Der Holland-Markt kehrt nach Emstek zurück und wird von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet
38 niederländische Händler bieten ihre Waren an
während ein neues Sicherheitskonzept für reibungslose Abläufe sorgen soll
Freuen sich auf den dritten Hollandmarkt am 27
April in Emstek (v.l.): Peter Kleene (HGV)
Henk und Yvonne ter Hennepe (Holland-Markt)
Günter Thölking (HGV) und Wolfgang Lüske (Gemeinde Emstek)
Los geht’s am Veranstaltungstag bereits um 8 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Schute
zu dem der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Emstek die Gäste aus den Niederlanden einlädt
Gegen 9.15 Uhr werden dann die Stände aufgebaut und mit Ware bestückt
„Dann könnte es eigentlich schon losgehen“
erklärte Marktmeister Wolfgang Lüske von der Gemeinde Emstek
Dieser präsentierte auch das neue Sicherheitskonzept
Ein- und Ausfallstraßen des Marktes stellt der Bauhof jeweils drei – rund 450 Kilogramm schwere – Miet-Poller auf
Diese verfügen am Sockel über einen breiten Zahnkranz
der sich im Falle eines Falles beim Überfahren in den Unterboden eines Pkw bohren und diesen so stoppen würde
Da die Besucher bei einem Holland-Markt offenbar nicht auf deutsches Bier verzichten wollen
wird der Getränkestand bereits zum zweiten Mal von der Freiwilligen Feuerwehr Emstek organisiert
Dies habe sich – so Lüske – bewährt
der Stand sich bereits bei der Premiere zu einem regelrechten Treffpunkt entwickelt
Nach den beiden Besucher-Erfolgen 2023 und 2024 hofft Bürgermeister Michael Fischer auch für die dritte Auflage auf trockenes Wetter sowie volle Straße und Geschäfte
Und auf eine Extra-Lieferung Kugelkäse: „Zuletzt habe ich bereits 30 Minuten nach Eröffnung des Marktes keinen mehr bekommen.“
Wenn der Netto-Markt Ende des Sommers aus der alten Kartoffelhalle ausgezogen ist
Thomas Vorwerk | 02.04.2025
Unterschrieben: Franz und Diane Wessendorf (von links) sowie Viktor und Thomas Reimchen haben den Mietvertrag unterzeichnet
Trends und Genuss im Oldenburger Münsterland
Mai 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sanierungsarbeiten am Kanalnetz machen die Maßnahme erforderlich
Thomas Vorwerk | 07.04.2025
Viel befahren: Die Kreuzung zur Langen Straße ist besonders zu den Stoßzeiten hoch frequentiert
April) ist die Garther Straße bis Ostern aber gesperrt
Die Kreuzung von der Langen Straße zur Garther Straße in Emstek wird ab Mittwoch (9
Grund sind Sanierungsarbeiten am Kanalnetz
die voraussichtlich bis Ostern dauern sollen
Dafür ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet
soll ab der Ortsmitte in Richtung Halen/Höltinghausen fahren
dann weiter zur Bundesstraße 213 nach Ahlhorn
weiter Richtung Schneiderkrug und in Gartherfeld auf die Kreisstraße „Im Gartherfeld“ zur Garther Straße abbiegen
Umleitung: Diese Strecken werden den Verkehrsteilnehmern empfohlen
Plan: IngwaAus Gartherfeld mit Ziel Ortsmitte Emstek wird eine Ausweichstrecke ausgeschildert
Wer aus dem Osten kommend wiederum ein Ziel an der Garther Straße hat
weiter nach Gartherfeld und dann auf die Straße „Im Gartherfeld“ geführt
Ein 31-jähriger Niederländer verursachte unter Kokain-Einfluss einen Unfall mit seinem Gefahrgut-Lkw auf der A 1 bei Emstek
Die Übermüdung des Fahrers spielte ebenfalls eine Rolle
Das vorläufige Endergebnis in Emstek zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Max Meyer | 23.02.2025
Mit großem Abstand holt die Christdemokratin Silvia Breher in der Gemeinde Emstek die meisten Erststimmen (47,9 %) – trotzdem kann sie ihr Ergebnis der letzten Wahl nicht toppen und verliert Prozentpunkte (52,79 %)
Der SPD-Kandidat Alexander Bartz bekommt 14,6 % der Erststimmen
Bei den Zweitstimmen in der Gemeinde liegt die CDU vorne mit 40,7 %
Die größten Zugewinne verzeichnet jedoch die AfD mit 13,7 Prozentpunkten
Die höchsten Verluste hat wieder die SPD zu verbuchen mit -7,5 Prozentpunkten
dicht gefolgt von der FDP mit -7,2 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung liegt im Jahr 2025 bei 84,9 %
Vor 4 Jahren gingen noch 74,72 % der Wahlberechtigten an die Urne oder stimmten per Brief ab
Der Holland-Markt in Emstek lockte am Sonntag zahlreiche Besucher an
38 niederländische Händler präsentierten ihre Waren
Der Holland-Markt in Emstek ist am Sonntag gut besucht gewesen
Das zuständige Landesamt meldet eine Stärke von 2,1 auf der Richterskala
Beben dieser Stärke sind eigentlich nicht wahrnehmbar
Für das Oldenburger Münsterland gilt das aber nicht
Heinrich Kaiser | 28.03.2025
Eine Gastrocknungsanlage im Baumweg auf dem Gebiet der Gemeinde Emstek: Die Gasförderung in Südoldenburg verursacht immer wieder leichte Erdbeben
Der neue Pumptrack im Emsteker Bürgerpark kommt gut an
bietet die mobile Anlage eine 65 Meter lange Strecke mit Wellen und Kurven
Trafen sich zur Vorstellung der neuen Pumptrack im Emsteker Bürgerpark: (von links): Bürgermeister Michael Fischer
Hermine Bockhorst und Sophie Wolframm vom Jugendparlament sowie Hendrik Ast (Gemeindeverwaltung)
„Die Anlage ist eine tolle Ergänzung für den Bürgerpark“
Er lobte das Jugendparlament für seine Initiative
die das Projekt Pumptrack angestoßen hatten
„Schon in der fünften Klasse habe ich mir gewünscht
dass es in Emstek eine Skaterbahn gibt“
erzählte Hermine Bockhorst (15 Jahre)
Ihre Mitstreiterin Sophie Wolframm (24) wertete den Pumptrack als Pluspunkt für das Freizeitangebot in Emstek
Die nächste Skateranlage befindet sich im Mehrgenerationenpark in Cloppenburg
Die Entscheidung für den Kauf einer Pumptrack fällte der Gemeinderat
Bei der Suche nach einer Förderung stellten die Jugendlichen ihren Plan auch dem regionalen Leader-Team vor
das mit EU-Mitteln Projekte im ländlichen Raum bezuschusst
Die Gemeinde Emstek trägt somit die Hälfte der Kosten in Höhe von 57.378 Euro
die andere Hälfte kommt als Zuschuss aus dem Leader-Fördertopf
Der Pumptrack fördert nach Aussagen von Hendrik Ast (Gemeindeverwaltung) Koordination und Gleichgewichtssinn
Fitness und Fahrtechnik auf spielerische Weise
Durch die modulare Bauweise könne die Anlage in verschiedenen Formen aufgebaut werden
Möglich seien auch zwei kleinere Rundkurse
Der Pumptrack müsse nicht dauerhaft im Bürgerpark stehen
Die Anlage sei mobil und könne an einem Tag abgebaut und auf einem anderen Platz in der Gemeinde wieder aufgebaut werden
gefährdet sich selber und andere Verkehrsteilnehmer
Dafür will die Polizei mit solchen Aktionen sensibilisieren
Thomas Vorwerk | 13.12.2024
Stau: In der Schlussphase kurz vor Schulbeginn kamen besonders viele Fahrer von E-Scootern
weil man erst mit 14 Jahren darauf fahren darf
Gastronom Sebastian Zantopp aus Emstek schließt seine Betriebe
Gesundheitliche und betriebliche Gründe führten zu dieser Entscheidung
Erinnerung: Profikoch Mike Süsser (links) in Emstek mit Sebastian Zantopp
Nun schließt das „Amore e gusto“
hatte Zantopp schon zuvor in Cloppenburg in verschiedenen Restaurants unter Beweis gestellt
bevor es ihn in die weite Welt auf der Suche nach kulinarischen Einflüssen zog
Lebensjahr arbeitet Zantopp als Küchenchef
Mitglied im IHK-Prüfungsaussschuss und Präsident des Köche-Clubs Weser-Ems
Sein Anspruch in seinen Restaurants war es
immer auch Gastgeber zu sein und Präsenz zu zeigen
Insgesamt hat sich der Gastronom damit offenkundig übernommen
schrieb der Gastronom via Instagram: „Ich hoffe
dass die Erinnerungen an dieses kleine Stück kulinarischer Leidenschaft in euch weiterleben – so wie sie es in mir tun werden.“ Zantopp kündigte aber an
wieder von sich hören zu lassen und will nun einen neuen Weg finden
irgendwann.“ Seine beiden Auszubildenden konnte er in andere Restaurants vermitteln
Bei der Veranstaltung in Hoheging konnten sich Vertreter des Einzelhandels und der Feuerwehr mit dem Bürgermeister über ihre Situation unterhalten
Patrick Schmidt | 27.04.2025
Bürgermeister Michael Fischer (Mitte) redet mit Peter Kleene (Geschäftsführer Modehaus Kleene) und Reinhard Vaske (Gemeindebrandmeister) über die Herausforderungen
