Am ersten Maiwochenende umhüllte die Innenstadt ein besonderer Duft – die vierte Ausgabe des Stadtfests Bike’n’BBQ lockte mit Grillspezialitäten und Live-Musik Besucherinnen und Besucher an Dabei weihte das Frühlingsfest gleichzeitig als erste Veranstaltung den neu gestalteten Marktplatz ein zum ersten Mal seit Anfang Juni 2024 trafen man sich hier wieder trotz einzelner Regenschauer Bestes Grillwetter gab es zuerst zwar nicht dennoch ließen sich die Standbetreiber nicht vom Regen abhalten „aber wenn es richtig mit Eröffnung und Musik losgeht kommt Bewegung rein – in Erkelenz ist bei so etwas immer was los” hoffte Wolfgang Wahl vom Stand des Hotels am Weiher Und es wurde wahr: Immer mehr Besucher kamen auf dem Fahrrad oder zu Fuß und füllten den Markt Burger bis zu russischen und portugiesischen Spezialitäten – für jeden Geschmack war etwas dabei „das ist Tradition und bietet sich bei so einer Veranstaltung n” Eine weitere Spezialität waren die Russian-Hot-Dogs vom Grill des Troyka Restaurants Brioche-Buns und veganem Senf-Kaviar aus eigener Kreation „Wir sind Erkelenzer Urgesteine und tragen die Stadt im Herzen deswegen wollen wir auch etwas für sie machen” Neben originellen Köstlichkeiten konnte man hier und auch an den übrigen Ständen Tipps sowie Ideen sammeln Wer nach dem herzhaften Essen etwas Süßes brauchte war mit Crêpes oder dem Erkelenzer Eisbike bedient Das Eisbike lief in Kooperation mit Eiscafé Dolomiti erstmals selbstständig und hatte zusätzlich Spezialsorten auf dem Gepäckträger – auch für die vierbeinigen Radtour-Begleiter gab es zuckerfreies Hundeeis Etwas zu feiern hatten auch die Schützen des Erkelenzer Bezirksverbandes die zur Inthronisierung der Bezirksmajestäten musikalisch um den Markt in die Lambertuskirche zogen und ihren Bezirksköniginnenabend zelebrierten Kurz vor der Eröffnung des Marktes tummelten sich viele Grill- und Partyfreunde ergänzt von Seifenblasenkünstlern vor der Bühne und beobachteten die Markteinweihung durch Bürgermeister Stephan Muckel sowie Landtagsabgeordneten Thomas Schelle „Ich habe noch nie so oft auf den Wetterradar geschaut wie heute so soll es jetzt trocken bleiben und Erkelenz kann ja bekanntlich feiern” vom Team Rathaus über die Bauunternehmen bis zu den Bürgern selbst: „Danke an alle Anwohner sei es Gastro oder Wochenbetrieb: Danke fürs Durchhalten – es hat sich gelohnt” Der Markt soll Symbol der Kommunikation und Gemeinschaft sein dementsprechend ist er barrierefrei und bietet Sitzmöglichkeiten „Es ist unser Wohnzimmer und das hat einen neuen Teppich bekommen und auch alle Leitungen darunter sind neu” das Altstadtpflaster wurde runderneuert und wiederverwertet Die Umbaukosten wurden zu 60 Prozent von Fördermitteln des Landes getragen diesen Platz in Angriff zu nehmen und es ist schön wenn man das als Abgeordneter erfolgreich begleiten kann” Gemeinsam mit dem Publikum zählten sie von Zehn abwärts – und dann knallten mit dem finalen Buzzer Konfettikanonen Die Erkelenzer Band „Fathers and Son“ übernahm und rockte mit E-Gitarre bis Schlagzeug dass wir die erste Band auf dem Markt sein können” sagte Gitarrist Nils Röben – neue Musik und Klassiker zum Mitsingen Anschließend sorgten die in Erkelenz bekannten Goodfellas aus Wuppertal mit einer Bandbreite an Hits für beste Feierlaune in neuer Kulisse Bürgermeister Stephan Muckel und Landtagsabgeordneter Thomas Schnelle eröffnen den umgestalteten Marktplatz Nach der Party ging es am Sonntag weiter mit einer Fahrradsegnung inklusive anschließender Tour Unter anderem präsentierte das Team des Sternerestaurants Troyka ein interaktives Live-Cooking Außerdem verwandelte sich die Kölner Straße zu einer riesigen Mountainbike- und BMX-Trainingsstrecke auf welcher sich Klein und groß von Profis angeleitet ausprobieren konnten – mit dabei atemberaubende Stunts auf einer großen Sprungschanze Die lokalen Fahrradgeschäfte und der ADFC saßen ebenfalls im Sattel und präsentierten Neuheiten wie beispielsweise einen mobilen Fahrradreparaturservice Aus dem Thema Fahrrad folgt Verkehrssicherheit die Polizei demonstrierte mit einem Simulator die Bremsweglängen von E-Bikes um bezüglich Brandfälle am Grill aufzuklären Nachwuchs-Griller und -Radler wurden zudem von Paddington und dem Erkelenzer Spielmobil samt Hüpfburg überrascht – ein Fest für jedermann und sicherlich nicht das Letzte im neuen “Wohnzimmer der Stadt” Mit einem roten Buzzer eröffneten Bürgermeister Stephan Muckel (r.) und MdL Thomas Schnelle den Markt symbolisch TeilenDie Erkelenzer konnten in den vergangenen Tagen verfolgen wie die Bauabsperrungen auf dem Markt von Tag zu Tag enger um das Alte Rathaus zusammengezogen wurden und immer mehr neu gestaltete Fläche freigaben dass sie dem guten Wetter mit mehr Stühlen und Tischen wieder den Außenbereich füllen konnten weil die lauten Maschinen ihre Arbeit schon verrichtet hatten AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Die Majestäten der Erkelenzer Bruderschaften beim Bezirkskönigsabend (RP) Den Auftakt in die Festsaison feiern die Schützenbruderschaften im Stadtgebiet Erkelenz traditionell mit dem Bezirkskönigsabend Am vergangenen Samstag war es wieder soweit Alle amtierenden Majestäten mit Gefolge und Abordnungen der Bruderschaften trafen sich zunächst zum Empfang im Veranstaltungsraum der Kreissparkasse Heinsberg in Erkelenz wo sie von Bürgermeister Stephan Muckel und Vorsitzendem Thomas Giessing begrüßt wurden Nach einer geselligen Feierstunde stellten sich alle zum obligatorischen Gruppenfoto auf bevor die festlich gekleidete Truppe über den neuen Markt zur Kirche St Dort wurden in einer kurzen Zeremonie die neuen Bezirksmajestäten inthronisiert 2025 stehen an der Spitze des Bezirksverbands Erkelenz Bezirkskönigin Pia Wirtz-Schopiak aus Venrath Bezirksschülerprinz Jonathan Pfundmaier aus Erkelenz und Bezirksbambiniprinzessin Leonie Herrmann aus Gerderath Beim anschließende Festabend in der Stadthalle dankte Bezirksbundesmeisterin Michaela Beckers den scheidenden Bezirksmajestäten des Jahres 2024 und stellte die frisch ins Amt eingeführten Bezirksmajestäten dem Publikum vor Bürgermeister Stephan Muckel gratulierte den Majestäten und dankte allen für ihr Engagement „Sie alle sind Botschafter für unsere Heimat und repräsentieren einen wichtigen Teil des Lebens in Erkelenz sowohl in den Dörfern als auch in der Innenstadt“ „Das Schützenwesen steht für ein Miteinander und gibt uns allen ein Zusammengehörigkeitsgefühl Brauchtum und Geselligkeit.“ Kreissparkassenvorsitzender Thomas Giessing begrüßte die Gäste ebenfalls dass die Kreissparkasse Heinsberg das Brauchtum jährlich mit rund 1,7 Millionen Euro fördert Bürgermeister Stephan Muckel (r.) und Landtagsabgeordneter Thomas Schnelle geben den Marktplatz frei Viele Besucherinnen und Besucher nahmen den neuen Platz in Augenschein Die erste Band auf dem neuen Markt waren die Musiker von Fathers and Sons Das Stadtfest war jedenfalls ein guter Treffpunkt Kinderschminken war natürlich die Attraktion für die kleinen Stadtfest-Gäste Sehen Sie im weiteren Verlauf weitere Eindrücke des Stadtfestes mit Markteröffnung Bike’n’BBQ und der Eröffnung der Schützensaison BC 09 Oberbruch – FSV Geilenkirchen 2:1 (1:0): Im ersten Durchgang hatte Oberbruch mehr vom Spiel scheiterte mit seinen Chancen aber immer wieder am starken Geilenkirchener Keeper Marvin Uebersalz Kurz vor dem Wechsel traf Umut Sevin (38.) zur Oberbrucher Führung Geilenkirchen kam gut aus der Kabine und kam nach einem Standard schnell zum Ausgleich durch David Strank (48.) Doch Oberbruch hatte die richtige Antwort parat doch Leopold Djon (51.) war zum Abstauber zur Stelle Oberbruch agierte nun defensiver und konnte so auch die Druckphase der Geilenkirchener abwehren und den knappen Erfolg nach Hause bringen SV Breberen – SV Viktoria RW Waldenrath/Straeten 2:1 (1:0): Im Kellerduell erwischte Breberen den besseren Start und ging durch Felix Senft (16.) früh in Führung Beide Teams schenkten sich nichts und lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe Mit der Führung im Rücken agierte Breberen aber insgesamt etwas souveräner und als man durch Maurice Winkens (79.) erhöhte Doch Waldenrath/Straeten schlug durch Lars Philippen (85.) zurück der einen Fehler in der Breberener Hintermannschaft ausnutzte Die Gäste warfen in den Schlussminuten alles nach vorne doch Breberen hielt gut dagegen und konnte am Ende einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf feiern Zusätzlich steht die bessere Tordifferenz auf dem Konto von Kuckum Nach anfänglichem Abtasten kam Kuckum immer besser ins Spiel Dennoch fiel der erste Treffer eher zufällig denn Benedict Krügers Ball war wohl eher als Flanke geplant Das von vielen erwartete Topspiel nahm anschließend richtig Fahrt auf – allerdings nur in eine Richtung Fortan fand die Union so gut wie nicht mehr statt der sehenswert von Patrick Knorn freigespielt wurde dass wir jetzt weiter am Ball bleiben müssen“ sagte Kuckums Coach Christian Schmitz nach dem Spiel Und das tat die Heimelf auf beeindruckende Art und Weise so wurden diese von Danny Hepner in der 49 nachdem er aus spitzem Winkel zum 4:0 getroffen hatte Und es ging auch weiterhin vornehmlich in eine Richtung denn von den Gästen kam nach wie vor sehr wenig Gegenwehr Nach einer Kopfballverlängerung von Benedict Krüger machte Rico Bischof während danach Tim Janes für das einzige Erfolgserlebnis für die Union sorgte und das 1:5 machte (83.) Doch direkt im Anschluss erhöhte Benedict Krüger wieder auf 6:1 Hochzufrieden mit dem Spiel war naturgemäß Christian Schmitz: „Ich finde Nur ganz am Anfang war Nervosität im Spiel Außerdem haben wir teilweise richtig guten Fußball gespielt Was die Mannschaft insgesamt in den letzten Wochen Und war das 7:1 für die Kukumer Verantwortlichen schon eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft dass wir eine Vorentscheidung erlebt haben und die nächste Aufgabe am Mittwoch in Schwanenberg halte ich für ganz wichtig“ Bedient zeigte sich Union-Trainer Sean King nach der Begegnung: „Heute bin ich zum ersten Mal wirklich enttäuscht von meiner Mannschaft waren zu weit weg von den Leuten und hatten insgesamt einen rabenschwarzen Tag.