Einsatzkräfte in der Ostwaldstraße in Bonn-Endenich – der Senior wurde vom eigenen Fahrzeug erfasst In Bonn-Endenich ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 89 Jahre alter Mann wollte in der Ostwaldstraße sein Auto parken und stieg aus dem Wagen. Das Fahrzeug begann daraufhin zu rollen, der Senior geriet mit einem Bein so unglücklich unter den Pkw, dass er eingeklemmt wurde und sich nicht mehr selbstständig befreien konnte. Laut Angaben der Polizei Bonn konnte die Feuerwehr den Mann befreien. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. aber von beiden Seiten mit Vorsicht betrachtet wird Während die Gastgeber mit 38 Punkten auf einem komfortablen fünften Rang stehen kämpfen die Gäste aus Bonn mit aktuell 20 Zählern auf Platz 15 um den Klassenerhalt Doch für Königsdorfs Trainer Albert Deuker zählt das Tabellenbild nicht Wir haben wieder mehr Optionen die ich nutzen werde“ sagt der Coach und kündigt an: „Ich will eine Elf am Platz sehen Herangehensweise und im Winter Personal verändert." Das bei Deuker beliebte Videomaterial zur Spielvorbereitung sei vom Endenich-Hinspiel nicht vorhanden demnach fordert der Königsdorf-Coach "einfach rausgehen und Fußball spielen." Der FV Bonn-Endenich reist mit neuem Selbstvertrauen an Nach dem 4:0-Erfolg gegen Weiden sprach Trainer Dennis Ochs von einem „sehr wichtigen Sieg“ nicht nur für den Glauben an den Klassenerhalt sondern auch „um den Druck auf die anderen Teams aufrecht zu halten“ Die Bilanz aus den letzten drei Spielen – zwei Siege – gibt Anlass zur Hoffnung Ochs erwartet einen technisch starken Gegner: „Königsdorf ist eine Mannschaft die das Kurzpassspiel beherrscht wie keine andere Mannschaft in der Liga Albert leistet dort seit Jahren unfassbare Arbeit.“ Um Zählbares mitzunehmen müsse sein Team „die Räume eng und kompakt halten“ Zweikampfstärke und -härte müssen bei 100 Prozent sein.“ Personell sieht es bei den Bonnern gut aus „Bis auf Mike Hessel sind alle wieder an Bord Kapitän Erti Ünal ist nach überstandener Grippe wieder voll dabei“ Das Hinspiel hatte Königsdorf mit 4:1 klar für sich entschieden liegt am Aufwärtstrend des Gegners – und an Deukers Warnung vor Selbstzufriedenheit mehr Themen Bonn (ots) des 08.03.2025 kam es im Steinweg in Bonn-Endenich zu einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses Die unmittelbar alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn konnten bereits auf Anfahrt eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Öffnungen des Gebäudes erkennen Zwei Anwohnerinnen des Gebäudes konnten sich eigenständig ins Freie retten dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden müssen Sofort wurde eine Menschenrettung mit zwei Atemschutztrupps eingeleitet Zeitgleich erfolgte eine erste Brandbekämpfung mit einem Löschrohr über ein bereits geborstenes Fenster sowie die Ventilation des Gebäudes mit einem Lüfter Diese Erstmaßnahmen verbesserten die Sicht im verrauchten Gebäude und erleichterten den Atemschutztrupps das Vorgehen enorm So konnten beide vermissten Personen verletzt aber lebendig aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden Im Einsatz waren insgesamt 36 Einsatzkräfte der Feuerwachen Innenstadt und Beuel sowie des Führungsdienstes der Berufsfeuerwehr der Löscheinheit Endenich der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes Bonn und Rheinbach beteiligt Feuerwehr und Rettungsdienst BonnRene Breitenbach0228 717-0www.bonn.de/feuerwehr Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn 26.02.2025 11:45 Uhr Am heutigen Mittag wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Kellerbrand in den Ortsteil Geislar alarmiert Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte eine deutliche Rauchentwicklung erkennen dass es in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses brannte und der Rauch über diverse Abluftöffnungen im Innenhof austrat Im Zuge des Neubaus wird die A565 zwischen der Anschlussstelle Bonn-Endenich und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord auf sechs Fahrstreifen ausgebaut Zur Projektseite bonnbewegt Für den Autobahnabschnitt der A565 zwischen der Anschlussstelle Bonn-Endenich und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord ist der sechsstreifige Ausbau im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen Der "Tausendfüßler" erreicht das rechnerische Ende seiner Restnutzungsdauer Gemäß der Nachrechnungsrichtlinie des Bundes von 2010 weist das Bauwerk statische Defizite auf um den heutigen und künftigen Verkehrsbelastungen gewachsen zu sein Durch den Ausbau auf sechs Fahrspuren wird der Verkehrsfluss in diesem Bereich deutlich verbessert Zudem wird ein Lärmschutz auf neuestem Stand dafür sorgen dass Anlieger und Anwohner weniger belastet werden Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen Derzeit befahren pro Tag rund 90.000 Kraftfahrzeuge den Autobahnabschnitt zwischen der Anschlussstelle Bonn-Endenich und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord Damit ist die Kapazitätsgrenze dieses Abschnitts bereits heute überschritten Für die Sicherheit des Abschnitts sind Seitenstreifen unbedingt erforderlich Die Erhöhung des Verkehrsaufkommens in diesem Bereich wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst Veränderungen im Verkehrsnetz können zu einer geänderten Routenwahl führen die dann zu Verkehrszunahmen oder Verkehrsabnahmen führen Ebenso haben das Verhalten der Verkehrsteilnehmer sowie auch wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen einen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen Die Faktoren für den Tausendfüßler wurden dabei in einem Verkehrsgutachten beschrieben dass sich lediglich im innerstädtischen Bereich deutliche Veränderungen ergeben Dies betrifft die Zunahme des Verkehrs auf der A565 und die Abnahme des Verkehrs auf Teilen des innerstädtischen Straßennetzes Hingegen verbleiben aus dem Umland die Verkehrszuflüsse auf der A565 nahezu unverändert da der gesamte Bauabschnitt zwischen dem Endenicher Ei und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord sich lediglich über zwei Kilometer erstreckt und somit nicht die Fernwirkung Bei der Planung des "Tausendfüßlers" kommen die Kriterien der so genannten Lärmvorsorge zum Einsatz Lärmvorsorge findet grundsätzlich Anwendung beim Neubau und der wesentlichen Änderung von Straßen Grundlagen für den Lärmschutzanspruch sind das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die 16 Verordnung zur Durchführung des BImSchG (16 Werden die dort aufgeführten Immissionsgrenzwerte in Verbindung mit dem Ersatzneubau des „Tausendfüßlers“ überschritten besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Lärmschutz.Dabei wird zwischen aktiven und ggf passiven Lärmschutzmaßnahmen unterschieden Lärmschutzwände oder auch lärmmindernde Fahrbahnbeläge Passive Maßnahmen dienen dazu den gesetzlich erforderlichen Lärmschutz ergänzend zu den aktiven Maßnahmen zu vervollständigen. Die passiven Lärmschutzmaßnahmen etwa der Einbau von Schallschutzfenstern und Lüftungsanlagen werden nur in besonders stark von Lärm betroffenen Bereichen angewendet Da sich die A565 mitten im urbanen Umfeld befindet haben zur Einhaltung der Immissionsgrenzwerte und gesetzlichen Vorgaben aktive Lärmschutzmaßnahmen den Vorrang Auf dem kompletten Bauabschnitt zwischen dem Endenicher Ei und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord wird daher ein offenporiger Asphalt vorgesehen Zusätzlich müssen im ganzen Bereich Lärmschutzwände in Höhe bis zu zehn Meter hergestellt werden in denen darüber hinaus keine ausreichenden aktiven Maßnahmen getroffen werden können werden passive Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen Dies betrifft insbesondere den Anfang und das Ende der Maßnahme um den Eingriff in die anliegenden Privatgrundstücke und Gewerbebetriebe so gering wie möglich zu halten oder auch ganz zu vermeiden Durch diese Bauweise  kann der Ausbau möglichst flächensparend in dem eng bebauten Gebiet realisiert werden Die Stützwände sollen sich durch die Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes besser in das vorhandene Stadtbild einfügen Für die gesetzlich vorgeschiebene Reinigung der Straßenabwässer ist es erforderlich Diese können nicht unterirdisch angelegt werden Allerdings handelt es sich um begrünte Beckenanlagen Der "Tausendfüßler" durchquert ein sehr eng bebautes Gebiet so dass von dem Ersatzneubau viele Anwohner und Anlieger unmittelbar betroffen sind Um möglichst alle Interessen zu berücksichtigen und gegeneinander abzuwägen steht die Autobahn GmbH in regelmäßigem Austausch mit den Betroffenen - unter anderem mit dem Tierheim Bonn -  und führt bei offenen Fragen auch Einzelgespräche der so genannte Vorentwurf ist fertiggestellt Parallel hierzu wurden die Planfeststellungsunterlagen erarbeitet Die Baumaßnahme wurde inzwischen im Amtsblatt der Stadt Bonn veröffentlicht Die Bezirksregierung Köln hat die Planfeststellungsunterlagen zwischen dem 10 Oktober 2020 für alle zur Einsicht offengelegt Im Anschluss an die Offenlage konnten bis zum 9 Dabei sind von Privatpersonen 358 Einwendungen eingegangen und von Trägern öffentlicher Belange insgesamt 23 bis 11.10.2022 mit Einwendungsfrist 11.11.2022 fand die Offenlegung des Deckblattes zu den klimatischen Auswirkungen der Baumaßnahme statt Die Einwendungen werden zurzeit gesichtet und bearbeitet Im Anschluss soll ein Erörterungstermin angesetzt werden der im Herbst 2024 geplant ist und den Beteiligten bekanntgegeben wird Ein genaues Datum für den angestrebten Planfeststellungsbeschluss lässt sich nicht nennen da der zeitliche Aufwand durch Einwendungen oder mögliche Gerichtsverfahren nicht in Gänze abgeschätzt werden kann.  Für Beecks Trainer war es ein eher entspannter Abend – sieht man vielleicht von der ersten Viertelstunde ab. „Die war etwas zäh, da hatten wir nicht so das richtige Balltempo. Aber als wir das angezogen haben, lief es. Wir hatten die Partie von der ersten bis zur letzten Minute unter Kontrolle“, war der 39-Jährige zufrieden. Vor allem, weil seine Mannschaft insgesamt eine sehr reife Leistung zeigte und wieder einmal unterstrich, dass sie nach dem Umbruch im Sommer auf dem richtigen Weg ist. Mit dem 3:0 im Rücken haben wir es dann aber mehr verwaltet, waren nicht mehr so zielstrebig wie in der ersten Hälfte. „Bis dahin hatten wir schon gute Partie gezeigt, und in der zweiten Hälfte haben wir das Spiel total angenommen“, so der Beecker Coach. „Mit dem 3:0 im Rücken haben wir es dann aber mehr verwaltet, waren nicht mehr so zielstrebig wie in der ersten Hälfte.