Die erste Halbzeit sieht keine Tore und die Teams gehen unentschieden in die Pause Die Zeit vergeht und es will einfach nicht klappen Auch nach dem Seitenwechsel scheinen alle Bemühungen erfolglos Und dann wird es doch noch spannend: In der dritten Minute der Nachspielzeit landet Sören Jankhöfer den ersten Treffer und bringt die Gäste ins Schwitzen (90) Dem Emsdettener Team gelingt es unmittelbar darauf Paul Wilhelm Quibeldey kann in der siebten Minute der Nachspielzeit erfolgreich abschließen und ein Unentschieden erreichen (97) Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen Von: Ralf Ohm Auch wenn`s für ihn „nur“ die Generalprobe für das kommende Aufstiegsrelegationsspiel gegen HSG Krefeld Niederrhein war Mit 45:26 (23:13) ließ der TV Emsdetten den heimischen Handball-Drittligisten MT Melsungen abblitzen der damit am letzten Spieltag noch auf den viertletzten Tabellenplatz der Nordwest-Staffel zurück fiel Absteigen konnte er vor dem Saisonfinale nicht mehr Jan Grolla und Jonas Riecke glichen zum 3:3 aus (4.) und fünf Minuten später konnte der Linkshänder die MT sogar mit 7:6 in Führung bringen Doch damit war`s vorbei mit der Herrlichkeit des Außenseiters Der Tabellenzweite drehte erstmals auf und zog mit sechs Toren in Folge auf 12:7 (17.) Einer von mehreren unwiderstehlichen Zwischenspurts der Lingener Schützlinge der ihnen nach 20 Minuten einen Acht-(16:8) und zur Pause gar einen Zehn-Tore-Vorsprung bescherte Das Melsunger Hauptproblem: das Emsdettener Abwehrbollwerk „Daran haben wir uns die Zähne ausgebissen Nur Notwürfe ließ der Aufstiegsaspirant zu und die waren meiste eine sichere Beute von Torwart Vukas Dazu wurde jeder Fehler der MT-Youngsters mit einem Gegentor bestraft - per erster und zweiter Welle die im Laufe des Spiels immer mehr Fahrt aufnahm Da blieb dem hoffnungslos unterlegen Gast für die zweite Hälfte nur noch die Schadensbegrenzung um die höchste Saisonniederlage doch noch zu vermeiden Das gelang bis zum 28:18 durch Leon Stehl (38.) nachdem zuvor Jost Liebergesell und Lino Duketis in der zweiten Halbzeit einer der wenigen Melsunger Lichtblicke Dabei hatte Trainer Lennart Lingener längst kräftig durchgewechselt wobei sich insbesondere die lange verletzten Linkshänder Akos Szeles (6) und René Zobel (6) in Relegationsform werfen konnten Melsungen sehnte angesichts dieser Übermacht den Schlusspfiff herbei Und nahm dafür auch die höchste Pleite der Saison 24/25 in Kauf Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Emsdetten- Ein persönliches Gespräch macht bei der Stellensuche oft den Unterschied In diesem Gespräch hat man die besten Chancen den Arbeitgeber von sich zu überzeugen und zu zeigen Eine Bewerbung schafft hingegen nur einen ersten groben Eindruck Leider folgt aber nicht auf jede Bewerbung eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch persönlich zu überzeugen gibt es dann nicht Die Agentur für Arbeit Rheine unterstützt jetzt auf eine ganz besondere Weise Sie fährt Bewerberinnen und Bewerber mit dem "Vermittlungstaxi" direkt zu den Betrieben und bietet ihnen so eine Chance auf einen persönlichen Austausch Die Firma Saetrex und Saertex MultiCom öffnete ihre Türen für die Aktion Vermittlungstaxi: von links; Cornelia Seikowski von Saertex MultiCom Sönke Delarue und Werner Schene von der Agentur für Arbeit so Reiner Zwilling in einer Mitteilung der Arbeitsagentur Rheine. Zwilling ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit und er betont dass die Vermittlung zuletzt schwieriger geworden sei vor allem wegen der wirtschaftlich angespannten Situation „Daher haben wir das Vermittlungstaxi ins Leben gerufen.“ Damit werden ausgewählte Arbeitslose an einem Tag mit einem Fahrzeug zu mehreren Betrieben gefahren zu denen sie gut passen würden Dort können sie sich das Unternehmen anschauen und sich gleichzeitig selbst vorstellen können „So werben quasi Unternehmen und Arbeitslose gleichermaßen für sich“ Die erste „Taxifahrt“ dieser Art startete in den letzten Tagen an der Arbeitsagentur in Emsdetten mit drei Kunden der Arbeitsagentur Als erstes ging es mit dem Vermittlungstaxi zur Firma Saertex multicom GmbH in Saerbeck freute sich über den Besuch: „Wir suchen aktuell mehrere Mitarbeitende in der Maschinen- und Anlagenführung und waren bei dieser Taxi Idee sofort bereit mitzumachen direkt in Kontakt mit Interessierten zu kommen Die Agentur für Arbeit Rheine probiert hier etwas aus das uns als Unternehmen wirklich hilft.“ Auch die anschließend aufgesuchten Firmen Hugro GmbH freuten sich über die Gelegenheit mit potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen wie gut sich die Unternehmen und unsere Fahrgäste verstanden haben“ so Zwilling und ergänzt: „Wir haben sie zueinander gebracht ist die Chance auf einen Arbeitsvertrag für beide Seiten groß.“ dass die Aktion mit weiteren Firmen und neuen Bewerberinnen und Bewerbern fortgeführt werde dass es diese neuen kreativen Wege braucht“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30 April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht April 2025 findet das TVE.Herzblut.Handballcamp in Emsdetten statt Alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2014 sind herzlich eingeladen während der zwei Trainingstage ihre vorhandenen Fähigkeiten durch eine gesunde Mischung aus Training Wettkampf und Spaß gezielt zu verbessern.  