In einem Parkhaus in der Georg-Büchner-Straße in Eschborn (Main-Taunus) ist am frühen Samstagmorgen ein Pkw angezündet worden
Dabei sei vermutlich Brandbeschleuniger eingesetzt worden
Das Parkhaus ist in seiner Statik stark beschädigt und musste gesperrt werden
Der Gesamtschaden könne derzeit nicht abgeschätzt werden
16:38Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenNormalerweise eine friedliche Angelegenheit: Spaziergang mit Hund (Symbolbild)AFPWenig vorbildhaft hat sich in Eschborn ein Mann verhalten
der vor den Augen eines Kleinkindes mit einer Hundehalterin gestritten
das Tier mit Reizgas verletzt und die gehbehinderte Frau geschlagen hat
hat den Hund einer Passantin mit Reizgas besprüht und der gehbehinderten Frau mit der Faust ins Gesicht geschlagen
war der Mann am Samstagmittag mit dem Kind und einem E-Scooter unterwegs
dann habe der Täter „einen bislang unbekannten Reizstoff aus einem Sprühgerät“ auf den Hund gerichtet
habe die Frau zudem beleidigt und ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen
Danach sei er mit dem Kind auf seinem Roller davon gefahren
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Hessens Europa-Minister Manfred Pentz will es internationalen Gesprächspartnern nicht zumuten
sich mit einer gesichert rechtsextremen Partei an den Tisch zu setzen
Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
Wechselhaftes Wetter und weniger als 20 Grad +++ Mehrere Angriffe auf Polizisten in Wiesbaden +++ Unfall mit zwei Toten bei Obertshausen - Auto prallt gegen Baum +++ Geldautomat im Hessencenter Frankfurt gesprengt +++ Liveblog für Frankfurt und Hessen
Von: Anna Kirschner
Der 1. Mai ist alljährlich der Tag für den Radrennsport in der Region. Früher ging es um den Henninger Turm, diesmal zweimal auf den Feldberg und dreimal über den Mammolshainer Stich.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Eschborn-Frankfurt, ein Monument im RadsportUdo DöringMichael Matthews steht nun in der Siegerliste des als „Rund um den Henninger-Turm“ berühmt gewordenen Rad-Klassikers Eschborn-Frankfurt. Der Australier hat in seiner Laufbahn schon viele Etappen bei den drei großen Landes-Rundfahrten gewonnen, davon vier bei der Tour de France.© Arne Dedert/dpaAnzeigeDer 1. Mai ist auch ohne ganz große Namen ein Volksfest des Radsports. Das meint Udo Döring im Kommentar zu Eschborn-Frankfurt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
SportmixAustralischer Sieg bei Hitzerennen Eschborn-Frankfurt
SportmixAustralischer Sieg bei Hitzerennen Eschborn-Frankfurt
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
Sechs Bewerber sind im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Herborn ausgeschieden. So werten sie ihre Ergebnisse und das Abschneiden der beiden Stichwahlkandidaten.
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
DillenburgDillenburger Verein startet Petition gegen Stadiongebühren
Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger
WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg
MarburgKassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach?
EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug?
Highlights: Schachmann-Angriff verpufft - Matthews der Stärkste
Von: Oliver Teutsch
Mai wird immer anspruchsvoller","text":"Beim Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1
","url":"https://www.fr.de/frankfurt/im-taunus-freut-es-das-radrennen-am-mai-wird-immer-anspruchsvoller-die-menschen-93706482.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Grund dafür ist der anhaltende Radsportboom hierzulande
In den vergangenen Jahren starteten die Rennen von Profis
Nachwuchs und Velo-Tour immer im Industriegebiet von Eschborn
In diesem Jahr starten die Profis erstmals am Rathausplatz in Eschborn
Denn der Parkplatz eines Möbelhauses war für die Profis und die rund 10 000 Teilnehmenden der Velo-Tour nicht mehr groß genug
wie Renndirektor Nathanael Bank sagt: „Beide brauchen mehr Fläche.“
Über die Verlegung des Starts freuen dürfen sich beide Gruppen
weil sie nun vor dem Start und nach der Zielankunft deutlich mehr Platz und Zeit haben und ein größeres Rahmenprogramm geboten bekommen
weil der Rathausplatz in Eschborn sicher deutlich stimmungsvoller für den Start der anspruchsvollen
Schließlich hat sich die Ortsmitte von Eschborn in den vergangenen Jahren zu einem veritablen Stimmungsnest entwickelt
Es hat die Verantwortlichen in diesem Jahr nicht mehr überrascht
dass die Velotour wie schon im Vorjahr Wochen vorher ausgebucht war
75 Prozent des 10 000-köpfigen Teilnehmerfelds quälen sich dabei über die 103 Kilometer lange Strecke
bei der auch der Feldberg und der steile Anstieg des Mammolshainer Stichs bezwungen werden müssen
Der Rest verteilt sich gleichermaßen auf die Express Tour (92 Kilometer) und die Skyline-Route (40 Kilometer)
Eine Ausweitung des Teilnehmerfelds ist aber offenbar trotz des anhaltenden Radsportbooms nicht möglich
Zwar schafft die Verlegung des Profistarts mehr Platz für das Velo-Feld
Aber der Zeitfaktor spricht wohl gegen eine Vergrößerung des Feldes
gibt Renndirektor Bank zu bedenken: „Die Ziellinie in Frankfurt ist schon jetzt minutiös durchgetaktet.“ Und auch an der ein oder anderen Stelle im Taunus wird es eng und das nicht nur im zeitlichen Sinn
Denn der Taunus ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Blickpunkt des Eintages-Klassikers gerückt
seitdem der Große Feldberg zweimal und der Mammolshainer Stich gleich dreimal erklommen werden müssen
Die Strecke sollte aus zwei Gründen anspruchsvoller werden
um Druck von der Rundstrecke in Frankfurt zu nehmen
Um ihre Sprinter zu schonen und in Position zu bringen
„Den Feldberg hoch war das Hauptfeld zehn Minuten langsamer als der schnellste Velo-Fahrer“
Im Ergebnis war das Hauptfeld in Frankfurt noch 100 Fahrer stark
was auf dem kurvigen Rundkurs in der Innenstadt gewisse Gefahren mit sich bringt
Seit 2023 wird nun also der Große Feldberg zweimal erklommen
Nicht zuletzt deswegen hat sich der Hochtaunuskreis zur Sponsorenliste gesellt und viele Gemeinden im Taunus haben ihr Engagement entlang der Strecke noch mal verstärkt
So warten auf das Fahrerfeld nicht weniger als 14 Streckenfeste im Taunus
allein drei davon in Kelkheim und seit dem vergangenen Jahr auch auf dem Großen Feldberg selbst
Paradoxerweise startet das erste Unterhaltungsprogramm des Radrennens aber im Zielbereich
Denn auf dem Frankfurter Opernplatz bekommen Radsportbegeisterte schon am Mittwoch zwischen 11 und 19 Uhr ein Familienfest und eine Expo rund um das Rad geboten
dass das riesige Teilnehmerfeld der Velo-Tour dort seine Startunterlagen für den kommenden Morgen abholt
Im Industriegebiet von Eschborn starten ab 8.45 Uhr die drei Rennen der Velo-Tour in unterschiedlichen Blöcken
Auch der Zieleinlauf der drei Rennen zwischen 11.46 und 13.48 Uhr erfolgt auf dem Parkplatz eines Möbelhauses
Auf dem Opernplatz in Frankfurt können Radsportbegeisterte bereits zwischen 9.06 und 10.35 Uhr die Durchfahrten der Velo-Tour auf dem Rundkurs erleben
Im Anschluss werden dort zahlreiche Nachwuchsrennen von der U11 bis zur U17 ausgetragen
Von 12.55 bis 13.25 Uhr wird es zudem ein Inklusionsrennen geben
Die Elite startet um 12.05 Uhr am Rathausplatz von Eschborn
Auch für das Nachwuchsfeld der U23 geht es um 12.25 Uhr am Rathausplatz in Eschborn los
Die Elite wird in Frankfurt gegen 12.27 Uhr zu einer ersten Zieldurchfahrt erwartet
Der Zieleinlauf der Profis wird dann zwischen 16.50 und 17.19 Uhr erwartet
Natürlich wird es auch wieder Menschen geben
die über das Radrennen eher fluchen als sich zu freuen
die mit dem Auto in der Region unterwegs sind
Die gute Nachricht: Es wird genügend Ortskundige an den gesperrten Straßen im Taunus geben
Mai ihre Klassenkassen für die Abi-Feier auffüllen wollen
Auch im Taunus wird es in diesem Jahr eine Streckenänderung geben
Nach einer Abfahrt vom Feldberg fahren die Profis nicht Richtung Oberreifenberg
„Die Straße dort ist besser und weniger steil“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Nach rund 200 Kilometern fällt beim Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 die Entscheidung im Zielsprint
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 verspricht durch ein hochkarätig besetztes Fahrerfeld und eine anspruchsvolle Strecke große Spannung
Mai geht es beim Radrennen Eschborn-Frankfurt erneut zur Sache
Ab 12 Uhr startet die Elite auf die Strecke
die auch in diesem Jahr wieder durch ein anspruchsvolles Terrain ziemlich viel Spannung verspricht
Mit der Ankunft im Ziel vor der Alten Oper in Frankfurt ist gegen 17 Uhr zu rechnen
Nachwuchsfahrer und Amateure sind aber schon seit dem Vormittag auf der Strecke
Entsprechend müssen Passanten oder Radsport-Fans etliche Umleitungen
Sperrungen oder auch Bahn- sowie Bus-Ausfälle beachten
Auflage wechselt das Radrennen seinen Startort: Während es bis vergangenes Jahr im Gewerbegebiet auf einem großen Parkplatz losging
erfolgt diesmal der Startschuss in der Eschborner Innenstadt - direkt auf dem Rathausplatz
Der hessische Radstar John Degenkolb fehlt nach einem üblen Sturz und etlichen Knochenbrüchen diesmal beim Radklassiker
Stattdessen im Fokus aus lokaler Sicht: der Erbacher Jonas Rutsch
Der sagte am hr-Mikro direkt vor dem Start: "Der letzte von drei Anstiegen am Mammolsheimer Stich ist der Knackpunkt
Pünktlich um 12.05 Uhr setzt sich das Feld am Eschborner Rathausplatz in Bewegung
Die wilde Hatz beginnt erst nach einer kurzen Einrollphase
Nun wird es ernst, der scharfe Start ist erfolgt. Ab sofort können die Profis kräftig in die Pedale treten. Insofern lohnt an dieser Stelle mal ein Blick auf die Strecke, die rund 200 Kilometer lang und durchaus anspruchsvoll ist
Die Profis bewegen sich erstmals durch die Frankfurter Innenstadt, die ersten Ausreißversuche finden statt. Unter anderem ist Lokalmatador Jonas Rutsch dabei. Der Erbacher kennt die Strecke aus dem Effeff - und will sich daher heute unbedingt zeigen
Eine Gruppe aber hat sich noch nicht gebildet
Mit Laurence Pithie und Pierre Thierry sind zwei Fahrer dem Feld entwischt
Das Feld nimmt erstmal ein wenig Tempo heraus
beide Ausreißer gelten nicht unbedingt als Favoriten
Jetzt, da sich zwei Außenseiter vor dem Feld bewegen, werfen wir mal einen Blick auf die Favoriten
vor allem der zweimalige Weltmeister Julian Alaphilippe sowie der Weltklasse-Sprinter Jasper Philipsen
Doch auch jüngere Emporkömmlinge wie Thibau Nys rechnen sich gute Chancen aus
Der Vorsprung der beiden Ausreißer Laurence Pithie und Pierre Thierry wächst