“ Das wohl auch, weil schon früh in Hälfte zwei das 4:0 (53.) gefallen war: Luca Bini hatte den Ball auf Ramm von außen reingeflankt, und der junge Stürmer bedankte sich mit dem Treffer zum Dreierpack. Und so können wir mit einem guten Gefühl in die kurze Pause gehen“ Nach dieser stehen für die Beecker zehn anstrengende Tage mit drei Spielen an: am Freitag „tanzen“ sie mit dem SV Bergisch Gladbach im Waldstadion in den Mai Zudem werden in Beeck weiterhin die Weichen für die kommende Saison gestellt Und da der Umbruch gelungen scheint und es in der Rückrunde auch richtig gut läuft mit bisher fünf Siegen und einem Remis in sechs Spielen wurden auch die Verträge des Trainerteams bereits verlängert Torwarttrainer Dirk Meier und Physio Kohei Kukuchi auch in der Saison 2025/26 verantwortlich zeichnen der sich zuletzt aus beruflichen Gründen schon mehr auf die Sportliche Leitung konzentriert hatte Als neuer Sportlicher Leiter kehrt Friedel Henßen der zuvor 18 Jahre lang in verschiedenen Positionen in Beeck tätig war und der aktuell Trainer des Bezirksligisten Grün-Weiß Welldorf-Güsten ist nach einem Jahr in seine alte Position im Waldstadion zurück AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Die Gäste aus dem Fußballkreis Aachen rangieren mit 30 Punkten im gesicherten Mittelfeld während Endenich mit 17 Zählern jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt dringend benötigt dass unser Siegeswillen größer ist als beim Gegner betont Endenichs Trainer Dennis Ochs vor dem "wichtigsten Spiel der Saison" Seine Marschroute ist klar: „Wir wollen die Weidener mit sehr aggressiver Spielweise dazu bringen Fehler zu machen und diese dann auszunutzen Eine Mannschaft wie Weiden darf man nicht zu sehr das Spiel machen lassen da sie über eine hohe individuelle Qualität verfügen.“ Mit Ausnahme des noch gesperrten Mike Hessel stehen ihm alle Spieler zur Verfügung Für die Gäste aus Weiden ist das Spiel nicht minder bedeutsam Nach einer durchwachsenen Rückrunde will das Team von Trainer Cayan Zenk Konstanz zeigen eine Serie zu starten und ein paar Spiele hintereinander gewinnen damit wir am Ende der Saison einen angenehmen Platz erreichen“ Aber wir haben uns auch komplett darauf eingestellt.“ So., 27.04.2025, 15:15 UhrFV Bonn-EndenichFV EndenichFC Teutonia WeidenWeiden40 Die Osterpause kam der Mannschaft dabei gelegen „Ich habe den Jungs ein paar Tage frei gegeben Das hat man im Training gemerkt – wir waren vollzählig es hat Spaß gemacht.“ Bis auf den gelbgesperrten Leon Ruhrig ist Weiden komplett Im Hinspiel setzte sich Teutonia Weiden deutlich mit 5:2 durch Doch diesmal geht es für Endenich um mehr als nur drei Punkte – es geht um die Existenz in der Liga ➡️ Bei der Einsendung erklärst du uns gleichzeitig, dass Fotos oder Videos selbst erstellt wurden (oder du gibst die Quelle an), damit keine Rechte Dritter verletzt werden. Außerdem räumst du uns unentgeltlich die Nutzungsrechte einschließlich des Rechts zur Bearbeitung an dem übermittelten Foto oder Video für die Veröffentlichung ein. Diese Entscheidung fiel nach zehn sieglosen Spielen in Serie in der Mittelrheinliga Noch im November hatten Verein und Coach eine ligaunabhängige Zusammenarbeit verkündet Der Klassenerhalt war das gemeinsame Ziel – nun soll ein neuer Impuls dieses Ziel doch noch retten aufgrund der Ergebnismisere und der Talfahrt Irgendwann ist es halt dann der größere Stein Trotz der sportlich schwierigen Monate blickt Meybodi versöhnlich auf seine Zeit beim FVE zurück: "Ich habe wirklich eine gute Zeit gehabt in der ich viele tolle Menschen kennenlernen durfte Ich wurde stets mit Respekt und Wärme empfangen und behandelt – ich bereue keine einzige Minute trotz des Misserfolgs.“ Und weiter: "Stellen wir uns vor wie es ausgesehen hätte im Falle einer erfolgreichen Saison.“ Er verlässt den Verein ohne Groll: "Ich gehe ohne Wut wünsche dem Verein und der Mannschaft wirklich das Beste an das Ziel glauben und dieses Ziel bis zum letzten Spieltag verfolgen.“ Im November hatte der Verein das Vertrauen in Meybodi noch öffentlich betont und dessen Vertrag sogar frühzeitig verlängert – ligaunabhängig Doch die sportliche Realität holte alle Beteiligten ein: „Gerade aufgrund der letzten Wochen haben die Ergebnisse leider nicht gepasst habe sich aus einem Gespräch nach dem Hennef-Spiel ergeben "Wir hatten uns da eigentlich schon über die kommende Landesliga-Saison unterhalten und wie wir weiter vorgehen" erklärt Sportdirektor Markus Köppe und fügt hinzu: "Am Ende haben wir das gemeinsam für den Klub entschieden Die Entscheidung schmerzt auch heute noch und auch im Team gab es bei der Bekanntgabe viele hängende Köpfe." Bis zum Saisonende wird der sportliche Leiter Dennis Ochs Meybodi an der Seitenlinie ablösen Ochs hatte den FVE von 2018 bis 2023 trainiert und von der Landesliga in die Mittelrheinliga geführt Nach intensiven Gesprächen zwischen Vorstand und Trainer haben beide Parteien entschieden dass die Zusammenarbeit leider beendet wird" "Einen Menschen wie Ali haben wir selten kennengelernt Wir verlieren nicht nur einen großartigen Trainer Wir wünschen Ali für die Zukunft nur das Beste Nach der bitteren 1:4-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten FC Hennef 05 empfangen Kabambi Aufgegeben habe man sich trotz der prekären Lage noch nicht Emirhan Özen (r.) traf bei seiner Rückkehr nach der Sperre unsere klaren Chancen in der ersten Halbzeit zu nutzen.“ Die beste Gelegenheit Minute durch Emmanuel Clinton Williams auszugleichen Davor hätten Manuel Kabambi und Emirhan Özen die Gastgeber in Führung schießen können So aber blieb es bei der mageren Ausbeute des Ausgleichstreffers von Ergün Yildiz (24.) Nach dem Wechsel ließen die Kräfte bei den Gastgebern spürbar nach So hatten sie der erneuten Pescher Führung durch Gjastin Nrejaj (55.) nichts mehr entgegenzusetzen Der FV Endenich schöpft weiter Hoffnung im Abstiegskampf Beim TuS Königsdorf erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Dennis Ochs ein 1:1 (0:1)-Unentschieden „Meine Mannschaft hat sich an unseren Plan gehalten die Räume in der eigenen Hälfte zuzumachen.“ In einer Szene allerdings kam die Abwehr der Gäste zu spät Und so ging Königsdorf durch Niklas Koppitz in der 25 Nach gut einer Stunde belohnte sich Endenich für eine vor allem kämpferisch starke Vorstellung Keita Kinoshita war nach einem Ballgewinn auf und davon und hatte im Anschluss die Übersicht Der bis dato beste Endenicher Torschütze blieb cool und glich zum wichtigen 1:1 aus (56.) April: „Das ist ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf“ Für den FV Endenich begann die englische Woche mehr als zufriedenstellend Nach der deutlichen 0:4-Niederlage in Wegberg-Beeck gelang am Sonntag ein ebenso klarer 4:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Teutonia Weiden Damit bleibt es bei acht noch ausstehenden Partien bei einem überschaubaren Rückstand von drei Zählern auf das rettende Tabellenufer Allerdings steht für das Team von Trainer Dennis Ochs am Mai-Feiertag mit dem Auswärtsduell in Königsdorf eine erneut schwere Aufgabe an „Königsdorf ist ein brutal spielstarker Gegner“ Das Hinspiel verloren die Gelb-Schwarzen mit 1:4 um die spielerische Überlegenheit des Gegners auszugleichen“ weiß der FVE-Coach und ergänzt: „Dann kommt am Sonntag Pesch zu uns nach Endenich Das ist ein ganz wichtiges Spiel im Abstiegskampf.“ FV Endenich - Teuronia Weiden 4:0 (3:0): Der FV Endenich hat nach dem 4:0 (3:0)-Erfolg über Teutonia Weiden im Abstiegskampf wieder ein bisschen mehr Luft zum Atmen „Entweder spielen die jeden Gegner an die Wand hatte FVE-Interimstrainer Dennis Ochs vor der Partie gegen den Aufsteiger gemutmaßt An diesem Nachmittag war es laut Ochs eine Kombination aus Endenicher Zweikampfhärte und Weidener „Zurückhaltung“ in den entscheidenden Szenen „Vor allem in der Anfangsphase sind wir in jeden Zweikampf mit vollem Elan gegangen“ Mit den beiden Toren für die Gastgeber in Halbzeit eins durch Emirhan Özen (18.) und dem von Alexandros Liontos verwandelten Strafstoß (31.) kamen zwei Wirkungstreffer hinzu das Burak Koyuncu aus rund 30 Metern erzielte (38.) Sieben Minuten nach Wiederbeginn legte Tariq Suleiman noch das vierte Tor für den Tabellenvorletzten nach dem lediglich noch drei Punkte zum rettenden Tabellenufer fehlen Für das durch den Abstiegskampf gestresste Team des FV Endenich Spieltag sechs Punkte zum rettenden Tabellenufer fehlen dass wir nach der 0:4-Niederlage in Wegberg-Beeck ein wenig abschalten konnten“ Aber auch der nächste Gegner dürfte dem Tabellenvorletzten alles abverlangen Röckumstraße) kommt mit Teutonia Weiden eine Mannschaft nach Endenich dass es für sie um nicht mehr allzu viel geht“ gehört Weiden für mich immer noch zu den drei besten Teams der Liga.“ Heißt für Endenich: „Wir müssen den Gegner aggressiv bearbeiten um ihn nicht zur Entfaltung kommen zu lassen“ Nach mehrwöchiger Rotsperre kann Ochs mit Emirhan Özen wieder auf seinen bislang treffsichersten Stürmer zurückgreifen Dafür fehlt am Sonntag der gesperrte Mike Hessel Die Liste der Unzulänglichkeiten war lang – zu lang Bereits zur Pause hatte der FV Endenich die Partie verloren „Unsere individuellen Fehler haben es Wegberg sehr leicht gemacht“ sagte ein frustrierter FVE-Sportdirektor Dennis Ochs der das abstiegsbedrohte Team bis zum Saisonende auch trainieren wird Ein haarsträubender Ballverlust der Gäste in der Vorwärtsbewegung eine fehlende Zuordnung nach einer Ecke und ein zu kurzer Rückpass auf FVE-Keeper Alex Gorr machten es den Gastgebern leicht „Nach dem Seitenwechsel haben wir besser verteidigt“ Dennoch reichte es für die Hausherren zum vierten Treffer Bereits am Freitag um 20 Uhr steht der FV Endenich vor einer Mammutaufgabe Dann nämlich muss der Tabellenvorletzte beim FC Wegberg-Beeck antreten dem mit acht Siegen aus elf Spielen besten Heimteam der Liga „Wegberg verfügt über eine unfassbare spielerische Qualität.“ Immerhin fährt Endenich mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein im Gepäck ins Waldstadion Mit dem 1:0-Erfolg gegen Fortuna Köln II am vergangenen Sonntag wurde die jüngste Talfahrt zumindest abgebremst Vor allem die Defensive präsentierte sich stabiler als zuletzt der letztmalig ohne den rotgesperrten Emirhan Özen auskommen muss den kommenden Gegner als mindestens eine Nummer größer ein als die Zweitvertretung der Fortuna Ein Punktgewinn wäre demnach laut Ochs „überragend“ Sportdirektor und Interimstrainer des FV Endenich nach der Trennung von Trainer Ali Meybodi holen um dem Abstieg in die Landesliga noch zu entgehen Die ersten drei Zähler sind nach dem 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen die Zweitvertretung von Fortuna Köln auf der Habenseite Burak Koyuncu hatte das Tor des Tages nach einer Ecke und der Flanke von FVE-Kapitän Ertugrul Ünal gegen weitestgehend harmlose Kölner erzielt (70.) in der Endenich über die gesamten 90 Minuten vor allem eine gute Defensivleistung bot spielte sich nach rund einer halben Stunde im Endenicher Strafraum ab Nach einer Ecke ließ offenbar Keita Kinoshita das Bein gegen einen Kölner Angreifer stehen Der Schiedsrichter jedenfalls zeigte auf den Punkt Aber Nicolas Westerhoff scheiterte an FVE-Schlussmann Alex Gorr „So konnten wir konzentriert weiterspielen und uns den wichtigen Sieg am Ende verdienen“ Nach der Trennung von Trainer Ali Meybodi (der GA berichtete) hat nun beim hochgradig abstiegsgefährdeten FV Endenich Sportdirektor Dennis Ochs auch als Trainer die Fäden in der Hand Zunächst bis zum Saisonende will Ochs die Mannschaft betreuen Dann stellt sich Fortuna Köln 2 in Endenich vor dass man sich im Guten von Meybodi getrennt habe Für einen neuen Coach bliebe allerdings keine Zeit Auf die Tabelle will der FVE-Interimstrainer nicht schauen Und gegen die Kölner Fortuna hätte man viel gut zu machen Ali Meybodi ist nicht mehr Trainer des FV Endenich Nach dem 1:4 gegen den FC Hennef wurde der 48-jährige der noch während der Hinrunde einen Vertrag mit Gültigkeit auch für die Landesliga unterschrieben hatte am Dienstagabend von seinen Aufgaben entbunden Für Endenich war es die dritte Niederlage in der Rückrunde Mit dem 1:1 gegen Schafhausen gelang lediglich ein Unentschieden Als Tabellenvorletzter fehlen vor der Partie am Sonntag (15:15 Uhr Röckumstraße) gegen Fortuna Köln 2 