Die Notaufnahmen in Emden und Aurich sollen mit Inbetriebnahme der Zentralklinik im Landkreis Aurich geschlossen werden Ursprünglich gab es ein anderes Versprechen Für die Gegner der Zentralklinik bedeutet die Ankündigung Betrug und Wortbruch Kritik an der Entscheidung gibt es in den Sozialen Medien Über die Zentralklinik in Südbrookmerland wurde in mehreren Bürgerentscheiden abgestimmt Damals hatten der Landkreis Aurich und die Stadt Emden versichert dass die 24-Stunden-Notfallversorgung an den vorherigen Standorten erhalten bleibe Bis Mittwoch hatten rund 800 Menschen unterschrieben Die Wählergemeinschaft GfE und mehrere Linken-Politiker kritisierten den Emder Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) scharf Auch im Stadtrat soll noch einmal über die Klinik gesprochen werden Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Gelbe Karte (Emden)IgweEmden Gelbe Karte (Havelse)IfeadigoHavelse Gelbe Karte (Havelse)AytunHavelse Spielerwechsel Dlugaiczykfür OpitzHavelse Gelbe Karte (Emden)EngelEmden Tor 0:1IgweEmden Spielerwechsel Paldinofür IfeadigoHavelse Spielerwechsel Rufidisfür OltroggeHavelse Spielerwechsel Schindlerfür JaeschkeHavelse Spielerwechsel Steffensfür SchillerEmden Spielerwechsel Gudrafür TaskyHavelse Spielerwechsel Steinwenderfür EickhoffEmden Spielerwechsel Podolskifür IgweEmden Gelbe Karte (Havelse)RufidisHavelse Spielerwechsel M. Schmidtfür SteffenEmden Der FC Frisia will weiteren Trubel vermeiden. Damit müssen die Emder den Rest der Saison auf einen Spieler verzichten, der nach einem Rempler gegen den Unparteiischen zu einer wochenlangen Pause verdonnert wurde. Ist nicht glücklich über die lange Sperre für seinen Spieler: Frisia Emdens Trainer Christian de Boer will dennoch einen Nebenschauplatz vermeiden. Da Frisia nun auf den Gang vors Sportgericht verzichtet, ist die Saison für Frank Engelmann gelaufen. Man wolle sich auf den Abstiegskampf konzentrieren. „Nebenschauplätze können wir nicht gebrauchen“, so Trainer de Boer. Das Derby zwischen Frisia und Borssum II hatte auch aufgrund einer wahren Kartenflut mit vier Platzverweisen für Aufsehen gesorgt. Zwei Wochen zuvor hatte Frisia sich zudem zu einer ungewöhnlichen Protestaktion gezwungen gesehen. Nach 75 Minuten hatte die Mannschaft den Platz verlassen, weil sie die Entscheidungen des Schiedsrichters als willkürlich empfand. „Das ist dann reiner Selbstschutz von uns gewesen“, hatte de Boer gesagt. Nun soll wieder mehr Ruhe einkehren im Stadion an der Dortmunder Straße. Mit einem 3:2-Sieg gegen Plaggenburg machten die Emder am Sonntag einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. der dem TSV Havelse noch einmal die Realität des Spitzenfußballs vor Augen führte: Auch wenn der Meistertitel längst gesichert ist Nachlässigkeiten oder fehlende Präzision den Unterschied machen können Beim 0:1 gegen die auswärtsstarken Kickers aus Emden erlebte der TSV genau das – und kassierte in einem intensiven Duell seine erst zweite Heimniederlage der Saison kam früh durch Jaeschke zu einer hochkarätigen Chance Doch was sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit andeutete setzte sich fort: Emden übernahm mehr und mehr die Kontrolle erspielte sich ein Chancenplus und blieb vor allem über Standards stets gefährlich Dass der TSV zur Pause nicht in Rückstand lag war auch dem Aluminium zu verdanken – und einer Prise Glück >>> Einfach per WhatsApp: Sende uns Deine Infos an FuPa Niedersachsen Das entscheidende Tor fiel kurz nach dem Seitenwechsel Nach einem zunächst parierten Abschluss war es Igwe wie selbst TSV-Trainer Samir Ferchichi nach Spielschluss einräumte In der Folge zeigte Havelse zwar Moral und drückte auf den Ausgleich doch wie schon im Spiel zuvor gegen Phönix Lübeck fehlte im letzten Drittel die Effizienz und mehrere vergebene Abschlüsse zeigten: Der Wille war da das der TSV auch in einer Niederlage abgab: kämpferisch keine Nachlässigkeit – vielmehr eine Partie Emden agierte mit der Konsequenz eines Teams Havelse mit dem Selbstverständnis eines Titelsiegers dem an diesem Abend aber das letzte Quäntchen Zielstrebigkeit fehlte Und so bleibt diese Niederlage vor allem eines: eine Erinnerung daran dass auch eine Saison mit bislang herausragender Bilanz Raum für Korrekturen lässt weil nach der regulären Spielzeit womöglich noch ein letztes Genau dafür sind Abende wie dieser wertvoll: als Mahnung Das Traditionsgeschäft „Betten Barghoorn“ in Emden feiert 190-jähriges Bestehen hat sich das Unternehmen immer wieder gewandelt l.) Peter und Dirk Barghoorn auch nach 190 Jahren immer noch zur Hand Beide führten das Geschäft über 30 Jahre – und stellten es 2023 zukunftsorientiert auf Denn auch abseits von offensichtlichen Veränderungen wie Sortiment und Service stünden lokale Traditionsgeschäfte vor großen Herausforderungen in denen Händler einfach nur Waren verkauften sind vorbei – heute sind sie vor allem Berater im Gespräch ihre Situation und Probleme zu erkennen – und dann das richtige Produkt zu finden er schläft schlecht und möchte gerne ein anderes Kopfkissen haben dann kann man ihn nicht mehr einfach vorm Regal stehen lassen.“ Entsprechend müssten sich Händler gegenwärtig anders aufstellen Fühlen sich wohl in den Betten und den Posten: (v die 2024 das Traditionsgeschäft übernommen haben Dass sie das getan und ihren Nachfolgerinnen Wilma Feilscher und Cornelia Hoffmann ein modernisiertes gut geführtes Geschäft überlassen haben davon sind Dirk Barghoorn und sein Vetter Peter überzeugt 2023 investierten die beiden noch einmal rund 250.000 Euro um das Traditionsgeschäft für die Zukunft zu rüsten – damals standen Feilscher und Hoffmann als zukünftiges Chefinnen-Duo bereits fest „Zusätzlich zu den Modernisierungen weil ein Geschäft ja niemals still steht“ das Reinigen und Fertigen von Betten und Kissen sowie der Verkauf von Miederwaren was Kunden ohnehin übers Internet bestellen braucht das Geschäft nicht führen Spontankäufer verirrten sich ohnehin selten in die Boltentorstraße „Tatsächlich kennen wir mehr als die Hälfte unserer Kunden“ von dem alle seit mindestens einem Jahrzehnt bei Betten Barghoorn tätig seien sei neben der Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit der Emder der zweite große Baustein für einen 2025 erfolgreichen Einzelhandel Fachkräftemangel kenne das Unternehmen nicht „Darüber sind wir auch sehr glücklich weil wir das Geschäft sonst nicht führen könnten“ Und es soll nach 190 Jahren ja noch etwas weiter gehen KG steigt auf dem Gelände der Emder Werft und Dock GmbH (EWD) als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen Sebastian Jeanvré erhielten die notwendigen Genehmigungsunterlagen vom Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg „Das Verfahren hat rund ein Jahr gedauert und wir freuen uns sehr dass wir jetzt die Nachfrage in Emden bedienen können“ der zugleich auch Chef der Emder Werft und Dock GmbH ist Das maritime Kerngeschäft soll der Rückbau von Seeschiffen „Im Prinzip können wir künftig alles zerlegen was durch die Seeschleuse in den Emder Hafen einlaufen kann“ Mit der nun vorliegenden Genehmigung startet das Team um Jeanvré und Sommer mit der Akquise in dieses Geschäftsfeld einsteigen zu wollen die wir jedoch aufgrund der laufenden Genehmigungsphase noch ablehnen mussten“ sei gleichzeitig ein starkes Signal für die deutsche maritime Wirtschaft KG ist nun das einzige deutsche maritime Unternehmen das über die notwendigen Genehmigungen verfügt Das notwendige Zertifizierungsverfahren sei anspruchsvoll gewesen das Unternehmen habe sich jedoch auch sehr auf die Unterstützung von Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff Wirtschaftsförderin Martje Merten und verschiedener Entscheider beim Niedersächsischen Umweltministerium sowie bei den Gewerbeaufsichtsämtern Oldenburg und Emden Jerzy Gohlke und Oliver Schmidt verlassen können „Wir haben Hand in Hand und jederzeit transparent zusammengearbeitet um in dieses Geschäft einsteigen zu können Letztlich tragen wir damit weiter dazu bei dass der Seehafen Emden weiter floriert und die Rohstoffe aus alten Schiffen in Deutschland bleiben“ der zugleich Geschäftsführer der ReLog GmbH einem Unternehmen für die Planung und Umsetzung von Industrierückbau-Projekten Mit dieser Kooperation sollen nun neben Schiffen auch Industrieanlagen zurückgebaut werden Jeanvré bildet gemeinsam mit Björn Sommer eine Doppelspitze in der Geschäftsführung der EWD Benli Recycling GmbH & Co Vom Schiff zum Rohstoff: Genehmigung für Rückbau von Schiffen und Industrieanlagen erteilt Wenn Sie bereits E-Paper oder Okay Online-News Abo Kunde sind melden sich bitte über den Menüpunkt „Anmelden“ an Mit dem E-Paper des Ostfriesischen Kuriers verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Norderland Bleiben Sie aktuell informiert mit dem Ostfriesischen