Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: In der letzten Runde überschlagen sich die Ereignisse: Die HSG Baden-Endingen besiegt GC Amicitia/HC Küsnacht zuhause mit 38:35 und beendet die reguläre Saison dank einer überraschenden Niederlage des Konkurrenten auf Platz 1 Drucken Teilen Vanja Sehic (Mitte) trägt mit acht Treffern wesentlich zum Erfolg im entscheidenden Spiel im GoEasy bei Bild: zvg/Pedro Gisin Mit dem Schlusspfiff kannte der Jubel in der GoEasy-Arena keine Grenzen mehr Die Spieler lagen sich in den Armen und die Fans feierten auf den Rängen Das Team von Björn Navarin besiegte am Samstagabend die SG GC Amicitia/HC Küsnacht mit 38:35 Dank der überraschenden Niederlage des bisherigen Leaders Handball Stäfa gegen Absteiger Chênois darf sich die HSG sogar als NLB-Meister 2025 feiern lassen Dank Platz eins darf Baden-Endingen nun am Mittwoch um 20 Uhr mit einem Heimspiel in Station Siggenthal in die Aufstiegs-Playoffs gegen Stäfa starten Diese werden im Modus «Best of 5» gespielt: Wer zuerst drei Siege schafft steigt in die Quick Handball League (QHL) auf mussten die Fans durch ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle leistete sich in den ersten Minuten mehrere Ballverluste und lag schnell mit 0:3 zurück Marco Giovanelli brach mit einem ersten Treffer den Bann für die Hausherren aber sicher kam das Team von Trainer Björn Navarin besser ins Spiel und startete zur Aufholjagd Minute glich Kimi Hintermann zum 10:10 aus Beflügelt von diesem Ausgleich und gestützt auf einen starken Abwehrverbund übernahm Baden-Endingen das Kommando Jannis Wagner dirigierte das Angriffsspiel Roman Bachmann war im Tor ein sicherer Rückhalt Nach dem Wiederanpfiff blieb die HSG zunächst dominant und baute den Vorsprung auf neun Tore aus Doch ein hartes Foul gegen Wagner in der 42 Ohne ihren Spielmacher verlor die HSG ein wenig den Faden Trotz einer roten Karte für den Gegenspieler kam GC Amicitia zurück ins Spiel und nutzte eine achtminütige Torflaute der Aargauer gnadenlos aus Minute schmolz der Vorsprung auf zwei Tore (31:29) Jetzt war Nervenstärke gefragt – und Baden-Endingen lieferte Torhüter Bachmann wuchs mit 14 Paraden sowie einer Abwehrquote von 44 Prozent über sich hinaus und wurde nach dem Spiel zum Best Player gekürt In der Schlussphase übernahmen Vanja Sehic (8 Tore) und Antonio Juric (5 Tore) Verantwortung und sicherten mit ihren Treffern den umjubelten Sieg Zum ersten Mal fand heute in Endingen der "Fasnetssacheflohmärkt" statt Gebrauchte Kostüme fanden neue Besitzer und bleiben damit weiterhin Teil der Fastnacht In Endingen dreht sich während der fünften Jahreszeit vieles um die Jokili Beim ersten "Fasnetssachenflohmärkt" waren neben Jokili-Utensilien auch andere bunte Kostüme und Accessoires gefragt Die Organisatoren wollten mit dem Flohmarkt auch auf ihr Engagement aufmerksam machen SWR-Reporter Mario Schmidt war beim ersten Flohmarkt seiner Art in der südbadischen Fastnachtshochburg dabei: Bereits vor der Eröffnung des Flohmarktes um 11:11 Uhr warteten rund 100 Menschen vor dem Endinger Bürgerhaus Insgesamt 26 Händlerinnen und Händler waren gekommen um ihre ausgedienten Kostüme in allen Farben und Größen zu verkaufen - auch neuwertige Kleidung und Jokili-Larven wurden angeboten dass die Leute nicht nur im Internet nach Kostümen suchen." Zahlreiche Familien mit Kindern und viele ältere Endinger waren gekommen Vier Wochen vor den närrischen Hochtagen wollen sie für sich das passende Kostüm finden sagt Goran Novakovic vom Narrennest der Biehli Dörfler Den Flohmarkt haben die Organisatoren der Endinger Narrennester schon länger geplant - die Idee dazu stammt aus dem Rheinland "In Köln ist so ein Flohmarkt für gebrauchte Narrensachen in jedem