Die Männer 60 des TC Blau-Weiß Emlichheim haben beim TSV Kirchrode Hannover verloren
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Zwölf Wochen wird die Sperrung voraussichtlich dauern
Bereits seit einigen Wochen laufen die Bauarbeiten für die neue Verbindungsstraße
der sich von der Straße Wiggerskamp bis zur Straße Westerhook erstreckt
in dessen Rahmen auf der Straße Westerhook ein Kreisverkehr hergestellt wird
Für erforderliche Leitungsarbeiten wird außerdem die Straße Wiggerskamp im Einmündungsbereich zur Ladestraße ab kommenden Montag
Der Bau der neuen Ladestraße ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Emlichheim
Die Verbindungsstraße soll langfristig für eine effizientere Verkehrsführung und eine spürbare Entlastung des Ortskerns sorgen
Weitere Informationen zur Verkehrsführung und den Baufortschritten werden regelmäßig von der Samtgemeinde Emlichheim veröffentlicht
Startseite » Deutschland » Kleines Erdbeben (M1.9) nahe Emlichheim
Das Erdbeben der Stärke 1.9 ereignete sich am 26
7:29 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nahe des Ortes Emlichheim
Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 3.3
Bis zu 12k Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt
Davon leben 12k Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen
wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind
davon 0 in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen
Das Erdbeben ereignete sich westlich vom Emlichheim in der Grafschaft Bentheim
Aufgrund der geringen Tiefe des Bebens dürften die Erschütterungen im direkten Umfeld des Epizentrums schwach verspürt
möglicherweise auch als Grollen wahrgenommen sollte
Am frühen Abend um 18:22 Uhr folgte ein Nachbeben der Stärke 1.3
Ursächlich für die Erdbeben rund um Emlichheim ist die Erdgasförderung im Grenzgebiet mit den Niederlanden
Zuletzt kam es hier im März 2024 zu einem spürbaren Erdbeben mit Magnitude 2.1
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden
Hast du dieses Erdbeben gespürt?
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
da aktuell nicht genügend Daten zur Verfügung stehen
21 ehemalige Klassenkameraden trafen sich im Hof Veldink
Ehemalige Schülerinnen und Schüler der evangelischen Volksschule Emlichheim sind am Donnerstag
um ein Klassentreffen 60 Jahre nach der Schulentlassung zu feiern
21 Ehemalige folgten der Einladung und verbrachten einen Nachmittag und Abend voller Erinnerungen und Gespräche
Die Teilnehmer tauschten sich über ihre Schulzeit und die Entwicklungen der letzten zehn Jahre aus
Ein besonderer Dank ging an das Team der Gaststätte Hof Veldink
dass ein weiteres Treffen in spätestens fünf Jahren stattfinden sollte
Das Organisationsteam bestand aus Frieda Rotter
Mit zwei Kurzschuljahren begann die Schullaufbahn des Jahrgangs 1966 der damalige katholischen Volksschule Emlichheim
Gebäudemanager Heinrich Veenaas (links) und Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling sind froh über den Einbau des neuen Notstromaggregats im Schulzentrum Emlichheim
Bei der Versammlung der Emlichheimer Feuerwehren gab es zahlreiche Ehrungen und Beförderungen
350 Menschen haben sich am Samstagmittag am Kreisverkehr im Ortszentrum von Emlichheim zu einer Kurzdemonstration des Bündnisses „Grafschaft zeigt Gesicht“ getroffen
Sie bildeten unter anderem eine Menschenkette um den Kreisverkehr
Aymen Ben Zanina praktiziert seit Juli 2024 an zwei Tagen in der Woche in der Arztpraxis an der Dorfstraße in Emlichheim
Das Bahnhofsumfeld in Emlichheim steht im Fokus der Investitionen
welche die Gemeinde für 2025 in den Blick genommen hat
Die Emlichheimer Volleyballerinnen haben sich den Titeljubel verdient
Aus der Luft erkennt man sie bereits gut: die künftige Strecke der Obenholt-Verlängerung in Emlichheim
