Das Traineeprogramm der Volksbank Kraichgau Am letzten Schultag vor den Osterferien stand für die Mitglieder der Garten-AG der Selma-Rosenfeld-Realschule ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm KI und innovativen Technologien geprägt ist beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen In Schwarz oder Silber nur solange der Vorrat reicht OPEN HOUSE - Tage der offenen Tür bei BEHRINGER Mai ab 11 Uhr lädt der VfB Eppingen zum Fest auf dem Sportgelände ein Ob Bollerwagentour oder Fahrradausflug – kühles Bier Juni findet in der Mevlana Moschee das internationale Sommerfest statt Information zum Notfalltreffpunktekonzept der Stadt und der Bevölkerungsschutzübung am 10.05.2025 Mai 2025 wird für die Beantragung eines Ausweises einer eID-Karte oder Aufenthaltstitel ein digitales Lichtbild benötigt Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Landkreis Heilbronn auf die Beine stellt In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt Breaking News - als die MUTTER ALLER POKALSENSATIONEN in Deutschland freuen wir uns sehr dass das FINALE des Rothaus-Pokals in unserer HWH-Arena in Eppingen ausgetragen wird Zwei zentrale Themen standen im Mittelpunkt der 115 bewegt sich – gerade haben wir unsere Mission 2030 vorgestellt – wir kommen vom Projekt zur Mission und sind dadurch ganzheitlich einzigartig Die richtige Reaktion zeigten unsere Jungs vergangenen Samstag nach der 1:0 Niederlage unter der Woche beim VfB Bretten Bereits nach 56 Sekunden erzielte Elias Feljauer nach feinem Pass von Philipp Zentler.. Der VfB Eppingen hat eine Vision: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich weiterentwickeln – sondern zu einem gesellschaftlichen Leuchtturm der Region werden Unsere Jungs kamen auf dem schwer bespielbarem Platz überhaupt nicht zurecht und kassierten gegen die vom Abstieg bedrohten Brettener vor 250 Zuschauern eine vermeidbare Niederlage Gegen einen völlig überforderten Gegner gewann unsere 1 Die gut 150 Zuschauer sahen in der HWH-Arena eine einseitige Partie in der die vom Abstieg bedrohten Gäste.. +49 (0)7262 / 20 44 19 1 Zum Firmenportrait Senden Sie uns doch einfach Ihre Fotos aus der Region an info@eppingen.org und zeigen Sie es Ihren Nachbarn und Menschen in der Umgebung Zum Fotografen-Login Wie der Marktplatz & Stellenmarkt auf EPPINGEN.org Unternehmen sichtbar macht und Menschen verbindet eure Gärten in ein Paradiese zu verwandeln Ab 2025 sind viele Webseiten gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet – doch der Umbau bringt mehr als nur rechtliche Sicherheit Eine zugängliche Webseite verbessert die Nutzererfahrung steigert die Reichweite und sorgt für bessere Google-Rankings Der VfB Eppingen denkt über den Sport hinaus: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich sondern auch gesellschaftlich weiterentwickeln – als Leuchtturm der Region In Eppingen geht es längst nicht mehr nur um Fußball Die Stadtwerke Eppingen feierten am 17.03.2025 ihr 10-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte die ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Eppingen und Umgebung nicht möglich gewesen wäre Die JobZone von EPPINGEN.org ist eine digitale Plattform die in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Partnern junge Arbeitsuchende mit regionalen Unternehmen vernetzt und so den Einstieg in Ausbildung EP­PIN­GEN.org ist dein Lo­kal­por­tal für Ep­pin­gen und Um­ge­bung Wir be­rich­ten täglich in Wort und Bild über Events,Fir­men­news Kul­tu­rel­les und andere wich­tig­te Er­eig­nis­se aus dem Ein­zugs­ge­biet der großen Kreis­stadt Ep­pin­gen Kontakt: info@​ep­pin­gen.​org Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Unsere Fo­to­ga­le­ri­en zeigen die schöns­ten lus­tigs­ten und ak­tu­ells­ten Im­pres­sio­nen der Region Un­ent­wegt ko­or­di­niert unser EP­PIN­GEN.org-Team unsere Fo­to­gra­fen um für Sie die High­lights der Um­ge­bung ein­zu­fan­gen dass von uns mit der Kamera ein­ge­fan­gen werden soll Kon­tak­tie­ren Sie uns! Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Der WC-Container im Eppinger Weiherpark ist seit dessen Beschädigung  Mitte April verschlossen Was Gemeinderäte und Passanten zum Ärgernis sagen Der Toiletten-Container im Weiherpark ist seit einer Vandalismus-Attacke Mitte April immer noch .. Mai 2025 findet in der HWH-Arena in Eppingen das Finale im bfv-Rothaus-Pokal zwischen dem GU-Türk SV Pforzheim (Verbandsliga) und dem SV Sandhausen (3 Die Partie ist Teil des bundesweiten Finaltags der Amateure bei dem zeitgleich in allen 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Landespokalendspiele der Männer ausgetragen werden Eintrittskarten für das Endspiel in Eppingen sind ab sofort erhältlich. Der Preis für einen Stehplatz beträgt 13 Euro, ermäßigte Tickets kosten 10 Euro. Der Verkauf erfolgt online über www.vereinsticket.de Die genaue Anstoßzeit wird in Kürze bekanntgegeben Der Finaltag der Amateure findet seit 2016 jährlich am Tag des DFB-Pokalfinales statt Die ARD berichtet in mehreren Konferenzschaltungen live aus den Stadien Die Sieger der jeweiligen Landespokalwettbewerbe qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Folgesaison Erstmals tritt die Bundeswehr in diesem Jahr als offizieller Partner des Finaltags der Amateure auf Die Zusammenarbeit erstreckt sich über alle 21 Landespokalfinals und zielt darauf ab den wachsenden organisatorischen Aufwand der Veranstaltung mitzutragen Geschäftsführer des Fußball-Verbands Mittelrhein stellt die Partnerschaft mit der Bundeswehr einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Formats dar Leistungsbereitschaft und Resilienz sichtbarer zu machen und gleichzeitig die Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu betonen 07269 283 Die Grillsaison beginnt und EDEKA Sommer in Eppingen hat alles was ihr für euer perfektes Barbecue braucht – von regionalem Grillgut bis zu tollen Rezeptideen Als besonderes Highlight könnt ihr sogar einen hochwertigen Grill gewinnen Schaut vorbei und startet genussvoll in den Sommer Auf EPPINGEN.org bekommt ihr regelmäßig eine Übersicht über neu eingetroffene Medien in den Büchereien Eppingen und Mühlbach Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | Sommerreifen kaufen jetzt bei deinem Premio Profi in deiner Nähe Zum Firmenportrait um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Beim diesjährigen „Informatik-Biber“-Wettbewerb im November 2024 nahmen insgesamt 301 junge Talente des HGE teil und zeigten wie kreativ und lösungsorientiert sie knifflige Aufgaben meistern können.Besonders stark schnitten die jüngeren Jahrgänge ab: In den Stufen 5 und 6 sicherten sich zehn Schülerinnen und Schüler einen 1 In den Stufen 7 und 8 glänzten 3 erste Preise und 5 zweite Preise Die älteren Jahrgänge lieferten ebenfalls tolle Leistungen: In den Stufen 9 und 10 errangen zwei erste und neun zweite Preise Selbst in der Oberstufe (Stufen 11 bis 12) konnten zwei erste Preise gefeiert werden Der „Informatik-Biber“ wird seit 2006 von der Gesellschaft für Informatik dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert junge Menschen spielerisch für informatische Methoden zu begeistern – ein Konzept Das Hartmanni-Gymnasium gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und freut sich bereits auf die nächste Runde Azubi-Theater der Volksbank Kraichgau begeistert und berührt Publikum Das Gartenparadies Pfettscher war zu Besuch beim Erlebnispark Tripsdrill und hat den Park mit neuen Pflanzen ausgestattet Sieg im zweiten Rennen nach 18 Jahren Pause Septembers 2024 war für 123 Kinder aus Eppingen und Umgebung ein besonders aufregender: Sie wurden an ihrer neuen Schule Zum Firmenportrait Sag der besten Mama Danke - egal ob Schnittblumen oder Topfpflanzen – wir haben alles da Bei uns findest Du deine individuelle blumige Überraschung zum Muttertag Bestelle Deinen Blumenstrauß bei der Blumerie telefonisch vor  07262 /4711 Montag bis Freitag 9: 00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr 07262 47 11 www.blumerie-korth.de Verschenke fröhliche Ostersträuße und pfiffige Dekorationsideen