Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Shake Hands im Wareneingang von Polymer Solutions: Geschäftsführer Jörn Bahr (li.) und Louis Krall
Prokurist von Polymer Solutions und Krall Kunststoff-Recycling (Foto: Polymer Solutions)
eine Tochtergesellschaft von Krall Kunststoff-Recycling (Elsenfeld)
den ehemaligen Recyclingstandort von Mocom (Hamburg) in Erlenbach am Main erworben
Die vorhandenen Recyclinglinien sollen zunächst Polyamid aus Post-Industrial-Abfällen aufbereiten
Polymer Solutions wird an dem neuen Standort
der über eine Nutzfläche von etwa 4.000 m2 verfügt
„Diese Aktivität leistet einen wichtigen Schritt in der Vorwärtsintegration unseres Unternehmens und zu einem weiteren Ausbau der Produktion“
Krall könne gemeinsam mit Polymer Solutions den gesamten Zyklus von der Sammlung über die Vermahlung bis hin zur Lieferung verarbeitungsfertiger Rezyklate aus einer Hand anbieten
legt den Fokus auf transparenten Kunststoffen wie Polycarbonat und PMMA
Weitere Schwerpunkte sind technische Kunststoffe und das Recycling von CDs
Aktuell verfügt das familiengeführte Unternehmen am Standort Elsenfeld über sechs Hallen mit einer Nutzfläche von 12.000 m2
Nach einem schwachen Jahr 2024 lief der Auftakt in das laufende Jahr für Orbia nicht wirklich besser
Im ersten Quartal gab der Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert um 2,8 Prozent nach auf 1,81 Mrd USD
Mit dem Erwerb eines Nachbargrundstücks hat Maurer Kunststofftechnik die Basis für den Ausbau der Produktionskapazitäten gelegt
Bislang betreibt der Händler und Compoundeur technischer Thermoplaste für Spritzgießen und Extrusion zwei..
Für 54 Mio EUR hat der schwedische Compoundeur Hexpol 80 Prozent der Anteile am türkischen Wettbewerber Kabkom Kimya Sanayi ve Ticaret erworben
Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Erdem Eker
Die Initiative Erntekunststoffe Recycling Deutschland hat im vergangenen Jahr 36.903 t Silo- und Stretchfolien eingesammelt und recycelt – dies entspricht nach Angaben von ERDE einer Verwertungszuführungsquote von 71,4 Prozent der in..
Der Entsorgungsdienstleister Landbell und der Spezialist für chemisches Recycling PureCycle Technologies wollen künftig enger zusammenarbeiten
Landbell soll Polypropylen-Abfälle aus Haushaltssammlungen als Ausgangsmaterial für die..
Seit Februar 2025 steht Daniel Stratenhoff an der Spitze des Schweizer Kunststoffverarbeiters Fischer Söhne
Fischer Söhne entwickelt und produziert in Muri..
Fragen und Antworten: Was Kunststoffverarbeiter wissen müssen
wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure
Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis
Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten
geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen
Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt
wie wir die Bibliothek für Sie verbessern können
Sie möchten uns einen Tipp zur Verbesserung geben
dass Sie uns das gerne einfach mal sagen möchten
Dann beteiligen Sie sich gerne an unserer Online-Umfrage: https://de.sentobib.eu/3731
10 Minuten dürfen Sie gerne Ihre Meinung über die Bibliothek mit uns teilen
Dann lassen Sie uns gerne wissen warum und ob es einen Aspekt gibt
Die Umfrage ist Teil einer großen wissenschaftlichen Studie zu öffentlichen Bibliotheken in ganz Europa
es werden keine persönlichen Daten abgefragt
anders als gestern im Main-Echo gemeldet auf der Kreisstraße und nicht auf der Bundesstraße 8
geriet ein 66-Jähriger mit seinem VW in den Gegenverkehr und pralle dort in einen entgegenkommenden Audi
Dadurch wurden der 66-Jährige sowie die 37-jährige Adi-Fahrerin verletzt
Die beiden Unfallfahrzeuge wurden abgeschleppt
Die Fahrbahn wurde während der Unfallaufnahme
sowie der Bergung der beiden Fahrzeuge durch die Freiwilligen Feuerwehren Tiefenthal
am Montagabend waren die angaben zum Zeitpunkt des berichts noch unvollstä#ndig
der Unfall ereignete sich jedioch auf der Kreisstraße
Zudem war am Montag nur eine Verletzt gemldet worden
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
An einem weiteren Anwesen wurden zuvor zwei verdächtige Personen auf einer Überwachungskamera festgestellt
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen
sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden.
Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch in das Wohnhaus in der Straße "Am Stadtwald" zwischen 12:30 Uhr und 20:50 Uhr
Unbekannte verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu dem Anwesen und durchwühlten darin die Räumlichkeiten
Der Spurenlage nach handelte es sich um zwei Täter
Diese entwendeten Schmuck und entkamen unerkannt
Die genaue Höhe des Beuteschadens ist Gegenstand der Ermittlungen.
Möglicher Zusammenhang mit verdächtiger Beobachtung
Gegen 18:30 Uhr stellten weitere Bewohner der Straße "Am Stadtwald" zwei männliche Personen auf ihrer Überwachungskamera fest
Die Männer hielten sich verdächtig auf der Rückseite des Hauses auf und liefen kurz darauf wieder davon
Zu einem Einbruch ist es hierbei nicht gekommen
Einer der beiden Männer trug eine Jacke mit aufgesetzter Kapuze.
Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zu dem vollendeten Einbruch übernommen und dabei Spuren gesichert
Die Ermittler prüfen auch einen möglichen Zusammenhang mit der verdächtigen Beobachtung.
Die Beamten wenden sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
Hinweise nimmt die Kripo Aschaffenburg unter Tel
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
wurde die Mauer eines Grundstücks in der Adalbert-Stifter-Straße unfallbeschädigt
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a
ist es im "clever fit" zu einem Diebstahl gekommen
Dabei hat ein Unbekannter in der Umkleidekabine des Fitnessstudios in der Straße "In der Seehecke" eine schwarze Winterjacke der Marke North Face samt darin befindlicher Geldbörse mit persönlichen Dokumenten
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel
Pressebericht des PP Unterfranken vom 23.02.2025
Vor einer Bäckerei in der Bahnstraße ist am Freitag in der Zeit von 11:30 bis 12:38 die linke Seite eines dort geparkten weißen VW California verkratzt worden
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Gegen 22 Uhr wollte ein 19-jähriger VW-Fahrer aus einem Tankstellengelände auf die Elsenfelder Straße auffahren. Vermutlich übersah er dabei einen ortsauswärts fahrenden Toyota und kollidierte mit diesem im Frontbereich
Nach dem Zusammenstoß kam die 42-jährige Toyota-Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab
durchfuhr eine Heck und kam auf einem Radweg zum Stehen
leuchtete diese aus und reinigte die Fahrbahn
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden summiert sich auf mehrere tausend Euro
Kurzzeitig musste die Elsenfelder Straße komplett gesperrt werden
Mit Höhepunkten aus drei Jahren „Tanz Landkreis Miltenberg“ ist das Projekt am Samstag
in der Erlenbacher Frankenhalle zu Ende gegangen
Die Tänzerinnen und Tänzer der Emanuele Soavi incompany beeindruckten rund 70 Gäste mit Ausdruck
Das international erfolgreiche Ensemble zeigte
wie Musik und Tanz eine perfekte Symbiose eingehen können
Das von der Kulturstiftung des Bundes geförderte und vom Kulturreferat des Landkreises organisierte Projekt erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Jahren
in denen das Ensemble mehrfach (mit insgesamt 28 unterschiedlichen Veranstaltungen) im Landkreis Miltenberg zu Gast war – auch an ungewöhnlichen Orten –
Kontakt zu Schulen und Tanzinteressierten knüpfte und diesen auch ihre Kunst vermittelte
Projektleiter Achim Conrad freute sich zu Beginn des Abends über das gelungene Projekt: „Wir sind glücklich und dankbar
dass wir Ihnen so viel Zeit widmen und unsere Kunst nahebringen durften.“
Schon der Auftakt zum Abschlussabend geriet mit dem Quartett aus „Stormsongs“ furios: Rund um eine Matratze und darauf entwickelte sich zur Musik von Wolfgang Voigt zunächst ein melancholisches Tanzduett voller Ausdruck
ehe sich das komplette Tanzensemble (Federico Casadei
Mihyun Ko und Lorenzo Molinaro) wild austobte – und das zu Ella Fitzgeralds „Cry Me A River“
Ein besonderes Markenzeichen der Tanzkompanie sei die Begegnung von Live-Musik und Tanz auf Augenhöhe