er liegt 177 Kilometer vor dem Ziel bei mehr als vier Minuten
Das Feld legt nun aber so langsam wieder an Tempo zu
"Viel mehr als fünf Minuten sollten es auch nicht werden"
Es geht das erste Mal bergauf, die Fahrer befinden sich im Einstieg zum Feldberg, der an diesem langen Radsport-Tag gleich zweimal überquert werden muss
Der Vorsprung von Laurence Pithie und Pierre Thierry liegt bei etwa fünfeinhalb Minuten
Die deutschen Top-Fahrer Nils Politt und Maximilian Schachmann zählen zumindest mal zu den Außenseitern auf den Sieg
Am hr-Mikro haben sie sich vor dem Start zum Radklassiker geäußert
während Schachmann von "einem speziellen Rennen" sprach
Für das Spitzenduo wird es am Feldberg nun steiler
Der Vorsprung des Neuseeländers Pithie und des Franzosen Thierry war auf über sechs Minuten angewachsen
schrumpft am Anstieg nun aber wieder leicht
Das Top-Duo hat das erste Mal die Spitze des Feldbergs erreicht
Thierry begibt sich schließlich als Führender auf die rasante Abfahrt und sichert sich damit auch die Bergwertung vor Pithie
Das Hauptfeld folgt mit einem Rückstand von etwas mehr als vier Minuten
Das erste Viertel des Rennens ist absolviert
an der Rennsituation ändert sich derzeit wenig
Thierry und Pithie fahren mehr als vier Minuten vor dem Hauptfeld
Abseits der Strecke sorgt derweil ein junger Zuschauer für einen Hingucker
Die beiden Führenden rattern derzeit über Kopfsteinpflaster in Eppstein
das Publikum an der Strecke ist begeistert
Das Tempo der Fahrer hält sich derweil in Grenzen
"das lässt auf ein Feuerwerk in der Schlussphase hoffen"
Am Rande des Rennens hat der verletzte Lokalmatador John Degenkolb auf seinen üblen Sturz bei der Flandern-Rundfahrt vor knapp drei Wochen geblickt
"In dem Moment ist eine Welt zusammengebrochen"
positiv zu bleiben nach einem derartigen Rückschlag
Ellenbogen und Schlüsselbein am rechten Arm gebrochen
so der Profi: "Nach Regen kommt auch wieder Sonne." Im kommenden Jahr will er wieder bei Eschborn-Frankfurt am Start stehen
Im Hauptfeld hatten zwei Favoriten bereits mit Problemen zu kämpfen
So erlitt Michael Matthews einen technischen Defekt an seinem Rad und musste sich zwischenzeitlich auf einer Abfahrt wieder heranarbeiten an die große Gruppe
Nachhaltig scheint den Spanier dies jedoch nicht zu belasten
Der nächste Höhepunkt des Rennens steht an
so etwas wie das Herzstück von Eschborn-Frankfurt: der Mammolshainer Stich
der über eine maximale Steigung von 23 Prozent verfügt
Er wird an diesem Tage gleich dreimal überfahren
Am Fuße des Anstiegs setzt sich Thierry von Pithie ab
der mit dem Franzosen nicht mehr mithalten kann
Aufs Feld hat der Führende oben am Mammolshainer Berg dann rund drei Minuten Vorsprung
Im ersten Renndrittel setzen sich zwei Fahrer ab
das Hauptfeld rollt noch recht gemächlich über die Strecke
Der Vorsprung des Führenden Pierre Thierry schmilzt
Spätestens bei der nächsten Überfahrt über den Mammolshainer Stich dürfte das Tempo im Hauptfeld noch einmal angezogen werden
sagt der verletzte Lokalmatador John Degenkolb
Das ging jetzt schnell: Das Hauptfeld zieht das Tempo deutlich an
Pierre Thierry hat seine Kräfte als Solist aufgebraucht und wird während der zweiten Überfahrt des Mammolshainer Bergs einkassiert
Bei noch 97 ausstehenden Kilometern beginnt das Rennen also quasi von Neuem
aus dem einzelne Profis nach hinten herausfallen (unter anderem Nils Politt)
klettert gerade den Feldberg das zweite Mal empor
Oder positiver formuliert: Alles ist offen
der Sieger derzeit schlicht nicht vorherzusagen
Die zweite Feldberg-Besteigung liegt hinter den Fahrern
das Team Jayco Alula von Favorit Michael Matthews dominiert gerade das Geschehen
Das Hauptfeld ist auf der rasanten Abfahrt weit auseinandergezogen
Von: Christoph Sahler
Mai 2025 verwandelt sich das Rhein-Main-Gebiet in eine Radsport-Arena
Verkehrsteilnehmer sollten auf Behinderungen vorbereitet sein.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/taunus-strecke-eschborn-frankfurt-2025-radrennen-verkehr-strassensperrungen-oepnv-bahn-zr-93701447.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Verkehrsteilnehmer sollten auf Behinderungen vorbereitet sein
+++ 17.10 Uhr: Maximilian Schachmann wollte den Menschen heute etwas bieten
sagt der Favorit des Rennens kurz nach der Zieleinfahrt
Allerdings hatte er nicht gewonnen und wirkte entsprechend enttäuscht
Gewonnen hat wiederum Michael Matthews – erstmals auf der Rundfahrt und das durchaus souverän
Auf Platz 2 und damit direkt hinter Michael Matthews landete Magnus Cort Nielsen
Dritter ist Jon Barrenetxea Golzarri geworden
Auf Platz 9 und damit bester Deutscher ist Nico Denz
der sich ebenfalls ein wenig mehr erhofft hatte
In entscheidender Position schloss sich vor ihm das Fenster
+++ 16.05 Uhr: Der letzte Anstieg zum Mammolshainer Stich steht bevor – das letzte Viertel des Rennes läuft
+++ 14.51 Uhr: Der Vorsprung von Pierre Thierry
der zuletzt Laurence Pithie abgehängt hatte
Das Hauptfeld hat ihn am Mammolshainer Berg eingeholt und zieht das Tempo an
+++ 12.55 Uhr: Circa eine Stunde nach dem Start haben sich beim Radrennen zwei Profis an die Spitze gesetzt
Laurence Pithie und Pierre Thierry liegen aktuell rund 5 Minuten vor dem Hauptfeld
Das Rennen ist aber alles andere als gemacht
noch müssen 170 Kilometer bewältigt werden
+++ 12.06 Uhr: Der Profilauf des Radrennens Eschborn-Frankfurt 2025 ist offiziell gestartet
Am Rathaus von Eschborn ging es für die Fahrer los
Sie müssen zweimal den Feldberg und dreimal den Mammolshainer Stich bezwingen
Der DGB und ein linkes Bündnis haben in der Vergangenheit mehrere tausend Teilnehmende mobilisiert
Mai findet traditionell das Radrennen Eschborn-Frankfurt statt
Das mit Spannung erwartete Eliterennen beginnt um 12.05 Uhr in Eschborn am Rathausplatz
Mit den ersten Zieldurchfahrten am Opernplatz in Frankfurt wird zwischen 16.40 und 17.10 Uhr gerechnet
Wer schon früher Atmosphäre schnuppern will oder noch eine Ausflugsidee sucht
kann bereits ab 10 Uhr zum Familien-Fest auf den Opernplatz kommen
Mai sowohl Profis als auch Hobbyfahrer auf die Straßen des Rhein-Main-Gebiets
Auch 2025 verspricht das Rennen ein spannendes Event zu werden
Menschen aus der Region sollten an jenem Donnerstag auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen oder sich im Vorfeld über die Straßensperrungen informieren
Die Strecke des Rennens ist eine Mischung aus flachen Abschnitten
anspruchsvollen Anstiegen und schnellen Abfahrten
Sie führt wie immer durch die malerische Landschaft des Taunus und endet spektakulär in der Frankfurter Innenstadt
bevor sie die ersten flachen Kilometer bewältigen
Ein Highlight der Strecke ist der anspruchsvolle Abschnitt durch den Taunus
Besonders die Anstiege am Mammolshainer Berg und am Feldberg stellen die Fahrer vor große Herausforderungen
Diese Passagen sind entscheidend für das Renngeschehen und ziehen viele Zuschauer an
Nach den Höhen des Taunus führt die Strecke zurück in die Rhein-Main-Ebene
mit der Zielgeraden vor der beeindruckenden Skyline
bietet eine einmalige Kulisse für den Zieleinlauf
Neben dem Profirennen gibt es auch wieder Jedermann-Rennen mit unterschiedlichen Distanzen
Damit das Rennen sicher und reibungslos ablaufen kann
sind umfangreiche Straßensperrungen notwendig
Diese betreffen sowohl die Start- und Zielbereiche als auch die Strecke durch den Taunus
Rund um den Startbereich in Eschborn werden die Straßen ab den frühen Morgenstunden gesperrt
Dies betrifft insbesondere die Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt
Auf den Streckenabschnitten durch den Taunus
Mammolshain und Oberursel (alle Hochtaunuskreis)
Die Zufahrtsstraßen zu beliebten Zuschauerpunkten wie dem Feldberg sind ebenfalls eingeschränkt
Auch wichtige Fernverkehrsstrecken nach Frankfurt betroffen
Beliebte Orte wie der Mammolshainer Berg oder der Zielbereich in Frankfurt sind frühzeitig gut besucht
Interessierte Zuschauer sollten früh anreisen
Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Verpflegungsstationen für Zuschauer
Anwohner sollten Ihre Fahrten entsprechend planen und sich frühzeitig über die Sperrzeiten informieren
Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier
Die deutschen Radprofis müssen beim Eintagesrennen Eschborn-Frankfurt weiter auf den ersten Sieg seit 2019 warten
Leider hat unsere Gruppe nicht funktioniert
Nach langem Abtasten findet das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 doch ein furioses Finale
Vor der Alten Oper setzt sich Routinier Michael Matthews im Sprint durch
genoss kurz den tollen Moment: Der australische Routinier des Teams Jayco Alula hatte gerade die 62
Ausgabe das prestigeträchtigen Radrennens Eschborn-Frankfurt vor imposanter Kulisse an der Alten Oper mit einem starken Finish für sich entschieden
Letztlich ein souveräner Sieg des einstigen Gewinners des Grünen Trikots bei der Tour de France
Es war sein erster Erfolg beim siebten Start beim hessischen Radklassiker - und einer
Etwa 35 Fahrer waren nach 4:38:34 Stunden und rund 200 Kilometern durch Taunus und Frankfurter Umland am 1
Mai gemeinsam in der Spitzengruppe im Herzen der Mainmetropole angekommen
der 34-jährige Matthews hatte letztlich das beste Timing
die frischesten Beine und schlicht die größte Klasse
Magnus Cort Nielsen (Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Moviestar) folgten auf den Rängen zwei und drei
Bester Deutscher wurde Nico Denz (Red Bull - Bora-hansgrohe) als Neunter
Der hessische Lokalmatador Jonas Rutsch aus Erbach hatte mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun
Doch von vorne: Die erste Rennhälfte verlief bei sommerlichem Frühlingswetter noch äußerst gemächlich
die Favoriten hielten sich im Hauptfeld zurück
Der großen Gruppe enteilt waren früh im Rennen lediglich zwei Leute
der Neuseeländer Laurence Pithie und der Franzose Pierre Thierry
Das Duo radelte zwischenzeitlich einen Vorsprung von mehr als sechs Minuten heraus
"Das Rennen wird erst hintenraus richtig schnell"
prophezeite der ehemalige Weltklassesprinter und heutige hr-Experte Marcel Kittel
Denn bei der zweiten Überfahrt des Mammolshainer Stichs (von insgesamt deren drei)
dem stimmungsvollen Herzstück des Radklassikers
begann 97 Kilometer vor dem Ziel das Rennen quasi von Neuem
Eine ganze Weile aber belauerten sich die Teamkapitäne auch dann noch
ließen ihre Helfer an der Spitze mächtig schuften
Gerade das Matthews-Team bestimmte das Renn-Geschehen
Erst beim zweiten Feldberg-Anstieg des Tages
