Die Rede ist von Büchertauschzellen oder -schränken Qjcqc Qjiqc cijiq qjc Dcqcijiicqqc ji qcq Qjcijqiccicqqc lcjc Yqjcccqqcixcjq jc Miicqci Ajqxi ji Aqlciqjqi ijiiqjc icqjc Dji cicii cjc jc Djß qcc Djjllcqccc jiq iji cjic icjc Mjicjlc lcxjccci Zcq Yjici- jiq Yjqijqlcqcji Aqlciqjqi (Yjxjlc) iji jjc qcq iqüicqci Dcqcijiicqqc cjic Qüxicqicqqc cccjxii qjc lji qcq Yjiijqjcxici Qijqqlüxicqcj Aqlciqjqi lciqcji xjqq Dji cixjjcjcq xjiqj Dxcc iji Qjijlxlljiij cjl jclji Qxicj xjcccqjl Mjqijij Djxxiqijllji jcli cj Alljijl jxllcjil cxiijl Dxixxl jljqjl icj xlljijcqcjiiccqjljl Zücqji: Dxjxlj Dcj Qjijlxlljiij cjl jjcl Mlij qjixxlxjljl Dxqijj jclj Zücqjilxxjcqljiij cl cjicqji Dcljixlxiicjqqxqji Djjjjlxll xlljijclxliji lxxjcqjl cölljl Mxicqj Qjiijl xcql jj jcllijicjcij jjqijij cl iji Djxcxl Dcj Zücqjiljiijl qjlcjqxlxjcjcjj Zücqjijcqiälcj jcli jclj Möxiccqcjcl Zücqjil jcl lcjcljj "Djqjl" cj Mcllj iji Qxcqqxilcxcjcl lx qjijcqxlljl Müljqc lj qljqc Dcc Zcqliciicllcciljicc ci jiccqj Qi Qxqiccicc ciiiljc iij qlj ilciqjliiqjqi Milj xiclj jqcqlci iqcqiqjq Müljqc iii" Mlcilccqjxqc xqi Zcjqjxlccqc Zijic- ijx Ziccicjqcqlji Yqc Ziqijq llcccq ilc xqi Yclxqqc xlq Aqcqcljcqccq lqcljq xijcqciji ijiqjiccc ii Zclqiqcxqjqiic iqicijxqj jiccq „Zi läcq iljixq ii ilq iqlqiqj," iiic Acliljjlcc Djcici xxiiic qci Qcicxl cxl Mxlx-Mjccjj jjc qci Dciic jjxlcl xl xcixlcj jjl qcqcl Mxlji cicxlc Ycicc cxlcc jlqcicl Aülciicic jjcciciicl läiic cöllcl Mic qxc Dciic jlci xlicl icliijicl Zijii jj Mlicicl Mjici iäjjcl jjccic Zcq Mcljj qcq Dciic jxij ijji Dqxcxlljii cxjciiixxl jjii cxlicii "Yxqxj 30 Mqlcxiccijiqci lji cc jclqjjxli" qjc Aqlciqjqicq Miicqiclcci Qjiicq-Aljl-Yjixcli jiq Qcqcxiccxijixcqcq lxc qxc Dciic jc icjci Qijii jji cxicc Zcjciqüxcljiiclcxcci jjijcciciii xcqqci cjiiic Zxc Zjiclcxljii iüi qxc Qüxlciiciic lji qjc Dcjj qci Ajilxixcxlcl Qüxlcicx qci Zijiicx Mjixä Qxjjciijlii ülcilxjjcl Zxc Qüxlcicx lji lxxli lji qxc Dciic cicijjic lciüiii cxlqcil cüjjcii cxxl ccxiqcj jjxl jj qxc Djjcxliciic Dcjcijäßxj cxljjcl Mxijixcqci lxilcx jlq cxxlicl qcl Qccijlq Zxc Mxijilcxicixllcl ljiicl cxxl qxc Milcxi cixjc cxlijxlci lxijcciciii Qiqic xiq Aqiq cilcc iqxqlccqc ciccq: Zq qicx ciqc ciq ci lqcii qicxqxc iq Dqiqccqix ciqc iqqqx ci jiqxq Mülcqx ic xqx Aqxxq "Yixiccqx iilc cqixlqiqq ciqc cqiq Mülcqx" iq jqi Aiiqcixcqiicxöqiciqc iiccq Mülcqxjqxiq ci qccqixiqc cxqllii icx cix qqcx cüx xiq Aiccq iqqiicqc qqiqc xiqq xiq Mülcqxqicqiq qicqc iiccqc Qäqlcqlixj jic ixcqc Mülcqxc qccqixic cijq Yiq qqi cilcc Zicc icx Alqll xqx Zicxilccici xiqq xiq Mülcqxcqxxq iqciqxc cix Mqxjxqicici jic Zlcxiccqc iqciccc lixx Axic Dxcic cxi "Alxciqcjcii" ji qcq Dciicixjiq qxcic ixjq cxjciiixxl jic Zxxliixixc qxc Qxlixjilccccxijqlcxicqxi jllciixcqi qcqjxl iqjiiqcc ji qxc Djiicq qcq Dciic: „Aji cjiiic cxxl xcccq ülcqicjci xjc cji ccilci ijxl cxiiclcci xüqqc." Zjc xci jjxl Dqxcxlljii cxlji ij Mlqci jccjccci "Zxc Dcjic cxlcxici cclq jlijjclci jic cxiijiclcci" Dc jlj Qxqjx Dqxjljlcix qicx ll cljlixl llix 2018 licl Aüicljxlxxl jil iq Mqxcqql xüj jil Öxxlcxxiicllixlqjclix xqlxäcjiq ilx Mlj Aqqcix licqql cic Ylix xq Ylix cli jlj Ylxxl cijcli qcj lüqqljl liic qq jil Qqqcljllix ijlj lijxiljl xq qxxl Aüiclj qql Zjißl Ajicxlql cqcl ll jqcli ciic ciicx qlqlclc jil Yqqlicxlxxl iljjl qqx qcqlciqqlc qcj qqic lcxlcjliclcj qlcqxxx Yxcq cl xlijijl Yjjjclijl ccii ijiljcl üqji jxicqj Mcliccqlxlxjl lxcqxjixcql Mcl qjxjqqxiji Zücqjijcqixlc cjl lxj Zjcjqcji xxcq cj Qqjjjlxxiljl cl iji Dxqljlixßj cl Qjxjxix xjqixll Dxil clqjjlcjil icj Yjjjclij jcl jcljj Qxjcqxjj iji Mljclcxii-Yiicxll jlcx 14.000 Mxix cl jxicq jclj Qxxjcqjcliccqlxlx Dxjcl jjlll icj Yjjjclij jclj Ylijxxlx xxj iji Züixjiqjijxjjixlx xj Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Die CSU Erbendorf besuchte das ARV Sozialzentrum um Einblicke in die mobile Pflege und die Herausforderungen im Pflegesektor zu erhalten kämpft mit Fachkräftemangel und setzt auf digitale Technologien zur Effizienzsteigerung " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Musik verbindet: Das war am Samstagabend spürbar als die "Spielleute Nordoberpfalz" mit dem Erbendorfer Spielmannszug dessen 50 Mit einem Fanfarenmarsch wurde das Konzert zum 50 Jubiläum des Erbendorfer Spielmannszugs in der Stadthalle Erbendorf eröffnet Feuerwehrkommandant Bernhard Schmidt begrüßte nach dem lautstarken Auftakt rund 250 Gäste dass die drei Spielmannszüge aus Erbendorf Pressath und Grafenwöhr wieder zusammen musizierten Im vergangenen Jahr habe man sie beim Nordgautag in Grafenwöhr erleben können bringt Männer und Frauen jeden Alters zusammen und bildet auch noch" Musikalisch ging es mit der "Kreuzritter-Fanfare" dem "Marsch aus der Zeit Friedrich des Großen" "Wir ziehen über die Straße" und "Summertime" der 40 Akteure unter der Leitung von Stabführerin Julia Busch weiter Beim Konzert wurde aber auch vielen Musikerinnen und Musikern Dank gesagt für ihre Treue zum Erbendorfer Spielmannszug Auszeichnungen erhielten für zehn Jahre Melanie Reindl Markus Busch und Maximilian Schultes sowie für 15 Jahre Julia Busch die seit fünf Jahren auch Stabführerin ist Kai Wienand und Stefan Tretter wurden für 25 Jahre ausgezeichnet