zu Ostern Gestecke und dekorative Ideen zur Weihnachtszeit Blumen Korth bietet Ihnen liebevoll gestalteten Blumenschmuck in großer Auswahl viel Kreativität und dem fachlichen Know-how kreiert die Blumerie einzigartige Zum Firmenportrait Von der Stadtkapelle waren sechs Jungmusizierende dabei um das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) zu absolvieren Teilgenommen haben Lara Boldt (Klarinette) Samie Plavsic (Schlagzeug) und Jannis Schulz (Saxofon) Alle Teilnehmer haben die Prüfungen der Lehrgänge erfolgreich bestanden Die Stadtkapelle gratuliert den jungen Musikerinnen und Musikern herzlich zu diesem großartigen Erfolg und bedankt sich bei Moritz Obländer für die im Vorfeld des Lehrgangs stattgefundene Theorievorbereitung Bei den D-Lehrgängen erhalten junge Musiker intensiven Theorie- und Praxisunterricht Ensemble- und Orchesterspiel und müssen sich am Ende in einer theoretischen und praktischen Prüfung beweisen Das erfolgreiche Absolvieren des D1-Lehrgangs ist zudem Grundvoraussetzung um später vom Jugendorchester in das Orchester der Stadtkapelle aufsteigen zu können fand das Jugendkonzert der Stadtkapelle Eppingen statt Rund 150 Besucher fanden den Weg zur Eppinger Stadthalle um sich die Beiträge der Jungmusiker anzuhören schließlich wirkten alle Abteilungen der Jugendausbildung mit Das Orchester der Stadtkapelle aktualisiert momentan das Sommerprogramm und sucht musikalische Verstärkung – insbesondere am E-Bass und am Gesang Die Stadtkapelle Eppingen hat im Jahr 2025 einiges vor Neben zahlreichen Unterhaltungsauftritten wird es auch wieder größere Veranstaltungen geben Bei der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle am 1 Februar wurden wieder einige Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt Stadtkapelle blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück Zwei Jahre Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt: Beim Galakonzert der Eppinger Musikvereine am 25 Januar kamen rund 700 Besucher in die Hardwaldhalle und erlebten einen Konzertabend Zum Firmenportrait Grund für die Umstellung ist eine Gesetzesänderung die eine nachträgliche Manipulation des gedruckten Lichtbildes verhindern soll Künftig erhält man von einem zertifizierten Fotografen oder Passbildservice einen QR-Code anstatt einem ausgedruckten Bild Über diesen QR-Code können kommunale Stellen das Lichtbild digital abrufen und damit den Ausweis oder Pass erstellen Als besonderen Service wird die Stadtverwaltung Eppingen künftig Selbstbedienungsgeräte für die digitalen Lichtbilder im Bürgerservice der Ausländerbehörde und in den Verwaltungsstellen der Stadtteile zur Verfügung stellen vor Ort Lichtbilder gegen eine Gebühr von 6 Euro erstelle zu lassen Aufgrund dieser Verzögerung können gedruckte Lichtbilder noch bis 31.07.2025 verwendet werden sofern noch kein Selbstbedienungsgerät zur Verfügung steht Volksbank Kraichgau unterstützte 451 Projekte in der Region Die Mitgliederversammlung der Versehrtensportgruppe Eppingen und Umgebung fand am 26 Elsenz – Landshausen und Gartenstraße in Elsenz ab Montag Ehrenamtliches Geländeteam für ein sauberes Eppingen Die Theresia-Jergl-Stiftung hat für 2024/2025 eine neue Rekordsumme von insgesamt 14.500 Euro ausgeschüttet – je 1.500 Euro gingen trägerunabhängig an die 9 Kindertagesstätten der Eppinger Kernstadt sowie 1.000 Euro an die Katholische Sozialstation Stadtverwaltung Marktplatz 175031 Eppingen Zum Firmenportrait Partner und alle Interessierten herzlich am Samstag zu einem besonderen Nachmittag ins Clubhaus ein Unter dem Titel „VfB 2030“ präsentiert der Traditionsverein erstmals sein Zukunftskonzept für die kommenden Jahre Nur so viel: Der Verein denkt weit über den Sport hinaus – mit frischen Ideen die nicht nur die Vereinslandschaft in Bewegung bringen dürften Im Anschluss an die Vorstellung trifft der VfB Eppingen auf die TSG Weinheim – ein Spiel das sportlich wie symbolisch im Zeichen des Aufbruchs steht 75031 EppingenBeginn der Vorstellung: 14:30 UhrAnpfiff: 15:30 UhrFür alle Gäste: lockeres Beisammensein nach Abpfiff Mehr wird noch nicht verraten – aber eins ist sicher: Der VfB schaut nach vorn Führung war nie einfach – und ist in den letzten Jahren nicht leichter geworden komplexen Projektstrukturen und wachsendem Innovationsdruck reicht es längst nicht mehr Meetings zu moderieren oder Zielvorgaben zu verteilen Modernes Leadership heißt heute: Raum geben statt alles kontrollieren Klassische Hierarchien geraten zunehmend an ihre Grenzen In modernen Arbeitsumfeldern wächst der Bedarf an selbstorganisierten Teams die Entscheidungen eigenständig treffen – und dabei auf die Unterstützung von Führung zählen können Leadership verschiebt sich vom „Ansagen machen“ zum „Rahmen schaffen“ Das zeigt sich besonders deutlich in agilen Teams wo Rollen wie Scrum Master oder Product Owner nicht mehr zentral gesteuert In vielen Unternehmen bedeutet das auch, neue Rollenbilder zuzulassen – etwa, wenn Führungskräfte plötzlich crossfunktionale Teams moderieren oder die Produktentwicklung anführen ohne jede technische Entscheidung selbst zu treffen loszulassen – und das nicht als Kontrollverlust sondern als strategischen Zugewinn zu verstehen mit Kritik umgehen zu können – nicht defensiv eine der wichtigsten Ressourcen in jeder Organisation Diese Beziehungsarbeit braucht Zeit und Aufmerksamkeit weil sie nicht nur die Stimmung verbessert Während bundesweit das Stimmenverhältnis fragmentiert ist und komplexe Koalitionsgespräche anstehen zeichnet sich in Eppingen ein radikaler Umbruch ab der die zukünftige politische Landschaft nachhaltig beeinflussen könnte Eppingen: Regionales Ergebnis im DetailIn Eppingen erzielte die AfD nach vollständiger Auszählung aller Wahllokale mit 30,0 % der Zweitstimmen einen überraschenden Sieg bei der die CDU mit 24,4 % die stärkste Kraft war Die AfD steigerte ihr Zweitstimmenergebnis um 14,9 Prozentpunkte während auch die CDU einen Zugewinn von 5,1 Prozentpunkten verzeichnen konnte Gleichzeitig brach die bisherige Ampelkoalition aus SPD auf 26,6 % ein – wobei die FDP mit minus 10,8 Prozentpunkten besonders stark einbüßte trat erstmals an und erreichte aus dem Stand 3,7 % der Stimmen Auch die Erststimmen offenbaren ein interessantes Bild: Alexander Throm von der CDU erhielt 32,1 % der Erststimmen während Jürgen Kögel von der AfD knapp dahinter mit 29,6 % lag Aufgrund des neuen Wahlrechts wird das endgültige Schicksal eines möglichen Direktmandats im Wahlkreis Heilbronn jedoch erst noch entschieden Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Wahlbeteiligung: In Eppingen beteiligten sich 83,0 % der Wähler – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 76,5 % bei der Bundestagswahl 2021 Diese Beteiligung markiert zudem die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 Auch im bundesweiten Vergleich lag die Wahlbeteiligung mit 83,4 % sehr hoch was den demokratischen Enthusiasmus der Bürgerinnen und Bürger unterstreicht Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg fällt Eppingens Ergebnis besonders für die AfD auf: Während die Partei im gesamten Bundesland durchschnittlich 19,8 % der Stimmen erhielt erzielte sie in Eppingen einen außergewöhnlichen Wert von 30,0 % Diese regionale Besonderheit unterstreicht wie unterschiedlich die politische Landschaft auch innerhalb eines Bundeslandes verlaufen kann Das vorläufige bundesweite Endergebnis der Bundestagswahl wie es vom Bundeswahlleiter veröffentlicht wurde zeichnet ein vielschichtiges Bild der politischen Kräfteverhältnisse dass keine Partei allein eine absolute Mehrheit erreichen konnte dass die Regierungsbildung zu einem komplexen Unterfangen wird Ein zentrales Thema in den kommenden Wochen wird sein mit welchen Parteien sich die CDU/CSU zusammenschließen wird um eine stabile Mehrheit im Bundestag zu erzielen Eine Koalition mit der FDP ist dabei keine Option da diese Partei die 5%-Hürde nicht überwinden konnte den Grünen oder anderen moderaten Kräften in den Vordergrund Insbesondere eine Große Koalition mit der SPD erscheint denkbar da beide Seiten