Unsere lizenzierten Trainer und einige Spieler aus dem Profikader werden die Handball-Basics wie Dribbeln Passen und Täuschungen gezielt schulen Auch das Torwarttraining und die athletische sowie koordinative Ausbildung werden nicht vernachlässigt Es erwartet die Teilnehmer also ein abwechslungsreiches Handballprogramm in dem die eigenen Fähigkeiten und Talente weiterentwickelt werden können Zwischen den Trainingseinheiten erhalten die Kinder eine ausgewogene Verpflegung Ein kleines TVE-Fan-Paket bestehend aus einem Trainingsshirt und Trainingshose einer Freikarte und weiteren Überraschungen ist ebenfalls enthalten Und sicherlich wird auch TVE-Maskottchen Kuno wieder vorbeischauen Für die überhandnehmende Taubenpopulation in der Emsdettener Innenstadt zeichnet sich eine Lösung ab an der die umstrittene Taubenfütterin beteiligt ist Stadt Emsdetten und Kreisveterinäramt starten mit ihr eine Fangaktion möglichst viele Tauben zu sterilisieren und so an der Vermehrung zu hindern Die Frau füttert die Tauben in den Fangkörben an weil die Tiere nach Jahren des Fütterns auf sie fixiert sind Die gefangenen Tauben kommen in einen Taubenschlag und werden operiert So wird die Zahl in der Stadt nach und nach wieder kleiner Sind unter den gefangenen Wildtauben beringte Tiere werden diese den Besitzerinnen und Besitzern übergeben Der Streit um die Tauben in Emsdetten läuft schon seit Jahren Bei der Stadt häuften sich Beschwerden über Taubenkot auf allen Sitzgelegenheiten und Spielgeräten in der Innenstadt Wegen der rutschigen Exkremente hat es auch Stürze gegeben die Tauben würden Krankheiten übertragen um die Taubenfütterin davon abzubringen Mehrere Gerichtsurteile und Strafen haben sie viel Geld gekostet – sie streute weiter Die neue Gemeinschaftsaktion lässt hoffen Vielleicht lohnt sich dann auch ein Frühjahrsputz in der Innenstadt Regionales Die Stadt Emsdetten ist auf einem guten Weg klimaneutral zu werden Sie hat jetzt die Bilanz für 2023 vorgestellt Regionales Die Stadt Emsdetten fragt Daten für ihre Wärmeplanung ab Im ersten Schritt geht es um den Wärme-Bedarf bzw Regionales Wie in jedem Winter mit richtigem Frost sind Wasserflächen in der Region zugefroren und beim Blick auf die Eisflächen denken manche ans Schlittschuhfahren oder Schlittern Die TVE Crocodiles wurden am 29.12.2007 gegründet und unterstützen seither den TV Emsdetten Nicht nur bei Heimspielen in der Ems-Halle wird der TV Emsdetten so lautstark unterstützt sondern auch auf zahlreichen Auswärtsfahrten quer durch die Handball-Republick sind die TVE Crocodiles mit dabei und lassen Auswärtsspiele wie Heimspiele klingen Bei Heimspielen in der Ems-Halle bauen die TVE Crocodiles regelmäßig einen Fan bzw Unter anderem dort kann man sich für Auswärtsfahrten anmelden Im Bild zu sehen ist das Supportteam vom Auswärtsspiel gegen den Wilhelmshavener HV am 14.05.2016 Alle Infos zu den TVE Crocodiles e.V. gibt es auf Facebook Emsdetten – Am Rande Emsdettens ist eine fast etwas unauffällige Halle entstanden Errichtet hat sie die Pool Group – und fast unbemerkt von Nachbarn entwickelt sich hier ein Treffpunkt für Stars und große Unternehmen Events und andere Veranstaltungen unter realen Bedingungen produziert werden können Foto: Schulte Mehr als 46 Jahre hat die Pool Group in Emsdetten jetzt auf dem Buckel Damit habe das Unternehmen im Grunde fast das Alter der modernen Eventbranche erreicht der das Unternehmen 1978 in Ibbenbüren gegründet hatte Damals noch unter dem Namen „Westfalen Sound“ Drei Jahre nach der Gründung zog der damalige Audio-Dienstleister nach Emsdetten seit 1994 ist die heutige Pool Group am Südring beheimatet.  Längst ist aus dem Sound-Spezialisten ein Dienstleister für alle Bereiche der Eventbranche geworden Und am Unternehmenssitz gibt es seit einigen Monaten ein neues Gebäude Tatsächlich handelt es sich um eine Multifunktionshalle für die Produktion moderner Konzerte Sozusagen eine Veranstaltungshalle ohne Publikum Nun wurde sie nach ersten Testläufen ganz offiziell eingeweiht.  Präsentation in der neuen The Zone umfasst 1.000 Quadratmeter Fläche und eine Deckenhöhe von 15 Meter – so viel wie ein fünfstöckiges Gebäude Unter der Decke lassen sich Scheinwerfer oder Boxen mit einem Gewicht von bis zu 60 Tonnen aufhängen Eine umfangreiche PV-Anlage versorgt die gesamte Halle mit ihrer Produktionstechnik fast vollständig mit Energie.  Neben der eigentlichen Halle wurden auch Büroarbeitsplätze mehrere Künstler-Garderoben und Produktionsräume errichtet Gegenüber auf dem Gelände der Pool Group entstanden 28 Stellplätze für LKW – so lassen sich in Emsdetten die ganz großen Produktionen testen Und genau das passiert dort: In aller Ruhe können Tourneeveranstalter aber auch Kunden aus dem Messe- und Veranstaltungsbereich Mark Forster war im vergangenen Jahr bereits zu Gast „Der hat oben aus der Garderobe auf die münsterländische Parklanschaft geschaut und meinte dann erinnert sich Gründer und CEO Carl Cordier lachend welche Stars sich da am Südring tummeln?  Der Vorteil der neuen Halle liege auf der Hand: In Emsdetten große Produktionen zu testen sei erheblich flexibler und vor allem günstiger als die gewaltigen Messe- und Konzerthallen schon Tage zuvor zu mieten sei später in den großen Hallen zu sehen.  