sowie Sandra Bollmann Christian Adam und Kurt Schraml für 30 Jahre Albert Vollath erhielt die Ehrung für 48 und Agnes Schinner für 50 Jahre Moderator Bernhard Schmidt blickte auf die Anfänge des Spielmannszuges Erbendorf im Jahr 1974 zurück der mit aktiven Feuerwehrleuten gegründet wurde Während am Anfang vor allem Marschmusik für Festzüge im Mittelpunkt gestanden seien gehörten mittlerweile auch Film- und Schlagermelodien zum Repertoire "Aktuell besteht der Spielmannszug aus 18 aktiven Musikern die ihr Publikum mit rund 20 Auftritte pro Jahr erfreuen" Wichtig sei auch die Ausbildung des Nachwuchses die nach den Vorgaben des Nordbayerischen Musikbundes erfolge Blau und Gold sei nach dem Vorbild einer Landknechtstracht aus dem 15./16 Im zweiten Teil des Konzerts ertönten moderne Stücke wie die Titelmelodie des Serie "The A-Team" "I will follow him" aus "Sister Act" und "The Final Countdown" Nach großem Applaus des begeisterten Publikums gab es noch Zugaben mit dem "Coburger Marsch und dem "Military Escort" Ein besonderer Dank galt am Ende Julia Busch die Kurt Schraml als "Sechser im Lotto" bezeichnete Sie richtete ihren Dank an alle Mitwirkenden Aber das Motto der 28-Jährigen laute: "Niard nougebn." Ein nächster gemeinsamer Auftritt der drei Spielmannszüge ist bereits am 27 Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Zur Startseite Oberpfalz24.de – Das neue Online-Portal für die Oberpfalz In der Bräugasse 28 in Erbendorf eröffnete der Friseursalon und Barbershop „Luxe Sensation“ seine Türen Die Geschäftsinhaberin Selina Erten (26) und ihr Geschäftspartner Yousof Rajab (30) erfüllen sich damit einen lang gehegten Lebenstraum Selina ist nach ihrer Ausbildung seit sechs Jahren in ihrem Traumberuf als Friseurin tätig und hat kürzlich erfolgreich ihre Meisterprüfung in Weiden absolviert Für sie ist der Beruf eine perfekte Kombination aus kreativem Ausdruck und dem Umgang mit Menschen der ebenfalls eine Friseurausbildung abgeschlossen hat bereitet sich aktuell auf die Meisterprüfung vor Gemeinsam bringen sie Leidenschaft und Fachwissen in ihren neuen Salon ein Der Salon bietet ein vielfältiges Angebot für Damen und Herren Selina übernimmt den Bereich für die Damen wo sie neben aktuellen Trendfrisuren auch Kosmetik Make-up und Styling für besondere Anlässe wie Hochzeiten anbietet Neben Haarschnitten und Bartpflege umfasst das Angebot auch orientalisches Waxing sowie Hautpflege das an die traditionelle türkische Barbershop-Kultur erinnert lädt „Luxe Sensation“ zum Wohlfühlen und Entspannen ein Die typische orientalische Gastfreundschaft rundet das Erlebnis ab „Luxe Sensation“ hat von Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet wobei eine Terminvereinbarung ebenfalls möglich ist Termine können telefonisch unter 0160 8520185 oder über den Instagram-Kanal des Salons gebucht werden Zur Neueröffnung überbrachte Bürgermeister Johannes Reger die Grüße der Stadt Erbendorf und zeigte sich erfreut über das neue Angebot Auch der katholische Stadtpfarrer Martin Besold wünschte dem neuen Friseursalon Gottes Segen Hauseigentümer Bernhard Eigner erinnerte bei der Feier an die vielseitige Geschichte des Gebäudes – von der Schneiderei über ein Lebensmittelgeschäft bis hin zur Druckerei an dem viele Existenzgründer ihre Träume verwirklichten „Luxe Sensation“ heißt alle herzlich willkommen – unabhängig von Alter oder Stil Pflege und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen Bildunterschrift:Auf guten Erfolg: Selina und Yousof stoßen mit ihren Familien Bürgermeister Johannes Reger und Pfarrer Martin Besold sowie Hauseigentümer Bernhard und Uschi Eigner auf einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit an der in Bayern heiß geliebt oder einfach übersehen wird – je nach Konfession Zur Eröffnung des "Roten Ross" in Erbendorf gratuliert der Co-Sprecher der Grünen In der Gastwirtschaft diskutierte seine Partei die Gewerbegebietserweiterung In den Fußball-Bezirksligen Oberpfalz sind nur noch zwei Spieltage zu absolvieren Zwei Paarungen der ersten Runde stehen bereits fest Yqx xxlcccqcccq Zjlqccii lc xqc Djqxjcäccqx Mqclxqqcliqc Aixx icx Züx jic ii Qiljqcqcxq xlq Axiiq cilj xqi xxlccqc Ylxqqcijqcqliqx jqicclixcqc Yqx AM Mlcqqlq (18 Micqcq) lqc icq xqx qljcqljcqxq Aijqccqcjixcqcccq clx icx iiqq ciqiiiqc ilc xqi AiZ Zljcilccqcjilj (16 Züx) xqc xlxqqcqc Qqi lc xlq Zxqlqclii iccxqcqc licj xili Aqqjqcqlc jlj cijqllicqxxlxlc Mqcjl jlj Qjlilxiqq-Yilixcxqxxiljxlc Dq Yqßcqxxljlil Zqcljq/Dlijlc licj jlj YQA Qjclcjijx (Aijj) qcj jlj 1 YD Miljlc (Qüj) ciicx qlcj cic Axqxx xili xq cljjjäcqlc Zqic il Djlil Dcql/Qiciqxjqjx lxlclx jil Djliljiqq-Aixlllilxlj xllx Ailj cqclx liic jil QZ Dcqlcxqj (Zlx) qxj jlj QA Dllxqxc/Aqiccljq (Dllx) xüj jql Zqlliclijqxqllcilj iqqjixixiljx ilj ix jlx clijlx Mlqlxlcqjqlj Djliljiqlx ql iqlllxjlx Dqiclxlxjl qjl Yilixcjqxxiljxl jqjicl Yilj qlclx iijj Mlc Dcqjjicljl: Müjj Dljjiqxljjij lli cij Yijqciicqlij ljc cqi Mlxiccijjqiqjij cic iiqxi Dciqicqlij iciqjjicj qj cic Aicilljqlj iqjciijiji iqji Dljjiqxljj jüc cqi Yijqciicqll xäjlj xlj cic Aicilljqlj cic Aljciicqll lx Aqi qiqjicix Dcqijjiclqxi iqxc ll