Viva Fitness eröffnet Ende des Jahres ein neues Sportstudio in Emstek
die derzeit vom Discounter Netto genutzt wird
Unterschrieben den Mietvertrag für das Sportstudio von Viva Fitness in Emstek: (von links) Franz und Diane Wessendorf sowie Viktor und Thomas Reimchen
Derzeit nutzt der Discounter Netto noch das Gebäude an der Ladestraße in Emstek
Ende des Jahres will dort Viva Fitness eröffnen
Eigentümer beider Immobilien sind Franz und Diane Wessendorf
Sie haben jetzt einen Mietvertrag mit Viktor und Thomas Reimchen von Viva Fitness unterschrieben
„Der neue Netto-Markt wird im August beziehungsweise September eröffnet“
Anschließend richtet Wessendorf die 800 Quadratmeter große Halle für die neuen Mieter her
dass der Sanitärtrakt für das Fitnessstudio erweitert wird
Die Einrichtung bringt Viva Fitness selbst mit
Nach Angaben von Projektleiter Thomas Reimchen soll das Sportstudio Ende des Jahres eröffnet werden
„Emstek wird voraussichtlich unser 55
Der 30-Jährige ist Projektleiter für Emstek
Er ist der jüngste der drei Brüder
Gründer sind seine beiden Brüder Viktor (40) und Valeri (43)
Ihr Firmen- und Wohnsitz ist Quakenbrück
Viktor Reimchen ist gelernter Tischler und Fachwirt für Lagerlogistik
Er besitzt die Trainerlizenzen A und B und ist zudem Ernährungsberater
Sein Bruder Valeri hat ebenfalls Tischler gelernt
ferner eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert
Auch er besitzt die Trainerlizenzen A und B und ist Ernährungsberater
Exklusive Spezialitäten – Drinks – Lifestyle: Am 16
Mai verwandelt sich der Garten des OM-Medienhauses in Emstek in einen riesigen Food-Court
Constanze Biegel | 16.04.2025
Der Garten des OM-Medienhauses wird wieder zum Food-Court: OM-Zukunftsmacherin Stephanie Barlage und Niklas Droste
Und das Line-up des Events kann sich sehen lassen. Denn die „Genusszeit“ vereint nicht nur das Flair des Oldenburger Münsterlandes im stilvollen Outdoor-Ambiente des OM-Medienhauses im Ecopark.„Bei uns trifft am 16. Mai Genuss auf Regionalität – wir kombinieren das Beste aus beiden Landkreisen“, so Niklas Droste weiter.
Zwischen regionalen Köstlichkeiten, handverlesenen und erfrischenden Drinks und feinsten Weinen entfaltet sich ein Erlebnis, das Frühling, Sonne und Stil vereint und alle Sinne anspricht. „Wir haben für diesen Abend eine tolle Auswahl kreativer Manufakturen und Hersteller aus dem gesamten OM gewinnen können“, verspricht Niklas Droste.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Promenade (@promenade_online)
unsere Gäste an diesem Abend bei herrlichem Frühsommerwetter mit kühlen Bieren von Barre Bräu
fruchtigen Weinen von Ulrich Osterloh aus Hagstedt sowie Getränkekreationen aus Stratmanns Schänke verwöhnen zu dürfen“
Kollegen oder einfach solo – die „Promenade Genusszeit“ verspricht entspannte Gespräche
neue Kontakte und jede Menge Genussmomente
Übrigens: Die „Promenade Genusszeit“ bildet den exklusiven Auftakt für die Lifestyle-Messe „Promenade Lebensart“
Mai erstmals rund um das OM-Medienhaus stattfindet
ein großer regionaler Foodcourt im Garten den Medienhauses lockt mit kulinarischen Highlights und lädt zum Entspannen ein
Erdbeerspezialitäten soweit das Auge reicht: Mit dabei sind auch Stefan und Karina Kock vom Hof Kock aus Lutten
Foto: Mo SamirDaneben bildet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Livemusik
Showcooking und Darbietungen auf der Showbühne einen passenden Rahmen
Für Kinder gibt es an beiden Tagen eine große Erlebniswelt mit zahlreichen Mitmachstationen
Bis 18 Jahren ist der Eintritt übrigens frei
Info: Karten für das Genussevent beim OM-Medienhaus gibt es übrigens in unserem Ticketshop unter www.om-online.de/lebensart oder direkt über den nebenstehenden QR-Code zum Frühbucherpreis von 89 Euro (bis zum 22. April, danach 99 Euro). Mehr Infos zu den Events gibt es auch online unter www.om-online.de/das-thema/lebensart
In Emstek beginnen die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus
Es soll Platzprobleme lösen und modernere Strukturen bieten
Warum die Gemeinde und der Landkreis gestritten haben
Spatenstich Neubau Freiwillige Feuerwehr Emstek Bild: Christoph Koopmeiners
1992 war das jetzige Feuerwehrhaus errichtet worden
Es entspricht aber nicht mehr den aktuellen Anforderungen
Geschaffen werden müssen entsprechend der Vorgaben des Feuerwehrbedarfsplans separate Sanitärräume für Männer und Frauen
Auch kann die Trennung von sauberer und kontaminierter Bekleidung (Schwarz-Weiß-Trennung) nicht umgesetzt werden
Zudem müssen die Lauf- und Fahrwege auf dem Gelände optimiert werden
Darüber hinaus entsteht Platz für eine Jugendfeuerwehr
Los geht’s mit dem ersten Bauabschnitt – dem Neubau von zwei Fahrzeughallen mit 15 Stellplätzen und einer Waschhalle
Zwischen den beiden Gebäuden werden Lagerräume
eine Atemschutzwerkstatt und eine Werkstatt geschaffen
Der Neubau wird 1729 Quadratmeter groß und grenzt an die vorhandenen Gebäude an
werden die bestehenden Fahrzeughallen (knapp 1100 Quadratmeter) zu Umkleide- und Schulungsräumen umgebaut
Es wird dann separate Umkleide- und Sanitärräume für Männer und Frauen geben
wird Platz für 149 Personen geschaffen
Aus dem jetzigen Lager und der Werkstatt werden Büros
Fahren die Einsatzkräfte mit ihren Pkw und die Feuerwehrfahrzeuge derzeit durch ein Tor
wird es in Zukunft eine eigene Alarmausfahrt geben
Es dient auch als Anlaufstelle für die Bevölkerung im Falle eines Stromausfalls
Zudem entsteht auf dem 3747 Quadratmeter großen Gelände ein Regenrückhaltebecken
Die Freiwillige Feuerwehr Emstek beherbergt seit gut 30 Jahren den Gefahrgutzug des Landkreis Cloppenburg
Hatte sich der Landkreis seinerzeit noch an den Investitionskosten beteiligt
wird er demnächst lediglich eine Miete zahlen
Darüber gab es Streit zwischen Gemeinde und Landkreis
weil nach Ansicht von Bürgermeister Michael Fischer mit der Miete die Investition nicht zu refinanzieren sei
Die Emsteker haben dennoch für einen Neubau inklusive Gefahrgutzug entschieden
Das Großprojekt hat das Jugendparlament initiiert und mit einer überzeugenden Vorstellung Fördermittel gesichert
Thomas Vorwerk | 27.03.2025
Sophie Wolframm und Hendrik Ast kamen zur offiziellen Vorstellung des Pumptracks
Alle sechs Schulen beteiligten sich an der Premiere
Sie schickten ihre Jahrgangssieger der Stufen drei und vier ins Emsteker Rathaus
Thomas Vorwerk | 26.02.2025
links) landeten beim ersten Vorlesewettbewerb der sechs Grundschulen aus den Gemeinden Cappeln und Emstek auf dem ersten Platz
Alle anderen Teilnehmer wurden auf den zweiten Rang platziert
Die Polizei spricht am Donnerstag von bis zu fünf Tätern
Matthias Bänsch | 19.12.2024
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung nach einem mutmaßlichen Angriff im Emsteker Bürgerpark
Laut ersten Erkenntnissen wurde ein 27-jähriger Mann aus Cappeln hinterrücks von bis zu fünf unbekannten Personen angegriffen
Bei diesem Übergriff zog sich der Cappelner zum Teil schwere Verletzungen zu und musste daraufhin in ein Krankenhaus eingeliefert werden
Die Polizei Emstek bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04473/932180
2 Tage lang zog es Fans der härteren Musik nach Emstek
Dabei wurde eine erstaunliche Bandbreite des Metal geboten
Mit dem Zuspruch sind die Veranstalter zufrieden (Bildergalerie)
Aaron Dickerhoff | 04.05.2025
Kutten und harte Gitarrenklänge: Beim Hell over Halen – hier mit der Band „Mount Atlas“ auf der Bühne – gab es alles
Nach dem Flohmarkt-Prinzip kann Kinderkleidung angeboten werden
Die Verkäufer zahlen eine Grundmiete für das Regal und eine Umsatzbeteiligung
Thomas Vorwerk | 10.10.2024
Lili Kunisch und Anna Middendorf eröffnen am 16
November ihren kleinen Laden an der Clemens-August-Straße in Emstek
Was passiert im Oldenburger Münsterland und umzu
An dieser Stelle informieren wir Sie kompakt über Unfälle
Redaktion | 25.04.2025
Das Blaulicht in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sowie in der Nachbarschaft