spukte den Chefs übrigens schon länger durch den Kopf „Sogar schon vor Corona.“ Das Grundstück war seit langer Zeit reserviert und als im Hauptgebäude gegenüber der Platz einfach zu knapp wurde Das Ergebnis steht nun deutlich sichtbar auf der anderen Straßenseite.  Modernste Technik in Emsdetten Foto: Schulte Cordier erinnerte am Freitag noch einmal an die Anfänge des Unternehmens – aber auch der Branche „Damals war das alles ein bisschen 'junger Mann zum Mitreisen gesucht' Heute ist alles viel professioneller.“ Auch die Pool Group habe sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert unseren Weg mitzugehen.“ Was das Unternehmen heute anbiete seit vor 47 Jahren noch gar nicht denkbar gewesen.  das muss man schaffen.“ Heute werde Eventtechnik von Emsdetten aus weltweit eingesetzt selbst seit vielen Jahren Mitarbeiter in Emsdetten.  Und: „Wir sind für Emotionen zuständig.“ Bilder Lob gab es dann noch aus berufenem Munde: TV-Star Horst Lichter („Bares für Rares“) schaute vorbei und sprach über „sensationelles Unternehmertum“ Menschen wie die beiden Chefs Cordier und Jürgen Schürmann seien Unternehmer „Deshalb bringen großartige Menschen so etwas wie das hier zustande.“ Da schauten die beiden Angesprochenen doch etwas amüsiert.  Mehr als 46 Jahre hat die Pool Group in Emsdetten jetzt auf dem Buckel Nun wurde sie nach ersten Testläufen ganz offiziell eingeweiht.  Das Ergebnis steht nun deutlich sichtbar auf der anderen Straßenseite.  Cordier erinnerte am Freitag noch einmal an die Anfänge des Unternehmens – aber auch der Branche Die Unterbringung und Integration von Geflüchteten stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen Im Kreis Steinfurt hat seit Sommer 2022 etwa die Hälfte der Kommunen Überlastung gemeldet Eine der Ausnahmen bildet die Stadt Emsdetten alle Geflüchteten unterzubringen und viele erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren Dies ist dem Engagement der Stadtverwaltung privater Vermieter und ehrenamtlicher Helfer zu verdanken Die Unterbringung von Geflüchteten ist vielerorts eine große Herausforderung weil sich viele private Personen und Investoren bereit erklärt haben und Gott sei Dank finden sich viele Private die uns Wohnraum zur Verfügung stellen“ erklärt Bürgermeister Oliver Kellner Dadurch konnte bisher jeder Geflüchtete in der Stadt untergebracht werden Ein weiteres Erfolgsrezept der Stadt ist die schnelle Integration durch frühen Zugang zu Sprachkursen Normalerweise warten Geflüchtete monatelang auf einen offiziellen Integrationskurs In Emsdetten gibt es jedoch ehrenamtliche Deutschkurse die den Geflüchteten bereits nach wenigen Tagen einen Einstieg in die Sprache ermöglichen „Wir sagen: Du bist jetzt eine Woche hier aber du kannst sofort im ehrenamtlichen Deutschkurs anfangen die bei der Stadt für Integration zuständig ist Neben der Sprache ist der Zugang zum Arbeitsmarkt entscheidend für eine gelungene Integration Auch hier ist Emsdetten erfolgreich: Viele Geflüchtete haben eine Arbeit in Bereichen gefunden „Wir haben schon etliche Geflüchtete in Ausbildung gebracht oder als Aushilfe untergebracht“ Durch die Arbeit entstehen zudem neue soziale Kontakte Trotz der positiven Entwicklungen wünscht sich Bürgermeister Kellner mehr Unterstützung von der Bundes- und Landesregierung mehr zentrale Unterbringungsmöglichkeiten sowie vereinfachte Zugänge zum Arbeitsmarkt wären wichtige Schritte „Integration in den Arbeitsmarkt fördert auch die gesellschaftliche Integration“ Welt Trump hat eine App mit der Termine für Asylanträge gebucht werden konnten schon umgewandelt - nun dient sie zur sogenannten Selbstabschiebung Welt An den bereits gemachten Zusagen zur Aufnahme Schutzbedürftiger in Deutschland ändert der Regierungswechsel zwar nichts Welt Gegen zahllose Entscheidungen des US-Präsidenten gibt es juristischen Widerstand Ein Wiedersehen gibt es in der horatec ARENA am Samstag mit Fynn Hasenkamp der erst im Februar zum TV Emsdetten wechselte Nun kehrt er mit seinem neuen Team zurück an seine alte Wirkungsstätte Der Tabellenzweite TV Emsdetten ist der nächste Gegner des Team HandbALL Um 18 Uhr wird die Partie gegen einen der Mitfavoriten auf den Aufstieg in die 2 so THL-Trainer Jari Lemke vor der Partie am Samstagabend „Fynn ist ja noch häufig bei unseren Spielen dabei und schaut sie sich an Geschenke sollen aber auch am Samstag nicht verteilt werden das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten Wir wollen richtig gut gegenhalten gegen eine Mannschaft dass wir die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler in den Vordergrund stellen können und weiterhin Synergien für die kommende Saison schaffen können“ will Lemke das Spiel gegen den TV Emsdetten auch in dieser Hinsicht gut nutzen in dem wir superschnell sehr hoch zurücklagen“ lag das Team HandbALL nach 22 Minuten bereits mit 13 Toren zurück „Das Spiel muss so lange wir möglich offen gestaltet werden und dann schauen wir Besonderer Fokus muss definitiv dieses Mal auf dem Rückzug liegen da müssen wir definitiv den Fokus immer behalten dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram In Emsdetten haben schon rund 3.500 Menschen die Briefwahl für die Bundestagswahl am 23 In Emsdetten haben die Bürgerinnen und Bürger noch bis Mittwoch vor der Bundestagswahl (19. Februar 2025, 18 Uhr) die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Die