Stadtteil" der vom Zuspruch begeistert ist: "Wir wussten nicht was kommt Die Narrennester sind fester Bestandteil der Endinger Fastnacht Sie veranstalten Kappenabende und sind Teil des großen Umzugs durch die Altstadt an Rosenmontag Gemeinsame Veranstaltungen wie den "Fasnetssacheflohmärkt" soll es deshalb auch in Zukunft geben Zusammen wolle man auf die Bedeutung der Narrennester aufmerksam machen und Interessierte zum Mitmachen bewegen Die HSG Baden-Endingen sichert sich mit einem 38:35-Heimsieg und Schützenhilfe aus Genf den NLB-Titel – und startet nun mit Heimrecht in die Playoffs hat sich die Mannschaft in einer dramatischen letzten Runde der NLB-Saison 2024/25 den Meistertitel gesichert – unter tosendem Applaus einer eindrücklichen Zuschauerkulisse in der heimischen GoEasy Arena Der 38:35-Heimsieg gegen die SG GC Amicitia / HC Küsnacht kombiniert mit der überraschenden Niederlage von Konkurrent Handball Stäfa gegen Absteiger Chênois Die Aargauer dürfen sich nun nicht nur über den Titel freuen, sondern auch darüber, dass sie die Aufstiegs-Playoffs mit einem Heimspiel beginnen werden mussten die zahlreichen Fans auf der Tribüne durch ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle Erst Giovanelli brach den Bann für die Hausherren mit dem ersten Treffer Langsam aber sicher kam Baden-Endingen besser ins Spiel und das Signal zur Aufholjagd war gesetzt Minute glich Hintermann zum 10:10 aus – auch dank der lautstarken Unterstützung von den Rängen Beflügelt vom Ausgleich und gestützt auf einen starken Abwehrverbund übernahm Baden-Endingen das Kommando Wagner dirigierte das Angriffsspiel mit Übersicht und Torgefahr während Bachmann im Tor einen sicheren Rückhalt bot Zur Pause lag Baden-Endingen verdient mit 20:13 vorne und die Zuschauer staunten über die reife Leistung der Aargauer Nach Wiederanpfiff blieb das Heimteam zunächst dominant und baute den Vorsprung auf neun Tore aus Ohne ihren Spielmacher verlor die HSG etwas den Faden Trotz einer roten Karte für den Zürcher Spieler kam GC Amicitia zurück ins Spiel und nutzte eine 8 minütige Torflaute der Aargauer gnadenlos aus 44 Prozent) wuchs über sich hinaus und wurde nach dem Spiel völlig verdient zum Best Player gekürt In der Schlussphase übernahmen Sehic (acht Tore) und Juric (fünf Tore) Verantwortung und sicherten mit ihren Treffern den alles entscheidenden Sieg Mit dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Die Spieler lagen sich in den Armen und die Fans feierten auf den Rängen. Die HSG Baden-Endingen ist NLB-Meister 2025 – und darf nun am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 20 Uhr mit einem Heimspiel im GoEasy in die Playoffs starten. Der Traum vom Aufstieg in die QHL lebt. Der Übergang von der nomadischen zur sesshaften auf Landwirtschaft beruhenden Lebensweise zu Beginn der Jungsteinzeit war einer der tiefgreifendsten Einschnitte in der Geschichte der Menschheit verbunden mit weiteren Innovationen und damit steigender Produktivität der Landwirtschaft schnell zu sozialer Ungleichheit führte – und damit letztendlich die Keimzelle aller Wohlstandsunterschiede bis in die Gegenwart darstellt Forschende entschlüsseln mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal in Jerusalem Gemeinsam mit dem Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt die hessenARCHÄOLOGIE alle zwei Jahre den Eduard-Anthes-Preis an Archäologinnen und Archäologen Bewerbungen können jetzt eingereicht werden Mit 7.500 Euro Preisgeld ist er der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland Rekonstruktionen historischer Schiffe im Maßstab 1:1 bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit Mit der Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und der Danuvina Alacris