angesichts der fragmentierten Wahlergebnisse Kompromisse eingehen müssen Ebenso werden neue Konstellationen diskutiert die regionale Besonderheiten berücksichtigen und den sich wandelnden Wählerpräferenzen gerecht werden sollen.Die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen werden voraussichtlich intensiv und von Kompromissbereitschaft geprägt sein – denn die Herausforderungen die sich aus dem gespaltenen Wahlergebnis ergeben verlangen nach einer konstruktiven und zukunftsorientierten Bündelung von Kräften Die Bundestagswahl 2025 hat sowohl auf regionaler als auch auf bundesweiter Ebene tiefgreifende Veränderungen signalisiert In Eppingen führt das überraschende Ergebnis der AfD zu einem Umdenken während bundesweit das komplexe Mosaik der Wahlergebnisse intensive Koalitionsgespräche verspricht Mit dem Ausscheiden der FDP als möglicher Koalitionspartner bleibt es spannend zu beobachten welche Bündnisse sich letztlich durchsetzen werden und wie die zukünftige Regierungsarbeit in dieser neuen fragmentierten politischen Landschaft aussehen wird Habt ihr Ideen oder möchtet etwas auf EPPINGEN.org veröffentlichen Gerne nehmen wir Veranstaltungstipps entgegen Mail an: info@eppingen.orgWhatsApp: 015172844908 - Leitung Kommunikation & Redaktion - tanja@eppingen.org +49 7262 60914-217 Instagram FacebookWhats App Kanal  Heute hatten wir Besuch von einer ganz besonderen Truppe: Die Rasselbande der Grundschule Ittlingen – Kinder aus den Klassen 1 bis 4 – war auf großer Reporter-Mission unterwegs und hat unsere Redaktion ordentlich aufgemischt – Viele Unternehmen in der Region stehen vor denselben Herausforderungen Die wirtschaftliche Lage fordert kreative Lösungen Genau hier setzt die neue Omni-Channel-Kampagne SpotOn von EPPINGEN.org an In den neuen Räumlichkeiten der BLSW Steuerberatungsgesellschaft mbH in Eppingen verbindet eine besondere Galerieauswahl Kunst und Regionalität Fotograf Konrad Plank hat eindrucksvolle Motive aus der Stadt und Umgebung festgehalten die auf hochwertigen Galeriebildern umgesetzt wurden 07262 - 60914 - 0 Zum Firmenportrait Wo stehen wir aktuell?Zum Jahresende 2024 wurden alle offenen Baustellen im öffentlichen Straßenraum erst einmal geschlossen bringt die Arbeiten vorübergehend zum Stillstand.Besonders im Ortsteil Richen sind die Tiefbauarbeiten weit fortgeschritten Erste Abnahmebegehungen wurden bereits durchgeführt Die betroffenen Haushalte müssen sich also weiter gedulden.Was passiert nach der Winterpause?Wenn die Bagger im Frühjahr wieder anrollen sollen zunächst die Arbeiten in Richen sowie in Eppingen (Nord und Süd) abgeschlossen werden Erst dann sollen die ersten Anschlüsse ans Netz gehen – aktuell ist das noch nicht möglich Grund ist ein fehlendes Stück der sogenannten Backbone-Trasse das zentrale Verbindungselement der Glasfaserinfrastruktur Ohne dieses bleibt die schnelle Leitung vorerst ein theoretisches Versprechen.Anschließend wandert die Baustelle weiter: Rohrbach ist als nächster Ortsteil an der Reihe Die betroffenen Hauseigentümer wurden bereits kontaktiert um die technischen Details für ihre Hausanschlüsse zu klären Anders als bei anderen Bauprojekten soll es keinen parallelen Ausbau in mehreren Stadtteilen geben Auf Wunsch der Stadtverwaltung und der beteiligten Firmen wird alles Schritt für Schritt abgearbeitet – eine Maßnahme aber unweigerlich zu längeren Wartezeiten führt.Und danach?Nach Rohrbach soll Mühlbach ans Netz gehen wann genau die Arbeiten tatsächlich abgeschlossen sein werden Verzögerungen sind beim Glasfaserausbau eher die Regel als die Ausnahme.Für die Anwohner heißt das: weiterhin Geduld haben dass die zugesagten schnellen Internetanschlüsse bald Realität werden Quelle: Stadt Eppingen, Technischer Ausschuss vom 21.01.2025 Nach 18 Jahren wertvoller Zusammenarbeit verabschiedet sich Andrea Bauer von EPPINGEN.org und tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an Bernd der Blitzer: In Eppingen mittlerweile ein echter Star Aber was hat es damit auf sich und viel wichtiger: wo steht er denn gerade Aktuelle Projekte - Urholz empfiehlt - Offene Werkstatt In Eppingen-Mühlbach kam es zwischen dem 26 die als zusammenhängende Serie eingestuft wurden Info-Telefon 0160-4439455 www.facebook.comsupport@mevlana-moschee.com Mit leckeren Empfehlungen und den Öffnungszeiten Endlich spannen die Ausnahme-Harfenistin Evelyn Huber und das Sirius Quartet aus New York Zum Firmenportrait Um in Ausnahmesituationen vorbereitet den Zivilschutz der Bevölkerung gewährleisten zu können sind Konzepte und Übungen zur Gefahrenabwehr essenziell Entsprechen hat sich die Feuerwehr Eppingen seit 2023 aktiv mit der Thematik beschäftigt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Bevölkerungsschutz aufgebaut Der Landkreis Heilbronn hat als untere Katastrophenschutzbehörde die Kommune in Belangen der präventiven Maßnahmen unterstützt Bevölkerungsschutz wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen: Durch die Realisierung von Notfalltreffpunkten (NTP) und Notrufposten sowie die Modernisierung der Warnsirenen und die digitalisierte Einsatzabwicklung der Feuerwehr hat sich die Stadt Eppingen in den letzten zwei Jahren in den relevanten Bereichen gut aufgestellt 2023 hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn der Feuerwehr Eppingen sowie zahlreicher Institutionen Notfalltreffpunkte umgesetzt Diese dienen im Fall einer Großschadenslage als Erstanlaufstellen für die Bevölkerung zum Erhalt von Informationen Die Notfalltreffpunkte sind die Hallen in der Kernstadt wie in den Stadtteilen die für die Bürgerschaft gut zugänglich erreichbar sind: den Feuerwehrgerätehäusern im Stadtgebiet wie auch im Rathaus werden im Falle einer Großschadenslage Notstromerzeuger eingestellt um eine Grund-Notstromversorgung gewährleisten zu können Darüber hinaus sieht das Bevölkerungsschutzkonzept Notrufposten im Stadtgebiet vor Diese Posten sind bei Ausfall der regulären Kommunikationsstruktur der Notrufleitungen 110 / 112 (Telefon / Mobilfunk) die Anlaufstellen der Bevölkerung um einen Notruf 110 / 112 absetzen zu können Die Notrufposten werden durch die Feuerwehr im ganzen Stadtgebiet verteilt eingerichtet und sind durch eine entsprechend einheitliche Beschilderung und ein rotes auffälliges Zelt eindeutig als solche erkennbar Auch 2023 wurden 14 Sirenenstandorte im Stadtgebiet im Zuge des Krisenmanagements für 220.000 Euro modernisiert und aufgerüstet In den Stadtteilen sind die jeweiligen Verwaltungsstellen sowie die Standorte Kraichgauschule Elsenz und VfL Vereinsheim Mühlbach umgerüstet In der Kernstadt sind die Sirenen in der Veilchenstraße AGROA Raiffeisen und das Feuerwehrgerätehaus Eppingen modernisiert Die digitalisierte Einsatzabwicklung der Feuerwehr vervollständigt das Konzept: Mit der App „Rescue Tablet“ sind Unterlagen wie beispielsweise Einsatz- Rettungs- und Objektpläne sowie Versorgungsleitungen und die Handlungsleitfäden der Notfalltreffpunkte und Notrufposten hinterlegt ortsungebunden und offline für die Einsatzkräfte einsehbar die aufgelegten Konzepte sowie Abläufe und Infrastruktur im Rahmen einer möglichen Großschadenslage unter möglichst realen Bedingungen zu testen plant die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Feuerwehr Eppingen eine Bevölkerungsschutzübung am 10 Weitere Details dazu werden zeitnah veröffentlicht Ganzheitliche Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz in Eppingen finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung unter:www.eppingen.de/stadt/bevoelkerungsschutz/ plant die Stadtverwaltung Eppingen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr von 8 – 12 Uhr eine großangelegte Bevölkerungsschutzübung Das Übungsszenario simuliert einen fiktiven Stromausfall nach einem technischen Defekt im Umspannwerk der Netze BW in der Scheuerlesstraße in Eppingen dass bei dieser Übung eine Großschadenslage angenommen und simuliert wird es wird keine reale Abschaltung im Eppinger Stromnetz erfolgen Ziel dieser Übung ist es unter möglichst realen Bedingungen das Zusammenspiel der Akteure die aufgelegten