der bereits auf ein Gartenhaus übergegriffen hatte
sind am Donnerstag gegen 16.25 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Emskirchen und Wilhelmsdorf alarmiert worden
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bekämpften bereits zwei Nachbarn und der Eigentümer des Grundstücks mit drei Gartenschläuchen den Brand und konnten ein Übergreifen auf das nahe stehende Wohnhaus und ein parkendes Auto verhindern
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Emskirchen konnten den Brand löschen und kontrollierten das betroffene Gartenhaus mit der Wärmebildkamera
Die Aktiven der Wilhelmsdorfer Wehr konnten in der Zwischenzeit die Einsatzfahrt abbrechen
Durch die Hitzeentwicklung wurde laut Polizei auch eine angrenzende Straßenlaterne beschädigt
Den entstandenen Sachschaden beziffern die Beamten auf insgesamt rund 10.000 Euro
Als Ursache nennt die Neustädter Polizei „Unkrautvernichtungsmaßnahmen mit einem Bunsenbrenner”
Aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit hatte sich dadurch die angrenzende Hecke entzündet
Emskichen (BY) – Bereits zum dritten Mal hat die Feuerwehr Emskirchen im Landkreis Neustadt a.d
Aisch-Bad Windsheim ihren Fuhrpark mit einem gebrauchten Fahrzeug ergänzt
Nach einem KdoW und einer DLAK wurde nun ein Versorgungs-LKW (VS-L) beschafft – und der ist durchaus besonders
„Trotzdem arbeiten wir in erster Linie vom Heck unseres VS-L aus“
einer der beiden stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Emskirchen
Dafür ist eine Ladebordwand von Bär Cargolift vorhanden
die mit maximal 2.000 kg belastet werden darf
Für diese „unbeweglichen“ Gerätschaften ist eine Ameise verlastet
Rollwagen existieren derzeit für die Verkehrsabsicherung sowie die Wasserförderung – letzterer ist mit einer TS und Saugschläuchen ausgestattet
„Das System mit Rollwagen ist ja jederzeit und beliebig erweiterbar“
132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung
Für den Umbau vom Getränkelaster zum Feuerwehrfahrzeug war die Firma Feuerwehr Lenz verantwortlich
Es wurde eine Sondersignalanlage mit zwei blauen LED-RKL und einem Martin-Kompressorhorn auf der Kabine montiert
Am Heck des Koffers wurden zudem eine Heckwarneinrichtung und blaue LED-Leuchten an den oberen Aufbauecken angebracht
Auch eine Umfeldbeleuchtung besitzt der VS-L nun
ist ein Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern installiert
Ein Aufgabenbereich für den VS-L sind unter anderem Einsätze an der stark befahrenen Bahnstrecke von Nürnberg nach Würzburg
Bei Emskirchen verläuft diese über die 40 Meter hohe und rund 530 Meter lange Aurachtalbrücke
Die Feuerwehraufstellflächen – dort entstanden auch die Bilder – an beiden Brückenköpfen sind über steile und enge Wege erreichbar
Für den neuen VS-L der Feuerwehr Emskirchen ist das jedoch ein „gewohntes Terrain“
sie aktuell nicht auf Social Media anzutreffen sind
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a2170569b804adf576be0fc247f43dd1" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
April) kam es gegen 16.25 Uhr auf der Staatsstraße 2244 zwischen Neidhardswinden und Altschauerberg zu einem schweren Unfall zwischen zwei E-Bike-Fahrern
Wie die Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch mitteilt
überholte ein 72-jähriger Radfahrer am Ausgang einer Kurve einen vorausfahrenden 61-Jährigen
Dabei kam es vermutlich zu einer Kollision
Beide Männer stürzten und zogen sich schwere Verletzungen zu
Der 61-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
der 72-Jährige musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen
sich unter der Telefonnummer 09161/88530 bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch zu melden
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter
In Emskirchen nördlich von Nürnberg baut die Erl-Immobiliengruppe zwei Gebäude mit insgesamt 129 betreuten Wohnungen
Das Besondere: Bei 92 Einheiten handelt es sich um Wohnungen
die vor allem für pflegebedürftige Bewohner geeignet sind
Denn es gibt einen ambulanten Pflegedienst
der rund um die Uhr präsent ist und auch häusliche Krankenpflege anbietet
Der Spatenstich am Ziegelhüttenweg 13 hat gerade stattgefunden
Erstbezug ist für Herbst 2026 geplant
"Betreutes Wohnen Plus" – so nennt Erl das umfassende Angebot für Pflegebedürftige
das von der Grundpflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zur häuslichen Krankenpflege reicht
Diese Einheiten werden rund 27 bis 51 Quadratmeter groß sein
Für dieses Angebot haben jetzt die Bauarbeiten begonnen
In dem Gebäude sollen außerdem zehn herkömmliche betreute Wohneinheiten unterkommen sowie drei Personalwohnungen und der Pflegedienst.