Kurier als digitale Ausgabe Ob im Abonnement oder als einzelne Ausgabe – Wählen Sie einfach aus: Kaufen Sie sich bequem und einfach die tagesaktuelle Ausgabe als PDF-Download Copyright © SKN Sein Besuch wirft ein neues Licht auf die wenig erforschte Phase der kanadischen Besatzung (abofrei lesbar) Der Kanadier Donald MacLeod kommt diese Woche nach Emden den sein Vater im Mai 1945 aus Emden nach Kanada schrieb Intensiv beschäftigte er sich in den zurückliegenden Monaten mit den Kriegserlebnissen seines Vaters Seine Recherchen hat er nun zu Papier gebracht John MacLeod gehörte zu den Männern Für die Emder Stadtgeschichte sind diese Aufzeichnungen von großem Interesse Die nur wenige Wochen währende Phase der kanadischen Besatzung – bald darauf wurden sie von den Briten abgelöst – ist in Emden bislang wenig erforscht Donald MacLeods Besuch ist aber vor allem aus menschlicher Sicht von Bedeutung Sein Kommen erinnert an den Besuch der kanadischen Bomberpiloten Louis Coleman und Edward Hutton September 1944 in Schutt und Asche legten und schließlich im Mai 1995 Mut und Größe hatten Vor fünf Jahren berichtete dann – als wohl letzter noch lebender Veteran – der Kanadier Joe Sullivan über seine Erlebnisse in Emden sind Begegnungen wie die mit Donald MacLeod umso wichtiger „Mein Vater würde sich riesig darüber freuen dass sich die Leute für seine Geschichte interessieren und wie gut ich in Deutschland aufgenommen werde“ Was sein Vater auf seinem Weg nach Emden erlebte wird morgen Thema einer weiteren Geschichte sein Gleichzeitig wird die Perspektive der Emder dokumentiert In Emden können künftig Schiffe recycelt werden Die EWD Benli Recycling habe die Genehmigung erhalten und steige damit „als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen Das Trockendock der Traditionswerft EWD (Emder Werft und Dock GmbH) in Emden Hier könnten künftig alte Schiffe verschrottet werden Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen mehr Themen Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) Öffentlichkeitsfahndung nach 18-Jähriger mit ihrem 7 Monate alten Säugling wird die 18-jährige Estera Wenessa Figula aus Leer vermisst Sie ist mit ihrem 7 Monate alten Säugling nicht an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt dass eine Gesundheitsgefährdung für die Tochter der Frau Figula vorliegt Die 18-Jährige hatte in der Vergangenheit Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven und ist häufiger Bahn gefahren Die junge Mutter wird wie folgt beschrieben: Wer Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann oder die beiden Personen gesehen hat sich umgehend bei der Polizei Leer unter der Telefonnummer 0491-97690-215 zu melden Polizeiinspektion Leer/EmdenPressestelleTelefon: 0491-97690 114E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-ler.polizei-nds.de Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Zeugenaufruf nach Körperverletzung auf dem Johannimarkt++ Weener - Körperverletzung auf dem Johannimarkt Am gestrigen Donnerstagnachmittag kam es in Weener auf dem Johannimarkt zu einer Körperverletzung Ein bislang unbekannter Täter schlug einem 31jährigen in Höhe der .. Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++illegale Abfallentsorgung - Zeugen gesucht++Verkehrsunfall auf der A28++ Zeugenaufruf zu einer Verkehrsunfallflucht++ Moormerland - illegale Abfallentsorgung Bereits am 18 April 2025 wurde eine illegale Abfallentsorgung in der Mentewehrstraße festgestellt Bislang unbekannte Täterschaft entsorgte insgesamt elf mit Dämmwolle .. PI Leer/Emden (ots) - ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin++ Gefährliche Körperverletzung ++ Leer - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht Am 30.04.2025 in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:10 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Heisfelder Straße zu einer Verkehrsunfallflucht Ein Kunstverein ist kein Sportklub: Wer neu ist findet nicht übers Mittrainieren Anschluss Doch in Emden gibt es für Frischlinge in der Szene jetzt einen speziellen „Türöffner“ Der Aufbau für die erste eigene Ausstellung der Neulinge im Emder Kunstverein läuft Auch Merten Asmus und Noreen Wojcieszak sind schon gespannt auf die Reaktionen zur „Pigmento“-Premiere im Müllerhaus Auch wenn intern gern von den „Jungen Wilden“ oder den „Young Artists“ die Rede ist: Das Alter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle Und gemeinsam gemalt – wie in einer Art „gemischtes Doppel“ – wird auch nicht den Beweggrund für die Gründung der Gruppe zu verstehen der sich mit 44 Jahren erstmals künstlerisch an die Öffentlichkeit wagt erklärt es jedenfalls so: „Im Sportverein geht man als Neuer zum Training und bekommt so automatisch Anschluss – in der Kunst wo jeder eher für sich zu Hause arbeitet funktioniert das so nicht.“ Also müssten eigene Ausstellungen und gemeinsame Projekte her zu inspirieren und sie so überhaupt auf die kreative Bildfläche zu holen Steuert avantgardistische Styropor-Gemälde mit 3-D-Effekt bei: Dima Chvaikouski „Wir wollen uns dadurch nicht vom übrigen Verein abkapseln wie wir uns selbst stärker einbringen können“ Denn damit es nach dem Umzug des Vereins von der Fußgängerzone zum Wall und nach der jüngst beendeten Mitgliederausstellung möglichst ohne Leerlauf im Müllerhaus weitergeht „Deshalb hat auch der Vorstand gesagt: Schließt euch doch zusammen“ Vor dem Aufbau: Die ersten Werke der Neulinge im Kunstverein stehen schon bereit Zusammen mit der 20-jährigen Noreen Wojcieszak die im Verein zudem Schriftführerin ist bildet Asmus nun die erste Anlaufstelle für Neuzugänge „Deshalb laufen die Absprachen im Moment noch vorwiegend über WhatsApp aber wir haben uns auch schon persönlich getroffen“ Im klassischen Brainstorming von Angesicht zu Angesicht wurde auch der Name „Pigmento“ gefunden Denn als „Türöffner“ zum Verein soll die Gruppe dauerhaft Bestand haben wenn die nächste Generation nachrückt im nächsten Jahr zu einem bestimmten Ausstellungsthema zu arbeiten“ Das sei künftig einmal im Jahr geplant Doch in den nächsten sechs Wochen präsentieren sich die neun aktuellen „Pigmento“-Künstler erst einmal ohne einen solchen Rahmen Asmus und Wojcieszak sind sich einig: „Das wird spannend.“ In der Ostfrieslandklasse A sorgt Wolthusen für eine Überraschung Frisia Emden feiert ebenfalls einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf Suurhusen und Rot-Weiß geben sich keine Blöße Frisias Stefan Lorey zieht ab: Die Emder holten gegen Plaggenburg wichtige Punkte im Abstiegskampf Trotz des Sieges gab es einen Wermutstropfen für die Seehafenstädter: Djoume Conde sah die Ampelkarte (60.) Er wird der SG nächsten Freitag im Spitzenspiel gegen Suurhusen fehlen „Gelb/Rot für Conde war völlig überzogen“ haderte Gäste-Trainer Tobias Stöhr hinterher Per Kopfball brachte Hildebrandt den SVL mit 1:0 in Front (6.) Nur kurze Zeit später antwortete der Tabellenzweite mit Toren in kurzen Abständen von Conde Holstein und Adelmund mit der 3:1-Führung Leezdorf verkürzte nach dem Seitenwechsel durch einen weiteren Kopfball-Treffer auf 2:3 (57.) Trotz Unterzahl dominierten die Emder bis zum Schlusspfiff und gaben das Heft nicht mehr aus der Hand Über weite Strecken der ersten Halbzeit taten sich die Gastgeber recht schwer „Torhüter Daniel Dietrich hat uns mit zwei tollen Paraden vor einem Halbzeit-Rückstand bewahrt“ sagte Concordia-Trainer Waldemar Schulz hinterher Erst nach dem Wiederanpfiff bekam Suurhusen eindeutig Oberwasser Die Heimelf erspielte sich etliche Torchancen Per Strafstoß traf Stefan Rehling zum erlösenden 1:0 (65.) Minute schwächten sich die Gäste nach einer Ampelkarte Minute war der Heimsieg für den Spitzenreiter endgültig unter Dach und Fach als Torjäger David Kloos zum 2:0 einschob Die Gäste erwiesen sich als der erwartet unbequeme Widersacher „Insgesamt war es jedoch ein verdienter Arbeitssieg über 90 Minuten“ urteilte BW-Übungsleiter Sven Voorwold hinterher Der VfB nutzte seine erste hochkarätige Torchance zur 1:0-Pausenführung Die Platzherren steigerten sich nach dem Seitenwechsel etwas und wurden mit dem 1:1-Ausgleich durch Marcel Cortes-Pereira belohnt (53.) Minute bewies BW-Routinier Uwe Herzog seinen Torinstinkt Er traf aus dem Gewühl heraus zum Borssumer 2:1-Siegtreffer „Beim Blick auf die Tabelle ein wichtiger Sieg“ befand ein zufriedener Frisia-Coach Christian de Boer hinterher Nach einem Zuspiel von Malte Lorey versenkte Jens Schneider das Spielgerät zur frühen 1:0-Führung (2.) Mit einem verwandelten Freistoß markierte Lorey das 2:0 (27.) Praktisch mit dem Halbzeit-Pfiff verkürzte Plaggenburg aus dem Gewühl heraus auf 2:1 Als Bjarne Engelmann für den dritten Frisia-Treffer sorgte Die Eintracht setzte in der Schlussphase zwar alles auf eine Karte aber mehr als der Anschlusstreffer zum 