Konzepte sowie Abläufe und Infrastruktur im Rahmen einer möglichen Großschadenslage für den Ernstfall zu testen Die Feuerwehr Eppingen erprobt die Einsatzlage und aktiviert die Notrufposten in allen Stadtteilen Gleichzeitig wird die Einsetzung des Rathaus-Verwaltungsstabes der Stadt Eppingen im Bürgersaal zur administrativen Bewältigung einer Großschadenslage mit z.B Informationsstand auf dem Marktplatz erfolgen Zur Erstinformation der Bevölkerung werden drei Kommunikationswege eingeschlagen: medial durch die Nina Warn-App und Service-App der Stadt Eppingen unter dem Stichwort „Probealarm“ sowie akustisch durch Warnsirenen in der Gesamtstadt mit erstmaligen Sprachdurchsagen und Lautsprecherdurchsagen durch Feuerwehrfahrzeuge Mit der SMS-Alarmierung mit automatisiertem Sprachanruf werden Gemeinderäte ehrenamtlichen Helfer*innen aus der Bevölkerung zur Mitarbeit in die Notfalltreffpunkte (NTP) angefordert Folgend wird durch die Beteiligten die Einrichtung der Infrastruktur vorgenommen Hierbei sind die Notfalltreffpunkte in den Hallen aller sieben Stadtteilen nach dem 2023 aufgestellten Konzept einzurichten In diesem Zuge wird das Kinderhaus als medizinische Zentrum installiert das im Ereignisfall den Regelrettungsdienst entlasten soll Zur Betreuung und Versorgung aller Angehörigen der Feuerwehr wird ein entsprechendes Angebot in der Turnhalle und Grundschule im Rot eingerichtet Ein weiterer Baustein der Übung wird der Betrieb relevanter Gebäude unter Notstrom sein Gerätehäuser der Feuerwehr in allen Stadtteilen sowie das Blockheizkraftwerk Südstadt im Schulcampus zur Wärmeversorgung der Hallen werden mit Stromerzeuger ausgestattet sein Zudem wird die Netze BW mit Notstromeinspeisung ins Netz durch zwei mobile Notstromerzeuger auf LKW im Bereich des Gerätehaus Eppingen und der Stadthalle an der Übung beteiligt sein Des Weiteren wird auch der Wasserzweckverband Oberes Elsenztal mitwirken und aktiviert teilweise die Notstromversorgung zur Trinkwasserversorgung Eine Station zur Trinkwasserausgabe aus dem Leitungsnetz in der Südstadt wird ebenfalls gewährleistet sein Damit die Übung unter möglichst realsitischen Bedingungen abläuft werden fiktive Übungsszenarien in den NTP eingespielt und ca Ferner wird die Testung des Kommunikationsablaufs zwischen NTP Feuerwehr und Rathaus ohne Handynetz und über Funk der Feuerwehr vorgenommen In der erstmaligen praktischen Durchführung einer Bevölkerungsschutzübung liegt die Zusammenarbeit im Ernstfall und das Realisieren der einzelnen Konzeptbausteine im Fokus Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Bürgerinformation und die Beteiligung der Eppinger Bevölkerung gelegt Darüberhinaus greifen erstmalig die Möglichkeiten zur Umsetzung der Alarmierung der beteiligten Institutionen zwischen 14 – 15 Uhr eine Testung der SMS-Alarmierung mit automatisiertem Sprachanruf des Verwaltungsstabs im Rathaus der Ortschaftsräte und der ehrenamtlichen Helfer*innen aus der Bevölkerung Hierbei wird an die bei der Stadt hinterlegten Handynummer die SMS / Sprachnachricht mit Inhalt „Probealarm“ versendet Zum erfolgreichen Test können die Empfänger eine Antwort „komme/komme nicht“ rückmelden Das es sich hierbei nur um einen technischen Test handelt ist das weitere Einschreiten zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig Über 200 ehrenamtliche Helfer*innen haben zugesagt bei der Einrichtung der sieben Notfalltreffpunkte in den Hallen mitzuhelfen Für dieses Engagement danken Stadtverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Eppingen Gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn und zahlreichen Beteiligten haben die Stadt Eppingen und die Feuerwehr Eppingen seit 2023 die Landesrahmenempfehlungen des Landes Baden-Württemberg zur Aufstellung eines Notfalltreffpunktekonzeptes im Rahmen des Bevölkerungsschutzes umgesetzt Die Konzepte werden in dieser großangelegten Bevölkerungsschutzübung erstmals erprobt Unwetterereignisse und Großschadenslagen sind Geschehnisse Ganzheitliche Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz in Eppingen finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung unter: www.eppingen.de/stadt/bevoelkerungsschutz/ Im Rahmen der Informationskampagne zum Bevölkerungsschutz werden kommend weitere Schwerpunkte als Pressemitteilung folgen unter anderem zur Bevölkerungsschutzübung allgemein ein Helferaufruf und der Übungsablauf im Detail Notfalltreffpunktekonzept Datenschutzerklärung der Beteiligten Bevölkerungsschutz - Notfalltreffpunktekonzept Eppingen Information des Gemeinderat am 25 02 2025 Eppingen Bevölkerungsschutz Information Notfalltreffpunktkonzept und Übung am 10 05 2025 Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11 Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Ein Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Heilbronn 05.05.2025 04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot Siegelsbach04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7 Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat 2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Heilbronn07:49 UhrPolizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Gibt es eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Seit 14 Jahren gab es erste Ideen zur Neugestaltung Es gibt wenig versiegelte Fläche und sogar Toiletten Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Das Becken wurde pünktlich zu Saisonstart freigeben Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Barbara Flosdorf-Winkel erhält Bundesverdienstkreuz für die Leitung von zwei Kunst-Stiftungen Landeswandertag04:00 UhrAm Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet Reichartshausen16:00 UhrQuickly-Freunde planen nächstes Abenteuer Diesmal geht’s mit 40 Kilometern pro Stunde in die Oberpfalz Dafür ist viel Planung nötig – und auch Ersatzteile Seit 2018 eine Frau in einem Hexenkessel schwer verletzt wurde gibt es keinen Nachtumzug in Eppingen mehr Bisher wurde der traditionelle Nachtumzug in Eppingen (Kreis Heilbronn) nicht wieder ins Leben gerufen. Sieben Jahre ist es her, seit eine Frau dort in einem Kessel schwere Verbrennungen erlitten hat Geblieben ist der Leiergassenumzug in der Innenstadt der auch am Sonntag um 14:11 Uhr wieder startet ob die Stadt auch über eine Neuauflage des Nachtumzugs nachdenkt Eine 18-Jährige wurde von verkleideten Hexen beim Nachtumzug in einem Kessel mit heißem Wasser verbrüht Das hat 2018 deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt Die Frau musste mit ihren schweren Verbrennungen im Krankenhaus behandelt werden Der Fall wurde später vor Gericht verhandelt Der Frau wurden 50.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen In einer Antwort der Stadt Eppingen heißt es knapp: Die Verwaltung lehnt die Durchführung eines Nachtumzuges ab In absehbarer Zeit wird es demnach keine Neuauflage des Nachtumzugs geben Andere Stimmen aus der Stadt hatten in der Zwischenzeit auch wieder Interesse an einem solchen Event geäußert Ohne die Zustimmung der Stadt wird das jedoch kaum Realität werden Die KraichgauHexen aus Eppingen waren damals auch beim Nachtumzug dabei Inzwischen können sie sich eine Neuauflage aber nicht mehr vorstellen dass er so einen Umzug nicht mehr organisieren möchte Denn die Sicherheitsauflagen seien heutzutage enorm Der Unfall beim Nachtumzug von 2018 ist immer noch präsent Bei anderen Veranstaltungen in der Region werden sie noch darauf angesprochen dann kommt das natürlich gleich wieder auf" Veranstalter des Leiergassenumzugs ist das Freizeitwerk der Kolpingfamilie Eppingen e.V. Gemeinsam mit der Stadt wurde das Sicherungskonzept im Vorfeld abgestimmt Die teilnehmenden Gruppen müssen der Umzugsordnung zustimmen Darin sind unter anderem Regeln für Umzugswagen TÜV-Abnahme und Alkoholverbot für den Fahrer oder die Fahrerin festgehalten Die Umzugsstrecke wurde für 2025 zudem abgeändert Jetzt führt sie von der Leiergasse über die Brettener Straße direkt in die Altstadtstraße Die Auflösung der Gruppen erfolgt über den Parkweg und den Weiherpark bzw Der Leiergassenumzug ist kein typischer