Für das benachbarte Haus hat Erl gerade Richtfest gefeiert
Hier entstehen 27 barrierefreie Ein- bis Drei-Zimmer-Einheiten mit Wohnflächen von circa 41 bis 100 Quadratmetern
Sie sind ausgestattet mit elektrischen Rollos
Schiebetüren in einem Teil der Räume und Balkonen oder Terrassen
Außerdem gibt es einen Gemeinschaftsraum mit Küche und Sonnenterrasse und ein Wellness-Bad
ich möchte den Newsletter täglich lesen
Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen
Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben
Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung
Javascript ist in Ihrem Browser deaktiviert
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser
Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser
In Emskirchen fiel der Startschuss für zwei neue Gebäude mit insgesamt 132 Einheiten für seniorengerechtes Wohnen
Ein Erstbezug ist ab Herbst 2026 vorgesehen
Passwort vergessen?
Bereits ab 13,00 €
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Am 19. April 2025
befuhren zwei E-Bike-Fahrer die Staatsstraße 2244 von Neidhardswinden kommend in Richtung Altschauerberg
Im Bereich eines Kurvenausgangs überholte ein 72-jähriger E-Bike-Fahrer den vor ihm fahrenden 61-jährigen E-Bike-Fahrer
hierbei kam es vermutlich zu einem Zusammenstoß zwischen den Beiden
Der 61-Jährige kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum Nürnberg-Süd
Der 72-Jährige kam mit einem Rettungshubschrauber mit ebenfalls schweren Verletzungen ins Uniklinikum Erlangen
An beiden E-Bikes entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca
Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen
Wer im Tatzeitraum Beobachtungen zu diesem geschilderten Vorfall machen kann
möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Neustadt a
Aisch unter der Telefonnummer 09161/8853-0 in Verbindung setzen
Sugenheim: +++ Reh mit Pkw ausgewichen und überschlagen +++
Neustadt: +++ Diebstahl eines Fahrrads +++
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ein 22-jähriger Fahrer ist am Dienstag gegen 21.30 Uhr mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2414 von Brunn in Fahrtrichtung Emskirchen unterwegs gewesen
Dabei kam er laut Polizei mit seinem Auto aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab
überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen
wurde leicht im Gesicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Neustadt gebracht
Am Auto entstand Totalschaden und es musste abgeschleppt werden
sich mit der Polizei in Herzogenaurach in Verbindung zu setzen
Zwei E-Bike-Fahrer stießen am Karsamstag bei Emskirchen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) zusammen
Wie die Polizei Neustadt am Sonntag berichtete
waren die Männer am Samstag gegen 16.25 Uhr auf der Staatsstraße 2244 vom Ortsteil Neidhardswinden kommend in Richtung Altschauerberg unterwegs
Im Bereich eines Kurvenausgangs überholte ein 72-jähriger E-Bike-Fahrer den vor ihm fahrenden 61-Jährigen
Hierbei kam es laut Polizei vermutlich zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Männern
Der 61-Jährige kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum Nürnberg-Süd
Der 72-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber mit ebenfalls schweren Verletzungen ins Uniklinikum Erlangen geflogen
Die Feuerwehren aus Emskirchen und Schauerberg mussten den Unfallbereich weiträumig absperren
um die Rettungsmaßnahmen zu unterstützen und den Verkehr umzuleiten
Die Straße war für die Unfallaufnahme bis in den Abend komplett gesperrt
An den E-Bikes entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 1800 Euro
Dafür sucht die Polizei auch mögliche Zeugen
sich bitte mit der Polizeiinspektion in Neustadt unter der Telefonnummer 09161/8853-0 in Verbindung zu setzen
fuhr ein 22-Jähriger Fahrer mit seinem Pkw
Opel auf der Staatsstraße 2414 von Brunn in Fahrtrichtung Emskirchen
Hierbei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab
überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen
wurde hierbei leicht im Gesicht verletzt und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Neustadt verbracht
welches nicht mehr fahrbereit war und vollständig beschädigt wurde (Totalschaden)
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch in unter 09161/8853-0 Verbindung setzen
Markt Erlbach: +++ Verkehrsunfallflucht +++
Feuchtwangen: +++ Beleidigung beim Parken +++
Der Rats-Run in Emskirchen lockt in diesem Jahr noch mehr große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer an als 2024 und 2023
Bis Freitagnachmittag hatten sich 557 Frauen und Männer für den Hindernislauf der besondern Art am 18
sagt die stellvertretende Vorsitzende des TSV Emskirchen Monika Holler
Der Lebensmitteldiscounter Norma plant in Emskirchen
einen neuen Laden an der Ansbacher Straße zu bauen
da ihm die bisherige Verkaufsfläche im Innenort zu klein ist
regt sich bei Anwohnern heftiger Widerstand
Das närrische Treiben hat Hochsaison und damit auch die Zeit der Faschingsumzüge: In mehreren Orten im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim hat der Gaudiwurm Tradition
Wo und wann die beliebten Faschingsumzüge im Jahr 2025 stattfinden
Die Prunklosia schwarz-weiß e.V. lädt am Faschingssonntag wieder zum traditionellen Umzug nach Emskirchen ein. Die beliebte Veranstaltung lockte im letzten Jahrrund 5000 Närrinnen und Narren an
Während in Emskirchen ebenfalls gefeiert wird, geht auch in Markt Bibart der große Faschingsumzug der AlZiBib über die Bühne. Etwa 5000 Menschen waren im Vorjahr dabei – als Teil des Gaudiwurms oder als Zuschauer entlang der Hauptstraße
wo die Prozession einmal durch den Ort führte
Am Faschingsdienstag wird Markt Erlbach wieder zum Hotspot der Region: Das Faschingskomitee Markt Erlbach e.V. organisiert den Umzug, der von der Hauptstraße bis zur Rangauhalle führt. Mehrere tausend Zuschauer säumen jedes Jahr die Strecke. Hier die Bilder des letzten Umzugs
Wegen Schwierigkeiten beim Parken in der Vergangenheit weist die Gemeinde hierbei noch gesondert auf die verfügbaren Parkplätze für Besucher hin: am Sportpark Haidter Weg
an der Rangauhalle Zennhäuser Weg und an der Frankenstraße
Nur wenige Kilometer vom Neustädter Landkreis entfernt
sind am Faschingsdienstag ebenfalls die Narren los
bei dem auch Gruppen aus dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim mitmachen
Im westmittelfränkischen Nachbarlandkreis Ansbach rollt ebenfalls der Gaudiwurm
Die Übersicht über den Straßenfasching dort finden Sie hier
Das Chorensemble „Frischer Wind“ hat ein ambitioniertes Ziel
sagen der Vorsitzende des Emskirchener Gesangvereins
und Chorleiterin Madeleine Lobig und hoffen auf viele Interessierte
Auf der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg ist es mitten zur Pendlerzeit am Mittwoch zu starken Beeinträchtigungen gekommen
wie die Bundespolizei auf FLZ-Nachfrage bestätigt
Konkret lief der Einsatz von etwa 8.30 bis 11.45 Uhr zwischen Neustadt/Aisch und Emskirchen
Der Zugverkehr war in diesem Abschnitt komplett eingestellt
Es kam zu massiven Verspätungen und Zugausfällen
endeten die Regionalzüge (RE10) und S-Bahnen (S6) aus Nürnberg in Emskirchen
In die Gegenrichtung aus Würzburg kommend war in Neustadt Schluss
Fernverkehrszüge wurden großräumig umgeleitet
Die DB organisierte einen Ersatzverkehr mit Bussen
Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich auf der B8 auf Höhe Emskirchen ein kurioser Zwischenfall: Von einem Anhänger eines Kleintransporters löste sich ein Rad und wurde zum Geschoss
Diese wurden vom umherfliegenden Teil getroffen
dass er wegen eines abstehenden Teils nur noch in Schrittgeschwindigkeit aus der Gefahrenzone rollen konnte
Die Bundesstraße wurde zwar während der Unfallaufnahme nicht gesperrt
trotzdem kam es kurzfristig zu Behinderungen im Berufsverkehr
Der Staumelder empfahl sogar eine großräumige Umfahrung