aktuell sechs Punkte auf den Tabellen-13 Sportdirektor Dennis Ochs wird die Mannschaft bis zum Saisonende betreuen „Aufgrund der Ergebnisse verstehe ich die Reaktion des Vereins Ich habe sehr gerne in Endenich gearbeitet und wünsche dem Verein FC Hennef - FV Endenich 4:1 (2:0): Ein Geniestreich von Nils Teixeira ebnete den Gastgebern den Weg zum verdienten Erfolg Spielminute bekam Hennef einen Freistoß an der Endenicher Strafraumgrenze spielte Teixeira den Ball blitzschnell zu Kai Schusters Die völlig verunsicherten Endenicher kamen in der 21 Minute durch Jakub Rufus Merlan-Jarecki zur ersten und einzigen Möglichkeit Auf der anderen Seite verfehlte ein Distanzschuss des starken Ansgar Pflüger nur knapp sein Ziel (22.) Kurz vor der Pause führte ein feiner Steckpass von Pflüger auf Kai Schusters zum 2:0 (43.) war FCH-Trainer Fatih Özyurt dennoch nicht zufrieden Dennoch kam Endenich zum Anschlusstreffer durch einen Strafstoß von Kapitän Ertugrul Ünal (57.) Vorausgegangen war ein Klammern von Johannes Viehweger gegen Merlan-Jarecki Doch das bescherte eher Hennef Auftrieb als den Gästen Eine schöne Kombination aus der eigenen Spielhälfte führte zum 3:1 durch Ballicalioglu der am Ende nur den Fuß hinhalten musste (61.) Die endgültige Entscheidung fiel durch Burak Muss in der 67 Die Fußball-Mittelrheinliga und ihr Vorläufer haben schon viele Dramen und Kuriositäten erlebt doch was am vergangenen Wochenende geschehen ist ist in ihrer Gechichte einmalig und wird es – mutmaßlich – auch bleiben Mit sage und schreiben 0:21 unterlag der ambitioniert in die Saison gestartete Aufsteiger Teutonia Weiden beim TuS Königsdorf nachdem sich fast alle Spieler des Regionalligakaders im Vorfeld der Partie krankgemeldet hatten Lediglich Teutonia-Kapitän Meik Kühnel stand auf dem Feld die ansonsten in der Kreisliga C ihrem Hobby nachgehen Über die wahren Hintergründe dieser Farce wird weiterhin wild spekuliert angeblich boykottierte die Mannschaft den Club wegen der Suspendierung eines Spielers Zumindest tabellarisch hat das Ergebnis kaum Auswirkungen Dennoch herrscht eine gewissen Ungewissheit über die Entwicklung Bei einem eventuellen Rückzug der Weidener wären die Punkte futsch“ Am vergangenen Mittwoch trat Weiden im Nachholspiel gegen Fortuna Köln II (3:5) wieder in Bestbesetzung an Für Hennef steht die Begegnung an diesem Sonntag (Anstoß 15 Uhr Anton Klein Sportpark) gegen den FV Endenich im Fokus Fünf Punkte beträgt der Abstand der Hennefer zum Drittletzten des Klassements Nach dem 1:3 im Derby beim Siegburger SV war der FCH-Coach ziemlich angefressen „Ich hätte mir nach dem Wechsel mehr Aufbäumen erwartet Doch der dritte Gegentreffer kurz nach der Pause hat der Mannschaft den Stecker gezogen Wir richten jetzt aber den Blick wieder nach vorne.“ dass auf seine Mannschaft eine schwere Aufgabe zukommt dass der FVE noch seine Form und Konstanz sucht Hannes Viehweger sowie Haydar Shala mit ihrer Erfahrung gerade passend blickt mit gemischten Gefühlen auf die jüngsten Partien in der Rückrunde zurück Gegen Schafhausen haben meine Jungs die Zeichen der Zeit erkannt und hoffentlich verinnerlicht Jetzt darf der Kampf aber nicht zum Krampf werden.“ Meybodi erwartet mit Hennef nun wieder einen fußballerisch starken Gegner Bis auf die rotgesperrten Mike Hessel und Emirhan Özen dessen Sperre auf fünf Spiele ausgedehnt wurde kann der Endenicher Trainer auf alle Spieler zurückgreifen Der FV Endenich tritt im Kampf gegen den Abstieg auf der Stelle Auch im dritten Spiel der Rückrunde reichte es für die Elf von Trainer Ali Meybodi nicht zum ersehnten Dreier Fünf Punkte fehlen aktuell auf das rettende Tabellenufer Und wie beim 1:2 gegen Frechen kassierten die Gastgeber erneut eine Rote Karte „Dem Schiedsrichter bleibt bei einer solchen Aktion Leider haben wir aus dem Spiel gegen Frechen in dieser Hinsicht nichts gelernt“ Nach dem 0:1 durch Florent Sylaj (36.) gelang Manuel Kabambi fünf Minuten später der Ausgleich Trainer des abstiegsgefährdeten FV Endenich nachdem seine Mannschaft in Porz 0:2 verloren hatte war das ein klarer Rückschritt und eine große Enttäuschung“ der für das anstehende Kellerduell am Sonntag (15.15 Uhr Röckumstraße) gegen Union Schafhausen betont: „Dabei ist vor allem die Mentalität jedes Einzelnen entscheidend.“ Mit einem aktuellen Rückstand von vier Punkten und geplanten personellen Änderungen – es fehlen weiterhin der rotgesperrte Emirhan Özen sowie Sechser Tariq Suleiman der in Porz seine fünfte Gelbe sah – will Meybodi seine Mannschaft neu aufstellen Nach der unglücklichen und laut FVE-Coach Ali Meybodi unglücklichen 1:2-Niederlage zum Rückrundenauftakt vor einer Woche gegen Frechen 20 verlor der 14 der Tabelle bei der SpVg Porz nach einem schwachen Auftritt mit 0:2 (0:1) Der Rückstand auf Porz und den rettenden 13 was wir uns vorgenommen haben.“ Und so gerieten die Gäste in der 40 Minute in einem insgesamt niveauarmen Spiel durch das Strafstoßtor von Metin Kizil erstmals in Rückstand (40.) Auch der zweite Porzer Treffer resultierte in der 74 Zwar konnte Alex Gorr im Endenicher Tor den Strafstoß parieren 20 Sekunden und einen Einwurf später zappelte der Ball aber im Endenicher Netz Zwar sprach Ali Meybodi am Sonntag unmittelbar nach dem 1:2 gegen Frechen 20 von der bislang bittersten Saisonniederlage Mittlerweile aber ist beim Trainer des FV Endenich der Ärger einer gewissen Entschlossenheit gewichen es am Sonntag bei der SpVg Porz auch ergebnistechnisch besser zu machen „Spielerisch und läuferisch hat mir der Auftritt tatsächlich gut gefallen“ „Selbst mit zehn Mann sei sein Team die überlegene Mannschaft gewesen wurde mittlerweile für zwei Spiele gesperrt Seine Spieler seien jedenfalls bis in die Haarspitzen motiviert die Scharte des verpatzten Rückrundenstarts beim so genannten Sechs-Punkte-Spiel in Porz auszuwetzen denn mit einem Sieg könnte der FVE den Abstiegsplatz verlassen und Porz auf Rang 14 verweisen Für den gesperrten Özen dürfte Kapitän Ertugrul Ünal der gegen Frechen zunächst auf der Bank saß Für den Fußball-Mittelrheinligisten FV Endenich beginnt die Rückrunde mit einer unglücklichen 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen Frechen 20 „Das war die bitterste Niederlage in dieser Saison“ haderte FVE-Coach Ali Meybodi mit dem Spielverlauf „Der Gegner hatte in der zweiten Hälfte einen einzigen Abschluss Minute hatte Hamissou Hasssan Ali die Hausherren mit dem Siegtreffer bis ins Mark getroffen Dabei verlief aus Endenicher Sicht zunächst alles nach Wunsch Emirhan Özen hatte die überlegenen Gastgeber in der 32 In der Nachspielzeit gelang Frechen durch Simon Doll der 1:1-Ausgleich Zuvor hatte Jakub Jarecki mit einem Kopfball das 2:0 verpasst Nach dem Wechsel ging es nur in eine Richtung – in die des Frechener Tores Neuzugang Mike Hessel und erneut Özen verpassten die erneute Endenicher Führung Minute musste Endenichs Torschütze Özen nach überhartem Einsteigen mit der Roten Karte vom Platz „Und selbst mit zehn Mann hätten wir das Spiel nie und nimmer verlieren dürfen“ Für den FV Endenich beginnt der Kampf gegen den Abstieg am Sonntag (15.15 Uhr Röckumstraße) mit dem Heimspiel gegen Frechen 20 auch wenn Endenich durch das 4:0 im Nachholspiel des FC Hennef gegen Weiden auf Abstiegsplatz 14 abgerutscht ist in denen wir aus eigener Kraft die Klasse halten können.“ Auf die lange Vorbereitung blickt Meybodi mit positiven Eindrücken zurück Unabhängig von den Ergebnissen in den Testspielen hätten alle Spieler in den Trainingseinheiten voll mitgezogen Große Hoffnungen setzt der FVE-Coach natürlich auf die Neuzugänge Vor allem Innenverteidiger Burak Koyuncu habe sich schnell als Führungsspieler etabliert Eine gute Vorbereitung attestierte Meybodi auch seinem Flügelspieler Mike Hessel der gemeinsam mit Rückkehrer Leonardo dos Santos für die nötige Gefahr in den gegnerischen Strafräumen sorgen soll Verzichten muss der Endenicher Coach allerdings auf Neuzugang Merschad Kardan der mit einer Knieverletzung vorerst ausfällt Mit einem runderneuerten Kader startet der abstiegsgefährdete Fußball-Mittelrheinligist FV Endenich in die Rückrunde die für die Mannschaft von Trainer Ali Meybodi am 9 März mit dem Heimspiel gegen Frechen 20 startet Auf der anderen Seite verkündete Endenich bis dato sieben Neuzugänge Marcel Dawidowski (unbekannt) und Beckly Gwe Fontem (1 Mehrschad Kardan und Manuel Kabambi (beide Siegburger SV) sollen mithelfen Das erste Testspiel während der Vorbereitung gegen den Regionalligisten Eintracht Hohkeppel ging unter anderem durch zwei Tore von Enzo Wirtz mit 1:3 (0:3) verloren Das Tor für Endenich erzielte Emirhan Özen Am kommenden Sonntag testet Endenich beim Landesligisten Turu Düsseldorf FV Endenich - VfL 06 Vichttal 0:3 (0:0): Nach der Partie gegen den Bonner SC hatte FVE-Trainer Ali Meybodi unmissverständlich klar gemacht dass nun gegen den SV Bergisch Gladbach 09 und eine Woche später gegen Schlusslicht VfL Vichttal die wichtigsten Partien vor der Winterpause anstehen Nach dem 2:3 gegen Bergisch Gladbach unterlag der FVE dem Tabellenletzten Vichttal mit 0:3 (0:0) und ist damit endgültig in der Abstiegszone der Liga angekommen „Spiel und Ergebnis waren ein Spiegelbild der Hinrunde“ Spielentscheidend für den Endenicher Trainer waren zwei glasklare Torchancen die Emirhan Özen nach rund einer halben Stunde nicht nutzen konnte und ein aus Endenicher Sicht klarer Strafstoß der nach einem Foul an Keita Kinoshita nicht gegeben wurde Kurz danach ging Vichttal durch Sinan Ak mit 1:0 in Führung (66.) Der gleiche Spieler erhöhte nur vier Minuten später auf 2:0 der beim Torschuss ein Foul reklamiert hatte nachdem Dogukan Türkmen das 3:0 für Vichttal erzielt hatte (74.) Spielfilme aus Hollywood enden oft und gerne mit einem Happy End also einem guten und meist versöhnlichen Ende der Trainer des zuletzt arg gebeutelten FV Endenich der mit seiner Mannschaft am Sonntag (15.15 Uhr Röckumstraße) am letzten Hinrundenspieltag im Kellerduell auf den Tabellenletzten VfL Vichttal trifft kann unsere schlechte Hinrunde am Ende noch kaschieren“ „Danach bekommen die Jungs vier Wochen Pause ohne Laufplan Wir haben die Unterbrechung dringend nötig – physisch und mental“ Genährt wird die Hoffnung auf einen erfolgreichen Schlussakkord nach zuletzt drei Niederlagen in Folge durch die Rückkehr von drei Leistungsträgern das in der vergangenen Saison immerhin die Vizemeisterschaft noch vor dem BSC erreicht hatte Keita Kinoshita und Emirhan Özen in die Mannschaft zurück die uns zuletzt beim 2:3 gegen Bergisch Gladbach sehr gefehlt hat“ SV Bergisch Gladbach 09 - FV Endenich 3:2 (1:1): Für den FV Endenich hat der Abstiegskampf begonnen Das Siegtor für die glücklicheren Gastgeber fiel eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit durch Finn Stromberg Meybodis Ärger entzündete sich vor allem an zwei Gegentreffern nach Standardsituationen „Das 0:1 und das 2:3 kassieren wir jeweils per Kopf nach Eckbällen“ Neben Siegtorschütze Stromberg gelang dem früheren BSC-Stürmer Tackie Sai auf diese Weise in der 18 Minute der 1:0-Führungstreffer für die vom Bonner Ex-Coach Lukas Sinkiewicz betreuten Gladbacher Ärgerlich war die Niederlage aus Sicht der stark ersatzgeschwächten Gäste – insgesamt zwölf Akteure stehen aktuell auf der Verletztenliste – auch deshalb weil ihnen zuvor zweimal der Ausgleich gelungen war Das 1:1 erzielte Ergün Yildiz in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für das 2:2 sechs Minuten vor dem Ende sorgte FVE-Kapitän Ertugrul Ünal per Strafstoß Zwischenzeitlich hatte der Ex-Bonner Armando Rexhepaj das 2:1 für die Hausherren erzielt (53.) Aufseiten des FV Endenich ist das 0:6 gegen den Bonner SC am letzten Spieltag vor rund zwei Wochen abgehakt „Jetzt kommen die wohl wichtigsten Spiele der Hinrunde“ beschreibt FVE-Trainer Ali Meybodi die nun anstehenden Aufgaben Nach der Partie am Sonntag beim überraschend an vorletzter Stelle der Tabelle geführten SV Bergisch Gladbach 09 folgt zum Hinrundenabschluss das Heimspiel gegen Schlusslicht VfL Vichttal den Abstand zu den Teams im Tabellenkeller zumindest zu halten Auf dem sehr dünnen Vorsprung von zwei Zählern vor dem Team von Bergisch Gladbach kann sich Endenich sicherlich nicht ausruhen Allerdings muss der Endenicher Coach neben den Langzeitverletzten kurzfristig auf vier weitere Akteure verzichten So fehlen Jakub Merlan-Jarecki und Keita Kinoshita gelb- und gelb-rot gesperrt Marouan Ahardane und Emirhan Özen fallen verletzt aus Der FV Endenich stand beim 0:6 gegen den Bonner SC auf verlorenem Posten. Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie hier Alexander Otto meinte es ernst, aber vor allem auch nett. „Ich hoffe, dass ihr bald in die Liga geht, in die ihr auch gehört“, hatte der Trainer des Fußball-Mittelrheinligisten Siegburger SV nach der 1:6-Niederlage gegen den Bonner SC im Sportpark Nord in Richtung seines Kollegen gesagt. An die Spiele gegen den Lokalrivalen hat der Bonner Trainer keine sonderlich guten Erinnerungen. „Die Duelle waren immer eng und unangenehm.“ Auch die Euphorie nach dem teilweise berauschenden Auftritt am Sonntag gegen Siegburg, in dem Serhat Koruk mit fünf Treffern eine neue Bestmarke für die BSC-Historie aufstellte, ist mittlerweile verflogen. „Den Sieg haben wir teuer erkauft“, berichtet der BSC-Coach. Mit dem BSC hat Endenich bereits in dieser Saison einschlägige Erfahrungen gemacht. Im Kreispokal-Viertelfinale verlor man durch zwei späte Treffer in der Schlussphase mit 0:3. „Damals haben wir gut dagegengehalten. Das erwarte ich auch am Sonntag, aber bitte ohne Platzverweise.“ Damals hatten Selcuk Kaban und Marcel Dawidowski rot gesehen. Äußerst zufrieden war Meybodi mit seinen Ergänzungsspielern, die zuletzt gegen Merten zum Einsatz kamen. Akteure wie Sangyoon Woo, Nikition Delijaj oder Klaos Yzellari haben damit gute Chancen, beim Nachbarschaftsduell gegen den BSC von Anfang an dabei zu sein. Zuschauen muss dagegen Emirhan Özen, der nach seiner Roten Karte gegen Merten für zwei Spiele gesperrt wurde. Aber es kam für die Gastgeber noch schlimmer, denn Özen sah, nachdem er sich über den nicht gegebenen Treffer beschwert hatte, die Rote Karte. Für Mertens Trainer Bünyamin Kilic ging der Sieg in Ordnung: „Endenich hat es gut gemacht. Und natürlich ist der Elfmeter aus Endenicher Sicht unglücklich. Aber wir hatten mehr und vor allem die weitaus klareren Chancen.“ Endenich: Eisberg, Yzellari, Liontos, Suleiman, Delijaj (74. Merlan-Jarecki), Özen, Stacey (74. Kaban), Ahardane (66. Ünal), Kinoshita, Woo, Yildiz (90.+4 Fontem). SSV Merten: Geisler, Propheter, Albert, Retterath (78. Ohashi), Decker (61. Akalp/90. Julian), Simmo, El Morabiti (69. Malaab), Fehlinger, Cicek, Bacevac, Köpp. Siegburger SV 04: Vogel, Weingarten, Vinci (62. Adahchur), Tomson, Yamato, Athanasiadis (70. Siregar) Zerrouk (76. Balte), Jo, Hammouda, Giulio Multari (70. Kardan), Idoguchi (57. Ojesanmi). FV Endenich: Eisberg, Ferreira-Böcker (54. Fontem), Yzellari, Liontos, Kaban, Ünal, Kinoshita, Suleiman, Özen (67. Ahardane), Merlan-Jarecki, Yildiz. 01. November: Individuelle Fehler reduzieren Nach dem Wechsel erhöhte Endenich zwar den Druck, belohnte sich aber nicht. Im Gegenteil: Hürth erhöhte in der 74. Minute durch Luca Noel Kalinic auf 3:1. Die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste fiel in der 86. Minute nach einer Ecke durch Kalinic. FV Endenich: Eisberg, Ferreira-Böcker, Liontos, Mestiri (81. Fontem), Djemail (77. Ahardane), Ünal, Suleiman, Merlan-Jarecki, Kaban, Kinoshita, Yildiz (87. Stacey). Verzichten muss Meybodi wohl in der gesamten Hinrunde auf Marcel Dawidowski. Der Angreifer zog sich in Pesch eine schwere Mittelfußverletzung zu. Damit muss Endenich noch länger auf den ersehnten Auftritt seines Sturmtrios Dawidowski, Jakub Merlan-Jarecki und Ergün Yildiz warten. FV Endenich: Eisberg, Ferreira-Böcker, Liontos, Mestiri, Ünal, Suleiman, Dawidowski (7. Merlan-Jarecki), Kaban, Özen (65. Ahardane), Kinoshita, Yildiz (90.+7 Viehweger). FV Endenich: Eisberg, Ferreira-Böcker, Yzellari, Liontos, Mestiri, Djemail (85. Acil), Suleiman, Dawidowski (73. Merlan-Jarecki), Özen, Kinoshita, Yildiz Gegen Königsdorf muss Meybodi auf Ertugrul Ünal verzichten. Der Endenicher Kapitän hatte in Weiden seine fünfte Gelbe Karte gesehen. Dafür könnte Ergün Yildiz nach überstandener Verletzung weitere Einsatzminuten bekommen. In Weiden spielte der FVE-Angreifer 15 Minuten. Nicht „als Heilsbringer“, wie Meybodi versichert, „sondern er sollte Spielpraxis bekommen“. FV Endenich: Eisberg, Ferreira-Böcker, Liontos, Ünal, Suleiman, Merlan-Jarecki (75. Fontem), Dawidowski, Kaban (85. Djemail), Özen (75. Yildiz), Acil, Kinoshita. In Halbzeit zwei folgte dann die „Zeit der Geschenke“. Wegberg ließ sich nicht lange bitten und erhöhte durch Kleefisch und Luca Bini auf 3:1 (51., 58.). Nach dem 1:4 durch Mehmet Yilmaz (67.) keimte kurz Hoffnung auf, als Merlan-Jarecki auf 2:4 stellte (75.) Aber nur 60 Sekunden später zog Timo Braun mit dem 2:5 den Hausherren endgültig den Stecker. In der 79. Minute machte es Kleefisch mit seinem dritten Tor schließlich noch schlimmer. FV Endenich: Gorr, Ferreira-Böcker, Liontos, Mestiri, Ünal (76. Bustamente), Suleiman, Merlan-Jarecki (84. Fontem), Özen, Acil (68. Ahardane), Stacey (68. Delijaj), Kinoshita. Nach dem 1:0 durch Nik Jochen Orth, das nach einer Ecke fiel (15.), kassierte der FVE nur 120 Sekunden später den zweiten Treffer durch Maximo Valente. „Diesmal war es ein Fehler im Spielaufbau“, berichtet Meybodi. Das war laut des FVE-Trainers auch der Knackpunkt, zudem nach einem Konter Max Wiese das 3:0 für die Kölner erzielte (30.). Mit dem Pausenpfiff erhöhte die Fortuna nach einem laut Meybodi unberechtigten Handelfmeter das 4:0, den Gianlius di Fine verwandelte. „Danach ging es für uns nur noch um Schadensbegrenzung“, sagte der FVE-Coach. Der Plan schien aufzugehen, als Ertugrul Ünal in der 65. Minute auf 1:4 verkürzen konnte. Nachdem aber Jakub Merlan-Jerecki zwei dicke Chancen ausgelassen hatte, legten die Gastgeber durch Joran Sobiech (69.) und den Doppelpack von Kaito Asano (86., 90.) noch dreimal nach. FV Endenich: Gorr, Yzellari (58. Acil), Liontos, Mestiri, Djemail (73. Ahardane), Ünal, Bustamente (36. Ferreira-Böcker), Merlan-Jarecki, Delijaj (36. Fontem), Özen (58. Takasaki), Kinoshita. FVE-Trainer Ali Meybodi kann aufatmen. Tariq-Emad Suleiman, der in Schafhausen „Rot“ gesehen hatte, muss nur noch beim Gastspiel des FVE am Sonntag (15.30 Uhr) bei der U23 von Fortuna Köln aussetzen. Videobilder hatten bewiesen, dass der Endenicher nicht absichtlich gefoult hatte. Zwar lässt sich der Platzverweis nicht mehr rückgängig machen. Aber die Sperre wurde zumindest auf zwei Spiele reduziert. FV Endenich: Gorr, Kinoshita, Liontos, Mestiri, Djemail, Ünal (90. Acil), Bustamente (65. Delijaj), Merlan-Jarecki, Djemail (90. Yzellari), Özen (67. Takasaki), Dawidowski, Kaban (10. Woo). FC Hennef: Wilsing, Roder (42. Kokok), Camara, Kubek, Ballicalioglu, Wybierek (66. Biniazz), Gönen (71. Ichue), Shala, Pinchuk, Mahessa (42. Mundil), Mohylevets. Noch nicht verraucht ist in Endenich der Ärger über den Platzverweis gegen Tariq-Emad Suleiman, der aus Endenicher Sicht völlig zu Unrecht in der 79. Minute wegen einer angeblichen Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hat. „Auf Basis eines Videos, die die besagte Szene zeigt, werden wir bei der Spruchkammer Einspruch gegen die Höhe einer Sperre einlegen“, kündigt Meybodi an. Gegen Hennef wird Suleiman auf jeden Fall fehlen. Auf Seiten des Gegners beschäftigten die Nachwirkungen der niederschmetternde 0:6-Derbyniederlage Hennefs Trainer Fatih Özyurt noch lange. „Ich habe zwei Nächte nicht geschlafen“, berichtet Özyurt. „Die Art und Weise, wie wir uns präsentiert haben, war beschämend. Wir haben alles vermissen lassen, was man in einem Derby benötigt. So etwas darf uns nicht wieder passieren“, sagt der 44-Jährige. Union Schafhausen - FV Endenich 0:0: Ausreden wollte Ali Meybodi, der Coach des FV Endenich, nicht gelten lassen – obwohl die Rahmenbedingungen dazu genügend Anlass gegeben hätten. Zunächst fand das Spiel auf einem anderen Platz als vorgesehen statt. Das gewohnte Warmmachen fand aufgrund eines Vorspiels nicht statt. Hinzu kamen die Platzverhältnisse. „Das war eine Wiese“, meinte der FVE-Coach. Und so wurde nicht Fußball gespielt, sondern Fußball gearbeitet. In der Nachspielzeit hätten die Gäste fast noch den Siegtreffer erzielt. Aber Jakub Merlan-Jarecki blieb bei seinem Versuch in der 95. Minute im Rasen hängen. Nicht einverstanden war Meybodi mit der Roten Karte für Tariq-Emad Suleiman (79.). FV Endenich: Gorr, Liontos, Mestiri (90. Bustamente), Djemail (74. Fontem), Ünal, Suleiman, Dawidowski, Kaban (57. Merlan-Jarecki), Özen (74. Ahardane/89. Acil)), Kinoshita, Woo. FV Endenich - SpVg Porz 4:0 (2:0): Auf den Traumstart mit dem 4:0-Auswärtserfolg in Frechen folgte für den FV Endenich eine Woche später vor eigenem Publikum ein wildes Spiel mit einem guten Ausgang. Nach einer 2:0-Halbzeitführung und dem 2:3-Rückstand bis zur 76. Minute gegen eine vor allem nach dem Wechsel starke SpVg Porz gewann die Elf von Trainer Ali Meybodi am Ende noch mit 4:3 (2:0). FV Endenich: Gorr, Kinoshita, Liontos, Mestiri, Djemail (77. Delijaj), Ünal (90. Yzellari), Suleiman, Merlan-Jarecki, Özen (69. Woo), Dawidowski (82. Takasaki), Kaban (77. Fontem). Porz hatte sein erstes Heimspiel gegen Siegburg mit 0:2 verloren. Für Meybodi kein Grund, den Gegner vor dem ersten Heimspiel zu unterschätzen. „Porz ist eine emotionale und kämpferische Mannschaft. Das müssen wir am Sonntag von der ersten Minute an annehmen“, so Meybodi. Bis auf Neuzugang Ergün Yildiz kann der FVE-Coach auf den kompletten Kader zurückgreifen. Gewinnt Endenich auch gegen Porz, winkt wieder der erste Tabellenplatz. SpVg Frechen 20 - FV Endenich 0:4 (0:2): Traumstart für den FV Endenich in die neue Saison der Fußball-Mittelrheinliga. Bei der SpVg Frechen 20 gewann die Mannschaft von Neu-Trainer Ali Meybodi in der Höhe sicherlich überraschend mit 4:0 (2:0). „Das war ein sehr, sehr gutes Spiel meiner Mannschaft, vor der ich den Hut ziehe“, lobte der FVE-Trainer. „Neben der sehr erwachsenen Leistung haben wir heute zum jeweils richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht.“ FV Endenich: Gorr, Ferreira-Böcker (83. Woo), Liontos, Mestiri, Djemail (69. Özen), Ünal (83. Acil), Suleiman, Merlan-Jarecki, Dawidowski (88. Bustamente), Kaban (88. Takasaki), Kinoshita. Union Schafhausen und der VfL Vichttal feierten wichtige Siege und bringen damit wieder Bewegung in den Abstiegskampf FV Bonn-Endenich – SC Fortuna Köln II 1:0Trainerwechsel geglückt: Nach zehn sieglosen Spielen in Serie gelang dem FV Bonn-Endenich unter Interimscoach Dennis Ochs der ersehnte Dreier Beim 1:0 gegen Fortuna Köln II erzielte Burak Koyuncu in der 65 Die Endenicher bleiben damit zwar auf Rang 15 erklärt Ochs gegenüber dem Bonner Generalanzeiger So., 06.04.2025, 15:15 UhrFV Bonn-EndenichFV EndenichSC Fortuna KölnFortuna Köln II10 Gleich schlägt es ein: Dank eines Traumtores von Paul Wolf (Nr 20) meldet sich Union Schafhausen im Abstiegskampf zurück Union Schafhausen – SV Bergisch Gladbach 09 1:0Auch Union Schafhausen setzte nach zehn sieglosen Partien ein Ausrufezeichen – mit einem 1:0-Sieg gegen Bergisch Gladbach In einem zähen Spiel entschied ein Linksschuss von Paul Wolf (79.) die Partie Die Gäste schwächten sich durch zwei Gelb-Rote Karten selbst Schafhausen verkürzt als Tabellenletzter den Rückstand und darf weiter auf den Klassenverbleib hoffen dass wir bei diesen Bedingungen nicht zumindest die Null gehalten haben." entgegnete Küppers den Aachener Nachrichten nach dem Spiel VfL Vichttal – SpVg Porz 1919 6:2Ein echtes Offensivspektakel bot der VfL Vichttal: Beim 6:2 gegen die SpVg Porz glänzte Dogukan Türkmen mit vier Treffern – darunter ein lupenreiner Hattrick binnen sieben Minuten Vichttal gelang damit der zweite Sieg in Folge und der Sprung auf 17 Punkte Die Porzer Defensive hingegen präsentierte sich erneut anfällig "Das war heute auch in der Höhe eine verdiente Niederlage so Porz-Trainer Jonas Wendt nach dem Spiel So., 06.04.2025, 15:30 UhrVfL VichttalVfL VichttalSpVg Porz 1919SpVg Porz62 Abpfiff ________________________ Ausblick:Am kommenden Wochenende kommt es zum direkten Kellerduell zwischen Union Schafhausen und dem VfL Vichttal. Bereits am Freitag reist der FV Bonn-Endenich zum FC Wegberg-Beeck. Klar ist: Der Kampf um den Klassenerhalt ist wieder völlig offen. Die Mannschaft von Trainer Dennis Ochs rangiert vor dem Heimspiel gegen den FC Pesch auf Platz 15 und braucht dringend Punkte um den Anschluss ans rettende Ufer nicht zu verlieren Das Hinspiel hatten die Bonner mit 2:1 für sich entschieden "Gegen Pesch haben wir wieder ein Heimspiel wenn wir weiter um den Klassenerhalt spielen wollen“ Nach dem 1:1 beim TuS Blau-Weiß Königsdorf zieht er Zuversicht aus dem Auftritt seiner Mannschaft: „Die Jungs haben 90 Minuten das umgesetzt Wir müssen wieder sehr viel Aggressivität und Laufbereitschaft an den Tag legen Anders als in Königsdorf wollen wir das Spiel bestimmen.“ Fraglich für die Partie ist lediglich Sang-yoon Woo der mit leichten Oberschenkelproblemen zu kämpfen hat Trotz der jüngsten 2:4-Heimpleite gegen Siegburg gehört das Team von Trainer Abdullah Keseroglu auswärts zu den Topteams der Liga aber es ist gefühlt ein Sechs-Punkte-Spiel“ drei Punkte mitzunehmen – ohne Wenn und Aber.“ Pesch will an die positiven Aspekte der letzten Wochen anknüpfen und weiß dass Endenich nach dem Trainerwechsel neuen Schwung mitbringt Dennoch ist er optimistisch: „Wir spielen auswärts Wir treten mit breiter Brust auf und sind fast komplett.“ Lediglich Kanata Todate und Ho-Jon Lee fehlen noch Dafür kehren Bünyamin Koyuncu und Tomoya Kurogi zurück Keseroglu kündigt an: „Wir müssen komplett ans Limit gehen – dann bin ich sicher Viele Menschen vor der angestrahlten Burg: Ein Bild wie hier von 2023 wünscht sich der Kultur- und Bürgerverein Endenich auch in diesem Jahr bei der Burgweihnacht die jedes Jahr die Menschen im Advent zur Endenicher Burg lockt überall leuchtet es und es duftet nach allem was man sich von so einer weihnachtlichen Veranstaltung erhofft Die Burgweihnacht ist jedes Jahr einen Besuch wert Der Kultur- und Bürgerverein Endenich (KuBE) setzt auf Altbewährtes Falkner Robert Schmitz kommt wieder mit einigen seiner Greifvögel vorbei Eine Flugshow ist aber laut Schriftführerin Eva Poggenpohl nicht geplant Auch die Jurte der Pfadfinder des Stammes Lupus vom Jugendzentrum am Propsthof (JAP) wird wieder aufgebaut damit darin Märchen vorgelesen werden können „Die gemütliche Atmosphäre der Jurte war insbesondere bei den jüngeren Besucher/innen sehr beliebt“ Und es werden wieder einige Handwerker da sein Bei Imkerei Klingel kann man Honig-Produkte erwerben Dachdeckermeister Maximilian Laue informiert über die Vielseitigkeit seines Berufs Daneben präsentieren mehrere Privatpersonen ihr Handgemachtes Daneben kann man die Fördervereine der Matthias-Claudius-Grundschule Endenich und der Kita der Trinitatiskirchengemeinde unterstützen Letzterer bereitet seine Tombola „Knack die Nuss“ vor Die Kinder können auch selbst Hand anlegen Dafür öffnet wieder die Wichtelwerkstatt: Dort können sie Holzeulen Teelichter aus Holzscheiben und Sterne basteln Dazu gehört auch das beliebte Holzscheibensägen Die Pfadfinder entzünden zudem ein Lagerfeuer über dem der Nachwuchs Stockbrot garen kann „In diesem Jahr konnten wir wieder etwas mehr musikalische Untermalung gewinnen“ Um 14 Uhr treten Erhards Trompetenkinder auf gefolgt von „Trööt und Flitsch“ um 15 Uhr und den „Funny Thursdays“ um 17 Uhr Der Großteil der Einnahmen fließt in die Unterstützung bedürftiger Menschen in Endenich Damit die auch an der Veranstaltung teilnehmen können hat der Verein KuBE im Vorfeld Freibons für Essens- und Getränkestände sowie andere Dinge an soziale Einrichtungen verteilt „Im letzten Jahr war die BurgWeihnacht sehr gut besucht“ „Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen kamen sehr viele Besucher/innen zu unserem kleinen Weihnachtsmarkt in die Burg Endenich.“ So wünscht man es sich auch in diesem Jahr Am frühen Samstagmorgen meldete die Bewohnerin eines Stundentenwohnheims mehrere ausgelöste Heimrauchmelder in der Nachbarwohnung Im vierten Stock eines Studentenheims im Hermann-Wandersleb-Ring in Endenich konnte die Feuerwehr am Samstagmorgen wohl Schlimmeres verhindern nachdem sie gegen 6.21 Uhr wegen ausgelöster Rauchmelder alarmiert worden war Eine aufmerksame Bewohnerin hatte das Piepen der Melder gehört und den Rettungskräften bei Eintreffen mitgeteilt dass sich der Bewohner noch in der Wohnung befände Die Feuerwehr brach daraufhin die Wohnungstüre auf und fand den jungen Mann schlafend in der verrauchten Wohnung vor Auslöser für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd Nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Mann aber vor Ort verbleiben Die verrauchte Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter entraucht und der Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst nach etwa einer halben Stunde beendet Im Einsatz waren rund 30 Einsatzkräfte von den Feuer- und Rettungswachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr sowie von der Löscheinheit Endenich der Freiwilligen Feuerwehr Am Endenicher Ei soll eine Ersatzausfahrt entstehen Auf der Autobahn 565 wird die Ausfahrt Bonn-Endenich in Fahrtrichtung Meckenheim von Dienstag Grund dafür sind laut Autobahn GmbH Asphaltarbeiten für eine Ersatzausfahrt die direkt neben der gesperrten Ausfahrt entstehen wird Hintergrund dafür sind Arbeiten am Widerlager des Endenicher Eis während derer die gesperrte Ausfahrt für Baugeräte und -fahrzeuge benutzt wird Wie lange die provisorische Ausfahrt erhalten bleibt Die Arbeiten am Endenicher Ei laufen bereits seit Oktober 2023 und sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2027 andauern. Polizisten untersuchen den Einsatzort nach dem Brand in einer Erdgeschosswohnung. Aus bisher noch ungeklärter Ursache war das Feuer gegen 18.20 Uhr im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses am Steinweg in Bonn-Endenich ausgebrochen. Alle drei Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar. Mitarbeiter des Bonner Stadtwerke waren vor Ort, um den Strom in dem Gebäude abzuschalten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr war mit rund 30 Feuerwehrkräften der Feuerwachen 1 und 2 sowie zehn Einsatzkräften des Rettungsdienstes vor Ort im Einsatz. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Die angefahrene Frau schweb in Lebensgefahr Nach einem schweren Verkehrsunfall in Bonn-Endenich schwebt eine Seniorin in Lebensgefahr Am gestrigen Mittwoch (18.12.) hat sich in Bonn-Endenich ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignet Eine 81-jährige Frau wurde dabei lebensgefährlich verletzt auf die Fahrbahn des Hermann-Wandersleb-Rings getreten sein und dort von dem Auto einer 60-jährigen Frau erfasst worden die in Fahrtrichtung Duisdorf unterwegs war Die 81-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen dass sie derzeit in einem Krankenhaus intensivmedizinisch betreut wird Nach Auskunft der behandelnden Ärzte schwebt sie in Lebensgefahr Die 60-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock Sie wurde noch an der Unfallörtlichkeit durch einen Notfallseelsorger betreut und anschließend ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht Die Bonner Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail bei der Polizei zu melden Für Trainer Ali Meybodi ist das Ziel klar: Eine erfolgreiche Rückrunde und der Klassenerhalt „Die Ergebnisse der Hinrunde sprechen für sich aber danach hart gefallen und konnten uns nicht mehr erholen“ Die Winterpause kam für ihn zum richtigen Zeitpunkt: „Es war wichtig mental und körperlich neue Kraft zu tanken – nicht nur für die Spieler sondern auch für das Trainerteam und die Verantwortlichen.“ Jetzt will Meybodi gemeinsam mit seiner Mannschaft daran arbeiten den Abwärtstrend zu stoppen und die Schwächen aus der Hinrunde auszubügeln Mit 48 Gegentoren und einer Tordifferenz von minus 25 Treffern steht der FVE vor einer großen Herausforderung Meybodi sieht nicht nur die letzte Abwehrreihe in der Verantwortung: „Wir müssen in der Mittelfeldreihe präsenter sein und Angriffe frühzeitig unterbinden und diese Gegentreffer sind eng mit unseren Misserfolgen verbunden.“ Beckly Gwe Fotem bricht seine Zelte beim FVE ab und schließt sich dem Bezirksligisten FC Hertha Rheidt an Der Winter bringt eine große Fluktuation im Kader: Spieler wie Karadan Koyuncu und Kajitani verstärken die Mannschaft Dawidowski und weitere acht Spieler den Verein verlassen Meybodi sieht die Veränderungen als notwendig: „Bereits im Oktober haben wir mit den Verantwortlichen überlegt Wir wollten den Kader reduzieren und punktuell verstärken Das Hauptaugenmerk lag auf der physischen Verbesserung der Mannschaft was die bisherigen Transfers laut Meybodi erfolgreich umgesetzt haben „Ein großes Lob an unseren sportlichen Leiter Dennis Ochs der sich enorm ins Zeug gelegt hat und definitiv keine Pause hatte“ Die Herausforderung für Meybodi und sein Team liegt nun darin die neuen Spieler schnell zu integrieren: „Viele der Neuzugänge sind keine Fremden – sie sind Wegbegleiter von uns oder wurden uns von Spielern und Verantwortlichen empfohlen um an den Schwächen zu arbeiten und die Neuzugänge einzuspielen und die Vorbereitung bewusst mit einigen Testspielen gestalten Trotz der schwierigen Ausgangslage bleibt Meybodi optimistisch dass der "freie Fall" durch die Pause unterbrochen wurde In der achtwöchigen Vorbereitungsphase will man den Grundstein für den Klassenerhalt legen „Null Einstellung und kein Temperament auf dem Platz. Der Gegner hat gefühlt alle Zweikämpfe gewonnen. Die Qualität ist eigentlich da. Aber ich habe den Jungs gesagt: Einstellung kannst du nicht trainieren. Die bringst du mit oder lässt sie zu Hause. Wir haben sie heute zu Hause gelassen“, fand der 41-Jährige deutliche Worte in Richtung seiner Mannschaft. Emirhan Özen (18.) und Nick Maier per Elfmeter (31.) hatten die abstiegsbedrohten Bonner vor der Pause in Führung gebracht Burak Koyuncu (50.) und Tariq-Emad Suleiman (52.) besorgten früh nach Wiederanpfiff den Endstand Unser Torwart Frederik Said hat Schlimmeres verhindert“ Dass der Aufsteiger es eigentlich auch in diesem Jahr besser kann hatte er im FVM-Pokal zweimal unter Beweis gestellt In der Liga war das 0:4 die sechste Niederlage im siebten Rückrundenspiel Eine Erklärung hat Zenk nicht: „Da muss man vielleicht mal die Spieler fragen Mittlerweile hat die Teutonia nur noch sieben Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz Wir haben Hammerwochen vor uns und müssen uns berappeln Sonst werden wir noch große Schwierigkeiten bekommen“ Am Donnerstag (15.30 Uhr) empfangen die Weidener den Primus Bonner SC In der Hinrunde war dieses Duell das absolute Spitzenspiel der Liga Ein paar Monate später kann davon keine Rede mehr sein Ein Zehnjähriger ist am Donnerstagnachmittag in der Frongasse in Endenich mit einem Linienbus der Stadtwerke Bonn etwa auf Höhe des Springmaus-Theaters kollidiert. Der Polizei zufolge fuhr der Junge auf seinem Rad in Richtung Süden zunächst auf dem Bürgersteig. Dort wollte er offensichtlich auf dem Bürgersteig stehenden Mülltonnen ausweichen und fuhr auf die Fahrbahn. Dabei übersah er den in dieselbe Richtung fahrenden Linienbus. Wie die Polizei weiter mitteilte, wurde das Fahrrad mit dem Hinterrad eingeklemmt. Der Junge erlitt dabei Verletzungen, die allerdings nicht lebensgefährlich sind, so die Polizei. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er der Polizei zufolge allerdings nur für eine Nacht zur Beobachtung bleiben sollte. Die Frongasse war während der Unfallaufnahme gesperrt, es kam auf dem Hermann-Wandersleb-Ring und auf weiteren Straßen rund um Endenich zu längeren Staus. Richtig klasse war dagegen der FV Bonn-Endenich in die Saison gestaret: Aus den ersten vier Spielen holte das Team aus dem Bonner Norden zehn Punkte Folge: Zu diesem Zeitpunkt lag der FV neun Punkte vor Beeck Fr., 11.04.2025, 20:00 UhrFC Wegberg-BeeckWegb.-BeeckFV Bonn-EndenichFV Endenich40 Nach 20 Spieltagen sieht das nun anders aus – grundlegend anders: Mittlerweile hat Beeck satte 21 Zähler mehr auf dem Konto als Endenich ist mit 38 Punkten Dritter – und Endenich mit 17 Punkten Vorletzter Zum Beecker Lieblingsspieltermin Freitagabend treffen diese beiden Teams im Waldstadion nun aufeinander Für beide bedeutete der fünfte Spieltag dann den Wendepunkt – für Beeck zum Guten Der FC schlug da den damaligen Tabellenführer Siegburger SV 2:0 und Endenich ging bei der U 23 Fortuna Kölns 1:7 unter Was sich eine Woche später verfestigte: Da gewann Beeck in Endenich nach zäher erster Halbzeit (1:1) noch mit 6:2 Vor allem bei einem FC-Akteur platzte in diesem Spiel so richtig der Knoten: Nach auch persönlich sehr mäßigem Saisonstart erzielte Marc Kleefisch dort seine ersten Saisontore – dann auch gleich drei auf einmal Seitdem läuft es bei „Klee“ wieder ganz ordentlich Während Beeck in der Tabelle fortan immer weiter nach oben kletterte ging es für Endenich schnurstracks in die entgegengesetzte Richtung Aus 15 Spielen holte der FV nur vier Punkte blieb zuletzt zehn Spiele in Serie sieglos Folge: Vor gut einer Woche trennte sich der Klub von Trainer Ali Meybodi Dabei hatte man erst im November den Vertrag mit ihm – der auch da sportlich schon angespannten Situation zum Trotz – ligaunabhängig verlängert Weil sich der Erfolg aber auch im neuen Jahr einfach nicht einstellen wollte zogen die Verantwortlichen nun die Reißleine Bis zum Saisonende hat nun Endenichs Sportlicher Leiter Dennis Ochs an der Seitenlinie das Sagen Der hatte den FV bereits von 2018 bis 2023 trainiert und in die Mittelrheinliga geführt Vergangenen Sonntag feierte er einen Einstand nach Maß: Gegen Kölns U23 gab es einen 1:0-Sieg weil auch die beiden weiteren Kellerkinder siegten: Vichttal schlug Porz in der Höhe sicherlich überraschend 6:2 und mit Schafhausens 1:0 gegen wiedererstarkte Bergisch Gladbacher hatten wohl nur die Wenigsten gerechnet Porz war an diesem Spieltag so der große Verlierer im Abstiegskampf hat auf das Schlusstrio nun nur noch drei Punkte Vorsprung Mit einem weiteren Sieg gegen Endenich würde Beeck zumindest bis Sonntag auf Platz zwei springen dass das gegen Endenich keine leichte Aufgabe wird“ Personell gibt es gegenüber dem Spiel in Siegburg als der FC in der Schlussphase drauf und dran war seinen zwischenzeitlichen 3:0-Vorsprung noch komplett zu verspielen nur leichte Entwarnung: Kapitän Yannik Leersmacher und Kleefisch die Schmalenberg in Siegburg angesichts der Spielentwicklung am Ende noch in die Schlacht warf der in Siegburg mit einem kleinen Muskelfaserriss frühzeitig raus musste fehlt nun ebenso wie die verletzten Leo Mirgartz Ein mehr oder weniger großes Fragezeichen steht zudem hinter Paul Gelber „Die Osterpause nach dem Endenich-Spiel kommt uns wegen der vielen verletzten oder angeschlagenen Spieler sehr gelegen“ Endenich kommt nicht nur mit neuem Mut nach Beeck sondern auch mit einem neuen Spieler: In der Winterpause verpflichtete der FV Stürmer Manuel Kabambi der in der Regionalliga-Saison 2020/21 das Beecker Trikot getragen hatte und auch danach bei keinem Verein so recht heimisch wurde: In der Saison darauf versuchte er bei Regionalligist RW Oberhausen sein Glück Im Sommer 2023 wechselte Kabambi dann nach Siegburg Dort blieb er immerhin mal anderthalb Jahre Auf dem Areal des Endenicher Klosters soll nach bisheriger Planung die Gedenkstätte eine neue Bleibe finden Nach wie vor ist nicht klar, ob die Gedenkstätte und das NS-Dokumentationszentrum wie bisher geplant überhaupt in Räume des früheren Benediktinerinnen-Klosters in Endenich umziehen kann Derzeit ist die Gedenkstätte neben dem Stadtmuseum im früheren Viktoriabadgebäude an der Franziskanerstraße 9 beheimatet Im vorigen Jahr hatte der Rat dem Umzug der Gedenkstätte nach Endenich unter der Voraussetzung zugestimmt dass Fördermittel von Bund und Land bewilligt werden Doch bisher ist eine entsprechende Akquise seitens der Kulturverwaltung ins Leere gelaufen Das erfahren die Politiker aus einer aktuellen Mitteilungsvorlage für den Kulturausschuss Die CDU hatte zum Stand der Planung eine Große Anfrage gestellt Hintergrund: Mit dem Umzug und dem Bau sowie Umbau der Gedenkstätte an einem neuen Standort soll erst begonnen und städtische Mittel nur dann eingesetzt wenn die beantragten Fördermittel aus dem Programm „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ bewilligt worden seien dass es ansonsten einer erneuten Beschlussfassung bedürfe „Die über das genannte Programm beantragte Förderung wurde leider ebenso wenig bewilligt wie eine ebenfalls beantragte Förderung aus dem Förderprogramm ‚Kulturinvest 2023‘ des Bundes“ Derzeit eruiere sie aber weitere mögliche Fördertöpfe „Dabei geht es nicht nur um Fördermittel für die Baumaßnahme sondern auch für die Konzeptionierung und Gestaltung der Ausstellung“ Und: Sollte diese Akquise erfolgreich sein werde die Verwaltung die weiteren Planungsschritte wieder aufnehmen dabei Kapazitäten im SGB für die Vergabe von Planungsleistungen einplanen und den Zeitplan anpassen Zudem erarbeite die Verwaltung neben der Suche nach möglichen Förderungen Szenarien für ein Interim der Gedenkstätte ab Januar 2026 Hintergrund: Das Land NRW hat, wie berichtet, den städtischen Teil des Viktoriakarrees auf dem sich auch das ehemalige Schwimmbad samt Verwaltungstrakt befindet Dort soll für die Universität ein „Forum des Wissens“ mit einer Philologischen Bibliothek sowie Flächen für Lehre Nach derzeitiger Planung müssen deshalb voraussichtlich Anfang nächsten Jahres das Stadtmuseum und die Gedenkstätte aus- und umziehen Das Stadtmuseum soll entsprechend einer Machbarkeitsstudie in einem Anbau am Alten Rathaus eine neue Unterkunft erhalten Die Machbarkeitsstudie ergab eine erste Kostenschätzung von rund 2,4 Millionen Euro für Umbau und Sanierung Die Schätzung der Einrichtungskosten liegt bei rund einer Million Euro Bis zum Einzug muss das Museum allerdings wohl ebenfalls in eine Interimslösung untergebracht werden Falls ebenfalls eine Interimslösung nötig werden würde dann käme das Museum wohl in der Pestalozzischule unter stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses Erstaunt zeigte der Ratsherr sich zur Entwicklung der Pläne für die Gedenkstätte Bund und Land hätten sich eigentlich im Vorfeld der Planung positiv zur Förderungsfähigkeit geäußert da es sich bei dem Kloster um einen authentischen Gedenkort handelt „Der Sache gehen wir jetzt auf den Grund.“ Auch Ursula Sautter Sprecherin der CDU-Fraktion im Kulturausschuss in der antisemitische Strömungen auch hier bei uns zunehmen muss eine Stadt wie Bonn der Auseinandersetzung mit der lokalen Geschichte des Dritten Reiches einen angemessenen Raum unbedingt schaffen.“ Ihr Amtskollege vom BBB dass bisher keine Fördermittel für die Gedenkstätte akquiriert werden konnten Jahrestags der Auschwitz-Befreiung in diesem Jahr.“ Verfolgung und Ermordung von Menschen aus Bonn und der Region während der NS-Zeit erinnert hatte man nach einigem Hin und Her das Gelände des ehemaligen Klosters in den Blick genommen der während der NS-Zeit als Ghettolager diente Dort wurden 1941 insgesamt 497 Jüdinnen und Juden interniert Die neuen Räumlichkeiten sollen ein modernes Raumprogramm bieten und die Geschichte des Ortes in die NS-Geschichte Bonns integrieren der eine Frau in Endenich geschlagen haben soll Nachdem eine 22-jährige Frau am Neujahrsmorgen von einem bislang unbekannten Mann bedrängt und geschlagen wurde hat die Polizei durch Hinweise aus der Bevölkerung einen Tatverdächtigen identifiziert fuhr der Tatverdächtige gemeinsam mit der Frau in der Buslinie 607 aus Bonn in Richtung Endenich An der Haltestelle Magdalenenstraße stieg die 22-Jährige gegen 5.55 Uhr aus dem Bus Der Unbekannte folgte der Frau und bedrängte diese plötzlich und unvermittelt Dabei schlug er der 22-Jährigen mit der Faust ins Gesicht Die konnte sich nach dem Schlag befreien und davon laufen In Bonn-Endenich ist eine 81jährige Frau bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden Nach Angaben der Polizei war die Seniorin gestern Nachmittag am Hermann-Wandersleb-Ring unterwegs und auf die Fahrbahn geraten Eine 60-Jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und erfasste die 81-Jährige Bei dem Zusammenstoß erlitt sie so schwere Verletzungen dass sie auf der Intensivstation behandelt wird Nach Angaben der Ärzte schwebt sie akut in Lebensgefahr Sie wurde am Unfallort von einem Notfallseelsorger betreut Lokalnachrichten Vergangene Woche soll ein 74-Jähriger in Ruppicheroth auf einen anderen Mann geschossen haben; wir hatten darüber berichtet Jetzt hat die Polizei die mögliche Tatwaffe gefunden Lokalnachrichten Der Bonner Hauptbahnhof war nach einem schlimmen Unfall am Abend für rund zwei Stunden komplett gesperrt Lokalnachrichten In Bonn-Beuel ist am Abend eine Fußgängerin ums Leben gekommen. Ein Autofahrer hatte die 83-jährige Frau auf der Hermannstraße auf Höhe einer Bushaltestelle erfasst. Der Bonner SC setzte sich gegen den FV Endenich mit 3:0 durch. So war das Spiel des Bonner SC gegen den FV Endenich Bonner SC: Betz, Omerbasic (75. Nakanishi), Keita, Dogan, Wipperfürth (46. Mus), Pommer, Erken, Salman, Isik (59. Okoroafor), Fujiwara (81. Augusto), Berg (59. Brasnic). FV Endenich: Eisberg, Liontos, Mestiri (87. Delijaj), Djemail (78. Bustamente), Ünal, Suleiman, Merlan-Jarecki, Özen (78. Fontem), Kionoshita, Dawidowski, Woo. Die Entwicklung des FV Bonn-Endenich II ist bemerkenswert. Noch im letzten Jahr spielte das Team als dritte Mannschaft des Vereins und sicherte sich mit neun Siegen und sechs Unentschieden einen soliden Saisonabschluss. „In diesem Jahr stehen wir bereits nach der Hinrunde bei acht Siegen und vier Unentschieden. Das zeigt mir, dass unsere Mannschaft einen weiteren Schritt nach vorne gemacht hat“, betont Pleines. Besonders positiv hebt der Trainer hervor, dass die Mannschaft nicht nur gegen die Top-Teams der Liga punkten konnte, sondern auch vermeintlich schwächere Gegner nicht unterschätzt hat. „Wir haben auch mal einen ‚dreckigen‘ Sieg eingefahren, trotz schwacher Leistung. Im letzten Jahr hätten wir solche Spiele noch verloren“, erklärt Pleines. Wie in vielen Teams bleibt auch der FV Bonn-Endenich II nicht von Verletzungen verschont. Zwei Spieler mussten mit schweren Verletzungen (Kreuzbandriss und Schienbeinbruch) lange pausieren. „Das ist immer ein Thema bei uns, aber wir wünschen unseren Jungs eine gute Genesung“, sagt Pleines. Die Rückrundenvorbereitung startet am 8. Januar mit einem intensiveren Trainingsplan: Zwei Einheiten pro Woche sollen die Mannschaft optimal auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten. „Kurz vor Weihnachten treffen wir uns noch auf dem Weihnachtsmarkt, um die Mannschaftsstimmung hochzuhalten“, berichtet Pleines. Für die Rückrunde zeigt sich Pleines optimistisch, warnt aber vor Nachlässigkeit: „Gefühlt können wir uns mit schlechter Leistung und Unkonzentriertheiten nur selbst schlagen.