In unserem Blaulicht-Ticker halten wir Sie fortlaufend auf dem Laufenden – Brände
Feuerwehreinsätze kurz und knapp in der Zusammenfassung
15.23 Uhr: Nach den tödlichen Schüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg warnt die Polizei vor der Verbreitung von falschen Behauptungen. Alle Infos gibt es hier
12.10 Uhr: Die Stadt Lohne schließt die Toiletten auf dem Waldspielplatz. Hier geht es zur Meldung
12.05 Uhr: 35 Ordnungswidrigkeitsverfahren hat die Polizei am Donnerstag bei Verkehrskontrollen in Lohne eingeleitet
Nach Angaben der Beamten nutzten 15 Personen ihr Smartphone während der Fahrt
zwei waren mit defekten Lampen unterwegs und ein Verkehrsteilnehmer hatte kein Warndreieck dabei
Außerdem hatte ein Pkw-Fahrer sein Fahrzeug unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz abgestellt
11.55 Uhr: Ein betrunkener 42-jähriger Friesoyther ist am Donnerstagmorgen mit einem E-Scooter zur Polizeidienststelle in Friesoythe gefahren
Während des Gesprächs stellte sich nach Angaben der Beamten heraus
Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt
11.52 Uhr: Die Polizei sucht nach Diesel-Dieben
Laut Mitteilung haben die Täter zwischen Mittwoch (23
9.30 Uhr) Treibstoff aus mehreren landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf einem Grundstück an der Friesoyther Straße „Riege-Wolfstange“ abgepumpt
Hinweise zu den Gesuchten nimmt die Polizei in Friesoythe unter Telefon 04491/93390 entgegen
11.50 Uhr: Mit 1,06 Promille im Blut ist ein 29-Jähriger aus Molbergen am Donnerstagvormittag mit seinem Auto von der Molberger Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt
11.48 Uhr: Unbekannte haben eine Muffengrube in Garrel mit Grundwasser geflutet und damit einen Schaden in Höhe von 5000 Euro verursacht
Laut Polizei lösten die Täter zwischen 7.50 und 12.30 Uhr am Donnerstag auf dem Gelände einer Baustelle an der Südstraße zwei Klammern einer Ablaufleitung
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04474/939420 entgegen
10.30 Uhr: Tödliche Polizeischüsse wie zuletzt in Oldenburg kommen in Niedersachsen selten vor. „Das ist nicht an der Tagesordnung“, so ein Sprecher des Innenressorts. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2020. Hier geht es zum Artikel
7.45 Uhr: Es gibt Videoaufnahmen, Handydaten und Zeugenaussagen – die Ermittler versuchen, die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg aufzuklären. Wie ist der aktuelle Stand? Hier geht es zum Bericht
20.35 Uhr: Die Sperrung der B72 zwischen Drantum und Emstek ist aufgehoben
18.45 Uhr: Die B72 ist zwischen Drantum und Emstek noch immer gesperrt
16.35 Uhr: Nach einem Unfall auf der B72 zwischen Drantum und Emstek wird die Straße in den nächsten Minuten in Fahrtrichtung Cloppenburg vollgesperrt
Wie die Polizei gegenüber OM-Medien berichtet
soll ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen sein und sich auf einem Feld festgefahren haben
Die Sperrung wird zwecks Bergungsarbeiten eingerichtet
Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor
14 Uhr: Einsatzkräfte simulierten am Dienstag einen Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen in Mühlen. Nach der Zugübung zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit. Hier geht es zum Bericht
13.28 Uhr: Ein Ladendieb hat am Mittwoch in Molbergen eine 54-Jährige mit einem Springmesser bedroht. Hier geht es zur Meldung
11.17 Uhr: Eine 13-Jährige aus Essen ist am späten Mittwochnachmittag mit ihrem E-Scooter gestürzt
Dabei verletzte sie sich schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden
Laut Polizei geriet sie in der Essener Eichenallee ohne Fremdeinwirkung ins Schleudern
11.15 Uhr: Mit Amphetaminen im Blut hat sich ein 56-Jähriger aus Garrel am Mittwochmittag hinter das Steuer seines Autos gesetzt
Auf der Cloppenburger Soestenstraße ging er der Polizei ins Netz
Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen
31-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Cloppenburg hat die Polizei am Mittwochnachmittag gestoppt
einen Drogentest mit Wasser zu verfälschen
11.03 Uhr: Vier Unbekannte haben in der Nähe des Mc-Donald's-Restaurant in der Cloppenburger Max-Planck-Straße einen 19-Jährigen aus Barßel zusammengeschlagen
Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Vorfall in der Nacht zu Sonntag (20
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 entgegen
11 Uhr: Ein Auto und Sattelzug sind am frühen Mittwochmorgen auf der A1 bei Emstek kollidiert
Laut Polizei wollte ein 29-Jähriger aus Bremen mit seinem Wagen auf die Autobahn fahren
Durch den Zusammenstoß verletzte sich sein 21-jähriger Beifahrer leicht
Es entstand Schaden in Höhe von 10.000 Euro
Gegen den 29-Jährigen läuft ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren
17 Uhr: Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat einen neuen Leiter: Hendrik Vieth.
15.21 Uhr: Unbekannte haben drei Fensterscheiben eines Ärztehauses in der Straße „Bürgermeister-Kühling-Platz“ in Vechta beschädigt
Nach Angaben der Beamten schlugen wie zwischen Freitag (11
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04441/9430 entgegen
15.19 Uhr: Ein 10-jähriges Kind hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden
Laut Polizei überquerte der Junge die Straße „Paterei“ in Vechta
Eine 33-jährige Autofahrerin aus Vechta konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren
15.17 Uhr: Ein E-Scooter-Fahrer ist am Dienstagmittag in Lohne auf dem Gehweg an der Marienstraße mit einem 68-jährigen Radfahrer aus Lohne zusammengestoßen
Nach Angaben der Beamten versuchte der Radler noch
Der 68-Jährige stürzte und verletzte sich leicht
15.14 Uhr: Kupfer aus einem Gebäude an der Lohner Straße „Im Gleisbogen“ haben Unbekannte zwischen Donnerstag (17
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04442/80846 entgegen
15.07 Uhr: Die Polizei sucht nach flüchtigen Tätern
6.30 Uhr) die Reifen eines Transporters und Pkws in der Vechtaer Straße „Buchenkamp“ zerstochen haben
Außerdem ließen die Unbekannten die Luft aus den Reifen eines Autos
Hier schlugen die Gesuchten laut Polizei in der Nacht zu Dienstag (22
Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04441/943115 entgegen
15.05 Uhr: Unbekannte haben Diesel aus einem an der Alten Bundesstraße in Emstek abgestellten Lkw abgepumpt
Nach Angaben der Beamten schlugen sie zwischen Donnerstag (17
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04473/932180 entgegen
15.03 Uhr: Eine 15-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Cloppenburg hat sich am Dienstag bei einem Unfall leicht verletzt
Laut Polizei übersah sie den Wagen mit einer Anhänger eines 44-Jährigen aus Cloppenburg
der auf eine Tankstelle an der Emsteker Straße beigen wollte und fuhr auf
14.57 Uhr: Bei einem schweren Unfall auf der Loher Straße in Barßel wird ein 24-jähriger Autofahrer schwer verletzt.
13.19 Uhr: In Cloppenburg sorgte jüngst ein Vogelschlag für einen Zugstopp. Dies löst eine logistische Kettenreaktion aus. Wie die Nordwestbahn bei Notfällen reagiert, lesen Sie hier
10.05 Uhr: Ein Scheunenbrand in Dötlingen hat in der Nacht zu Mittwoch einen Schaden von mindestens 400.000 Euro verursacht
Laut Polizei gerieten zwei miteinander verbundene Bauten in Brand
Neerstedt und Wildeshausen konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern
9.45 Uhr: Am Dienstagabend ist die Freiwillige Feuerwehr zu einer Übung in die Mühlener Dorfstraße ausgerückt
Folgendes Szenario wurde gemeldet: Zimmerbrand im 1
80 Einsatzkräfte der Wehren aus Steinfeld und Südlohne waren mit der Drehleiter Einheit Lohne und drei Rettungswagen vor Ort
Der Ernstfall wurde in einem leerstehenden Gebäude simuliert
Für den Einsatz wurde die Dorfstraße zwischen Poststraße und Hufeisenstraße vorübergehend gesperrt
16 Uhr: Zu lauter Auspuff, getönte Scheiben – am „Car-Freitag“ haben sich wieder einige Personen aus der Tuner-Szene getroffen. In Cloppenburg, Vechta und Friesoythe zog die Polizei einige Wagen aus dem Verkehr.