“ King sah an diesem Tag gar einen „Klassenunterschied“ sagte aber auch: „Zur Wahrheit gehört natürlich aber auch dass wir heute einfach deutlich zu viele Fehler gemacht haben.“ Manhal Al-Algami betreibt in der Flachsklause jetzt den "Habibi Imbiss" Das Kneipensterben hat in den vergangenen Jahren auch vor Erkelenz nicht halt gemacht Während in der Erka-Stadt in den 60er- und 70er Jahren noch dutzende davon fast jeden Tag bestens gefüllt waren sind die „echten Theken“ im Stadtgebiet heute fast an einer Hand abzuzählen die den Wandel in die Moderne nicht überlebt haben Nachdem dort zuletzt mehrere gastronomische Versuche stand die Kneipe seit mehreren Jahren leer als dort in der vergangenen Woche – ohne jegliche Vorankündigung – plötzlich wieder Betrieb herrschte „Habibi Imbiss“ steht auf einem Schild vor dem Laden am Hagelkreuz Und während in den sozialen Medien bereits einige Nutzer fragen ob Erkelenz wirklich noch einen solchen Laden gebraucht hat hat sich Inhaber Manhal Al-Algami damit nach eigener Aussage einen Traum erfüllt: „Ich wollte unbedingt wieder einen Dönerladen aufmachen“ der in diesem Jahr nach Erkelenz gezogen ist Zuvor hatte er in Leipzig gewohnt und auch dort seinen „Habibi Imbiss“ betrieben Erkelenz Was das gastronomische Angebot in Erkelenz angeht dominieren Döner und Pizza ganz klar: Sieben Dönerläden gibt es mittlerweile in der Stadt Derweil bieten knapp 20 Restaurants Pizza an – fast alle auch zum Liefern Serie Noch mehr zum Thema Kulinarisches aus der Region lesen Sie hier auf unserer Themenseite vieles erinnert noch an die alte Flachsklause „Ich bin schon von vielen Leuten gebeten worden Sie werden gerne an die alten Zeiten erinnert“ Ein wenig renovieren will er in den kommenden Wochen aber definitiv noch Dass er nun Inhaber des bereits siebten Dönerladens in Erkelenz ist Das will er vor allem über den Preis machen – sechs Euro liegen in der Tat deutlich unter den Dönerpreisen in anderen Geschäften kann sich das doch irgendwann keiner mehr leisten“ der seinen Laden zunächst als Ein-Mann-Betrieb führen wird – an sieben Tagen die Woche Besonders seien auch die sechs verschiedenen Soßen Manhal Al-Algami habe in den vergangenen Wochen sehr viel Arbeit in den Laden gesteckt denn: „Die Flachsklause war eine riesige Baustelle Eine Kneipe soll sie künftig aber nicht mehr sein: „Wer hier ein Bier trinken will Lange Jahre war die Flachsklause auch das Zuhause von Vereinen wie der Bürgergemeinschaft Flachsfeld Legendär waren auch die Karnevalssitzungen der Karnevalsfreunde der Brückstraße Diese finden mittlerweile in der Oerather Mühle statt Den hinteren Bereich der Flachsklause kann man möglicherweise bald wieder für Veranstaltungen nutzen sagt Manhal Al-Algami – es fehlt unter anderem das gesamte Interieur das nach dem Verkauf der Immobilie vor einigen Jahren aus dem Laden geräumt worden war freundliche Geschäftsmann gegen die große Konkurrenz an Döner- und Pizzageschäften in Erkelenz durchsetzen kann jeden Tag hart dafür zu arbeiten und täglich frische Ware anzubieten „Meine ersten Kunden waren alle begeistert und haben gesagt Am Mönchengladbacher Landgericht werden im Mai zahlreiche schwere Straftaten wie Missbrauch Vergewaltigung und versuchter Mord verhandelt Vor Gericht verantworten muss sich aber auch eine Frau deren Vergehen demgegenüber kaum nennenswert erscheint: Die 69-Jährige soll im vergangenen Jahr im Erkelenzer Dorf Holzweiler eine nicht angemeldete Veranstaltung zum Gedenken an das abgebaggerte Dorf Lützerath organisiert haben Daran hätten laut Anklage 60 bis 80 Personen teilgenommen Am Mittwoch muss sie sich vor dem Strafrichter wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz verantworten also genau ein Jahr nach der Räumung Lützeraths durch die Polizei eine Gedenkveranstaltung durchgeführt haben Die Gruppe habe sich in Holzweiler über einen Feldweg zum Friedhof begeben auf dessen Parkplatz einen Pavillon mit einem Tisch aufgebaut Laut Anklage seien Warmgetränke gereicht worden Dann hätten Menschen in Redebeiträgen dem abgebaggerten Lützerath gedacht und auf die Klimakrise aufmerksam gemacht Die Veranstaltung sei nicht angemeldet gewesen habe die Angeklagte aus Mechernich ausgeschlagen Im Falle einer Verurteilung droht der Frau nun voraussichtlich eine Geldstrafe theoretisch sieht das Gesetz für eine solche Straftat aber auch eine Freiheitsstrafe vor Das von Aktivisten besetzte Lützerath war im Januar 2023 von der Polizei geräumt und anschließend abgebaggert worden Es handelte sich um einen der größten Polizeieinsätze in der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen Tausende Menschen hatten gegen die Entscheidung demonstriert So lautete am Freitag das Motto für rund 135 Schülerinnen und Schüler der Europaschule in Erkelenz Die Realschüler tauschten nämlich die Schulbank gegen den Kinosessel in einer Kooperation mit dem Erkelenzer Gloria-Filmpalast Mit dabei waren die Schüler der bilingualen Klassen und Französischkurse aus den Stufen fünf bis zehn Nachos und Getränken folgten sie interessiert den französischsprachigen Kinofilmen und lernten dabei fast beiläufig die französische Kultur und auch die eine oder andere neue Vokabel kennen „Außerschulisches Lernen kann eben auch im Kino stattfinden“ die sich maßgeblich um die Planung dieses Tags gekümmert hatte Sie war genauso begeistert wie Schulleiterin Silvia Rudig Das Schulfilmfestival „Cinefete“ findet international bereits zum 24 Erkelenz beteiligte sich zum zweiten Mal an dem Programm freres du desert“ und „Juniors“ – natürlich auf Französisch wird im kommenden Jahr dann neue Filme mitbringen Auch die Erkelenzer Europaschule freut sich schon auf diesen Tag Am Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der beiden Landstraßen 3 und 46 Drei Personen haben sich leicht bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Landstraßen 3 und 46 verletzt Der Unfall ereignete sich am Freitagmorgen Wie die Polizei sagt, befuhr ein Opel die L 3 aus Richtung Erkelenz kommend nach Uevekoven Aus Grambusch fuhr ein Peugeot auf der L 46 in Richtung Kreuzung zu Hier übersah der Fahrer des Peugeot offensichtlich die Vorfahrt des Opels Beide Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Peugeot auf die Seite In Wegberg missachtete eine 89 Jahre alte Autofahrerin ebenfalls die Vorfahrt eines anderen Autos in Wegberg auf dem Rotdorneweg unterwegs und fuhr auf die Kreuzung zum Hasenwinkel zu Hier übersah die 89-Jährige die Rechts-vor-links-Regelung und stieß so mit einem vorfahrtsberechtigten Auto zusammen Als die Täter die Frau bemerkten, flüchteten diese in seinem schwarzen Audi A1 über die Hückelhovener Straße in Richtung Erkelenz. Das Auto der Täter hat ein Mönchengladbacher Kennzeichen. Das teilt die Polizei mit. Später stellte sich heraus, dass das Kennzeichen vor der Tat gestohlen wurde. Oder kommt ein "Alt" davor oder ein "am See" dahinter Der Prozess der Namenssuche für Keyenberg und die anderen Dörfer am Tagebaurand und die Umsiedlungsorte ist fast abgeschlossen TeilenWelches Keyenberg heißt in Zukunft Keyenberg Dieser Frage geht man derzeit in der Stadtverwaltung nach Denn der Erhalt der fünf Ortschaften Keyenberg Berverath sowie Ober- und Unterwestrich führt dazu In den Umsiedlungsorten bei Erkelenz leben die meisten der einstigen Bewohner und haben natürlich Orts- und Straßennamen mitgenommen Wenn die Umsiedlung offiziell abgeschlossen ist Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Auf diesem Grundstück in Selfkant-Tüddern lagert tonnenweise hochbelasteter Abfall Fünf doppelte Dörfer bei Erkelenz: »Ein emotionales Thema« Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts Kariem und Shady Emara sowie Metin Saliju gaben den Verantwortlichen ihre Zusage für die kommende Saison und werden somit weiterhin das Trikot des SVB tragen Einen Tag später sorgten dann die Schützlinge von Trainer Dirk Ruhrig der bereits vor Wochen seinen Vertrag an der Schützheide verlängert hatte Der Fußball-Landesligist feierte am Sonntagnachmittag einen souveränen 4:0-Sieg gegen den Abstiegskandidaten SC Erkelenz dass wir endlich mal zu Null gespielt haben“ der in Durchgang eins ein goldenes Händchen bewies Denn nach einer guten Viertelstunde packte sich Kariem Emara an den Oberschenkel Für die quirlige Offensivkraft ging es nicht weiter sodass Ruhrig Aljoscha Feese für ihn aufs Feld beorderte der nach einer Flanke von Niklas Mohr die Weichen auf 1:0 stellte (28.) Fortan übernahmen die Hausherren die Kontrolle über die Partie Fünf Minuten später netzte Tom Voss nach einer flachen Hereingabe von Mohr zum 2:0 ein (33.) Mit einem gefühlvollen Schlenzer in den Winkel erhöhte Aljoscha Feese noch vor dem Pausenpfiff auf 3:0 (38.) „Die Partie war zu diesem Zeitpunkt eigentlich durch das in Durchgang zwei einen Gang runterschaltete dennoch fahren wir mit einem guten Gefühl nach Verlautenheide Erkelenz fand nun wieder besser in die Begegnung tauchte öfter vor und im gegnerischen Sechzehner auf Nennenswerte Torchancen erspielten sich die Gäste dabei allerdings nicht Auf der gegenüberliegenden Seite hätte Manuel Kanou hingegen alles klar machen können doch der starke SC-Keeper Jacomo Patza war zur Stelle (59.) Minute hatten die Breiniger erneut den Torschrei auf den Lippen doch Kevin Baumann klärte im letzten Moment für seinen bereits geschlagenen Schlussmann In der Nachspielzeit zappelte die Kugel dann aber doch noch einmal im Erkelenzer Netz: Fabio Wynands markierte den 4:0-Endstand aus Sicht der Gastgeber die sich somit für die 1:4-Pleite zuletzt beim SV Eilendorf rehabilitierten Der Tabellenvorletzte kassierte nach dem 4:1-Erfolg zuletzt gegen den 1 FC Düren II hingegen einen kleinen Rückschlag wobei Spielertrainer Pascal Thora nach dem Abpfiff offen zugab dass man die Punkte in Breinig nicht unbedingt eingeplant habe „In den ersten 25 Minuten haben wir es heute gar nicht schlecht gemacht leider kassieren wir dann vor der Pause innerhalb von zehn Minuten drei Gegentreffer In der zweiten Halbzeit waren wir dann wieder deutlich besser im Spiel und hatten Torabschlüsse Die Jungs haben sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben der mit seinem Team am kommenden Sonntag Germania Teveren empfängt Die Breiniger sind hingegen beim Tabellenführer Eintracht Verlautenheide zu Gast voraussichtlich dann aber ohne Kariem Emara und Leo Engels der in der Schlussphase aufgrund einer Oberschenkelverletzung ebenfalls ausgewechselt werden musste dennoch fahren wir mit einem guten Gefühl nach Verlautenheide“ Das Parkhaus an der Neusser Straße in Erkelenz Das Parkhaus an der Neusser Straße am Erkelenzer Bahnhof ist 24 Stunden am Tag geöffnet und für alle kostenlos nutzbar. Dennoch hat ein junger Mann in der Nacht zu Ostersonntag dort eine Schranke zerbrochen. Auf den krassen Vandalismusfall macht nun die Stadt Erkelenz aufmerksam dunklen Haaren die Schranke um 2.05 Uhr am 20 April im Vorbeigehen absichtlich greift und so überdehnt dass diese schließlich in der Mitte durchbricht Der Mann trug ein dunkelgrünes Oberteil mit kurzen Armen blaue Jeanshose und weiße Turnschuhe mit schwarzen Applikationen Er war in einer Gruppe von fünf Personen unterwegs die auf dem Weg ins Innere des Parkhauses war Wenige Meter weiter feierte am Osterwochenende die längst geschlossene Erkelenzer Disco Auditorium ein zweitägiges Comeback dass es sich um Gäste der Party im Auditorium am Osterwochenende handelte“ Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Erkelenz Warum der Mann die Schranke abgebrochen hat es gibt allerdings auch noch eine weitere und gut sichtbare Ein- und Ausfahrt zum Park-and-Ride-Parkhaus Im Februar hatte sich die Stadt Erkelenz über die Sozialen Netzwerke an die Bevölkerung gewandt die die Mobilstation an der Ostpromenade beschmiert hatten An den Erfolg dieser Aktion möchte die Stadt Erkelenz nun anknüpfen „Bei solch einer Tat verstehen wir keinen Spaß der hohe Kosten verursacht und letztendlich allen schadet Ein Böllerwurf hat am Mittwochnachmittag zu einem großen Feuerwehreinsatz am Cusanus-Gymnasium in Erkelenz gesorgt. Wie die Feuerwehr mitteilte hatte offenbar ein Schüler in einem Treppenhaus einen Böller gezündet Das sorgte nicht nur für einen ohrenbetäubenden Knall „Das Cusanus-Gymnasium ist ein großes Gebäude mit sehr vielen Schülern dass wir bei einem solchen Alarm immer mit viel Personal anrücken“ erklärte Feuerwehrchef Helmut van der Beek Insgesamt 31 Wehrleute aus der hauptamtlichen Wache der Verwaltungsstaffel sowie den Löscheinheiten Erkelenz Golkrath und Schwanenberg kamen zum Gymnasium und konnten unverrichteter Dinge wieder abreisen Für den Schüler wird dieser Streich ein Nachspiel haben Denn ein Lehrer hat ihn offenbar beobachtet weshalb wir eine Rechnung für diesen Einsatz schreiben werden“ Auf den Schüler beziehungsweise seine Eltern kommen somit Kosten in Höhe von genau 1146 Euro zu Das sind die jungen Ärzte von der RWTH Aachen in Erkelenz mit den Verantwortlichen um Chefarzt Harry Elsbernd Ausbildung ist enorm wichtig. Dass das auch im Hermann-Josef-Krankenhaus so ist, weiß jeder, der schon einmal dort war. Denn sehr häufig trifft man dort auf junge Nachwuchs-Ärzte. Seit nunmehr 15 Jahren ist das Hermann-Josef-Krankenhaus akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen In dieser Zeit wurden 246 Studierende im Rahmen ihres Praktischen Jahres (PJ) ausgebildet und 146 Staatsexamensprüfungen abhalten „Eine fundierte und breite klinische Ausbildung im Praktischen Jahr am Ende des Medizinstudiums vermittelt das Rüstzeug in der Vorbereitung auf den Arztberuf Auch bietet es Einblicke in verschiedene Fachabteilungen und erleichtert so die Wahl des späteren Fachgebietes“ das gut organisierte praxisbezogene Ausbildungskonzept und entsprechende Bewertungen durch die Studierenden selbst führten dabei zum Hermann-Josef-Krankenhaus Neben der Nähe zu Aachen mit guter Verkehrsanbindung per Bahn gibt es dabei auch die Möglichkeit Zusätzlich zu den Pflichtfächern Innere Medizin/Kardiologie und Chirurgie bietet der Standort Erkelenz viele Wahlfächer: Neurologie Die praktische Ausbildung wird dabei jeweils unterstützt durch Einsätze in der Zentralen Notaufnahme und regelmäßige fachabteilungsspezifische Fortbildungskurse Auch das Hermann-Josef-Krankenhaus profitiert vom Status als Lehrkrankenhaus: Neben der Unterstützung im klinischen Alltag bietet sich vor allem die Möglichkeit Studierende später als gut ausgebildete ärztliche Mitarbeiter zu gewinnen Viele Ärzte haben nach ihrem praktischen Jahr in den verschiedenen Fachabteilungen bereits eine Anstellung im Hermann-Josef-Krankenhaus gefunden der damals als einer der ersten angehenden Mediziner im Jahr 2010 sein Praktisches Jahr absolvierte und mittlerweile Oberarzt der Kardiologie ist „Vor 15 Jahren habe ich mich zum Praktischen Jahr im Hermann-Josef-Krankenhaus entschlossen in der Hoffnung auf ein gutes Team zu treffen und gute Medizin zu lernen“ „Diese Hoffnung hat sich bestätigt: Heute weiß ich dass ich hier in Erkelenz die Möglichkeit habe in einem tollen Team meine Vorstellungen von guter Medizin umsetzen und meine beruflichen Ziele erreichen zu können.“ Die Funkengarde stellte am Franziskanerplatz den Erkelenzer Maibaum auf Bei bestem Wetter haben am Mittwochabend Hunderte Erkelenzer in den Mai gefeiert Besonders voll war es dabei auf dem Franziskanerplatz In diesem Jahr gab es dabei auch einen neuen und deutlich schöneren Baum Bevor das 25 Meter hohe Prachtstück aufgestellt wurde gab es nach Jahren auch wieder eine richtige Zeremonie: Der Baum wurde mit musikalischer Begleitung des Städtischen Musikvereins auf den Franziskanerplatz gebracht und vor Publikum aufgestellt Für Stimmung sorgte anschließend wieder einmal Just-is Auch weit nach Mitternacht tummelten sich noch etliche Menschen auf dem Franziskanerplatz Die gesamte aktive Funkengarde hatte gemeinschaftlich angepackt Neue Windräder sollen zwischen Golkrath und Matzerath entstehen Dass in Erkelenz zwischen Matzerath und Golkrath aller Voraussicht nach einige neue Windräder gebaut werden, hat in der Stadt Kostenpflichtiger Inhalt zuletzt für viel Gesprächsstoff gesorgt Denn während die Stadtverwaltung sich gar nicht gegen den Bau zusätzlicher Windkraftanlagen wehrt einen sogenannten „Wildwuchs“ zu verhindern: Ihrer Ansicht nach hätten neue Anlagen vor allem auf den weiten Flächen im Süden der Stadt entstehen sollen – und nicht nahe der Wohnbebauung wie jetzt bei Matzerath und Golkrath oder weiter nördlich am Rand des Wegberger Stadtgebiets bei Schwanenberg Aus ungeklärter Ursache legte sich der Lkw auf die Seite Glück im Unglück: Der Fahrer wurde nach Angaben der Autobahnpolizei nicht verletzt Das Erkelenzer Freibad hat zum ersten Mal in diesem Jahr geöffnet Sommer, Sonne, Freibad – das sommerliche Wetter der letzten Apriltage ließ nicht nur die Thermometeranzeige sondern auch das Verlangen nach einer Abkühlung ansteigen: Die Eröffnung des Erkelenzer Freibads am 1 Neben dem kühlen Nass überzeugte auch der neue Imbiss Die notwendigen Vorbereitungen wurden frühzeitig abgeschlossen das hat auch in diesem Jahr alles geklappt – dass dann direkt so ein Wetter wie heute ist Bis zu 28 Grad waren es zur diesjährigen Freibadpremiere „wir hätten in diesem Jahr wahrscheinlich schon zu Ostern öffnen können” Dabei starte das Erka-Bad sogar vergleichsweise früh andere Freibäder werden erst in den nächsten Wochen ihre Türen öffnen September öffnet das Erkelenzer Freibad immer von 10 bis 20 Uhr seine Türen Kulinarisch werden Badegäste im neuen Imbiss immer von 11 bis 19 Uhr versorgt wobei das Essen im direkten Badebereich nicht gestattet ist Temperatur Die Wassertemperatur lag am Eröffnungstag noch bei erfrischenden 22 Grad und soll sich demnächst bei 23 Grad einpendeln Gerade in den letzten Tagen wurde die Vorfreude immer größer nicht nur bei den Besuchern: „Die Leute wollen nach draußen erklärte Hasan Güler – denn im Innenbereich des Erka-Bads herrschen zwangsläufig immer recht hohe Temperaturen Zumindest im Vergleich zu den Besucherzahlen mit welchen die Betreiber in der künftigen Hochzeit rechnen sei der Andrang am Feiertagsmorgen noch überschaubar gewesen So wurde auch die Freibadkasse noch nicht geöffnet bestätigte er – dennoch nutzten gegen 12 Uhr bereits über 400 Badegäste die erste Gelegenheit zur ersehnten Abkühlung – und es wurden stetig mehr Insbesondere nach den Schultagen in den kommenden Wochen rechnet Güler mit einem großen Andrang von jugendlichen Planschprofis „manche kommen dann ab 15 Uhr direkt mit Schultasche hereinmarschiert” lachte er – oft auch mit Bällen oder Badespielzeugen im Gepäck Neben dem Badespaß zeichnet das Gelände eine friedliche Atmosphäre aus: Liegewiese Schattenplätze und durch begrenzte Raucherlaubnis keine Zigarettenstummel „Die Menschen können sich hier abkühlen und auch ohne ins Wasser zu gehen entspannen „Jeder versucht hier das schöne Wetter zu genießen und an solchen Tagen machts auch einfach Spaß” Zu dem sorglosen Badeerlebnis tragen unter anderem die Helfer von DLRG und ETV bei dennoch sei das Schwimmbad personell sehr eng getaktet – noch ohne Auswirkungen Für noch mehr Sicherheit patrouilliert an Hochtagen Securitypersonal seitdem hatten wir keine Schwierigkeiten mehr” Neu ist der in der Region bekannte Imbissbetreiber Fahri's Döner der extra eine badeorientierte Karte erstellte: „Die Dönerbox durfte natürlich nicht fehlen und ansonsten haben wir auch alle Klassiker von Freibad-Pommes bis Bami” Wichtig waren ihm dabei auch vegetarische sowie vegane Angebote Er und sein Team kennen die Catering-Branche zwar sehr gut „aber hier ist man noch mal mehr wetterabhängig Zum Start war das Eissortiment noch überschaubar – das soll sich aber in den kommenden Tagen ändern Hans Josef Dederichs (M.) mit den Ortsvereinssprechern Kristian Kuylaars und Dignanllely Meurer (cpas) Die Erkelenzer Grünen gehen erneut mit Hans Josef Dederichs als Bürgermeisterkandidaten in den Kommunalwahlkampf Das haben die Mitglieder jetzt bei ihrer Versammlung in der Oerather Mühle entschieden sieht sich damit gut aufgestellt für die bevorstehende Kommunalwahl“ 35 stimmberechtigte Mitglieder waren zu der Versammlung gekommen um neben Dederichs in knapp vier Stunden auch die Kandidaten für die 22 Erkelenzer Wahlbezirke aufzustellen Der 60 Jahre alte vierfache Familienvater Hans Josef Dederichs ist Polizeibeamter in leitender Funktion und ging bereits 2020 ins Rennen. Die damalige politische Situation und nicht zuletzt auch die Entwicklungen um den Tagebau Garzweiler sorgten dafür dass die Grünen mit 27,1 Prozent der Stimmen in Erkelenz ein Rekordergebnis einfuhren 14 Vertreter konnten sie in den Stadtrat entsenden Dederichs holte bei der Bürgermeisterwahl 25,3 Prozent der Stimmen und landete damit hinter Stephan Muckel (CDU „Für die Grünen Erkelenz als Bürgermeisterkandidat antreten zu dürfen ist ein riesiger Vertrauensbeweis und eine große Ehre“ „Die Grünen werden ihre Ideen zur Klimapolitik zur Digitalisierung und zu einer transparenten Politik mit echter Bürgerbeteiligung einbringen." Gewählt wird in Erkelenz am 14 Als zentrale Pläne für die kommenden Jahre zählt Dederichs unter anderem die Einführung eines 1-Euro-Bustickets die Schaffung sicherer Schulwege sowie eine flächensparende Aktuell setzen sich die Grünen zudem für eine direkte finanzielle Beteiligung der Bürger an neuen Windrädern und „für die Verhinderung einseitiger Belastungen einzelner Ortschaften“ ein In den vergangenen Jahren sei viel erreicht worden Etwa umfassende Begrünungsmaßnahmen im Stadtgebiet ein Förderprogramm für Klimaschutz-Investitionen der Bürger der Bau des neuen Skateparks oder die Realisierung einer barrierefreien Innenstadt Ein gebrauchtes Eigenheim hat in Erkelenz im vergangenen Jahr im Schnitt 359.000 Euro gekostet Das geht aus Zahlen der Empirica-Preisdatenbank hervor Damit war der Preis im Vergleich zum Vorjahr mit einem leichten Rückgang von drei Prozent nahezu unverändert „Insgesamt haben sich die Preise auf dem Gebrauchtmarkt damit stabilisiert“ Die Preise für ein gebrauchtes Reihenhaus in Erkelenz lagen 2024 bei 280.000 Euro Verkäufer von gebrauchten Eigentumswohnungen mit 80 Quadratmetern verlangten durchschnittlich 193.600 Euro Ein Quadratmeter erschlossenes Bauland kostete in Erkelenz im vergangenen Jahr durchschnittlich 185 Euro Je nach Lage variierten die Preise dabei zwischen 145 und 240 Euro freistehendes Einfamilienhaus lagen bei 449.000 Euro Verändert haben sich zu diesem Jahr die Bedingungen in der Wohneigentumsförderung des Landes NRW Wer jetzt erstmalig ein Haus oder eine Wohnung in Erkelenz zur Selbstnutzung bauen oder erwerben möchte erhält vom Land NRW als vierköpfige Familie beispielsweise ein vergünstigtes Darlehen von bis zu 196.000 Euro Anspruch auf Öffentliche Mittel haben alle Haushalte in NRW die noch kein Wohneigentum haben und bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten Der Zinssatz für die Darlehen ist für 30 Jahre festgeschrieben und liegt in der Einkommensgruppe A bei lediglich 0,5 Prozent plus einem Verwaltungskostenaufwand von weiteren 0,5 Prozent Der Marktzins liegt derzeit dagegen bei rund 3,6 Prozent und steigt derzeit „Bei aller Freude über die Fördermittel darf nicht vergessen werden dass die Mittel vor Baubeginn oder Unterzeichnung eines Kaufvertrags beantragt werden müssen“ dass die Förderzusage des Landes einige Zeit in Anspruch nehmen kann kann und grundsätzlich Eigenkapital für die Finanzierung vorhanden sein muss Auch in Erkelenz durchsuchten die Behörden zwei Lokale – hier war allerdings alles in bester Ordnung Bei einer großen Kontrolle hatten Polizei, Zoll und Ordnungsämter am Freitagabend mehrere Shisha-Bars und Schnellimbisse im Kreis Heinsberg im Visier Insgesamt sind nach Angaben des Zolls sechs Objekte in Erkelenz Heinsberg und Geilenkirchen durchsucht worden Hierbei wurden mehrere Verstöße durch die Gewerbebetreibenden und Gäste festgestellt Dies führte zu 53 Anzeigen; zwei Gewerbebetriebe wurden geschlossen Sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Sicherheit der Gäste waren dabei Gegenstand der Kontrollen Geahndet wurden unter anderem Ordnungswidrigkeiten dazu hatten mehrere kontrollierte Personen keinen Personalausweis dabei Zwei Verfahren wegen Beschäftigung von Angestellten ohne Arbeitsgenehmigung wurden eingeleitet Teilweise waren zudem Arbeitsverhältnisse nicht korrekt bei den Behörden angemeldet In einem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet weil für einen Angestellten offenbar keine Sozialleistungen eingezahlt wurden „Die Kontrolle wird bei uns noch zu umfangreichen Nachermittlungen führen“ Insgesamt sind 16 Betriebe und 15 Arbeitnehmer kontrolliert worden Auch in Erkelenz waren eine Shisha-Bar und ein Schnellimbiss kontrolliert worden Die Stadtverwaltung bestätigt auf Anfrage einen Einsatz „Das Ordnungsamt hat am Freitagabend zwei Objekte in Erkelenz kontrolliert Verstöße sind dabei nicht festgestellt worden“ Anders war das in Geilenkirchen: Hier muss eine Shisha-Bar vorübergehend schließen weil es erhebliche Sicherheitsbedenken gibt Weil es unter anderem Bedenken hinsichtlich der Belüftung des Lokals gab sei es zum Schutz der Gäste vorübergehend vom Ordnungsamt geschlossen worden teilte der Erste Beigeordnete Herbert Brunen mit Auch in Heinsberg musste ein Lokal geschlossen werden Auf Anfrage äußerte sich die Stadt zunächst nicht weiter dazu Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren in Erkelenz etabliert Am 3. und 4. Mai findet das Erkelenzer Stadtfest „Bike‘n‘BBQ“ mit Live-Musik Angeboten für Groß und Klein und verkaufsoffenem Sonntag statt die erste Großveranstaltung des Jahres in der Stadt Um 19 Uhr wird der neu gestaltete Marktplatz eröffnet Am Sonntag findet das Stadtfest von 12 bis 18 Uhr statt Am Sonntag wird die gesamte Innenstadt vom Markt bis zum Amtsgericht für den Autoverkehr gesperrt um vielfältige Angebote präsentieren und die Bürgerschaft in die Innenstadt locken zu können Der Erka-Bus (EK 4) fährt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags von 12.07 bis 18.07 Uhr kostenlos Am Samstag fällt der Startschuss um 16 Uhr am Alten Rathaus. Das fleischige und vegetarische Angebot, sowie frischen Fisch wird es an den Ständen rund um den Markt geben übernimmt um 19 Uhr Bürgermeister Stephan Muckel Anschließend gibt es besondere Live-Musik: Die Erkelenzer Band Fathers and Son übernimmt den Auftakt und anschließend werden die Goodfellas aus Wuppertal auftreten denn die Goodfellas brachten den Marktplatz in den vergangenen Jahren schon während des Lambertusmarktes regelmäßig zum Kochen Auch ein Seifenblasenkünstler wird sich zudem am Samstag und Sonntag rund um den Marktplatz bewegen Auch die Schützen des Erkelenzer Bezirksverbandes werden am frühen Abend um den Markt ziehen denn sie feiern ihren Bezirksköniginnenabend Am Sonntag beginnt die Veranstaltung um 12 Uhr Vorher um 11 Uhr findet jedoch bereits eine Fahrradsegnung durch Pastor Werner Rombach statt die in einer geführten Radtour des Heimatvereins mündet Mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2025 locken die Geschäfte in der Innenstadt zwischen 13 und 18 Uhr mit vielen Angeboten Unter anderem wird das Team des Sternerestaurants Troyka am Sonntag um 15 Uhr ein interaktives Live-Cooking präsentieren Die Kölner Straße wird zwischen dem Kölner Tor und dem Amtsgericht für den Autoverkehr gesperrt und zu einer riesigen Mountainbike- und BMX-Trainingsstrecke umfunktioniert bei der Klein und Groß von Profis angeleitet und geschult werden Die Profis zeigen unter anderem atemberaubende Stunts auf einer großen Sprungschanze. Die Fahrradgeschäfte der Stadt und der ADFC tummeln sich ebenfalls auf der Einkaufsstraße und präsentieren Neuerungen und Zubehör rund um das Thema Zweirad und E-Bike Erstmalig