Pendler in Ostbrandenburg haben es an diesem Wochenende schwer: Alle Züge der Linie RE1 im Abschnitt zwischen Erkner und Fürstenwalde (Oder-Spree) sollen von Freitag um 22:30 Uhr bis Montag um 3 Uhr entfallen
Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn
Die Odeg richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein
Vereinzelt fallen die Züge auch zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) aus
auf frühere oder spätere Verbindungen auszuweichen
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt
Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen
Wann ist denn mit einer Fertigstellung zu rechnen
Am geplanten Halt in Köpenick kann es nicht liegen
Seltsam muten jedenfalls diese ständigen Sperrungen der RE1 schon an
Wenn man zeitgleich Köpenick zum RE-Halt umbauen und der Fabgschleuse näher zu Tesla verlegen will
dass die S3 zwischen Erkner und Rahnsdorf auch nicht fährt
Hier wird wieder ganze Arbeit geleistet und es werden rekordverdächtige sogenannte "Reiseketten" erzeugt
und die sind für den Betrieb nicht erforderlich
Impressum | Datenschutz
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Diese Spaßgruppe hat sich das Berliner Pilsener zum Vorbild genommen
Ersatzverkehr überall: Bei der S3 fahren zwischen Erkner und Berlin-Rahnsdorf aktuell nur Busse
Auch beim RE1 wird erneut die Strecke gesperrt
Wie das Carl-Bechstein-Gymnasium und die Morus-Oberschule in Erkner es handhaben
Dann beginnt der Neubau der Brücke über das Flakenfließ und Sanierung der Friedrichstraße
Damit kommt der Verkehr durch die Innenstadt von Erkner für längere Zeit zum Erliegen
Der Neubau (grundhafter Ausbau) der Friedrichstraße beginnt im Verlauf der Landesstraße L 30 vom ovalen Kreisel bis zum nördlich gelegenen Kreisverkehr Friedensplatz einschließlich der Flakenfließbrücke
Für die Bauarbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt bis voraussichtlich Oktober 2026 abschnittsweise voll gesperrt
Der ovale Kreisel bleibt befahrbar und ist Teil der der ausgeschilderten Umleitungsstrecke
Die Brücke Flakenfließ selbst bleibt für die gesamte Dauer der Baumaßnahmen gesperrt
Diese sind in vier Abschnitten unterteilt:
Der erste Bauabschnitt beginnt im März 2025 in der südlichen Friedrichstraße am ovalen Kreisverkehr (L 30/L 38) und endet in Höhe der Buchhandlung (Bild oben
September/Oktober 2025 wird der erste Bauabschnitt andauern
Ab etwa September/Oktober 2025 wird der zweite Bauabschnitt von Höhe der Buchhandlung bis zur Wollankstraße gebaut
Für April 2026 ist die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts geplant
Ab April 2026 folgt unter Vollsperrung der Bau des dritten Abschnitts von der Wollankstraße bis zum Friedensplatz
Dieser Bauabschnitt dauert voraussichtlich bis Oktober 2026
Zuletzt erfolgen für zwei bis drei Wochen der Einbau der Asphaltdeckschicht sowie Markierungs- und Abschlussarbeiten unter Vollsperrung der gesamten Strecke vom nördlichen bis zum südlichen Kreisverkehr
Alle Termine öffnen
18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung
Der Koalitionsvertrag im Wortlaut
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3
Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt
dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation
Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein
„Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“ Zum 1
Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA)
ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land
kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts
30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu
Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de
29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international
Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein
Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen
23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet
den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen
Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor
die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt
Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Vor welchen Problemen der Markt jetzt dennoch steht
25 Jahre sind seit den mutmaßlichen Taten vergangen
Das Berliner Landgericht beschäftigt an diesem Dienstag (29
Fünfmal soll der Angeklagte einen Jungen zwischen 1997 und 2000 sexuell missbraucht haben
ist heute ein großer dünner Mann mit Pferdeschwanz
Er wirkt ruhig und spricht während der Wartezeit leise mit seiner Anwältin
Schließlich verliest die Staatsanwältin die Anklage: Sie wirft dem Angeklagten schweren sexuellen Missbrauch von Kindern in insgesamt fünf Fällen vor
Diese sollen sich im Zeitraum von Ende 1997/Anfang 1998 bis Juni 2000 ereignet haben
Die erste Tat soll sich demnach im Weihnachtszug 1997 oder während einer der Ostersommerfahrten 1998 des Vereins Historische S-Bahn e.V
Es seien nur noch wenige Fahrgäste im Zug gewesen
als sich der Beschuldigte mit dem Jungen außer Sichtweite begab
Mutmaßlicher Kindesmissbrauch: So bezieht der S-Bahn-Verein aus Erkner StellungDen Verein Historische S-Bahn Berlin aus Erkner beschäftigt ein Fall von mutmaßlichem Kindesmissbrauch
Der 58-jährige Angeklagte verfolgt die Ausführungen aufmerksam und ohne sichtbare Reaktion
Die Richterin bittet die Öffentlichkeit hinauszugehen
Die Verteidigung habe im Vorfeld nach einem Verständigungsgespräch gefragt und die Strafkammer halte dies für sinnvoll
Der Geschädigte habe den beschuldigten Mann in Modellbahnanlagen in Berlin-Friedrichshain kennengelernt
Zwischen beiden soll sich eine freundschaftliche Beziehung entwickelt haben
Er habe den eisenbahnbegeisterten Jungen zu S-Bahn Sonderfahrten des Vereins Historische S-Bahn e.V
100 Jahre S-Bahn Berlin: Fahrplan für Sonderfahrten steht – Start nicht in ErknerDie S-Bahn Berlin feiert ihren 100
Zum Festival bieten Bahn-Fans aus Erkner Sonderfahrten
Der Angeklagte war dort Mitglied und wurde als Betreuungspersonal eingesetzt. Der Vorstand des Vereins hat eine Erklärung zu dem Fall veröffentlicht: Man sei erschüttert und stelle sich der Verantwortung
Der Angeklagte sei dort seit zehn Jahren nicht mehr aktiv
was die Gespräche ergaben: „Keine höhere Freiheitsstrafe als zwei Jahre“
Hinzu komme ein Täter-Opferausgleich von 5000 Euro
Außerdem habe die Verteidigerin signalisiert
dass der Angeklagte mit der Auflage einer Therapie einverstanden sei
Sonst bringt es ja nichts.“ Fragt die Richterin
über die Annahme des Deals und damit den weiteren Prozessverlauf nachzudenken
Belästigung in Königs Wusterhausen: Mann soll Mädchen (9) in den Schritt gefasst habenEin neunjähriges Mädchen soll in Königs Wusterhausen von einem fremden Mann sexuell belästigt worden sein
Die Verteidigerin äußert sich nach der Verhandlung gegenüber Journalisten
aber es sei die Entscheidung ihres Mandanten und sie wisse noch nicht
Die Anwältin der Nebenklage betont dagegen
dass das Gespräch auf Wunsch der Verteidigung stattgefunden habe und es auf jeden Fall einen zweiten Termin gebe
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern verjährt seit April 1998 nach 20 Jahren
Die Verjährung beginnt frühestens mit Vollendung des 18
Lebensjahr strafrechtlich verfolgt werden kann
Das Sexualstrafrecht wurde vielfach geändert
Auch deshalb muss der Einzelfall juristisch bewertet werden
Ein Eurofighter der Bundeswehr: Insgesamt sind 138 Eurofighter im Dienst der Luftwaffe
April) sind drei Kampfflugzeuge über Erkner geflogen
Der Verein sieht sich mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert
Fans der Eisenbahner-Szene können sich dieser Tage eigentlich freuen
Am letzten Maiwochenende ist es nämlich soweit: Dann öffnet der Verein Historische S-Bahn Erkner – so wie jedes Jahr – wieder die Tore seiner Hallen am südöstlichen Stadtrand von Berlin für Besucher
Geboten werden Einblicke in alte und neuere Züge
Die Vorfreude auf das jährliche Ereignis direkt am Bahnhof Erkner
die gegen ein Mitglied des Vereins im Raum stehen
schreibt der Vorstandsvorsitzende Robin Gottschlag dazu in einer Stellungnahme auf der Homepage des Vereins
April vor dem Berliner Landgericht verantworten
