Nach dem Ausbruch des Waldbrands in einem Forst bei Erlangen kehrt in dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Bayern langsam Entspannung ein
Der Katastrophenfall dürfte vermutlich am Montag aufgehoben werden
Die verbliebenen Glutnester würden seit Samstag von bis zu 60 Rasensprengern eingekesselt und sich selbst überlassen. So sollen sie kontrolliert von allein erlöschen - das werde aber noch ein paar Tage dauern. Der Regen am Wochenende habe nur wenig zur Entspannung der Lage beitragen können
Ab Montag soll auch die Zahl der eingesetzten Kräfte zurückgefahren werden
Am Sonntag waren noch 90 Helfer von Feuerwehr
Technischem Hilfswerk (THW) und Rettungsdienst im Einsatz
Ab Montagmorgen seien nur noch 22 Kräfte von Feuerwehr und THW vorgesehen
Die Glutnester seien seit Freitag unter Kontrolle
An diesem Tag hatte Landrat Alexander Tritthart auch den Katastrophenfall ausgerufen
um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können
Auch Hubschrauber mit Löschwasser-Behältern waren an dem Tag im Einsatz gewesen
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bat Menschen weiterhin
das Waldgebiet dringend weiträumig zu meiden
da akute Gefahr durch Rauchentwicklung und möglicherweise umstürzende Bäume bestehe
Anwohner sollten bei Geruchsbelästigung die Türen und Fenster geschlossen halten
Am Mittwoch war der Forst auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in Flammen geraten
weil das Gelände nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können
Auf dem Areal befand sich früher ein Truppenübungsplatz
Beim Aufbau der Rasensprenger zogen sich am Samstag neun Feuerwehrleute leichte Verletzungen zu
Sieben von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht und wenig später entlassen worden
Die bis zu 60 sogenannten Kreisregner im Abstand von rund 50 bis 100 Metern sollen nun bis Freitag den Waldboden bewässern und so ein Aufflammen sowie eine Ausbreitung der Glutnester verhindern
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst
Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen
Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten
The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage
im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager
Nach dem Ausbruch des Waldbrands in einem Forst bei Erlangen kehrt in dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Bayern langsam Entspannung ein
Der Katastrophenfall dürfte vermutlich am Montag aufgehoben werden
Ab Montag soll auch die Zahl der eingesetzten Kräfte zurückgefahren werden. Am Sonntag waren noch 90 Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Rettungsdienst im Einsatz. Ab Montagmorgen seien nur noch 22 Kräfte von Feuerwehr und THW vorgesehen.
Die Glutnester seien seit Freitag unter Kontrolle. An diesem Tag hatte Landrat Alexander Tritthart auch den Katastrophenfall ausgerufen, um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können. Auch Hubschrauber mit Löschwasser-Behältern waren an dem Tag im Einsatz gewesen.
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bat Menschen weiterhin, das Waldgebiet dringend weiträumig zu meiden, da akute Gefahr durch Rauchentwicklung und möglicherweise umstürzende Bäume bestehe. Anwohner sollten bei Geruchsbelästigung die Türen und Fenster geschlossen halten, sagte Weber.
Am Mittwoch war der Forst auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in Flammen geraten. Dies entspricht knapp drei Fußballfeldern. Die Löscharbeiten wurden erschwert, weil das Gelände nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können. Auf dem Areal befand sich früher ein Truppenübungsplatz.
Beim Aufbau der Rasensprenger zogen sich am Samstag neun Feuerwehrleute leichte Verletzungen zu. Sieben von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht und wenig später entlassen worden, so Weber. Die bis zu 60 sogenannten Kreisregner im Abstand von rund 50 bis 100 Metern sollen nun bis Freitag den Waldboden bewässern und so ein Aufflammen sowie eine Ausbreitung der Glutnester verhindern.
Einsatzkräfte an einer Zufahrt zum Tennenloher Forst bei Erlangen
Im Tennenloher Forst bei Erlangen wütet seit Tagen ein außer Kontrolle geratener Waldbrand. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat nun von neun verletzten Einsatzkräften berichtet. Sieben davon seien ins Krankenhaus gebracht worden.
Seit Mittwoch stehen Zehntausende Quadratmeter Wald auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Erlangen in Flammen. Am Freitag hatte Landrat Alexander Tritthart den Katastrophenfall ausgerufen, um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können. Ob der für das Wochenende angekündigte Regen einen Beitrag dazu leistet, den Brand unter Kontrolle zu bekommen, bleibt offen. Diese Hoffnung besteht laut dem Landratsamt.
