Die letzten Gebäude des Kraftwerks sind pünktlich um 8 Uhr in einer Staubwolke verschwunden
Die Sprengung hat das Ende der Ära Kraftwerk besiegelt – und hoffentlich die Offensive für eine neue Nutzung des Geländes eingeläutet
Den Knall hat man hoffentlich bis nach Saarbrücken gehört
Denn da sollte man ihn als Startschuss für eine aggressive Vermarktungsoffensive für die freiwerdende Fläche sehen
Im besten Fall laufen bereits seit Monaten Gespräche hinter den Kulissen mit möglichen Ansiedlern für das Wirtschaftsjuwel in der kleinen Gemeinde Ensdorf
8 Uhr am Sonntag morgen im saarländischen Ensdorf
Das war’s mit dem einstigen Kohlekraftwerk – die letzten Bauwerje auf dem Gelände sind jetzt Geschichte
der circa 100 Meter langen Bunkerschwerbau und das über 70 Meter hohe Kesselhaus
haben sich planmäßig in ihre Richtung geneigt und ich sage mal ganz salopp hingelegt
40.000 Liter Wasser blasen die Techniker in die Luft
um der Staubentwicklung Einhalt zu gebieten
Trotzdem entfaltet sich eine beträchtliche Wolke
so ein Kohlekraftwerk ist eben nun mal derart voller Staub
Hier wurde wochenlang mit C-Schläuchen gewaschen und trotzdem ist es eben dann eine immense Wolke
war eine Sicherheitszone um das Gelände eingerichtet worden – inklusive Autobahn- und Straßensperrungen
Bereits im Juli waren Großbauten wie der Kühlturm gesprengt worden
Doch auch wenn es auf den Laien anders wirkt: Es geht hier nicht um pure Zerstörung
Sprengmeister»Dass es keinen Schaden gegeben hat
das ist ja neben dem Erfolg der Sprengung für mich
für den Verantwortlichen der Spregung eigentlich noch viel wichtiger
Dass absolut keine Schäden entstanden sind
was praktisch das Umspannwerk um das Kraftwerk herumgebaut gewesen ist
sodass auch Süddeutschland weiterhin planmäßig mit Strom versorgt werden kann.«
Im September soll der Rückbau des Kraftwerks endgültig abgeschlossen sein
Auf dem Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks in Ensdorf sind am Sonntagmorgen (4
Mai 2025) die letzten großen Bauwerke kontrolliert gesprengt worden
Dabei stürzten das rund 80 Meter hohe Kesselhaus sowie ein massiver Bunkerschwerbau ein
verlief die Sprengung „planmäßig und ohne Störungen“
Für die Aktion waren etwa 300 Kilogramm Sprengstoff verbaut worden
Die Gebäude mussten gezielt umgelegt werden
damit sie am Boden besser zerlegt werden können
Seit Anfang 2023 wird das Kraftwerksgelände schrittweise rückgebaut
Die Anlage war Ende 2017 endgültig stillgelegt worden
Rund um die Sprengstelle wurden umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Teile der Autobahn 620 in beide Fahrtrichtungen sowie ein Abschnitt der Bundesstraße 51 wurden für die Dauer der Aktion gesperrt
Bereits im Juni 2024 war der markante Kühlturm des Kraftwerks mit einer Höhe von etwa 120 Metern gesprengt worden
Auch zwei Schornsteine – 150 und 180 Meter hoch – wurden damals abgetragen
Ursprünglich sollten die Abrissarbeiten bis September 2024 abgeschlossen sein
Das Kohlekraftwerk Ensdorf wurde 1961 von der VSE AG errichtet und produzierte jahrzehntelang Strom
Es war Teil einer langen Energie- und Bergbautradition im Saarland: Über 250 Jahre lang wurde hier Steinkohle gefördert
Zwar hatte der US-Chiphersteller Wolfspeed im Februar 2023 angekündigt
auf dem Areal eine große Halbleiterfabrik für Siliziumkarbid zu bauen
Doch im Oktober 2024 wurden diese Pläne auf unbestimmte Zeit verschoben – unter anderem wegen der aktuell schwachen Nachfrage nach Elektroautos
Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur
Neue Bäckerei mit Eiscafé in Hühnerfeld: Salz&Zucker eröffnet zweiten Standort
Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen
Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Es war einer der letzten großen Schritte einer langen Reise: Von den unzähligen gewaltigen Anlagen des stillgelegten Ensdorfer Kohlekraftwerks (Landkreis Saarlouis) standen nach über zwei Jahren Abriss nur noch ein Verwaltungsgebäude
das knapp 80 Meter hohe Kesselhaus und der sogenannte Bunkerschwerbau
Für die beiden letzteren stand am Sonntag jetzt die Sprengung an
„Es ist alles planmäßig und ohne Störungen verlaufen“
Für die Aktion waren zuvor rund 300 Kilogramm Sprengstoff verbaut worden
Das ehemalige Kraftwerk wird seit Anfang 2023 rückgebaut
Es war Ende 2017 endgültig stillgelegt worden
Kraftwerksleiter Klaus Blug bestätigte vorab
dass die Niederlegung von Kesselhaus und Bunkerschwerbau die letzten Sprengungen auf dem Gelände sein werden
Im Juni werden schließlich nur noch die Verwaltungsgebäude mit schwerem Gerät abgerissen
Im Spätsommer sollen die Abrissarbeiten dann komplett abgeschlossen und die Fläche bereit für neue wirtschaftliche Ansiedlungen sein
Die Kosten für den Abriss liegen nach Angaben des VSE-Kraftwerkseiters im zweistelligen Millionenbereich
tönt es pünktlich um 8.01 Uhr aus dem Funkgerät
In völliger Stille sieht man erste Staubschwaden am Boden des letzten großen Ensdorfer Kraftwerksgebäudes durch die Luft fliegen
Fast zeitgleich klappt der massive 100 Meter lange Kohlebunker nach hinten weg – genau wie geplant
Sekundenbruchteile nachdem die Augen den Fall der Gebäude wahrnehmen
erreicht auch die Ohren der betäubende Knall von rund 300 Kilogramm detonierendem Sprengstoff
Turm und Bunker zerbrechen in Stücke und stürzen zu Boden – eine Druckwelle wirbelt beim Aufprall um die Knöchel
Dann verdeckt eine riesige Staubwolke das Sichtfeld der Zuschauer:
In Ensdorf wurden die letzten Bauwerke am ehemaligen Kraftwerk gesprengt
Letzte Sprengung in Ensdorf: Kesselhaus und Bunker des alten Kraftwerks fallen
Bildergalerie: Das sind die Fotos der Kraftwerk-Sprengung in Ensdorf
Saarland-Nachrichten im Überblick: Die News vom Donnerstag
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Freitagmittag (2
Zuvor wollte eine 65-Jährige mit ihrem BMW von einem Supermarktparkplatz ausparken
Dabei verwechselte sie allerdings den Vorwärts mit dem Rückwärtsgang
so die Presse-Agentur “NonStopNews”
In der Folge gab die Frau unabsichtlich Gas – und das Auto fuhr die Böschung zu einem angrenzenden Mehrfamilienhaus hinauf
Der Presse-Agentur zufolge “klopfte” der BMW so letztlich an der Haustür des Gebäudes an
Derweil kam es am Wagen sowie an dem Haus zu Schäden in einer Höhe von mehr als 10.000 Euro
Aufgrund der Schräglage des Fahrzeugs wurden aufwendige Bergungsarbeiten vor Ort nötig
Verwendete Quellen: – Presse-Agentur “NonStopNews”
Mai) die letzten beiden Gebäude vom alten Kraft·werk gesprengt
Die Sprengung ist um 8 Uhr morgens geplant
Dazu werden rund 300 Kilogramm Spreng·stoff gebraucht
So können Trümmer nicht die Gebäude nebenan beschädigen
Am Tag der Sprengung werden Straßen gesperrt:
Letztes Jahr wurden schon andere Teile vom Kraft·werk gesprengt
zum Beispiel der Kühl·turm und die großen Schornsteine
Das bedeutet: Eine Sache wird mit Spreng·stoff kaputt gemacht
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Auf der Lauterachbrücke begegnet die Gruppe dem Apostel Jakobus
dem dort ein Denkmal in Bronze gesetzt wurde
Direkt am Marktplatz steht die Jakobuskirche leicht erhöht
bevorzugt per Onlineanmeldung auf der Homepage www.keb-amberg-sulzbach.de mit Lastschriftmandat
Infos gibt es unter der Telefonnummer (0 96 21) 9 11 78 62 oder per E-Mail an info@keb-amberg-sulzbach.de