Nach Angaben einer Gerichtssprecherin soll er einen Jungen im Zeitraum von Ende 1997/Anfang 1998 bis Juni 2000 in fünf Fällen sexuell missbraucht haben
der laut Gericht bei der ersten Tat elf Jahre alt war
habe im Jahr 1997 als Schülerpraktikant in Modellbahnanlagen in Berlin-Friedrichshain gearbeitet
Dort habe er den Angeklagten kennengelernt
Dieser sei im Verein Historische S-Bahn aktiv gewesen
Er habe dann den von Eisenbahnen begeisterten Jungen zu S-Bahn-Sonderfahrten eingeladen
Kinder in der Uckermark: Sexuelle Gewalt – wo genau es Hilfe für Opfer gibtSexuelle Gewalt
Für Opfer und Helfer gibt es eine Anlaufstelle in der Uckermark
Doch wo genau befindet sich diese und was hat die Stelle alles geleistet
Zwischen beiden habe sich eine freundschaftliche Beziehung entwickelt
Die erste Tat soll sich während einer dieser Sonderfahrten des Vereins Historische S-Bahn Berlin in einem Zugabteil ereignet haben
Hinzu kommen nach Angaben des Gerichts vier weitere Taten in der Wohnung des Angeklagten in Berlin
Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Juli 2024 sollen bei dem Beschuldigten außerdem drei CDs mit mehr als 500 kinderpornographischen Bildern sichergestellt worden seien
Laut Gottschlag vom Verein Historische S-Bahn seien die Sonderfahrten damals von der S-Bahn Berlin GmbH organisiert worden
„Die Vorwürfe richten sich jedoch gegen ein als Betreuungspersonal eingesetztes Mitglied unseres Vereins
Nach Angaben von Gottschlag haben sich im Vorfeld des Verfahrens
über das zuerst die Berliner Zeitung berichtet hatte
bislang weder Staatsanwaltschaft noch Gericht an den Verein gewandt
Erst Anfang des Jahres hätte man Hinweise darauf erhalten
„Unser Verein unterstützt die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden vollumfänglich
sofern wir darum gebeten werden.“ Gottschlag betont
dass der Beschuldigte seit über zehn Jahren nicht mehr im Verein aktiv sei
Er habe zuletzt auch an keinen Sonderfahrten oder Veranstaltungen teilgenommen
Für den Erkneraner S-Bahn-Verein ist der Fall problematisch
dass er – obwohl mehr als 25 Jahre zurückliegend – dem Ansehen schadet
Da man in keiner Weise am Verfahren beteiligt sei
Dies „erschwert gegenwärtig den Umgang mit dem Thema erheblich“
so der Vorsitzende auf Nachfrage von MOZ.de
Missbrauch in Erkner: 28-Jähriger soll Kinder im Strandbad angefasst habenEin 28-Jähriger soll zwei Kinder im Strandbad Erkner am Unterleib angefasst haben
dass die Züge des Vereins ein sicherer Ort für Kinder und Familien seien
Mit einer Fahrt mit der historischen S-Bahn sollten ausnahmslos schöne Erinnerungen verknüpft werden
„Deswegen investieren wir unsere ehrenamtliche Kraft in Angebote
die ganz überwiegend als Event für Familien gedacht sind“
Nach einer längeren Pause gibt es seit 2023 wieder Sonderfahrten
Sie werden nun vom Verein Historische S-Bahn selbst durchgeführt
Dazu zählen auch die Fahrten mit dem berühmten Weihnachtszug
setzt der Verein nach eigener Aussagen schon länger auf verschiedene Maßnahmen
So sei die Personalplanung bei Sonderfahrten und Veranstaltungen so gestaltet
sollten sie nicht in Begleitung eines volljährigen Angehörigen sein
zu keinem Zeitpunkt allein mit einem Vereinsmitglied seien – zur „Vermeidung von Tatgelegenheiten“
Auch aus technisch-betrieblichen Gründen befinde sich heute außerdem deutlich mehr Bordpersonal in den Abteilen des Zuges als noch in den 90er Jahren
Laut Gottschlag umfasst der Verein Historische S-Bahn aktuell rund 300 Mitglieder
muss sich auf massive Einschränkungen auf der Hauptverkehrsader einstellen
Bis Oktober 2026 wird die Friedrichstraße zwischen dem ovalen Kreisel und dem Kreisverkehr am Friedensplatz in mehreren Bauabschnitten erneuert
modernisierte und barrierefreie Bushaltestellen und eine brandneue Trinkwasserleitung
Die Flakenfließbrücke wird ebenfalls saniert
Das Gesamtvorhaben ist eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landesbetriebs Straßenwesen mit der Stadt Erkner und dem Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE)
Bölschefest in Köpenick abgesagt – aber ..