View this post on Instagram A post shared by Landkreis Erlangen-Höchstadt (@landkreis_erh)
Die Löscharbeiten werden erschwert, weil das Gelände nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können
Die Löscharbeiten erfolgten bisher unter anderem mit Hubschraubern aus der Luft
Inzwischen seien auch sogenannte Kreisregner im Einsatz
Diese Wasserverteiler könne man sich wie große Rasensprenger vorstellen
Freiwillige hätten in den vergangenen Tagen immer wieder Essen und Trinken zum Einsatzort gebracht
Von Sachspenden an die Einsatzkräfte bittet das Landratsamt aber abzusehen
Die Verhaltensempfehlungen gelten demnach weiterhin: Das Waldgebiet soll nicht betreten werden
Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Eine misslungene Geburtstagsfeier am Sonntagabend machte einen Polizeieinsatz notwendig und endete für das Geburtstagskind in der Haftzelle der Erlanger Polizei
Gegen 22.45 Uhr war ein 36-jähriger Mann aus Eltersdorf dermaßen über die fehlenden Gratulationswünsche seiner Ehefrau zu seinem Geburtstag erbost
Die Wohnung der Eheleute befindet sich oberhalb einer Gaststätte
Das aufgebrachte Geburtstagskind ließ im Restaurant seinem Unmut freien Lauf und wollte seine Gattin dann in der Wohnung zur Rede stellen
Der Inhaber der Gaststätte versuchte den Gast zu beruhigen
worauf dieser auf den Besitzer einschlug und Gegenstände nach ihm warf
Einem Angriff mit einer Glasflasche konnte der Gastronom gerate noch mit Hilfe eines Mitarbeiters ausweichen
Der Angestellte erlitt jedoch einen tiefen Schnitt über dem rechten Auge
Nach Verständigung der Polizei flüchtete der Beschuldigte
Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er inhaftiert
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Eine Transfrau wird in Erlangen von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen
die von einem fränkischen Frauen-Fitnessstudio abgewiesen wurde
Die 29-Jährige hat beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage gegen die Inhaberin des Fitnessstudios eingereicht
wie das Landgericht auf Nachfrage bestätigte
Die potenzielle Kundin klagt nach eigenen Angaben auf Schadenersatz wegen Diskriminierung
Die als Mann geborene Frau wollte in dem Studio trainieren
Die Inhaberin des Studios erachtet ihr Verhalten weiterhin als gerechtfertigt
Sie habe sogar selbst kurz vorher eine sogenannte negative Feststellungsklage erhoben
dass die 29-Jährige keinen Anspruch auf eine Mitgliedschaft hatte und hat
Die Klage sei jedoch nachrangig gegenüber der nun erfolgten Klage der Transfrau und daher von dieser überholt worden
Mit einer mündlichen Verhandlung sei zu rechnen
hat aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht
über die Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine Einigung mit dem Fitnessstudio zu erzielen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Am 04.05.2025 zeigte sich ein bis dato Unbekannter kurz vor Betriebsschluss in einer Erlanger Diskothek aufdringlich gegenüber einer jungen Frau
Er fasste sie mehrfach an und wollte so auf diese unpassende Weise sein Interesse an ihr signalisieren
Die junge Frau erwähnte diesem gegenüber mehrfach
dass sie einen Freund hätte und er das unterlassen soll
Der Unbekannte ließ jedoch unbeirrt nicht von seinem Vorhaben ab und belästigte die junge Frau weiter
Um den Avancen des unbekannten Mannes aus dem Weg zu gehen
Sowohl der aufdringliche Verehrer als auch der Freund der jungen Frau
welcher zwischenzeitlich auf die Situation aufmerksam wurde
Hier eskalierte dann gegen 04:45 Uhr die Situation
Anfangs kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung unter den Parteien
Im Verlauf des Wortgefechts zog der Unbekannte der jungen Frau an den Haaren und schlug ihr mit der Hand gegen den Kehlkopf
Der Lebensgefährte der jungen Frau wollte nun helfen und wurde ebenfalls von dem Unbekannten mit der Faust gegen die Schläfe geschlagen und in die Brust gebissen
Der Lebensgefährte der Frau ging daraufhin zu Boden
Hier trat der Unbekannte diesen noch einmal mit seinem Fuß gegen dessen Kopf
flüchtete der Unbekannte schlussendlich vom Tatort
Die Geschädigten trugen von der Auseinandersetzung glücklicherweise nur leichtere Verletzungen davon
Wer sachdienliche Hinweise auf den Täter bzw
wird gebeten dies an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter Tel
In der Nacht von Freitag auf Samstag verlor ein 18-Jähriger sein Mobiltelefon in Höchstadt an der Aisch
Der junge Mann befand sich gegen 01:30 Uhr zu Fuß auf dem Nachhauseweg
Am nächsten Tag stellte er den Verlust fest und lief die Strecke erneut ab
Das Smartphone konnte durch den Geschädigten zuletzt im Bereich Bechhofener Weg
Das Telefon konnte jedoch nicht mehr aufgefunden werden
dass das Telefon von jemandem aufgefunden und nicht abgegeben wurde
mussten Ermittlungen aufgrund einer Fundunterschlagung eingeleitet werden
sich unter der Rufnummer 09193/63940 bei der Polizeiinspektion Höchstadt a
Am Samstagmorgen wurde das Fensterbrett eines Wohnhauses in der Schulgasse 2 in Hemhofen durch einen bislang unbekannten Täter mit einem schwarzen Stift beschmiert
