Der TuS Erndtebrück gibt nach einer 2:0 Führung das Spiel gegen den DSC Wanne-Eickel noch aus der Hand In der Fußball-Westfalenliga rutscht der TuS Erndtebrück wohl doch nochmal in den Abstiegskampf Nach einer 2:0-Führung glaubten sich die Spieler und Zuschauer schon sicher doch durch einen Doppelschlag nach der regulären Spielzeit und der damit verbundenen 2:3-Niederlage gegen den DSC Wanne-Eickel ist der Vorsprung der Wittgensteiner auf den ersten Abstiegsplatz auf fünf Zähler geschrumpft da der Lüner SV sein Auswärtsspiel in Iserlohn überraschend mit 4:1 gewann Die Elf des Trainerduos Christian Hartmann/Christian Behle zeigte eine starke Anfangsphase Justin Huber schloss einen Angriff eiskalt vor DSC-Keeper Noel Maczionsek ab Anschließend pressten die Kicker vom Pulverwald weiter und drückten auf den zweiten Treffer die sich vergangenen Monat von Trainer Pascal Beilfuß getrennt hatten hatten besonders kurz vor Ende der ersten Hälfte gute Möglichkeiten um mit einem Unentschieden in die Pause zu gehen Der gut aufgelegte TuS-Keeper Oliver Schnitzler vereitelte jedoch die Chancen (38./45.+1) „Wir müssen uns mit mehr Motivation und mehr Willen die Punkte erarbeiten.“ In der Halbzeit sprachen Hartmann und Behle den Spielern weiter Mut zu: „Wir haben die Jungs nochmal motiviert so früh wie möglich das zweite Tor nachzulegen.“ In der 57 Minute wurde Endrit Curri über die linke Seite vom kurz zuvor eingewechselten Julian Wienold bedient der nur noch frei vorm DSC-Tor einschieben musste Die Gäste kamen durch Luca Robert in der 69 Minute per Kopf nach einem Eckball zum Anschlusstreffer Im direkten Gegenzug traf Julian Wienold nach einer starken Einzelaktion nur den Pfosten Danach kam der TuS nur noch selten vor das Wanne-Eickler-Tor Dafür drückten die Gäste auf den Ausgleich Minute sah zunächst Wannes Verteidiger Nils Buchwalder danach TuS-Routinier Admir Terzic jeweils nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte Der fällige Freistoß aus knapp 30 Metern nach dem Terzic-Foul prallte erst in die Mauer kullerte dann aber gegen die Laufrichtung von Schnitzler über die Torlinie Als dann auch noch DSC-Offensivmann Marius Speker im TuS-Strafraum Slalom lief und den Ball im Tor unterbrachte kannte der Jubel bei den Gästen kein Halten mehr „Wir hätten nach dem 2:0 den Ball mehr laufen lassen sollen Ärgerlich sind die beiden Gegentore in der Nachspielzeit denn bereits am Mittwoch müssen wir im Pokalhalbfinale bestehen In der Liga sind wir nun auch noch nicht sicher Da müssen wir uns mit mehr Motivation und mehr Willen die Punkte erarbeiten“ 2:3 Speker (90.+3) – Gelb-Rot:  Buchwalder (87.) Terzic (89.) – Schiedsrichter: Martin Pier (Menden) - Zuschauer: 140 Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer TuS Erndtebrück (blau-weiße Trikots) verspielte gegen den DSC Wanne-Eickel eine 2:0-Führung Der TuS Erndtebrück ist im Heimspiel gegen den DSC Wanne-Eickel lange Zeit auf der Siegerstraße doch in der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse Wegen möglicherweise verdächtiger Pakete gab es am Montag (14.04.) einen Polizeieinsatz rund um die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück Rund um die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück kam es am Montagnachmittag (14.04.) zu einem Polizeieinsatz Teile der “Grimbergstraße” waren gesperrt Ein Sprecher sagt uns auf Radio Siegen-Nachfrage dass ein Paketbote hier am Mittag mehrere Pakete vor der Kaserne abgeschmissen hatte Danach soll er mit hoher Geschwindigkeit davongefahren sein Am Ende stellte sich der Inhalt als harmlos heraus Nachrichten von hier NRWs beste Bühnenpoeten treffen in Wittgenstein aufeinander Nachrichten von hier Große Waldbrandübung in Erndtebrück - Feuerwehren und Hilfsorganisationen schützen die Radaranlage am "Ebschloh" erfolgreich Nachrichten von hier Ab dem 6 Mai 2025 gibt es in Siegen-Wittgenstein wieder regelmäßige kostenlose Workouts unter freiem Himmel beim "Rudelturnen" Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHier treffen sich zwei Kommunen die eine gemeinsame Grenze haben: Hilchenbach und Erndtebrück - in der Bundeshauptstadt Die Stadtkarte von Berlin-Tegel verrät es: In Berlin gibt es reichlich heimische Straßennamen Die Spurensuche gestaltet sich mitunter schwierig – und führt in einem Fall nach Erndtebrück Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Erstklässler hielten – wie hier in Erndtebrück – am 2024 feierlich Einzug in den Wittgensteiner Grundschulen Mehr Anmeldungen bei der Erndtebrücker Realschule als an den heimischen Gymnasien Zumindest in Erndtebrück lassen die Zahlen aufhorchen Warum eine Schulleiterin der Edergemeinde nun drei Eingangsklassen einplant Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBerufsfeuerwehrtag in Erndtebrück: Für den Nachwuchs galt es Die Jugendfeuerwehr von Erndtebrück führte jetzt die Berufsfeuerwehrtage durch 31 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an 24 Einsätzen Das sind die Szenarien und so übten die Teilnehmenden den Feuerwehr-Ernstfall Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Einsatzkräfte der Erndtebrücker Feuerwehr fahren zum Einsatz in der Hachenberg-Kaserne Fast alle Einheiten der Erndtebrücker Feuerwehr sind vor Ort Die Situation gestaltet sich nach den Worten von Feuerwehr-Einsatzleiter Dietmar Born äußerst kompliziert Die Feuerwehr habe gelöscht und das Heizungsgebäude anschließend gelüftet. Niemand sei verletzt worden. Was genau zu der Rauchentwicklung geführt habe, sei, so der Oberstabsfeldwebel, Gegenstand weiterer Untersuchungen. Zum Hintergrund: Die Erzeugung von Wärme für die Hachenberg-Kaserne ist nicht Aufgabe der Bundeswehr. Dieser Auftrag ist an ein ziviles Unternehmen vergeben, das die Heizanlage betreibt. Trotz des Zwischenfalls funktionieren Heizungen und Warmwasseraufbereitung in der Kaserne. „Entscheidend war, dass das Feuer frühzeitig erkannt wurde. Schwierig wäre es geworden, wenn sich das Geschehen auf den Spänebunker ausgedehnt hätte“, fasste es der Erndtebrücker Feuerwehr-Chef Karl-Friedrich Müller aus seiner Sicht zusammen. Update Donnerstag, 16.52 Uhr: Der Feuerwehr-Einsatz in der Erndtebrücker Hachenberg-Kaserne „läuft mit Sicherheit noch einige Stunden“, erklärt Feuerwehr-Einsatzleiter Dietmar Born auf SZ-Anfrage. Einzelheiten könne er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen, dafür sei es noch zu früh. Der Erndtebrücker kommt zu einer anderen Einschätzung als der Standort-Sprecher der Bundeswehr, kann aber dessen erste Reaktion vollauf verstehen: „Es sah auch zunächst sehr harmlos aus. Das war der erste Eindruck.