15.35 Uhr: Niedersachsen will Steuerbetrügern per anonymem Hinweisgebersystem auf die Schliche kommen. Dafür startet das Land ein Meldeportal. Hier geht es zur Meldung
14.15 Uhr: Eine 30-Jährige aus Neuenkirchen-Vörden hat sich in der Nacht zu Dienstag mit Kokain und Amphetaminen im Blut hinter das Steuer ihres Autos gesetzt
Sie ging der Polizei laut Mitteilung gegen 0.20 Uhr auf der Lindenstraße in Neuenkirchen-Vörden ins Netz
Außerdem musste sie den Wagen stehenlassen
Gegen sie läuft nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren
14.10 Uhr: Zwei unter Drogen stehende Autofahrer hat die Polizei in Damme und Holdorf aus dem Verkehr gezogen
Zunächst ging den Beamten ein 29-Jähriger aus Ermke gegen 21.15 Uhr auf der Mühlenstraße in Damme ins Netz
Er hatte sich laut Mitteilung unter Amphetaminen hinters Steuer seines Autos gesetzt
Gegen den Mann läuft ein Ordnungswidrigkeitsverfahren
Gleiches widerfuhr einem 34-Jährigen aus Badbergen
Er wurde gegen 2.50 Uhr auf der Straße „Zum-Hansa-Center“ in Holdorf kontrolliert
Bei ihm verlief ein Vortest auf THC und Amphetamine positiv
14.07 Uhr: Einen 10-Liter-Kanister mit Motoröl hat ein Unbekannter am Montag zwischen 15.45 und 16 Uhr hinter einem Verbrauchermarkt an der Straße „Im Hofe“ in Damme ausgekippt
Anschließend entsorgte der Flüchtige laut Polizei den Kanister in der Natur
Zeugen beschreiben den Verdächtigen wie folgt:
Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter Telefon 05491/999360 entgegen
14.05 Uhr: Einen stark betrunkenen 36-Jährigen hat die Polizei am Montagmittag auf der Goldenstedter Straße in Vechta aus dem Verkehr gezogen
Nach Angaben der Beamten hatte sich der Mann mit 2,59 Promille ans Steuer eines Transporters gesetzt
eine Blutprobe entnommen und der Führerschein abgenommen
14.02 Uhr: Unbekannte haben die rechten Außenspiegel von vier in der Cloppenburger Eisenbahnstraße geparkten Autos beschädigt
Laut Polizei schlugen die Täter zwischen Sonntag und Montag zu
Hinweise zu den Vorfällen nehmen die Beamten unter Telefon 04471/1860115 entgegen
14 Uhr: Erneut ist ins Jugendzentrum im Cloppenburger Mehrgenerationenpark eingebrochen worden
Laut Polizei warfen die Täter in der Nacht zu Dienstag gegen 1.40 Uhr mit schweren Gegenständen gegen eine Fensterscheibe im Erdgeschoss
Die Polizei stieß laut Mitteilung auf vier Tatverdächtige
Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 04471/1860115 entgegen
Am 17. April meldete die Polizei den vorletzten Einbruch. Hier geht es zur Meldung
13.40 Uhr: Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagmorgen Schlimmeres auf der Vechtaer Straße verhindert
Ihm war ein in Schlangenlinien fahrender Lkw aufgefallen
Der 30-Jährige alarmierte die Polizei und hielt den 80-jährigen Lkw-Fahrer an
machte der Senior einen „desorientierten Eindruck“
konnte sich nicht mehr richtig bewegen und wurde daher mit Verdacht auf Schlaganfall von einem hinzugerufenen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren
9.20 Uhr: Erst Reizgas, dann Schüsse: Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg ist ein junger Mann erschossen worden. Jetzt wird gegen einen Polizisten wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt. Hier geht es zur Meldung
12.35 Uhr: Ein Motorradfahrer hat sich am Ostersonntag um 13:30 Uhr in Diepholz schwer verletzt
Ein 77-jähriger Delmenhorster fuhr mit seinem Auto aus Richtung Sulingen in den Kreisverkehr beim Aral Autohof ein
Im Einmündungsbereich der Vechtaer Straße (B69) wollte der Motorradfahrer abbiegen
kreuzte jedoch den Weg des Pkw und kollidierte mit diesem
Der Motorradfahrer erlitt Schulterverletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle vollständig gesperrt
10.49 Uhr: Bei einem Verkehrsunfall zwischen Rhauderfehn und Langholt im ostfriesischen Landkreis Leer sind zwei junge Menschen ums Leben gekommen
Ein 21 Jahre alter Mann aus Barßel habe am Ostersonntagabend in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren
Anschließend sei sein Fahrzeug gegen einen Baum geprallt
Dabei kamen die Beifahrer – eine 20 Jahre alte Frau und ein 23 Jahre alter Mann aus dem Saterland – ums Leben
Sie starben den Angaben zufolge noch an der Unfallstelle
Der 21-jährige Unfallfahrer sei schwer verletzt worden
10.24 Uhr: Die Polizei zieht nach den rund 200 Osterfeuern am Osterwochenende im OM ein positives Fazit. Lediglich zu einem Einsatz musste die Feuerwehr ausrücken.
16.28 Uhr: Nachdem ein Mann in Oldenburg nach Schüssen aus einer Polizeiwaffe gestorben ist, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen den Schützen. Hier gibt es das Update.
11.57 Uhr: Ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Cloppenburg hat sich bei einem Unfall am Samstag auf der A 29 bei der Anschlussstelle Wardenburg leicht verletzt
Der Fahrer wollte gegen 14.45 Uhr an der Anschlussstelle Wardenburg auf die Autobahn auffahren wollte
als in der Kreisfahrt der Anschlussstelle ein Reh die Fahrbahn kreuzte
Der Fahrer kam nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum
Der junge Mann wurde leicht verletzt und erhielt medizinische Versorgung
Sein Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro
11.21 Uhr: In Oldenburg verletzt ein Mann in einem Lokal laut Polizei mehrere Menschen. In der Innenstadt stellen die Beamten den mutmaßlichen Täter. Dann fiel ein Schuss. Hier geht es zur ganzen Meldung.
9.16 Uhr: Lediglich einen ausländischen Führerschein konnte am Samstag gegen 15 Uhr ein 41-Jähriger aus Cloppenburg bei einer Polizeikontrolle vorzeigen
Die Beamten belehrten den Mann – der trotzdem weiterfuhr
9 Uhr: Einen 18-jährigen Garreler erwartet nun ein Verfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaft
Der Mercedes-Fahrer ist den Beamten am Freitagabend gegen 21.45 Uhr auf der Emsteker Straße in Cloppenburg aufgefallen
Die Polizeistreife fuhr dem Emsteker hinterher und ermittelte so eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 46 Kilometern pro Stunde nach Toleranzabzug
8.50 Uhr: Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen gegen 6.40 Uhr zwei blaue Mülltonnen an der Angelbecker Straße in Löningen in Brand gesetzt
Laut Polizeimitteilung entkamen sie unerkannt
dass sich Zeugen bei der Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 melden
8.30 Uhr: Am frühen Freitagmorgen kam es in Cloppenburg zu einer Schlägerei
Nach Polizeiangaben sind gegen 4.55 Uhr ein Unbekannter und ein 68-jähriger Emsteker in einer Diskothek am Bürgerpark aneinandergeraten
Der Unbekannte schlug dem Emsteker ins Gesicht und verletzte ihn leicht
sich bei der Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden
Der Discounter befindet sich am Mühlenplatz
Während der Umbauphase geht der Verkauf an der Ladestraße weiter
Thomas Vorwerk | 02.12.2024
Anlieferung: Am Montag wurde weitere Ware gebracht, um am nächsten Morgen mit gefüllten Regalen eröffnen zu können. Foto: Vorwerk
Der Forsythiensonntag in Emstek lockt mit einem vielfältigen Programm und einem Hauptpreis: ein Auto. Besucher können sich auf Trödelmärkte, Live-Musik und eine HGV-Wette freuen.