entstanden in den letzten Jahren zwei Nachbauten die den historischen Vorbildern besonders nahekommen und 500 Jahre Bootsbautradition des römischen Militärs nördlich der Alpen repräsentieren Anhand der beiden von der Friedrich-Alexander-Universität rekonstruierten römischen Boote zeigt sich wie solche Nachbauten wertvolle Erkenntnisse liefern können In dieser Rubrik halten wir Sie auf dem Laufenden - mit Nachrichten aus der Archäologie Archäo-Feeds und aktuellen Veranstaltungstipps zu sehenswerten Ausstellungen und interessanten Tagungen Hier geht es in die Tiefe: Lesen Sie interessante Artikel zu den verschiedenen Themenbereichen und Forschungsgebieten der Archäologie Ob Sie sich für eine bestimmte Epoche oder Fragestellung interessieren oder einen allgemeinen Einblick bekommen möchten - hier werden Sie fündig Finden Sie relevante Internetseiten rund um die Archäologie mit unseren Suchwerkzeugen: Der Guide leitet Sie durch den Informationsdschungel die Suchergebnisse der Spezialsuchmaschine Digger sind frei von unnützen Treffern Und natürlich können Sie auch Archäologie Online ganz gezielt durchsuchen In der Mediathek haben wir für Sie eine Sammlung von über 500 Videos und Audio-Beiträge (Podcasts) zu archäologischen Themen zusammengestellt.  Im Forum können Sie über spannende Themen mit anderen Archäologie-Begeisterten diskutieren und Fragen zu allem stellen ist ein Non-Profit-Projekt. Um die Kosten für Server usw. aufbringen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.→ Erfahren Sie mehr, helfen Sie mit! Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Vor etwa zwei Wochen hatte ein Wohnhaus in Endingen gebrannt Bei dem Brand eines äteren Wohnhauses in Endingen am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) ist der 82-jährige Bewohner des Hauses gestorben Eine DNA-Analyse habe die Identität des Toten geklärt Das ältere Wohnhaus war bei dem Brand vollständig beschädigt worden Ein Sachverständiger konnte außerdem die Brandursache klären Demnach hat ein technischer Defekt an einem Haushaltsgerät das Feuer ausgelöst Die Ermittlungen seien damit abgeschlossen Die Polizei war am Montag vor zwei Wochen gegen 20:25 Uhr über das Feuer in dem Haus unweit des Marktplatzes informiert worden Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr Ab etwa 21:30 Uhr hatten sie das Feuer den Angaben zufolge im Griff Der Sachschaden wird auf mindestens 300.000 Euro geschätzt B�rgersaal Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Wallfahrtskirche Sankt Martin Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten. Am Wochenende endet die Meisterschaft der Nationalliga B. Die Ostaargauer, die sich bereits für die Playoffs qualifiziert haben, wollen am Samstag ihr volles Potenzial abliefern und Selbstvertrauen tanken. Drucken Teilen Marco Giovanelli (in der Luft) und seine Teamkollegen wollen am Samstag noch einmal ihr ganzes Potenzial abrufen. Bild: zvg Am Samstagabend empfängt die HSG Baden-Endingen den GC Amicitia/HC Küsnacht. Die Gäste belegen in der Schlussphase der Nati-B-Saison den dritten Platz in der Tabelle hinter den Ostaargauern. Die beiden Teams trennt aktuell ein einziger Punkt. Entsprechend kann von einer hart umkämpften und ausgeglichenen Partie ausgegangen werden. Wie der Verein schreibt, dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen echten Handball-Leckerbissen freuen. Die Gäste aus dem Kanton Zürich haben sich in dieser Spielzeit nämlich als eine der positiven Überraschungen erwiesen. Dank ihres dynamischen Umschaltspiels und einer soliden Verteidigung blieben sie in den letzten neun Partien unbesiegt. Dieser Siegesserie wollen die Aargauer Hausherren am Samstag ein Ende setzen. Für die HSG Baden-Endingen geht es im letzten