Online-Beantragung ist beliebt. Von den bisherigen 3.500 Anträgen erfolgten über 2.000 online. Die Online-Beantragung ist hier möglich Alternativ funktioniert die Beantragung auch über den personalisierten QR-Code auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief per Post (Antrag steht auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes) oder im Wahlbüro auf Hof Deitmar Die Stadt Emsdetten teilt mit: „Bei bisherigen Wahlen bestand immer die Gelegenheit die Briefwahl in einem Zeitraum von vier Wochen durchzuführen - jetzt sind es nur knapp zwei Wochen Dies stellt nicht nur die Verwaltung vor organisatorische Probleme sondern auch die Wählerinnen und Wähler die sich rechtzeitig um den Erhalt und die Rücksendung der Briefwahlunterlagen kümmern müssen“ Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt frühestens ab dem 5 weil dann die amtlichen Stimmzettel vorliegen „Wichtig: Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag 18.00 Uhr im Briefkasten des Rathauses zurückgegeben werden Später eingegangene Wahlbriefe können bei der Ermittlung des Wahlergebnisses nicht mehr berücksichtigt werden“ Welt Junge Wählerinnen und Wähler haben im Vergleich zu anderen Altersgruppen bei der Bundestagswahl 2025 deutlich anders gewählt Wir haben einen Überblick für euch Welt Bis Ostern soll eine Regierung stehen - so plant es Friedrich Merz Das werden harte Wochen für die Verhandler auf allen Seiten Regionales Die CDU holt bei der Bundestagswahl in allen drei Steinfurter Wahlkreisen die meisten Stimmen Wir fassen alle Ergebnisse aus der Region zusammen Letzte Woche Donnerstag fand der Zukunftstag statt Der TVE hat sich daran beteiligt und die Schülerinnen und Schüler im Umkreis Emsdettens dazu aufgerufen sich für ein eintägiges Praktikum in der TVE Marketing GmbH zu bewerben 2 Schüler konnten am 03.04.25 dann einen Blick hinter die Kulissen des TVE werfen und sich an den Vorbereitungen zum Heimspiel gegen Wilhelmshaven beteiligen.  Die Schüler Mats und Timm aus Emsdetten haben den Zukunftstag vergangenen Donnerstag in der TV Emsdetten Marketing GmbH absolviert Weil am Wochenende das Spiel gegen Wilhelmshaven vor ausverkaufter Halle stattgefunden hat wurden die beiden Praktikanten in Spieltagsvorbereitungen involviert und mitgenommen Nach einer kurzen Führung durch die Geschäftsstelle der TVE Sport-Lounge und durch die Ems-Halle konnten die Jungs dabei helfen Bildschirme und die große LED Leinwand für das Topspiel gegen Wilhelmshaven vorzubereiten und die Technik zu checken Auch am Briefing-Gespräch mit dem Hallensprecher und konnten sich die beiden Schüler beteiligen Nach der Mittagspause ging es dann noch in die Euregio-Halle wo es exklusive Einblicke in das Mannschaftstraining gab Fragen konnten die Beiden jederzeit Stellen um einen möglichst guten Eindruck vom Arbeitsalltag in der TV Emsdetten Marketing GmbH zu bekommen.Schön dass ihr uns einen Tag lang voller Neugier begleitet habt fand die vorerst letzte öffentliche Informationsveranstaltung im Rahmen der Erstellung des kommunalen Wärmeplans statt Bürgermeister Oliver Kellner begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke in der Mensa des Gymnasium Martinum Obwohl der kommunale Wärmeplan nun erstellt ist ist die Wärmeplanung damit nicht abgeschlossen Als nächsten Schritt wird die Stadtverwaltung eine Detailanalyse für den innerstädtischen Bereich durchführen lassen In der Innenstadt verbindet sich die kommunale Wärmeplanung mit dem Ziel des „Klimaneutralen Konzerns Stadt Emsdetten“ bis zum Jahr 2038 Ausgehend von den kommunalen Gebäuden als Ankerkunden soll geprüft werden ob die Errichtung eines Wärmenetzes technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist Bei der Untersuchung werden auch weitere Gebäude der Innenstadt berücksichtigt Darüber hinaus ist das Thema Wärme aus der Ems als vorrangiger Aspekt benannt worden – hierzu finden bereits erste Gespräche mit zuständigen Behörden und anderen Kommunen statt Von Seiten der Stadt werden auch weiterhin Angebote für die Bürgerschaft entwickelt. So ist unter anderem angedacht, die erfolgreiche energetische Erstberatung aus dem Jahr 2024 zu wiederholen. Darüber hinaus gibt es mit dem Leitfaden zur Sanierung, der unter www.emsdetten.de/waermeplanung heruntergeladen werden kann des Kreises Steinfurt werden auch überregionale Veranstaltungen wie Informationsabende durchgeführt sexuelle Orientierung oder Religion – Deutschland ist divers Der Bundestag ist noch weit davon entfernt die Diversität der Gesellschaft widerzuspiegeln denn jeder zweite Mensch in Deutschland ist weiblich im Bundestag dagegen sind nur etwa 36 Prozent Frauen Auch Menschen mit Migrationshintergrund – laut Statistischem Bundesamt knapp ein Viertel der Bevölkerung – sowie Menschen mit Behinderung queere Personen oder auch Menschen ohne einen akademischen Abschluss sind in der Politik unterrepräsentiert Dabei ist Diversität aus zwei Gründen sehr wichtig: Zum einen tragen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen neue Perspektiven in die Parlamente und dies ist ein wichtiger Baustein um die komplexen Probleme der Gegenwart zu lösen Zum anderen erhöht Vielfalt das Vertrauen in das System denn so fühlen sich alle Menschen repräsentiert Zudem kann ein divers zusammengesetztes Parlament andere