Es begann so langsam das Ausscheidungsfahren - mit dem vorläufigen Höhepunkt am Mammolshainer Stich rund 35 Kilometer vor dem Ende
als die 40 besten Profis des Tages gemeinsam die steile Kletterei von bis zu 23 Prozent begannen
Oben kamen schließlich drei Fahrer in der Spitzengruppe an - Andreas Leknessund
Gregor Mühlberger und vor allem Maximilian Schachmann
Es begann nun eine wilde Hatz in Richtung Frankfurt
in Richtung des Zielstrichs vor der Alten Oper in der Innenstadt
bei der die Gruppe um Schachmann jedoch schlecht zusammenarbeitete
Der Berliner probierte es zeitweise gar auf eigene Faust
18 Kilometer vor dem Ziel aber war sein Ausreißversuch beendet
Die spannende Schlussphase begann und mündete in einem furiosen Finale vor Tausenden Fans - mit Matthews als strahlendem Premierensieger von Eschborn-Frankfurt
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
die Stimmung ausgelassen - und das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 damit wohl wieder zu einem echten Sport-Highlight
Die letzten Infos am Renntag gibt's hier
Der Tag der Arbeit bedeutet in Hessen traditionell auch einen Tag des Radsports. Am 1. Mai starten - wie immer - einige der besten Profis der Welt beim prestigeträchtigen Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Groß-Event
Eschborn-Frankfurt ist seit jeher ein wichtiges Rennen im Radsport-Kalender
Auflage ein äußerst prominentes Fahrerfeld aufweist und damit gleichzeitig auch Hochspannung verspricht
Mai aber auch Tausende Amateure im Taunus und in Frankfurt unterwegs sein
Schon die ganz Kleinen (ab zwei Jahren) düsen auf ihren Laufrädern durch den Zielbereich an der Alten Oper
nach oben sind bei den verschiedenen Rennen der Altersskala ausschließlich natürliche Grenzen gesetzt
sondern ziemlich viele Sieganwärter beim Elite-Rennen
Angefangen bei klangvollen Namen wie Julian Alaphilippe und Jasper Philipsen über junge Emporkömmlinge wie Thibau Nys bis hin zu deutschen Top-Fahrern wie Maximilian Schachmann oder Nils Politt sind eine Menge Klasseleute am Start
Das Wetter meint es gut mit dem 1. Mai - und damit auch mit Eschborn-Frankfurt. Wie die ganze Woche verspricht die hr-Wetterredaktionen auch diesmal sommerliche Temperaturen mitten im Frühling
der sollte neben guter Laune und Klatsch-Ausdauer eines lieber nicht vergessen: dick aufgetragene Sonnencreme
Die rund 200 Kilometer lange Strecke bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Orte
In unmittelbarer Nähe der Feldberg-Spitze etwa gibt es ein großes Gipfelfest
wo die Fahrer am intensivsten beansprucht werden
herrscht ohnehin ausgelassene Volksfest-Stimmung
Einen Hauch von Paris-Roubaix gibt es derweil in Oberursel und Eppstein
Die beiden Taunus-Gemeinden lassen das Fahrerfeld einmal über Kopfsteinpflaster durch ihre jeweilige Altstadt rattern
Der Zielbereich an der Alten Oper punktet nicht nur mit Skyline-Blick und einem buntem Rahmenprogramm
sondern vor allem mit der Entscheidung des langen Radsport-Tages
Wichtig zudem: Ein derartiges Groß-Event bringt natürlich auch Umstände mit sich. Sperrungen, Bahn-Ausfälle und Einschränkungen für den Verkehr sind schlicht nicht zu vermeiden
Kommentiert wird das Rennen von Florian Naß
Marcel Kittel sitzt als Experte an seiner Seite
Auch der verletzte Lokalmatador John Degenkolb wird am Mikrofon seine Einschätzungen zum Rennen geben
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 bleibt lange Zeit spannend
Im Schlusssprint hat dann der Australier Michael Matthews die Nase vorn
Sehen Sie hier die Zusammenfassung des Rennens
Tradition ist Tradition: Live und in voller Länge überträgt der hr auch das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025
im Stream und im Liveticker verpassen Radsport-Fans keine Sekunde
Wir haben uns vorab schon mal die schönsten Streckenpunkte angeschaut
Kaum ein Rennen in Deutschland steht so sehr für den Boom im Breitenradsport wie Eschborn - Frankfurt
In der Corona-Zeit haben viele Leute den Rennradsport für sich entdeckt und nach ein paar Jahren trauen sich jetzt mehr auch mal bei Rennen mitzufahren
dass das Rennen vom Start bis ins Ziel sicher ist
Vor allem der Nachwuchs steht im Fokus der Organisatoren - und darf sogar vor den Topstars durchs Ziel düsen
Fast schon traditionell bekommen die Profis mindestens einmal an diesem Tag unerwartete Konkurrenz in Sachen Aufmerksamkeit - von den ganz Kleinen
Wenn die Zwei- bis Fünfjährigen am frühen Nachmittag mit ihren Laufrädern die letzten Meter der Strecke bis hin zum Zielstrich vor der Alten Oper zurücklegen
glänzen die Augen von Kindern und Beobachtern gleichermaßen
"Diese übersprudelnde Lebensfreude der Kinder ist ansteckend"
der sich als Botschafter mitverantwortlich zeichnet für das große Event der ganz Kleinen
Das Laufrad-Rennen ist längst fester Bestandteil des Radklassikers
ebenso wie die "Bike Parade" für die Sechs- bis Zwölfjährigen
die den Nachwuchs auf derselben Strecke wie die Radsport-Idole ins Ziel führt
sondern auch weit vorab sollen Kinder in Bewegung gebracht werden
Seit Herbst 2022 gibt es die sogenannte "Bike Academy"
die seitdem mehr als 900 Kinder zum Radfahren bewegte
Die Organisatoren besuchen Schulen in Frankfurt und Umgebung
um Kindern der Klassen eins bis sechs angepasst zu ihrem Alter den Umgang mit und auf dem Rad beizubringen
Unlängst übte auch die dritte Klasse der Cretzschmar-Grundschule in Sulzbach ihr Können
Die Kinder fuhren wahlweise Zick-Zack-Kurse über den Pausenhof
bildeten lange Fahrrad-Schlangen oder düsten vorbei an Hütchen und Titschtennisplatten
erklärt Organisator Michael Haas dem hr-sport
den zweifachen Tour-de-France-Etappensieger und sechsfachen Vater
zählt neben des Erlernens des Fahrradfahrens vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund
Mai jedenfalls bietet den Kleinen die größtmögliche Bühne dafür
Mai ist alljährlich der Tag für den Radrennsport in der Region
diesmal zweimal auf den Feldberg und dreimal über den Mammolshainer Stich.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/radrennen-eschborn-frankfurt-2025-in-bildern-das-zr-93709606.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
diesmal zweimal auf den Feldberg und dreimal über den Mammolshainer Stich
Auch in diesem Jahr geben die Kleinsten beim Laufrad-Rennen beim Klassiker Eschborn-Frankfurt wieder richtig Gas
Sehen Sie das gesamte Spektakel hier im Video
Sehen Sie hier das Radrennen Eschborn-Frankfurt im Re-Live
Mai findet mit dem „Radklassiker“ Eschborn–Frankfurt das erste von lediglich zwei WorldTour-Rennen in Deutschland statt
Die Strecke führt wie im Vorjahr von Eschborn durch den Taunus bis zur Alten Oper im Zentrum von Frankfurt
Erstmals fällt der Startschuss am Rathausplatz in Eschborn
Das Rennen über 198,7 Kilometer wird von insgesamt 18 Mannschaften bestritten
Auch das Team Alpecin-Deceuninck ist erneut am Start
Die Mannschaft konnte den Klassiker bereits zweimal gewinnen – 2021 mit Jasper Philipsen und 2023 mit Søren Kragh Andersen
Nachdem die Strecke des Radrennens Eschborn-Frankfurt 2023 unter der Leitung von Fabian Wegmann anspruchsvoller gestaltet wurde
Die Strecke führt erneut durch den Taunus und beinhaltet mehrere selektive Anstiege
Zweimal müssen die Fahrer den Feldberg (857 Meter) überqueren – jedes Mal von einer anderen Seite – und dreimal den steilen Mammolshainer Anstieg bewältigen
Nach dem Start in Eschborn und der ersten Zielpassage in Frankfurt erreichen die Profis bereits in der ersten Rennstunde den ersten Anstieg zum Feldberg
Dieser führt über 11 Kilometer mit durchschnittlich 4,8 Prozent Steigung auf den höchsten Punkt des Taunus
Anschließend geht es über Eppstein zum ersten Anstieg nach Mammolshain (Rennkilometer 92)
Die 2,3 Kilometer lange Passage weist eine durchschnittliche Steigung von 8,3 Prozent auf
mit Spitzenwerten im zweistelligen Bereich
Rund 25 Kilometer später steht der Mammolshainer ein zweites Mal auf dem Programm (Rennkilometer 107,9)
gefolgt vom direkten Übergang über die Billtalhöhe zum zweiten Feldberganstieg – diesmal von der Südwestseite
Dieser Abschnitt ist 7,6 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von 6,5 Prozent auf
Der höchste Punkt ist nach 117,8 Kilometern erreicht
Nach der Abfahrt über Kittelhöhe und Glashütten wird der Mammolshainer ein drittes Mal passiert (Rennkilometer 167,8)
Danach folgt das Finale in Frankfurt mit zwei Zielrunden
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Start von Vorjahressieger Maxim van Gils (Red Bull-Borra-hasgrohe)
Der Belgier war durch einen Sturz schwer gehandicapt und konnte deshalb in den Ardennen nicht sein volles Leistungsvermögen abrufen
Da die Strecke im Vergleich zu zu früher deutlich anspruchsvoller geworden ist
werden in Frankfurt eher die bergfesten Puncheure als die Sprinter eine Chance auf den Sieg haben
Dazu zählen aus deutscher Sicht Fahrer wie Maximilian Schachmann (Soudal Quick-Step)
Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty)
aber auch Nils Politt (UAE Team Emirates – XRG)
Das Team von Politt geht hier mit einigen Topstars an den Start
Allen voran Tim Wellens und Antonio Morgardo
Diese treffen auf die Ardennenstarter Julian Alaphilippe und Marc Hirschi (beide Tudor Pro Cycling Team)
aber auch auf den jungen Thibau Nys (Lidl-Trek)
Sollte es zu einem Sprint einer größeren Gruppe kommen
könnten auch Fahrer wie Michael Matthews (Team Jayco AlUla)
Alex Aranburu (Cofidis) und Simone Velasco (XDS Astana Team) eine Chance auf eine vordere Platzierung haben
Das Rennen wird live im HR (Hessischen Rundfunk) von 12:00 Uhr bis 17:15 übertragen.Daneben gibt es noch einen Stream auf sportschau.de
Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint
Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile
Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten
Lüttich-Bastogne-Lüttich 2025: Tadej Pogačar holt dritten Sieg
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Lüttich-Bastogne-Lüttich 2025
Fleche Wallone 2025: Tadej Pogacar siegt an der Mur de Huy
Mai steigt traditionell der deutsche Radklassiker Eschborn – Frankfurt
Das ist zudem erste von lediglich zwei WorldTour-Rennen in Deutschland in diesem Jahr
Eschborn – Frankfurt 2025 beginnt am Donnerstag
Der Start erfolgt am Rathausplatz in Eschborn
Das Ziel ist in Frankfurt vor der Alten Oper
Hier gibt es alle Infos zum wichtigsten Eintagesrennen in Deutschland: Übertragung in TV und Stream
Im Radsport live TV-Programm sind alle großen und wichtigen Radrennen dabei. So auch der deutsche Frühjahrsklassiker Eschborn – Frankfurt.