Vertreter des Handels- und Gewerbevereins sowie der Gemeinde präsentierten das Auto, das am 9. März beim Forsythiensonntag in Emstek verlost wird.
Der Forsythiensonntag von Mühle zu Mühle beginnt am späten Vormittag. Am Mühlencenter wird es wieder einen Trödelmarkt geben, Mädchen und Jungen bis 16 Jahre können ihren Krimskrams ohne Standgebühr anbieten. Vor dem Rathaus stehen die Pagodenzelte mit Künstlern und Handwerkern sowie auf dem Mühlenplatz weitere Stände von Firmen und Vereinen.
Der Häckselclub Emstek stellt an der Straße „Zum Esch“ seine Maschinen aus und es führt sie auch vor. Die Freiwillige Feuerwehr Emstek präsentiert sich ein paar Meter weiter an der Ecke zur Langen Straße auf dem Parkplatz des dortigen Fitnessstudios. Weitere Blaulicht-Teams wie Polizei, DRK und THW stehen vor der Grundschule.
Vor dem Jugendzentrum können sich Kinder und Jugendliche austoben. Die Fahrschule Lohmann wird sich dort mit der Verkehrswacht und den Machern des Schutzengelprojektes vorstellen. Aufgebaut werden ein Rauschbrillenparcours, ein Fahrsimulator und ein E-Scootersimulator.
Zum Jubiläumsfest hat sich der HGV eine Wette einfallen lassen. Er wettet, dass es nicht gelingt, dass bis 18 Uhr mindestens 50 Personen auf der Bühne am Mühlenplatz stehen, die jeweils mindestens zwei Gegenstände von einem Badestrand mitbringen und dazu das Lied „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ von Rudi Carrell singen.
Die Pläne für Mehrparteienhäuser auf dem ehemaligen Coma-Markt-Gelände in Emstek stehen auf der Kippe. Fristversäumnisse und finanzielle Hürden führen jetzt zur Aufhebung des Bebauungsplans.
Die jüngsten Pläne für das Gelände des ehemaligen Coma-Marktes in Emstek werden wohl nicht umgesetzt.
Gemäß städtebaulichem Recht sowie der Verpflichtung aus dem Durchführungsvertrag muss die Gemeinde den vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufheben, sofern abzusehen ist, dass das Vorhaben nicht mehr umgesetzt wird. Dieser Verpflichtung kommt die Gemeinde Emstek mit dem Aufhebungsverfahren nun nach. Offenbar will die Gemeinde damit auch noch einmal Druck auf die Investoren ausüben, das Projekt vielleicht doch noch zu realisieren.
Ratsherr Dirk Vaske (CDU) bedauerte, dass die Gemeinde diesen Weg gehen müsse. „Es war ein gutes Konzept, das wir mit den Investoren ausgearbeitet haben.“ So wie sich das Gelände des ehemaligen Coma-Marktes jetzt präsentiert, sei es nicht schön für das Dorf.
Wie die Zukunft auf dem Gelände im Emsteker Ortskern aussehen wird, ist ungewiss. Noch sieht der Bebauungsplan dort einen Verbrauchermarkt vor. Die Investoren scheinen nicht abgeneigt zu sein, das Grundstück wieder zu verkaufen. Ob die Gemeinde einsteigt, ist vermutlich eine Frage des Preises.
Ein weiteres Thema im Planungsausschuss war die Änderung des B-Plans „Ecopark – Im Deesen“. Sie ist nach Darstellung der Gemeinde erforderlich, weil in dem interkommunalen Industrie- und Gewerbeparkpark in Drantum ein Logistikzentrum für ein Drogerieunternehmen gebaut werden sollen. Dem Vernehmen nach soll es sich dabei um Rossmann handeln.
Der Zweckverband Ecopark unterstütze das Vorhaben, heißt es dazu aus dem Rathaus.
Der Unternehmerabend der Gemeinde Emstek lockt auf die Bio-Pilzfarm von Mjko mit Pilz-Leckereien und Pils. Themen wie die Verfügbarkeit von Feuerwehrleuten und die Pilzproduktion stehen im Fokus.
Der Unternehmerabend der Gemeinde Emstek findet am 24. April auf dem Gelände der Bio-Pilzfarm der Mjko-Erzeugergemeinschaft in Hoheging statt. Dazu laden ein: (von links) Mjko-Geschäftsführer Bernd Böging, Mitinhaber und Zuchtleiter Joachim Wulfers sowie Bürgermeister Michael Fischer.
Die Anmeldung zum Unternehmerabend läuft ab wie die zum Neujahrsempfang der Gemeinde Emstek. Das Ticketsystem wird am Montag, 3. März, um null Uhr freigeschaltet. Zur Verfügung stehen 250 Tickets, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Die Tickets sind beim Einlass am Veranstaltungstag vorzuzeigen. Bei der Anmeldung sind der Name der angemeldeten Person, die jeweilige Mailadresse sowie der Firmenname und die Firmenanschrift zur besseren Zuordnung der Anmeldung anzugeben.
Sollten keine Tickets mehr verfügbar sein, besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste vormerken zu lassen. So wird man informiert, falls wieder Tickets verfügbar sind. Außerdem können die Tickets über das System storniert und zurückgegeben werden.
Im Landkreis Cloppenburg kollidieren Veranstaltungen, darunter Schützenfeste und Märkte, und zwingen die Besucher zur Auswahl. Die Koordination der Termine könnte verbessert werden.
Zum dritten Mal findet der Holland-Markt am Sonntag in Emstek statt.
Lässt sich das nicht besser koordinieren? Wer im Vorjahr den Holland-Markt in Emstek besuchte, konnte dort viele Bekannte aus Cloppenburg und Umgebung treffen. Nicht anders ist das bei „Formel C“ in Cloppenburg. In jeder Veranstaltung inklusive verkaufsoffenem Sonntag steckt viel Arbeit. Da ist es doch bedauerlich, wenn sich die Macher die Besucher gegenseitig wegnehmen.
Warum tauschen sich die Veranstalter, dazu gehören auch die Kommunen sowie die Handels- und Gewerbevereine, nicht besser aus? Ist das Gerangel um die besten Termine so groß, dass jeder lieber sein eigenes Ding macht? Oder ist genug Luft für alle da?
Klar: Konkurrenz belebt das Geschäft. Doch ich tanze ungern auf zwei Hochzeiten gleichzeitig. Also muss ich mich entscheiden, auch wenn mir zwei oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig attraktiv erscheinen. Schöner wäre es, ich könnte an einem Sonntag die Maitage in Friesoythe besuchen und an einem anderen „Formel C“ in Cloppenburg.
Die Schließung des Vion-Schlachthofes führt zu einer höheren Abwassergebühr in Emstek. Eine vierköpfige Familie zahlt künftig 161 Euro mehr. Auch die Grundsteuer wird nach der Reform angepasst.
Die Bürger in der Gemeinde Emstek müssen für die Reinigung des Abwassers ab Januar 3,36 Euro pro Kubikmeter zahlen. Das sind 94 Cent mehr als jetzt.
Die Gemeinde Emstek plant Investitionen von 20 Millionen Euro, finanziert aber knapp die Hälfte durch Kredite. Bürgermeister Fischer kritisiert Bund und Land für unzureichende Unterstützung.
Wird erweitert: die Kindertagesstätte Sankt Elisabeth in Halen. Zum Gesamtpaket gehört auch die angrenzende Grundschule.
Lüske sprach auch die sogenannten Transferleistungen in Höhe von 18 Mio. Euro an, auf die die Gemeinde keinen Einfluss habe. So müsse Emstek 10,8 Mio. Euro als Umlage an den Landkreis Cloppenburg zahlen, 1,2 Mio. Euro Gewerbesteuerumlage und 1,7 Mio. Euro an Finanzausgleichsumlage. Pro einem Euro Gewerbesteuereinnahme blieben zwölf Cent in der Gemeinde.
Die höheren Abgaben sind zum Teil eine Folge der hohen Gewerbesteuereinnahmen aus den Jahren 2022 und 2023, die bei 20,6 bzw. 21,4 Mio. Euro lagen. Die aktuellen Zahlen müssen nach Ansicht von Lüske aber jeden im Rathaus aufhorchen lassen. Ende 2025 erwartet er ein Defizit von 5,2 Mio. Euro. In den nächsten Jahren seien weitere Kredite erforderlich. Jede Investition müsse daher genau überlegt werden.