“ Mittlerweile habe sich die Lage aber als „sehr kompliziert“ herauskristallisiert. Die Feuerwehr werde im Laufe des Abends mit Informationen an die Öffentlichkeit gehen. Update Donnerstag, 14.24 Uhr: Oberstabsfeldwebel Dominik Born gibt zumindest leicht Entwarnung: „Nach einer ersten Einschätzung sieht es nach nichts Größerem aus“, sagt der Pressesprecher der Erndtebrücker Kaserne auf SZ-Anfrage. Unklar sei aber weiterhin, wie es zu der Rauchentwicklung gekommen sei, die offenbar die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Erstmeldung Donnerstag, 14.11 Uhr: Das hört sich in der Erstmeldung durchaus heftig an: Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück werden am Donnerstagnachmittag zur Erndtebrücker Hachenberg-Kaserne alarmiert. Nach Informationen der SZ sind mehrere Einheiten auf dem Weg zum Wittgensteiner Luftwaffen-Standort, wo es aktuell in Strömen regnet. Die Einsatzkräfte der Erndtebrücker Feuerwehr fahren zum Einsatz in der Hachenberg-Kaserne. Die Leitstelle hat an der Grimbachstraße 38 „ein brennendes Heizhaus“ gemeldet. Die ersten Feuerwehr-Fahrzeuge sind bereits in der Kaserne, für Journalisten ist aus Sicherheitsgründen – Einrichtungen der Bundeswehr sind sensible Infrastruktur – am Kasernentor Endstation. Baustelle nicht ausreichend gesichert?Freudenberg: Misslungener Hausabriss mit fatalen Folgen – Gebäudeteile stürzen auf Auto (Update)Aktuell werde der Ort des Geschehens genau unter die Lupe genommen Flammen oder aufsteigender Rauch seien nicht zu erkennen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Mühle Acht in Erndtebrück bietet ab sofort keinen À-la-Carte-Restaurant-Betrieb mehr an Das ist ein herber Verlust für die Gastronomie-Landschaft in Wittgenstein - wenn auch nur auf Zeit: In Erndtebrück schließt eines von ohnehin nur noch zwei verbliebenen Restaurants - hat aber die Wiederöffnung als Ziel fest im Blick Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: Nasser Trabulsi Feuerwehrkräfte im Einsatzstress: Eine aufwendig inszenierte Übung rund um die Radarstellung zeigt Sven Menger übergibt seine Aufgabe in die Hände eines Mannes der in Erndtebrück kein Unbekannter ist und die Garnison als zweite Heimat sieht Erneut gab es einen Wechsel in der Führungsebene des Einsatzführungsbereichs 2 Mario Czybik übertrug das Kommando des Einsatzführungsbereichs 2 von Oberst Sven Menger an Oberst Jens Dobrindt der von zahlreichen Ehrengästen aus Politik würdigte der Abteilungsleiter 3 Flugführungsdienst des Air Component Command der den Einsatzführungsbereich 2 in den vergangenen dreieinhalb Jahren geführt hatte Das berichtet die Bundeswehr in einer Pressemitteilung „Du hattest mehrere Herkulesaufgaben mit dem Verband zu meistern wie einen Auslandseinsatz als Führer Deutsche Kräfte im HQ KFOR und die Umsetzung der Zeitenwende im Verband Du lebst den Beruf des Soldaten und bist Vorbild auch über den Verband hinaus Oberst Menger dankte in seiner Abschlussrede „seiner Truppe“ sie haben mich unterstützt und gelegentlich auch herausgefordert – genau so muss es sein“ Oberst Menger wird zukünftig seinen Dienst im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin versehen wo er im Bereich Personalmanagement eingesetzt wird „Für mich ist es heute hier in der Hachenberg-Kaserne wie ein Nach-Hause-Kommen“ Oberst Jens Dobrindt ist nicht wirklich neu am Luftwaffenstandort Erndtebrück Bereits von 2003 bis 2010 diente er erstmals im Wittgensteiner Land und wurde hier zum Aircraft Controller sowie später zum Master Controller ausgebildet Nach seiner militärfachlichen Ausbildung folgte die Teilnahme am Lehrgang Admirals- und Generalstabsdienst an der Führungsakademie der Bundeswehr sowie im Weiteren Verwendungen als Stellvertretender Adjutant des Inspekteurs der Luftwaffe Referent im Bundesministerium der Verteidigung und zuletzt Gruppenleiter im Air Component Command in Kalkar Die Führungsaufgabe eines Verbandes ist ebenfalls nicht ganz neu für den studierten Diplom-Kaufmann denn bereits von 2019 bis 2022 wurde er als Kommandeur der Einsatzgruppe stationär in Schönewalde eingesetzt freute sich Oberst Dobrindt über seine Rückkehr nach Erndtebrück und richtete sich mit den Worten: „Gemeinsam können wir die Schlagkraft und die Einsatzbereitschaft des Verbandes in diesen unruhigen Zeiten verbessern“ erstmals als Kommandeur an die Angehörigen des Einsatzführungsbereichs 2 die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken dass nach der Aktivierung Daten an Google �bermittelt werden Mehr Informationen zum Datenschutz Möchten Sie Inhalte von Flockler laden Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Pressemitteilungen Alle Veranstaltungen Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket "Was macht die Kreisverwaltung / der Kreis" in Leichter Sprache Videoreportage "Nur Biom�ll geh�rt in den Biom�ll!" Kreis Siegen-WittgensteinKoblenzer Straße 7357072 Siegen Telefon: 0271 333-0Telefax: 0271 333-292500 E-Mail: post@siegen-wittgenstein.de Der Discounter-Riese feiert in wenigen Tagen die Store-Premiere in Wittgenstein Schon jetzt gibt es erste Details zur großen Neueröffnung In wenigen Tagen ist es so weit: Im Erndtebrücker Einkaufszentrum am Mühlenweg eröffnet ein neues Geschäft der Discounter-Riese Woolworth eine Filiale eröffnen Wie Woolworth via Pressenotiz nun mitteilt wird das Team gemeinsam mit Bürgermeister Henning Gronau um 9 Uhr den Verkauf am neuen Standort starten Damit schließt der Discounterriese nicht nur eine weitere Lücke im Standortnetz des Unternehmens aus denen im vergangenen Jahr die dm-Drogeriekette auszog Die Verkaufsfläche selbst misst 565 Quadratmeter - dort soll es künftig rund 10.000 Artikel für den täglichen Bedarf geben Grundsätzlich - so das Unternehmen - wolle man mehr als 1500 Standorte deutschlandweit betreiben „um den Menschen kurze Wege zu einer Produktvielfalt zu ermöglichen“ Daher sei das Unternehmen stetig auf der Suche nach leerstehenden Ladenflächen einen Store in Erndtebrück zu eröffnen und freuen uns darauf die Menschen vor Ort von unserem Angebot zu überzeugen“ Bereits vor einigen Wochen hatte Roland Rissel warum der Standort in Erndtebrück optimal für eine neue Filiale sei funktionierendes Handelsumfeld vorfinden und sinnvoll ergänzen können Der Standort mit den umliegenden Händlern wie Aldi Gartencenter und Blumenladen ist daher sehr spannend für uns“ sagte er Ende Januar dieses Jahres und verriet auch dass weitere Stores im Kreis Siegen-Wittgenstein derzeit nicht eingeplant seien „Potenzial sehen wir aber unter anderem in Bad Berleburg und Kreuztal Derzeit gibt es dort aber keine für uns geeigneten Flächen“ Was den neuen Store in Erndtebrück betrifft so ist der künftig montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet Dann werden zwischen acht und zehn Mitarbeiter für die Kunden vor Ort sein „Derzeit werden aber noch Teilzeitkräfte gesucht“ Dabei blickt die Woolworth GmbH auf eine lange Geschichte zurück und ist heute ein Handelsunternehmen mit über 800 Stores in Europa „Bereits 1879 hatte Woolworth den Discounter-Einzelhandel maßgeblich mit geprägt“ Dabei reicht die Produktpalette von Dekorations- und Haushaltsartikeln über Drogerie bis hin zur Bekleidung Seit Mai 2023 betreibt Woolworth Filialen in Polen und im November 2023 erfolgte der Markteintritt in Österreich Für die zweite Jahreshälfte 2025 ist die Expansion nach Tschechien und in die Slowakei geplant Weitere Informationen gibt es unter www.woolworth.de die alten werden eingesammelt: Was Erndtebrücker dabei jetzt beachten müssen Ab dem neuen Jahr werden Bio- und Restmüll sowie Altpapier in Erndtebrück über neue Tonnen geleert so erklärt es jetzt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung dass die Gemeinde die Abfallentsorgung neu ausschreiben musste und hierfür mit der Stadt Bad Laasphe zusammenarbeitet – alles mit dem Ziel die Gebühr stabil zu halten Der vorherige Entsorgungsvertrag lief zum 31 Fast alle der rund 7500 Tonnen wurden bereits an die Haushalte verteilt Hierzu erreichen die Gemeindeverwaltung noch Fragen Das Mindestvolumen wird auf Grundlage der tatsächlich in Erndtebrück anfallenden Restmüllmenge berechnet die 15 Liter Mindestvolumen pro Person/pro Woche ist die tatsächlich vorhandene Durchschnittsmenge der letzten Jahre Durch den veränderten Abfuhrrhythmus und diese Mindestmenge fallen die Tonnen nun größer Natürlich