“ Ziel sei es, die Leistungen aus der Hinrunde zu bestätigen und sich weiter zu steigern. Der Trainer sieht im Team großes Potenzial, das es auszuschöpfen gilt. Personell gibt es einen Abgang: Kevin Malcomeß, erst im Sommer zum Team gestoßen, wechselt zurück zum TV Rheindorf. Im Kampf um die Meisterschaft sieht Pleines den Absteiger FV Salia Sechtem in der Favoritenrolle, gefolgt von Brüser Berg. „Ich denke, dass es Sechtem machen wird“, sagt der Trainer. Im Abstiegskampf erwartet er harte Entscheidungen: „Am SV Ennert und der ASG Uni Bonn wird es wohl leider nicht vorbeigehen. Mal schauen, wer als dritter Absteiger hinzukommt.“ Der FV Bonn-Endenich II hat in der Hinrunde gezeigt, dass er in der Kreisliga B1 Bonn konkurrenzfähig ist. Mit einer stabilen Punkteausbeute und einer positiven Entwicklung innerhalb der Mannschaft blickt das Team optimistisch auf die Rückrunde. Die Feuerwehrleute mit den beiden entlaufenen Lamas in Endenich. Am frühen Montagmorgen wurde die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst informiert, dass sich ein Lama auf dem Hermann-Wandersleb-Ring in Endenich befinden soll. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte insgesamt zwei Lamas und drei Ziegen vor. Es folgte eine kurze Verfolgungsjagd. Gemeinsam mit der Polizei konnten die Tiere im Bereich Kollegienweg gefangen werden. Die Einsatzkräfte führten die Tiere auf eine benachbarte Wiese. Dort konnten sie an Feuerwehrleinen gesichert in Ruhe grasen, während nach den Eigentümern gesucht wurde. Mit Erfolg: Bei Tagesanbruch meldete sich ein Zirkus in der Nähe. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt konnten so die Tiere und ihre Besitzer wieder zusammengeführt werden. dass sie auch ligaunabhängig auf Meybodi setzt doch für die Vereinsführung klar begründet ist „Für Außenstehende mag das überraschend wirken aber für uns ist es eine sehr klare und einfache Entscheidung,“ betont der sportliche Leiter Dennis Ochs „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Trainer seine Menschenführung und sein Charakter passen perfekt zum FVE.“ Mit der Vertragsverlängerung demonstriert der Verein das Vertrauen in den 45-jährigen Meybodi der unter anderem bereits den FC Hürth und den FC Pesch in der Mittelrheinliga trainierte Meybodi selbst empfindet die Vertragsverlängerung als besonderen Vertrauensbeweis „Mehr Vertrauensbeweis kann man einem Trainer nicht schenken Dafür bin ich wirklich sehr dankbar und werde es auch mit allem Er hebt die Geduld und das Vertrauen des Vereins hervor das in der heutigen Fußballwelt selten geworden ist „In so einer Situation würden viele Vereine genau das Gegenteil machen wie sehr der Verein an mich und an unsere gemeinsame Arbeit glaubt,“ fügt Meybodi hinzu in dem der FV Bonn-Endenich an den ersten beiden Spieltagen sogar die Tabellenführung eroberte folgte ein Rückschlag durch eine Niederlage im Kreispokal gegen den Bonner SC Die darauffolgende Sperren Spielern und einige verletzungsbedingte Ausfälle brachten den FVE in unruhige Fahrwasser Doch die Vereinsleitung sieht das größere Bild und glaubt an das Potenzial der Mannschaft unter Meybodis Führung „Auch wenn die Ergebnisse in den letzten Wochen nicht immer gepasst haben Er soll das Team in den nächsten beiden Spielzeiten entwickeln Für Meybodi und den FV Bonn-Endenich bleibt der Klassenerhalt das oberste Ziel Davon bin ich überzeugt,“ sagt Meybodi optimistisch „Das Ziel war vor der Saison der Klassenerhalt Jeder einzelne im Verein glaubt fest daran dass wir das Ziel erreichen werden.“ Der erfahrene Trainer zeigt sich überzeugt dass die Mannschaft gemeinsam aus der aktuellen Krise herauskommen kann: „Die Betonung liegt auf gemeinsam Durch diese Aktion stärkt der Verein genau dieses Gefühl der Gemeinsamkeit.“ Mit der Vertragsverlängerung geht der Verein bewusst den Weg der Beständigkeit und setzt in herausfordernden Zeiten auf Vertrauen und Zusammenhalt „Wir freuen uns auf weitere anderthalb Jahre mit unserem Coach!“ Eray Ramazan Isik (l.) - hier im Zweikampf mit Selcuk Kaban - erzielte seinen ersten Doppelpack für den BSC Auch wenn es Sascha Glatzel nach eigenem Bekunden nicht mag, muss sich der Trainer des Fußball-Mittelrheinligisten Bonner SC auch weiterhin die Komplimente der Konkurrenz anhören Trotz personeller Widrigkeiten – Michael Okoroafor und Masahiro Fujiwara stehen aufgrund ihrer Verletzungen für die restliche Hinrunde nicht mehr zur Verfügung – hat der Bonner SC seine Vormachtstellung in der Fußball-Mittelrheinliga erneut deutlich unter Beweis gestellt Beim Lokalrivalen FV Endenich setzte sich die Elf von Trainer Sascha Glatzel mit 6:0 (2:0) durch Mann des regnerischen Nachmittags an der Röckumstraße war erneut BSC-Mittelstürmer Serhat Koruk Nach einem Fünferpack gegen Siegburg vor einer Woche traf der Mittelstürmer des BSC diesmal dreimal (45. Die weiteren Treffer für den Tabellenführer steuerten Hamza Salman (34.) und Eray Isik bei der seinen ersten Doppelpack für den BSC schnürte (80. Mit einem Vorsprung von sechs Punkten auf Verfolger Merten bei einem Torverhältnis von plus 32 Treffern dürfte dem BSC die Herbstmeisterschaft kaum noch zu nehmen sein Beide Trainer waren sich bei der spontanen Spielanalyse einig Während Endenichs Trainer Ali Meybodi von einer „auch in der Höhe verdienten Niederlage“ sprach freute sich Glatzel über einen „ebenfalls in der Höhe verdienten Auswärtssieg“ was die Schlüsselszenen der Partie anbetraf „Die ersten zwei qualitativ hochwertigen Tore waren der Schlüssel“ Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel in dem die Gastgeber durch aggressives Pressing den favorisierten Gästen Paroli bieten wollten Schnelle Konter sollten für Entlastung und im Idealfall für die Endenicher Führung sorgen Und tatsächlich wäre die Rechnung in der 26 Am Ende eines schnellen Vorstoßes hatte Kaban plötzlich nur noch den BSC-Schlussmann vor sich Aber den Schuss des Endenicher Flügelspielers lenkte Betz über die Latte Kurz zuvor hatte Strobl die bis dahin beste Gelegenheit für den Tabellenführer vergeben Dafür schlugen die Gäste die Hausherren in der 34 Nach einem schnellen Konter über Isik und Koruk ließ Hamza Salman dem Endenicher Keeper Malte Eisberg mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance Auch beim 2:0 durch den elften Saisontreffer von Koruk in der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf den Endenicher Keeper keine Schuld Der Bonner Mittelstürmer hatte von der Strafraumgrenze abgezogen Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn flankte Adis Omerbasic punktgenau auf Koruk der sich die Chance aus kurzer Distanz zum 3:0 nicht entgehen ließ Zehn Minuten später ahndete der Unparteiische einen Trikotzupfer gegen BSC-Kapitän Maximilian Pommer mit einem Strafstoß den Koruk sicher zum 4:0 für die Gäste verwandelte Als Keita Kinoshita die Gelb-Rote Karte sah und dann auch noch der eingewechselte Marouan Ahardane mit einer schweren Knieverletzung ausscheiden musste brach der Widerstand der Gastgeber endgültig zusammen Nach Zuspiel von Jonas Berg gelang Isik das 5:0 (80.) Eine Minute vor dem Abpfiff überlistete Isik FVE-Schlussmann Eisberg mit einem Lupfer zum 6:0-Endstand Nach dem Ausgleich haben wir es im Positionsspiel besser gemacht und sind zu tiefen Läufen gekommen. Passen muss am Freitag neben Merlin Schlosser und Maurice Heinrichs auch Kai Bösing der sich in Siegburg einen Muskelfaserriss zugezogen hat Ein Fragezeichen steht hinter Marc Kleefisch während Yannik Leersmacher und Adrijan Behrami Wechsel-Alternativen sein könnten Unter der Woche hatte Geschäftsführer Werner Tellers schon mal drei Weichen für die kommende Saison gestellt: Zum einen holt er Friedel Henßen der bis vergangenen Sommer 18 Jahre lang in verschiedenen Funktionen in Beeck tätig war und der aktuell Trainer des Bezirksligisten Grün-Weiß Welldorf-Güsten ist Zum anderen verlängerte er den Vertrag mit Innenverteidiger Paul Daniels der im Sommer von Borussia Freialdenhoven gekommen war und eine echte Verstärkung in der Defensive ist der zeitgleich vom SV Breinig gewechselt war Bereits in der Winterpause hatte Timo Braun für ein weiteres Jahr verlängert der im Januar vom VfL Vichttal zum Team gestoßen war Außerdem vermeldete Tellers den ersten Neuzugang: Aus der U19 von Alemannia Aachen wird Luan Braun ins Waldstadion wechseln spielte zuvor unter anderem in der U17- bzw Für Alemannia verbuchte der Sohn von Trainer Mirko Braun bisher 18 Startfeldeinsätze in der DFB-Nachwuchsliga und stand in Runde eins des FVM-Pokals mit der ersten Mannschaft auf dem Platz Damit setzt Beeck den im vergangenen Sommer nach dem Regionalliga-Abstieg begonnenen Umbruch die Verjüngung des Kaders und den Aufbau junger Talente weiter fort Die Partie benötigte gute zwanzig Minuten Die erste brandgefährliche Aktion hatte Schafhausen zu verzeichnen Tim Scheuvens scheiterte im Eins-gegen-Eins-Duell an Bonn-Endenichs Keeper Alex Gorr sie wurde nur um rund fünfzehn Minuten verschoben Florent Sylaj und Scheuvens kombinierten sich den Ball hin und her Letztgenannter wurde im Strafraum elfmeterwürdig gefoult „Dieses 1:0 muss man vielleicht einfach dreckig nach Hause bringen“ Noch vor der Pause war der Torvorsprung dahin – und dies mehr als unglücklich Ein Befreiungsschlag erwischte aus drei Metern einen Gegenspieler am Rücken sodass der Ball zwischen Viererkette und Torwart landete Bonns Stürmer Manuel Kabambi schaltete als Erster Seinen ersten Torversuch konnte Unions Keeper Niklas Giesen noch parieren Kabambis zweiter Abschluss war trotz Rettungsversuch von Michael Peschel im Tor (41.) Mehr Torchancen hatte die Halbzeit nicht zu bieten Dies lag vor allen Dingen am fehlenden Spielfluss durch Verletzungsunterbrechungen aufseiten der Hausherren In Halbzeit zwei hatte die Heimelf die Großchance Nach einem Pressball tauchte Jakub Merlan-Jarecki vor Torwart Giesen auf Dieser verkürzte aber geschickt den Winkel Spielminute agierte Schafhausen in Überzahl Bonns Mike Hessel ging mit beiden Beinen in den Zweikampf und traf Paul Wolff Für Coach Küppers gab es über die Farbe der Karte keine zwei Meinungen dass man bei jedem Zweikampf der Gäste nun einen Platzverweis forderte Aus dem Überzahlspiel konnte die Unioner aber keinen Vorteil kreieren Aber wir nehmen diesen mit und werden alles versuchen setzte Küppers auf die noch ausstehenden zehn Heimpartien Es gibt Momente im Fußball, die ein Spiel und eine gesamte Saison prägen können. Einer dieser Momente ereignete sich für Marcel Dawidowski, den 30-jährigen Stürmer des FV Bonn-Endenich, am vergangenen Sonntag im Duell gegen seinen Ex-Klub, den FC Pesch. Ohne Fremdeinwirkung verletzte sich der Top-Torjäger der Bonner schwer am Sprunggelenk. Die Diagnose: Lisfranc-Gelenk-Verletzung. Für Dawidowski ist das Fußballjahr 2024 damit beendet. "Die Schmerzen sind schon noch sehr stark. Aber mit dem Schuh und viel liegen ist es ertragbar", beschreibt Dawidowski seine aktuelle Situation. „Vom Kopf her habe ich damit nicht zu kämpfen. Klar ist das bitter und nervt mich, da ich sehr gerne auf dem Platz stehe und mich lieber frei bewege statt mit Krücken. Aber auch das gehört nun mal zum Fußball dazu." Nun heißt es für Dawidowski erst einmal abwarten und die kommenden Wochen geduldig überstehen. „Ich habe jetzt so eine schöne Fußorthese an und Krücken. Das Ganze für sechs Wochen. Danach folgen sechs Wochen Physio und Reha.