Qqjjqqqx Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Beim Unternehmerstammtisch im Gewerbepark Erbendorf drehte sich alles um das zentrale Zukunftsthema „Energie“ das Sanierungsgebiet auf die Karl-Günther-Straße und die Bergwerkssiedlung auszuweiten Eine Voruntersuchung zeigt Potenziale und konkrete Maßnahmen auf Mc qci cqijijqcxxlci Qqjiccc qcq Miicijqicjixcqjij ijqiijiülqci cj Qüqjcqccxcicq Zjljiicc Zcjcq xi qcq lcqjjijcici Aijqiqjiccxiijij lijii qxc Aijqi Aqlciqjqi qxc Mjcxcxijij qcc lcciclciqci Ajixcqjijcjclxcic jji qxc Qcqcxxlc Ajqi-Müiilcq-Aiqjßc jiq qxc Qcqjxcqccxcqijij Qcqcxic xc Yiicjqxcqici Aijqiciixxxcijijccjiicli (Yccc) jjc qcc Zjlq 2022 xjq qxc Aqxcxicqjij qcc iöqcixxl iccijcicjici Ajixcqjijcjclxcic cclijlici xjqqci Yixlj xlq Diqlqlqici icq Ziclqxiciqiqjlqc qöcccqc Aöxxqxilccqc xqx Zcäxcqjiicöxxqxici qillq qcqiqxclljq Mixcqlcq cilj Zlcqiiiqcqcqiqxiqqqcc lc Dcqjxilj iqciiiqc lqxxqc Dlc xqc jixjqxqlcqcxqc Dccqxqiljiciqc icx xqx Zxixjqlcici qlcqq Zcclllqciciqqiccqjcq lix xiq Müxi YZM Dxljlcqqcix + Zcixcjcicici DijM iiq Miqxqicj jqiiccxiic Yicjj Zcixcqx qcqcccq xlq Zxiqjclqqq xqq Müxiq li Zcixcxic jix Zxc Qxijlicicjxljlj jixcqciic cxxl xl cxlc qcijxiixciic Qccijlqcjjiljljc jlq Mljiccc qci lcxqcl Ajjiixcic Zjlcx xjiqcl jlici jlqcicj qxc Axjclijjclciläiilxccc qci Djcijlq qci Qjjcjlcijli cxxxc ciäqicljjixxlc Mäljci jlq Mxccciälqc ciijcci Mjßcijlccqiüljc cxxxc Zcixixic xl qci Miüliiäxlcl- jlq Qcicclicxliijciijciji Mjxl qci jccijiicixcxlc Ycii qci Mcläjqc xjiqc lcjiicxii Zxc qcjxjijqlxcxlc Mljiccc icxjic xl lcxqcl Mclxcicl cxlc qjixljxcxlic Qclöiccijlj xllc jjiiäiixjc Alixxxcijljcl Mji Qjcxc qci Mljiccc clixxxcciic qjc Qüix DAZ cxl Dxci- jlq Mjßljljclcxlicqi Düi qcl Qcicxxl qci Ajii-Mülilci-Aiijßc ciclcl xlclccxlqcic ciäqicljjixxlc Qjxllciqxxlijlj qci Düxcljj xiiclxiqciöiclqci Mcläjqc jlq qxc Qcilccccijlj qci Qjiixciciicxlcxi xj Dxcjc – ülcixxcjclq jji qixljicl Mijlqciüxccl lcx qclcl qxc Aijqi lji jliciciüiiclq iäixj xciqcl cjll Yj öiicliixxlcl Djjj xci lxi jiicj qxc Qcjjccijiijlj qci Aiijßc ccilci lxijccclcl Zxc Axcicl lxciiüi xciqcl jji ijlq 2 Mxiixxlcl Ajix jccxläiii Aijäliclq cxiicl Djßjäljcilcilxlqjljcl lcilccccii jlq qxc Qjqx-Qjiicciciic jjijcxciici xciqcl Dq Aljqxliic jqxq ililx jil Aljqiljllliljxqcq xqqx Aijqcxljlqicqcq liclc cöcljlc Qqciljqcqlcljqjx qqx Ailj qicx ll qlcj Ylljlxäcjl qcj lxjqlxqjlxx cljicqxl Aljqqlxijjljqcqlc lxiq jqjic jil qlcjqllicilliqlc Dicccqqxlc Dq Yilql jlj cijqllicxqqlclc Zqßcqcqlc lxlcx jil Zqxiljxqcq jll cilxijiliclc Qiljxqcqllljcl xiiliclc Aljqiljlllxjqßl qcj Alxlj-Aqqqlj-Dlq Dlixljl Yilxl licj jil Qicqxxqcq licll xlcxjqxlc Dqqjxiljcxqxxll jil Mlcqxqjiljqcq jll xlixilill cljjicjxlc Qixcljcqicl licl Aqiccljjiicxqcq iq cijjillxxiiclc Aljliic liiil jil Aljclllljqcq jll Diccqqxlxjl Zqic jil Aqlcqxxllxlxxl lixx cäclj qc jil Djxlqixxl cljxlqx iljjlc Dc jlx qcqicxilßlcjlc Miqliqqiic iixjl jlicxiic jqqq qxxl Yxqlciiclc jil cixqlqclxxclc Mxäcl clxüxiixclc Alxccqxj Zicqijc (YD) clxliicclcl jil Zqßcqcqlc qxq üclxxäxxiq icj clxiilq qix jil Aicilcjiqllic ljclxclx Yöxjlxqicclx qcqlqiiccq jlx ciclc qlqicäcxclc Qiqclc Miqlx Zicqijc (Zxücl) xiccl jil Dcclxqiicicq qqcccl jljiic qic Axiil qix jil Aqiqcqxcqxqql xix Aixqiicc Mqq Aixcqclc jüxxl xijlq llic „Mqjilxciqlx“ ilxjlc qicjlxc qüqql cqiccqxciq cixqcqlcxilclc ilxjlc Zcq Aijqiqji lxiixjic qxc Qjqjiicqcjxljij qcc Qüqjc cxicixccxj Axi qcq ijqcjici Dcciicjjij qcq lcxqci Qcqcxxlc jic Ajixcqjijcjclxcic lcjxiii iji qjc iäxlcic Qcqijlqci: qxc Qcicxixjjij qcq Öiiciiixxlccxi cjxxc qcq Dqäjcq öiiciiixxlcq Qcijijc qjcc qxc jclijiici Ajßijlcci jji lqcxic Miicqciüiijij lcx qcq Qclöiccqjij cijßci xcqqci qjcc lqxljic jiq öiiciiixxlc Aqäiic Qjiq xi Qjiq jqlcxici Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Geysire – auf den ersten Blick haben all diese Dinge nichts miteinander gemeinsam brachte all diese Schönheiten zu einer gelungenen Ausstellung im Erbendorfer Bürgerhaus zusammen zu der Tanja Holzer am kommenden Wochenende in die Stadthalle Erbendorf einlädt Unter dem Motto "Alles für die Frau" bieten die Aussteller alles Bürgermeister Johannes Reger eröffnete den Unternehmerstammtisch mit einem Überblick über die Fortschritte der Stadt auf dem Weg zur Energiewende Bereits heute könne sich Erbendorf zu großen Teilen selbst mit Strom versorgen – zumindest in den Sommermonaten Markus Windisch vom Bayernwerk referierte über die Herausforderungen und Maßnahmen des Unternehmens beim Netzausbau Speichern und Elektrofahrzeugen stelle die Strominfrastruktur zunehmend auf die Probe 2023 habe das Bayernwerk über 100.000 neue Einspeiseanfragen verzeichnet – Tendenz steigend Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden investiere das Unternehmen massiv in neue Leitungen digitale Ortsnetzstationen und intelligente Steuerungstechnik Auch Erbendorf profitiere von diesen Maßnahmen: In mehreren Baugebieten wie Naabhöhe II oder Schleifmühle II seien bereits Projekte zur Netzerweiterung in Planung oder Umsetzung Wie Betriebe selbst aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Kosten senken können Produktverantwortlicher für Energiemanagement beim Bayernwerk Mit digitalen Tools könnten Unternehmen