dass die Tat im örtlichen und zeitlichen Zusammenhang zur Kirchweih steht
Da sich die Schmiererei mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht entfernen ließ
wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet
die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Video-Highlights Handball Bundesliga 04.05.2025
3:16Ein intensives Duell lieferten sich Frisch Auf Göppingen und der HC Erlangen - ein Indiz waren gleich drei rote Karten
Den entscheidenden Treffer zum 25:24 setzte Elias Newel dann für die Gastgeber
"Werde immer Liverpool-Fan sein"
"Lewandowski geht es besser als erwartet"
Später Rückschlag durch Kleindienst
"Eine der besten Mannschaften Europas"
"Müssen das beste Spiel machen"
kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel
Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen
"Wird mit offenen Armen empfangen"
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtete in diesem Jahr die Verleihung des 12
Hanna-Jursch-Preises der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus
Im Wassersaal der Orangerie überreichte im Beisein von FAU-Vizepräsident People Prof
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
sowie Mitgliedern der Jury des Hanna-Jursch-Preises
Kristin Bergmann (EKD) vier Theologinnen zwei Haupt- und zwei Nachwuchspreise
Sie forscht seit 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie am Fachbereich Theologie im DFG-Projekt „Bibelperformanzen“
Ihre in Basel eingereichte Dissertation über queere pastorale Identität wurde mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet
Konrad Klek und die Sängerin Elena Eismont sorgten mit ihrer Interpretation ausgewählter Lieder von Komponistinnen des 19
Jahrhunderts für einen musikalisch beeindruckenden Rahmen
die sich 1934 an einer deutschen theologischen Fakultät habilitierte
werden alle zwei Jahre herausragende wissenschaftlich-theologische Arbeiten ausgezeichnet
in denen Gender- beziehungsweise geschlechterspezifische Perspektiven eine wesentliche Rolle spielen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig
Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage
um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben
Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“
um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen
Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente
um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen
Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien
Alle akzeptieren
Speichern
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies
Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen
Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
Erlangen (dpa/lby) - Die Polizei ermittelt nach dem Waldbrand bei Erlangen nun wegen des Verdachts der Brandstiftung
sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken
Das Feuer war am Mittwoch in dem Forst rund um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Mittelfranken ausgebrochen
Betroffen waren laut dem Landratsamt Erlangen-Höchststadt insgesamt rund 40.000 Quadratmeter
Inzwischen ist der Waldbrand unter Kontrolle und der Katastrophenfall aufgehoben
Die Löscharbeiten werden aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen
Nachdem die Erstausgabe im letzten Jahr sehr guten Anklang gefunden hatte
verwandelt sich der Platz rund um das Markgrafendenkmal erneut für fünf Tage in eine italienische Piazza
Das Fest ist ein Tribut an die unvergleichliche Kultur des guten Geschmacks
Das Ambiente des "Festa Italica" ist eine Hommage an eines der beliebtesten Urlaubsländer
Besucher können auf dem geschmückten Festplatz in eine Welt voller bunter Farben und außergewöhnlicher Formen eintauchen.
Über zwanzig verschiedene Weine aus den unterschiedlichen italienischen Anbaugebieten warten darauf
Die sorgfältig ausgewählten Weine sind Botschafter ihrer Regionen
Jeder Schluck erzählt dabei eine Geschichte – von den sanften Hängen Siziliens bis zu den majestätischen Weinbergen Venetiens
Aber auch abseits vom Wein finden Besucher das passende Getränk
um den italienischen Sommer mitten in Erlangen zu genießen: von italienischem Birra über Aranciata bis zu den bekannt-beliebten Sommerdrinks wie Aperol Spritz oder Limoncello.
Natürlich bietet das "Festa Italica" auch authentische Gerichte
Mit Liebe zubereitet werden klassische Pasta al dente
Selbstverständlich sind an den Ständen der extra angereisten italienischen Gastronomen auch ausschließlich landestypische Produkte erhältlich
und Taralli – sie bringen die Aromen Italiens nach Erlangen
Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis
Neben den Leckerbissen gibt es auch hörbare Genüsse: Moderne italienische Pop-Hits treffen auf zeitlose Klassiker
wenn Bands auf und vor der Bühne aufspielen
Bei kostenfreiem Eintritt ist täglich Live-Musik geboten
Die Musiker laden mit ihren Liedern zum Mitsingen und Tanzen ein
Denn das "Festa Italica" ist nicht nur ein Fest – es ist eine Ode an das Dolce Vita
das die Italiener so meisterhaft zelebrieren.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Dir gefällt was du hörst oder liest?
