zu einem Polizeieinsatz geführt dass die rund 450 Fahrgäste – darunter viele Urlauber – den Zug gegen 0.30 Uhr verlassen mussten Da der Aufenthalt in Elze mehrere Stunden andauerte in der Schulsporthalle an der Sehlder Straße untergebracht Mehle und Wülfingen sowie Elzes Bürgermeister Wolfgang Schurmann sorgten für einen schnellen und reibungslosen Transport der Menschen in die warme Sporthalle Nachdem die Spezialisten der Bundespolizei Entwarnung gegeben hatten konnten alle Zugreisenden gegen 4 Uhr in der Früh ihre Fahrt im ICE fortsetzen Rund 450 Reisende sind von der Maßnahme betroffen Erst nach dreieinhalb Stunden geht die Fahrt weiter Rund 450 Menschen haben in der Nacht zum Sonnabend im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen wegen eines verdächtigen Briefumschlags einen ICE verlassen müssen – und konnten nach rund dreieinhalb Stunden mit ihm weiterfahren Auch der Bahnhof in der Kleinstadt Elze wurde in der Nacht abgesperrt der von Hamburg nach München unterwegs war war ihr zufolge ein verdächtiger DIN-A5-Umschlag gefunden worden Näheres zum Polizeieinsatz war zunächst unbekannt ✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen setzt die Sanierung des Radweges im Zuge der B 1 bei Elze (Landkreis Hildesheim) fort Konkret werden die Deckschicht und die Bankette erneuert Die Maßnahme verläuft von Höhe der Einfahrt An der Sporthalle in Richtung Burgstemmen auf insgesamt ca 900m und wird in drei Teilabschnitte gegliedert die nacheinander bearbeitet werden.Der Radweg wird ab dem 10 Februar für die komplette Bauzeit im oben beschriebenen Bereich nicht nutzbar sein die Sanierung voraussichtlich gegen Ende März abzuschließen Witterungsbedingte oder baubedingte Verzögerungen sind jederzeit möglich.Der motorisierte Verkehr auf der Bundesstraße wird währenddessen mithilfe einer mobilen Ampel abschnittsweise einspurig entlang des Baufeldes aufrechterhalten Radfahrende und Zufußgehende können die Baustelle sicher passieren und werden über die Fahrbahn geleitet.Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und um gegenseitige Rücksichtnahme dessen Sieger ab 10.30 Uhr beim Hallenturnier der SVG Burgstemmen/Mahlerten in der Elzer Schulsporthalle ermittelt wird Gegen 18 Uhr wird dann der Wanderpokal an den neuen Gewinner übergeben – oder können die Kicker des SSV Elze den Cup verteidigen Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Turnier um den großen Wanderpokal freuen doch zuvor gibt es ab 10 Uhr noch eine Neuerung des Wettbewerbs: Jona Meisiek vom Landesligisten FC Eldagsen (ehemaliger Kicker des VfL Nordstemmen) wird beim Experten-Talk natürlich auch über das Thema Fußball sprechen Um 10.20 Uhr wird es (auch neu) eine offizielle Eröffnungs-Show geben Als DJ und Stimmungsmacher konnten die Verantwortlichen der SVG Burgstemmen/Mahlerten Jan-Patrick Krumfuß verpflichten der sich unter anderem auch schon als Stadionsprecher beim SSV Elze und beim VfV 06 Hildesheim einen Namen gemacht hat werden viele Lokalderbys für spannende Unterhaltung sorgen Als Favoriten wurden mehrfach die drei Kreisligisten Elze Wer am Ende das elfte Turnier um den LDZ-Cup gewinnt Aber auch die Zuschauer können jede Menge gewinnen – bei der Tombola gibt es viele attraktive Preise abzuräumen unter anderem als Hauptpreis ein Wellness-Wochenende im Harz sowie verschiedene Fußball-Trikots von Bundesliga-Vereinen und europäischen Top-Clubs Auch Eintrittskarten für Spiele von den Recken von Hannover 96 und von den Giesener Grizzlys gibt es für die „richtigen Lose“ zu gewinnen Theater und Akrobatik dürfen sich schon jetzt auf kommenden Samstag denn für 15 Uhr ist eine besondere und kostenfreie Vorstellung in der Aula der Elzer Astrid-Lindgren-Schule geplant: Zirkus „Kartusch“ ist in der Saalestadt und 17 Mädchen und Jungen werden am Samstag präsentieren was sie in den Tagen zuvor gelernt und einstudiert haben Zirkus „Kartusch“ ist eine Ferienpass-Aktion die schon seit mehr als 20 Jahren das Highlight des