Qualifikationsspiel ausserdem darum, den Schwung in die entscheidende Saisonphase mitzunehmen. Trainer Björn Navarin wird die Gelegenheit nutzen, um die letzten Feinabstimmungen vorzunehmen und das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft weiter zu stärken. Bereits vor der Partie am Samstag steht jedoch fest, dass es für die HSG Baden-Endingen Mitte Mai zum Playoff-Duell gegen den Tabellenleader Handball Stäfa kommt. Auch diese beiden Teams trennt derzeit lediglich ein Punkt. Sofern sich Stäfa dieses Wochenende einen Ausrutscher leistet und die HSG am Samstag einen Sieg einfährt, könnte sie sich sogar den Heimvorteil für die erste Playoff-Partie sichern. Anpfiff am Samstag ist um 19.30 Uhr im GoEasy in Siggenthal. (az) Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: den in der Fußballlandschaft und im Erle bekannten Joachim „Jockel“ Kiefer als zweiten sportlichen Leiter begrüßen zu dürfen Gemeinsam werden die beiden die sportlichen Geschicke des SV Endingen lenken dass beide Garanten für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Trainerteam den Spielern und der Vorstandschaft sein werden Das Team von Trainer Jörg Klausmann und seinem Co Daniel Trenkle setzte sich klarer als erwartet durch und löste dank einer homogenen Mannschaftsleistung das Ticket für’s Halbfinale Die Heimelf legte in der Anfangsviertelstunde eine bemerkenswerte Effizienz an den Tag und erzielte mit den ersten beiden Torschüssen zwei Treffer Noah Scheer traf früh zum 1:0 (1‘) und der emsige Philipp Hug erhöhte in der 13 Beide Male kam das Zuspiel vom auch ansonsten sehr spielfreudigen Marc Grunwald Endingen spielte gut mit und hatte Pech mit einem Pfostenschuss (24‘) ehe Aldemir nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Anschlusstreffer zum 2:1 (28‘) gelang Drei Simonswälder Tore binnen acht Minuten sorgten sehr zeitig für eine Vorentscheidung Scheer zum 3:1 (41') per Foulelfmeter und mit etwas Glück ein Eigentor von Schillinger zum 4:1 (42‘) und das 5:1 (49‘) durch Lukas Fehrenbach ließen den Glauben der Kaiserstühler an eine Wende deutlich schwinden Fehrenbach (51') erzielte Scheer – der Assist kam abermals von Grunwald - das 6:1 (69‘) und das Ding war durch fanden jedoch kaum Lücken in der aufmerksamen und konsequenten Verteidigung der Heimelf und wenn dann war der sichere Simonswälder Keeper Hannes Heitzmann zur Stelle Kurz vor dem Abpfiff sorgte Schüber mit seinem 6:2 (88‘) für Ergebniskosmetik Vielleicht wurde Endingen etwas unter Wert geschlagen am hochverdienten Sieg der SGSO besteht aber kein Zweifel Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein rund 40 Jahre alter Kastanienbaum ist in Endingen gefällt und gestohlen geworden Zumindest dachte man das erst – die Polizei hat das Rätsel nun gelöst Am Dienstag hatte die Polizei noch Zeugenhinweise gesucht. Am Mittwoch melden sich die Beamten wieder mit einem Ermittlungserfolg Der Kastanienbaum in der Straße Ränkle ist wohl berechtigt gefällt worden. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, war der infolge eines Sturms in Mitleidenschaft gezogene Baum der auf einem städtischen Grundstück stand von Mitarbeitern des Bauhofs gefällt und abtransportiert worden wenn man bei der Fasnet Freunde findet und die fünfte Jahreszeit nicht enden soll Für Joachim und Jasmin Schairer gab es nur eine Lösung: Sie haben mit den neuen Bekannten die Wettbach-Hexa gegründet Vor dem ersten großen Juck gibt es eine Menge Arbeit, erzählt Jasmin Schairer. Die Satzung muss aufgestellt werden, der Notar aufgesucht, die Zunft als Verein registriert und die Hexenregeln aufgestellt werden Das alles hat geklappt – und noch viel mehr: Die Wettbach-Hexa sind gerüstet für die erste Saison in ihrer Geschichte