März) wird um 17 Uhr die Dreifeldsporthalle zur Musik-Arena
Dann geht es musikalisch über den großen Teich
Thomas Vorwerk | 12.03.2025
Volle Besetzung: Das Blasorchester Emstek bildet zum Jahreskonzert stets einen beeindruckenden Klangkörper
Die Gemeinde Emstek ehrte Ben Vaske und Manfred Menze für ihre herausragenden Leistungen im Schießsport
Welche Erfolge führten zu dieser Anerkennung
Bürgermeister Michael Fischer (rechts) und Ratsherr Marc Irmer (links) verliehen Bundesbambiniprinz Ben Vaske und Diözesankönig Manfred Menze die Ehrennadel der Gemeinde Emstek in Bronze für besondere sportliche Leistungen
Ben Vaske nahm im Vorjahr als neunjähriger Bambiniprinz der Bruderschaft Halen am Diözesanprinzenschießen im westfälischen Amelsbüren teil und gewann dort den Titel des Diözesankinderprinzen
Dieser Titel berechtigte zur Teilnahme am Bundesbambiniprinzenschießen in Inden-Altdorf
Dort stellte er erneut sein außergewöhnliches Können unter Beweis und sicherte sich mit beeindruckenden 29 Ringen und einem Teiler von 76,3 den Titel des Bundesbambiniprinzen
sei nicht nur eine persönliche Auszeichnung
sondern auch ein besonderer Moment für die Schützenbruderschaft Halen und die gesamte Gemeinde
Ein solcher Erfolg sei nie nur eine Einzelleistung
daher gelte sein besonderer Dank all’ jenen
die Ben auf diesem Weg begleitet und unterstützt hätten
Manfred Menze nahm als amtierender König der Schützenbruderschaft Schneiderkrug am Bezirks- und Landesbezirksprinzenschießen in Bösel teil und wurde dort König des Bezirksverbandes Vechta
Als Bezirkskönig nahm er beim Bundesfest in Rietberg am Bundeskönigschießen teil und wurde König des Diözesanverbandes Münster
Mit beeindruckender Treffsicherheit und großem Engagement habe Menze den ehrenvollen Titel errungen und damit die hiesige Schützengemeinschaft würdig vertreten
gratulierte der Bürgermeister zu diesem herausragenden Erfolg
Abschließend brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck
dass die Bruderschaften der Gemeinde immer wieder erfolgreiche Schützen auf allen Ebenen haben
Das spreche für hervorragende Vorbereitung in den Vereinen
In Emstek (Landkreis Cloppenburg) sind bei einem Brand in einem Schweinestall am Mittwochabend 18 Tiere gestorben
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits das Dach in Flammen
Die Ursache für den Brand ist den Angaben zufolge noch unklar
In dem Stall befanden sich neben den Schweinen auch 20 Fahrzeuge
Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 750.000 Euro
Ein im Ecopark Emstek ansässiges Food-Unternehmen bestätigt Verhandlungen mit dem Eigentümer zur Übernahme von Flächen
Roland Kühn | 29.01.2025
Die Werbe- und Hinweisschilder am einstigen Schlachthof von Vion in Westeremstek weisen inzwischen die „KB-Group“ als hier ansässig aus
Bislang gelten Liegenschaft und Gebäude aber als überwiegend ungenutzt
In die Frage um die Nachnutzung des Vion-Schlachthofes in Westeremstek kommt offensichtlich Bewegung
Die im Ecopark Emstek ansässige Paschertz-Holding (unter anderen Marke Food Fox) hat auf Anfrage der OM-Medien „Verhandlungen bezüglich einer möglichen Übernahme für die betreffenden Flächen“ bestätigt
Co-Geschäftsführerin Andrea Rausch will mit dem Hinweis auf noch nicht abgeschlossene Gespräche derzeit „keine verbindliche Aussage zu Umfang
Nutzung oder einem möglichen Betriebsstart treffen
Sobald die Entscheidung über die Nutzung des Standortes gefallen und die dazugehörige Planung abgeschlossen ist
werden wir weitere Details kommunizieren.“
Food Fox ist als Produktentwickler und Hersteller im Nahrungsmittelsektor aktiv
hat laut eigenen Angaben mittlerweile über 600 verschiedene innovative (Convenience-)Produkte wie Burger
belegte Backwaren und vieles mehr entwickelt
die Verbraucher im Kühl- oder Tiefkühlregal
in Backshops oder in heißen Theken offeriert werden
Das Unternehmen ist Bioland-Vertragspartner
Der Eigentümer des Vion-Schlachthofes, der Cloppenburger Kaufmann Kadri Bytyci
hat eine Anfrage der Redaktion bislang unbeantwortet gelassen
Das Pförtnerhaus an der Einfahrt zum einstigen Schlachthofgelände ist seit dem Verkauf an Bytyci besetzt
In einen Teil des Verkaufsgebäudes ist Personal der „KB-Group“ von Bytyci eingezogen
Der Eigentümer hat bisherige Anfragen der Redaktion immer wieder mit dem Hinweis darauf abgelehnt
dass er zu Nachnutzungsplänen keine Informationen geben wird
Im Dezember lautete die Auskunft eines Angestellten vor Ort in Westeremstek auf die Frage
dass dort lediglich „Fleischkisten gewaschen“ werden
Im Industriegebiet Emstek-West stellten sich über 200 Einsatzkräfte einer Großübung
Ein simuliertes Ammoniakleck und ein Brand forderten die Feuerwehr und den Rettungsdienst heraus.
Matthias Bänsch | 29.10.2024
schwierige Wasserversorgung: Bei einer Großübung der Feuerwehren haben sich rund 200 Einsatzkräfte gleich mehreren herausfordernden Aufgaben stellen müssen
Die Alarmierung ist am Samstagvormittag simuliert worden
wie die Feuerwehr Emstek am Dienstag berichtet
Das Szenario: Die Brandmeldeanlage eines ehemaligen Schlachthofs hatte um 10.45 Uhr Alarm geschlagen
Ein Brand im Serverraum und eine Ammoniakleckage forderten schnelles und koordiniertes Handeln
dass mehrere Haustechniker verletzt wurden
was eine Nachalarmierung des Gefahrgutzuges und weiterer Fachgruppen des Landkreises erforderte
Das Einsatzstichwort wurde auf „F3Y mit Zusatz MANV 10“ angehoben
Dieser Code weist die Einsatzkräfte auf einen ausgedehnten Brand mit mindestens zehn Verletzten hin
Unterstützung kam schnell von den Feuerwehren Cloppenburg und Cappeln sowie vom Rettungsdienst
sowie spezielle Einsatzgruppen wie die Drohnengruppe
der Fernmeldezug und der ABC-Zug wurden ebenfalls alarmiert
In der Folge waren schließlich 200 Einsatzkräfte in die Übung involviert
Besondere Herausforderungen waren die Rettung von Personen unter Chemikalienschutzanzügen
die Sicherung einer Ammoniakleckage und die Brandbekämpfung im verwinkelten Serverkomplex
Der ABC-Dienst führte Messungen zur Gefahrstoffüberwachung durch
Die Übung bot laut Einschätzung der Emsteker Feuerwehr eine wertvolle Gelegenheit
das Zusammenspiel der Einheiten zu testen und Optimierungspotenziale zu identifizieren
Die Übungsbeobachter der Feuerwehr Bakum und Bösel hätten wertvolle Rückmeldungen gegeben
die das Gelände für die Großübung zur Verfügung gestellt hatte
Das Fazit der Emsteker Feuerwehr: Die Feuerwehren und der Rettungsdienst sind im Landkreis gut auf großflächige Gefahrguteinsätze vorbereitet
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Emstek stießen 450 Gäste auf das Jahr 2025 an
Höhepunkte waren die Akrobatikgruppe des BV Bühren und eine lebhafte Talkrunde
Die Talkrunde beim Neujahrsempfang der Gemeinde Emstek: (von links) Moderatorin Julia Reinke
Daniel Schnieders als Vorsitzender des SV Höltinghausen und Unternehmerin Birgit Focke-Meermann
Das Ehrenamt ist auch ein großes Thema beim SV Höltinghausen
Der Verein habe 1100 Mitglieder und weit mehr als 100 Ehrenamtliche
Erfreulich sei der Zuwachs in der Sparte Kindertanzen mit 150 Mädchen und Jungen sowie 20 Übungsleiterinnen in zehn Gruppen
Als Ziel formulierte er einen neuen Fußballplatz für den SV Höltinghausen und erinnerte dabei an das erfolgreiche Jahr 2024 mit dem Double aus Kreisligameisterschaft und Kreispokal
Aber auch ein Soccerplatz in Halen wünscht sich Schnieders
sondern auch begeisterter Laienschauspieler bei den Theaterfreunden Höltinghausen
Für die Premiere des Feuerwehrstücks am 14
Februar lud er spontan Gemeindebrandmeister Vaske ein