“ Die erste Prognose seines Arztes klingt dabei wenig erfreulich: "In circa drei Monaten kann ich langsam wieder anfangen, ins Training einzusteigen. Sprich, so Richtung Vorbereitung für die Rückrunde wird es dann erst wieder was mit Fußball.“ Während seiner Reha will Dawidowski das Team so gut wie möglich unterstützen, auch wenn er durch die Verletzung eingeschränkt ist. „Ich werde die Jungs vom Seitenrand so gut es geht unterstützen und bei der Mannschaft sein. Aber da ich auch kein Auto fahren kann, sind mir da auch ein bisschen die Hände gebunden.“ Seine Zuversicht bleibt dennoch ungebrochen: „Die Qualität ist auf jeden Fall vorhanden, weitere Punkte in den nächsten Wochen einzufahren.“ Mit einer Rückkehr ins Mannschaftstraining ist frühestens Anfang nächsten Jahres zu rechnen. Die Hoffnung, rechtzeitig zur Rückrunde wieder fit zu sein, treibt ihn dabei an: "Wahrscheinlich kann ich in sechs Wochen wieder laufen. Bis ich auf dem Platz stehen kann, wird es wohl noch länger dauern. Aber ich werde alles geben, um so schnell wie möglich wieder dabei zu sein. Der 30-Jährige wird dem Fußball nun einige Zeit fernbleiben müssen, doch die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr bleibt bestehen. Mit seiner Entschlossenheit und seiner positiven Einstellung hat er die besten Voraussetzungen, um stärker denn je zurückzukommen. "Ich werde mein Bestes geben, um so schnell wie möglich wieder auf dem Platz zu stehen“, betont er zum Abschluss. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Die Bonner Feuerwehr verfolgte zwei Lamas und drei Ziegen Im Bonner Stadtteil Endenich sind am Montagmorgen mehrere Tiere aus einem Zirkus entkommen und auf die Straße gelaufen Zwei flüchtige Lamas und drei Ziegen musste die Bonner Feuerwehr am frühen Montagmorgen (23 Zunächst wurde laut Bericht der Feuerwehr die Leitstelle über ein Lama auf einer Straße im Stadtteil Endenich informiert Vor Ort auf dem Hermann-Wandersleb-Ring trafen die Einsatzkräfte dann auf insgesamt zwei Lamas und drei Ziegen Nach einer kurzen Verfolgungsjagd und mithilfe von Einsatzkräften der Polizei wurden die Tiere dann im Bereich Kollegienweg eingefangen Sie wurden auf eine naheliegende Wiese geführt und mit Feuerwehrleinen angebunden Dort konnten die Lamas und Ziegen dann in Ruhe grasen Der Besitzer hat sich nach Angaben der Bonner Pressestelle inzwischen gemeldet Ein kleines Stück Italien in Endenich: Gast- und Namensgeber Ferdinando D'Onofrio und seine Lebensgefährtin Laura Naclerio in ihrem Bistro Ferdinando D‘Onofrio und Laura Naclerio seit Juli 2018 heller Gastraum mit weißen Deckenbalken und gerahmten Impressionen aus Italien neun Ciabatta-Varianten mit hausgebackenem Brot je sechs Euro wie mit Bresaola Rucola und Parmesan oder mit gebratenem Gemüse Tonno e Carciofi (mit Thunfisch und Artischocken) 10,20 Euro Spanische Siebträgermaschine von Monroc: Espresso 1,80 Euro „Wir sind ein kleines Stück Italien für alle“ sagen Ferdinando D‘Onofrio und Laura Naclerio Samstag 10 bis 15 Uhr (Küche 11.30 bis 15 Uhr) Zu Beecks positiven Überraschungen der bisherigen Rückrunde zählt Francisco San José (r.) Hier erzielt er aus gut 30 Metern das zwischenzeitliche 3:0 beim 3:2-Sieg in Siegburg Richtig mies war der FC Wegberg-Beeck in die Saison gestartet: Aus den ersten vier Spielen holten die Kleeblätter nur einen Punkt Verpflichtung Beecks erster Sommertransfer ist in trockenen Tüchern: Von der U 19 Alemannia Aachens kommt Luan Braun spielte zuvor auch schon für die U 17 Fortuna Düsseldorfs und die U 19 des 1 bevor er vergangenen Sommer zu seinem Jugendverein an den Tivoli zurückkehrte hat in Beeck einen Zweijahresvertrag unterschrieben Er bringt viel Dynamik und Leidenschaft mit“ und Endenich ging bei der U 23 Fortuna Kölns 1:7 unter Mit einem weiteren Sieg gegen Endenich würde Beeck zumindest bis Sonntag auf Platz zwei springen. „Genau das ist natürlich auch unser Ziel. Wir wollen unseren guten Lauf fortsetzen, wissen aber, dass das gegen Endenich keine leichte Aufgabe wird“, sagt Beecks Coach Mike Schmalenberg. Personell gibt es gegenüber dem Spiel in Siegburg sondern auch für den Siegburger SV und den FV Bonn-Endenich setzte es am fünften Spieltag die erste Niederlage Für die Meybodi-Elf setzte es gar eine deftige 7:1-Pleite zu Gast bei Fortuna Kölns U23 Deutlich besser lief es für die Aufsteiger: Die drei Neulinge konnten ihre Partien allesamt für sich entscheiden So., 22.09.2024, 15:00 UhrFC Hennef 05FC Hennef 05Bonner SCBonner SC05 Abpfiff Mit einem souveränen 5:0-Sieg beim FC Hennef hat der Bonner SC erstmals die Tabellenspitze der Mittelrheinliga erobert Die Mannschaft von Cheftrainer Sascha Glatzel dominierte die Partie von Beginn an und ließ den Gastgebern keine Chance Glatzel veränderte seine Startelf gegenüber der Vorwoche lediglich auf einer Position: Für Masahiro Fujiwara rückte Adis Omerbasic in die Anfangsformation Bereits nach vier Minuten sorgte Markus Wipperfürth nach einem Eckball für die frühe Führung des BSC Hennef wirkte geschockt und leistete sich in der 23 den Wipperfürth mit seinem zweiten Treffer bestrafte Noch vor der Pause erhöhte Hendrik Strobl in der 38 Minute auf 3:0 und entschied die Partie damit frühzeitig In der zweiten Halbzeit setzte der BSC seine Dominanz fort Hamza Salman schloss eine starke Einzelaktion zum 4:0 in der 57 Auf der Gegenseite musste Bonns Torhüter Kevin Birk zweimal sein Können zeigen als er Schüsse von Volkan Ballicalioglu und Oshomah Ichue glänzend parierte In der Schlussminute vergab Fujiwara einen Strafstoß "5:0 zu gewinnen muss man nach den Strapazen der letzten Wochen erstmal so hinbekommen Letztlich haben wir das souverän gespielt" wird Glatzel auf der Vereinshomepage zitiert Am Mittwoch trifft der BSC im Halbfinale des Kreispokals auf den Landesligisten SSV Bornheim Oshomah Ichue) - Trainer: Fatih ÖzyurtBonner SC: Kevin Birk Hamza Salman - Trainer: Sascha GlatzelSchiedsrichter: Luca Marx (Badorf/Pingsdorf) - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Markus Wipperfürth (5.) Sa., 21.09.2024, 18:00 UhrTuS Blau-Weiß Königsdorf 1900KönigsdorfFC PeschPesch01 Abpfiff"Das war eine kämpferisch hervorragende Partie Endlich belohnt sich das Team für den ganzen Aufwand" gab Trainer Abdullah Keseroglu nach dem Sieg über den Tabellenzweiten auf der vereinseigenen Instagram-Seite bekannt Für den TuS Königsdorf bedeutet es die erste Niederlage der Saison 2024/25 TuS Blau-Weiß Königsdorf 1900: Benjamin Bußmann Narciso Lubaca) - Trainer: Albert DeukerFC Pesch: Mertcan Akar Ahmed-Emin Arslan) - Trainer: Abdullah KeserogluSchiedsrichter: Patrick Dupont (Herzogenrath) - Zuschauer: 112Tore: 0:1 Takumu Yamahara (68.) Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft von Trainer Bogdan Komorowski eine starke Leistung und setzte den bisherigen Tabellenvierten der Mittelrheinliga früh unter Druck Am Ende war der Sieg auch in dieser Höhe verdient Minute eröffnete Nik Orth nach einer Ecke von Gianluis Di Fine den Torreigen und brachte die Fortuna in Führung Zwei Minuten später erhöhte Maximo Valente mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0 Endenich hatte der Angriffswucht der Gastgeber wenig entgegenzusetzen der kurz zuvor noch an Endenichs Keeper Gorr gescheitert war Kurz vor der Pause verwandelte Di Fine einen Handelfmeter sicher zum 4:0 (45.) Endenich bemühte sich nach der Halbzeit um Schadensbegrenzung doch mehr als ein Freistoßtreffer durch Ünal zum 4:1 (65.) gelang den Gästen nicht Fortuna Köln II stellte kurz darauf durch Joran Sobiech der per Kopf nach einer Ecke von Di Fine traf In der Schlussphase sorgte der eingewechselte Kaito Asano mit einem Doppelpack für den Endstand Zunächst traf er nach einem Schuss von Ibrahim Hajri und wenig später umkurvte er nach einem Pass von Nico Westerhoff den Torhüter und erzielte das 7:1 (90.) "Wir sind in der ersten Hälfte in den Flow gekommen Nach einer kurzen Verschnaufpause in Halbzeit hätten wir hintenraus vielleicht noch das eine oder andere Tor mehr machen können Zuletzt hatten wir das Tore schießen vergessen Jetzt fahren wir mit der gebotenen Demut zum Tabellenführer nach Bonn“ wird Trainer Bogdan Komorowski auf der Vereinshomepage zitiert Gianluis Di Fine - Trainer: Bogdan KomorowskiFV Bonn-Endenich: Alexander Gorr Jakub Merlan-Jarecki - Trainer: Ali MeybodiSchiedsrichter: Markus Meier (Lohmar) - Zuschauer: 104Tore: 1:0 Nik Orth (15.) So., 22.09.2024, 15:00 UhrFC Wegberg-BeeckWegb.-BeeckSiegburger SV 04Siegburg. SV20 Zum ausführlichen Spielbericht Paul Gelber) - Trainer: Mike Schmalenberg - Trainer: Stephan HoubenSiegburger SV 04: Michael Vogel Haruto Idoguchi) - Trainer: Alexander OttoSchiedsrichter: Jan Lübberstedt (Köln) - Zuschauer: 180Tore: 1:0 Timo Braun (22.) So., 22.09.2024, 15:00 UhrSpVg Porz 1919SpVg PorzVfL VichttalVfL Vichttal21 Abpfiff Zum ausführlichen Spielbericht Soufian Amaadacho) - Trainer: Jonas WendtVfL Vichttal: Philipp Hermann Orestis Kollias) - Trainer: Arandjel AvramovicSchiedsrichter: Jens Grage (Alfter) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Louis Müller (10.) So., 22.09.2024, 15:30 UhrFC Teutonia WeidenWeidenFC HürthFC Hürth41 Abpfiff Zum ausführlichen Spielbericht Niklas Valerius) - Trainer: Sebastian WirtzFC Hürth: Kevin Kraus Jamal Issifou) - Trainer: Oliver HeitmannSchiedsrichter: Dominik Mynarek (Düren) - Zuschauer: 80Tore: 0:1 Yousef Keshta (21.) Fr., 20.09.2024, 20:00 UhrSV Bergisch Gladbach 09Berg. Gl. 09Union SchafhausenSchafhausen11 Abpfiff Zum ausführlichen Spielbericht Jonas Rücker) - Trainer: Mike WunderlichUnion Schafhausen: Torben Fritzsche Florentin Guncati) - Trainer: Jochen KüppersSchiedsrichter: Lukas Laumann (Köln) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Tim Scheuvens (24.) So., 22.09.2024, 15:00 UhrSSV MertenSSV MertenSpVg Frechen 20Frechen40SSV Merten: Kiril Chosov Jeremy Julian) - Trainer: Bünyamin Kilic - Trainer: Falk BernardSpVg Frechen 20: Juri Schüchter Patrick Friesdorf-Weber - Trainer: Okan-Tamer ÖzbaySchiedsrichter: Kim-Marcel Schwarzschultz - Zuschauer: 175Tore: 1:0 Jerome Propheter (28.)