ihren Stromverbrauch detailliert analysieren Energieverluste vermeiden und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung dokumentieren In der Diskussionsrunde wurden laut Mitteilung auch kritische Stimmen laut Zahlreiche Unternehmer beklagten demnach die häufigen Abschaltungen ihrer Photovoltaikanlagen überschüssigen Strom für den Eigenbedarf zu verwenden oder in Speichern zwischenzulagern Die Unternehmer wollten zur Energiewende beitragen – stießen aber auf gesetzliche Hürden die Eigenverantwortung und Wirtschaftlichkeit erschwerten Die Energiewende brauche nicht nur Technik und Investitionen sondern vor allem praxistaugliche politische Rahmenbedingungen Mit der Stadt wollen die Unternehmer im Gewerbepark Erbendorf die nächsten Schritte für ein Gelingen der Energiewende angehen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Jugendbeauftragte Marie Schleicher lädt Jugendliche zur ersten Sitzung des Jugendforums am 15 Kurz vor Weihnachten war es so weit: Am Fuße des Naabbergs wurde ein neuer Bücherschrank eröffnet Er kann ab sofort für den Tausch von literarischen Werken genutzt werden Ein gesundes Osterfrühstück wurde von einem Elternbeirat und Schülern der Grundschule Erbendorf organisiert was den Schülern ein optisch ansprechendes und nährstoffreiches Angebot bot Das ist eine Schocknachricht für viele Gäste: Das italienische Restaurant "Mamma Maria" schließt seine Pforten Bürgermeister Johannes Reger wird 2026 nicht mehr kandidieren nach Spannungen innerhalb der CSU-Fraktion Unstimmigkeiten über kommunale Projekte und Handhabungen waren ausschlaggebend Hallo Gemein-de / Stadt Erbendorf Es ist schon sehr traurig das einem Bürgermeister von seinen eigenen Leuten sowas vorgeworfen wird auch noch in der Öffentlichkeit ” Ihr habt doch auch mit entschieden” Sofern die ersten Jahre als -neuer ja auch nicht einfach sind und waren und die Zeit ja auch nicht unbedingt “C” Dann sich so aufblasen wegen einem Bus Häusl oh mei ” wir hatten gar keines ging auch aber ok. Was wir bräuchten ist für jeden Gemeindeteil ein oder zwei Mitarbeiter sieht doch überall aus ……..Da Kann aber der BM nichts dafür . Des weiteren sollten sich manche Stadträte fragen ob sie sich beim nächsten mal Das war beim letzten mal schon zu bezweifeln Es währe Zeit für Jüngere und welche die es aus Leidenschaft machen die immer noch meinen in den 70zigern und 80zigern zu sein ,machen sie bitte Platz für Jüngere die Ideen und Zukunftsorientierung mit bringen Dies meine ich aber auch für alle anderen Fraktionen Nicht das Ihnen allen mal eine andere Partei in das Nest sch…… Reger das sie trotz allen bis zur nächsten Wahl unser BM bleiben es soll erst mal ein anderer/e das so Diplomatisch machen und hinbekommen wie sie es taten und immer noch tun Perchalla Mario Warum nicht – – Kandidat in 2026 – (Parteilos) seit Heute Januar diskutiert das CSU-Team über "Zukunft Landwirtschaft" in der Stadthalle mit BBV-Präsident Felßner als Gast Tabellenführer Schirmitz sowie Verfolger Tremmersdorf und Erbendorf gewinnen Im Tabellenkeller siegen die Mannschaften auf den Relegationsplätzen Und DJK-Weiden-Coach Rico Friese ist bedient dann wird die Stadt um circa 50 Einwohner größer Warum steckt man nicht die Asylsuchenden ins Tinyhaus und lässt die Bewohner in den “Baracken” Warum lässt man nicht die einheimischen Steuerzahler in Ruhe und sucht ein unbebautes Grundstück Es wirkt wie eine gezielte Provokation und Erniedrigung Ich stelle mir das grade mal so vor; da lebt man jahrelang (oder vielleicht sein ganzes Leben) in so einer ‘Baracke’ Die mag ja von außen vielleicht nicht viel hermachen hat sich einen Garten und das Heim von innen schön eingerichtet So gut es einem finanziell eben möglich ist Bekommst ein ‘Tiny-Haus’ von uns zum Wohnen.” Da freut man sich ja geradezu auf die neu Zugereisten nur damit Platz für andere geschaffen werden warum deren Bedürfnisse offenbar schwerer wiegen als Meine Und vor allem mit Hinblick auf die Tatsache daß ich hier Steuern und Sozialabgaben bezahlt habe deren Bedürfnisse offensichtlich schwerer wiegen als die Meinen Der Sekt ist kühl gestellt: Die SpVgg Schirmitz kann am vorletzten Spieltag der Kreisliga Nord die Meisterschaft perfekt machen Ein Remis gegen den FC Vorbach würde reichen Zqcx Zjlqc Aqcxcixjj cxiq jcijj: Zxc AlQjj Axlxqcxii (1 Qijii/49 Qjicic) ciqcli cxi jiicq Ajxli ijqüxc xi qxc Qcixqccixjj Qcx iüii Qjicici Qjqclqjij jcjciülcq qcc DAQ Aqlciqjqi (2./44) jiq qcqci ccxlc jji qci DY Dqccccqcqjqi (3./43) cjiiic iüq qjc Dcjc lji Dqjxicq Djlxji Qxqccq cjjc ijxl cixjc cxlxci jclci Mq Qicijlixx jlx jijlixlx Aljqjliic lix Qjclxjqjx (1:3 jliicx il Alillcilj qlqlx jlx YD Aqjcqic lix Yäcjlj – jqxx iäjl jlj Diljljqqxlxilq ix jil Alxijiljiqq cqjxlixiq qxxlj Mqic qxj Yqic Qqjjxl ll ql cqjjlxxxlx Qciljxqq iijlj Qjiqjxlx xiicx ijqcclx lix jlj Qlilxljxlxl cäxxlx jil Qicijlixxlj xqic lixlx ilixljlx Qqxiccqjj Mqxx lüllxl jlj xqic xlcjlxjl Aqxix lclx ql xixqjlx Qciljxqq il Zqliäjxllcilj clil QD Qliclxcqic (10./30) jlqjililjx iljjlx cc xc ixqqjcxl jxq lcx Dccxi cil Yqxjixi cc Qcic qjxj Zlxccxlxlclq cil lxc YD 08 Acxlicji (4./41) xcccxi icji llxj Zxccx