Mittlerweile rollt der Verkehr aber wieder flüssig
Schreckmoment am Heiligabend: Auf der Fahrt von Nürnberg nach Würzburg ist gegen 17.30 Uhr in einem ICE der Deutschen Bahn bei Emskirchen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) Brandalarm ausgelöst worden
Das berichtet Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen
Betroffen war ein Fernverkehrszug bestehend aus zwei Triebzügen
wobei in der hinteren Einheit die Brandmeldeanlage angeschlagen hatte
Daraufhin rückten die Feuerwehren Emskirchen
Insgesamt waren laut Weiskirchen rund hundert Feuerwehr-Einsatzkräfte vor Ort
Während ein Trupp der Feuerwehr unter Atemschutz den betroffenen Triebwagen kontrollierte
konnten die rund hundert Passagiere den Zug verlassen und in einen Ersatzzug umsteigen
Wie die Bundespolizei auf Nachfrage erklärt
steht als Ursache inzwischen eine heißgelaufene Bremse am ICE fest
der Zug befindet sich inzwischen in Reparatur
Wegen des Einsatzes kam es auch im übrigen Zugverkehr auf der Strecke über Stunden zu erheblichen Beeinträchtigungen
Zu einem größeren Brand wurde am frühen Samstagabend die Emskirchener Feuerwehr gerufen
Am Ortsrand in der Flugshofer Straße hatte eine 30 Jahre alte Vespa eine Garage in Brand gesetzt
Gegen 19.15 Uhr heulte die Emskirchener Feuerwehrsirene
In der Meldung war die Rede von einem brennenden Elektroroller
wie Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen mitteilt
Vor Ort entpuppte sich das Fahrzeug dann allerdings als ältere Vespa
Sie hatte wohl aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte um Kommandant und Einsatzleiter Jens Gutmann drang bereits dichter Rauch aus dem Erdgeschoss des dreistöckigen Wohnhauses
Mit Atemschutz kämpften sich die Feuerwehrleute - laut Weiskirchen waren rund 40 Kräfte mit sechs Feuerwehrautos im Einsatz - über die Wohnung in die Garage vor
Damit der Rauch abziehen kann, mussten die Wehrleute mit einem Trennschleifer eine Öffnung in eines der beiden Garagentore schneiden, erläutert der Kreisfeuerwehrsprecher. Das Feuer konnte zügig gelöscht und so ein Übergreifen auf andere Räume verhindert werden.Gleichzeitig wurden die anderen Zimmer belüftet
Nach dem Öffnen der Garagentore wurden der ausgebrannte Roller und die beiden von den Flammen stark betroffenen Fahrzeuge ins Freie gebracht
Parallel suchten die Einsatzkräfte noch nach möglichen Glutnestern
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet
Allerdings gab es eine verletzte Person und einen hohen Sachschaden zu beklagen
Der 58-jährige Hauseigentümer hatte sich nach Angaben der Polizei bei ersten Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung zugezogen und musste in die Klinik
Die Beamten schätzen den Schaden vorsichtig auf insgesamt rund 150.000 Euro
Der Rettungsdienst war ebenfalls mit einem größeren Aufgebot vor Ort und betreute zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und eine Betroffene
Letztlich musste aber nur der 58-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden
Alle Jahre wieder kommt das Nürnberger Christkind in den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad WIndsheim
In diesem Jahr machte es unter anderem in Emskirchen Station
In der Bürgerhalle warteten gestern Mädchen und Jungen aus dem Haus für Kinder sowie den Kitas St
Komplett in Vollbrand stand die Hütte am Waldrand
im Bereich des zur Gemeinde Emskirchen gehörenden Kaltenneuser Wegs
als die Feuerwehr-Einsatzkräfte am 11
die bei den Nachlöscharbeiten im Inneren entdeckt worden war
Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken
zu den Ergebnissen der Obduktion der Leiche und einer DNA-Analyse
Bei dem Toten handele es sich demnach um einen 55 Jahre alten Mann
Er sei an keinem festen Wohnsitz in Deutschland gemeldet
"Ermittlungen zufolge hatte er seit längerem in der Hütte gewohnt"
"Eine Fremdeinwirkung kann ausgeschlossen werden
die Kriminalpolizei geht von einem Unfallgeschehen aus"