3:2-Endstand sprang nicht heraus Frisia Emden gegen Plaggenburg in der Saison 2024/2025 Das Emder Kino hat sein Programm erweitert Mit der Reihe „CineMoments“ können alte Klassiker erneut auf der großen Leinwand erlebt werden Vor allem eine Altersgruppe hat das Cinestar im Blick Das Kino in Emden möchte für Senioren attraktiver werden: Theaterleiter Andreas Huismann und sein Team haben sich deshalb eine besondere Aktion überlegt 16 ausgewählte Kritiker lädt die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden zu einem Workshop zur umstrittenen Schließung der Notfallversorgung in Emden und Aurich ein Mit diesen Bürgern will Klinik-Boss Dirk Balster diskutieren Baulich geht es auf der Großbaustelle in Uthwerdum voran da aber vor allem unsichtbar für die Bevölkerung Zumindest einen Schritt in Richtung Transparenz kündigt die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden jetzt an Geplant ist ein Impulsvortrag zur aktuellen Lage und den Eckpfeilern der künftigen Zentralklinik Anschließend sollen in interaktiver Form die Erwartungen an die zukünftige Notfallversorgung der Region nach dem Start der Zentralklinik gesammelt und diskutiert werden Gewünscht werden Diskussionsbeiträge die sich nicht nur zu den aus Sicht der Bürger notwendigen Leistungen und Kompetenzen äußern sondern auch zu Finanzierungsmöglichkeiten und dem rechtlichen Rahmen Zumindest Letzteres dürfte in der Diskussion aber herausfordernd werden 2024 hatten regulatorische Veränderungen im Kliniksektor ursprüngliche – und 2019 im zweiten Emder Bürgerentscheid versprochene – Pläne für den Erhalt der Notfallvorsorge zunichtegemacht dem geplanten Jahr der Eröffnung der Zentralklinik in Uthwerdum (Landkreis Aurich) noch manche Vorschrift geändert haben könnte Zu den geladenen Gästen gehören mit den Emdern Jochen Eichhorn (GfE) Henning Meyer (FDP) und Lars Mennenga (Die Linke) gleich fünf Mitglieder des Emder Stadtrates Sie waren bei der Gesundheitsklausur am 22 als Dirk Balster erstmals formell das Aus für die Notfallambulanzen an den beiden Klinikstandorten in Emden und Aurich verkündete Die Norder Notfallambulanz war bereits 2023 mit Umwandlung der Klinik in ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) Geschichte Aus den Reihen der Auricher Kreispolitik sind Gila Altmann (Grüne) und Dorothea van Gerpen (SPD) anwesend aus dem Norder Stadtrat Volker Glumm (CDU) Aus der Zivilgesellschaft sind Günter Beyer designierter Bürgermeisterkandidat für Emden Weber hatte nach Verkündigung der Schließung der Notfallversorgung online eine Petition zum Erhalt gestartet Inzwischen hat sie über 1000 Unterschriften Weitere Gäste seien aus Platzgründen nicht zugelassen Der Sozialpsychiatrische Verbund in Emden fordert eine stärkere Einbindung in die psychiatrische Notfallversorgung der geplanten Zentralklinik Jetzt hat die Geschäftsführerin ein Forderungspapier angefertigt Bei der zukünftigen Versorgung von Notfällen in Ostfriesland wollen viele mitreden Auch der Sozialpsychiatrische Verbund hat dazu Forderungen Im SpV haben sich in Emden 38 Einrichtungen zusammengeschlossen Mitglieder sind unter anderem die Psychiatrische Klinik die OBW (Ostfriesische Beschützende Werkstätten) Der Verein „Das Boot“ zur Förderung seelischer Gesundheit aber auch das Autismus-Therapie-Zentrum sowie verschiedene Selbsthilfegruppen Aufgabe ist die Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Beeinträchtigungen Die rechtlichte Grundlange bildet das Niedersächsische Landesgesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) Bisher plant die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden eine psychiatrische Klinik am Standort der Zentralklinik in Uthwerdum (Landkreis Aurich) zu etablieren Ergänzt werden soll das Angebot durch dezentrale Tageskliniken müssten die sogenannten Psychiatrischen Institutsambulanzen angedockt werden Außerdem sollten medizinische Versorgungszentren (MVZ) Psychiatrie gegründet werden möglichst in Trägerschaft der Stadt oder des Landkreises Damit solle den „zunehmend ausgedünnten“ ambulanten psychiatrischen Behandlungsmöglichkeiten entgegengewirkt werden wenn Patienten nach einer Behandlung in Emden nach Hause gehen können oder wenn sie erst einmal aus Uthwerdum nach Emden kommen müssen“ biete aber auch einige Chancen für die Patienten So ließen sich an einem Ort die Grenzen zwischen stationärer teilstationärer und ambulanter medizinischer Behandlung öffnen die gemeindepsychiatrische Versorgung von Patienten könnte sich neu aufstellen weil bei psychisch erkrankten Menschen mitunter verschiedenste Faktoren zusammenkommen Die Mitglieder des Emder Sozialausschusses hörten sich den Vortrag der Geschäftsführerin nickend an Eine entsprechende Umsetzung sei „sehr wünschenswert“ Allerdings auch kostenintensiv – und von den weiteren Entwicklungen im Gesundheitsbereich abhängig „In der Hinsicht waren wir in der Vergangenheit manches Mal sogar zu schnell – und wurden dann von veränderten Gesetzen eingeholt“ sagte Fachbereichsleiter Volker Grendel – und spielte damit mutmaßlich auf die jüngste Diskussion um die Schließung der rund um die Uhr erreichbaren Notfallversorgung in Emden an Immerhin: Das Forderungspapier des SpV sei der Trägergesellschaft zugegangen Der Flügelspieler von Kickers Emden erzielte in dieser Regionalliga-Saison sieben Tore - alle in der Fremde In den vergangenen drei Auswärtspartien traf der 22-Jährige gleich viermal Der siebte Streich von „Auswärts-Igwe“ bescherte den Emdern am Freitagabend einen 1:0-Erfolg beim bereits feststehenden Meister TSV Havelse Kai Kaissis hatte sich nach einer Kopfball-Vorlage von Mika Eickhoff durchgetankt und aus spitzem Winkel abgezogen Der zur Pause eingewechselte Havelse-Keeper Alexander Dlugaiczyk konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen - und Igwe staubte aus vier Metern ab (53.) „Ich hatte schon vorher auf einen Querpass spekuliert“ „Der Rest war instinktiv.“ Und Formsache für den Mann der vier der letzten elf Kickers-Tore selbst erzielt und zudem noch drei vorbereitet hat „Am Ende haben wir uns die drei Punkte verdient Nach leichten Schwierigkeiten in der Anfangsphase kam Kickers immer besser ins Spiel - und besaß die erste Großchance Mika Eickhoff schaltete nach einem Einwurf von David Schiller schnell und versuchte TSV-Torhüter Tom Opitz mit einem Heber zu überwinden Opitz lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen an die Latte (18.) Zwei Minuten später scheiterte Eickhoff per Direktabnahme erneut an Opitz Kickers-Keeper Isaak Djokovic wurde erst in der 28 der den Vorzug vor Marcel Bergmann erhalten hatte und erstmals seit dem 7 Dezember 2024 wieder zwischen den Pfosten stand parierte einen 16-Meter-Schuss von Julius Düker Auf der Gegenseite verfehlte Eickhoff mit seiner dritten Möglichkeit das Ziel (40.) „Wir hatten einige gute Aktionen nach vorne“ dass seiner Mannschaft acht Minuten nach dem Seitenwechsel die Führung gelang Dafür mussten die Ostfriesen bis zum Schlusspfiff hart arbeiten Der Regionalliga-Meister wurde vor allem nach Ecken gefährlich: Düker scheiterte per Kopf an Djokovic Sekunden später klatschte ein Düker-Kopfball an den Pfosten (64.) Einen Distanzschuss von Oliver Schindler entschärfte Djokovic mit einer starken Parade (77.) „In der Phase hat man dann die Qualitäten von Havelse gesehen „Aber auch wir hatten noch gute Gelegenheiten.“ Nach feinem Zuspiel von David Kébé tauchte Tobias Steffen frei vor Dlugaiczyk auf entschied sich aber gegen den Abschluss und für den Querpass zu Tido Steffens der die Kugel nicht im Kasten unterbringen konnte (80.) Auch der eingewechselte Marten Schmidt verpasste das 2:0 - er traf nach einem Freistoß von Tim Dietrich per Kopf nur den Pfosten (90.