Die Übertragung von Eschborn – Frankfurt 2025 gibt es am 1. Mai live im Hessischen Rundfunk (HR) ab 12:00 Uhr mittags.
Die Übertragung am Donnerstag beginnt kurz vor dem Rennstart und läuft dbaei sowohl im Free-TV im hr-fernsehen, im Livestream bei hessenschau.de und in der ARD-Mediathek und sogar auf dem hr-Kanal bei Youtube. Der Kommentator der Eschborn – Frankfurt Übertragung ist Florian Naß.
Bei Eurosport wird der deutsche Frühjahrsklassiker allerdings nicht übertragen – weder bei Eurosport 1 noch bei Eurosport 2. Einzig eine Zusammenfassung gibt es beim Sportsender und diese wird einen Tag später am Freitag (2. Mai) von 10:00 bis 11:00 Uhr gezeigt.
Die Eschborn – Frankfurt 2025 Strecke ist insgesamt 198,7 Kilometer lang und gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Strecke beginnt am Rathausplatz in Eschborn. Sie führt erneut durch den Taunus und beinhaltet mehrere selektive Anstiege.
Zweimal müssen die Fahrer auf der Eschborn – Frankfurt Strecke 2025 den Feldberg (857 Meter) überqueren – jedes Mal von einer anderen Seite – und dreimal den steilen Mammolshainer Anstieg bewältigen.
Nach dem Start in Eschborn und der ersten Zielpassage in Frankfurt erreichen die Profis bereits in der ersten Rennstunde den ersten Anstieg zum Feldberg.
Nach dem Start in Eschborn und der ersten Zielpassage in Frankfurt kommt das Peloton in der ersten Rennstunde erstmals zum Feldberg. Der Anstieg führt über 11 Kilometer mit durchschnittlich 4,8 Prozent Steigung auf den höchsten Punkt des Taunus.
Anschließend geht es über Eppstein zum ersten Anstieg nach Mammolshain (bei Rennkilometer 92). Die 2,3 Kilometer lange Passage hat im Durchschnitt eine Steigung von 8,3 Prozent.
Rund 25 Kilometer später steht der Mammolshainer ein zweites Mal auf dem Programm der Eschborn – Frankfurt Strecke, diesmal bei Rennkilometer 107,9.
Es folgt der direkte Übergang über die Billtalhöhe zum zweiten Feldberganstieg – diesmal von der Südwestseite. Dieser Abschnitt ist 7,6 Kilometer lang mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,5 Prozent auf.
Nach der Abfahrt über Kittelhöhe und Glashütten wird der Mammolshainer ein drittes Mal passiert (Rennkilometer 167,8). Danach folgt das Finale in Frankfurt mit zwei Runden. Das Ziel ist vor der Alten Oper.
Ein Beitrag geteilt von Eschborn-Frankfurt (@eschbornfrankfurt)
Wer sind die Favoriten für den deutschen Radklassiker Eschborn – Frankfurt
In der Prognose wird aufgrund der anspruchsvollen Strecke mit vielen knackigen Steigungen eher den bergfesten Puncheuren ein Sieg zugetraut als einem Sprinter
Auf der Liste Liste der Eschborn – Frankfurt 2025 Favoriten stehen deshalb die Namen von Julian Alaphilippe und Marc Hirschi (beide Tudor Pro Cycling Team)
Ben Healy (EF Education) und von Thibau Nys (Lidl-Trek) ganz oben
Dazu würde aber auch Vorjahressieger Maxim van Gils zählen
der zuletzt aufgrund eines Sturzes stark gehandicapt war und in den Ardennen nicht überzeugen konnte
Auf der Eschborn – Frankfurt Startliste 2025 steht van Gils – also wird er zur „Titelverteidigung“ antreten
Ob van Gils in seinem Red Bull-bora-Team aber auch der Kapitän sein wird
Deutschlands Rennstall wird auf jeden Fall um den Sieg mitfahren wollen
Aber auch die deutschen Fahrer wollen in der Eschborn – Frankfurt Übertragung am 1
Die Kandidaten für einen Heimsieg könnten Maximilian Schachmann (Soudal Quick-Step)
aber auch Nils Politt (UAE Team Emirates – XRG) sein
Sollte es in Frankfurt vor der Oper zu einem Sprint in einer größeren Gruppe kommen
Dazu zählen Michael Matthews (Team Jayco AlUla)
Alex Aranburu (Cofidis) und Simone Velasco (XDS Astana Team)
19 Mannschaften nehmen an Eschborn – Frankfurt 2025 teil
Das Feld setzt sich aus 15 Teams der World Tour und 4 Pro-Tour-Teams zusammen
>>> Weitere Sport-News
Alle Testergebnisse
Viel Erfolg mit Ihren Wetten | 2002 - 2025
Safer Gambling
Ein Mann, ein Wort: Matthews siegt in Frankfurt
Urska Zigart: Viel mehr als nur Pogacars Partnerin
Straßenrennen | HerrenEschborn → Frankfurt am Main / 198.7 kmBeendetLivetickerReplayReplay ansehenWerbungWerbungWie zufrieden warst du heute
Michael Matthews hat das Radrennen Eschborn-Frankfurt gewonnen
Der 34-Jährige entschied den Radklassiker nach rund 200 Kilometern vor imposanter Kulisse an der Frankfurter Alten Oper für sich
Michael Matthews (Jayco AlUla) hat das deutsche Word Tour-Rennen Eschborn-Frankfurt 2025 gewonnen
Der Australier siegte im Sprint eines kleineren Pelotons nach 198,7 Kilometern vor Magnus Cort (Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Movistar Team)
Für den 34 Jahre alten Matthews war es der erste Sieg beim „Radklassiker“
Bei seiner Premiere im Jahr 2011 wurde er Dritter
Bereits kurz nach dem scharfen Start setzten sich Laurence Pithie (Red Bull – BORA – hansgrohe) und Pierre Thierry (Arkéa – B&B Hotels) vom Feld ab
Das Duo harmonierte gut und baute seinen Vorsprung bis zur ersten Überquerung des Feldbergs auf rund sechs Minuten aus
Doch das Hauptfeld zeigte sich unbeeindruckt und machte bald ernst: Der Vorsprung schmolz rapide
Bei der ersten Passage des berüchtigten Mammolshainer Stichs konnte Pithie dem Tempo seines Begleiters nicht mehr folgen
90 Kilometer vor dem Ziel formierte sich daraufhin eine größere Gruppe zur zweiten Feldberg-Überquerung
die jedoch durch Tempoverschärfungen von Jayco AlUla und Uno-X Mobility rasch dezimiert wurde
Auch Mitfavorit Thibau Nys (Lidl-Trek) verlor in dieser Phase den Anschluss
Die konsequente Fahrweise im Peloton setzte sich fort
sodass Rückkehrer kaum eine Chance bekamen
Beim letzten Mal über den Mammolshainer setzten sich schließlich Maximilian Schachmann (Soudal Quick-Step)
Gregor Mühlberger (Movistar Team) und Andreas Leknessund (Uno-X Mobility) ab
Doch das Trio konnte nur wenige Sekunden herausfahren und wurde kurz vor Frankfurt wieder eingeholt
Die Entscheidung musste also im Sprint fallen
Der Australier sprintete souverän zu seinem ersten Saisonsieg
ich war nur nicht ganz oben auf dem Treppchen
diesen Block mit einem Sieg hier in Frankfurt abzuschließen
das mir seit vielen Jahren liegt und das ich noch nie gewinnen konnte
wie wir gefahren sind – wir sind perfekt gefahren – und eine Leistung abzuliefern
dass mein Team am zweiten langen Anstieg so hart fahren würde
aber wir haben das Feld stark entzweit und viele der schnellen Jungs abgeschüttelt
die Leistung des Teams war außergewöhnlich und ich bin meinen Teamkollegen sehr dankbar
dass ich das Rennen so beenden konnte.“
Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025
Nach einem kräftezehrenden Radklassiker Eschborn-Frankfurt spricht Lokalmatador Jonas Rutsch über das Rennen und seine eigene Leistung
Das Fahrerfeld beim Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 ist hochklassig besetzt
Der hr-sport wirft einen Blick auf sie und befragt einen Experten
Der hr-sport schaut auf die großen Favoriten sowie manch Außenseiter und holt obendrein die Einschätzungen des jahrelangen Tour-de-France-Kommentators und ARD-Radsport-Experten Florian Naß ein
Der zweimalige Straßenweltmeister aus Frankreich
zählt noch immer zu den bekanntesten Gesichtern des Radsports
Gerade seine furiosen Ausreißerversuche bei der Tour de France
Vor der Saison wechselte Alaphilippe zum neu gegründeten Tudor Pro Cycling Team
bei dem der Schweizer Ex-Profi Fabian Cancellara Inhaber ist
besitzt die Mannschaft doch nur eine Lizenz als international zweitklassiges Pro-Team
Alaphilippe und Kollegen also drängen auf Achtungserfolge
attackieren viel - und konnten sich somit auch eine Wildcard für die große Schleife durch Frankreich sichern
Das sagt Experte Florian Naß: Der Franzose bringt sicherlich den schillerndsten Namen mit
ist ein echter Weltstar im Radsport-Zirkus
Die Erfolge der Vergangenheit sprechen für ihn
genau dafür steht er bei Tudor unter Vertrag
Der 22-Jährige vom Team Lidl-Trek ist einer der Shootingsstars der Szene
An nur 34 Renntagen gelangen ihm herausragende neun Siege
Nys ist ein sprintstarker Klassikerspezialist
der obendrein nicht nur auf Asphalt schnell fahren kann
Anfang des Jahres kürte er sich auch zum belgischen Meister im Radcross