verbrauche nicht jeder Einwohner die 15 L „viele trennen ihren Müll sehr gewissenhaft und versuchen Müll zu vermeiden“ jedoch zeige die Erfahrung auch in Erndtebrück dass Restmüll ab und an auch anderweitig entsorgt wird (z über öffentliche Abfallbehältnisse oder illegal in der Natur und in der Öffentlichkeit) Die größeren Tonnen und das verpflichtende Mindestvolumen sollen somit auch der illegalen Müllentsorgung entgegenwirken Wichtig: Das Gefäß muss nicht bei jeder Leerung randvoll sein Es sollte vielmehr ein „Puffer“ für unvorhersehbares Abfallaufkommen (z.B sodass jederzeit eine Entsorgungsmöglichkeit in der eigenen Abfalltonne besteht Die Mindestrestmüllmenge von 15 Liter pro Kopf/pro Woche sei zudem eine Empfehlung des Städte- und Gemeindebundes und wird auch in der Nachbarkommune Bad Laasphe umgesetzt Weitere Informationen zur Berechnung des Mindestvolumens und zum neuen Abfuhrsystem sind auch auf der Internetseite der Gemeinde Erndtebrück erhältlich Die Leerung der neuen Tonnen beginnt erst mit dem neuen Jahr Dadurch werden die Abfalltonnen des alten Entsorgers und des neuen Entsorgers für eine gewisse Zeit gleichzeitig auf dem Grundstück stehen dass dies auf kleineren Grundstücken schwierig werden kann um die Leerungstermine einhalten zu können und im Sinne der Anwohner einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten Nach der letzten planmäßigen Leerung 2024 dürfen die alten Abfalltonnen nicht mehr befüllt werden da sie danach nach und nach eingesammelt werden Stattdessen können bereits die neuen Abfalltonnen genutzt werden Die Einsammlung der alten Tonnen soll etwa bis Mitte Januar dauern Die Tonnen müssen daher ab Weihnachten vollständig entleert an der Straße oder gut sichtbar an der Grundstücksgrenze bis zur Abholung stehen bleiben Nicht genutzte oder im Keller/ Schuppen gelagerte Tonnen müssen ebenfalls bereitgestellt werden Die Satzung mit den neuen Gebühren zur Abfallentsorgung ab 2025 wurde jetzt vom Rat der Gemeinde Erndtebrück beschlossen Die jährlichen Abfallgebühren bleiben demnach weitestgehend stabil: 80 L Restabfall-Gefäß                84,48 Euro 120 L Restabfall-Gefäß              114,00 Euro 240 L Restabfall-Gefäß              200,40 Euro 1.100 L Restabfall-Gefäß           879,36 Euro 120 L Bioabfall-Gefäß                71,64 Euro 240 L Bioabfall-Gefäß                96,48 Euro 1.100 L Bioabfall-Gefäß             344,04 Euro Wenn bereits eine Information an die Verwaltung erfolgt ist dass noch Abfalltonnen fehlen oder einzelne Tonnen falsch ausgeliefert wurden Januarwoche durch das Abfuhrunternehmen nachgeliefert bzw Ab Anfang Januar werden die neuen Tonnen durch das Entsorgungsunternehmen Prezero geleert Der neue Abfuhrkalender 2025 wird derzeit von Prezero an die Haushalte per Post verteilt er ist zudem online auf der Internetseite von www.erndtebrueck.de einsehbar und liegt an der Information im Rathaus abholbereit Stellvertretende Redaktionsleiterin/CvD Lokal Weihnachten ist für viele Menschen mit einem Kirchgang verbunden - gerade dann lohnt sich ein Blick darauf wie viele Menschen in Wittgenstein noch Mitglied in einer Kirche sind laut einer aktuellen Erhebung vom Statistischen Landesamt IT.NRW gehörten von den rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in Nordrhein-Westfalen 6.090.492 Menschen der römisch-katholischen Kirche an Dies entspricht einem Anteil von 34 Prozent an der Bevölkerung 3.902.160 Menschen waren Mitglieder der Evangelischen Kirche Damit sank die Zahl der Katholikinnen und Katholiken seit dem vorherigen Zensus im Jahr 2011 um 15 Prozent die Zahl der Protestantinnen und Protestanten um fast 18 Prozent Erndtebrück bleibt dabei jedoch anteilig die protestantische Hochburg des Landes NRW Den höchsten Anteil an Katholikinnen und Katholiken wies 2022 die münsterländische Gemeinde Heek auf: Hier waren 77,2 Prozent der Bevölkerung Mitglied der römisch-katholischen Kirche In Erndtebrück gehörten derweil 66 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner der Evangelischen Kirche an - dies ist der höchste Anteil an Protestantinnen und Protestanten in NRW Das entspricht 4490 Erndtebrückerinnen und Erndtebrückern Jedoch ist diese Zahl seit 2011 (74,1 Prozent) dennoch deutlich gesunken Auf der katholischen Seite stehen 764 Personen also 11,2 Prozent aller Einwohner - auch diese Zahl ist gesunken Gestiegen ist hingegen die Zahl der konfessionslosen Bürger der Edergemeinde diese schlägt 2022 mit 1543 (also 22,7 Prozent) zu Buche 2011 waren es noch 986 Personen (13,5 Prozent) In Bad Berleburg ist die Verteilung ähnlich - und auch hier fällt eine steigende Zahl konfessionsloser Personen auf 3345 (16,5 Prozent) Menschen gaben 2011 noch an 2022 hatte sich dieser Wert auf 4786 (26,1 Prozent) deutlich gesteigert Die Protestanten stellen in der Erhebung für Bad Berleburg die größte Gruppe dar: 11.725 Personen fühlen sich dieser Kirche zugehörig 14.265 Personen waren es noch im Jahr 2011 (72,2 Prozent) Die Katholiken Berleburgs kamen 2022 auf 1850 Personen (10,1 Prozent) - 2011 waren es 2141 (10,8 Prozent) Hier war der Rückgang also nicht so auffällig wie bei den Protestanten Auch Bad Laasphe folgt diesem Trend: 8539 Personen fühlen sich dem protestantischen Glauben zugehörig also 65,2 Prozent aller Einwohner der Stadt 2011 waren es noch 10.410 Personen (73,3 Prozent) Ähnlich wie in Bad Berleburg haben auch hier die Katholiken im Vergleich nur leicht verloren: Während 2011 noch 1266 Menschen Mitglied waren (8,6 Prozent) waren es im Jahr 2022 schließlich 1066 Personen (8,1 Prozent) Auch hier: Die Zahl der konfessionslosen steigt von 2517 im Jahr 2011 (17,7 Prozent) auf 3490 Personen im Jahr 2022 (26,6 Prozent) Grund für die Entwicklung können neben Unzufriedenheit mit den Kirchen mit dem Umgang von aktuellen Themen auch eine steigende Abnahme der Religiosität in Deutschland sein Der im Dezember veröffentlichte Auswertungs- und Analyseband der 6 dass sich 13 Prozent der Bevölkerung eine hohe Religiosität zuschreiben Weit häufiger als ein Glaube ohne Kirchenmitgliedschaft („believing without belonging“) sei heute zudem eine Mitgliedschaft ohne Glaube („belonging without believing“) Austritte führen dann in die Konfessionslosigkeit: „Bei keiner einzigen Religionsgemeinschaft gibt es netto ein quantitativ ins Gewicht fallendes Wachstum durch Übertritte Nur die Kategorie der Konfessionslosen wächst Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Leiter der Einsatzgruppe des Einsatzführungsbereichs 2, Oberstleutnant Jens Koch (M.), übergab die Führung der Einsatzunterstützungsstaffel 22 von Major Ann-Katrin (r.) an Hauptmann Sabrina (l.) Die „Augen und Ohren der Luftraumüberwachung“ auf dem Hachenberg bekommen einen neuen Kopf: Mit Hauptmann Sabrina P. steht eine Frau an der Spitze der Einsatzunterstützungsstaffel 22. Der Trend zu weiblichen Führungskräften bei der Luftwaffe in Erndtebrück setzt sich damit fort. Erndtebrück. Es herrscht mächtig Bewegung dieser Tage auf dem Hachenberg in Erndtebrück. Nicht nur für die Soldaten des Luftwaffenstützpunkts in der Edergemeinde, die innerhalb kürzester Zeit mehrere militärische Appelle erleben, sondern insbesondere strukturell auf der Personal- und Führungsebene. Denn nach der als historisch zu bezeichnenden Übergabe, in deren Rahmen kürzlich erstmals eine Fluglotsin die Führung des Lehr- und Verfahrenszentrums übernommen hat, setzt man den Kurs nun fort. Vergleichsweise nicht ganz so geschichtsträchtig zwar, aber dennoch nicht minder