bestärken Im kommenden Jahr stehen Kommunalwahlen an und damit besteht die Chance die Diversität im Rat der Stadt Emsdetten zu erhöhen und somit eine vielfältige Sichtweise zu ermöglichen wie Kommunalpolitik überhaupt funktioniert oder wenn sie Ihre Sichtweise in die Kommunalpolitik einbringen wollen dann ist diese Veranstaltungsreihe genau richtig für Sie Wir möchten Ihnen mit dieser Veranstaltungsreihe einen Einblick in die Kommunalpolitik geben Welche zentralen Themen gibt es und wie komme ich überhaupt in den Stadtrat?Darüber hinaus soll es darum gehen welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten es neben dem Stadtrat gibt haben wir eine Veranstaltungsreihe organisiert die sich aus verschiedenen Blöcken zusammensetzt die Projekttermine bilden dabei das Grundgerüst: In diesem Termin geht es um die Kommunalpolitik in Emsdetten wie arbeitet der Rat und wie wird überhaupt eine politische Entscheidung getroffen Außerdem soll es natürlich auch um die Fragen einer eigenen Kandidatur gehen Wie viel Zeit muss ich investieren und wie kann ich andere von meinen Ideen überzeugen Aktive Politiker/innen stehen in diesem Termin Rede und Antwort.Mo 18.11.24 – 18:30 – Veranstaltung „Diversität“ Kommunalpolitik ist im Hinblick auf Geschlechter sexueller Orientierung oder auch Alter wenig divers dass die unterschiedlichen Perspektiven aller Menschen Bei dem Panelgespräch dürfen sich Interessierte auf persönliche Einblicke von drei Menschen die politisch mitmischen und sich in unterschiedlichen Rollen aktiv für mehr Vielfalt stark machen und dabei ganz unterschiedliche Perspektiven einnehmen Ricardia Bramley wurde als Tochter einer irischen Mutter und eines trinidadischen Vaters in England geboren Mit 6 Jahren ist die Familie nach Deutschland ausgewandert Sie ist Mutter eines halb-koreanischen Sohnes und arbeitet zurzeit als Senior Podcast Producer Stefan Eilers ist Emsdettener und seit vielen Jahren Mitglied des Inklusionsbeirates Wünsche und Anregungen von Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen entgegengenommen und daraus Empfehlungen für die politischen Gremien erarbeitet Darüber hinaus leisten Mitglieder des Beirates themenrelevanten Aufklärungsarbeit Gesellschaftliches Mitsprachrecht von Menschen mit Behinderung ist für Stefan Eilers eine Herzensangelegenheit In ihrer Heimat arbeitete Sie als Verwaltungsangestellte im Sekretariat für Abgeordnete Seitdem engagiert Sie sich in unterschiedlichen Institutionen: Als Mitglied des Ausländerbeirates der Stadt Unna als Vorsitzende des Integrationsrates der Kreisstadt Unna als Vorstandsmitglied des Landesintegrationsrates NRW als Mitglied im Kuratorium Metropolregion Rheinland e.V Mehr als 15 Jahre verantwortete Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Bundestagsabgeordnete in Berlin Seit mehr als 10 Jahren ist sie zudem Lehrbeauftragte für strategische Kommunikation u an der Humboldt-Universität zu Berlin und unterstützt als Female-Leadership-Coachin ambitionierte Frauen und Verantwortungsträgerinnen auf dem Weg in Richtung Mandat und Führungsrolle Ausschuss für Schule und Bildung (Schulausschuss) Ausschuss für Schule und Bildung (Schulausschuss): Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zu bestimmten Themen entgegenzunehmen und daraus Empfehlungen für die politischen Gremien zu erarbeiten Darüber hinaus informieren die Beiräte die Bevölkerung über ihre Themen Momentan gibt es 4 Beiräte in Emsdetten: Den Beirat Ü60 den Beirat für Integration und Migration für Menschen den Fachbeirat für Digitalisierung sowie den Inklusionsbeirat Die Sitzungen sind eigentlich nicht öffentlich können nach Absprache mit den Ansprechpersonen gerne besucht werden Die VHS Emsdetten·Greven·Saerbeck bietet im Rahmen dieser Reihe einige Veranstaltungen an die für die Übernahme eines politischen Amtes hilfreich sein können Die Teilnehmer/innen dieses Projektes haben ein Vorrecht auf diese Kurse September wird die Anmeldung für alle Personen geöffnet Die Buchung erfolgt direkt über die Seite der Volkshochschule:https://www.vhs-egs.de/ Selbstsichere und souveräne Kommunikation in der ÖffentlichkeitDozent: Dirk Stullich Sicherer Umgang mit Grenzüberschreitungen und MachtverhaltenDozentin: Silke GorgesKursnummer: 463200W Schutz und HandlungsmöglichkeitenDozierende: Team von Hate AidKursnummer: 463201W Kursbeschreibung: Selbstsichere und souveräne Kommunikation in der ÖffentlichkeitDie Fähigkeit klar und überzeugend zu kommunizieren ist in den meisten Lebenslagen unerlässlich das auf die Entwicklung des persönlichen Kommunikationsstils ausgerichtet ist Von der Strukturierung der Gedanken über das Formulieren bis hin zur Verfeinerung der Körpersprache lernen die Teilnehmenden ihre Botschaft klar und überzeugend zu übermitteln Teilnehmende sind herzlich dazu eingeladen die als Basis für individuelles Feedback und praktische Übungen dienen können https://dirkstullich.de/ Sicherer Umgang mit Grenzüberschreitungen und MachtverhaltenAls Frau in einer Männerdomäne bei hitzigen Diskussionen mit respektlosen Mitmenschen: immer wieder erleben Personen unangemessene Situationen mit verbalen Attacken und Übergriffigkeiten Dominanzverhalten und sexistische oder rassistische Grenzüberschreitungen kommen im beruflichen und privaten Alltag vieler Personen vor die Auswirkungen auf die