Den Start in die aktuelle Straßensaison verschob er deshalb etwas nach hinten - und triumphierte doch wieder sofort: Gleich im ersten Auftritt des Jahres beim GP Miguel Indurain gelang ihm ein Sieg
Bei seinen bisher wichtigsten Rennen des Jahres
Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich
Das sagt Experte Florian Naß: Ihm kommt das wellige
schwere Profil des Rennens sicher entgegen
Nys agiert trotz seiner erst 22 Jahre ziemlich clever
Auch bringt er eine gute Schnelligkeit für die letzten Meter mit
Der Titelverteidiger ist natürlich auch ein Kandidat für den erneuten Tagessieg
Allerdings: Für den vor der Saison zum Team Red Bull - Bora-hansgrohe gewechselten Belgier läuft es im neuen Umfeld noch nicht vollends optimal
Zwar gewann er im Februar zwei Etappen bei der Andalusien-Rundfahrt
in den größeren Rennen aber blieb er hinter den Erwartungen zurück
Ganz grundsätzlich gilt der 25-Jährige als Top-Eintagesfahrer für anspruchsvolles Terrain
Neben dem Sieg beim hessischen Klassiker bewies Van Gils vergangene Saison auch als Dritter beim Flèche Wallonne
als Siebter bei Mailand-Sanremo seine Extraklasse
Das sagt Experte Florian Naß: Van Gils steht durchaus unter Druck
soll er seinem neuen Team doch Tagessiege einbringen
An Unterstützung wird es ihm bei Eschborn-Frankfurt dafür nicht mangeln
unter anderem weiß er mit Nico Denz einen zweifachen Giro-Etappensieger in seinen Reihen
Die Erfolge des Belgiers sprechen für sich: neun Etappensiege bei der Tour de France
Gewinn des Grünen Trikots bei der Frankreich-Schleife 2023
nicht zuletzt auch Triumphator bei Eschborn-Frankfurt 2021
Philipsen ist einer der Stars der Sprinterszene
der Mann von Alpecin-Deceuninck verfügt über einen außergewöhnlichen Punch auf den letzten Metern
Das sagt Experte Florian Naß: Mit Philipsen nimmt nicht nur der Sieger von 2021 am Radklassiker teil
Biegt er mit der Spitzengruppe nach Frankfurt ein
Das schwere Streckenprofil aber wird es ihm nicht ganz leicht machen
Der 29-Jährige vom Team Cofidis sorgte für einen der kuriosesten Radsport-Momente des bisherigen Jahres
Bei der Baskenland-Rundfahrt wählte der spanische Meister im letzten Kreisverkehr die rechte Seite
Er verteidigte damit seinen minimalen Vorsprung
Erst später nahmen die Organisatoren die Strafe wieder zurück
die Beschilderung soll fehlerhaft gewesen sein
Ganz grundsätzlich scheint das Streckenprofil bei Eschborn-Frankfurt dem Spanier auf den Leib geschnitten
Das sagt Experte Florian Naß: Aranburu hat schon vergangenes Jahr seine Spuren beim Radklassiker hinterlassen
wurde Zweiter und zählt damit natürlich auch diesmal zu den Sieganwärtern
Das sagt Experte Florian Naß: Der Erbacher Jonas Rutsch und Georg Zimmermann bilden für Intermarché - Wanty eine gute Doppelspitze
Gleiches gilt auch für Maximilian Schachmann und Nils Politt
die immer für einen erfolgreichen Ausflug gut sind
Sprinter wie Pascal Ackermann dagegen werden es schwer haben
08:43Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm Hintergrund die Frankfurter Skyline: Bei Eschborn–Frankfurt geht es zur Sache.picture alliance/dpaErst wird getanzt
dann geradelt: Das Radrennen Eschborn-Frankfurt beherrscht am 1
Wo man am besten zuschaut und wo man auf keinen Fall langfährt
den Radsportfeiertag des Jahres live zu erleben
Ein Favorit für viele Fans ist seit jeher der steile Mammolshainer Stich in Königstein
Auf einer Leinwand lässt sich zudem bei Bratwurst und Bier die Übertragung im Hessischen Rundfunk (ab 12 Uhr) verfolgen
Weitere Streckenfeste mit Leinwand sind in Sulzbach am Dalles
in Kronberg am Berliner Platz und in Schmitten-Niederreifenberg am Gerätehaus der Feuerwehr
Auch dort wird es Verpflegungsstände geben
Der Feldberg ist auch ein durchaus lohnendes Ziel für eine Rad-Auffahrt oder eine Wanderung am Tag der Arbeit
kommen die Profis gegen 13.14 und 14.57 Uhr zwei Mal über den Gipfel
das Feld der U-23-Fahrer ebenfalls zweimal
Herzkammer des Rennens sind der Opernplatz und der Innenstadt-Rundkurs
Die Zieleinfahrt der Profis wird je nach dem auf der Taunussschleife angeschlagenem Tempo zwischen 16.40 und 17.09 Uhr erwartet
Den ganzen Tag über ist aber vor der Alten Oper schon Programm: Jugendrennen, Inklusionsrennen, Laufradrennen, Bike Parade mit Hunderten Sechs- bis Zwölfjährigen und so weiter. Auf dem Opernplatz findet sich neben Verpflegung eine Expo für alles rund ums Rad
auf dem Kinder ihre Geschicklichkeit im Sattel testen können (10 bis 18 Uhr
Auf eine Sprintentscheidung vor der Alten Oper hofft der Sieger von 2019, der Pfälzer Pascal Ackermann
Auch internationale Topprofis wie der ehemalige Straßenrad-Weltmeister Julian Alaphilippe stehen auf den vorläufigen Starterlisten ihrer Teams
Bei der letztgültigen Besetzung der Mannschaften kann es aber immer noch zu Absagen oder zu weiteren klangvollen Namen am Start kommen. Mit dabei ist in jedem Fall auch ein Politpromi: Der radelnde hessische Ministerpäsident Boris Rhein (CDU) geht seinem Hobby nach.
Radsport ist noch immer ein Sport zum Anfassen. Womöglich sogar einen kleinen Plausch kann man mit den Fahrern und Verantwortlichen vor der jeweiligen Teameinschreibung (10.55 bis 11.55 Uhr) am Start in Eschborn halten
Autogrammjäger kommen auch nach Zieleinfahrt in Frankfurt auf ihre Kosten
Die meisten der imposanten Teambusse stehen im Westend entlang von Bockenheimer Landstraße und Oberlindau
Der seit 1962 ausgetragene Frankfurter Radklassiker ist das traditionsreichste und bedeutendste Eintagesrennen hierzulande
Vom internationalen Renommee her litt es in seiner Geschichte oft unter dem Maifeiertags-Termin
der genau zwischen der Klassikersaison und dem Beginn der ersten großen Landesrundfahrt des Jahres
Seit die mächtige Amaury Sport Organisation (A.S.O)
unter anderem Veranstalter der Tour de France
Abzulesen nicht zuletzt am erlangten WorldTour-Status und der Tatsache
dass in diesem Jahr mit 15 Erstligateams so viele wie nie zuvor dabei sind
Der Ausstieg der jahrzehntelang für das Rennen namensgebenden Henninger-Brauerei markierte 2008 den Beginn einer komplizierten Phase in der Geschichte der Großveranstaltung
Die damals omnipräsenten Dopingfälle im Radsport führten zu einem tiefen Ansehensverlust
Nur mit umfangreichen Finanzhilfen der Städte Eschborn und Frankfurt konnte das Überleben gesichert werden
Kurz firmierte das Rennen unter dem sperrigen Titel Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt – das dadurch erhoffte Sponsoreninteresse aus der Finanzwirtschaft stellte sich aber nie ein
Der tempoharte Skandinavier siegte zwischen 2014 und 2018 vier Mal in Serie – 2015 wurde das Rennen wegen einer Terrordrohung abgesagt
Kristoff wurde dabei zum Trauma für den Oberurseler John Degenkolb
der seinem zweiten Sieg nach 2011 vergeblich hinterherhetzte
Es hat jedenfalls eine enorme Anziehungskraft auf die Amateurszene entwickelt
auf gesperrten Straßen durch die Frankfurter City zu brettern und die Taunus-Anstiege unter Rennbedingungen unter die Räder zu nehmen
Waren es vor wenigen Jahren nur rund 5000 Hobbyfahrer
die sich morgens – weit vor den Profis – auf die Taunusschleife begaben
hat die Corona-Pandemie für einen Schub gesorgt
Weil viele in jener Zeit mit dem Radsport begannen oder sich ihres alten Rennrades im Keller besannen
stiegen die Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr auf 8000
Bei dieser Ausgabe hatten die Organisatoren die Kapazität auf 10.000 erhöht – und meldeten: alles ausgebucht
Sowohl das Jedermannrennen wie auch die Rennen von Junioren und Profis werden in Eschborn gestartet und führen über eine Schleife durch den Taunus bis hinein in den nördlich des Mains gelegenen Teil der Frankfurter Innenstadt
Mai auf Grund des Radklassikers zu Straßensperrungen
Im Bereich des Rundkurses in der Innenstadt zwischen Bockenheimer Landstraße
Grüneburgweg und Neuer Mainzer Straße sind die Straßen von frühmorgens bis 19 Uhr gesperrt
Schon am Vortag kommt von 12 Uhr an zu Beeinträchtigungen durch Aufbauarbeiten vor allem nahe dem Zielbereich am Opernplatz zwischen Bockenheimer Anlage und Bockenheimer Landstraße
Auch die Ein- und Ausfahrten nach Frankfurt aus dem Westen und Norden werden vom Morgen bis zum Nachmittag gesperrt sein. Eine Zusammenfassung der Sperrungen finden Sie hier.