Dann pack es jederzeit auf deine Merkliste
wie Livestreams mit Studiogästen oder Interviews
Von: Felix Herz
Auch Herrmann macht sich ein Bild der Lage.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/gebiet-herrmann-vor-ort-15-000-quadratmeter-wald-stehen-in-brand-feuer-auf-munitionsbelastetem-93709283.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz: Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz
Am Donnerstag beruhigt sich die Lage merklich
17:52 Uhr: Der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Erlangen ist größtenteils unter Kontrolle gebracht worden
Seit dem Vormittag gebe es nur noch vereinzelte Glutnester und gelegentliche Aufflammungen
Mehr als hundert Abwürfe von Löschwasser seien nach dem Ausbruch des Feuers im Tennenloher Forst am Mittwochnachmittag erfolgt
Die betroffene Fläche umfasse 15.000 bis 20.000 Quadratmeter
Diese Fläche entspreche etwa der Größe von zwei Fußballfeldern
Bis zum Einbruch der Dunkelheit solle laut Sprecher nur noch einer von drei Polizeihubschraubern für die Löscharbeiten eingesetzt werden
Wärmebilddrohnen würden alle drei bis vier Stunden den Fortschritt der Löscharbeiten überprüfen
In dieser Zeitspanne fliege aus Sicherheitsgründen kein Hubschrauber
Um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern
Ob wie in der ersten Nacht eine Brandwache eingesetzt werde
werde sich laut Sprecher am Abend entscheiden
Mai: Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in der Nähe von Erlangen brennt der Wald weiterhin
Am Morgen seien drei Polizeihubschrauber mit Löschwasserbehältern über dem Tennenloher Forst im Einsatz gewesen
Das betroffene Gebiet sei mit Munition belastet
Daher könnten die Flammen laut Feuerwehrsprecher nur aus der Luft bekämpft werden
Die Einsatzkräfte dürften den betroffenen Wald nicht betreten
Hubschrauber ließen Löschwasser aus Behältern
Ein Ende des Einsatzes sei der Feuerwehr zufolge zunächst nicht absehbar
während Hubschrauber gegen die Flammen kämpfen
Der Einsatz im Tennenloher Forst ist noch nicht beendet
© NEWS5 / Ferdinand MerzbachFür die Anwohner bestehe keine Gefahr
Der Rauch verteile sich jedoch über das Stadtgebiet von Erlangen
Deshalb sollten Türen und Fenster möglichst geschlossen bleiben
Über die gängigen Warnapps seien auch entsprechende Meldungen verbreitet worden
So hat die Warnapp „Katwarn“ am Morgen Alarm geschlagen
Zur Erklärung heißt es da: „Im Stadtgebiet Erlangen ist deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar
Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht allerdings nicht
Bitte meiden Sie den Bereich des Seebalder Reichswaldes
insbesondere das Wildgehege im Tennenloher Forst.“
Für die Anwohner gilt: „Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei
Nach Innenminister Herrmann hat sich nun auch der Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt
ist es nun zu einem gefährlichen Feuer im Tenneloher Forst gekommen
dass es sich bei dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt – der noch munitionsbelastet ist
weshalb die Feuerwehr die Bevölkerung davor warnte
Für die Anwohner bestehe jedoch keine Gefahr
Aufgrund der Waldbrandgefahr wurden vorsorglich Schneisen angelegt
Die Flammen seien etwa 30 Zentimeter hoch gewesen und damit relativ niedrig
Dies hänge auch mit der moorigen Bodenbeschaffenheit zusammen
da der nächste Weg etwa einen Kilometer von den Flammen entfernt lag
News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Bis 21 Uhr am Mittwochabend seien zwei Hubschrauber zur Unterstützung im Einsatz gewesen
Diese würden laut Sprecher am frühen Morgen wieder starten
In der Nacht werde die Zahl der Einsatzkräfte auf etwa 50 reduziert
Ab 6 Uhr seien dann wieder mehr Kräfte vor Ort
Man patrouilliere nun auf den gesicherten Waldwegen
Obwohl das Feuer am späten Abend eingedämmt war
dass die betroffene Fläche in der Nacht größer werden könnte
Ein Ende des Einsatzes sei zunächst nicht absehbar
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Löscharbeiten in einem Wald bei Erlangen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen
sagte eine Sprecherin des Landratsamts Erlangen-Höchststadt
Der Katastrophenfall wurde inzwischen aufgehoben
Die Ursache für das Feuer sei bislang unbekannt
Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern betroffen
Betroffen waren laut Landratsamt insgesamt rund 40.000 Quadratmeter
Munitionsreste auf dem Gelände erschwerten die Löscharbeiten
Die Feuerwehrleute konnten dieses deshalb nur bedingt betreten
Aktuell sind laut dem Landratsamt noch neun Feuerwehrleute und zwölf Kräfte des Technischen Hilfswerks im Einsatz
Die Glutnester wurden mit 60 sogenannten Kreisregnern - ähnlich wie große Rasensprenger - eingekesselt
Die Glutnester sollen auf diese Weise kontrolliert verglimmen
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Der Fall aus Erlangen hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt
Sogar die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schaltete sich ein
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:00 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Flughelfer befüllen einen Löschsack mit neuem Wasser
Bei den Löscharbeiten haben sich nun Einsatzkräfte verletzt
Neun Einsatzkräfte haben sich bei dem seit Tagen wütenden Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen nördlich von Nürnberg leicht verletzt
Sieben davon mussten ins Krankenhaus gebracht werden
wie eine Sprecherin des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt mitteilte
Sie zogen sich die Verletzungen demnach während der Löscharbeiten zu
Seit Mittwoch stehen Zehntausende Quadratmeter Wald bei Erlangen in Flammen
Das Feuer sei nach wie vor nicht unter Kontrolle
Am gestrigen Freitag hatte Landrat Alexander Tritthart den Katastrophenfall ausgerufen
Auf dem Areal war früher ein Truppenübungsplatz angesiedelt
sie würden von Tanklastern sowie zwei Wasserwerfern der Polizei unterstützt
Die Wasserwerfer fungieren dabei lediglich als Tankwagen
da sie jeweils rund 8000 Liter Wasser in das Gebiet bringen können
Feuerwehrfahrzeuge stehen in Bereitschaft am früheren Truppenübungsplatz nahe Erlangen
Ob der angekündigte Regen am Wochenende einen Beitrag dazu leistet
Allerdings sind laut Kreisbrandmeister Sebastian Weber mehrere Stunden andauernder starker Regen notwendig
Inzwischen sei eine Fläche von rund 40 000 Quadratmetern betroffen
dass die Löscharbeiten noch mehrere Tage andauern werden
bis wirklich alle Glutnester gelöscht sind
Aufgrund des andauernden Einsatzes müssten die Kräfte nach und nach abgelöst werden
Die Ausrufung des Katastrophenfalls soll dies für Kräfte aus der Region und darüber hinaus ermöglichen
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
Nach Angaben des Landkreises sind bislang mehr als 200 Kräfte von Feuerwehr
Technischem Hilfswerk und Rettungsdienst im Einsatz
Das betroffene Gebiet um den Sebalder Reichswald soll von der Bevölkerung weiträumig gemieden werden
Joachim Herrmann lässt sich von Polizei und Feuerwehr die Lage erklären
Der Brand sei schwierig zu erreichen gewesen
da der nächstgelegene Weg rund einen Kilometer von den Flammen entfernt sei
In der Nacht hielten die Einsatzkräfte eine Brandwache ab
Auf den Wegen rund um den Tennenloher Forst standen einsatzbereite Löschfahrzeuge
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) war bereits am Mittwochabend und auch am Donnerstagmorgen vor Ort
Anwohnerinnen und Anwohnern wird empfohlen
bei Brandgeruch Fenster und Türen geschlossen zu halten und auch ihre Nachbarinnen und Nachbarn zu informieren
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Kurzhanteln auf einem Regal in einem Fitnessstudio
das Feuer ist unter Kontrolle.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/000-quadratmeter-brennen-katastrophenfall-in-bayern-ausgerufen-30-93711320.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Aufgrund des anhaltenden Waldbrandes in Mittelfranken wurde nun der Katastrophenfall ausgerufen
14.07 Uhr: Nach dem Ausbruch des Waldbrands in einem Forst bei Erlangen kehrt in dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Bayern langsam Entspannung ein
Die verbliebenen Glutnester würden seit Samstag von bis zu 60 Rasensprengern eingekesselt und sich selbst überlassen
So sollen sie kontrolliert von allein erlöschen - das werde aber noch ein paar Tage dauern
Der Regen am Wochenende habe nur wenig zur Entspannung der Lage beitragen können
8 Uhr: Im Tennenloher Forst gibt es nach wie vor keine Entwarnung
Landrat Alexander Tritthart hatte sich am Samstagfrüh persönlich vor Ort ein Bild der Lage gemacht: „Ich möchte mich bei allen Einsatzkräften sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Führungsstabs im Landratsamt bedanken
die seit Mittwochnachmittag unermüdlich im Einsatz sind.“
Ein Sprecher der Feuerwehr Erlangen-Höchststadt erklärte der Nachrichtenagentur Vifogra
dass die Einsatzkräfte das Feuer eingrenzen konnten
„Eine Ausbreitung unter den aktuellen Witterungsverhältnissen ist derzeit ausgeschlossen.“ Das Wetter habe er aber natürlich nicht im Griff
dass es sich noch um mehrere Tage handeln kann
15 Uhr: Noch immer gibt es keine Entwarnung bei dem seit Tagen andauernden Brand im Tennenloher Forst
Am Samstagmittag schrieb das Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Wald und Einsatzstelle sollten bitte gemieden werden
bei Brandgeruch Fenster und Türen geschlossen zu halten und Nachbarinnen sowie Nachbarn zu informieren.“ Das Amt fordert die Bevölkerung auf
das Einsatzgebiet im Sebalder Reichswald weiträumig zu meiden und sich von der Einsatzstelle fernzuhalten
Die Versorgung der Einsatzkräfte ist sichergestellt.“ Über 100 Einsatzkräfte von Polizei
11.05 Uhr: Neun Einsatzkräfte erlitten leichte Verletzungen bei dem seit Tagen tobenden Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen
Sieben von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden
teilte eine Sprecherin des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt mit
Die Verletzungen entstanden während der Löscharbeiten
da das Gelände laut bayerischem Innenministerium mit Munitionsresten belastet ist
Feuerwehrleute können das Gebiet daher nur eingeschränkt betreten
Früher befand sich dort ein Truppenübungsplatz
Bisher wurden die Löscharbeiten unter anderem mit Hubschraubern aus der Luft durchgeführt
Freiwillige hätten in den vergangenen Tagen immer wieder Essen und Trinken zur Einsatzstelle gebracht
von Sachspenden an die Einsatzkräfte abzusehen
Die Verhaltensempfehlungen bleiben bestehen: Das Waldgebiet soll nicht betreten werden
und Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten
Ob der für das Wochenende angekündigte Regen helfen wird
8.50 Uhr: Aufgrund des Waldbrandes im Tennenloher Forst wurde am Freitag (2
Mai) der offizielle Katastrophenfall ausgerufen (siehe vorherige Meldung)
Und noch gibt es keine offizielle Entwarnung
Der Brand wütet dort bereits seit Mittwoch (30
April) – und könnte nicht nur tausenden Quadratmetern Wald das Leben kosten
Jägern und Ehrenamtlichen würden sich auf Rettungseinsätze vorbereiten
Noch am Freitag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren
in den Wald konnten die Tierschützer noch nicht
Denn: Der Tennenloher Forst ist ein ehemaliges Munitionsgelände
„Wir können in die Gebiete selber nicht rein
Wir werden also auch hauptsächlich von den Wegen agieren müssen“
sagte René Friedrich von der technischen Wildtierrettung Erlangen gegenüber den Reportern
Wärmebilddrohnen und handgeführte Kameras sollen helfen
21.48 Uhr: Der Einsatz im Tennenloher Forst wird vermutlich noch Tage dauern
Bis zum späten Freitagnachmittag unterstützten Hubschrauber die Löscharbeiten aus der Luft
vor allem die Besatzung ist jetzt tatsächlich ausgeschöpft
Der Hubschraubereinsatz bleibt voraussichtlich weiterhin unabdingbar
aber die Polizeihubschrauber-Staffel ist erstmal gesättigt“
Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Das Feuer fraß sich seit Mittwoch durch rund 40.000 Quadratmeter Waldgebiet (siehe vorheriges Update)
Deshalb dürfen Einsatzkräfte den Bereich nicht betreten
Auch der Katastrophenfall wurde ausgerufen
„Die Kräfte im Landkreis sind eben mittlerweile ausgeschöpft
So kann man sich dann eben an anderen Landkreisen nahezu bayernweit bedienen
Während der Himmel sich über dem brennenden Areal verdunkelt
laufen die Riegelstellungen laut vifogra weiter
Bodentrupps mit Kreisregnern und Strahlrohren kämpfen demnach entlang befahrbarer Wege gegen neue Glutnester
„Wir sprechen hier von größeren Glutnestern
mal im Westen des Gebiets immer wieder ein bisschen breiter werden“
bringt mit seinem 7000-Liter-Güllefass Wasser ins Brandgebiet: „Ich mache so lange
der mit einem 12.000-Liter-Tank im Pendelverkehr unterwegs sei
betont: „Eine Hand wäscht die andere und der Zusammenhalt muss da sein und jeder macht was für den anderen.“
Rund 180 Kräfte von Feuerwehr und THW seien derzeit vor Ort
dazu rund 60 Kräfte von Rettungsdienst und Polizei
„Der prognostizierte Regen scheint viel zu wenig
Eigentlich müsste es über Stunden stark regnen
der am Parkplatz nahe des Waldgebiets verkaufe
dass es ernst sei: „Ich habe das mitbekommen
wie eine Feuerwehr und Polizei nacheinander gekommen ist
dass es irgendeine Übung ist von der Feuerwehr
Und erst früh um 5 Uhr oder was habe ich Nachrichten gehört
der Einsatz wäre abgebrochen und dann ging es wieder von Neuem los“
Die Freiwilligen leisteten weiter Schwerstarbeit
15.30 Uhr: Der Waldbrand in Erlangen spitzt sich zu
hat sich aktuellen Informationen nach weiter ausgedehnt
Kreisbrandmeister Sebastian Weber berichtete
dass mittlerweile eine Fläche von etwa 40.000 Quadratmetern betroffen sei
Die Brandbekämpfung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bleibt für die Feuerwehr eine Herausforderung
In einem Teil des betroffenen Gebiets seien die Löscharbeiten weiterhin nur mit Polizeihubschraubern möglich
Auch Bodentruppen seien im Einsatz und würden von Tanklastern sowie zwei Wasserwerfern der Polizei unterstützt
Diese Wasserwerfer dienten lediglich als mobile Wassertanks
da sie jeweils rund 8.000 Liter Wasser in das Gebiet transportieren könnten
dass die Löscharbeiten noch mehrere Tage in Anspruch nehmen werden
bis alle Glutnester vollständig gelöscht sind
erwartete Regenfälle würden voraussichtlich keine Erleichterung bringen
Aufgrund des fortdauernden Einsatzes müssten die Einsatzkräfte schrittweise abgelöst werden
Die Ausrufung des Katastrophenfalls solle dies für Kräfte aus der Region und darüber hinaus ermöglichen
Sie sollen Waldbrände frühzeitig erkennen und im Brandfall Helfer zur Einsatzstelle leiten
Der Deutsche Wetterdienst habe die Waldbrandgefahr am Freitag in fast ganz Bayern als hoch eingestuft (Stufe 4 von 5)