Programms in den Herbstferien bildet Seit Montag trainieren die Darstellerinnen und Darsteller im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit Theaterpädagoge Renzo Solórzano aus Hildesheim Unterstützt wird Solórzano nicht nur vom aktuellen Team der Stadt-Jugendpflege Elze Shakira Raudies und Johanna Lilie angehören sondern auch von acht ehrenamtlichen Jugendgruppenleiterinnen und -leitern Sie alle wollen ihren Anteil dazu beitragen Aufführung des beliebten Ferien-Angebots Zirkus „Kartusch“ ein Erfolg wird Schwer bewaffnete Polizisten sicherten den Bahnhof in Elze Ein aus Hamburg kommender ICE wurde am Freitagabend in Elze (Landkreis Hildesheim) gestoppt nachdem ein Reisender auf der Bordtoilette einen verdächtigen Gegenstand gefunden hatte Rund 450 Fahrgäste mussten den Zug verlassen Schwer bewaffnete Polizisten sicherten den Bahnhof habe ein Fahrgast in dem aus Hamburg kommenden und in Richtung München fahrenden ICE gemeldet dass er auf der Bordtoilette ein verdächtiges Paket gefunden habe den Zug am Bahnhof im niedersächsischen Elze zu stoppen Rund 450 Reisende mussten den Zug verlassen und bekamen einen Schreck: Am Bahnsteig wurden sie von schwer bewaffneten Polizisten in Empfang genommen Die Fahrgäste wurden zunächst in einer nahegelegenen Turnhalle untergebracht Erst nach Stunden konnte Entwarnung gegeben werden Nähere Informationen sollen im Laufe des Samstags von der Polizei bekannt gegeben werden Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Von: Rolf Kuhlemann Elze - Was für ein Finale: Zur Verteilung der Geschenke im Rahmen der Elzer Initiative „Wunschweihnachtsbaum-Aktion mal anders“ kamen am Dienstagnachmittag mehr als 100 Kinder teilweise von den Eltern oder Großeltern begleitet wurden vom Weihnachtsmann und seinem Helferteam mit einem kleinen Päckchen bedacht schließlich hieß die Aktion für Kindergarten- und Grundschulkinder im Alter von drei bis zehn Jahren dieses Mal „Bücherwunsch sucht Wunscherfüller“ Nach dem gemeinsamen Lied „Alle Jahre wieder“ am Flügel begleitet von Kantorin Viktoria Buck die bei einem spontanen Spiel die Weihnachtsgeschichte nachstellten Für wahre Begeisterung sorgten die Mädchen und Jungen die – begleitet von einigen Sängerinnen und Sängern des CJD-Chores unter der Leitung von Jürgen Kruppa – das eigens für die Geschenkübergabe einstudierte (im Libanon bekannte) Lied zum Thema „Frieden“ vortrugen – und das in fünf Sprachen Dann kam der ersehnte Auftritt des Weihnachtsmannes der bei der Geschenkübergabe von den zuvor genannten Helferinnen unterstützt wurde Viele leuchtende Kinderaugen waren zu sehen Apropos Unterstützung: Die Verantwortlichen der Aktion sind froh über die Spenden der Elzerinnen und Elzer sowie über die Süißgkeiten vom Elzer Edeka-Markt und die Kekse von Bäckerei Freimann aus Mehle die gemeinsam in einer Geschenktüte an die Kinder vergeben wurden Elze – „Rattenbekämpfungsmittel sind nur von sachkundigen und unterwiesenen Personen zu benutzen daher vertrauen wir auf eine Schädlingsbekämpfungsfirma sagt Daniel Symolka als Ordnungsamtsleiter der Stadt Elze zum Thema Rattenbefall Den gebe es eher m Stadtgebiet als in der Ortsteilen und in der Regel eher im Frühjahr – allerdings könne man das nicht so pauschal sagen Die Experten von der Firma Klimasch aus Aerzen um so die Situation mit den Ratten in den Griff zu bekommen Die Strecke zwischen Hameln und Elze wird ab dem 1 Februar 2025 nach umfassenden Reparaturarbeiten wieder für den Eisenbahnverkehr freigegeben Februar 2025 bleibt der Schienenersatzverkehr bestehen um den Übergang für Fahrgäste und Personal reibungslos zu gestalten Februar 2025 wird der Zugbetrieb wieder aufgenommen.Der Infrastrukturbetreiber hat die im Oktober 2023 beschädigte Eisenbahnbrücke instand gesetzt und das Stellwerk erfolgreich in Betrieb genommen Für die Fahrgäste bedeutet dies eine Rückkehr zu einer schnellen und komfortablen Verbindung im Vergleich zum bisherigen Ersatzverkehr mit Bussen.Um einen reibungslosen Übergang für unsere Fahrgäste zu schaffen bleibt der Ersatzverkehr bis zum Betriebsende des 03 ihre Streckenkunde auffrischen – ein essenzieller Bestandteil der betrieblichen Sicherheit.Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs erfolgt zudem die Inbetriebnahme des neuen Haltepunkts Marienau werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend auf die Bedienung dieses neuen Haltes geschult Aufgrund der Fristen für Datenaktualisierungen und der kurzfristigen Feststellung der Streckenfreigabe können die Fahrplanauskünfte nur schrittweise aktualisiert werden Die Fahrplanauskünfte werden voraussichtlich frühestens ab Mittwoch in allen Datenbanken aktualisiert sein.Aktuelle Informationen finden Sie wie gewohnt auf unserer Website unter www.start-NI-mitte.deund in unseren digitalen Medien Elze/Alfeld - Trainerwechsel in Alfeld und Elze: Wie die Verantwortlichen der Fußballsparte um Leiter Markus Hoffmann am Samstag in einer Pressemitteilung veröffentlicht haben wird der bisherige Coach des Bezirksligisten nur noch bis zur Sommerpause die Mannschaft trainieren Als sein Nachfolger steht bereits Miguel Krahl fest der aktuell den Kreisligisten SSV Elze trainiert Wörtlich heißt es im Presseschreiben der SV Alfeld: „Liebe Sportfreunde gemeinsam mit dem Trainer unserer ersten Herrenmannschaft hatten wir uns im Januar 2024 darauf verständigt Die fünf erfolgreichen Jahre im Amt als Trainer der ersten Herren sicherlich gekrönt durch den Landesligaaufstieg im Jahr 2022 Da ab Januar die Planung für die neue Saison durch die Koordinatoren des Herrenbereiches aufgenommen wird bereits zum jetzigen Zeitpunkt einen neuen Trainer der ersten Herren zu gewinnen und der Mannschaft und der Öffentlichkeit vorstellen zu können dass wir mit Miguel Krahl einen jungen Trainer für uns begeistern konnten Miguel Krahl freut sich auf die Zusammenarbeit mit unseren jungen Wilden (Altersdurchschnitt der Mannschaft 23 Jahre) Da ihm Holger Wesche ein eingespieltes und homogenes Team überlässt findet Miguel Krahl beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit vor Für die sehr gute und durchweg vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Holger Wesche bedanken wir uns ausdrücklich Wir blicken auf eine lange gemeinsame Zeit zurück in der Holger Wesche das Bild der ersten Herren maßgeblich geprägt hat und freuen uns auf eine gemeinsame Rückserie der Saison 2024/25“ Auf Nachfrage der LDZ-Sportredaktion wollte Holger Wesche am Sonntagmittag keine Stellung dazu nehmen Zu seiner fußballerischen Zukunft wollte er keine konkreten Aussagen machen.In Elze sieht das anders aus: Nach Aussage des Co-Trainers Timo Hauptmann sei die SSV-Mannschaft am Donnerstag über einen Wechsel ihres Trainers informiert worden Auf der anderen Seite hätte ich lieber mit ihm in Elze weiter gearbeitet denn die junge Mannschaft hat viel Potenzial“ Gemeinsam mit Krahl habe er seit Freitag bis gestern – unabhängig vom Trainerwechsel – Spielergespräche geführt um die Zukunft des Kreisligisten zu besprechen Der Großteil der Mannschaft habe bereits eine Zusage für den Verbleib in der Saalestadt gegeben „weil die Fußballer sich mit dem SSV identifizieren“ Das Gerüst der Mannschaft für die neue Saison stehe bereits aber auf der anderen Seite sei es auch „normal“ wenn sich der eine oder andere Kicker – unabhängig vom Trainer-Wechsel – umorientiere Die SSV-Führungsriege bemühe sich bereits um einen Nachfolger für Miguel Krahl erste Kontaktaufnahme mit möglichen Trainer-Kandidaten habe es bereits gegeben Hauptmann selbst würde gern als Co-Trainer weitermachen das habe er der Mannschaft bereits mitgeteilt – in dem Fall müssten sich die Kicker keine Sorgen machen Elze - Die Verkehrsader bleibt lahmgelegt: Die Hauptstraße in Elze die geradewegs durch die Stadt führt und aufwändig erneuert wird ist voraussichtlich erst im kommenden Jahr saniert und umgestaltet Elze - Hunderte Fahrzeuge sind täglich auf der Hauptstraße in Elze unterwegs – normalerweise