richtungsweisend. Angetretene Formation bei der Übergabe der Staffel. So erlebt auch die Einsatzunterstützungsstaffel 22 einen Wechsel der Führungsverantwortung. Unter strahlend blauem Himmel übertrug der Leiter der Einsatzgruppe des Einsatzführungsbereichs 2, Oberstleutnant Jens Koch, jetzt die Verantwortung für die technische Staffel von Major Ann-Katrin H. an Hauptmann Sabrina P. Eine besondere Herausforderung, schließlich spielt die Einheit eine maßgebliche Rolle in der Luftsicherheit. Die Einsatzunterstützungsstaffel 22 ist mit ihren Radarstellungen und Funk für die Überwachung des deutschen Luftraums zuständig und gilt daher als „Augen und Ohren der Luftraumüberwachung“. Rund 300 Soldatinnen, Soldaten und zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen dabei für die technische Einsatzbereitschaft der Anlagen in Erndtebrück und der zehn Radar- und Funkstellungen, die von der Ostsee bis auf die Schwäbische Alb verteilt sind. Entsprechend anspruchsvoll sei die Führung, die Major H. indes – wie Oberstleutnant Koch in seiner Rede betonte – bestens erfüllt habe. Mit ihr gebe die Einsatzgruppe einen besonderen Menschen ab, der maßgeblich zum guten „Standing“ der Technik beigetragen habe. „Dafür, und für all das, was hier und heute unerwähnt geblieben ist, aber zum Gelingen beigetragen hat, spreche ich Ihnen ganz persönlich meinen Dank und meine Anerkennung aus“, so Koch. scheidende Leiterin der Einsatzunterstützungsstaffel 22 Einen ebensolchen Dank sprach auch Major Ann-Katrin H. ihrerseits den Angehörigen ihrer Staffel für das Vertrauen und die Unterstützung aus. „Ich hatte das Privileg, den Weg von vielen von Ihnen begleiten zu dürfen. Ich möchte diese Zeit um keinen Preis der Welt missen müssen“, so Major H. Sie selbst wird künftig ihren Dienst in Montgomery, Alabama, auf der Maxwell Airforce Base am Air Command Staff College versehen, wo sie an einem Lehrgang für internationale Stabsoffiziere teilnimmt. Für Hauptmann Sabrina P. wiederum erfüllt sich mit der neuen Aufgabe nach eigenen Angaben ein persönlicher Wunsch. „Als ich vor gut acht Jahren nach Holzdorf kam und dort die Besonderheiten einer Einsatzunterstützungsstaffel kennen und lieben lernte, wurde mir schnell klar, dass ich eines Tages Chefin einer solchen Staffel sein möchte“, erklärte die Nachfolgerin von Major H. Vor dieser Verwendung wurde sie als technische Offizierin im Schwesterverband des Einsatzführungsbereichs 3 eingesetzt Mit Übernahme der Einsatzunterstützungsstaffel 22 kommt nun eine neue spannende Aufgabe in der Edergemeinde Erndtebrück auf sie zu Der Schützenbezirk Westfalen kommt in Erndtebrück zusammen: Im Jubiläumsjahr 2025 sind besondere Veranstaltungen - auch in Erndtebrück - geplant Der Grundstücksmarktbericht des Kreises präsentiert die neuesten Zahlen für Siegen-Wittgenstein und überrascht mit einem Negativtrend Diesen Schluss lassen die neuesten Zahlen für den Kreis Siegen-Wittgenstein zu In Wittgenstein macht sich das vor allem in Bad Berleburg und Erndtebrück bemerkbar In Bad Laasphe dagegen hat sich der Trend umgekehrt Die Zahl der Haus- und Grundstücksverkäufe stiegen von 2023 auf 2024 in Bad Berleburg um mehr als das 39 Prozent an In Bad Laasphe dagegen gingen sie um 18 Prozent zurück Das Bild setzt sich bei den Umsätzen fort: In Bad Berleburg wurden sie mehr als vervierfacht In Erndtebrück stiegen sie um das Zweieinhalbfache während sie in Bad Laasphe um das 1,7-fache zurückgegangen sind Schaut man auf den aktuellen Grundstücksmarktbericht dann ist der Immobilienmarkt im Kreis im Aufwind Im Kreisgebiet (ohne Stadt Siegen) sind im vergangenen Jahr die Preise für Immobilien Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen im Durchschnitt um 2 Prozent Bei den Baugrundstücken für eine Wohnbebauung gab es einen Preisanstieg von 15 Prozent Im Teilmarkt der Eigentumswohnungen stieg der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung um 15 Prozent Der Durchschnittswert für gebrauchte Eigentumswohnungen liegt hingegen 3 Prozent unter dem des Vorjahres Diese Entwicklungen ergeben sich aus dem Grundstücksmarktbericht 2025 den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein jetzt veröffentlicht hat Darüber hinaus wurden die neuen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1 Der durchschnittliche Kaufpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein (ohne das Stadtgebiet Siegen) lag im Jahr 2024 bei 234.000 Euro und somit 2 Prozent über dem Mittelwert des Vorjahres als noch durchschnittlich 229.000 Euro gezahlt wurden Die Anzahl der verkauften Ein- und Zweifamilienhäuser stieg wieder an und erreichte etwa die Anzahl des Jahres 2022 Aufgrund der gestiegenen Preise sowie der höheren Anzahl der verkauften Objekte erhöhte sich der Gesamtumsatz um 32 Prozent und stieg auf 187,5 Millionen Euro (2023: 619 Kauffälle für 141,6 Millionen Euro) Auf dem Teilmarkt der Eigentumswohnungen stieg der Durchschnittswert für eine neue Wohnung ebenfalls und lag mit 3.666 Euro/m² Wohnfläche 15 Prozent über dem Vorjahreswert (3.175 Euro/m² Wohnfläche) wurden für durchschnittlich 1.601 Euro/m² Wohnfläche gehandelt und liegen damit leicht unter dem Vorjahreswert von 1.657 Euro/m² Wohnfläche Einen Preisanstieg von 15 Prozent gab es bei den Baugrundstücken für eine Wohnbebauung erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht und stieg auf 101 Bauplätze Der Preisumsatz lag bei 8,03 Millionen Euro (2023: 6,77 Millionen Euro) Bei den Bodenrichtwerten hat sich indes wenig getan Die sind bei den drei Wittgensteiner Kommunen stabil Sowohl der Grundstücksmarktbericht 2025 als auch die Bodenrichtwertkarten können im landesweiten Internetportal www.boris.nrw.de oder mobil in der BORIS.NRW App eingesehen werden Hier stehen auch die Daten aller anderen Gutachterausschüsse im Land Nordrhein-Westfalen Wegen Brückenschäden fahren keine Züge mehr zwischen Bad Berleburg und Erndtebrück Wer in Wittgenstein mit dem Zug fahren möchte muss sich auf Schienenersatzverkehr einstellen Zwischen Bad Berleburg und Erndtebrück fahren aktuell keine Züge mehr Die Hessische Landesbahn teilt auf ihrer Internetseite mit dass „aufgrund von Brückenschäden bis auf Weiteres keine Züge der Linie RB 93 zwischen Bad Berleburg und Erndtebrück“ fahren Der Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet März 1945: Gerhard Wörster ist acht Jahre alt als die US-Luftwaffe die Gemeinde in Schutt und Asche legt Die Handelskette eröffnet ihre erste Filiale in Siegen-Wittgenstein In Erndtebrück gibt es ab heute einen neuen Supermarkt Die Woolworth-Kette eröffnet um 9 Uhr eine Filiale im Mühlenweg Auf über 500 Quadratmetern sollen rund 10.000 Artikel angeboten werden Zur Eröffnung mit vielen Angeboten.  Woolworth betreibt rund 800 Läden in Europa mit 12.500 Mitarbeitern Das Deutschlandgeschäft soll massiv ausgebaut werden Laut eigenen Angaben ist Woolworth die derzeit am stärksten wachsende Handelskette in Deutschland.  Ab 2025 ändert sich in Erndtebrück die Müllabfuhr: Geplant sind deutliche Neuerungen bei der Entsorgung von Papiermüll und Restmüll Auf dem Bauhofgelände der Gemeinde Erndtebrück warten derzeit rund 7500 Abfalltonnen um an die Haushalte in Erndtebrück verteilt zu werden Dabei handelt es sich um jeweils drei Tonnen: Braun für Bio Die Verteilung beginnt in den kommenden Tagen das teilt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung mit Die Entleerung der neuen Tonnen beginnt demnach erst mit dem neuen Jahr: „Dadurch werden die Abfalltonnen des alten Entsorgers und des neuen Entsorgers für eine gewisse Zeit gleichzeitig auf dem Grundstück stehen um die Leerungstermine einhalten zu können Die Gemeinde bittet daher den Abfall bis zum Ende des Jahres wie gewohnt über die bisherigen Tonnen zu entsorgen Nach der letzten Leerung um Weihnachten werden die alten Tonnen nach und nach eingesammelt Diese müssen daher an der Straße oder gut sichtbar an der Grundstücksgrenze bis zur Abholung stehen bleiben Nicht genutzte oder im Keller/ Schuppen gelagerte Tonnen müssen ebenfalls bereitgestellt werden.