Ab Sonntag solle die Gefahr neuer Waldbrände aufgrund von Regenfällen in fast ganz Bayern vorerst wieder weitgehend gebannt sein
Zudem befindet sich in dem Gebiet ein alter Truppenübungsplatz
weswegen die Löscharbeiten ausschließlich aus der Luft durchgeführt werden können
Zwischenzeitlich galt der Waldbrand als gelöscht
seit den Morgenstunden ist das Feuer aber wieder aufgeflammt
Inzwischen wurde sogar der Katastrophenfall ausgerufen – Der Schadensbereich beträgt laut Landratsamt Erlangen-Höchstadt rund 30.000 Quadratmeter
zuvor war noch die Rede von 15.000 Quadratmetern
in weiten Teilen Bayerns sehr hoch – die Station Nürnberg gibt aktuell die zweithöchste Warnstufe für die Region an
Diese führte in der Nacht auf Freitag zu einem erneuten Aufflammen des Waldbrandes
Im Zuge dessen wurde gegen Mittag nun auch der Katastrophenfall festgestellt
So heißt es auf der Website des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt: „Da die Löscharbeiten andauern und Einsatzkräfte erfordern
hat Landrat Alexander Tritthart heute Vormittag (2
Mai) um 11:47 Uhr formell den Katastrophenfall festgestellt und Thomas Heideloff vom BRK zum örtlichen Einsatzleiter ernannt“
Damit geht die „Einsatzleitung für die Waldbrandbekämpfung auf den Landkreis Erlangen-Höchstadt über
auch um überregionale Kräfte und Tanklöschfahrzeuge anzufordern“
Aktuell sind laut Landratsamt mehr als 200 Einsatzkräfte vor Ort und kämpfen gegen das Feuer
Hubschrauber bekämpfen die Brandherde aus der Luft
Menschen sollten das Gebiet aber weiträumig meiden und Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten
Dazu mahnt auch die Katastrophenapp Katwarn
die zu dem Waldbrand eine Information herausgegeben hat
Laut BR werden inzwischen auch Löschroboter eingesetzt
dass das THW eine zentrale Wassersammelstelle eingerichtet und mit robusten Rohren eine rund 1,5 Kilometer lange Pipeline direkt in den Wald verlegt hat
„Vor Ort wird das Wasser von den Einsatzkräften entnommen und gezielt dorthin transportiert
verwandelt sich der Bohlenplatz bereits zum sechsten Mal in ein Paradies für Streetfood-Fans
Der Foodtruck-Frühling lädt von 11 bis 20 Uhr zum Schlemmen
Organisiert wird das Event von der eisKlar EVENTS GmbH in Zusammenarbeit mit dem City-Management Erlangen e.V
Die Gäste dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl an süßen und herzhaften Spezialitäten freuen: Von knuspriger Steinofenpizza über kreative Burger bis hin zu handgemachtem Eis ist für jeden Geschmack etwas dabei
Mit dabei sind unter anderem beliebte Foodtrucks wie "Guerilla Gröstl"
Für die passende Getränkebegleitung sorgen die eisKlar Drinks – ob Cola
Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen: Eine Hüpfburg und ein Kicker sorgen für Spaß bei kleinen und großen Gästen
DJ Frankster liefert den passenden Soundtrack zum Frühlingsfest
während in der Liegestuhl-Lounge entspanntes Zurücklehnen angesagt ist
stehen überdachte Bereiche zum Schutz bereit
Weitere Informationen rund um das Event gibt es online unter: www.visiterlangen.de/foodtruck_fruehling/
Am Sonntag noch in frühen Nacht belästigte laut der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt ein unbekannter Mann kurz vor Betriebsschluss in einer Erlanger Diskothek eine junge Frau
Die junge Frau erwähnte dem Mann gegenüber mehrfach
dass sie einen Freund habe und er das unterlassen solle
Der Unbekannte ließ jedoch nicht von seinem Vorhaben ab und war weiter aufdringlich
Die Frau flüchtete daher aus der Diskothek
Hier eskalierte dann gegen 4.45 Uhr die Situation
Anfangs kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung
Im Verlauf des Wortgefechts zog der Unbekannte die junge Frau an den Haaren und schlug ihr mit der Hand gegen den Kehlkopf
Der Lebensgefährte der jungen Frau wollte nun helfen und wurde ebenfalls von dem Unbekannten mit der Faust gegen die Schläfe geschlagen und in die Brust gebissen
Der Lebensgefährte der Frau ging daraufhin zu Boden
Hier trat der Unbekannte diesen noch einmal mit seinem Fuß gegen dessen Kopf
flüchtete der Unbekannte schlussendlich vom Tatort
Die Geschädigten trugen von der Auseinandersetzung glücklicherweise nur leichtere Verletzungen davon
Wer sachdienliche Hinweise auf den Täter bzw
wird gebeten dies der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter Tel
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen
Nach dem Ausbruch des Waldbrands in einem Forst bei Erlangen kehrt in dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Bayern langsam Entspannung ein
Die verbliebenen Glutnester würden seit Samstag von bis zu 60 Rasensprengern eingekesselt und sich selbst überlassen
So sollen sie kontrolliert von allein erlöschen - das werde aber noch ein paar Tage dauern
Der Regen am Wochenende habe nur wenig zur Entspannung der Lage beitragen können
Ab Montag soll auch die Zahl der eingesetzten Kräfte zurückgefahren werden
Ab Montagmorgen seien nur noch 22 Kräfte von Feuerwehr und THW vorgesehen