Faschingsumzug einer Fastnachtshochburg Aufgrund der überschaubaren Anzahl an Teilnehmenden und dem Konzept sei es vielmehr ein gesellschaftliches generationsübergreifendes Zusammenkommen im Rahmen der Faschingszeit Deshalb sehen sie den Leiergassenumzug als kleine Eppinger Tradition an Die Stadt Eppingen probt im Mai den Ernstfall: Bei einer Bevölkerungsschutzübung wird ein großflächiger Stromausfall simuliert Was es für die Bürger an diesem Tag zu beachten gibt An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Sirenen, Schutzkonzepte, Notfalltreffpunkte: Die Stadt Eppingen plant gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr im Mai eine großangelegte Bevölkerungsschutzübung. Simuliert wird dabei ein großflächiger Stromausfall. Auch in anderen Städten, etwa in Mosbach Was es für die Eppinger Bürger bei der kommenden Übung zu beachten gibt Die Stadt Eppingen plant zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag eine großangelegte Bevölkerungsschutzübung Simuliert wird dabei ein „großflächiger Stromausfall“ nach einem technischen Defekt im Umspannwerk in der Scheuerlesstraße unter möglichst realen Bedingungen das Zusammenspiel der Akteure die Abläufe und die Infrastruktur im Rahmen einer möglichen Großschadenslage im Ernstfall zu prüfen um die Strukturen künftig verbessern zu können Im Rahmen der Katastrophenschutzübung plant die Stadt Eppingen zudem die Notfalltreffpunkte gemäß des Konzepts aus dem Jahr 2023 in allen Stadtteilen einzurichten Diese sollen im Ernstfall als Erstanlaufstelle für die Bevölkerung dienen Die Notfalltreffpunkte in Eppingen sind folgende: In den Notfalltreffpunkten werden laut Angaben der Stadt im Rahmen der Übung auch Notstromerzeuger angeschlossen um im Ernstfall eine Grund-Notstromversorgung gewährleisten zu können Darüber hinaus wird am Übungstag die Installation der Notrufposten im Stadtgebiet vorgenommen werde der Bevölkerungsschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen: Zur realistischen Darstellung eines Übungsablaufs zur Bewältigung der Großschadenslage ist das Mitwirken vom Verwaltungsstab der Stadtverwaltung der Rettungsorganisationen sowie der Bevölkerung notwendig Um das Verhalten im Ernstfall einer Alarmierung zu erproben die Warn-App NINA sowie die städtischen Kanäle genutzt (ungefährer Wortlaut: „Übung der Stadt Eppingen…“) Die Stadt unterstreicht in ihrer Mitteilung dass das Mitwirken der Bevölkerung wichtig sei Die Bürger können sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten Die Stadtverwaltung will dazu zeitnah in einer gesonderten Mitteilung detailliert darüber berichten „Unwetterereignisse und Großschadenslagen sind Geschehnisse Um in Ausnahmesituationen vorbereitet den Zivilschutz der Bevölkerung gewährleisten zu können seien Konzepte und Übungen zur Gefahrenabwehr essenziell Die Gesamtwehr der Feuerwehr Eppingen habe deshalb seit dem Jahr 2023 aktiv mit der Thematik beschäftigt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Bevölkerungsschutz aufgebaut Der Landkreis Heilbronn habe als untere Katastrophenschutzbehörde die Kommune in Belangen der präventiven Maßnahmen unterstützt Weitere Details zum Ablauf der Bevölkerungsschutzübung in Eppingen sowie zur Inbetriebnahme der Treffpunkte und Notrufposten will die Stadt „rechtzeitig vor dem Termin“ veröffentlichen unter diesem Motto zeigt der neue Imagefilm der Stadt Eppingen in 4 Minuten und 30 Sekunden die breite Vielfalt der Eppinger Gesamtstadt auf: hier trifft mittelalterliche Reichsstadtromantik auf Moderne Behörden- und Wirtschaftsstandort kommt auf Naturidylle und vielseitige Freizeitgestaltung zu Schauen Sie gerne auf der Homepage der Stadt Eppingen rein: Imagefilm | Eppingen - Fachwerkstadt mit Pfiff Der 48-Jährige befuhr gegen 14:30 Uhr mit seinem Zweirad die Kneippstraße vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über das Moped und kollidierte mit einem geparkten Pkw Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Mann schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden Dort wurde er nicht nur medizinisch versorgt sondern musste auch eine Blutprobe abgeben da im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des 48-Jährigen festgestellt werden konnte Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille Der verursachte Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium HeilbronnTelefon: 0 7131 104-1010E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.dehttp://www.polizei-bw.de/ Eine 26-Jährige musste nach einem Unfall am Dienstagnachmittag in Eppingen in ein Krankenhaus gebracht werden Da staunten die Beamten der Polizei Eppingen nicht schlecht als ein 42-Jähriger am späten Dienstagabend alkoholisiert vor dem Polizeirevier vorfuhr April wurde die Eppinger Wehr gegen 14:25 Uhr mit dem Alarmstichwort "VU PKW; eine Person eingeklemmt" alarmiert April wurde eine Frau aus Eppingen Opfer eines sogenannten Schockanrufs einem nahestehenden Menschen in einer Notlage zu helfen übergab sie einem bislang unbekannten Mann Schmuck im Wert von rund 17.000 Euro befährt der 24-jährige Fahrzeuglenker eines Nissan den linken Fahrstreifen der BAB A81 in Fahrtrichtung Stuttgart haben Unbekannte im Eppinger Weiherpark zwei öffentliche Toiletten mutwillig beschädigt kam es in der Elsenzstraße in Eppingen im Außensitzbereich einer Bäckerei zu einem tätlichen Angriff Die Übergabe wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet Die Polizei hat die Bilder nun veröffentlicht und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Nach einem sogenannten Schockanruf wurde eine Seniorin aus Eppingen Opfer eines dreisten Betrugs Die Täter erbeuteten Schmuck und Wertgegenstände im Gesamtwert von rund 17.000 Euro Doch die Übergabe wurde von einer Überwachungskamera festgehalten – nun fahndet die Polizei Heilbronn mithilfe von Bildern nach einem der mutmaßlichen Täter Dem Polizeibericht zufolge erhielt die Frau am Mittwoch gegen 13:40 Uhr einen Anruf Am anderen Ende meldete sich ein bislang unbekannter Mann der sich mit weinerlicher Stimme als ihr Schwiegersohn ausgab Kurz darauf übernahm ein angeblicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Stuttgart das Gespräch und berichtete von einem angeblichen schweren Verkehrsunfall: Die Tochter der Seniorin habe einen tödlichen Unfall verursacht und könne nur durch eine hohe Kaution auf freien Fuß kommen Unter dem Eindruck der dramatischen Schilderung wurde die Frau aufgefordert alle verfügbaren Wertgegenstände zusammenzutragen Gegen 14:30 Uhr übergab sie schließlich in der Waldstraße Schmuck und andere Wertgegenstände an einen Unbekannten Die Übergabe wurde dabei von einer Kamera aufgezeichnet Kamera filmt Unbekannten bei Übergabe in Eppingen: So sah der Mann ausEr wird den Angaben der Ermittler zufolge als männlich und mit korpulenter Statur beschrieben Personen, die Angaben zur Identität des abgebildeten Mannes machen können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Waldstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn in Verbindung zu setzen – telefonisch unter 07131 104 4444 Die Polizei weist nochmals eindringlich auf die Gefahren solcher Betrugsmaschen hin: Geben Sie am Telefon keine Informationen über Ihre familiäre oder finanzielle Situation preis Im Zweifelsfall beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110 Mehrere Bücher auf Feuertreppe einer Moschee verbrannt Haushaltsplan 2025 und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe einstimmig verabschiedet Mit den Stellungnahmen der Fraktionssprecher Stefan Pretz (CDU) Peter Wieser (Bündnis 90/Die Grünen) und der Sprecherin der Gruppierung „Miteinander für Eppingen“ hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 25 Februar einstimmig den städtischen Haushaltsplan der Stadt Eppingen 2025 und die Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe Stadtentwässerung und Energie- und Verkehrsbetriebe verabschiedet Die Eckdaten des Haushalts 2025 sehen wie folgt aus: Die Aufgaben des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Eppingen (SEE) sind das im Stadtgebiet