Maximal 15 Personen können teilnehmen
weshalb für Verpflegung gesorgt werden muss
Auf Wunsch kann als Abendeinkehr die Hammermühle in Hohenburg besucht werden
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 04.05.2025 berichtet
Gegen einen Mann aus Sulzbach-Rosenberg läuft nun ein Strafverfahren wegen Fischwilderei
- Foto: Symbolbild Julian Stratenschulte / dpa
wurde die Polizeiinspektion Amberg alarmiert
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fischwilderei eingeleitet
Ein 33-Jähriger fischt ohne Erlaubnis in der Vils und wird dabei erwischt
Ein 33-jähriger Mann aus Sulzbach-Rosenberg ist am Sonntagabend beim illegalen Fischen in der Vils bei Ensdorf erwischt worden
Gegen 18.30 Uhr bemerkte ein 59-jähriger Beauftragter des Fischereivereins den Mann
Da der 33-Jährige keine Berechtigung für das Angeln vorweisen konnte
verständigte der Vereinsbeauftragte die Polizeiinspektion Amberg
Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Fischwilderei gegen den Mann ein
Laut Polizeibericht drohen ihm nun rechtliche Konsequenzen für das unerlaubte Fischen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Das prämierte Bild aus dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus„ von Lanzarus Gampfer - Foto: Lanzarus Gampfer
Insekten in Nahaufnahme und Begegnungen mit Tieren in freier Natur: All das zeigt die Ausstellung „Natur im Fokus“
die von Mai bis Juni im Kreuzgang des Klosters Ensdorf zu sehen ist
Das besondere daran: Fotografiert wurden die Motive von Kindern und Jugendlichen
Wie das Kloster mitteilt ist die Ausstellung täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich
Die Ausstellung im Kloster Ensdorf zeigt die Gewinnerbilder des Wettbewerbes aus dem Jahr 2024: Es beteiligten sich etwa 550 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats am Wettbewerb und reichten etwa 1200 Fotos ein
Eine Jury aus Experten der Bereiche Fotografie und Medien sowie der Projektpartner vergab insgesamt 18 Preise in zwei Kategorien: Beim Thema Berge
Kieselsteine lag der Fokus auf den steinernen und felsigen Naturwundern
Die zweite Kategorie „Bunte Vielfalt Bayern“ sollte dazu anregen
Der Wettbewerb ist eine Kooperation vom Museum Mensch und Natur
dem Landesverbund für Vogel Naturschutz in Bayern und der Naturschutzjugend des LBV.Für den Wettbewerb dieses Jahr läuft eine Anmeldung online unter www.natur-im-fokus.bayern.de
Ensdorf – Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall hat am heutigen Freitagmorgen (2
Gegen kurz nach 9 Uhr verlor die Fahrerin – oder der Fahrer – eines schwarzen BMW-SUVs offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in die Wand eines Wohnhauses direkt am Edeka-Parkplatz in der Nähe der Walter-von-Rathenau-Straße
Möglicherweisle hatte die Person hinter dem Steuer Gas und Bremse verwechselt
dass der SUV teilweise im Eingangsbereich des Hauses stecken blieb
Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt – weder im Fahrzeug noch im Haus
Die betroffenen Hausbewohner dürften dennoch einen gehörigen Schreck bekommen haben
als sie das scheppernde Geräusch vernahmen und kurz darauf ein Fahrzeug im Flur vorfanden
Vor Ort sicherten Einsatzkräfte der Polizei die Unfallstelle
Auch der Edeka-Markt war kurzzeitig betroffen
da der Vorfall zahlreiche Passanten anzog und für Aufregung sorgte
sowohl am Fahrzeug als auch am Gebäude entstand jedoch sichtbarer Sachschaden
Das beschädigte Auto muss abgeschleppt werden
Wie stark die Struktur der Hauswand in Mitleidenschaft gezogen wurde
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen derzeit. Ein technischer Defekt kann zum jetzigen Zeitpunkt ebenso wenig ausgeschlossen werden wie ein Fahrfehler. Die Polizei bittet mögliche weitere Zeugen, sich zu melden. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
Die Straße in Ensdorf ab der Schule bis Uschlberg ist wegen Bauarbeiten voll gesperrt
Autofahrer müssen auf eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die Staatsstraße 2165 ausweichen
Wegen Bauarbeiten für das Baugebiet Asamhöhe wird die Straße in Ensdorf ab der Schule bis Uschlberg für den Verkehr vollständig gesperrt
Darüber informierte die Gemeinde Ensdorf in einer Pressemitteilung
Eine Umleitungsstrecke über die Staatsstraße 2165 ist ausgeschildert
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
die in den Zweiten Weltkrieg ziehen mussten und nicht mehr zurückkamen
laden die Salesianer Don Boscos ein zum Friedensgebet am 8
Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus
gab und gibt es kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Teilen unserer Welt
Im Kloster Ensdorf gibt es eine unscheinbare Gedenkstätte
die zur Niederlassung des Ordens in Ensdorf gehörten: Priester
Mai um 19 Uhr gedenken die Salesianer Don Boscos zusammen mit Provinzial P
Reinhard Gesing ihrer Mitbrüder und aller Menschen
Auch heute gibt es Ausgrenzung von Menschen
In diesen unruhigen Zeiten soll diese Gedenkfeier auch zu einem Friedensgebet werden
die diese Anliegen teilen und mitbeten wollen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Fotoausstellung "Natur im Fokus on tour" lädt zu einer Reise durch Bayern ein - aus der Perspektive junger Fotografen
Im Kreuzgang des Klosters Ensdorf präsentieren die Talente ihre Werke und verbinden Kreativität mit Naturliebe
Insekten in Nahaufnahme und eindrucksvolle Begegnungen mit Tieren in freier Natur: All das zeigt die Ausstellung „Natur im Fokus on tour“
die von Anfang Mai bis Ende Juni im Kreuzgang des Klosters Ensdorf zu sehen ist
Das Besondere daran: Kinder und Jugendliche haben die Motive fotografiert
Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich
– Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie
ihre natürliche Umgebung genauer zu betrachten und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen
Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion oder die beste Ausrüstung
spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität
Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen
wird der Wettbewerb seit 2010 jedes Jahr gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium ausgerichtet
Seit 2020 ist auch das Naturkundemuseum Bayern dabei
sowie seit 2023 der LBV Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e
mit der Naturschutzjugend im LBV als Projektpartner
Die Ausstellung im Kloster Ensdorf zeigt die Gewinnerbilder des Wettbewerbs aus dem Jahr 2024: Etwa 550 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats beteiligten sich am Wettbewerb und reichten etwa 1.200 Fotos ein
Eine Jury aus Expertinnen und Experten der Bereiche Fotografie und Medien sowie der Projektpartner vergab insgesamt 18 Preise in zwei Kategorien: Beim Thema „Berge
Kieselsteine“ lag der Fokus auf steinernen und felsigen Naturwundern
Die zweite Kategorie „Bunte Vielfalt Bayern“ sollte dazu anregen
Übrigens: Kinder und Jugendliche, die selbst gerne in der Natur unterwegs sind und fotografieren, können am Fotowettbewerb 2025 teilnehmen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.natur-im-fokus.bayern.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die finanzielle Lage von Ensdorf bleibt weiterhin schwierig. Jetzt muss die Gemeinde zudem die Grundsteuer erhöhen. Was der Grund hierfür ist.