Eine Feststellung der genauen Brandursache sei aber nicht möglich
da die Hütte bis auf die Grundmauern herunterbrannte
Klar ist: An das Stromnetz war das Häuschen nicht angeschlossen
Verkohlte Leiche bei Emskirchen gefunden: Gartenhütte im Wald komplett ausgebrannt
Nachdem das Feuer an dem Freitagabend in der Hütte ausgebrochen war
Der Brand konnte von den Feuerwehren gelöscht werden
bei Nachlöscharbeiten stießen die Einsatzkräfte auf eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche
Noch am Abend sicherte der Kriminaldauerdienst erste Spuren am Brandort
Es übernahmen Experten der Kriminalpolizei Erlangen
Nun ist also auch die Identität des Mannes geklärt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Ein Kellerbrand am Sonntagmittag in Emskirchen rief die Feuerwehr auf den Plan
Da Nachbarn die Flammen mit dem Gartenschlauch bekämpften
Um 11.53 Uhr war die Feuerwehr aus Emskirchen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) mit dem Stichwort „Kellerbrand” in die Weiherstraße nach Emskirchen gerufen worden
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter Leitung des Kommandanten Jens Gutmann stellten diese fest
dass ein Holzregal unter einem Vorbau in Brand geraten war
Die Flammen hatten bereits auf eine angrenzende Holzvertäfelung und die Decke übergegriffen
hatten Nachbarn das Feuer mit einem Gartenschlauch zunächst in Schach gehalten
die Feuerwehr löschte dann - unter Atemschutz - die restlichen Flammen ab
Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte mit einer Wärmebildkamera den Brandherd und entfernten auf der Suche nach Glutnestern einige Quadratmeter der Holzvertäfelung
Nach rund einer Stunde konnte die Wehr an ihren Standort zurückkehren
Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Einsatzkräfte mit einem Rettungswagen vor Ort
Gegen 21.30 Uhr brannte am Freitag zwischen den Emskirchener Ortsteilen Brunn und Kaltenneuses (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) eine Gartenlaube aus
Während der Lösch- und Aufräumarbeiten fand die Feuerwehr eine Leiche
Eine junge Frau hatte gegen 21 Uhr an den Weihern bei Brunn beim Joggen ein Lagerfeuer erblickt und sich nichts dabei gedacht
Ihr Bruder war 20 Minuten später auf der Straße von Brunn aus in Richtung Kaltenneuses unterwegs - und das Lagerfeuer hatte sich zu einer Flammensäule entwickelt
berichtete er noch am Freitagabend unserer Redaktion
Gemeinsam machte sich das Geschwisterpaar dann umgehend nochmals auf zur Hütte und alarmierte um 21.47 Uhr Feuerwehr und Polizei
Die Einsatzkräfte der Wehren Brunn und Emskirchen trafen kurze Zeit später ein
das unterhalb der völlig in Flammen aufgegangenen Hütte stand
Das berichtete Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen am Einsatzort
Die Feuerwehr bekam den Brand rasch in den Griff
Bei den Aufräumarbeiten wurde dann eine Person tot gefunden
Die Wasserentnahme zum Löschen war aus einem der nahe gelegenen Weiher durch die Feuerwehr Brunn erfolgt
die Löscharbeiten und das Ausleuchten hatten die Kameraden aus Emskirchen übernommen
Als Einsatzleiter fungierte der zweite Kommandant der FFW Emskirchen
Ebenfalls vor Ort waren Weiskirchen und Kreisbrandinspektor Florian Sacher
Auch die Betreuungseinheit des BRK kam zum Brandort
Die gefundene Leiche sei bis zur Unkenntlichkeit verbrannt
teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Samstag mit
Der Kriminaldauerdienst habe noch in der Nacht erste Spuren am Brandort gesichert
Die weiteren Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei in Erlangen
Aufgrund des Zustands der Leiche konnte die verbrannte Person noch nicht identifiziert werden
Auch am Montag war die Identität weiter unklar
wie das Polizeipräsidium auf Nachfrage mitteilte
Strom war nämlich in der Hütte nicht vorhanden
Eine Obduktion der Leiche erfolgte am Mittwoch. Dabei konnten die Kriminaler immerhin die Todesursache der verstorbenen Person klären.