eigene Gesundheit In diesem Vortrag geht es um Strategien zur Selbstbehauptung Selbststärkung und die Fähigkeit selbstbewusst zu handeln Zudem bekommen die Teilnehmenrinnen einen „Notfallkoffer für Erstreaktionen“ an die Hand https://www.starkdurchsleben.de/ Kursbeschreibung: Gegen Hass im Netz: Prävention Schutz und HandlungsmöglichkeitenIn unserer digitalisierten Welt ist das Internet ein Ort der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt Eine dieser Herausforderungen ist die Verbreitung von Hass im Netz Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Menschen die sich in der Öffentlichkeit engagieren oder erwägen sich für die Kommunalwahl 2025 aufzustellen An diesem Abend geben die Referentinnen von HateAid die sich für Menschenrechte im Netz einsetzt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen digitaler Gewalt sowie präventive Maßnahmen Zusätzlich werden konkrete Handlungsmöglichkeiten in akuten Situationen von Hate Speech aufgezeigt wie in einer lokalen Gemeinschaft (Ortsgruppe) effektives Community-Management gelingen kann um eine positive und konstruktive Online-Kultur zu fördern Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Veranstaltung eine Zusammenfassung mit praktischen Tipps und weiterführenden Ressourcen um das Gelernte zu vertiefen und in ihrer politischen Arbeit anzuwenden https://hateaid.org/ 48282 Emsdetten Bevorzugt mit Terminvereinbarung! Montag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr Dienstag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr 14:00-17:00Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr 14:00-17:00Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr Freitag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr Das Bürgerbüro bietet zusätzlich samstags in der Zeit von 09:00 bis 12:30 Uhr Termine an Generell ist ein Besuch im Bürgerbüro nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an Impressum               Datenschutzerklärung findet die Interkulturelle Woche in Emsdetten statt Bereits zum vierten Mal lädt Eva Kohl von der Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt der Stadt Emsdetten dazu ein gemeinsam „Neue Räume“ zu entdecken: „Es geht darum uns gleichberechtigt und friedlich zu begegnen Buntes Programm für alle Emsdettenerinnen und Emsdettener von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs - exklusiv für Frauen der in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle dem Team Soziales und dem Malteser Hilfsdienst e.V findet von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr ein Workshop zum Thema „Liken oder Löschen Fake News erkennen und ihnen begegnen“ in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und dem Begegnungszentrum Ibbenbüren auf Hof Deitmar statt Getränke und ein Imbiss werden bereitgestellt Auch für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich Außerdem werden die Teilnehmenden um eine Spende für das Begegnungszentrum Ibbenbüren gebeten gibt es von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Internationales Frauencafé beim Portugiesischen Verein Emsdetten e.V. Das in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und den Frauen vom Portugiesischen Verein Emsdetten e.V organisierte gemeinsame Frühstück lädt Frauen dazu ein in entspannter Atmosphäre internationale Kontakte zu knüpfen Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet außerdem das Computer-Café für Erwachsene statt In der Begegnungsstätte von Stroetmanns Fabrik Teilnehmende können zudem ihr soziales Netzwerk erweitern Beide Veranstaltungen halten Getränke und Snacks für die Anwesenden bereit und können ohne Anmeldung besucht werden von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird hinter dem Kinderspielplatz auf Hof Deitmar das Sprachcafé Open Air in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und dem Team Soziales angeboten Interessierte jeder Herkunft sind zur Teilnahme eingeladen um bei gemütlichem Beisammensein mit Kaffee findet eine Exkursion mit Bus und Bahn zum Kloster Bentlage Ziel der in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle geplanten Veranstaltung ist die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr lädt die Interkulturelle Woche zum Kabarettabend mit Muhsin Omurca in die Aula des Kooperationspartners Geschwister-Scholl-Schule Unter dem Titel „Integration à la IKEA“ unterhält der türkischstämmige Kabarettist und Cartoonist ein internationales Publikum – gute deutsche Sprachkenntnisse sind allerdings von Vorteil der Begriff Hechtsuppe kommt vermutlich vom jiddischen „hecht soppa“ Damit wird die Bedeutung dieser Redewendung bereits klar: Zieht es wie Hechtsuppe Ob dass wirklich so „logisch“ ist ist mir dass lieber als alles dümmliche Gendern was so um sich greift und dessen Logik sich mir nicht erschließt 1 Minute20.12.2024, 12:17Compassion Metalfest: Benefiz-Festival startet in EmsdettenAm 3. Oktober 2025 findet in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten das Compassion Metalfest für einen guten Zweck statt. Letzterer beschallt euch beim Rock Hard Festival regelmäßig als DJ mit guten Tönen Der Erlös des Compassion Metalfest kommt dem Hospiz Haus Hannah in Emsdetten zugute Bestätigt sind bisher die Bands FLESHWORKS Martin erklärt seinen engen Bezug zum Hospiz Haus Hannah ins Emsdetten: "Mein Bruder Rainer