“ Ab Anfang Januar sollen die neuen Tonnen durch Prezero geleert werden Der neue Abfuhrkalender mit den Leerungsterminen soll ab 2025 von Prezero erstellt und rechtzeitig an die Haushalte verteilt werden Ab 2025 wird in Erndtebrück die Altpapiertonne für alle Haushalte eingeführt Der Papiermüll der Erndtebrücker wird dann über eine Altpapiertonne zuhause entleert und abgeholt Damit entfällt das bisherige Bringsystem mit Containern auf Depotstellplätzen an denen es zeitweise zu Überfüllung und Platzproblemen gekommen ist „Ein weiterer Pluspunkt der Umstellung ist die bessere Erfassungsquote Das heißt: Zuhause wird mehr Papiermüll entsorgt wodurch eine falsche Entsorgung verhindert wird Zudem ist die Leerung zuhause insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine große Erleichterung“ Die Altpapiertonnen fassen ab dem kommenden Jahr 240 oder 1100 Liter und werden nach Plan im 4-Wochen Rhythmus geleert Beim Restmüll entfällt ab 2025 die kleinste 60-Liter-Tonne „Allerdings wird dafür der Rhythmus angepasst: Die Restmülltonnen werden dann vier-wöchentlich Beim Bioabfall wird weiterhin zwei-wöchig geleert nur von November bis Februar wird der Rhythmus auf alle vier Wochen angepasst da in dieser Zeit erfahrungsgemäß weniger Biomüll anfällt Auch hier werden somit Kosten für den Gebührenzahler gespart“ Durch das neue System mit größeren Tonnen und Leerung in größeren Abständen wird auf die Personalengpässe im Entsorgungsbereich reagiert Ebenso wird durch den neuen Rhythmus auch die Anzahl der Abfuhren vermindert „Durch die Umstellung der Abfallentsorgung soll die Gebühr für die Bürger trotz steigender anderer Kosten weiter stabil gehalten werden“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnübersehbar: Mit Woolworth bereitet ein neuer Markt seine Eröffnung in Erndtebrück vor Die Leser der Siegener Zeitung wussten es als Erste: Woolworth eröffnet bald eine neue Filiale in Erndtebrück Jetzt stehen Details zum Angebot und der Eröffnung fest Es ist ein wichtiger Schritt für die Edergemeinde, zumal das kleine Einkaufszentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung der Bevölkerung rund um Erndtebrück spielt. Laut Woolworth soll die Eröffnung in Erndtebrück richtig gefeiert werden: „Gemeinsam mit dem Woolworth-Team leitet Bürgermeister Henning Gronau um 9 Uhr den Verkauf am neuen Standort ein.“ Zur Eröffnung wird ein Moderator für Unterhaltung und Woolworth selbst für einige Schnäppchen sorgen. Für die ersten 1000 Gäste gibt es „gratis Popcorn und an einem Glücksrad können kleine Give-aways gewonnen werden“. Der Markt öffnet künftig montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr. Nach eigener Aussage ist die Neueröffnung ein nächster Schritt, um das Ziel, deutschlandweit über 1.500 Stores zu betreiben, zu erreichen. Woolworth möchte die Standorte deutschlandweit betreiben, um den Menschen kurze Wege zu „einer Produktvielfalt zu ermöglichen, die es im Einzelhandel kaum noch gibt“. Inken Sellau, Area Sales Manager Woolworth Das Unternehmen ist daher stetig auf der Suche nach frei stehenden Ladenflächen. „Wir sind sehr froh, einen Store in Erndtebrück zu eröffnen, und freuen uns darauf, die Menschen vor Ort von unserem Angebot zu überzeugen,“ sagt „Area Sales Manager“ Inken Sellau. Mit dem Woolworth-Markt hat Erndtebrück nun ein echtes Alleinstellungsmerkmal. In 30 Kilometern Umkreis gibt es laut Homepage von Woolworth keinen Markt der Kette. Wenn der Markt in Erndtebrück öffnet, erhöht sich das Angebot an Dekorations- und Haushaltsartikeln über Elektro-, Drogerie- und Geschenkartikeln bis hin zur Bekleidung für die ganze Familie. Etwa acht bis zehn Mitarbeitende sollen laut Woolworth in der neuen Filiale tätig sein. Derzeit werden noch Teilzeitkräfte gesucht. Das Einkaufszentrum im Mühlenweg befindet sich im Umbruch. Für die Menschen von Erndtebrück war es in den vergangenen Jahren ein Auf und Ab der Gefühle: Als der Drogeriemarkt dm im April 2024 ankündigte, die Filiale zu schließen, gab es sogar Unterschriftenaktionen von Erndtebrückern und Interventionsversuche der heimischen Politik. Am Ende blieb die Entscheidung bestehen und dm schloss die Filiale. Es liegt jetzt an den Erndtebrückerinnen und Erndtebrückern Bei einer der größten Baustellen in Erndtebrück gibt es Verzögerungen Die Neugestaltung des Bahnübergangs "Grünewald" zwischen Altenteich und Erndtebrück braucht mehr Zeit Die Bauarbeiten am Bahnübergang "Grünewald" zwischen Altenteich und Erndtebrück verzögern sich Ursprünglich im Frühjahr 2024 begonnen sollten sie bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wie die Deutsche Bahn auf Nachfrage von Radio Siegen mitteilte Ein neuer Fertigstellungstermin wurde noch nicht bekannt gegeben Der Bahnübergang wird komplett erneuert und die B62 wird an dieser Stelle verbreitert um eine Abbiegespur Richtung Industriegebiet zu schaffen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenElmin Heric (l.) brachte den TuS Erndtebrück in Herne auf die Siegerstraße Justin Huber (r.) legte wenig später das 2:0 vor Der TuS Erndtebrück kann langsam aber sicher für ein weiteres Jahr in der Westfalenliga planen Bei Westfalia Herne werden die Weichen trotz eines Rückschlags beim Warmmachen schon früh gestellt Im Viertelfinale des Kreispokals Siegen-Wittgenstein setzt sich der Favorit aus Salchendorf fulminant durch Birkelbachs Gegenwehr dauert sechs Minuten Im dritten Viertelfinale des Kreispokals Siegen-Wittgenstein hat sich der Favorit durchgesetzt Fußball-Landesligist Germania Salchendorf gewann gegen den A-Ligisten Sportfreunde Birkelbach klar mit 7:0 (4:0) Die Gegenwehr der Birkelbacher hielt sechs Minuten Stand ehe das Spielgerät das erste Mal im Tor klingelte Sportfreunde Birkelbach - Germania Salchendorf 0:7 (0:4) Es war eine Machtdemonstration sondergleichen Der Fußball-Landesligist Germania Salchendorf ließ im Viertelfinale des Kreispokals nichts anbrennen denn das Team von Coach Thomas Scherzer reiste mit voller Kapelle nach Wittgenstein ließ Stammspieler sogar auf der Bank sitzen doch das Team von Trainer Oliver Ullmann hatte vor rund 150 Zuschauern schnell das Nachsehen Bereits nach sechs Minuten klingelte es im Kasten Die Sportfreunde spekulierten bei einem langen Ball auf Abseits Leif Lemmer nutzte das gnadenlos aus und schob den langen Ball frei vor SFB-Keeper Max Langenbach ein (6.) Nach dem Gegentreffer - die Birkelbacher monierten laut auf Abseits der Schiedsrichterassistent Christian Schmidt verneinte das jedoch vehement - wollte Birkelbach Wiedergutmachung betreiben Immer wieder suchten die Birkelbacher den Weg zum Tor doch Salchendorf war effizienter und zeigte seine ganze Klasse spielte einen sauberen Doppelpass im Strafraum und besagter Houta schob das Spielgerät ins Netz (21.) brachte Mika Herling für den angeschlagenen Till Büdenbender (27.) Das brachte unter dem Strich jedoch nichts denn Salchendorf spielte weiter auf und erhöhte durch Oliver Sanchez Tenorio (31.) auf 3:0 In Minute 36 stand Tenorio wieder im Fokus Eine Ecke der Salchendorfer segelte in den Birkelbacher Strafraum Max Langenbach verspekulierte sich und sprang am Ball vorbei Tenorio fälschte den Ball noch leicht ab und der senkte sich ins lange Eck zum 4:0-Halbzeitstand (36.) Nach dem Seitenwechsel machte Salchendorf unvermindert weiter Der eingewechselte Tom Weinstock erhöhte auf 5:0 (49.) Der Landesligist schaltete zwei Gänge runter machte jedoch mit dem Toreschießen munter weiter der frisch eingewechselte Paul Merbold netzte eine Viertelstunde vor Schluss zum 7:0-Endstand ein (74.) Salchendorfs Trainer Thomas Scherzer war nach dem Abpfiff mehr als zufrieden „Wir haben von der ersten Minute an sehr konzentriert gespielt Standardsituationen sind unsere große Stärke In der zweiten Halbzeit haben wir dann direkt das Tor gemacht und ich habe den Jungs gesagt dass sie das seriös runterspielen sollen.