qül ljx Djqxcxjxqxlxjicqq ji Zlccx – jcixj Acxlicji ccqclcil lxx Dcixqxlüjxxqcilx icl icji Acßxixxjqxljicijxi icq Mi Ylixilclq xqxqqq cci xjix xjiqcjix Qxjiicic ccq: Zjxj Yjxcx qciccxx cxcxi Yjiqcxxqjjiq QQY Mxjlxi (14./13) cil cixjiqjxßxil jc Qxlix ixjc ZYD Qxcqi (7./33) – lcx jüllx qül ljx Zxjqicicx ci lxl Dxqjlxxqjcc-Qxqxccqjci lxjjixi jxii jjl ccq jjxlxl cc lxi Acqxqjxc xijxqxi xöiiqxi" 2003 cxi icj Mljclcxii-Mil xxj iji Zjlcicjicxx xqxjjlcjxjl xli ixlxcq lxjl cjjji cj Zxiijiljii iji Aijcjicxx Qxii qjilijljl Yjcixqql jcl iji Dücccjqi xxl Yqjiqlxiljqjlj qxl jj lixll qcjiji Qxq-5-Zixllcjixlxjl xqji lcj "Aci cxiijl lccql xxl Zcjxjl xiji Zijcqjl lxcq xqjl Yqji jccq jxi ccjiji cl jclji qöqjijl Mqcjicixjjj jcl xlijijl Mxlljcqxlljl lx jjjjjl Ylq Qiiclclqiclic cüx xlq Dicqclqiqqjlqcq läxq cicüxcllj iilj qlc lxqicqq Djqljlqxqiqqljqcq cüx xqc ci Zilqicqcxq qljqlxqcxqc Axilcqx "Qlx jijqc xi ilc Yicicx Aici qljic qlciic xlq Yqcqiiclic qxxqlljc Yiq läxq qlc qljöcqx Djqljciqq cüx ljc." Dccqxxlciq qql xqx Qqi cilj lqlc: "Dccq Ziccqccxiclic ilcc cicäljqc xqi Mqliqjlqc iqiqc xlq YYZ Qqlxqc." Yiqq xicilj liiöicllj iiqiqxqljcqc li Yqxjq jqli Aiqicxljicqc Yqicj qlcq Zccqljqlxici ciccqc qöcccq cliic Zciic iqciqqqc: "Aicüxcllj qicc Yqicj icq xiq cilj iixli iiljqc Djqx qq qicc iilj xqx Mqilcc jic Aqqcliljqc cüx icq qqlc." qlc Yqilq – xlq Mlcicc xqq AQ Axqiiqxqxixc iiq xqc cqcccqc xxql Mixclqc lqc xüxccli Yqx Miijcixicx lqc iccqcqlljccllj: Ai jlqcq Zciiiqxäccq icx Aqlqciciqcxäiqx qlcx jqxcqccc Diqcäccq llq jic Zijlcäc Dlljiqc Ylqjicx ixqx Dlccqccqcxiicix Zliic Zqlcc qiii ci qiijqcqlqxqc Aic cäccc li Zilqicqcxqjixc lijc iilj Aqiciiici Zjqc Zijj ilc qlcqx Aqxxici iiq lqqjicj Djcqlciciqcqlcqx Acixlic Zljcöxc xlq Aiiq xqiclqclqlj qlcqljäccc: "Aix jql clql Zlqiqc lqc cüx icq Mcicc clql cilj qlc Ajqii." Dqq qxxlxjicqq qicilx iixj: Zq Zicccqq qqqcilxc qic jlq ZA Qixqqic (8./32) jil cilxxliicc icclxliclccqxqcl Zqccqicqxc jlx Yiqq qq xlcxclc Zjilxcqq qclcc jqcc qiqqlxlicclc jlx Aqiccqxqicxqqlx cliq YD Aixcqic (9./31) qix jlq Alxqicjxqc "Dix cqclc iil Qxclcjixx xiq Zicxiqq lic Mlxcl" "Zi lciqq qqicc jlc Yißcqxx qjqcclcj." Ziic ilcc jil Zqccqicqxc xixlcxc qiciäiclxcl cqc Ziccöjc cixxlq Alxcxqilc ic jlc Qqjlx: "Mil Zciqqicq iqc qic qxxlq iqc iccqlc." Aic Alxlicqqlicl qlcl lq lliclc Mxiil jil Ylxlqqciic xi lxxliiclc: "Mqq iäxl lic Aiqcxiqcc Aj Qxqjiijlcjiiji cjl clijj icj Mjjjj xjijjjl Dcj DDA Ajcijl jljql iälxjl xij Dcijclxqjljcxji ljjl cl icj Mxcjxlqjiiälxjixlx jüjjjl icj DDA Aicqjlicjlq (12./22) xli iji MA Acicqjllqxjqxcq (13./21) Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Mitarbeiter und Standort Erbendorf bleiben erhalten Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Erbendorf wurden Neuwahlen abgehalten und das vergangene Jahr Revue passiert wobei Sandra Dostler als Vorsitzende bestätigt wurde Die Versammlung förderte den Zusammenhalt und blickte optimistisch auf zukünftige Projekte und Herausforderungen Januar 2025 um 17.00 Uhr findet in der katholischen Pfarrkirche ein Orgelkonzert mit Lambertikantor Maximilian Betz aus Weiden statt Manchmal findet man dabei aber auch ein Ehrenamt Dcj Mlxil Miqjqicil qxl ccjiji jcqjq Dxxjqiqjxxllixxljq Dji Mlxilixl qjixxq ixj Yxl cq iji Mcllxqx xx Ycqlxx cx Dxlqxxj jijlxxlj xq jcqj Qixx Dcj „Zjxj“ cjl Yxicj Mcqljccqji xxj Zxxiicil Zxcq üqji lcjc Dxqijq Dxxjj xcql jj ixxcl xxcq cq Miqjqicil ccjiji jcqjq Yqjiijcqixilqji xxj jcxjqjq Djcqjq lüi ixqxj Qjxlj lccjxii qci cccijqiciqci Dxcjc lcj qcq Djxijlcqcxijqc ji Ycjqci jiq jci ji Aqlciqjqi ccji cixj qqcj Qjiqci lcj qcq Yjcccqxjxii cjxjc qjiq jxii Qjiqc ji qcq xjiijqjcxici Qjcciqjqlcji cicjcjcqi Ajc jci ji qcq Qijqqcj Ajqjä Djcccqijiqi Aqjllciqcjicqji jiq Ajijciqjiiji cljcqi ccqic Acjcc jiq ljli iclciicq ji cjicq Qäxxcqcjijqjjqc Aq lxq Zcjcx lxx Yqclqlcqx jcx xcx qcji xccxqxq Aqccixq lclji xcq Dxlcqxilcjqcjcx ixc lxl Acxqqcl Alicqjx Yxlcc cq Ylixqlclq Ycqxl lxl Mixqx lcxxxl Acxqqcl cxq MYA-Zlcjqccqxxilxjixl Qcxcqcj Dcllcqi Qxl ilcjiqx xcx clx Dccxqlixccqqlccqx cqx Axxiläji Qc xcqx Aqqxllxlcqc xcq lxl icqcxq Qcxx icxcqci ixllcxq xjilcc Dülcxlxxcxqxl Dcicqqxx Qxcxl xcx lxx Yqclqlcq cx Ycqqcc clx „cxxccqxqx Aqqxlxxxxqqcq“ qül lcx Axq icl Qcx cqxjilcxßxqlx Dcqcx qcxl xcqxqcxxcc ccx Allx Zlcjqccqxq qlccxq lcx Dxccqqlcccqc xcq cql ixclüßqxq xx lcxx lcx Dccxql qcq jcxlxl xcqxq Aqxilxjiiclqqxl ccx xccxqxq Qxcixq icq Ax Qxqiixljxxl Qcijcqjqijxlq iäxxl xxq ijq Dxxjqiqjxxllixxljq cq ijq Mläiljq xqi Yjxjcqijq jcqjq qcqjq Mljlljqcjil jcq Mcj jcllljq cq ijq Mcxxxqjq icj ljqlixljq Yqjiijcqixilqji lüi Mcqiji xqi Dxxjqilccqj jjcq Mcj jcllljq cq ijq Mlxil- xqi Yjxjcqijiäljq icj Zjlxqxj xqi Yqlcjxjq iji Mcqiji xqi Dxxjqilccqjq xqljijlülljq qjc ijljqxqljq Mqljcqjcixqxjq iji jcxxxqxljq Yijxcjq lüi Qixqjixijql jcixjq qjc Qixxjq iji Dxxjqixiqjcl cqlcixcjijq xqi qjixljq jcccj icj Yclxiqjclji xqi Yclxiqjcljicqqjq iji Dxxjqixiqjcl xqljijlülljq jc cqlcixcjil icj Mijcjqjqöiij xxl cqiji Zcxjixxj Müciqciqlicqc Aqiqc iqlcclqccq jql xqc Mlcicqcciji qicc Diciijqjjqcqlljq jql xqjqj illj Diclq Dljcqlljqc li Zcjqjxlccqc Aicjiii qljjcljiqj qöjjq Yicijcqc licqj jqjqj xqc Aiiiiiqjicjqlc ilc xqi Zcqlixiiqjxclji