verbrachte die letzten neun Wochen seines Lebens in dem großartigem Hospiz Haus Hannah Wir fühlten uns dort immer sehr wohl und umsorgt Darum liegt es mir am Herzen etwas für diese Einrichtung zu tun.Also lasst uns auf einem kleinen Tagesfestival Spenden sammeln Der Vorverkaufslink für das Compassion Metalfest folgt in Kürze. Alle wichtigen Eckdaten zu der Benefizveranstaltung findet ihr bei Facebook wie ihr das Festival mit einer Spende oder als interessierte Band unterstützen könnt um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId E-Mail: Megazine@RockHard.de Ab Montag baut die Bahn auf der Strecke Rheine - Münster und zwischen Rheine und Emsdetten fallen alle Züge aus Die Bauarbeiten sind bis Ende des Monats geplant Zwischen Rheine und Emsdetten baut die Bahn ab Montag (21.10.24) Alle Züge fallen aus und werden durch Busse ersetzt Teilweise fallen auch Züge zwischen Emsdetten und Greven aus Die Bahn erneuert die Eisenbahnbrücke über den Frischhofsbach in Rheine Die Ersatzbusse nutzen in Mesum die Haltestelle katholische Kirche zwischen Münster und Emsdetten werden alle Halte bedient Die Züge der Linie RE 7 halten zusätzlich in Münster Zentrum Nord Schienenersatzverkehr zwischen Emsdetten - Rheine-Mesum - Rheine Die IC-Züge werden zwischen Rheine und Münster umgeleitet und sind länger unterwegs Infos zum Ersatzfahrplan sind hier und hier Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Regionales Im Kreis Steinfurt hat kein Ort einen ausgeglichenen Haushalt. Die finanzielle Lage ist laut Städte- und Gemeindebund NRW alarmierend Regionales Tierschutz-Aktivist:innen prangern massive Tierquälerei in Westfleisch-Zulieferbetrieben in Emsdetten und Ibbenbüren an Hm… das ist jetzt bereits der fünfte oder sechste Versuch für einen „Guten Morgen Emsdetten“ – irgendwie herrscht heute ein Blackout wie den Anlauf finden… Ich lass das einfach mal offen – ein Appell an die eigene Kreativität des Lesers: Du willst einmal mit den Profis auflaufen und die ganze Halle jubelt dir zu Zusammen mit dem TVE suchen wir Einlaufkids für alle Heimspiele des TV Emsdetten für die Saison 2024/25 spürst du die Energie der Zuschauer und die Leidenschaft der Spieler Bewirb dich jetzt für ein einmaliges Erlebnis RADIO RST und der TV Emsdetten setzen neue Maßstäbe mit einer spannenden Kooperation.  Ab sofort übernehmen die RADIO RST-Moderatoren Jan Niestegge und Steve Ridder das Mikro als Hallensprecher bei den Heimspielen des TV Emsdetten und begleiten den Verein auf seinem Weg in die 2 „Wir begleiten den TV Emsdetten als Hallensprecher und als Partner der den Sport mit Tiefgang und Emotion für alle erlebbar macht“ Die Zusammenarbeit bringt frischen Wind in die Sportberichterstattung in der Region „Diese Partnerschaft vereint die beste Stimme der Region mit dem erfolgreichsten Handballverein Gemeinsam bringen wir die Fans näher an den Sport“ erklärt TVE-Geschäftsführer Florian Ostendorf Die Energie der Zuschauer und die Leidenschaft der Spieler schaffen ein Erlebnis Besonders die RADIO RST-Einlaufkids sind ein Highlight für die ganze Familie Eltern und Vereine aus dem Kreis Steinfurt die Chance auf unvergessliche Momente Werdet Teil dieses besonderen Erlebnisses und bewerbt euch auf radiorst.de zwischen 4-12 Jahre alt und bist in einem Sportverein oder möchtest einfachn nur dabei sein Bewirb dich alleine oder mit deiner Mannschaft du bekommst Autogramme von den Spielern und du wirst exklusiv von den RADIO RST Hallensprechern Jan Niestegge und Steve Ridder begrüßt Dein Herz schlägt für hochklassigen Handball Dann bewirb dich jetzt für ein unvergessliches Erlebnis Regionales Aufgrund eines Streaminganbieter-Wechsels am 02.04 verändert sich bei einigen Hörenden der Empfang des Internetradios Events Regionales Heute (02.04.) wird eine Stream-Belieferung abgeschaltet In einigen Fällen funktioniert der RADIO RST-Livestream dann nicht mehr Die Stadt Emsdetten ist auf einem guten Weg klimaneutral zu werden Abwasserwerk und Stadtwerke haben die Emissionen um 475 Tonnen CO2 gesenkt Die Aufstellung der Energie- und Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) des Klimaneutralen Konzerns Stadt Emsdetten Der größte Teil der Emissionen entsteht beim Heizen der städtischen Gebäude Hier bestehe laut Stadt Emsdetten das größte Einsparpotenzial auf dem weiteren Weg Der Gesamtenergieverbrauch lag bei 21.900 Megawattstunden (MWh) die einem Ausstoß von Treibhausgasemissionen von 3.885 Tonnen CO2e entsprechen welche Energieträger des Klimaneutralen Konzerns eine zentrale Rolle spielen: Erdgas gefolgt von Strom Der größte Anteil der Gesamtemissionen ist mit 57 Prozent auf die kommunalen Liegenschaften (Hauptemittenten) zurückzuführen 7 Prozent werden durch den kommunalen Fuhrpark verursacht gefolgt von dem Abwasserwerk mit 4 Prozent und den Straßenbeleuchtungen und Lichtsignalanlagen mit 2 Prozent Durch die Stadtwerke Emsdetten sowie die TKRZ werden respektive 27 Prozent und 3 Prozent emittiert Die verbleibenden Emissionen entfallen auf die städtischen Dienstreisen mit unter 1 Prozent.  Der Klimaneutrale Konzern Stadt Emsdetten befindet sich auf einem guten Weg das Ziel zur bilanziellen Treibhausgasneutralität im Jahr 2038 zu erreichen Bei einer linearen Betrachtung sind die Emissionen dabei jährlich um 150 Tonnen CO2e zu reduzieren Allein im Jahr 2023 hat es der Konzern geschafft seine Emissionen im Vergleich zum Referenzjahr um 475 Tonnen CO2e zu reduzieren.  