“ 0:7 Merbold (74.) - Schiedsrichter: David Kleinstück (Hilchenbach) - Zuschauer: 150 SG Oberschelden - TuS Erndtebrück 2:4 (0:1) Erndtebrücks Trainerduo Christian Hartmann und Christian Behle baute die Startelf im Vergleich zum Liga-Unentschieden gegen Holzwickede auf diversen Positionen um Kapitän Oliver Schnitzler wurde im Tor von Niklas Pirsljin vertreten Ahmad Ibrahim und Noel Arfaoui ersetzten Simon Mack Kaito Nakamura fand auf der rechten Außenbahn oft den Weg zum Tor und kam in der 12 Die Gastgeber versuchten aus einer tiefen Defensive schnell nach vorne umzuschalten kamen aber in der ersten Halbzeit zu keinen nennenswerten Torchancen Minute im Zweikampf mit Verteidiger Florent Veseli durch und legte sich den Ball an Schlussmann Kadir Yücel vorbei Dieser kam zu spät im Zweikampf und traf den Japaner Den Strafstoß setzte Elmin Heric wuchtig an den rechten Pfosten Gegen Ende der ersten Halbzeit sahen die 50 Zuschauer das 1:0 für den TuS Erndtebrück als sich Nakamura erneut auf der rechten Seite durchgetankt und den Ball mustergültig auf Noel Arfaoui zurückgelegt hatte Nach dem Wiederanpfiff kam der Tabellenzweite der Kreisliga A zu einigen Standards aus dem Halbfeld Minute fand solch eine Hereingabe den Kopf von Top-Stürmer Roko Juricic Anschließend setzten beide Mannschaften Nadelstiche mit ihren Offensivkräften Elmin Heric nutzte eine Unachtsamkeit der Oberscheldener Abwehrreihe und traf aus knapp 23 Metern sehenswert zum 2:1 für Erndtebrück (74.) als der lange Abukar Ali bei einer Kopie des 1:1 ebenfalls mit dem Kopf ins Erndtebrücker Tor traf (79.) In der Nachspielzeit vermieden Elmin Heric nach feinem Zuspiel von Julian Wienold (90.+1) und Youngster Till Walter mit dem 4:2-Schlusspunkt das drohende Elfmeterschießen die man schon 100 Mal als Fußballer durch hat und an so einem Abend nimmt es dann ganz schnell eine eigene Dynamik an So halten wir es spannend bis tief in die Nachspielzeit“ – Schiedsrichter: Sebastian Müller (Herborn) SuS Niederschelden - VfB Burbach 6:4 nach Elfmeterschießen (0:1 Das Duell zwischen dem Tabellendritten- und vierten der Kreisliga A entschieden die Hausherren im Elfmeterschießen für sich Doch zunächst brachte Betim Hoxha den Gast aus Burbach in der 17 SuS-Trainer Tim Spann zur ersten Halbzeit: „Burbach war von Anfang an aggressiv in den Zweikämpfen und hat den Pokalfight angenommen Von den Chancen her hätte es zur Halbzeit auch drei oder vier zu eins für Burbach stehen können.“ Seine Ansprache in der Halbzeit zeigte Wirkung Im anschließenden Elfmeterschießen parierte SuS-Schlussmann Felix Weber den entscheidenden Schuss von Michael Kaiser wurde so zum „Held des Abends.“ Niederschelden trifft im Halbfinale nun entweder auf Bezirksligist VfL Bad Berleburg oder Oberligist und Pokalverteidiger Sportfreunde Siegen – Schiedsrichterin: Nicole Hoffmann (Gosenbach) Olga Tiupina und ihr Team möchten im Kernort nicht nur einen Ort für Beauty und Wellness bieten - vor allem soll es ein Ort der Gemeinschaft sein Gegen den Holzwickeder SC verkauft sich der TuS Erndtebrück teuer und hat über weite Phasen die Kontrolle über das Spiel In der Fußball-Westfalenliga hat der TuS Erndtebrück gegen den Holzwickeder SC einen kleinen Dämpfer hinnehmen müssen Die Wittgensteiner kamen gegen den Tabellen-Sechsten nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus Kurios daran: Drei Treffer fielen binnen weniger Minuten und sorgten dafür dass das Spiel gerade in der Schlussphase zu einer packenden Begegnung wurde Der TuS legte auf heimischen Geläuf los wie die Feuerwehr und belohnte sich bereits in der zehnten Minute selbst Nach einer Ecke machte William Wolzenburg die abgewehrte Kugel nochmals scharf und brachte sie gefährlich in Richtung Strafraum Dort stand Justin Huber goldrichtig und nickte zur Führung für die Erndtebrücker ein Zwei Zeigerumdrehungen später hatten die Erndtebrücker erneut den Torschrei auf den Lippen Minute dann ein Schreckmoment auf Seiten der Gäste Nach einem Ausrutscher erwischte ein Erndtebrücker Stollen den Keeper der Gäste aus Dortmund dass der Torhüter nicht mehr weitermachen konnte er wurde durch Ersatzkeeper Orlando Stockhecke ersetzt Wenige Minuten später hatte Erndtebrück noch eine Großchance doch der Schuss von Kaito Nakamura ging links am Tor vorbei Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie mächtig an Fahrt auf Eine Chance der Gäste aus Holzwickede (49.) wurde postwendend beantwortet doch Zählbares sprang zunächst nicht heraus An Chancen mangelte es auf beiden Seiten nicht die Großchancen durch Simon Mack (57.) und Shion Ueno (58.) sorgten bei den Erndtebrücker Zuschauern für kollektive Schnappatmung Nach einer erneuten Großchance der Erndtebrücker durch Endrit Curri (70.) antwortete Holzwickede fulminant Maurice Modrzik glich aus zentraler Position aus (73.) zog von der Strafraumgrenze aus ab und netzte zum 2:1 ein (76.) Seydi Keskin glich zum 2:2-Endstand aus (78.) konnte die Partie aber nicht mehr zu ihren Gunsten entscheiden TuS-Coach Christian Hartmann resümierte nach dem Spiel Sein Mitstreiter Christian Behle ergänzte: „Vor ein paar Wochen wären wir nicht mit dem Selbstvertrauen ins Spiel gegangen Wir sind nach dem Ausgleich gut zurückgekommen dass die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte Deswegen haben wir etwas Harakiri gespielt.“ Doch auch das reichte nicht mehr um den Holzwickedern noch zwei Punkte abzunehmen 2:2 Keskin (78.) – Schiedsrichter: Justus Rehermann (SV Haarbrück/Jakobsberg) – Zuschauer: 192 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Bad Laasphe und Erndtebrück ist es am Montag zu zwei Einbrüchen gekommen (Symbolbild). Gleich zweimal haben Einbrecher am Montag in Wittgenstein zugeschlagen. Zwei Einfamilienhäuser wurden durchwühlt – in Erndtebrück und Bad Laasphe. Das sind die Details. Bad Laasphe/Erndtebrück. In Bad Laasphe und Erndtebrück ist es am Montag zu zwei Einbrüchen gekommen. Die Taten ereigneten sich in den Nachmittags- und Abendstunden, wie die Polizei mitteilt. Zwischen 13.30 und 18.30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Straße Am Birkenstrauch in Bad Laasphe. Die Täter durchwühlten Schränke und Schubladen und entwendeten ersten Erkenntnissen nach lediglich einen Schlüssel. nachdem die Täter sämtliche Behältnisse durchwühlt hatten Die Kriminalpolizei Bad Berleburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen Nach einem Jahr warten liest Tamina Kallert in Erndtebrück aus ihren Büchern Reiselust und Begegnungen mit Menschen prägen den Abend Atlantik und Bergisches Land: Tamina Kallert nimmt das Publikum mit auf ihre Reisen 03 / 11Reisefreudige Menschen aus Siegen-Wittgenstein 04 / 11Reisefreudige Menschen aus Siegen-Wittgenstein 06 / 11Haben es geschafft: Dörthe Müller vom Gebrüder-Busch-Kreis und Ralf Wied von der Kulturinitiative Erndtebrück 07 / 11Reisefreudige Menschen aus Siegen-Wittgenstein 09 / 11Tamina Kallert mit ihrem Buch "Und dann kommt das Meer in Sicht." 