anfallende Abwasser der Eppinger Bevölkerung und der Betriebe abzunehmen Der Wirtschaftsplan der SEE für 2025 weist Erträge von etwa 5,5 Millionen Euro auf Investitionen in Höhe von rund 6,58 Millionen Euro sind für die Sanierung der Kläranlage und im Bereich der Gewerbe- und Neubaugebiete und Straßensanierungen insbesondere für das Baugebiet Burgberg in Richen und die Gewerbegebiete Weststadt IV in Eppingen und Gemminger Feld III in Kleingartacheingeplant Weitere Posten von etwa 435.000 Euro sind für die Aufstockung des Betriebsgebäudes vorgesehen Der Eigenbetrieb Energie- und Verkehrsbetriebe Eppingen (EVE) hat als Aufgabe Leistungen der Daseinsfürsorge für die Bevölkerung zu erbringen insbesondere in den Bereichen zur Erzeugung erneuerbare Energien Betrieb von öffentlichen Verkehrseinrichtungen sowie von Badeanstalten und die Beteiligung an den Stadtwerken Weitere Aufgabe ist der Betrieb des Bürgerbusses in Eppingen Der Wirtschaftsplan der EVE für 2025 weist Erträge von rund 3 Millionen Euro auf Investitionen sind in 2025 in Höhe von insgesamt knapp 9,8 Millionen Euro geplant Hierbei sind insbesondere derBreitbandausbau in Elsenz und Adelshofen berücksichtigt Weiterhin sind für die Installation von PV-Anlagen circa 1,87 Millionen vorgesehen Für den Bau der Heizzentrale im Neubaugebiet Zylinderhof sind Planansätze von rund 2 Millionen Euro im Wirtschaftsplan der EVE verankert Ein weiterer Posten ist der Umbau des Hallenbads Eppingen von 405.000 Euro Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters Klaus Holaschke sowie die Stellungnahmen des Gemeinderats können Sie dem Einleger der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers entnehmen Die ausführlichen Beratungsunterlagen können Sie in unserem Ratsinformationssystem auf www.eppingen.de einsehen Unsere Region ist mehr als ein Punkt auf der Landkarte Genau diesen Menschen – den Unternehmerinnen Azubis – wollen wir auf EPPINGEN.org ein digitales Zuhause geben Der digitale Marktplatz:Wie ein Branchenbuch – nur viel schöner Unser Marktplatz ist das Schaufenster der Region Aber eben kein langweiliges Branchenverzeichnis mit grauen Einträgen sondern eine lebendige Plattform voller Gesichter Geschichten und Möglichkeiten.Hier können Unternehmen mehr zeigen als nur eine Adresse Bilder oder Videos – jeder Marktplatzeintrag wird zu einem echten Aushängeschild Und das Beste: Nutzerinnen und Nutzer können gezielt nach Kategorien stöbern – von Handwerk über Gastronomie bis Gesundheit – und finden sofort Einblick statt nur Werbung:Warum unser Marktplatz mehr Vertrauen schafft wer hinter einem Unternehmen steckt.Wer arbeitet dort Was unterscheidet diese Firma von anderen?Deshalb ist unser Marktplatz nicht nur eine Plattform für Sichtbarkeit sondern ein Ort für Vertrauen.Denn wer hier präsent ist wird nicht nur gesehen – er wird verstanden in der viele ihre Entscheidungen online vorbereiten wird dieser digitale Eindruck zum entscheidenden ersten Schritt Viele Unternehmen suchen händeringend gute Leute – und viele Menschen möchten in ihrer Heimat arbeiten ohne stundenlange Pendelzeiten.Genau da setzen wir an Unser regionaler Stellenmarkt bringt zusammen was zusammengehört: Unternehmen aus der Region und Menschen Fachkraft oder Wiedereinstieg – hier zählt nicht der große Name die endlich auffindbar und sichtbar sein wollen – ohne sich mit Technik oder Werbung rumschlagen zu müssen.Für Kunden Handwerker aus der Region beauftragen oder sich einfach informieren wollen.Für Arbeitssuchende Menschen miteinander zu verbinden – Unternehmer mit Kunden Und was wir gemeinsam erreichen können.Denn wenn wir eines in den letzten Jahren gelernt haben dann das:Die Region kann viel – wenn man sie lässt shala@eppingen.org+49 7262 60914-218 Die Bildgenerierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hat besonders in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet beeindruckende Möglichkeiten für kreative Arbeiten Diese Technologie eröffnet neue Horizonte und ermöglicht es Künstlern und Designern ihre Visionen schneller und effizienter umzusetzen Das Schlagzeug der Marke Yamaha wird sowohl im regulären Unterricht als auch bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel den Schüler-Musicals zahlreiche Verwendung finden Auf dem Bild zu sehen ist unser Musiklehrer Sebastian Czuray beim Soundcheck Das gesamte Kollegium und vor allem die Fachschaft Musik dankt der Familie Fegert aus Eppingen-Richen vielmals für diese großzügige Spende Am Freitag vor den Faschingsferien waren an der Selma vier Jungs im Glück: Ben durften zunächst kräftig schaufeln und mit einem Erdbohrer tiefe Löcher ausheben bevor sie dann mit dem Betonmischer die Füllung für die Fundamente unserer neuen Sichtschutzelemente anmischten und besagte Elemente einbetonierten Wir hatten uns schon den ganzen Winter drauf gefreut Endlich war es dann so weit: Bei herrlichem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein kamen Herr Stickel und Herr Brogdon vom Obst- und Gartenbauverein Rohrbach uns im Schulgarten besuchen In der Hardwaldhalle fanden die mit Spannung erwarteten Schulsportturniere der 9 Zum Firmenportrait Mit ihrer besonderen Arbeitsweis schafft Sie eine eindrucksvolle Atmosphäre zwischen Fachwerk und Dauerausstellung Sie bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu – es entstehen großformatigen teils gefangen in ihren Konstrukten bewegen sie sich als Forschende durch den Raum ertasten ihre Umwelt mit teils merkwürdigem Gerät gleichzeitig bleiben sie durch die Künstlichkeit der Folie fremd Sie zeigen auf wie schwierig es in der heutigen digitalen Welt fällt miteinander in Resonanz zu treten und sich verbunden zu fühlen Wer sich einlässt kann mitschwingen und erfährt die beachtliche Aura der künstlerischen Installationen: Beim Umrunden Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-) Wesen mit durchaus menschlichen Zügen Die Werke scheinen von virtuellen Welten zu träumen Wohin schickt uns die „Reiseagentur der verrückten Affen“ Das entdecken interessierte Besucher*innen auf eigene Weise Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag um 18 Uhr im Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte Universität“ statt Musikalische wird die Vernissage durch Shinichi Minami Die Ausstellung läuft bis einschließlich 15 Juni 2025 und ist zu den regulären Öffnungszeiten immer dienstags bis sonntags von 14 - 16 Uhr STADT- UND FACHWERKMUSEUM „ALTE UNIVERSITÄT“ Kurzfristige Programmänderung beim Kammerkonzert am Dienstag „Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn: Statt „Brahms‘ Erben“ steht der Abend unter dem Motto „Wiener Melange“ funktionelle Kräftigung und Stabilisierunh für alle Niveaus geeignet März findet das Jugendkonzert in der Stadthalle statt Hier stellt die Jugend der Stadtkapelle ihr Können unter Beweis Mai wird traditionell das Waldfest auf dem Richtwegparkplatz bei der Chartaque gefeiert Mai veranstaltet die Stadtkapelle eine Frühjahresveranstaltung in Eppingen Juli sorgt die Stadtkapelle in ihrem Festzelt für Speis und Trank sowie für gute musikalische Unterhaltung Das Jahreskonzert findet wie gewohnt am Ende des Jahres statt Dort werden sich Orchester und Jugendorchester am 22 November von ihrer konzertanten Seite zeigen Die Stadtkapelle freut sich bereits jetzt über Ihren Besuch finden diverse nächtliche Tunnelinspektionen zwischen Gölshausen Industrie und Karlsruhe sowie Eppingen und Bretten statt werden die Tunnel Jöhlingen und Bretten inspiziert Aus diesem Grund entfällt der Abschnitt Gölshausen Industrie – Karlsruhe Albtalbahnhof der Linie S4 am Mittwoch Aus Heilbronn kommend enden die Stadtbahnen der Linie S4 in Gölshausen Industrie Zwischen Gölshausen Industrie und Durlach wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet werden die Tunnel Gölshausen und Sulzfeld inspiziert.  Aus diesem Grund entfällt der Abschnitt Eppingen – Bretten der Linie S4 am Donnerstag Aus Heilbronn kommend enden die Stadtbahnen der Linie S4 in Eppingen aus Karlsruhe kommend in Bretten Zwischen Bretten und Eppingen wird ein SEV mit Bussen eingerichtet.  