+1) Nachdem Djokovic einen Distanzschuss von Mick Gudra problemlos gehalten hatte war Schluss - und der gelungene Emder Auftritt beim Meister perfekt Durch den Sieg beim stärksten Heimteam festigte Kickers Platz eins in der Auswärtstabelle „Havelse war im Hinspiel die etwas reifere Mannschaft Für Michael Igwe war es ein nahezu perfekter Abend - mit nur einem Makel Er kassierte seine fünfte Gelbe Karte und wird Kickers im Heimspiel gegen Eintracht Norderstedt am kommenden Samstag (17 Uhr So bleibt dem 22-Jährigen nur noch eine Chance seinen Lauf fortzusetzen - am letzten Spieltag gegen seinen Ex-Verein Teutonia Ottensen Beim Beachvolleyballturnier der A-Kategorie an der IGS Emden erzielten die Emder Teams gute Erfolge Klots/Koenigs schafften es bis ins Achtelfinale Im Achtelfinale war Schluss: Jannik Koenigs und Anton Klots erreichten am Ende Platz sieben In der ersten Spielrunde kam es für Bech/Osterkamp sozusagen „knüppeldick“: Sie standen gegen die an eins gesetzten Fahrenbach/Pickert (Bremen 1860/GFL Hannover) am Netz Dennoch hielten sie im ersten Satz noch gut mit aber in Summe verlor das Emder Duo klar mit 2:0 Ebenfalls in der ersten Runde kam es zum Duell der ehemaligen Teamkollegen Röttger/Schmeling gegen Klots/Koenigs (die beiden spielen für die VSG Ammerland) Der erste Satz ging deutlich an Klots/Koenigs genauso deutlich an Röttger/Schmeling Also musste der Entscheidungssatz Klarheit über den Gewinner bringen Röttger/Schmeling setzten sich knapp mit 15:13 durch Impressionen vom Beachvolleyball-Turnier der Kategorie A in Emden Impressionen vom Beachvolleyballturnier der Kategorie A in Emden dass es für Schmeling/Röttger im sogenannten Winner-Baum weiterging während für die beiden anderen Emder Teams noch die Möglichkeit bestand über den Looser-Baum Richtung Finale zu kommen Bech/Osterkamp verloren ihr zweites Spiel sehr knapp mit 12:15 und 23:25 Weil die Spiele unter der Turnierform doubel-out standen war für Bech/Osterkamp das Sportlich gelaufen Sie gewannen ihr nächstes Spiel gegen ein Team vom VFL Lintorf mit 2:1 und waren damit eine Runde weiter Das nächste Spiel ging für die beiden gegen Machel/Pommerening von den Giesen Grizzlys Auch dieses Spiel gewannen Klots/Koenigs ebenfalls mit 2:1 Gegen Landon/Raude (TK Hannover/VC Osnabrück) verloren sie allerdings mit 1:2 was ihnen immerhin noch einen Punkt für die deutsche Rangliste einbrachte Was ging bei Röttger/Schmeling im Winner-Baum Nach dem Auftaktsieg gegen ihrer ehemaligen Mitstreiter in der Halle gingen zwei weitere Spiel knapp verloren Damit waren sie ebenfalls raus und belegten Platz neun Bis ins Finale durchgekämpft haben sich die favorisierten Teams Adelmann/Jargow (SF Aligse/VSG Ammerland) und Henze/Stange (TSGL Schöneiche) In einem sehr spannenden Finale setzten sich Adelmann/Jargow mit 2:1 durch Aus Sicht des Organisations-Teams von den Emder Volleys war es ein sehr erfolgreiches Turnier mit einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld Das über den ganzen Tag stabile Wetter hat viele Beachvolleyball interessierte Zuschauer auf die Anlage der IGS Emden gelockt „Die positive Resonanz motiviert uns im nächsten Jahr ebenfalls wieder ein Turnier auf diesem Niveau anzubieten“ Die Frauenfußballmannschaft des TSV Abbehausen steht in der Bezirksliga kurz vor dem Klassenerhalt Sie bezwang den TB Twixlum mit 4:2 und hat vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf den Drittletzten Die Abbehauserinnen (am Ball Jelke Freese) führten gegen Twixlum mit 4:0 danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar Theoretisch wäre der Abstieg noch möglich gewesen für die Abbehauser Bezirksliga-Fußballer So richtig gebangt hatte man im TSV-Lager aber schon länger nicht mehr Nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Großenkneten steht der Klassenerhalt endgültig fest Am fünftletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga trifft der TSV Abbehausen am Freitag ab 20 Uhr zu Hause auf den TSV Großenkneten Bei einem Sieg wäre der Klassenerhalt erreicht Die Bezirksliga-Fußballerinnen des TSV Abbehausen haben sich im Kampf um den Klassenerhalt ein Sechs-Punkte-Polster verschafft Das Team von Bernd Neumann bezwang den Tabellenletzten TuS Hinte mit 6:1 BW Borssum verliert auch gegen den TuS Pewsum mit 1:2 und steht nach drei Niederlagen in Folge unter Druck Trotz kämpferischer Leistung fehlte am Ende das Glück Erst in der Nachspielzeit gelang den Gästen der Lucky Punch Die Spieler des TuS Pewsum bejubelten einen Last-Minute-Sieg in Borssum Die Pewsumer waren quasi mit dem letzten Aufgebot angereist „Respekt an meine Mannschaft aufgrund der personellen Situation In der zweiten Halbzeit haben wir viel Moral auf den Platz gebracht und wurden am Ende belohnt“ So war dann auch die taktische Route der ersten Halbzeit klar Die Gäste standen dicht gestaffelt in der Abwehr und ließen die Platzherren erst einmal kommen Und so sahen die Besucher zunächst eine Partie mit wenigen Höhepunkten den Mirco Tempel mit der Fußspitze aufs Tor drückte und von Joachim Groenewold sicher pariert wurde Nur zwei Minuten später waren sich Sandro Poppenga und Groenewold nach einem hohen Ball der Borssumer vors Tor uneinig Engelke war der Nutznießer und erzielte das überraschende 1:0 (27.) Fast wäre Engelke kurz vor der Pause noch ein Kunstschuss gelungen doch sein Freistoß von der linken Seite strich um Zentimeter am linken Lattenkreuz vorbei (45.+1) Nach dem Wechsel wurde die Begegnung lebendiger weil auch die Gäste jetzt mutiger nach vorne spielten Es war der erste Torschuss der Krummhörner Siebo Lübbers zog einfach mal aus 25 Metern ab BWB-Schlussmann Nico Wilhelms war noch mit der Hand dran doch der Ball landete zum 1:1 im Netz (53.) Trotz aller Brisanz gab es auch eine faire sportliche Geste: Hardy Siemers setzte sich im Zweikampf durch Der Unparteiische entschied auf Eckstoß Nach Rücksprache mit Siemers erklärte der jedoch dass sein Gegenspieler den Ball nicht mehr berührt hatte so dass auf Abstoß entschieden wurde Die Partie stand jetzt auf des Messers Schneide scheiterte am stark reagierenden Wilhelms (65.) Auf der Gegenseite verzog Siemers nur knapp (70.) Nach einem Freistoß köpfte Roland Beekhuis knapp vorbei (72.) Bamezon konnte zwei Fehler in der Borssumer Abwehr nicht nutzen (89.) und Carsten Weyers scheiterten mit einem Kopfball am Borssumer Keeper (90.) Nach der anschließenden Ecke bekamen die Borssumer den Ball nicht unter Kontrolle und Derk Schoneboom erzielte mit einem satten Schuss den 2:1-Siegtreffer für Pewsum (90.+1) Trotz der Niederlage zollte Trainer Turan seinen Spielern Anerkennung für die gute kämpferische Leistung „Einen Punkt hätten wir auf jeden Fall verdient gehabt.“ Die Fußballerinnen des TSV Abbehausen sichern sich mit einem 4:2-Sieg gegen TB Twixlum wichtige Punkte im Abstiegskampf der Bezirksliga Trotz später Gegentreffer bleibt das Team auf Kurs Die Abbehauserinnen um Jule Hedemann (am Ball) verbesserten ihre Ausgangslage im Abstiegskampf deutlich sagte Trainer Bernd Neumann unmittelbar nach der Partie Drei Spieltage vor Schluss haben seine Spielerinnen als Tabellenachter sechs Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz Diesen belegt die SG Scharrel/Ramsloh/Strücklingen Seine Elf habe von Beginn an kämpferisch überzeugt und gut verteidigt „Auch spielerisch haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht.“ Außerdem agierte der TSV kaltschnäuzig Unmittelbar vor der Pause schloss er zwei Konter erfolgreich ab Zunächst schoss Anna-Lena Thormählen das 1:0 (43 In der ersten Minute der Nachspielzeit des ersten Durchgangs erhöhte Ida Bartels auf 2:0 dass Twixlum deutlich erfahrener sei als sein Team „Und das hat man in der zweiten Halbzeit gemerkt.“ Die Twixlumerinnen ließen den Ball laufen Das hatte alles Hand und Fuß.“ Minute durch Carina Hanssen und erzielten in der 86 Minute ihren zweiten Treffer mit einem laut Neumann fragwürdigen Elfmeter „Die letzte Viertelstunde war eine Abwehrschlacht“ Aber die drei Punkte blieben in Abbehausen „Wir sind mannschaftlich auf einem guten Weg.“ Die abstiegsbedrohten Larrelter überraschten mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen die SpVg Aurich die nach dem plötzlichen Trainerrauswurf von Claudio Casto völlig verunsichert schien Jubelten fünfmal am Auricher Ellernfeld: die Spieler des SV SF Larrelt/FA Wybelsum Hoch her ging es am vergangenen Freitagabend erneut bei den Aurichern Der Verein trennte sich mit sofortiger Wirkung von Claudio Casto Mehrere Umstände der zurückliegenden Woche hatten den Vorstand zu dieser Entscheidung bewogen Es kam zuletzt vermehrt zu Absagen des laufenden Trainingsbetriebs sodass der Mannschaft kein geregeltes Training mehr angeboten werden wurde In den restlichen Saisonspielen werden nun die bisherigen Co-Trainer Lucas Löschen Milad Faqiryar und Manuel Müller das Team betreuen Die Emder übernahmen im Ellernfeldstadion von Beginn an das Kommando Nach einer mustergültigen Vorarbeit von Marten Hoffmann bugsierte Jonas Nessen das Spielgerät aus kurzer Distanz mühelos zur 1:0-Führung in die Auricher Maschen (9.) Nur acht Minuten später besaß der Torschütze freistehend erneut eine Großchance aber sein Kopfball nach einer Boekholder-Flanke strich über die Querlatte Als die Auricher Abwehr einen Gäste-Angriff schon vereitelt hatte landete das Spielgerät bei Marten Hoffmann der eiskalt zum 2:0 für die Gäste vollstreckte (27.) Außer bei einem Folkerts-Kopfball (20.) und einem Schuss von Nico Möhle an Außennetz (32.) geriet dass Emder Gehäuse kaum in Gefahr Minute parierte Gäste-Schlussmann Marc Weddermann einen Folkerts-Schuss aus 18 Metern mit Bravour Drei Minuten danach fiel die Vorentscheidung: Einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie landete bei Hauke Ulferts der per Kopfball den dritten Treffer der Seehafenstädter erzielte dass sich Keeper Marek Janßen verletzte