erklärte Achim Conrad anschließend dem Publikum
wichtig sei das Entstehen eines Dialogs zwischen beiden Künsten
Daher habe man auch die Violoncellistin Anja Schröder von den Duisburger Philharmonikern mitgebracht
in dem Mihyun Ko und Taeyeon Kim zur Live-Musik von Johann Sebastian Bach tanzten
Zum Projekt „Tanz Landkreis“ sagte Miriam Leysner (Emanuele Soavi incompany) vor dem nächsten Stück
dass neben den Vorstellungen auch die Vermittlung der Tanzkunst ein Anliegen sei
Man habe daher eine ganze Reihe Vermittlungsformate im Landkreis angeboten
zwei weitere Formate mit Diskussionsmöglichkeiten sowie eine Ausstellung mit Tanzfotos des Fotografen Joris Jan Bos aus verschiedenen Stücken
Ein ganz besonderes Format und auch für die Tänzerinnen und Tänzer ganz ungewöhnlich sei ein Filmabend im Erlenbacher Kino gewesen
dass sich eine Kooperation mit dem Miltenberger Bewegungszentrum und verschiedenen Schulen ergeben habe
Besonders glücklich zeigte sich Leysner über ein Kooperationsprojekt mit der Musikschule Obernburg
Die Lehrkräfte Frank Wittstock und Maria Franzke-Koppold seien von Anfang an sehr interessiert an einer Zusammenarbeit gewesen
Beide Seiten hätten sich zunächst überlegt
Gemeinsam mit einer Gruppe der Musikschule habe man erst einen Bewegungsworkshop und darauffolgend mehrere Workshops veranstaltet
das Programm „Arche Short Stories“ zu entwickeln und dieses dann im vergangenen Sommer im Schifffahrtsmuseum in Wörth aufzuführen
„Ein sehr schönes Projekt für uns alle“ sei das gewesen
blickte Leysner zurück und stellte das Durchhaltevermögen der jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule sowie die Flexibilität der Tänzerinnen und Tänzer heraus
dass sowohl Charlotte Brescher (Piano) sowie die Gitarristen Jona Brand und Vincent Müller (alle Musikschule Obernburg) bei den Stücken „Two-In-Two“ (Brand/Müller) und „Arche Short Stories“ (Brescher) mit begleitenden Vorträgen in den Abend einbezogen wurden
Deren gefühlvolles Spiel und die Interaktion mit den Tänzerinnen und Tänzern zeigt auch in diesen Stücken die Gleichberechtigung von Tanz und Musik
Dass bereits so junge Musikerinnen und Musiker hierzu in der Lage sind
sich auf eine andere Kunstform einzulassen
Mit viel Applaus belohnt wurde der Tanz „BluBluBlu“ aus „Gezeiten“
ein sehr intimes Stück mit Tänzerin Lisa Kirsch und Tänzer Federico Casadei
Zur Musik von Johann Sebastian Bach und Johannes Malfatti zeigten beide bei kaltem
wie Menschen die Grenzen ihres Körpers ausloten zwischen Einsamkeit und Gemeinsamkeit
beim jeweils anderen Spuren zu hinterlassen
Beim Auszug aus dem lustvoll-exaltierten Stück „Invasion“ zeigte nochmals das gesamte Ensemble zu Musik von Jacques Offenbach und Bernd Preinfalk
begleitet von Anja Schröder am Violoncello
Wie schon bei der Aufführung von „Invasion 2023“ war auch diesmal Komponist Bernd Preinfalk in der Frankenhalle zu Gast und verlieh damit dem Zusammenspiel von Musik und Tanz weitere Bedeutung
die Emanuele Soavi incompany und die Gäste am Ende den erfolgreichen Abschluss des Projekts
das sicherlich vielen Menschen das Thema Tanz nähergebracht hat
Der Dank des Kulturreferats galt dabei allen
die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Projekts beigetragen haben
dürfte auch Karin Kirchhoff von der Kulturstiftung des Bundes sehr gefallen haben
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Info und Anmeldung unter Fon: 70444 oder 70446 oder per E-Mail an kultur@stadt-erlenbach.de
Frankenhalle Erlenbach
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt
Ein Teil des Erlöses wird an einen guten Zweck gespendet
besonders ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende von Rettungsdienst
Wir freuen uns auf einen rockigen Abend mit Ihnen
das verspricht auch die sechste Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe
finden insgesamt vier Veranstaltungen an den schönsten Plätzen im Stadtzentrum und in den Stadtteilen statt
Bier und ausgewählte Erlenbacher Weine sorgen jeweils für besonderen Genuss
auf den Verweilmöglichkeiten und in den beliebten Sonnenliegen den traumhaften Blick auf den Main
Musik lauschen und sich „einfach wohlfühlen“ all das erwartet die Besucher bei „Sommer in der Stadt“
Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt und nur bei schönem Wetter statt
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten
denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird
Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen
Herausforderungen und Wünsche an die Politik
Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie
wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können
die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer
Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire
Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute
Der Marienaltar in der Herrgottskirche gilt als Meisterwerk Tilman Riemenschneiders
Uwe Klausner stellte dort den ersten Band seiner neuen Trilogie vor
Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an
Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen
Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ ..
Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt
regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter
Fahrzeug kollidierte mit Betonteil und überschlug sich
die vollgefutterten Bäuchlein mal wieder zu bewegen
keine ge-jingleten Glöckchen und auch das Herz von letzten Jahr an Weihnachten ist wieder vergeben (Zitat: George Michael)
Wie bereits 2023 gibt es am Tag nach den Feiertagen von Double You C im Beavers was zu hören
Tag nach Weihnachten = 27.12.2024 - 20:30 Beginn
Karten unter https://beavers-music.de oder an der Abendkasse
Durchweg besetzt mit fantastischen Profimusikern
begeistert die Big Band der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik ihr Publikum mit einem spektakulären Musikerlebnis im Big-Band-Sound aus Swing
Neben musikalischer Unterhaltung auf höchstem Niveau wird immer auch eine einzigartige multimediale Bühnenshow präsentiert: Kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester reist mit einer derart hochmodernen Technik durch Deutschland und die Welt
Erstklassige Musik hören und dabei Gutes tun – seit ihrer Aufstellung im Jahr 1971 spielt die Big Band der Bundeswehr ohne Gage
Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro konnte schon vielen Menschen geholfen werden
Der Erlös des Benefizkonzerts kommt neben der musikalischen Jugendarbeit zwei sozialen Einrichtungen der Region zugute
deren Arbeit der Veranstalter gerne unterstützen möchte: Dem Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V
sowie der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V
Gemeinsam sorgen wir für das Wohl unserer Bewohner
Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und erlebe ein Arbeitsumfeld
in dem Zusammenhalt und Verlässlichkeit großgeschrieben werden
seniorenwohnstift-erlenbach.de
#seniorenwohnstifterlenbach #erlenbach #erlenbachammain #pflege #senioren #mitarbeitersuche #kreismiltenberg #pflegenetz #fachkräfte #wirsuchendich #bewerbung #teamverstärkung #mitarbeitersuche #pflegefachkraft #pflegehelfer
Zum Fest der Kirchenpatrone Petrus und Paulus lädt die Pfarrgemeinde St
um 19 Uhr erklingen Saxophon- und Orgelklänge in der Kirche mit Thorsten Schölch und Peter Schäfer in Aktion
ab 19 Uhr geht es gemütlich beim Dämmerschoppen im Schatten des Kirchturms zu
Sonntags gestaltet die Familienkirche den open-air-Gottesdienst auf dem Kirchplatz mit
anschließend spielt der Musikverein Erlenbach zum Frühschoppen auf
sowie Kaffee und Kuchen gibt es zur Mittagszeit
Für alle Profis - und die es werden wollen - ist eine Kirchenralley vorbereitet
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.