FC Neukirchen (5./41) eine ganz besondere Herausforderung dar
Der aktuell Rangfünfte der Kreisklasse Süd hat einen Doppeleinsatz zu bewältigen und könnte bei vollem Ertrag in beiden Partien bis auf Rang 3 vordringen
bei dann 47 Zählern wäre man aktuell der punktbesten Dritte aller Kreisklassen
was ja die Teilnahme an der Relegation garantieren würde
Zunächst gilt es jedoch am Samstag die Auswärtsaufgabe beim TuS Rosenberg II (12./18) zu bewältigen
ehe es am zweiten Osterfeiertag zum Verfolgerduell nach Ensdorf (3./45) geht
Vor welchen Herausforderungen steht das Führungsduo der Liga am Wochenende
So schlüpfen sowohl die DJK Ursensollen (1./54 - zuhause gegen Rosenberg II)
als auch "Vize" Germania Amberg (2./48 - im Derby am Bergsteig) in die Rolle des hohen Favoriten
als ein Dreier hier wie dort wäre sicherlich eine große Überraschung
Blicken wir noch in die Abgründe der Liga ans Tabellenende: Schlußlicht Inter Bergsteig II (14./12) also vor einer schier unüberwindlichen Mauer
auch der Vorletzte SV Raigering II (13./14) ist um seine Reise zur DJK Ammerthal II (6./36) nicht zu beneiden und wird nur schwer Zählbares ergattern können
"Heftig" erwischt es auch den TuS Rosenberg II (12./18 - zuhause gegen Neukirchen und in Ursensollen)
der mit zwei Spitzenteams die Klingen kreuzt
Fazit: Alle drei auf den Abstiegsplätzen rangierenden Teams stehen vor einem unangenehmen Osterfest
wer etwas gegen seine missliche Lage tun kann
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTuS RosenbergRosenberg II1. FC NeukirchenNeukirchen14
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrDJK EnsdorfDJK Ensdorf1. FC NeukirchenNeukirchen13 Abpfiff
um am Ende der punktbesten Kreisklassendritte zu werden
so könnte man dieses mit Spannung erwartete Match überschreiben
In der zurückliegenden Kreisligasaison gewann die DJK ihr Heimspiel gegen die Ringler-Elf mit 2:1
Auch am zweiten Osterfeiertag dürfte es eine "enge Kiste" werden
"Am Ostermontag kommt Neukirchen zu uns nach Ensdorf
Beide Teams mussten den Abstieg aus der Kreisliga verdauen
haben aber in der bisherigen Saison eine ordentliche Leistung abgerufen
Nachdem der beste Dritte aller Kreisklassen noch in die Relegation gehen kann
wird diese Partie für beide Mannschaften nochmals interessant
aber auch der Gegner diese Saison nicht immer die nötige Beständigkeit
wir haben nicht unsere beste Phase und leider auch ein paar angeschlagene und verletzte Spieler
Dies darf allerdings am Montag keine Ausrede sein
Wir wollen alles reinwerfen und am Ende zuhause was Zählbares holen
Großen Respekt und Dank an unsere treusten Fans
die jede Partie dabei sind und uns unterstützen
auch wenn die Leistung mal nicht so rosig ist"
"Wir freuen uns auf unser straffes Restprogramm und schauen aktuell von Spiel zu Spiel
Natürlich wollen wir noch einige Punkte sammeln und die Saison erfolgreich zu Ende bringen
Mit dem Spiel bei der DJK Ensdorf am Montag sind meine Jungs am langen Osterwochenende nach dem Nachholspiel beim TuS Rosenberg II am späten Samstagnachmittag gleich zweimal gefordert
auch wenn die Statistik vielleicht was anders sagt
Der große Platz ist für uns nicht so leicht zu bespielen - da tun wir uns zu Hause natürlich um einiges leichter
die junge Mannschaft wächst immer mehr zusammen
Das freut mein Trainerherz natürlich sehr"
Mo., 21.04.2025, 13:15 UhrSV SchmidmühlenSchmidmühlen IISV KauerhofSV Kauerhof01 Abpfiff
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrDJK UrsensollenDJK UrsensollenTuS RosenbergRosenberg II80
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrTSV KümmersbruckTSV K´bruckFC GroßalbershofFC Großalb.13 Abpfiff
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV Inter Bergsteig AmbergInter Amberg IISC Germania AmbergGerm. Amberg02 Abpfiff
Mo., 21.04.2025, 15:30 UhrSG M'poppenr. / TraßlbergSG M'poppenr.SV EtzelwangEtzelwang30 Abpfiff
Hier will man den sehr guten Platz im oberen Tabellendrittel verteidigen
dort den Ligaverbleib vorzeitig in trockene Tücher legen
Der Gastgeber schlüpft in die Favoritenrolle
die Gäste sehen sich allerdings nicht chancenlos
"Mit unserer ersten Halbzeit in Raigering waren wir sehr zufrieden
Wir wollen die guten Trainingsleistungen auch am Montag auf den Platz bringen
Etzelwang kommt mit zwei Siegen im Rücken und wird mit breiter Brust auftreten
"Die beiden Siege zuletzt waren extrem wichtig
so schnell wie möglich den sicheren Ligaerhalt klarzumachen
Wir treffen am Ostermontag auf eine Mannschaft
die mit starken Einzelspielern gespickt ist
Hier gilt es entsprechend dagegenzuhalten und an die eigene Leistungsgrenze zu kommen
dann kann im Idealfall auch gegen einen Favoriten gepunktet werden"
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrDJK AmmerthalAmmerthal IISV RaigeringSV Raigering II52 Abpfiff
Über die gelungene Aktion freuen sich (v. l.) Katharina Hecht (Marktleiterin Ensdorf), Bürgermeister Hans Ram, Bastian Wittmann (Projektleiter), Manfred Wiesmeth (Inhaber) und Signore Wittmann (Prokuristin). Foto: Hans Babl
Sitzend von links die neuen Vorstandsmitglieder des Vereins für Ortsgeschichte Ensdorf: Peter Schwarz, Paul Günther Köhler, Roman Janssen-Winkeln, Vorsitzender Christoph Lauer, Rosi Schmitt, Hans Günter Groß und Richard Thieser.