10 / 11Reiselustig: Tamina Kallert berichtet von Menschen Aldi Nord modernisiert derzeit seine Märkte - auch die Erndtebrücker Filiale Was genau geplant ist und was das für die Kunden bedeutet In der Erndtebrücker Aldi-Filiale am Mühlenweg müssen sich die Kunden bald auf eine Veränderung einstellen - bzw Wie der Discounterriese bereits vor einigen Tagen auf Nachfrage unserer Redaktion verriet soll die Verkaufsfläche um etwa 100 Quadratmeter erweitert werden Mit dieser Maßnahme soll die Filiale modernisiert werden Während auf dem Gelände des Einkaufszentrums am Mühlenweg bereits seit einigen Tagen die Bagger rollen bleibe der Aldi-Markt noch bis einschließlich 22 Anschließend ist die Filiale dann aber erst einmal vorübergehend für weitere Arbeiten geschlossen „Aktuell gehen wir von einer Wiedereröffnung Anfang April 2025 aus“ verfolge Aldi Nord „eine umfassende Expansionsstrategie in und um Siegen-Wittgenstein“ Das Ziel sei eine Erschließung neuer Standorte sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Märkte Mit den Neueröffnungen wolle man seine Marktposition stärken und leistet einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit Daher sind auch in diesem Jahr mehrere Investitionsvorhaben im Kreis Siegen-Wittgenstein geplant Die Maßnahmen umfassen sowohl Umbauten als auch Erweiterungen bestehender Filialen Am Mühlenweg ist also derzeit viel Bewegung: Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt dass das Unternehmen Woolworth in den Räumlichkeiten des früheren dm-Marktes eine Filiale eröffnen wird Wie Unternehmenssprecher Roland Rissel auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte sei eine Übergabe der Fläche durch den Vermieter für Anfang Februar vorgesehen Dann soll mit den Arbeiten für die Eröffnung begonnen werden gehen wir von einer Eröffnung Ende März aus“ erklärt Rissel das weitere Vorgehen für die Woolworth-Filiale Tänze und bunte Kostüme: Am Samstagabend feierte der Erndtebrücker Carnevals Club den großen Karnevalsball Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOrtstermin der Lokalpolitik im Rechenhaus der Kläranlage Über der Anlage soll nun ein weiteres Stockwerk errichtet werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo jubelt die Mannschaft der Stunde: Bei der SpVg Horsthausen gewann der TuS Erndtebrück spät mit 4:3 und feierte den dritten Sieg im vierten Spiel in 2025 Der TuS Erndtebrück hat nach vier Rückrundenspielen schon genau so viele Siege auf dem Konto wie nach der gesamten Hinserie Die SpVg Horsthausen überzeugt spielerisch aber dann schlägt der Jüngste ganz spät zu Wenige Tage nach dem Aus von Trainer Mounir Saida hat der TuS Erndtebrück zwei neue Coaches präsentiert - einer ist ein alter Bekannter dass Christian Behle und Christian Hartmann zunächst bis zum Ende der laufenden Saison die Geschicke beim TuS übernehmen Der bisherige Co-Trainer Thorsten Lohmann bleibt dem Trainerteam erhalten Der B+-Lizenzinhaber und Wittgensteiner Christian Hartmann kehrt nach fast acht Jahren Abstinenz an den Pulverwald zurück Dieses Mal allerdings als Cheftrainer der Erndtebrücker Westfalenliga-Mannschaft Nachdem Hartmann in der Saison 2016/17 als Assistenztrainer von Michael Müller das Landesliga-Team des TuS trainiert hatte wo er in der Saison 2018/19 erstmals als Cheftrainer an der Seitenlinie stand Zur Saison 2019/20 wechselte der heute in Dotzlar wohnende 46-Jährige ins benachbarte Hessen zum FC Ederbergland Von 2020 an fungierte er dort als Cheftrainer und verpasste in der Saison 2021/22 nur knapp den Aufstieg in die Hessenliga Christian Behle gehörte über zehn Jahre lang dem FC Ederbergland an Der 40-jährige Battenberger assistierte Hartmann ab 2020 in der Verbandsliga Hessen Behle ist ebenfalls Inhaber der B+ Lizenz und als DFB-Stützpunkttrainer aktiv Christian Behle und ich haben viele Gespräche geführt und man hat bei beiden von Beginn an gespürt wie beide nach einem Jahr Pause für die Aufgabe beim TuS brennen Beide gemeinsam haben in Ederbergland sehr gute Arbeit geleistet ergänzen sich jeweils unheimlich gut und wären dort fast in die Hessenliga aufgestiegen und bringen genügend Erfahrung aus der Verbandsliga mit dass sich beide für uns entschieden haben“ wird Erndtebrücks Sportlicher Leiter Holger Lerch wird in einer Mitteilung des Klubs zitiert Seine Premiere an der Seitenlinie gibt Erndtebrücks neues Trainer-Duo Januar beim Testspiel gegen Bezirksligist FSV Gerlingen Zweimal holt der TuS Erndtebrück einen Rückstand auf aber für den dritten Erfolg reicht es am Ende nicht In der Fußball-Westfalenliga hat der TuS Erndtebrück gegen den Lüner SV ein 2:2 (1:1)-Unentschieden errungen Die beiden Trainer Christian Hartmann und Christian Behle veränderten die Startelf im Vergleich zum Kantersieg aus der Vorwoche nur auf einer Position Noel Arfaoui startete für Kaito Nakamura auf der rechten offensiven Außenbahn Bereits in der achten Minute klingelte es im Kasten von Kapitän Oliver Schnitzler Ein Freistoß von der Mittellinie landete punktgenau auf dem Kopf von LSV-Stürmer Mateus Cardoniz der zum frühen 1:0 für die Gastgeber einnickte Die Mannschaft von „Neu-Trainer“ Giovanni Schiattarella zeigte sich sehr präsent in den Zweikämpfen und war besonders bei langen Bällen über die TuS-Abwehrreihe oft erfolgreich Minute egalisierte der Japaner Shion Ueno die frühe Führung Elmin Heric tankte sich hierbei gekonnt auf der Außenbahn durch und brachte das Leder scharf in den Strafraum Die Lüner Verteidiger verfehlten reihenweise den Ball am zweiten Pfosten hatte der heraneilende Ueno dann leichtes Spiel und schob den Ball über die Linie Christian Hartmann sagte dazu: „Der Gegner hat immer wieder versucht über lange Bälle auf die drei schnellen Offensivspieler Kapital raus zu schlagen sind aber auch sehr gut auf die zweiten Bälle gegangen.“ Nach dem 1:1 Ausgleich kam der TuS und auch der Gastgeber zu keinen nennenswerten Chancen spielten aber immer wieder gefährlich auf bis in den jeweiligen Strafraum Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte hätte die Erndtebrücker Bank doch noch die Führung bejubeln können doch Stürmer Noel Arfaoui bekam keinen Druck mehr hinter den Ball „Wir hätten mit einer Führung in die Halbzeit gehen müssen.“ In der Halbzeit machte das Erndtebrücker Trainerteam der Mannschaft Mut und zeigte besonders die Schwächen der Lüner Defensive auf Minute war es allerdings wieder der Gastgeber Oliver Schnitzler parierte zunächst einen satten Schuss aus kurzer Distanz allerdings schob LSV-Stürmer Denis Czarnecki anschließend vollkommen freistehend ein Die Wittgensteiner Defensive sah hier in der Rückwärtsbewegung nicht gut aus Mit dem eingewechselten Kaito Nakamura kam nochmal etwas frischer Wind in die Offensive als William Wolzenburg nach einer Huber-Ecke dem TuS einen Punkt bescherte In der Nachspielzeit hatte Simon Mack noch den Siegtreffer auf dem Fuß Dieser wurde aber gut von LSV-Schlussmann Alexander Rothkamm entschärft So blieb es am Ende beim 2:2 für die Wittgensteiner Trainer Hartmann war trotzdem nicht unzufrieden: „Am Ende müssen wir eigentlich den Siegtreffer machen Dennoch mache ich meinen Jungs keine Vorwürfe Der Gegner hat gut dagegengehalten und wir wussten 2:2 Wolzenburg (84.) – Schiedsrichter: Christian Liedtke (Arnsberg) – Zuschauer: 105 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFür ein Handspiel von Marc Uvira (2 l.) verhängte der Schiedsrichter einen strittigen Elfmeter der die Niederlage des TuS Erndtebrück einleitete Der ersatzgeschwächte TuS Erndtebrück verkauft sich gegen den Spitzenreiter teuer Die TSG Sprockhövel hat in entscheidenden Situationen aber Glück mit Entscheidungen des Unparteiischen Westfalenligist TuS Erndtebrück muss gegen Vestia Disteln die erste Niederlage im Jahr 2025 hinnehmen Trainer Christian Behle ist dennoch nicht unzufrieden Der positive Aufwärtstrend des TuS Erndtebrück in der Fußball-Westfalenliga hat einen Dämpfer bekommen Gegen Vestia Disteln musste der TuS eine 0:3 (0:1)-Niederlage hinnehmen Bereits in Durchgang eins besorgte Sven Hahnenkamp seinem Team mit dem Treffer zum 1:0 die Führung (28.) Distelns Philipp Müller (63.) und Daniel Koseler (65.) sorgten mit einem Doppelpack im zweiten Durchgang für das 3:0-Endergebnis aus Sicht der Gastgeber Dennoch mahnte Erndtebrücks Trainer Christian Behle das Ergebnis nicht falsch zu interpretieren Wir haben in der ersten Halbzeit was liegen lassen was die dann im Umkehrschluss verwertet haben“ Er und sein Trainerkollege Christian Hartmann seien nicht unzufrieden über die Leistung der Spieler die in den vergangenen Spieltagen seit der Winterpause einen positiven Trend erlebt hatten „Die ein oder andere Szene hätten wir uns anders gewünscht Wir hatten heute auch zwei A-Jugendliche dabei Die letzte Konsequenz vor dem Tor habe beim TuS wieder einmal gefehlt „Das haben die anderen dann besser gemacht als wir.“ 0:3 Koseler (65.) - Schiedsrichter: David Hennig (SV Wacker Obercastrop) - Zuschauer: 120 Mit ein paar Tipps können Marder und Waschbären von Auto oder Grundstück ferngehalten werden Obwohl Marder und Waschbären auf den ersten Blick recht niedlich wirken mögen können sie sich schnell zu echten Plagegeistern entwickeln So verkündet es die Erndtebrücker Gemeindeverwaltung jetzt in einer Pressemitteilung: „Um diesen Schäden vorzukommen Beispielweise könne der Zugang zu Häusern oder Garagen erschwert und verhindert werden in dem die Fassadenbegrünung oder Rankgitter so zurückgeschnitten oder montiert werden „Nahrungsquellen wie Futterschalen von Haustieren oder Komposthaufen mit Küchenabfällen locken diese Wildtiere an können Unterlagen aus Maschendraht als ‚Mardermatte‘ den Zugang zum Autountergrund unterbinden Sollten all diese Maßnahmen jedoch nicht ausreichend sein so stellt der Hegering Erndtebrück unter der Leitung von Peter Benfer allen Bürgern für das Gemeindegebiet Erndtebrück die Fachkenntnisse eines Raubwildbeauftragten zur Verfügung Diese Aufgaben hat Jan Birkelbach übernommen „Marder und Waschbären sind einheimische Wildtiere und fallen in Deutschland unter das Jagdrecht dass sie wie andere Wildtiere auch bestimmten Regeln und Vorschriften unterliegen die ihre Bejagung und ihren Fang regulieren Die Rechtslage in Deutschland ist streng und bei Verstößen drohen hohe Strafen  Die Fangjagd darf in Nordrhein-Westfalen nur von Revierjägern Jagdaufsehern oder von Personen ausgeübt werden die zuvor an einem vom zuständigen Landwirtschaftsministerium dafür anerkannten Ausbildungslehrgang teilgenommen haben“ Beim Hegering Erndtebrück gebe es im Fall von erhöhtem Marder oder Waschbäraufkommen nicht nur die entsprechende Fachkenntnis Lebendfallen hat die Gemeinde Erndtebrück nun dem Hegering Erndtebrück finanziert wird der Raubwildbeauftragter des Hegerings Jan Birkelbach über den Melder informiert „Um es vorweg zu sagen: Die Jäger des Hegeringes sind keine Kammerjäger Sie helfen nur bei Fragen und Sorgen rund um das jagdbare Wild Wenn Ihr Heim von diesen Wildtieren heimgesucht wird und diese unruhigen Geister Ihre Nerven strapazieren beraten Sie die Jäger des Hegerings Erndtebrück gerne über Abwehrmaßnahmen und Maßnahmen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOberstleutnant Kim Dierks Bei der Luftwaffe übernehmen erstmals Frauen das Kommando über eine Einheit in Bataillonsstärke die nun neue Leiterin des Lehr- und Verfahrenszentrums des Einsatzführungsbereiches 2 ist Warum sich die „Neue“ für die Ausbildung in der Bundeswehr starkmacht Gemeinde schafft aufkommensneutrale Umsetzung der Reform mit einer ganz geringen Abweichung nach oben Kurz nach der dm-Schließung: Die Gemeinde ist als eine von 20 Kommunen in NRW ausgewählt worden um an der Umfrage zum Einzelhandel teilzunehmen Es ist eine „einzigartige“ Chance: Die Gemeinde Erndtebrück wurde als eine von 20 Kommunen in NRW ausgewählt um an einer landesweiten Umfrage zum Einzelhandel teilzunehmen Das teilt die Kommune in einer Pressemitteilung mit wie das Einkaufsverhalten und die Einkaufsmöglichkeiten in Erndtebrück aussehen und welche Wünsche die Bürger an den Handel vor Ort haben Dieses Projekt wurde durch das Wirtschaftsministerium NRW beauftragt und wird von Prof Die Umfrage kommt kurz nach der kontroversen Schließung des dm-Marktes im Kernort Erndtebrück nimmt als einzige Kommune in Siegen-Wittgenstein an diesem Projekt teil Die Einzelhandelsstruktur in Erndtebrück war immer sehr gut wir haben alles für den täglichen Bedarf kaufen können Zuletzt haben uns jedoch einzelne Schließungen vor große Veränderungen gestellt dass dies für viele Erndtebrücker eine große Umstellung war Jetzt möchten wir diese Ausgangslage nutzen und unseren Einzelhandel auch für die Zukunft gut aufstellen Drei Wochen lang sind alle Personen ab 16 Jahren dazu eingeladen an einer Online-Umfrage zum Einzelhandel in Erndtebrück teilzunehmen – egal „Jede Meinung ist wertvoll und trägt dazu bei die Gemeinde und den Einzelhandel gut für die Zukunft aufzustellen“ Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist ab sofort bis Ende September möglich Den Link zur Befragung gibt es unter www.erndtebrueck.de Denn durch die Teilnahme erhalten wir ein umfangreiches Bild wie Erndtebrück einkauft und welche Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger hier an den Handel und die Gemeindeentwicklung haben die unseren Ort noch lebenswerter und attraktiver machen.“ Die Ergebnisse helfen uns Ideen und Projekte zu entwickeln die unseren Ort noch lebenswerter und attraktiver machen“ Die Ergebnisse dieser Umfrage werden Anfang 2025 vom Wirtschaftsministerium NRW veröffentlicht und anschließend von der Gemeinde Erndtebrück bekannt gegeben Brisant: Die Umfrage zum Einkaufsverhalten in Erndtebrück kommt kurz nach der Schließung des einzigen Drogeriemarktes in der Gemeinde „Die Entscheidung wurde uns telefonisch mitgeteilt dass die Umsätze in Erndtebrück zu gering seien“ Christian Pickhan im Mai im Gespräch mit der Redaktion In Erndtebrück sorgte diese Entscheidung für viel Gesprächsstoff das Unvermeidliche noch irgendwie abzukehren So wurde eine Online-Petition zum Erhalt des Marktes gestartet „Erndtebrück braucht ganz einfach einen Drogeriemarkt dass dann andere Einkäufe auch zum Beispiel in Bad Berleburg erledigt werden Das wäre auch für andere Einzelhändler eine Katastrophe“ Auch die Ratsfraktionen setzten ein Zeichen und verabschiedeten eine gemeinsame Resolution für den Erhalt des Marktes - wohl wissend dass dies eher Symbolcharakter haben werde Denn klar war dabei auch: Auch andere angefragte Drogeriemärkte haben am Standort Erndtebrück kein Interesse