Der ist seit elf Jahren Chef der Freiwilligen Feuerwehr
„Meine Amtszeit läuft nächstes Jahr aus
aber ich will noch einmal um sechs Jahre verlängern“
Er stand am Freitagabend bereits in Uniform in der Oberschule
Kurzerhand musste er den Neujahrsempfang verlassen und mit Kameraden zu einer Personenrettung ausrücken
Vaske kündigte die Gründung einer Jugendfeuerwehr an
sind gut ausgerüstet und bekommen ein neues Feuerwehrhaus
Das müssen wir auch künftig mit Leben füllen.“ Den eigenen Nachwuchs auszubilden
Zum Schmunzeln hatte er auch etwas beizutragen
wenn Supermärkte günstige Pools für den heimischen Garten anböten
häuften sich bei der Feuerwehr die Anrufe
ob die Kameraden nicht mal eben schnell mit ihrem Tanklöschfahrzeug den Pool füllen könnten
„Das müssen wir natürlich dankend ablehnen“
Birgit Focke-Meermann berichtete von der Situation am Immobilienmarkt
Emstek bezeichnete sie aufgrund der Lage an den Autobahnen 1 und 29 als guten Standort zum Wohnen und für Gewerbe
Mit dem eigenen Betrieb wolle sie weiter expandieren und im Ecopark ein neues Objekt errichten
Bürgermeister Fischer sprach beim Blick auf die Gemeinde den neuen Kreisverkehr am Ortseingang an
dass die westliche Ortsumgehung nächstes Jahr in Richtung Halener Straße weitergebaut werden kann
Die finanziellen Herausforderungen für die Kommunen seien groß
Er lobte die Entwicklung Veranstaltungen in Emstek und kündigte an
dass die Sommerbühne im Bürgerpark auch ein Angebot für die Jugend bekommen werde
Der SV Emstek trifft in der Fußball-Kreisklasse auf den FC Lastrup II
Mit einem Sieg könnten die Emsteker auf den dritten Platz vorrücken
Kann Emstek die Hinspielniederlage wettmachen
In Emstek sollen Hausärzte durch mehr Verantwortung für medizinische Mitarbeiter entlastet werden
Wie wirkt sich das auf die Patientenversorgung aus
Unterzeichneten eine Vereinbarung zur Förderung von Fortbildungskosten (v.l.): Dr
August Kühling und Bürgermeister Michael Fischer im Beisein von Kämmerer Bernd Michael Lüske
Blutdruck messen oder Verbandswechsel – das muss nicht der Hausarzt erledigen
sondern können auch seine Mitarbeiterinnen übernehmen
Dadurch gewinnt er mehr Zeit für andere Patienten
Auch Ultraschall-Untersuchungen könnten entsprechend ausgebildete medizinische Mitarbeiterinnen übernehmen
Sie könnten Hausbesuche etwa im Seniorenzentrum erledigen
Und bringen dafür auch noch mehr Zeit mit als der Hausarzt
Die Gemeinde fördert das PA-Studium mit 50 Prozent der Studienkosten bis zu 10.500 Euro
Ebenfalls 50 Prozent der Studienkosten übernimmt die Gemeinde im „Primary Care Management“
Beim VERAH/NäPa sind es höchstens 1750 Euro
Für diese Zusatzqualifikationen gelte unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen
In der Regel trägt der Arbeitgeber die Kosten der Weiterbildung
In allen Fällen verpflichten sich die Teilnehmer
mindestens zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums weiter in der Praxis in Emstek zu arbeiten
muss anteilig die Kosten zurückzahlen
Anfänglich habe sie schon Respekt gehabt
Kühling die Erfahrungen seiner Mitarbeiterin
Sie profitiere aber nun von „sehr viel Input“ auch von Mitarbeitern anderer Praxen
Und letztlich zahlt sich die zusätzliche Verantwortung
die ihr nach der Ausbildung übertragen werde
rutscht sie doch in eine höhere Gehaltsklasse
ins neue Werk von Pon-Tochter Kalkhoff Bikes
Der niederländische Fahrradkonzern Pon hatte in Mainz große Pläne
Seit 2020 ist dort für die Marken Santa Cruz und Cervelo ein eigener Standort eingerichtet worden
Zwei Jahre später wurde dort auch die Montage der Fahrräder für beide Marken aufgenommen
wie zuerst die Plattform mtb-news.de berichtete
Demzufolge wird die Fahrradproduktion dort aufgelöst und ins Kalkhoff-Werk nach Emstek verlegt
Rund 80 Mitarbeitende seien von der Schließung der Produktion in Mainz betroffen
Energieeffiziente TechnikKalkhoff stellt auf Niedrigtemperatur-Pulverlacke umDer Unterschied macht zwar nur 20 °C aus
der Effekt bei der Energieeinsparung ist jedoch enorm
Der Aufwand für die Umstellung im Werk in E…
Der Forsythiensonntag in Emstek lockte bei strahlendem Frühlingswetter Tausende Besucher an
Wer sicherte sich das Auto als Hauptgewinn
Zahlreiche Fans und andere Zuschauer scharten sich am Sonntag beim Forsythiensonntag um Ballkünstler Jannik „Freestyle“ Singpiel
Emstek Forsythiensonntag 2025 Bild: Christoph Koopmeiners
November) gibt es für Dirigent Thorsten Meyer den „emotionalen Höhepunkt des Jahres“
Das Blasorchester hat sich darauf seit Wochen vorbereitet
Thomas Vorwerk | 21.11.2024
Spielbereit: Die Musiker des Blasorchesters Emstek hoffen am Sonntag (24
November) auf eine voll besetzte Pfarrkriche
Vor über 100 Jahren startete durch Zufall die Geschichte von „Kalkhoff“-Fahrrädern
als der Cloppenburger Landpostbote Heinrich Kalkhoff in der Post einen Prospekt für Fahrradschläuche entdeckt
Es gilt als eine der modernsten E-Bike-Produktionsstätten Europas: Der schicke Industrieneubau im Ecopark in Drantum in der Gemeinde Emstek ist nicht zu übersehen
Über mehrere Hundert Meter erstreckt sich das neue Werk von Fahrradhersteller Kalkhoff
An einem Tag im Jahr 1919 entdeckt er beim Sortieren der Post zufällig einen Prospekt für Fahrradreifen – und beginnt selbst damit zu handeln
dass der damals 16-Jährige bald darauf fast mehr Fahrradteile als Post austrägt
Ein Jahr später kommen Gebrauchträder hinzu
Im Jahr 1923 baut er in seiner Tüftler-Scheune die ersten eigenen Fahrradrahmen und vier Jahre später rollt das erste komplette Fahrrad aus der Produktionsstätte im elterlichen Haus am Kessener Weg
Damit ist die Firma „Kalkhoff“ geboren
100 Jahre Produktentwicklung: Vom einfachen Postrad (links) zum hochmodernen E-Bike
werden bei „Kalkhoff“ nach einer wechselvollen Geschichte immer noch komplette Räder gebaut
Vor drei Jahren eröffnete das Unternehmen im Gewerbegebiet in Drantum in der Gemeinde Emstek
unweit der früheren Werkshallen in der Siemensstraße in Cloppenburg
wo „Kalkhoff“ seit Mitte der 1980er-Jahre nach dem Wegzug vom elterlichen Haus im Kessener Weg Fahrräder baute
Es gilt als eine der modernsten E-Bike-Produktionsstätten Europas
Rund 30 Millionen Euro hat „Kalkhoff“
das seit 2012 zu „Pon.Bikes“ als Teil des in Deutschland weniger bekannten niederländischen Familienkonzerns „Pon Holdings B.V.“ gehört
Im Juli 2022 firmierte die „Derby Holding GmbH“ in „Focus & Kalkhoff Holding GmbH“ um – es ist der größte Fahrradhersteller in Deutschland
Außerdem werden von den rund 1.000 Mitarbeitern hier seit Kurzem
neben „Focus“ und „Raleigh“
auch die hochpreisigen Marken „Santa Cruz“ und „Cervélo“ produziert
Mit dem Neubau wurde auch der Name „Kalkhoff“ wieder sichtbar und mit der Rückkehr zum Namen des Firmengründers Heinrich Kalkhoff die Tradition wiederbelebt
Die „Pon Holdings B.V.“ kommt eigentlich aus dem Autohandel und hat zuletzt zusammen mit dem Partner Volkswagen
den Autovermieter „Europcar“ für 2,5 Milliarden Euro geschluckt
Erst im Jahr 2011 begann das Unternehmen seine Aktivitäten in der Fahrradbranche mit der Übernahme von „Gazelle“
Noch im selben Jahr kaufte der Konzern dann die US-Marken „Santa Cruz“
und den Rennradspezialist „Cervélo“
Marke des zweimaligen „Tour de France“-Siegers Jonas Vingegaard aus Dänemark
Schließen
Und ein Jahr später wurde auch der niederländische Fahrradhersteller „Union“ geschluckt
der jetzt Teil von „Gazelle“ ist
Im selben Jahr übernahm „Pon.Bike“ schließlich auch noch den deutschen Fahrradhersteller „Derby Cycle“