präsentiert sich auch ein mobiler Fahrradreparaturservice und kann die ein oder andere kleine Verbesserung am Fahrrad direkt vor Ort in Angriff nehmen. Die Polizei demonstriert Ihnen mit Hilfe eines Simulators, wie lang Bremswege von E-Bikes sein können wie Sie sich bei einem Brandfall am Grill richtig verhalten Auch die Kleinsten dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Das Spielmobil der Stadt Erkelenz und eine große Hüpfburg laden die Kinder ein nach Lust und Laune zu springen und sich auszuprobieren Außerdem schaut Paddington Bär vorbei und freut sich aufs Knuddeln und Fotos machen Die Kölner Straße zwischen Kölner Tor und Amtsgericht wird den gesamten Sonntag für den Autoverkehr gesperrt Für Zweiräder wird es am Alten Rathaus und an der Kreissparkasse zusätzliche Abstellmöglichkeiten geben Empfohlen wird passenderweise eine Anreise mit dem Fahrrad oder das Nutzen des an diesem Tag kostenlosen Erka-Busses (EK 4) Auch gesunde Ernährung ist ein Thema beim Johanniterstift „Gesunde Mitarbeiter“ – dieses Thema hat sich der Kreis Heinsberg in diesem Jahr mit seiner großen Kampagne „Fit im Kreis“ besonders auf die Fahne geschrieben. Schon im Thema ist das Johanniterstift in Erkelenz, das mit der AOK konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung seiner Mitarbeitenden ergreift Nach zwei erfolgreichen Jahren wurde die Kooperationsvereinbarung verlängert Die Weiterführung der Zusammenarbeit kommt allen stationären Einrichtungen der Johanniter-Seniorenhäuser zugute Betreiberin von über 90 stationären Altenpflegeeinrichtungen bundesweit weitet ihr Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement aus Hierfür wurde der Rahmenvertrag mit der AOK für einen unbefristeten Zeitraum verlängert „In den vergangenen zwei Jahren haben wir verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen für unsere Mitarbeiter umgesetzt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht“ Für alle Einrichtungen steht nun ein Zwei-Jahres-Plan mit vier relevanten Präventionsthemen zur Verfügung: Ernährung „In jedem Halbjahr können wir uns so gezielt auf ein Thema konzentrieren“ Gesundheitsbeauftragter im Johanniter-Stift Erkelenz Zuletzt fand im Johanniter-Stift Erkelenz ein Gesundheitstag statt bei dem die Mitarbeitenden eingeladen waren vier Aktionen innerhalb der Einrichtung zu besuchen: an einem Reaktionsbuzzer galt es ganz genau den Wert von 5,00 Sekunden zu erwischen Beim Koordinationsparcours konnten es Gleichgewichts- und Bewegungsübungen ausprobiert sowie hilfreiche individuelle Tipps für den Bewegungsapparat eingeholt werden Nach der Anspannung folgte die Entspannung denn bei 15-minütigen Atemübungen mit Phantasiereise wurde die Entspannungsfähigkeit anhand von Biofeedback-Geräten gemessen Natürlich gab es auch ein Angebot für den Geschmackssinn es galt bei drei verschiedenen Smoothies die Zutaten herauszuschmecken und einen gesunden Rohkost-Snack zu verköstigen Auf dem Alten Friedhof in Erkelenz wird wieder gelesen Wenn die Sonne am längsten Tag des Jahres hinter den Bäumen versinkt und die Schatten länger werden verwandelt sich der alte Friedhof an der Brückstraße in eine stimmungsvolle Bühne für Literatur und Musik lädt die Mittsommernachtslesung von 22 bis 24 Uhr erneut zu einem außergewöhnlichen Abend voller Geschichten Zwischen moosbewachsenen Steinen und verwitterten Inschriften lesen verschiedene Autorinnen und Autoren eine bunte Mischung aus nachdenklichen poetischen und heiteren Texten – passend zur magischen Mittsommernacht Musikalische Beiträge ergänzen das Programm und schaffen eine einmalige Stimmung unter freiem Himmel die Geschichten lieben und keine Angst vor der Dunkelheit haben Die Besucher sind eingeladen, sich den besonderen Ort auf ihre eigene Weise gemütlich zu machen: Klappstühle, Wolldecken, Taschenlampen, Snacks und Getränke dürfen gerne mitgebracht werden. Bei Unwetter oder starkem Regen wird die Veranstaltung abgesagt und der Eintritt an das Hospiz in Erkelenz gespendet Die Lesung unter freiem Himmel auf dem Alten Friedhof lässt nur eine begrenzte Zuhörerschar zu. Deshalb gibt es Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro für die Mittsommernachtslesung nur im Vorverkauf in der Buchhandlung Viehausen in Erkelenz, außerdem per E-Mail unter tickets@dievorleser.de. Informationen zum aktuellen Planungsstand und zu weiteren Lesungen sind auf www.dievorleser.de zu sehen Und dieses Mal wollen wir dazu alle Jugendlichen in der Region einladen“ Das Festival soll in diesem Jahr sogar wachsen, geplant ist es für Samstag, 30. August, auf dem Venrather Sportplatz. In zwei Zeitslots können dann jeweils 1000 Jugendliche feiern: von 15 bis 18 Uhr alle Zwölf- bis 16-Jährigen. Von 19 bis 22 Uhr alle 16- bis 20-Jährigen. Auflegen werden insgesamt sechs DJs aus der Region. Veranstalter ist offiziell erneut die Stadt Erkelenz die unter anderem verschiedene Materialien bereitstellt Geplant wird das Event aber von einem Team aus Ehrenamtlern das vor allem vom SV Schwarz-Gelb Venrath unterstützt wird kann sich per Mail an info@holi-united.de oder auf Instagram und Facebook (Holi United) anmelden Webseite Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auch auf der Webseite holi-united.de der die Veranstaltung im Vorjahr noch in seiner Funktion als Erkelenzer „Dorfkümmerer“ begleitet hatte Sein Vertrag bei der Stadt läuft Ende des Monats aus als Ehrenamtler bleibt er dem Team aber erhalten Denn während das Festival im vergangenen Jahr noch unter anderem aus Bundesmitteln bezahlt worden war um den Jugendlichen in den Tagebaudörfern eine kostenlose Veranstaltung bieten zu können gibt es in diesem Jahr kein Fördergeld mehr Das heißt: Die Kosten im fünfstelligen Bereich müssen durch Sponsoren abgedeckt werden um den Jugendlichen den kostenlosen Spaß ermöglichen zu müssen Die Veranstalter sind aber guter Dinge: „Die Hälfte des benötigten Geldes haben wir schon zusammen“ Bei einem Holi-Festival dreht sich alles um buntes Pulver aus Maismehl. Holi-Festivals haben in Indien eine lange Tradition die im vergangenen Jahrzehnt auch nach Deutschland übergeschwappt ist Im Original geht es beim „Fest der Farben“ darum völlig unabhängig von gesellschaftlichem Status oder Kastenzugehörigkeit ausgelassen zu feiern sich mit buntem Pulver zu bewerfen und eine gemeinsame spirituelle Erfahrung zu haben In der „westlichen“ Variante steht der Partyfaktor im Vordergrund Begleitet wird die Veranstaltung von zahlreichen Jugendleitern Die Jugendlichen sollen in einem geschützten Raum einen tollen Nachmittag beziehungsweise Abend haben Das gefärbte Maismehl ist übrigens für Mensch und Umwelt komplett ungefährlich und lässt sich wieder aus der Kleidung waschen Für Eltern wird es von den Veranstaltern auch Tipps geben wie das Auto nach dem Abholen der Jugendlichen sauber bleibt Schon jetzt können sich Jugendliche für das Holi-Festival anmelden – unter der Voraussetzung Der Eintritt wird mehr oder weniger kostenlos sein die Veranstalter bitten um eine obligatorische Spende Lesen Sie auch:War im Aquana ein Geldfälscher baden?Die Frau war aus Richtung Katzem in Fahrtrichtung Holzweiler unterwegs Durch den Zusammenstoß stürzte die Motorradfahrerin auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Während der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die L117 in Fahrtrichtung Katzem Dieser Inhalt ist mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entstanden und von der Redaktion auf Korrektheit überprüft worden Karin Masuch und Andrea Hersch vor dem Casa Piri Piri (RP) Dass die Stadtspitze zu neuen Geschäftseröffnungen zum Besuch vorbeikommt Auch in diesem Frühjahr haben in der Stadt einige neue Unternehmer ihre Läden eröffnet Bürgermeister Stephan Muckel und Karin Masuch vom Stadtmarketing besuchten die Geschäftsinhaber überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte Anfang Januar hat Andreas Plum das ehemalige Gartencenter Müller-Platz übernommen Die große Neueröffnung erfolgte dann im März im Rahmen eines bunten Frühlingsfestes Neben einem Garten- und Pflanzenangebot hat er auch das Warenangebot von Elisabeths Genussmanufaktur übernommen dazu gehört zum Beispiel das beliebte Klosterbrot einen Pflanzenfachmarkt in der Stadt zu haben“ Im Januar 2025 hat die langjährige Mitarbeiterin Velez Munoz das seit vielen Jahren etablierte Restaurant Casa Piri Piri an der Kölner Straße 54 übernommen und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt Für die Kunden hat sich derweil nur relativ wenig verändert Die Speisekarte enthält traditionelle portugiesische Gerichte und lockt am Donnerstag mit einem „Gamba all you can eat“ Das Restaurant ist von donnerstags bis montags zwischen 17.30 und 23 Uhr geöffnet Türen- und Terrassenlösungen hat in der Roermonder Straße 14 einen Showroom eröffnet Neben einer umfangreichen Beratung bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um Renovierungen und Innenausbau Dazu gehören unter anderem das Verlegen von Böden Für die Geschäftsführer Damian Jasiczek und Karl-Heinz Thissen steht die Zufriedenheit der Kundschaft an erster Stelle Im März hat Rabea Siebke ihre podologische Praxis an der Ostpromenade 18 eröffnet: In gemütlicher Atmosphäre findet man bei „Podologo“ alles rund ums Thema Fußbehandlung In ihrer neu renovierten Praxis sollen in Zukunft noch weitere Behandlungsräume entstehen dass meine Praxis seit der Eröffnung im März so gut angenommen wird“ Auf der L46 in Gerderhahn wurden zwei Personen leicht verletzt Am Dienstag, 15. April, um 8.10 Uhr ist die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der L46 in Gerderhahn im Kreuzungsbereich In Gerderhahn/Alte Römerstrasse gerufen worden Die Fahrerin eines Kleinbusses war auf der Straße In Gerderhahn unterwegs der Fahrer eines Caddy kam aus der Alten Römerstraße und übersah aus unbekannten Gründen die Frau bei dem die Frau mit ihrem Kleinbus vor eine Hauswand fuhr Beide wurden laut Polizeibericht leicht verletzt Die Polizei sperrte die Fahrspur in Richtung Wegberg die bereits am Mittag wieder freigegeben werden konnte Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden wie die Stadtteile Garath und Hellerhof zukunftsfähiger werden können Als Ausdruck der guten Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD im Stadtbezirk 10 (Garath und Hellerhof) wurde dabei ein Wechselmodell für die Legislaturperiode beschlossen: die ersten zwei Jahre wurde Erkelenz ehrenamtlicher Bezirksbürgermeister dann folgte Jürgen Bohrmann (SPD) für zwei Jahre Im Dezember 2024 übernahm dann wieder Klaus Erkelenz: Viele Projekte die er auch schon als Vorstandsmitglied des Bürgervereins mit erarbeitet hatte Wie etwa die Umgestaltung der Neuen Hellerhofer Mitte mit bezahlbarem und barrierefreiem neuen Wohnraum bei der Kommunalwahl 2025 doch noch mal anzutreten mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können Max Esser steht in der neuen Lagerhalle seines Unternehmens und sprudelt nur so vor Ideen eine Kantine mit täglich 20 Gerichten für ganz Erkelenz die theoretisch von der Küche zum Kinderzimmer werden könnten – wenn nur ein Drittel von Max Essers Visionen in die Tat umgesetzt werden dürfte sich der junge Fleischunternehmer aus Erkelenz in der Region über Jahrzehnte einen Namen machen Die Idee: Zahlreiche regionale Erzeuger sollen ihre Produkte dort abladen Als eine Art „Amazon für die regionalen Landwirte“ ließe sich das System beschreiben Hersteller können ihre Ware vor Ort anbieten und vertreiben lassen Im Fokus steht nun zunächst einmal das Food Hub Von dort aus sollen unter anderem die Waren für die zehn Hofläden distribuiert werden Damit sollen lokale Produzenten und nachhaltige Wertschöpfungsketten gestärkt werden Natur- und Umweltschutz sei Esser begeistert wenn die Menschen auf regionale Produkte zurückgreifen – und zwar das ganze Jahr über Ob er bei seinen Tierwohlstandards preislich mit der Konkurrenz mithalten könne Esser antwortete ehrlich: Wer hochwertiges Fleisch aus guter Haltung haben wolle der müsse selbstverständlich mehr zahlen als für herkömmliche Supermarktware „Wir sind aber deutlich günstiger als andere Bio-Lebensmittel“ Er wolle bei den Kunden auch ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen Verschiedene Tierhaltungslabels seien zwar bereits gut aber würden oft nur einen Teil der Geschichte des Produkts erzählen anhand dessen Kunden ganz genau erfahren können wie ihre Produkte entstanden sind – und sogar wie viele Kilometer sie zurückgelegt haben Synergien schaffen will er auch mit dem Campus Transfer der nur wenige Meter weiter im Erkelenzer Gewerbegebiet Ost entstehen soll Dort plant die Stadt Erkelenz in einem Multimillionenprojekt einen Forschungsstandort für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft – und das passe perfekt in das Profil von Esser Beim Ehrenamtsfest wird auch der Heimatpreis verliehen – wie hier im Jahr 2024 (RP) Die Stadt Erkelenz richtet auch in diesem Jahr wieder ein Ehrenamtsfest am 3 die eine Einladung zu diesem Fest verdient haben „Ehrenamtliche Tätigkeiten sind unverzichtbar für das Zusammenleben in vielen Bereichen Deshalb möchte die Stadt Erkelenz auch in diesem Jahr Menschen würdigen die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen“ die aus ihrer Sicht eine Einladung zum Ehrenamtsfest und damit verbundenen Würdigung verdient haben September im Kaisersaal Immerath in einer entspannten Sommerfestatmosphäre statt Da nur eine begrenzte Anzahl an Gästen teilnehmen kann wird die Auswahl der geladenen Personen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern getroffen Bekannte und Familienmitglieder vorschlagen der Flüchtlingshilfe oder in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind Über www.erkelenz.de/ehrenamt können Vorschläge digital eingereicht werden.Formulare zum schriftlichen Einreichen von Vorschlägen sind im Bürgerbüro erhältlich oder können als PDF-Datei auf der städtischen Website heruntergeladen und ausgedruckt werden Vorgeschlagen werden können Personen ab einem Mindestalter von 22 Jahren die ihr Ehrenamt innerhalb des Stadtgebiets von Erkelenz ausüben Die Stadt Erkelenz wird im Juni Einladungen an die vorgeschlagenen Ehrenamtlichen versenden die in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen nicht berücksichtigt werden können erhalten automatisch eine Einladung zum Ehrenamtsfest im nächsten Jahr „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Baustein für eine lebendige und funktionierende Gesellschaft" „Ich freue mich auf viele Vorschläge aus der Bevölkerung Jüngere Ehrenamtler bis 21 Jahre werden ebenfalls geehrt September ein eigenes Jugendehrenamtsfest geplant Jan Nienkerke ist Generalvikar im Bistum Aachen Im Jahr 2024 sind noch einmal deutlich weniger Menschen aus der Kirche ausgetreten als im Vorjahr Mit 12.393 sind dies 2808 (18,47 Prozent) weniger als 2023 dass die absolute Zahl der Kirchenaustritte zurückgeht“ „Dennoch bleibt die anhaltende Austrittsneigung für uns ein klares Signal und Verpflichtung Die Einführung einer neuen Struktur für Rechtsträgerschaft und Vermögensverwaltung bietet den im Rahmen des ,Heute bei dir‘-Prozesses entstandenen Pastoralen Räumen eine solide und zukunftsorientierte Basis So können sie die bevorstehenden Herausforderungen in den Gemeinden besser bewältigen und das gemeinsame Leben und Wirken als Kirche nachhaltig gestalten.“ Dennoch sinkt die Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum Aachen weiterhin Sie hat sich in 2024 um insgesamt 39.723 auf 866.641 Katholikinnen und Katholiken reduziert Dies entspricht ziemlich exakt dem Vorjahrestrend und einem Rückgang von 4,38 Prozent Dabei ist die Zahl der Bestattungen rückläufig: 9229 Menschen wurden kirchlich bestattet und damit 9,43 Prozent weniger als im Vorjahr in der 185 Prozent mehr junge Menschen das Sakrament der Firmung empfingen als im Jahr zuvor Auch der Zuwachs in der Region Düren (42,3 Prozent) sowie in Erkelenz (60 Prozent) ist erfreulich Insgesamt zählt das Einzugsgebiet des Bistums Aachen 2,06 Millionen Menschen Das entspricht 42,11 Prozent der Bevölkerung Da laut Polizei Diesel aus dem Lkw ausläuft wurde die Autobahnmeisterei kontaktiert und ein Abschleppwagen sei auf dem Weg zum Unfallort Die Reinigung der Fahrbahn kann laut Polizei noch einige Zeit in Anspruch nehmen Der Verkehr wird einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet Lambertus Hückelhoven wird ein österlicher Gottesdienst stattfinden Von Karfreitag bis Ostermontag finden traditionell mehr Gottesdienste als über das restliche Jahr hinweg statt. In der Erinnerung Jesu Christi werden zum Beispiel Kreuzwegandachten von katholischen Kirchen organisiert, die seine Kreuzigung und das Leid aufleben lassen. Die Auferstehung wird dann am Ostersonntag und -montag mit fröhlichen Festlichkeiten ausgeläutet St. Lambertus Erkelenz Karfreitag: 5 Uhr Betstunde in der Krypta, 10 Uhr Kreuzwegandacht für die Kommunionskinder aus Erkelenz, 11 Uhr Kreuzweg für Erwachsene, 15 Uhr Karfreitagsliturgie, 19 Uhr Passionskonzert, Karsamstag: 15 Uhr Segnung der Osterspeisen; 16 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern in der Krypta; 16 Uhr Auferstehungsfeier für die Kommunionkinder aus Erkelenz; 21 Uhr Osternachtfeier anschließend Agapefeier im Pfarrzentrum Ostersonntag: 10 Uhr Osterhochamt mit festlicher Kirchenmusik gestaltet von Solisten Ostermontag: 10 Uhr Heilige Messe zu Ostern gestaltet vom Städtischen Musikverein Martinus Borschemich Ostermontag: 8.30 Uhr heilige Messe zu Ostern Christophorus Gerderath Karfreitag: 10.30 Uhr Katechese zu Karfreitag für die Kommunionkinder aus Gerderath Karsamstag: 18 Uhr Auferstehungsfeier für die Kommunionkinder Gerderath Ostermontag: 11 Uhr heilige Messe zu Ostern Heilige Dreifaltigkeit Gerderhahn Ostersonntag: 09.45 Uhr Heilige Messe zu Ostern Stephanus Golkrath Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Michael Granterath Ostersonntag: 8.30 Uhr Heilige Messe zu Ostern Josef Hetzerath Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Cosmas und Damian Holzweiler Ostersonntag: 11 Uhr heilige Messe zu Ostern Laurentius Houverath Ostersonntag: 8.30 Uhr heilige Messe zu Ostern Lambertus Immerath Karfreitag: 15 Uhr Karfreitag Impuls Josef Matzerath Karfreitag: 11 Uhr Kreuzweg Ostermontag: 09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Ostern Mariä Empfängnis Katzem Ostersonntag: 9.45 Uhr Heilige Messe zu Ostern Petrus Keyenberg-Kuckum (neu) Ostermontag: 9.45 Uhr Heilige Messe zu Ostern Servatius Kückhoven Karfreitag: 15 Uhr Katechese zu Karfreitag für die Kommunionkinder aus Kückhoven Karsamstag: 16 Uhr Auferstehungsfeier für die Kommunionkinder aus Kückhoven Ostermontag: 8.30 Uhr Heilige Messe zu Ostern Pauli Bekehrung Lövenich Karfreitag: 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Ostersonntag: 11 Uhr Heilige Messe zu Ostern Severin Schwanenberg Ostermontag: 9.45 Uhr Heilige Messe zu Ostern Antonius Tenholt Ostersonntag: 11 Uhr Heilige Messe zu Ostern mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Tenholt/Granterath/Hetzerath Valentin Venrath Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Evangelische Kirche Erkelenz Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst Ostersonntag: 6 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen danach Ostereiersuchen für Kinder Evangelische Kirche Gerderath Karfreitag: 10 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl und Singekreis Evangelische Kirche Schwanenberg Karfreitag: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Karsamstag: 20 Uhr Osternacht mit Literaturwerkstatt Ostermontag: 9.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Brigida Baal Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Gereon Brachelen Karfreitag: 9 Uhr Feldkreuzweg ab Kirche besonders eingeladen sind die Kommunionkinder mit ihren Familien Leonhard Hilfarth Karfreitag: 10 Uhr Kreuzweg für die Kommunionkinder Karsamstag: 18 Uhr Auferstehungsfeier mit anschließender Agapefeier unter der Orgelempore Lambertus Hückelhoven Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag: 18 Uhr Auferstehungsfeier unter Mitwirkung der Kirchenchöre St Stephanus Kleingladbach Ostersonntag: 11 Uhr Heilige Messe mit anschließender Agape unterm Kirchturm Johannes der Täufer Ratheim Karsamstag: 15 Uhr Speisesegnung in polnischer Sprache 15 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache Bonifatius Schaufenberg/Millich Karfreitag: 15 Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag: 18 Uhr Heilige Messe - Osterhochamt für den Pastoralen Raum Dionysius Doveren Ostersonntag: 11 Uhr Heilige Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Herz Jesu Rurich Ostersonntag: 9 Uhr Heilige Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Evangelische Kiche Hückelhoven Ostersonntag: 6 Uhr Osternacht mit anschließendem Frühstück Evangelische Kirche Baal Karfreitag: 10 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag: 10 Uhr Ostergottesdienst ohne Kinderstunde Evangelische Kirche Ratheim Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Georg Unterstadt Karfreitag: Ab 17 Uhr Beichtgelegenheit Karsamstag: 21 Uhr Osternachtsfeier mit anschließender Agape Ostermontag: 11.30 Uhr Familienmesse mit Segnung Lambertus Birgelen Karfreitag: 10 – 13 Uhr Uhr Familien-/Kinderkreuzweg Herz-Jesu-Kirche Effeld Ostersonntag: 11 Uhr Gottesdienst Johannes Baptist Myhl Ostersonntag: 6 Uhr Osternachtsfeier mit Chor Ostermontag: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Solistin Mariä Himmelfahrt Oberstadt Karsamstag: 18 Uhr Osternachtsfeier für Kinder Mariä Himmelfahrt Ophoven Ostersonntag: 9 Uhr Gottesdienst Martin Orsbeck Ostersonntag: 9 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Wassenberg (Kreuzkirche) Karfreitag: 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag: 10.45 Uhr Familiengottesdienst Peter und Paul Wegberg Karfreitag: 11 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst Kreuzweg Karsamstag: 17 Uhr Auferstehungsfeier für Kinder und Familien Ostermontag: 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Kapelle Uevekoven Vincentius Beeck Karfreitag: 15 Uhr Liturgie und anschließend Jugendaktion Maternus Merbeck Karfreitag: 11 Uhr Kinderkreuzweg Rochus Rath-Anhoven Karfreitag: 11 Uhr Kinderkreuzweg Mariä Himmelfahrt Rickelrath Ostermontag: 8 Uhr heilige Messe Heilig Geist Tüschenbroich Karfreitag: 10 Uhr Kreuzwegandacht Ostersonntag: 6 Uhr Auferstehungsfeier der Pfarrei Sankt Martin Adelgundis Arsbeck Karfreitag: 16.30 Uhr Karfreitagsliturgie zusammen mit Wildenrath Laurentius Buchholz Karfreitag: 15 Uhr Kreuzwegandacht Rochus Dalheim Ostersonntag: 11 Uhr heilige Messe Zur Heiligen Familie Klinkum Ostermontag: 9.30 Uhr heilige Messe Barbara Uevekoven Ostermontag: 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Johann Baptist Wildenrath Ostermontag: 11 Uhr heilige Messe Evangelische Kirche Wegberg Karfreitag: 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karsamstag: 15 Uhr Andacht zum Tag der Grabesruhe Ostersonntag: 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag: 10.45 Uhr Spaziergang-Gottesdienst Evangelische Kirche Dalheim Karfreitag: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag: 6 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück Die Erkelenzer Hundewiese ist nun vorerst Geschichte Der bisherige Standort lag auf einer Anhöhe In Kombination mit dem Süd-West-Wind führte das zu Lärmbelästigungen im angrenzenden Wohngebiet Bei der Suche nach einem geeigneteren Standort sollte daher sowohl die Parkplatzsituation als auch die Windrichtung und die Höhenlage sowie der Abstand zu einem Wohngebiet stärker berücksichtigt werden Mit der Suche nach einem Alternativstandort beauftragt sind die Bezirksausschüsse „Vorschläge für geeignetere Standorte können Sie über die Bezirksausschüsse einreichen Aktuell wird nach einer Alternative gesucht Dem Vernehmen nach ist dabei unter anderem eine Fläche in der Nähe von Kückhoven im Gespräch Eric Devries bei einem Konzert in der Leonhardskapelle Beim nächsten Konzert der Acoustic Night kommt am Samstag, 26. April, ein alter Bekannter nach Erkelenz: Der Sänger und Gitarrist Eric Devries kommt erneut mit seiner Band in die Leonhardskapelle. Er zählt seit langem zum Urgestein der niederländischen Folk- und Americana-Szene und spielt in verschiedenen Formationen, etwa bei der legendären Matthews Southern Comfort. Sein Songwriting wurzelt in der Tradition von Bob Dylan oder Townes van Zandt Devries singt von menschlichen Unzulänglichkeiten und den Wirrungen der Liebe. Ein Schuss Selbstironie darf dabei aber nicht fehlen. Oft zieht der Songwriter seine Inspiration aus seinen Reisen, seien es lange Aufenthalte in Frankreich und Israel oder auch Touren durch die USA Seine hochkarätige Song & Dance Band vermag es den Liedern von Devries einen schwungvollen und komplexen Akustikklang zu verleihen Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro in der Buchhandlung Viehausen oder online über die Kultur GmbH der Stadt Erkelenz Restkarten sind gegebenenfalls ab 19 Uhr erhältlich Timo Hasch und Joachim Mützke mit den Abstimmungskarten Einst sprach der frühere Bürgermeister Willy Stein von Erkelenz als Schul- und Sportstadt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler seiner Stadt auszuzeichnen der als Sportdezernent so über die Anfänge der mittlerweile traditionsreichen Erkelenzer Sportlerwahl redete der Stadtsportverband und auch die Kreissparkasse Heinsberg an dieser Tradition fest – am Samstag Sportler und Mannschaften des Jahres in der Stadthalle würdig geehrt werden Ausgezeichnet werden sie ausnahmsweise für zwei Jahre denn – immer noch coronabedingt – es geht um die Jahre 2023 und 2024 die für die Vereine kostenfrei nutzbar sind August die beiden Halbfinalspiele (17 und 20 Uhr) der Männer bei den Eurohockey-Championships im Mönchengladbacher Hockeypark zu sehen Die Kreissparkasse Heinsberg sponsert dazu die Tickets erklärte KSK-Vorständin Marie-Theres Jakobs-Bolten Sie sprach über die Wichtigkeit des Sports für die Gesundheit denn auch bei der Kreissparkasse Heinsberg gehe es um ein betriebliches Gesundheitsmanagement und zwar über den persönlichen Erfolg hinaus Sport ist gut für die Persönlichkeitsentwicklung und gut für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft so führte es der Verwaltungschef weiter aus Sportdezernent Hans-Heiner Gotzen sagte: „Hinter den Sportlerinnen Sportlern und Mannschaften stehen hervorragende Leistungen.“ In diesem Zusammenhang ging es auch um all‘ die Ehrenamtler Auch sie werden bei der Sportlerwahl in den Mittelpunkt gerückt denn auf der Ehrungsliste werden auch die Ehrenamtler stehen die bereits Akzente in ehrenamtlicher Arbeit setzen Wo es gerade schon um junge Menschen geht: Beim Ehrungsabend werden auch erfolgreiche Nachwuchssportler geehrt Wo Hans-Heiner Gotzen schon bei Willy Stein an die Vergangenheit erinnerte der fest mit der Erkelenzer Sportlerehrung verbunden war und immer sein wird: Hans Groob mehr als 40 Jahre lang Leiter der Sportredaktion in der Lokalredaktion Erkelenz der Rheinischen Post habe die Sportlerehrung immer mit seiner Fachexpertise unterstützt die noch nicht so vielen Erkelenzern im Gedächtnis sind Bei den Sportlerinnen sind es Maja Hansen vom Budo-Club Erkelenz Celine Kruppa von der Tanzsportschule The Crew Erkelenz und Lena Grzesiek vom Judo Team Erkelenz Auf der Liste der Sportler steht dieses Mal mit Markus Brockers jemand dafür aber aus den Reihen der Feuerwehr der Stadt Erkelenz stammt Brockers überzeugt mit seinen Leistungen bei Feuerwehrwettkämpfen sondern auch zu Europameisterschaften geführt haben Neben Markus Brockers stehen auch Ronny Seidel TuS Rheydt-Wetschewell auf der Liste der Sportler Herrenmannschaft des TC Blau-Weiß Erkelenz Avo & Cado Showakrobatik des TV Erkelenz 1860 die Damenmannschaft Gerätturnen des TV Erkelenz und die Kinderformation „Mystery“ der Tanzsportschule The Crew Erkelenz zur Wahl Vom 10. Februar bis 9. März können die Stimmen abgegeben werden. Abstimmungskarten liegen unter anderem im Rathaus und in der Stadtbücherei, aber auch in der Hauptstelle und der Filiale am Ziegelweiher der Kreissparkasse Heinsberg. Viel einfacher funktioniert die Abstimmung aber online, die unter www.erkelenz.de/sportlerehrung ab dem 10 Hier beschrieben sind dann auch alle Leistungen der Sportlerinnen Die Stadt hatte zur Trauerfeier in den Arena-Saal eingeladen Lake & Palmer 1970 ihren Song „Lucky Man“ herausbrachte war