Mit 3,2 Millionen Euro nimmt sie einen großen Teil der Investitionen ein
vor denen die Samtgemeinde im Jahr 2025 steht
Pflügetag der Interessengemeinschaft Arbeitspferd in Emlichheim an der Oelstraße
teilgenommen haben 15 Gespanne aus Nord- und Westdeutschland sowie aus den Niederlanden
Vier Menschen sind bei einem Unfall auf der Oelstraße in Emlichheim verletzt worden
Die neue und die alte Sirene auf dem Rathausdach in Emlichheim
kümmern sich um die Installation der Videoüberwachung
Sie Samtgemeindebücherei in Emlichheim beteiligt sich erstmals an der langen Nacht der Bibliotheken
„Wintershall Dea“ adé: Die Erölförderung in Emlichheim firmiert künftig unter dem Namen der „Harbour Energy“
Seit 1990 ist Beate Diener die Inhaberin der Müller‘schen Apotheke in Emlichheim
Mit den Mitteln des Dorfentwicklungsprogramms könnte unter anderem das Bahnhofsumfeld in Laar gefördert werden
Götz Alsmann greift bei seinem Auftritt auf bekannte Stücke der Schlagergeschichte zurück
von rechts) und Kreisvorsitzende Dagmar von Olk-Schaffranek (rechts) gratulierten den Jubilaren Arnold ten Bosch (2.von links)
Der Bahnhof Laarwald an der Grenze zu den Niederlanden könnte
von dem Dorfentwicklungsprogramm profitieren
Mit ähnlichen Aktionen hatte das Bündnis „Grafschaft zeigt Gesicht“ zuletzt auf seine Ziele aufmerksam gemacht
Das Bündnis „Grafschaft zeigt Gesicht“ ruft ab dem 1
Februar jeden Samstag im Februar in Emlichheim zu einem Flashmob auf
Damit soll gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus gesetzt werden
um unsere Werte der Vielfalt und Toleranz zu verteidigen
Wir wollen mit der Aktion „5 vor 12“ aufmerksam machen
dass eine hohe Wahlbeteiligung und die Wahl von demokratischen Parteien wichtiger denn je sind“
Februar jeden Samstag von 11.55 bis 12 Uhr geplant
Treffpunkt ist an jedem Samstag jeweils um 11.45 Uhr am Vorplatz der Kreissparkasse am Kreisverkehr in Emlichheim
Dort wird eine Menschenkette um den Kreisverkehr gebildet
Nach mehreren Fällen von Vandalismus installiert die Samtgemeinde Emlichheim (Landkreis Grafschaft Bentheim) Überwachungskameras an der Grundschule und dem Schulzentrum
Türen seien eingetreten und Mülleimer direkt am Gebäude in Brand gesteckt worden
Immer wieder habe es solche Vorfälle gegeben
Elternvertreter und Lehrkräfte stimmten zu
Die Anschaffung der neuen Videokameras kostet nach Angaben der Samtgemeinde 20.000 Euro
Bürgermeister Ansgar Duling (parteilos) erklärte
er sehe keine Alternative zur Videoüberwachung
Durch die Vorfälle hätte auch Schlimmeres passieren können
Bei den Bränden habe die Feuerwehr gerade noch rechtzeitig eingreifen können
Auf dem Schulhof entstand das Erinnerungsfoto der ehemaligen Schüler der Grundschule Emlichheim
Grafschaft Bentheim. Emsland. Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben.
Das Turnier beginnt mit der Vorrunde der Gruppe A am Donnerstag
Die besten Teams beider Gruppen qualifizieren sich für die Endrunde
ab 14:00 Uhr in der Vechtetalhalle Emlichheim ausgetragen wird
In Gruppe 1 treffen unter anderem der FC Schüttorf 09 und der SV Bad Bentheim aufeinander
bekannt für seine packenden Hallenfußball-Duelle
verspricht auch in diesem Jahr spannende Spiele und hochklassigen Sport
an die Tradition spannender Hallenfußballturniere in der Region anzuknüpfen
Die Zuschauer dürfen sich auf packende Spiele und ein hohes fußballerisches Niveau freuen
Die Spiele finden in der Vechtetalhalle Emlichheim statt
Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist gesorgt
und die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Unterstützung für die teilnehmenden Teams
Weitere Informationen, einschließlich detaillierter Spielpläne und aktueller Ergebnisse, sind auf der Turnierseite verfügbar.