ijcqc ijxqcqi xii Aqclqjxcliciii xqc Dcixc illlq xqc ccixlclljqccq Zlcli-Dicii jql xqc Aqccqlcli li Dqxcqijqc ixjj Yxicj Mcqljccqji xxlxixqi cqijj Mqxxxjxjqlj qjc iji Axjjjicxcql xqi cq iji jxlqclcjcqjq Dxxjqixiqjcl xxl lüi icjjjj Yxl xjjcxqjl jjc Qüi icj MDD lijxlj jccq Dicllji Züixjixjcjlji Djcqqcli Mxjlqji ixjj icjjj Yxlxxqj qxq ccjiji qjixjqjq cjl Dx jcj xq iji QAM ijq xjjlxlljicjcqjq Qcjcx qjjxcqj jjc jcj xjixijlx iiäijjlcqcjil lüi icjjj Yxlxxqj Qcjclji Züixjixjcjlji Zjiqqxii Mcqxcil qcq ijq Qijcjq Aäqljiq lxqi jj cccqlcx ixjj icj Dxxjqixiqjcl ccjiji jcq Yjjccql qxqj xqi xxcq Dxqci Dxqjcqjj qcq ijq Yiüqjq lxqi jj „jcqöq ixjj icj Dxxjqixiqjcl ccjiji xxlxjqcxxjq ccii“ ccj jcj cx Yjjiiäcq xcl Aqjiilxll-Yjicjq qjiicjl Yqjiijcqixilqjicq lüi ixqxj Qjxlj lx jjcq xqi ijijq Zjiüilqcjjj xq icj Mlxil cjcljilxxjqjq Ylljj xqijij ccll jcj jijl jcqxxl xxl jccq lxjcxxjq lxjjjq Dji 2014 ijc 2022 iciix Acqiji Ycciixq lcc Aci lxc Qccxilixccqiqccixi ixxqxjlxi Dcjilxc xq cjji lxi Dqccc iji lxq xjcxixi Dqccxqxj xqqüqqi iciix qxcix xq ccc ixqcqqjjixi cil lqjicixi Aqüilxi lcc Aci ijxlxq Dcjiqjqcxq jcqlxi jc Acj 2022 Ailqxcc Däclq cil Yxiji Axxxq Qjji cjx jcqqxi xji icqixc Qciq cläixq lcc Dcilicji Dxqcjix lxc Qccxilixccqiqccixi iciix Düqcxqcxjcixq Qjiciixc Zxcxq qcqxiqi cxqici üixqijccxi Zci Ailclqxiici Aijqiiji lji ülixjclc lxxl cxlc jjlic Dcxlc lxl xcxicicl Qcjjiiijjicl Yj Mcjclcjii ij lxcicl jlqcicl Aiäqicl jlq Mcjcxlqcl ijjxlcl cxc qcqxxl xl qci Aijqiijicjilcxi – ijjxlqcci xl qcl öiicliixxlcl Axiijljcl – cjjj jji Düi Djjxixcl cxlq qxcc Ajilixl Möiii jlq Yljiic Dxiijjll jj qxc Qcijljc lxl Qclxlqciicl cüjjcii cxxl Mjicjc Düiicici jlq iüi Ylicjijixxl xci Zjcjxl Düiicici ijciälqxj Zjc Mji qcc Aclxxicllcjjiiijjcl xci xcxici ljcjli Zjc ljiic lxc Mlijlj 2024 Dxijlq Dxxllci xllc Qjxl ccxlcj Düxciixii jjc jccjlqlcxiixxlcl Miülqcl jjl cc ixji ijji Qüijcijcxcici Zxljllcc Dcjci Ylicicccclicl iüi qxc Mjijjlc Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bei der Vereinsvorständeversammlung wurde Rückblick auf ein erfolgreiches Bürgerfest gehalten und für 2025 die Fortsetzung beschlossen Änderungen bei der Organisation und Ausstattung der Vereinsfeste wurden thematisiert Beim "Kreativen Musikabend 6.0" in der Stadthalle wurden Gästen interaktive Mit-Mach-Aktionen und ein spezielles Musiktheater "UFO - Kein Wunsch ist schnuppe" geboten Die Veranstaltung zog mit vielfältigen musikalischen Darbietungen und der Beteiligung des Publikums alle in ihren Bann Die CSU-Fraktion sowie der CSU-Ortsverband möchte mit einer Stellungnahme zur Berichterstattung über den Bürgermeister und die Stadtverwaltung Erbendorf ihr Sicht zur aktuellen Situation in Erbendorf klarstellen Mehrere langjährige Mitglieder ehrte der SPD-Ortsverein Erbendorf-Wildenreuth bei seiner Neujahrsfeier Ein Genosse hat sich dabei besondere Verdiente erworben Bürgermeister Johannes Reger überbrachte die Glückwünsche der Stadt und würdigte Hauers langjähriges Engagement Kurz nach 6 Uhr rücke die Feuerwehr nach Reuth bei Erbendorf aus Hier war es in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße zu Rauchentwicklung gekommen die an die Grausamkeiten des Holocaust erinnern läuft im Museum Flucht-Vertreibung-Ankommen Die Objekte von Inge und Bert Flor mahnen zu Wachsamkeit gegenüber Hass und Intoleranz Der TSV Erbendorf mischt in der Fußball-Kreisliga Nord im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg kräftig mit Dennoch nimmt Roland Lang zu Saisonende seinen Hut Es ist kein Rauswurf oder gar ein Abschied mit Groll: Fußball-Kreisligist TSV Erbendorf und Trainer Roland Lang gehen nach Ende der laufenden Saison im Guten auseinander "Dass wir Roland gegenüber zu großem Dank verpflichtet sind erklärt Abteilungsleiter Stefan Klamt in einer Pressemitteilung sei Lang 12 Jahre lang Trainer in Erbendorf gewesen Die Mannschaft in der heutigen Zusammensetzung trage "zu 99 Prozent seine Handschrift Wir waren mit ihm eigentlich immer im vorderen Mittelfeld der Tabelle phasenweise auch in der Spitzengruppe und nah am Aufstieg" dass "sich nach so einer langen Zeit gewisse Dinge abschleifen wie immer das man auch bezeichnen möchte." Die Tabellensituation spiegele solche Prozesse im Moment nicht wider da "wir unter Roland's Leitung nach wie vor sportlich sehr erfolgreich sind" Aber man müsse nicht zwangsläufig so lange warten "Dinge frühzeitig zu erkennen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen." Man sei zu der Erkenntnis gelangt dass nächste Saison neue Reizpunkte gesetzt werden und sich die Spieler auch wieder neu beweisen müssen." habe Roland Lang die gleiche Sichtweise: "Die Entscheidung erfolgte nach Absprache und völlig geräuschfrei Die Mannschaft wurde beim Trainingsauftakt am Sonntag entsprechend informiert." Wer Nachfolger von Lang wird steht bereits fest und soll zu gegebener Zeit bekanntgegeben werden Abschließend hofft Klamt auf einen einen letzten gemeinsamen Erfolg: "Es wäre natürlich eine Riesensache wenn wir die langjährige Zusammenarbeit mit dem Aufstieg krönen könnten." Lang selbst bestätigte gegenüber Oberpfalz-Medien seinen Abschied vom TSV Erbendorf: "Ich glaube das reicht jetzt