Eschborn-FrankfurtDer Radklassiker und sein JedermannboomIst der ÖPNV in Frankfurt betroffen?In Frankfurt ist die U-Bahn-Linie U3 von 9 bis 13:30 Uhr nur zwischen Südbahnhof und Oberursel Bahnhof unterwegs
Wegen Bauarbeiten am Zeilweg sind die U-Bahn-Linien zwischen Heddernheim und Wiesenau beziehungsweise Heddernheimer Landstraße unterbrochen
Eine ganze Reihe an Straßenbahn- und Buslinien
Die Fahrzeuge verkehren jeweils von den Endstationen bis zum gesperrten Bereich
Die Buslinien M72 und M75 sowie der Ebbelweiexpress fahren in der Zeit des Rennens gar nicht
In den Durchfahrtsorten werden je nach erwarteter erster Durchfahrt des Jedermannrennens bis in den Nachmittag, wenn der letzte Fahrer des Profifeldes den jeweiligen Ort verlassen hat, die Straßen rund um die Strecke gesperrt. Die genauen Zeiten sind auf der Website des Rennens zu finden
Über eine interaktive Karte sind sogenannte Schleusenpunkte und die genauen Zeiten einsehbar
Anwohner sollten aber besser ihr Auto vor dem Rennen außerhalb der gesperrten Bereiche abstellen
Entsprechend ist auch der Busverkehr beeinträchtigt
S-Bahnen fahren hingegen teils sogar in dichterem Takt
Besonders stark betroffen ist der Opel-Zoo
Er kann nur vor 10.40 Uhr frei angefahren werden
Ab 16.30 Uhr ist die Abfahrt wieder unbeeinträchtigt möglich
In der Zwischenzeit gibt es kurze Zeitfenster
in denen der Zoo über den Falkensteiner Stock erreichbar ist
die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist
Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit
Hoch und runter - immer wieder: Die Strecke beim Radrennen Eschborn-Frankfurt verspricht auch 2025 wieder einen spannenden Verlauf
Favoriten und Außenseiter - und auch hessische Lokalmatadoren
Zum einen aber ist das mittlerweile bedeutend komplizierter geworden als in vielen Jahren zuvor
zum anderen reagieren die Teams auf den veränderten Streckenverlauf mit ihrer Besetzung
Die wilde Hatz durch den Taunus bringt immer mehr Allrounder an den Start
die sowohl bergauf als auch im flachen Terrain ihre Qualitäten haben und so das Rennen an verschiedenen Stellen der rund 200 Kilometer für sich entscheiden könnten
wird auch eine gewisse End-Schnelligkeit vonnöten sein
Zu dünn sollten die Beinchen also lieber nicht sein
Im dritten Jahr ist der Verlauf der Strecke beim Radrennen Eschborn-Frankfurt nun schon grundlegend verändert
Am Rathausplatz ins Eschborn geht's los und anschließend schon recht bald auf und ab
unter anderem zweimal über den Feldberg und gar dreimal über den Mammolshainer Stich
Mit Folgen: Die Rennverläufe werden spannender
Die Massensprints scheinen ausgedient zu haben
ausgeschlossen aber sind sie dennoch nicht
sie garantiert ein offenes Ende und damit Hochspannung bis zum Schluss
Im Jahr zuvor war dem Dänen Sören Kragh Andersen Ähnliches gelungen
Beide übrigens sind auch diesmal wieder am Start
Der hr überträgt das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai live und in voller Länge
Zu sehen ist der Rad-Klassiker ab 12 Uhr im hr-fernsehen
Dass das Rennen vielen Fahrern mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen eine Chance lässt, bewies vergangenes Jahr aber nicht zuletzt ein weiterer Lokalheld: John Degenkolb. Der diesmal verletzt ausfallende Oberurseler war dem Feld 2024 lange Zeit enteilt
gewann die Bergwertung der ersten Feldberg-Überquerung und erklomm auch den Mammolshainer Stich zweimal auf Platz eins
noch eingeholt und abgehängt von der Spitze
dem Rennen drückte er dennoch seinen Stempel auf
Den Profis steht am Tag der Arbeit also ein Tag der Arbeit bevor
Nur diejenigen Fahrer mit der besten Tagesform werden am Ende eine Siegchance besitzen
Die Zutaten für den nächsten Taunus-Krimi sind vorhanden - für Leute mit dicken und etwas dünneren Oberschenkeln
Nach seinem erfolgreichen Abschneiden bei Paris-Roubaix und dem verletzungsbedingten Ausfall von John Degenkolb pocht das hessische Radsport-Herz am 1
Der Erbacher will das Rampenlicht genießen
Dass Jonas Rutsch im vergangenen Jahr das Radrennen Eschborn-Frankfurt als bester Deutscher abschloss
spielte also auch in der Schlussphase des spannenden Rennens eine (kleine) Rolle
die Schlagzeilen aber gehörten anderen Profis
Dem umjubelten Sieger Maxim Van Gils natürlich
auch dem eigentlichen Top-Favoriten Marc Hirschi
und vor allem dem Lokalmatadoren John Degenkolb
Der Oberurseler war dem Feld schließlich lange vorausgefahren
hatte sich zum Bergkönig des hessischen Klassikers aufgeschwungen und zog deshalb die größte Medien-Öffentlichkeit auf sich
Doch: Eine solch vermeintlich unbefriedigende Szenerie gehört zur Radsport-Leben des Jonas Rutsch schlicht dazu
Der 27-Jährige ist kein Mann für die erste Reihe
auch in seinem belgischen Team Intermarché-Wanty
Rutsch gilt als verlässlicher Helfer für den Kapitän seiner Mannschaft
Auch bei der nahenden Tour de France soll er dem Star aus Eritrea wieder mit all seinen Kräften zum Sieg verhelfen
in denen er selbst ins große Schaufenster des Radsports tritt
Und wenn, dann wollen sie voll ausgekostet werden. So wie kürzlich beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix
Da nämlich strampelte sich Rutsch zu einem "Achtungserfolg"
Und es war sogar noch ein bisschen mehr als das: Rutsch fuhr an diesem Tage rein in den Kreis der Weltbesten
hatte sogar die Ausreißer-Gruppe initiiert
Die mediale Aufmerksamkeit schnellte - zumindest kurzzeitig - nach oben
Der hr übertrag das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai live und in voller Länge
"Er hat sein Herz bei Roubaix in die Hand genommen", lobte auch Degenkolb seinen hessischen Kollegen gegenüber dem hr-sport. Man muss wissen: Degenkolb, derzeit schwer verletzt
sind sogar gute Kumpels und nicht nur einmal zu Trainingszwecken den Feldberg gemeinsam hinaufgeradelt
habe Rutsch bei einem Telefonat nach dem Roubaix-Erfolg geraten
das Fahrrad erstmal ein paar Tage weitestgehend in die Ecke zu stellen
Rutsch weilte tatsächlich zuletzt mit seiner Familie im Urlaub, ließ vorsorglich aber schon einmal übermitteln, dass er sich sehr freue auf sein hessisches Heimrennen am 1. Mai (ab 12 Uhr/live im hr-fernsehen sowie im hessenschau.de-Livestream)
"Er wird sich sicher nicht nur ins Feld setzen"
ist sich auch Degenkolb mit Blick auf den Allrounder sicher: "Er will bestimmt etwas zeigen und wird das Rennen animieren."
Zwar zählt der zweimalige Teilnehmer der Frankreich-Rundfahrt bei Frankfurt-Eschborn nicht zu den absoluten Favoriten des hochkarätig besetzten Feldes
eine Außenseiter-Chance wird ihm aber nicht nur von Degenkolb eingeräumt
die vor allem bei Paris-Roubaix hilfreich ist
auch in hiesigen Gefilden aber sicher nicht schadet
Traditionell wird am 1. Mai rund um Frankfurt geradelt. Früher ging es noch um den Henninger Turm, inzwischen heißt der Radklassiker "Eschborn Frankfurt" und wartet mit einem neuen Startort in diesem Jahr auf. Durch das Rennen kommt es entlang der Strecke und an Kreuzungspunkten zu Behinderungen.
Hier liefern wir einen groben Überblick über die voraussichtlichen Sperrzeiten für das Radrennen
Abhängig von der Renngeschwindigkeit können diese Zeiten leicht variieren
dass an der Strecke am Renntag außerdem eine Halteverbot gilt
denkt daran euer Auto rechtzeitig wegzufahren
Die wichtigsten Infos haben wir hier zusammengestellt:
Gesperrte Straßen im Bereich "Einfahrt Frankfurt West": 1
> Auf der Insel > Rödelheimer Landstraße > Ludwig-Landmann Str
> Katharinenkreisel (nördlich) > Theodor-Heuss-Allee > Ludwig-Erhard-Anlage > Senckenberganlage > Friedrich-Ebert- Anlage > Mainzer Landstraße
Gesperrte Straßen im Bereich "Ausfahrt Frankfurt Nord": 1
8:15 - 13:30 Uhr Zeppelinallee > Miquelallee > Rosa-Luxemburg-Str
Gesperrte Straßen im Bereich "Bockenheimer Landstraße": 1
06:00 - 14:00 Uhr Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Feuerbachstraße
6:00 - 19:00 Uhr Taunusanlage > Untermainbrücke > Schaumainkai > Alte Brücke > Mainkai > Neue Mainzer Str
> Eschersheimer Landstraße > Grüneburgweg > Reuterweg > Bockenheimer Landstraße (bis Feuerbachstr.) > Bockenheimer Landstraße (ab Feuerbachstr
Gesperrte Straßen im Bereich Ziellinie: 30
Mai 01:00 Uhr zwischen Bockenheimer Anlage und Bockenheimer Landstraße
Das Radrennen führt auch ins Frankfurter Umland
Hier findet ihr die Sperrungen im Main-Taunus-Kreis und Hochtaunus-Kreis am 1
Alle Sperrungen sind zudem hier zu finden.