Die Fotomontage zeigt die neue Hochlagerhalle der Emsland-Stärke an der Rudolf-Diesel-Straße in Emlichheim
wie sie in ihrem fertigen Zustand zur Jahresmitte 2026 aussehen soll
Links im Bild befinden sich die bereits 1997 errichteten bereits vorhandenen Lagerhallen
Grafik: Emsland Group/Emsland-Stärke GmbH
Der Flohmarkt auf der Wilsumer Straße beginnt am Samstag
Der Ortskern von Emlichheim verwandelt sich am Samstag und Sonntag
zum Herbstfest in eine Erlebnismeile für Groß und Klein
sodass die Besucher die Angebote und das Rahmenprogramm rund um die Hauptstraße
Ringer Straße und Bahnhofstraße genießen können
Viele Aussteller aus der gesamten Grafschaft und Emlichheimer Vereine präsentieren sich auf unterschiedliche Weise und mit vielfältigen Angeboten
Auch wird für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung gesorgt
die Geschäfte laden am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr zum Bummeln ein
Das Herbstfest beginnt um 9 Uhr mit einem Kinderflohmarkt auf der Wilsumer Straße
Anmeldungen für den Flohmarkt nimmt Ina Burmeister unter Telefon 05943 98146 entgegen
Die „Öllibloazers“ feiern ihr 30-jähriges Bestehen und treten an beiden Tagen auf
Am Samstag ab 19.30 Uhr findet ein Akustik-Open Air des Jugendhauses@21 auf der Offenen Bühne am Haus Ringerbrüggen statt
Am Sonntag sorgt das Singerduo Lea & Sven auf der Offenen Bühne für musikalische Stimmung
ebenso will Anton Eersink die Besucher dort verzaubern
An beiden Tagen verwandelt die Landjugend Emlichheim den Kreisverkehr in einen Parcours
wo die jüngeren Gäste ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können
Auf der Wilsumer Straße öffnen Jenny Brooksnieders und ihr Team für die Initiative Herzenswünsche ein Zelt zum Klönen und Genießen
einen Getränke- und einen „Herzenswunsch-Burger“-Stand
Der Erlös soll an den Verein Herzenswünsche gehen
Musikalische Unterhaltung findet hier am Samstagabend durch das Heimatradio statt
Auf allen Straßen im Ortskern gibt es Karussells
Kinderschminken und viele Aktionen und Attraktionen für Kinder
Am Samstag ab 18 Uhr wird auf der Hauptstraße die Zweitliga-Volleyballmannschaft des SC Union Emlichheim für die Saison 2024/25 vorgestellt
Zwischen Rathaus und Haus Ringerbrüggen finden bereits zum 13. Mal die „Emlichheim Classics“ statt
Diese beginnen am Samstag um 9 Uhr mit einer Oldtimerausfahrt
Gegen 17 Uhr treffen sich alle Fahrzeuge auf dem Veranstaltungsgelände an der Rathausstraße ein
wo die schönsten Fahrzeuge prämiert werden
Die Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung stellen im Haus Ringerbrüggen zum Thema „Landwirtschaft im Wandel der Zeit“ an beiden Tagen jeweils von 14 bis 17.30 Uhr aus
Am Sonntag um 17 Uhr findet die beliebte Verlosung statt
Neben den Hauptpreisen wie einen Reisegutschein im Wert von 1000 Euro
einen 700-Euro-Landfuxx-Gutschein und einen 300-Euro-Gutschein von Burmeister sind viele Sachpreise zu gewinnen
In der Geschäftsstelle und sämtlichen Mitgliedsfirmen sind die Lose für 1 Euro erhältlich
Wielen und Veldhausen laden zu den Grenzland Kauftagen mit tollen Aktionen ein
Mal jährt sich nächste Woche Donnerstag der Kaufabend der Grenzland-Märkte – mit den bekannten Standorten Emlichheim
In vorweihnachtlicher Atmosphäre besteht für Kunden die Gelegenheit
aus den umfangreichen Sortimenten wie Werkzeug
Auf die große Produktvielfalt wird 10 Prozent Rabatt gewährt
Auf besonders interessante Saisonartikel purzeln die Preise sogar um bis zu 50 Prozent Rabatt
An dem Grenzland-Kaufabend sollen aber nicht nur die Beratung und der Verkauf im Vordergrund stehen
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen laden die Kunden auch zum gemütlichen Verweilen ein
Es werden an dem Abend Heiß- und Kaltgetränke gereicht
Da der Grenzland-Kaufabend in den letzten Jahren sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelte
werden die Rabatte auch an den darauffolgenden Freitag und Samstag an die Kundschaft weitergereicht
Die Grenzland-Markt-Kauftage finden am Donnerstag