Klaus Erkelenz gerade 18 Jahre alt – das Leben lag vor ihm und damit auch die Frage ob er einmal selbst von sich würde sagen können die er 1976 heiratete und mit der er eine Familie gründete Der Grundstein für ein glückliches Leben war gelegt April nach kurzer schwerer Krankheit verfrüht mit 72 Jahren Mit dem Song „Lucky Man“ begann am Montagvormittag die öffentliche Trauerfeier für den Verstorbenen Viele langjährige Weggefährten hatten den Weg ins Kulturhaus Süd gefunden um dem Hellerhofer die letzte Ehre zu erweisen: Nachbarn Mitglieder der Bezirksvertretung sowie Vertreter aus den Vereinen des Stadtbezirks 10 Klaus Erkelenz hat an vielen Stellen Spuren hinterlassen wie einst als Vorsitzender des Garather Sportvereins oder des Hellerhofer Bürgervereins und zuletzt als Bezirksbürgermeister oder als stellvertretender Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Eine besondere Leidenschaft verband Erkelenz nämlich seit einigen Jahren mit der Kommunalpolitik. Zunächst saß er von 2009 bis 2014 für die CDU in der Bezirksvertretung 10, und auch bei der Kommunalwahl 2020 trat er für die Christdemokraten an Das Bezirksparlament wählte ihn dann auch zum Bezirksbürgermeister das er sich mit Jürgen Bohrmann (SPD) für die Wahlperiode aufteilte Im Anschluss an die Trauerfeier wurde am Montagmittag die Urne von Klaus Erkelenz im engsten Familienkreis beigesetzt Die Täter hatten auch auf den Untergrund geschmiert (cpas) Die Mobilstation an der Ostpromenade in Erkelenz ist seit ihrer Eröffnung im vergangenen Sommer gut frequentiert sondern auch ungebetene Gäste das Parkhaus für sich entdeckt So war in den vergangenen Monaten bereits häufiger von Jugendlichen zu hören, die sich vor allem auf den weniger genutzten oberen Parkdecks herumtreiben und ihr Unwesen trieben. Der Stadt Erkelenz ist es nun gelungen, einige dieser Jugendlichen ausfindig zu machen. Konkret sollen sie am Freitag, 14. Februar, im Obergeschoss der Mobilstation Graffiti auf die Fahrbahn geschmiert haben Mehrere Schriftzüge waren auf dem Boden aufgebracht worden Daraufhin hatte die Stadt über die sozialen Medien nach den Tätern gesucht – und dabei offenbar Erfolg gehabt „Nach Bekanntwerden des Vandalismus wurden die Täterinnen und Täter über einen Social-Media-Aufruf gesucht und ausfindig gemacht“ Dabei soll es sich tatsächlich um Jugendliche handeln Das hat nun Konsequenzen: „Alle Beteiligten des Vandalismus haben ein Hausverbot ausgesprochen bekommen Außerdem wurden sie zur Schadenswiedergutmachung aufgefordert Die Reinigungsarbeiten an der Mobilstation sind bereits abgeschlossen.“ Um gerade in den Abendstunden ungebetene Gäste draußen zu halten hat die Stadt das Parkhaus mit mehreren Sicherungsmaßnahmen ausgestattet Unter anderem ist der Zugang zum Treppenhaus von außen nur über ein Parkticket möglich und ein Rolltor schließt den Zufahrtsbereich zwischen 22 und 6 Uhr Vor 22 Uhr ist das Betreten des Parkhauses hingegen ungehindert möglich Ein Rettungshubschrauber wurde an die Unfallstelle gerufen Lebensgefährliche Verletzungen zog ein Motorradfahrer am Donnerstagmittag nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 46 bei Erkelenz zu Nach Angaben der Autobahnpolizei Düsseldorf war der Fahrer des Motorrades zwischen dem Autobahndreieck Wanlo und der Anschlussstelle Erkelenz-Ost in Fahrtrichtung Heinsberg auf der linken Fahrspur unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad und prallte gegen die Schutzplanke Der Fahrer überschlug sich mehrfach und blieb verletzt liegen An die Unfallstelle gerufen wurde auch ein Rettungshubschrauber, wie die Autobahnpolizei Düsseldorf weiter berichtet. Ein Unfallaufnahmeteam war noch bis zum späten Nachmittag damit beschäftigt, Spuren zu sichern. Das Team setzte dabei auch eine Drohne ein Für die Zeit dieser Arbeiten musste die Autobahn 46 in Fahrtrichtung Heinsberg voll gesperrt werden die Vertreterin der Geschäftsstellenleiterin Verena Altgott AOK-Pressesprecher Helmut Schroeter und Sebastian Zentis (Marketing) (v.l.) machen sich ein Bild von der neuen Geschäftsstelle Es soll ein Wohlfühlgefühl entstehen, da war man sich bei der AOK einig Die neue Geschäftsstelle an der Südpromenade 30 ist jetzt feierlich eröffnet worden Die Raumgestaltung spricht eine klare Sprache: Das Konzept ist auf den persönlichen Kundenkontakt ausgerichtet „Wenn Sie die neue AOK in Erkelenz betreten finden Sie außer dem bewährten Beratungsteam nichts mehr was an die frühere Geschäftsstelle erinnert“ Die ehemalige Geschäftsstelle an der Hermann-Josef-Gormanns-Straße sei aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht mehr zeitgemäß gewesen – das eher unscheinbare Gebäude Auf die inneren Werte kommt es an: Die neue Immobilie erstrahlt im Innenraum in ganz neuem Glanz Eine große Pflanzenwand mit konservierten Pflanzen in einem hellen Eingangsbereich mit Rezeption Sofas – die neue Geschäftsstelle ist modern gestaltet und das Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch die Einrichtung dass sich alle Kundinnen und Kunden wohlfühlen können entgegen dem Trend weiterhin überwiegend persönlich stattfinden soll gibt es in der neuen Geschäftsstelle drei Bereiche Direkt neben dem Eingangsbereich stehen große Tische die besonders für spontane Gespräche geeignet sind in denen es um allgemeine Fragen rund um die Versicherung gehen kann künftig auch ganz ohne Termin funktionieren In der Geschäftsstelle arbeiten sieben Mitarbeiterinnen – das komplett weibliche Erkelenzer Team ist von nun an das erklärte Pressesprecher Helmut Schroeter den Arbeitsplatz schneller wechseln zu können und nicht auf den eigenen Schreibtisch angewiesen zu sein Der zweite Bereich in der neuen Filiale ist der „Platz der Beratung“ die durch ihre hohen Lehnen schallgeschützt sind und die notwendige Diskretion ermöglichen Der „Raum für Individualität“ oder „das Wohnzimmer“ ist der dritte Bereich der neuen Geschäftsstelle: Die abgetrennten Räume erinnern an kleine Konferenzräume und bieten den Kundinnen und Kunden maximale Diskretion die in der Arbeit der AOK nicht unüblich seien um den Besucherinnen und Besucher einen geschützten Raum in dem sie ihre Sorgen und Probleme äußern können Zeit und Zuhören“ seien drei wichtige Stichwörter die die Arbeit innerhalb der AOK bestimmen „Wir wollen für unsere Kunden da sein und ihnen die entsprechende Privatsphäre bieten“ Die Räumlichkeiten in der neuen Geschäftsstelle sind deutlich kleiner als die in der alten Immobilie sollen dafür aber effizienter genutzt werden Insgesamt ist das neue Konzept das Ergebnis einer strategischen Neuausrichtung der Krankenkasse Dabei sollen die Neueröffnungen – die Eröffnung der neuen Heinsberger Niederlassung folgt in der nächsten Woche – die Bedürfnisse der Versicherten noch mehr in den Fokus rücken sowohl mit Angestellten als auch mit Kunden gesprochen und das Konzept und die neuen Räume den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer damit angepasst An der Südpromenade 30 ist die neue Geschäftsstelle sehr zentral gelegen – bei spontanen Anliegen oder Fragen sind die Erkelenzer Mitarbeiterinnen für ihre Kunden dadurch schnell erreichbar Insgesamt ein Drittel aller Versicherten in der Region Heinsberg sind bei der AOK versichert – mit der Eröffnung der neuen Geschäftsstellen soll ihnen der Kontakt zu ihrer Versicherung leichter gemacht werden Die neuen Räume wirken offen und gemütlich – das Kundenangebot soll es ihnen gleichtun Heiko Plickert kniet auf einem Feld in Erkelenz Auf einem unbestellten Acker in Erkelenz schreitet ein Mann langsam auf und ab In der Hand hält er einen länglichen Gegenstand geht auf die Knie und buddelt ein kleines Loch Beim Anblick der Dosenlasche ist ein Hauch von Enttäuschung in seinem Gesicht zu erkennen Nach einigen Augenblicken richtet er sich wieder auf und geht weiter Wenig später wiederholt sich das Geschehen Dann aber blickt der Mann wesentlich glücklicher drein während er den Fund in einer Bauchtasche sicher verstaut Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.Während des Rettungseinsatzes ist die A 46 für mehrere Stunden gesperrt gewesen Foto: Uwe Heldens10.04.2025TeilenZu einem Unfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer ist es am Donnerstagmittag gegen 12.43 Uhr auf der Autobahn 46 zwischen Erkelenz Ost und Erkelenz Süd gekommen Der Motorradfahrer war in Fahrtrichtung Heinsberg unterwegs als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in die Schutzplanke geraten war Nach ersten Erkenntnissen habe sich der Motorradfahrer mehrfach überschlagen wie ein Sprecher der Autobahnpolizei in Düsseldorf mitteilte Kräfte der Feuerwehr und vom Rettungsdienst waren vor Ort im Einsatz Auch ein Hubschrauber ist zwischenzeitlich auf der A46 gelandet um die verletzte Person abzutransportieren Die Autobahn ist zwischen Erkelenz Ost und Erkelenz Süd für die Dauer des Rettungseinsatzes in Fahrtrichtung Heinsberg gesperrt gewesen die Fahrbahn ist inzwischen wieder freigegeben Für den Verein Tinyways informierte Moritz Zielke in Erkelenz über Vorteile einer Kleinhaussiedlung Das Thema Tiny Houses hat die Erkelenzer Politik in den vergangenen zwei Jahren intensiv beschäftigt. Am Ende ist es vor allem der Hartnäckigkeit der SPD zu verdanken, dass in der Stadt nun tatsächliche die erste Siedlung für die kleinen Häuschen entstehen könnte. Die beiden wichtigsten Rahmenbedingungen dafür scheinen zumindest erfüllt zu sein: Es gibt zahlreiche Interessenten und nun auch ein potenzielles Grundstück in Erkelenz.