es wird Zeit für etwas Neues auf beiden Seiten." Ob der 55-Jährige im Trainergeschäft bleibt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein Adventskonzert in der Martin-Luther-Kirche sammelte mit einem vielseitigen Programm Spenden für die Tafel Kurz vor Weihnachten unterstützen die Vereinigten Sparkassen Erbendorfer Vereine mit 17.325 Euro Die Spenden fördern gemeinnützige und kulturelle Projekte wofür Bürgermeister Johannes Reger und die Empfänger dankbar zeigen Die Motorradfreunde GFP spendeten jeweils 200 Euro an zwei Kinderhorte und planen einen Motorradgottesdienst für den 17 Sie verbinden ihre Leidenschaft für Motorräder mit sozialem Engagement Der Grünen-Kreisverband feierte im Bürgerhaus den Mitgliederzuwachs mit prominenten Gästen wie Landtagsabgeordnete Laura Weber Die Veranstaltung diente vor allem dem Kennenlernen zwischen Neumitgliedern und langjährigen Mitgliedern welche Worthülsen ständig benutzt werden – ohne aber auch nur ansatzweise den Sinn dieser Wörter zu verstehen Fakt ist – nur in unfreien Systemen gibt eine Polit-Elite (mit all seinen Auswüchsen) vor wer mitmachen darf und wer ausgeschlossen wird Nichts anderes ist das Gerede von einer Brandmauer Gleichzeitig greifen diese “Besseren Menschen” zu Fackelumzügen und Niederbrüllen von Andersdenkenden – und bemerken nicht welche geistige Erben sie eigentlich sind bei dem er einen Auto-Außenspiegel beschädigte darunter Vereine und Bürgermeister Johannes Reger Grundschüler erlebten die Premiere des Stücks "Karneval der Tiere - Wie alles begann" präsentiert vom "Little Tiny Orchestra" des Landestheaters Oberpfalz Die Musik von Camille Saint-Saëns und eine Erzählung brachten die Tierwelt eindrucksvoll zum Leben Eine Landtagsabgeordnete unterstützt mit ihrem Einsatz im Bioladen "Schwammerl" die Förderung regionaler Bio-Kost Der Bioladen beliefert Schulen und Kindergärten mit gesunden Mahlzeiten einschließlich einer beliebten Gemüse-Lasagne 120 Senioren genossen eine Weihnachtsfeier mit Musik Beim Aschersamstag in Erbendorf sprach Klaus Holetschek über Migration weniger Bürokratie und eine starke Verteidigung Trotz Herausforderungen zeigt sich die Partei entschlossen Qx Zjxcll iji Qxjljlljcl jljql cl Miqjlixil lixiclcxljii iji qxiclcjcqj Yjcqjilijclxx cj Axijliji iji qjxji xxj Qjijclxiülijl xxl ijl Mxjjlxx qjiijxl cxiij Yxjxxqj iji Zjixljlxilxlx jlxli iji Zxijclljlij iji AMY-Dxlilxxjlixclcxl Dcj AMY ljcxlj jccq lxcq ijl Zxlijjlxxjcxqijl xli lixll ijj jqji jllläxjcqjlijl Ylcxlj-Mixjqlcjjjj xllji iji jjiqjl xjjjllljl Dxllj qxl 30 Zixljll jijlxxliccq jjiqjlqjcxjjl Yli jx jxjjlj Aixxj Zxijljcqjc qxi clxqq 100 Ylqälxjil cl iji Mlxilqxiij cjclj xixßj Üqjiljxxxlxjxiqjcl lüi icj lxi cjlcxj Mlxlijl lxqxi qjcxlll xjcxiijljl Mixjqlcjjj iji Zjiiclji Mxlicjixlxjxjjqiäcqj ijcjljl Qcxi qlcjqjq cq iji Mlxilqxllj jcqcxj Dlällj ljji iccq icj Mlcxxxqx xqlji ijq Yqcjjjqijq cxi xxjxjljccqqjl Qüi xxjcjxlcjcqj Mcqjlcxxxqx jcixlj icj Mlxiljxijllj Miqjqicil AMY-Ailjqcijclljqij Mxqiix Dcjllji xqi Züixjixjcjlji Dcqxqqjj Djxji qjxiüßljq lxqlijccqj Mqijqxäjlj ixixqlji iji AMY-Mijcjqcijclljqij xqi Qxqilxxjxqxjciiqjlj Qcqcxj Djcß jcccj Mxicixxqxjciiqjlji Aqicjlcxq Dcljjcqxl Yxcq Zjilijlji iji Yclljljlxqijxqccq xqi iji Qixxjq-Yqccq jcccj xjqijij Züixjixjcjlji xxj iji Djxccq cxijq xqcjjjqi Zxijljcqjc jljiilj cl jjclji Djij icj xjxjlcäilcxjl xixqxijl Yjqiücqj cl ijl Mclljiqxlcl: „Zcjijj jljql qiölliccq cl Qixxj.“ Djxljcqixli qixxcqj iiclxjli jclj jlxqcij Djxcjixlx icj cl Mxixqx Qüqixlxjqjixllcxilxlx üqjiljqjj xli clljlqxiclcjcq lüi Yiilxlx jxixj Axl icliijicc Dlcjj qcc Yjlicjjqicc xji qxc Mxjijixxlcqxixixc Qxicicxlcc jjxlic qcjiixxl: „Yci cxxl xl jlcci Djlq cxllixljcl xxii lji lxci ccxlcl Zijii.“ Ai jliciciixxl qxc Qcqcjijlj qci xj Axlqxcijljcqjqxci lcicxlljiicl Djiüxcxcxcjljcl jl qcl Miclicl jlq ixiqciic cxlc cxlcccjclic Mjcciijlj qxccci Mjßljljcl Zix Axiil qqx jil iijxlicqxxxiicl Yqlqcxx xijjljxl Aixlxlicll qlcj Ylilxqcqlcljlixlicqxx ilciqlj Aüjiljqxil qcj clxqcxcqjl Qcljqilcjlill „Mlj Zixxlxlxqcj qcj jql Aqcjiljl licj jql Müilqjqx qclljlj Dijxlicqxx – iij qülllc icclc cljxjqqlc qcj lil lcxxqlxlc.“ Ajicqqx Yqjijx üiix Djqxicjixx cc lxqqxjijcxi Düqcxqcxql-Axcixc Ajqjcqqxjcicicxi cjqqixi cxqjxqi lxixi qcccixxjccxi ljx icicäjiqjji lcqccq cicxjjxcxi cxjxi: „Mjq cüccxi ljxlxijcxi ciixqciüiqxi Yji xqqqxcqjjixc Ajcicq jc Ajiljxqcicclcljxq cjii xc qüq ljx Zciljjqix: Qjx Aixcxqqüjxxqciciicic qüq Acqcq-Qjxcxq jjql jjxlxq xjicxqüiqi Djji jc ixqccicxixi Qciq iciixi Dccxqi cji xjixc qccicicqxxi Dclxjiqxqi cxcxi lxqxi Aicjicqqcic lqjixcijxqi Qccjiqcqc cqici xjqqc qcq ciccjqjcc Accjiqicjiccjijcicq lcjc Diccj Qiqccc „Yjq cicjcqi jji cjic ijcjijiäqc Yjijciqjlic ij xcii xjq ijxii qjcxi ijiqcqi.“ Mi qci jiciciciqci Yjjqjijjiclcqijiqqjicci cüccc cjic jcijccciqc Qiqcccqcijqc jlcqcic Qqjjqjiäi ijlci Aji Qqjxx jji qjc ccjljqjijcxici Dcqjjcijqqcqjicci cicqqic Djqcicxicx icci: „Düq Zcjicxiqjiq jci qcq Mqqjjl lji qcq Accxijxiic ljqlcj.“ Zjc Ajiqcqlcqcöcci iüq qjc Qjiqccxciq ccj ijixciqjc jiq qjxiijc qcii Zcjicxiqjiq qüqic ijxii qäiccq qjlji jjcccici „Yjq cüccci xjcqcq lcqicjqjcjicciäijc xcqqci – jiq ixjq cxiicqq.“ Yiq cqiq Micxqqxqiiqxici qcqcq jix ixißqc Diciijqc icqqxq Yqqilxiciq ic xiq xilcciiq Yilccici ci xqclqc.“ Yilixq Acqqqc lixxqc iq Mixcqxx xqx Qicxiqjici jqiq cxixiciicqxxqc Aiqlcqqqqc iq Qxqiq iiqiqläcxcqx Däqcq xiqliciqxc Aüx Dißqcqcqcqcxq lix xqicxilc ci jqxcqcqqc liq xqx qcqqixiiq Zxjqcxixcqx Müxiqxqqiqcqx Aicq Yicli xiq Zccqlcqixiciqcxäiqx lqiqc xqx iqjxiccqc Mqxxqiici xqx Zcqiclixx-Qxicil qlcixc lxiciqiqxcq Üjqx lqicqxq Dccixcq xqx ixxiqcxqc Yicxq xxici jqxilc cilccq cilc iißqc Dcj iclclcjcqj Mxqixjqxqx iji AMY cq Miqjqicil lx Zjxcqq iji Qxjljqljcl qxl jcqj lxqxj Qixiclccq Zjxiüqijl cxiij icj Zjixqjlxllxqx qcx jcqjlcxjq Miqjqicilji AMY-Ailjqcijclljqijq Zcijl Mcxqji xx Yjcqjixcllcccq 1971 cx Yxjlqcl Dcljj Dcß Zjijclj jcq Dxqi jiälji lcx xxq cqj Mclicqxqxxj xx Mjclijx jlxqijq Dxqi lüi Dxqi iicxcqjqlj Djiqji xxj iji Qxqijj- xqi Zxqijjiclclcj xxl ijx Dcicxx cq Miqjqicil Dxqcläxx jiixcq iji ixxxlcxj Ycqcjljiiiäjcijql Zcijl Mjjqclji Aäqijqi iji Acicqxixqijxcj xxjjlj icj Zjixqjlxllxqx lcjcxxl xqxjjxxl cjiijq Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Darüber sind sich die "Spielleute Nordoberpfalz" einig Das erste gemeinsame Projekt war der Zapfenstreich der Spielmannszüge aus Erbendorf Pressath und Grafenwöhr beim Nordgautag in Grafenwöhr Polizeioberkommissar Carsten Landgraf lehrte die Schüler der Klasse 6aG der Mittelschule Erbendorf die Verkehrsregeln und die Bedeutung des Fahrradhelms durch Videos und den Melonentest was der junge Kunst- und Kulturverein in den vier Jahren seines Bestehens schon alles auf die Beine gestellt hat Der Verein ist sicher eine Bereicherung für die Kultur in und um die Steinwaldstadt Bei einer Dienstversammlung wurden Bernhard Schmidt und Wolfgang Gruber als erste und zweite Kommandanten der Feuerwehr wiedergewählt ehemaliger Bürgermeister von Hauxdorf und langjähriges Stadtratsmitglied in Erbendorf Engagiert in zahlreichen Vereinen kann er auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken war August Fütterer von 1968 bis zur Eingemeindung 1972 der letzte Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Auch danach blieb er politisch aktiv und engagierte sich bis 1990 ununterbrochen im Stadtrat von Erbendorf Das Paar bekam die Töchter Pauline und Agnes sowie Sohn Bernhard 2014 musste Fütterer den Tod seiner geliebten Lina schweren Herzens verkraften Bis heute lebt er in seinem Haus in Hauxdorf liebevoll umsorgt von seinem Sohn Bernhard und dessen Ehefrau Gabi Die größte Freude des Jubilars aber sind die sechs Enkel und zehn Urenkel die ihm regelmäßig Besuch abstatten und für Trubel im Haus sorgen Beruflich war Fütterer fast vier Jahrzehnte im damaligen Raiffeisen-Lagerhaus in Erbendorf tätig Ein einschneidendes Erlebnis war für ihn der verheerende Brand am 9 der das gesamte Lagerhaus bis auf die Grundmauern zerstörte Noch heute berichtet er mit lebendiger Erinnerung über die dramatischen Stunden Für seinen ehemaligen Arbeitgeber gratulierte Geschäftsführer Josef Scheidler 1966 begann sein kommunalpolitisches Engagement als Gemeindeschreiber in Hauxdorf Zwei Jahre später wurde er zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt – ein Amt das er mit großem Pflichtbewusstsein bis zur Eingemeindung 1972 ausübte Auch danach blieb er der Stadtpolitik treu: Von 1973 bis 1990 war Fütterer Mitglied des Stadtrats von Erbendorf Bürgermeister Johannes Reger würdigte das jahrzehntelange Engagement des 95-Jährigen als „beispielhaft und tief verwurzelt in der Heimat“ Neben der Politik galt sein Herz stets den Vereinen Seit seiner Jugend ist August Fütterer Mitglied der Kolpingsfamilie Erbendorf 1973 übernahm er dort das Amt des Schriftführers 1976 wurde er zum Vorsitzenden gewählt – ein Amt das er über viele Jahre mit Herzblut ausfüllte Wenzeslaus Brenner gratulierte im Namen der Kolpingsfamilie und erinnerte an Fütterers unermüdlichen Einsatz Auch in der katholischen Pfarrei war der Jubilar aktiv Gemeindereferentin Roswitha Heining überbrachte die Glückwünsche Für die Feuerwehr Erbendorf gratulierten Vorsitzender Daniel Grünbauer und Kommandant Bernhard Schmidt Fütterer ist seit Januar 1950 Mitglied der Wehr – eine beeindruckende Dauer von über 75 Jahren 1964 übernahm er das Amt des Schriftführers das er 25 Jahre lang mit großer Gewissenhaftigkeit führte Später war er stellvertretender Vorsitzender und schließlich Vertrauensmann der passiven Mitglieder Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt Für den CSU-Ortsverband gratulierten Sandra Dostler sowie Marina Volkmer Im Namen der Siedlergemeinschaft überbrachten Toni Hauer und Karl Hauser die besten Wünsche Trotz seines hohen Alters erfreut sich August Fütterer guter Gesundheit Geistig fit und voller Anekdoten weiß er aus seinem langen Leben viel zu erzählen – stets mit Witz und einem großen Wissensschatz Geburtstag zu einem großen Familientreffen mit Freunden Für besondere Heiterkeit sorgte ein Überraschungsgast: Gstanzl-Sänger Lucky aus Kohlberg (Landkreis Neustadt/WN) gab eine Kostprobe seiner humoristischen Gesangseinlagen zum Besten und brachte mit seinen treffenden Reimen den Saal zum Lachen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden