Von: Timo Aichele Die Polizei stoppte den bewaffneten 31-Jährigen Er war schon zuvor mit Drogendelikten aufgefallen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/zuvor-bekannt-altenerding-schuesse-am-bahnhof-bewaffneter-mann-der-polizei-schon-93714067.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Mann mit Messer am S-Bahnhof Altenerding: Dieser Alarm führte am Freitag zu einem Großeinsatz Er war schon zuvor mit Drogendelikten aufgefallen Beamte stoppten einen bewaffneten Mann mit der Schusswaffe Der 31-jährige Deutsche wurde schließlich mit einer Verletzung am Oberschenkel zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert Gegen 19.10 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein der ein Messer in der Hand hält und sich im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufhält teilt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit „Den Einsatzort hatte die Polizei zu diesem Zeitpunkt bereits weiträumig abgesperrt“ der nur wenige Minuten später dort eintraf Die Beamten fanden den Mann auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Altenerding Doch der 31-Jährige reagierte nicht und kam immer näher Er marschierte weiter auf die Polizisten zu woraufhin sie zunächst mehrere Warnschüsse abgaben Immer noch ging der bewaffnete Mann weiter Daher schoss ein Polizeibeamter gezielt auf die Beine des 31-Jährigen Der Angreifer erlitt dadurch eine Verletzung am Oberschenkel Nach der sofortigen Erstversorgung durch die eingesetzten Beamten wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Es besteht aufgrund der Verletzung keine Lebensgefahr Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs hat – wie in solchen Fällen üblich – das Bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen Junge Frauen seien nicht mehr sicher in Deutschland Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Verkaufsoffene Sonntage Frühlingsfest Erding 75 Jahre Jungbauernschaft Altenerding 1050 Jahre St. Wolfgang Ausflugsziele und Freizeittipps Kommunalwahl 2026 » zur Gesamtübersicht Blutspendetermine Direktvermarkter Was ist los am Volksfestplatz Erding? Was ist los am Schrannenplatz Erding? Was ist los am Kronthaler Weiher? Sei bei jedem Heimspiel der Erding Gladiators live dabei – mit deiner Dauerkarte für die Oberliga Süd 2025/26 Freu dich auf eine Saison voller Leidenschaft Tempo und Emotionen in der Stadtwerke Erding Arena Die Dauerkarte gilt für alle Heimspiele der Vorbereitung sowie der Hauptrunde (26) Playoffs oder Playdowns – sofern der Spielmodus dies vorsieht – sind nicht enthalten Dauerkarteninhaber erhalten aber ein Vorkaufrecht Dauerkarten aus der letzten Saison können komfortabel mit dem vierstelligen Code unter dem QR-Code auf der alten Dauerkarte online verlängert werden reservierter VIP-Sitzplatz und exklusiver Zugang zur KBS-Lounge Das perfekte Erlebnis für Businesspartner und Genießer Zum Ticket-Shop. Die Preise gelten unter der Voraussetzung der Zulassung zur Oberliga Dauerkartenkäufer erhalten eine Gutschrift Impressum / Datenschutz© 2001 – 2024 Erding Gladiators Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Der Schiedsrichter zeigt acht gelbe Karten Vor prächtiger Zuschauerkulisse entschied der FC Langengeisling am Samstag das Stadtderby gegen die abstiegsbedrohte SpVgg Altenerding verdient mit 2:0 Toren für sich Von Beginn an hatte die Elf von Trainer Markus Hintermaier Vorteile Die erste Möglichkeit bot sich dem nach vorne stürmenden Rafael de Oliveira Mont Alegre Jorge der nach einem Doppelpass mit David Riederle im Strafraum frei zum Schuss kam aber SpVgg-Keeper Lukas Loher konnte parieren (12.) Der FCL erhöhte den Druck und die Locke-Elf konnte nur reagieren sodass sie einige prekäre Situationen überstehen musste Nach 24 Minuten belohnten sich die Hausherren mit dem Führungstreffer Nach einer Ecke konnte sich der aufgerückte Innenverteidiger Maximilian Maier am kurzen Pfosten im Luftduell gegen Deniz Sari durchsetzen und köpfte unhaltbar zum 1:0 ein Dieser Treffer zeigte bei der SpVgg Wirkung So fing sie sich nur vier Minuten später das zweite Gegentor ein das durch einen Fehler des ansonsten überzeugenden Christoph Luberstetter ermöglicht wurde Als der Abwehrspieler das Leder aus der eigenen Hälfte ins Mittelfeld passen wollte blockte Kilian Kaiser das Zuspiel ab und lief anschließend frei auf das Altenerdinger Tor zu sodass die Unparteiische auf Elfmeter entschied l.) zum 2:0 für Langengeisling verwandelt hat Sebastian Gruber und Florian Wagner sind bedient Wenig später forderten die Gäste einen Strafstoß denn nach einer Flanke von der rechten Seite landete der Ball am ausgestreckten Arm von Maier dass es zwischen beiden Trainerbänken immer mehr hitzige Debatten gab Dabei ließ sich SpVgg-Coach Pedro Locke zu einer Beleidigung provozieren die die Schiedsrichterin mit einem Platzverweis sanktionierte (32.) Auch auf dem Rasen wurde es hitziger und das Spiel durch Fouls immer wieder unterbrochen konnte aber aus seinen Chancen kein Kapital schlagen doch FCL-Keeper Paul Maiberger konnte den Kopfball des am langen Pfosten stehenden Ridwan Bello mit einer Fußabwehr entschärfen Da Altenerding auch nach Wiederbeginn keine Durchschlagskraft in der Offensive entwickelte beschränkte sich aber weitgehend auf die Ergebnisverteidigung Jedoch blieb der FCL bei Standards gefährlich und Maier hätte nach einer Ecke fast nachgelegt doch Bello konnte kurz vor der eigenen Torlinie klären (52.) Zehn Minuten später war die Hintermaier-Elf der Entscheidung ganz nahe Nach einer flachen Hereingabe von Hannes Dornauer hätte Paul Bucher nur noch ins leere SpVgg-Tor einschieben müssen doch Bello gab dem Leder eine entscheidende Richtungsänderung Bucher kassierte nach einem Foul an Kronthaler seine zweite gelbe Karte und musste vorzeitig vom Platz (71.) Altenerding konnte aus seiner numerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen Die Gäste operierten überwiegend mit langen Bällen die die kopfballstarke FCL-Abwehr hervorragend verteidigte Lediglich bei zwei Freistößen musste Langengeisling bangen doch sie verfehlten ebenso das Tor wie ein Schuss von Daniel Wiskitenski (88.) Maximilian Maier (Sportlicher Leiter Langengeisling): „Wir hatten zwischen der 15 Minute eine gute Phase und sind auch zu den Toren gekommen Dadurch konnten wir uns tiefer fallen lassen und haben keine großen Chancen zugelassen Auch nach dem Platzverweis haben wir alles wegverteidigt.“ Klaus „Checko“ Eicher (Urgestein Langengeisling): „Im ersten Durchgang waren wir klar besser und die 2:0-Führung hochverdient Nach der Pause war ich von Altenerding enttäuscht Hans Balbach (Ex-Abteilungsleiter Altenerding): „Der Sieg von Langengeisling geht absolut in Ordnung dass sie eine abgeklärte Mannschaft mit mehrjähriger Bezirksliga-Erfahrung haben Wir haben uns auch durch Undiszipliniertheiten geschwächt aber wir müssen jetzt in den letzten beiden Spielen die nötigen Punkte holen.“ Maximilian Hintermaier (Trainer Langengeisling): „Es war ein hochverdienter Sieg für uns Im zweiten Durchgang hatten wir nicht mehr die Masse an Chancen aber vor der Pause hätten wir sogar das dritte und vierte Tor nachlegen können Nach der Hinausstellung war es bei der schwülen Witterung nicht einfach Die nächste wichtige Personalie bei den Erding Gladiators ist fix: Thomas Brandl wird auch in der kommenden Saison für die Grün-Weißen auf dem Eis stehen Der 34-jährige Routinier hat sich mit seiner Vielseitigkeit Erfahrung und Teamorientierung längst zu einem festen Bestandteil der Mannschaft entwickelt der durch seine Erfahrung und seinen Einsatzwillen überzeugt“ „Er stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft und wird auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle einnehmen – ob bei Überzahl Unterzahl oder auf verschiedenen Positionen.“ Brandl der aus Landshut stammt und in seiner Karriere zahlreiche Spiele in der DEL und DEL2 bestritten hat war in der vergangenen Spielzeit ein absoluter Leistungsträger In 43 Einsätzen sammelte er 33 Scorerpunkte (10 Tore dass er sowohl als Stürmer als auch in der Defensive zuverlässig agieren kann abgeklärten Art und dem unermüdlichen Einsatz auf dem Eis wird Brandl ein wichtiger Baustein im Gladiators-Kader sein – nicht zuletzt als Vorbild für jüngere Spieler Mai.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;}.css-1cpazgx{font:700 0.875rem/1.3 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:0.025em;display:block;}Ausstellungen 17:13 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Durch den Naturlehrpfad im Bauernhausmuseum führt am Mittwoch um 18.30 Uhr der Kreisfachberater Michael Klinger Veranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren und die Konzertreihe „Musik und Pizza“: Von 6 Frühlingsführung durch den Naturlehrpfad im Bauernhausmuseum am Mittwoch, 7. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr. Mit dem Kreisfachberater Michael Klinger. Unkostenbeitrag 3 Euro. Anmeldung: bauernhausmuseum@lra-ed.de Das Landkreisbündnis „Bunt statt Braun“ verteilt 80 Papierblumen Im Anschluss findet im Museum Erding ein Vortrag zum Thema „Wer waren die Befreier am 1 Infanterie-Division“ von Thorsten Blaschke Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de Die Ausstellung „Mit Vollgas in die Katastrophe?“ thematisiert Umweltzerstörung und Klimawandel Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Ost- und Westeuropa mit unterschiedlichen Perspektiven auf Umweltkrise und Klimawandel Das Katholische Bildungswerk Erding lädt ein Mai zu den üblichen Öffnungszeiten frei zugänglich Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de Gemeinschaftskonzert der drei Erdinger Gymnasien Korbinian-Aigner-Gymnasium:Nacht der MusikZum dritten Mal findet die „Nacht der Musik“ der Gymnasien im Landkreis Erding statt Bei dem gemeinschaftlichen Projekt wirken Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dorfen des Anne-Frank-Gymnasiums und des Korbinian-Aigner-Gymnasiums (KAG)  mit .. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254 Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de Vortrag zu 80 Jahre Kriegsende in Deutschland Militärhistoriker Thorsten Blaschke aus Forstern beantwortet die Frage „Wer waren die Befreier am 1 Neuerscheinung:Landkreis Erding erlesenDas neue Landkreisbuch ist erschienen Die aktuelle Ausgabe bündelt die wichtigsten Informationen – und auch Alteingesessene können noch etwas daraus lernen Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich Interaktive Installation zum Schicksal von Zwangsarbeitern im Zweiten Weltkrieg ein gemeinschaftliches Ladenprojekt der Geschichtswerkstatt der KunstAG und der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig Entdeckungen und Local HeroesZur sechsten Auflage des internationalen Festivals für Saiteninstrumente kommen im Mai 2025 der Gitarrist Richard Thompson die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx in den Jakobmayer Konzertreihe: Musik und Pizza. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Pizzatag mit wechselnder Livemusik. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Reservierung: 08083/9083318, www.cafeeins.de Kriegsende vor 80 Jahren:„A peaceful countryside“Das Ende des Zweiten Weltkrieges in und um Isen lief vergleichsweise unspektakulär und glimpflich für alle Beteiligten ab Eine Einheit der US-Armee mit fünf Panzern und einigen Dutzend Soldaten stößt beim Vormarsch von Erding Richtung Wasserburg auf geringe Gegenwehr Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221 Der Arbeitskreis Senioren & Soziales lädt dazu ein Das offene Bündnis „Ottenhofen bleibt bunt“ trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat zu einem ungezwungenen Austausch über Demokratie Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org Eine Nachkriegskindheit in der bayerischen Provinz Vor dem Film gibt es eine Einführung und danach ein gemeinsames Filmgespräch Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg Open-Air-Fotoausstellung „Farben der Natur“ In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Sie möchten in diesem Jahr zum Muttertag mehr als nur Pralinen oder einen Blumenstrauß verschenken Wie wäre es mit einem besonderen Highlight: einem entspannten Kurzurlaub in der Therme Exklusiv bei BILDplus verlost die Therme Erding zwei Pakete mit einer Übernachtung für 2 Personen in der Yacht-Kabine des Hotel Victory inkl Frühstücksbuffet und Thermeneintritt am An- und Abreisetag Zudem haben Sie die Chance auf 40x 2 Tageskarten für die Therme & Erlebnisbad inkl Wellenbad und Galaxy Rutschenwelt!Direkt vor den Toren Münchens erwartet Erholungssuchende ein wahres Urlaubsparadies: In der Therme Erding finden Sie an 365 Tagen Südseefeeling pur während Attraktionen sowohl Entspannung als auch Action für die ganze Familie versprechen Umgeben von hunderten echten Palmen kann in der exotischen Therme im 34 Grad warmen Thermalheilwasser entspannt werden Zahlreiche Specials und ein umfangreiches Wohlfühlprogramm machen einen Aufenthalt in der Therme Erding zu etwas ganz Besonderem In der Palmenlagune des Wellenbads liegt das exklusive Hotel Victory im Schiffsdesign vor Anker 134 thematisierte Zimmer bieten Gästen das Gefühl an Bord eines Großseglers einer modernen Hochseeyacht oder in Venedig zu sein Sie möchten Sich die Thermenauszeit sichern Von: Veronika Vogel Stadtkapelle Erding und Jugendorchester begeistern ihr Publikum in der Stadthalle Großer Jubel und frenetischer Applaus in der vollbesetzten Stadthalle: Die Stadtkapelle Erding samt Jugendorchester die das Konzert am Samstagabend in vollen Zügen genoss In seinem Grußwort lobte Erdings Oberbürgermeister Max Gotz die konzertante Leistung und die beeindruckende Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle Er unterstrich auch ganz allgemein die gesellschaftliche Bedeutung der Kunst und „wie wichtig sie für unseren Alltag ist“ In diesem Zusammenhang ging Gotz auf die aktuelle Diskussion ein Kulturangebote im Bildungsbereich zu schmälern dass ein diesbezügliches „Geschwätz“ in der Politik aufhöre und die Angebote erhalten bleiben müssten bestens unterhält und zu einer grenzüberschreitenden Kommunikation einlädt davon zeugte der kurzweilige Abend in der Stadthalle Zu Beginn wurde man von flotten Klängen des Jugendorchesters empfangen zu denen auch ein mitreißender Boogie gehörte wie die jungen Leute die Töne tanzen ließen Farbenreiche Kontraste bestimmten das Programm der Stadtkapelle Mit einem Arrangement für Blasorchester erklang die vielgestaltige Ouvertüre von Mozarts märchenhafter Oper „Die Zauberflöte“: Bühnenzauber mit vollem Bläsersound Anschließend schwelgte die Musik mit „An der schönen blauen Donau“ von Walzerkönig Johann Strauß lustvoll im Dreivierteltakt – ein großer Auftritt der Hörner inklusive Mit der rasanten Polka „Auf der Jagd“ ging es in die Pause Mit filmmusikalischer Opulenz entführte die Stadtkapelle zudem in die bizarren die mit dem Opus  „Der Herr der Ringe“ verknüpft sind Ein beredtes Lied ohne Worte und ein erfrischender Mix verschiedener Stilrichtungen mit „Absolute Crossover“ sorgten für weitere Klangfarben Durch den Abend führte mit charmantem Witz Rebecca Holzner ging‘s mit ihren Ansagen auf den Wiener Opernball man erfuhr einiges über das Wesen der Hobbits und auch was die Currywurst mit der Crossover-Küche und diese wiederum mit der Crossover-Musik zu tun hat und sie hatten offensichtlich einen gewissen Suchtfaktor Denn das Publikum wollte nach dem offiziellen Programm einfach noch mehr davon was es unmissverständlich mit tosendem Beifall bekundete Ein japanisches Mailied gehörte zu den Zugaben sah man auf dem Weg ins Foyer viele gutgelaunte Gäste angeregt ins Gespräch vertieft waren und die Darbietungen lobten Der Abend hatte gänzlich unverkrampft über die Musik als inspirierendes Gemeinschaftserlebnis viele Menschen zusammengebracht Auch Ehrungen standen auf dem Programm (Bericht folgt) Einsatz am gestrigen Abend am S-Bahnhof Altenerding Der Mann hatte offenbar nicht auf Warnschüsse der Streifenbeamten reagiert (ty) "Nach einer Bedrohungs-Situation durch einen 31-Jährigen" ist es am gestrigen Abend im Bereich von Erding zu einem polizeilichen Schusswaffen-Gebrauch gekommen Das wurde aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord bekannt gegeben Der Mann war den Angaben zufolge an einem Bahnsteig mit einem Messer in der Hand unterwegs Er soll damit auf die Einsatzkräfte zugegangen sein und wollte es offenbar nicht weglegen Nach mehreren Warnschüssen sei auf die Beine des Mannes geschossen worden Der 31-Jährige sei dadurch verletzt worden Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord war gegen 19.10 Uhr über den Notruf gemeldet worden  dass im Umfeld des S-Bahnhofs Altenerding eine Person mit einem Messer unterwegs sei Streifenbeamte von der örtlichen Polizeiinspektion seien kurz darauf vor Ort gewesen "der zu diesem Zeitpunkt am Bahnsteig des S-Bahnhofes Altenerding ein Messer in der Hand hielt" sei er mit dem Messer auf diese zugegangen nicht reagierte und sich ihnen weiterhin näherte gaben die Einsatzkräfte zunächst mehrere Warnschüsse ab" Und: "Da die Person weiter auf die Einsatzkräfte zuging gaben diese einen Schuss auf die Beine des Angreifers ab." Der Mann habe dadurch eine Verletzung am Oberschenkel erlitten Nach der sofortigen Erstversorgung durch die Beamten sei der 31-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden "Es besteht aufgrund der Verletzung keine Lebensgefahr" "Derzeit werden die Spuren am Tatort gesichert" teilte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord gegen 23.55 Uhr weiter mit "Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffen-Gebrauchs hat – wie in solchen Fällen üblich – das bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen." Die weiteren Ermittlungen gegen den 31-jährigen Deutschen wegen etwaiger Straftaten werden den Angaben zufolge von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Erding geführt Mai) ging ein Mann mit einem Messer auf Polizeibeamte zu ","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/erding-mann-geht-mit-messer-aus-polizisten-zu-warnschuesse-und-schuss-ins-bein-93713131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mai) ging ein Mann im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding mit einem Messer auf Polizisten zu Die Beamten schossen dem 31-Jährigen daraufhin ins Bein Nun sucht die Kripo Zeugen des Vorfalls und hofft auf Foto- oder Videomaterial Mai) ein 31-Jähriger am S-Bahnhof Altenerding mit einem großen Küchenmesser bewaffnet auf Polizisten zuging und nicht auf deren Ansprache reagierte schossen die Beamten dem Mann in den Oberschenkel Inzwischen hat eine Haftrichterin Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erlassen welcher nach der medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall dauern unterdessen weiter an die sich am Samstag ab etwa 19 Uhr im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufgehalten und Wahrnehmungen gemacht haben die für die Ermittlungen relevant sein könnten sich bei der Kripo Erding unter der Telefonnummer 08122/968-0 zu melden Der Zeugenaufruf richtet sich insbesondere auch an Personen die an besagtem Abend möglicherweise Bild- oder Videomaterial im Bereich des S-Bahnhofs gefertigt haben aus einer Bahn heraus gefilmt oder den 31-Jährigen auf dem Weg zum S-Bahnhof aufgenommen haben könnten – etwa per Smartphone oder Dashcam „Sollte die Übermittlung der Mediendateien über diesen Weg nicht funktionieren sich an die nächstgelegene Polizeidienststelle zu wenden“ so das zuständige Polizeipräsidium Oberbayern Nord abschließend Pressemeldung PPOBN im Wortlaut:Am Samstagabend (3 Mai) kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch Gegen 19.10 Uhr wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt dass im Umfeld des S-Bahnhofs Altenerding eine Person mit einem Messer unterwegs ist Eine Streife der Polizeiinspektion Erding war kurz darauf vor Ort und konnte den Mann der zu diesem Zeitpunkt am Bahnsteig des S-Bahnhofes Altenerding ein Messer in der Hand hielt ging er mit dem Messer auf die Polizisten zu gaben die Einsatzkräfte zunächst mehrere Warnschüsse ab Da die Person weiter auf die Einsatzkräfte zuging gaben diese einen Schuss auf die Beine des Angreifers ab Der Mann erlitt dadurch eine Verletzung am Oberschenkel Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs hat - wie in solchen Fällen üblich - das Bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen Die weiteren Ermittlungen gegen den 31-jährigen Deutschen wegen etwaiger Straftaten werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Erding geführt (Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Nord) 12:53 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Das Archivbild zeigt Beschäftigte von Bosch Siemens Hausgeräte in Giengen bei Muskeldehnübungen Die Schulung erfolgte als Maßnahme im Rahmen eines Projektes für Betriebliches Gesundheitsmanagement Schulungen und Kurse rund um die Gesundheit an Es ist jetzt etwa eineinhalb Jahre her, dass die Stadt Erding mit der AOK Freising-Erding einen Kooperationsvertrag unterzeichnet hat. Seither begleitet die Krankenkasse die Stadt beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Was haben Rückenschule und Yoga für die Mitarbeitenden im Rathaus gebracht Am Dienstag gab es die erste Bilanz im Stadtrat: Das Programm wird gut angenommen und die Krankenstandkurve ist tatsächlich nach unten gegangen Im Rathaus Erding gibt es einen eigenen Fachbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit“ Leiterin Johanna Feckl präsentierte zusammen mit Heinrich Hecht jetzt Ziele und Zahlen - also eine Halbzeitbilanz der Kooperation von AOK und Stadt denn der Vertrag ist auf drei Jahre befristet Die Auswertung betrifft ausschließlich AOK-Versicherte doch deren Zahl ist in der Verwaltung sehr hoch und damit aussagekräftig dass das Durchschnittsalter der Beschäftigten im Vergleich zur Branche „Öffentliche Verwaltung“ höher ist In der Stadt Erding beläuft es sich 47,9 Jahre Eine positive Entwicklung ist beim Krankenstand zu erkennen 2022 betrug der Prozentsatz im Erdinger Rathaus 9,2 Prozent zwei Jahre später ist er auf 7,9 Prozent gesunken Allerdings liegt Erding immer noch über dem bayernweiten Schnitt von 6,2 Prozent Noch eine Zahl: In der Stadtverwaltung waren 2024 Beschäftigte im Schnitt 13,1 Tage krankgeschrieben (2022: 15,1 Tage) Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement gehe es um mehr als um die Gesundheitsförderung, betonte Heinrich Hecht. Dazu gehörten auch: die Eingliederung von länger erkrankten Mitarbeitenden, die Prävention sowie der Arbeitsschutz. Die Krankenkasse organisiert unter anderem Gesundheitstage, Workshops, Trainings, Vorträge über Bewegung Stressbewältigung und Suchtprävention sowie zum Thema Führung Woher der überdurchschnittlich hohe Krankenstand kommt das erklärt sich Hecht mit dem durchschnittlich vier Jahre höherem Alter der Beschäftigten Mit zunehmendem Alter kämen auf die Versicherten durchschnittlich mehr Krankheiten und längere Erholungszeiten zu Es könnten aber auch „schicksalshafte Erkrankungen“ eine Rolle spielen Grundsätzlich liege Erding beim Krankenstand nur wenig über dem Durchschnitt Im vergangenen Jahr haben 60 Beschäftige aus dem Rathaus und 40 von den Außenstellen bei den Gesundheitstagen zum Thema Muskel-Skelett-Erkrankungen teilgenommen Sehr nachgefragt war laut Johanna Feckl die Messung von Dysbalancen Des Weiteren gab es mehrere Termine zum Thema Rückenschulung und Rückentraining Es sei schon viel gewonnen, wenn die Beschäftigten ein Bewusstsein für Gesundheit entwickelten, betonte Stefan Ortner, Leiter des Personalamts. Die Stadt könne dazu Impulse geben. So würden etwa 70 Beschäftigte das Angebot einer vergünstigten Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio nutzen. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, erklärte Johanna Feckl. Auch wenn die Kennzahlen noch über dem Schnitt lägen, sei eine positive Entwicklung zu erkennen. Die Angebote würden gut angenommen, die Nachfrage sei da. Sie lobte die „starke Unterstützung“ durch die AOK. Geplant sind dieses Jahr unter anderem Gesundheitstage im Juni zum Thema „Ressourcenstärkung/Schlaf“ und ein Rückenkurs im Herbst. Firmen und Behörden könnten sich im Übrigen zertifizieren lassen, sagte Heinrich Hecht. Das Zertifikat sei zum einen eine Auszeichnung, zum anderen könne es bei der Personalsuche von Vorteil sein. Gratis parken für E-Autos? Wer in den Städten der Landkreise Erding und Freising nachfragt, stößt auf Verärgerung. Die Kommunen fühlen sich übergangen, der Erdinger OB schafft es mit seiner Kritik sogar ins Fernsehen. ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/erding-mann-geht-mit-messer-aus-polizisten-zu-warnschuesse-und-schuss-ins-bein-93713131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); 12:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Freitag um 10 Uhr auf dem städtischen Parkfriedhof in Altenerding um 14 Uhr in der Aussegnungshalle an der Itzlinger Straße Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Donnerstag um 14.30 Uhr in der Filialkirche in Amelgering Requiem mit anschließender Beerdigung am Dienstag um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Buch am Buchrain Seelengottesdienst mit anschließender Beerdigung am Mittwoch Seelengottesdienst mit anschließender Beerdigung am Dienstag Seelengottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Dienstag Trauerfeier mit anschließender Beerdigung am Freitag Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Dienstag Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Dienstag Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Mittwoch anschließend Urnenbestattung auf dem Gemeindefriedhof anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Kirchasch Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung am Mittwoch um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Taufkirchen 17:12 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Zur Schwabener Sonntagsbegegnung hat Bernhard Winter diesmal nach Erding eingeladen und zwar keine Geringeren als die bayerischen Kabarettlegenden Bruno Jonas und Gerhard Polt Bis Bruno Jonas und Gerhard Polt ihre Plätze auf der Bühne eingenommen haben dauert es an diesem Vormittag besonders lange So elegant wie die beiden sich jeweils den Vortritt lassen lösen sie bereits den ersten Schwall an Gelächter aus Es ist die zweite Sonntagsbegegnung in Erding und die 123 Veranstaltung von Bernhard Winters originellem Format Für diesen besonderen Termin hat der Markt Schwabener niemanden geringeren als die beiden bayerischen Kabarettlegenden Gerhard Polt und Bruno Jonas eingeladen die für ihn „als Künstler einzigartig“ seien Unter dem Titel „Wer lacht“ treten die beiden in Dialog Im begrenzten Publikumsbereich mit rund 160 Plätzen haben sich Gäste aus den Landkreisen Ebersberg und Erding aber auch aus Nürnberg „Als Dankeschön bin ich hier auf Menschen zugegangen die mit den Sonntagsbegegnungen auf besondere Weise verbunden sind“ Das sind vor allem frühere Mitwirkende und Unterstützer die auf irgendeine Art zum Gelingen unserer Reihe beitragen.“ Im Laufe des Gesprächs diskutieren Jonas und Polt über verschiedene Zugänge zu Humor der zum Einstieg ein Gedicht aus seinem Buch „Sie lachen das übrigens ein Geleitwort von Polt enthält „99 Prozent der Leute halten sich für humorvoll“ wo der Spaß aufhört.“ Lachen sei schließlich auch als Provokation zu verstehen Als Beispiel führt der 82-Jährige Karikaturen gegen Putins Regime an sagt er und berichtet von Erzählungen eines russischen Bekannten Humor als Zuflucht im Umgang mit Diktaturen das könne in angespannten Situationen aber auch helfen „Selbst in Konzentrationslagern haben sich die Leute Witze erzählt Das macht die Situation kurzfristig erträglicher.“ Und dann gebe es auch noch den kommerziellen Humor „Was du da alles finden kannst.“ Er bewundere die dortige „Fantasie  Sein Urteil über manche Beiträge des Bayerischen Rundfunks fällt nicht unbedingt milder aus: „Was die da alles im Archiv haben an schlechtem Humor.“ Polt grinst das sei eben noch eine ganz andere Zeit gewesen seien auch das Milieu und der Berufsalltag relevant Eine Anekdote aus einer Großkantine etwa - für ihn zum Schreien komisch - sei beim Nacherzählen auf wenig Reaktion gestoßen Andere würden sich ausschließlich für Wilhelm Busch begeistern „Da hat er aber ganz hoch ins Regal gegriffen“ Doch auch Gerhard Polt ist mit seinem Humor bereits in Kindertagen auf Kritik gestoßen „Da hatte ein Bua große abstehende Ohrwaschl“ „Da hab ich draufgezeigt und gelacht.“ Polt grinst „Des hat mi gfreit.“ Warum man angeblich nicht lachen sollte ungünstig kleiden.“ Die Zuschauer sind ganz offenkundig seiner Meinung kommentiert Bruno Jonas und führt den Fall des noch amtierenden Wirtschaftsminister Robert Habeck an der Anzeige gegen einen Mann erstattet hatte der ihn im Netz einen „Schwachkopf“ genannt hatte die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt und das Humor-Empfinden verschiebt sich Damit beschäftigen sich beide Kabarettisten wurde einer Verkäuferin auf dem Viktualienmarkt vor einer Weile zum Verhängnis Polt schüttelt den Kopf: „Da musste die Dame 1000 Mark zahlen.“ Als so beleidigend habe der Polizist das Duzen empfunden „Es gibt ja im Konflikt noch die Möglichkeit von der verbalen auf die nonverbale Ebene zu wechseln“ In der abschließenden Fragerunde möchte ein Herr aus den hinteren Reihen noch einmal auf die Grenzen des Humors zurückkommen Was sei denn nun mit dem Jungen mit den Segelohren  Er komme aus dem Slawischen – etwa ‚granica‘ auf Polnisch – und beschreibe einen fließenden Übergang wie eine Front.“ Vielmehr sei „die Grenze“ interpretierbar und so auch die des Humors die von dem Witz angesprochen oder verletzt wird Für Kommentare wie der zu dem Jungen gebe es mittlerweile einen eigenen Begriff: Bodyshaming pflegt er jedoch zu sagen; „Nehmt’s mich einfach nicht so ernst.“ An dieser Stelle beendet Winter das Gespräch Es bleibt noch Zeit für Kaffee und Kuchen – und vielleicht ja auch den ein oder anderen Scherz 16:53 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die S-Bahn S2 hält am Bahnhof Altenerding der in Altenerding mit einem Messer Beamte bedroht hat und dann angeschossen wurde ist aus dem Krankenhaus entlassen und in U-Haft genommen worden Die Polizei hat für Fotos und Filme von möglichen Zeugen ein eigenes Portal eingerichtet Von Regina Bluhme Ein mit einem Messer bewaffneter Mann ist am vergangenen Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding von einem Polizisten angeschossen worden. Der 31-Jährige aus dem Landkreis Erding hatte die Beamten bedroht und die Waffe auch nach Aufforderung nicht weggelegt. Inzwischen sitzt der Mann in U-Haft.  Das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord bittet Zeugen um Mithilfe Gegen 19.10 Uhr war bei der Polizei der Notruf eingegangen Nachdem der 31-Jährige auf mehrere Warnschüsse der Einsatzkräfte nicht reagiert hatte und weiter mit dem Messer auf sie zugegangen war sei ein „Schuss auf die Beine des Angreifers“ abgegeben worden wie es im Polizeibericht vom Samstagabend heißt Der Mann wurde am Oberschenkel verletzt und in einem Krankenhaus behandelt Noch am Sonntag wurde ein Haftbefehl gegen den 31-Jährigen erlassen „Dank der schnellen Intervention der Polizeikräfte vor Ort konnte eine mögliche Gefahr für die am Bahnsteig befindlichen Reisenden noch vor Eintreffen der nächsten S-Bahn gebannt werden“ schreibt das Polizeipräsidium in einer Pressemitteilung am Montag Die Hintergründe des Vorfalls vom Samstagabend seien nach derzeitigem Stand noch unklar Auch warum der 31-Jährige das Messer bei sich trug Wie der Erdinger Anzeiger am Montag schreibt mindestens in einem Fall wegen eines Drogendelikts zudem soll er im Internet in einem Lied dazu aufgerufen haben Eine Bestätigung dieser Informationen vonseiten des Polizeipräsidiums gab es am Montag mit Verweis auf laufende Ermittlungen nicht Der Polizeieinsatz am Bahnhof Altenerding führte dazu dass die Bahnstrecke bis gegen 23.45 Uhr gesperrt beziehungsweise nur eingeschränkt befahrbar war ab etwa 19 Uhr im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufgehalten und Wahrnehmungen gemacht haben sich bei der Kripo Erding unter 08122/968-0 zu melden Der Zeugenaufruf richtet sich laut Pressemitteilung insbesondere auch an Personen aus einer Bahn heraus gefilmt oder den 31-Jährigen auf dem Weg zum S-Bahnhof aufgenommen haben könnten Abseits der großen Städte fühlen sich die Menschen sicher vor den Bombenangriffen der Alliierten. Auch in Freising und Erding, vor den Toren Münchens. Doch dann geschieht, woran niemand geglaubt hatte. Dabei war Erding gar nicht das Ziel. Die großzügigen Spenden gehen an das Sophienhospiz in Erding.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/hallo-erding/fastensuppenessen-oberdinger-buergerhaus-spenden-1200-euro-sophienhospiz-erding-93708620.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fastensuppe für den guten Zweck: Das schmeckte den Oberdingern so sehr Das Geld soll an das Sophienhospiz in Erding fließen Oberding – Der Pfarrgemeinderat Oberding hat jüngst zum traditionellen Fastensuppenessen ins Bürgerhaus geladen Nach dem Gottesdienst in der St.-Georgs-Kirche füllte sich der Saal zur Mittagszeit recht schnell bis auf den letzten Platz Es mussten sogar weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen werden Erstmals in dieser Runde war auch der neue Pfarrer des Pfarrverbandes Erdinger Moos Thomas Mathew Valyiaparampil mit von der Partie Leider waren heuer die Bewohner des Seniorenheimes nicht anwesend Gründe dafür waren Personalmangel und neue Vorschriften die das Bringen und Holen der Senioren nicht möglich machten Dafür waren jedoch die Kommunionkinder mit ihren Familien zu Gast Zum Essen wurden verschiedene Suppen und frisches Brot angeboten Dazu konnten selbst gebastelte Osterkerzen erworben werden Für die Kinder war eine Spielecke vorbereitet Kaffee und Kuchen bat der Pfarrgemeinderat um eine Spende in eine aufgestellte Sammelbox die an das Sophienhospiz in Erding fließen sollen Zufriedenheit mit dem Wahlsieg der Unionsparteien und inhaltliche Erfolge wie Mütterrente und Pendlerpauschale waren ebenso Thema der CSA-Maikundgebung wie Kritik an den Entscheidungen des künftigen Kanzlers Friedrich Merz Erding – Wirtschaftskompetenz und ein konservativer Kurs zeichnen sich ab beim Blick auf die künftigen Minister von CDU und CSU im Berliner Kabinett so urteilt Iva Hirth: „Soziale Themen Fehlanzeige Keine Partei hat sich an das Thema Rente rangetraut.“ Außerdem sei kein Vertreter des Arbeitnehmerflügels der Union in verantwortliche Positionen gekommen Darüber ist die Kreisvorsitzende der Christlich Sozialen Arbeitnehmer-Union (CSA) in Erding ebenso unzufrieden wie einige ihrer Mitstreiter Das wird am Freitagabend im Gasthaus Erdinger Weißbräu deutlich Etwa 90 Besucher klatschen bei der Rede des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann Von Uneinigkeit ist bei der Saalveranstaltung „Da wird es noch einiges aufzuarbeiten geben“ So seien der Arbeitnehmer-Union auch „ein paar sozialpolitische Sprecher weggebrochen“ Das spricht auch ein Besucher im Diskussionsteil an „Warum ist nicht der Volker in der Rentenkommission fragt der kritische Gast aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und meint damit den CSA-Landeschef Volker Ullrich Für den Politiker aus Augsburg war die Bundestagswahl auch aus anderen Gründen enttäuschend aber nach der Wahlrechtsreform kein Mandat errungen haben Sein Grußwort in Erding gestaltet Ullrich am Freitag allerdings positiv Er hebt die inhaltlichen Erfolge der CSA hervor darunter die Erhöhung der Pendlerpauschale und „die Vollendung der Gerechtigkeit bei der Mütterrente“ Noch größer ist der Beifall für den Hauptredner wie sich die Stadt und der Landkreis entwickelt haben“ OB Max Gotz und Landrat Martin Bayerstorfer hören das Lob ebenso wie Werner Brombach sagt der Minister zum Erdinger Weißbier-Patriarchen Die politischen Rahmenbedingungen unter der Ampel-Regierung hätten für die Wirtschaft „zu großer Verwirrung geführt und zu extrem hohen Strompreisen“ Aber in Bayern herrsche seit Jahren die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Deutschland „Das gilt auch in der jetzigen krisenhaften Situation.“ Angesichts von 6,8 Prozent bundesweit sagt Herrmann: „Wir müssen schon ernst nehmen dass immer mehr Menschen von der Angst um ihren Arbeitsplatz umgetrieben sind.“ Im Kreis Erding betrage die Quote nur 2,8 Prozent „Man kann sich wirklich glücklich schätzen Erstmals seit langem seien mehr Flüchtlinge aus- als eingereist wenn ein neuer Bundesinnenminister Alexander Dobrindt noch striktere Anweisungen gibt so Herrmann: „Wir wollen die Grenzen nicht schließen Herrmanns Rede sei motivierend gewesen: „Ein Grund mehr am Montag wieder mit einem Lächeln in die Arbeit zu gehen.“ Von: Gabi Zierz Trauer um Genoveva „Vevi“ Krönauer (89): Die Erdinger Geschäftsfrau der alten Schule ist verstorben Erding – Sie war eine Geschäftsfrau alter Schule und maßgeblich dafür verantwortlich dass das Café Krönauer in Erding über Jahrzehnte die erste Adresse für Kuchen und Eisspezialitäten war: Genoveva „Vevi“ Krönauer Jetzt ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben Ihre letzte Ruhe fand sie im Familiengrab in St ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachbarn und Erdinger Geschäftsleute nahmen Abschied von einer besonderen Persönlichkeit 1935 in Moosburg geboren und mit sieben Geschwistern aufgewachsen prägen der Krieg und die entbehrungsreichen Jahre danach die Kindheit und Jugend von Genoveva Euringer Früh arbeitet sie in den Ferien beim Hopfenzupfen in der Hallertau später macht sie eine kaufmännische Ausbildung Unbeschwerte Stunden erlebt sie beim TSV Moosburg Als die junge Frau als Aupair-Mädchen in die Schweiz geht Nach acht Monaten ist Helmuts Sehnsucht so groß dass er sich ebenfalls einen Job dort sucht 1957 heiraten die beiden und wohnen zunächst in Moosburg hier steigt Helmut Krönauer in den väterlichen Betrieb ein Christoph und Angelika machen das Familienglück perfekt 1965 erwerben die Eheleute das ehemalige Schönherr-Haus an der Langen Zeile Während der Konditormeister im Keller arbeitet kocht zwischendurch das Mittagessen für die Kinder und hilft bei der Bewirtung der Gäste sagte Helmut Krönauer voller Bewunderung: „Sie war die Eiserne Lady Auch als es Sohn Christoph übernimmt und bis Ende 2022 betreibt Im Ruhestand gönnen sich Vevi und Helmut Krönauer längere Auszeiten auf Gran Canaria gehen dort täglich stundenlang am Strand spazieren sagt Christoph Krönauer: „Sie haben die kleinen Freuden des Lebens genossen.“ Dazu gehörten Theaterbesuche in München oder Ausflüge nach Salzburg Fünf Enkelkinder und zwei Urenkel bereicherten das Leben von Vevi Krönauer hatte bis zuletzt Zeit zum Memory- und Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielen Ihren Lieben bleibt Vevi Krönauer auch als ausgezeichnete Köchin in Erinnerung Besonders geschätzt wurden ihre Rindsrouladen Bratäpfeln und töpfeweise Zitronentee sind unvergessen Die Enkel schwärmen noch heute von den Schinkennudeln und Armen Rittern ihrer Oma Für sie war Vevi Krönauer immer Ma – oder Mali Geburtstag im Kreise ihrer Familie","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/taufkirchen-vils-ort486318/ein-aktiver-lebensstil-haelt-fit-bis-ins-hohe-alter-93713936.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Jubilarin Theresia Deliano feiert ihren 90 Solching – Theresia Deliano aus Solching feiert ihren 90 Die Jubilarin ist bis ins hohe Alter fit geblieben Ihren Ehrentag verbrachte sie im Kreise ihrer Familie und Freunde im Gasthaus Hopf in Kienraching Landrat Martin Bayerstorfer und Taufkirchens Bürgermeister Stefan Haberl überbrachten ihre besten Glückwünsche und Präsente an die rüstige Seniorin Mit fünf Geschwistern wuchs sie auf dem elterlichen Anwesen in Graß am Holz in Walpertskirchen auf Sie besuchte die Schule in Walpertskirchen Nach der Schule erlernte sie den Beruf der Köchin in Wasserburg Nachdem sie ihre Lehre abgeschlossen hatte Ihren späteren Ehemann Georg Deliano lernte die Jubilarin auf einer Hochzeit in Hofkirchen beim Tanzen kennen und lieben Mai 1964 gab sich das junge Paar das Jawort 2014 durften die Eheleute ihre goldene Hochzeit feiern Aus der harmonischen Ehe ging Tochter Resi Benner hervor Deliano hat außerdem drei Enkelkinder: Sabine Benner Nach der Eheschließung arbeitete Deliano in der Landwirtschaft der Familie stets kümmerten sich die Eheleute um Hof und Tiere Mit Leidenschaft pflegt die 90-Jährige bis heute ihren Blumen- und Gemüsegarten Auch kleine Spaziergänge im Dorf halten die Jubilarin fit Zudem kümmert sie sich im hohen Alter um ihren Haushalt selbst Ein Geheimnis für ein langes Leben habe die 90-Jährige nicht Doch wahrscheinlich ist ihr aktiver Lebensstil wohl ein Grund dafür Von: Timo Aichele Ein bewaffneter Mann soll am S-Bahnhof unterwegs gewesen sein.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/schuesse-am-altenerdinger-bahnhof-93713009.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Altenerding hat die Polizei Schüsse nach einer Bedrohungssituation abgegeben Ein bewaffneter Mann soll am S-Bahnhof unterwegs gewesen sein 7.10 Uhr: Die Polizei in Oberbayern hat nähere Informationen zu dem Vorfall am Samstagabend bekannt gegeben Demnach sei bei den Beamten ein Notruf eingegangen dass im Umfeld des S-Bahnhofs Altenerding eine Person mit einem Messer unterwegs sei ging er mit dem Messer auf die Polizisten zu“ Die Polizisten gaben daraufhin zuerst mehrere Warnschüsse in die Luft ab als der Mann dennoch weiter auf die Beamten losging Nach der sofortigen Erstversorgung durch die eingesetzten Beamten sei er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worde Am Tatort wurden am späten Abend noch Spuren gesichert Die weiteren Ermittlungen gegen den 31-jährigen Deutschen wegen etwaiger Straftaten führt die Kripo Erding Nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn war die Strecke zwischen „Markt Schwaben“ und „Erding“ rund dreieinhalb Stunden gesperrt Dies habe jedoch nur die Münchner S2 betroffen 20 Uhr: Erding – Großer Polizeieinsatz am S-Bahnhof Altenerding Gegen 19.15 Uhr am Samstagabend zwei Schüsse zu hören Nach ersten Informationen wurden diese Schüsse von Polizisten abgegeben Nach Beobachtungen von Zeugen sind Polizeibeamte übers Führerhaus in den Zug eingedrungen Die Polizei hatte schon in Altenerding auf den Zug gewartet Nach ersten Informationen wurde der Mann in den Oberschenkel geschossen und anschließend mit dem Rettungswagen abtransportiert Florian","text":"Vor 50 Jahren ist es im Kinderhaus St Heute werden dort über 200 Kinder betreut.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/fraunberg-ort377220/fraunberg-mutige-gruender-glueckliche-kinder-50-jahre-kinderhaus-st-florian-93714071.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Florian Fraunberg feiert sein 50-jähriges Bestehen Eine der größten Kindertagesstätten im Landkreis ist aus kleinen Anfängen in der einstigen Gemeindekanzlei entstanden Mittlerweile finden in dem hufeisenförmigen Gebäudekomplex 36 Krippen- und 175 Kindergartenkinder Platz und es kümmern sich 37 Betreuerinnen um das Wohl der Kleinsten ergänzt um einige Kräfte für Reinigung und Küche war zwar bei der Gründung des Hauses noch nicht in Fraunberg bewundert aber immer noch den Mut der einstigen Gemeinde-Verantwortlichen für die Schaffung dieser Einrichtung so blättert sie in den wenigen vorhandenen Archiv-Unterlagen „gab es eine erste Zeitungsnotiz für Eltern in Fraunberg im Herbst 1974 September ein erster Kindergarten im aufgelassenen Schulhaus von der Diözesan-Caritas eröffnet wird Die Trägerschaft hatte schon damals die Katholische Pfarrkirchenstiftung.“ Tatsächlich gab es einen Gruppenraum für zwei Gruppen: vormittags wurden hier 22 Die Eröffnung dieses ersten Kinderhaus-Abschnitts wurde jedoch erst 1976 gefeiert Bürgermeister Lambert Bart konnte dazu die beiden Pfarrer Anton Hornung und Anton Trischberger sowie Elternbeiratsvorsitzenden Egon Lechner begrüßen hatte er doch einen stattlichen Geldbetrag aus dem Jagdgericht sowie freiwillige Bußgelder von Jägern und Treibern bei der damaligen Stefanijagd für Spielzeug zur Verfügung gestellt Bevor 1981 Kindergarten und Gemeindekanzlei ihre Räumlichkeiten tauschten quasi als Preis für das gelungene Flurbereinigungsverfahren der Teilnehmergemeinschaft Fraunberg auf der Freifläche vor der Kanzlei noch ein Spielplatz errichtet Damals reiste sogar Landwirtschaftsminister Hans Eisenmann persönlich an um die ausgelobte 8000-Mark-Prämie zu übergeben darin waren sich die Vorstände aus Fraunberg und Maria Thalheim einig sollte ein Spielplatz vor dem zentralen Kindergarten der Gemeinde entstehen Grund zu feiern hatte das Kinderhaus danach noch viele Male: 1985 kam ein zweiter Gruppenraum dazu nun konnte auch eine weitere Sechsstunden-Gruppe betreut werden 1994 wurde der zweite Anbau fertiggestellt jetzt fanden in drei Räumen zwei Sechsstunden- sowie jeweils eine Vor- und Nachmittagsgruppe Platz Im September 2009 gab es schließlich die erste Hortgruppe die dann 2016 in die Ganztagssbetreuung an der Schule Maria Thalheim überging Kurz darauf war auch der Neubau für die zweigruppige Kinderkrippe fertig drei Jahre später bezog die fünfte Kindergartengruppe ihr „Nest“ im Obergeschoss 2014 wurde der einstige Jugendraum im Halbparterre der Gemeindekanzlei Heimat der sechsten Kindergartengruppe Im Oktober 2022 begann auch der Familienstützpunkt bezog im April 2023 neue Räume im Untergeschoss Zum gleichen Zeitpunkt wurde der neue Anbau an die Krippe fertig zudem entstand im Dachgeschoss ein Bereich für Veranstaltungen Für die sieben Kindergartengruppen steht ein 2500 Quadratmeter großer Garten mit Bäumen und Sträuchern zur Verfügung wo die Kinder ein umfangreiches Erlebnisfeld vorfinden Und sie können eine weitere Freifläche nutzen samt dem sogenannten Sinnespfad und einer Wasserspielanlage; in einem Gartenhäuschen werden Spielzeuge Die drei Krippengruppen haben Zugang zu einem speziell für diese Altersgruppe ausgestatteten Garten Von: Iulia Moaca wachen zu früh auf und gehen vollkommen entkräftet in den Frühling Wenn der auch noch so trocken ist wie heuer ","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/erding-die-tiere-verdursten-93710035.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wenig Regen und warme Winter bedrohen die Wildtiere wachen zu früh auf und gehen entkräftet in den Frühling Erding – Dass auch im Landkreis Erding Eichhörnchen vor Durst von den Bäumen fallen wie zuletzt von der Eichhörnchen-Hilfe Berlin-Brandenburg berichtet dass auch hier Wildtiere unter den immer früher einsetzenden Wärmeperioden leiden seit 2023 Leiterin des Tierheims in Kirchasch und Tierarzthelferin hat von 2019 bis 2023 die Wildtierstation in Walpertskirchen aufgebaut Eichhörnchen- und Feldhasenbabys oder Gänseküken „Momentan sind die Igel sehr abgemagert und verdursten in der Natur“ dass sie wegen der Trockenheit weder Wasser noch Nahrung finden Insekten und Würmer sind so tief in der Erde dass sie für die Igel nur schwer zu erreichen sind Häufig werden sie von Spaziergängern gefunden und in die Wildtierstation gebracht wo sie von Maier gesundgepflegt und gefüttert werden Auf 600 Gramm Körpergewicht sollen die Igel kommen bevor sie wieder in die Natur entlassen werden können Grundsätzlich sei der Winterschlaf der Igel wegen der hohen Temperaturen nicht tief genug um ihre Körpertemperatur konstant zu halten Maier arbeitet eng mit Sabine Gallenberger zusammen In ihrer Münchner Wildtierwaisenstation pflegt sie Eichhörnchen Bei Eichhörnchen sei die Problematik der Wasserknappheit für die Tierwelt besonders sichtbar für dieses Problem bei den Menschen Bewusstsein zu schaffen sie sind dehydriert und sterben häufig auf der Suche nach Wasser.“ So kommt es nicht selten vor dass während der Hitzeperioden im Sommer Eichhörnchen in Schwimmbecken Regentonnen oder anderen tiefen Wasserbehältern ertrinken flache Wasserschalen zur Verfügung“Auch an Friedhöfen an denen Eichhörnchen oft anzutreffen sind lauern diese Gefahren für die kleinen Tiere Denn befinden sie sich einmal in der vollen Regentonne oder im Schwimmbecken Gallenberger appelliert: „Füttern Sie Wildtiere ganzjährig zu und stellen Sie kleine flache Wasserschalen in Ihrem Garten zur Verfügung.“ So haben die Tiere eine bessere Möglichkeit Der Wildtierwaisenschutz nimmt auch Eichhörnchen Siebenschläfer und Wildkaninchen aus dem Landkreis Erding auf Auch auf die Vögel wirkt sich die Wasserknappheit aus Kreisvorsitzende des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) So sei es für bestimmte Wiesenbrüter wie den Kiebitz die Bekassine oder die Uferschnepfe ebenfalls schwer wenn es zu warm und der Boden zu trocken ist Diese Vogelarten seien auf feuchte Wiesen angewiesen „Die Situation hier im Landkreis ist gerade noch in Ordnung“ und es gebe durch die starken Regenfälle im vergangenen Jahr noch Reserven „Die Vorräte werden aber so langsam aufgebraucht einem Vogelschutzgebiet im Norden von Erding Falls es jedoch nicht bald wieder regnen sollte die im vergangenen Jahr erst bepflanzt wurden Ein mit einem Messer bewaffneter Mann ist am S-Bahnhof Altenerding von einem Polizisten angeschossen worden. Der 31-Jährige habe die Beamten, die durch einen Notruf alarmiert worden seien, mit einem Messer bedroht und die Waffe auch nach Aufforderung nicht weggelegt, teilte die Polizei am späten Samstagabend mit. Nachdem er auf mehrere Warnschüsse der Einsatzkräfte nicht reagiert habe und weiter auf sie zugegangen sei, sei ein „Schuss auf die Beine des Angreifers“ abgegeben worden. Der Mann sei dadurch am Oberschenkel verletzt worden. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden. Lebensgefahr bestehe nicht. Der Vorfall ereignete sich nach Angaben der Polizei gegen 19.10 Uhr. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Markt Schwaben und Erding war bis etwa 23.30 Uhr unterbrochen. Nach der Spurensicherung übernimmt das Bayerische Landeskriminalamt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Landshut die Ermittlungen, ob der Schusswaffengebrauch gerechtfertigt war. Die Kriminalpolizei Erding ermittelt gegen den 31-Jährigen wegen möglicher Straftaten. Von: Jonah Reule Eine bekannte Airline steuert dabei eine beliebte Winterregion an ","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen-muenchen-ort60188/kathedrale-an-reisen-flughafen-muenchen-kuendigt-neue-verbindung-in-stadt-mit-einzigartiger-93712261.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Flughafen München bastelt bereits an seinem kommenden Winterflugplan planen viele Airlines bereits den kommenden Winter Im Zuge dessen kündigte der Franz-Josef-Strauß-Airport nun auch eine neue Verbindung zu einem beliebten Ziel im Norden Europas an Reisende bekommen dabei auch eine ganz besondere „Kathedrale“ zu sehen Derzeit steuert die Airline ab der bayerischen Landeshauptstadt die norwegische Hauptstadt Oslo an „In der nächsten Winterflugplanperiode startet die Airline zwei Mal pro Woche in Richtung Tromsø“ verkündete der Flughafen München in einer Mitteilung Für Winterfans dürfte die Stadt im Norden Norwegens keine Unbekannte sein ist Tromsø doch für seine schöne Winterlandschaft und die Nordlichter bekannt Darüber hinaus bekommen Besucher in der Universitätsstadt 350 Kilometer nördlich des Polarkreises auch die berühmte Eismeerkathedrale zu sehen Die Eismeerkathedrale in Tromsø ist eine evangelisch-lutherische Pfarr- und Seemannskirche und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt Erbaut wurde die Kirche im Jahr 1965 auf der Festlandseite der Stadt Seither steht sie auf einem kleinen Hügel am Ortsrand Eine echte Kathedrale stellt die Eismeerkathedrale jedoch nicht dar Von: Dieter Priglmeir ","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/altenerdinger-polizeieinsatz-wer-hat-was-gesehen-oder-gefilmt-93716449.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kriminalpolizeiinspektion Erding ermittelt weiter zu den Hintergründen des Vorfalls Die Hintergründe des Vorfalls vom Samstagabend sind noch unklar Nach Angaben der Ermittler hatte der 31-Jährige die Waffe auch nach Aufforderung nicht weggelegt und auch nicht auf Warnschüsse reagiert Daraufhin sei ein Schuss auf seine Beine abgegeben worden Auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein Haftbefehl gegen den 31-Jährigen beantragt Dieser wurde am Sonntag durch eine Haftrichterin erlassen Nach medizinischer Behandlung in einem Krankenhaus wurde der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt Nach seiner Entlassung soll er unmittelbar in Untersuchungshaft kommen ab etwa 19.00 Uhr im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufgehalten und Wahrnehmungen gemacht haben Für die Übermittlung von Bild- und Videomaterial wurde ein Medien-Upload-Portal eingerichtet das unter diesem Link oder über den nachfolgenden QR-Code erreichbar ist: https://medienupload-portal02.polizei.bayern.de Von: Jonah Reule Auch am Flughafen München sind zahlreiche Flüge betroffen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen-muenchen-ort60188/lufthansa-bekannter-service-abschaffung-reisende-flughafen-muenchen-folgen-flugreisen-93710119.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Lufthansa schafft zum Herbst einen seit langem bekannten Service auf Langstreckenflügen ab Auch am Flughafen München sind zahlreiche Flüge betroffen Auf dem Weg in den Urlaub shoppen viele Passagiere gerne auch diverse Produkte Zigaretten und Sonnenbrillen gelten dabei als Klassiker Doch schon bald müssen viele Passagiere auf Einkaufen über den Wolken verzichten Die Lufthansa schafft auf diversen Flügen ihren Bordverkauf ab – auch ab München Derzeit bietet die Lufthansa auf ihren Langstreckenflügen noch Produkte im Rahmen ihres Bordverkaufs an Ab September wird es im gesamten Netz der Lufthansa auf der Langstrecke keinen Bordverkauf mehr geben Das bestätigte ein Sprecher der Airline gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Zuvor hatte das Branchenportal Aerotelegraph berichtet Grund für die Abschaffung seien wirtschaftliche Gründe Laut dem Sprecher habe es eine sinkende Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenen Kosten im Einkauf der Bordprodukte gegeben Auf einzelnen Langstrecken wurde der Verkauf bereits eingestellt Auf der Kurzstrecke bietet die Lufthansa seit längerer Zeit schon keine Produkte zum Kauf mehr an Ab München fliegt die Lufthansa derzeit auf der Langstrecke unter anderem Los Angeles und Tokio an sind vom Beschluss der Lufthansa nicht unmittelbar betroffen „Bei Austrian Airlines gibt es aktuell sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzstrecke Bordverkauf Es gibt auch nach jetzigem Stand keine Pläne den Bordverkauf bei Austrian Airlines einzustellen“ teilt eine Sprecherin auf Anfrage unserer Redaktion mit Von München aus fliegen viele Passagiere mit Zwischenstopp am Flughafen Wien-Schwechat mit der Lufthansa-Tochter zu diversen Langstreckenzielen Das Angebot im Webshop und in den Shops an den Flughäfen bleibt seitens der Lufthansa unverändert bestehen Andere deutsche Fluggesellschaften wollen dem Vorbild der Lufthansa nicht folgen So berichtete Tuifly von einer starken Nachfrage beim Bordverkauf gerade auf längeren touristischen Flügen etwa auf die Kanarischen Inseln Der Bordshop sei zudem ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses Auch Lufthansa-Konkurrent Condor plant derzeit nicht Die Rentabilität werde dennoch regelmäßig geprüft und zeige insbesondere auf den Urlaubsdestinationen gute Umsätze Bei der Lufthansa stehen beim Bordservice auf der Langstrecke bereits weitere Veränderungen auf der Tagesordnung Seit April werden im projekt „Fox“ neue Produkte und Abläufe in der Economy getestet Die höhreren Klassen sollen in den kommenden Monaten folgen Das Service-Erlebnis für die Gäste soll jedenfalls verbessert werden mit der die abgeräumten Tabletts gescannt werden können Die Airline erhofft sich darüber Erkenntnisse Reiseklasse und Mahlzeitenkonzept würden in die Analyse eingespeist um im Nachgang Portionsgrößen und Speisenauswahl zu optimieren Von: Timo Aichele Das Krankenhaus kann sich etwa drei Tage lang mit Notstrom versorgen bevor die Dieseltanks für die Aggregate leer sind Aber auch dann gibt es Vorkehrungen: Ein bevorzugter Liefervertrag soll die Versorgung darüber hinaus sicherstellen Auch Stromversorger wie die Stadtwerke Dorfen treffen Vorkehrungen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/erding-notstrom-diesel-fuer-70-stunden-93711617.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Klinikum Erding wird jährlich mit einem Black-Test für einen Stromausfall trainiert Auch Stromversorger wie die Stadtwerke Dorfen treffen Vorkehrungen Erding – Die Ursache für den großen Blackout in Spanien liegen noch im Dunkeln Die Spekulationen reichen von einem Hackerangriff schwankender Leistung von Sonnen- oder Windkraftwerken bis hin zu elektromagnetischen Störungen durch Sonnenstürme Fachleute wie Klaus Steiner äußern sich da noch vorsichtig oder lieber gleich gar nicht Nur so viel sagt der Geschäftsführer der Stadtwerke Dorfen: „Wir haben in Deutschland eine andere Architektur des Stromnetzes.“ Wenn es dann doch zu einem Blackout kommen sollte bleiben wichtige Einrichtungen wie Klinikum oder Integrierte Leitstelle durch eine eigene Notstromversorgung handlungsfähig Das Landratsamt sei auf einen mehrtägigen Blackout vorbereitet berichtet Behördensprecherin Claudia Fiebrandt-Kirmeyer Laufend führe die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) Netzwerkgespräche mit Landkreisfeuerwehren Auch wurde eine Bestandsaufnahme von wichtigen Betrieben und Ansprechpartnern gemacht Dazu gehört unter anderem eine Übersicht von Notstromaggregaten und Trinkwasserversorgern Das Funktionieren des Behördenfunks werde von der zuständigen Bundesanstalt 72 Stunden lang gewährleistet Zudem habe das Landratsamt drei Satellitenfunkgeräte beschafft Die Integrierte Leitstelle ist durch eine zweifache Notstromversorgung autark „Das Klinikum in Erding hat sich so gut wie möglich auf ein solches Szenario vorbereitet“ Der Dieseltank für das Notstromaggregat werde regelmäßig vollgetankt und könne das Krankenhaus damit etwa 70 Stunden Auch die Heizöltanks würden für den bevorstehenden Winter wieder befüllt Um der Situation eines noch länger andauernden Stromausfalls zu begegnen wurde eine Vereinbarung mit einem ortsansässigen Lieferanten geschlossen dass das Haus bevorzugt mit Diesel beliefert wird „Um die Auswirkungen eines Totalausfalls zu simulieren wird ein jährlicher Black-Test durchgeführt.“ die durchgehend mit Notstromaggregaten betrieben werden können wenn möglich einen ausreichenden Wasservorrat vorzuhalten Die Bürger sollten sich persönlich mit dem Thema auseinandersetzen Manchen Ratschlag zur Autarkie hält Energiemanager Steiner aber für überzogen – zum Beispiel den des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger dass sich doch jeder Haushalt ein Notstromaggregat zulegen solle wenn in Wohnanlagen solche Aggregate betrieben werden Da sind schon sehr böse Unfälle passiert.“ Rund um die Uhr seien Mitarbeiter in Bereitschaft Über einen Notverbund sei man auch in der Lage dass das Stromnetz durch Erneuerbare Energien anfälliger sei der auch Vorsitzender des Verbands der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft ist bevor es zu Überlastungssituationen kommt.“ Daher würden größere Photovoltaik- oder Windkraftanlagen bei Spitzen zentral abgeschaltet Diese Regelung werde nun auch auf kleinere Anlagen ausgedehnt Der Ausbau der Erneuerbaren sei ohne Alternative Den Widerstand gegen manchen Leitungsbau kritisiert Steiner scharf: „Man hat Diskussionen darüber geführt Das hat dem ganzen Transformationsprozess sehr geschadet.“ der nach Behandlung seiner Oberschenkel-Verletzung nun in U-Haft sitzt war mit einem großen Küchen-Messer bewaffnet war es in Erding am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding laut Polizei zu einer "Bedrohungs-Situation" gekommen In diesem Zusammenhang war den Angaben zufolge von Seiten der Einsatzkräfte – nach Warnschüssen – auf einen 31-Jährigen geschossen worden der mit einem Messer in der Hand auf sie zugegangen war und dieses offenbar nicht hatte weglegen wollen Am heutigen Montag teilte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord mit dass der Beschuldigte mit einem großen Küchen-Messer bewaffnet gewesen sei Gegen ihn sei mittlerweile ein Haftbefehl erlassen worden Die Kripo bittet indes um Zeugen-Hinweise und hat ein Medien-Upload-Portal eingerichtet Nach ersten Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord war am Samstagabend gegen 19.10 Uhr über den Notruf gemeldet worden dass im Umfeld des S-Bahnhofs Altenerding eine Person mit einem Messer unterwegs sei Von ihnen sei der 31 Jahre alte deutsche Staatsbürger sei er mit dem besagten Messer auf diese zugegangen war in der Nacht zum gestrigen Sonntag gemeldet worden "Dank der schnellen Intervention der Polizeikräfte vor Ort konnte eine mögliche Gefahr für die am Bahnsteig befindlichen Reisenden noch vor Eintreffen der nächsten S-Bahn gebannt werden" erklärte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord in einer am heutigen Montag veröffentlichten Presse-Mitteilung dass von der Staatsanwaltschaft aus Landshut ein Haftbefehl gegen den 31-Jährigen beantragt worden sei Dieser sei am gestrigen Sonntag von einer Haftrichterin erlassen worden Nach medizinischer Behandlung in einem Krankenhaus sei der nun Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden "Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffen-Gebrauchs hat – wie in solchen Fällen üblich – das bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen" hatte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord bereits in der Erstmeldung dargelegt dass die Kriminalpolizei-Inspektion aus Erding indes weiter zu den Hintergründen des Vorfalls ermittelt die sich am Samstagabend ab etwa 19 Uhr im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufgehalten haben und Wahrnehmungen gemacht haben sich unter der Rufnummer (0 81 22) 96 80 bei der Kripo zu melden Der Zeugen-Aufruf richte sich insbesondere an Personen, die an dem besagtem Abend Bild- oder Video-Material im Bereich des S-Bahnhofs gefertigt haben, aus einer Bahn heraus gefilmt oder den 31-Jährigen auf dem Weg zum S-Bahnhof aufgenommen haben könnten – etwa per Smartphone oder Dashcam. Für die Übermittlung wurde ein Medien-Upload-Portal eingerichtet, das unter diesem Link erreichbar ist Sollte die Übermittlung der Medien-Dateien auf diesem Wege nicht funktionieren möge man sich an die nächst gelegene Polizei-Dienststelle wenden Polizei schießt auf 31-Jährigen in Erding: "Bedrohungs-Situation" mit Messer Sonntag, 21.09.202518:00 Uhr – 21:00 Uhr Tickets Ein unvergesslicher Abend mit Opern- und Operettenarien im Sportpark Schollbach Schollbach 17, 85435 Erding, [email protected] wird im Sportpark Schollbach in Erding das erste Klassikkonzert des Festivals „Klassik am Schollbach“ zelebriert Dieses Event verspricht nicht nur eine Premiere an einem neuen sondern auch einen musikalischen Hochgenuss mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern und einer Auswahl der schönsten Melodien und Arien aus bekannten Opern und Operetten Auf dem Programm stehen Ouvertüren und Arien aus Nabucco Die Fledermaus sowie der Csárdásfürstin von Verdi Klassiker der Opern- und Operettengeschichte die von der großartigen Sopranistin Yvonne Madrid und den Bad Reichenhaller Philharmonikern unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Spaw mit viel Spielfreude interpretiert werden Mit dabei das aus Forstern stammende Vokalensembles Canto Vivace Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend der sowohl die Herzen der Klassikfreunde und im Besonderen die der Opern- und Operettenliebhaber höherschlagen lässt Mit diesem unvergesslichen Konzert in der neuen Location im Sportpark am Schollbach erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein faszinierende Erlebnis – erleben Sie die Magie der Musik an einem außergewöhnlichen Ort Die Bad Reichenhaller Philharmoniker gehören zu den renommiertesten Orchestern im süddeutschen Raum Mit ihrer erstklassigen Besetzung und der Vielseitigkeit ihres Repertoires überzeugen sie sowohl in symphonischen Konzerten als auch in der Zusammenarbeit mit Solistinnen und Solisten aus den unterschiedlichsten Genres Ihre eindrucksvolle Klangfülle und Präzision machen sie zur idealen Besetzung für dieses anspruchsvolle Klassik-Event Daniel Spaw ist als Dirigent und Musiker bekannt für seine innovative Herangehensweise an klassische Werke Mit seinem tiefen Verständnis für Musik und seiner Fähigkeit das Beste aus seinem Orchester herauszuholen wird er dieses Konzert mit seiner Bad Reichenhaller Philharmonie zu einem besonderen Erlebnis machen Die gefeierte Sopranistin Yvonne Madrid hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet und zählt zu den bekanntesten Stimmen im süddeutschen Raum Geliebt für ihre packenden Interpretationen und ihre beeindruckende stimmliche Ausdruckskraft hat sie zahlreiche Partien aus Werken von Puccini Lehar und vielen weiteren Komponisten gesungen sowohl dramatische als auch lyrische Arien ausdrucksstark zu gestalten hat ihr zahlreiche Auszeichnungen und Preise eingebracht in zahlreichen Opernpartien und der Operette hat sich Madrid als Interpretin etabliert die in namhaften Konzertsälen und bei renommierten Festivals regelmäßig zu Gast ist Ein weiterer Schwerpunkt ihres Repertoires liegt im romantischen Konzertgesang Mendelssohns „Elias“ und „Paulus“ sowie „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss Das Vokalensemble Canto Vivace ist ein Ensemble aus leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern aus Forstern das mit seinen dynamischen und facettenreichen Darbietungen zu begeistern weiß In verschiedenen Besetzungen und mit einem breitgefächerten Repertoire von geistlicher Musik bis hin zu Opern- und Operetten-Arien bringt Canto Vivace jedes Werk mit einer einzigartigen Energie auf die Bühne hat sich durch seine präzise und einfühlsame Leitung von Orchestern und Chören einen hervorragenden Ruf erarbeitet Mit seinem ausgeprägten musikalischen Gespür und seiner Fähigkeit tief in die Werke der Komponisten einzutauchen außergewöhnliche Interpretationen zu schaffen Sonntag, 21.09.2025 18:00 Uhr – 21:00 Uhr Tickets Veranstaltungen / Klassik In der drittletzten Runde der Bezirksliga-Saison erwartet der FC Langengeisling an diesem Samstag um 14 Uhr die SpVgg Altenerding zum Derby und möchte mit einem Heimsieg den dritten Tabellenplatz festigen die zuletzt mit dem 5:0 gegen Saaldorf ein Ausrufezeichen gesetzt haben geht es bei drei Punkten Vorsprung auf die Relegationszone um wichtige Punkte für den direkten Klassenerhalt dass die Altenerdinger in der Liga bleiben aber wir wollen es ihnen so schwer wie möglich machen Wir sind vor eigenem Publikum auch in der Pflicht weil die letzten Heimauftritte nicht sonderlich erfolgreich und auch nicht ansehnlich waren Vor dem 2:1 vergangene Woche in Töging mussten sich die Geislinger auf eigenem Geläuf mit zwei Nullnummern gegen Saaldorf und Peterskirchen begnügen dass sein Team das Selbstvertrauen aus dem Töging-Spiel mitnehmen kann: „Da haben wir wieder viele Dinge besser gemacht Im Training hat der Linksverteidiger schon das Kribbeln bei seinen Jungs gespürt: „Alle sind heiß und wollen natürlich die Derbys gegen Altenerding und nächste Woche in Dorfen gewinnen ehe dann am letzten Spieltag der TSV Ampfing bei uns gastiert.“ Nachdem Kilian Stenzel seinen Faserriss auskuriert hat kann Hintermaier die volle Kapelle aufbieten die am liebsten den 2:0-Vorrunden-Sieg wiederholen möchte: „Das wird keine leichte Aufgabe weil der Gegner wirklich Qualität hat.“ Und in der Vorrunde war übrigens Altenerdings Top-Torjäger Leart Bilalli (elf Treffer) auch nicht dabei Auch wenn die SpVgg Altenerding in den letzten drei Spielen sieben Zähler auf die Habenseite brachte und vor allem beim 5:0-Erfolg gegen den SV Saaldorf einen Sahnetag erwischte muss der Aufsteiger weiter um den Klassenerhalt bangen „Natürlich sorgte das letzte Spiel für große Erleichterung aber von einer Euphorie kann bei uns noch keine Rede sein wie eng die Situation im Abstiegskampf ist sodass wir auch heute wieder unter Druck stehen“ Am letzten Wochenende leistete der FCL durch einen 2:1-Erfolg beim FC Töging der nur drei Zähler weniger als die Locke-Elf auf dem Konto hat „Langengeisling wird sicherlich alles in die Waagschale werfen um vor heimischem Publikum einen Derbysieg zu feiern dass Markus Hintermaier mit seinem Team noch theoretische Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz hat“ verweist Locke auf den einholbaren Rückstand auf den Zweiten TSV Dorfen Locke wollte seiner erfolgreichen Elf vom vergangenen Wochenende auch im Derby das Vertrauen schenken ist aber nun doch zu Veränderungen gezwungen Er muss in jedem Fall auf den erkrankten Tobias Lamm verzichten und auch hinter dem angeschlagenen Thomas Bachmaier „dessen Einsatz sich erst beim Aufwärmen entscheiden wird“ „Unter Umständen kann ich jedoch wieder auf Mehmet Cay zurückgreifen aber nach seiner Muskelverletzung ist maximal ein Kurzeinsatz möglich die sich allesamt im Aufbautraining befinden Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFC LangengeislingLangengeislgSpVgg AltenerdingAltenerding20 Abpfiff Unabhängig davon will er mindestens einen Punkt mitnehmen um auch im nächsten Jahr wieder ein solches Derby spielen zu dürfen die im nächsten Jahr wahrscheinlich mit einem oder zwei Aufsteigern aus dem Landkreis zusätzlich bereichert wird“ Altenerding: Polizisten haben am Abend am S-Bahnhof einen bewaffneten Mann angeschossen Nach Polizeiangaben hat der 31-Jährige die durch einen Notruf herbeigeholten Beamten mit einem Messer bedroht Welche Bereiche im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sollten Ihrer Meinung nach besonders gefördert werden View Results © Copyright 1998-2023: brennessel magazin, Neuburg dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll Erding (dpa) - Ein mit einem Messer bewaffneter Mann ist am S-Bahnhof Altenerding bei München von einem Polizisten angeschossen worden die durch einen Notruf alarmiert worden seien mit einem Messer bedroht und die Waffe auch nach Aufforderung nicht weggelegt Nachdem er auf mehrere Warnschüsse der Einsatzkräfte nicht reagiert habe sei ein «Schuss auf die Beine des Angreifers» abgegeben worden Der Mann sei dadurch am Oberschenkel verletzt worden Der «Münchner Merkur» berichtete unter Berufung auf Zeugen Polizisten seien über das Führerhaus in den Zug eingedrungen Die Polizei habe in Altenerding bereits auf den Zug gewartet Nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn war die Strecke zwischen «Markt Schwaben» und «Erding» rund dreieinhalb Stunden gesperrt Die Polizei reagiert mit Schusswaffengebrauch Der Vorfall wird nun von den Behörden untersucht.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/hallo-erding/polizei-einsatz-in-erding-schusswaffengebrauch-auf-messer-angreifer-s-bahnhof-altenerding-93715406.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 31-jähriger Mann bedroht Passanten am S-Bahnhof Altenerding mit einem Messer Der Vorfall wird nun von den Behörden untersucht der Polizei in Erding über Notruf mitgeteilt dass im Umfeld des S-Bahnhofs Altenerding eine Person mit einem Messer unterwegs ist Eine Streife der Polizeiinspektion Erding war kurz darauf vor Ort und konnte den Mann der zu diesem Zeitpunkt am Bahnsteig des S-Bahnhofes Altenerding ein Messer in der Hand hielt ging er mit dem Messer auf die Polizisten zu gaben die Einsatzkräfte zunächst mehrere Warnschüsse ab Der Mann erlitt dadurch eine Verletzung am Oberschenkel Derzeit werden die Spuren am Tatort gesichert 16:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Weltrekord-Maibaum war mehr als 57 Meter lang und wurde ins Guiness Book of Records aufgenommen 20  Feiern locken in diesem Jahr als lohnende Ausflugsziele Von Thomas Daller Für einen neuen Eintrag reicht es zwar dieses Jahr nicht, aber mit 44,66 Metern Länge und einem Umfang von 3,22 Metern am unteren Stamm gemessen, wird der neue Baum aus dem Ebersberger Forst bestimmt wieder der höchste Maibaum im Landkreis sein. Aber das ist noch nicht alles: Eicherloh gehört zur Gemeinde Finsing und diese Finsinger Burschenschaft sind ebenfalls echte Maibaum-Spezialisten. Seit sie sich 1972 gegründet haben, stellten sie alle fünf Jahre einen Maibaum auf. Und seither ist es noch niemand gelungen, ihnen auch nur einen Maibaum zu stehlen. Die Erdinger Krähen-Kolonie richtet erhebliche Schäden in der Landwirtschaft an. Jäger und Vogelscheuchen sollen nun Aufschluss geben, wie man die Krähen davon abhalten kann.