Wer Angaben zu dem Brand oder zu Nutzern der Hütte machen kann
sich unter der Rufnummer 0911/2112-3333 beim Polizeipräsidium in Nürnberg zu melden
Das Staatliche Bauamt Ansbach teilt in einer Pressemitteilung mit
die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2414 von der B8 nördlich von Emskirchen bis nach Brunn im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim beginnen
„Zusammen mit der Fahrbahnerneuerung und den notwendigen Straßensperrungen wird außerdem ein 750 Meter langes Teilstück der Bundesstraße 8 von der Linksabbiegespur zur Staatsstraße 2414 bis zur Einmündung der Staatsstraße 2244 (Sixtmühle) erneuert“
Die Erneuerung ist wegen des schlechten Zustands der Trasse notwendig
Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten unter Vollsperrung
Der erste Bauabschnitt beginnt an der Bundesstraße 8 und endet Mitte der Kreuzung Staatsstraße 2414/Bahnhofstraße/Bahnhofwald
In diesem Abschnitt wird die rissige Deckschicht erneuert sowie kleinere Arbeiten in den Randbereichen vorgenommen
Nach Fertigstellung folgt unmittelbar anschließend der zweite Bauabschnitt ab der Kreuzung „Gewerbegebiet“ bis zum Ortsanfang Brunn
Die Asphaltbauarbeiten auf der Bundesstraße 8 erfolgen auch in zwei etwa gleich langen Teilabschnitten in halbseitiger Bauweise mit Verkehrsregelung durch eine Ampel
Die Umleitung nach und von Brunn erfolgt über die Kreisstraße NEA 22 (von der Bundesstraße 8 auf Höhe Wulkersdorf beziehungsweise über Wilhelmsdorf)
Während der Sperrung für den Bauabschnitt eins ist die Zufahrt zum und vom Gewerbegebiet „Emskirchen–Nord“ für Anlieger nur über Brunn möglich
Die Arbeiten sollen Ende November abgeschlossen werden
Am Mittwoch, 13. November 2024 kurz vor 19:00 Uhr
befuhr eine Seniorin die B8 bei Emskirchen
Zunächst war sie bereits in Schlangenlinien unterwegs
dann kollidierte ihr Fahrzeug mit einer mobilen Baustellenampel
Die Dame fuhr trotzdem weiter und konnte in Höhe Langenfeld einer Kontrolle unterzogen werden
Ihr Fahrzeug wies Schäden vom Unfall im rechten Frontbereich auf
zudem war der linke Außenspiegel beschädigt
den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben und war offensichtlich mit dieser eigentlich nicht allzu großen Herausforderung des Straßenverkehrs überfordert
Ihren Führerschein übergab sie an Ort und Stelle
so dass eine Beschlagnahme nicht mehr nötig war
An der Lichtzeichenanlage entstand ein Schaden von knapp 2.800 Euro
Ansbach: +++ Anhänger durchbricht Zaun +++
Markt Erlbach: +++ Unfall mit Verletzten +++
befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße von der Wulkersdorfer Brücke kommend in Richtung Emskirchen
Im Auslauf einer Rechtskurve (Höhe Anton-Vogl-Straße) verlor der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet zunächst nach rechts ins Bankett
sodass das Fahrzeug ins Schleudern geriet und anschließend nach links von der Fahrbahn abkam
Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca
Der Fahrer musste leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht werden
das Fahrzeug (wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca
Ansbach: +++ Nach Unfall geflüchtet +++
Weißenburg: +++ Versammlung unter freiem Himmel +++
Die Marktgemeinde Emskirchen im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim war am Sonntag wieder außer Rand und Band: Tausende Menschen zogen beim Fasching durch die Straßen und legten sich erneut in Sachen Kostüme mächtig ins Zeug
Ebenso bunt wie die Menschen waren auch ihre Traktoren und Anhänger thematisch geschmückt
Die Prunklosia Emskirchen bedankte sich besonders bei der Gemeinde Emskirchen für ein reibungslos erstelltes Sicherheitskonzept erstellt und bei der Freiwilligen Feuerwehr Emskirchen
die sämtliche Zufahrten mit ihren Fahrzeugen absperrte
kam es gegen 19.15 Uhr in Emskirchen in der Flugshofer Straße zu einem Brand
wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes
Der 58-jährige Hauseigentümer zog sich beim Versuch den Brand zu löschen eine Rauchgasvergiftung zu und wurde ins Krankenhaus gebracht
Das Feuer wurde dann von der Feuerwehr Emskirchen gelöscht
Durch das Feuer wurde die Garage des Geschädigten und zwei dort geparkte Pkws beschädigt
Am 17. April 2025
kam es in Emskirchen zu einem Feuerwehreinsatz mit Löscharbeiten aufgrund eines Heckenbrandes
Auslöser des Brandes waren Unkrautvernichtungsmaßnahmen mit einem Bunsenbrenner
sodass sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit die angrenzende Hecke entzündete
Durch das Feuer wurde neben der Hecke auch eine Straßenlaterne und die angrenzende Gartenhütte in Mitleidenschaft gezogen
sodass hierbei ein Schachschaden in Höhe von ca
Zu einem Personenschaden ist es durch den Brand nicht gekommen
Neuer sozialer Treffpunkt fürs Dorf Thalmannsfeld
Treuchtlingen: +++ Unfallflucht – Zeugenaufruf +++
Am Sonntag, 16. März 2025 kurz vor 12:00 Uhr
kam es zu einem Brand auf der Terrasse eines Einfamilienhauses
Ein Holzregal hatte aus unbekannter Ursache Feuer gefangen und die Flammen bereits auf eine angrenzende Holzvertäfelung und die Decke übergegriffen
Nachbarn löschten bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits mit einem Gartenschlauch