Vollsperrung der Ringbahnbrücke A100 – Berlin droht der Verkehrskollaps
Von März bis Oktober 2025 ist für den ersten Bauabschnitt vom ovalen Kreisverkehr bis zur Buchhandlung alles dicht
Vom ovalen Kreisverkehr (L 30/L 38) bis auf Höhe der Buchhandlung wird die Straße für den gesamten Verkehr voll gesperrt
Eine direkte Durchfahrt zur Seestraße ist nicht mehr möglich
Umleitungen sind eingerichtet: Die Friedrichstraße bleibt über die Beuststraße erreichbar
endet jedoch als Sackgasse an der Baustelle
zum Bildungszentrum oder ins City-Center möchte
muss die großräumige Umfahrung über die Buchhorster Straße
Ahornallee/Uferstraße und Seestraße nutzen
Neue Baustelle in Mahlsdorf am Hultschiner Damm: Verkehrschaos vor neue Grundschule
Kaum ist der erste Abschnitt abgeschlossen
geht es weiter: Von Oktober 2025 bis April 2026 geht der zweite Bauabschnitt zwischen der Buchhandlung und der Wollankstraße
Auch dieser Abschnitt wird für den Verkehr komplett gesperrt
Ein kleiner Lichtblick: Die Seestraße ist aus Richtung des ovalen Kreisverkehrs wieder befahrbar – allerdings nur per Lichtsignalanlage
Die Friedrichstraße bleibt weiterhin über die Beuststraße zugänglich
endet aber auch in diesem Bauabschnitt als Sackgasse an der Baustelle
Neue DIN-Norm – Preise explodieren noch mehr
Im dritten Bauabschnitt von April bis Oktober 2026 wird bis zum Friedensplatz alles vollgesperrt
Die gesamte Strecke wird für zwei bis drei Wochen gesperrt
um die Asphaltdecke und Markierungen aufzubringen
Radfahrer und Fußgänger können die Friedrichstraße weiterhin nutzen – doch Autofahrer brauchen Geduld
Umfahrungen werden rechtzeitig ausgeschildert
Auch auf der Autobahn und in Berlin gibt es Hinweise
Die großräumige Umleitung führt über die Bahnhofstraße
Leo-Hendrik-Baekeland-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße zur Fürstenwalder Straße und zur L 38
Drei neue Ampeln an den Ecken Woltersdorfer Landstraße/Julius-Rütgers-Straße
Rudolf-Breitscheid-Straße/Beuststraße und Rudolf-Breitscheid-Straße/Fürstenwalder Straße sollen die Umleitungen entzerren
Die Friedrichstraße wird von den Linien nicht mehr angefahren
stattdessen gibt es Ersatzhaltestellen in der Fürstenwalder Straße
Die Baustelle in Erkner wird den Verkehr für mehr als eineinhalb Jahre auf die Probe stellen
sollte sich gut informieren und alternative Routen nutzen
Doch nach der Fertigstellung winkt eine modernisierte Friedrichstraße mit besserer Infrastruktur und sichereren Wegen für alle Verkehrsteilnehmer
Idyllisch ist der Jugendclub Erkner schon immer gelegen. Direkt am Strandbad Dämeritzsee und Sportplatz Erkner. Sein neuer Name: ZUHAUS AM SEE (ehemals Am Freibad 2)
Für 1,1 Millionen Euro sanierte die Stadt Erkner das Gebäude und brachte es technisch auf den neuesten Stand
Klar dass sich die Sozialdemokraten der Stadtverordneten-Versammlung umschauten (Foto: Martin Hildebrandt
Viele Angebote hält der freie Träger bereit
Theater bis einfach mal nach Schule abschalten
Ein Stamm von etwa 20 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren sind fast immer dabei
dem Carl-Bechstein-Gymnasium und aus der Förderschule
Das Team an Betreuern freut sich über jedes neue Gesicht