und mit Hendrik Schulz ein Feldspieler fortan das Gehäuse hüten musste (66.) Aufgrund einer Ampelkarte geriet die SpVg zu allem Überfluss noch in Unterzahl (76.) In der Schlussphase wurde es noch schlimmer für die Gastgeber: Ein Pannhoff-Zuspiel verwerte Nils Boekholder zum 4:0 (87.) Minute lief Gäste-Akteur Lukas Hammermeister allein auf das Auricher Tor zu und wurde im Strafraum von Marc Steinheuser zu Fall gebracht Der Auricher Akteur sah den Roten Karton und den folgenden Strafstoß verwandelte Rene Krzatala zum 5:0-Endstand „Wir haben den Gastgebern frühzeitig den Schneid abgekauft Letztlich haben meine Schützlinge eine sehr überzeugende Leistung gezeigt“ freute sich Gäste-Trainer Marten Sandmann nach dem Schlusspfiff Die dritte Mannschaft von BW Borssum krönt ihre starke Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die 1 Machten die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg perfekt: (v.l.) Jojo Siemers Gemeinsam mit ihren Fans und einem selbst gestalteten Banner feierten sie den damit verbundenen Aufstieg in die 1 Das letzte Saisonspiel gegen Flachsmeer (9:7) war dann nur noch Formsache Insgesamt kamen sieben Spieler zum Einsatz die überwiegend eine positive Bilanz aufwiesen Hervorzuheben sind hier Vater Stephan und Sohn Silas Tempel die im oberen Paarkreuz die besten Spieler der Liga waren Silas Tempel belegte mit 30:5 Siegen Platz eins gefolgt von Stephan Tempel mit 25:8 Spielen Auch im Doppel waren die beiden mit einer Bilanz von 17:4 nicht vom ersten Platz zu verdrängen Insgesamt stellten die Borssumer die ausgeglichenste Mannschaft aller Teams – ein entscheidender Faktor für den verdienten Meistertitel Zwei Spieltage vor Schluss hat Emden plötzlich die besten Karten auf die Vizemeisterschaft – die Konkurrenz patzt Wie sich die Ausgangslage plötzlich gedreht und Kickers nun alles in eigener Hand hat Haben die Vizemeisterschaft nun in eigener Hand: die Spieler von Kickers Emden Beide Teams reihen sich damit zwei Spieltage vor Schluss hinter der Elf von Emdens Cheftrainer Stefan Emmerling ein die am vergangenen Freitagabend den bereits feststehenden Nord-Meister TSV Havelse auswärts mit 1:0 bezwungen hatte und somit aktuell vor der punktgleichen SV Drochtersen/Assel (jeweils 54 Punkte) aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz zwei rangiert Gefolgt werden sie von der Bremer Reserve (52 Punkte) sowie dem SV Meppen und dem VfB Lübeck (jeweils 51 Punkte) auf den Plätzen vier bis sechs Mit einem Nachholspiel in der Hinterhand könnte auch Phönix Lübeck (50 Punkte) noch in das Rennen um die Vizemeisterschaft eingreifen Vor dem Saisonendspurt darf sich Kickers Emden allerdings über die beste Ausgangslage freuen denn das Team hat den Vizetitel in eigener Hand Ein Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Norderstedt und ein weiterer Erfolg beim bereits freiwillig abgestiegenen Team von Teutonia Ottensen scheinen durchaus im Bereich des Möglichen zu sein dass die Reserve von Werder Bremen nach einem Heimspiel gegen den SSV Jeddeloh noch beim VfB Lübeck antreten muss der seit sechs Spielen in Serie ungeschlagen ist Auch die SV Drochtersen/Assel hat mit den beiden Profi-Reserven des FC St Pauli und des Hamburger SV nicht minder schwere Aufgaben vor der Brust Zudem bestreiten der SV Meppen und Phönix Lübeck ihr letztes Saisonspiel gegeneinander Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen Diese Website wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DW-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DW Media Group weitergeleitet Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen Testen Sie jetzt den THB Täglicher Hafenbericht für 4 Wochen im kostenlosen Probeabo Sie erhalten Zugang zum gesamten Medienpaket E-Paper Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet Seit eineinhalb Jahren leben acht Mietparteien in einem Haus im Emder Stadtteil Barenburg mit feuchten Wänden und Schimmel Der Vorwurf: Die Immobilienverwaltung ZBVV die "Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH" wie es in ihrer Drei-Zimmer-Wohnung aussieht schiebt sie ihren Rollator in Richtung Badezimmer sondern als Schutz vor den Sporen in ihrem Bad Die gelbe Tapete ist mit Schwarzschimmel übersäht Seit der Schimmel in ihrer Wohnung offen zutage ist geht es ihr gesundheitlich immer schlechter dann huste ich mich tot." Einen Hausmeister gibt es nach Schömps Worten nicht Die zuständige Wohnungsverwaltung ZBVV reagiere nicht Das Haus in der Eduard-Mörike-Straße ist augenscheinlich in einem schlechten Zustand In der Waschbetonplatte vor der Haustür klafft ein großer Spalt Im Keller soll es nach Angaben der Mieter und der Mieterberatung Barenburg Ratten geben Zudem sind alle acht Wohnungen im Haus mehr oder weniger von Schimmel befallen Ingrid Utikal wohnt seit Jahrzehnten auf der gleichen Etage wie ihre im Januar verstorbene Mutter Die Tochter schließt die Wohnungstür auf und zeigt auf die Küchenwand "Das war der erste Wasserschaden im Dezember 2023 Und seitdem ist das nicht wieder instand gesetzt worden" Ingrid Utikal geht in das Badezimmer ihrer Mutter Über dem Waschbecken ist die Wand aufgebrochen Schroff abgeschlagene Mauersteine geben den Blick auf ein Abwasserrohr frei Utikals Mutter guckte nach Angaben der Tochter die letzten Monate ihres Lebens auf ein Abwasserrohr Die Tochter sieht einen Zusammenhang mit einer Lungenerkrankung Da hatte ich auch mehrfach drauf hingewiesen und die Wohnungsbaugesellschaft angeschrieben Aber es ist bis dato keine Reaktion erfolgt." Stattdessen äußert sich das Unternehmen schriftlich Angeblich würden Handwerker sich bereits um die Beseitigung der Schäden kümmern wann das Haus wieder in Ordnung sein soll: "Die ZBVV geht von einem Abschluss der Arbeiten im zweiten Quartal aus." Aber sie vertraut - genau wie die anderen Mieter - der ZBVV nicht mehr "Vielleicht sollen die Mieter hier mürbe gemacht werden was die Wohnungsbaugesellschaft hier im Hintergrund mit den Wohnungen vorhat Aber das ist so mein Eindruck." Die Mieter hoffen jetzt dass die ZBVV zu ihrer Zusage steht und alle Mängel in den kommenden drei Monaten beseitigt Spielerwechsel Martenfür PetersenFlensburg Tor 1:0M. SchmidtEmden Tor 2:0SteffensEmden Spielerwechsel Gyamenahfür KarimiFlensburg Tor 3:0SteffenEmden Spielerwechsel Cornilsfür PannholzerFlensburg Tor 4:0SteffenEmden Spielerwechsel Schleemannfür LabesFlensburg Spielerwechsel Steinwenderfür SteffensEmden Spielerwechsel Dudockfür SteffenEmden Spielerwechsel Schillerfür IgweEmden Spielerwechsel Nwokomafür PlechatyFlensburg Spielerwechsel Abbeyfür NdiayeEmden Spielerwechsel Herbstfür EilertsEmden findet Influencer und Unternehmer Alan Khalil aus Emden um mit Stress und Belastung im Klinikalltag fertig zu werden Es sind die kleinen Momente: Die Lieblingskollegin hat plötzlich einen neuen "Work-Bestie" Der neue Medizinstudent fasst aus Versehen das frisch desinfizierte OP-Material an weil die letzte Snack-Pause zu lange her ist Solche Situationen sind ihm eine Inspiration für die satirischen Videos die er unter dem Namen "Die OP-Bros" auf Social Media teilt die viele Ärzte und Pflegekräfte aus dem Arbeitsalltag kennen Eigentlich ist Khalil gelernter Operationstechnischer Assistent (OTA) dass bei den Eingriffen alles hygienisch abläuft Irgendwann gründete Khalil zusätzlich eine Zeitarbeitsfirma für medizinisches Personal und merkte: Werbung für Unternehmen auf Social Media ist teuer Also stellte er sich mit Kolleginnen und Kollegen kurzerhand selbst vor die Kamera Er findet heraus: Klinikalltag auf Social Media ist eine echte Marktlücke Auf Instagram haben "Die OP-Bros" 445 Tausend Followerinnen und Follower auf Tiktok haben manche Videos Millionen Views Hauptsächlich werden die Clips von Pflegekräften und medizinischem Personal geklickt Immer wieder erkennen ihn Pfleger oder Ärzte bei der Arbeit wollen Fotos mit ihm machen: für Alan Khalil ein Ritterschlag besonders wenn es von Fachärzten und Fachärztinnen kommt die er selbst bewundert: "Ich denke dann immer: Du bist doch hier die Krasse Khalils Motto: Lachen ist die beste Medizin - nicht nur auf Social Media dass man gemeinsam lachen kann." Natürlich sei in vielen Momenten höchste Konzentration gefordert dann ist es im OP-Saal auch mal mucksmäuschenstill Für gutes Team-Work spiele aber die Stimmung im Team eine wichtige Rolle Alan Khalil erinnert sich an seinen ersten Tag im OP: "Ich dachte es ist alles ernst und man darf bloß nicht lächeln weil es ja um Menschenleben geht." Heute sieht er das gemeinsame Lachen als Ventil im herausfordernden OP-Alltag Er hat gelernt: Das Leben ist viel zu kurz Die jährliche Maikundgebung in Emden steht unmittelbar bevor Mit ihren Themen scheinen sich die Gewerkschaften allerdings von den Arbeitnehmern zu entfernen War 2024 Hauptredner der Emder Maikundgebung: Kevin Komolka ob sie sich zu den angekündigten Themen äußert – oder zu denen die Arbeitnehmer nach aktuellen Studien mehr interessieren zu sehr Vertreter von Arbeitnehmern großer Unternehmen und damit zu weit weg von den Themen die die Mittelstands-Arbeitnehmer interessieren So lauten häufig genannte Kritikpunkte an den Gewerkschaften im Bundestag sagte: „Gewerkschaften sind wichtig aber sie dürfen nicht zum Bremsklotz für wirtschaftliche Entwicklung werden.