Altglas- und Altkleidercontainer in Elze und den Ortsteilen der Einheitsgemeinde doch seit Anfang Februar keine mehr am Heilswannenweg gegenüber der Einfahrt zum Bauhof Viele Bürgerinnen und Bürger der Saalestadt werden gedacht haben die Container seien verschwunden – doch dem ist nicht so: Sie wurden lediglich an einen neuen Standort verfrachtet Zu finden sind sie jetzt an der Straße „Am Stadion“ in Höhe des Hartplatzes An der alten Stelle stehen jetzt wieder mehr Parkplätze zur Verfügung Das gilt ganz besonders und zunehmend für die medizinische Versorgung Zum einen nimmt die Anzahl der niedergelassenen Ärzte ab und zum anderen werden immer mehr Krankenhäuser geschlossen oder zusammengelegt bei denen jede Minute über Leben und Tod entscheiden kann Eine genaue und schnelle ist zum Beispiel bei einem Schlaganfall entscheidend worum es sich genau handelt und welche Therapie lebensrettend sein kann Militär oder auch das Technische Hilfswerk zu seinen Kunden zählte hat eine Mobile Stroke Unit (Mobile Schlaganfalleinheit) das über ein CT (Computertomograph) verfügt Die Bilder und Daten können durch ein 5G-Netz direkt zu den PCs entsprechender Fachärzte übertragen werden So kann bereits am Wohnort festgestellt werden ob sich ein Schlaganfallverdacht oder doch eine Blutung im Gehirn bestätigt Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi kam unter anderem begleitet von dem SPD- Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal und der SPD-Landtagsabgeordneten Andrea Prell um sich für das Wunderwerk der Medizintechnik begeistern zu lassen Andreas Philippi zeigt sich bei seinem Besuch beeindruckt von der mobilen Schlaganfalleinheit was so ein Gerät vor allem für Ärzte und Patienten auf dem Land bedeuten kann seit Februar Leiterin des Kriminal-Ermittlungsdienstes in der Saalestadt hat die Leitung des Einsatz- und Streifendienstes im Polizeikommissariat (PK) Elze übernommen Ihr Vorgänger ist auch ihr Nachfolger: Arne Burkard leitet seit ein paar Tagen den Kriminal-Ermittlungsdienst Verbunden damit ist auch der Tausch der Büros sowie der Telefonnummern Die Dienstgrade haben sich nicht verändert – sie bleibt Kriminal-Hauptkommissarin \r","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/elze/personalwechsel-bei-polizei-elze-93283357.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Elze - Beim Polizeikommissariat in Elze gab es zu Beginn des Monats einen personellen Wechsel: Anna Gerock Der personelle Wechsel ist die erste sichtbare Aktion der neuen Leiterin des Polizeikommissariats an der Sedanstraße Kim Wehfer: „Das Ganze hat personaltaktische Gründe Die Werdegänge der Beiden sind jetzt besser auf ihre Posten abgestimmt“ dass beide Beamte Erfahrung in den jeweils anderen Bereichen gesammelt haben: Arne Burkard war vor seiner Zeit in Elze einige Jahre im Zentralen Kriminaldienst (ZEK) in Hildesheim und Holzminden tätig Anna Gerock hat in jüngeren Jahren auch im Streifendienst gearbeitet Dadurch werde der Austausch noch effektiver dass eine bislang unbekannte Person am Franz-Steinbrecher-Weg in Mehle mit pinker Sprühfarbe drei Hakenkreuze auf die Fahrbahn sowie auf die Rückwand eines Verteilerhauses sprühte Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen nahm dies jetzt zum Einlass beim monatlichen Stammtisch über das Thema Rassismus zu diskutieren Dabei teilte einer der Diskussionsteilnehmer mit dass er in der Vergangenheit insbesondere in Mehle aber auch am Elzer Bahnhhof zahlreiche Aufkleber entfernt habe Elze – „Im abgelaufenen Jahr haben wir mit unseren Ausstellungen wohl absolut ins Schwarze getroffen“ der seit mittlerweile 23 Jahren für das Elzer Heimatmuseum verantwortlich zeichnet So seien zumindest zwei der drei Ausstellungen so beliebt gewesen Und auch für dieses Jahr hat Ossenkopp schon wieder spannende und interessante Ideen Elze/Nordstemmen - Immer wieder kam es zu Verzögerungen 15 Monate mussten Pendlerinnen und Pendler zwischen Elze und Hameln mit einem Bus-Ersatzverkehr