kehrt auch der Nachtwächter zurück nach Emsdetten und nimmt seine Gäste wieder mit auf seine abendlichen Runden durch die Stadt Im Januar gestartet waren die ersten Termine für die Nachtwächterrundgänge schnell ausgebucht und demnach sehr gefragt Daher bietet der Verkehrsverein nun wieder öffentliche Rundgänge an November 2024 (Sonntag) jeweils um 19.00 Uhr und 20.30 Uhr nimmt der Nachtwächter – im historischen Gewand Laterne und Horn – seine Gäste mit in ein Emsdetten längst vergangener Zeit im wahren Leben studierter Historiker und Geschichtslehrer weiß viele Anekdoten aus dem 19 aber schon gut zwanzig Gasthäuser hatte und begann Entlang markanter Wahrzeichen in der Innenstadt wie dem alten Rathaus der Pankratiuskirche und den Villen rund um Volksbank und Sparkasse erzählt er von seinen Tätigkeiten als Nachtwächter wie Emsdetten an die Eisenbahn angeschlossen wurde und lässt die Geschichte(n) damit wieder lebendig werden Die Dauer des geschichtlichen Rundgangs durch die Emsdettener Innenstadt liegt bei ca. 75 Minuten. Die Teilnahmegebühr liegt bei 8,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Tickets können ab sofort unter www.localticketing.de gebucht werden. Bei Fragen hilft natürlich auch der Verkehrsverein weiter (Telefon 02572-93070 oder info@vvemsdetten.de) Gerne bietet der Nachtwächter auch individuelle Gruppen-Rundgänge an. Interessierte können sich zur Terminabsprache direkt an den Nachtwächter wenden: telefonisch unter 0175 2662298 oder per E-Mail an Emsdettenernachtwaechter@gmail.com Für individuelle Gruppenführungen beträgt die Mindestgebühr 80,00 Euro (unter 10 Personen) „Wer Banknoten nachmacht oder verfälschtOder nachgemachte oder verfälschte sich verschafftUnd in Verkehr bringt wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft“ dass beim Betreten des Zebrastreifens bei Tageslicht ein Blinklicht und bei Dunkelheit ein Laser mit farbigem LED-Licht auf Fußhöhe ausgelöst werden Das Fußgänger-Laser-Schutzsystem ist eine Maßnahme aus dem Integrierten Mobilitätskonzept und dient dazu die Sicherheit am Fußgängerüberweg In der Lauge Ecke Diekstraße zu erhöhen da er ein wichtiger Teil der Schulwegverbindung zum Martinum und zur Wilhelmschule sowie zu den Sporthallen ist und in den vergangenen Jahren ein Unfallhäufungspunkt war Vorbilder für dieses System sind die Städte Heiden und Olpe die bereits positive Erfahrungen vermeldet haben dass es passend zur dunklen Jahreszeit in Betrieb geht und ergänzt: „Zusätzlich überplanen wir den Bereich der Einmündung In der Lauge Ecke Diekstraße um die Sicherheit für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger noch weiter erhöhen zu können.“ Eine Fußgängerampel wäre noch sicherer gewesen Im vergangenen Jahr musste der traditionelle Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins leider ausfallen mit fertiggestelltem Bürgersaal in Stroetmanns Fabrik Vorsitzender der Emsdettener Genossinnen und Genossen etwa 150 geladene Gäste begrüßen darunter viele Vertreter von Vereinen und Verbänden SPD-Bundestagsabgeordneter des hiesigen Wahlkreises Von ihm gab es ein Stimmungsbild aus Berlin und die Aufforderung miteinander zu reden gerade im Hinblick auf die jetzt bevorstehende Bundestagswahl Tradidionell spricht auf dem SPD-Neujahrsempfang auch immer der Bürgermeister Oliver Kellner jedoch war an diesem Morgen verhindert übermittelte seine Grußworte mit einer Video-Botschaft Melanie Just und Leon Scheffler sind die Vorsitzenden der Emsdettener JuSos Sie machten auf die Situation vieler Jugendlicher in Emsdetten aber auch landesweit aufmerksam Bildung aber auch die Vereinsamung von Jugendlichen Menschen waren Themen Abschließend sagten dann beide ihre volle Unterstützung für die SPD-Bürgermeisterkandidatin zu: „Eva Damit war dann der Staffelstab an Eva Nie übergeben frisch gekürte Kandidatin für das Bürgermeisteramt gestatten Sie mir einen Rückblick.“ Und damit startete eine Diashow mit Bildern aus dem vergangenen Jahr ihre Erfahrungen als Ausländerin während ihrer langjährigen Tätigkeit in Großbritannien ihre Wurzeln in Emsdetten und warum sie „genau hier Bürgermeisterin werden will“ Eva Nie bekannte sich klar zur Digitalisierung dass die Menschen sich anonym hinter dem Bildschirm verstecken „Die Stadt ist nicht EIN Kunstwerk sondern vielschichtig.“ Offen Um ein Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen machte dann eine Leinwand die Runde und wird die Bürgermeisterkandidatin künftig begleiten auf der sich jeder und jede mit eigenen Beiträgen verewigen kann – „Pinselstrich für Pinselstrich“ der das Publikum abschließend mit faszinierenden Zaubertricks verblüffte und manche Frage offen lies Musikalisch untermalt wurde der Neujahrsempfang vom Treasury Trio aus Emsdetten Wir präsentieren den KUNO Kids Club!  Im Zuge der Saisoneröffnung konnten wir euch unser neuestes Projekt vorstellen: Den KUNO Kids Club gegründet für alle TVE-Fans von 4 bis 14 Jahren!   Was erwartet unsere jungen Mitglieder im Kidsclub?  Interessiert? Eine Anmeldung kann jederzeit online erfolgen freuen uns auf eine Vielzahl von Mitgliedern und sind bereits gespannt auf unsere erste gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des Kuno Kids Club!