der die Cloppenburger nach zwei Insolvenzen innerhalb von wenigen Jahren 1988 vor dem endgültigen Aus gerettet hatte – mit der Übernahme war der Name „Kalkhoff“ aber aus dem Stadtbild verschwunden
Der Firmengründer: Heinrich Kalkhoff und seine Ehefrau Elisabeth sind auch im neuen Werk in Emstek präsent
Im Jahr 2021 kaufte der niederländische Konzern noch für 700 Millionen Euro die Fahrrad-Tochter des kanadischen Mischkonzerns „Dorel Industries“ mit Marken wie „Cannondale“
„Schwinn“ und den BMX-Rad-Hersteller „Mongoose“
Mit der geplanten Übernahme des niederländischen Konkurrenten „Accell Industries“ („Batavus“
„Koga“) war „Pon“ 2017 allerdings gescheitert
Mit dem Zukauf in Kanada stieß der Konzern in die Liga der weltgrößten Fahrradhersteller vor
zu denen die chinesischen Firmen „Yadea“ und „Merida“ sowie die taiwanische „Giant Manufacturing“ gezählt werden
Der niederländische Konzern beschäftigt in mittlerweile 65 Ländern mehr als 16.500 Mitarbeiter
Im Jahr 2023 hat „Pon.Bike“ einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro eingefahren und hat die weltweite Nachfrageschwäche in der Fahrradbranche nach dem Corona-Boom offenbar gut verkraftet
So ist „Kalkhoff“ nach Aussagen des „Manager Magazins“ in Europa mittlerweile Marktführer im E-Bike-Bereich
„Hier in Cloppenburg wurde die Marke ,Kalkhoff‘ geboren und hier wird die Marke wachsen”
gab Geschäftsführerin Mirjam Van Coillie zur Eröffnung des Werkes die Zielrichtung vor
Und das hätte sich wohl selbst Heinrich Kalkhoff nicht träumen lassen
als er auf seinem Postrad im Jahr 1919 zufällig den Prospekt für Fahrradreifen entdeckte
3 Tage lang war der Marktplatz von Menschen und wohligen Essensdüften gefüllt
Dazu gab es Live-Musik und Angebote für Kinder
Thomas Vorwerk | 20.10.2024
Begeistert: Marion und Frank Weyers aus Cappeln genossen die gemischte Platte und waren zuvor zum Shopping durch die Läden gestreift
Große Beteiligung aus den drei Kirchdörfern Halen
Höltinghausen und Emstek: Vereine und Gruppen nutzten die Gelegenheit zur Nachwuchswerbung
Thomas Vorwerk | 02.09.2024
Lange Schlange: Am Kuchenbüfett gab es eine reiche Auswahl
Bei einem Unfall auf der B213 ist am Dienstagmorgen eine 27-jährige Autofahrerin aus Wardenburg lebensgefährlich verletzt worden
Laut Polizei wollte die Frau an einer Kreuzung in Emstek (Landkreis Cloppenburg) die B213 überqueren
Dabei habe sie offenbar einen von rechts kommenden Sattelzug übersehen
Durch den Aufprall wurde das Auto in einen Graben geschleudert
Die Feuerwehr musste die 27-Jährige aus dem Wagen schneiden
Sie wurde mit einem Hubschrauber in ein Oldenburger Krankenhaus geflogen
Der 50-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt
Zahlreiche Vereine und auch die Grundschulen beteiligen sich an der Aktion
Auch die Jägerschaft ist in den Revieren unterwegs
Thomas Vorwerk | 06.03.2025
Christian Klaas (Bauamt) und Bernd Michael Lüske (Emstek) werben für den Umwelttag
Aus ungeklärter Ursache geriet am Mittwochmittag ein Nebengebäude in Brand
Nachbarn – auch Feuerwehrmitglieder – hatten den dichten Rauch gesehen und sofort reagiert
Zu einem Brand auf einer Hofanlage am Stüvenweg in Garthe
wurde am Mittwochmittag die Feuerwehr Emstek gerufen
In einem Nebengebäude war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Emstek stand das Gebäude bereits in Vollbrand
teilt die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mit
Das Stallgebäude sei als Werkstatt genutzt worden
Um die angrenzende Wohnbebauung zu schützen
wurde die Feuerwehr Cloppenburg hinzu alarmiert
Sie rückte unter anderem mit der Drehleiter an
Insgesamt waren 50 Feuerwehrkräfte im Einsatz
die mit zehn Fahrzeugen zum Brand gekommen waren
hatten die dicken Rauchschwaden gesehen und die Alarmierung veranlasst
Ihrer professionellen Einschätzung war es zu verdanken
dass sofort mit einem Großaufgebot reagiert wurde
wie es Emsteks Gemeindebrandmeister Reinhard Vaske gegenüber OM-Medien erklärte
Nach ersten Einschätzungen der Polizei entstand ein Schaden von etwa 150.000 Euro
Am Freitag gegen 17 Uhr wird der neue Kreisverkehr in Emstek freigegeben
Die Gemeinde hofft nun auf einen schnellen Weiterbau der Entlastungsstraße in Richtung Halener Straße
Wird am Freitagnachmittag freigegeben: der neue Kreisverkehr in Emstek
Darüber freuen sich seitens der Gemeinde (von links) Michael Fischer
Seit rund zehn Jahren gibt es die Planungen für eine Entlastungsstraße
Mit dem Kreisel sei ein erster Schritt getan
in den nächsten Wochen das noch fehlende Grundstück an Land ziehen zu können
„Wir haben jetzt interessante Flächen zum Tausch“
Die Entlastungsstraße soll vom Kreisel an der „Alten Bundesstraße“ in Richtung Norden
östlich an der Kläranlage vorbei zur Halener Straße laufen
„Wir warten schon viele Jahre darauf
Wir wollen möglichst schnell weiterbauen“
Durch die Entlastungsstraße soll es künftig weniger Pkw- und Lkw-Verkehr im Ortskern geben
Studenten sollen demnächst Ideen entwerfen
Radfahrer und Fußgänger gut miteinander auskommen können
„Wir wollen den Aufenthaltscharakter im Ort stärken“
Der neue Kreisverkehr hat vier Arme: Alte Bundesstraße
Clemens-August-Straße und „neue“ Hesselnfelder Straße
Das „alte“ Stück der Hesselnfelder Straße
Die Verkehrsinsel soll nach Angaben des Bürgermeisters in diesem Herbst bepflanzt werden
„Wir wollen dort möglichst wenig Arbeit produzieren.“ Er rechnet aber offenbar damit
dass irgendwann Gruppen mit Ideen auf die Gemeinde zukommen
wie man die Insel anderweitig gestalten könnte
Im Nachbarort Ahlhorn wurde die Verkehrsinsel des Kreisels am Bahnhof mit historischen Motiven aus Metall gestaltet – eine Postkutsche
ein Zeppelin und ein Schäfer mit Schaf
dass Autofahrer nicht über den Kreisel hinwegschauen können und so versehentlich über die Verkehrsinsel fahren
Der neue Kreisverkehr in Emstek kostet die Gemeinde mehr Geld als geplant
Nach Angaben des Ingenieur-Büros Prante sei kontaminierter Asphalt gefunden worden
obwohl eine vorherige Beprobung keinen positiven Befund ergeben habe
Die Mehrkosten für die Gemeinde belaufen sich auf 300.000 Euro
Insgesamt fallen Kosten von 1,7 Millionen Euro an
In der nächsten Woche wird der Bypass an der Baustelle zurückgebaut
Die Straße diente als Umleitungsstrecke
weil so der Verkehrsfluss in der Ortsdurchfahrt aufrechterhalten werden konnte“
Mit dem Landkreis Cloppenburg müsse nun noch die Geschwindigkeit für Autofahrer auf der Alten Bundesstraße abgestimmt werden
Zuletzt galt dort vor dem Ortsschild Tempo 70
Aus unbekannten Gründen war eine Frau aus Oldenburg in den Gegenverkehr geraten
Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Wagen einer Frau aus Halen
Thomas Vorwerk | 31.08.2024
August) gegen 11 Uhr bei einem Unfall in Emstek schwer verletzt worden
Sie wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Cloppenburg gefahren
Aus bislang ungeklärter Ursache war eine Oldenburgerin (Jahrgang 1992) auf der Halener Straße kurz hinter dem Kreisel in Richtung Halen in den Gegenverkehr geraten
Dort prallte sie mit dem Auto einer Halerin (Jahrgang 1982) zusammen
um sie aber möglichst schonend aus den Wracks zu befreien
Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb der Abschnitt voll gesperrt
In Garthe bei Emstek entstand ein Sachschaden von 150.000 Euro durch einen Stallbrand
während das Gebäude bereits in Vollbrand stand
Ein Sachschaden in Höhe von 150.000 Euro ist am Mittwoch bei einem Brand in Garthe (Gemeinde Emstek) entstanden
150.000 Euro Sachschaden sind am Mittwoch bei einem Brand in Garthe (Gemeinde Emstek) entstanden
150.000 Euro Sachschaden sind am Mittwoch bei einem Brand in Garthe (Gemeinde Emstek) entstanden.