statt mit Zügen fahren Elze/Nordstemmen - 15 Monate ist es mittlerweile her dass Pendler und Pendlerinnen mit der… Elze - In Elze wird in der Nacht zu Samstag ein ICE gestoppt weil darin ein verdächtiger Gegenstand entdeckt wurde Dann beginnt ein mehrstündiger Einsatz für Feuerwehr und Polizei Elze - Die Fahrgäste mussten den ICE verlassen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei kümmerten… Elze/Hildesheim/Hameln - Nach der Festnahme am Freitag: Auch in Elze und in Hildesheim haben sich Betrüger bei Menschen gemeldet und sich als Ermittler ausgegeben Elze/Hildesheim/Hameln - Offenbar sind im Landkreis Hildesheim derzeit mehrere einzelne Betrüger… über Eurem Kopf wird ein Mülleimer ausgeschüttet“ sagt Marek Fink zu den Sechstklässlern der CJD-Realschule in Elze „Und dann wählt Ihr auf einer Skala von 1 bis 5 Die Mädchen und Jungen laufen zu den jeweiligen Zahlen Anschließend müssen sie Fink gegenüber ihre Entscheidung begründen Diese Interviews werden von einem Kameramann des ZDF gefilmt Elze – Ein 48-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagmorgen gegen 6.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 bei Elze ums Leben gekommen Bis zum frühen Nachmittag war diese zwischen den Abzweigungen Sehlder Straße und Zum Königsstuhl voll gesperrt Nach Angaben der Polizei war der 48-jährige Mann aus dem Landkreis Holzminden mit seinem Motorrad auf der B3 in Fahrrichtung Hannover unterwegs als er aus bislang unbekannter Ursache auf regennasser Fahrbahn stürzte und auf die Gegenfahrbahn rutschte In der Folge wurde der auf der Straße liegende Mann von einem nachfolgenden Auto an dessen Steuer eine 34-jährige Frau aus dem Landkreis Hildesheim saß der Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle die etwas zum Unfallhergang schildern oder andere sachdienliche Hinweise geben können sich beim Polizeikommissariat in Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 zu melden (ger) Im Zeitraum 20.01.2025 - 26.01.2025 führte das Polizeikommissariat Elze die erste Verkehrssicherheitswoche im Jahr 2025 durch Das Ziel der Verkehrssicherheitswoche war es die Hauptunfallunfallursachen durch präventive und repressive Maßnahmen zu reduzieren und auf diese Weise die Verkehrssicherheit im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Elze zu erhöhen Des Weiteren wurde ein neonfarbenes Fahrrad in der Sedanstraße Ecke Hauptstraße aufgestellt um auf die Sicherheit des Radverkehrs aufmerksam zu machen.(siehe Bild in der Anlage) Insgesamt blickt das Polizeikommissariat Elze auf eine intensive und erfolgreiche Woche zurück in der über 250 Ordnungswidrigkeiten geahndet wurden Hierunter fallen sowohl Geschwindigkeits- und TÜV-Verstöße Das Polizeikommissariats Elze wird auch im weiteren Verlauf des Jahres weitere schwerpunktmäßige Verkehrsaktionen durchführen und so zur Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr beitragen Polizeiinspektion HildesheimSchützenwiese 2431137 HildesheimPolizeikommissariat Elze Telefon: 05068 / 9338-0http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/ Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken dass ein 27-jähriger Tatverdächtiger in der Nacht zu Samstag (25.01.2025) bei einem Einbruch gestellt und vorläufig festgenommen wurde Ein Richter hat Untersuchungshaft gegen den Mann angeordnet Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Ein 26-jähriger Mann aus Hildesheim der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand sorgte am Sonntagnachmittag (26.01.2025) für einen polizeilichen Einsatz in der Innenstadt Bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der 26-Jährige aus der Jakobikirchgasse kommend durch die Fußgängerzone gegangen sein Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Ein 13-jähriges Mädchen das seit Donnerstagabend vermisst war und nach dem seit Freitag mit einem Bild gefahndet wurde ist wieder da und befindet sich in der Obhut ihrer Familie Die Öffentlichkeitsfahndung ist somit beendet