die FFW Emskirchen dann die restlichen Flammen
Scheinfeld: +++ Schussabgabe nach Streit +++
Roboter-Champions aus Rothenburg
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Neustadt an der Aisch (ots) – Am Mittwochabend (05.02.2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Emskirchen (Lkrs
Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim)
Ein 75-jähriger Radfahrer erlitt tödliche Verletzungen
Gegen 18:00 Uhr fuhr ein 75-jähriger Mann mit seinem Rad von der Gemeinde Brunn kommend in Richtung Wulkersdorf
Hierbei wollte der Mann die Bundesstraße 8 bei Wulkersdorf überqueren
Aus noch nicht geklärter Ursache kollidierte der 75-jährige Radfahrer auf der B 8 mit einem Opel Corsa
welcher von einer 20-jährigen Frau gefahren wurde
Der 75-Jährige schleuderte durch die Wucht des Aufpralls zu Boden und erlitt derart schwere Verletzungen
dass er trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort verstarb
Vor Ort waren Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren und des Rettungsdienstes im Einsatz
Die Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch führt nun die weiteren Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen
Am Freitagabend, 11. Oktober 2024 geriet eine Hütte im Bereich Emskirchen in Brand
Im Zuge der Löscharbeiten stellten die Kräfte der Feuerwehr eine verbrannte Leiche im Inneren der Hütte fest
Gegen 21:45 Uhr teilten Zeugen der Integrierten Leitstelle den Brand einer Hütte im Bereich des Kaltenneuser Wegs (Waldrand) mit
Bei Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr Emskirchen stand diese bereits in Vollbrand
jedoch brannte das Häuschen komplett aus
Bei Nachlöscharbeiten stießen die Feuerwehrkräfte auf eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche
Der Kriminaldauerdienst sicherte noch in den Abendstunden erste Spuren am Brandort
Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in Erlangen
Auf Grund des Zustands der Leiche konnte die verbrannte Person noch nicht identifiziert werden
Auch die Brandursache (Strom war in der Hütte nicht vorhanden) ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen
Im Umfeld der Hütte fanden die Beamten ein Fahrrad
Ob dieses der verstorbenen Person gehörte
Falls Personen Angaben zu dem Brand oder zu Bewohnern der Hütte machen können
sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
Wolframs-Eschenbach: +++ Geparktes Fahrzeug angefahren und geflüchtet +++
Bechhofen + Ansbach: +++ 48-jähriger Alexander S. aus Bechhofen vermisst – Öffentlichkeitsfahndung +++
Gegen 3.15 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entfachte sich ein Vollbrand in einer Scheune in Eckenberg (Emskirchen)
Die Brandursache ist laut Polizei bislang nicht bekannt
Der Brand konnte erst gegen 8 Uhr morgens gelöscht werden
Neben landwirtschaftlichen Geräten war in der Scheune auch viel Heu und Stroh
Die zahlreichen Feuerwehrleute mussten deshalb die Scheune nach und nach leeren
die Geräte verteilen und einzeln löschen
Insgesamt waren acht Feuerwehren mit über 100 Einsatzkräften im Einsatz
Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren sechsstelligen Bereich
heißt es von der Polizei Mittelfranken
Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten eine leichte Rauchvergiftung
Er konnte allerdings noch vor Ort versorgt werden
Weitere Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt
Der 73-Jährige wollte mit seinem Rad die B8 überqueren und wurde von einem Auto erfasst
Am 11. Oktober 2024 kam es zu einem Brand in einer Hütte im Bereich Emskirchen. Im Zuge der Löscharbeiten stellten die Kräfte der Feuerwehr eine verbrannte Leiche im Inneren der Hütte fest
Die am vergangenen Mittwoch (16.10.2024) durchgeführt Obduktion führte nach Informationen des Polizeipräsidiums Mittelfranken nun zur Identifizierung der bislang unbekannten Person und ergab zudem
dass die Person durch Ersticken gestorben ist
Per DNA-Analyse konnte die Identität festgestellt werden
Demnach handelt es sich um einen 55-jährigen Mann
der über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügte
Ermittlungen zufolge hatte er seit längerem in der Hütte gewohnt
Eine Fremdeinwirkung kann ausgeschlossen werden
die Kriminalpolizei geht von einem Unfallgeschehen aus
Die Feststellung der genauen Brandursache ist nicht möglich
da die Hütte bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist
dass ich die beiden gefunden habe.“ Nicht ohne Grund ist die 52-Jährige von Helen Riedel und Laura Schneider begeistert
Die beiden Fünftklässlerinnen stehen in dieser Session erstmals für die Emskirchener Prunklosia in der Bütt
Die Faschingsgesellschaft „Prunklosia schwarz.weiß Emskirchen“ hat derzeit 404 Mitglieder
aktiv am Karnevalsgeschehen beteiligt sind
Das berichtete der Vorsitzende Philipp Ballhorn am Wochenende unserer Zeitung
Nach dem Brand einer Gartenhütte in Emskirchen (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) haben Feuerwehrleute darin eine Leiche gefunden. Die Identität der bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Person war zunächst unklar, wie die Polizei mitteilte. Zeugen hatten den Brand am Freitagabend gemeldet.