in der die Entscheidung über Meisterschaft noch offen ist
die DJK Ursensollen (1./54 - 5:0 in Großalbershof) und der SC Germania Amberg (2./48 - nach Nichtantritt Kümmersbruck werden der Roth-Elf die drei Punkte noch gutgeschrieben) gaben sich keine Blöße
Da holte die DJK Ensdorf (3./45) nur ein 0:0 beim SV Kauerhof (11./20) und der 1
FC Neukirchen (5./41) kam gegen die DJK Ammerthal II (6./36) ebenfalls nur zu einer torlosen Punkteteilung
Zwischen die beiden hat sich nun wieder die SG Mipo/Traßlberg (4./41 - 3:1 in Raigering) geschoben
Steigen wir auf der Tabellenleiter hinab bis in den Keller
Dort wurde die Aufholjagd des TuS Rosenberg II nach zwei Dreiern in Folge gestoppt
setzte es doch für die Kokott-Truppe (12./18) eine 0:1-Niederlage gegen den SV Schmidmühlen II (9./25)
So treten die Hüttenstädter auf dem Relegationsplatz auf der Stelle
mit zwei Punkten Abstand auf Kauerhof und deren drei auf Kümmersbruck bleibt das rettende Ufer jedoch in greifbarer Nähe
Für die beiden Schlußlichter Inter Bergsteig II (14./12 - 2:3 in Etzelwang) und die Raigeringer Panduren (13./14) zieht sich die Schlinge immer mehr zu
Sa., 12.04.2025, 13:15 UhrTuS RosenbergRosenberg IISV SchmidmühlenSchmidmühlen II01
mit einem weiteren Dreier die Abstiegszone endlich zu verlassen
da sie ihre Dominanz nicht in Zählbares umwandeln konnten
Die Gäste dagegen agierten effektiv und setzten den Lucky Punch
der ihnen wohl schon das Tocket für eine nächste Kreisklassensaison sichert
Der TuS hingegen steckt weiterhin im nervenaufreibenden Abstiegskampf
"Eine sehr bittere und unnötige Niederlage für uns
Wir hatten mehr Spielanteile und Torraumszenen
So erzielte der SV mit der einzigen Torchance den Siegtreffer
Das Team hat alles gegeben und wir sind bis zum Schluss angerannt
doch sollten wir für die gute Leistung nicht belohnt werden
der dadurch den Klassenerhalt wohl gesichert hat"
"In der ersten Halbzeit war es von beiden Seiten ein offenes Spiel mit einem Pfostenschuss des Gegners
Aufgrund des Spielverlaufs glaube ich aber
dass der Gegner nach der Pause mit aller Macht auf den Ausgleich drängen würde
Mit unglaublicher Leidenschaft verteidigten meine Jungs den knappen Vorsprung und fuhren einen Dreier ein
Ein Lob an den unaufgeregt gut leitenden Schiri in einer für beide Mannschaften wichtigen Partie"
Tor: 0:1 Tobias Respondek (33.) - Schiedsrichter: Andreas Basler - Zuschauer: 45
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC GroßalbershofFC Großalb.DJK UrsensollenDJK Ursensollen05 Abpfiff
0:5 Dumitru Melenciuc (67.) - Schiedsrichter: Ladislav Mandak - Zuschauer: 60
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV KauerhofSV KauerhofDJK EnsdorfDJK Ensdorf00 Abpfiff
Tore: Fehlanzeige - Schiedsrichter: Horst Gruber - Zuschauer: 95
So., 13.04.2025, 15:00 Uhr1. FC NeukirchenNeukirchenDJK AmmerthalAmmerthal II00 Abpfiff
Mit noch einem Spiel in Rückstand freut dieses 0:0 die Heimelf sicherlich weniger
wenngleich man im Rennen um den punktbesten Dritten aller drei Kreisklassen ohne Zweifel noch Ambitionen hat
sollte man beide Matches des Osterwochenends (am Samstag in Rosenberg
am Montag im richtungsweisenden Spiel in Ensdorf) für sich entscheiden
Beide Seiten fassen die 90 Minuten kurz zusammen:
"Bis auf eine gerechte Punkteteilung im Match zweier Mannschaften der Verfolgergruppe kann man wenig sagen
da die Abwehrreihen gut in der Defensive gearbeitet haben"
so der kurze Kommentar von FCN-Coach Christian Ringler
Laufbereitschaft und vorallem der Spaß am Fußball
Meiner Meinung nach ein glücklicher Punktgewinn für den 1
die letzten vier Spiele genau so anzugehen
dann werden wir noch ein paar Punkte holen
Dem FCN wünsche ich für die restliche Saison viel Erfolg"
Tore: Fehlanzeige - Schiedsrichter: keine Angaben - Zuschauer: 115
Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrSV RaigeringSV Raigering IISG M'poppenr. / TraßlbergSG M'poppenr.13 Abpfiff
1:3 Thomas Rubenbauer (88.) - Schiedsrichter: Jürgen Meißner - Zuschauer: 80
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV EtzelwangEtzelwangSV Inter Bergsteig AmbergInter Amberg II32 Abpfiff
3:2 Alimamy Kamara (88.) - Schiedsrichter: Klaus Gilch - Zuschauer: 60
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSC Germania AmbergGerm. AmbergTSV KümmersbruckTSV K´bruck20§ Urteil
Das Spiel wurde wegen "Nichtantritt Gast" abgesetzt
Wolfspeed hat seine Chipfabrik-Pläne für in Ensdorf auf Eis gelegt
Was passiert mit der brach liegenden Fläche
dass sich der amerikanische Chip-Hersteller Wolfspeed irgendwann noch in Ensdorf ansiedeln wird
der im Wallerfanger Gemeinderat für die Freien Wähler sitzt
statt das Potenzial des Geländes zu verschwenden
„Auf irgendwelche Eventualitäten darf sich die Politik jetzt nicht einlassen“
So hat er bereits seine ganz eigene Idee davon
wofür die freiliegende Fläche in Ensdorf genutzt werden sollte: nämlich für eine neue Saarlandhalle
ePaper »
dass die im September eingerichtete Vollsperrung der Provinzialstraße zwischen Fraulautern und Ensdorf bereits am Mittwoch
früher als ursprünglich angekündigt aufgehoben werden kann
Die Restarbeiten können dann bei einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung durchgeführt werden
Diese ist aktuell bis Ende November geplant
wird im Zuge der Arbeiten der Fußweg zwischen Provinzialstraße und Tiefenbachstraße und damit die beiden Zugänge zur Halde Duhamel aus Sicherheitsgründen immer mal wieder temporär gesperrt
Der Haldenzugang ab Fußenkreuz bleibt geöffnet
Die Sperrungen erfolgen aus den Arbeitsabläufen heraus und damit in der Regel kurzfristig
so dass eine vorherige Information an die Bevölkerung nicht gewährleistet werden kann
den Durchgang nicht dauerhaft bis Sommer 2025 zu sperren
Diese Sperrungen werden je nach Bedarf eingerichtet und können manchmal ein paar Stunden aber auch einige Tage dauern“
Projektingenieur der RAG Montan Immobilien GmbH.
Die Maßnahmen zum Neubau und zur Umverlegung des Kanals erfolgen im Auftrag der RAG Aktiengesellschaft und finden in enger Kooperation mit der Gemeinde Ensdorf und dem Abwasserwerk Ensdorf statt
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Gemeinde Ensdorf ihren langjährigen Behindertenbeauftragten Franz Leinenbach.…
Mit einer Feierstunde im Trauzimmer des Rathauses verabschiedete die Gemeinde Ensdorf ihren langjährigen Beauftragten für die Belange von…
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Bürgermeister Jörg Wilhelmy an der ehemaligen Kraftwerksfläche
Das Areal liegt verkehrsgünstig an Autobahn
Nun fragen sich alle: Kommt Wolfspeed oder kommt das US-Unternehmen nicht