Fahrgäste werden gebeten die entsprechenden Informationsaushänge an den betroffenen Haltestellen zu beachten. Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886 Zur Kontaktseite Es entstand ein besonderes Malbuch für die Vorschulkinder welches die Geschichte der Namensgeber aufzeigt Das Buch entstand ursprünglich als Projekt im Rahmen der Gartenschau 2022 und wurde seither weiterentwickelt und ausgeweitet Nun wurde es feierlich vorgestellt – mit ganz besonderen Ehrengästen: Den mitwirkenden Kindern selbst Diese durften als Erste ein Exemplar des druckfrischen Buches in den Händen halten liebevollen Illustrationen und Seiten zum Ausmalen entstand das Buch „Die Geschichte der Familie Dörr“ den Kindern auf anschauliche Weise zu vermitteln wer die Namensgeber ihres Kinderhauses waren und welche Bedeutung die Familie Dörr für die Stadt Eppingen hatte Künftig soll jedes Vorschulkind das Buch als Geschenk und Erinnerung erhalten – ein wertvolles Stück Eppinger Geschichte wird durch die Augen der Kinder weitergetragen Mit dieser Initiative bleibt die Geschichte Eppingens und des Kinderhauses lebendig Großer Dank gilt dem Team des Kinderhauses die das Projekt federführend initiiert und begleitet haben Die Stadt Eppingen und die Elisabeth Dörr-Stiftung haben das Buchprojekt unterstützt Wir laden am 25.05.2025 gemeinsam mit der der Evangelischen Kirche und dem Kindergarten Kirche zum Familyday - Tag der offenen Tür ein Wir starten um 10 Uhr 30 mit dem Familiengottesdienst in der Evang anschließend wird es ein buntes Programm und tolle Angebote für Familien und Menschen in jedem Alter auf dem Gelände rund um die Kirche dem Kindergarten und unserer Station geben Währenddessen sind die Türen der Sozialstation und des Kindergartens für Besucher geöffnet außergewöhnliche Fahrzeuge und jede Menge Benzinduft – der BRAZZELTAG 2025 wird erneut zum ultimativen Erlebnis für Technik- und PS-Begeisterte Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Ausbildungsmesse „Jobstart-Treff“ in Eppingen vertreten Ausgabe 16/2024 der Hauszeitung der Evangelischen Sozialstation Ausgabe 15/2024 der Hauszeitung der Evangelischen Sozialstation Juli hat die Evangelische Sozialstation Eppingen e.V zu zwei Betriebsausflügen nach Bad Wimpfen eingeladen Zum Firmenportrait Die Nachwuchsreporter wollten wissen: Woher kommen eigentlich Nachrichten Mit vielen Fragen im Gepäck stürmten sie unsere Agentur – neugierig Besonders spannend war das Interview mit unserem Geschäftsführer Steffen Stickel Die Kinder löcherten ihn mit Fragen – von „Wie viele Leute arbeiten hier?“ über „Wirst du auf der Straße erkannt?“ bis hin zu „Was würdest du machen wenn es EPPINGEN.org nicht gäbe?“ Die Antworten heute aber lieber mit seinem Team Medien gestaltet – und dass er sich manchmal wundert bevor man sie veröffentlicht – und wie man echte von falschen Meldungen unterscheidet Nach dem Interview durften die Kinder bei einem Spiel mitraten: Welche skurril klingenden Schlagzeilen sind wahr – und welche nicht Von einem Dackel als Bürgermeister in Texas bis zu 1.000 Brötchen zum Preis von einem – das Staunen war groß Am Ende des Besuchs bekam jedes Kind ein eigenes Reporter-Diplom – als Erinnerung an den spannenden Tag in der Redaktion Dazu gab es noch ein paar kleine Give-Aways zum Mitnehmen Die Augen leuchteten – bei den Kindern genauso wie bei uns Vor fast 25 Jahren haben wir uns gefragt: Was brauchen die Menschen in unserer Region eigentlich Da kam uns die Idee: Wir machen eine Internetseite was in der Region passiert – zum Beispiel welche Feste stattfinden wo man ein Praktikum machen kann und vieles mehr Alle dürfen bei uns reinschauen – das ist kostenlos Also ein bisschen wie ein Mitmach-Internet für die Region Der Name „EPPINGEN.org“ passt deshalb gut:„.org“ steht für „Organisation“ weil wir etwas für alle machen.„.de“ ist meistens für offizielle Seiten reserviert Wir lieben unsere Stadt und die Region – und deshalb erzählen wir jeden Tag echte Geschichten von hier Ihr habt heute frischen Wind in unsere Redaktion gebracht tolle Fragen gestellt und richtig viel Neugier gezeigt Wir hatten großen Spaß mit euch – und freuen uns Bis zum nächsten Mal – vielleicht als große Reporter von morgen Wie kommt eine Nachricht von uns ins Internet Aber es gibt natürlich andere Medien in der Region – wie die Heilbronner Stimme oder die Rhein-Neckar-Zeitung Wir nehmen das aber sportlich und konzentrieren uns auf unsere Arbeit Was machst du eigentlich den ganzen Tag im Büro Ich habe viele Gespräche mit den Teamleitern wie wir Unternehmen aus der Region unterstützen können Die Themen kommen auf ganz unterschiedlichen Wegen zu uns: Manche Menschen bringen uns die Infos persönlich vorbei Und manchmal recherchieren wir auch selbst aktiv nach spannenden Themen.11 Das ist eine Auszeichnung für unsere Arbeit – wir haben 2019 den Deutschen Agenturpreis gewonnen Dann würde ich wahrscheinlich viel reisen – das ist etwas Nachrichten informieren uns – sie helfen uns Dinge zu verstehen und manchmal auch rechtzeitig gewarnt zu sein Zum Beispiel vor einem Blitzer auf dem Weg zur Arbeit ;-)14 Eines der schönsten war mit Frank Daeling von der Raußmühle.15 Habt ihr schon mal eine falsche Meldung gemacht das ist tatsächlich mal passiert – aber mit Absicht Wir haben eine Rubrik namens „Gerüchteküche“ ausprobiert die bei uns ein Praktikum machen wollen oder sich für Medien interessieren.17 Manche schicken uns falsche Informationen – ob absichtlich oder unabsichtlich Wir sind da sehr vorsichtig und prüfen alles ganz genau Freunden und der Feuerwehr auch Oberbürgermeister Klaus Holaschke der die Glückwünsche des Gemeinderates und der Stadtverwaltung überbrachte Reinhard Frank ist ein Gesicht Eppingens: neben seinem großen Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen ist er auch wegen seiner früheren Anstellung als Hausmeister des Hartmanni-Gymnasiums (1985 bis 2008) bei Jung und Alt bekannt und beliebt kompetenter Mitarbeiter sowie geselliger Mitmensch genoss er bei der Schulleitung dem Lehrerkollegium und den Schülern Respekt und großes Vertrauen Seine Laufbahn bei der Feuerwehr begann bereits im Alter von 18 Jahren Unter seiner Leitung erfolgte 1978 die Gründung einer stark aufgestellten Jugendfeuerwehr von denen viele heute eine wichtige Stütze der Feuerwehr bilden 1978 wurde er zum stellvertretenden Abteilungskommandant 1983 zum Kommandant der Abteilung Eppingen und 1989 zum ersten stellvertretenden Stadtkommandanten gewählt Folgend amtierte Reinhard Frank von 2004 bis zu seinem Ausscheiden am 29 Februar 2008 als Stadtkommandant der Gesamtwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen sowie als Kommandant der Abteilung in Eppingen Dies mündete 2008 in der Ernennung zum Ehrenkommandanten Trotz der zeitlichen Belastung war Reinhard Frank von 1983 bis 2009 zudem Mitglied des Ausschusses des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Seine Verdienste sorgten für Auszeichnungen: Ehrenzeichen für seine langjährige aktive Dienstzeit sowie die Ehrenzeichen in Silber und Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes durfte er entgegennehmen - letztere gilt als höchste Auszeichnung die ein aktiver Feuerwehrmann erhalten kann Seit seinem Ausscheiden und bis 2024 übernahm er die Funktion als Obmann der Altersmannschaften der Gesamtwehr und der Abteilung Eppingen Ganz nach dem Ausspruch „Ehrenamt ist keine Arbeit die unbezahlbar ist“ hat Reinhard Frank bei der Freiwilligen Feuerwehr große Verdienste für die Allgemeinheit erworben Seitens der Stadt wurden ihm 1995 das Seidenwappen und 2008 den Wappenteller verliehen.Die Stadt Eppingen wünscht Reinhard Frank anlässlich seines 80 Geburtstages nachträglich nochmals alles Gute sowie viel Freude und Gesundheit für die kommenden Lebensjahre von Versehrtensportgruppe Eppingen und Umgebung Die Vorsitzende Christel Lanzenberger konnte eine stattliche Anzahl der insgesamt derzeit 53 Mitglieder begrüßen Erfreulicherweise sind acht Personen im vergangenen Jahr neu in den Verein eingetreten Mit einer Schweigeminute