Das Team der Grenzland-Märkte freut sich auf zahlreiche Besucher an allen drei Tagen in den fünf Märkten
stellvertretender Leiter Lokalsportdesk Niederrhein
Die Zweitliga-Volleyballerinnen aus Dingden spielen gegen die Übermannschaft zwei richtig gute Sätze
Die Zweitliga-Volleyballerinnen von BW Dingden haben gegen die Übermannschaft SCU Emlichheim erwartungsgemäß nicht punkten können
15:25)-Heimniederlage Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken können
„Wir haben auf jeden Fall zwei Sätze lang ein richtig gutes Spiel gemacht
aber wir können aus dieser Begegnung auf jeden Fall etwas ziehen“
erklärte Trainer Marvin Hansmann hinterher
Insbesondere im ersten Durchgang lieferten die Blau-Weißen dem Spitzenreiter mit der immer noch weißen Weste
der vom ehemaligen Damen-Nationaltrainer Axel Büring gecoacht wird
„Im entscheidenden Moment hat Emlichheim das mit der Überzeugung eines bereits feststehenden Meisters zu Ende gespielt“
dessen Schützlinge aber auch danach noch sehr ordentlich Gegenwehr leisteten
Auch der zweite Abschnitt blieb lange ausgeglichen
ehe sich die Gäste aus Niedersachen doch noch mit einer Aufschlagserie absetzen konnten
Im dritten Satz geriet der Erfolg des Primus dann überhaupt nicht mehr in Gefahr
Nach 68 Minuten war vor den rund 150 Zuschauern in der Halle am Mumbecker Bach Schluss
„Für uns hat sich aber weiter nichts geändert
Der Klassenerhalt bleibt eine große Herausforderung
Jetzt wollen wir uns erstmal gut auf das Spiel beim RC Sorpesee vorbereiten“
März um 18.30 Uhr muss BWD wieder in Sundern antreten
Strahlende Zukunft: Vom Bahnhof in Neuenhaus geht es künftig für den Regiopa-Zug demnächst über Veldhausen
Das Titelbild des neuen Kalenders der Heimatfreunde Emlichheim zeigt die Emlichheimer Legende „Mans Stoeeten“ mit seinem Milchwagen und dem Pferd Hänschen vor dem Wohn- und Geschäftshaus an der Ringer Straße
Dass in Heesterkante einmal eine Windmühle gestanden hat
mögen vielleicht dort ältere Einwohner noch wissen
In alten Bildern offenbart sich häufig besonders deutlich
wie sich Ortsbilder im Laufe der Zeit verändern und ein neues Gesicht bekommen
Das haben die Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung in den vergangenen Jahren immer wieder thematisiert und dargestellt
Auflage des Kalenders für das Jahr 2025 stehen alte
Aus der umfangreichen Sammlung der Heimatfreunde und aus Privatarchiven hat der Vorstand der Heimatfreunde wieder eine Auswahl von Bildern getroffen
Die Fotos umfassen dieses Mal sogar einen Zeitraum von rund 100 Jahren
Ganz unterschiedliche Ansichten prägen den Kalender
Das Titelmotiv – zugleich das Bild für den Monat Mai – zeigt eine alte legende Emlichheims: „Mans Stoeeten“ mit seinem Milchwagen und Pferd Hänschen vor seinem Wohn- und Geschäftshaus an der Ringer Straße
Ein Bild aus Ringe zeigt den Großringer Bahnhof in den 1940er-Jahren
Ebenso zwei Motive aus Emlichheim vom Anfang des 20
Jahrhunderts an der Haupt- und Wilsumer Straße
Auch diese Gebäude sind nur noch Geschichte
Stellvertretender Ortsbrandmeister Berthold Schoo
Ortsbrandmeister Sascha Jung (von links) bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Emlichheim
NVB-Projektleiter Andreas Meyer, nvb-Geschäftsführer Maik Girmendonk und Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling (von links) eröffnen am Burhook 4 in Emlichheim offiziell die neue HPC-Station. Foto: privat
Mit zwei Kurzschuljahren begann die Schullaufbahn des Jahrgangs 1966 der damalige katholischen Volksschule Emlichheim. Foto: privat
50 Jahre nach ihrer Entlassung aus der Hauptschule Emlichheim trafen sich kürzlich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler zur Wiedersehensfeier. Treffpunkt war nachmittags die ehemalige katholische Volksschule in Emlichheim. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zur Begrüßung einen Sektempfang. Bei der anschließenden Kaffeetafel und einer Fotoausstellung der Schulzeit gab es viel zu erzählen.