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt findet am 1
Neben den Sperrungen durch das Radrennen sind auch mehrere Versammlungen zu den traditionellen 1
Mai Demonstrationen im Frankfurter Stadtgebiet angemeldet
Die größte Versammlung findet von 10:30 bis 15 Uhr zwischen der Hauptwache und dem Römerberg statt
Da durch die Sperrungen auch einige Parkhäuser nicht oder nur schwer zu erreichen sein werden
wird Besuchern des Radrennens und der Frankfurter Innenstadt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dringend empfohlen
Der Zielbereich an der Alten Oper ist hervorragend mit S-und U-Bahn zu erreichen
Neben dem Autoverkehr sind auch zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien in diesem Bereich durch Sperrungen und Umleitungen stark eingeschränkt
Die unterirdischen Linien verkehren in der Innenstadt wie gewohnt
April ein Info-Telefon zur Verfügung: 0800 589 2007 (29
Weitere Informationen findet ihr im Internet unter www.eschborn-frankfurt.de
ein gutes Gefühl beim deutschen Nachwuchs:…
Ein verdächtiger Gegenstand in einem Kleintransporter hat in Steinheim einen…
Im Odenwald sorgt die überraschende Sperrung einer wichtigen Brücke auf der…
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Magazin
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt gilt als moderner Klassiker des Sports
Der Hessische Rundfunk zeigt ihnen auch am 1
Mai 2025 wieder die großen und kleinen Momente des Tages
Mai traditionell Profi- und Amateur-Radsportler durch den Taunus und Frankfurt fahren
bedeutet das für Auto- und Bahnfahrer diverse Umstände
Ein Überblick über die Sperrungen und Einschränkungen rund um das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025
Mai wieder auf den Straßen- sowie auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auswirken
In Zusammenarbeit mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der lokalen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ informieren die Organisatoren im Vorfeld des Rennens über die wichtigsten Sperrungen
Wegen der Sperrungen entlang der Strecke in Eschborn, Frankfurt sowie im Taunus werden Reisende gebeten
Teilweise sind Straßen gesperrt oder können nur mühsam überquert werden
S- und U-Bahnen in und rund um Frankfurt sollen an diesem Tag dagegen größtenteils ungehindert und nach Fahrplan verkehren - teilweise sogar mir mehr Wagen als sonst
Gerade der Bus-Verkehr in Frankfurt ist aber eingeschränkt
Wer zum Zielbereich an der Alten Oper möchte
kommt mit S- und/oder U-Bahnen gut hin und auch wieder zurück
ist nur wenige Meter vom Zielbereich entfernt
Linie U3 (Südbahnhof – Oberursel Hohemark): Die U3 ist von 9 Uhr bis 13.30 Uhr nur zwischen dem Südbahnhof und Oberursel unterwegs
Vom Oberurseler Bahnhof fährt in diesem Zeitraum also keine U-Bahn Richtung Hohemark ab
Linie 11 (Fechenheim Schießhüttenstraße – Höchst Zuckschwerdtstraße): Die Linie 11 verkehrt zwischen 8 Uhr und 18 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Allerheiligentor über Sachsenhausen (via Lokalbahnhof
Zwischen Hugo-Junkers-Straße und Schießhüttenstraße werden Busse eingesetzt
Linie 12 (Fechenheim Hugo-Junkers-Straße – Schwanheim Rheinlandstraße): Die Linie 12 verkehrt zwischen 8 Uhr und 18 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Konstablerwache und Stresemannallee/Gartenstraße und wird in beide Richtungen über Sachsenhausen umgeleitet
Linie 14 (Gallus Gustavsburgplatz – Bornheim Ernst-May-Platz): Die Linie 14 wird von 8 Uhr bis 18 Uhr Uhr geteilt
Sie verkehrt im Westen zwischen Gustavsburgplatz und Hauptbahnhof
Im östlichen Abschnitt wird sie vom Ernst-May-Platz kommend zum Lokalbahnhof umgeleitet
Linie 16 (Ginnheim – Offenbach Stadtgrenze): Die Linie 16 fährt von 8 Uhr bis 16.30 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Offenbach Stadtgrenze und Hauptbahnhof (Südseite) sowie zwischen Ginnheim und Westbahnhof
Linie 17 (Rebstockbad – Neu-Isenburg Stadtgrenze): Die Linie 17 verkehrt von 8 Uhr bis 16.30 Uhr nur zwischen Neu-Isenburg und Hauptbahnhof (Südseite)
Zusätzlicher Hinweis: Der Ebbelwei-Express überlässt den Fahrrädern das Feld und bleibt am 1
Linie 29 (Nieder-Erlenbach Hohe Brück - Nordwestzentrum): Die Linie 29 wird von 6 Uhr bis 14 Uhr in Richtung Hohe Brück zwischen den Haltestellen Bernadottestraße und Zeilweg umgeleitet über Ernst-Kahn-Straße
Heddernheimer Kirchstraße und Nassauer Straße
Die Haltestellen an der Umleitungsstrecke werden bedient
Linie M32 (Ostbahnhof – Westbahnhof): Die Metrobuslinie M32 verbindet von 6 Uhr bis 14 Uhr nur den Ostbahnhof und das Polizeipräsidium an der Miquel-/Adickesallee
Linie M34 (Gallus Mönchhofstraße – Bornheim Mitte): Die Linie M34 verkehrt in zwei Abschnitten: Von 6 Uhr bis 16 Uhr zwischen Bornheim Mitte und Hausener Weg
sowie von 16 Uhr bis 18 Uhr zwischen Bornheim Mitte und Rödelheim Bahnhof
Auf dem zweiten Abschnitt verkehrt sie von 8 Uhr bis 18 Uhr zwischen Mönchhofstraße und Leonardo-daVinci-Allee
Linie M36 (Sachsenhausen Hainer Weg – Westbahnhof): Die Linie M36 fährt von 6 Uhr bis 19 Uhr nur zwischen Hainer Weg und Südbahnhof
Linie 50 (Unterliederbach West – Bockenheimer Warte): Die Linie 50 fährt von 6 Uhr bis 18 Uhr nur zwischen Unterliederbach West und Rödelheim Bahnhof
Linie 58 (Eschborn West – Flughafen Terminal 1): Die Linie 58 verkehrt von 4 Uhr bis 19 Uhr nur zwischen Flughafen Terminal 1 und Eschborn Südbahnhof
Linie 64 (Ginnheim – Westhafen Rotfeder Ring): Die Linie 64 fährt am 30
Mai in zwei Abschnitten: zwischen Ginnheim Mitte und Miquel-/Adickesallee sowie zwischen Main-NeckarBrücke und Hauptbahnhof/Fernbusterminal sowie in Gegenrichtung zwischen Hauptbahnhof/Fernbusterminal und Rotfeder-Ring
Linie M72 (Nordwestzentrum – Rödelheim Bahnhof): Die Linie M72 wird von 6 Uhr bis 16.30 Uhr eingestellt
Dafür fährt die weitgehend parallel verlaufende M73 in der Zeit zwischen Westbahnhof und Nordwestzentrum häufiger
Linie 75 (Bockenheimer Warte – Uni Campus Westend – Bockenheimer Warte): Die Linie 75 wird ganztägig eingestellt
Linie 89 (Erzbergerstraße – Leonardo-da-Vinci-Allee): Die Linie 89 verkehrt von 6 Uhr bis 18 Uhr zwischen Erzbergerstraße und Europaviertel West
von etwa 8:15 Uhr bis 13:30 Uhr: Zeppelinallee > Miquelallee > Rosa-Luxemburg-Straße
von etwa 6 Uhr bis 14 Uhr: Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Feuerbachstraße
von etwa 6 Uhr bis 19 Uhr: Taunusanlage > Untermainbrücke > Schaumainkai > Alte Brücke > Mainkai > Neue Mainzer Str
> Eschersheimer Landstraße > Grüneburgweg > Reuterweg > Bockenheimer Landstraße (bis Feuerbachstr.) > Bockenheimer Landstraße (ab Feuerbachstr.