gedachte man des verstorbenen Mitglieds Claus Pohlmann Sehr zufrieden zeigte sich die Vorsitzende über die gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Rettungsschwimmer Jürgen Schneider bei den Übungsabenden im Hallenbad  Der Kassenbericht wurde von Kassenwartin Hannelore Fenzke-Mang vorgetragen Der Kassenbestand weist gegenüber dem Vorjahr ein ordentliches Plus auf Die Kassenprüfer Cornelia Auer und Walter Lais bescheinigten der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung so dass sie und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden Übungsleiterin Isolde Vogel hat vor kurzem eine Fortbildung zum REHA Sport erfolgreich absolviert und so wurde Ihre Lizenz wieder um weitere drei Jahre verlängert Zudem brachte sie von dem Lehrgang viele neue Übungen für unsere Gruppe mit Lobende Worte fand Isolde Vogel in ihrem Bericht über die engagierte Teilnahme an den Übungsabenden im Hallenbad Jeder mache im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten mit Als leuchtendes Beispiel nannte sie Urban Stickel mit seinen inzwischen 89 Jahren der im Verhinderungsfall immer für die Übungsleiterin einspringt Schriftführer Ulrich Kuhmann berichtete von den Aktivitäten des Vereins u.a dem Sommerfest bei Familie Antritter in Zaisenhausen dem Ausflug in den Karlsruher Zoo sowie der Weihnachtsfeier Er bedankte sich für die Glückwünsche und das Geschenk zu seinem 70, Bei den anschließenden Wahlen wurde Bernfried Hettler als zweiter Vorsitzender bestätigt Für den ausscheidenden Schriftführer Ulrich Kuhmann wurde Rita Götter aus Sulzfeld als neue Schriftführerin gewählt In ihren Ämtern bestätigt wurden Renate Stephan als Pressewartin und Cornelia Auer als Kassenprüferin Neu in den Beirat wurde Ulrich Kuhmann gewählt Bei den Ehrungen konnte die Vorsitzende Christel Lanzenberger Lilly Maier für ihre 20jährige Mitgliedschaft auszeichnen 10 Jahre Mitglieder sind Bärbel Lampert-Müllner und Heinz Kuhnert Der diesjährige Ausflug soll voraussichtlich am Samstag September ins Freilandmuseum nach Wackerhofen führen April in und um Elsenz zu Sperrungen kommt April mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Gartenstraße in Eppingen-Elsenz Die einzelnen Abschnitte werden jeweils temporär für den gesamten Verkehr gesperrt Der Anliegerverkehr wird so weit als möglich aufrechterhalten Die Bushaltestelle „Siedlung“ der Linie 675 „Eppingen-Rohrbach-Elsenz“ muss für die Dauer der Sperrung in die Schulstraße auf Höhe der Grundschule Elsenz verlegt werden Sperrung K 2057 – Eppingen-LandshausenIm Auftrag des Landkreises Heilbronn wird die Fahrbahndecke der K 2057 zwischen Eppingen-Elsenz und Kraichtal-Landshausen saniert Die Bauarbeiten und die damit verbundene Vollsperrung der Strecke beginnen am Montag Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Eppingen-Elsenz über die Kreisstraße K 2058 nach Rohrbach und vor dort weiter über die L 553 nach Landshausen In Landshausen wird der Verkehr in der Ortsmitte Richtung Rohrbach geleitet Die Umleitungsstrecke wird durch die Straßenmeisterei Brackenheim in beide Richtungen ausgeschildert wen du wählen sollst – oder ob du überhaupt eine Option suchst:Der Wahl-O-Mat gibt dir die Antwort Mach den Test! Immer mehr Unternehmen denken über einen eigenen Online-Shop nach – auch weil sich das Einkaufsverhalten spürbar verändert hat Doch der Einstieg bringt neue Anforderungen mit sich: von Technik über Marketing bis hin zu rechtlichen Vorgaben von Annette Springer & Juliane Eckstein Da es nicht immer einfach ist, alle Termine zu besetzen, freuen wir uns für das nächste Jahr über Zusagen und Terminwünsche per Mail unter: Adventskalender-Eppingen@web.de Ohne die Hilfe aller Freiwilligen ist dieses Projekt nicht möglich und daher bedanke ich mich hiermit für die Unterstützung von Juliane Eckstein und der Stadt Eppingen lass´s im Ort“ geht die diesjährige Spende an den Tafelladen Eppingen Wir bedanken uns recht herzlich bei allen anderen die den Adventskalender auch in diesem Jahr wieder unterstützenAnnette Springer & Juliane Eckstein Leider musste unser erster Wine-Tasting-Termin krankheitsbedingt verschoben werden – umso mehr freuen wir uns jetzt Freut euch auf eine exquisite Auswahl erlesener Weine liebevoll präsentiert in stilvollem Ambiente Ob Weinliebhaber oder neugieriger Neuling – bei uns kommt jeder auf den Geschmack 07262 6010095 Zum Firmenportrait Oberbürgermeister Klaus Holaschke nahm gemeinsam mit Willi Ernst dem Vorsitzenden des Sportkreises Sinsheim Die Auszeichnungen wurden nach den festgelegten Kriterien der Sportlerehrungskommission vergeben Vier Einzelsportler mit Urkunde und Eintrittskarten für das Hallenbad Eppingen: Turnverein Eppingen: Luis Rupp Xenja Krivoklub RRV Eppingen: Elias Leonhardt Fünf Einzelsportler mit Bronze-Medaille Turnverein Eppingen: Lara Zimmermann Pauline Zipplies RRV Eppingen: Monja Gerstenmaier DLRG Eppingen: Smilla Leipold Acht Einzelsportler mit Silber-Medaille Turnverein Eppingen: Lysandra Hinze Feelice Wiewecke Schützenverein Eppingen: Felix Schick Zwei Mannschaften mit Urkunden und Eintrittskarten für das Hallenbad Eppingen: Basketballmannschaft Wild Ravens des Turnverein Eppingen - Schülerformation Syncro Filiores des RRV Eppingen Medaillen und dem Mannschaftspreis in Bronze - Seniorenmannschaft 65+ des Schachclub Eppingen - 2 Mannschaft des Schützenverein Elsenz - 4x100m Mixed Staffel Aktive des Turnverein Eppingen - Mannschaft AK 17/18 weiblich der DLRG Eppingen  Medaillen und dem Mannschaftspreis in Gold - Team Syncromotion des RRV Eppingen Die Band Jazzburned unter der Leitung von Bernd Söhner sorgte für den musikalischen Auftakt während die Hip-Hop-Gruppe des TB Richen die Veranstaltung schwungvoll abschloss Die Landfrauen Eppingen kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste Die Stadtverwaltung dankt den Mitwirkenden des Abends für diesen würdevollen Rahmen Sportlern und Mannschaften findet jährlich statt und erfolgt nach ausgearbeiteten Richtlinien Eine Kommission – bestehend aus Nicole Golla Bernd Rothmeier und Jochen Oppolzer – bewertet die eingereichten Anträge unter städtischer Beteiligung Die Stadt Eppingen gratuliert allen Geehrten herzlich und dankt den Sportlerinnen Trainern und Vereinen für ihr großes Engagement Die erzielten Erfolge im Jahr 2024 sind ein Beweis für den hohen Stellenwert des Sports in Eppingen und das beeindruckende ehrenamtliche Wirken in den Vereinen Zum Firmenportrait Bereits am Freitag ist es in Eppingens Stadtmitte in der Leiergasse zu einem ausgedehnten Küchenbrand gekommen Ein Bewohner konnte sich nach Angaben der Feuerwehr über ein Fenster retten In Eppingen ist es am Freitag in der Stadtmitte zu einem Brand gekommen Wie es in einem Instagram-Beitrag der Eppinger Feuerwehr heißt sei das Feuer am Freitag um kurz nach 15.30 Uhr in dem Wohngebäude im 1 Obergeschoss aus bislang ungeklärter Ursache in einer Küche ausgebrochen Kurze Zeit später sei der Raum in Vollbrand gestanden „Die Flammen schlugen aus dem Fenster und hatten bereits auf weitere Räumlichkeiten der Wohnung übergegriffen“ Daher sei dem Bewohner der Fluchtweg über das Treppenhaus versperrt gewesen über ein Fenster auf ein Podest eines angrenzenden Anbaus zu flüchten Der Bewohner sei sofort mithilfe einer tragbaren Leiter aus dem Gefahrenbereich gerettet worden Im weiteren Verlauf sei er vom Rettungsdienst behandelt worden es seien mehrere Trupps unter Atemschutz im Haus in der Leiergasse mit Löscharbeiten beschäftigt gewesen während weitere Einsatzkräfte eine sogenannte Riegelstellung einleiteten um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern Man habe den Brand rasch unter Kontrolle bringen können Später sei das Dach des Hauses mit einer Plane abgedeckt worden.  An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram Der gerettete Bewohner sei zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht worden Die Wohnung ist nach Angaben der Feuerwehr vorerst unbewohnbar Die Höhe des Sachschadens sei derzeit noch unklar Annette kam über ihre Hunde zur Fotografie Zum BeitragZum YouTube Video