Die Feuerwehr löschte zwar die Flammen, das Häuschen brannte demnach aber komplett aus. Bei Nachlöscharbeiten seien die Einsatzkräfte auf die Leiche in der Hütte gestoßen.
In der Nähe hätten Beamte außerdem ein Fahrrad gefunden, das der toten Person gehört haben könnte. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Die Ursache des Vollbrands der Hütte, in der es nach Angaben der Polizei keinen Strom gab, war zunächst unklar.
Der CSU-Chef schwört seine Partei auf den Kampf um die Macht im Bund ein und erneuert sein Nein zu Schwarz-Grün. Die Delegierten erleben einen Söder, der nicht wirkt, als würde sein politisches Leben nach der K-Frage fad werden.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Wie die Polizei Mittelfranken mitteilt
kam es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall auf der B8 zwischen Emskirchen und Neustadt a
bei dem ein 75-jähriger Fahrradfahrer ums Leben kam
Gegen 18 Uhr wollte der Fahrradfahrer die B8 zwischen Neustadt a
hierbei kam es aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem Pkw
der von einer 20-jährigen Fahrerin gesteuert wurde
Der 75-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls so schwer verletzt
Aisch und Emskirchen für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt
Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen
In der Nacht von Mittwoch, 1. Januar auf Donnerstag, 2. Januar 2024 brach in einer Scheune in Emskirchen (Lkrs
Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) ein Brand aus
Die Feuerwehr war über Stunden mit dem Löschen des Feuers beschäftigt
Gegen 03:15 Uhr meldeten Zeugen den Brand einer Scheune im Ortsteil Eckenberg
Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand das Anwesen bereits in Vollbrand
Zahlreiche Kräfte der umliegenden Feuerwehren waren über Stunden mit Löscharbeiten beschäftigt
In der Scheune befanden sich neben Heu- und Strohballen auch diverse landwirtschaftliche Fahrzeuge bzw
Im Rahmen der Löscharbeiten zog sich ein Feuerwehrmann eine Rauchgasintoxikation zu und musste vor Ort medizinisch versorgt werden
Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich geschätzt
auch zur derzeit noch unbekannten Brandursache
führt das Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei
Nürnberg: +++ Türkisches Generalkonsulat in Nürnberg mit Farbbeuteln beworfen +++
Fürth: +++ Fahrausweisprüfer mit Schusswaffe angegriffen – Zeugen gesucht +++
Am 26. Februar 2025
ereignete sich auf der B 8 in Fahrtrichtung Nürnberg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Ein 37-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Mercedes auf der B 8
Wiederum dahinter folgte ein 35-jähriger mit seinem Pkw Kia
Der Fahrer des Pkw VW musste verkehrsbedingt sein Fahrzeug abbremsen
worauf der Kia-Fahrer diese Situation nicht rechtzeitig erkannte und auf diesen auffuhr
auf den davorstehenden Pkw Mercedes aufgeschoben
Zum Glück wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt
Der Fahrer des Kia wurde kostenpflichtig verwarnt
Neustadt: +++ Diebstahl einer Geldbörse in einem Supermarkt +++
Emskirchen: +++ Verkehrsunfallflucht +++