Gesperrte Straßen im Bereich Ziellinie: vom 30
1 Uhr: zwischen Bockenheimer Anlage und Bockenheimer Landstraße
Hinweis: keine vollständige Auflistung der gesperrten Straßen
Schleusen und Umfahrungsoptionen entlang der Rennstrecke zeigt
Zusätzliche Anfragen werden per Mail am Servicetelefon unter 0800/589-2007 beantwortet
Die Nummer ist zu folgenden Zeiten geschaltet: vom 29
Das Servicetelefon des RMV ist unter 069/24248024 erreichbar
an der es aktuelle Infos zu Fahrplänen und Umleitungen gibt
Tradition ist Tradition: Live und in voller Länge überträgt der hr auch das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025
Für Unterhaltungsprogramm am 1. Mai ist auch fernab anstrengender Wanderungen gesorgt - und das von der heimischen Couch aus: Denn das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 können Sie traditionell und ganz bequem auf gleich mehreren Ausspielwegen von zu Hause verfolgen
Sie verpassen keine Sekunde und werden mit geballter Radsport-Expertise durchs Programm geführt
rauf auf den Feldberg oder den Mammolshainer Stich
Schluss ist nach dem Zieleinlauf an der Alten Oper in Frankfurt zur allerbesten Kaffee-und-Kuchen-Zeit gegen 17.15 Uhr
Anschließend werden Sie noch mit den wichtigsten Stimmen der Sieger und Geschlagenen versorgt
als Experte steht ihm der ehemalige Weltklasse-Sprinter und mehrfache Tour-de-France-Etappensieger Marcel Kittel zur Seite
Der sogenannte "Netman" Sebastian Rieth sortiert die Zuschauerfragen und stellt sie den Experten. Zudem wird auch der verletzte Lokalmatador John Degenkolb dem hr für diverse Einschätzungen zum Rennen zur Verfügung stehen
Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Radrennen Eschborn-Frankfurt statt
Der hr überträgt ab 12 Uhr im Livestream und im hr-fernsehen
Der Rad-Klassiker Eschborn-Frankfurt hatte ein packendes Finish
19:27Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenKarl-Werner Böhler (rechts): „Im Sattel bin ich unabhängig“privatDer Erfahrenste
der Jüngste und ein Reisender: Das Jedermann-Rennen Eschborn-Frankfurt zeigt den Radsport in all seinen Facetten
Ich fing an zu joggen und war später beim Marathon in New York und auf Hawaii dabei
Wenn ich mir morgens etwas vorgenommen habe
Und das Fahren in der freien Natur bei gutem Wetter
Die Berge schon eher – die machen mir nicht so Spaß
Weitere anzeigen Bei Eschborn–Frankfurt bin ich seit 2004 dabei
Ich fahre die 40-Kilometer-Strecke und würde gerne unter 1:30 Stunde ins Ziel kommen
Aber die Vorbereitung lief nicht ganz so doll
Trotzdem komme ich auf 140 Radkilometer in diesem Jahr
Am liebsten fahre ich von meinem Wohnort Wiesbaden bis nach Rüdesheim und zurück
Olympia, Weltmeisterschaft: All das habe ich nicht auf dem Rad erlebt, sondern im Ruderboot. Nach Peking 2008 und der WM 2009 hörte ich auf. Dann kamen meine drei Kinder. Als Corona ausbrach, kaufte mein Mann mir ein Rad. Ich fuhr zum ersten Mal bei Eschborn–Frankfurt mit
Seither war ich vier Mal die schnellste Frau
Das wäre ich auch dieses Jahr gerne wieder
dann stürzte ich auf den Bordstein und brach mir vier Rippen
Ich bin also nicht auf dem Stand der letzten Jahre
in der ganzen Meute den Überblick zu behalten
Meine Arbeitskollegen sehe ich umso besser
Ich komme aus Oberursel und habe deshalb schon immer gerne zugeschaut
Dieses Jahr bin ich das erste Mal selbst dabei
Eschborn–Frankfurt ist mein erster Wettbewerb auf dem Rennrad
Eigentlich trainiere ich auf der Straße für die Rennen auf den Trails
war ich bestimmt fünf Mal pro Woche auf dem Rad
Am Rennradfahren gefällt mir besonders das Adrenalin
Später würde ich das auch gerne als Profi machen
Nach anderthalb Jahren auf Weltreise bin ich seit Februar wieder in Deutschland. Ich bin auch in Neuseeland und Indonesien geradelt
Nach ein paar Wochen habe ich mich aber wie früher gefühlt
Dieses Jahr wollte ich in die Top 100 fahren
Aber ich habe mich erkältet und lag eine Woche flach
dass ich ein anderes Ziel erreicht habe: Ich bin endlich wieder fit
zwischen den Hochhäusern durchzuheizen und dann den Feldberg hoch
Und am Ende noch mal am Mammolshainer Stich beißen
bis es richtig brennt – das ist einfach ein geiles Gefühl
Ich bin mit vielen Leuten aus dem Feld schon zig Male gefahren
Cem Özdemir im Interview: „Wir haben unterschätzt, wie sehr Zuwanderung eine Zumutung ist“ Nach zwanzig Jahren in Berlin geht Cem Özdemir nach Stuttgart
Im Interview spricht er über das Berliner Politikerdasein
die AfD und seine Hoffnungen für Baden-Württemberg
In ihrem neuen Roman „Große Lieben“ schildert Katharina Hartwell die Freundschaft zweier Frauen
Der Weltmeister startet beim Großen Preis von Miami von der Pole Position
fällt nach dem Start aber zurück: Max Verstappen kann den beiden McLaren-Piloten nur kurz etwas entgegensetzen
16:31Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenFast geschafft: Für Radsportler ist der Anstieg im Königsteiner Stadtteil Mammolshain die größte Herausforderung des Rennens Eschborn-Frankfurt.Stefan NielandBeim traditionellen Radrennen am 1
Mai genießt der Mammolshainer Berg Kultstatus
Profis und Amateure schwitzen an dem äußerst steilen Anstieg
Mai schon oft über Sieg und Niederlage entschieden
die die Herausforderung bei der Velotour ebenfalls angehen
bekommen hier schnell ihre konditionellen Grenzen zu spüren
Ein Blick in die vielen verzerrten Gesichter bestätigt das
Die Strecke des traditionellen Rennens führt direkt an seinem Haus an der Kronthaler Straße vorbei
In einem Korbsessel hat es sich der 54 Jahre alte Mann am Donnerstagvormittag gemütlich gemacht
trägt neben Sonnenhut und -brille das rotgepunktete Bergtrikot der Tour de France
„Du hast es gleich geschafft!“ Nur wenige der Vorbeirollenden können diese Worte mit einem Lächeln quittieren
dass das Rennen jährlich „einen schönen Anlass“ bietet
Zeit mit der Familie und den Nachbarn zu verbringen
Zudem komme man so nah an die Profis kaum irgendwo anders heran
so lange wie möglich den Jan-Ullrich-Stil durchzuhalten
bleiben mit versteinerten Mienen fest im Sattel sitzen
während der Schweiß in der sengenden Sonne in Strömen fließt; zwei im gelben Trikot schaukeln
desto öfter steigen Fahrer ab und schieben ihr Gefährt
weil die eigenen Trinkflaschen bereits geleert sind
Aus einer Anlage schallt „Eye of the Tiger“ und ruft motivierende Erinnerungen an Rocky wach
der in den Boxer-Filmen vergangener Jahrzehnte ebenfalls zahlreiche Herausforderungen meistern musste
Auf einem Steinmäuerchen sitzt Carolin Schäfer ganz entspannt und wartet auf ihren Freund
sagt die frühere Weltklasse-Siebenkämpferin nach einem Blick auf ihr Smartphone
Die 33 Jahre alte Frau genießt den Rollentausch
die bis zu ihrem Karriereende nach den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr in Paris bei Sportereignissen im Mittelpunkt stand
um sich für die jahrelange Unterstützung zu revanchieren
„Jan“ und „Rakete“ hat sie auf die Straße gemalt
ist übersät mit dieser Art der Beschriftung
wo Absperrungen die Zuschauer von der Straße fernhalten
wie die Profis vor dem Rathaus in Eschborn starten
Ein paar Meter entfernt steht Gruppenführer Jörg Libbert mit seinem Team vom Roten Kreuz
„Wir sind mit acht Leuten und drei Fahrzeugen da“
müsse man bei Bedarf auch die Regelversorgung dort übernehmen
gehe es an diesem Standort aber eher ruhig zu
Bei der Fahrt bergab sei das Risiko größer
Auf Hitzschlag und Erschöpfung sei man bestens vorbereitet
aber bislang habe es noch nichts zu tun gegeben
Ralph Eberhardt fühlt sich hier mit seinem Team genau richtig
sagt der Geschäftsführer des Halloween-Events auf der Festung Königstein
Die beiden eigenen Starter hätten die Tortur schon gut überstanden
die Tochter des Schwimm-Olympiasiegers Michael Groß
der sich im Oktober in den neuen Frankenstein der Horrorshow verwandeln wird
Auch mit dem Teufel habe man hier oben schon Kontakt aufgenommen
Dabei blickt er auf die andere Straßenseite
der aus den Fernsehübertragungen der Tour de France bestens bekannt ist
als wie hart und populär der Mammolshainer Berg in der Radsportszene gilt
Der Weltmeister startet beim Großen Preis von Miami von der Pole Position, fällt nach dem Start aber zurück: Max Verstappen kann den beiden McLaren-Piloten nur kurz etwas entgegensetzen. Im Ferrari-Lager gibt es Zoff.
Kein Team beherrscht dieses Kunststück wie Ferrari: In Miami schleicht die Scuderia chancenlos hinterher und beherrscht trotzdem die Schlagzeilen – weil Lewis Hamilton am Funk die Fassung verliert.
Hessens Europa-Minister Manfred Pentz will es internationalen Gesprächspartnern nicht zumuten, sich mit einer gesichert rechtsextremen Partei an den Tisch zu setzen. Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig.
Australier feiert Sieg bei Eschborn-Frankfurt im DisneylandMichael Matthews ist der erste australische Sieger bei Eschborn-Frankfurt seit Phil Anderson 1985.© Arne Dedert/dpaAnzeigeMichael Matthews beendet eine 40 Jahre lange australische Durststrecke beim Radrennen Eschborn-Frankfurt. Seinen Erfolg genießt er auf spezielle Art und Weise.
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . Der Australier Michael Matthews feiert seinen Erfolg bei der 62. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt mit der Familie im Disneyland Paris. „Meine Frau sagte: Komm nicht zurück ohne einen Sieg“, erzählte Matthews nach seinem Triumph am Donnerstag mit einem Schmunzeln. „Aber es ist schön, die Frühjahresklassiker so zu beenden.“
Für den 34-Jährigen war es der erste Sieg bei dem prestigeträchtigen Rennen durch den Taunus, nachdem er 2018 Zweiter und schon 2011 Dritter geworden war. „Wie lange ist das her? 14 Jahre? Wow“, staunte Matthews selbst. Er habe lange auf diesen Erfolg warten müssen, betonte er.
Der Routinier gewann den Sprint aus einer etwa 30 Fahrer großen Gruppe heraus. „Ich hatte richtig gute Beine“, erklärte Matthews, der eine 40 Jahre lange Durststrecke beenden konnte. Der Profi vom Team Jayco Alula ist der erste Australier seit 1985, der den Radklassiker für sich entscheiden konnte. Damals gewann ein gewisser Phil Anderson.
Michael Matthews feiert seinen Sieg bei Eschborn-Frankfurt im Disneyland.© Arne Dedert/dpa© dpa-infocom, dpa:250502-930-488880/1
diesmal zweimal auf den Feldberg und dreimal über den Mammolshainer Stich.","url":"https://www.kreis-anzeiger.de/hessen/radrennen-eschborn-frankfurt-2025-in-bildern-das-zr-93709606.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
10:39Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenKlettern: Die Radfahrer müssen den Mammolshainer Stich hoch.dpaDie Straßen gehören am 1
Mai in Frankfurt und im Taunus den Radfahrern: Für das Rennen Eschborn–Frankfurt werden am Mittwoch zahlreiche Straßen gesperrt
Bus- und Autoverkehr werden stark eingeschränkt
Ein Überblick der Sperrungen und Änderungen im Nahverkehr
Mai aufgrund des Radklassikers zu Straßensperrungen
Während S- und U-Bahnen weitgehend ungehindert und nach Fahrplan fahren können
Bus- und Straßenbahnverkehr am Tag der Arbeit stark eingeschränkt sein
Manche Straßen werden nur für wenige Stunden für den Verkehr abgeriegelt
dass die Strecke des Jedermannrennens anders ist als die des Profirennens
Die genaue Dauer der Sperrungen lässt sich nicht genau einschätzen
denn es kommt auf die Geschwindigkeit des Pelotons und damit die Dauer des Rennens an
Zudem gilt in den Zeiträumen ein absolutes Halteverbot
Eine komplette Übersicht der Sperrungen auf den Strecken der Rennen des Eschborn-Frankfurt-Radklassikers gibt es hier.
Die Ziellinie ist für Jedermann- und Profirennen an der Alten Oper. Mit S- und U-Bahn kommt man hervorragend an den Zielbereich.
Die Sperrung der Brücke auf der B 45 bei Bad König führt zu Verkehrschaos
Eine Behelfsbrücke könnte Abhilfe schaffen
Diese Woche soll deshalb nach Lösungen gesucht werden
Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig.