Fotos vom 5:0-Heimsieg liefet Paul Hofer.
dass Johannes den Weg mit uns in Ergoldsbach weiter geht und auch die große Herausforderung weiter in Angriff nehmen möchte
Er hat einen sehr guten Draht zu den Jungs
sieht das große Ganze im Verein und identifiziert sich absolut mit der Philosophie
Er leistet sehr gute Arbeit für den Verein und die Jungs und bringt mit seiner modernen Trainingsgestaltung positive Stimmung ins Team und in den Verein
Die Mannschaft und Spieler werden weiter Schritte nach vorne machen"
ist TSV-Abteilungsleiter Ludwig Hirsch überzeugt
Johannes Viehbeck steht seit knapp zweieinhalb Jahren auf der Ergoldsbacher Kommandobrücke und schaffte mit seinem Team in den vergangenen beiden Spielzeiten relativ souverän den Ligaverbleib
dass man sich nach den Abgängen von Leistungsträgern wie Kapitän Martin Stoller oder Tom Huf eher nach unten orientieren muss
was auf uns zukommt und dass wir uns in einem Umbruch befinden
den man nicht von heute auf morgen auffangen kann
Mittlerweile haben wir eine komplett neue Mannschaft gegenüber vor 1-2 Jahren
Wir haben von der Bezirksliga-Mannschaft und den Garanten für den Höhenflug der letzten Jahre 8-9 Spieler verloren
Dazu hat es uns in der Vorrunde mit sehr schweren Verletzungen wie von Valentin Veitl knüppeldick getroffen
In der doch schwierigen sportlichen Situation sehe ich immer eine Mannschaft
die eine Einheit ist und bereit ist alles zu geben
sie geben sich nicht auf und das Woche für Woche
Die Mannschaft lebt und hat einen sehr guten Charakter
Jeder Einzelne hat nochmal einen Schritt nach vorne gemacht und irgendwann werden sie die Belohnung dafür bekommen
Hier ist noch einiges sportliches Potenzial vorhanden und auch im Verein sehe ich diese Weiterentwicklung"
der in der Vergangenheit auch schon den SSV Eggenfelden
die SpVgg Landshut und den FC Gottfrieding anleitete
Der Start ins neue Jahr verlief für den TSV mit einem 4:2 gegen den FC-DJK Simbach zunächst durchaus vielversprechend
In den drei Partien seitdem konnte jedoch nur mehr ein Zähler eingespielt werden
"Die Jungs sind richtig gut aus der Winterpause gekommen und mit einem Dreier gegen Simbach sowie einer richtig guten Leistung beim Tabellenführer Neufraunhofen gestartet
Auch der Punktgewinn gegen Pfarrkirchen war aufgrund von 80 Minuten in Unterzahl mehr als verdient
Es macht aktuell richtig Spaß den Jungs zuzuschauen
Ergebnisse einfahren und sollte sich eine Chance für uns ergeben
Die Entwicklung der sehr jungen Mannschaft (mittlerweile ein Altersdurchschnitt unter 23) ist deutlich zu erkennen
deshalb schauen wir absolut positiv in die Zukunft"
Ins gleiche Horn stößt auch der Chefanweiser
"Es sind noch 21 Punkte zu vergeben und wir werden genau so akribisch und professionell weiter arbeiten und am Schluss sehen wir
möchte ich mit den Jungs und dem Verein in dieser Phase und dem Umbruch weiter arbeiten
dem Trainerteam und den Verantwortlichen macht großen Spaß
gemeinsam die Entwicklung weiter zu fördern und möglichst das Maximum aus der Truppe rauszuholen
In den verbleibenden Wochen erwartet den TSV ein durchaus knackiges Restprogramm
Am kommenden Samstag steigt das Schicksalsspiel beim Vorletzten Eintracht Landshut
danach geht es mit Ausnahme des Gastspiels beim Zwölften Walkertshofen ausnahmslos gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte
Unabhängig vom Ausgang der laufenden Runde sind die Planungen für die Saison 2025/26 derzeit schon in vollem Gange
"Wir werden uns ligenunabhängig gut aufstellen und eine gute Mannschaft für die kommende Saison stellen
Fast die komplette Mannschaft hat für die neue Saison zugesagt
wir werden weiterhin Jugendspieler einbauen und haben auch schon die ein oder andere Zusage ehrgeiziger Spieler
Der TSV verfolgt seine Philosophie mit Eigengewächsen aus unserem Nachwuchs und ehrgeizigen Jungs aus der Umgebung"
mehr Themen
Spatenstich in der Markt Ergoldsbach: Telekom startet Glasfaserausbau
_______________________________________________________________
Der Glasfaserausbau in der Markt Ergoldsbach startet Mitte April 2025
In Kürze schon können 2.900 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen
Die ersten Kundinnen und Kunden können schon in wenigen Wochen den Glasfaseranschluss nutzen
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde
Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig
dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten
Die Telekom wird mehr als 42 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 32 neue Netzverteiler aufstellen
dass die Arbeiten in der Markt Ergoldsbach jetzt starten“
„Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürger dazu – privat und geschäftlich
Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Gas
Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Ergoldsbach
Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie
Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen
aktiv zu werden und einen Anschluss zu beauftragen.“
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig
Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“
„Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte
dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss.“
Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen
Beim Ausbau arbeiten Markt Ergoldsbach und die Telekom eng zusammen
Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten
wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser
Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
Für Unternehmen aus der Markt Ergoldsbach:
April 2025 Glasfaser für 100.000 Leipziger Haushalte – weitere 100.000 bis 2028 obendrauf - Anschlüsse werden noch im Jahr 2025 fertiggestellt - Telekom will jährlich 25.000 Haushalte in Leipzig mit Glasfaser ausbauen - Moderne Verlegemethoden beschleunigen Ausbau _______________________________________________________________ Heute hat die Telekom den 100.000 Haushalt in Leipzig für ..
April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Otterbach _____________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Otterbach zu einer Informationsveranstaltung ein
Thema ist das neue Glasfasernetz in Otterbach
April 2025 Glasfaserausbau 2025: Telekom plant Rekord-Ausbau in Malchow - Nach der Winterpause: Glasfaserausbau in Malchow geht weiter - Mehr als 4.000 Haushalte und Unternehmen sollen in diesem Jahr angeschlossen werden _______________________________________________________________ Die Telekom legt beim Glasfaserausbau in Malchow in diesem Jahr noch mal eine Schippe drauf
Mehrere Gebäude wurden in Ergoldsbach und Bayerbach bei Ergoldsbach (Landkreis Landshut) aufgebrochen. − Symbolbild: Silas Stein
In Ergoldsbach und Bayerbach bei Ergoldsbach (Landkreis Landshut) kam es zwischen Samstag
Laut Polizei Rottenburg an der Laaber wurden mehrere Gebäude aufgebrochen beziehungsweise es wurde versucht
Einige entwendete Gegenstände wurden in Tatortnähe wieder gefunden
Ein tragischer Unfall hat sich am Mittwochabend im Landkreis Landshut ereignet
− Symbolbild: David Inderlied/dpa
Ein tragischer Unfall hat sich am Mittwochabend bei Ergoldsbach im Landkreis Landshut ereignet
Ein 17-Jähriger hat mit seinem Motorrad ein zwei Jahre jüngeres Mädchen erfasst
Die 15-Jährige hatte sich dem Motorradfahrer laut Polizei vermutlich im Scherz in den Weg gestellt
Der Unfall ereignete sich gegen 19 Uhr in der Poschenhofener Straße auf Höhe der Unterführung der B15n. Rund zehn Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren hatte sich an der wenig befahrenen Straße zu einem Treffen verabredet, teilt die Polizei mit
Der 17-Jährige fuhr demnach mit seinem Motorrad zu dem Treffpunkt
Dort stellte sich ihm das 15-jährige Mädchen in den Weg
dass die Aktion ein Scherz hätte sein sollen
Doch der 17-Jährige konnte sein Motorrad weder rechtzeitig abbremsen noch ausweichen
Die 15-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen
dass sie mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Straubing geflogen werden musste
Wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage bestätigte, sagten einige der Jugendlichen aus, dass sich das Mädchen wohl im Scherz auf die Fahrbahn gestellt hatte. Die Sprecherin betonte jedoch auch, dass zunächst nicht alle Jugendlichen befragt werden konnten. Sie standen unter Schock und wurden durch die Feuerwehr und ein Kriseninterventionsteam betreut.
Eine Halbzeit lang trotzte das Bezirksliga-Schlusslicht TSV Ergoldsbach dem favorisierten TSV Langquaid, um sich dann im zweiten Durchgang doch noch klar beugen zu müssen.
Michael Wax (Trainer des TSV Langquaid): "Von meiner Mannschaft war es ein sehr gutes Spiel. Man hatte nie das Gefühl, dass wir es aus der Hand geben. Bereits in der ersten Hälfte hätten wir uns belohnen müssen, was wir dann im zweiten Durchgang nachgeholt haben. Glückwunsch an mein Team! Wir freuen uns auf das Pokalfinale am kommenden Mittwoch. Den sympathischen Ergoldsbachern wünsche ich, dass sie schnell wieder in die Bezirksliga zurückkommen."
Unglück bei Cliquen-Treffen nahe Ergoldsbach. Die junge Frau stellte sich einem Moped-Fahrer (17) in den Weg und wurde frontal erfasst. Sie erlag ihren Verletzungen in der Klinik.
Der 17-jährige Motorrad-Fahrer sei lediglich leicht verletzt worden; auch er sei aber in ein Krankenhaus gebracht worden. Neben der Polizei und den Rettungskräften war auch die Feuerwehr aus Ergoldsbach an der Unglücksstelle im Einsatz. Die überwiegend jugendlichen Zeugen des Unfall-Geschehens seien vor Ort von Feuerwehrleuten und einem Krisen-Interventions-Team betreut worden. Der Unfall geschah gegen 19 Uhr auf Höhe der B15n-Unterführung.
Schiedsrichter der Begegnung ist Martin Kagermeier (SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn). Anstoß ist am Sonntag, 27. April, um 15.00 Uhr auf der Ergoldsbacher Sportanlage.
Die SG Adlhausen/Langquaid II möchte ihren Aufwärtstrend fortsetzen, wenn am Samstag, 26. April, um 15.00 Uhr der Tabellendritte SG Attenhofen / Walkertshofen II auf dem Adlhausener Sportgelände erscheint. Gelänge dem Außenseiter ein Dreier, kann sich das Team des Trainergespanns Rainer Schuster / Siegfried Meister weiter vom Tabellenende der A-Klasse Mainburg entfernen.
wird man sogar die 40-Punkte-Marke knacken müssen"
der beim SV Türk Gücü Straubing Sportdirektor und Interimscoach in Personalunion ist
Mit einem 3:1-Heimerfolg gegen den TSV Ergoldsbach stockten die Gäubodenstädter ihr Konto auf 35 Zähler auf und vergrößerten damit ihren Vorsprung zur Relegationszone deutlich
Die unterlegene Viehbeck-Truppe verpasste es
der zumindest den Gang in die Relegation bedeuten würde
Ergoldsbachs Sportchef Ludwig Hirsch zeigte sich unmittelbar nach der Partie sehr enttäuscht: "Für uns war es eine ärgerliche Niederlage
In der ersten Halbzeit haben wir es versäumt
aus mehreren aussichtsreichen Möglichkeiten Kapital zu schlagen und bekommen mit der einzigen nennenswerten Aktion der Hausherren in der kompletten ersten Hälfte den Ausgleich
Gleich nach der Halbzeit leisten wir uns einen kapitalen Schnitzer und bekommen das 2:1 und auch beim dritten Gegentreffer haben wir Straubing regelrecht eingeladen."
So., 13.04.2025, 14:00 UhrSV Türk Gücü StraubingTG StraubingTSV ErgoldsbachErgoldsbach31
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen gut organisierten Gegner. Nach anfänglich wilden Minuten haben wir mehr und mehr die Kontrolle übernommen und am Ende ist der Sieg der verdiente Lohn“, so SVN-Trainer Alexander Auhagen, dessen Team sich für den Sieg ordentlich strecken musste. „Übers gesamte Spiel betrachtet haben wir nur sehr wenige Torchancen zugelassen. Die Jungs haben sich das heute hart erkämpfen müssen - und das war wichtig!"
Im zweiten Durchgang nun Neufraunhofen mit Rückenwind und sehr dominant, aber ohne zwingend zu werden. Erst in der 70.Minute hatte Stefan Brenninger die große Chance, verfehlte aber knapp. Michael Gerauers Alleingang stoppte im Anschluss Keeper Maximilian Stadler, dessen Team in Halbzeit zwei ohne echte Torchance blieb. In der 88.Minute beendete Gerauer alle TSV-Hoffnungen, als Brenninger den Torhüter umkurvte und uneigennützig querlegte.
„Das war eine sehr couragierte Leistung und ein sehr kampfbetontes Spiel meiner Mannschaft. In der ersten Hälfte haben wir sehr diszipliniert dagegengehalten. Ich bin am Ende zufrieden, die Jungs haben aufopferungsvoll gefightet, haben alles gegeben“, zieht Ergoldsbachs Trainer Johannes Viehbeck viel positives aus der Niederlage beim Tabellenführer.
dass es der TSV Ergoldsbach in der Bezirksliga West sehr schwer bekommen wird
zumal sich dann in Saison-Anfangsphase auch noch Mittelfeld-Antreiber Valentin Veitl zum wiederholten Male schwer am Knie verletzte
Dennoch schlägt sich die neuformierte Truppe von Coach Johannes Viehbeck bislang wacker
auch wenn man aktuell das Tabellenende ziert
stehen nun vor einer extrem richtungsweisenden Woche
in der zwei Heimspiele auf dem Programm stehen
Heute Abend (Anstoß 19 Uhr) kommt der ATSV Kelheim an die Badstraße
am Sonntag dann der ebenfalls im unteren Tabellendrittel festhängende TV Aiglsbach
Nach dem famosen Auswärtssieg beim amtierenden Vizemeister FC Ergolding enttäuschten die Goldbachtaler am vergangenen Samstag beim FSV Landau und zogen nach einer ganz schwachen ersten Hälfte mit 1:3 den Kürzeren
Das war eine desolate Leistung in der ersten Hälfte
eine unserer schwächsten Saisonleistungen überhaupt
Eine solche Fehlpassquote und Chancenverschwendung kann man sich gegen eine solche Mannschaft einfach nicht leisten“
lautete das Fazit von Trainer Johannes Viehbeck
der nun auch noch den Ausfall von Kapitän und Abwehrchef Markus Diewald zu kompensieren hat
Um die Chance auf den Ligaverbleib zu wahren
muss aus den beiden anstehenden Heimpartien Zählbares herausspringen."Wir treffen auf eine junge Kelheimer Mannschaft
die einen technisch guten und taktisch disziplinierten Fußball und bisher eine sehr gute Runde spielt
wir sind im Endspurt vor der Winterpause und brauchen Punkte
wie er aktuell in Form ist oder wo er in der Tabelle steht
Wir können gegen jede Mannschaft bestehen und punkten
dafür wollen und werden wir alles investieren
Das Spiel muss leider auf unserem Trainingsplatz stattfinden
was es sicherlich für beide Mannschaften nicht erleichtert
Beide Vereine hätten sich eine andere Ansetzung gewünscht"
sagt Ergoldsbachs Abteilungsleiter Ludwig Hirsch
der den zusätzlichen Ausfall von Alexander Santander Munoz vermeldet
Mi., 23.10.2024, 19:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachATSV 1871 KelheimATSV Kelheim13
Mit dem Erfolg ist es beim SV Neufraunhofen auch nicht mehr so weit her. Gab es in der ungeschlagenen Vorrunde noch zwölf Siege und drei Unentschieden, konnte die Auhagen-Elf aus den fünf Spielen der Rückrunde nur einen Sieg, ein Remis und satte drei Niederlagen. Seit drei Spielen warten die Vilstaler nun schon auf einen Sieg und auch deshalb ist der Vorsprung vor dem Zweiten Teisbach auf nur noch ein mageres Pünktchen geschrumpft. Ein Sieg gegen den TSV Ergoldsbach ist also eigentlich Pflicht.
Das Duell „Erster gegen Letzten“ hat im Fußball aber schon oft überrascht. Auch deshalb macht Abteilungsleiter Ludwig Hirsch gerade nach dem wichtigen Sieg über den FC Simbach keinen Druck, sondern hofft insgeheim vielleicht doch auf die Überraschung. „Der Spitzenreiter hat einen enorm erfahrenen Kader und spielt richtig guten Fußball. Wir haben in diesem Spiel nichts zu verlieren und werden alles versuchen, um es den Auhagen-Schützlingen so schwer wie möglich zu machen."
Personell fehlen bei den Grafen weiterhin Dion Rexhepi (Sehnenriss) sowie Florian Schoene (Dienstreise). Der Einsatz von Toptorjäger Stefan Haas entscheidet sich kurzfristig. Beim TSV Ergoldsbach hat sich Tobias Schmid im letzten Spiel schwer verletzt und fehlt der Mannschaft von Johannes Viehbeck.
Das Team um Abwehrchef Markus Diewald steht also vor einer sehr schwierigen Saison
allerdings konnte auch eine Reihe von Neuzugängen gewonnen werden
Weiter geht es für den SV Neufraunhofen kommende Woche bei Aufsteiger FC-DJK Simbach (Samstag, 14 Uhr). Der TSV Ergoldsbach ist zeitgleich beim TuS 1860 Pfarrkirchen zu Gast.
Und dennoch musste sich der SV Neufraunhofen die drei Punkte an diesem Sonntagnachmittag gegen den TSV Erfolgsbach hart erkämpfen
Saisontor) behielt die Auhagen-Elf am Ende die Oberhand und konnte somit den zweiten Dreier der Rückrunde einfahren
Ein waschechter Arbeitssieg nach der 0:2-Auftakt-Niederlage vom vergangenen Wochenende in Simbach am Inn
Die Ergoldsbacher hätten nach dem erfolgreichen 4:2-Start gegen DJK-FC Simbach nach der Winterpause freilich gerne zumindest eine Punkt entführt
Am Ende mussten sie sich jedoch dem Tabellen-Primus nach couragiertem Herz-Blut-Einsatz geschlagen geben
Die Viehbeck-Truppe bleibt somit weiterhin Träger der Roten Laterne
Rund 200 Zuschauer ließen sich das Stadtderby zwischen Türkgücü Straubing und dem VfB an diesem Sonntagnachmittag nicht entgehen
Die leicht favorisierten Hausherren wollten nach dem Auftakt-Unentschieden vom vergangenen Samstag in Aiglsbach den erste Dreier in diesem Jahr auf ihrem Konto verbuchen
Doch am Ende trennten sich die beiden Straubinger Teams mit einer für beide Seiten zufriedenstellenden Punkteteilung
obwohl die Truppe von Pavel Panafidin nach dem jüngsten Heimsieg gegen Pfarrkirchen zum Rückrundenstart (2:0) gerne auch dieses Mal voll durchgezogen hätte
Endstand nach 90 Minuten: 1:1 durch Tore von Florian Folger (10
Türkgücü belegt somit Platz sieben der Tabelle
So., 30.03.2025, 16:00 UhrSV NeufraunhofenNeufraunhof.TSV ErgoldsbachErgoldsbach20
Das Spiel aus Sicht von Alexander Auhagen (Trainer SV Neufraunhofen): "Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen gut organisierten Gegner
der mit Rückenwind aus seiner letzten Partie angereist ist
Nach anfänglich wilden Minuten haben wir mehr und mehr die Kontrolle übernommen und gehen 1:0 durch Stefan Haas in Führung
Wir haben in der Folge das Spiel kontrolliert
In Hälfte zwei haben sich die Chancen gehäuft und wir haben es verpasst
Am Ende ist der Sieg der verdiente Lohn gegen eine Mannschaft
Übers gesamte Spiel betrachtet haben wir jedoch nur sehr wenige Torchancen zugelassen
Die Jungs haben sich das heute hart erkämpfen müssen - und das war wichtig!"
Das Spiel aus Sicht von Johannes Viehbeck (Trainer TSV Ergoldsbach): "Das war eine sehr couragierte Leistung und ein sehr kampfbetontes Spiel meiner Mannschaft
In der ersten Hälfte haben wir sehr diszipliniert dagegen gehalten
Vor dem maximal unglücklichen und zu diesem Zeitpunkt sicherlich sehr schmeichelhaften Gegentor hatten wir ein
in denen wir gewisse Abspielfehler nicht ausnutzen konnten und in Führung hätten gehen können
Vor dem Pausenpfiff muss Markus Mayer den Ausgleich erzielen
der alleine vorm Keeper steht und ihm direkt in die Fänge schießt
Nach dem Seitenwechsel hatte Neufraunhofen dann mehr Ballbesitz mit guten Ball-Stafetten - aber dennoch nichts Zwingendes
haben sie den Sack zugemacht durch einen Konter
die Jungs haben aufopferungsvoll gefightet
Mit a bisserl Glück wäre heute ein Punkt drin gewesen."
So., 30.03.2025, 14:00 UhrSV Türk Gücü StraubingTG StraubingFSV VfB StraubingStraubing11
Tobias Lieb bleibt auch in dieser Saison einer der Torgaranten beim FC-DJK Simbach und trug mit seinem Treffer zum 3:0-Erfolg der Simbacher in Teisbach bei. − Foto: Caroline Wimmer
Furchtbares Unglück in Niederbayern. Eine Jugendliche (15) starb bei einem Motorrad-Unfall, laut Polizei vermutlich
Am Mittwochabend traf sich ihre Clique gegen 19 Uhr in Ergoldsbach (Landkreis Landshut) bei einer Unterführung der B15n. Das Mädchen stellte sich nach Angaben der Ermittler „vermutlich aus scherzhafter Absicht“ einem 17-Jährigen in den Weg, der mit seinem 125er-Motorrad aus Ergoldsbach kommend angefahren kam
Schlimm: Auf der wenig bis kaum befahrenen Straße neben der B15 konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und auch nicht ausweichen
Die Restaurant-Gäste saßen gerade beim Essen in der Pizzeria
Eine idyllische Kutschfahrt im malerischen Allgäu endete am Mittwoch dramatisch
Die 15-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Straubing geflogen werden
Der junge Motorradfahrer wurde leicht verletzt, auch er kam ins Krankenhaus. Die überwiegend jungen Zeugen des Unglücks mussten vor Ort von der Feuerwehr und einem Kriseninterventionsteam betreut werden
Jetzt muss ein Gutachter die genaue Unfallursache klären
Produkttests
Kaufberatung
Services
sowie den seit Wochen schwächelnden TV Aiglsbach
Aufgrund schlechter Platzverhältnisse haben sich der FC Teisbach und der TSV Ergoldsbach darauf verständigt
das eigentlich am Erlenweg geplante Duell auf der Anlage des derzeitigen Schlusslichts auszutragen
Do., 03.10.2024, 14:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachFC TeisbachTeisbach03
Ludwig Hirsch (Abteilungsleiter TSV Ergoldsbach): "Gegen Schierling waren wir absolut auf Augenhöhe und es wäre definitiv mehr drin gewesen
Genauso wollen und müssen wir auch am Feiertag auftreten
Aufgrund des Heimrechttausches spielen wir zuhause
die jetzt auch konstant abliefert und somit ist es auch nicht überraschend
Es wird für uns wieder eine sehr schwere Aufgabe
aber wir wollen uns mit dem Tabellendritten messen und werden wieder alles reinwerfen."
Personal: Gegenüber der Vorwoche fällt Alexander Diewald verletzt aus
für das Spiel sollte es aber bei allen reichen
Florian Baumgartl (Trainer FC Teisbach): "Beeindruckend
wie das Team die letzten Wochen jedes Mal an die Belastungsgrenze geht
Mit weniger gibt es in dieser Liga jedoch eben auch keine Punkte
Ergoldsbach hat einen größeren personellen Umbruch zu stemmen
Der ruhige und professionelle Umgang mit dieser Herausforderung wird sich auszahlen
Wir werden selbstverständlich trotzdem alles versuchen
dass der zu erwartende Turnaround noch eine Woche warten muss."
Jonas Schreiner und Tim Stein fehlen verletzungsbedingt
Do., 03.10.2024, 15:00 UhrFC ErgoldingErgoldingFSV VfB StraubingStraubing10 Abpfiff
Michael Heckner (Trainer FC Ergolding): "Nach dem absolut verdienten Sieg in Aiglsbach kommt mit Straubing der nächste Hochkaräter zu uns
Straubing steht stabil und hat eine spielerisch gute Mannschaft
daher können sich die Zuschauer wieder auf eine spannende Partie einstellen
freuen uns auf das Heimspiel und möchten weiter fleißig punkten."
Personal: Moritz Breuer ist zurück aus dem Urlaub und auch Malick Cessay hat seine persönliche Auszeit beendet
Ein paar Spieler sind angeschlagen oder krank
Hier hofft man beim FCE aber rechtzeitig auf grünes Licht
Torsten Holm (Trainer FSV VfB Straubing): "Mit Ergolding erwartet uns eine Mannschaft
die sich nach schleppendem Saisonbeginn gefangen hat und zuletzt regelmäßig gepunktet hat
Für die Zuschauer wird es sicherlich ein interessantes Spiel
Auch wir sind durch den Sieg über Walkertshofen nun hoffentlich wieder in der Spur
Mit dem gewonnenen Selbstbewusstsein wollen wir noch mutiger sein und in Ergolding auf jeden Fall was mitnehmen."
Personal: Nicht mit dabei sind Noah Winter
Do., 03.10.2024, 15:00 UhrFSV Landau/IsarLandauTV AiglsbachAiglsbach21 Abpfiff
Christoph Schambeck (Trainer FSV Landau): "Gegen Simbach haben wir in der zweiten Halbzeit den Faden verloren und letztendlich einen glücklichen Punkt geholt
müssen unsere Leistungen einfach konstanter werden
Mit Aiglsbach wartet nun der nächste Gegner
der völlig unerwartet in unserer Tabellenregion ist
Sie haben einige Unterschiedsspieler im Team
Valentin Damböck und Tobias Oswald sind verletzt
Michael Gröstenberger und Manuel Perstorfer befinden sich im Urlaub
Christian Stadler (Trainer TV Aiglsbach): "Ich respektive wir sind absolut von der Qualität der Mannschaft und der Performance am Spieltag selbst überzeugt
Was auch anhand der Videoaufnahmen klar und deutlich belegbar ist
Hin und wieder bin ich doch sehr verwundert
was meine Kollegen auf der anderen Seite speziell nach den Spielen zu Protokoll geben
weil ich ja die Videoaufnahmen habe und sehe
Personal: Tobias Braun und Paul Belousow werden weiterhin fehlen.Der FC-DJK Simbach sehnt einen dreifachen Punktgewinn herbei – Foto: Charly Becherer
Do., 03.10.2024, 15:00 UhrFC-DJK SimbachFC SimbachFC Eintracht LandshutE. Landshut21 Abpfiff
Daniel Ritzinger (Co-Spielertrainer FC-DJK Simbach): "Wie schon des Öfteren in dieser Saison waren wir gegen Landau sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft
Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir die drei Punkte durchaus verdient gehabt
Leider schaffen wir es aktuell einfach nicht
Trotzdem sind wir nach wie vor positiv gestimmt
die Jungs investieren alles und wir können uns nicht viel vorwerfen
Dementsprechend freuen wir uns riesig auf das Heimspiel am Donnerstag gegen Eintracht Landshut und wollen endlich wieder einmal dreifach punkten."
Personal: Bis auf die bekannten Ausfälle hat Coach Jan Bermann die Qual der Wahl
Armon Ljevo (Sportlicher Leiter FC Eintracht Landshut): "Simbach hat einen ähnlichen Verlauf hinter sich wie wir
Zuerst der Abstieg und dann der direkte Wiederaufstieg
haben eine eingespielte Mannschaft und daher wird das für uns sicher wieder eine harte Nuss
Trotzdem wollen wir auf jeden Fall gewinnen
Auch wenn wir aktuell viele verletzte und kranke Spieler zu beklagen haben
Personal: Ivan Livaja kehrt aus dem Urlaub zurück
Can Durmus und Muhamet Krasniqi sind verletzt und werden definitiv nicht auflaufen
Bei Fazli Seferi wird sich erst kurzfristig entscheiden
Do., 03.10.2024, 16:00 UhrTV SchierlingSchierlingSV NeufraunhofenNeufraunhof.02
Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Neufraunhofen ist bis dato noch ungeschlagen und steht mit einigen Punkten Vorsprung verdient an der Tabellenspitze
Sie haben ein eingespieltes Team und zeigen Woche für Woche was sie drauf haben
Bereits zu unseren Kreisliga-Zeiten waren es spannende Aufeinandertreffen
Zuhause sind wir noch ungeschlagen und so wollen wir dem besten Auswärtsteam der Liga Paroli bieten
Wir können befreit aufspielen und werden alles geben
Personal: Auf der Ausfallliste stehen weiterhin Mario Ulmer
Der Einsatz von Dion Galuschko ist noch fraglich
Daniel Treimer (Co-Spielertrainer SV Neufraunhofen): "Die Mannschaft freut sich total auf dieses Spiel
wir müssen jetzt aber nicht auf Teufel komm raus irgendwelche 0815-Parolen rausknallen
um den Gegner in Angst und Schrecken zu versetzen
In diesem Spiel geht es wie gegen jede Mannschaft in unserer Liga um drei Punkte
Die wollen wir natürlich auch gegen Schierling einsacken und mit nach Neufraunhofen nehmen."
Personal: Der Kader des Spitzenreiters bleibt unverändert
Kelheims Coach Jürgen Schmid steht nur eine Rumpftruppe zur Verfügung – Foto: Stefan Ritzinger
Do., 03.10.2024, 16:00 UhrATSV 1871 KelheimATSV KelheimSV Türk Gücü StraubingTG Straubing30 Abpfiff
Christian Gottschalk (Sportlicher Leiter ATSV Kelheim): "Türk Gücü Straubing zählt zu den spielstärksten Teams der Liga
Vor allem die beiden gefährlichen Stürmer Mesanovic und Ndrecaj müssen wir in den Griff bekommen
Nach zwei Niederlagen in Folge möchten wir zurück in die Spur
auch wenn die personelle Lage momentan katastrophal ist
Uns werden wohl nur 12 Spieler zur Verfügung stehen." Personalien: Die lange Ausfallliste wird durch Daniel Merkl erweitert
Betim Nikqi (Co-Trainer Türk Gücü Straubing): "Der Sieg gegen Eintracht Landshut war verdient
was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben
Jetzt erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel in Kelheim
Sie haben die zweitbeste Defensive der Liga und eine sehr gute Offensivreihe
Personal: Kushtrim Mazreku wird mit einer Knieverletzung ausfallen
Ebenso steht hinter Spielertrainer Asllan Shalaj ein Fragezeichen
Do., 03.10.2024, 16:00 UhrFC WalkertshofenWalkertshof.ASCK Simbach/InnSimbach22
Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Der ASCK Simbach hat eine sehr
Alleine deswegen wollen wir wieder punkten und weiterhin zuhause ungeschlagen bleiben."
Andreas Fiedler und Alexander Langwieser sind angeschlagen
Daniel Knogler muss ebenso wie Langzeitausfall Brandl weiterhin verletzt passen
Muhamed Subasic (Spielertrainer ASCK Simbach): "Walkertshofen hat gute Qualität in seinen Reihen und agiert als Mannschaft
Die Tabelle ist glaube ich der Maßstab für dieses Spiel
es dürfte also ein Spiel auf Augenhöhe werden
Personell haben wir leider den schlimmsten Tag in dieser Saison erwischt
dass unser 1b-Team ebenfalls am Donnerstag spielt und wir leider auf diese Spieler nicht zurückgreifen können
Deshalb wären wir zum ersten Mal in dieser Saison auch mit einem Punkt zufrieden und so werden wir auch taktisch agieren."
Thomas Hofinger und Dino Salkanovic können sieben Akteure definitiv nicht mitwirken
Fabian Auer sowie Kevin Köck stehen zudem noch Fragezeichen
Do., 03.10.2024, 16:00 UhrTSV LangquaidLangquaidTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen10 Abpfiff
Personal: Sicher fehlen werden Andreas und Thomas Steffel, Chris Gräßlin, Markus Weiherer und Michael Schwank. Fraglich sind die Einsätze der beiden Torhüter Christoph Ortner und Christoph Aiwanger.
Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Am Feiertag treten wir eine unserer weitesten Auswärtsfahrten an. Gegen Langquaid konnten wir letztes Jahr vier von sechs Punkten holen. Dementsprechend wollen wir dieses Mal auch wieder was Zählbares mitnehmen."
Personal: Gegenüber dem letzten Spiel stößt Julian Huber wieder zur Mannschaft. Ansonsten können die Trainer Markus Linhart und Robert Schildmann bis auf die Langzeitverletzten Simon Stehr und Stefan Linhart auf den kompletten Kader zurückgreifen.
Spieltag der Bezirksliga West hat der SV Neufraunhofen eine anspruchsvolle Hausaufgabe zu meistern
Zwar läuft es beim TSV Langquaid aktuell nicht rund
um an einen guten Tag jeden Gegner schlagen zu können
Bereits am Freitagabend hat der kriselnde FSV VfB Straubing den FC Walkertshofen zu Gast und braucht gegen die Brandl-Truppe unbedingt einen Heimdreier
Brisante Derbys steigen zwischen dem FSV Landau und dem FC-DJK Simbach sowie dem TSV Ergoldsbach und dem TV Schierling
Fr., 27.09.2024, 19:00 UhrFSV VfB StraubingStraubingFC WalkertshofenWalkertshof.51 Abpfiff
Torsten Holm (Trainer FSV VfB Straubing): "Nach dem unnötigen Totopokal-Aus wollen wir natürlich nun gegen Walkertshofen unbedingt die drei Punkte holen
Für uns gilt es vor allem 100 Prozent und mehr auf den Platz zu bringen und die Sachen
dass Walkertshofen sehr gut gestartet ist und wir einen Gegner mit Lauf erwarten
Dennoch sind wir meist ebenbürtig und teils sogar besser und wollen uns nun endlich dafür belohnen."
Wilhelm Breininger und Gabriel Lozancic nicht mitwirken
Zudem steht nach dem kräftezehrenden Pokalspiel unter der Woche hinter einigen Spielern ein Fragezeichen
Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Der VfB Straubing hat die drittbeste Defensive der Liga
Die letzten drei Auswärtsspiele haben wir allesamt verloren
Allerdings haben wir von den letzten fünf Spielen vier gewonnen
Wir wollen auch aus Straubing auf jeden Fall einen Punkt mitnehmen
auch wenn wir leider personelle Probleme haben."
Christian Brandl und Daniel Knogler sind verletzt und fehlen ebenso wie "Urlauber" Leander Küfner
Dazu ist auch der Einsatz von Andreas Fiedler noch fraglich
Mi., 09.10.2024, 19:30 UhrSV NeufraunhofenNeufraunhof.TSV LangquaidLangquaid10 Abpfiff
Daniel Treimer (Co-Spielertrainer SV Neufraunhofen): "Das Spiel in Kelheim war jetzt nicht überragend
trotzdem haben wir durch eine reife Leistung die Punkte behalten und das auch verdient
wollen am Freitag gegen Langquaid zuhause auf unserem geilen Platz wieder dominanter auftreten
den Zuschauern was bieten und Langquaid das Leben richtig schwer machen
Der TSV wird nach der Niederlage gegen Ergoldsbach sicherlich auf Wiedergutmachung aus sein
das natürlich zu verhindern und den nächsten Sieg einzufahren."
Personal: Der Kader des Spitzenreiters bleibt zu letzter Woche unverändert
Michael Wax (Trainer TSV Langquaid): "In dieser Saison waren die Rollen in einem Spiel für uns noch nie so klar wie dieses Mal beim ungeschlagenen Tabellenführer
Wir tun uns nach wie vor schwer Konstanz reinzubringen
Damit sind nicht nur die Ergebnisse gemeint
Wir denken auch die Gründe dafür zu wissen
aber jammern bringt niemanden auch nur einen Punkt mehr ein
Der Trend in den vergangenen Wochen zeigt klar in die richtige Richtung
beim Thema wie wir als Team auftreten wollen
Und das lassen wir uns auch nach der schmerzhaften Niederlage gegen Ergoldsbach nicht madig reden
Der SVN hat quasi so gut wie keine Schwachstellen
Sie versuchen nicht dogmatisch klein klein zu spielen
gehört das natürlich auch zu ihrem Selbstverständnis
Aber sie suchen einfach gute Lösungen für die Spielsituationen und das ist dann auch mal ein langer Ball
Sie sind auch bei Standards sehr gefährlich und auch die Moral und Mentalität ist vorbildlich
Nichtsdestotrotz gibt es dort auch Punkte zu vergeben und wir wollen nicht als Punktelieferant kommen
Personal: Sicher fehlen werden Andreas und Thomas Steffel
ob der gesundheitlich angeschlagene Stefan Schauer auflaufen kann.Beim TSV Langquaid ist derzeit etwas der Wurm drin – Foto: Reimund Neumaier
Sa., 28.09.2024, 14:00 UhrTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchenATSV 1871 KelheimATSV Kelheim20
Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Nach unserem Dreier gegen Türk Gücü Straubing kommt nun die nächste spielstarke Mannschaft nach Pfarrkirchen
Dieses Mal spielen wir an der Schulsportanlage
Hier wollen wir unser Spiel genau so wie gegen Straubing durchziehen
Zeigt die Mannschaft eine vergleichbare Leistung wie am Mittwoch
dass wir was Zählbares in Pfarrkirchen behalten."
Personal: Gegenüber dem Nachholspiel am Mittwoch kehrt der zuletzt beruflich verhinderte Enrique Freier zurück in den Kader
Für Julian Huber kommt das Spiel noch zu früh
Jürgen Schmid (Trainer ATSV Kelheim): "Nach der Niederlage gegen Neufraunhofen möchten wir sofort wieder die Kehrtwende schaffen
Pfarrkirchen hat unter der Woche mit dem Sieg im Nachholspiel wieder Selbstvertrauen getankt
Trotzdem wollen wir defensiv wieder besser stehen als gegen Neufraunhofen
selber unsere Chancen nutzen und auf jeden Fall was Zählbares aus Pfarrkirchen mitnehmen."
Personal: Dominik Schandri hat sich gegen Neufraunhofen verletzt und wird wohl länger ausfallen
Dafür sind Markus Slonek und Timo Hummel wieder mit dabei
Sa., 28.09.2024, 14:00 UhrFSV Landau/IsarLandauFC-DJK SimbachFC Simbach00
Christoph Schambeck (Trainer FSV Landau): "In Ergolding haben wir eine ordentliche Leistung gezeigt
Letztendlich haben wir aber keine Punkte dafür bekommen und das ist das Entscheidende
Nun wartet mit Simbach ein echtes Derby auf uns
in dem für beide Mannschaften nur ein Sieg zählt
dass wir mit Jan Bermann auf einen sehr guten Freund sowie Trainer treffen
der zusammen mit Matthias Reichl hervorragende Arbeit in Landau geleistet hat und wir die letzten Jahre auch von ihren Früchten profitiert haben."
Maximilian Elsberger und Timo Seer sind allesamt verletzt
Auch Viktor Betke und Florian Reitberger (beide privat verhindert) können nicht mitwirken
Der Einsatz von Patrick Ortmeier entscheidet sich kurzfristig
Jan Bermann (Trainer FC-DJK Simbach): "Und täglich grüßt das Murmeltier
Wir sind mit unseren Auftritten die letzten Wochen zufrieden
Aber es ist Zug im Training und eine gute Stimmung
daher ist es für uns nur eine Frage der Zeit bis der Knoten platzt
Wir sehen die Tabelle aber auch und wissen
Ich sehe Landau wesentlich stärker ein als da wo sie grad stehen
Wir stellen uns auf einen offenen Schlagabtausch ein
in dem beide Teams auf Sieg spielen werden."
Personal: Bis auf die Langzeitverletzten sind beim Aufsteiger alle Mann an Bord
Sa., 28.09.2024, 16:00 UhrFC TeisbachTeisbachASCK Simbach/InnSimbach31
Florian Baumgartl (Trainer FC Teisbach): "Gegen Simbach braucht es wieder maximalen Willen und Leidenschaft
Beide Teams stehen für eine sehr offensive Spielweise
dass die Zuschauer ihr Kommen bereuen werden
Ein 0:0 dürfte nämlich eher unwahrscheinlich sein."
Franz Gruber und Jonas Schreiner fehlen verletzungsbedingt
Muhamed Subasic (Spielertrainer ASCK Simbach): "Teisbach gehört sicher zu den Mannschaften
sondern auch in der Gesamtübersicht oben mitspielen werden
Sie haben mit Meindl den besten Torschützen der Liga
Für uns wird es wieder ein hartes Stück Arbeit
Wir konnten unter der Woche Kräfte sammeln und regenerieren
werden wir versuchen hier alle drei Punkte mitzunehmen."
Personal: Definitiv nicht mit dabei sind Dardan Gashi und Valentin Zeiler (beide verletzt)
Der Einsatz von Adrian Feil ist noch fraglich
Kaan Gülcü befindet sich noch im Aufbautraining
ein Einsatz ist jedoch im Bereich des Möglichen.Eintracht Landshut zeigte zuletzt ansteigende Form – Foto: Thomas Martner
Betim Nikqi (Co-Trainer Türk Gücü Straubing): "Nach der bitteren Niederlage in Pfarrkirchen steht jetzt das Heimspiel gegen die Eintracht aus Landshut an
Wenn wir wieder kaltschnäuziger vor der Bude werden und an die Leistung wie in Pfarrkirchen anknüpfen
dass wir das Spiel siegreich gestalten werden."
Personal: Almir Mesanovic kehrt wieder in den Kader zurück
Valon Kastrati (Co-Spielertrainer FC Eintracht Landshut): "Der Heimsieg gegen Pfarrkirchen war natürlich sehr wichtig
Jetzt wollen wir auch auswärts wieder punkten
wissen aber um die harte Aufgabe bei Türk Gücü Straubing
Aber wir wollen versuchen einen Punkt mitzunehmen."
Personal: Ivan Livaja befindet sich im Urlaub und fällt ebenso aus wie Patrick Zipsner
Dafür kommt Omar Serdarevic aus dem Urlaub wieder zurück
So., 29.09.2024, 16:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachTV SchierlingSchierling01
Ludwig Hirsch (Abteilungsleiter TSV Ergoldsbach): "Der Auswärtserfolg in Langquaid war für uns sehr wichtig
Zum einen haben wir dadurch wieder Anschluss gefunden
vielmehr haben sich die Jungs aber selbst belohnt
Wenn wir über die gesamte Spieldauer so auftreten
können wir auch gegen Top-Mannschaften dagegen halten und was holen
Mit dem TV Schierling kommt nun das nächste Top-Team
das definitiv bis zum Schluss um die Aufstiegsplätze mitspielen wird
Sie haben vergangene Saison schon eine klasse Runde gespielt und in allen Bereichen nochmals eine ordentliche Schippe drauf gelegt
Auch wenn die Rollen klar verteilt sind: Schierling kommt zum Derby nach Ergoldsbach und wir werden alles versuchen
Wir freuen uns auf das Derby und auf eine hoffentlich schöne Kulisse."
Personal: Gegenüber der Vorwoche wird sich der Kader kaum verändern
Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Gegen den ASCK Simbach haben wir einen überragenden Schlussspurt hingelegt und eine riesige Moral bewiesen
das am letzten Spieltag einen verdienten Sieg in Langquaid geholt hat
Sie werden uns kämpferisch alles abverlangen
Personal: Beim Tabellenzweiten ist die Ausfallliste nach wie vor ellenlang
So., 29.09.2024, 16:00 UhrTV AiglsbachAiglsbachFC ErgoldingErgolding23 Abpfiff
Christian Stadler (Trainer TV Aiglsbach): "Aktuell läuft jede spielentscheidende Aktion gegen uns. So etwas haben weder die Spieler, Funktionäre noch ich selbst in diesem Ausmaß jemals gesehen und erlebt. Wir waren in allen fünf Spielen - ausgenommen Langquaid - auf Augenhöhe in zwei Spielen sogar klar und deutlich besser. Aber nach jedem Tal kommt auch wieder ein Hoch und die Mannschaftsleistung stimmt. Daher werden wir gegen Ergolding vor heimischer Kulisse mit breiter Brust auflaufen."
Personal: Lukas Reith und Tobias Braun fallen sicher aus.
Michael Heckner (Trainer FC Ergolding): "Nach einer stabilen Leistung gegen starke Landauer und zwei Heimsiegen in Folge wartet in Aiglsbach eine äußerst undankbare Aufgabe auf uns. Jeder kennt die Spieler von Aiglsbach und ihre Qualitäten. Einfache Aufgaben gibt es in dieser Liga nicht, aber genau deswegen ist die Bezirksliga aktuell so attraktiv."
Personal: Moritz Breuer hat sich in den Urlaub verabschiedet. Dafür ist Alex Sarnoch wieder zurück. Ansonsten sind keine Veränderungen geplant.
Im Wahlkreis Landshut ist die CSU mit 36,2 Prozent der Zweitstimmen die stärkste Partei
Florian Oßner (CSU) erhält die meisten Erststimmen und erringt das Direktmandat
wie die Parteien in den Städten und Gemeinden und im bundesweiten Vergleich abschneiden
Dieser Artikel wurde automatisiert erstellt
regelmäßig aktualisiert und erweitert
Im Wahlkreis Landshut erzielt die CSU mit deutlichem Vorsprung das stärkste Ergebnis
Ihr Vorsprung gegenüber der AfD (22,4 Prozent) beträgt 13,8 Prozentpunkte
Die AfD gewinnt im Vergleich zu 2021 die meisten Zweitstimmen hinzu und steigert ihr Ergebnis um 12,1 Prozentpunkten
Den größten Verlust verzeichnet die FDP mit einem Minus von 6,7 Prozentpunkten
Das BSW ist erstmals angetreten und kommt auf 2,9 Prozent der Zweitstimmen
Florian Oßner von der CSU erhält die meisten Erststimmen
Mit 34,2 Prozent der Erststimmen liegt er deutlich vor Elena Fritz (20,3 Prozent)
Er erringt das Direktmandat und vertritt den Wahlkreis Landshut künftig im Bundestag
Im Wahlkreis Landshut gaben 84,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab
Bei der Wahl 2021 war die Wahlbeteiligung noch um 5,4 Prozentpunkte niedriger
Wie auch im Deutschland-Trend ist die Wahlbeteiligung gestiegen
In ganz Deutschland haben 82,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben (+6,2 Prozentpunkte)
Auch aus den Gemeinden des Wahlkreises Landshut liegen bereits Ergebnisse vor:
um detaillierte Ergebnisse einer Gemeinde aufzurufen
Die Ergebnisse im Wahlkreis Landshut unterscheiden sich sehr deutlich vom Gesamtergebnis
Stimmenanteil der CSU im Wahlkreis Landshut
die stärkste Partei im Wahlkreis Landshut
Stimmenanteile der Union in allen ausgezählten Wahlkreisen
jeder Punkt steht für einen Wahlkreis
In 51 erzielt die Union ein besseres Ergebnis als im Wahlkreis Landshut
Gewinne und Verluste der Union im Vergleich zu 2021
Wichtig für den Wahlerfolg ist nicht nur
ob sie besser oder schlechter abschneidet als bei der vergangenen Wahl
Die Union erzielt im Wahlkreis Landshut ein besseres Ergebnis als bei der Wahl 2021 (+3,2 Prozentpunkte)
Je mehr die Union in einem Wahlkreis im Vergleich zu 2021 gewinnt
desto weiter oben wird der Punkt eingezeichnet
Welche Parteien im Wahlkreis Landshut gut abschneiden
um sie in der Grafik ein- oder auszublenden
Union (36,2 Prozent) und AfD (22,4 Prozent) schneiden hier besser ab als in zwei Dritteln der Wahlkreise
In zwei von drei Kreisen schneiden SPD (9,5 Prozent)
FDP (3,7 Prozent) und BSW (2,9 Prozent) dagegen besser ab als hier
Die Freien Wähler schaffen es nach vorläufigem amtlichen Endergebnis nicht in den Bundestag
Hätte ganz Deutschland so gewählt wie der Wahlkreis Landshut
würden die Freien Wähler (9,3 Prozent) in den Bundestag einziehen
Die Linke (4,6 Prozent) hingegen würde an der Fünfprozenthürde scheitern
Für alle Wahlkreise in Deutschland liegen Ergebnisse vor
Fünf Parteien holten in mindestens einem Wahlkreis die meisten Zweitstimmen: Union (217 Kreise)
Grüne (neun Kreise) und Linke (sieben Kreise)
Methodik Auf dieser Seite informieren wir über das Wahlergebnis im Wahlkreis Landshut
Wir zeigen hier auch die Ergebnisse in den Gemeinden und Städten
Wo die Briefwahlstimmen gesammelt ausgezählt werden
Gemeinden im Wahlkreis Landshut Städte: Neustadt a.d.Donau, St
Die Erlus AG hat auf Wunsch des Goldbachmuseums eigens einen Produktionsfilm gedreht, der die Entstehung eines Dachziegels von Anfang bis Ende zeigt.
Gebaut wird überall, und das zu jeder Zeit! Die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) begleitet das gesamte Baugewerbe. Als Wochenzeitung orientieren wir uns am Takt unserer Branche. Schnell, sachlich und neutral - so sind wir Deutschlands meistgelesene Baufachzeitung geworden.
Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.
Unerwartete 2:3-Niederlage gegen Schlusslicht Ergoldsbach
(zei) Nach zuletzt zwei guten Vorstellungen - wenn auch das Gastspiel in Simbach a
Inn beim unglücklichen 1:2 nichts einbrachte - erschien beim Tabellensiebten TSV Langquaid das Kellerkind TSV Ergoldsbach
das eigentlich nur mit einem Dreier den Anschluss wahren konnte
Dementsprechend traten die Viehbeck-Schützlinge von der ersten Minute an auf
waren über weite Strecken spritziger und bissiger als die Hausherren
die bis zum Schlusspfiff unter ihren Möglichkeiten blieben
Zwar fehlten bei den Gastgebern einige Stützen wie Torhüter Christoph Aiwanger
der jedoch von Christoph Ortner bestens vertreten wurde
Torjäger Aaron Bice und die Brüder Andreas und Thomas Steffel
so dass auf der Auswechselbank erstmals auch die beiden A-Junioren Jakub Kusiak und Valentin Schneider saßen
Minute deuteten die Goldbachtaler mit einem Limmer-Schuss im Anschluss an eine Ecke an
Dann verhinderte Keeper Christoph Ortner mit einer tollen Parade den frühen Rückstand
Tobias Schmids Hereingabe fand keinen Abnehmer
ehe nach einem Fehlschlag Alex Santander Munoz alleine vor Christoph Ortner das Mann-gegen-Mann-Duell verlor
wobei Moritz Lohrs Abschluss gerade noch über die Linie trudelte
Minute Thomas Blabl erstmals Torhüter Jonas Wittmann
ehe sechs Minuten später eine Freistoß-Variante den zweiten Treffer - ein Kopfball von Moritz Lohr - einleitete
Dann sammelten sich allmählich die Wax-Schützlinge und versuchten in der Offensive Akzente zu setzen
Zweimal war Daniel Beerschneider beteiligt: Nach einem Eckball in der 19
Minute geht sein Flachschuss am linken Pfosten vorbei
Minute seine Hereingabe keinen Mitspieler findet
Dann plätscherte die Begegnung bis kurz vor der Pause vor 180 Zuschauern dahin
als die Langquaider nach einem Spielzug über Benedikt Köppel und Thomas Blabl durch Stefan Schauer aus acht Metern den Anschluss herstellen konnten
Doch die Viehbeck-Mannen antworteten noch vor dem Pausenpfiff
als Markus Mayer - begünstigt durch nicht-konsequentes TSV-Abwehrverhalten - mit einem 25-Meter-Sonntagsschuss in den rechten oberen Winkel zum durchaus verdienten 1:3 Erfolg hatte
Im zweiten Durchgang zeigten sich die Weiß-Blauen verbessert
doch den ganz großen Druck konnten sie gegen solide verteidigende Ergoldsbacher nur selten entwickeln
Nach 63 Minuten ahndete Schiedsrichter Felix Guggeis (TSV Stallwang) ein Foul von Torwart Jonas Wittmann an Daniel Beerschneider - Dennis Kandsperger hatten ihn mit einem vertikalen Pass in eine aussichtsreiche Position gebracht - mit Strafstoß
den Routinier Christoph Stich sicher verwandelte
Nach einer sehenswerten Kombination über drei Stationen hatte Daniel Beerschneider an der Strafraumgrenze den Ausgleich auf dem Fuß
Bei einem eigentlich unübersehbaren Foul am in die Offensive gewechselten Kapitän Christoph Blabl drückte der Referee wohl beide Augen zu
was er bei einer Szene in der Nachspielzeit dann nicht mehr tat
Gäste-Schlussmann Jonas Wittmann provozierte mit einem Kopfstoß gegen Thomas Blabl
der zur Verwunderung vieler mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde
Diese Entscheidung hatte jedoch keine Bedeutung mehr
denn der baldige Schlusspfiff sorgte für jubelnde Gäste und nachdenkliche Gastgeber
Michael Wax (Trainer des TSV Langquaid): "Glückwunsch an die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste
die heute verdientermaßen die Punkte entführt haben
Vor allem ihrer ersten Hälfte haben sie den Sieg zu verdanken
in der wir keinesfalls Bezirksliga-Niveau erreicht haben
Mit manchen Entscheidungen des Schiedsrichters waren wir nicht einverstanden
Damit haben wir vorerst den Anschluss an die vordere Tabellenregion verpasst
reisen am Freitagabend als krasse Außenseiter zum bisherigen Überflieger SV Neufraunhofen und können und wollen bei dieser Ausgangslage positiv überraschen."
TSV Langquaid: Christoph Ortner - Thomas Blabl
Thomas Steffel - Trainer: Michael Wax - Trainer: Patrick SlodarzTSV Ergoldsbach: Jonas Wittmann - Markus Diewald
Alex Santander Muñoz - Trainer: Johannes ViehbeckTore: 0:1 Moritz Lohr (9.)
Das Kondolenzbuch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Beileid und Ihr Mitgefühl auszudrücken
Zeigen Sie Ihre Anteilnahme für einen Trauerfall und kondolieren Sie hier
Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag. Wichtig ist es, bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben, die einen leiten.
Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen, wenn Hinterbliebene bei ihr Rat suchen. "Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen", betont sie.
Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung.
AllgemeinesHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet...Der TV Schierling (rote Trikots) behielt im Finale gegen den SV Ettenkofen mit 3:1 die Oberhand – Foto: TSV ErgoldsbachSchierling erneut Labertal-HallenmeisterBei der 35
Auflage des Traditionsturniers setzt sich der Titelverteidiger ein weiteres Mal durchDer TV Schierling hat seinen Titel bei der Labertal-Hallenmeisterschaft verteidigt
Der Bezirksligist setzte sich in der gut gefüllten Mallersdorfer Dreifachturnhalle im Finale gegen den Kreisligisten SV Ettenkofen mit 3:1 durch
der das Überraschungsteam VfR Laberweinting im Spiel um den dritten Platz klar mit 6:0 distanzierte
Packend waren die beiden Halbfinal-Paarungen
Das stark aufspielende Ergoldsbach musste sich der von Andreas Breundl gecoachten Schierlinger Truppe denkbar knapp mit 2:3 geschlagen geben
Ettenkofen hielt Underdog Laberweinting mit 3:1 nieder
Bei der Siegerehrung wurde zudem Kevin Demir vom TSV Ergoldsbach ausgezeichnet
der sich mit sechs Treffern die Torjägerkanone schnappte
"Der Sonntag wirklich ein wunderbarer Turniertag
Uns vom TSV Ergoldsbach war es eine große Freude
das Traditionsturnier wieder ausrichten zu dürfen und vor allem eine volle Halle vorgefunden zu haben"
resümierte Ergoldsbachs Abteilungsleiter Ludwig Hirsch.Der Labertalmeister wurde auch bei den E- und F-Junioren ermittelt
Bei der U11 hatte der TV Schierling die Nase vorne
bei der U9 der TSV Ergoldsbach.Sieger der E-Junioren wurde der TV Schierling (in rot) – Foto: TSV ErgoldsbachBei den Allerkleinsten setzte sich der TSV Ergoldsbach (grün-weiße Trikots) durch – Foto: TSV ErgoldsbachVorschau: Bereits zum 35
Mal wandelt sich die Dreifachturnhalle des Burkhart-Gymnasiums Mallersdorf in die Arena fürs Labertal-Hallenturnier und den Sparkassencup
Januar steht ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballs
Acht F-Junioren- und E-Juniorenteams aus dem Labertal ermitteln ihre Champions
Januar suchen zehn Herrenteams – von der A-Klasse bis zur Bezirksliga – den Labertalmeister.Organisator des zweitägigen Events ist dieses Mal der Bezirksligist TSV Ergoldsbach
ihre Familien und die Fans der Mannschaften
aber natürlich auch die Herrenmannschaften und deren Anhänger in der Dreifachturnhalle Mallersdorf-Pfaffenberg begrüßen zu dürfen"
sagt Ergoldsbachs Fußballabteilungsleiter Ludwig Hirsch
Mal statt und wir freuen uns das Traditionsturnier nach vielen Jahren wieder organisieren zu dürfen
Natürlich ist im Vorfeld einiges an Arbeit zu leisten
um den Aktiven und den Zuschauern zwei schöne Hallenfußballtage ermöglichen zu können“
bedankt sich Hirsch vorabfür das Engagement der vielen zahlreichen Helfer
Der Einsatz werde durch zwei sportlich spannende Tage belohnt
Ein großer Dank gilt von Seiten des Ausrichters an die Hauptsponsoren
„Edeka Stock“ für das Herrenturnier und der "Sparkasse Landshut“ für den Cup der Junioren
Januar geht die Labertalmeisterschaft der Herren über die Bühne
Ab 12:30 Uhr messen sich acht Teams in zwei Staffeln gegeneinander
Der jeweilige Gruppenerste und -zweite rücken in die Endrunde mit Halbfinale (ab 16:45 Uhr)
kleinem Finale (ab 17:15 Uhr) und Endspiel (17:30 Uhr) vor
SG Pfaffenberg/Oberlindhart und der SV Sallach aufeinander
In Gruppe B duellieren sich der TV Schierling
Der TV Schierling geht als Titelverteidiger in das Turnier
Für die erstplatzierten Teams sind Preisgelder ausgelobt
Zudem werden Spielbälle als weitere Preise gestiftet
Spaß und Freude am Fußball soll auch bei den Nachwuchsturnieren im Vordergrund stehen
Die F-Junioren eröffnen den Sparkassen-Cup am 25
Januar (9:30 Uhr) In Gruppe A sind der TSV Ergoldsbach
die SG Mallersdorf/Grafentraubach und der SV Sallach an den Start
Nach den Halbfinals (ab 12 Uhr) werden die Platzierungen ausgespielt
der SG Mallersdorf/Grafentraubach und dem SV Sallach
Krönender Abschluss des ersten Turniertags der Nachwuchstalente ist das E-Juniorenfinale um circa 18 Uhr
Die F- und E-Junioren dürfen sich bei der Siegerehrung über Medaillen
Die Planungen für die neue Altstoffsammelstelle an der B15
die die Anlaufstelle für Ergoldsbacher und Neufahrner Bürgerinnen und Bürger wird
(Plan: Tiefbauabteilung Landkreis Landshut)
keine Entwicklungsmöglichkeiten: Die bestehenden Altstoffsammelstellen in den Gemeinden Ergoldsbach und Neufahrn sind den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen
Da in beiden Fällen kaum Entwicklungsmöglichkeiten an den bisherigen Standorten vorhanden sind und es zu Stoßzeiten zum Teil auch zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt
hat sich die Abfallwirtschaft des Landkreises Landshut dazu entschlossen
eine neue Sammelstelle für beide Kommunen zu bauen – ein Novum in der Region
unweit des Kreisverkehrs bei Ergoldsbach konnte ein Grundstück erworben werden
das sich in diesem Zusammenhang ideal eignet: Gute Erreichbarkeit
genügend Platz und sichere Verbindungswege zur und in der Altstoffsammelstelle
An der B15 wird noch eine Abbiegespur aus Richtung Neufahrn entstehen
Sowohl der Marktrat Ergoldsbachs als auch das Neufahrner Gremium ist bereits über das Vorhaben informiert
erklären die Bürgermeister Ludwig Robold und Peter Forstner
Die Glascontainer können auch zukünftig an den bestehenden Standorten verbleiben
Da die Bürgerinnen und Bürger zweier Gemeinden die Altstoffsammelstelle gemeinsam nutzen werden
sollen nach der Inbetriebnahme die Öffnungszeiten erweitert werden
da so auch das vorhandene Personal optimal eingesetzt werden kann
Doch bereits jetzt appellieren die Verantwortlichen der Abfallwirtschaft
die bestehenden Anlieferungszeiten auszunutzen
dass sich bereits vor Öffnung längere Staus bilden
die zu brenzligen Situationen im Straßenverkehr führen
Doch schon eine halbe Stunde später ist es ohne Probleme und Verzögerung möglich
seine Abfälle in die Sammelstelle zu bringen
versichern die Abfallwirtschaftsmitarbeiter
Die Arbeiten werden von der Tiefbauabteilung des Landkreises Landshut ausgeschrieben und sollen voraussichtlich im Frühjahr kommenden Jahres beginnen
damit die neue Altstoffsammelstelle zügig in Betrieb genommen werden kann
CMS, © 2025 digitalfabriX
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Spieltag konnten nun alle Teams der Bezirksliga West die ersten Punkte auf ihr Konto verbuchen
Denn der ASCK Simbach am Inn sicherte sich als letzte Mannschaft ohne Punktgewinn einen deutlichen 4:2-Erfolg zu Gast bei Aufsteiger FC Simbach bei Landau
Vor allem Doppeltorschütze Adrian Feil trug
neben den Toren von Fabian Auer und Bastian Damböck
maßgeblich zum ersten Dreier der Spielzeit 2024/25 bei
Keinen Sieger hingegen gab es im Duell zwischen dem TSV Ergoldsbach und dem FSV VfB Straubing
Minute und dem Ausgleich nach einer knappen Stunde
vor allem im zweiten Durchgang und der Überzahl in den Schlussminuten nachzulegen und mussten sich so am Ende mit einem Auswärts-Zähler begnügen
Das Team von Trainer Torsten Holm bleibt damit weiter ohne Niederlage
während der TSV Ergoldsbach weiter auf den ersten Sieg der noch jungen Spielzeit wartet..
So., 04.08.2024, 14:00 UhrFC-DJK SimbachFC SimbachASCK Simbach/InnSimbach24
Muhamed Subasic (Spielertrainer ASCK Simbach): "In der ersten Halbzeit war es eine eher ausgeglichene Partie
allerdings ist der Dreier insbesondere aufgrund unserer zweiten Hälfte auch in der Höhe vollkommen in Ordnung
Zur Pause haben wir einige Kleinigkeiten umgestellt
in der Folge die langen Bälle des Gegners verhindern und auch in der Offensive mehr Druck ausüben können
Ein am Ende verdienter Sieg heute für uns!"
So., 04.08.2024, 16:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachFSV VfB StraubingStraubing11 Abpfiff
Torsten Holm (Trainer FSV VfB Straubing): "Wir haben die ersten 20-25 Minuten total verschlafen und auch nach wenigen Momenten direkt das folgerichtige Gegentor bekommen
Bis zur Halbzeit hatten wir dann zwar mehr vom Spiel und auch mehr Ballbesitz als der Gegner
haben uns bis auf eine Gelegenheit allerdings kaum Torchancen erspielen können
Im zweiten Durchgang war es dann ein Spiel auf ein Tor und wir haben es ganz einfach verpasst
Wir waren eigentlich am Drücker und hätten uns meiner Meinung nach den Sieg heute auch verdient
dass Ergoldsbach leidenschaftlich verteidigt
defensiv alles reingeworfen und sich so den Punkt erkämpft und auch irgendwo verdient hat."
Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag
bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben
Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen
"Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen"
Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung
Am Balkon eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen
Am Samstagnachmittag ist ein Großaufgebot mehrerer Feuerwehren nach Ergoldsbach (Lkr
Landshut) zu einem Einsatz ausgerückt
Das Dachgeschoss eines Wohnhauses war dort in Brand geraten
Wie ein Sprecher der Polizei Rottenburg a.d. Laaber auf Nachfrage mitteilte, waren Feuerwehr und Polizei gegen 14 Uhr alarmiert worden. Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen. Dieses griff anschließend auf die dazugehörige Wohnung und den Dachstuhl über.
Der 35-Jährige geht damit im kommenden Sommer in seine zweite volle Saison beim West-Bezirksligisten
Vor fast exakt einem Jahr hatte der A-Lizenzinhaber
der in Ottering im Landkreis Dingolfing-Landau lebt
den TSV zur Winterpause der vergangenen Saison übernommen und zum Klassenerhalt geführt
In der laufenden Runde überwintert Viehbeck mit seiner Truppe auf Tabellenplatz elf
dass Johannes auch zur neuen Saison beim TSV Ergoldsbach die Fäden ziehen wird
Er ist jetzt ein Jahr bei uns und hat in dieser kurzen Zeit viel Positives in den Verein gebracht
Er lebt und identifiziert sich mit unseren Werten zu 100 Prozent und ist ein absoluter Glücksgriff
die charakterlich und sportlich einfach super zu uns passt
Seine Art Fußball spielen zu lassen und die Weiterentwicklung der Mannschaft ist auf dem Platz deutlich zu erkennen
Spieler aus unserer Jugend zu integrieren und einzubauen
Dass er mit seiner Zusage für die neue Saison nicht lange überlegen musste
dass er sich im Verein und mit den Jungs wohl fühlt
er ist als Trainer und als Mensch ein top Typ und ich freue mich auf die weitere gemeinsame Zeit"
findet TSV-Abteilungsleiter Ludwig Hirsch nur lobende Worte für seinen Übungsleiter
der vor seiner Zeit in Ergoldsbach auch schon die Landesligisten SSV Eggenfelden und SpVgg Landshut coachte
"Ich fühle mich beim TSV Ergoldsbach pudelwohl
Der TSV ist ein sehr strukturierter Verein mit einem super Umfeld und top Voraussetzungen
um in Ruhe professionell arbeiten zu können
um längerfristig junge Spieler aus der eigenen Jugend auf einem guten Niveau integrieren zu können
Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen sowie die weitere Zeit mit den Jungs und den Verantwortlichen beim TSV"
Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man beim TSV nur bedingt zufrieden sein
zur Winterpause punktgleich mit dem ersten Abstiegsreleganten Pfarrkirchen auf dem elften Rang
"In einer sehr ausgeglichenen Bezirksliga haben wir es leider versäumt
was absolut möglich gewesen wäre und uns eine bessere Ausgangssituation beschert hätte
Zur Winterpause stehen wir aber über dem Strich und sind somit absolut im Soll
Die Restrückrunde wird natürlich eine große Herausforderung
dass wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren werden und wollen dieses Ziel natürlich frühzeitig erreichen"
blickt Fußballboss Ludwig Hirsch optimistisch in die kommenden Monate
im Norden meist trocken und im Norden Frankens vormittags zeitweise sonnig; Höchstwerte 6 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
wer Du bist: Das Blockhaus der Hajers in Ergoldsbach ist zwar klein
Leben auf 35 m² ist für das Ehepaar nur von Vorteil und gerade jetzt im Winter sehr gemütlich
Ganz genau genommen sind es sogar 35,2 Quadratmeter - bei Angela und Oliver Hajer zählt jeder Zentimeter
Doch bei aller Liebe: zu zweit auf 35,2 Quadratmetern
Für das Ehepaar Hajer ist es genau das Richtige
Zugegeben: Im Sommer erweitern sie ihren Lebensbereich auf die große Terrasse und den weitläufigen Garten
Seit zehn Jahren leben sie in dem kleinen Blockhaus am Rande von Ergoldsbach bei Landshut
Ursprünglich hatten es die Erbauer nur als Wochenendhaus konzipiert
und nicht als vollwertiges Zuhause für zwei Personen
Und überhaupt das Holz: Bei Wetterumschwüngen duftet das Kiefernholz und durch seine unbehandelte Natürlichkeit fühlen sich Bewohner und Besucher hier wie in einem Baumhaus
Jeder Tag in seinem Haus sei für ihn wie ein Urlaubstag
Und das Kamin-Schüren ein quasi meditatives Ritual
Sich bücken geht beim gemeinsamen Kochen nur in Absprache..
alte Bettlaken auszubreiten und zu zerschneiden
Und auch in der Küche bücken sie sich beim gemeinsamen Kochen nur nach Absprache
Angelas Kleiderschrank hat im Bad seinen Platz gefunden und aus dem Bett im Schlafzimmer kann man gar nicht herausfallen: Es füllt den Raum komplett aus
sie hatten auf 35,2 Quadratemetern einfach keinen Platz mehr
und dann haben wir eigentlich nach einer Stunde aufgehört und haben gesagt: das Haus kaufen wir doch nicht
Mit 35² Wohnfläche konzentrieren sich die Hajers aufs Wesentliche
Ansonsten sehen die beiden nur Vorteile fürs Wohnen auf so kleinem Raum: Garderobe
Schlafzimmer und das Bad: Alle Zimmer sind schnell geputzt und die Wege kurz
Selbst für ihre Leidenschaft zum Sammeln haben die Hajers eine Lösung: Für jedes neue Teil muss ein altes raus
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
8:31 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Mehr als 30 Feuerwehrleute und Polizisten wurden nach dem Einsatz dekontaminiert
Zudem mussten mehr als 30 Feuerwehrleute und Polizisten nach dem Einsatz dekontaminiert werden
Bei einem Unfall mit einem Traktor, der Pflanzenschutzmittel geladen hatte, sind in Bayern acht Rettungskräfte verletzt worden
Mehr als 30 Feuerwehrleute und Polizisten wurden nach dem Einsatz dekontaminiert
Der Traktor, an den eine Pflanzenschutzspritze angehängt war, war am Dienstagabend in der Gemeinde Ergoldsbach im Landkreis Landshut umgekippt
Daraufhin flossen etwa 3000 Liter Spritzbrühe in einen kleinen Bach
Die Feuerwehr staute den Bach auf und pumpte tausende Liter Wasser ab
Sieben Feuerwehrleute und ein Polizist klagten über juckende Augen und Atembeschwerden
die vermutlich von giftigen Dämpfen verursacht wurden
das drei von ihnen noch am Abend wieder verlassen konnten
Der 48-jährige Traktorfahrer wurde nicht verletzt
Schäden für Umwelt seien nicht zu erwarten
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Während der TSV Ergoldsbach drei ganz wichtige Zähler zum fast sicheren Klassenerhalt holt
muss der FC Teisbach nach der Heimniederlage gegen Walkertshofen weiter zittern
So., 05.05.2024, 16:00 UhrTV SchierlingSchierlingTSV ErgoldsbachErgoldsbach12
Der TSV Ergoldsbach befindet sich weiter im Aufwind
Das 2:1 beim Tabellen-Vierten TV Schierling war bereits der vierte Sieg in den vergangenen fünf Spielen für das Team von Johannes Viehbeck
Den besseren Auftakt erwischten vor 360 Zuschauern im Laberstadion aber die Gastgeber
Nach schnellem Umschaltspiel ließ Mario Ulmer Gästekeeper Jonas Wittmann mit einem wuchtigen Abschluss keine Abwehrchance und traf zum 1:0 (20.)
Ergoldsbach kam jedoch nach einer guten halben Stunde zurück und durch Torjäger Martin Stollers Kopfball - gleichbedeutend mit seinem 19
Noch vor der Pause konnte die Gäste-Elf die Partie zu ihren Gunsten drehen
Auf Vorlage von Stoller war Raphael Limmer erfolgreich
sondern auch das Endergebnis zu Gunsten seiner Elf herstellte (41.)
In der zweiten Hälfte ließen die Gäste sogar noch einen Strafstoß liegen (52.)
was am Ausgang der Partie jedoch nichts mehr änderte
Durch den Auswärtssieg hat der TSV Ergoldsbach drei Spieltage vor dem Saisonende nun acht Punkte Vorsprung auf den ersten Relegationsrang - der direkte Klassenerhalt ist damit in greifbarer Nähe
Schierling steht mit 46 Zählern auf Platz vier
Johannes Viehbeck (Trainer TSV Ergoldsbach):"Ein absolut verdienter Sieg für meine Mannschaft
Wir hatten über 90 Minuten die deutlich klareren Torchancen
da hatten sie das Momentum auf ihrer Seite
Ansonsten waren wir griffig in den Zweikämpfen und hatten ein gutes Umschaltspiel
Dann haben wir nach einer Ecke völlig verdient das 1:1 gemacht und auch das 2:1 fiel nach einem Standard
Wir sind dann super aus der Kabine gekommen
dass wir den Elfmeter ans Lattenkreuz genagelt haben und dann nochmal einen klaren Elfmeter nicht gepfiffen bekommen haben
Dann haben wir es souverän zu Ende gespielt
dass wir schnellstmöglich die 40-Punkte-Marke und den direkten Klassenerhalt schaffen."
So., 05.05.2024, 16:00 UhrFC TeisbachTeisbachFC WalkertshofenWalkertshof.12
Ein Sieg hätte auch dem FC Teisbach im Kampf um den direkten Klassenerhalt gut getan - stattdessen musste sich die Mannschaft um Trainer Florian Baumgartl vor 365 Zuschauern zu Hause gegen den FC Walkertshofen geschlagen geben
Dabei gehörten die ersten guten Chancen der Heimelf: Erst scheiterten Franz Gruber und Michael Huber nach einer Ecke doppelt (8.)
dann nagelte Simon Guggenberger den Ball ans Lattenkreuz (33.)
Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum der Gäste blieb die Pfeife von Schiedsrichterin Silke Ascher still (45.)
Stattdessen ging Walkertshofen quasi mit dem Pausenpfiff durch Spielertrainer Christian Brandl in Führung (45.)
Nach Wiederbeginn dauerte es dann bis zur 72
ehe erneut Brandl mit dem vorentscheidenden 2:0 zur Stelle war
als Bastian Attenbergers Schuss aus 16 Metern den Querbalken küsste (74.)
Erst tief in der Nachspielzeit kamen die Hausherren doch noch zum Anschluss durch Franz Gruber (90.+6)
kurz zuvor verzeichnete Florian Wischinski den dritten Alu-Treffer der glücklosen Baumgartl-Truppe
Somit bleibt der FC Teisbach mit vier Zählern Puffer auf die Relegation auf Rang elf
Walkertshofen ist mit 41 Zählern auf Platz sechs positioniert
Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen):"Die erste Halbzeit war ganz stark
wir waren sehr dominant und hatten drei Riesenchancen
In der zweiten Hälfte war Teisbach dann besser im Spiel
Und ich möchte auch mal erwähnen: Das war eine super Leistung von meinen Jungs
Ich persönlich wünsche Teisbach alles Gute
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ein Schüler soll eine Waffe in die Mittelschule Ergoldsbach gebracht haben
diese Annahme löste einen Polizeieinsatz aus
Ergoldsbach - Am Dienstagvormittag kam es an der Mittelschule Ergoldsbach zu einem Polizeieinsatz
da angeblich ein Schüler mit einer Waffe in der Schule gewesen sein soll
Ein Großaufgebot der Polizei rückte an
Nach derzeitiger Erkenntnislage bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr
Ein Kriseninterventionsteam betreute Schüler und Lehrer
Gegen 8.45 Uhr ging bei der Polizei der Notruf ein: Ein Schüler soll eine Waffe bei sich haben. Den Notruf setzte die Schulleitung, Rektorin Christine Kreuzpaintner ab. Die Beamten der Polizeiinspektion Rottenburg sowie Einsatzkräfte aus Landshut trafen wenig später an der Mittelschule ein.
"Wenn wir den Hinweis bekommen, dass ein Schüler, in der Schule ist und eine Waffe bei sich hat, dann ist klar, dass wir so schnell wie möglich eingreifen müssen, um Gefahren abzuwehren", sagt der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Rottenburg, Bernhard Walter. So eine Alarmierung sei eine Bedrohungslage und müsse sehr ernst genommen werden, merkte Walter an.
Kurz vor 9 Uhr trafen die Beamten auf den 15-jährigen Schüler und durchsuchten ihn und seine Sachen. Man habe sich für die Maßnahme einen günstigen Zeitpunkt ausgesucht und die Durchsuchung sei sehr schnell gegangen, berichtete Walter.
Allerdings fanden die Beamten keine Waffe. Sie durchsuchten auch das Klassenzimmer, um sicher sein zu können, dass die Waffe nicht versteckt worden ist. Auch die Eltern des Schülers wurden kontaktiert.
Beamte durchsuchten sein Zimmer. Auch dort konnte die Polizei weder eine Waffe noch Hinweise darauf finden. Der Schüler wurde zur weiteren Befragung auf die Dienststelle gebracht. Weil das Polizeiaufgebot an der Schule Aufsehen erregte, wurde ein Kriseninterventionsteam des BRK bestellt.
Ein Schulpsychologe wurde hinzugezogen. Auch der Rettungsdienst war vor Ort, wurde aber nicht benötigt. Rektorin Christine Kreuzpaintner versicherte, dass in der Nachbetreuung mit allen Beteiligten weitere Gespräche geführt werden. "Es geht mir um das Wohl von Schülern und Lehrer", sagte die Rektorin. Sie formulierte in einem Elternbrief, dass die Schulleitung bei Gesprächsbedarf zur Verfügung stehe.
Kreuzpaintner informierte außerdem das Schulamt. Schulamtsdirektor Michael Kugler war zufällig wegen eines Personalgespräches an der Schule, als es zum Einsatz kam. "Die Situation war sehr schnell wieder unaufgeregt", berichtet Kugler.
Am Freitag werde er mit der Schulleitung, der Polizei, der Schulpsychologin und den Eltern des betroffenen Schülers darüber beraten, welche pädagogischen Maßnahmen jetzt wichtig seien. Die Ermittlungen führen die Polizei Rottenburg und die Staatsanwaltschaft Landshut.
Worauf stützte sich der Verdacht?Oder wurde der Schüler fälschlicherweise verdächtigt?Der Artikel gibt dazu nix her!
Es könnte sich in der Tat um eine Art Mobbing gehandelt haben. Einmal komplett durchsucht, in der Schule und auch zuhause, das ist nicht so lustig. Hoffentlich wird auch dem auf den Grund gegangen.
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Spieltags am Donnerstagabend den FSV Landau mit 3:0 besiegte
könnte der SV Neufraunhofen bereits drei Spieltage vor Schluss den Titel in der Bezirksliga West eintüten und damit eine sensationelle Saison krönen
Mit einem Heimsieg über die TuS Pfarrkirchen wäre der Elf von Coach Alexander Auhagen Platz eins und damit der Aufstieg in die Landesliga nicht mehr zu nehmen
Im Kampf um den Relegationsrang schnuppert der FC Dingolfing wieder Morgenluft und könnte mit einem Sieg in Walburgskirchen nach Punkten mit Landau gleichziehen
Im Tabellenkeller erwartet der TSV Ergoldsbach den nur drei Zähler schlechter postierten TSV Abensberg zu einem vorgezogenen Endspiel
Für den bereits abgeschlagenen Vorletzten FC-DJK Simbach wäre im Fall einer Niederlage im Gastspiel beim TSV Langquaid der Abstieg auch rechnerisch besiegelt
Fr., 05.05.2023, 20:00 UhrTV AiglsbachAiglsbachFC ErgoldingErgolding21 Abpfiff
Florian Schweiger (Co-Spielertrainer TV Aiglsbach): "Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollen wir im Heimspiel gegen Ergolding weiter auf der Erfolgsspur bleiben und unseren vielen Fans ein gutes Spiel liefern
Freitagabend unter Flutlicht konnten wir in der Vergangenheit oft gute Leistungen zeigen
zudem konnte der FC auswärts in dieser Saison noch nicht überzeugen
Wir werden Ergolding aber keinesfalls unterschätzen
zumal wir erneut einige Stammkräfte ersetzten müssen."
Andreas Schweiger und Andre Bräuning fallen aus
Michael Roider (Sportlicher Leiter FC Ergolding): "Freitagabend zur Prime Time in Aiglsbach
das wird für unsere junge Truppe nicht nur fußballerisch ein Highlight werden
Aiglsbach wird alles reinhauen und auf Ausrutscher der vorderen Mannschaften hoffen
Wir werden aber nicht nur zum Zuschauen die Auswärtsfahrt antreten
Personalien: Neben Patrick Scheibenzuber (Saisonende wegen Nierenverletzung) fehlt dieses Mal auch Patrick Hirschmüller (privat verhindert)
Daniel Bauer und Michael Wallner konnten diese Woche aus privaten bzw
Zumindest gaben Rene Fredlmeier und William Maloumby in der Vorwoche ihre Comebacks nach langer Leidenszeit
Sa., 06.05.2023, 16:00 UhrFC Eintracht LandshutE. Landshut ASCK Simbach/InnSimbach04 Abpfiff
Ali Attieh (Spielertrainer FC Eintracht Landshut): "Gegen Ergolding gab es eine äußerst unnötige Niederlage
die mit der roten Karte für Aldo Lamcaj doppelt bitter ist
Wir stehen nach wie vor überm Strich und wollen natürlich versuchen alles zu geben
was auf uns zukommt und freuen uns auf das Spiel gegen ein sehr gutes Team aus Simbach."
Personalien: Definitiv nicht auflaufen können Aldo Lamcaj
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Mladen Bjelobrk
Dafür sollte Valon Kastrati wieder einsatzbereit sein
Heiko Schwarz (Spielertrainer ASCK Simbach): "Landshut muss gewinnen
dass wir durch die letzten Spiele noch ballsicherer werden
Wir werden die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen und auch nicht Hacke Spitze spielen
Personalien: Bis auf Benedikt Göschl und Lukas Lindner können die Innstädter mit ihrer Wunschformation auflaufen
Der FC-DJK Simbach könnte nach diesem Wochenende als zweiter Absteiger nach der DJK-SV Altdorf feststehen
Sa., 06.05.2023, 16:00 UhrTSV LangquaidLangquaidFC-DJK SimbachFC Simbach30
Andreas Müller (Trainer TSV Langquaid): "Das Duell in der Vorrunde war auf Augenhöhe
allerdings mussten wir die Punkte in Simbach lassen
Deshalb erwarten wir ein intensives Heimspiel
das wir mit einer aggressiven Einstellung und hohen Laufbereitschaft für uns entscheiden wollen."
Thomas Huber (Trainer FC-DJK Simbach): "Obwohl wir einige gute Torchancen hatten
war die Heimniederlage gegen clevere Aiglsbacher verdient
Trotz einer katastrophalen Serie reisen wir zuversichtlich nach Langquaid
Wir werden personell sicherlich ein paar Veränderungen vornehmen
das körperbetonte Spiel des Gegners annehmen
um jeden Ball fighten und bis zum letzten Spieltag versuchen
Personalien: Neben Captain Florian Wiese fällt auch Thomas Bukenberger nach seiner Verletzung aus dem Aiglsbach-Match definitiv aus
Dazu stehen die Einsätze der angeschlagenen Julian Husel
Michael Wagner und Maxi Schulte noch auf der Kippe
Sa., 06.05.2023, 17:15 UhrTuS WalburgskirchenWalburgsk.FC DingolfingDingolfing18
Yunus Karayün (Spielertrainer TuS Walburgskirchen): "Um die Saison sauber und zufriedener abzuschließen
wollen wir nach den letzten Niederlagen wieder Punkte einfahren
um die Chance auf den zweiten Platz zu etablieren."
Personalien: Alle Akteure stehen zur Verfügung
Florian Baumgartl (Trainer FC Dingolfing): "Nach der komplizierten Vorrunde mit enormen Nachwirkungen der vorangegangenen Relegation hätte verständlicherweise keiner mehr einen Cent auf uns getippt
Die Saison neigt sich nun dem Ende und wir sind noch im Rennen um Platz zwei
Jetzt heißt es in den letzten vier Partien ordentlich zu punkten
um bei eventuellen Ausrutschern von Landau da zu sein."
Personalien: Neben den Langzeitverletzten gibt es noch zwei
Revanche für die 1:2-Hinspielpleite will der FC Dingolfing (in blau) gegen Walburgskirchen nehmen und damit nochmal ins Rennen um Platz zwei eingreifen
So., 07.05.2023, 14:00 UhrTSV ErgoldsbachErgoldsbachTSV AbensbergAbensberg21 Abpfiff
Ludwig Hirsch (Sportlicher Leiter TSV Ergoldsbach): "Gegen Abensberg müssen wir wieder ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt in Simbach
Nach dem ersten Sieg 2023 werden die Babonen voller Selbstvertrauen auflaufen
Wir werden daher alles versuchen einen Dreier einzufahren
Personalien: Gegenüber der Vorwoche sollte sich die Personallage beim TSV etwas bessern
Tobias Treitinger (Co-Spielertrainer TSV Abensberg): "Nach schwierigen Wochen und einer beständigen Leistungssteigerung konnten wir uns gegen ein extrem spielstarkes Walburgskirchen endlich wieder mit drei Punkten belohnen
Am Sonntag gegen Ergoldsbach wollen wir diese Leistung nun bestätigen
werden uns aber so und so nicht von unserem langfristigen Weg abbringen lassen."
Personalien: Der Einsatz von Tobias Treitinger ist weiterhin fraglich
Zudem ist der ein oder andere Spieler mit einer Verletzung aus dem Spiel gegen Walburgskirchen gekommen
So., 07.05.2023, 15:00 UhrDJK-SV AltdorfAltdorfFC TeisbachTeisbach11
Christoph Neumaier (Spielertrainer DJK-SV Altdorf): "Nachdem der Abstieg jetzt endgültig feststeht
hoffe ich dass wir ähnlich wie in Landau befreit aufspielen können
Wir haben definitiv nichts mehr zu verlieren und noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen."
Nils Wodnitzki und Max Seemann stehen auf der Ausfallliste
Bei 1-2 angeschlagenen Spielern entscheidet sich erst am Spieltag
Konrad Fraunhofer (Trainer FC Teisbach): "Nach den Siegen in Aiglsbach und zuhause gegen Langquaid wollen wir natürlich in Altdorf nachlegen
denn dass Altdorf an guten Tagen auch gewinnen kann
Auch beim letzten Spiel in Landau haben sie eine starke Leistung gezeigt
Nur mit einer 100prozentigen Einstellung und Kampf können wir erfolgreich sein."
Personalien: Es fehlen nur die vier Langzeitverletzten
Mittelstürmer Valentin Harlander kehrt nach überstandener Muskelverletzung wieder zurück ins Team
So., 07.05.2023, 16:00 UhrSV NeufraunhofenNeufraunhof.TuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen10
Daniel Treimer (Co-Spielertrainer SV Neufraunhofen): "Kelheim hat uns eine Steilvorlage gegeben
jetzt liegt es an uns das Ding auch reinzuknallen
Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das Spiel gegen Pfarrkirchen
Personalien: Bis auf die Langzeitverletzten sind alle Mann an Bord
Alexander Ronczka (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Im Heimspiel gegen Kelheim haben wir uns selbst geschlagen
nur haben wir uns im Gegensatz zum Gegner wieder einen kapitalen individuellen Fehler geleistet
Am Sonntag in Neufraunhofen sollten wir diese individuellen Fehler tunlichst vermeiden
sonst kann es auch ein böses Erwachen gegen den designierten Meister geben
Neufraunhofen hat einen Lauf und steht verdient als Aufsteiger auf dem ersten Platz
Im Hinspiel in Pfarrkirchen hatten wir sie aber total im Griff und auch verdient gewonnen
Warum sollten wir das nicht ein zweites Mal schaffen?
Unsere junge Mannschaft kann an einem guten Tag jeden Gegner in dieser Liga schlagen
allerdings nur wenn wir die individuellen Fehler vermeiden
Personalien: Kadertechnisch wird es bei den Kreisstädtern im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen geben
(ra) Die nächste Ü 13-Party der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshuts im JUZ Ergoldsbach findet am Freitag
Unter den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren einen Abend lang ausgelassen feiern und tanzen
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und endet um 23 Uhr
Es gibt alkoholfreie Cocktails an der Saftbar und die Gäste können sich in der Styling- und Schminkstation kostenlos verschönern lassen
Außerdem können sich die Kids auf einer Graffitileinwand unter professioneller Anleitung verewigen
eine Sofort-Fotobox sorgt für Andenken an die diesjährige Ü13-Party
Als Showeinlage tritt die Parkourgruppe vom Team Urban Sports auf
Außerdem sind wieder Shuttlebusse im Einsatz
Sie holen die Jugendlichen von den verschiedenen Haltestellen im Landkreis ab und bringen sie nach dem Ende der Party (23 Uhr) wieder dorthin zurück
Alle Jugendlichen müssen ihren Ausweis vorzeigen
Die Partygäste werden beim Verlassen der Party nur den Eltern persönlich übergeben oder von den Shuttlebussen nach Hause gebracht
Das Kreisjugendamt übernimmt die Aufsichtspflicht für das Partygelände
Diese Veranstaltung ist eine Jugendschutzveranstaltung
dass der Konsum von Alkohol und Tabak nicht gestattet ist
Ebenso erhalten die Besucher am Einlass ein „ONE-WAY“ Ticket
dass sich die Jugendlichen nur innerhalb des beaufsichtigten Partyareals bewegen können
Da das Kreisjugendamt Veranstalter der Party ist, sind die Ausgehgrenzen verlängert. Mehr Informationen zu den Haltestellten der Shuttlebusse und den Regeln der Party finden Sie unter: www.kojalala.de
Finanziert und durchgeführt wird das Präventionsprojekt von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut
vertreten durch Sylvia Diermeier-Heß und Markus Daiker
Auch das HaLT-Projekt Bayern zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen stellt Fördergelder zur Verfügung
Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten
Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen
Jetzt nach Ihrem Wunschberuf suchen und viele aktuelle Jobs in ganz Niederbayern finden
Datenschutzbestimmung
Cookie-Richtlinie (EU)
Unsere Geschichte
Unsere Autoren und Agenturen
Hinweis: (pm) = Pressemitteilung
Newsletter via Whats-App
Unsere Adresse
Unsere Kontaktdaten
Impressum
Von: Katarina Amtmann
bajuwarischen Edelmann“ bei Ausgrabungen entdeckt","text":"Archäologen fanden einen bajuwarischen Friedhof aus dem 7
Dabei wurde das Grab eines reichen Mannes gefunden - mit einer besonderen Grabbeigabe.","url":"https://www.merkur.de/bayern/ausgrabungen-grab-ritter-krieger-bayern-entdeckung-einzigartiger-fund-93028589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Archäologen fanden einen bajuwarischen Friedhof aus dem 7
Dabei wurde das Grab eines reichen Mannes entdeckt - mit einer besonderen Grabbeigabe
Landshut - Zwischen Juli 2022 und April 2023 fanden „im Auftrag der Gemeinde Bayerbach b
Ergoldsbach archäologische Ausgrabungen für ein neues Baugebiet am Ortsrand“ statt
„Dabei stieß das Team völlig überraschend auf einen im Schatten dreier mächtiger Grabhügel liegenden bajuwarischen Friedhof des 7
Jahrhunderts.“ Das teilte der Landkreis Landshut in einer Pressemitteilung mit
Friedhof und Grabhügel stammen aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes
„Die Funde zeichnen das Bild eines reichen bajuwarischen Edelmannes
der seinen Stand durch glänzende Accessoires zum Ausdruck brachte“
Sein Kopf wurde von einem Stirnband mit Goldfäden geschmückt
die Riemenzunge seines Gürtels und die Gürtelschnalle waren goldglänzende Messingstreifen eingelegt“
Die Nieten der Schwertscheide waren mit Silberfolie überzogen
„Nach Hunderten von Jahren in der Erde kommen Funde selbstverständlich nicht glänzend bei uns in der Restaurierungswerkstatt an
Unsere Methoden sind vielseitig: Die filigrane Silberfolie über den Nieten der Schwertscheide konnten wir im Röntgen-Bild identifizieren
Die Einlegearbeiten aus Messing haben wir mithilfe eines Mikrofeinstrahlgerätes freigelegt und wieder zum Scheinen gebracht“
Mitarbeiterin in der Restaurierungswerkstatt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD)
Der Reiter von Bayerbach war Angehöriger der bajuwarischen Führungsschicht
der von Bayerbach über sein Territorium herrschte
ist heute allerdings schwer zu beantworten
Der aus den Beigaben ersichtliche Reichtum des Kriegers kann jedoch so verstanden werden
Auf dem Becher waren zwei zungenförmige Bronzeblechstreifen aufgenagelt
„Ein derartiger Holzbecher ist im mitteleuropäischen Raum bisher ohne Vergleich“
die im Merowingerreich verbreitet waren: Bei dem Bayerbacher Becher handelt es sich um einen Sturzbecher
„Aufgrund seines runden Bodens konnte er nicht mit Inhalt auf einen Tisch gestellt werden
musste der Bayerbacher Reiter den vermutlich alkoholischen Inhalt in einem Zug trinken“
Wie die anthropologischen Untersuchungen zeigen
konnte der Fürst aus Bayerbach auf ein bewegtes Leben zurückblicken
Seine rechten Rippen hatte er sich alle bei einem Reitunfall gebrochen
allerdings litt er vermutlich sein ganzes Leben lang unter Schmerzen
Auch die massiv von Karies befallenen Zähne dürften für Schmerzen gesorgt haben
dass der Krieger zwischen 662 und 687 nach Christus gestorben war
Die Todesursache des 1,75 Meter großen Mannes konnte nicht geklärt werden
Spuren eines Kampfes zeigten sich an den Knochen jedoch nicht
Da der Mann ein für das frühe Mittelalter vergleichsweise hohes Alter erreicht hat
kann von einem natürlichen Tod ausgegangen werden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der CSU-Ortsverband Ergoldsbach hielt seine Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 im Hotel-Gasthof Dallmaier.Ortsvorsitzender Michael Schuh richtete besondere Grüße an den Altbürgermeister Franz Diener und den Kreisrat Helmuth Radlmeier
Erfreut war er über den Besuch der CSU-Landratskandidatin Claudia Geilersdorfer aus Vilsbiburg sowie der Bürgermeisterkandidatin aus Neufahrn
Danach ging Michael Schuh auch schon zu den Tagesordnungspunkten über
Als erstes erklärte der Bürgermeisterkandidat Jürgen Simmerl seine Gründe zu einer erneuten Kandidatur
mit einer verjüngten Liste in den Wahlkampf zu gehen
Als Schwerpunktthema sieht er vor allem die Attraktivität der Ortsmitte zu erhöhen
Hier gilt es auch bestehende Objekte neu zu betrachten und Sanierungen durchzuführen
Jürgen Simmerl wurde mit 2 Gegenstimmen und einer Enthaltung klar zum Bürgermeisterkandidaten der CSU nominiert
Anschließend moderierte Franz Zellner die Vorstellung der einzelnen Kandidaten für die Gemeinderatswahl
Jeder Kandidat konnte sich der Versammlung kurz vorstellen und seine Präferenzen und Ziele vorstellen
Die Kandidaten erfuhren bei ihren Präsentationen hohe Aufmerksamkeit bei den Zuhörern
die sich vor allem darüber erfreut zeigten
daß auf der Liste die Jugend stärker vertreten ist
Vier der 20 Kandidaten sind unter 25 Jahre alt
Die vorgestellte Liste wurde von der Versammlung einstimmig angenommen
Die Wahlen wurde unter der Leitung des Geschäftsführers des CSU-Wahlbezirks Landshut
Im Anschluss stellte CSU-Landratskandidatin Claudia Geilersdorfer sich und ihr Wahlprogramm anschließend der Versammlung vor
Hauptaugenmerk sind für sie die Ortsentwicklungen
Ausbildung von Fachkräften und Verminderung der Bürokratie
ein gesundes Verhältnis zwischen Umweltschutz und Landwirtschaft zu finden
Brigitta Denk stellte sich als Kandidatin für den Kreisrat vor und gab einen Einblick über ihre Entscheidung
das Bürgermeisteramt in Neufahrn übernehmen zu wollen
Anschließend stellte auch Otto Pritscher seine Kreistagskandidatur vor und forderte
daß sich die CSU-Ortsverbände im Norden des Landkreises besser austauschen müssen
Ortsvorsitzender Michael Schuh nahm am Schluss der Veranstaltungen noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Ortsverband Ergoldsbach vor: Georg Bliemel sen
Robert Rengstl für 35 Jahre und Franz Zellner für 30 Jahre CSU-Mitgliedschaft
Desweiteren wies Schuh noch auf die Termine der Wahlversammlungen in den einzelnen Ortsteilen hin
die auch rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben werden
Juni die nächste Ü 13-Party der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshuts statt
Auch die diesjährige Ü 13-Party wurde über die vergangenen vier Monate von einem Veranstaltungsteam
bestehend aus 19 Schülern der Förderzentren Bonbruck
Es gibt alkoholfreie Cocktails an der Saftbar und die Gäste können sich von zwei Stylistinnen kostenlos verschönern lassen
Dieses Jahr konnte die Showtanzgruppe „Formation Girls“
Fotograf Alexey Testov wird an diesem Abend Live-Fotos der Partygäste machen
von den verschiedenen Haltestellen im Landkreis ab und bringen sie nach dem Ende der Party (23 Uhr) wieder dorthin zurück
Alle Jugendlichen müssen ihren Ausweis vorzeigen, um ihr Alter nachweisen zu können. Einlass ist von 13 bis 17 Jahren. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person. Da das Kreisjugendamt Veranstalter der Party ist, sind die Ausgehgrenzen verlängert. Mehr Informationen zu den Haltestellten der Shuttlebusse und den Regeln der Party finden Sie unter: www.kojalala.de