Neun Buben und sechs Mädchen wurden im vergangenen Jahr in der Gemeinde geboren. Rathauschef Hans Ram hießt die Familien mit ihrem Nachwuchs persönlich willkommen. Zur Begrüßung zeigten die Kinder der Boden- und Gerätegruppe der DJK mit ihrer Trainerin Franziska Hauler Tänze. Foto: Hans Babl
Dieser bietet mit der Partie der SG Mipo/Traßlberg (4./36) gegen die DJK Ensdorf (3./37) gleich ein hochinteressantes Duell
welches man ohne Zweifel als Spitzenspiel bezeichnen kann
Beide liegen im Kampf um Platz 2 aussichtsreich im Rennen
als Rangdritter möglichst viel Zählbares zu sammeln
um am Ende als womöglich bester Drittplatzierter aller drei Kreisklassen in die Relegation rutschen zu können
Vor Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades steht das Zweigestirn
Primus DJK Ursensollen (1./44) ist im "Duell der Extreme" gegen Schlußlicht SV Raigering II (14./10) haushoher Favorit
als ein klarer Sieg der Kotzbauer-Elf käme einer Sensation gleich
vor der der aktuelle "Vize" Germania Amberg (2./41) steht
muss er doch beim "Favoritenschreck" FC Großalbershof (7./23) Farbe bekennen
Will die Roth-Truppe dranbleiben am Ligathron und andererseits die lauernden Verfolger weiter auf Distanz halten
bietet das Match am Wochenende in Amberg am Bergsteig
wo die gastgebende Bezirksligareserve des SV Inter (13./11) auf den Gast aus Kauerhof (11./14) trifft
Existenziell ungemein wichtiges Punktegut steht auf dem Spiel
Spieltags der Südstaffel der Kreisklasse Amberg:
So., 23.03.2025, 14:00 UhrTSV KümmersbruckTSV K´bruck1. FC NeukirchenNeukirchen16 Abpfiff
Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSV Inter Bergsteig AmbergInter Amberg IISV KauerhofSV Kauerhof23 Abpfiff
Wenn der Tabellenvorletzte auf den drei Punkte mehr besitzenden Elften prallt
ein jeder Zentimeter des grünen Geläufs wird umkämpft sein
spielerische "Schmankerl" sind eher weniger zu erwarten
deshalb wird man hüben wie drüben "Vollgas" geben
wollen die Reserve-Kicker vom IBA topmotiviert in die Restsaison starten
Ob das Ziel Klassenerhalt zu erreichen ist
hängt immer von der Tagesform der jungen Inter-Spieler ab
wie die "Zweite " aus den Startlöchern kommt"
"Die Vorbereitung läuft wie fast jedes Jahr
Zuerst kannst nicht auf den Platz und dann fallen auch noch Testspiele wegen Wetter und schlechten Platzverhältnissen aus
Zum Glück waren die letzten drei Wochen trocken
so dass trotzdem ordentlich trainiert werden konnte
Für uns ist das Spiel am Samstag schon ungemein wichtig
der nur drei Punkte hinter uns ist und wir gerne den Abstand vergrößern wollen und zum anderen gibt einen ein Sieg das nötige Selbstbewusstsein für das Restprogramm
Laut der Tabelle ist das der vermeintlich leichteste Gegner
aber auch Bergsteig wird sich gut vorbereitet haben
dass uns diese Saison noch nichts geschenkt wurde und wir um jeden Punkt kämpfen müssen und werden"
So., 23.03.2025, 14:30 UhrSG M'poppenr. / TraßlbergSG M'poppenr.DJK EnsdorfDJK Ensdorf00 Abpfiff
ein für beide Seiten eminent wichtiges Match gegen einen direkten Konkurrenten
um dem Führungsduo weiter im Nacken sitzen zu können und nicht gleich zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs an Boden gegenüber den anderen Ambitionierten zu verlieren
"Wir haben gut gearbeitet in den letzten Wochen und freuen uns sehr auf das Auftaktspiel gegen Ensdorf
Schon beim Blick auf die Tabelle ist jedem klar
wie wichtig dieses Spiel für beide Teams ist
Wir werden gut vorbereitet in die Partie gehen und wollen uns die drei Punkte sichern"
sagt ein entschlossen wirkender SG-Coach Andi Schinhammer
"Natürlich hat jede Mannschaft ihre Probleme in der Vorbereitung: Platzverhältnisse
berufstätige oder prüfungschreibende Akteuere
Als Trainer stellt man sich eine Vorbereitung immer etwas anders vor
gegen einen Mitkonkurrenten um die Verfolgerrolle zu bestehen
Mit dem neuen Trainer Ilker Caliskan sowie Neuzugang Andreas Eichenseer hat unser Gastgeber sicherlich neuen Schwung entwickelt und wird alles dran setzen
nochmal an die vorderen Plätze heranzurücken
Dies wollen wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verhindern"
So., 23.03.2025, 13:15 UhrSV SchmidmühlenSchmidmühlen IIDJK AmmerthalAmmerthal II02 Abpfiff
So., 23.03.2025, 14:00 UhrFC GroßalbershofFC Großalb.SC Germania AmbergGerm. Amberg14 Abpfiff
Mi., 02.04.2025, 19:00 UhrTuS RosenbergRosenberg IISV EtzelwangEtzelwang53
Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrDJK UrsensollenDJK UrsensollenSV RaigeringSV Raigering II30 Abpfiff
Sie machten sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahme: Baumeister Thomas Singer
Bürgermeister Hans Ram und 2. Bürgermeisterin Sabine Müller (v
Seit 2008 gibt es bereits Nachmittagsbetreuung an der Mittelschule Ensdorf
doch mittlerweile sind die Räumlichkeiten der früheren Hausmeisterwohnung dafür viel zu klein
So beschäftigte sich die Gemeinde Ensdorf schon seit fünf Jahren mit Erweiterungsmöglichkeiten und plante eine Offene Ganztagsschule (OGS) für zwei Gruppen und einen Anbau an die Mittelschule
Den Baufortschritt besichtigten nun Bürgermeister Hans Ram (SPD)
Bürgermeisterin Sabine Müller (CSU)
3. Bürgermeister Roland Müller (BDL)
Rektorin Helga Gradl und Hausmeister Stefan Reinwald
Sie besprachen sich mit Planer Niklas Hollweck und Baumeister Thomas Singer
die sich für die gute Zusammenarbeit bedankten.Inzwischen steht der Rohbau
April sollen auch die die Fenster eingebaut werden
Dann beginnt der Innenausbau mit Fußbodenheizung
Fußboden und schließlich den Außenanlagen
„Der Bau wird Ende Juli abgeschlossen sein“
mit den geplanten Kosten von 1,15 Millionen Euro auszukommen.Für Rektorin Helga Gradl geht mit den neuen Räumlichkeiten für die offene Ganztagsbetreuung „ein Traum in Erfüllung“
Künftig stehen 170 Quadratmeter zur Verfügung
80 Quadratmeter stammen von der ehemaligen Hausmeisterwohnung
Betreut werden hier bis zu 45 Schülerinnen und Schüler von der Mittelschule Ensdorf in zwei Gruppen
ermunterte beim Gottesdienst zum Don Bosco Fest in Ensdorf dazu
sich stark zu machen für ein friedliches Miteinander
Ensdorf – Mit dem Don Bosco Fest erinnern die Salesianer Don Boscos alljährlich an ihren Ordensgründer, den heiligen Giovanni Bosco. Im Kloster Ensdorf wurde der Gedenktag diesmal mit einem Spielenachmittag
Kinderkino sowie einem Festgottesdienst mit anschließendem Stehempfang gefeiert
Als Festprediger war Weihbischof Reinhard Pappenberger von der Diözese Regensburg eingeladen
den Don Bosco als Kind hatte: Darin sah er andere Kinder streiten und fluchen und wollte sie deshalb verprügeln
dass er mit Liebe und Güte mehr erreichen würde als mit Schlägen
Dieser Gedanke wurde zum Grundsatz des späteren pädagogischen Wirkens von Don Bosco.„Wir brauchen auch heute den Traum einer geschwisterlichen Welt
die nicht von der Macht des Stärkeren lebt
Güte und gegenseitiger Achtung“
Er appellierte an die Gottesdienstbesucher
sich stark zu machen für den Traum eines friedlichen Miteinanders und Füreinanders
am Traum von Frieden und Gerechtigkeit ohne Gewalt festzuhalten und uns jeden Tag dafür einzusetzen
dass Gott uns dabei nicht allein lässt
Wir dürfen uns jeden Tag von ihm geliebt fühlen“
Beim Don Bosco Fest in Ensdorf war das Kinderkino eines der Highlights für die jungen Menschen.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von „Corde vobiscum“ aus Schmidmühlen
Nach dem Gottesdienst war Zeit für Gespräche und Begegnungen beim Stehempfang mit der Don Bosco Blaskapelle in den Kreuzgang des Klosters
Bereits am Freitag waren Kinder von der dritten bis zur fünften Klasse zu einem eigenen Don Bosco Fest eingeladen
Nach einem bunten Spielenachmittag und einer kindgerechten Geschichte über Don Boscos Leben gab es im Bildungshaus Kinderkino mit Popcorn
Nachos und dem Film „Paddington“
Text und Fotos: Claudia Klinger/ Kloster Ensdorf
Salesianer Don BoscosIBAN: DE78 7509 0300 0002 2132 30BIC: GENODEF1M05LIGA Bank
Provinzialat der Salesianer Don BoscosSt.-Wolfgangs-Platz 1081669 MünchenTel.: +49 (0) 89 / 48008 - 421provinzialat[at]donbosco.de
Referat für ÖffentlichkeitsarbeitTel.: +49 (0) 89 / 48008 - 360pressestelle[at]donbosco.de
Das Gelände am ehemaligen Kraftwerk in Ensdorf ist ein „Filetstück“ für Ansiedlungen
Aber ist es auch für den Bau einer neuen Saarlandhalle geeignet
Vor rund drei Wochen hat der Freie Wähler Klaus Hoffmann aus Oberlilmberg öffentlich seine Idee geteilt
in Ensdorf eine neue Saarlandhalle zu bauen
sollte sich Wolfspeed dort in Zukunft tatsächlich nicht ansiedeln
Auf Anfrage der SZ nimmt nun die Landes- und Kommunalpolitik Stellung dazu und legt dar
wie realistisch sie das Vorhaben einschätzt
14 Parzellen umfasst der Bebauungsplan Asamhöhe 1
die in unmittelbarer Nähe ihres Kindergartens liegt
ablehnen – was inzwischen auch erfolgt ist
Auch der Ensdorfer Gemeinderat lehnt die vorgeschlagene Erweiterung der Vorrangfläche einstimmig ab
Als Gründe genannt wurden die Nähe zum Wasserschutzgebiet Thanheim
die Lage zu nahe an der westlichen Bebauung mit dem Baugebiet Steinäcker III und der Denkmalschutz (Kloster
Stephansturm).Bürgermeister Hans Ram (SPD) appellierte an alle Gemeindebürger
kaputte Straßenbeleuchtungen gleich zu melden
Die Gemeinde werde sich dann sofort um eine zügige Reparatur kümmern
September mit dem Rückbau des Ausziehgleises am Ortseingang (aus Fraulautern kommend) in Ensdorf
Der Rückbau dieses in der Bevölkerung als
Der Rückbau dieses in der Bevölkerung als „Eisenbahnbrücke über der Provinzialstraße“ oder „Brücke zwischen Ensdorf und Fraulautern“ bezeichneten Ausziehgleises ist im Masterplan Duhamel verankert
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine neue Gestaltung des Umfeldes
Dadurch wird das Entrée von Ensdorf deutlich aufgewertet
Die Maßnahme ist mit den zuständigen Behörden und der Gemeinde abgestimmt
Die RAG Aktiengesellschaft rechnet mit einem Zeitfenster von zirka acht Wochen
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten
muss die Provinzialstraße zwischen Hausnummer 1 (hinter dem Bergwerksgelände am Kreisel Ostring) und Hausnummer 5 (hinter dem Ausziehgleis) voll gesperrt werden
Betroffen ist auch die Zufahrt der Straße Lauternweg in die Provinzialstraße
Die anstehenden Arbeiten werden von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr von der Firma Heitkamp Unternehmensgruppe durchgeführt
Während dieser Zeit wird die RAG Aktiengesellschaft auch den Neubau eines Mischwasserkanals umsetzen
Die Maßnahme findet in enger Kooperation mit der Gemeinde Ensdorf und dem Abwasserwerk Ensdorf statt
Hintergrund: Im Zuge des bergrechtlichen Abschlussbetriebsplanverfahrens für die Bergehalde und den Absinkweiher Duhamel wird der Neubau der Haldenentwässerung erforderlich
um dem zunehmenden Starkregenereignissen Rechnung zu tragen
In dem von den geplanten Maßnahmen betroffenen Bereich betreibt das Abwasserwerk Ensdorf einen Mischwasserkanal zur Entwässerung der Bebauung in der Tiefenbachstraße
Durch die Zusammenlegung beider Maßnahmen muss die Provinzialstraße nur einmal gesperrt werden
Das Ausziehgleis wurde von der Saarbergwerke AG für betriebliche Zwecke errichtet
Über Jahrzehnte wurde die in Ensdorf geförderte Kohle per Bahn abtransportiert
Dieser betriebliche Zweck ist seit langem nicht mehr gegeben
Juni 2012 endete der saarländische Steinkohlenbergbau
Die notwendige Vollsperrung wird zu Verkehrsbehinderungen führen
Fragen zum Rückbau des Ausziehgleises beantwortet Achim Dirnberger
Projektingenieur Sanierungsmanagement der RAG Aktiengesellschaft
und Fragen zum Neubau des Kanals beantwortet Armin Mechenbier
Projektingenieur der RAG Montan Immobilien GmbH
E-Mail: Armin.mechenbier@rag-montan-immobilien.de
Schwangerschaftsdiabetes oder Zervixinsuffizienz fallen
unter der Leitung von Monika Beuren veranstaltet am Freitag
Bei der April-Gemeinderatssitzung stellte Bürgermeister Hans Ram (SPD) die Frage in den Raum
ob die nächste Bürgermeisterin oder der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ensdorf (Landkreis Amberg-Sulzbach) berufsmäßig sein soll
Er nahm damit Bezug auf einen entsprechenden Antrag aus den Bürgerversammlungen in Ensdorf und Wolfsbach
Die Abstimmung nach kurzer Diskussion fiel dann eindeutig aus
Nach dem Rückzug von Intel aus Magdeburg kommt die nächste Hiobsbotschaft in Sachen Chip-Produktion
Der US-Konzern Wolfspeed wird seine Fabrik im Saarland erstmal nicht bauen
Wolfspeed verschiebt aber angesichts der Marktlage das Investment auf einen nicht näher bestimmten Zeitpunkt
2400 Filmfans pro Vorstellung füllen die Uber Eats Music Hall
eine der größten Spielstätten des prestigeträchtigen Festivals
genießen Sie ein makelloses Filmerlebnis mit einer atmosphärischen Sound-Kulisse und stechend scharfen Bildern auf einer 24 Meter breiten Leinwand
die hinter diesem XXL-Kino-Erlebnis stecken
sind allerdings keine Berliner und auch sonst keine weltweit bekannte Produktionsfirma – sondern das siebenköpfige Team der saarländischen Evented GmbH
So mancher Besitzer hat spezielle Vorstellungen
An dieser Baustelle in Ensdorf durften die Bauarbeiter am Donnerstag nicht weiterarbeiten
Fahnder der „Finanzkontrolle Schwarzarbeit“ des Saarbrücker Zolls haben die Arbeiten auf einer Baustelle für den Glasfaser-Ausbau in Ensdorf gestoppt
Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle am Donnerstag habe sich herausgestellt
dass alle an der Baustelle in der Straße „Im Rosselwald“ eingesetzten Arbeitnehmer nicht über die erforderlichen ausländerrechtlichen Dokumente verfügten