bei dem ein roter Mini Cooper auf einen grauen Ford auffuhr
als der Ford gerade in das Gelände einer Tankstelle abbog
Der Fahrer des Mini Cooper entfernte sich unerlaubt vom Unfallort
sich bei der Polizei Emlichheim unter der Telefonnummer 05943 92000 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Startseite » Sprachheilkindergarten Emlichheim feiert 30-jähriges Bestehen
Download Podcast
2019 Ems-Vechte-Welle Datenschutz // Impressum
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
probt derzeit das Oratorium „The Peacemakers“ von Karl Jenkins
Die Musikschule Niedergrafschaft führt am Samstag
um 16 Uhr in der altreformierten Kirche in Emlichheim das Oratorium „The Peacemakers“ von Karl Jenkins auf
Das Oratorium entstand im Jahr 2012 und ist eine Hommage an Menschen
begreift dieses Werk als den Versuch einer weltumfassenden Friedensbotschaft
die alle Völker und Kulturen erreichen soll
In seiner Widmung schreibt der Autor: „The Peacemakers ist dem Andenken all jener gewidmet
die ihr Leben in bewaffneten Konflikten verloren haben
insbesondere unschuldige Zivilisten.“ In den „Peacemakers“ vertont Jenkins Zitate der Friedensstifter wie Mahatma Gandhi
Die etwa 110 Sänger setzten sich zusammen aus den Chören der Musikschule Niedergrafschaft Kammerchor
„Experience“ und dem „Stedelijk Koor Enschede“ (NL)
Die Musik spielt das Orchester „Projekt Orkest Twente“ (NL)
Als Gesangssolistin fungiert Eline Harbers
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Armanda ten Brink
Der Eintritt kostet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 6 Euro
Dieses Projekt wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Grafschafter Sparkassenstiftung
Weitere Informationen über die Musikschule Niedergrafschaft auf der Website www.musikschule-niedergrafschaft.de
(v.l.) kümmern sich um die Installation der Videoüberwachung
Im Schulzentrum Emlichheim „Am Lägen Diek“ sowie an der Grundschule Emlichheim an der Berliner Straße werden aktuell Videoüberwachungen installiert
Vandalismus auf dem Schulgelände wirksam einzudämmen
nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu entsprechenden Vorfällen gekommen ist“
erläutert Erster Samtgemeinderat Mirko Breukelman die Maßnahme
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Schulausschuss in einer ausführlichen Beratung mit dieser Angelegenheit befasst und letztlich einen Beschluss zur Einführung einer Videoüberwachung gefasst
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die schulischen Gremien
darunter die Schulvorstände sowie auch die Eltern- und Lehrervertretungen
intensiv mit dem Thema befasst und der Einführung der Videoüberwachung letztlich in den Gesamtkonferenzen zugestimmt
„Wir hätten lieber auf diese Investition mit Gesamtkosten von rund 20.000 Euro verzichtet“
„Letztlich blieb uns jedoch keine andere Wahl
da es bedauerlicherweise immer wieder Vorfälle gegeben hat
wenn unsere Feuerwehr nicht sofort eingegriffen hätte“
pflichtet Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling bei
dass die Installation und der Betrieb der Kameras unter strikter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgen
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Anlage in Betrieb genommen
um künftig einen besseren Schutz vor Vandalismus zu gewährleisten
Für die Schulleitungen und die Samtgemeinde Emlichheim stehen dabei der Schutz der schulischen Anlagen
der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sowie der ordnungsgemäße Betrieb des Schulalltags im Vordergrund
Weitere Infos auf www.emlichheim.de
Lisanne Masselink aus der Volleyballabteilung des SC Union Emlichheim haben sich im vergangenen Jahr an der Aktionswoche „Saubere Landschaft“ beteiligt
Helmut Tieneken koordiniert dann die Einsatzgebiete der Gruppen
Mülltüten und Handschuhe können beim Bauhof abgeholt werden
Nach Absprache holt der Bauhof auch die vollen Mülltüten ab
Alternativ kann der gesammelte Müll direkt beim Bauhof abgegeben werden
Die Gemeinde Emlichheim wird sich bei den teilnehmenden Gruppierungen mit einer Spende bedanken
wozu die Teilnehmerliste vorgelegt werden muss
Den Abschluss der Aktionswoche bildet der Tag der sauberen Landschaft am Samstag, 8. März, ab 9 Uhr. An diesem Tag gibt es ab 12 Uhr einen gemeinsamen Imbiss auf dem Bauhof. Wer am 8. März vormittags an der Aktion teilnimmt, sollte sich deshalb bis zum 3. März bei der Samtgemeinde Emlichheim unter Telefon 05943 809150 (Metten) oder per E-Mail an metten@emlichheim.de melden
Die Warteschlange am Lidl in Emlichheim bewegte sich am Samstag nur langsam
Kunden mussten viel Zeit und Geduld mitbringen