“ Was ist dran an den Vorwürfen Ein Blick auf die Webseiten der größten Gewerkschaften zeigt die inhaltliche Stoßrichtung nach der IG Metall die zweitgrößte Einzelgewerkschaft Deutschlands mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern wirbt mit Informationen wie sich mit dem Kauf von Entgeldpunkten Rentenabschläge reduzieren lassen – oder dem Workshop „Haltung zeigen“ um den innerbetrieblichen Kampf gegen Rechts zu führen wiederfinden: 2024 trat etwa Hilde Pitters von der Initiative „Omas gegen Rechts“ auf bereits vor den Gefahren durch „völkisch denkende Parteien“ gewarnt hatte 2022 war das Thema der Mai-Kundgebung sehr viel lokaler: Die Gewerkschaften nutzten den Tag für eine Breitseite gegen die Dirks Group Trat im vergangenen Jahr im Emder Stadtgarten auf: Hilde Pitters von der Initiative „Omas gegen Rechts“ Von solch konkreter Kritik an einem Arbeitgeber scheint im Frühling 2025 nicht mehr viel übrig Die IG Metall Emden wirbt online für ein Mitgliederfest (7 September) und mit dem ersten Warnstreik im Kraftfahrzeuggewerbe Niedersachsen-Bremen an dem sich 130 Emder Arbeitnehmer beteiligt haben Bevollmächtigte der IG Metall aus Emden jedenfalls verkündete gegenüber dieser Redaktion eine Steigerung der Mitgliederzahlen „entgegen der aktuell sinkenden Mitgliederzahl der IG Metall“ Konkrete Zahlen blieb Helmerichs allerdings schuldig ob der Paukenschlag der eingebrochenen Verkaufszahlen von Volkswagen nicht ein wesentlich stärkerer Katalysator für Mitgliedergewinnung war als die Aussicht auf ein Mitgliederfest Andere Gewerkschaften wie die Erziehungsgewerkschaft GEW die IG BAU oder die Polizeigewerkschaft GdP haben gar keine lokalen Themen und verweisen stattdessen auf allgemeine Forderungen gegenüber Landes- und Bundespolitik – oder sparen sich den örtlichen Sitz Deutlich wird beim Blick auf die Forderungen der hiesigen Gewerkschaften eine große Diskrepanz zu dem was sich Arbeitnehmer offenbar tatsächlich wünschen Die deutsche Niederlassung des mitunter arbeitgebernah wirkenden Meinungsforschungs- und Beratungsunternehmens Gallup Gallup argumentiert etwa dass für Arbeitnehmer vor allem Zufriedenheit Sinnsuche der Arbeit und psychische Gesundheit große Rollen spielen Zu ähnlichen Ergebnissen kommt der jährlich aktualisierte Index des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) sogar selbst Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Folgen von Künstlicher Intelligenz (KI) als großes Arbeitnehmerthema erkannt Stepstone als großes Karriereportal sieht Gehaltstransparenz und Karrierechancen als Themen vorne Aus der Vorankündigung des Emder DGB-Stadtverbandes lassen sich diese Themenkomplexe für die anstehende Mai-Kundgebung nicht herauslesen Wie der Emder DGB den Kampf um Bedeutung gewinnen will die Fährverbindung von Emden nach Norwegen aber: Für den Tourismus in der Seehafenstadt waren die Gäste aus dem Ausland eine belebende Spritze – und wie hätte man gern wieder Rückblick ins Jahr 2023: die Norwegen-Fähre „Romantika“ am Borkumkai Für die Hoteliers und Gastronomen in Emden war das eine gute Zeit – weshalb die Dehoga sich eine Wiederbelebung dieses Angebots oder ähnlicher Verbindungen ins europäische Ausland Denn der Tourismus in Emden brauche eine Besonderheit im Wettbewerb Grundsätzlich sieht der Verband die Seehafenstadt touristisch zwar gut aufgestellt mit Angeboten für verschiedene Gästegruppen Neben Hafen- oder Grachtenfahren gehören dazu auch Führungen sportliche Angebote wie Stand-up-Paddling oder eben die sehr verschiedenen kulinarischen Möglichkeiten Die Zahl der Betten in Emden stieg in den vergangenen sechs Jahren um 800 auf knapp 2200 Aber: „Die Verweildauer in Emden ist gesunken Viele Gäste nutzen die Stadt aus Ausgangsort für Ausflüge in die Region“ Fahrradtouristen spülen dann Gastronomen in Greetsiel oder Norden Geld in die Kassen während Emder Betriebe leer ausgehen und lediglich auf Frühstück und Abendessen hoffen können Aktuell liegt die Verweildauer in der Stadt bei rund 2,3 Tagen pro Person und Aufenthalt Ein Faktor ist hier auch die Fähranbindung nach Borkum viele Gäste bleiben nur dafür dann eine bewusst kurze Zeit in Emden Von diesen sind relevante Teile zudem keine klassischen Urlauber sondern Handwerker oder Geschäftsreisende – außerhalb der Sommersaison stellt diese Gruppe die Hälfte aller Übernachtungen Ein besonderes Extra wie die genannte Fährverbindung würde frischen Wind in die Hotel- und Gastro-Szene bringen da Emden laut Dehoga im Vergleich zu anderen ostfriesischen Urlaubsdestinationen „ein eigenes Hinterland“ aufgrund der geografischen Lage fehlt Gleichzeitig ächzen die Touristiker unter steigenden Kosten sind weiterhin wenig begeistert von der seit diesem Jahr fälligen Bettensteuer von 3,5 Prozent des Übernachtungspreises An die Zeit der Kristiansand-Fähre denken sie deshalb gern zurück Ahlers: „Wir hatten damals Speisekarten auf Norwegisch und Niederländisch ausgestellt es war bunt in Emden.“ Die Besucher aus Norwegen waren in der Erinnerung der Dehoga-Vorsitzenden auch angenehme Gäste die ursprünglich mal von und nach Eemshaven geknüpft worden war hielt dann aber nur drei Monate: Im August 2023 kam urplötzlich das Aus da die niederländische Reederei Holland Norway Lines Konkurs anmeldete Zuvor waren noch Buchungen für das gesamte Folgejahr angeboten worden Immerhin: Im vergangenen Jahr gab es von norwegischer Seite jedoch Bemühungen die Fährverbindung in die Niederlande zu reaktivieren Kickers Emden triumphiert mit 1:0 über den Nord-Meister TSV Havelse Michael Igwe erzielte den entscheidenden Treffer Isaak Djokovic bekam Spielpraxis und hielt seinen Kasten sauber Zwei Spieler erhielten von Emmerling ein Sonderlob Haben den bereits feststehenden Meister der Regionalliga Nord bezwungen: Die Spieler von Kickers Emden feierten den Sieg beim TSV Havelse gemeinsam mit ihren mitgereisten Fans Im Vergleich zur 1:3-Heimniederlage gegen den VfB Lübeck nahm Emdens Coach Stefan Emmerling drei Änderungen in seiner Startelf vor Für den gesperrten Julian Stöhr rückte Kai Kaissis in die Anfangsformation Auch David Kébé stand nach längerer Verletzungspause erstmals wieder von Beginn an auf dem Feld und spielte auf der Sechs Pascal Steinwender nahm diesmal gemeinsam mit Kapitän Tido Steffens – der zum dritten Mal in Folge nicht von Beginn an spielte – zunächst auf der Bank Platz erhielt Isaak Djokovic den Vorzug im Tor vor Marcel Bergmann der zuletzt gegen Lübeck durch einen Ballverlust das zweite Gegentor selbst eingeleitet hatte Laut Emmerling war dies jedoch nicht der ausschlaggebende Grund für den Wechsel: Djokovic solle vielmehr noch einmal die Chance auf Spielpraxis erhalten Im Vorfeld der Partie hatte sowohl Emmerling als auch Meister-Coach Samir Ferchichi angekündigt die Spannung in ihren Teams weiter hochzuhalten aus den letzten drei Spielen das Maximum herauszuholen“ versicherte auch Emdens Co-Kapitän Dennis Engel vor der Partie in Garbsen Engel war auch einer von mehreren Spielern denen Emmerling nach der Partie in Havelse eine sehr gute Leistung attestierte Nach relativ unspektakulären 15 Minuten machten die Emder dann gleich doppelt auf sich aufmerksam: Mika Eickhoff verarbeitete einen langen Einwurf von David Schiller stark sein Lupfer wurde von TSV-Keeper Tom Opitz jedoch noch gerade so an die Latte gelenkt (17.) Nur zwei Minuten später war es erneut Eickhoff der diesmal aus kurzer Distanz an Opitz scheiterte (19.) Wenig später versuchte es Emdens Standardspezialist Tobias Steffen nach einem Foulspiel an Michael Igwe mit einem direkten Freistoß aus rund 30 Metern – knapp daneben (25.) Auf der anderen Seite parierte Djokovic einen Abschluss von TSV-Kapitän Julius Düker (28.) bevor Schiller den Ball im Hereinrutschen nach einem weiteren Steffen-Freistoß nicht aufs Tor brachte der diesmal aus der Drehung das Ziel verfehlte (40.) Trotz Chancenplus blieb den Emdern der Führungstreffer vor der Pause verwehrt Vom Meister ging im ersten Durchgang hingegen kaum Torgefahr aus In Durchgang zwei durfte sich dann auch Havelses zweiter Torhüter Alexander Dlugaiczyk über einen Einsatz freuen der allerdings nur wenige Minuten später direkt hinter sich greifen musste Nach einem Querpass von Eickhoff wehrte Dlugaiczyk den Ball zunächst noch in die Mitte ab wo Igwe allerdings goldrichtig stand und aus kurzer Distanz die Führung für Emden erzielte (53.) Erst nach dem Gegentor wachte dann auch der Meister auf – und plötzlich wurde es brenzlig für Kickers Mehrere Eckbälle brachten die Emder Führung ins Wanken Doch Kaissis klärte den Ball noch gerade so vor der Linie bevor Djokovic einen Kopfball von Düker stark parierte (64.) Auch Oliver Schindler scheiterte an Djokovic der seinen Schuss aus 20 Metern per Flugparade entschärfte (77.) Der Ausgleichstreffer blieb den Gastgebern trotz eines stärkeren Auftritts in der zweiten Hälfte verwehrt Emden verteidigte leidenschaftlich und hatte durch den eingewechselten Steffens sogar noch die Chance auf das 2:0 – doch der bekam den Ball nicht aufs Tor (80.) „Den muss Tobi Steffen vorher selbst machen“ In der Nachspielzeit köpfte Marten Schmidt noch an den Pfosten Kurz vor dem Abpfiff war Djokovic erneut zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber Emmerling fasste es so zusammen: „Das hat er weggefischt.