sagte eine Sprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken
09:19Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenPer Handschlag besiegelt
Bundeskanzler Olaf Scholz und Wolfspeed-Chef Gregg Lowe in Ensdorf im SaarlandPicture AllianceDas US-Unternehmen Wolfspeed hat den Bau einer im Saarland geplanten Chipfabrik auf unbestimmte Zeit verschoben
Für eine Expansion in Europa müsse der Markt für E-Fahrzeuge an Fahrt gewinnen
Wenn vor allem die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wieder deutlich anziehe
plane Wolfspeed eine Expansion in Europa: „Und der Standort Ensdorf bleibt unser bevorzugter Standort für diese Expansion“
teilte Wolfspeed in Durham (North Carolina) der Deutschen Presse-Agentur mit
Wolfspeed hatte Anfang 2023 Pläne für den Bau einer großen Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf vorgestellt
Die Investitionen wurden auf rund 2,7 Milliarden Euro beziffert
Halbleiter aus Siliziumkarbid gelten als Schlüsseltechnologie für die weitere Entwicklung der Elektromobilität und des autonomen Fahrens
Damit können E-Autos schneller laden und weiter fahren
das Unternehmen habe die Produktion an seinen US-Standorten verbessert und sei angesichts einer „derzeit prognostizierten langsameren Entwicklung des Marktes nach Elektrofahrzeugen“ in der Lage
„Aus diesem Grund stellen wir unsere Pläne für den Bau unserer nächsten Fabrik in Ensdorf zum jetzigen Zeitpunkt zurück“
mit dem Baubeginn sei erst 2025 zu rechnen
Wolfspeed befindet sich nach eigenen Angaben „in aktiven Gesprächen mit der deutschen Bundesregierung
der saarländischen Landesregierung und ZF über die Auswirkungen dieser Verzögerung“
Der Automobilhersteller ZF (Friedrichshafen) wollte sich mit 170 Millionen Euro an der Fabrik beteiligen
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Social-Choice-Theorie: Fünf Tipps fürs Konklave Warum Hardliner nur anfangs die besten Chancen haben
Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips beziffert die Auswirkungen auf den operativen Gewinn
Ein Restaurantbesuch in der Schweiz ist teuer
Das liegt auch am Schutz für die heimischen Bauern
Doch Trumps Strafzölle bringen die Agrarhilfen ins Wanken
Der Gemeinderat stimmte dem Antrag der DJK zu
dass die alte Einrichtung der Küche ersetzt wird
Die Sanierung der Küche im Sportheim der DJK Ensdorf beschäftigte die Ensdorfer Gemeinderäte in der jüngsten Sitzung ebenso wie weitere mögliche Vorrangflächen für Windenergie und ein neues Baugebiet
Über die letzteren zwei Punkte wurde aber noch nicht entschieden
die Beschlüsse wurden vertagt.Die Kücheneinrichtung des Sportheims in Ensdorf ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Standards
Deshalb lag in der Gemeinderatsitzung ein Antrag der DJK Ensdorf vor
die bestehende Kücheneinrichtung des gemeindeeigenen Gebäudes durch moderne Edelstahlelemente zu ersetzen
Die Kosten hierfür belaufen sich auf 4084 Euro
Da die jetzige Einrichtung den geforderten Anforderungen nicht mehr entspricht
Sollen für den Verkauf der Bauplätze im neuen Baugebiet Asamhöhe 1 in Ensdorf – um einheimische Interessenten zu bevorzugen und Spekulationen zu vermeiden – Vergaberichtlinien ähnlich wie im Baugebiet „Strohberg-Nord“ in Wolfsbach festgelegt werden
Diese Frage wurde in der Sitzung nicht endgültig geklärt
Auf Wunsch der Räte sollen die Vergaberichtlinien überarbeitet und danach darüber abgestimmt werden
Einstimmig angenommen wurde ein Vorschlag der Verwaltung
April 2025 ein neuer Bauhofmitarbeiter eingestellt wird
Aufgrund der Personalsituation solle darauf geachtet werden
dass schwerpunktmäßig der Berufszweig des Heizungs-
Sanitärinstallateurs ausgeschrieben wird
der neben Ensdorf sieben weitere Kommunen des südlichen Landkreises angehören
sind die Gemeindebürger nun aufgerufen
Vorschläge für Maßnahmen einzureichen
Die Bürgerversammlungen finden am 28.Januar in Ensdorf
am 30.Januar in Wolfsbach und am 31.Januar in Thanheim statt
Ab kommendem Jahr wird ein hauptamtlicher Bürgermeister nach der Kommunalwahl das Rathaus in Ensdorf leiten
Trotz Mehrkosten sieht der Gemeinderat mehr Vorteile als Nachteile bei dieser Umstellung und stimmt dafür
Qi qliiqjxqj Yijc clqjc jilj xqc Zliiijiclijc qlj jiixciicclljqc Müciqciqlicqc lj xii Aicjiii xqc Dqiqljxq Zjixlcc qlj
Yqc Dqiqljxqcic ciiicq xlqiqj Mqiljciii jql xcql Dqiqjicliiqj
iic Müciqcjqciiiicijiqj lj Zjixlcc ijx Qlccijilj jljiqllqiqj
lj xqjqj cüc qljqj jqciciiäßliqj Müciqciqlicqc iqllcjqj llcxqj lic
Qj iqljqj Diicüjcijiqj jqiljclqj Aii xlq jlqccäccliqj Diciijqj xqi Müciqciqlicqci ici Ylqjicjlciqiqcccqc
Mqcccqcqc lj jqciljlqxqjqj Dcqilqj ijx Mqcijcllccclljqc cüc xlq Aqiqclqjcqj
Aülllcx cüiijl cjcljij cccqlcxj Yxlxxqjl xllxiijl ccj ixj Aäijjqixlxlxjcxlljql
Mxlcjixlx iji Mclljijcqxij xiji jläiljqxxiccqj Mxlcjixlxjjxllxlx
xiij Qjijclj cäqijli ijj Qxxjj cxqilxljqjjl
ix ji jjclji qxxqlqjixliccqjl Yiqjcl lxcqxjqjl jüjjj
„Dcj jqijlxjliccqj Qälcxcjcl ijj Züixjijjcjljij xjlxjjl jcl ijl Axcqjljlijl jclijjljlj 40 Mlxlijl“
qjlxllj ji icj jlxijj Zjixjlxlx jcljj jqijlxjliccqjl Züixjijjcjljij
Yij Zxiljcij jcljj qxxqlxjliccqjl Züixjijjcjljij lxlllj ji jclj xiößjij Zjilüxqxicjcl xli Miijccqqxicjcl jxccj jclj jlljclcqjij Zjicxilxlx xli qixljjjcxljiijij Qüqixlx
ixjj jcl qxxqlxjliccqji Züixjijjcjlji iji Yjjjclij jlcx 35.000 Mxix iäqiiccq jjqi cxjljl cüiij
Mjcl Qxlcl: „Mcl qxxqlxjliccqji Züixjijjcjlji qiclxl jjqi Zxiljcij xij ji Mjqicxjljl qjixijxcql.“ Mcl Züixjijjcjlji jüjjj lüll Qxxj cl iji Axcqj jiijccqqxi jjcl xli jj cöllj lccql jjcl
ixjj jcl jqijlxjliccqji Züixjijjcjlji 60 Mlxlijl qix Axcqj xiqjcljl jüjjj
qiäicjilj Mxicxj Qäiqji lüi jcl qjixljjäßcxjj Yjjjclijxqjiqxxql – ijj jccq ixj Yijjcxj jjqiqjcliccq xljcqixjj
Zjlqjcjiccijcjq Djqlcqi Yjiicq lji qcq Djqcj Zjiqcxijqic Miccijcjqcccccqqcxijii cicqqic qjc Aiixjqiclqjijic iüq qjc iqcxjciicjqjqjcqic Miljiqjic ji qci icjci Yjcccqiäiqcqcxijxii cjxjc qjc Micijqqjijji qcq cqcxiqjijcxici Accc-
Aicjcqjicc- jiq Zcccqjiccicxiijx (AAAZ) ljq
Zcq Qqjijic xjqqc clcicj cccxiqjccci ijcccijcci xjc qcq Mjiiqjcclcqcjlc ji qjc Djqcj Yjqq AAM Miqjcciljj AclD jjc Dji iüq 39.957 Ajqj
Zjc Mqlcjici qjcccq Ajßijicc cjqqici Ajiic Mjcjci jlcccxiqjccci ccji
Düq 41.175 Ajqj xjqqc qxc Aüxlcicxiqxxlijij (Mqjßcüxlc) iüq qxc jiicic Mjiiijjclciqcjjij ji qcq Axiicicxljic Aicqjqi ji qxc Dxqcj Aäqlc MclQ xi Dqxcxlxij lcqjclci
Mciclcxji xjqqc jjxl qcq Dcjljj cxicq Djjcqljiic iüq Miljjjcqäic jiq ijiqxxqicxljiiixxlc Aqicjjixccc xi Qxqcxlxjiq Dq
7 cjxxc qxc Aqcjiilccxljiijij lji Alxcijcqäici iüq qxc Alxciliäiic xi Aicqjqi jiq Yjiicljxl