um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können
Auch Hubschrauber mit Löschwasser-Behältern waren an dem Tag im Einsatz gewesen
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bat Menschen weiterhin
das Waldgebiet dringend weiträumig zu meiden
da akute Gefahr durch Rauchentwicklung und möglicherweise umstürzende Bäume bestehe
Anwohner sollten bei Geruchsbelästigung die Türen und Fenster geschlossen halten
Am Mittwoch war der Forst auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in Flammen geraten
Dies entspricht knapp drei Fußballfeldern
weil das Gelände nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können
Auf dem Areal befand sich früher ein Truppenübungsplatz
Sieben von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht und wenig später entlassen worden
Die bis zu 60 sogenannten Kreisregner im Abstand von rund 50 bis 100 Metern sollen nun bis Freitag den Waldboden bewässern und so ein Aufflammen sowie eine Ausbreitung der Glutnester verhindern
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
wurden mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: Eine Ölspur
die sich von Höchstadt über Gremsdorf
die Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Erlangen-West und von dort aus Richtung Erlangen zog
Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Adelsdorf
Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der zuständige Straßenbaulastträger vor Ort und stellte Warnschilder auf
Nach kurzer Abstimmung mit dessen Mitarbeiter entschieden die Einsatzkräfte
lediglich den Kurvenbereich der Ausfahrt abzustreuen – ein Bereich
der aufgrund der rutschigen Fahrbahn besondere Gefahr birgt
Die restliche Reinigung der Ölspur übernahm eine Spezialmaschine
Der Einsatz konnte zügig beendet werden
heißt es auf der Facebookseite der Freiwilligen Feuerwehr Heßdorf
Die Feuerwehrkräfte konnten deshalb bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken
Eine Story von Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
Die Quecken mit der Verfolgerrolle und dem Wissen
dass Eichstätt nur Minuten vor dem Anpfiff ihrer Begegnung mit 2:1 in Hof gewann
Man wollte weiterhin dranbleiben und Eichstätt auf den Fersen bleiben
Der Start in die Begegnung war von den in Schwarz gekleideten Quecken geprägt
Man drängte die Oberpfälzer in ihre eigene Hälfte und spielte sich hochkarätige Chancen heraus
Erst ging ein Schuss von Manuel Stark knapp über die Latte
nachdem Fischer über links den Ball ins Zentrum gebracht hatte
Nur ein paar Minuten später kam die Kugel von Alexander Beusch von rechts
und Moritz Fischer setzte den Kopfball am zweiten Pfosten neben die Kiste
Die Quecken machten weiter Druck und erzwangen das Tor durch einen Elfmeter nach einem Foulspiel an Fischer im Strafraum
Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Göbhardt souverän
Nach der Führung zeigte sich dasselbe Bild: Der Sport-Club drängte dem kleinen Jahn weiter sein Spiel auf
Minute kamen die Regensburger zu einem Eckball
Diese Flanke wurde punktgenau auf den Kopf von Gebhard gesetzt
und dieser ließ Hofmann mit seinem präzisen Kopfball keine Chance
Es war der erste Schuss aufs Tor der Oberpfälzer
Mit dem Unentschieden ging es in die Pause
Nach der Pause zeigte sich weiterhin dasselbe Bild wie in der ersten Hälfte
Der Sport-Club übernahm die Spielkontrolle und hatte durch Alexander Beusch über die rechte Seite eine gute Möglichkeit
als dieser von außen in die Mitte zog und einen Schuss absetzte
Sein Abschluss knallte allerdings nur an den Pfosten
Zehn Minuten nach der Pause kam von den Regensburgern die erste Annäherung an das Tor
die jedoch an allen Quecken vorbeirauschte und bei Jako Seibold im Fünfmeterraum landete
Die eiskalten Oberpfälzer machten es den Quecken schwer
Der Treffer zeigte Wirkung im Spiel der Gastgeber
und Regensburg bekam anschließend mehr Spielanteile – allerdings ohne weiter gefährlich zu werden
Auch die Quecken blieben in der Offensive ohne Durchschlagskraft
Trainer Eigner versuchte mit den Einwechslungen von Herzner
Jassmann und Rzonsa noch einmal alle offensiven Optionen zu ziehen
aber bis auf einen Kopfball von Jassmann in der Schlussphase kam nichts Zählbares mehr heraus
Somit hat sich der Abstand des Sport-Clubs auf Eichstätt auf vier Zähler erhöht
Bei noch zwei ausstehenden Spielen ist die Chance auf einen direkten Aufstieg nach diesem Spieltag sehr unwahrscheinlich geworden
„Die erste Halbzeit war fast perfekt
Der Gegner hatte eine Chance – beziehungsweise eine Ecke – und Regensburg machte den Ausgleich zu einem ungünstigen Zeitpunkt
Ansonsten haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht
die verpufft sind – das kann ich meinen Jungs ankreiden
Das zweite Tor war dann eine Unachtsamkeit
und danach haben wir es nicht mehr auf die Reihe gebracht
etwas Gefährliches zu produzieren und sind dem Rückstand hinterhergelaufen.“