“ Lediglich ein kleiner Fehler sei Djokovic unterlaufen der aber keine Auswirkungen mit sich brachte Mit der geschlossenen Mannschaftsleistung zeigte sich Emdens Cheftrainer durchweg zufrieden „Wenn ich zwei Spieler hervorheben müsste dann wären es Dennis Engel und Kai Kaissis.“ dann kassiert: In Emden und Aurich wird die Notaufnahme gestrichen – entgegen dem Wortlaut des Bürgerentscheids zur Zentralklinik Für unseren Autor ist das ein Lehrstück in Sachen Vertrauensverlust ehemaliger Chefredakteur der Emder Zeitung und seit 2015 im Ruhestand schreibt seine Kolumne „Die Woche ist um“ seit 42 Jahren jeweils zum Wochenende war die Fragestellung des Bürgerentscheids dass Ihre Stadt Emden unter Beibehaltung einer Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung in Emden gemeinsam mit dem Landkreis Aurich eine neue kommunale Klinik im Raum Georgsheil baut?“ Was damit gemeint war war eindeutig – und wurde auch genau so kommuniziert: Die Notaufnahme bleibt Dieses Stück Speck lässt sich jedenfalls auch mit noch so vielen rhetorischen Verrenkungen nicht auf die Bereitstellung von ein paar Rettungswagen vor Ort reduzieren wie es seit einigen Tagen von der kommunalpolitischen Theaterbühne ins Publikum geraunt wird was Klinik-Chef Balster zuvor in einer nicht-öffentlichen Sitzung den Ratsmitgliedern angekündigt hatte: Die Notaufnahmen in Emden und Aurich werden gekippt sitzen also in der Mausefalle – und stellen fest: Der Speck ist weg das sich kaltschnäuzig an der Nase herumgeführt sieht ließen natürlich nicht lange auf sich warten Um es unverblümt zu sagen: Man fühlt sich verarscht Und nicht nur das: Dieser Wahlbetrug – und das ist er letztlich – ist eine Steilvorlage für alle Populisten dass die grafische Sitzordnung des Rates der Stadt nach der nächsten Kommunalwahl wie ein Rapsfeld aufblüht – nur nicht gelb Bekanntlich fangen auch rechte Populisten ihre Mäuse mit Speck – und den bekamen sie jetzt frei Haus geliefert Und wie reagiert nun die Politik vor Ort auf den Vertrauensbruch gegenüber den Wählern stärkt jedoch dem Klinikchef den Rücken Die erbosten Reaktionen aus der Bevölkerung – nun ja – die könne man natürlich verstehen dass „die Bürger bei dem Prozess weiter mitgenommen und transparent und ergebnisoffen informiert werden wollen“ schrammt am Kern der Sache vorbei: „Viele Menschen haben einfach etwas anderes gehofft.“ Mit Verlaub das hört sich an wie im Fall des jungen Mannes sondern nur ein gebrauchtes Fahrrad bekommt mit dem Bürgerentscheid war nicht nur die „Hoffnung“ auf eine Notaufnahme vor Ort geweckt – sie wurde den Bürgerinnen und Bürgern im Text des Entscheids verbindlich zugesagt Und wieder greift nun eine Redewendung aus dem Volksmund: Da beißt keine Maus den Faden ab Johann Saathoff (SPD) und Siemtje Möller (SPD) bekommen in Berlin neue Top-Jobs in der Politik wartet auf Möller ein Job in der Fraktionsspitze Siemtje Möller und Johann Saathoff übernehmen in Berlin wieder hochrangige Funktionen Der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Aurich-Emden hatte bereits in der letzten Legislaturperiode unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) einen der wichtigen Posten inne Unter Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fungierte er als Parlamentarischer Staatssekretär Zusätzlich übernahm er nach dem Bruch in der Ampel-Koalition und dem Ausscheiden der FDP aus der Regierung auch diesen Posten im Justizministerium unter Volker Wissing (parteilos) Jetzt geht es für den Energieexperten Johann Saathoff also in das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ministerin wird hier die 35-jährige Reem Alabali-Radovan aus dem Wahlkreis Schwerin-Ludwigslust-Parchim I-Nordwestmecklenburg I Zweite Staatssekretärin neben Saathoff wird die 57-jährige Dr Bärbel Kofler aus dem Wahlkreis Traunstein Saathoff ist seit 2013 für den Wahlkreis Aurich-Emden im Bundestag vertreten wird künftig nicht mehr im Ministerium tätig sein Die Varelerin wird eine hochrangige Funktion in der Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten übernehmen Sie soll stellvertretende Fraktionsvorsitzende für die Bereiche Außen- Entwicklungszusammenarbeit und Europa werden Der amtierende Fraktionsvorstand werde sie am Mittwoch für dieses Amt vorschlagen „Für mich persönlich ist dieser Wechsel in die Fraktion der richtige Weg Und selbstverständlich werde ich auch in meiner neuen Funktion der Bundeswehr eng verbunden bleiben – nicht zuletzt aufgrund meines Wahlkreises“ Zuletzt arbeitete sie eng an der Seite des Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD) als Parlamentarische Staatssekretärin Die Aufgabe habe sie mit großer Freude und voller Überzeugung ausgeübt die Arbeit der Fraktion zu gestalten und den notwendigen Erneuerungsprozess der SPD nach dem enttäuschenden Wahlergebnis aktiv mitzugestalten Als weitere Ostfriesin ist die Leeranerin Gitta Connemann (CDU) Teil der neuen Bundesregierung Das hatte der designierte Kanzler Friedrich Merz (CDU) in der letzten Woche verkündet Die 60-jährige Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Unterems wird Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und wird zusätzlich noch Mittelstandsbeauftragte Gelbe Karte (Emden)SteinwenderEmden Tor 0:1PosseltLübeck Tor 0:2PosseltLübeck Gelbe Karte (Emden)DietrichEmden Spielerwechsel M. Schmidtfür SteinwenderEmden Spielerwechsel Steffensfür EickhoffEmden Gelbe Karte (Lübeck)KölleLübeck Gelbe Karte (Emden)SteffenEmden Gelb-Rote Karte (Emden)StöhrEmden Spielerwechsel Wahlfür KölleLübeck Spielerwechsel Dudockfür EngelEmden Spielerwechsel Abbeyfür SteffenEmden Tor 0:3AlbrechtLübeck Spielerwechsel Göttelfür Farrona PulidoLübeck Gelbe Karte (Lübeck)WulffLübeck Tor 1:3DudockEmden Spielerwechsel Jeschonekfür WulffLübeck Gelbe Karte (Lübeck)AndresenLübeck Gelbe Karte (Lübeck)AlbrechtLübeck Gelbe Karte (Emden)PodolskiEmden Spielerwechsel Otzmannfür PosseltLübeck Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Wir suchen ausschließlich Spieler für die Spitze, nicht für die Breite. Spieltags der Regionalliga Nord meldete sich der SV Meppen mit einem überzeugenden Auswärtssieg bei Teutonia Ottensen eindrucksvoll zurück Werder Bremen II hingegen musste im Derby gegen den Bremer SV einen späten Rückschlag hinnehmen Holstein Kiel U23 II landete derweil einen Achtungserfolg gegen den Hamburger SV II Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrTSV HavelseTSV HavelseBSV Kickers EmdenKick. Emden01 Abpfiff Der TSV Havelse kassierte eine empfindliche Niederlage Gegen kompakte und disziplinierte Gäste aus Emden fehlte es dem Tabellenführer an Durchschlagskraft Minute brachte Michael Chukwuemeka Igwe die Gäste in Führung Havelse fand im Anschluss keine Antwort auf den Rückstand während Emden die knappe Führung über die Zeit brachte Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrVfB LübeckVfB LübeckTuS Blau-Weiß LohneBW Lohne21 Im Stadion an der Lohmühle feierte der VfB Lübeck vor 3777 Zuschauern einen wichtigen Heimsieg gegen den TuS Blau-Weiß Lohne Manuel Farrona-Pulido brachte die Hausherren in der 38 Nur sechs Minuten später erhöhte John Xaver Posselt auf 2:0 und stellte die Weichen früh auf Sieg Minute durch Thorsten Tönnies zum Anschlusstreffer In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch Sa., 03.05.2025, 13:30 UhrSC Weiche Flensburg 08Weiche FL 08FC St. PauliSt. Pauli II01 Abpfiff Vor 1092 Zuschauern sah lange alles nach einer Punkteteilung zwischen Flensburg und der zweiten Mannschaft des FC St In einer hart umkämpften Partie schenkten sich beide Teams wenig Doch in der ersten Minute der Nachspielzeit schlug Emil Staugaard eiskalt zu und sicherte den Gästen mit seinem späten Treffer den Auswärtssieg Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrSSV JeddelohJeddelohVfB OldenburgVfB Oldenburg12 Abpfiff Im mit Spannung erwarteten Match vor 2000 Zuschauern setzte sich der VfB Oldenburg mit 2:1 beim SSV Jeddeloh durch Die Partie nahm nach der Pause Fahrt auf: Vjekoslav Taritas traf in der 53 Marc Schröder erhöhte nach 68 Minuten auf 2:0 und stellte die Weichen auf Sieg Jeddeloh gab sich jedoch nicht geschlagen und verkürzte durch Kasra Ghawilu in der 77 Sa., 03.05.2025, 17:00 UhrSV Drochtersen/AsselDrochtersenSV TodesfeldeTodesfelde11 Drochtersen/Assel ließ im Heimspiel gegen den SV Todesfelde überraschend Punkte liegen Die Gäste gingen früh durch Maximilian Sergio Musci in Führung (10.) Trotz zahlreicher Bemühungen blieb es beim 1:1 So., 04.05.2025, 13:30 UhrFC Teutonia 05 OttensenTeutonia 05SV MeppenSV Meppen03 Der SV Meppen unterstrich beim Gastspiel in Hamburg seine Ambitionen auf einen Platz in der Spitzengruppe Nach einer zähen ersten Halbzeit drehte die Mannschaft in der Schlussphase auf Minute zur Führung und baute diese in der 84 Minute mit seinem zweiten Treffer weiter aus In der Nachspielzeit setzte Marek Janssen den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand (90.+4) So., 04.05.2025, 14:00 UhrHolstein Kiel U23Holstein Kiel U23 IIHamburger SVHamburger SV II20 Abpfiff Im Kellerduell gegen den Hamburger SV II zeigte Holstein Kiel II eine starke Saisonleistungen Nick Breitenbücher brachte die Gastgeber in der 26 Paskal Meyer erhöhte nur 13 Minuten später auf 2:0 (39.) Der HSV II fand keine Antwort mehr und musste sich geschlagen geben So., 04.05.2025, 15:00 UhrBremer SVBremer SVSV Werder BremenWerder II11 Abpfiff Im mit Spannung erwarteten Stadtduell trennten sich der Bremer SV und Werder Bremen II vor 945 Zuschauern mit 1:1. Lange sah es so aus, als würden die Gäste den Platz als Sieger verlassen. Maik Lukowicz brachte Werder II in der 35. Minute in Führung, und diese hatte bis in die Nachspielzeit Bestand. Doch in der 94. Minute schlug Karlo Grgic für den Bremer SV zu und rettete seinem Team einen Punkt. Die Meisterschaft in der Regionalliga Nord ist eingefahren Und doch dürfte das Heimspiel gegen Kickers Emden am Freitagabend für Trainer Samir Ferchichi und sein Team mehr sein als bloß eine Pflichtübung unter Flutlicht Denn mit den Emdenern kommt nicht nur das auswärtsstärkste Team der Liga ins Wilhelm-Langrehr-Stadion – sondern auch ein Gegner der noch ein Ziel hat: den zweiten Tabellenplatz und damit womöglich die Relegation Für Havelse ist das Duell mit dem Aufsteiger ein echter Härtetest wie viel Spannung eine Mannschaft nach einem frühzeitigen Titelgewinn noch mobilisieren kann Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrTSV HavelseTSV HavelseBSV Kickers EmdenKick. Emden01 Abpfiff Das Hinspiel lieferte bereits einen Vorgeschmack auf die Intensität die auch dieses Mal zu erwarten ist: Vor mehr als 3000 Zuschauern setzte sich Havelse mit 2:1 durch Julius Düker avancierte mit zwei Traumtoren zum Matchwinner Seither hat sich der TSV stabil auf Platz eins gehalten Emden hingegen entwickelte sich vom Verfolger zum gefährlichen Herausforderer auf Platz drei – vor allem dank einer beeindruckenden Auswärtsbilanz Dass es unter Flutlicht nun zum Kräftemessen zwischen der heimstärksten und der auswärtsstärksten Mannschaft kommt Emotionalität und Energie dürften garantiert sein – nicht zuletzt weil Havelses Kader trotz frühzeitiger Krönung bislang keine Spur von Nachlässigkeit zeigt Aussagen wie die von Mittelfeldspieler Tim Dierßen unterstreichen dass dieser Mannschaft auch in den letzten Saisonwochen das Gespür für den Moment nicht abhandenkommt TSV-Mittelfeldspieler Tim Dierßen: "Wir wollen auch an diesem Freitag mit vollem Einsatz und großer Leidenschaft Ich glaube der Rahmen dafür könnte nicht besser sein: Freitagabend dass wir auch diesen Freitag wieder alles tun werden um die drei Punkte hier in Havelse zu behalten.“ Für die Zuschauer wird es ein Spiel mit Vorzeichen was ein Flutlichtabend im Mai braucht: ein selbstbewusster Meister ein hochmotivierter Herausforderer – und die Frage wer im Duell zweier Topteams das nächste Ausrufezeichen setzt dass der TSV Havelse auch diesen Charaktertest bestehen will Und vielleicht sogar muss – allein schon mit Blick auf die eigene Haltung als Meister die gesundheitlichen Folgen spürbar - doch die Vermieter ziehen sich offenbar aus der Verantwortung Die Emder Innenstadt erlebt einen Wandel: Das Café Lieblingsplatz steht vor einer Wiedereröffnung An anderer Stelle hat ein neues Geschäft in Emden still und leise eröffnet Zu einer kleinen Verzögerung kam es bei der Erneuerung der „Lieblingsplatz“-Filiale am Neuen Markt in Emden: Statt am Mittwoch jüngste Veränderung in der Emder Innenstadt seine gemeinsam mit dem Kaffeehändler Tchibo genutzte Filiale in der Fußgängerzone „Zwischen beiden Sielen“ aufgegeben Die frei gewordene Fläche will Tchibo mit einer Kaffeebar füllen hatte ein Sprecher gegenüber dieser Redaktion angekündigt So lange müssen Kaffeedurstige in Emden aber nicht auf dem Trockenen sitzen Denn abseits der sonstigen Cafés in der Innenstadt gibt es mit dem Umbau des Lieblingsplatzes am Neuen Markt ab Freitag auch wieder Kaffee und Co im runderneuerten Ambiente der Bäckerei Buchholz Eine Neueröffnung ohne viel Aufhebens gab es in der Neutorstraße In einer Art „Soft Opening“ hat Woolworth seine angekündigte Filiale in der Emder Innenstadt eröffnet Der Discount-Händler hatte Ende Januar angekündigt die ehemaligen Ladenflächen des Drogisten Rossmann in der Neutorstraße 26 übernehmen zu wollen hatte ein Sprecher seinerzeit gegenüber dieser Redaktion angekündigt Tatsächlich war es dann sogar einige Tage früher Rossmann war im Frühjahr 2024 von der Neutorstraße 26 in größere Räumlichkeiten in die Neutorstraße 12 bis 14 gezogen leise – und früher als angekündigt hat die Woolworth-Filiale in Emden geöffnet In der Fußgängerzone „Zwischen beiden Sielen“ hat sich auch einiges getan – auch abseits der aktuellen Schließung der Tchibo-Filiale nach zweimonatiger Umbauphase wieder eröffnet Ebenso hat die Filiale der Bekleidungsmarken Cecil und Street One Und am Eingang der Fußgängerzone wo aktuell noch die geschlossene Filiale der Bäckerei Rector zu sehen ist kommt mit einer Filiale der Rheder Bäckerei Musswessels gleich die nächste Backstube in die Emder Innenstadt Während an diesen Stellen die Runderneuerung der Emder Innenstadt bereits abgeschlossen oder noch in vollem Gange ist haben die Emder CDU und Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) ein neues Format aufgelegt um die Städter von den Sanierungsplänen der Politik und Verwaltung zu überzeugen 30 Leute hatten an dem Spaziergang am späten Montagnachmittag teilgenommen teilte Organisator und CDU-Kreisvorsitzender Wilke Held gegenüber dieser Redaktion mit führte über Delfttreppe und Stadtgarten durch die Fußgängerzone „Zwischen beiden Sielen“ und endete in einer Gastronomie am Neuen Markt Hautnahe Erklärungen vom Oberbürgermeister: Am Montagabend ging Tim Kruithoff im Rahmen eines von der CDU organisierten Stadtrundgangs mit 30 Emdern durch die Innenstadt Thematisch interessierten sich die Teilnehmer Sicherheitsaspekte im öffentlichen Raum der neuen Verkehrssteuerung sowie die Bewirtschaftung des geplanten Parkhauses an der Pottgießerstraße In einem nächsten Schritt will die Emder CDU am 17 Mai eine „Zukunftswerkstatt Emden“ ausrichten digitale Stadtverwaltung und Wohnen Ideen gesammelt und möglichst auch konkrete Projekte entwickelt werden sollen Die angekündigte Schließung der Notaufnahme in Emden sorgt für massive Empörung Vor allem in den sozialen Netzwerken entlädt sich die Wut Um diesen geplanten Krankenhausbau gibt es seit mehr als zehn Jahren hitzige Diskussionen in Ostfriesland Nach den neuesten Informationen fühlen sich viele Kritiker bestätigt stimmten die Emder noch mehrheitlich gegen die Zentralklinik setzten sich die Klinikbefürworter durch Wie groß die Rolle des angekündigten Bestehens der Notfallversorgung beim Entscheid war „Das ist glatter Betrug am Wähler“ dass der zweite Emder Bürgerentscheid 2019 nur unter einer Bedingung zugunsten des Klinik-Neubaus in Uthwerdum (Landkreis Aurich) ausging: Nämlich durch die Zusage dass eine Notfallversorgung in Emden bestehen bleibe Tatsächlich sah die konkrete Fragestellung haben sich die strukturellen Gegebenheiten allerdings geändert Spätestens nach der Krankenhausreform 2024 sei es inzwischen unmöglich „aus medizinisch-strukturellen und wirtschaftlichen“ Gründen eine Notaufnahme wie bisher in Emden und Aurich vorhalten zu können „Die Verantwortlichen lügen wie gedruckt“ „das Lügengerüst zur Zentralklinik“ fällt zusammen schwant eine Zunahme von Protestwählern: „Bei der nächsten Wahl nicht wundern das die ,Mitte’ so gerne verhindern will.“ Bei Instagram zeichnet sich ein ähnliches Bild ab der schreibt: „Ein ganz alter weiser Spruch heißt