Qcciäixji xjqqci ijqcc Zjcxixc Aqici jic icj jcxäliicq Ajccjiqjii qcq Dqcxxxiixjci Dcjcqxclq Yjiicljxl jiq ccxi Aiciilcqiqcicq Zjxcjiq Acxcq
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
wo sich der Ligaprimus (1./51) im Spitzenspiel mit dem Rangzweiten Germania Amberg (2./48) duellierte
Ein Tor in der Schlußphase bewahrte die Kotzbauer-Elf davor
dass die Vilsstädter nach Punkten gleichziehen konnten
mit dem 1:1 verteidigte sie ihren Drei-Punkte-Vorsprung gegenüber dem schärfsten Konkurrenten
dass sich die DJK Ensdorf (3./44 - 3:1 in Schmidmühlen) wieder verstärkt Hoffnungen machen kann
Mit aktuell 44 Punkten würde sie aktuell aber ohnehin einen Starterplatz in der Relegation als bester Dritter aller drei Kreisklassen ergattern
FC Neukirchen (4./40 - 2:0 in Mipo/Traßlberg)
der mit einem Spiel weniger zum Anwärter auf den dritten Platz aufgestiegen ist und gleichzeitig seinem Gastgeber vom Sonntag alle Hoffnungen auf die ganz vorderen Ränge geraubt hat
Schwenken wir mit unserem Blick ans untere Ende der Tabelle
Hier darf sich die Kreisligareserve des TuS Rosenberg als Gewinner des Spieltags
ja als Gewinner der Woche bezeichnen lassen
Erst mit einem 5:3 gegen den Etzelwang im Nachholspiel am Mittwoch
dann mit einem 4:0 gegen den FC Großalbershof am Wochenende hat die Kokott-Truppe (12./18) im Abstiegskampf wichtiges Punktegut einfahren können
ist bis auf einen Zähler ans rettende Ufer herangerückt und hat damit bei der Konkurrenz aus Kauerhof (11./19)
Kümmersbruck (10./21) und Schmidmühlen (9./22) Sorgenfalten entstehen lassen
denn die sind nun in absoluter Reichweite der Hüttenstädter platziert
Im "Knallerderby" des Tabellenkellers trennten sich der SV Inter Bergsteig Amberg II (14./12) und der SV Raigering II (13./14) Unentschieden 2:2
was unter dem Strich für beide zu wenig ist
Rückblick auf ein Nachholspiel am Mittwoch
Mi., 02.04.2025, 19:00 UhrTuS RosenbergRosenberg IISV EtzelwangEtzelwang53
5:3 Max Schlötter (83.) - Schiedsrichter: Lukas Balk - Zuschauer: 50
So., 06.04.2025, 15:00 UhrSG M'poppenr. / TraßlbergSG M'poppenr.1. FC NeukirchenNeukirchen02 Abpfiff
Tore: 0:1 und 0:2 Manuel George (80./90.+6) - Schiedsrichter: Jürgen Meißner - Zuschauer: 80
Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrDJK AmmerthalAmmerthal IISV KauerhofSV Kauerhof22 Abpfiff
2:2 Simon Koberstein (85.) - Schiedsrichter: Stephan Weihrauch - Zuschauer: 75
So., 06.04.2025, 13:15 UhrSV SchmidmühlenSchmidmühlen IIDJK EnsdorfDJK Ensdorf13 Abpfiff
1:3 Tobias Respondek (66.) - Schiedsrichter: Markus Neumeyer - Zuschauer: 60
Sa., 05.04.2025, 13:15 UhrTuS RosenbergRosenberg IIFC GroßalbershofFC Großalb.40
Tore: 1:0 und 2:0 Maximilian Eckert (8./26
4:0 Marco Utz (54.) - Schiedsrichter: Benedikt Schmidbauer - Zuschauer: 50
So., 06.04.2025, 15:00 UhrDJK UrsensollenDJK UrsensollenSC Germania AmbergGerm. Amberg11 Abpfiff
Bis in die Schlußphase hinein schienen die Gäste auf dem besten Weg
das Topduell beim Tabellenführer für sich zu entscheiden
Dann allerdings avancierte Spielertrainer Thomas Kotzbauer in der 89
Spielminute quasi zum "Matchwinner" für die DJK Ursensollen
Denn einmal sorgte der Toptorjäger des Ligaprimus dafür
dass der Drei-Punkte-Vorsprung gegenüber den Rot-Gelben Bestand hat und zum Zweiten der vielleicht noch wichtig werdende direkte Vergleich ebenfalls für seine Farben entscheiden würde
denn die DJK hatte das Hinspiel in der Vilsstadt mit 3:0 gewonnen
Gästetrainer Thomas Roth blickt ausführlich auf das Topduell zurück: "Mit dem Ergebnis sind wir natürlich nicht zufrieden
vor allem weil wir den Ausgleich kurz vor Schluss bekommen haben
Allerdings muss ich meiner Mannschaft ein riesengroßes Kompliment aussprechen
Ich glaube wir waren über weite Strecken des Spiels das dominantere Team
hatten über die gesamte Dauer mehr Spielanteile
Auch in der gut dreißigminütigen Unterzahl ließen wir fast nichts zu
konnten allerdings unsere Umschaltmomente nicht in Zählbares ummünzen
So mussten wir kurz vor Schluss einen fragwürdigen Treffer zum Ausgleich hinnehmen
wir wollen mit der gleichen Einstellung und Leistung an die nächste Aufgabe herangehen
um weiter Druck auf den Tabellenführer auszuüben"
"Über die 90 Minuten gesehen ein gerechtes Unentschieden
so das kurze Statement von DJK-Spielertrainer Thomas Kotzbauer
1:1 Thomas Kotzbauer (89.) - Schiedsrichter: Thomas Schels - Zuschauer: 150 - Platzverweis: Gelb-Rot für Tim Kastner (58./Amberg)
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV KümmersbruckTSV K´bruckSV EtzelwangEtzelwang03 Abpfiff
0:3 Paul Raum (65.) - Schiedsrichter: Markus Lutter - Zuschauer: 100
Sa., 05.04.2025, 14:00 UhrSV Inter Bergsteig AmbergInter Amberg IISV RaigeringSV Raigering II22 Abpfiff
man tritt auf den Direktabstiegsplätzen auf der Stelle
während sich die Konkurrenz aus Rosenberg durch sechs Punkte in Folge langsam aber sicher absetzt
In einer in der Schlußphase hektischen Begegnung mit insgesamt drei Feldverweisen und einer Zeitstrafe konnte keine Seite das "Sechs-Punkte-Match" für sich entscheiden
was hüben wie drüben sicherlich ein Rückschlag im Daseinkampf bedeutet
Während Inter nächste Woche nach Etzelwang reist
haben die Panduren mit Mipo/Traßlberg eine Spitzenmannschaft zu Gast
"Raigering hatte in der ersten Hälfte mehr vom Spiel
Trotzdem gingen wir nach einem überragenden Spielzug durch Sogojeva in Führung
Der SVR reagierte prompt und schaffte mit einem Sonntagsschuss den Ausgleich
In Hälfte zwei hatte meine Mannschaft drei dicke Chancen
Routinier Norbert Braun brachte die Gäste dann in Führung
kam aber nur durch den sehr agilen Daniel Weit zum Ausgleich
Leider spielte der Schiri auch eine erhebliche Rolle in diesem Stadtderby
Mit dem Unentschieden wird es nun sehr schwer für die Inter-Reserve
"Wir waren zu Beginn teilweise zu schläfrig und gerieten folgerichtig auch in Rückstand
Danach haben wir das Heft aber in die Hand genommen
sind vor allem durch Standards immer wieder gefährlich vors Tor gekommen und haben uns den Ausgleich vor der Pause verdient
Auch in der zweiten Hälfte waren wir zunächst aktiver
Nach dem Führungstreffer hätten wir sofort nachlegen müssen
dann wäre der Deckel wahrscheinlich drauf gewesen
So konnte der Gegner nochmal zurückkommen und den Ausgleich machen
Insgesamt aber eine gerechte Punkteteilung
2:2 Daniel Weit (65.) - Schiedsrichter: Andreas Basler - Zuschauer: 50 - Platzverweise: Gelb-Rot für Sergej Becker (82./Inter)
Sebastian Friedrich (89./SVR) und Leon Sogojeva (90./Inter)
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger hat Medienberichte bestätigt
wonach die Chipfabrik des US-Halbleiterkonzerns Wolfspeed in Ensdorf vorerst nicht gebaut wird
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.